1900 / 243 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

amm mmm, i n * ö er / / 2

K r

Rechtenachfolger der verlebten Maria Anna Doser,

Wittwe von Jakob Magin, weiland Wirthin in Otterstadt, nämlich:

1) Emma Magin, Ehefrau des Wirths und Ackerers Josef Müller, in Otterstadt wohnhaft, durch Rechtganwalt Stöbsel in Frankenthal vertreten,

2) Bertha Magin, ledig, gewerbloz, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ohne aufge⸗ stellten Rechtsanwalt, Beklagte, hat Klägerin unterm MN. September 1900 zum Kgl. Landgericht Franken⸗ thal, J. Zivilkammer, einen . eingereicht, mit dem Antrage: Es gefalle dem K. Landgericht Frankenthal, J. Zivilkammer, die Beklagten in ihrer Gigenschaft als Erben und Rechtsnachfolger zu verurtheilen, hypothekarisch fürs Ganze, perfönlich nach Verhältniß ihres Erbtheils an Klägerin zu bezablen für geliefert erhaltenes Bier und bis 4. Juli 1893 berechnete sünfprozentige Zinsen den Restbetrag von 10654369 S nebst 5osg Zinsen vom 4 Juli 1893 an, sowie die Prozeßkosten, auch dag ergehende Urtheil für vorläufig vollstrecksar zu erklären.“ Klägerin ladet hierdurch die Beklagte Bertha Magin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die hierzu anberaumte Sitzung eingangs erwähnten Ge— richts am 28. November 1900, Vorm. 9 Uhr, vor, mit der Aufforderung, im Falle der Bestreitung der Klage bezw. obigen Antrages einen beim K. Landgericht Frankenthal zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten aufzustellen. In Aus⸗ führung der bewilligten öffentlichen Zustellung an die abwesende Beklagte Bertha Magin und zur Vorladung derselben wird Vorstehendes bekannt

gegeben.

Frankenthal, den 9. Oktober 1900. Kgl. Landgerichtsschreiberei. (L. S.) Hoechstetter, K. Sekretär.

zember 19090, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kirchhundem, den 6. Oktober 1900. Flader, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ibo? 3] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hatzfeld C Kaufmann zu Benolpe, e, Prozeßagent Kaiser zu Kirch⸗ undem, klagt gegen den Kantinenpächter Carl Brüfsel, früher zu Varste, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für im September 1900 käuflich geliefert erhaltene Waaren ihr 69 M schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 69 S. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Kirchhundem auf den EA. Dezember 18900, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kirchhundem, den 6. Oktober 1900.

Fla der, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ilöblb5ö]! Deffentliche Zustellung.

Die Firma Franz Eduard Fritz in Kreuznach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Auner hier, klagt gegen den Klempner Karl Krüger, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, früher in Sobernheim, im Wechselprozeß, auf Grund des Wechselaccepts vom 1. August 1900 über 250 M, mit dem Antrage: I) den Beklagten zu verurtheilen, a. 250 ½ nebft 6oso Zinsen seit dem 1. Oktober 1900, dem Faͤllig⸗ keitstage, und 8 M 50 an Klägerin zu jahlen und b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 9) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die

. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Sobernheim auf den 6. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ 89 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Sobernheim, den 9g. Oktober 1900.

(L. S.) Schlimm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

54721] Oeffentliche Zustellung.

Die Annette, geb. Guiot, Ehefrau des Knechts Julius Nicolaus Chaty in Sülzen, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt, Justizrath Karl, klagt gegen ihren Ehemann den genannten Julius Nicolaus Chaty, Knecht, zuletzt in Voimhaut sich aufhaltend, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Aufhebung der ehemännlichen Verwaltung und Nutznießzung, mit dem Antrage: wolle Kaiserliches Landgericht die Aufhebung der Verwaltung und Nutznießung des Bellagten an dem eingebrachten Gut der Klägerin aussprechen und weiterhin auch die zwischen den Parteien bestebende Fahrnißgemein⸗ schaft aufheben, wolle dem Beklagten die Kosten deg Rechtsstreitz zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita vor die II. Zivilkammer des Kasserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 5. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 8 Oktober 1900.

