Dualitat Sandel und Gewerbe. Paraguay. Januar big Jull 1
19800 Durchschnitts Am vorigen Reformierung des Generalbure ü ö gering mittel gut Verkaufte Verkaufs. viel Markttage Markttag (ut 1 en. 6 9 : ,,, n, e Dr ier lll. ge. . , ; . Gezah lter Preis für 1 Doppelzen ner Menge für nach 2 z beamten des Fresstaats in einem Erlaß vom Juli d. J. darauf um n hr 1409 1900 Deutsch⸗ Otktober werth . . 8 z 5 . Waaren verke hr . . tg eichischen Elbe im , gen rn, ö. . i n, 1 Ver⸗ ö land j iedri ; Do . ö ürdigen Nachrichten über das Land das General. erth in 1000 Dollar niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster ö ka r nen Im Jahre 1899 betrug der inländische Waarenverkehr berawärtez bureau für Ginwanderung, Informattonen und Augtausch derart Landwirthschaftliche Geräthe 10 509 th . ll 9. . 6. 46 16. 46 6 46 nut Goh de, tbalwärtg 738 796 da, mstpin jufammen 1 010 767 4 ] reorggnisiert hat, daß es in die Lage verfetzt ist, all? Daten, die Rindvieß ...... 18475 18737 — . — . Vergleich zum Vorjahr ergab sich bel diefem Verkehr ein, beinglich der Gesetze, des Handels, der chiffahrt, Kolonisation Pferd... 34530 5 505 343 Noch: Ha fer. 86 frurg um IS4 756 da. Rechnet man zu der obigen. Summe Eri wa, berlangt werden, möglichst genau aufzugeben. Ur die NMaulthiere 355 3051 —
— 1280 1280 ö 2. fg ge, den Auzlandebertehrn ahn oi Fihsahftemhn, Thätigteit des Hureaug wirlsamsr' eu men hen lssfeden ermächtigt Herste .. 1251 35817 — 1240 — — 1280 12380 zh yd gi dz hinzu, so ergiebt sich eine Gesammtmenae von worden, eine Monatgzeitschrift in franzäösischer und englischer Sprache Mals .. 44 381 47 463 9 5653 7. . 1399 . ö. gl öl zue i, wozu schiießlich noch bie Fiehabrt mit 4 403 57g da Ffraxgöugeben, welche sich damit befassen wird, mög Unbarteniichtctt; Hafer. 363 5955 — 1200 12,40 12, 40 12,60 1260 jommt. Alles zusammengenommen, stellk sich daher der in Rede die öfonomsschen, polltischen und sozsalen Verhöltniffe und die Wesjen. 4 386 35 679 2907 — — — 14.20 14570 stehende Waarenberkehr auf 38 06 Os da, und hat gegen daz Vor. natürlichen Reichthümer des Landes fowse die Daten bezüglich der 41 649 39 603 1714 1230 1250 1270 12,56 13, 16 ahr eine Zunahme von z zoß hö de auffüwessen. (Aastria.) bereits aufgeführten Gegenstände bekannt zu geßen. Sie Konsuln 2742 4105 206 1555 13 36 1335 13556 1306 find ange wiefen. die Bekanntmachung. der! Arlltel diefer Zeischtit, R . 2365 I6⸗ 12,40 13,10 13,10 13,40 13 40 7863 12137 12
ö . . i . , . . . in den Zeitungen ö,
fine 1186 1186 13 16 124 g ; ehlen und behufs einer geeigneten Vertheilung der Zeitschrift urser in arren, en,
140 1, 335 1351; 1340 ureebe e, Heere fehlen etruitrio i ö, , e, ,,,, , , n,, dhe, .
6 136 1316 1366 1336 enn, de, nn, , 16 und industriellen Instituté, der Handelskammern und der Iffenklichen Rohe Baumw'olle?⸗?⸗ . S5 3 4 56s 37 01
n e, 36 366 1336 1236 Die ns fu ; ö,. emisten Wüngemitteln aus Großbritannien am meissten befuchten Lesehallen innerhalb ihrer Jurtsdiktlon dem Baumwollene Zeuge, gefärht.. . 309057 2772
Illenburg ?... K 165d 1450 1660 4g 60 an eblonet uf 1900 verthellte sich auf die einseinen Bestimmungs. Rinssteh anheben. ; de n it:: , 1
1 . . 1 123,56 1276 1276 5 1250 1260 3. 10. länder, wie folgt: . 66 Das Bureau kann auf Antrag der Konsuln in hinreichender Andere Haumwollwaaren .... 3950 3812 327
1 JJ J. 13,50 n 15,10 16,00 . Bestimmungs lãnder 9 6. . . 2 . . nur 29 n, . . . , . i rn l hit . . 3738 133 JJ 23. 1365 — 13.90 15 35 12383 128 16. 36s He n, nn n , henne, nn, dnnn ne,, . . 3884 37
Duderstadt ; ö 6 Deutschland.. . . 11353 4959 60710 32773 der Branche vorzulegen, sie zu analysieren und um alle . r . = 2169 3353 3.
