ö
Neusalza. Bekanntmachung. (h4667]
Auf Blatt 112 des Handel zregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Abolph Fiegel in Taubenheim betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolph Fiegel aus der Firma ausgeschieden und Rosalie verw. Flegel, geb. Heckscher, in Berlin, die das Handels- geschäst auf Grund eines Nießbrauchs übernommen hat, Inhaberin ist.
Neusalza, am 8. Oltober 1900.
Königliches Amtsgericht. Rößler.
Veuss. Handelsregister zu Neuß. [54668]
Dem Kaufmann und Ingenieur Wilbelm Schar⸗ mann in Rheydt und dem Ingenieur Heinrich Koll in Düsseldorf ist für die Düsseidorfer Krahnbau⸗ gesellschaft C. W. Liebe mit beschränkter Haftung in Obercassel Gesammtprokura ertheilt in der Weise, daß nur beide zusammen oder jeder mit einern Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Neuß, den 4. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht. 3.
Neustadt, Orla. 564670
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Fol. 1 Bd. 1 Abth. B. bei der Firma Thüringer Export⸗Bierbrauerei, Aktiengesell⸗ schaft hier Folgendes eingetragen worden: Der provisorische Vorstand Kaufmann Paul Böttcher hier ist auf die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis 30. September 1903 einschließlich als Vorstand definitiv ernannt worden.
Neustadt (Orla), den 4 Oktober 19600.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Neustadt, Westpr. 54669 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist:
A. Bei den Firmen:
Nr. 38. Graf v. Keyserlingk,
Nr. 1857. C. A. Muhlack,
Nr. 161. J. Grabowski,
Nr. 181. Gustav Dekepper,
Nr. 192. Emil Kumm., deren Erlöschen vermerkt, 6.
B. bei der Firma F. G. Burau das Erlöschen der dem Kanfmann Erast Bensemer ertheilten Pro⸗ kura (Nr. 27) vermerkt,
G. die Firma „W. Fürstenberg“ Nr. 11 als Gesellschaft gelöscht und die gleich- Firma „W. Fürstenberg“ als Ginzelfirma (Inhaber Kaufmann Moritz Fürstenberg in Neustadt, Westpr) in Ab— theilung A. Nr. 8 am 1. Oktober 1900 neu ein getragen.
Neustadt, Westpr., 8. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt. 54671 Auf Blatt 281 Abth. J des hiesigen Handels registers ist beute die Firma Richard Gläsz in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Richard Gläß hier elngetragen worden. Angegebener Geschäftzwelg: Handel mit Chokoladen⸗ und Zuckerwaaren. Oelsnitz, am 6. Oktober 1900. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schroeter, Ass.
Oelsnitz, Vogtl. 54820 Die auf Blatt 4 Abth. IL des hiesigen Handels⸗ registers eingetraaene Firma Ernst Albin Mothes in Oelsnitz i. V. ist heute gelöscht worden. Oelsnitz, am 6. Oktober 1900. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schroeter, Ass.
Ostenbach, Main. Bekanntmachung. 54672 In das Handelgregister wurde eingetragen, daß dem Kaufmann Isaage Nußbaum zu Frankfurt a. M. vom 1. d M. ab von der Firma Wilh. Fixj, dahier, Prokura ertheilt wurde. Offenbach a. M., 6 Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Oldendorf, r. Melle. (64639 In das alte Handelsregister ist bei der Firma O. Brüning in Oldendorf (Nr. 40 des Reglsters) am 5. Oktober 1900 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. In das Handelsregister Abtheilung A. ist ein— getragen:
1) unter Nr. 32 die Oldendorf, Carl Sprenger in Hess. Olden⸗ dorf; Inbaber: Miöolkereibesitzer Carl Georg Edmund Sprenger in Hess. Oldendorf.
2) unter Nr. 33 die Firma Wilhelm Deiters in Hefs., Oldendorf; Inhaber; Dampfziegelel— besizer Georg Heinrich Wilhelm Deiters in Hess⸗ Oldendorf.
3) unter Nr. 34 die Firma Carl Peter in Fuhlen; Inhaber: Tampfyiegeleibesitzer Carl Friedrich Ludwig Peter aus Fühlen.
4 unter Nr. 35 die Firma Wilhelm Dieckmaun in Fischbeck; Inbaber: Dampfziegelei. Pächter Christian Wilhelm Dieckmann in Fischbeck.
5) unter Nr. 36 die Firma Wilhelm Meier in Segelhorft; Inhaber: Brennereibesitzer Wilhelm Christeyh Ludwig Meier in Segelhorst.
6 unter Nr. 37 die Firma Carl Hartung in Sesse Oldendorf; Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Wil helm Hartung in Hess Oldendorf.
Sefs. Oldendorf, 6. Ottober 1900.
Könizliches Amtsgericht.
Firma Molkerei Hess.
