1900 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

28 —— 2

7

123,756 Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering ö

do. . Schimischow Em. Schimmel, Masch,. Schles. Bgb. Zink

do. St. (Prior. do. Cellulose. do. Elekt. u. Gasg. I? do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portk Zmtf. Schloß. Schulte Qugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee —— Schomburg u. Se. 139, 19bzG Schriftgieß. Huch 187, 50 bz G Schuckert, Elektr. 194,256 Schütt, Holzind. . 175086. Schulz ⸗Knaudt .. 138,090 bz G Schwanitz u. Ko. 160.99 et. bz Seck, Mühl V. A. 140,906 Max Segall ... 60l, 006 Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen 137100 B Siemens, Glash. 43,356 Siemens u. Halske 82. 00 Bh Simonius Cell. . 105,906 Sitzendorfer Porz. 190 090bzG Spinn u. Sohn. 8, 0et. A9, Ia 139äa9, 50 bz Spinn Renn u. Ko 1000 lol, 906 Stadtherger Hütte 131,256 Staßf. Chem. Fb. 5, 506 Stett. Bred. Zem. S4 25636 do. Ch. Didier 2! 17.006 do. Elektrizit. 8 20 fl. 69,758 do. Gristow 009/600 330,900 bz G do. Vulkan B. 1000 165,256 Kd, 600 Stobwasser V. A. 300 —— Stöhr Kammg. . 300 35406. Stoewer, Nähm. 10990 66, 19bz G Stolberger Zink. 300 / 1900 7125636 do. St. Pr. 300 115, 090bzG Strls. Spl. St. P. 1000 170,25 bz G Sturm Falzziegel 1000 125.9963 Sudenburger M. 500 139, 10bz G Südd. Imm. A0n /o 600 658, 256 Tarnowitzer Brgb. 300 12180 Terr. rr ber ; 3600 90.60 do. Nordost. R do. Südwest 30 do. Witzleben. 10900 124,006 Teuton. Misburg 1000 111,50 Thale Eis. St. -P. 1360 77e B do. V. kt. 600 82,30 bz Thiederhall .... 1000. 124, 50bz Thüringer Salin. 200/300 163,506 do. Nadl. u. St. l 187, 00bzB Tillmann Eisenb. 83 0698 Tltel, Knfstt. t. A 145,590 bzB Trachenbg. Zucker ? 143, 9063 Tuchf. Aachen kv. 141,90 bzG Ung. Asphalt .. 170,506 do. Zucker.. . 12 152253. Union, Baugesch.

00 90bzB do. Chem. Fabr.

138008 do. Glektʒ Gel. 12 121. 00bz6 Uu. d. Lind. Bauv. 86,50 G do. V. A. A 101,506 do. do. B . Varziner Papierf. l 196, 906 Ventzki, Masch. . 103,90 bB V. Brl. Fr. Sim. 132, 196 V. Berl. Mörtelw. 165, 10bzG Ver. Hnfschl. Fbr. 148, 106 Ver. Kammerich . 20 15 145,090 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 15 12 113. 50bz G Ver. Met. Haller 121 121 68, 90bz G Verein. Pinselfab. 11 S6, 006 do. Smyrna / Tey. 8 37 128,50 bz G Viktorig⸗Fahrrad. 19 60 2 itt. Speich. G. 5 86441 244.006 Hoge l Telegraph. 19 12 4 1zi35bzG6 Vogtländ. Bigsch. 5 4 o.40 G Vogt u. Wolf . . 12 4 84,50 bz G Voigt u. Winde. 69 6604 60 00bz G 6 u, Schlüt. 9 9 4 gi, hc Jork. ichs Sy ien ig II50 G Vorwohler Portl. 18 18 4 85,50 bz G Warstein Gruben 71. 4 l, 75G Wasserw. Gelsenk. 15 16 J 125.0036 do. do. neue 4 85, 756 Wenderoth .... 7 4 Ib. d bz Westd. Jutesp.. 3 3414 K Westeregeln Alk. 15 17 4 1000 132. 25636 do. V. Akt. 4 41 600 125,006 Westfalig 33 25 118, 75 bz G Westf. Kupfer.. 8

Westph. Draht⸗J. 11

26 714 00bzG Dessau Gas. 105 124 506 do. 1892 (105 63, 006 do. 1898 105 Ila, job Vi. Ash. Ges. Ilbh 227 006 do. Ges. f. elektr. u. 105,106 do. Kaiser⸗ Gem 4 1012566 do. Linol. .

.

