. 8
.
r e ,. 22 r , , ö. 1 2 1 2
* 1 . ö K
an Untenehmungen Anderer zu bethelligen und Andere an ihren Geschäften zu betheiligen 11 Das * d, r. Herr Isaak Stein wohnt t in Charlottenburg. ie. ig, den 6. Ottober 1900. vn fende. , Abth. IB. Schmidt.
Loi pzig. (bd 348
2 ö. die hiesigen Firmen Beerdigungs⸗ austalt u. Bazar für Fuhr wesen,. M. Nitter, und Eentralbazar für Fuhrivesen und Be⸗ erdigungöanftalt Pietät, vorm. A. M. Ritter, 2 lättern 6906 und 7067 des Handels regifters ist heute , , ö worden, daß die In⸗ 1 dieser Firmen die Aktiengesellschaft für Fuhr⸗ e g, . , , .
riedrich Ferdinan ax Fritzsche erloschen ist, 26 durch ihren Vorfland Herrn Gustav Adolph Bach vertreten wird.
Leipzig, den 6. Oktober 1900
. in
Röniglichez Amtsgericht. Abth. 1B. Schmidt.
Leipzig. 54349
Auf Blatt 10 830 des Handelsregisters, die Aktien ⸗ gesellschafst in Firma Leipziger Centraltheater in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, eh der Gefellschaftsverirag vom 14. August 1900 dur Beschluß der Generalversanmlung vom 3. Oltober 1500 abgeändert worden ist und daß die Firma fünstig Leipziger Centraltheater, Aktiengesell⸗ schaft lautet.
Leipzig, den 6. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipngig. Ihc bol
Auf Blatt 8710 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Spiegelmanufaetur, Kirschbaum Helliweg, in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Wahren verlegt und dem Kaufmann Herrn Johann Friedrich Scheldig in Leipzig Prokura ertheilt worden ist.
Leipzig, den 6. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 64347]
Auf Blatt 64 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die offene Handelt gesellschaft in Firma Carl Gruner in Leipzig nach beendigter Liquidation erloschen ist.
Leipzig, den 6. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 64351 Auf Blatt 7471 des Handeleregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herren Friedrich Ferdinand Max Fritzsche für die Firma Attien⸗ gesellschaft für Fuhrwesen in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 6. Oktober 1900. Hai llcheꝛ Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lom go. Bekanntmachung. 564354
Unter lfd. Nr. 4 des Handelsregisters A, ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Hackemack Nach⸗ folger mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Stichweh hierselbst.
Der Inhaber betreibt unter der obigen Firma ein Materialwaaren⸗ und Destillationsgeschäft.
Lemgo, den 2. Oktober 1900.
Fürstliches Amtegericht. I.
Lilienthal. hd 356]
In dag hiesige alte Handelsregister ist beute zu der Firma Bierbrauerei Falkenberg, Actien ˖ geselischaft, Blatt 55 unter Nr. 9 eingetragen:
Der Braumeister Hinrich Luhrmann zu Falkenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Letzterer besteht nur noch aus dem Direktor Heinrich August Hake in Falkenberg.
Lilienthal. den 6. Oftober 1900.
Königliches Amtsgericht. II.
Limbach, Sachsen. 54356 Auf Blatt 314 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Brung Werner in Limbach betreffend, ist beute Herr Georg Arthur Werner, Kaufmann in Limbach, als Prokurist eingetragen worden. Limbach, den 38. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.
Luck au. Gesellschastsregister. (54357
n unser Gesellschafteregister ist zu Nr. 60 — Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Brauu⸗ kohlenwerke Wendisch˖ Drehna — heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen bisherigen Liquidators Georg Müller ist der Buchhalter Oskar Schmidt in Gehren zum Liquidator bestellt.
Luckau, 28. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 64417
Am 8. Oktober 1900 ist eingetragen:
Bei der Firma Haasenstein . Vogler Atktiengesell schaft:
Der Vorstand Isaak Stein wohnt jetzt in Char- lottenburg. — Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 30 Juni 1900 einen neuen Gesellschaftsver⸗ trag beschlossen, welcher an die Stelle des bisherigen tritt. Durch denselben ist u. a. festgesetzt: Gegen⸗ stand des Unternehmens die Vermittelung von In⸗ seraten für Zeitungen, sowie der Betrieb von Zeitungö—, Insertions⸗, Buchdruckerei⸗ und Verlags⸗ geschäften, sowie von Unternehmungen, welche zu denselben in Beziehung stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen anderer ju be—⸗ theillgen und andere an ihren Geschäften zu be⸗ theiligen.
Lübeck. Das Amtcegericht. Abth. 2.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 64358] Unter Nr. 26 des Handelsregifters Abth. A. ist die Firma Louis Rehfisch, Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rehfisch, Lüden⸗
scheid, heute eingetragen. Lüdenscheid, den 5 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
xvenen. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 ein- . Flrma 36 Schwerdt“ ist gelöscht
worden. 33 12 Lychen, den 27. September 1900. . önlgliches Amtsgericht.
— —
Main. —! (54477 Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: Nosa Strauß.
Unter dieser Firma betreibt die zu Mainz wohn hafte Ehefrau deg Kaufmanns Slegmund Strauß, Roso, geborene Reiß, ein Handelsgewerbe (Putz ⸗ und Modewaarenhandlung). Mainz, 4. Oktober 1900.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 64360 Nr. 29 248. Zum Ges.- Reg. Band VIII O- 3. 302 Firma: „Mannheimer Telegraphendraht und Rabelfabrik vorm. C. Schacherer, Aktien ˖ gesellschaft“ in Mannheim wunde eingetragen; Emil Leddihn in Mannheim ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Mannheim, 1. Oktober 1909.