Lüneburg . J 6 12580 3. 13, 20 13,B 70 zelgi 4 360 3. ; 14 . 5 ' . 9 en . . . . ö . D . 40 694 4 349 6 918 Dat . . 2292 —97*
. 16 5 * ; ö rankret ö. 1 * 2 * 3 * * . ö k . . 144 12,00 12.00 3. 10. . . i 6 Inseln 99 46831 265 63 39 99 Cuba.
; . neuer Hafer 11386 1335 . 370 1233 1240 910. ; a . ann, nnn Gn , , . Zollermäßigung für Rohpetroleum zur Leuchtgas— . 3119 3 69 ,, 13,40 13360 1411 1325 13,43 3.10. ,, . JJ fabrikation. Laut Bekanntmachung des Militär⸗Gouperneurg* pon 4235 41490 Giengen. . ö 12.60 15,9 153,690 1566 13,20 13,30 3. 10. ö ö e458 212 239740 222344. Cuba vom 19. August d. J. ist der Gingangszolf auf Rohpetroleum, 2756 6564 ieberlingen. ö 12.50 14.650 14.69 x9 gn . ahh. h. en im lugnst d. J. 4134 gegen 23st das zur Srzeugung von Teuchtgag. in Lubawnsschen u Carne ere hn, g 1218 2157 Rostochk ;... . — 12,80 . . 217 1280 12 8 h lo. ö . gt ef gt, . , . . . 6. 1.40 Doll, auf 0,70 Doll. für 1 z mit Wirkung h 3 985 ⸗ . M. . —— ö 13,40 13,4 60 804 13, 40 3, 3. 10. z r — tw. J. 777 Pfd. Sterl. gegen vom 15. Juni d. J. ab ermäßi (Ga- e, n ; 3616 . ö ‚ . ; 13,50 16,80 15,80 2 5, 28 552 16 1 ' 19 5261 Pfd. Sterl. im August 1335. The Chemical Frade Journ.) rmäßigt worden. (Gaceta de la Habana.) sz ,, . ö J
JJ 14,650 14.60 1000 14350 14,35 4, 26.9. . , z . ö k „ 41ter Hafen — ; , . 4. Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika Elertrische Maschinen .. 1598 3016
14,00 15,00 20 295 1475 14,50 10.10. ; z ; , . JJ neuer Hafer — 11,80 12,80 40 500 12,50 12 33 10. 10. . Außenhandel Rußlands in den ersten vier Monaten 1900. J J ,, . 3
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab , , berechnet. . Der Außenhandel Rußlands in den ersten vier J Einfuhr: 8 Nähmaschinen. 21 37 Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß , . Bericht * . laufenden , n . ö. . ö, . fuh . . . . . 3 2679 gegen 38711 I. und 361 051 000 Rol. in den Jahren 1895 ahrungsmittel und lebende Thiere . 141 054 748 129 192 819 1679 1 — . h n, ne ne. 159 309 000 eln Ih auf die ö die Industrie .... 144 088 925 179 756 35 11096 f ; * nfuhr 169 29 Verhältniß i Dalbfa 39 160 680 51 4341 357 ‚ Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs— Gelbfieber. Von den 277 deutschen Orten hatten 66 im Berichls monat eine 6 Im Jahre 1899 k . . her. . 9. 368 33. . 8 34. 2 Maßregeln. Aus West -Afrika wird unter dem 9. September berichtet, daß verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (über 350 auf je 1000 Ein⸗ Glinfuhr St L do, im Jahre 1895 die Autzuhr ho, o / . lee, . 9 e ö ö. ö ö 63 9 . . seit Mitte August das Gelbfieber von St. Louis bis an den Fluß wohner und aufg Jahr berechnet. Ueber 50 0 betrug dieselbe in fuhr 446 00 vom Gefammtumsatz n,, no e Ein⸗ Sde,· / . 6 . 20 1656 , ö 9. ; Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Ca samanece vorgedrungen sei, und daß in dem = an diesem Flusse Zahorze 5i,z (1892,96: 37,83), Linden l,5 (1856 95: 32 5 Wam. Von der Ausfuhr entfallen 84 915 000 Röl oder 6s 3oso auf ; 2 Jusammen . 448 546 623 ho O74 871 J 5 3 (Aus den ‚Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamtg“ gelegenen = franiösischen Fort Carabane einige Fälle vorgekommen M,, Lipine 56), Alt. Zabrze 57, 5, Löbtau 57,5 (iss: 26h Nahrungsmittel, 63 562 0065 Rbl. oder 40 0ͤ auf rohe und . Erzeuanisse d 6 13 2623 g9— , ö 35 ö , , , , Bm 1803 ! seien; in letzterem set jedoch die Seuche am 7. September schon dem Inowrazlaw 8, (1891595: 26.0), Amberg 581 (1886/95: 283, bearbeitete Materialien auf Fabrikate 5 597 000 Rbl. oder Hh o ; F brikat se der Landwirthschaft:. . . 