2 C —— —— —— * *

2

erich, Asphalt. la, . 2 Raiser⸗ Allee. Ra

liwerk Ascherol. Rannengießer. .. Capler Maschinen Kattowitzer Brgw. eula Eisenhütte. Kevling u. Thom. chner u. Ko... KVlauser Spinner. 3 Xöhlmgnn. Stärke Köln. Bergwerke . 29 do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Röln.· Müsen. B.. do. do, konv. König Wilhelm lv. do, do. St. Pr. 2 Königin Maxienh. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Tönigsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Rronprinz Metall KRupperbusch ... Kunz Treibriemen LCurfürstend.· Ge]. i. Kurf. Terr.· Ges. . i kahmeyer u. Ko.. Langensalza. .. Lauchhammer. . . de, kaonv. Laurahütte. do. i. fr. Verk. Lkederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St * Pr. Ley. Josefst. Pap. Zuhw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eisen, alte do b

do. ; do. St. Pr. kouise Tiefbau kv. do. St. Pr. zuneburger Wachs Luther. Maschinen Märk. Masch. Zbr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do.. St. Pr. do. Mühlen .. Nannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Narienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do Buckau do. Kappel 20 Qsch. u. Arm. Str. Nassener Bergbau Nathildenhütte . Mech. Web. Linden do. do. Sorau l? do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Il Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. 1 Mitteld. Kammg. Mir und Genest 19 Mülh. Bergwerk. 19 Müller, Gummi. 7 Nüller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 4 Neu. Berl. DOmnib. 3 Neues Hansay. T. Neurod. Kunst⸗A. 8 , . .i. Lig. Neußer Eisenwerk 13 24 Niederl. Kohlenw. 8 7 Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, N. Gas⸗G. 55 Nordd. Eis werke. 7 do. V. A. ! do. Gummi... 3

1

5

- 0 Jute⸗Spinn. 8 4 0

5

e e . Dentsch er Neichs ö Anzeiger

Berlin, 11. Oktober 1900.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1 in Mark: Weizen, mäikischer 765 9g J und Bahn, inländischer Buntweizen, schwimmend 1656 frei bier, Normalgewicht 755 g 155 360-155 Ph, nahme im Dezember, do. 160 75— 160 50 = 16

bie gl Abu tine im Prat mit n, ᷣ— (. ö 2 oder Minderwerth. Fester. on ig ! L En 1 EF St 9 at 8 . An ö

Roggen, märlischer 144 ab. Bahn, ö E EF ,, , 14 . D z 9 4.

2

. do. Wass. 1898 102 369.90 do. do. (102 369,90 Donnersmarckhütte. 98 0606 do. ö 108,956 Dortm. Bergb. 105) 102.5906 do. Union 119 37, 00bz G do. do. (100 164,906 Düsseld. Draht 1905) 158.00 et. bzG Elberfeld. Farb. (105) 700 bz G Elekt. Licht u. K. (104) 125, 909083 Engl. Wollw. 109334 135,256 do. do. 106) Erdmannsd. Spinn. 12506 do. do. . 129.758 . u. Roßm. (105 183, 50bz B Helsenkirchen. Bergw. 108,006 Georg · Marie O03) Germ. Br. Dt. 92) Ges. f. elekt. Unt. 03

d ih

do. o. Görl Masch. L. C. (103 daß. Text. Ind. 95 Hallesche Union 18 Hanau . 103 Harp. Bergh. 1882 kö. Helios elektr. (102) d 100

6. o. Hugo Henckel . 84 75 B Henck Wolfsb. (105 16140bzB Hibernia Hp. -O. kv. 167 Jobz G dy. do. ish 145, 90bz G Hörder Bergw. (109) 324.253 hal Eisen u. h 136, 106 owaldt⸗Werke (102) 100, 75bz Ilse Bergbau (102) 2090 90bzG Inywra law, Salz.. 190 900bz36 Kaliwerke, Aschersleb. 58 09 Kattowitzer Bergbau 14100 et. bzB Kölner Electric. 193 90, 50 G Königsborn IG2) 74 . 00bz B König Ludwig (192) 133, 50 bz König Wilhelm (102) 119,258 Fried. Krupp... 96, 006 Kullmann u. Ko. 93) 89, 25b3 G Laurahütte, Akt. Ges. —— Louise Tiefbau. .. Ludw. Löwe u. Ky. 09, 50bz G Nannezmröhr. 105) 4 Mafs. Bergbau 16 ͤ Mend. u. Schw. (103) 41 104, 106 M. Cenis Obl. (10354 118, 906 Nauh. säuy. Prd. 163 104,50bz Niederl. Kohl. (105) 14,256 Nolte Gas 1894... 9, 196 Vordd. Eisw. 1093) 68 006 Oberschles. ip. 163 1 119,256 do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 do. Kokswerke (lo3) 50, 10bzG Oderw.⸗Oblig. 18 120 003 Patzenh. Brauer. 103 d H (103