Großh. Amtsgericht. I.
Merseburg. . m. Gelöscht ist heute die im Handeltregister Ab⸗ thellung A. unter Nr. 99 eingetragene Firma „Wagner & Noack“ hier. Merseburg, am 6. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
Michelstadt. Bekanntmachung. 5534] In unser Firmenregister wurde heute eingetragen, daß der Sattler und Tapejier Georg Jacob Hübner zu Erbach unter der Firma „Jacob Hübner daselbst ein Handelsgewerbe betreibt. Michelstadt, am 6. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 54087
Im Handelsregister A. ist bei Nr. 176, Firma Hermann Weise Ce, heute die Wittwe det Jiegeleibesitzers Hermann Weise, Ida, geb. Kaiser, Mühlhausen j. Th., als Inhaberin und das Er— söschen der ihr früher ertheilten Prokura eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 1. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
Mühlhausen, Thür. (54088 Bei Nr. 2656 unseres Gesellschaflsregisters (Mitte] deutsche Kammgarnspinnerei und Färberei, Mühlhausen i. Th.) ist heute Folgendes ein—⸗ getragen worden: ;
Das Statut ist unter dem Titel Gesellschafts⸗ vertrag in 55 2, 4, 5. 6. 7, 8, 9, 11, 12, 13, 16, 17, 18, 20, 23, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 3t, 35 geändert. Die notariell aufgenommenen Aen: derungen lauten vom 4. November 1899 und 9. Mai 1900; auf die notariellen Protokolle wird Bezug ge⸗ nommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist insofern theilweise geändert, als die Gesellschaft nicht mehr Aktien von Aktien⸗ und Kommanditgesell⸗ schaften, deren Geschäftsbetrieb zu den von ihr be— triebenen Gewerben in Beztehung steht, sondern solche Aktien und Kommanditgesellschaften selbst er⸗ werben kann. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrath. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstandes und der Widerruf der⸗ selben liegt dem Aufsichtßrath ob. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in Gemäßheit der Bestimmungen des § 2655 des H. G. B. vom 10. Mai 1897 durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrath und zwar durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs · Anzeiger. Willengerklärungen der Gesellschaft sind: 1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von 2 Prio— kuristen, 2 wenn er aus mehreren Personen hesteht, von 2 Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vor⸗ standsmitgllede und einem Prokuristen, oder von zwei , . abzugeben. Der Lu ffichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes allgemein oder für einzelne Geschäfte die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Mühlhausen i. Th., den 4. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mühlhausen, Thür. (b 4089 Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 259 verzeichneten Aktiengesellschaft: Thüringische Maschinen · und Möwe ⸗Fahrrad ⸗⸗ Fabrik Aktiengesellschaft) vorm. Gustav Walter Fe in Mühlhausen i. Th., ist heute eingetragen worden:
1) Der Fabrklkbesitzer Friedrich Rathgeber jun. von ö, . zum zweiten Vorstands:nmitglied wieder bestellt worden. .
2) Das Statut der Gesellschaft ist durch die Beschlüsse von Generalversammlungen vom 30. De⸗ zember 1399 und 12. Juni 1900 geändert worden, wie folgt:
Die Firma der Gesellschaft lautet:
Thüringische Maschinen⸗ und Fahrrad⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a. Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Ge⸗ biete der Maschinenindustrie, sowie Betheiligung bei dergleichen Unternehmungen, b. Betrieb von Handels« geschäften.
Bezüglich der ibrigen Veränderungen wird auf die notarlellen Urkunden vom 30. Dejember 1899 und 12. Junt 1900, Blatt 80 ff., 112 ff. des Bei⸗ lagebandes verwiesen.
Bei Kapttalserhöhungen ist die Ausgabe von Aktien für einen höheren, als den Nennbetrag, statt⸗ haft. Der Vorstand besteht aus einem oder mehre⸗ ren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aussichtsrathe ob. Die Be⸗ stellung erfolgt zu notariellem Protokolle.
Mühlhausen i. Th, den 4. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Nürnberg. Bekannimachung.
Handelsregistereintraͤge: I) Richard Meisl in Lauf. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Richard Messl in Lauf die Fabrikation von Gelatine. 27) Gruber * Bürklin in Nürnberg.
baoys]
Vie Gesellschaft hat sich am 1. September 1900
l durch daz Ableben des Tbellhabers 34 Blrtiin
aufgelsst. Die bisherige Gesellschafterin, Kaufmanns.
i ,,. ürklin in Nürnberg führt das
Geschäft unter unveränderter Firma welter.
Bem Kaufmann Jullug Gärtner in Nürnberg ist
6. 9 nnn.
J Danzer in rg.
Ii Gefellschaft hat sich seit 24 Seytember 1800
durch den Austritt des Abzablungsgeschäftginhaberg
Mar Glle in Närnberg aufgelöst. Vas Geschäͤft ist
in den Älleinbesitz des Thellhabers Peter Danjer in
Nürnberg übergegangen, der es unter der bisherigen
Firma weiterführt.
4 Fleischmaun Æ Heyduner in Altvorf.
Vie Firma ist erloschen.
5) Christian Frisch in Nürnberg.
Unter dieser Firma betrelbt der Maurermeister
Christlan Frisch in Nürnberg ein Baugeschäft.
