Bremen, 11. Oktober. Börsen⸗Schlußbericht. Taback. Umsatz 179 Pck. St. Felix. Kaffee abwartend. Baumwolle willig. Upland middl. loko 60 8. Speck stetig. Loko sbort eleanr — , Okt. Nov. ⸗Abladung 41ñ 98, Dez. Jan. Abladung 365 8. Schmal niedriger. Wilcor in Tube 40 , Armour shield in Tubs 40 , andere Marken in Doppel ⸗ Eimern 405— 41 5. Petroleum. Amertt. Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum. Börse.) Loko 6,95 S Br. Reis. Polierte Waare ruhig, aber stetig.
Kurse des Effekten Makler- Vereins. (W. T B.) Nordd. Lloyd⸗Aktien 107 Gd., Bremer Wollkämmerei 131 Gd, Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei ⸗Aktien 1245 Gd., Bremer Vulkan 156 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 173 Br.
Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) S luß⸗Kurse, Hamburg Kommerzb. 112 00, Bras. Bk. f. D. 154,00, Lübeck⸗ Büchen 128,76, A. -C. Guano W. —— Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 119,85, Nordd. Lloyd 107,75, Trust Dynam. —— 3 0 Hamb. Staatz⸗ Anl. 83,20, kleine, 35 o / do. Staatsr. 93, 60, Vereinsbank 161,00, 6 0/ Chin. Gold. Anl. So 90, Schuckert =— Hamburger Wechslerbank 103350, Breslauer Diskontobant — — Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 87,5 Br., 87,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gd., 20245 bez. London kurz 20483 Br., 20,44 Gd., 20,46 bej., London Sicht 20 50 Br., 20,46 Gd. 20,48 bez., Amsterdam 3 Monat 167,65 Br., 167.15 Gd., 167 566 bej., Oesterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat 83,55 Br., 83,25 Gd., S3 h bei. Paris Sicht 81,55 Br., 81,25 Gd, 81,43 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,30 Br., 212,80 Gd., 213,00 bez, New Vork Sicht 4233 Br., 4209 Gd., 4,229 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,184 Br., 4, 154 Gd.,
171 bez. v. , de marhl. Welzen ruhig, bolsteinischer loko 146 - 154. Roggen ruhig, südruss. matt, cif. Hamb. 104 1I0. do. lolo 106-112, mecklenburg. 142148. Mais fest, 120. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl fest, lolo 64. Spiritus still, yr. Ottober 18, pr. Olt.-Novbr. 18, pr. Nop. Dez. 18. Kaffee behauptet, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6, 85. ;
Kaffee. (Nachmittagébericht) Good average Santos pr. Okt. e pr. Dejember 39 Gd, pr. März 393 Gd., Pr. Mai
1 — Zuck erm arkt. (Schlußbericht, Rüben Rohzucker JI. Produkt Basis 88 ½ Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg vr. Oltober 985, pr. Novbr, 9,5, pr, Dejember 9g.77t, pr. März 10,00, pr. Mai 10,10, pr. August 10,30. Stetig.
Wien, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Kurse. ) Dester reichische 4j / 0/9 Papierrente 97 00, Desterreichische Silberrente 96,75, Oesterreichische Goldrente 11470, Oesterreichische Kronenrente M740, Ungarische Goldrente 11429, do. Kron. A. 90,40, Oesterr. 60er Loose 13150, Länderbank 407 50. Oesterr. Kredit 644 00, Union bank b32. 90, Ungar. Kreditb. 660 00, Wiener Bankverein 469,00, Böhm. Nordbahn 418,00, Buschtiehrader 1062,00, Elbethalbahn 458,00, Ferd. Nordbahn 6025, Oesterr. Staatsbahn 647,50, Lemb.“ Czernowitz 26 00, Lombarden 106 59. Nordwestbahn 44800, Pardu. bitzer 368,50, Alp.-Montan 410, 00, Amsterdam 200 35, Berl. Scheck 118,22, Lond. Scheck 241,95, Pariser Scheck 96 25, Napoleons 1927, Marknoten 11822, Russ. Banknoten 255,50, Bulgar. (1892) 97,00, Brürxer — —, Prager Eisenindustrie 1616, Hirten berger Patronen · fabrik .=, Strafenbahnaktien Litt. A. 263, 009, Litt., B. 259 00, Berl. Wechsel 118,40, Lond. Wechsel 242, Veit Magnesit —, Rima Murany 500 00. .
Getreidemarkt. Wetzen pr. Herbst 7,1 Gy., 7,73 Br., pr. Frühjahr 8, 19 Gd., 8 20 Br, Roggen pr. Herbst 7.63 Gd., 7,65 Br., pr. Frühjahr 7,86 Gd. 737 Br. Mais pr. Sept.Okt. 6,32 Gd. 687 Br. Hafer pr. Herbst 5.68 Gd., 5,69 Br., pr. Frühjahr 5,88 Gd., 5, 90 Br.
— 12. Oktober, 19 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditattien 6hö 90, Oesterr. Kreditaktien 645,00, Franzosen 647, 50, Lombarden 106,00, Elbethalbahn — —, Oesterr. Papierrente M7, 00, 4 9φοσ˖C6ngar. Goldrente — —, Desterr. Kronen ⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 90,35, Marknoten 118,22, Bankverein 464,00, Länderband 408.00, Buschtterader Litt. B. Aktien —, Türtfiche Loose 103,50, Brüxer 832,00, Straßenbahn ⸗Aktien Litt. A. 262 00, do. Litt. B. 258,00, Alpine Montan 414.00.