62, 256 ö ?! ö Pfefferberger Br. 0h) Kr. 15h 00B Vommersch. Zuck. Ankl. 18,256 Rhein. Metallw. (105) 135,756 e wett. Sh gh 134 Hob; G do. id5r id Romb. Hütte (105) Schalker Gruben 55 006 do. 1898 (1602 2h 5G do. 1 105,506 Schl. Elektr. u. Gas 99.506 Schu gert Elektr. 102) 125, 606 Schultheiß Br. 9 122, 50bz G do. 1892 ö 145,90 bzG Siem. u. Halske 194. 566 . 133,006 Teut.Misb. 162, 10b36 Thale Eisenh. 134 253 lederh. H 4 53, 896 Union, El. Ges. 193) 47 10256 Westf. Kupfer (1934 133.006 Westph. Drght (1093) 4 98.256 Wilhelms hall , 9

2 T0 A 222

2 2 2

D

a ——— * 22228— —— 27 ĩ

—— 20 Q

A 2

1832

er, schwimmen⸗ 144 frei Mühle, Normalgewicht 712 g 141,50 Ah. nahme im laufenden Mongt, do. 141,50 14155 4 6. 1. ö. n, , . e n n Aer ö . nierteljährlich 41 50 g. 2 3 tö. ter. e Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; 531 2 ; = , . Minderwerth. Fester für Kerlin aufer den Rost- Austalten tuch vit Cäzcdition ie , *,, r. k

Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32 , ,, und an laneh e n, 1. 1. ig . n en Ktaata - Anzeigers

, nn, feiner 148 - 157, pommerscher, märfischer, mecklen. E 9 sobz B burger, preußischer mittel 139 1146, pommusth . turtle Anm nern koßen s 5. Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

löl. ß d märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 3 53 ' 63 bis 138, posener, schlesischer mittel 137414, z . '. ; o , . = 6 rf fl r , nnn n e Berlin, Freitag, den 12. Oktober, Ahends. 1900.

lor oobiG posener, schlesischer geringer 134 —=136. xussischer h 24. im Mai 1901 mit 2 M Mehr- oder Minderwert. / = Unverändert. ; . . 61 Mals, Amerik. Mixed 129-131 frei Wagen, de. Seine Maiest ät der König haben Alergnädigst geruht: Königreich Preußen. Für die Fälle des 8 4 Abs. 2 bleibt dem Vorsitzenden di 123 25 = 123 Abnahme im laufenden Monat t dem Reichsgerichtsrath a. D. Dr. Behrend zu Leipzi Besti des Termi . 3, 25 123 nahme im lausenden nat. x ö . . XVelpz 8 2 3 . estit ) ins ie 8 6h 9 e n. Ctwag ö are, . . e ,,. 9 . K . ö nen, geruht: stimmung des Termins für die Meldung überlassen.

l 1 0. 100 kg) Nr. 00 19.25 nn,, . Fugen CEisenhart zu Berlin den r ; un ber⸗Bergamts⸗Direktor von , 11 m n ,, . ,, . , ,, ] 8. den Pfarrern g ö Gewerbe F , , ö 806 ,,,, (p. 100 kg) Nr. O u. 1 1865 Rehguate zu Steinberg im Landkreise Flensburg und zu ernennen. 5 . ö. , , . 3 ö u ö ö 63 hieichardt zin len bei Hrantienburg und bem Hürger? zuhr bon reichende Nachweise über Bildungsgang und sittliche

y ; 5moenkh⸗ j n 8s H . * ö . 6 . , . , . 6 , . ah zu Löwenberg i. Schl. den Rothen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2) je einen von ihm selbstäadig abgefaßten, eigenhändig ö Abnahme im Mai 1901. Matt. dem Reichsgerichtsrath a. D. Tetzlaff zu Breslau, bis⸗ ga; die Landgerichtsräthe Dr. Bleichrodt in Berlin und geschriebenen Lebenslauf: . Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohm her in Leipzig, dem Geheimen Regierungsrath Anton Wilhelm 55 . rr n, u dammergerichtzräthen, . 1 k . z f il J ene n gn ga, wanne n n, en,, n, n, ern,,

eheimen Regier ra Rr z ia⸗ 2 . zu Vberlandes 91 . . . .

