kö Q
re, = dme =, , =. ꝛ
J
. * ü
Iõ4l86 Im Namen des e e. ; Verkündet am 3. Oktober 190909. Schwarz, Aktuar, f. d. Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Wirths Simon Kowalski aus Jedlec, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Lehmann in Pleschen, betreffend die Aus⸗ Kir fn der eingetragenen Eigenthümer von Jedlee
and II Blatt 83 hat das Königliche Amtsgericht in Pleschen durch den Amtsrichter Witte am 3. Ok tober 1900 für Recht erkannt:
Die Eigenthümer des Grundstücks Jedlee Band Il Blatt 83, nämlich: die Eheleute Wirth Franz Rogackt und Therese, geb. Karlinska, verwittwete Walczak, werden im Wege des , . mit ihrem Rechte als eingetragene Cigenthümer des genannten Grundstücks auegeschlossen. Ver Wirth Simon Kowalski aus Jedlec wird für berechtigt er⸗ klärt, sich als Eigenthümer des Grundstücks Jedlee Band 11 Blatt 83 in das Grundbuch eintragen zu lassen. Die Kosten des Verfahreng trägt der Antrag⸗ steller, Wirth Simon Nowalskt.
Pleschen, den 3. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
64729 Im Namen des Känigs! Verkündet am 22. September 1900. Refdr. David, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Kätners Friedrich Bahlo in Schwentainen hat das Königliche Amte gericht, Abth. 5, in Marggrabowa durch den Amts⸗ richter von Tresckow für Recht erkannt:
Die unbekannten Berechtigten zu den im Grund buche des Grundstücks Schwentainen Nr. 98 in Abth. III unter Nr. 1, 2, 3 eingetragenen Hypotheken⸗ posten von je 30 Thlr. — je dreißig Thaler — Erb⸗ gelder des Ludwig Ehmke, der Louise Stich, geb. Ehmke, und der Christine Ehmke, auf Grund des Erbvergleichs vom 14. Februar 1865 eingetragen, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller.
Marggrabowa, den 26. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
õ4728] Im Namen des Königs! Verkündet am 22. September 1900. Refdr. David, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache: 1) der Wittwe Marie Dorß, geb. Broszio, 2) des Friedrich, 3) der Char— lotte, 4 der Wilhelmine, 5) der Marie Geschwister Dorß in Willassen, die beiden letzteren vertreten durch ihren Vormund, die Antragstellerin zu 1, hat das Königliche Amtsgericht, Abth. 5, in Marg— grabowa durch den Amtsrichter von Tresckow für Recht erkannt:
Die unbekannten Berechtigten zu der im Grund buche des Grundstücks Wilkassen Nr. 2 in Abth. III unter Nr. 1 eingetragenen Hypothekenpost von 130 Thlr. — Hundertdreißig Thalern — väterliches und mütterliches Erbtbeil der Sophia Joswig, geb. Dorß, auf Grund der Erbtheilungsverhandlung vom 19. Februar 1810 15. Februar 1812 Ansprüchen und Rechten auf die Post ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens tragen die Antragsteller.
Marggrabowa, den 26 September 1900.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen, — werden mit ihren
4725] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Karl Brinkhoff, Rosalie, geb. Berg, zu Hombruch bei Barop, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Mansen zu Dortmund, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Hombruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ sagung des Unterhalts, böslicher Verlassung und Ehebruchs, mit dem Antrage auf Trennung der Ebe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dort— mund auf den 14. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 1. Oktoher 1900.
Dane, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 47 19 Oeffentliche Zustellung. =
Die Ehefrau Cäcilie Albertine Farro, geb. Kock, in Wilster, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Hedde in Marne, klagt gegen ihren Ehemann, den Gerbet⸗ arbeiter Carl Wilbelm Farro, früher zu Wilster, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bözwilliger Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu trennen und den B klagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 20. Dezember E900, Vormittags ELO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 4. Oktober 1900.
Cornils, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg. Z. R. 4.
64717 Oeffentliche Zustellung.
Der Kutscher Robert Kubis zu Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. August Kiljer daselbst, klagt gegen die Ehefrau Barbara Kubis, geb. Zimmermann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen von der Beklagten begangenen Ebebruchs und schwerer Verletzung der ehelichen Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der Streit⸗ theile zu schelden, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und zur Kostentragung zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer deß Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den IZ. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 8. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 54720 Oeffentliche Zusftellung.
Die Anna, geb. Müller, Ghefrau von Leon Gademer, in Bitsch sich aufhaltend, Klaͤgerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel,
klagt gegen ihren Chemann, den genannten Leon Gademer, zuletzt als Schreiner und Wirth in Bußweiler wohnhaft 'i , zur Zeit ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Ehe—⸗ schelidung, mit dem Antrage: Fasserliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende, am 25. oder 26. November 1895 vor dem Standesbeamten in Bitsch geschlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil erklären, ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 28. Nog⸗ vember 11900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saacrgemünd, den 8. Oktober 1900.