Oschersleben. 54673 In unserem Firmenregister ist am 6 Oktober 1906 die unter Nr. 128 eingetragene Firma Robert
Kresse in Oschere leben gelsöscht worden. Königliches Amtsgericht Oschersleben. Pasewalk. Bekanntmachung. 54674 Die bisher im Firmenregifter Nr. S4 eingetragene Pirna M. Sternberg hier ist urch Vertrag auf den Kaufmann Max Ablfeld hier bergegangen. Die nunmehr im Handeleregister Abtbeifung A. Nr. 7 Tagetragene Firma lautet jetzt „M. Sternberg Nachf. Mar Ahlfeld“. Der U bergang der im Betreede des Hescäftz begründeten Forderungen und BVerbin lichkeiten ift kein Erwerbe des Geschäftg
darch Mar Ablfeld aus geschlossen.
Pasewalk, den Dltorer 19090 Rznigliches Amt gericht.
Pirna. 64677 Auf Blatt 2566 des Handelsregisters für den Land⸗ beink Pirna ist beute die Firma Anton Dahler in Kopitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Anton Dahler daselbst eingetragen worden. T ssaebener Geschäftezweig: Kolonialwaaren⸗ geschãäft. Pirna, am 8. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Jaeger.
Pirna. 64676 Auf Blatt 267 des Handelsregisters für den Land= bezirk Pirna ist heute die Firma Ferdinand Heger in Kopitz und als deren Inhaber Herr Carl Ferdi⸗ nand Heger daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaͤftszweig: Materialwaaren⸗ geschäst. Pirna, am 8. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Jaeger.
Pirna. 64675 Auf Blatt 268 des Handelsregisters für den Land bezirk Pirna ist heute die Fiema Gustav Fritzsche in Kopitz und als deren Inhaber Herr Friedrich Gustav Fritzsche daselbst eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Kohlen, und Holz— handel. Pirna, am 8. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Jaeger.
H atheno mM. 64678 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 107 Nanke C Ce heute Folgendes eingetragen: Der Fabritant Albert Ranke zu Rathenow ist am 9. September 1900 ausgeschleden und die Ge⸗ sellschaft damit aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma bon dem Fabrikanten und Restaurateur Rudolf Brust zu Rathenow fortgeführt. Sodann ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 19 die Firma Ranke Ce Rathenom und als deren Inhaber der Fabrikant und Restaurateur Radolf Brust in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 4. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 54821] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 43 die zu Plania Ratibor unter der Fuima „Weczerek Keemser, Baugeschäft“ kestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden, daß dieselbe am 1. April 1900 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: a. der Bauunternehmer Franz Weczerek, b. der Bauunternehmer Karl Kremser, beide zu Schreibertz dorf. Ratibor, den 6. Oltober 1900
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 54679 Die Firma „G. Thalmessinger“, unter welcher Gustav Thalmessinger dahier ein Bankgeschaͤft be⸗ trieb, sowie die Prokara der Herren Dr. Hugo Thal— messinger und August Strauß wurde heute im Firmenregister gelöscht. Unter der gleichen Firma wird von der Banquierswittwe Fanny Thalmessinger und den Kaufleuten August Strauß und Dr. Hugo Thalmessinger, sämmtliche hier, das Bankgeschäft in offener Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1900 betrieben. Sitz der Gesellschaft ist Regensburg. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist sowohl August Strauß als Dr. Hugo Thalmefsinger, aber nicht Fanny Thalmessinger ermächtiat.
Regensburg, den 6 Oktober 1900.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reichenam. 564680
Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisteis, die Firma Ernst Schwarzbach in Reichenau be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf— mann Herr Max Ewald Schwarbach in Reichenau Mitinhaber der Firma ist.
Reichenau, am 6. Oktober 1900 Das Königliches Amtsgericht. Neumann. Reichenbach, Vogt. 54681]
Auf Blatt 867 des Pandelsreglsters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichtz ist heute ein— getragen worden, daß am 1. Oktober 1900 unter der Firma Mothes Chares in Neumark eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, deren Inhaber die Herren Fabrikant Pa ul Albrecht Mothes in Neumark und Kaufmann Richard Wilhelm Chares daselbst sind.
Reichenbach i. V., am 6. Oktober 1900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Ronneburg. Bekanntmachung. 5d 682
In das Handelsregister Abtheilung A. ist be— richtigend eingetragen worden:
1LI bei Nr. 20 — Firma Kohlmann C Müller in Gerxa und Nonneburg — der alleinige Sitz der Gesellschast ist Ronneü6urg; in Gera befindet sich nur eine Zweigniederlassung;
7 bei Nr. 21̃ Firma R. Bauer's Buch⸗ handlung in Nonneburg, Inhaber Leopold Brandes — die Firma lauter: R. Bauer's Buch⸗ handlung, Leopold Brandes. Ihr Sitz ist Ronneburg.
Ronneburg, den 4 Oktober 1900.
Herlogl. Amtsgericht. Abth. 2. Ruhland. Bekanntmachung. 64683
Im Handelregister A. ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Palme * Mostetzky“ heut eingetragen worden, daß der Glagmaler August Mostetzly in Rubland aus der Gesellschaft aus, gesch eden, die Gesellschaft aufgelöst ift und die biz herig- Firma von dem Glasmaler Heinrich Palme in Rtahland als Einzelkaufmann fortgeführt wird.