ehe gierungs r. Kruse zu Danzig den König den Staatsanwallschaftsrath Bretz in Berlin zum Land 3) die schriftliche Versicherung, daß er die unter 2 bezeich⸗ drybz B 100. dem Ober⸗Zoll Inspektor a. D., Steuerrath von Tilly

gerichts Direktor und neten Schrifistücke selbständig abgefaßt und eigenhändig ge— , na Berlin, 10. Oktober. Manktyretse nach Er. u Königsberg 1. Pr, bisher in Pillau, dem Rechnungs— den Amtögerichtzrath Studemund in Zeitz zum Land- schrieben habe. 367

. . . 2 ichts-Direktor in Breslau ; 6.

. mittelungen beg Köntgiichen Poisieß: Prüsth une Fapier a. D. Rechnüngsrath Winter zu Naumburg a. S, gericht Diget ,,, 56 itzend

97 006 (Höchste und niedrigste Preise Per Doppel It. dem Prokuratur-⸗Amtmann a9. D., Rechnungsrath Ru st zu dem Gerichtsschreiber, Sekretär Müller in Angerburg Auf Grund der Meldung entscheidet der Versitzende, ob

fuͤr: Weijen, gute Sorte —— M6; M Zeitz und dem Gemeinde Ober örster a. D. Ritgen zu den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. e , , n,

87256 Weijen, Mittel Sorte = 6; 466 Wenn, Endenich im Landkreise Bonn, bisher in Montjoie, den Gegen die Verweigerung der Zulassung zür Prüfung

o 6 . 9. ö. 2 . 2 6 K . 5 . . seitens des Kandidaten die Enischeidung des Ministers

5 . 4. dꝛonn e, En . dem Rektor a. D. Johann, Hinsen zu Köln, dem Se ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k K ,,,

r obz G D, , , , mn , n,, sitten Inspelior a. D. August Cochlovius zu Breslau, Den bisherigen Kreis-Schulinspektor Hermann Wascho w D die Prü ist sestzustel l Kandidat i

. 15,360 M; 1495 , O GFuttergerfie, Mü, dem Postsekretär a. DT. Gustary Garenfeld zu Neuß, dem in Tarnowitz zum Seminar⸗Direklor zu ernennen, sowie . ien len, db, be, händigt n 4 Sorten“ 14859 ; 1410 66 Futtergerst, Dber⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Karl Händel zu dem beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten ange⸗ der . Sprache das Unterrichtsziel des Seminars“) er⸗

. . h . 9. , . ö, . er . 6 . ,. , n,. Friedrich Fischer den Charakter reicht hat. 36

zu . 30 3; 14. 90 Hafer, Dbersteiger ert etrich z erge⸗ Rüdersdor anzleirath zu verleihen. ; ö . ö

. e . na r n, af fe stiederbarnim den Königlichen Kronen-Orden vierter ö liche Die n, ,,,, are,,

39 öh , = Heu' Jab „e; 5,i M, = Kita, . ö. . . . . V ö

e . zum en a Ho . 26 Co , . Epest den emeritierten Lehrern Andrae zu Frankfurt a. 65 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die schriftliche geht der mündlichen 3

N30 ohnen. weiße 15 oh M; R od M Q insen 7b Mn Asche zu Goslar und Knoke zu Artlenburg im Landkreise dem Kommerzienrath Carl Delius in A 8 10.

0 , , gtartoffein Göb0 ; Tod. Æ = Lüneburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens Charakter als K Kommer ö ö K Die schriftliche Prüfung besteht:

9g . Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1B,60 Æ ; 1620 A von Hohenzollern, ; zie ) zu hen. I) in einer Uebersetzung eines gedruckten und eines ge⸗

. dito Bauchfleisch l Eg 1.30 M6, 100 . Schmehne dem Schuldiener Anton Tolksdorf zu Braunsberg das Ju stiz⸗-Ministeri schrichrnen Käte ug, der fremden, Sprache, in die denssche;

. , . ö gteuz des Allgemeinen Chrernzeschene, s Ble Ju stiz⸗Mi nisterium. 2) in einer Uebersetzung aus der deutschen Sprache in die

6 1 . 9. e, , , 10. ben Gemeinde-Vorstehern Brundtte zu Wallenstedt im Der Rechtsanwalt Offs zankag in Duisburg ist zum Notar fremde; .