Bu dape st, 11. Qtober. (W. T. B. Getrei dem arkt. Weizen loko flau, ds. pr. Okt. 45 Gd. 7.46 Br., pr. April 792 Gd., 794 Br. Roggen pr. Oltober 7,13 Gd., 7.15 Br., do. pr. April 7,39 Gd., 740 Br. Hafer pr. Oktober 5,31 Gd., 5,32 Br., pr. April 5.54 Gd., b,55 Br. Mais pr. Oktober — Gd. — Br., pr. Mai 1901 504 Gd., 5,05 Br.
London, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Knrse,) Englische 2 olo Kons. 9851s, 30/0 Reichs Anl. S4, Preuß. 30/0 Konsols 93*, 45 09 Arg. Gold- Anl. 92, Holo äuß. Arg. 674, 66/9 fund. Arg. A. 95, Brastl. 8der Anl. 6246, Ho /o Chinesen 89t, 3 09 Egvpter 99t, 4 969 unif. do. 105, 39 0j0 Rupees 644, Ital. 50 /g Rente d3 g, 6 oo kons. Mex. 974, 46/0 89er Russen 2. Ser. 98, 40/0 Spanier 703, Konvert. Türk. 223 / is, 40,0 Trib. Anl. 97, Ottomanbank 118, Anaconda 93g, De Beers neue 287 i, Incandescent (neue) 27, Rio Tinto neue gin, Platz disk. 4iig, Silber 298/ig 1898er Chinesen 744. Wechsel. notierungen: Deutsche Plätze 20,72, Wien 12.56, Paris 25 36, St. Petersburg 243. . .
Bankausweig. Totalreserve 21 216 000 Abn. 1 003 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 30 158 009 Abn. 370 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 33 600 000 Abn. 1371 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 26 0980 009 Abn. 3 537 000 Pfd. Sterl, Guthaben d. Privaten 41 527 000 Abn. 2018 000 Pfd. Sterl., Guthahen des Staats 7402 000 Zun. 1 090 000 Pfd. Sterl, Notenreserve 19 661 000 Abn. 956 900 Pd. Sterl., Regierungssicherheit 19 491 000 Zun. 2939 000 Pfd. Sterl. Prozentverbältniß der Reserve zu den Passiwen 431 gegen 447 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Amsatz 1623 Mill, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 1 Mill. weniger.
An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.
9600 Iavazucker loko 135 ruhig, Rüben⸗Robzucker 9 sh. 96 d. fest. — Chile Kupfer T72u / ig, pr. 3 Monat 75.
Bei der heutigen Wollauktion herrschte lebhaftere Betheili⸗ gung, namentlich für feine Sorten, bei behaupteten Preisen.
Liverpool, 11. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. 6009 B., davon für Spelulation und Grport 500 B. Tendenz: Willig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Ottober⸗ November * /e = o sss Käuferpreis, November ⸗Dezember Hast / e bis 525 /e do., Dejember⸗Januar Hai / . — 52 sę do., Januar Februar His / g Wertb, Februar ⸗März 5i / . Ver kãuferpreis, März April Hus / C do. April ⸗Mai isles — ig / g. Käuferprei, Mai. Juni 5iYse do, Juni⸗ Juli io s — 5 /g do, Juli⸗August o/ e d. Verkäuferpreis. ;
Offizielle Notterungen. American good ordin. 56, de. low mibdling lbs, do. middling 6, do. good middling 6' / ik, do. middling far 6i'/ a, Pernam fair 6s, do. good fair ö /s, Ceara fair 65/1, do. good fair 67 /ig, Egyptian brown fair 64, do. brown good fair 7* is, do. brown good 718 1, Peru rough fair —, do. rough good fair Tig, do. rough good 7ösit, do. rough fine 74, do. moder. rough fair 64, Peru moder. good fair 66, do. moder. good 7, do. smonth fair 63, do. smooth good fair 64, M. G. Broach good 66 / g, do. fine 64, Bhownuggar good 44, do. fully good 45, do. sine 5 ig, Domra good u /sis, do. fully good 41 / iz, do. fine Hz, Seind. fully good 47/1, do. fine 44, Bengal fully good 47 / ig, do. fine 45.
Glasgow, 11. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numberg warrants flau, 66 sh. 2 d. per Kassa, 66 sh. 45 d. per lauf. Monat. (Schluß.) Mired numbers warrants 66 sh. — d. Warrants Middlesborough III. 67 sh. 3 d.
Bradford, 11. Oktober. (W. T. B.) Der Wollmarkt jeigte sich gut belebt; mittlere Croßbreds wurden behauptet. Mohair⸗ wolle war feft, aber weniger belebt.
Paris, 11. Oltober. (B. T. B.) An der heutigen Börse herrschte stilles Geschäft, die Kurse waren durchweg niedriger auf un= zänstige Auelandeberichte und auf Besorgnisse wegen schwierigerer Ge—⸗ — des englischen Geldmarkt.
