1900 / 242 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

i 2

. Sark . n n n das r at des während der Obersilandmarschall Füärst Lobkowitz sich für daß . Kangii und Tschaoschutschias ö. vi, entner Gerstenmaljschrot bezw. Reis warden 37 biz Die Haupterwerbung des A ut sa w ae am im zvesten Vlertel⸗ = Uu dem Lehen des Köni

liehen worden. die Einberufung des Landtags ausgesprochen hatte. bereits enthauptet worden seien, sondern enthauptet n lich h Bier hergestell. Der Preis deg j Der außerordentliche Professor 9 Hans Lorenz zu Der dem n garischen ne,. gestern von dem sollten. . vin * . sich c die Vorjahre nicht wesentlich ö. 8 he e . r nn n n . . i . . 4 . alle a. S. ist in gleicher Eigenschaft in die . Minister⸗Präsidenten von Szell unterbreiteie Gesetzentwurf, Dasselbe Bureau meldet aus Tientsin vom 8. 1 Jung und Lagerbier (gewöhnliches Sankbier) wurden 15 bis 18 0 wo sie zum theil in der Villa. aus ber br Silberschatãz herrührt. Albert 2 a , e, r akultät der Universität zu Göttingen versetzt worden. betreffend die Eheschließung des Erzherzogs Franz daß die Flaggen der verbündeten Mächte auf den For für Grporthter 6. . hessere e i 8 bis 24 M bezahlt zum theis in einer benachbarten Villa aufgefunden würden. Die Der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät Ferbinand mit ' der Gräfin Sophie GChotek, Shan⸗hai⸗Kwan wehten. Das Kontingent von In beim , , ,, , Broniegefäße, darunter ein Krater auf besonderem 5 im Banten der Universität zu Breslau, Professor Pr. Richard? begg, enthält die feierliche Erklärung des Erzherzogs, . sei am Dienstag nach Peking vorgerückt. Die . 4 . , n , g gen, ) om hoch, meer große Ginner, zwe und. mine i Gen, Abtheilungsvorsteher am dortigen Chemischen Institut, ist zum nach welcher der Kaiser, als Haupt der Familie, seine bahn Peking Tien tfin werde von Engländern ich . , , eträge 1 ,,, , ,., . , 6 Werth, außerordentlichen Professor in derselben Fäkuität ernannt Einwilligung dazu, ertheilt hahe, daß diese Ehe keine eben- gehalten. ; r Dl Ausub von Bter gug dem Großherzogtum, mit dem »zchdnen . e nn. . e h worden. bürtige, sondern eine morganatische sein folle, und daß die Ein weiteres Telegramm des Reuter'schen Bureaug⸗ . Anspruch auf Steuerbergütung, betrug im Berschtsj ihr etwa 6300 hl, herab biz zu einfachen Her weg, gage , den G⸗rathen 16 Dem Oberlehrer am Progymnasium zu Lauenhurg i. P. au der Ehe hervorgehenden Kinder und deren Nachkommen Tientsin vom 8 d. M. berichtet, die Deutschen hätten in ßegen bn int Porsabte, Wie in den verherüchenden Jahren er, der pollständige Beschlag eineg Bestes mit reicher Silbe verzter lag Dr. August Schmidt ist das Präbikat „Professor“ beigelegt von der Thronfolge ausgeschlossen seien. Ferner enthält die Befehl erhalten, die Eisen bahn von Peking nach a ngisu sPlgte der Absatz diefes Biereg zum größten Theil nach der bahcischen zwel große Kandelaber, ein Lampenunterfatz mit Lampe *. ein; worden. Erklärung die Verpflichtung, diese für alle Zeiten als gültig zu besetzen, der übrige Theil der Eisenbahnlinie sei ven j ö Pfalj. hem Groß beriszthum Baden und nach Elsaß · Lothringen. Laterne besonders ju erwähnen, unter ben Löonge sdßen en uf anzuerkennen und nichts zu unternehmen, was deren ver- Ru ssen besetzt worden. Den britischen Truppen sei geln J Dir . 5 ö. er e br mn Bra ustener., aus terra n, mit. metopenartig, angeordneter Dekoration siadet bindliche Kraft schwächen könne. Die Vorlage wurde dem worden, den Hafen von Tfchingwan tas zu beihag gebiet 6 , , 3M R gn 6 '. n, und ein glasterter Becher mit. Weinblattverzierung bon der eingehende und Leser sicht sich, incem Justizausschuß zur Vorberathung überwiesen. S800 Franzosen sollten an dem genannten Tag; . gegen ingb 8 ; ag! dem Zoll. Form und der, Größe des Hilzesheimer Lorbeerbechers, Fär die sich des Fürsten auftollt, zurück hersetzt Tagesordnung P ö ; ; . h n. ge mt vereinsausland, insbesondere aus Böhmen, ist eine Zunahme der Ba fen sam mung wurde ein rhodischer Teller mit der Daft un ; . für die am Mittwoch, den 12 Dejem ber d. J, stat tfünden de Sit er n nn en , . 