413 367 387 4656 935 925 . 2693 ö. . ; Erlöschen nahe gewesen. Kalt 599 (159597: 26 8), Rotthausen 59 8. Beeck 729 (1895 5. u. f. w. ; 65 oder H, 5 'so * ritate 6 211 975 904 268 309189 — 218 Pest. In Rio de Janeiro wurden in der Zeit vom 14. bis 31. Juli 2753) Im Vormonate betrug dat Sterblichkeitsmarximum 6s, 5 n. Die Aus fuhr vertheilte sich auf die einzelnen Staaten, wie folgt: rzeugnisse . . . 233 528 615 Sah Großbritannien. Während der am 27. September, Morgens, 10 Todesfälle angezeigt, in Cartagena vom 4 bis 17. August 3, in Die Säuglingssterblichkeit war in 186 Scren eine be, Januar pig Apel * ? er Wa , . ö 26 233 19 dz gol 1s ö . 29 endenden Woche sind aus der Stadt Glasgow neue Erkrankungen Havanna vom 26, August bis 1. September 23, in Mexiko vom trächtliche, d. h. höber als ein Drittel aller Lebendgeborenen. 1900 1895 iggs Verschied . ö 33 2915 193 s 2 5 nicht gemeldet, doch starben im Laufe dieser Woche 2 am 12. August 29. bis 26. August 1. in Pang ma vom 21. bis 27. August 1, in 600 und mehr don je 1000 derselben starben in: Naumburg h) . Tausend Rubel ö edene 3 454 257 J 9 bejw. 19. Seytember erkrankte Personen an der Pest. Ferner ding Verg Eruz vom 20, bit 26. Auqust 9, ferner an letzterem Orie in (Gesammtsterblichkeit 30, 5), Maͤnster 612 30 9), Rixdorf 613 35 y. Deutschland .. . 43 565 10 837 * 491651 675 89 257 367. Baumiwollsamch öl ; ih auß dem Nachbarorte Govan am 20. September ein Pestkranker der Woche vom 26. August bis J. September 21 Ertrankungen und Wandsbeck 519 (29,1), Graudenz 624 (367,5), Eisleben 627 (361. G oßbritannien .. 29546 27 835 32196 Gold: ,, ,. u fsniucchi — dem Glasgower Belvedere Hospltal zu; es ist dies der dritte Fall aus 14 Todesfälle; auf Schiffen wurden vom 26. August bis J. Sep,. Borhagen ⸗ Rummelsbaurg 632 (23,7), Hirschberg 634 (297... Niederlande 14651 11 553 15 454 . 26 283 110 21 * Rin dfleisch in Buͤchsen ö 3 396 Gevan, nachdem dort am 1. September ein Knabe gestorben ist, tember in der Golf⸗Quarantänestation Ship Island 3 Hameln 633 (2959), Reichenbach 614 (328), Mülhcn 3 15 343 195715 . = 30 15978 36 80 Rind leisch, frisch VJ 2358 dessen Tod, wie nachträglich festgestellt wurde, durch die Pest und in Havanna 2 Fälle ermittelt; in Cienfuegos kam a. Rh. 645. (364), Langenbielau. Linden je 647 (47,5 bam. . 9. * 3563 ber: L, sri] verursacht war, und seltdem eln am 4. September dem dortigen am 31. August 1 Person von Havanna krank an. In dem Staate bl. 6), Krefeld, Magdeburg je 665 (26,8 bezw. 33 6, Lande J 16 8533 550 265373 17168 511 22 160121 Schlocine ec Krankenhause als pestverdächtig überwiesener Maurer als pestkrank Sao Paulo waren, wie nachträglich gemeldet wird, während des but 66? (3457). Grünberg i. Schl. C76 (40,5), Neustaßtt ,, 536. 8 9163 31 125 420 35 284 144 erkannt worden sst. Monats April d. J. 185 Peronen an Gelbfieher gestorben, darunter D- Schl. 681 G0 9). Danzig S827 ä 35 Löbrau sss 6h. . 14171* 235 36983 e Hie nachfolgende Tabelle enthält die wichtigsten Ärtltekf der Am 29. September befanden sich noch 22 Pestkranke und 2 krank. 30 in der Stadt Sao Paulo, 86 in Santos, 71 in Sorocaba. dichten herg 699 (479), Tilsit 700 (35,3), Stettin 705 (4059, Hänemarkk ? 