Im Verkehr jwischen Deutschland und Deutsch— Neu-Guinea sowie zwischen Deutschland und den Karolinen, Marianen, Palau und Marsbhall⸗FIaseln findet fortan neben dem Augtausch von Postpacketen bis 5 kg auch ein Austausch von Postfrachtstücken ohne Werthangabe im Gewichte von mehr als 5 bis 10 kg ausschließlich auf dem direkten Wege über Bremen oder Hamburg mit deutschen Schiffen durch Vermittelung der Postanstalten statt. Gleichzeitig find die Taxen für die mit deutschen Schiffen be— förderten Postfrachtstücke von mehr als 5 bis 10 Rg nach und aus den übrigen deutschen Schutzgebieten sowie nach und von den deutschen Postanstalten in China und Marocco anderweit festgesetzt worden.
Die Taxen für Postfrachtstücke dieser Art setzen sich zusammen aus a. dem inländischen deutschen Porto bis Bremen oder Hamburg und b. dem Porto für die Beförderung ab Bremen oder Hamburg bis zum Bestimmungsort oder bis zu der diesem nächst , . Postanstalt mit Packetdienst. Das Porto zu b beträgt: im Verkehr mit Kamerun, Togo und den dentschen Postanstalten in Marocco: 2 M ür jedes Packet, im Verkehr mit Deutsch⸗ Veu - Guinea, Deutsch. Ostaftika, Deutsch⸗Südwestafrika, den Marshall⸗ Inseln, Karolinen, Marianen und Palau. Inseln, Kiautschou und den deutschen Postanstatten in China: 3 M 660 3 für jedes Packet.
Damit Telegramme in verabredeter Sprache nach der Kap-⸗Kolonie und Natal, welche die britische Reglerung neuer dings unter den bekannten ö wieder jzugelassen hat, auch über die Westwege (Madeira, Ascension, Cape Town und Madeira Loder Teneriffa, Loanda, Cape Town) geleitet werden können, bat das Reichs Postamt ein Exemplar des im Verlage von Julius Springer in Berlin erschienenen Telegraphenschlüssels von W. Staudt und O. Hundius den Zensurbehörden in Cape Town üoersandt. Sohald das Buch dort eingetroffen ist, wird weitere Mit— tbeilung ergehen. Da in Kapstadt bereits der A 1 universal com- merceial electric telegraphic Code von W. Clauson-⸗-Thue und der A B C-Code (4. Ausgabe) bei den Zensurbehörden niedergelegt sind, können nach neuerer Mittheilung der britischen Regierung Telegramme in verabredeter Sprache, deren Wörter diesen beiden Codes entnommen sind, schon jetzt auch über die Westwege befördert werden.
Bremen, 10 Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Oldenburg‘ 8 Olt. v. Schanghai n. Jokohama, Lahn! 9. Okt. v. New Vork n. Bremen und „Bayern“ v. Penang n. Ost⸗. Asien, „Hamburg 10. Ott. von Singapore n. Bremen abgeg. „Halle“ 9. Okt. v. Jokohama in Mojt angekommen.
— 11. Oktober. (W. T. B.) Dampfer München“ 10. Okt. v. Hongkong in Sydney und „Weimar“ v. Ost⸗Asien in Hamburg angek. Sachsen · 10. Ott. v. Nagasaki n. Bremen abgeg. „Olden⸗ burg? 10. Okt. v. Bremen in Nagasaki angek. Aller“ 106. Okt. v. Cherbourg n. New Vork abgeg. Königin Luisen, n. Australien best, 11. Okt. in Colombo und Bayern“, n. Ost ⸗Asien bestt, in Singapore, Kaiserin Maria The⸗ resia. 10. Okt. v. Bremen in New Jork angek. Gera“ 9. Okt. v. Schanghai; abgeg. „H. H. Meier! 9. Ott. in Taku, „Aachen“ 10. Ott. in Schanghai angek. „Darmstadt“ 11. Okt. v. Tientsin abgegangen.
Hamburg, 11. Oktober. (W. T B.) Hamburg- Amerika⸗ Linie. Dampfer „Bulgaria“, v. New Jork, und „Bolivia“, v. St. Thomas über Habre n. Hamburg, 109. Dkt. Scilly, ‚Polvnesia“, v. Hamburg n. Westindien und New Orleans, Dover passiert. Ham burg' 19. Okt. v. Singapore n. Penang, „Sllesia. v. Perim n. Suez, „Sambia“ v. Antwerpen n. Hamburg und „Holsatia“ v. Port Said nach St. Nazaire abgegangen.