9 . gestrigen y rr ehen . ,, (in beften. Biereinfuhr, und zwar von 145 hl, ju verjeichnen. einer reitenden Amazone erworben. 6 . , . , , 14. Sitzung des Beiir ko? Ei sen babnrafhz zu Berlin. Sung des Unterhauses ein umfassendes Expo zur He⸗ ; . wurden. h Dem Münkabtnet bat die Erwerb ng der Imhoof, Blumen om Kore dez Kzn is g. Loris man ö . 3. . ; gründung des Staatsvoranschlags für 1901. Der Sonnabend sei eine andere Abtheilung von 300 F en Sammlun scher ; Min n . , des König Fi edrich August II. D , e Die lementarshulen in Gila ß gothringen, ,, , sin i gn is, ni . 2 Mit iheilungen 7 die ) e nen, Vieh und . hin, welche gegenüber den veranschlagten Einnahmen einer Abtheilung von 100 Mann, welche, wie es ö. Am 1 April. d J. bestanden, der. Straßb. Korr.“ zufolge, in oder Flektronstücke, 019 Silber. oder Potinstücke, 14725 . such: einer Bunde . eingetretenen wichtigeren Aenderungen und herausgegebenen eine thatsächlich! Mehreinnahme von 295,9 Millionen Gulden gleichzeitig von Peking K. en kooperiere. n 8e ,. 3 e ugs fl e g ür ni . . , , 94 3 . nin r e sichiige Gr 35 Mi über ei ̃ ie ägli ̃ ei i ie in Pen. 10 . n e n nt nige Lücken ausgefüllt, die au JI , n, n, d, n lein ,,, ,, ,, ang Pichtigtren Aenderungen sowie über die für den Sommer 1901 in die im Laufe des Rechnungsjahres erforderlich gewefenen Aus, zurü gehalten worden sei, befinde sich noch, dort. ) , , s , Fer Ci. J. Aucffht, genom:ngnen lend tungen dis bzrsonen- Fahrplan,; gäbe acbon, as wälen Gulden gedeckt worden. Joch Erpedition Lach Pa oting-fu werde wghrscheinlich auff, s mf t, caitla ßen l o chunt bn ne, tischen fllt; Bree nd Tn e n, ,,,, Perausgahung von Sommer- Fahrkarten bei den Fahrkarten günstiger gestalte sich der Vergleich zwischen dem Vor- werden. Der energl⸗Feldmarschall Graf von Walder 94 Schulklaffen und 13 445 Schulkindern konsessie nen micht 2 find in dice 6 nur ht 56 Hein . , guzgabestellen auch de zentgen Probinstalstädte, in denen Landgerichte anschlag und der Schlußrechnung, wenn man nicht nur die werde sich in einigen Tagen nach Peking begeben. Knahenschulen haiten 1388 Schulklassen mit 62632 E nde, bon Stäpten, von Königen und Dynasten e . ,. . ihren St haben. , J thatsächlichen Kasseneingänge in Betracht ziehe, sondern Nach einer in Washington eingetroffenen Depesche n die Mädchenschulen 1363 Schulklassen mit 55 354 Schus kindern, kabinet bisher nicht vertreten waten, bann eine i deraug groß Menge ü Durch , o) Einrichtung 6 , , nelle für die Strecke die Anschreibungen der Staatskassen. Nach dlesen weise Peking vom 8. d. M. planen die Engländer eine 6, die gemischten von Knaben und Madchen besuchten) Schulen 23152 Schul. neuer und interessanter Typen, besonderg unter den in Griechenland ö des . Sr g nf i. dne dee Lare ge Perlonen. hezw. gemischten die Gehahrung ein um 36,27 Millionen Gulden günstigeres peditin nach dem Kohlenminen-Distrikt in den zj llassen mit. 111 *. Schulkindern, An den Sch;klen warkien 337 welt. und Kieinasien während, der rönischn Kaiserieit geyrägten Münzen. 2 Zuges far nh r n c Gaben bey 6 8 . S. Ergebniß auf, von welchem die noch nicht thatsächlich einge- lichen Hügeln, um die dort vorhandenen Vorräthe zu unn liche Leher ö ö Tehrerinngn, 19 geistliche Sebrer (5 im Da alle für die sriechilche Münzprägung in Betracht kommenden ze, fie zi. Ge, e Füän 83 , . ü Atti ien. inister suchen. Die Expedition sollte am folgenden Tage 'abgeher Uuterelscs und 10 im Oberelsaß) und 13064 geistliche Lehrerinnen, im Gebiete in der Imhof schen Sammlung vertreten find, erfährt nun 7) Einführung des Speztaltarifs 111 von einer Reihe nordöstlich gangenen Beträge als Aktiva anzusehen seien. Der Mir ister s ch xp s ; 9 9 gehen. Ganzen hl 41 Lehrperfonen zas Berliner Kabinet auch eine Bereich ll iechi Felegener preußischer Statiogen für die Verfrachtung von Syrit und ging sodann auf die einzelnen Ausgabe- und Einnahmeposten Chinesen aus Taiyuenfu versicherten, n gn fler ich Nach ihrer Gliederun) zerfielen die Schulen in ggg einklassi Münzreihen. Gunz besonders . f. 9 *. . ,. ö ß . ,, . k —̃ w ö. . . 