3655 335 3755 Einfuhr und Ausfuhr in den ersten sieben Monaten des laufenden beitsverdächtige Personen in Behandlung; unter Beobachtung standen ö . Pocken. . Dalle ob (49 1), , Regensburg 716 (43,4). Merseburg 722 (295, Egypten 406 46 74175 owie des vorhergehenden Jahres. Der Antheil Deutschlandz ist, 25 Personen. Italien. Zufolge einer Mittbeilung vom 21. September waren Schweidnitz 729 (46 8, Glauchau 736 (8 3), Stargard. Für - Rumänien 85 2657 131 soweit er aus der amerikansschen Stastftfk zu erfehen ist, hler ebenfalls Sltomargatin Egypten. In der Woche vom 22. bis 29. September kam in in Sorrent und einem Nachbarorte zahlreiche Pockenfälle, darunter 754 (31,3 bejw. 438), Chemnitz 769 (420), Weißensee 786 (386, Schweden 213. 535 angegeben. Butter . Alexandrien 1 Erkrankung an der Pest, und zwar am 22., zur 14 mit tödtlichem Ausgang, beobachiet. Altenburg 802 (34,2), Meerane S831 (386, Span hau 855 (6337, gforweqen 53 39. Januar bis Juli ar Anzeige. Verschtedene Krankheiten. . Amberg 882 (Os, 1), Straubing 907 (44 0), Crimmitschau gI4 (536. 57. 34 356 1900 Sàameresen Britisch⸗Ostindien. In der am 31. August endenden Woche . Pocken; Odessa, St. Petersburg ie 4, Paris 6, Warschau 10, Kalk 24 (H. 0), Ingolstadt 926 (40 3), Werdan g35 (47,0, Liegntitz Nord ˖ Amerika . n z ; h 99. . Einfuhr 1899 1900 aut Rohtaback wurden in der Präfidentschaft Bo mbay 446 Erkrankungen (und Kalkutta. 5 Todesfalle; Parts 38. St. Petersburg 21 Warschau gs37 (G37 5), Freiberg 9563 (36,9), Schönebeck 1079 (43,ů7), Köpenich China 2 4153 364 . 66 Deutsch⸗ 289 Todesfälle) an der Pest, d. 5. 120 (61) mehr als in der (Krankenhäuser) 8 Erkrankungen; Rücksallfiebern: St. Petersburg 1148 6,35. . Andere Lander??? 35755 . 636 land Vorwoche, festgestellt, u. a. sind aus Belgaum 6h und aug Pu ng 2 Erkrankung n; Genickstarre; New Jork 6 Todesfälle; Toll⸗ Die Gesammtsterblichkeit war während des Berichtzmongz Finland 9955 633 73655 . . Werth in 1000 Dollars 60 Pesttodesfälle gemeidet. In Kurrachee, das seit dem 30. Juni wuth; New Vork J Todesfall; Wien 1 Erkrankung; Milzbrand: geringer als 15,9 (auf je 1009 Einwohner und auf Jahr e. Jnggesam mit 5 5 261 w. Bücher, Noten, Karten ꝛc. .... 1665 909 439 als pestfrei gilt, war die Gesammtfterblichkeit eine ungewöhnlich hohe. New Vork 1L Todesfall; Breslau Ctrankenhaus), Reg. Ber. Schleswig, rechnet) in 11 Orten, und zwar in: Wald 148 (1896/98. 14853. Beʒũglich , ,. . ist ; 199 969. Zement 1371 176 936 Nach einer Mittheilung in derselben Zeitung vom 18. September Reg Bez. Wiesbaden je 24 Erkrankung; Rotz. St. Petersburg Ludwigsburg 146 (1886 95: 15,9), Konstanz 145 (1889/98: 187 im Vergleich ce. ö . . z . 1! zu bemerken, daß dieselbe Steinkohlentheerfarben 2422 2715 x . . wurden in der Stadt Bombay waͤhrend der am 1. September 1 Todesfall; Ru hr. Reg ez. Düsseldorf 25 Erkrankungen; Kottbus 13,5 (1886/95: 24,1), Gießen 133 (24,1), Weimar 151 Der Werth a Wel w en Ihren, ark gefallen it. Sodanitrat 40. 342. Zusammen einschl ießlich aller anderen . . . endenden Woche 99 neue Erkrankungen (und 53 Todesfälle) an der Brech durchfall; München 646. Nürnberg 81 Erkrankungen; (18.6), Siegen 12,4 (19,8), Iserlohn 120 (19 3), Landau 113 A 291 000 Rbl , , . . oh; e 813000. Rbl., 1899: Steinkohlen . 2865 . mille 797 237 107078. Pest — gegen 1094 (0) während der Vorwoche — zur Anzeige ge, Ju fluenzqa: London 8, Moskau, St. Petersburg, stom je 2 Todes Hagenau 1063 (1895/97: 15,1), Bästrow 157 (1394/58 185. KHosgen it Hin n 4 02 9900 Rbl. „Die, Ausfubr von Kakao, roh 35. z bracht. Die Gesammtjahl der Todesfälle in der Stadt belief fich zu fälle; Keuchhusten; London 27 Todesfälle; Reg. Bez. Schlegwig 63, Die Säuglingssterdlichkeit betrug in 1 Orte weniger al 13 69 0060 R , , , . 1 53 ; z ; 4416 2 l g wetsen serne
Tag
, .. J Rummelsburg i. Pmm.. Lauenburg i. Pomm. ;
8
& & go oß & & — — — — — — — 8888355 — —
V Frankenstein i. Schl. 1 ' 42 Schönau a. K..