Rotterdam, 11. Oktober. (W. T. B. Holland ⸗Amerika— Linte. Dampfer ‚Spaarndam“, v. New Jork, heute in Rotterdam angekommen.
Theater und Musik.
Königliches Schauspielhaus.
Einen vollen Erfolg 4 „Der wilde Reutlingen“, Lustspiel in vier Aufiügen von Guftav von Moser und Thilo von Trotha, bei seiner gestrigen ersten Aufführung. Die Verfasser haben den Typug des preußischen Offiziers der Gegenwart schon oft mit Glück auf die Bühne gebracht, diesmal versuchten sie es nicht minder glücklich mit einem Soldatenstück aus der Zeit des großen Friedrich. Den Stoff entnahmen sie einem Roman der unter dem Pseudonym Hans Werder als Schriftstellerin thätigen Frau von Bonin, welcher eine geschichtlich wohl unverbürgte Episode aus den Kriegtz= wirren des Jahres 1763 behandelt. Der Rittmeister von Reutlingen vom Dragoner⸗Regiment Bayreuth, wegen seines unerschrockenen und tapferen Verhaltens im Felde vom König selbst der wilde Reut⸗ lingen? genannt, quartiert sich mit seiner Schwadron in dem von der Mehrjahl seiner Bewohner verlassenen adeligen Fraͤuleinstifte Langenrode ein. Im Hause befinden sich außer dem Dienstpersonal nur das Fräulein Ulrike von Trebenow mit ihrer Jungfer, welche nicht rechtzeitig vor den preußischen Eindringlingen hatten fliehen kön nnen. Obwohl ein notorischer Weiberfeind, wird der Ritt⸗ meister von Reutlingen durch die Anmuth der jungen Dame bezwungen und läßt ihr seinen Schutz angedeihen. Da er das Quartier für ein einrückendes Kürassier⸗ Regiment räumen muß und kein anderes Mittel bleibt, das Fräulein auf sein nahe gelegenes väterliches Gut Steinhövel in Sicherhelt zu bringen,
überredet er dieselbe, mit ihm die Ehe einzugehen und als seine
Gemadclin im Wagen der Schwadron nach Steinhövel zu folgen. Fräulein von Trebenow sträubt sich anfänglich, willigt aber schließlich ein, nachdem der Rittmeister ihr geschworen bat, nach dieser Nothtrauung nur die Pflichten, nicht die Rechte des Ehemannes gugüben und sie nach Beendigung des Krieges von der lästigen Fessel wieder befreien zu wollen. Weiter wird dann geschildert, wie allmählich in dieser unter so merkwürdigen Bedingungen geschlossenen Ehe die Liebe belderseitig aufkeimt und jum Schluß zu einem Bund für das Leben führt, der auch die nachträgliche Sanktion des großen Königs findet, welcher in einer GEpisode des letzten Attßs in Person erscheint. Die vortreffliche Darstellung der beiden Hauptfiguren durch Herrn Matkowsky und Fräulein Lindner verhalf, dem gefälligen Lustspiel zu starker Wirkung. In den zum theil recht umfangreichen Nebenrollen zeichneten sich u. J. die Damen Sperr und Hausner, die Herren R. Arndt, Boettcher, Winter, Hertzer, Krüger und Oberländer aus. Den König Friedrich II. spielte Herr Krausneck in diskreter Manier und in guter Maske. Die Inscenierung war tadellos. Für den lebhaften, nach jedem Akt ge⸗ spendeten Beifall dankte der im Hause anwesende Herr von Moser.
Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf— führung von George Bizet's Oper Carmen“ mit Fräulein Destinn in der Titelrolle statt. Den Bon Jofs singt Herr Sommer, den Escamillo Herr Hoff mann. Kapellmeister Walter dirigiert.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust— spiel Der wilde Reutlingen von G. von Moser und T. von Trotha zum ersten Male wiederholt. — In der am Montag stattfindenden Aufführung von Schiller's Trauerspiel Die Jungfrau von Orleans“ spielt Fräulein Lindner die Johanna. Im übrigen lautet die Besetzung: Margot: Fräulein von Mayburg; Louison: Fräulein Sperr; Dunois: Herr Matkowsky; Karl VII.: Herr Christians; Herzog Philipp: Herr Ludwig; Agnes Sorel: Fräulein Mahn; La Hire: Herr Boettcher; Talbot: Herr Molenar; Lionel: Herr R. Arndt; Thibaut d'Are: Herr Kraußneck; Königin Isabeau: Fräulein von Arnauld.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen Die Fledermaus“ zur Aufführung.