Nuhlaud, den 4 Oltober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sch Kendiiꝝ. 564684 Im hiesigen Handelt register A. ist bei der unter Ur. 74 eingetragenen effenen Handels gesellschaft Schmidt A Troltzsche zu Schkeuditz Folgendes
dermerft:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind: Kaufmann Emil Kleeberg zu Schkeuditz, Fabrikant Karl Schmidt zu Halle a. S. Kaufmann Franz Paalzow daselbst. .
Zwei von diesen können die zur Liquidation ge—
hörenden Handlungen vornehmen. Schkeuditz, den 7. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 54685
In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 ist eingetragen .
Lunter Nr. 7 am 1. Oktober d. J. die Firma Wilhelm Redlefsen zu Satrup und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Redlefsen daselbst. w Carl Redlefsen daselbst ist Prokura ertheilt,
2) unter Nr. S am 3. Oktober d. J., daß die Firma H. Redlefsen zu Satrup, bisheriger In— haber Kaufmann Hans Redlefsen daselbst, auf den Kaufmann Carl Redlefsen daselbst übergegangen und dem Kaufmann Wilhelm Redlefsen daselbst Prokura ertheilt ist.
Schleswig, den 3. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. J. Abth.
Schleusingen. 64686
Die im hiesigen Firmenregister Nr. 83 eingetragene Firma „Drogerie Thuringia, Hugo Holländer“ zu Schleufingen ist von dem Kaufmann Hago Holländer auf den Pharmazeuten Alexander Müller hierselbst übergegangen, welcher sie unter der Firma n fre Thuringia, Alexander Müller“ ortführt.
Demnächst ist nach Nr. 5 des Handelsregisters Abtheilung A. übertragen worden die Firma Drogerie Thuringia, Alexander Müller, Schleusingen, Inhaber: Pharmazeut Alexander Müller zu Schleusingen. Rechtsverhältnisse: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alexander Müller ausgeschlossen.
Schleusingen, am 4. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Schönberg, Meckl. 564687
In das hiesige Handelsregister Band II ist heute unter Nr. 1 Seite 75 eingetragen worden:
Spalte 3. Firma:
Eduarb Petersen. Spalte 4. Ort der Niederlassuna: Schönberg i. Meckl.
Spalte 5. Firmeninhaber:
Kaufmann Eduard Petersen in Schönberg i. Meckl. Schönberg, den 8. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Hoff.
Schubin. Bekanntmachung. 64688 In das Handelsregister A. des Köniolichen Amte— gerichts Schubin ist am 5. Oktober 1900 bei Nr. 2 (Carl Rynarzewski, Schubin) Folgendes ein— getragen: Offene Handelsgesellschaft. Das Handelsgeschäft wird Erben des Carl Rynarzewski, nämlich:
Wittwe Rosa Rynarzewski, geb. Meyer, Kauf—
frau, Schubin,
Max Rynarzewski, Apotheker, Berlin.
Leo Rynarzewsky, Handlungsgehilfe, Schubin, als persönlich haftenden Gesellschaftern unter der alten Firma fortgeführt.
Der Handlungsgehilfe Leo Rynarzemgki ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlessen. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1900 be— gonnen. Schubin, den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
von den
Sömmer da. 564689]
Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 52 die Fuma „A. Schneider vorm. Gebr. Knacker“.
Sömmerda, den 6. Oftober 1900.
Königliches Amtsgericht. Soxamn. Bekanntmachung. 546901
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 131, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Carl Kaestner mit dem Sitz in Sorau N. L. einge— tragen stebt, Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch das am 1. Oktober 1900 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Paul August Kaestner in Sorau aufgelöst. Der andere Gesell— schaster, Kaufmann Fritz Oskar Kaestner in Sorau, führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort.
Dieselbe ist hier gelöscht und als Einzelfirma nach Nr. 42 Abth. A. Band 1 des neuen Handelsregisters übertragen.
Sorau, den 4. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Soram. Bekanntmachung. 541691
In unserem Handelsregister Abth. A. Band 1 ist zu Nr. 1, woselbst die Fiema G. Fechner — Sorau — eingetragen steht, Folgendes bermerlt:
Dag Geschäft ist nech dem Tode des bisherigen Inhabers Richard Bornmann auf dessen Erben:
a. Frau Kaufmann Margarethe Benade, geb. Bornmann, b. Martha Bornmann, C. Marie Bornmann, d. . Bornmann, geboren am 6. Oktober 1882, sämmtlich in Sorau, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handels gesellschaft fortfübren. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ad 4 ge⸗ nannte minderjährige Gesellschafter Walter Born⸗ mann bezw. dessen Vormund, Kausmann Gustav Thurm befugt. Gleichzeitig ist das Erlöschen der , . Leo Benade ertheilten Prokura ver merkt.