11
1310 1577
— — — Sd 222 —— — —
8
12 S5
— . 2 =*
1. 1111
1440 146
— 8 . 282
— . 8 S S
— 2D 86 8 2 2 233 . —
111 — i
11
8
1812 5
leicher Zeit auf 1364 — gegen 1924 in der Vorwoche —; von Hamburg 25, Wien 30 Erkrantungen. — Mehr als ein Zehntel aller ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Sliebentel deiselbe⸗ n nr ; ö auf: Hafer, Kupfer, roh in Barren ꝛꝛc. 946 396 ö ; ; ö 3 Zahl wurden aber nach derselben Quelle einschließlich Gestorbenen starb an Schar lach (Durchschnitt aller deutschen Ve blieb sie außerdem in *, unter einem Fänftel in 15 Drten. — . , . ᷣ. Sig beiteten M Her mne, nn emnbettiket-· 5 46 ö 83, der verdächtigen Falle 254 auf Pest und 304 auf Cholera zurück, iichteortt 188653; 91 Mo): in. Beuthen, Elbing, Gen D GGtcktan;. (Im. Ga nent scheint sich der G(Lundhelts zustand wesentis veisck Solzer Kélsh Flache 6 86 ö , e. Materiallin Baumwollene Zeuge... 500 3 Die Einfubr Chiles betrug im Jahre 1899 106 260 358 Pesos geführt. kungen kamen zur Meldung in Berlin 40, im Reg.-Bez. Düsseldorf wverschlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 359 0 ο hatt, Mabrta fuhr n . . gat eine, nahme guf. Die Andere Waaren aus Baumwolle. 16 341 21 34 304 gegen 102 262 0638 Pesos im Vorjahre, bat alfo um 3 55 360 Fesoz Philippinen. In der Woche vom 14. biz 21. Juli sind aus 149, in Sam hburg 121, Budapest 41, CGhristignin 24 Kopen 66 Drte gegen 386 im Juli, eine geringere als 15, 0 Coo 11 gegen 12 o hh 6 e. 8201 000 Rbl. und 7084 000 Rbl. auf Irdene, Stein- und Porzellan⸗ zugenommen. Nähere Angaben über die Gestaltung der Ginfuhr Manila 4 Fälle von Pest gemeldet, von denen jedoch keiner im hagen 29, London Trankenhäuserꝝ 318, New Yoik 42, des Vormonat. Mehr Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Leben gin el , ö an ä, n 26 waaren 3964 4140 J während des Jahres 1899 sind bieher noch nicht veröffentlicht worden. Laufe der Woche tödtlich verlaufen war; ferner wurde von der Insel Paris 41, St. Petersburg 16, Wilen 44; sferaer. wurden geborene starben in 186 Orten gegen 123, weniger als 200,0 in l rohe und halbbearbeit te Mat rung mn kel ur 13900 000 Ri, . 1697 3036 Die Ausfuhr ist gegen das Vorfahr um 1963 000 Pesos zurũck-⸗ n , ir rankgnin on ; ia en, angeregt in Hann bug ä, Legen bo im Vormonat, Hö. 3 ; . Fabrikate 1733 47 e. gegangen; sis betrug im Jahre 1895 nur 163 16056 0659 Pefos gegen Woche sind in Manila 2 Eriktankungen und 1 Todesfall an Pest n. 18, . urs ge [. ; . . , . 5 hheilte fich auf die einscinen State wis olaf. Die Ginfuhr ver— 5079 932 168 069 O00 Pe es im Vorjahre. Uugenscheinlich ist also der Außen⸗ vorgekommen. ien 59 — desgl. an Diphtherie un roup in Berlin 80, J l . bandel der Rrvublik im Jahre 1839 weniger qunstig ausgefallen als Brasilien. Vom 19. August bis einschl. 4. September sind Lübeck 21, Hamburg 29, London (Krankenhäustr) 176, New Jork 99, ; Januar bis April garn im Jahre 1898, insofern die Einfuhr um 3 os, pee a ene er. in Rio de Jangino 25 Erkrankungen und 13 Todesfälle an der Paris 36, St. Petergburg S6, Stockßelm 45, Wien 41 — esd, an Oesterreich. 