1
Umsat
2 2
Schluß⸗Kurse.) 30 /9 Französische Rente 99, 95, 40/9 Italienische Reentl 93.50, 3 oso or tesische Rente 23, 60, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 499, 00, 4 60 Russen 89 9g8, 25, 40/0 HRuffen 84 — — 34 o/o Russ. A. — —, 3 oso Russen 96 S4, 00, 4 0o spanische äußere Anl. Il, 20, Konv. Türken 22 47, Türken ⸗Loose 110,20, Meridionalb. 657,00, DOesterr. Staatsb. ——, Lombarden — —, Banque de France — —, B. de Paris 1080, B. Ottomane 537, 00, Crs§d. Lyonn. 1075, Debeerg 7I7 Go, Gebuld 15 00, Rio into. A. 1475, Sue kanal. A. 3510, k —, WchsJ. Amst. k. 205, 81, Wchs. a. dtsch. Pl. 121, Wchs. a. Ital 63, Wchs. London k. 265,114, Schecks a. London 25, 14, do. Madrid k. 378. 00, do. Wien k. 102,75, Huanchaea 144,50, Harpener 1330 00 New Goch G. M. 65350.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 2286 565 000 Abn. 5 3h66 000 Fr., do. in Silber 1 118110 000 Abn. 6 663 000 Fr., Porte 4 der Hauptbank u. der Fil. 736 829 900 Abn. 72000 Fr., kotenumlauf 49042 181 000 Abn. 5 435 009 Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 446 205 900 Abn. 44 764 0090 Fr., Guthaben d. Staattzschatzes 319016000 Abn. 71 000 Fr.ͥ, Gesammt⸗Vorschüsse 527 633 900 Abn. 17 619 000 Fr., Zins. u. Diskont ⸗Erträgnisse 8 592 000 Zun. b83 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufß zum Baar⸗ vorrath 84 22.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Oktober 20,20, pr. Nopbr. 20,50, pr. November ⸗ Februar 20 95 pr. Januar-⸗April 21,50. Roggen ruhig, pr. Oktober 15, 15, pr. Januar -⸗April 15,50. Mehl ruhig, pr. Oktbr. 25, 6h pr. November 26,10, pr. Nov. - Febr. 26, 65, pr. Januar-April 27,40. Rüböl ruhig, pr. Oktober 77k, pr. Nopember 77, pr. Novbr.Dezbr. 774, pr. Januar⸗April 761. Spiritus hehauptet, pr. Olt. 334, pr. Novbr. 321, pr. Jan. April 324, pr. Mai⸗August 33. ;
Rohzucker. (Schluß.) Rubig. 88 00 loko 286 à 283. Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 100 kg pr. Oktober 25, pr. November 283, pr. Januar ⸗April 293, pr. Mai⸗Juni 301.
St. Petersburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,75, do. Amsterdam — —, do Berlin 45,80, Schecks auf Berlin 46,278. Wechsel auf Paris 37,379, 4 0½ Staats⸗Rente von 1894 964, 4 0̃!9 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von 1889/90 35 0½ Gold⸗Anl. von 1894 —, 386/10 0/0 Bodenkredit Pfandbriefe 9l, Afow Don Commerzbank 530, Petersburger Dis lonto⸗Bank h25, Petersburger internationale Handelsbank J. Em. 353, Russische Bank für augwärtigen Handel 287, Warschauer Kommerz⸗Bank 380.
Mailand, 11. Oktober. (W. T. B.) Italienische 30 Rente 99, 80, Mittelmeerbahn 520, 00, Möridionaux 701, 00, Wechsel auf Paris 106,40, Wechsel auf Berlin 130,729, Banca d'Italia 858.
Madrid, 12. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 30,60.
— 12. Oktober. (W. T. B) Die Einnahmen aus Zöllen in den ersten 9 Monaten des Jahrss 1900 übersteigen diejenigen der entsprechenden Monate des Jabres 1899 um 10 Millionen Pesetat. — Im Mai nächsten Jahrez findet hier eine Ausstellungsche⸗
mischer Produkte statt. (W. T. B.) Goldagio 38.
Lissabon, 11. Oktober.
Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0/0 Russen v. 1894 614, 3 oo holl. Anl. 883, Ho o garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 393. 450 garant. Transvaal Eisenb.⸗Obl. S8, Trang vaalb. Akt. 15235, Marknoten 59, 05, Russ. Zollkupons 191.
Getreide markt. Weizen auf Termine weichend, do. pr. Novbr. 18000. Roggen auf Termine ruhig, do. pr. Oktober — —, do. pr. März 130,90, do. pr. Mai 130,90. Rüböl loko —, do. pr. No—⸗ vember ⸗ Dezember 3441, pr. Mai 343.
Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Baneazinn 78. Brüssel, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Exterieur
Italiener —, —. Türken Litt. G. 24,80, Türken Litt. D. 2220. Warschau⸗Wlener — —. Lux. Prince Henry 532, 00.
Antwerpen, 11. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste weichend,
Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierte Type weiß loko 1816 bez. u. Br, pr. Oktober 184 Br., pr. November 19 Br., pr. Dezember 1961 Br. Ruhig. — Schmalz pr. Oktober 96.
New York, 11. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge und verblieb auch weiterhin so. Der Markt war nur mäßigen Schwankungen unterworfen und schloß willig. Der Umsatz in Aktien betrug 180 000 Stück.
Die Preise für Weizen eröffneten, auf günstige europäische Macktherichte und unbedeutendes Angebot sowie auf bedeutende Ab— nahme der Vorräthe an den Seeplätzen, etwas höher; im Verlaufe führten jedoch Abgaben der Haussiers und weichende Kabelmeldungen aus Argentinien einen Rückgang herbei. — Die Mais- Preise konnten sich anfangs, infolge des Regierungsberichts und besserer Kabel meldungen, behaupten, wurden aber später, auf erwartete Zunahme in den Ankünften und günstiges Wetter, rückgängig.
(Schluß ⸗Kurse) Geld far Regierungsbonds: Prozentsatz 24309, für andere Sicherheiten do. 30/0, Wechsel auf London (665 Tage) 4793, Cable Transfers 4843, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22, do. auf Berlin (60 Tage) g31i5 is, Atchison Topeka u. Santa Fe Aktien 277, do. do. Preferred 696, Canadian Pacifie Aktien 85, Chicago Milwarkee und St. Paul Aktien 1113, Denver u. Rio Grande Preferred 664, Illinois Zentral Aktien 116, Louisvtlle und Nashville Aktien 71, New Jork Jentralbahn 128, Northern Pacifie Preferred 685, Northern Pacifie Common Shares 483, Northern Paeifie 3 0υ Bonds 643, Norfolk and Western Preferred 754, Southern Pacifie Aktien 329, Union Paeifie Aktien 573, 400 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1334, Silber, Commereial Bars 635. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New Jork 10u / ig, do für Lieferung pr. Okt. 10,18, do. für Lieferung pr. Dezbr. 981, Baumwolle Preis in New Orleangz 9gis / ig, Petroleum Stand. white in New Jork 7456, do. do. in Philadelphia 7, 40, do. Refined (in Caseg) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 110, Schmal; Western steam 7,60, do. Rohe & Brothers 7 90, Maig pr. Okt. 46, do. pr. Dejbr. 42, do. pr. Mai 414, Rother Winierweizen loko 80, Weizen pr. Okt. 784, do. pr. Dez. S803, do. pr. März 84, do. pr. Mai 838, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 8z, do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 7, 19, do. do. pr. Januar 725, Mehl, Spring- Wheat clears 300, Zucker 44, Zinn 28,75, Kupfer 16555 bis 17,00.