6) , , , . Nürnberg Heinrich eld in rnberg.
8 Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven
und Außenstände auf den Buchdruckereibesitzer Hugo
Haack in Nürnberg übergegangen, der es unter der
Firma „Nürnberger Handelsdruckerei Hugo
Haack vorm. Heinrich Held“ weiterführt. Bie
seitherige Firma ist erloschen.
7 August Müller in Nürnberg.
Dag Geschäst ist auf den Kaufmann Felix Merker in Nürnberg übergegangen, der es unter der seit⸗ herigen Firma weiterführt.
83) Erfte Nürnberger Dampf ⸗Holzspulen⸗ fabrik Max Borger in Nürnberg.
Daz Geschäft ist auf den Fabrikbesftzer Karl Ribot in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Earl Ribot, Erste Nürnberger Dampf ⸗Hoölz⸗ spulenfabrit vormals Max Borger weiter⸗ führt. Die bisberige Firma ist erloschen.
I) Franz Wallbrecht in Nürnberg.
Bie Firma lautet jetzt: „Drogerie zum Stern Franz Wallbrecht.“
10 Wallbrecht C Pilger in Nürnberg.
Die Gesellychaft hat sich seit 1. Oltober 1900 durch den Austritt des Theilhabers Jean Pilger auf⸗ gelöst. Das Geschaͤft ist in den. Allein⸗ bestz des Theilhaberz Franz Wallbrecht in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma „ Speztalhaus für Photographie Franz Wallbrecht“ weiterführt. Die seitherige Firma ist erloschen. 3
1) A. Gutmann C Ce in Nürnberg.
Der Inhaber Buchdruckereibesitzer Felix NReusche in Nürnberg betreibt das Geschäft nunmehr unter der Firma „Felix Reusche“. Die seitherige Firma ist erloschen. ö.
19 E. F. Bauerreis C Müller in Nürn⸗
berg. ; .
Dle Gesellschaft hat sich seit J. Oktober 1900 durch den Austritt des Kaufmanns Eduard Hermann Stadt gufgelöst. Dag Geschäft ist auf den bis⸗ herigen Thellhaber Kaufmann Adolf Müller in Nürn- berg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
13) K. Phitidor in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich seit 12. August 1900 durch das Ableben des Kaufmanns Karl Philidor aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Theilhabers Samuel Rebitzer in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter der seltherigen Firma weiterführt. ; ;
14) Frieda Storz in Nüruberg.
Unter dieser Firma betreibt die Lithographen— ehefrau Frieda Storz in Nürnberg den Handel mit Kurz-, Weiß, Woll und Tapisseriewaaren.
15) Karl Thiele in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Thiele in Nürnberg eine Weingroßhandlung.
16) Cour. Friedr. Müller in , ,
Die Kaufmannswittwe Käthe Braun in Nürn⸗ berg ist seit 29. September 19009 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten; an deren Stelle sind die Kauf⸗ leute Karl und Konrad Braun in Nürnberg als Gesellschafter eingetreten. Karl Braun ist von der Firmenzeichnung bis zum 1. Oktober 1901 ausge⸗ schlossen. ; 2
17 Maher Bohrer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Maver Bohrer in Nürnberg eine Herren und Knabenkleider⸗ handlung.
19 Nürnberger Feilenfabrik u. Dampf⸗ schleiferei Herberg E Hochreuther in Nürn⸗ berg.
Unter dieser Firma betreiben Kaufmann Karl Hochreuther in Schwabach und Feilenfabrikant Max Herberg in Nürnberg seit 3. Oktober 1920 in offener Gesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg eine Feilen⸗ fabrik und Dampfschleiferei.
19 Joh. Georg Goll * Söhne in Nürnberg.
Uater dieser Firma betreiben die Maurermeister Johann Georg, Martin und Leonhard Goll in Nürnberg in offener Gesellschaft ein Baugeschäst.
20) Bayerische Celluloidmaarenfabrik vorm. Albert Wacker, A. G. in Nürnberg.
Die Prokura deg Kaufmanns Adolf Dieterle in Nürnberg ist erloschen.
21) Nürnberg ⸗ Fürther Straßenbahn ˖ Gesell⸗ schast in Nürnberg.
Die Generalversammlung vom 9. Juli 1900 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1 800 000 A, sobin auf 5 400 000 1M beschlossen durch Ausgabe von 1800 Stück neuen, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 S Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien werden zum Betrage von 1100 6 für das Stück ausgegeben.
22) Louis Pröbster in Nürnberg.
Der Inhaber Kaufmann Karl Präbster in Närn⸗ berg hat seit 4. Oltober 1900 seine Ehefrau Mascha f daselbst als Theilbaberin aufgenommen und ührt mit ihr das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Gesellschaft fort.
255 Hermann Eberhardt in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Her— mann Eberhardt in Nürnberg ein Baugeschäft.
9 Wilhelm Bürger in Nürnberg.
Dle Prokura des Kaufmanns Josef Guggenheimer in Nürnberg ist erloschen.
25) Haasenstein K Vogler. Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Zweigniederlassung in Nürnberg.
In der Generalversammlung vom 30. Juni 19600 wurde unter anderem die folgende Aenderung des Gesellschaftevertrages beschlossen. Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Vermittelung von Inseraten für Zeitungen, sowie der Betrieb von Zeitungs, Insertions“, Buchdruckereii⸗ und Verlagsgeschäften, Howie von Unternehmungen, welche zu denselben in
Beniehung stehen.