(L. S) Bernhard,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
6h47 12 Oeffentliche Zustellung. Die Friseurfrau Ida Schreiber, geb. Wallat, in Königsberg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Schey in Auenstein, klagt gegen den Fri⸗ seur Arthur Schreiber, früher in Soldau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Allenstein auf den E9. Dezember 1900, Vormittags ELI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweckt der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Allenstein, den 2. Oktober 1900.
Patschte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
54714 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Amalie Stern, geb. Merboth, zu Pößneck, vertreten durch den Rechtsanwalt Kling hammer zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Dekorationsmaler Gregor Stern, früher zu Pößneck, jent unbetannten Aufenthalts, wegen bös—⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ziviltammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 3. Januar C901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustekung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 8 Ottober 1900.
Gerichtsschreiberei 1 des Landgerichts. Michael.
64716 Oefssentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Johann Scharf von Dracken⸗ stein, als Prozeßbevollmächtigter der Dienstmagd Katharina Prommeisberger von Drackenstein und als Vormund deren außerehelichen Kindes „Jakob“, ladet den vormaligen Bräuknecht Georg Mühl⸗ bauer von Grafenwinn, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, zur mündlichen Verhandlung über die zu Protokoll vom 22. Juli 1895 gestellte Klage mit dem Bemerken vor, daß er in dem Verhandlungg⸗
auf Freitag, den 28. Dezember Ifo. Is. Vorm. ELO Uhr, anberaumt wurde, den schrift— lichen Klageantrag wiederholen werde. Vorstehendes wind zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche mit Beschluß vom 29 v. Mis. bewilligt wurde, be⸗ kannt gemacht. Regenstauf, den 2. Oktober 1900.
Ver Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Zink, K. Sekretär.
647231 Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. med. Manasse zu Berlin, Rosenthaler⸗ straße 6, vertreten durch Julius Wagner, Inhaber eines ärztlichen Incasse⸗Bureaus, zu Berlin, Schön⸗ hauser Allee 146, klagt gegen den Reisenden Arnold Danziger zu Berlin, j tzt unbekannten Aufenthalts, wegen der dem Betlagten auf Aufforderung bezw. stillschweigender Genehmigung geleisteten ärztlichen Dienste mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zur Zahlung von 60 „S nebst 4 0;0 Zinsen seit dem 1. Januar 1897 an den Kläger zu ver— urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und lader den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köniag— liche Amtsgericht JL ju Berlin, Jüdensttaße 59, 1 Tr., Zimmer 60, auf Montag, den 160. De⸗ zember 1990, Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Dttober 1900. (L. S.) Th on, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 11.
54722 Oeffentliche Zustellung.
Ver Schneidermeister Theodor Piste zu Branden⸗ burg a. H., Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Flaminius hier, klagt gegen den Schuhwaaren— sabrilanten Hermann Rogge, früher zu Charlotten⸗ burg, Seesenhelmerstr. Nec. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten am 3. April 1898 einen Palerot und einen Anzug gesertigt habe, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollsireckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 113 „ nebst Ho / Zinsen vom 1. Mai 1899 bis 31. Deiember 1899 und 4 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1900. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Brandenburg a. H. auf den EA. Dezember 1900, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 41. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.
Brandenburg a. H., den 3. Oktober 1900.
ö Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
564711 Oeffentliche Zustellung.
Die Albertine verw. Weber, geb. Kaubisch, in Dresden, Schäferstraße 93, klagt gegen den Zigarren⸗ händler Johannes Höppuer, früher in Dresden,
jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen 300 6 Mteth⸗
termin, welcher seitens des K. Amtsgericht Regenstauf
zins für einen Laden auf die Zeit vom 1. April bis Ende Dezember 1900. Sie beantragt, den Beklagten duich vorläufig vollstreckbare Entscheidung zur Zah⸗ lung von 300 M nebst 40̃!0 Zinsen von 100 4 seit 2. April 1900, von 100 S Kit 2. Juli 1900 und von 100 S6 seit 2. Oktober 1100 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur nündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1, Il, Zimmer 203, auf den 22. November E900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ⸗
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, am 5. Oltober 1900. Börner, Expedient.
54718) Deffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft A. Heimann Söhne zu Frankfurt a. M, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr M. H. Hesdörffer daselbst, klagt gegen den Schmiedemeister Franz Schneider, früher zu Niederrad, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten die auf der Klagerechnung verzeichneten Maschinen und Eisen⸗ manren in der Zeit vom 25. Januar bis 2. Juli 1900 verkauft und geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, ihr, der Klägerin, 1504 M 76 nebst 40,0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ läufig vollstrecksar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 20. Dezember 19090, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lanogerlchts.