Chicago, 11. Oktober. (B. T. B) Das Weizen geschäft setzte zwar auf günstige europälische Marktberichte und Abnahme der Eingänge etwas höher ein, mußte aber im Verlaufe auf lokale Verkäufe und weichen de Kabelberichte aus Argentinien nachgeben und schloß stetig. — Die Preise für Mais waren anfangs auf bessere Kabel- berichte höher, syäter jedoch, im Einklang mit Weizen, abgeschwaͤcht und schlossen gleichfalls stetig.
Weijen pr. Okt. 748, do. pr. Novbr. 753, Mals pr. Oktbr. 103, Schmalz vr. Okt. 7 20, do. pr. Nov. 7. 123, Speck short elear 8 25, Pork pr. Oktbr. 1600.
Rio de Janeiro, 11. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 1013/3
Buenos Airet, 11. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 133,ů30.
Simla, 11. Oktober. (W. T. B.) Nach einem Telegramm des Reuter'schen Bureaus ist auf Anordnung des Staatsscetretärs für Zwecke der Rupten-Prägung für eine Mlllion Pfund Silber angekauft worden, während eine Million Pfund in Gold nach London verschifft wird. Das angekaufte Silber tritt an die Stelle des in der Metallreserve befindlichen Goldes in Uebereinstimmung mit dem jüngst angenommenen Gesetze. Wenn die Prägung dieses neu angekauften Silbers beendet ist, wird der Vorrath an Rupien gegen
Februar insgesammt eine Vermehrung um S5 000 000 Rupien erfahren haben.
701.
Verkehr õ⸗Austalten.
Der Seeschiffahrtsverkehr zwischen und der Rheinprovinz.
Im Jahre 1899 kamen in Hamburg aus dem Rheinland „Hamb. Beiträgen“ zufolge 102 Seeschiffe mit 16150 Register. Corn an, sämmtlich beladen und mit 654 Mann Besatzung; 2 waren 58 Segler und 44 Dampfer. gingen von Hamburg im gleichen Jahre 71 Seeschiffe un 13124 Tonnen. Die Segelschiffe sind, zum theil nach den landen, nicht direkt nach dem Rheinland, zurückgegangen. Mehrzahl der Schiffe kam aus Ruhrort, andere aus Köin, Düsschha Duie burg, Alsum; und die nämlichen Orte finden wir alg stimmungshäfen der von Hamburg abgehenden Schiffe wieder. r Seeverkehr zwischen Hamburg und den Rheinlanden besteht in diesen Jahrhundert erst seit den 80er Jahren und nimmt in den Jahren einen starken Aufschwung. Wir haben 1891 big 139) pn Jahr 18, 1897: 34, 1898: 74, 1899: 102 Seeschiffe, die in Hambnt aus der Rheinprovinz angekommen sind. Dabei ist zu beachten, da 1899 auch in Altona 49 Schiffe zu 14515 t aus dem Rheinlan ankamen und 52 mit 15 203 t abgingen, beides ausschließlich deuisc Dampfer.
Entsprechend dem Schiffsverkehr Waaren, die in diesem Verkehr umgesetzt werden. Aus der Rhein, probinz nach Hamburg wurden über See 1898 für 1938, 189 ir 15,1 Mill. Mark Waaren gebracht, und zwar 1899 für 23 Ml. Mark Verzehrungsgegenstände, für 92 Rohbstoffe und Halbfabntka— für (6,2 Manufakturmaaren und für 3,3 Mill. Mark Kunst. und Mr. dustrie⸗Erzeugnisse. Wein (1, Mill. Mark). Eisen in Stangen un Platten (8,3 Mill.) und Telegraphenkabel (1.5 Mill.) spielen bei diese Einfuhr die größte Rolle. .
Dagegen gingen von Hamburg seewärts in dle Rheinprobin 1898 für 22, Mill. Mk., 1899 für 30,1 Mill, Mk. Waarel, und zwar für 156 Mill. M. Verjehrungsgegenstände, 12,5 Roß, stoffe und Halbfabrikate, O04 Manufalturwaaren, 1,1 Kunf und Industrie⸗Erzeugnisse. Bei dieser Ausfuhr stehen h Raffinaden mit 4,9 Mill. Mf. weit voran. Kaffee folgt mit 23 Kakao mit 1,3, Roggenmehl mit 1ůRR und Palmöl mit 12 Mill. M. Diese überseeische Verbindung wird in Zukunft voraussichtlich ein weitere Zunahme erfahren.
Hamburg
Kiel, 12. Oktober. (W. T. B) Auf den Ho waldtswerken bei Kiel lief heute der für die Kiautschou Linie der Rhedertß Jebsen erbaute Reichs Postdampfer Gouvernen Jaeschken von Stapel. Der Dampfer wird nach vollendeten Ausbau seing regelmäßigen Fahrten zwischen Schanghai, Tsingtau,
Tschifu und Tientsin machen.