1900 18993 Bananen K 35 die Augfahr uin ä 365 Hoh Hescz geringer? war an e. Pest angezeigt. Nach den vorliegenden Wochenautweisen wurde die Untze he ih enyphus in Berlin 36, London (Krankenhäuser 90, New Die K. K. österreichische Seebehörde in Triest bat unter den Deutschland 8 946 Tanse h Rubel ö Limonen ⸗ 3217 246 sodaß sich für 1899 eine Berschlechterung der Handelsblsan; don böchste Zahl der Erkrankungen Mitte Juni beobachtet. Seit Mitte Vork 53, Paris 104, St. Petersburg 161, Wien 23. . d. M. an alle unterstehenden T. K. Hafen. und See⸗Sanitit⸗ Sroßhliannienn“? 35. 9 8535 264 3 441 S361 300 besos ergiebt. Allerdings betrug andererseits im Jahre 5 2. é. 5 6 fk 6 36. — ,, öl r Zirkular erlassen: 1 Trantreich 4 53912 ö. 31. 321 . 5 3 3 645 ͤ 1608 i Au ahr 36 Münzen 11 Millionen Pesos weniger als im 225 bis Ende August vorgekommenen Pesttodes fällen entfielen 146 au n Monat Au ür di en Orte) st absteb Verordnung der Ministerien des Innern, des Handels unn . mnaemn, . 21 5 legenfelle 2056 2 665 Vorjahre. Nähere Angaben über die Ausfuhr in den jeßten beide Kranke des Hospitals Paula Candida, 79 auf Kranke, welche in ihren ,,, mn öl der Finanzen vom 27. September 1900 wird aus Anlaß der n . Ungarn .. ĩ . 351 Rindyiebhäute 9006 222 Jahren enthalt die folgende Tabelle: 1 tzten beiden Wohnungen belassen waren. unf Pocken: Gelsenkirchen, Offenbach, Athen. Przempsöl je 1, Mar. Gl ge gęw. in Schwutland vorgekommenen Pestfälle zum Inet l 73447 z 5 355 5655 389291 1895 1899 Paraguay. In Al nncion sollen nach amtliche. Aus kanst gur seille 249, Toulon 5, Alexandrien 10, Karo 1, Cincinnati, der Verhütung der Ginschleppung ansteckender Krantheiten, im Ci. Schwe his? 16583 3216 267 4 98 815ᷣ ꝛ S ö. Werth in Pesos 8 Pen fälle vorgekemmen sein, davon der letzte am 28. Juli. Am Minnesvosts je 2. New Orleans 16, Mexiko 69, Buenos Atres 6. vernehmen mit der Königlich ungarischen Regierung, dag mit der srke t 7335 369 = l 2. Salpeter unde andere Bergbauerneugnisse 126 733 61 177 657 603 16. August erschien nach Ansicht der obersten Gesundheitsbehörde der Rio de Janeiro 23; Flecktyp uß: Frankfurt 9. M. J. Alcxandrien 2. Ministerial- Verordnung vom 7. Mai 1900 erlassene Verbot der 36 K 4 882 129 . 99 2528 Landwirthschaftliche Erzeuznisse .. 3 19519 10 597 576 ohne das Auftreten neuer Pestfälle verlaufene Zeitraum ausreichend, Rairo IJ. Mexiko 33, Rio de Janelro 1 Rüc fal lf eber leinschl. Ein und Durchfuhr gewisser Waaren und Gegenstaͤnde aus Cgypten ö . 1 897 283 190 — Nunufakturwaaren K 4560917 3 862 11 um das Erlöschen der Pest u erklären, und hat dem gema biliösen Cyvybr ioc): Alexandrien , Kairo 206; Gan ich star e e: Bätt. auf Glasgom ausgedehnt. ̃ / Norwegen 1 166 ⸗ 683. . 1557 Wein, Liqueur und k 200 796 325 6515 der Präsident unter dem 16. August das Dekret vom 24. Jull more), Buffalo 3, Detroit 2, Minneapolis 38, New Orleans 1; Viese Verordhung iritt mit dem Tage, an welchem sie den be Danemark 2755 . . Thiere und thierische Abfälle 6 263 315 5 050 10s d. J., durch ; welche das Wiedererscheinen, der Beulenpest Toll wuth; Bukarest 4. Baltimore, Buenos Aires je 1; Influenza! treffenden Zollämtern, bezw. Seesanttaizbehörden bekannt wird Rumänen? 53336 6 i. ungefaßt ö 335 Münzen ö 2595577. in der Hauptstadt der Republik erklärt wird, in allen seinen Theilen Berlin 4, Braunschweig 3. Elbing 1, Kairo, Baltimoré, Cincinnati in Kraft, ͤ . 9 Man l. 3 . 3. 24 a Juwelier,, Gold. und Silber . Flernach hat also der Werth der Bergbau- Erjengnisse um rund aufgehoben. 3 : je 2. Meeriko 8, Buenotz Äires, Rio de Janeird je 10; Lepra: tio Dies wird mit Beziehung guf das Zirkular vom 9. Mai l. C x 511. 