L. 3). Bernhard, erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(h4813 Mit Beschluß des K. Amtsgerichts München J. Abth. A. für Zivil. Sachen vom 25. Auguft dieses Jahres wurde die öffentliche Zustellung nachstehender, im Auszuge mitgetheilter Willenserklärung an den Pflafterermeister Johann Strobl, früher kien nun unbekannten Aufenthalts, bewilligt. Kapitalskündigung. Nameng der Banksirma e ß u. Meyer, offene 6e esellschaft dahler, kund hz Rechtgz anwalt Dr. hr. 3 dem Pflasterermelster Johann Strobl, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, das

zessionswelse auf die nunmehrige Gläubigerin, die Bankfirma Herzog und Meyer dahi r, über gegangene Kaufschillingsrestlapital von 34 000 M zur Heim⸗ zahlung nach einem halben Jahre vom Tage der Zustellung vorstehender Kündigung an gerechnet, wobei im übrigen auf den Jnhalt der Kaufpertrags⸗ urkunde des K. Notars Justiratb Heller vom 16. Malt 1899, Gesch⸗ Reg. Nr. 1374, und der Zessionsurkunde des genannten Notars vom 23. Sep- tember 1899, Gesch. Reg. Nr. 2696, verwiesen wird. München, den 5. Oktober 1900. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München I. Abtheilung A. für Zivilsachen. Der K. Sekretär: Dr., Daniel.

550665 Bekanntmachung.

Nachstehende, im Regierungsbezirk Cassel, des Königreichs Preußen, anbängige Auseinandersetzungs⸗ sachen werden unter Bezuanahme auf § 29 der Ver⸗ ordnung vom 13. Mai 1867, §5 12 des Ausführungs⸗ gesetzes zur Gemeinheitetheilungt ordnung vom 7. Juni 1821, §S§ 25 —-—27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, 5 1099 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850. Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemein⸗ heitstheilungsordnung von demselben Tage, § 1 Absatz 3 und 5 28 des Gesetzes vom 18. Febrnar 1880 in der nach der Bekanntmachung vom 10. Ok— tober 1899 (Gesetz⸗Sammlung Seite 403) geltenden Fassung, schließlich auf die 203, 204 und 206 der Reichs- Zivilprozeßordnung in der nach der Bekanntmachung vom 20. Mai 1898 Reichs. Gesetz blatt Selte 410) geltenden Fassung hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Es wird allen unbekannten Theil⸗ nehmern, Hypothekengläubigern oder Realprätendenten. welche ein Interesse bei denselben zu haben vermeinen, überlassen, innerhalb 6 Wochen, vom Tage der er⸗ folgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, bei dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäftzlokal in Cassel, Fünffensterstraße Nr. 1, in dem auf Montag, den 10. Dezember d. J., Vormittags EA Uhr, vor dem Ober⸗Regierunge⸗ rath Müller anberaumten Termine sich zu melden.

Kommissar: Regierunge⸗Assessor von Schutzbar⸗ Milchling in Marburg a. L.:

) Hutebefrelung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Roßdorf, Kreises Kirchhain. z ge nin f Regierunge⸗Assessor Zuschlag in Karle⸗ afen:

2) Hutebesreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Ehrsten, Kreises Hofgeismar.

Kommissar: Oekonomie Kommissar Blume in Cassel:

3) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Wenigenhasungen, Kreises Wolfhagen. .

Kom mwissar: Regierungsrath Koehler in Hersfeld:

4) Hutebefreiung und wirtbschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Rotensee, Kreises Persfeld.

Caffel, den 6. Okfober 1900.

Königliche General ⸗Kommission.

) Unfall. und Invaliditats . Versicherung.

Reine.

H Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Keine.

5) Verloosung X. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden e ausschließlich in Unterabtheilung 2.