26) Carl R. Schäde in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Kar Richard Schade in Nürnberg ein Agenturengeschzs für Baumqteriglien und alle in das anf en. schlagende Artikel.
27 Christian Schuorr Hotel Monopol in Nürnberg.
Die Firma ist erloschen.
28) Heinrich Uhl in Nürnberg.
Dag Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Kett in Nürnberg übergegangen, der es unter der big, herigen Firma welterführt.
25) Frauz Wolff * Ce in Soerabala, Zwelgnlederlassung in Nürnberg.
Dle Gesellschaft hat sich sest 26. Februar 1900 durch den Austritt des Thellhabers Dirk Heydemann in Soerabaia aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Theilhaber Kaufmann Franz Wolff in Soerabaia er ig gen, der es unter unyeräͤnderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Alfred Wolf in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
Nürnberg, den 6. Oktober 1900.
K. Amtsgericht.
Vürnhberg. Bekanntmachung. donn]
Im Handelsregister wurde unterm 5. Oktober 1960 eingetragen die mit Gesellschafts vertrag vom 14. September 1900 unter der Firma Eisenmerk Nürnberg . vorm J. Tafel E Co mit dem Sitz in Nürnberg gegründete Aktien= gesellschaft.
Gegenflsand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des unter der Firma J. Tasel & Ce in Nürnberg bereits bestehenden Feineisen, walzwerkes.
Das Grundkapital beträgt 1 000 009 „, ein⸗— gethellt in 1009 auf den Inhaber autgestellte Aktien zum Nennwerthe von je 1000
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aussichtsrathe zu ernennenden Personen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von einem Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von jwel Mitgliedern desselben oder einem Mit aliede und einem Prokuristen oder von jwei Pto— kurislen abgegeben und geieichnet werden.
Zum Vorstand der Gesellichaft wurde der Fabrih, besftzer Wilhelm Tafel in Nürnberg ernannt; alt Prokurist wurde der Ingenieur Ludwig Groß daselbst bestellt. ö
Die Generalversammlung wird durch einmaliges Ausschreiben im Reichs Ar zeiger berufen. ö.
Alle die Aktiengesellschaft betreffenden Aufforde— rungen, Einladungen und Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht.
Die Firma J. Tafel & Ce in Nürnberg legt in die Aktiengesellschaft ein folgende:
a. in der Steuergemeinde Schoppershof, Amtt⸗ gerichts Närnberg, gelegenen Realitäten: ö
Pl. Nr. 354 — 6061 ha, Wohnhaus Nr. 7 in Unterveilhof mit Stall, Stadel, und Hofraum, Pl. Nr. 355 — 23329 ha Komtorgebäude, Haus Nr. 16 in Unterveilhof, neues Komtorgebäude, Wal werk mit angebautem Magazin 2. — Pl. Nr. dzb — o ori ha Arbelterwohnhaus, Hs. Nr. 23 der äußeren Sulibacherstraße, Pl. Nr. 36109 — G- O31 ha Ackerstrelfen, Pl. Nr. 360 — C0039 ha Lagerplatz, Pl. Nr. 352 O 088 ha- Wohn · hau, Ho. Nr. 8 in Unterveilhof, Pl. Nr. 35a = 0.034 ha Bauplatz, Pl. Nr. 3585 a. — 9. Q0 ha Wohnhaus, Hs. Nr. 13 in Unterveilhof, PI. Nr. 358 1b. — GC O34 ha Garten, Pl. Nr. 3581 2. * God he Wohnhaus, Hg. Nr. 14 in Unterveilhof, Pl. Nr. 3581b. — 0634 ha Garten, Pl. Nr. 361 6,596 ha Besitz Nr. “ in Unterveilhof; ;
b. in der Steuergemeinde Erlenstegen gelegenen Realitäten:
Pl. Nr. 2081 u — O07 ha Wohnhauf. Pl. Nr 208i sin — O 517 ha Wohnhaus, Pl. Nr. 2081 — GOol7 ha Wohnhaus. Pl. Nr. 2081. — O01 ha desgleichen, Pl. Nr. 2081½ i — (C,017 ha desgleichen Pl. Nr. 2085 — 9017 ha desgleichen. Pl. Nr. 2081 z — O 017 ha desgleichen, Pl. Rr. 2081/6 — Qa ha desgleichen, Pl. Nr. 20817, — O 017 ha desgleichen, Pl. Nr. 2681s — G17 ha deggleichen, Y Rr. 26819 — 6021 ha desgleichen, Pl. Nr. 208i — O. M7 ha desgleichen, Pl. Nr 1796 a. — O23) ha Hs. Nr. 13 u. 14 in Unterbeilhof, Pl. Nr. 179 b. — 0.334 ha Ackertheil. Pl. Nr. 206 — 1, 104 he Besitz Nr. 16 in Nürnberg — Marteracker sammt allen Gin⸗ und Zugehzrungen, Rechten und Gerechtigkeiten. V
Ferner legt die Firma J. Tafel & Ce ein: die sämmtlichen Vorräthe an Rohmateriallen, fertigen und halbfertigen Waaren, die Maschinen. Walen, Werkzeuge, den Fuhrpark, die vorbandenen Utensilien, Wechsel, Außenstände und Werthpapiere.
Für diese Einlagen werden der Firma & Ce 995 Stück Aktien gewährt.