37338 9 978 24 131 IJ Millionen Pesos gegen das Vorjahr zugenommen. wäbrend die Neu; Süd Walgsz. I‚ Laufe der beiden Wochen vom be Janeiro 3. zur Darnachachtung mit dem Beinerken kundgemacht, daß Waareh 6 .. 37 2218 1 255 Ausfaßt von ländwirtschaftlcch ere tten e n me. Den 28. Juli bis 11. August wurte 1 Erkrankung und in der darauf Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit obgenannter Gattung, oder sanitär, bedenklich« Waaren über 5. 33 59989 1 2996 3968 — bon Manufalturwaaren um . Milllon, von Wieb um 16 Millonen. solgenden Woche ll, tie, 18. August 1 Todekfall an der Pest in an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesammfsterblich fell eine bauyt, insofern dieselben während der Geltung,. der. gegen, 1 1332 i 3 ; insgesammt alsg del di- sen Produkten üm 44 Müllenen efos zurnc— Sydney amtlich sestg stent. ö. ; besonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an Masern wärtigen Verordnung in die österrelchische Monarchie eingefübtt 3335 ᷣ gegangen ist. Die Ausfube des Jahres 1859 ndersteigt denn anck Qu fen sland. Nach dem Bericht der Zentral- Gesundheitz⸗ (1856,93 erlageh denseiben ' don ie Léo *in sämmtlichen deutschen werden, auf Kosten der Partei in daz nächste Lazareth dirigien e . n , 86333 daraus J 32 wenn man den Export von Münjen außer Berücksichti * B 1 * 9 j s z get Intgesammt. T7 57 ** ‚ 9 r sichtigung läßt, die behörde sind in der Woche vom 11, bis 13 August in der Kolonie Berichtgorten Gestorbenen): in Hamm; an Scharlach (i656 95: und dort nach freiem Ermessen der Behörde der Vertslgund o 1 Ine gesammt .. 169 555 175 258 18167. Papferstoffe (außer Holistoff! .. 14 ; Ausfuhr des Jabres 1305 um 61 Milltonen Pesgs oder um eta insgesammt ) Erkrankungen (und 4 Todesfälle) an der Pest und nicht Gol oe ja allen deutschen Orten): in Ällenstein, Hamborn; an einer obne Rücksicht auf die Waarenentwerthung zu bestimmenden ma n Zollgebühren wurden vereinnahmt in der Zeit vom 1. Ja⸗ Papier und Papierwaren 1866 f 7 45 90. Nach einem Bericht des schweierischen General. Confuls in Ch, wie iner öh, B nach ehr borlänfigen Mittheilung angegeben Ünterteibgtpphug (is / gsf 0, do in alllmltzeuhltn' iter)! Begin ektion. gleichfalls auf Koften der Partel und' obne Julffzm 1e um. 1. Häai ioo. 65 757 G06 Yibl. genen Zz Sid Sog Re. Kohfeide 19 Valparaiso, veröffentlicht im Schweizer chen Handelgamieblatt? war, sestgestellt. Von den Erkrankungen entfielen 6 — nicht 3 — in Remschei M , . h; von Schabenersatzansprüchen, zugeführt werden (Vergl. Reicht und 60 914 600 Fibl. in den Jahren 1899 und 1898. (St. Peters. 15 374 18736 — 96. a, uf Tobit, bon den edeofgsen neren ach Ji. mf in Remscheid. — Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen , , 8 ; 2 urger Jet ng) 89 898. (St. Peters 14 5735 ; ist ferner nachstebenden Krankhelten erlegen: der Lungen beig r o Mai d. J) 9 = 36 2111
Fig bampton. Am 13. Augist besanden sich noch 29 Pesttrant, , Tr , 18 J in Hebandlung, davon 13 in Lrwngpill. “ I' ietaa, nb erh, ie nne n e, 1 2 h . hn , . Griechenland. ⸗ ; ö 061 . Antheil Deutschlande an der Ausfuhr Ecuadors in 6 ige, Solingen, Bamthrg, Bgyreutb, Del men. Vie Desinfektion der aus Smyrna und Beirut kommen, Einstellung von Eil,Güterzügen auf der rufsischen 2 . 66 985 59 9s 10 157 Jabre 1833.