24180 Bekauntmachung.

Bei der am 1. Juni d. Is. stattgefundenen ein undzwanzigsten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen, von 45 0, vom 1. Juli 1885 auf 40/0 und vom 1. Januar 1896 auf 37 herabgesetzten Eberswalder Stadt⸗Obligationen sind folgende Stück gezogen worden:

Linn, Nr. 5 beer

Litt. E. Nr. 60 und 108 über je a 26006

Litt. O. Nr. 38 72 75 78 80 81 82 213 226 300 312 334 über je 500 S6 6000 ,

Litt. D. Nr. 25 44 329 357 358 360 380 381 425 430 über je 200 M 2000.

Sa. 12 000 ps

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Kupons und Talons bei unserer Stadt⸗Haupt . kasse oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Januar 1901 einzureichen und den Kapi— talswerth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. De⸗ zember 1900 auf.

Ferner ist noch nicht eingelöst:

Litt. D. Nr. 227 über 200 4A, ausgeloost am 10. Juni 1896, fällig gewesen 2. Ja⸗ nuar 1897.

Eberswalde, den 7. Juni 1900.

Der Magistrat. Radack.

2 000 6

lbhögb8s] Berkauntmachung.

In Gemäßhelt des Allerhöchsten Privilegtums vom 8. Oktober 1598, betreffend die Aufnahme einer Au⸗ leihe von 12 200 9000 K seitens der Stadt Köln, bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß behufs Tilgung der genannten Anleihe jum 1. Ja- nuar 1901 der Ankauf von Anleihescheinen im Ge⸗ sammtbetrag von 170 500 6 von der Stadt Köln bewirkt worden ist.

Eine Ausloosung von Schuldverschreibungen aus dieser Anleihe zum 1. Januar 1961 findet daher nicht statt.

Köln, den 6. Oktober 1900.

Der Ober Bürgermeister: J. V.: Sugg.

23980 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zofsen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1901 ausgeloost worden: .

a. Von dem Buchstaben A. über je 5 00 0 die Nummern 92 120 131 162 166 215 240 247 267 290 337 363.

b. Von dem Buchstaben K. über je 200 M die Nummern 132 1655 182 221 243 267 297.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt ⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 1901 ab an unserer Kämmerei⸗Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1901 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Aus früheren Ausloosungen ist noch einzureichen:

Iitt. B. Nr. 280 über 200 M

Zossen, den 8. Juni 1900.

Der Magistrat. Dr. Wirth.

h5057] . Fürstlich Isenburg und Büdingen⸗ Birstein sches 50,0 Anlehen vom Jahre 1887. Bei der am 1. Oktober 1900 vor Notar Krum⸗ biegel und Zeugen zu Elberfeld stattgehabten plan⸗ mäßigen Auzlopsung der Partial Obligationen rubr. Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden, was wir hiermit zur Kenntniß der Inhaber bringen. Rückzahlungetermin 2. Januar 1901: Litt. A. 120 180 534 628 862 1254 1395 1438 1464. Litt. B. 1570 1649 1963 2416 2701 2702 2854 3455 3474 3475 3476 . itt. CO 3548 3567 4154 4475 4523 4642 4801 z 6 dzas. Litt. D 5599 5923 5972 5974 6148 6149 7263 7264 7292 7524 7525 7592 7724. Rückzahlungstermin 1. Juli 1901: itt. A. 63 202 281 392 580 710 779 1413. itt. B. 1509 1567 1633 1893 1992 1993 2093 2401 2498 2714 2884 3363. itt. G. 3753 3754 3932 4147 4148 4149 4159 4363 5042 5176 5227. itt. D 5520 5532 5642 5728 5791 6031 6267 6308 6310 6379 6627 6754 7538 7575 7591 7910. Birstein, den ? Oktober 1900. Fürstlich Isenburg⸗Wirstein sche Administration.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 1 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

bh38 1] Caffee Compagnie Rambey⸗Serdang.

Die Herren AktioWnaäͤre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 31. Oktober 2. C., Nach⸗ mittags I Uhr, im Hause der Gesellschaft Museum stattfi denden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: I) Rechnungtablage für das dritte Geschäftsjahr. 2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsraih.