64713 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe des Altentheilers Hans Heinrich Friedrich Nau, Maria Catharina Elisabeth, geb. Aue, in Sierkerade, vertreten durch ihren General—⸗ bevollmächtigten, den Anbauer F. H. L. Bentin in Sierksrade, im Prozesse vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Dres. Vermehren u. Wittern in Lübeck, klagt im Urkundenprozesse gegen den Gastwirth L. Ahlheit, früher in Sierksrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Oktober d. J. fällig ge⸗ wesener Pfandzinsen, mit dem Antrage:
I) den Beklagten schuldig zu erkennen, zur Ver⸗ meldung der Zwangsvollstreckung in das ihm gehörige Grundstück altes Hypothekenbuch für den Gemeinde bezirk Sierksrade Band 45 Blatt 20 an die Klägerin 70 „S zu zahlen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Abth. III, zu Lübeck zu dem auf Sonnabend, den 24. November 1900, Vormittags L Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 21 anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be— klagten wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
Lübeck, den 6. Oktober 1900.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Abth. III.
54161 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Jacob Wallauer in Kreuznach in eigenem Namen und als gesetzliche Vertreterin ihrer minderjährigen Kinder: 1) Susanng Charlotte Emilie Louise Wallauer, 2) Philipp Carl Jacob Otto Wallauer, Kläger, Prozeßbevollmächtigte Rechts- anwälte Cramer und Raffauf in Kreuznach, klagt gegen die Ehefrau Friedrich Wilhelm Münzel, Sophie, geborene Gottier, ohne Geschäft, früber zu Kreuznach wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalte ort, Beklagte, unter der Behauptung, daß Beklagte dem Vater bezw. Ehemann der Kläger, dem Rentner Jacob Wallauer, versprochen habe, für vünktliche Zahlung der von Friseur Friedrich Stieh hier auf Grund Aktes vom 1. Februar 1896 für rückständige Hausmiethe an sie verschuldeten und an Jacob Wallauer jedierten Betrages von 1400 . aufzukommen, ꝛc. Stieh aber das Mietheverhältniß nicht angetreten habe, mit dem Antrag“, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urteil fostenfällig zu verurtheilen, an die Kläger zu zahlen:
I) den sofort fälligen Betrag von 4891 S6 25 nebst Hog Zinsen von 4550 SM vom 1. Juli 1900 ab und von 341 SV 25 3 vom Tage der Klage⸗ zustellung ab,
2) ferner den Betrag von 2450 „ in sieben Raten von je 350 AS, die erste dieser Raten am ersten Oktober 1900 und jede folgende Rate drei Monate nach der vorhergehenden, nebst fünf Prozent Zinsen von den einzelnen Raten von den jeweiligen Erfalltagen ab.
Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kreuznach auf den siebenten Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kreuznach, den 5. Oktober 1900.
Buchrucker, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. II.
54715 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Louis Gehlen zu Posen, Berliner straße, Prozeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Bziembowskt, klagt gegen den Buchhalter Kasimir Wisniewski, früher in Posen, Schrobka 4 — 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Veklagte am 21. April, 20. Mat und J9. Juni 1899 Waaren zu den vereinbarten und auch angemessenen Preisen gekauft und auch erhalten habe und dafür 35,50 Me verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 39 50 S nebst 60y Zinsen seit dem 9. Juni 1899 bis 31. Dejember 1899 und von dieser Zeit ab og Zinsen zu zahlen, sowie das Urtheil für vor, läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht in Posen auf den 12. Dezember 1999, Vormittags Ii Uhr, Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 9. Zum
Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diese der Klage bekannt gemacht. ser Autun Posen, den 6. Oktober 1900.
Zühlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
hh066] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Ernst Boltz zu Bromberg vertreten durch den Rechtsanwalt Jacobsohn bier klagt gegen den Ri Georg Tschechner, früher zu Schleusenau, Chausseeftraße 15, wegen Restkauf⸗ preis für einen am 1. Februgr d. J. käuflich ent⸗= nommenen und übergeben erhaltenen Anzug, mit dem Antrage 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 40 M nebst 5 Mo seit dem Tage der Klage—⸗ zustellung zu zahlen, 9 das Urtheil für vorläußg vollstreckbar zu eiklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf den 6. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr, im Land gerichtsgebäude. Zimmer Nr. 1I5. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bromberg. den 6. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
obs n ü
Oeffentliche Zustellung.