Sorau, den 6. Oltober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Sgorau. Bekanntmachung. 64692
In unser Handelsregister Abth. A Band 1 ist zu Vr. 2, woselbst die Firma „Alwin Fritschen — Sorau ingetragen stand, heute Folgendes vermerkt: J
Vas Geschäft ist durch Kauf auf den Juwelier Ewald Dietrich übergegangen, der eg unter der Firma „Ulwin Fritsche Nachf.“ fortbetreibt.
Der Uebergang der in dem bisherigen GeschaͤfttzC
betriebe begründeten Forderungen und V keiten auf Cwald Dietrich ist er ges ebe feel bindli. Sorau, den 6. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Spremberg. Bekanntmachung. lõcgz
In unser Handelsregister Abtheilung A. it. Irm. Glashnttenwerke Saivemühl voll H; Apelt æ Sohn, Halle a [S., Zweign eder lassung Haidemühl, Kreis Spremberg, daussz. heute eingetragen worden: ͤ
daß der Banquier Otcar Mainz in Halle a. S in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Ferner ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 462 eingetragene Firma „Xl. Mannheim“ u Spremberg am 27. September 1960 gelöscht worden.
Spremberg, den 4. Oktober 1900. ̃
Königliches Amtsgericht.
Stxriegan. Bekanntmachung. blßhg
Bei Nr. 47 unseres Prokurenregisters ist heut ein. getragen worden, daß die Prolura des Kaufmannz Emanuel Morgenthau in Brealau für die Altien⸗ gesellschaft für Bürsten⸗ Industrie vormalz C. H. Roegner in Striegau in Schles. und D. J. Dukas in Freiburg i. B. zu Striegau erloschen ist, und daß dem Ingenieur Karl Rehse und dem Kaufmann Isaak Gelzmar zu Striegau gemeinschaftlich mit dem früheren Prokuristen Theodor Scholz in Striegau Prokura (Gesammttprokura) er. theilt ist.
Striegau, den 5. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. ö 69h
In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter 3 eingetragenen „Victoria Brauerei. Ge, sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Thorn heute eingetragen: t . Eduard Werner in Thorn ist Prokura er—
eilt.
Thorn, den 9. Oktober 1900.
Tilsit. Bekanntmachung. 54696 In unser Handelsregister Abtbeisung A. ist unter Nr. 248 die Firma Emil Milbrett zu Tilsit (Branche landwirthschaftliche Maschinen) und alg deren Inhaber der Kaufmann Emil Milbrett in Tilsit am 25. September 1900 eingetragen. Tilsit, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Wallenburg, Schles. h4805 In unser Handelsregister A. ist eingetragen worden: unter 43 die Firma O. Schönfeld Inh.
Ottilie Kalkbrenner mit dem Sitze zu Walden—
burg und als deren Inhaberin die Frau Lehrer
Ottilie Kalkbrenner, geb. Walter, zu Breslau, unter 44 die Firma Felix Schießt mit dem Sitze
zu Altwasser und als deren Inhaber der Kaufmann
Fellx Schieß iu Altwasser. . Walden burg i. Schl., den 5. Oktober 1960.
Königliches Amtsgericht.
TZehdenick. 54697 Nr. 23 des Firmenregisters.
Firma R. Schlichteisen, Zehdenick. Daß Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Holländer zu Zehdenick übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Emil Holländer, R. Schlichteisen Nachf. fortgesetzt. Die Firma Emil Helländer, R. Schlichteisen Nachf., Inhaber Kaufmann Emil Holländer zu Zehdenick, ist nach Nr. 24 Abtheilung A. des Handelsregisters über— tragen.
Zehdenick, den 6. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tehdenick. 54698 Nr. 23 der Abtheilung A. deg Handelsregiftere, Firma L. Hirschfeld Söhne, Zehdenick: . Dem Kaufmann Hariy Hirschselo zu Zehdenick ist Prokura ertheilt. Zehdenick, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Dobten, Bz. Ereslaun. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 47 die Firma Gustav Hübner Zobten und ols deren Inhaber der Zimmermeister Gustav Hübner zu Zobten
und bei der Firma C. Gnerlich Zobten — Nr. 48 des Registers — die verwittwete Frau Kauf⸗ mann und Hotelbesitzerin Anna Gnerlich, geb. Gner⸗ lich, ju Zobien als Inhaberin der Firma eingetragen worden.
Zobten, den 8. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Tobten, Ez. Breslau. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4 eingetragene Firma G. Kirstein, Zobten, heute gelöscht worden. Zobten, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aldenhoven. sõg 78]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, woselbst der „Siersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein, e. G. m. u. S.“ zu Siersdorf eingetragen steht, Folgendes vermerkt: .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorssandsmitglledes Arnold Steinfeld ist der Lehrer Wilhelm Meuthen in Stersdorf zum Vorstandsmitglied und Vereint vorsteher bestellt worden.
Aldenhoven, den 5. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
ba bhb)
oc 00
K erlin. ol d
In unser Gengssenschaftgregister ist bei Nr. 275, letzt Nr. 94: Berliner Geno senschafts bank, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafspflicht eingetragen: Fritz Krippen stapel zu Berfin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, ven 6. Skiober 1900.