Brem en, 11. Oktober. (B. T. B) Norddeutscher Lloyd Dampfer Weimar“, v. Ost⸗Asien kommend, 9. Ott. Vlissingen passiert. Oldenburg · 109. Okt. Reise v. Singapore n. Penang fortges.
Prinz Heinrich“, v. Ost⸗Asien kommend, 106 Okt. und „Prinj⸗Regen
Luitpold“, v. Australien kommend, 9. Okt. Gibraltar, „Aller“, n. Ren Vork best., 10. Okt. Dover vafsiert.
— 12. Oktober. (W. T. B.) Dampfer ‚Darmstadt“, mit da Truppentransport nach Ost⸗Asien best, 11. Okt. Reise v. Tsingtau mn, Taku und „Sachsen! 10. Okt. v. Nagasaki n Schanghat Fforfges „Gera“, mit dem Truppentrane port n. Ost ⸗Asien best., 11. Okt. in Tsingtau angek. „Hamburg“ 11. Okt. Reise v. Penang n. Colonbt fortgesetzt.
London, 11. Oltober. (W. T. B.) Castle⸗ Linie. Dampf „Kinfauns Castle“ heute auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen.
Arbeiten herauh
von Tul Don Full
Heft 10 der im Ministerium der öffentlichen gegebenen „Zeitschrift für Kleinbahnen‘ (Verlag Springer in Berlin N.) hat folgenden Inhalt: Entspricht du elektrische Betrieb auf den Linien der Großen Berliner Straßenbahn durchweg den Anforderungen, welche nach dem gegenwärtigen Stande der Elektrotechnik an eine ordnungsmäßige und sichere Betriebsfüh— rung gestellt werden können? Gutachten von Professor Dr. G. Reel — Ersatzpflicht der Kleinbahnunternebmer für Sachbeschädigungen bein Bahnbetriebe. Von Syndikus Professor Dr. Karl Hilse. Gesety⸗ gebung: Preußen: Allerhöchster Erlaß vom 20. August 1900, ber. die Verleihung des Enteignungsrechts an die Kleinbahn Aktiengefel⸗ schast Selters⸗ Hachenburg zu Berlin zum Bau und Betrieb eint Kleinbahn von Selters über Herschbach nach Hachenburg. Fleint Mittheilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzessionsertheilungen und Betriebzeröffnungen von Kleinbahnen. Neue Untergrundbahn für London. Die Pariser Stadtbahn. Schnelloerkehr in den Groß⸗ städten. Die Kleinbahnen in England. Die schweßzerischen glein⸗ bahnen. Die Industriebahnen Ungarns im Jahre 1898. — Hemm ols besondere Beilage: Mittheilungen des Vereins deutscher Straßen bahn und Kleinbahn⸗Verwaltungen 1900, Nr. 10.
Nr. 41 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichtt Gesundbeitsamts“ vom 10. Oktober hat folgenden Inhalt: Personal⸗Nachricht. — Arbeiten aus der biologischen Abtheilung sit Land und Forstwirthschaft am Kaiserlichen Gefundheitsamte, J. Bh, 3. Heft. — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankhelten. Sterbefälle im August. — Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Kran heiten. — Desgl. gegen Pest. — Desal. gegen Cholera. — Medih al verwaltung in Elsaß Lothringen, 1898/99. — Gesetzgebung u. . (Preußen.) Aerztliche Ehrengerichte. — (Rheinprovinz). Rhein / i schiffk. — (Anhalt.) Schweinerothlauf. — (Hamburg.) Schifft⸗ lebricht. — (Großbritannien. Pest. — Gang der Thierseuchen n Deutschen Reich, 30. Septenlber. — Deutsche Viebqugrantäne, ln stalten, 2. Vierteljahr. : Preußen, Bayern, Desterreich. Malta ) - Vermischtes. (Deutsches Reib Gewerbe Aussichtsbeamte 1898. — (Bayern.) Tu berkulin impfuynse (1899). ** (Sachsen, Leipnig) Kranken kasßsenwesen, 1899. — ee. einigte Staaten von Amerika. Distrikt Columbia.) Bevõllerun vorgänge, 1898/99. — Geschenklifte. — Menatstabelle über ö Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Ein wobnemm August. — Desgl. in größeren Städten des Auslandes. — Wer tabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und meh Einwohnern. — Deggl. in größeren Städten des Auslandes, ñ̃ e nn, in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desggl. ö deutschen Stadt ⸗ und Landbejirken. — Witterung. — Grundwasst stand und Bodenwärme in Berlin und München, Seyt en bega Beilage: Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiet der öfen Gesundheitepflege (Krankenwesen, Infektiongkrankheiten, Impfwesen
Direkt nach dem hn
Nieder ö Di
Bt.
letzen
steigt auch der Werth de
Begnn der Hauptverhandlung weder selbst, noch
Pö0hz)
n Gerichte der 2. Dipiston in Insterburg zu ge—⸗
Zeitweilige Maßregeln gegen Thierseuchn.
zum Deutschen Reich
Mn 243.
*
Dritte Beilage
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 12. Oktoher
1900.
1 nntersuchungs⸗Sachen. ö 1 . erlust, und Fundsa . Unfall und Invaliditäts- ze. erung. 4. ,. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . Verloosung 21 von Werthpapieren.
en, Zustellungen u. dergl. .
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗ Ge . auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbg und
8. ,,. 2c. von
9. Bank · Ausweis
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften. echtganwa ö. t
6.
) Untersuchungs⸗Sachen.
öhlss] Steckbriefs Erneugrung. Der hinter den früheren Restaurateur Anton Schley, zuletzt Inspektot in Karnowko und Ambach hei Nakel, unter dem 17. Februar 1881 erlassene Steckbrief nebst Nachtrag zu demselben vom 24. Fe⸗ hruar 1381 wird hiermit erneuert. 3. J. 2212/60.