3) Neuwahl des Aussichtsraths. Bremen, 11. Oktober 1900. Der Vorstand. Th. Eltzinger.

55379 . ö Theater Verein zu Elberfeld Aetien Gesellschaft.

Generalversammlung Mittwoch, 31. Ok⸗ tober, 12 Uhr Mittags, im neuen Rathhaus zu

Elberfeld. Tagesordnung: [) Rechnung ⸗Ablage und Antrag auf Entlastung. 2) Neuwahl des Aussichtsraths und des Vorstands. Der Vorstand.

obl bo]

In unserer am 20. September d. J. abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurden für dag statutenmäßig ausscheidende Aufsichtsrathsmitglied

Herrn Kaufmann Bruno Hermann -⸗Löbau und die bisherigen verstorbenen Mitglieder

Herrn Kammerherrn von Hevnitz auf Weicha und

Herrn Ritiergutsbes. Oek ⸗Rath Ed. Frohberg,

Reibers dorf, die Herren

Banquier Hermann Schneider. Löbau,

Vorwerkebesitzer Wilhelm Jockusch. Bautzen,

Rittergutepachter Paul Frohberg ⸗Ober Ullersdorf in den Aufsichtsrath gewählt.

Löbau i. S., den 9. Oktober 1900.

Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aetiengesell schaft.

Der Vorstand.

irn, irste A Hypothekar Anleihe des

Bürgerlichen Brauhauses in Hamburg.

X. Verloosung.

Bei der heute durch den Notar Herrn Deg Arts Dr. vorgenommenen Verloosung sind nachstebende Stücke obiger Anleihe ausgeloost worden und werden die⸗ selben vom L. April 1901 ab in dem

stupon Bureau der Norbdeutschen Bank in Hamburg . r. 30 50 117 202 216 308 316 340 351 424 512 618 643 651 714 804 886 g07 933 935.

Hamburg, den 1. Oktober 1900.

Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.

bölö7]

Niederrheinische Actien Brauerei anten

Einladung zur Genęralversammlung für d E. NMobember a, g. Vormittags I uhr 2 Hotel Dornbusch Wesel. 1

1) Vorl naa . . Ait

orlage des Geschäftsberichts, de der Gewinn- und Verlustrechnung. Bilan 2 Erthellung der Decharge an den Vorstand 35 Zeschlußfassung über die Verwendung det Reingewinng.

4) Wahl des Aufsichtaraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindesteng drei Tage vor der Versammlung ihre Altten bei un serer Kasse, oder der Niederrh. Krepü Auftalt Krefeld, bei der Reichsbank oder be einem Notar hinterlegt haben.

Xanten, den 10. Oktober 1900.

Der Vorstand.

lbbal Nampsbuchbinderei · Aktiengesellschast vorm. F. A. Barthel, Leipzig.

Die ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 30. Oktober 19990, Bor, mittags EE Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Leipzig, Hospitalstraße 21, statt.

Tagesorduung: I) Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz fuͤr das Geschäftsjahr 1899 / 1900. 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrathe. 3) Beschlußfassung über die Verwendung ez Relngewinng. 4) Sonftige geschäfiliche Angelegenheiten. Leivzig, den 10. Oktober 1900. Dampfbuchbinderei ˖ Aktiengesellschaft vorm. F. A. Barthel. Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Lebrecht, Vorsitzender.

56383 Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau Act. Ges.

(vormals Schlittgen Haase).

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschast zu der am Montag, den 5. No⸗ vember er,, Vorm. IO Uhr, in Berlin, An der Schleuse Ha, J. Etage, stattfindenden außerordeut⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: Aenderung des §5 19.

Derselbe soll folgenden Zusatz erhalten:

„Der Aussichtsrath ist ermächtigt, einem ein⸗ zelnen Mitgliede des Vorstands, welches den Titel „General⸗Direktor führt, das Recht zu ertheilen, die Firma der Gesellschaft allein

rechts verbindlich zu zeichnen.“

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben dies spä— testens am fünften Tage vor ber General⸗ versammlung, also bis zum Mittwoch, den 31. Oktober er., Abends 6 Uhr, bei der Ge— sellschaftskafse in Marienhütte, oder in Berlin bei den Herren Jarislowöky K Co., An der Schleuse ha., oder der Deutschen Bank anzu—⸗ melden.