69 ö . er . verlassen, ö. . e nh nn e e fig s dell air, I blerftes ee und el f, wn, n fei; Whiender, elne nm ine, ne gs len mäher un Aulhanng der Verrflichtung zur sofortigen Auzfuhr über gebe, daß die Investitionen bel den Staatsbahnen 5, illionen uppen mit lich genommen; es sei unbekannt, wo h mehrklassige gemischte Schulen, 472 einklassige, 86 weit assi Material bietet, und dieses reiche Materia f ö ĩ ick: See für die Verfrachtung nach Hamburg. . ,,. und daß die w aus den direkten selbe sich jetzt befinde. . 144 drel und K Ie id idr er er von tadelloser Erhaltung. 6. , . . und Verzehrungssteuern sowie aus Stempeln, Salz⸗ und Der „Morning Post“ wird aus Schanghai din kla sige uno 1g ren und mehrklassige Maͤdchenschulen. . gerade in diesem für die Numitzmgtik und die bistorischen Studien fo u geh Tabacksmonopol für 1901 auf insgesammt 687 Millionen 9. Oktober gemeldet: Der Tao tai von Schanghai un) n ,, , ,, wgren am 1. April 1900 vor han den wichtigen Gebiet der griechischen Kultur liegt, ist für das Berliner 33 J. bestand zwischen diesen b ist: Kronen veranschlagt seien. Der Voranschlag entspreche , ,, Nanking erhoben Sinspruch gegen; 8. ö ö it i e enn, 1351 Scho tin dern darunter h8 katholische , . ein . Geminn, ebenso wie es alz ein hefonderg gůnstiger Freundschaft, und in gleichen Abgereist: . or an ; der Vorsicht und Reellilät. Ferner am 8. d. M. vorgenommene Alarmierung der renn 33 21 7 Se nl fen 6 ö. K 89. . e, ,. n , , . Sammlung Imhoof gerade die . der hochselige Kaiser Friedrich zu⸗ Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium kündigte der inister eine Investitionsvorlage an, welche Truppen, welche bei den Chinesen den Glauben r . Schulen mit 2 Schulklafsen und n) nn nn 2 ; ee . em nme n, . 9 e n gh 5 , . im fein, Teurbenbesichti ung des sich f scen der Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Fleck, in 28 bis 29 Millio gen Kronen zur er gan ung der großen weckt hahe, daß die Eroberung des Arsenals n gen iche Schälen mit. is Cahniel er t lech be bdenfesss rel dn iet e, iel. en, ,,, ,,, i . . orps . ö ate Sn. Majest it der Ralser dienstlichen Angelegenheiten nach Saarbrücken. Eisenbahninvestitionen, sowie für Schulbauten und Gebäude Kianguan 6 sei. Die chinesischen Truppn prwwaten Elementgzschulen wirtten 143 Lehrperfonzn, und jwar 31 welt. Alexanber'sz deg Gfoßen. dic in Altxandrien geprägten Kaiserm nen, König: „Wie Gurer , nah n , n fn, 4 . für Gerichtshöͤfe fordern werde. Diese Investitionen sollten in Schanghai bestehen aus 3000 Mann mit 40 Kanon, lich Lehrer und 26 weltliche Lehrerinnen, 3 geistilche Lehrer und 81 die Münzen der Sassan den). Liegt die wisfenschaftliche Bedentung verstorbener Herr Vater Mich Gurer Majestät , , 6e jedoch nicht durch Anleihen bestritten, sondern aus den außerdem befinden sich 1500 Mann in Wusung und ungesth geistliche Lehrerinnen. rs Erwerbung baupisachlich in der Verein iguag vieler und schöner gelegt mit der Bite, Sie möchten sär Mich forgen, wenn ihn . Staatskassenbeständen gedeckt werden. Das Gesammt⸗ 15 000 Mann in der Entfernung eines Tagesmarschez. ö. . nher , wurden am 1. April 1900 449 mit Stücke lu. gtohen Reihen, so sind es die Unica und die durch hervor etwaz Menschliches träfe. Eure Majestãt haben diese Bitte in hoch⸗ Nichtamtliches. erforderniß der Investitionen betrage, einschließlich dieser Der Gouverneur von Schantung JYuan⸗schi⸗kai hat M aarsfscch i, , a n . 204 weltliche und 313 a, . n, , , . äntiter Manzglpptit, welche berfizer Weife erfüllt, und Ich hab schon lange Jahre Meines Lebenz 28 bis 29 Millionen, für 1901 75 bis 76 Millio'en Kronen. Befehl erhalten, 50 009 Mann auszuͤheben. . . r tin g ine ls. a,. . 