Im Sciller⸗Theater wird morgen mit der Ausgabe der neuen festen, d. h. an den Tag gebundenen Abonnements für das zweite Quartal dieses Spieljahreß begonnen. Die Abonnementshefte für das zweite Quartal enthalten sechs Eintrittskarten, gültig für einen beliebig zu wählenden Wochentag, in vierzehntägigem Turnus. Jeder Abonnent hat Anspruch auf sechs verschledene Vorstellungen
Die Abonnementzpreise sind an den Anschlagsäulen ersichtlich. Die Ausgabe dieser festen Abonnements erfolgt in der B let. Abtheilung des Theaters und in der Trautwein'schen Buchhandlung (Leipzt erstraße
Im Theater des Westens gelangt morgen Dffenbach's p an⸗ tastische Oper . Erzählungen‘ zum ersten Mal zur uf. führung. Die Hauptpartien sind mit den n. Steffens, Walter Wellbof, Gillmann und Günther, den Damen Goctzl, SoHhl⸗ Heymann, Salvi, Hübsch und Waschow besetzt. Die Inscenlerung leitet der Qber⸗Regisseur Ehrl, der Kapellmeister Sänger den musikalischen Theil der Aufführung, die Balletarrangements Fraͤuleln S. Stralueky. Die neuen Dekorationen sind aus dem Atelier von Georg Hartwig u. Compagnie.
Mannigfaltiges. Berlin, den 11. Oktober 1900.
In der Deutschen Gesellschaft für volksthüm liche Naturkunde wird am Freitag, den 12. d. M., Abends 8 Uhr, im Bürgersaal des Rathhauses Professor G. Amberg in einem großen Experimentalvortrag die Lehre vom Schall und von den musitkahischen Tönen“ behandeln. Durch zahlreiche Verfuche werden die wichtigen Erscheinungen der Schwingungsbewegung elaftischer Körper in augen⸗ faͤlllzer Weise vorgeführt werden. Erscheinungen, welche die Grund— lage für die Theorle der Wärme und Lichterscheinungen, sowie neuer— dings für die Erkenntniß der elektrischen Wellenbewegungen bildeten.
Bu dapest, 10. Oktober. (W. T. B.) Graf Johann Palffy schenkte dem Staat ein Gut im Werthe von 2740 000 Kronen zu Stipendienzwecken.
Großwar dein, 10. Oktober. (W. T. B) Ein Passagier—⸗ wagen der von Remecz kommenden, dem Grafen Eugen ZJichy gehörigen Fndustriebahnentgleiste und fiel in den Ia dfluß; 3 Passagiere sind todt, 8 schwer verletzé. — In Kom adi ist eine der Szegediner Hanfspinnerei gehörige Hanf fabrik abge brannt; der Schaden wird auf 3 Millionen Kronen geschätzt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Deypesch en.
Homburg v. d. e h . her, , n. Die feierliche Grundsteinlegung zu dem auf dem Plateau des alten Römerkastells Saalburg zu er—⸗ richtenden Reichs-Limes-Museum fand heute Vormittag in Gegenwart Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin statt. Nach Beendigung der Feier begaben Sich Ihre Majestäten nach Schloß Friedrichshof.
Peking, 8. Oktober. (Telegramm des „Reuter'schen Bureaus“) Ein Kaiserliches Edikt ist ergangen, welches die sofortige Hinrichtung Kangji's, Tschao⸗ssu⸗tschia's und eines anderen, an dem Ausbruch der Boxerbewegung be— theiligten hohen Beamten anordnet, den Prinzen Tuan zur Arbeit an den Poststraßen nach Kaschgarien verbannt und den Prinzen Jih und den Herzog Tsailan zu lebenslänglichem Ge— fängniß verurtheilt.
Die zur Zeit in Liang⸗hsiang stehende französische Kolonne dürfte am Donnerstag in Fangschan eintreffen. Die Russen haben die Station Ma⸗chi⸗pu geräumt. Im Laufe weniger Tage werden alle russischen Truppen mit Ausnahme einer Kompagnie Infanterie Peking geräumt haben.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
ae mm, r, d, n,.