Köslin, den 1. Oktober 1900. Königl. Staatsanwaltschaft.
öbl8ö] Oeffentliche Labung. In der Privatklagesache der Opernsängerin Laura Marte Haas genannt Valentine Cadour, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Privatklägerin, gegen die perehelichte Margarethe Doerge, geb. Roggendorf, n Berlin, Angeklagte, wegen Beleidigung, wird die Prioatklägerin zur Hauptverhandlung über die von der Angeklagten gegen das Urtheil des Königlichen Schöffengerschts 1 in Berlin vom 24. Maͤrz 1900 eingelegte Berufung nach gerichtlicher Anordnung auf den 10. Dezember 1900, Vormittags 9 Ühr, vor die 8 Strafkammer des Königlichen Land- erichts J in Berlin, Alt. Moabit Nr. 11, Zimme— j. l, geladen. Wenn die Privatklägerin bei dem
duch einen mit schriftlicher Vollmacht veifehenen Rechtzaͤnwalt erschienen ist, so gilt die Privatklage als zurück senommen. Als Zeugin ist geladen: Frau Nentschick.
Berlin, den 10. Oktober 1900.
Rem vel, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts JI. Strafkammer 8. oö0hz]
Der am 2. Mär 1896 vom Ulanen. Regiment Nr. 12 wegen zeitiger Dienfstunbrauchbarkest zur Dißposition der Ersatzbehörden entlassene Uan —
Aufenthaltsort unbekannt, welchem zur Last gele nt wird, daß er sich durch dauernde Entziehung der militärischen Kontrole der Fahnenflucht — Ver— gehens gegen 5§ 69 ff. des Militär-Strafgesetzbuchs
schuldig gemacht hat, wird aufgefordert, seinen 21. Mal 1858 zu Staßfurt, zuletzt daselbst,
Aufenthalt anzuieigen und sich vor dem Königlichen Gericht der 2. Division in Insterburg zu gestellen. Insterburg. den 3. Oktober 1900. Königliches Gericht der 2. Division. 5606 l]
Der am 16. Juli 1890 wegen elner vor seiner Enstellung begangenen strafbaren Handlung zur Dis— potion der Ersatzbebörden entlassene Matrose See—⸗ mann Friedrich Wilhelm Maureschat, geboren am 26. November 1868 zu Bubainen, Kreis Inster— burg, zeitiger Aufenthaltsort unbekannt, welchem zur
kast gelegt? wird, daß er sich darch bauernde Eat⸗ nn Geldstrafe einzuziehen, im Unvermögensfalle die
siehung der militärischen Kontrole der Fahnenflucht — Vergehens gegen §§ 69 ff. des Militär⸗Straf⸗ gesetznuchs — schuldig gemacht hat, wird aufgefordert, sein Aufenthalt anzujeigen und sich vor dem König⸗ n Gerichte der 2. Division in Insterborg zu ge— ellen. Insterburg. den 3. Oktober 1900. : Königliches Gericht der 2. Division.
— Der am 31. Juli 1896 vom Infanterie⸗Regiment Nr. 59 als zeitig dienstunbrauchbar zur Disposition der Ersatzbehörden entiaffene Mutketler — Töpfer⸗ geselle — Karl Bodendorf, geboren am J Juli 1874 zu Maleikowitsch Keidarnh in Rußland, zur eit angeblich in New York, Straße Rr. 12, Haug
ö336, aufbaltsam, welchem zur Last gelegt wird, daß er sich durch dauernde Entziehung der militaͤrischen ontrole der Fahnenflucht Vergehens gegen ö hh ff. des Militär. Strafgesetzbuchs — schuldig ge⸗ macht hat, wird aufgefordert, sich vor dem König⸗
ellen. Insterburg, den 3. Oktober 190 Königliches Gericht der 2. Division.
öb0z)) Beschlagnahmeverfügung.
y der Untersuchungssache gegen den Torpedo⸗ 37 Wilhelm Karl Kampf der 2. Kompagnie Torpedo, Abtheilung wegen Fahnenflucht wird auf . der S5 69 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs owie der S8 356, 360 der Militär Strafgerichts«
brdnung der? ö fl esetzbuchs 8 der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig . der Beschuldigte hierdurch für
fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
klärt und fein“ im Dentschen Reiche befindliches rmögen mit Beschlag belegt. Riel, den 5. Dltober 1905 Kalserliches Gericht der J. Marine -Inspektion. . . achbenannte Militärpflichtige: o der Tischler Friedrich Wilhelm Bollmann, sulolfn am, lo. Auqust 558 zu Ültenweddingen, sst ju Altenweddingen, Dreher Hermann Johann Wilbelm Kuthe,
er ehoren am 16 A ö
: reibe ugust 1858 zu Fermersleben, zuletzt .
nnd eich F
a. S.,
am 19. November 1858 zu Kalbe a. S., zuletzt zu Kalbe a. S.,
tember 1858 zu Löderburg, daselbst zuletzt, 3. Mai 1856 zu Schönebeck, daselbst zuletzt, 25. September 1858 zu Schwarz, daselbst zuletzt,
16. Januar 1857 zu Staßfurt, zuletzt dafelbst,
; boren am 22. Dejember 1858 zu Staßfurt, zuletzt
ommig — Oswald Ludwig Züfle, geboren am daselbst, 2B. August 1876 zu Riga in Rußland, zeitiger 1857 zu Staßfurt, zuletzt daselbst,
am 25. Dezember 1858 zu Staßfurt. zuletzt daselbst,
21. Dezember 1851 zu
am 25. April 1857 zu Tettenborn, zuletzt in Nea⸗ haldentleben,
Königlichen Landgerichts zu Magdeburg vom 20. De— zember 1381 wegen Entziehung der Wehrpflicht unter Auferlegung der Kosten ein Jeder zu einer Geldstrafe von 160 4A, der im Unvermögensfalle 1 Monat Gefängniß zu substituieren, verurtheilt worden.