6. , w , Von den nur in einen innigen Freund, und väterlichen Berather in Färer Majestaͤt Deutsches Reich. Bezüglich des Standes der Valutaregelung sagte der Finanz— Die „Dailg News“ erfahren aus Schanghai vom 96 demischt. J ,, mnmlung , . . it n, n. . eller Aufnahme in Fompiszne herhestelltes . Minister, die Notenbank sei, infolde ergangener gesetzgebe⸗ tober: 5h00 Mann der Dreifaltigkeitg-Gesellschaft hätten ; Mittel schnlen bestanden am 1. April 31 mit 3284 Schülern, der durch Feinheit und lG bählin des Sil bil durch te de , 6 Te n, 3 3 kahn ee. K Preußen. Berlin, 11. Oktober. rischer Verfügungen, in Bezug auf ihren Metallvorrath in Faiserlichen Truppen von Kaulung geschlagen und zögen 1 darunter ? Mäbchenmittelschulen. Von den Müttelschuͤlen waren 11 Frhaltung sich autzeichnenden Münzen. Gine Auswahl“ ber großen Bände wird dem dine ff bind m , n nr ö Im Monat August d. J. sind auf deutschen Eisen- der Lage, sofern die a e cg, Verhältnisse dies südwärts. katholisch und 20 konfessionell gemischt. Seltenbeiten und dieser Perlen griechischer Münzkunst wird nach er⸗ ; bahnen ausschließlich der bayerischen 16 En t⸗ gestatteten, ihrer Verpflichtung zur Aufnahme der Baar⸗ Dem „Standard“ wird aus Schanghai gemeldet: R e, n,, n. Mm ähäabs es am 1. April 1900 100 mit folgter inordnung der Sammlang öffentlich auszestellt werden. Verdingungen im Auslande gleisungen auf freier Bahn (davon g bei Personenzügenz, zahlungen zu entsprechen. Denn“ der Metallvorrath sei, im Gouverneur von Schansi, u⸗hsien, fei nicht wegen seinr 3 , n de mne, tt, e , F enlßilznngs tien, Von den . 13 Entgleisungen in Stationen (davon Ha bei . Verhältniß zum Notenumlauf beteachtet, nach Qualität wir an die Missionare begangenen Morde abgesetzt won, i . waren atholisch, 11 evangelisch und 32 kon— 8 . e , mn Italien. . 2 Zusam menstöße auf freier Bahn (ͤeavon JL bei Personen- auch in Bezug auf seine Zusammensetzung den Vorräthen sondern weil man entdeckt habe, daß sein Heer nicht, wie mn . 6 * Rom: , ö. e. n ö er,, Arbeiten in zügen), 22 Zusammenstöße in Stationen (davon 10 bei Personen- der übrigen baarzahlenden Banken Europas völlig ge⸗ geglaubt hatte, 50 000 Mann, sondern nur 40 900 Mann zh . Zur Geschichte des preußischen Königstitels und Klammern Anschlag 629750 Fr ie n , sahlatter, Bolzen, zügen) vorgekommen. Dabei wurden 4 Reisende und 1 Bahn- wachsen. Die Verfügungen, welche die Bank in den letzten Dem „W. T. B.“ wird aus Schanghai vom gestrigt Die Vertreterk⸗ꝰ sfston der B . . . Arbei er Königsberger Krönung, Vom Pr. Paul Stettiner, Rie der lan de. . bediensteter getödtet, 21 Reisende und 16 Bahnbedienstete Jahren im Jäteresse der Aufrechterhaltung des internationalen Tage berichtet, daß der Bischof Anzer dort eingetroffen s ar, ö. . . . rbeit er und Ober lehrer am Städtischen Realgymnastum zu Königsberg i. Hr! 17. Oktober, lo Ubi r Seh el eich Handelegesesschaft in verletzt Werthes des einheimischen Geides getröffin habe, und die Derselbe gedenke sich sofort nach Ting tan u hegtn pie cfm en üs e menbätg ere e böte, mnsethlt J Pi, Krgrt nnn Tee Reni cb, Kön gethtels urch be Kuitt. Amt dag; Pertall bon G Cos Nn Kupfer. . . erzielten Resultate selen für die Zukunft! beruhigend Diese und nach kurzem Aufenthalt von dort nach Tientfin i . ö nen . ö. Ir beltgeberre bandes. ele, W Dies dtröhuns in, taäbesg i Pr., Verlag von Wilt. Koch, 23 Oktober. Provin)nigloerwaltung in Groningen: Bau zweier . Jie fultate seien un so bemerkendwerther, ‘al? ke Zeil in reifen. . i 3914 . , , n e. h . . . . vorliegende Arbeit, Glevatoren im Hafen von Delf zijl. Anschlag 7700 Sulden. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ welcher sie erzielt worden seien, weder in Ungarn noch in Aus Samchun ist, wie das „Reulter'sche Buren Bstündigen hon neuem unterbreite. Im Falle der Ablehnun der Jahren gehalten 3 darf im vir hlc e. ö 19. Oktober Mai wn, . bergische Oberst und Flügel-Adjutant Seiner Majestät des Oesterreich wirthschaftlich günstig gewesen sei. Die Budget⸗ berichtet, in Hongkong die Nachricht eingetroffen, i) Forderung soll die sofortig⸗ Wiederaufnahme des Autstandeg erfolgen. fler ber Krönung zu Königsberg eine besondere Aufmerksamkein bean. Aus führung er Ta n ,,, ö e mn re Königs von Württemberg von Marchtaler ist vom Urlaub vorlage wurde dem Finanzausschuß überwiesen. der Aufenthalt der Rebellen im Hinterland nicht belann Die Versammlung der Buchbinderelbesitzer wollte heute hierin Stellung syruchen. In der geschichtlichen Darfstellung. die den ersten und Kanton 3000 Fe. n ,, d M gr.