Marktort
. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
iniglich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 11. Oltober
Berichte von deutschen Frucht ärkten.
m- es
Qualitãt
— — —
mittel
gut
Gezjahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster M
Doppelzentner
Verkauft⸗ werth
Durchschnitts⸗
für 1Doppel⸗
schen Staats⸗Anzeiger.
Am vorigen Markttage
Durch schnitts⸗
preis
* —
8 m ne ne,, , nm, na 2
V1
6
Prenzlau Angermünde Neuruppin. J Greifenhagen. ,,,, Stargard i. PM:iõam. . . k . . k Frankenstein ö Lüben —ĩ Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg .. Marne Goslar Duderstadt Lüneburg Paderborn Limburg a. L. . ,,, Dinkelsbůhl Giengen. Ueberlingen. Rostock. . Waren i. M. . Altenburg Saargemünd
ö
Prenzlau. Angermünde Luckenwalde. Neuruppin .. Frankfurt a. D. . Stettin Greifenhagen. k Stargard J. Poaͤum. . Schivelbein. ; Kötzlin
Lauenburg i. Pomm. Posen k Lissan.
Rummelsburg i. Pomm.
14,20
14.56 16, 65 14,56 14.25 14.56 14.16 1406 14,56 14, 06 1439 1356
13 80 1660 16, 00 13,40 14,00
13, 80
1440 14,80 15,00 14,90 14,50 14,80 14,30 14,25 14,50 14,40 14, 40 14,00
13,80 16,80
1690
13,90 14,00
13,80
82 X. — —
C 2 0 .
:
. . * 2D Adec
— 0 X D G ——
— — 89 O O
Om
— OO — —
33 249 2900 18 125 25 540 6 400
2.
— ——— 0
Außerdem wurden
oppelzentner (Preis unbekannt)
*
wd 5 .r/,nꝰ)
C— e S8
ww
— — — — — — 1 * C X . C e * . . . 2
Konzerte. ö i fr Sing Ahademie. Freitag. Anfang 8 Uh: Frankenstein
Kouzert von Bianca Panteo (Violine) und . 3 13,55 3. k 13,60 'i J 14.50
Schauspielhaugß. 223. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 30. Vorstellung. Der wilde Reutlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen nach dem ö Roman von Hans Werder, von Gustav von Moser und von Thilo von Trotha. In Seene gesetzt vom Theater des Westens Freitag: 6. Freitag ⸗ Margarethe Will (Klavier). Mitwinkung:
Wetterbericht vom 11. Oktober 1900, 8 Uhr Vormittags.
14,00
Name der
Wetter.
Beobachtungs⸗ richtung
station
in Celsius.
Temperatur
Barometerft. S a. Oo0u. Meeres⸗ O niveau reduz.
Stornoway. SW 7 bedeckt Blacksod. .. WSW A40pedeckt Sbielde... 64 3 zal bed. Seilly ... 766,9 OSO 2 halb bed. Isle d'Arx . 767,6 O 4 wolkig Paris.... 768,6 Windstille wolkenlos Blissingen. . 767,5 NW 1 wolttg elder.. .. 766,4 NW beiter hristiansund 753,2 BSW dedeckt Skudegnaez. 760, SSO dedeckt Skagen... 759,, NW heiter Kopenhagen. 759, WMW 1 Dunst Karlstad.. . 759,5 1 Nebel Stockbolm . 758,9 Windstille wolkig Wisby ... 758,5 O wolkig Havaranda . 755.6 15 2 bedeckt Bortum ... 65,1 MMW bedeckt steitum .. 762.4 NW wolkig Qamburg.. 762, WNW 2bedeck Swinemünde 759,3 NW Regen Rügenwalder⸗ münden.. 757,1 ND Regen Neufahrwasser 753,8 W 3 bedeckt Memel .. 755,9 ON) O Regen
Münter (Westf )!. 765,4 W 1 Hannover.. 764,1 W 2 Berlin.... 761, WMW 4 heiter Chemnitz.. 7642 W 2 Regen Breslau... 759,6 W 4 bedeckt 2 2 5
C — *
—— COO O mu Db — K L DD CO - —
1
E O0 do X. -=
do O0 M, ——
—
.
— — — — QA — —— — — S o do de — —
wolkenlos halb bed.