Nockhampton. horst, Hagenau, Basel, Brü Genf, Innsbruck, Linz; Cholera. . n,, el, rünn, enf, nnsbruch, Enz; den Schiffe fiadet in Zukunft nicht mehr statt. Dieselben werden Cise nb Th 41558 450 N ĩ s ; ᷣ ö. gen der Rt hmnn gt orm cigg6 z; hen. . senbahn. 26232 565 4509 Nach einem Bericht des General. Konsulz von Geuader i Drtisch⸗Yständten, Nach einer Mittheilung vom 19, Sey; 11,3 v in, allen dentschen Orten): An Bocholt, Bottrop, Wcäaistattꝛ f. ef. ,,, . un e n, , h * sernmsstung der Montan, Windau, MRryblnsker Gisenbabn bat Ta bad olã J ) ls e wie tenen, deer, nn . tember sind in Bombay während der fünf. Wochen vam 31. Jult Burbach, Stendal, Haag, Marseille, Buenoß Ktreg; akuten Palm.“ Die gegen Portugal verhaͤngfe Quarantäne sowie das Waaten, l rrelz, zrtlärt, nen, befchlennigten Giietztransport ven dem K ; 333 33 . ö
3:35 —339— 4 — 2 95 76 9 ch = 297 9 2 f bis 4. Seytember nacheinander; 354 - 39— 764-408 - 177, jusammen krankheiten (1886,95: 11 7200½ in allen deutschen Orten): in 229 einfuhrberbot auz portugiesischen Häfen sind aufgehbben worden. Au Bin e, elena hel bh r üer, i, n,, gc n. . 393 6 677 . . n , . 2 66 3— rer ubr Un bearbeltetes Hoi; . m 1 2 a
2042 Personen, d. i. 313 mehr als im Mongt Juli, an der Cholera deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in 141 Otten z f ltãlt⸗ gestorben. Von den insgesammt 79195 Todesfällen j- nes fünfwöchent. und n die Hi ; sbolhens chäsen kemmende Schiffe baben fich nur nech iner falt mch. Gngland ei . 35846 8031 . Au fubryr dehubin a . ö f f 1 fwõch und mehr al die Hälfte in: Altenessen, Aschersleben, Weißensee, polizeilichen Untersuchung zu unterwerfen. (Vergl. . R. Anz.“ Ni. I6⸗ Grffnung , , ,, ĩ 5335 895 ug) . 33 . wenn,, 3 ö
hen Zeitraums waren ferner noch 965 durch „Unterlcibgleident, Burg, Bannig, Elbing, Gnesen, Grünberg i. Schl., Harburg, Köpenick 1. 2 —
za nue geber and 9 duch ecken Rermisaäht. , . . n 398 gad e, nn, vom 11. Juli d. I) zusnehmen, und mit den anderen an diessn ! 5 866 14 894 160 6 240 6, Kaffe für 155 2630 , San N Sch . sen Trangporten betheiligten . Däute für 177 300
2
Die Cholera soll sich auf die eingeborene Bevölkerung beschränken S andau, Stargard, Stettin, Stolp, Ueckendof, Nürnberg, Döbeln, . iel , r, 6 fi gn n chf b h beiten zen ä c Wr Kae. ; 3. ö. 1 ö 6 2 urd nicht im Hafen hernschen ä. eipzig, Lobtau, Eßlingen, Jena, Bernburg, Greiz, Wolfenbättei; ander , von Li Gern ne 6. in, . stoff Damen · n. Rinder. Kleider 95 .. den Merhinalgebrauch, Federn. e und
In Kaltutta sind in der Zeit vom 26. August bis 1. Sey. serner ,in Butarest, Ütrecht, Alrxandrien, tat, Baltimore, Buffalo, - und Jndu ne einm) e nanu = er . 2 k 32 . . tember 4 Personen an der Cholera gestorben. Detroit, Mexiko. 3 , , k — anderen Waareen. . 448547 503 075 60 203.
— ö .
5 — — — 1