Die Gisenacher Gewerbebank, eingetr. Gem. m. beschr. Haftpflicht, zu Eisenach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sommerfeld in Eisenach, klagt gegen den Photographen Ernst Nolte, früher zu Essenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaupfung, daß sie einen vom Beklagten aus= gestellten, am 27. September 1900 fällig gewesenen Wechsel über 158 ½ 30 3 im Regreßwege habe eingelöst, mit dem Antraage 1) den Beklagten zu ver urtheilen, an Klägerin 160,70 „MS nebst 6 0o Zinsen seit 28 September 1900 zu bezablen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzozl. Sächsische Amts⸗ gericht, III, in Eisenach auf den 12. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eisenach, den 9. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiher
des Großherjogl. Sächsischen Amtsgerichts. III. 656068 Oeffentliche Zuftellung.
Die Grundbesitzerin Wittwe Höler zu Marggrabowa, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Albrecht in Marggrabowa, klagt gegen
I) den Möbelfabrikanten C. Kolossa, früher in Marggrabowa, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2) den minderjährigen Gustar Kehlbacher in Marggrabowa,
unter der Behauptung, daß sie das Recht der Beklagten an der für den Beklagten zu 2 in der Subhastationssache von Marggrabowa Platzgrund⸗ stück Nr. 48 zur Hebung gekommenen, aker binter— legten Hypothekenforderung mit 323,90 46 anfechte, mit dem Antrage, in die Auszahlung de? binterlegten Betraget in Höhe von 158,50 MS nebst 6 0½ Zinsen von 135 MS seit dem 19. Juli 1899 zu willigen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marggrabewa auf den 26. No— vember 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marggrabswa, den 29. September 1900.
v. Ters ki Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth J.
böo7 2 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Metzger Benjamin Meier zu Litifeld, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Prozeßagent Kaiser zu Kirchhundem, klagt gegen den Kantinenpächter Cal Brüssel, früher zu Varste, j'stzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für im Jahre 1900 käuflich geliefert erhaltene Waaren ihm ab⸗ züglich einer Gegenrechnung noch 183,43 M6 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichttge Zahlung von 183 S 43 3. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Kirchhundem auf den EI. Dezember E900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kirchhundem, den 6. Oftober 1900.
Flader, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts zerichts.
560744 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma Bockheim & Müller zu Bilstein, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Kalser zu Klöch, hundem, klagt gegen den Kantinenpächter Carl Brüfsel, früher zu Varste, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter für im Jahre 1900 täuflich geliefert erhaltene Waaren ihr 155 M 40 schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Zablung von 155,40 4 nebst 40 Zinsen seit 5. Oktober 1900. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchhundem auf den EH. Dezember 199009, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
obo
Die Flrma L. zeßbevollmächtigter: Prozeßagent Kaiser zu Rirch⸗ hundem, klagt gegen den Kantinenpächter Carl Brüssel / früher zu Varfte, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für im Jahre 1300 käuflich geliefert erhaltene Waaren ihr 3, 15 c schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 55 S 75 3 nebst 40n½ Zinsen seit 25. Sep tember 1900. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des RechtsstreitJz vor da Könlgliche Amtsgericht ju Kirchhundem auf. den 11. Dezember 1800, Vormittags 9 Uhr— Zum Jwecke der öffentlichen Justellun wird dieser Auzjug der Klage bekannt gemacht.
Kirchhundem, den 6. Oktober 1900.
lader, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den II. Oktoher
n 242.
199.
ler L m mm ne.
. mtersuchungs. Sachen.
3. Unfall ⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherunz. 1. . Verpachtungen,. Verdingungen ꝛc. 5. BVerloosung 1 non Werthpapieren.
z. . Verlust / und irn , uftellungen u. dergl
3. Kommandit⸗Gesells aften aj Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
Deffentlicher Anzeiger.
rwerhz. und Wirthschafts⸗Gendossenschaften.
Niederlafsung 2c. von Rechtganwülten. Bank ⸗Auaweßs e.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. 6 . Anthell der kölmischen Hälfte für die Wittwe! Die Verzinsung der sgelooflfen Schuld 97 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Regine Kotzan, geb Kowéleweki, zu Klein. Stürlack, schreibungen . ö. . ö
sachen, Zustellungen u. dergl.