Die Aktien werden zum Nennwerth augegebe j
Gründer der Gesellschaft sind: die Kommandit, gesellschaft J. Tafel C Ce in Nürnberg, ben, Tafel, Fabritbefitzer daselbst, Wilhelm Tafel, Fabri besitzer daselbst, erblicher NReichsrath Theodor gie be von Cramer⸗Kiest, Herrschafttz. und Fabrikbesitze ö München, K. Baurath Anton Rieppel, Faht ; . in Nürnberg, Robert Haag, Fahbrikbesiht daselhst. ⸗
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über. nommen worden. 7
Mitglieder des ersten Aufsichtgraths sind: Wan, raf Theodor Frelherr von Cramer, Klett, Fa . besizer Hermann Tafel, K. Baurath Anton Rlcppeh Fabrikbesitzer Robert Haas. ö
Von den mlt der Anmeldung der Gesellschaft ö J gereichten Schriftstücken, ingbesondere von . Prüfungtzberlchle des Vorstands, des muff n und der Revssoren, kann bei dem Registergerih von dem Prüfungsberichte der Revisoren au mu dem Handelt vorstande Rürnberg Ginsicht genom werden.
Nürnberg, 6. Oktober 1900.
R. Amtsgericht.
J. Tafel
Verantwortlicher Redakteur: J. V. von Bojan owski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und. Meli
Anstalt. Derlln er, Witbeknn straßh. Nr. '.
mann 4 Engel, Idar, fortgeführt.
missions geschäft, Philipp Hermann Cullmann in Idar,
M 241.
r
Fün
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
fte . e i lage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. Oktober
muster, Konkurse, sowie die Tarif- ünd Fahrp
Central ⸗Handels
Berlin
ginzeigers, SW. Wilhelm
—
Das Central auch durch die K
Der Inhalt dieser Beilage, e , ,, n n
önigliche Expedition des Deut hg. straße ) bezogen werden. schen Reichs
an⸗Bekanntmachungen
en aus den vandelg er deutschen Eisenbah
Gůterrechts . Vereins. nen enthalten sind, ersche
Hiegister fu Register für Handels-Register für das Deut che Reich kann durch alle Post⸗2
Anst ö und Königlich Preuß nstalten, für
ischen Staats⸗
B
Handels⸗Negister.
oberhausem, Rheinl.
Die Firma Richard Kühne übergegangen auf die Wittwe shre fünf minderjährigen Kinder. alz offene Handelsgesellschaft dat unperãnderter Firmg Fort. der Kinder ist die Wittwe allein sugt. Die Wittwe ist zu t, die zy betheiligt. dem Huchhalter Clement Zellerhoff zu Oberhausen
Bekanntmachung.
Dieselben Geschäft
Dem Rentner Jullus Remnha
sst Kollektivprokura eitheilt.
Dieses ist im Handelzregister A. unter Ne. 32 bejw. im Firmenregister zu Nr. 141
Oberhausen, den 5. Oftober 1900.
Oberstein. In das hiesige Handelsregi a. jur Firma Cullmann,
zu Idar
H. Mit dem 25. September 19060 ist der Mit— theilhaber, Kaufmann Julius Wei . — der Gesellschaft ausgetreten. chel zu Idar, aus
wird unter Uebernahme sämmtllcher Aktip
PVassiven
Cullmann zu Idar und d
Königliches Amtsgericht.
. Engel Æ W (Nr. 479 der ir nen. r i
don
o) Die Firma ist danach erloschen; b. in Abtheilung A. unter Nr. 3
Firma:
daselbst.
schat hat am 25. September 1900 begonnen. Zeichnung
Oberstein.
Carl Wild,
Offene Handelsgesell schaft.
und Vertretung der Firma ift ö 1 mann Philipp Hermann Cullmann in
allein befugt.
Cullmann C
Idar. Inhaber:
Idar
Oberstein, 1. Oktober 1900.
In das
Greßherzogliches Amtsgericht. o her.
I
der Firmenakten — eingetragen?
6
geschät unter Beibehaltung der Firma
) Mit dem 26. September 190 mann Albert Philipp Carl ;
esellschaft
Sltzeß von
Idar
fortgeführt. Oberstein, 5. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main.
als alleinigem Inhaber in unver
ausgetreten und wird das
und
dem Kaufmann Caspar Bergmann
oyer.
543 Bekanntmachung. ö
In das Handel register wurde eingetragen:
28.
osse
laswaaren.
Offenbach a. M., 6. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
ossenpux g 80 ekanut Eintrag zum 2
Johannes unn! es Trube, 1 Oltob
Die Firma nbach a.
Vlldhirt daselbst.
Magdalena, geb. Mü geb. Müller, ron de gewerbe ist angeblich: ö .
Inbaber d ĩ Wi 266 er Firma ist mit Wi
tube in Offenburg, die bon der
Wilhelm Wilvhi M.; Inhaber: 96
Prokuristin: dessen
Firmenregister ng. 269 a:
Buchhandlung in Offe
4 Ibigen Inhaber ertheilte Profura ift erlosche
Paderborn. n treffe
enburg,
ng nnn, . ist zu
den 5. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
aderborn, in Spalte 4 eingetragen:
W
unter
arbur
d 1 hilar g n
Paderborn, den Zz. September 1900. Königliches Amtsgericht.
Pp der porn.
n unser Handels M , . register r B.
r iher Bankverein /
sef Ellend be ertheilt
9
Dem e .
nit
ei
dr Gesellsch
Irchn
Spalt Irn dalte 5.
nem D
U
Bekanntmachung.
ist b die Aktlengesellscha *
einem zwelten Prokuristen zur Vertretung der Gesessschaft und
den 4. Oktober 19606.