Mit der Anmeldung sind die Aktien mit einem einfachen Verzeichnisse oder die Depotscheine hierüber der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins in Berlin, gleichfalls mit einem einfachen Verzeichnisse, oder die Bescheinigung eines Notar über die bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Auf— bewahrung bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung begründende Niederlegung zu übergeben.

Berlin, den 12. Oktober 1900.

Der Auffichtsrath. Adolph Jarisloweéky.

sõß si] . Brauerei Louis Geiger A.⸗G. , Tilsit.

Die fünfte ordentliche

Generalbersammlung

der Aktionüre der Brauerei Conis Geiger A. G.

findet

Montag, den 5. November 1900, Nachmittags 31, Uhr,

in Tilsit, in den unteren Räumen des Kasino, Wasserstraße, statt.

Tagesordnung: I Geschãfts bericht. 2) Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge.

3) Festsetzung der Dividende. 4 Wahl der Revisoren für das Geschäͤftejabt Sb / i96. .

5) Neuwahl von drei Aufsichtgraths. Mitgliedern.

Eine halbe Stunde vor Beginn der General, versammlung findet die Ausloosung von Æ 40 unserer Hypothekar⸗Antheilscheine, und zwar

2 Stück à M 1000,

4 „, Ma 6 500, statt; jedem Inhaber eines Antheilscheines ist die Anwesenbeit während der Ausloosung gestattet.

Die Bilanz und die Gewinn. und Verlust. Re chnuss liegen vom 15. d. Mig ab während der Dienst= stunden im Komtor der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsicht aus. d

Zur Theilnabme an der Generalversammlung sin nach §5 14 des Statuts nur dtesenigen Aktionäre . rechtigt, welche ibre Aktien nebst einem Verne ch nds falls, ie nicht Perfönlih ascheinen, gibt Vollmachten oder sonstigen Legitimatlonzz . Urkun ö ihrer Vertreter spätestens am dritten 69. vor der Generalversammlung, also bis n I. November 1900, Abends 6 Uhr, . r n m . der Gesellschaft, hier, eingere

aben.

Tilsit, den 12. Oktober 1900.

Der Aufsichtsrath. E. Gottschalk, Vorsitzender.

* 243.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Oftoher

19G.

I nnter uchun gs⸗Sachen.

Ju fgebote, Verlust. und . u. dergl.

Ünfall⸗ und Invaliditäts- z. V erung. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. FVerloofung 2ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbt. und ? rr enossenschaften. an 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Auswe 9.

10. Verschledene Bekanntmachungen.

h Kommandit⸗-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

sher hier veröffentlichten Bekanntmachungen . . Verlust von Werthpapieren befinden 63 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

550

Gasaktien⸗Gesellschaft zu Dillenburg.

Pie auf den 13. dg. einberufene ordentliche Generalversammlung wird eingetretener Hinder⸗ nisse halber auf

Montag. 29. Oktober d. Is., Nachmittags A Uhr, verlegt. Tagesorbnung und Versammlungelokal wie in der früheren Bekanntmachung angegeben. Gasaktien · Gesellschaft zu Dillenburg. Der Aufsichtsrath. W. Gail, Vorsitzender.

131 ehr ain zer Verlags ⸗Anftalt u. Druckerei A.⸗G.

vormals J. Gottsleben und Fl. Kupferberg. Bilanz⸗Konto pro 30. Juni 1900.