in Berlin eingetroffen. ; . sei, man glaube jedoch, daß (sie zwei Stellungen etw nehmen. KRupttheil der Schrift bildet, gebt der Verfasser aus von der 24. Oktober, 11 Ubr. Sociétè nationale des chemi

Der hiesige Königlich niederländische Gesandte Jonkheer Großbritannien und Irland. 10 Meilen nördlich von der britischen Grenze besetzt hieltn Kunst und Wissenschaft. 5 . , m. zum , ., ö kes in dem icinanx, 14 Rue de la Science in Hrüssct? Her e *

, . . Bis heute früh 1 Uhr waren zu Mitgliedern des Unter— 1005 Mann chinesischer Truppen seien am Dlengtag h 2. . ; . , ,. as um das Jahr 1686 Courtrai nach Mouteton 165 QL. 50 Fr. Kaution 16005 Fr. An⸗ 8. J 3 9g = , ,. 21 i. Samchun eingetroffen, weitere 1000 Mann gestern erwat Nach den „Amtlichen Berichten aus den Königlichen Kunst. abgefaßt. ist, zum asdruck kommt. Es beißt. darin: gebote sind an den General · Direktor zu richte d mu

und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. hau ses gewählt worden: 355 Ministerielle, 128 Liberale 9 z . n. g ! sammlungen ) sind der hiesigen Gemälde Galerie sestenz des Kaise So lange noch das Kurhaus dem römischen Glauben zu⸗ um 23. Oktober ö h n, und müßen bis

und 7 irische Nationalisten. worden. 10 9000 Mann Truppen aus Indien würden nm , ne m , inen 3. ,. f m, ö. zn da, Fm, eu rr, enn, mm, n pal . ,. 9 e, ö. werdeg; Lasten best und Pläne

ö nach Hongkong beordert werden; die 16. bengalischen Lancet folgende Gemälde als Erwerbungen desselben zu dauernder Aufstellunn u Rom Boatissimè Pater-, ferner „Sanctitas Lua“ undt in der . . Firn. . kr d e g.

Nußland. und das ongkoag Regiment seien dorthin zar ech, jn, der Gaserse siberwie fen worden: Fran cescz, Guardi, Ansicht er Subhstriptäyn „Oboediens filius“, empfing hingegen die Titulatur eingeseben werden. Das Tisten beft ist ebenda für Fr. erhaltlich.

Laut telegraphischer Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Der Kaiser hat, wie dem ‚„W. T B. aus St. Peters⸗ worden. . lle Truppen, die aus dem Norden zur Giudeeca in . ein tächtiges arößeres Bild von sonniger Hellig⸗ Dilecte fili, nobilis vir et nobilitas tuaä, wle zu den Zeiten 27 Oktober, 3 Ubr. Hospices civils in Moolenbeck St. Jean

Gneisenaul', Kommandant: Kapitän zur See Kretsch⸗ burg berichtet wird, dem Chef der Provinz Kwantung und beordert seien, würden vor dem Ende des Monats eintreffh keit bei reichen Farben und feiner Lust; da die Galerie bisher kein g4uch an Könige nicht mehr gegeben wurde; so aber sich heutigen Placz de Ja Vuchesse de Brabant? Lieferung von Droguen, Chemi⸗

5 ö urt . ͤ Den Behörden solle die Mittheilung zugegangen sein, baß in zutes Werk von Guardi besaß, ist diefe Erwerbung fehr erfreulich; Tages geändert hat. Nachdem aber das Licht des Evangelii auf kalten, Mehl, Kartoffeln, Butter, Giern, Fischen, Milch, Kaffee.

1 j ö S D . yr 2 * 9 9 (Stiss⸗ ! ĩ mann, am 9. Oktober in Villagarcia (Spanien) eingetroffen Kommandierenden der Land⸗ und Seetruppen im Stillen allgemeiner Äufstand in dem füd küchen chiinesishe Tinto retto, Verkandigung Mariä, in einer Halle mit Ausblick auf ,, undt der heilige Vater nicht mehr vor das Faupt der Fleisch u. s. w. ; ristlichen wahren Kirche an diesem Hoffe erkennet worden, änderte 2. November, Mittags. Gouvernement provincial in Mong:

und beabsichtigt, am 31. Oktober nach Lissabon in See zu Bzean, Vize-Aidmirai Alexejew für seine ausgeheich nete Füh⸗ . . erde. M einen Park, ein sehr großes, helles und farbenreiches Bild mit zwai S gehen. S . zanitan Tung der, Landtruppen auf dem Kriegsschauplaz von Peischili n, n m nn, . e nn, in, nmätbig bewegten Gefstalten; 1. Dürer, Bispnfß eines jungen sich desselben Hertz undi wollte deine Gemeinschaft mit demselben Ausführung von Yflasterungsarbeiten 37 306 Fr. Kaution 10oh0 gt S. M. S. Luchs Kommandant: Korvetten⸗Kapitän einen goldenen, mit Brillanten besetzten und mit einer ehrenden h ö die d n n,. l ; 9. 5 3 ö 2 na Mäd beng, von 1507. G. Terborch, jun zes Pärchen besm Wein, mehr pflegen; undi weilen gegenseitig man nicht Uisache hatte, solches Angebote bis zum 7 November 36 Dähnhardt, ist gestern in Canton angekommen. Inschrift versehenen Säbel verliehen. die Lage sich ähnlich em Boxer⸗Aufstande im J als elne der seltenen Komposttionen des Künstlerz, die in lbrer unge. zu achten, also wurde die Corresponden; aufgehoben, auch keine Ge—= 25. November, 4 Uhr. Höpital in St. Josse⸗ ten · Norde bei S. M. S. „Bussard“, Kommandant: Kor vetten⸗ Kapitän Die erste Abtheslung der Schutz wache für die ost⸗ entwickeln werde, 62. Das französische Transhortschiff „Pei ß suchten Einfachheit doch von überraschender Lebenswahrbheit sind, eine sandtschaft mehr aneinander geschickt. Zu diesen Ausführungen be⸗ Brüssel, Rue Wauwermang 24 Lieferung von Medikamenten und von Bassewitz, ist gestern in Swatow eingetroffen. chinesische Eisenbahn ist in der Stärke von 1717 Mann . r japanische Kriegsschiff, A sahi“ sind in Hongong ih . ö . . pon . . f i : ,, . 24 * 4 . ö . ; m, . stän⸗ ö. 3 2 . ; e, m ,. getroffen. etzt eine verbältnißmäßig große Zahl und sehr mannigfaltig Dar. Sta 21 ö nuber der Kurie ge— ne Datum. Société anon J is Der Dampfer „Gera“, Detachementsführer: Kapitän⸗ mit 24 Offizieren an Bord des Dampfers „Chailar“ von get stillungen besttzt. Ferner . die Galerse als Geschenk des General. blteben. Die weiteren AÄbschnitte handeln von dem er el 6, impasse du Parc, in a n, , n , 3