Cfd Oeffentliche Zustellieun,
In Sachen des Kaufmann G RKsckler sr. als fionar des i 9 ö jr. zu h. armen. te 3 Rechtsnachsolger des verst . ö . hurg, letzterer a 5 rftorbenen b des Fuhrhalters Johann Gottfried Martin D Bove, Hilstarbelter, früher zu Saarburg J. . Hoffmann und Zt. obne belannten Wohn und Aufenthaltz ort
Kaufmanns RBarkhausen daselbst, Klägers, gegen den
ab wesend, Bellagten, hat Kläger das ruhende Ver sahren wieder aufgenommen, und ladet den Beklagten
baz Kaiserliche Amtsgericht ju Saarburg i. L. auf Mittwoch, den 28. November E900, Vor⸗ mittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ siellung wird dieser Auszug belannt gemacht. Saarburg i. “, den 8 Oktober 1900. Gielsdorf, Gecichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.
oc lo] Bekanntmachung. A. Die noachstehend bezeichneten setzungen; ö . . L. Aus dem Regierungsbezirk Gumbinnen: a. im Kreise Heydektug: die Zusammenlegung der R was Wiesen, b im Kreise Johannisburg: I) die Zusammenlegung der Oerländereien in den Gemarkungen Krussewen, Lissen, Mysten und Ruhden, ) die Ablösung der Len Grundstücken zu Turoscheln in der fükalischen Alt⸗Johannisbargere Forst zustehen—⸗ den Weidebe echtigung, I die Ablösung der den Besitzern zu Gr. Wiartel und Jaschkowen zustebenden Berechtigung, auf der Wassermühle in Gr. Wilartel mahlen zu lassen, C. im Kreise Lyck: dle Zusamwenlegung der Osdländereien in der Gemarkung Lwinsken; II. aus dem Regierungsbezirk Königsberg: a. im Kreise Allenstein: U) die Ablösung des von dem Grundstück Rosenau Nr. 62 an das Grundstück Rosenau Nr. 61 zu ent— richtenden Zinses, )) die Ablösung der auf dem Grundstück Schaustern Nr. 14 für das Grundstück Schaustern Nr. 10 lasten“ den Reallasten, 3) die Ablösung der von den Grundsltücken zu Neu Kockendorf Nr. 22 und 74 an die Dorfskasse daselbst zu entrichtenden Realabgaben, b. im Kreise Pr.⸗Eylau: die Ahlösung der auf dem Fideikammißgute Tolks für daß Grundstück Kirschitien Nr. 19 ruhenden Weideberechtigung, sowie die Zusamm enlegung der in dem Areal des Ritterguts Kraphausen zur Gemarkung Kischitten gehörigen bäuerlichen Grundstücke, c. im Kreise Fischhausen: I die Ablösung der auf dem Grundstück Bieglethen Nr 9 ju Gunsten des Grundstücks Nr. 1 daselbst haftenden Reallasten, N die Ablösung der dem Grundstück Biegiethen M. justehenden Weideberechigung auf den Ländereien des Grundstücks Bieglethen Nr. 1, 9 die Ablösung der dem Gute Adl. Trenk im Warger Teiche zustehenden Fischereiberechtigung, . d. im Kreise Heilsberg: die Separation des Waldes zu Schwuben, 6. im Kreise Mobrungen: — ie Ablösung der auf dem Pinnau und Samrodt Ste haftenden Fischereiberechtlgungen, ; f. im Kreise Neidenborg: die Ablösung der von Giundstück-n zu Neidenburg an die Erbpachtzziegelei Neideubutg Haus Nr. 292 zu entrichtenden Geldrenten, g. im Kreise Osterode: die Ablösung der auf mehreren Gtundstücken zu Marienfelde haftenden Zinsverpflichtungen werden hierdurch gemäß § 109 des Ablösungs⸗ esetztz vom 2. Maͤcz 1855 (G. S. S. 77) und Artikel 13 deg Einführungsgesetzes zum Bürgei⸗ lichen Gefetzduch zur Ermittelung unbekannter Inler⸗ essenten und Feststellung der Legitimation öffentlich elannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei irgend ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich pätestens in dem am Sonnabend, den 22. De—⸗ ember 1900, Vormittags 11 uhr, im ienstgebäude der Königlichen General. Kommission lu Königeberg i. Pr, Krugstraße 12., im Zimmer 4 bor dem Ober. Negierungörath Gillet anstehenden n n. mut ihren Ansprüchen zu melden, widrigen als sie die betreffende Auteinandersetzung selbst im . einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen ir Einwendungen nicht weiter gehört werden ih g de d de Auseinandersetzungen, in welchen 83 erechtigten Kapital als Abfindung erhalten, 5 76 gemäß 8 111 des Ablösnngsgesetzes vom 9 kärz 1850 (G. 8. S. 77), 8 150 ff. der meinheitetheilungsord nung vom 7. Juni 1821 . do, F§ 450 1465 Allgemeinen Landrechts 6 Tul 39. Artikel 113 des Einführungs⸗ ke * zum ücger ichen Gesetzbhuch und Artikel 89 n C rnrßlschen Ausführungsgesehes dazu vom da e 2 ember 1899 (G. S. S. 177) wegen der *. High der angegebenen Hypothekenforderungen, nicht esitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder ö ermitteln , bekannt gemacht, und zwar: aus dem Regierungsbezirk Gumbinnen:
Auseinander
im Kreise Lötzen: . renn des für das enn dstic Kl.. Stür⸗ bon i 1 Blatt Nr. 17 — Gigenrhumer Jussug don ilsgfsin ti und Chzfrau Wilhelmine, geb. Drlick
n , ini n e , .