AcCti vn. M06 9 Immobilien ⸗Konto: a. Gelände Konto... 211000 b. Gebäude Konto . M 309 944,97 ab Abschreibung . 3 099 45 MS 306 845, 02 Zugang für Kosten des Neubaueg 1897288 Maschinen⸗, Schriften u. Steine ⸗Konto m 195 412,99 ab Abschreibung . 9770570 MS 185 64229 Zußang von Maschinen und Schriften. 25156562 198157 1 1 Verlag TLontto⸗ ; 210 000 Verlags ˖ Artikel ⸗Konto. M 1251 34 Zugänge 238415 3 635 49 ab Eingänge... 267150 Druck Material Konto Kassa⸗ Konto Effekten · Conto Debitoren S 128 277,32 Bankguthaben... 22 189. MS 150 466, 32 ab Abschreibung für iweifelhafe Forde⸗ rungen 149180

1145901

Passi vn. Aktien Kapital Konto 600 000 - Obligationen ⸗Konto 62 000 Hypotheken. Konto 420 000 - Kreditoren 30 500 07 8 04669

26 36620 is Jol ss

Gewinn⸗ und Verlust Konto pro 30. Juni 1900.

k S8 215 20 = K 141 919 81 Redaktiong⸗ Konto . 819370 Unkosten. Conto 26 243 21 i 3 5 641 20 lakat · Institut⸗ Konto 297 95 bligatlonezinsen · RVonto. 15650 —– Abschreibe⸗ Konto: Abschreibung auf Gebäude ⸗Konto M 309945 Abschreibung auf Maschinen und Schriften Konto, Abschreibung auf zweifelhafte For⸗ ö derungen... 28602 14 166 Reingewin 25 3565

5 do ge 5 oOo T

977070

ortrag auf neue Rech⸗ nung

25 355 20

n

p Haben.

er Gewinn⸗Voörtrag von 18981991. 32233 ̃ Brutto. Ginnahmen ... 305 22311 311 572 44

gen Beschluß der am 5. 86. Mtg. stattgehabten Eneralverfammlung gelangt die Dividende mit c A0 pro Artie gegen Einlieferung des Dividenden⸗ 6 Nr. 3 sofort an unserer Kasse zur Außz,

Mainz. den 8. Oltober 1900. Der Vorstand.

5h 176 A. Wilhelm, Actiengesellschaft in Liquidation zu Hattenheim im Rheingaue.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch ju der am Dienstag, den 6. November dieses Jahres, Nachmittags 123 Uhr, im Schlosse Reichartshausen statsfindenden orvent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des AÄAbschlusses für das erste Liqui⸗ dattonsjahr vom 1. Juni 1899 bis 1 Juni 1900.

Bericht der LiquidationsRKommission. Bericht deg Aufsichtzraths. Bericht ves amtlichen Revisors.

5) Genehmigung der Bilanz. Decharge⸗Ertheilung an die Liquidations⸗ Kommission und den Aufssichtsrath.

Wahl eines Liquidatione-Kommifsions. Mit gliedes an Sielle einegz durch Tod aus— geschiedenen Liquidatort.

Festsetzung von Vergütungen für die Mit—⸗ glieder der Liquibations, Kommission und Inftruktiong⸗Gribeilung.

Wahl von Aufsichtzraths. Mitgliedern.

10) Festsetzung von Tagesgeldern für den Auf—

sichtsrath.

II) Grmächtigung der Liquidationg⸗ Kommission zur vorübergehenden Veipfändung von Im— mobilten zwecks Kapitalz⸗Aufnahme zur Be⸗ schleunigung der Luquidatton.

Laut 5 26 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung diejenigen Akttonäte be⸗ rechtigt, welche ihre mit einem doppelten Nummern—⸗ Berzeichniß zu begleitenden Aktien oder Depoischeine der Reichebank über bei ihr hinterlegte Aktien der Gesellschaft bis spätestens Freitag, ben 2. No⸗ vember E900, Abends G6 Uyr, bei der Gesell⸗ schaftskasse ju Hattenheim im Rheingau ober bei dem Banthause Sigmund Simon zu Frankfurt a. Main, Neue Mainzerstraße 79 J, oder bet der Bank von Elsaß C Lochriugen zu Straßburg im Eisaß hinterlegt haben.

k im Rheingau, den 10. Otlober A. Wilhelmj. Actien ˖ Gesellschaft in Liquidation. Die Liquidations⸗Ftommission.