Königliches Amtsgericht.
8
chts
—————
54373 i vom 7.8 M. ist heute Fol. 46 esigen Handel registers eingetragen
8. Carl ĩ * r. aufmann Carl Schröde in. hu 2 8. In ge . th
reiber: Otto Gngel, G. Ott.
zu Oberhausen ist Richard Kühne .
heute eingetragen.
. 54101 ster ist eingetragen: ]
Das Handelsgeschäft en und dem Kaufmann Philirp Hermann mann ; er Anna Engel daselbst als alleinigen Inbabern unter der neuen Firma: Eull⸗
Opal · Commissionsgeschäft
Engel, Opal⸗Com⸗
Kaufmann Anna Engel Die Gesell⸗
der Kauf⸗
bissige Handelsregister ist zu der Firma Georgs Sohn zu Idar — Nr. 57
: ist der Kauf⸗ Wild zu Joar aus der Handel gz⸗
änderter Weise
Kaufmann Wilhelm Ehefrau . Das Handelt⸗ Handel in Porzellan und
56d 370] Firma
j rkung v Buchhändler Karl Johannes Lud n
früheren Inhaberin
64371 Nr. 465, be⸗ aderborner Aktien ⸗ Brauerei zu
g ist eine Zweigniederlassung errichtet
ad ö . erborner Aktien · Srauerei
(4372
Pader⸗ zu Paderborn eliigettagen
t zu Warburg ist Prokura mit
; 1 irektor . er nur gemeinschaftlich
aft Firma dersesben ermaͤchtigt ist.
14
od 368]
führen unter
Bis zur Volljährigkeit zur Vertretung be⸗ Kinder sind se zu
rd und
Planen.
in Plauen betreffenden Handelsregisters ist beute Herr Emil Wa Plauen, am
eichel
Planen. Auf dem die Firma Plauen betreffenden Blatt
die Beschränkung der gefallen ist.
Planen. ö
Auf
Zur Plauen betreffenden Blatt
nur
gesellschaft
100 Steiger.
PIanuen.
heute die Firma Otto F. ; und als deren Inhaber der es
zu gebener Geschäftszweig: Plauen,
Steiger.
EFIanen.
bo] in zu Plauen in das
gonnen hat. Plauen, am 3. Oltober 1900.
Steiger.
FIauen.
u- eingetragen worden, daß Herr
als Mitinhaber aus der Firma Plauen, am 5. Oktober 1900.
n. Königliches Amtsgericht.
Steig er.
Pots dam.
eingetragene Firmg „G. Probst, Bär, Potsdam“ ft auf den
zum Bär, Potsdam“. Potsdam, den 2. Oktober 1900.
Pr. Stargard.
In unserem Firmenregister ä Firmen gelöscht worden: ö
Alexander Lagke hier. 2) 53 1. mann Bernhard h 3 . g llendorf hier. mann Hermann ler. a Nr. ö. 9 e, in ufmann Anton Kant . 5) Nr. 184. M. e ef Inhaber Kaufmann 6) Nr. 191. FJ.
Kaufmann Ferdinand Radtke
8) Nr. 204. Jacob Davidso Inhaber Kaufmann Jacob 6 9) Nr. 240.
10) Nr. 259. Louis Bandomir Inhaber Kaufmann Bandomir ebenda
Königliches Amtegericht. Steiger.
Auf dem die Firma J. Wild Mammen
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Plauen, am 1. Oktober 1960. Königliches Amtsgericht. Steiger.
dem die Firma Hetzel
. n, wo Kaufmann Herr Ludwig Bernhard Höhle in Plauen i das bezeichnete SHandelsgeschäft, dessen i lun th! Voigt K Höhle lautet, als Gesellschafter ein⸗ getreten ist, und daß die hiermit begründete Handels am 1. Oktober 1900 begonnen hat. Plauen, am 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Auf dem die Firma Anders Plauen betreffenden Blatt t * Vandelsregisters ist heute eingetragen worde der Kaufmann Herr Friedrich Walter bejeichnete Handelzg sellschafter eingetreten ist, und daß die hiermit be— gründete Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1900 be—
Königliches Amtsgericht.
Auf vem die Firma Kapp * uebel bet Blatt 1468 des hiesigen Handels regtster 1 heute Richard Alfred Kapp
ausgeschieden ist und
die Firma künftig Curt Uebel lautet.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
sind nachstehende 1) Nr. 145. A. Laske hier, Inhaber Kaufmann
B. Uldendorf hier, Inhaber Kauf⸗
8 Struck hier, Inhaber Kauf— truck
Pilla,
Gwald in Königl. Ne '
usr 24 — . * enske
Mühle, Inbaber Kaufmann ubrih .
7) Nr. 196. Ferdinand Henne hier, Inhaber er.
u in Neukirch, J. Üllendors in 6 haber Kaufmann Moritz Ullendorf ebenda. au, In⸗
Prokurist ist.
64109 Nö . in t des hie d registers ist heute eingetragen worden, k . lura des Herrn Eugen 54 Marschall erlo chen und 8 1 rokura als Gesam: k bezüglich des Herrn Friedrich August ö
1386
; t . 54111 Auf Blatt 1537 des hiesigen Hanbehreg 6 ö 9 in Plauen Is ; Kaufmann Herr Juli Otto Seyfert daselbft , . , . 3. arn⸗ Agenturgeschäft. am 3. Oktober 1906. gesch Königliches Amtsgericht.