ö eng:
II. aus dem Regterungabezirk Königsberg: a. im Kreise Königsberg:
ö .
die Verwendung des dem Grundffäck Königsberg.. Die bei den
T aghel mer Palpe Bjatt 143,
C. des Friedrich Rudolf Albert Hoffmann für Abtretung einer Fläche zum
f
Eintragungen: a. Abtheilung III Nr. 1:
Friedrich Dietz, b. Ahtheilung III Nr. 3: 29 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf. für die Johann Heinrich, Johann Ferdinand, Johanne Louise und Anna Jaliana, Geschwister Bork,
96
b. im Kreise Osterode:
Pelka, in Rentengüter aufgetbeilte
Eintragungen in Abtheilung 111: nebst Zinsen
Taulensee,
G. H. Miyer aus Gilgenburg.
aufgefordert,
, , den 5. Oktober 1900.
preußen.
aliditats⸗ Versicherung.
Keine. ö
Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen c. 8492
Verkauf von 168 Diensspfterden am Diens⸗ tag, den 16., Mittwoch, den KRXT., und Donnerstag, den 18. Oktsber 1900, jedes. mal E05 Uhr Vormittags, vor der Reitbahn in Alt ⸗Damm gegen gleich haare Bezahlung. Train ⸗ Bataillon Nr. 2.
Oft
Verdingung der Lieferung und Aufstellung eines Ueberladekrahnes von 10000 kg Tragfähigkeit nach Normalblatt 12 auf Babnhof Bütow am 5. No⸗ vember v. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsge bäude. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Be— dingungen, Hauptabmessungen, Zeichnung nebst An— gebotbogen sind gegen Einsendung von 50 3 von unserem technischen Bureau ju bejiehen. Danzig, den 5. Oktober 1900. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
5) Verloosung . von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
äber den Verlust von Werthpapieren befinden .
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
562110 Bekanntmachung,
betreffend das o/ Frankfurter Stab t⸗Anlehen
¶ Irkftr. Straßenbahn · Anlehen) von A899.
Die diesjäbrige erste Tilgung ist durch Ankauf
bewirkt.
Frankfurt, M., den 1. Oktober 1960. Magistrat. Rechnel⸗Amt.
54707] Bekanntmachung.
Am 2. Oktober d. Iz. hat die planmäßige Aus⸗
loosung der von der Stadt Schönebeck ausgegebenen
Schuldverschreibungen stattgefunden, und sind
folgende Nummern gejogen worden:
A. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom
26. Juli 1878 genehmigten 1. Anleihe:
Litt. A. Nr. 34 63 und 95 über je 1000 „,
Litt. B. Nr. 166 185 244 257 263 und 325 über
je 500 4,
b. bon der durch Allerböchstes Privilegium vom
25. Januar 1886 genebmigten 2. Anleibe:
Litt. A. Nr. 36 59 76 und 130 über je 1000 4A,
Litt. B. Nr. 102 122 123 und 127 über je
500 M6,
Litt. C. Nr. 14 47 und 69 äber je 200 A
Die Inhaber dieser Schuloverschreibungen werden
hierduich aufgefordert, solche nebst den dan gebörigen,
nach dem 1. April 1901 fälligen Zinsscheinen und
Talons am H. April künftigen Jahres an
unsere Stadtkasse gegen Gnmpfangnahme der
a der Faktor Johann Friedrich Manneck'schen
. Eisenbahnban 6) Königsberg — Labiau zustehenden Abfindungskapitals
zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor von 664 72 A
133 Thlr. 10 Sar. oder Vierhundert Gulden vreußisch Kurant nebst Ho /J Zinsen für Siemon
als das Maternum
und zwar für einen jeden derselben 7 Thlr. 13 Sgr.
die Veiwendung des für die von dem Grundstäöcke Taulensee Band 1 Blatt 35 des Friedrich Wilhelm Fläche von 79888 lia aufgekommegen Kaufgeldes von 3200 M
a. Nr. 5: 123 Thlr. 19 Sgr. väterliche Erbgelder für die Pauline Anta Pelka aus
b. Nr. 6 b. und 7: S866 86 bezw. 1000 M Dar, lehnsforderungen nebst Zinsen für den Kaufmann
Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden . sich mit ihren etwaigen AUnsprüchen spätestens in dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie ihres Pfandrechtes an den festgesetzten Abfindungskapitalien verlustig gehen.
balb der Betrag der etwa fehlenpen 3mmescheine pon rem Kapital getürzt werden wirt. früheren Verloosungen
Stücke sind sämmtlich zur baaren Einlösung gelangt. Schönebeck a. G., den 4. Okrober 1900
Der Magistrat.