Königlicheg Amtsgericht 1. Abtheilung 865.
nes welteren Vorstandsmitaliedes hinzugefügt werden.
Antegericht J. Abtheilung 88.
Aussichtsraths zu unterzeichnen. läuft vom 1. Juli des einen bis jum 30. Funk des
Ernst Alban dorf, Ernst Hermann Arnold, Gutabesitzer in Hart⸗
does Vorstands
schaft ihre Namen hinzufügen. ELste der Genossen ist während der Dienstftanden des Gerichts Jedem gestattet.
Donaueschingen. 54784)
lob, wurde an Stelle des mit Tod abgegangenen
Asstzverein Subertého fen“
worden, daß Herr Fer z tnand Ernst Lei kow nicht
. eingetragẽne Genossenschaft mit beschrãnkter
— n Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden
54779
. 89 unseres Genossenschaftsregisters: nr ori helf Mercur, eingetragene Genossen⸗ , unt beschränkter Haflpflichk ist beute in Er— 6 rung der Eintragung vom 10 September er. , . Bekanntmachungen sind in der für eing schnung vorgeschriebenen Form zu erlassen.
n mn 8. Oktober 1900. Königliches Amts⸗
gericht I. Abtheilung 88.
im. 4780 9. Nr. 90 unseres Genossenschaftsregisters — BHenmen, Wohnungs. Verein zu Berlin, eingetragene Inoffenschaft mit heschränkter Haftyflicht — ist heute n Erläuterung der Eintragung vom 18. September er. auf Grund des 8 42 des Statuts vom J. Sep— zember er. eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen jn der Form, daß der Firma die Unterschriften des Vorstandsborsitzenden oder dessen Stellvertreters und
Berlin, den 8. Oktober 1900. Königliches Amts- gericht I. Abtheilung 88.
Berlim. 54781
Unter Nr. R unseres Genossenschaftsregisters Möbelfabrik. Nord ⸗Ost., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafspflicht ist heute in Er. läuterung der Eintragung vom 21. September er. auf Grund des 5 28 des Statuts vom 16. August 1900 eingetragen: Bekanntmachungen sind in der für die Firmen zeichnung vorgeschrlebenen Form zu er— sassen. Berlin, den 8. Oktober 1900. Königliches
Burg sti dt. . 53288 Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisterg ist heute Folgeades eingetragen worden: Datum des Statuts: 18. September 1900. Firma und Sitz der Genossenschaft: Dampfdreschgenossenschaft Hartmanns dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hartmanné⸗ dorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung, Unterhaltung und Be— nutzung einer Dampfdreschmaschine mit Strohpresse und Zubehör. Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen sind im Burgstädter Anieiger und Tageblatt ju veröffentlichen und von zwel Porstandsmitgliedern bez. dem Vorsitzenden des Das Geschäftsjahr
folgenden Jahres, Die Haftfumme beträgt 2500 It, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanthelle be— trägt zwei,. Die Mitglieder des Vorstands sind Karl Kirchhof, Privatmann in Hartmannsdorf, Heinrich Otto Moßig, Getreidehändler in Siegmar, Große, Gutsbesitzer in Hartmanng— mannsdorf. Willenserklärungen und Zeichnungen
erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossen⸗ f Die Einsicht der
Burgstädt, am 29. September 1900. Das Königliche Amtsgericht. Ebert.
Genofsenschaftsregister ⸗ Einträge. In Spalte 4 des Genossenschaftsregisters wurde kingetragen: Ju O. 8. 16: „ländl. Creditverein Bräun— lingen“. In der Generalversammlung vom 29. Juni
Vorstandsmitaliedes Landwirths Karl Hornung der Gemeinderath Fridolin Nobg in den Vorstand gewaͤhlt. zu D. 3. 17: „landw. Consumverein und In der General⸗ beisammlung vom 1. April 1900 wurden an Stelle der aue geschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Maier, lob Maier, Philsppy Müller, Franz Weißer und Pösef Rösch, alle in Hubertsbofen, Johann Maler, Ullbelm Maier, Wilhelm Weißer, Josef Weißer und Fridolin Fesenmavyer in den Vorffand gewählt. Donaueschlungen, den 2. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht. II.
Dresden. 564783 uf Hiait 19 des Genossenschaftzregisters für dag untetjeichnete Amtsgericht, betreffend den Rohftoff. und,. Produktiv Verein der Schuh. und Schäftemacher für Dresden und Umgegend, ingetragene Genoffenschaft mit besch ankrer Hastpflicht in Dresden, ist heute eingetragen
mebr Mitglied des Vorstandetz und daß Here Karl inst Naumann in Dresden Mitglied dez Vor— landes ist. Dresden, am 8. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Kramer. Fgeipang, Eibe. Bekanntmachung. [564785 0 das Gengssenschaftsrealster des unterzeichneten mttgerichts ist unter Nr. ö eingetragen: Stier haltungsgen ossenschaft.