aber zu den Alten IV M. 130,81 Nachricht zu geben.
bekannten Wannsee wohnhaft gewesen, am 17. Juni 1865 in Margoninsdoif, n als beurlaubter Wehrmann der Land— wehr Uebertretung gegen § 360 buchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts E901, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Potsdam, Lindenstraße hd, Zimmer Nr. 2 jur Hauptverhandlung geladen. Bei unent— schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 14727 der Strafprozeßordnung Königlichen Landwehr Bezirks ⸗ Kommando 2 zu Berlin ausgeftellten Erklärung verurtheilt werden.
sob4 09) . Landgraf der 7. Kompagnie Infanterie⸗
(1. Magdeburgisches) Nr. 26, wegen wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstraf⸗
bboas]
Son del fingen, Oberamts Urach, wegen Verletzung
bein der Wehrpflicht am 20. März 1899 verhängte Ver⸗ Veinrich Strich, geboren am 21. Oltober ,,, K. Strafkammer dahier vom 5. Oktober d. J. auf.
gehoben.
7 Karl Heinrich Hermann Graetz, geboren am 19. Juli 1358 zu Kalbe a. S., zuletzt in Bernburger Vorstadt Kalbe a. S.,
8) August Karl, geboren am 24. Mai 186565 zu Biere, zuletzt in Biere,
9 Theodor Hugo Ebert, geboren am 16. Juli 1847 zu Breitenhagen, zuletzt in Breitenhagen,
101 Christian Gottlieb Holstein, geboren 27. Dezember 1868 zu Biere. zuletzt in Biere,
11) Sustay Karl Weißbarth, geboren am 24. April 1856 zn Kalbe a. S., zuletzt in Kalbe a. S. „
12), Friedrich Wilhelm Frauke, geboren am 1I7. Februar 1857 zu Kalbe a. S. zuletzt zu Kalbe a. S,
13) Franz Paul Pollner, geboren am 1. Aprii 1857 zu Kalbe a. S., zuletzt in Kalbe a. S.,
14) Karl Friedrich Albert Schroeder, geboren am 22. Juni 1857 zu Kalbe a. S., zuletzt in Kalbe a. S.,
156) Friedrich Hermann Schulze, geboren am 4. Oktober 1557 zu Kalbe a. S, zuletzt in Kalbe
am
16 Otto Friedrich Christoph Breitschu, geboren
1D. Karl Heinrich Franz Böhme, geboren am 7. Mär; 18658 zu Frobse, zuletzt zu Ältenweddingen, 18) Paul Georg Borndrick, geboren am 10. Sep⸗
19) Karl Wilhelm Johannes Schopf, geboren am
20 Friedrich Andreas Budhut, geboren am
21) Heinrich Friedrich Andreas Schmiedecke, ge⸗ . am 25. Dezember 1856 zu Staßfurt, dafelbst zuletzt, 22 Gottfried Friedrich Gerlach, geboren am 12. Dezember 1857 zu Staßfurt, zuletzt daselbst,
23) Gottlob Friedrich Hasenheier, geboren am 24) Friedrich Andreas Auaust Hasenheier, ge—
25) Heinrich Karl Lettau, geboren am 10. August 26) Hermann Andreas Friedrich Balke, geboren 27) Heinrich Friedrich Rudolf Göthe, geboren am
28) Otto Friedrich Sternagel, geboren am . Halberstadt, zuletzt in Glöthe, 29) August Gottlieb Wilhelm Sander, geboren
sind durch Erkenniniß der J. Strafkammer des
Es wird ersucht, von denselben im Betretungsfalle ubstituierte Gefängnißstrafe zu vollstrecken, hiervon
Magdeburg, den 4. Oktober 1906.
Der Erste Staatsanwalt. dos 6] . Der Stellmacher Johann Woycik, z. Z. un⸗ Aufenthalts, zuletzt in Stolpe bei Kreis wird
Kolmar, geboren,
Erlaubniß ausgewandert zu sein.
Nr. 3 des Strafgesetz.
ohne
hierselbst auf den 15. Jauuar
von dem
Potsdam, den 21. September 1900. Haack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5b.
Beschlagnahmever fügung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Fürst Leopold Anhalt Dessau ahnenflucht
egiments von
sowie der 58 356, 360 der Militär⸗
Magdeburg, den 9. Oktober 1900 Gericht der 7. Didision. Der Gerichtsherr. Kühne, von Hugo, Ober Bürgermeister, Generalleutnant. als Kriegsgerichtsrath.
st. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die gegen den Schneider Michael Hummel aus
Den 8. Oktober 1900. Fetzer, Ober ⸗Staatganwalt.
6b049] K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die gegen den Franz Jakob Weiblen aus Neuhgusen, Oberamts Urach, wegen Verletzung der Wehrpflicht am 30. Juli 1892 verhäng te Ver? mögengbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer dahier vom 5. d. M. aufgehoben. Den 8. Oktober 1900. Fetzer, Ober ⸗Staatsanwalt.
hh0h9] K. W. Stagtsaumaltschaft Tübingen. Die gegen den Ernst Richard Johannes Röhm aus Reutlingen wegen Verletzung der Wehrpflicht am 30. März 1897 verhängte Vermögens beschlagnahme wurde durch Beschluß der JR. Strafkammer dahier vom 5. d. M. aufgehoben. Den 8. Oktober 1900.
Fetzer, Ober⸗Staatganwalt.
Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
bog] Aufgebot.