Scha
burg.
2 N
Raf afseS Sesesll fe 9
6 L ells 5)
auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
über den Verlust von Werthpapieren befinden ausschließlich in Unterabtheilung 2.
64854 Elektrieitäts werk Südwest Aktieugesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierduich, da die auf den 28. Jnni d. J. einberufene General versammlung nicht beschlyßfähig war, zu einer neuen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. Oktober er,, Vormittags EI Unr, in das Heschäftslokal der Gesellschaft jür elektrische Unternehmungen zu Berlin, Dorotheenstraße 43144 ergezenst eingeladen.
Tages ordnung; Genehmigung der Verträge, betreffend Erwerb der Zentralstation. Vorlage der Bilan nebst Gewinn. und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1899 nebst Geschãfts bericht. Enstlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Aufsichtgraths wahlen. . Die Hinterlegung der Aktien kann gemäß 8 15 der Statuten bei der Gesellschaft für elekteische Unternehmungen zu Berlin erfolgen. Schöneberg, den 10. Oktober 1900. Der Vorstand. * — W . 2 Iöls6s] Sächsische Armaturenfabrik Aktien ⸗Gesellschaft varm. I. Michalk.
Die ordentliche Geueralversammlung unserer
9 Uhr, auf der anwälte Seyler sem. und Hr. Dresden, Waisenhauestraße 35 argebalten. Ti: Tagesardnung hat folgende Punkte: 1 Vorlegung des Geschãaft berichts Be⸗ schäfizsahr vom 1. Jull 1899 bis 30 Juni 1900, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1900, auch der Bemerkungen des Aufsichtsraths dazu. Beschlußfassung darüber.
2) Gntlastung des Vorsftands und des Aufsichts⸗ ratht auf dieses Geschäfte jabr.
3) Verwendung des Reingewinns. Geschäfte bericht, Bilanz, sowie Gewinn ⸗ und Ver⸗ luströchnung liegen zur Einsicht der Aktionäre an unserer Geschäftsstelle hier aus. Döhlen, am 9 Oftober 1900. Sächsische Armaturenfabrik Aktiengesellschaft, vorm. W. Michalk. W. Michalk. ö 36 . . oa 61
DOberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. d. Mta. in Breslau stattae5abten 17. Aueloosung unserer 4 0υ‛n igen Aaleihe-Cbli— gationen sind folgende Nummern gejosen worten: 5 11 16 133 162 170 240 267 291 316 325 364 371 455 480 492 511 656 715 765 813 814 817 819 845 858 869 902 g03 g49 955 gs87 1023 1049 1123 1130 1161 1164 1240 1280 1331 1369 1406 1435 1461 1479 1502 1541 1670 1834 1886 1913 1973 2038 2053 2116 2118 2133 2177 2219 2257 2286 2630 2644 2764 2800 2830 2872 2890 2943 2980 3024 3350 3441 3483 3537 3575 3641 3673 3682 3762 3799 3868 3874 3897 3929 4081 4208 4251 4263 4279 4403 4431 4459 4543 4612 4616 4664 4697 4715 4719 4837 4840 4883 4905 4911 4928 5032 5044 5139 5144 5155 5265 5294 5350 5366 5488 H55h 5556 5632 5654 5751 5754 5773! 5795 5810 5829 5859 5912 5921 5957. Zusammen 131 Stück.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar A901 ab mit 526 MY pro Stück
in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse, in Breslau bei der Breslauer Disconto—
Bank, in n bei der Nantionalbank für Deutsch⸗ and, in Berlin bei der Breslauer Dis conto Bank,
Seyler in
auf das
* 7
1 = ö. der . Bank.
n Berlin bei den Herren Georg Fromber * Co., 8 2 in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger. Aus früheren Ausloosungen sind zur Einlösung
noch nicht präsentiert worden: Nr. 3239, per 2. Januar 1896 zablhar. Nr. 1662 u. 5228, ver 2. Januar 1898 zablbar,
zahlbar. Friedens hütte, im Oktober 1900.
bthei unt III Nr. 7: 200 Thlr. vorbehaltener
Kapitalbeträge zurickzuliefern.
Die Direktion.
gejogenen
aften
Die bisher hier veröffentlichten . ch
54901
Holsten⸗Brauerei.
Zmweiundzmwanzigste oedeutliche Generalver sammlung der Aktionäre am Montag, veu 29. Oktober d. J., Nachmittags 23 Uhr, in der Notariats Kanzlei der Herren Dres. üUsher c Asher, Großer Burstah 8 L, Hamburg.