leutnant Begas, ist gestern in Tsingtau angekommen und Odessa nach Port Arthur abgegangen. Afrika. Fonsuls H. Rofenberg wei kleine waldige Berglandschaften von Adam der Jefsuiten und. Roma in die Kronverhandlungen, von dem Egypten. Einspruch des Papstes gegen die Krone und neuen Protesten und An⸗ 20 Oktober. Kriegs⸗Ministerium in Kairo: Lieferung von

beabsichtigt, am 12. Oktober wieder in See zu gehen. Der „Nowoje Wremja“ wird aus Wladiwostok vom Wie dem Reuter schen Bureau“ gemeldet wird, hahe Glsbeimer, mit kleiner Staff age aus der Geschicht! des Argus d. Mä, gemelzct, daß die Zahl der Typ huserkrankungen die Engländer Smithflélt, Rouxvikle, Wey ener in trefflich Kilger ben feiner farbiger Wirkung und, einer fat bei Jäbe u gödersuchen. Die. seieris ce Anersenn und en, elenden, n, wood Dis Schmieröl für Maschinen und 500 Dias deeg. 1

untergpen russischn Truppen in der Mandschurei geftießen fei. Dewersdorp wieher desez Pert Khengkäl Seh Mrehven seriußz Uumnsanß sehr big fen elfe ban Hehn diu erm e, wbt gi net den nbalt des Letzt Abschn ät, Wihrend der rönisch; Dampfe de? h 3 Das Aerztepersonal in Wladiwostok und Nikolks, wohin die Buller hat Lydenburg am 6. d. M. verlassen, um mn der späteren Zeit des Künstlerg. Pie nenten Erwerbungen sind Staatskalender vom Jahre 1787 Friedrich den Großen in dem Bericht 8. November, 11 Uhr. Inspeltor des dritten Bewãsserun gz Homburg v. d. H., 10. Oktober. Ihre Königlichen Franken, unter denen sich auch Offiziere befänden gebracht dem Süden zu ehen . . 6 It, im Cingangsraum der Gemälde Galerie ausgesiellt über seinen Tod noch „Carlo Frederico Marquęse di Brandenburg benirks in Alexandrien: 2 einer Zufluß⸗Regulier Vorrichtung am . l ö zu gehen. Für die Sammlung der Skulpturen und Gipgabgüsse nannte, überreichte im folgenden Jahre der päpstliche Nuntius dem Kanal von Khatabeh. Näheres im Journal officic du Gouver-

oheiten der Prinz und die Prinzessin Heinri ̃ z de e 2 bah Abend gegen 10 Uhr hier , und . . würden, werde vermehrt. . ö. iu. . eine ö ill ,, . en , ö 9 er 52 zi 963 nement s6gyptien vom 24 September d. J. f genannte Pigne) und Untersäͤtzen vo t altlateminis 24 n machtigster nig!“ ĩ 10. Nobe ; Mini 21 9 z n solchen m atemnijchen ,,,, . 6 nag, . r en rf e, . in Kairo: Lieferung von

Majestät dem Kaiser und König am Bahnhofe begrüßt Italien. Insch . 2 ; —⸗ shriften aus Präneste erworben. Die Sammlung der Gipg— . w. worden. Der , , K wird . 6 gemeldet, Statistik und Volkswirthschaft. gige wurde 22 durch Abgüsse des sitzenden r ges und ö. . 2 , weiten Theil bat der Verfasser eine Reihe von Kapkolonie. : Bayern. daß man in vatikanischen Kreisen von der Ein erufung siden Breniestatuen des Museums zu Reaphei, die als anlaufende , . , gi Literatur uber fa . an i fernung von sogenannten Smasher * Hüten . ür die Regierungspolizei.