; Gugen Meyer,

Wein ⸗Produjent und Inspektor der, Bank von Elsaß und Lothringen“ zu Straßburg im Elsaß. Otto Mueller,

Direktor der Hagener Gußstahlwerke zu Hagen

in Westfalen. Adolph Schirmer, Kaufmann zu Dresden -Kemnitz. Dr. juris Albert Wilhelmz. 65217

„Gardinenfahrik Plauen Act. Ges.“.

Generalversammlung Freitag den 2. November A900, : Nachmittags 4 Uhr, im Theater ⸗Reftanrant. L Etage, zu Plauen i. Vogtl. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfteberichts und der Bilanz pr. 31. August 19090 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 3) Ergzänzungtwahl für den Aussichtsrath. Plauen i. V., den 12. Oktober 1900. Gardinenfabrik Plauen. W. Brunner.

a, Sunlight Seifenfabrik A. G. Mannheim.

Es wird hiermit eine außerordentliche General⸗ versammlung nach den Geschäftszimmern des Herrn Notar Wörner, B 2, 8 in Mannheim ein berufen auf Samstag, den 10. November 1900, Nachmittags 16 h.

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Aenderung des § 2 und § H der Statuten. 3) Ergänzungswahl eines Aufsichtsratbsmitgliedes.

Dle Aktionäre werden auf § 32 der Statuten aufmerksam gemacht, wonach mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten sein muß, wenn über eine Aenderung der Statuten beschlossen werden soll.

Der Vorstaud.

õbl 36]

Actien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawice.

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths für das laufende und die jwei weiteren Geschäftsjahre sind die Herren

Rittergutsbesitzer Carl Stübner in Wierz⸗ choslawice und

k Georg Kauffmann in Hedwigs⸗ or

und an Stelle der ausgeschiedenen Herren Schwarz und v. Busse die Herren Rittergutsbesttzer Hinsch in Lachmierowitz und Rittmeister ztundler in Bartschin gewählt worden.

Wierzchoglawice, den 18 September 1900. Aetien · uckersabrik Wierzchoslawiee. Der Vorstand.

Bernecker. C. Mahncke. v. Kunkel.

G. Behreng.

ö. Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.

Die dietjährige ordentliche Generaiversammlung der Aktionäre wird

Montag, en E5. Oktober d. J., Vormittags E60 Uhr, im kleinen Saale der Neuen Börse zu Leipzig stattfis den.

Der Saal wird um Lz Uhr geöffnet und um A0 Uhr geschlossen werden.

Zur Theilnahme berechtigt find oiejen gen, die sich beim Eintritt in den Saal durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der bon den Gesellschafisorganen, von Behörden, Notaren oder Baukinftituten darüber ausgefertigten, die Nummern der Aktien angebenden Hinterlegungsscheine als Aktionäre der Gesell⸗ schaft ausweisen.

ö Tagesordnung: 1) Geschäftskericht und Rechnungsabschluß über das Geschäftsjahr vom 1. Sept. 1899 biz 31. Auguft 1900. 2) Verwendung des Reingewinng. 3) Gntlastung des Aufsichtzraths und der Direkticn. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Der Aufsichtsrath. Georg Roediger.

(böl43 Mühlenbauanstalt & Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck in Dresden.

PDebet. Bilanz ur 30. Juni 1900.

3 9 154 00 zo 66 154 000

19 ob

Dresden: An Grundstück⸗Konto Gebäude Konto.. Maschinen Konto Inventai⸗Konto Werkzeng ˖ Konto

Per Aktien⸗Kayvital⸗Konto:

1759 Stück Aktien à 1000 M] 1750 000 BHSpypotheken⸗ Konter 300 000 WVvpotheken⸗ Konto II.... 46 000 Reservefondg⸗ Konto 260 000 Spezial · Reservefondg⸗Konto. 140 000 Motell.· Konto ö 140 000 Patent⸗ Konto Arbeiter · Unterstũtzungsfonds⸗ Kto. oh 000 Fuhrwerktz . Konto 2509 Beamten · Unterstůutzunge fonds Kto. 27 985 46