Meg .... 767,86 W heiter Frankfurt (Main)... 7664 W heiter Karlsruhe.. 767,7 SW halb bed. München.. 767,2 W 4 bedeckt 6,9 Gin Maximum von über 768 mm liegt über Nordtranfreich, Minima unter 755 mm über Polen und nördlich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter kühler, im Osten trübe, im Binnenland theilweife heiter. Ziemlich trübes Wetter, im Norden
wärmer, und Regenfälle wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
— 0 8 = 20. wo, oo de M D da doe D
Theater.
69.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- baus. 210. Vorftellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Tert von Henry Meilhac und Zudovic Halsvy, nach einer Novelle des Prosper Meörimde. Anfang 73 Uhr.
Regisseur Droescher. Anfang 73 Uhr.
Neueß Opern Theater. Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten von Meilhae und Haley. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Genée. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 76 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 21 1. Vorstellung. Ratbold. Oper in 1 Akt. Dichtung von Felix Dahn. Musik von Reinbold Becker. — GCavalleria rusticann. (Bauern ˖ Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volkszstück von G. Verga. — Vergisßmeinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) von Heinrich Regel und Otto an Musik von Richard Goldberger, Anfang
r.
Schauspielbaudßs. 224. Vorstellung. Madame Sans Gene. Luftspiel in 4 Auftügen von Victorien Sardou. (Cathérine Huehschsr: Feau Paula Conrad, alg Gast.) Anfang 74 Uhr.
Neues Opern Theater. Die Fledermaus. Anfang 75 Uhr. Vorstellung Nr. 78.
In der Zeit vom 20. Ottober bis 15. November d. J. findet im Neuen Königlichen Opern⸗Theater ein zehnmaliges Gastspiel der Königlich Preußischen Kammersängerin Frau Marcella Sembrich mit italienischem Gusemble statt. Der Billet ⸗ Verkauf findet von Sonnabend, den 13. d. M., ab im König⸗ lichen Schauspielbause statt. Näheres ergeben die besonderen Anzeigen.
Die Opernhaus, Abonnementbillets Parquet links Nr. 45 und 46 zur 219., 219. und 225. Vorstellung sind dem Inhaber abhanden gekommen. Dieselben werden deshalb für ungültig erklärt; vor Ankauf wird gewarnt.
Dentsches Theater. Freitag: Faust. Anfang 78 Uhr.
Sonnabend: Rosenmoutag.
Sonntag, Nachmittags 25 Ühr: Die versunkene Glocke. — Abends 75 Uhr: Rosenmontag.
Berliner Theater. Freitag: 6. Abonnements. Vorstellung. Der Pfarrer von Kirchfeld.
Sonnabend: Die strengen Herren.
Sonntag, Nachmitiags 25 Uhr; Prinz Friedrich 2 Homburg. — Abends 74 Uhr: 63 strengen
erren.
Montag: Die strengen Herren.
Schiller Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:
Die goldne Eva. Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan und Franz Koppel ⸗Gllfeld.
Min kel.
Sonnabend, Abends 8 Ühr: Das Glück im
Abonnements. Vorstellung. Zum ersten Male: Hoffmann's Erzählungen. Phantastische Oper in 5 Bildern von Jacques Offenbach.
Sor nahend: Volksthämlich⸗ Vorstellung zu halben Preisen: Der Freischütz.
Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Die weiße Dame. — Abends: Hoffmanns Er— zahlungen.
Montag: Zar und Zimmermann.
Lessing Theater. Freitag: Norituri.
Sonnabend: Johaunisfeuer. Sonntag: Johannisfeuer.
Neunes Theater. (Direktion: Nuscka Butze) Freitag: Die Butterseite. Schwank in 3 Akten von Arthur Pserhofer. Anfang 74 Uhr.
; Sonnabend und folgende Tage: Die Butter⸗ eite.
Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Nackte Kunst.
Residenz · Lheater. Direktlon: Sigmund Lauten. burg. Freitag: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Atte. von Georges Feydeau. NUebersetzt und bearbeitet don Benno Jacobson. In Seene gesetzt von Slamund Lautenburg. Anfang 76 Mir.
Sonnabend und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Sonntag, NachmiltagZß 3 Uhr: Bei bis über die
Hälfte ermäßigten Preisen: Nora.
Thalia ⸗ Theater. Freitag: Der Liebes- schlüfsel. Große Ausftattungsposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Sag sseb. Musik von Max Schmidt. Anfang
r
Sonnabend: Der Liebes schlüfsel.