Tagesordunng:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz der Gefellschaft und Decharge⸗ Eitheilung an den Vorstand und den Au—— sichttzrath
2) Neuwahl des Außssichtsraths.
3) Neuwahl zweier Mitglieder des Vorstans s.
Einttittg- und Stimmkarfen können unter Vor⸗ jeigung der Aktien in den Tagen vom 24 — 27. Ok- tober in Emy fang gensmmen werden:
bei den Notaren res. Asher, gr. Burstah 8, Hamburg,
bei der Wereinéhank in Hamburg,
bei der Magdeburger Privat Bank in Ham- burg und Magdeburg,
bel der Breslauer Disconto⸗ Bank in Berlin und Breslau.
Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen rom 12 Ottober an im Geschäftslotal ter Gesellschaft, Altona, Holstenstraße, zur Ein⸗ sicht aus.
Altona, den 6. Oktober 1900.
Jolsten⸗ Brauerei. Julius Richter, als Vorsitzender des Vorstanda.
52115 Bei der heute stattgehabten elften Verloosung unserer 5 ½ Theil Schuldverschreibungen wurden in Gemäßhett des 5 6 der Anleihebe dingungen folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 44 248 270 333 345 404 447 466 534 639 646 — 11 Sjück à 4AÆ 1600 Litt. ds. Nr. 103 244 272 282 388 437 613
682 743 873 946 1070 1125 1145 1147 1229 1259
1347 1351 1392 — 20 Stück à M 3090. Die Nückzahlung der die porstehenden Nu omern
Aktionäre, die wir hiermit zu ihr einlaten, wird trazenden Schuldverschreibungen erfelgt am 2. Ja⸗ Sonnabend, den 27. Oktober 19090 früh
nuar 1901 gegen Rückaabe der sel zen, iowie der
6 63 ö. r . er nm ,, ,. 241 31 * 211 j ; Kanzlei der Herren Rechts dazugehörigen, vom 1. Jalt 1901 an fälligen Zras scheine
und Taloas mit einem Aufgeld von 5o0so bet der. Mitteldeutschen Ereditbank in Berlin, und bei der Firma Becker C Co. Com- man dit · Gesellschaft auf Aetien i Leipzig. Rückständig sind aus den Verloosungen. per 2 Januar 1897: Iitt. B. Nr. 24. 16 à 500 ½, ver 2. Januar 1899: Litt. B. Nr. 458. 1 à 500 M, ver 2. Januar 1900: Litt. B. Nr. 450. 16 à 500 6 Berlin, den 1 Oktober 1900.
Eintracht, Fraunhohlenwerke und IZrikeffabrihen. — Wer m in hoff. lb Go Stuttgart.
* 5 2 J 8421 Deutsche Verlags⸗Anstalt. Unsere Herren Aktionäre werden biermit zu der am
Montag, den 29. Ghtaber 1900, Nachmiltags 3 Uhr, im Oberen Musenm bier fiat findenden neunzehnten
ordentlichen Generalversammlung
unserer Gäesellschast eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung: Eheschäftsbericht und Jahres. Bilanz pro 30. Juni 1900. Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. Beschlußfafsung über die Verwendung des Reinge winnes. Mittheilung des Geschäftsberickts und d Bilanz der Ak ier gesellsc eues Tag vom Jahre 1899 Antrag eines Aftionärs, die Ver ch neljung der Gesellschast mit der 2küingesenschast Neues Tagblatt ju Stut: gart sofert ver- zubereiten und einer späresteas die 1. Februsr 1901 eirzuberufenden außerorden lichen Seneral- versammlung die zur Verschmeljzung der Ge⸗ sellschaften dienlichen Anträge zur Beschluß⸗ sassung vorzulegen.
6) Neuwahlen in den Anssi ptsraib.
Bebhufs Legitimation zur Theilnabue an der Ver
— ; sammlung (88 28 und 29 des Statute) sind die
in Berlin bei der Aeitengesellfchaft für Aken in der Zeit vom AR. vie 27. Ortober Montanindustrie. d. J.. Abend G6 Uhr, entweder bei der Gefen.
schafte kasse oder bei einem der Banktäeser:
Gebrüder Bethmann 1. v. Grlanger & n n Fraulfurt a. M.. Dörtenbach K Go. in Stuttgart
gegen Empfang einer Bescheintgung nedst Gmlaf- und Stimmkarte zu binterlegen
Der gedruckte Geschäftsbericht mit Bilan ⸗ vnd
red, ber 2. Gewinn. und Veilust Wechnung kann dam 13. Of- Nr. 452 2279 4261 4661 562l, per 2. Januar 1900 tober ab im Komtor ö — Necka · slraßpᷣe Nr. 121 bierselbst, sowie bei den oben genandren Ban bäusern h Emrsang genommen werden.
Den 20. September 1900.
Der Aufsichtacath.