a gr 3 mh. ö. . 536 ö ,. C. greise Gronau und Reiner zu Smailen im Kreise Pillkallen, für den Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm, mit Anweisung ( . ,. der d, . Sprache abönfassen den Auf⸗

w, ds Gt. 2 90 , 135M, Kale n kg 255 MI mn Eisenbahn⸗ Zugführer Karl Herrmann zu Char- seines Amtssitzes in Duisburg, ernannt worden. satz über ein Thema aus den Realien des betreffenden Sprach⸗

; 1 ; ; lottenburg, dem Grubensteiger Mofebach zu Rottleberode gebiete 8 1

Zander 1 kg 2,60 ; 1,20 M Hechte 1g : . . 10 l 2,06 M; 100 M Barsche 1 kRg 1, 0 3; O80 A im Kreise Sangerhausen, dem Kreisboten Sandvoß Ministerium für. ze ; ö J Schleie 1 kg 3 00 4; 120 M Bleie 1 ju Alfeld, dem Gerichtsdiener a. D. Traugott 1. für Handel und Gewerbe Die schriftlichen Prüfungsarbeiten sind KAlausurarbeiten

. 1,40 M; 0, S9 MÆM Krebse 60 Stück 1200 4A Nadlach zu Berlin, dem Schutzmann a. D. Borstell zu Dem Ober⸗Berghauptmann und Ministerial⸗Direktor und innerhalb der jedesmal von dem Vorsitzenden zu be⸗ 3 30rd, 286 X SJBöättingen,' bisher in Hannover, dem Strafanstalts Auf- von Velsen ist die zum 1. November d. J. zur Erledigung stimmenden Zeit, welche indeß für jede derselben die Dauer von . , Heli ihr G, w Her 4. D. Kliegel zu Rgtibor, dem Bahnwärter a. D. lommende Stelle des Direktors der Abtheilung für Berg,, vier Stunden nicht überschreiten darf, ohne Hilfsmittel aus— 3 gilch 2 2 Ab Bahn Stahn zu Sagan, den Postschaffnern a. D. Behrens zu Hütten- und Salinenwesen im Ministerium für Handel und zuführen. 5 . . KJ ö ; * Sfrel Wagen d ab Bahn mn grer, Reichert zu Frankfurt g. M, Hänsel ju Liegnitz Gewerbe übertragen worden. ch , ,, und aus besonderen Gründen können 1565 90obz G Dann und Bertram zu Straßburg i. E., den Briefträgern a. D. nach Ermessen des Vorsitzenden der Prüfungskommission an Got b5öG Glek 25 39 Adolf Schmidt zu Worms und Stiegeler Ettenhei i . ö Stelle der Klausurarbeiten häusliche Prüfungsarbeit t 263.906 Lt. unt. Für, is 4 g er, , e. Stieę'geler zu ECttenheim Der Baugewerkschullehrer, Regierungs⸗Bauführer Becke ef fin ) ingsarbeiten treten. , w aden, den Landhriesträgern a. D. Riß mann zu Schmiede⸗ in Aachen istẽ . Rdn le, en n. ,,, , , , drei Wochen nach Stellung der Auf— . Solinger n n gz Ausweis über den Verkehr auf den . we, . Hirschberg und Stumpe zu Lügde im Kreise der Sekretär Paul Koch in Königsberg i. Pr. zum gaben seitens eg and daten dem Vorsißenden zusammen mit . rr n fre D. cht rod demr es Uf. Berk aer? Schacht oͤte phat kt vom lo. Si Doörter das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Rendanten der Hauptkasse hei den Königlichen Vernsteẽnwel ken der schriftlichen Versicherung einzureichen, daß er sie allein , ,, tober 6 Zum Fa, . zb Irn ernannt worden. ͤ : e ö. 67 3 ö , m, habe. Es ist ls ns head , Kälber, 114344 Schafe, Lao. Schwehh⸗ em Kandidaten in diesem Falle gestattet, sich literarischer 1 , rr en r m , , Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 1 n ern,, ,,,, Ih. Ih; G6 BVerficherungs . Mktien, Heute wurden notiert der do Eg Schlachtgemicht in Mart (bein. fir Allerhöchstihrem General à la suite, Generalleutnant Medizinal⸗A ngelegenheiten. ann 812 6. Concordia, Lebeng. Vers. Roln 1088 G. 1 Pfund in Pfg : Für Rinder: Sch fen: i) pol. Edugrd Prinzen zu Salm, Horstmar, Durchlaucht, Präses ; Auf Grund des Ergebniss's der sch iftlichen Pri 66 slesschig. aus gen aftet, böch sten Schlachtwerths, hhchster * General. Orden s⸗Kemmission, die Erlaubuiß zur Anlegung Ordnung der Diplom⸗Prüfung entsche n t Tien 'n rm , , n , 37.256 7 Jahre alt, bis —; 2) junge fleischige, nicht aut⸗ des von Seiner Majestät dem Kaiser von Oesterreich, König in modernen europäischen Sprachen, ir nung. ission über die Zulassung zur mündlichen