Anders
54375 Die in unserem Handelsregister A. unter a 79 Hofapotheke z. ü ö Apotheker Friedrich Lutter in Potsdam Übergegangen und jautet jetzt „Friedrich Lutter, Königliche Sofapotheke
os 15)
Inhaber
in Lubichom,
õ4110 Poppitz in des hiesigen rden, daß der
54112 rmann hiesigen n, daß
eschäft als Ge⸗
545374 ffenden
Kau
Rau
1
daß 3
3
In
In
gende
Rhein.
In
die Firma Richard Wis, in Königshöhe und als
mann
Ange⸗
Schm
besitzer
in
Nr. 60
offene Handelsgesellichaft seit dem 1. Oktober 1879
mit dem
Syringe
betreffend
C Wilke G. m. b. wird wie folgt ergänzt:
Stargard, Pomm. In unser Firmenregister ist zu
irma „Heimann Manasse, Doelitz!“ ; ie gFnlma ist erloschen. n
Stargard, Pomm., den 3. Oktober 1900.
Stendal.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 277 getragen worden, daß das unter der Firma C. Te meyer hier bestehende Handelegeschäft und dessen Firma auf den Kaufmann Paul Tegtmeher hier über⸗ . ist, der es unter un veränderter Firma fort · ührt.
tt. Die ir 8 des n worden.
Stendal, den 29. September 1900.
Strassburg. des Kaiserl. In ka; Firmenreglster Band Y wurde beute ein.
getragen: 1) unt
lung s
In
11). Nr. 268.
⸗ . b z kee g r n, 6. . er Kaufmann B auen betreffend, ist heute
14) Nr. 15
6) Rr. 365. S. 3 Kaufmann ĩ. Kaufmann In unserem Ge Firmen e r ,
„Schaper und Sohn hier, Wilhelm und Otto ,, hier. Meyer und Schaffranke hier, und Franz Albert
Josef Herzog in sollenz⸗Mühle,
haber Kaufleute
Inhaber Kaufleute Abolf Me Schaffranke hier. ö
Inhaber
Marie Herzog Pr.
HRamitsch. Bekanntmachung. hiesige Zwei
Rawits ch. Bekanntmachung.
Die Firma Geschwi e, ii, Jenny gra Hülsen er
Verfügung vom 20. September 1900 Tage eingetragen worden. Rhein, den 20. September 1900.
In unser Handelsregister unter Ni. 41 die Firma in Schmiegel und als dere
tragen worden.
Springe. In das hiesige Handelsregister A.
Springe, den 5. Oktober 1900
Spxinge. Die diesseitige Bekanntmachung vom 2. d)! Mts
, beträgt IL M 50 9 f ertionspreis für den Raum ch
B.
2) Nr. 280.
fmann Georg Prinz hier
3) Nr. J08. Gruft Doeri
Nr. 316 Walter Kris Walter Kritp hier. .
Nr 24. Nr. 41.
Nr. 47. Wittwe Eenestine Herzog, geb. 8 und Siegmund Herzog, ebenda. Stargard, den 28. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
unserem Gejellschaftsregister
Königliches Amtsgericht.
unser Handelsregtster A. bei Nr. z Eintragung erfolgt: ; .
ist auf die
Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. unser Handeltzregister Abth.
54376 gniederlassung der Fi 3 ah hh 3. nie er Firma . ück⸗ mann Faliski zu Posen gelöscht. . Rawitsch, den 1. Oktober 19696.
sõd277 ist fol⸗
in Rawitsch übergegangen. e ebergang der im Betriebe d schůa
begründeten Verbindlichkeiten des e . auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Rawitsch, den 2. Oktober 1960
früheren Inhaberg
. ö 4488 A. ist unter Nr. J chniemski mit dem Sitz deren Inhaber der Kauf—
das Deutsche Reich.
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Rei 3 für dag Vierteljahr. — * einer Druckzeile 20 3.
Herzberg in Alt Kischa: ernhard Herzberg ebenda.
M. Nagorski hier, . Kaufmann Mieczyslaw Rien hie er, Inhaber
13 Nr. 391. K. Tisch:
507. Georg Prinz hier, Inhaber
Inhaber
Stolzenberg in Lubichow, Gotthil Stolzenberg 3
Inhaber sellschaftsregister sind nachstehende
Inhaber Kauf⸗
In⸗
Reiß,
Un⸗
da m ,
1900.
iber err , , .
Mr. 241 B.)
erscheint in der Regel täglich. — inzelne Nummern loster . .
in Straßburg, und als de
. . . Inhaber der Galva⸗ unter Nr. 490: Julius Fu — weliergeschäft, mit . in k . gie ff, Inhaber der Juweller Julius Fuhrmann 3 unter Nr. 491: Ferdinand Schants . theke, mit dem Sitze in Straß bur 86, alt 1
Inhaber der Apotheker Ferdinand Een hier; 4 unter Ur. 492; Heinrich Trautmann, volj⸗ handlung, Sägewerk und Oelfabrik, mit dem Sitze . gen . a. S.. und als deren Inhaber der Holz= 6. , . Heinrich Trautmann in s) unter Nr. 493. Paul Eri son, Hirsch⸗ avotheke, mit dem Sitze in tbr hien .