Bentral Theater. Freitag: Der griechische Sklave. (A Greek glave.) Ausstattungs- f fte in 3 Akten von Sidney Joneg. Anfang
.
Sonnabend und folgende Tage: Der griechische Sklave.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Kindervorstellung. Die Puppe.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Jeanne Golz (Gesang).
Sagal Fechstein. Feeikag, Anfang 74 Ubr Konzert von Daniel Herrmann (Violine).
Dirkus Alb. Schumann. Freitag, Abendt präzise 77 Uhr: Gr. außerordentliche Vorstellung. U. a.: Die musikalischen Rapptzengste. Neueste Original Dressur des Direktors Alb Echumann. Auftreten der neu engagierten Spezialitäten, sowie Auftreten sämmtlicher Clowns und Auguste mit ihren für Berlin vollständig neuen Entrées und Irtermezios. 7. Gastspiel der Lilivutanischen Hof Künstlertruppe Len Colibris. Gin Blick in die Märchenwelt. Die 9 kleinsten Menschen mit ihren prachtvollen Gala. Equipagen und 6 Liliput⸗ Pferden. Zum Schluß: China. Großes Wasser⸗ schaustück. Die Unseren in Kiautschon. — Der Aufstand der Boxer. — Krieg. — Die Verbündeten vor Taku. — Peking — Vorführung der neuesten Ereignisse in China vurch den Kinemato— graphen. ; Sonntag: Zwei große Vorstellungen: Nach= mittag, 38 Uhr und Abends 75 Ubr. In beiden Vorstellungen: Les 9 Colibris. Nachmittagt 1 Kind freᷓ. ö Q Q Q Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Carola von Koppelow mit Hin. Leutnant Otto von Könemann (Schwerin). — 3 Marie Reinhard mit Hrn. Reit e taute bess
ugo Ruprecht (Quosnitz=-Schöbellrch). — Fl. lisabeth Gaertner mit Hrn. Pastor August Lin enau (Kattowitz O. S. — Schönbrunn, Kr. Strehlem. Verebelicht; Hr. Oberleutnant Erus August don Poten mit Frl. Bertha von Borrieg (Bückeburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gerichts Assisso von Hagens (Düsseldorff. — Gine Tochter: . Kw z. S. Köthner Wilhelms ⸗ aven). Gestorben: Hr. Benjamin Frhr. von Ve cn Cr n en b. Pyrmont). — Herjogl. Anhalt ammerherr und Rittmelster a. B. Florenz Herm hard von der Schulenburg (Ballenstedt a. d)
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Eppeditlon (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und. Verlag ⸗ Anstalt, Berlin 8M. Wilbelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen
Die Geisha.
leinschließlich Börsen · Beilage).
KGilenburg Marne Goslar. Duderstadt .
Lüneburg
Paderborn Limburg a. L. . Yteuß ... Dinkelsbühl Giengen. Rostock . Waren i. M. . Altenburg Saargemünd
J Neuß ..
Prenzlau Angermünde Neuruppin. li Greifenhagen. . d Stargard i. Pomm. . Posen 4 ;. 9 Krotoschin 1 Frankenstein i. Schl. 1 Schönau a. K. Halberstadt Eilenburg. , . Goslar. Lüneburg. Dinkelsbuhl
Giengen
Rostocck . Waren i. M. .
Alien urg
Saargemünd
Angermünde uckenwalde. ots dam. . ö rankfurt a. O.. n, ; 2
Hreifenhagen ! Pyri n, ;
Stargard j. Pomin.
1450 13,40 14,00 14,20 13,20
1 15,60
13,60 13.30 14,50 15,00
152
00
14,30
13,50 14,00 13,30 135,50 14,30 14400 13,00 16 566 15.00 13,00 16,00 14,00 17,20
13,80 13,60 14,50 15,50
8
— — — 111 — D
.
ö 8 0 D
16,00 16,00 13, 10 16,R 10 14,00 17,30 15,80 14,00 13, 70 15,20
a fer.
12, 00 12,80 13,80 13, 50 15,00 16,00
15, 8 1449 12,60 12, 60 13,00
1600 13, 10 17,00 14,50 17,40 17,20
1 300 1075 15 716 103870 536
6 150
84 234
30 241 163
58 2502
361
1260 1511
F / , . .