Breslauer Riffelei⸗Konto Unfall Prãmien⸗ Konto ... 3 500 Gũterschuppen · onto Kautiong Kontos 2 900 Feilen Konto.. Dividenden ⸗Konto 1898993 .. b00 Schmiebeberg: . 63 301 20 Immobilien Konto 447 473 03 Arbeiter ⸗Wohnhäuser⸗Konto Maschinen Konto. Inventar · Konto Werk t eug · Konto Eisenbahngeleis. Konto Elektr. Beleuchtunge⸗Konto Modell · Konto Mobilien Konto 1 Wasserkraft · Konto . Hypothetlen. Tilgungs⸗ Konto ; 148935 Dresden und Schmiedeberg: Konto · orrent⸗ Konto 100525434 Wechsel⸗ Konto 270 01342 Gffetten · onto 21 309 95 Ka ssa⸗ Konto 496222 Fadrilations Konto 1 0655231654

Accepten · Sonto . Konto Korrent onto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn 298 107 Æ 25 4 4 0/0 Dividende S 70 000, 5 o dem Aussichts⸗ rathe von 195 o,, 15 0 0 dem Vorstande und Beamten -von „S 268 107,25 . Spezial · Reservefonds⸗ , ö. Delkredere · Konto Arbeiter ⸗Unter⸗ stůtzun gs fonds Kto. Beamten Unter⸗ stützungsfondg Kto. 60/9 Superdividende Zum Vortrage.

28 300 - 57 O00

9 905,36

40 216, 10

10 000, 20 000,

15 000, 15 000,

105 000, 27 065,90

312 18736 3 548 047. 05 Cx edit.

.

9 4 J 1

n Gewinn⸗ und Verlust Konto.

PDehbet.

An Geschäftsspesen: Geschäfta. Unkosten

Per Bilanz⸗onto: N ö 324 549 02 14 080 11 Steuern und Versicherungo—

Saldo · Vortrag. Fabrikations. Klo.: Bruttogewinn 773 ol9 65

an, . Zinsen Konto „Abschreibungen in Dresden: Gebaude · Konto. Maschinen ·˖ Konts Inventar ⸗Konto Werkzeug · Konto 5 297 ,, 96 Fuhrwerkg⸗ Konto . Breslauer Riffelei. Konto Güterschuppen · Vonto Feilen · onto 59 97287 Abschreibungen in Schmiedeberg: Immobilen · Konto 3 ; Arbeiter · Wehnhãuser⸗Konto 0 Maschinen · Konto ? Inventar Konto 857 Werkzeug Konto ! Eisenbahngeleis. Sonto.. 978 Elektrisches Beleuchtungs⸗Kto. 3 Modell⸗Konto Fuhrwerks.· Konto. ö 46 003 09 Bilanz Konto: Saldo vom 1. Juli 1899. 1408011 Reingewinn 286 1G 28 31218736 787 099 74

5 77 d 7]

368 936 42

ĩ )

Dresden, den 30. Juni 1900. Mühlenbauanflalt und Maschinensabrik vorm. Gebrüder Seck. O. Derschow. O Koritzki. Vorstehenden Rechnunggabschluß haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Dresden, den 20. September 1900. Johannes Meyer, verpfl. Revisor. Der Aufsichtsrath. Justizrath Dr. C. Wolf, Vorsitzender.

oblag

Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden.

Wir bringen hierdurch zur gefl. Kenntniß, daß die für das 14. Geschäftejahr vom 1. Juli 1899 bis 30 Juni 1900 sestgesetztt Dividende von 109 100 4 pro Altie gegen den Dioidendenschein Nr. 14 der alten Attie und Nr. 4 der neuen Aktie bei der Dresdner Baur n Dresden und Berlin i ,,, Günther * Rudolph in Dresden oder an unserer Geschäftekasse sosort erhoben werden kann.

Dresden, den 10. Oltober 1900.

Die Direktion. O. Derschow. D. Koritzki.