; . dz eines ökumenischen Konzils für den Mai 1901 spreche. Bierbrauerei und Bierbesteuerung in Hessen in Ringer erklärt werden, fowie durch eine größere Reihe von Abgüssen Der Kommandant der Haupt⸗ und Residenzstadt München, Rechnungsjahre 1899. nach Porträtkzpfen in demfelben . und im Vatikan. n Hilfgabuch für den Unterricht in der Geschichte für 1; November 1996. Regierungsbahnen: Lieferung von Schuhen,

General der Kavallerie Freiherr von Stein ing zu Boden Ameri iuthei n ssischen Jentujh Von? ; ö J. ] 3 1 merika. Nach den . Mittheilungen der Großberzoglich hessischen on Bildwerken der christischen poche wurden käuflich die mittleren Klassen höherer Lebranstalten von K. Loh meyer und Siiefein, Leder und Lederartikeln, Unschliit, Baujiegeln u x und Stain ling beging gestern. wie die „Allg. Ztę.“ meldet, Die Note, in welcher die Ansichten der amerikani- stelle für die Landesstatistik. sias im Rechnungfahre 1869 iu serorben: eine große Gruppe in altbemaltem Holf von Tihman A Thomas. II. Theil: Deutsche und binde bur dre e fn . oder einem anderen vom k, . die Feier seines 0 jährigen Dienstjubiläums. , nd, z ; : berjogthum Hessen 142 Bierbrauereien im Betrieb g j emenschneider, darstellend Gotiwater den Leichnam Christt auf Geschichte vkom Ausgange des Mittelalters bis zur Gegenwart (für exinfettion-mimnel, Master der Artikel bei den Railway Stores in

schen Regierung über die verschiedenen Punkte der fran— , ; 98 8 in dem S . ; Fe,. 3 —ͤ fit Reit i . b n, 9 gegen 146 im Vorjahre, und zwar befanden sich SJ (15 k r choße, eine sehr edel empfundene Arbest dieseß in der die Sber⸗Tertia und Unter Sekunda). Vierte, berbesserte Auflage von Kapstadt, Port Eltiabeth und Gaft London erhältlich. Angebote an ; . Sessen. zösis a ,. auseinandergesetzt werden, ist, dem 59 euter⸗ Provinz Starkenburg, 238 (0) in Oberhessen und 35 32) ug an Han m sung zeßt sehr reich und mannigfaltig tertretenen Künstlers,-⸗ Emil Knaake, Professor am Realgymnasium zu Tilsit, und Dr. den „Controller and Auditor-Gengrals jn Kapstadt, Government

Der frühere Finanz⸗-Minister Weber ist, wie ‚W. T. B.“ schen Buregu“ zufolge, dem Sekretär der französischen Hessen. In diesen Hräktercken wurden km Jahre 1899 1 494 pin n. das Bronzefigürchen elner Fortuna italtenische Arbeit vom K. Lohmeyer, Profe for an der Üntverfitat zu Königsberg i. Pr. Rall ways.

aus Darmstadt meldet, nach längerem Leiden in der ver⸗ Botschaft Thisbau lt gestern Nachmittag zugestellt worden. Vorjahre 1410 809 pi Hier gebraut, bier von in der 71 ade des XV. Jabrhunderts, sitzend, den Ober oper unbelleiset, die Halle 4. S, Verlag der Buchhandlung des Walsenbaufeg. 175 8 Desgleichen; Lieferung von 10 000 Pfählen (Eänge ? englische gangenen Nacht gestorben. Ueber ihre Haltung bezüglich der Bestrafung der Starkenburg 451 906 (iin Vorjabre 415 504), in Oberhessen en i 5 Dand cuf ein Rad legend, ein tüchtige', wahrschein lich Preiz 1.60 1M. = Ein eigenthümlicher ., Buches ist die Fuß, Dicke Penglische Zoll als Mindestmaße) aus Oliven. oder ähn= ö chinesischen Führer hat sich die Regierung schon erklärt. Die (224 4598) und in Rheinbessen Sob 995 (770 347 bi. Gs erg an rentiner. Werk von malerischer Wirkung, dag. zu augführliche Behandlung der Geschichte des Deutschen Scdenz in lichem Holz, das gesund, ziemlich gerade und von Bäumen sein muß, en g berhältnißmäßig sehr festenen ganz urchgearbeiteten, Preußen. Gin Köntgsber er UniversitätsProfessor und ein ostpreußischer die zwischen April und Auaun gefällt worden sind. Zwei Muster

2 l Renß ä. L. J ; Regi demnach gegen das vorhergehende Jahr in Heffen eine Mehrprodn k uf echterhaitung des Waffenein fuhrverbois sst die Regierung von 83 598 hl, wovon 36 402 auf die . Starkenburg, ii c yrgfältig vatinierten und theilweise vergoldeten Bronze Gymnasiallebrer sind die Vrrfasser des Bu 8; sie sahen ihre be. sind an den vRail way Storekesper“ in Port Elizabeth, Angebote

Seine Durchlaucht der Fürst hat sich gestern zu mehr⸗ nicht in der Lage zu einer nolhwendigen Vorbedingung der f statuel S ö Auf . S V i S ö. 36 4 ; . ! . uf Qberhessen und 36 148 auf Rheinhessen entfallen. . netten dieser Zeit gehört. eitens des Kaiser Friedrich, ondere Aufgabe darin, an die Stelle veralteter, unhaltbarer Vorstenl an die obengenannte Stelle zu richten. * wöchigem Aufenthalt nach Schloß Burgk begeben. weiteren. Verhandlungen zu machzn. Den Vorschlaͤgen, be— An steuerpflichtigen Brau stoffen wurden im Beri luseums. Ver ing wurden als Grwerbun gen det setben hen Abtheilung . richtiges Bild von dem Ordentzstaat zu setzen. Die , 15. ier , Lieferung von 74 009 Gallonen berhaupt dem Buche Rieinussl, 11 000 Gallonen Schmterol, 109 000 Gallonen Paraffi Bi.