ö gemästete und ältere ausgemästete bis von Ungarn ihm verliehenen Le Orde ; * 1 . n j . Berichtigung. Vorgestern: Orenst u. Koppel 3) mäßig genährte junge und gut genährte altert zu erh en h h Großkreuzes des Leopold-Ordens 4. ; ö welche im . . Ist das Ergebniß genügend, so wird dem Kandidaten der

õhet bz G3 1806. 66. Gestern: Ostdeutsche Bank 114 00e. 6. bitz —; 4) gering genährte jedes Alters bis * Seminar für orientalische Sprachen Termin für die mündliche Prüfung mitgetheilt. ien ho lg n ob Dortm. Un. V.. A. i. fr. Verk. 80, 26581480 508 Bullen: 9 vol gleischige, höchsten Schlachtwertt . w . JIit das Ergebniß ungenügend, so wird dem Kandidaten a . S1 Z5bʒ. = is —; 3 mäßig genährse süngere umd a.. Königlichen Friedrich⸗Wilhelms-Universität zu unter Rücksendung seiner Papiere eröffnet, daß er zur münd⸗ , ng genährte ältere bis —= 3) gering genährt ß *. l Berlin lichen Prüfung nicht zugelassen werden könne

bis 52. Färsen und Kühe: 1) a. de ie dhl eutsches Reich. gelehrt werden ; . 13

2 * 8 *

de 2

CC

Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 5.

C t C —— =

858 22

2

—— - —— ——

** geil m n

—— 2 228

8 2

——

Te O Q N Q —2 - or-

der-

ro ö .

S S F 12 222

——

. §86. Der Kandidat hat in der Meldung anzugeben, in welcher fremden Sprache er geprüft zu werden wünscht.

*

er, 8

de = d n Msn o

rr

RD

. . . . S8

. MIIIII1B601 ———— ———— —— * —— G Te- ,

3 55 G]

. 38633 lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

MI n aol]

2 —— Q —— ——

1 = D

* —— —— —— —— * 2 2 K 23 . . 2

= deo d . h m , SJ s, - - Dr, - =, J e e , ü g,

. ö

28 R

1

ö 1

* 1

Nn de

280 O , , S cr = 0 d G e, T m A2 —— 2 22— 2222222 * 22

8388

C rer 2

—— =

*

C D 0

.

C DO

S —— —— * —— —— 2222 * 600 4 D

rer

7112

** 3

te-

2

2 1 144

1

. 2

2 —— 2 —— 222 2—

N

1 1 7 71 5 . 3 7

=

*

/ k

D d

2 ff d m m ñ

O0 - O φ— Q⏑— de C0 do

K

—=— —— 2 1-20

—— —— —— ——— ——

8 22

—— —— —— —*

2

. . : K / / /// /// /// /// /// / // // / k 8

= ——— 2 222

SS

*

*.

1 1

Dag erh. Berl. 0 Wollkämm. . 10 1 Nordhauser Tapet. 44 31 Nordstern Bergw. 14 16 4 Nürnbg. Velociped 15 123 4 Dberschl. Chamot. 3 4 do. Eisenb Bed. 7 9 1 do. E. J. Car. S. 160 13 4 do. neue 4 do. Kokswerke 11 12 4 do. Portl. Zement 13 13 Qldenb. Eisenh. k. 12 * Opp. Portl. Zem. 13 12 1 Drenft. u. Koprel 20 20 4 Donahrũch Kupfer 4 4 Otten en. Eisenw. 14 11 4 Vanzer Vassage⸗Ges. konv. VYaucksch, Maschin. do. V. A. Peniger Maschin. Peters b. elekt. Bel. Petrol. W. V. A. 0 PVhön. Bw. Litt. A 11 do. B Beizsch. Vongs,. Spinnerei 3 4 Pos. Sprit · A. G. 19 10 1 44 athenow. opt. J. 6 7 Rauchw. Walter. 5 Ravengbg. Spinn. 8 9 Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin . 8 I Fthein · Nass. Bw. 29 15 do. Anibpaʒit. 5 do. Bergbau 10 10 do. Ghamotte. 8 51 do. Netalhw. 14 14 do. Sxiegelglas 109 10 do. Stahlwerk 135 beh. Westf. Ind. 22 do. Ralkwerke 9 Riebed Montanw. 17 14 Rolands hütte... 9 Rombacher dütten 15 Rosttzer rn W. 5 * dv. fr,, , 13 Rothe Erde Eisen 2 ga Gielr- T. i 10 do. Guß st. Döhl. 209 do. KFamg. B.- A. 9 2

*

1

T

—— *

2 11

7

139 15bz G do. Stahlwerke 75 13,256 Weyersberg ...