deren Inhaber der Apotheker Paul Erichson hier; 6) unter Nr. 4094. Jacques Haguenauer, Möbel ⸗ und Tapeziergeschãft, mit dem Sitze in Strastburg, und als dessen. Inhaber der Möbel-
händler Jacques Haguenauer in Straßburg i. E. m Kaufmann Leo Haguenauer ist Prokura
ö unter Nr. 495. Wilhelm d, ar. en , mit . ginn rg. und als deren Inhaber der Ba Wilhelm Pfannkuchen in . . n . den 1. Oktober 1960. . Firmen register Band V wurde heute ein⸗ 8) unter Nr. 495; Albert Conrad, K lfabꝛi mit dem Sitze in Straßburg, und als 3 haber der Kachelofenfabrikant Albert Conrad hier; 9 unter Nr. 497. Philipp Bowes, Gisen. 1 i. dem Sitze in Straßburg ⸗ Neudorf, 6 . Inhaber der Eifengießer Phil ipp unter Nr. 498. Johann Kuhl, . n,, *. 23 Sitze in a bee, 1 n Inhaber der — sse . i e e. und Kunstschlossermeister unter Nr. 499. Heinrich Ruders nie e . und Wr n ne n mit . St und als de Heinrich Ruderthaufen e n n baber .
Richard Wischniewski in Königshöhe zufolge
an demsel
Königliches Amtsgericht.
iegel. os
Theodor
Königliches Amtsgericht.
eingetragen die Firma: Damp spflug · Verein Springe Seebohm Æ Klußmann,
Sitz in Springe.
Gesellschafter: Dr. med. Heinrich Seebohm in
und Kaufmann Fritz lußmann daselbst. Königliches Amtsgericht.
die Eintragung der Firma Goldschmidi S. in das Handels register,
Geschäftsführer sind die Kaufleute Myli chmidt und Wilhelm Wilke in S plius Gold nd befugt,
pringe.
Königliches Amtsgericht.
[54379 Nr. 222 bel 3.
Königliches Amtsgericht.
54380 ein⸗ t⸗
Firma und deren Inhaber ist unter
euen Handelgregisters A. nen eingetragen
Königliches Amtsgericht.
— ——
2 ndelsregister 53411] mtsgerichts Straßburg.
Nr. 489: Straßburger Vernlcke—
. ogl2s] ist heute unter
od 126
Belde
n die Gesellschaft zu vertret
r. i ,. jedoch 6 e ö genen Familiennamens, soweit schriftli
erklärungen in Betracht a fs t . Springe, den 6. Oltober 1900.
3 . ens⸗
ben
getragen:
manditgesellschaft
81
Abtheilung A. ist heute Theodor Oleęderezyk ls n Inhaber der Brauerei Olederezyk in Schmiegel einge⸗
Schmiegel, den 5. Oktober 1900. Handelgsgesellschaft
Jeder Gesellschafter ist befugt, vertreten und die F
**
ab: Ch. Staehling, manditgesellschaft benennung „Straßburger Bank“ in Straßburg.
Strassburg. Kaiserlichen Amtsgeri
In das Firmenregister getragen:
1) Unter Nr. 501:
Konditorei, mit
Stra ß burg. den 2. Oktober 1900. Kaiserliches Amtsgericht.
Strass burę. Sandelsregister ö
* 384 . des aiserlichen Amtsgerichts , In das Gesellschaftgregister wurde heute ein⸗ 1) In Band 19 unter Nr. 810 bei der Kom⸗= Ch. a,, . C Cie.
. n Straßburg:
Die Gesellschaftã firma lautet 6 1. Januar 1900 L. Valentin Æ Cie, Com- auf Actien, mit der Bei⸗
2) In Band VII unter Rr. 2365 bei der offenen
Gruber E Cie.
in Stra siburg Königshofen:
In Mülhausen ist eine Zweigniederlassung ein⸗
getragen.
3) In Band VII. unter Nr. 6: Rupp 4 Köhli, Bauschlofferei,
i. Handelegesellschaft, mit dem Sitz in Straß⸗
Gesellschafter sind:
ö. ir Rupp,
2) Friedrich Köhl, beide Schlossermeister hi Die Hesellschaft besteht seit 6 . ᷣ die Gesellschaft zu irma zu zeichnen. Straßburg, den 3. Oktober 1900. Kaiserliches Amtsgericht. Sanudelsregister des od 382] ts in Straßburg i. E. and V wurde heute ein⸗
Eduard Ingwiller, dem Sitz in Straßburg, und ale
deren Inhaber der Kondtto ; 2 2) Unter Nr. 50: r Eduard Ingwiller hier.
Emil Matt,
Klempnerei und . ö dem Sitz in a
Straßburg, und als dere meister Emil Matt hier. 9
er der Klempner⸗
3) Unter Nr. 503:
Schreibmaterialien⸗
Sitz
haber der gar e Zigarrenhandler
4 Juw
Ind dier. 9
Au riseur · und Parfümerteh eschaft, mit dem Si
Albert Kammerer,
und Zigarrenhandlung, mit d in Straßburg Neudorf, und als 8. **
Albert Kammerer in
Unter Nr. 504:
Karl Prevost, eliergeschäft, mit dem 3 in St als dessen Inbaber der Sa den 8 2 ĩ.
Unter Ne. 505: gust Flach, tz in
traßburg, und als dessen Inhaber Friseur August
Flach b
De
ier.
kura erthe
6)
Victor S Apotheke Babnbof mit dem * re
m fer August Flach, Sobn, hier, ist Pro- Unter Nr. Hob: ;
und Kelßen Turm *,
lt Jacob Hoffmann, mit dem Sitze
haber
2 und alg deren In ⸗
der Apotheker Vicior Steinbrenner bier.