. Haftyflicht Freiburg a. E. z „gen stand des Unternehmen sst: Förderung der n ieh u cht der Genossen durch Ankauf geeigneter Gul, me Ter. Vorstand besteht aug. Hofbisitzer d Adalf Junge, Allwwörden, Hofbesitzer ein ich . Valje · Außendeich, Hofsbesitzer Biedrich von dane Wechtern und Hofrächter Heinrich Gblerz ben Resterzer ist Vorfitz: det. Das Statut datiert unnmr ** Mai 1900. Bekanntmachungen erfolgen . der Firma der Genossenschaft im Freiburger a enblatt. Willenzerklärung und Zeichnung er— durch den Vorsttzenden und ein Müglies des
n men un ferschtist der Firma beisngen. Die r bite et rr Chf bekrägt 26 . für jeden
j 9 20 Ge⸗ ce steantbern⸗ . meh K
ein lr erb
wa der Liste der Genossen ist Jedem
de de Dienststunden des Gerichtz gestattet. urg a. Elbe, 4. Oktober [560 Königliches Amtsgericht. II.
ge J aieat, lo s6]j
des eingetr
ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Zaben⸗
das Geschäftésahr in Abänderung des Statutz vom 1. Juli bis 30. Juni. Amtsgericht Gerbstedt. den 29. September 1900.
Gl ei vvitꝝ. 564823 In unserem Genossenschafts egister ist unter Nr. 5 heute der „Konsumwerein Gleiwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens., und Wirthschafts bedurf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Bezahlung. Die Haftsumme beträgt 30 ι und ist nur ein Geschäftzantheil zulassig. Vorstand sind: der Buregu. Dlätar Alfred Stegner, Geschaͤfts führer, Magazin ⸗Aufseher Oscar Fuhrmann, Kassierer, und Eisen bahn. Werkmeister Adolf Berger, Kontroleur, sämmtlich zu Gleiwitz. Das Statut ist am 16. September 1900 ge⸗ ,., ö e Bekanntmachungen erfolgen im Oberschlesischen Wanderer“. Für den Fall, daß dieses Blatt ein⸗ gehen oder auz anderen Gründen bie Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs, Anzeiger so lange an die Stelle des Blattey, bis für die Veröffen lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäfts jahr — abgesehen von dem ersten — beginnt am 1. Mai und endet am 36. April. Alle Bekanntmachungen und Erlaffe in Angelegen⸗ helten der Genossenschaft, sowse dle dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstands mitglledern unterzeichnet. Während der Dienststunden ist die Einsicht der Liste der Genossen Jedem gestattet. Gleiwitz, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht. Halle, Westf. Bekauntmachung. 54788
Nach Statut vom 24. Juni 19600 wurde eins Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Ahsatz ˖Genossenschaft Brockhagen, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Brockhagen ge⸗ bildet und heute in das Genossenschaftregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmen ist der ge⸗ meinschaftliche Ein. und Verkauf von landwirkh— schaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die West⸗ fälische Genossenschafts Zirung zu Münster i. W. unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern.
Die Haftsumme beträgt 300 6. Di- höchste zulässige Zuhl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Land— wehr, Hermann Bottemsller, Fritz Speckmann, Heinrich Dickenhorst, Franz Wesselmann, sämmtlich Landwirthe zu Brockhagen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mit— glieder des Vorstandes der Firma ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Halle i. W., 14 Juli 1900.
Königliches Amtsgericht.
HHannover. Sekanntmachung. löd4 787 In das hiesiae Genossenschaftsregister Nr. 23 ist zu der „Haupt- Genossenschast eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hannover“ heute eingetragen: „S 14 Abs. 2 und 4 des Statutz ist geändert. Abs. 2 lautet jetzt: Der Vorstand besteht aus 5 Mit. gliedern, von denen eins, das kaufmännische Mit. glied, auf unbestimmte Zeit gewählt wird. Abf. 4 lautet: Von den übrigen Mitgliedern scheidet alle 3 6 ein Mitglied aus und wird durch Neuwahl ersetzt ꝛc Hannover, den B. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A. Holzminden. öd7 89] In das Genossenschaftsreanister für den Amts— grichtsbeiirk Holiminden ist bei dem Con fum— Verein Rühle, e. G. m. b. S., heute eingetragen, daß an Stell des Halbköthers Ferdinand Böker der Halblöther Christian Jago in Rühle als Vorstands— mitglied in der Generalversammlung am 16. Sep⸗ tember 1900 gewählt worden ist.
Holzminden, den 2. Oktober 1900.
Herzogliches Amtsgericht.
M. Kammerer.
Lenzen, Elbe. 64790 In unser Genossenschastzregister ist beute unter Nr. 6 — Molkerei und Müllereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Seetz eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. dersammlung vom 16. Jini 1900 aufagelsst. Eine Liquidation erfolgt nicht, da eine Vermögengverwal tung nicht stattgehabt hat. Lenzen, 24. September 1960.
Königliches Amtsgericht. Mogilno. Bekanntmachung. 54791 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar- und Darlehnékasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschräunkter Haftpflicht lu Pakosch vom 21. August 190 ist das Statut dabin abgeändert, daß das Geschäfts jahr künftig mit dem Kalenderjahr zusammenfaͤllt. Mogilno, den 29. September 1900.
Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. soõd7 92 In unser Genossenschaftzregister ist beute unter Nr. 4 die Wirtschaftegenossenschaft der ver einigten Schuh machermeister zu Wünster in Wenfglen. eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Münster eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Absatz von Schubwagren und die Beschaffung der zum Be. triebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Ma. terialien auf gemelnschaftliche Rechnung und Verkauf
za munset Genossenschaflsregister ist beil dit?“ gen agen:
au t Beschlaß der Generalversammlung der
stedt, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, vom 18. Ras 1899 lauft
Die Haftsumme beträrt 1000 4 Zum Vor⸗ stande sind gewählt die Schuhmachermelster Josef Ridders, Stephan Spielbusch und Bernard Frels⸗ feld, sämmtlich zu Münster. Dag Statut kafiert vom 12. September 1900.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie er folgen durch den ‚Mäünstertschen Anzeiger. Beim Eingehen deg für die Veröffentlichungen der Ge— nossenschaft bestimmten Blatteö oder bei Ver⸗ weigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächften Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ zu erfolgen. Ble Generalversammlung hat ein neues Blatt zu be⸗ stimmen.
Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit zu be⸗ sitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Ausgenommen sind Wechsel⸗Accepte, die von bem geschäste führenden Vorstandsmitgliede allein als Be— vollmächtigten geleistet werden.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Genossenschaft ihre
Zeichnenden der Firma der Namengunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Münster, den 4. Oktober 19060.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. ER. Eylau. lö47 93
In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. J * Vorschuß ˖ Verein Pr. Eyhlau, e. G. m. u. H. — Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 36. September 19600 ist das Vor⸗ stands mitglied, der Kassierer Nitsch, ausgetreten und an seine Stelle der Stadtkämmerer Friedrich August Hofer in Pr. Eylau gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oltober 1900 am 3. Oktober 1906.
Pr. Eylau, den 8. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Rd peJ. 547 94
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Roebeler Molkerei Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hasipflicht heute eingetragen worden:
Gute pächter Warncke⸗Karbow ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Guts— besitzer Fritz Mejer auf Wildkuhl getreten.
Röbel, den 9. Oktober 1900.
Großherjogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister wurde bei dem „Landwirtschaftlichen Consumverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Babenhausen“ eingetragen, daß nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermö nens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Seligenstadt, 5. Oltober 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitz.
In das Musterregister ist ein zetragen: Nr. 3397. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Master für Möbelstoffe, Decken und Gardinen Flãchenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 8670 — 8719, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1900, Nachmiltags
14 Uhr.
Nr. 33958. August Friedrich Schöffler in Chemnitz, ein Spielkarten rücken muster, Flächen. erzeugniß, Geschäfte nummer 7, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Septemoer 1960, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3399. Firma Seidler * Schreiber in Chemnitz, ein versiegel tes Packet, enthaltend 48 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flöchen— erzeugnisse. Fabriknummern 108 - 120, 7810. 7560 7580, Sbso, Soso, Soz9, Si, S825, 82456. S320, 8340, S370, 8440, S460, S520, 85380.
S640, 8680, 8720, 8750. 8810. S840, 8360. 80, S910, 8940, 8970 9120, 9160, 220, g3160, 9336. 9420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. S tember 1900, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3400. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 45 Master für Möbel! und Poitiòrenstoffe, Flächnerieuaniffe, Fabriknummern 4408. 7713 256 7731 — 733, 7735, 7820,
7872. 7873, 7889 - 7899, 7 7914, 7918 - 7920 7922 —- 7924,
oa? 95]
logos)
Nachmitta
Packet, enibaltend 7 Möbelstoffe, Flächenerzengnisse.
7727 T, 77288, 7728 T, 7729 F. 7730
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18.
1900, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3402. Firma Adolph Wagner in Chemnitz ein veisiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster r Kronleuchter, Wandarme, eln und Tandelaber vlastische Erieugnisse, Fabriknummern 5. 206, 208 210 214 482, 886 125, 1135, 143. 114. 1161 182 1183, 189— 1191, 1212. 1463, 1154 1566 bis 1568. 1807 — 1809, 1816 2007, 2 M0 215 2032. 2033. 2035 a. 2035 b, 3021 - 3026. 3030 3034 5008. 5010, 5024 5034, 5040 S061. 53064 bie 5067, Schugnrist 3 Jahre, angemeldet an 28 Ser tember 1900, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 31403. Firma Adolpn Wagner in Sbemnitz. ein versiegeltes Packet, enthaltend MWaster ii Kronleuchter Vidarme, Ampeln, Decken delench. tun gen und KMelaber, rlastische Ericugnisse, Fabr. nummern 1138 1150. 1448 - 1460. 11856 14838 1583. 1819, 2050 200. - 200 Did - Si nm, 2018, 2047, 2047 a, 3020 - 3023, 30223. 3082 33 10M - 4003, 5005, 5006, 5009, 5025, 5 MG 80830. 038d, S058 - 506909, S068, 5068, 507 1 -= 3073 807g dodo. 5082. Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet an 22 September 1900, Nachmistags 16 Uhr.