ö .

6 124, 990bzB Wicking Portl. . . 16 1365

111112331

V

121,758 kl. Wickrath Leder. . I5 1779003 Wiede, Maschinen 94, 75 bz B do. rr ,,, 112,506 Wilhelmj Weinb. 0 120, 75 bz G do. V. Akt. 9 2,25 Wilhelmshütte . . 12 5,5 Wilke, Dampfk. . 121 H Wiss. Bergw. V. A. 12 100, 10bz6G Witt. Glashütte. 39.0086 do. Gußstahlw. 18 2 50 bz G Wrede, Mälz ; ei 6 fg, 353 Wurmrevier ... 71 Zeitzer Maschinen 20 S838 256 Zellstoffverein .. 7 167,00 Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15

D d= 2 3

*

A 2 20 212

2 de 1

S-

00 172036

5 56 ! ausgemaͤstete ärsen höchsten Schlachtwerh h Sei je st z 1 35 ze m nm ol zr ar ih , au . 3. . See feng chf 3 . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1 Die mündliche Prüfung hat für jeden Kandidaten in der

2 e, . F * 11 1 8 . ö 4 fo 1269 oo 6 gb Fonds und Aktien ⸗Börse. böchsten Schlachtwerths, böchsteng 7 Jahre ls. run dem Rath beim gemischten Appellhof für Egypten, Regie Diejenigen Personen, welche über ein erfolgreiches Studium Regel zwei Stunden zu dauern. Die Prüfung ist zum theil d es, 8] Berlin, 11. Oktober 1809. Vie heutige Börse bie . S ältet. auszemstete Kühe 9 z görath Gescher in Alexandrien den Charakter als Ge- der russischen, spanischen oder neugriechischen Sprache am in der Sprache, welche den Gegenstand der Prüfung bilden, Juckerfb. Kruschm. 22 14 öh äs ße; S zeigte im allgemeinen eine matte Tendenz. weniger gut entwickelte jüngere bis = 3) . heimer Justizrath zu verleihen. Seminar für orientalische Sprachen einen amtlichen Nachweis zu halten. 116 9 ö 3 Vie Umsäße erreichten auf vielen Gebieten einen a . Firsen n , n ,, alf in Gestalt eines Diploms zu erlangen wünschen, haben sich Die Leitung der Prüfung liegt dem Vorsitzenden ob. lh. oh ; Obligationen industrieller Gesellschaften. größeren Umsang. genãhrte fn und Kühe 42 bis 45. . , einer Prüfung vor einer der am Seminar bestehenden Pruͤ⸗ Ab er sich an der Prüfung betheiligen will, hangt von seinem a6 ih ch A. G. f. Inilinf. i656 . J. 15 S - S -- Ruf dem Fon emarkte zeigten sich beimische An, 1 ieinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste iffionen Er messen ab 33 , , . t h 9 16 7 5000500 102 006 klff. leihen gegen gestern ei- nichr ger; fremde kälber 76 bis 30 2 mittlere Mastkälber ö. iin 6 Bekanntma ch un g. funge kommisst onen zu n, ung gen . befugt diej nigen Lehrer und Lekt des M7006 A. 5. Mt. J. 10254 P —— 9 g '? nfa 3 9er Sa fälher 7c 9 7653 3 1 S8 k er ĩ 2 i * ö ö 1 9 l . !. 8 9. 96 Ve e 1 VE Doren e 360 fia Scobz in dle rh n , 39 w2öbzB kl. f. en,, ie fi e m rt g,, . uf. 9 5 . , . refer nrichtung von deutschen Postanstalten in Fut schau Zu den Diplom⸗Prüfungen werden auch solche Kandidaten Seminars, welche nicht Mitglieder der Kommission find, zur 1990 117.0990636 Anhalt. Kohlenwerke. 