1 Der Wasserbautechniker Johann Georg Schlenker, früher zu Gambsheim, ietzt zu Sulz in Ober⸗Elsaß, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr, Friedleben und Dr. Neumann zu Frenkfurt a. M. hat das Aufgebot der 400 igen Pfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank
Serie XII Litt. P. Nr. 9826 über 500 „,
Serie XIV Litt. 0. Nr. 31 457/38 über je
200 4, Nr. 31 691/92 über je
Serie TI Litt. Q 200 4,
Serie XIV Litt. Q. Nr. 32 482 über 200 ,
2) der Rentner Johann Georg Würmel zu Hördt bei Hagenau (Elsaß), vertreten durch die Rechts anwälte Dr. Friedleben und Dr. Neumann zu Frankfurt a. M. hat das Aufgebot oer 46060 igen Pfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank
Serie 200 6,
Serie 300 ,
Serie über je 500 40,
3) der Leopold Rosenbaum ju Worms, Seiden bänderstraße 18, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Friedleben und Dr. Neumann zu Frankfurt a. M., hat das Aufgebot des 400 igen Pfandbriefg der Frankfurter Hypothekenbank
Serie XI7 Litt. P. Nr. 32 563 über 500 beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai E90, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Heiligkreußgasse Nr. 32, III Stock, links Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Frankfurt a. M., den 24 September 1900.
Königliches Amtsgericht. 15.
XIV Litt. G. Nr. 37 916 / 17 XIV Litt. Nr. 37 972573 XIV Litt. P. Nr. 38 20203
über je
R. über je
hb090ñ) Aufgebot.
Die Wittwe des Lithographen Adam Mehlbrech, Anna, geb. Münch, zu Darmstadt, für sich und als gesetzliche Vertreterin ihres minderjährigen Kindes Elisabethg Mehlbrech, vertreten durch die Rechts- anwälte Justijrath Dr. Friedleben und Dr. Neumann hierselbst, hat das Aufgebot der folgenden vier— prozentigen Pfandbriefe der Frankfurter Hypotheken- bank über je 1000 4
I) Litt. O. Ser. 12 Nr. 6028,
2) JIitt. O. Ser. 12 Nr. 10313 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 19601, Vormittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Heiligkreuzgasse Nr. 32, III. Stoc links, Zimmer Nr. 30, anberaumten Au fgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. I5.
hb060] Bekanntmachung, Anfang d. M. sind in Rom nachfolgende Werth⸗ papiere gestohlen: Consolidato italiano al portatore 3 olg. Cortiticato distinto col N. 408 col cupone al 1 Ottobre 1900 dei capitale di L. 500. Consolidato italiano al portators 5 06. Cupons 1 Gennaio 1901. 6 691 della Rendita di L. 500 200 200 500 200 200 25 200 25 500 50 200
112 363 115 244 150133 195 700 206 867 ⸗ 288 650 ö. 328 513 ö 410727 ö.
21
.
* * *. 2 * 2 * *. 2 .
577 7165 612 633
, .
50 Rendita L. 3 360 pari al Capitale di L. 67 200. Credito Fondiario del Banco di Napoli. Obbligazioni da L. 500 ciascuna. 45 870 11) N. 117982 21) N. 351 274 50 235 19) 148 414 351 276 68 161 13) 213 454 455 936 75 309 14) 218 715 465 988 78 805 15) 218 716 465 989 59 605 16) 219 606 469 991 ð 682 17) 232 085 480 513 100253 18) 240 214 213 455 100 255 19) 293 270 351 275 114871 20) , 344 3820 Obbligazioni Strade Ferrate Mediterranee 3 oso. Titoli da 5 Obbligazioni - L. 2500 ciascuns. Serie A. 1) Obbligaz. dal N. 36 666 al ⸗ 36 671 l 36 676 36 681 36 686 36 691 36 696 36 701 36706 36711 36 716 36 721 36 726
.
36 670 36 675 36 680 36 685 36 690 36 695 36 700 36 705 36 710 36715 36 720 36 725 36 730 148 610 148 615 148 620 148 625 148 630 148 635 148 640 148 645 148 650 148 655 148 665
148 611 148 616 148 621 148 626 148 631 148 636 148 641 148 646 148 651 148 661
148 675 148 680
65 415 154 540 154 545 280 690 280 695 280 700 280 705 280 845 280 850 280 855 280 860 280 865 280 870
91700
91 705
91710
91 715
91 720
26) Obbligaz. dal N. 148 671 ; 148 676 65 411 154 536 154 541 280 686 280 691 280 696 280 701 280 841 280 846 280 851 280 856 280 861 280 866 91 696 91701 91706 91711 91 716 Serie B 204796 211961 236 951 9 224 056 267 386 267 406 267 411 5
, e,, nm n, ,,,,
204 800 211965 236 955
224 060 267 390 267 410 267 415
70 591
70 596
70 601
D.
11516
11 521
85 276
88 201
88 206
88 211
6 88 216
Titoli Americani. The City of New Tork. 1) N. 25 Capit. Dl. 560 10) N. 35 Capit. Dl. 500 2 26 . 36 3 ' 12) 37 38
k 14 . 1265 ; 1776
70 595 70 600 70 605
11520 11 525 S5 280 S8 205 88 210 88 215 S8 220
33) 54) 55)
56) 57 58) 59) 60) 61)
62)
15)
16 98
17) 99
. The County New Vork. 1) N. 11 Capit. Dl. 1009 4) N. 277 Capit. DI. 1000 e,, 3) . 236 . 1900 Obbligazioni del Credito Fondiario Italiano 48 9σ, netto. Serie J. — Titoli da 5 Obbligazioni - L. 2500 ciascuno.
Ms Obblig. dal N. o 19986 a 19 990 19991 199965 19996, 20 000 31001. 31 005 31006, 31019 31011, 31015 31 016, 31020 31 G01. 31025 3106, 310930 31 061 . 31035
—
I) Titolo N. 0 .
z 145 556
148 666 148 670
41 11 . 41415