Bel Nr. Dö50. Firma R. Gerstacker X Sedn in Ghemmnig bat für die eingetragen n Ride.
5057.
an die Mitglieder und auch an Nichtmitglieder.
grapbierten
die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an⸗ gemeldet. Chemnitz, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Freiberg. 54554
In das Musterregister ist im Laufe des Monats Seytemher 1900 eingetragen worden;
Nr. 69. Carl Friedrich Sofmann, Stuhl fabrikant in Kolmnitz, ein Muster für einen Bilderrahmen mit Stern, Rohrgeflecht, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 325, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1900, Vor⸗ mittags 11 Üühr.
Freiberg, den 1. Oltober 1900.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Geislingen, Steige. 54552] Kÿniglich Württemb. Amtsgericht Geislingen.
In das Musterregister sind eingetragen:
unter Nr. 87, 88. 89, 90 und 91 Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik Geislingen, 5 versiegelte Packete, enthaltend se 50 Abhildungen don Mustern für Metallwaaren, mit folgenden Fabriknummern:
Nr. 87: Weinkrug 70, Saftkrug 70 E, Saftkrug II k, Weinkrug 71, Saftkrug 217 k, Weinkrug 217, Potal 378, Weinkrugteller 157 gehämmert, Wein⸗ rug 154 m, Weinkühler 37, Flaschenhalter 273, Punschglashalter 37, Flaschenständer 37, Weinbecher 1468 Schiller u. Goethe, Champagnerkelch 173, Champagnerservice 1736, Bierglas 82, Bierglas 85, Korb 387/23 em, Korb 38729 em, Korb 387718 em, Traubenschale 194/30 em, Korb 322/18 em ge⸗ hämmert, Korbh 322,15 em gehämmert, Korb 322/11 em gehämmert, Korb 293 27 cem m. Glas⸗ einsatz, Korb 293/17 em m. Glaseinsatz, Korb 293/13 cm m. Glaseinsatz, Korb 229/23 em m. Glagzeinsatz, Löffelkorb 1042/30 em, Löffelkorb 104 20 em, Zuckerkorb 215/16 em, Korb 227 k 25 em gehämmert, Korb 418/28 em, Tafelschlppe 106, Korb 178/25 em, Zuckerkorb 317,16 em, Zuckerkasten 54 EH kg. Tafelschippe u. Bürste 9g, Löffelkorb 164 a / 29 em., Bonbongkörbchen 155/11 cm, Frucht⸗ schale I67 Nelly, Fruchtschale 3735 Melanie, Frucht⸗ schale 368 Nelly, Fruchtschale 318 Melanie, Frucht schale 208 oval. Fruchtschale 318 a Melanie, Blumenschale 367 Hse5 em Blumenschale 267! 29 em, Blumenschale 367 0 25 em,
Nr. S8: Kaffeekanne 438, Theekanne 43 S, Zucker⸗ doe Kö / 8. Rahmkanne 433 Brett 45 3 em, Siegelsteck 19, Klavierleuchter 244133 em, Zigarren⸗ lampe 24 m. Virginiahalter, Armlenchter 186,3 Kerzen, Schreibzeug 82, Schreibzeug 137, Schmuck schale 182 k Rechberg Staufen, Vistten karten schale 189, Visitenkartenschale 190, Sckmuckschal⸗ 1 König Ludwig von B., Visitenkarten schale 1838 Straßbn g, Visitenkartenschale 191, Nisstenkarten- schale 193, Schmuckschale 184, Schmuckichale 187 Oberammergau, Schmucschale I57 Dberammer- gau, Schmuckchale 185, Armleuchter 318,3 Armleuchter 3184/3 Kerzen, Tafelaufsatz Melanie, Speisen r 7219 cem, T
nne 172/14, Kaffeekanne 17214 Zuckerdose 17 5 4 ;
9 4
62
— Fa rr 77 7 14 Rabmkanne 172 4, Brett 177 42 cim. Thee DVeißwasser kanne 17205 1, Theekessel 1735 ö. 17219 *
—
1 — N R=
d G g d 122 ;
8
2 * 2 cm or Blumenhalt
Tafelausaꝶ — ü
‚ . 85 *
1 12 —
9 19
2 — ö
. 2.
—
* —— 22
—
e , ,
. *
. 6,
12182 181 2.
err beer Term drert
1. — .
2
Tan ä r, Der leger 17 ᷣ kin. Dum hoffe 9, T , ö Tamm et schüfsel Cornet i 5e! D IS em, Rorpot. 8 Solar ee 57, Spargel. S D eim mert, Zahn 128 S Une ne T 83 3. Barter eller 351 odal, wer 8 d, Seedargneerng 118, Kerk 2, n 8 s Gänge del 187 8. Salzgestell . elegesteld 18/1, P
Gsgaestel 18. 8 oval, Giergestell Br 6,
Bänder Fabiiknummern 2625 — 234
1 Batterdest d odel, Butterdose 354 rund, Butter ·
.