4 1.1. M90 G 5 ö . , , e, ahnen ersch en 3 ,, f enn üngert und Han kau (Ehin a). i i Semi ü Theilnahr BPrü zuzuzi n ,, n,, am,, . mäßlg belebt und Lie Kurse waren meist rückgängig, zz biz 3. . Schafe; 1) Mastlsmmer and j . In Zut zugelassen, welche ihre Studien nicht im Seminar für ilnahme an der Prüfung zuzuziehen. ißhö öß Föhscß; Perz. Zichor -. iss“ 114, hh u. zh. nur Oflpteußen Föhr; augländische Baßnen blieben Masthammel 6a wiz 6s; 2) ltere Masthan anstal Futtcsgannde Hanke (öhinh find deutsche Post., öͤrlenkalische Sprachen gemacht haben. y. 6 Her. nn,, ibsß u. sss loh go B kl . ,, und 53 schwach. rb dr, ien a gen rn, er n g r, ö z en . . e mh ; 83. Ueber das Gesammterdebniß hat die Kommission un— 29 75 . do. 1 lo2,.25bzB , In Bank⸗Attien machte anfangs Verkauflust fe) 4 52 olsteiner „ls erstere befaßt sich mit gewöhnlichen und eingeschrieben ür er im Semi . i ittelb em Schluß ündlichen Prüf ä h I 33 bemerkbar spater . en , kg y . ö 3 fun n . . * on gen, Zeitungen . ,, . ruf elend fon an. . 36 Bind f ö a en. . 42 ig h Neu e ,, . n,, . ei . ö herrschte Ioob fund fend 83 * , , Tan mer e , der . . erstreckt sich Vorfitzenden und zwei oder mehr von dem Minister der geist⸗ 208, Gußjste 3) 99 , r , h ; ; I sleis S . ö : ür . ,,, in,. Ver Rassamartt der Inbust'iepapiere lag still. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinere gstann n un e di riefpost und Zeitungsdienst auch auf den lichen 2c. Angelegenheiten u ernennenden Mitgliedern für jede ) Siebe G Hei e , ,. ibi Hobi Sni hm er n ndseiehsh e, lrdhnort. Rassen ufd eren Ktefungen bäh kent 1 Jaht mit r unge dienst, den Anstausch von Briefen und Kästchen der in § 1 aufgeführten Sprachen besteht. 163 gh h do. Wagen han siß 36 oc werthe waren meist schwächer. gi, T in en hte ,,,, n en mit oder . . , ,,, ü f ö sten Ss Untversttät . Berlin dom 8. Auguft I887: 16 ge n r g 6 . i Gn, han n. i j. b. über 300 Pfund lebend . lien ne Werthangabe und mit oder ohne Nachnahme. Die Prüfung findet regelmäßig in der zweiten Hälfte des Das Ziel des Unterrichts ist: ils Sb; Huder. Glien. 1d ig kl. 6. Privatdigkonz 4i /s dsoX ö big. Bd j. 3) flelschige Schwesne 64 bis gets die MMöergbie, Taxen und Versendungsbedingungen ertheilen Studienjahres fiat. ar Kendäiniß. ders Srammmat 6 Bund dees nigen Thelle 6. (6 G , . 50 biz 53; ferner Sauen und Gber ; Lr lcch hen auf Verlangen Auekunft. In besonderen Fällen können mit Genehmigung des schatzes, welcher im täglichen, . n . 2 i 8 51 4 erlin . . n heil . 6 ö e, 3 a nenn 6 zu anderen a . rt hn. ö. a m . ichs⸗ . eilung. en Prüfungen durch den Vorsißenden anberaumt werden. ; 6 ,,, n C edtauch der lacht; . 6. Bekanntschaft mit den am bäufigsten vorkommenden Schrift

en, . Kr ; . aetke Die Meld d ; s.. 66 ö stüddhen offentlichen und privaten Ebarakters; ung zu den regelmäßigen Prüfungen hat vor d. bezüglich der Keaiien: Fruntniß von den gegenwärtigen

2 dem 15. Mal bei dem Vorsihenden schriftlich zu erfolgen. tun aer r ails fer ere , e rd.

8

111131

—— —— —— en mn.

n

J be Nr. III2 der Bekanntmachung, betreffend dag Seminar für orientalische Sprachen an der Königlichen Friedrich Wilbelme⸗

Central Sotel 1 110 176, 25 bz do. do. . 10099/300 Charlottenb. Wasserw. 1000 94,00 G Ehem. J. Weiler (1027) 4 1200600 142, 0036 Constant. d. Gr. (103) 600 II42,.00 8 Lont. E. Nürnb. 102) 09 18 40 bz Contin. Wasfer 63 1900 52,506 Dannenbaum (105) 600 188, 50 3

9

4

ö 1 1 1 l 1 1 J J 4 ö I 1 4 1 1 4 1 1 1 1 1 4 1 1

—— —— —— —— * 8

Q , , k