treffend billige Entschäͤdigungen und ständige Wachen für die wendet; Getreide 30 663 987 Kg, darunter geschroteteg Gerste . aj dauernder Auffteiiung überwiesen: Madonnenrelief von Dona“ Gelehrten mit einem Schulmann ist aber ü Gesandtschaften, wird bereitwillig ,, . werden, dagegen 30 663 zs kg, sonstiget Getreide 1120 kg; Mal ius z n . . ho in althemalter Carta Pest und im ursprünglichen Tabernakel, sehr zu statten gekommen; wissenschaftlicher Geist und Einsicht WMüuster bei den Kailwar Stores in Kapstayt, Port CGiätzabeth und . die Regierung nicht bereit, so weit zu gehen, die namentlich Res, 154 2654 kg, Gegen das Vorfahr samen 1 49 nn, in die schönste Madonnen, Komposition Donätello's aug beni in die Bedürfnisse der Schule haben hier cin sehr brauchbareg Gafst London erhältlich. Angebote an die obengenannte Stelle. Oesterreich⸗ Ungarn. chleifung der Takuforts zu einer unumgänglichen Bedingung Geirelde mehr, dagegen 123 915 4g. Maljsurrogate weniger ju 2 . seineg Paruaner Auentbastg, ron der fur wen ige alte Stud Hllfemittel für den Unterricht geschaffen. Die , verräth Sud · Australien.

mr, ; „zu machen. brauch, ] llen hatt derhan ngen vor g den geschichtlich durchgebildeten Sinn und ist von großen Gefsichtz= 11. Dejember. Supply and Tender Board Offles in Adelaide:

Der böhmische Landesausschuß hat, wie „W. T. B. Von den bei der Bierbereitung verarbeiteten Materia einn n, nißzmäßig punsten getragen; dag beweisen z. B. die kurzen, freffenden Be. Lieferung bon 600 Ries Earl sapleꝛ für die Abtheilung dez öffent⸗

aus Pra 9 berichtet, mit allen 3 die Stimmen der beiden Asien. Gerste (inen Preigz von 15,0 bio 20 606 Gerstenmall, daß . m gi n Pisaner Rerkuggen, mit denen die Wendepunkte der Geschichte begleltet werden. chen Ünterrichte.

en Be g fern n natural Der ieh ssann it mit verstan degz mäßiger Klarheit durchdrungen, und

deut isitzer einen Antra karda angenommen, na Die Londoner Blätter melden aus Schanghai, der gioßen Theil der Brauerelen, wie in den Vorjahren, in ssort ft 3 . za nghgi⸗ stande angekauft wurde, einen Preis von 27 big 32 , einten r aug ge ei doch entbehrt die Darstellung nicht der wohltuenden Wärme, die erst Verkehrs⸗Austalten. .

welchem die Regierung aufgefordert werden soll, den Landtag Kaiserliche Hof sei am 6. Bktober in Tschao⸗tscheng, 1 mon . h ĩ 1 ö ; opfen, der nur in beschränktem Umfang angebaut wird, von u Kardinal Manulth die Lieb Geschichte weckt; das zeigt amentlich da, wo di f 8 sinzuberufen. Im Laufe der Dehatte hatten die deutschen im Südosten von Schansi, angekommen. . . 2 3. 86 , pöhmssbh Arbejt 1500, et f afl . 9 ; 66 ie bares o ben . Hi 46 Saut 36 9 n nr 6 2 . ö

ö ö ö ;

ö

ö

k '. 56 . .

.. . H . .

J .

Beisitzer darauf, hingewiesen, daß die durch die Auf⸗ Das „Reuter sche Bureau, berichtigt seine gestrige, ein zz dig Soo M für ben Bond Henn! sch ic l . . =. n zlichter der im Tert erwähnten Derilichtesten wüd in ten angegeben, eng lische Po

lösung des Neichgraths und die Ausschreibung der Wahlen Teleg'ammis aus Pdkin g' vom 7 b. Mh wiedergebende Melbung Wie in den ie , , Im Berichte jahr gigen, 96 h cke stad ul wann r men, e beer Vi ! 2 . ner en, den Anschluß an Jug 31 nach Berlin über Sildesheim wegen 36 Yta ne lin s zuletzt ĩ Das Buch ist mit feinem Verständniß angelegt und darf Zugverspaͤtung in agland nicht erreicht. .

e e fene politische Lage die Gefahr in sich berge, jede ruhige aus New York (s. unter den nach Schluß der Redaktion ein' gährlgeg Gier ) 494 996 hl untergähriges Bier in 1 ;. onument zur Zeit im Gingangtsimmer wird. rledigung der riges Bier in 3 Brauereien) gebraut worden. mãld t. zu den besten in seiner Art gejählt werden.

eschäfte des Landtags gänzlich zu vereiteln, getroffenen Depeschen in der gestrigen Nummer d. Bl) dahin, 311 kl obergã