1900 / 243 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

34

. - . . 4

. 4. ; ]

registers ist eingetragen worden:

.Puttfarcken. Max Otto Puttfarcken, Kauf⸗ mann Jm, . ist am 9. Oktober 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Heinrich Otto Puttfarcken, Kauf⸗ mann hierselbst, als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Fr. Aug. Selbach. Diese Firma, deren Inhaber der am 22. November 1898 verstorbene Friederich August Selbach war, ist erloschen.

Fr. Aug. Selbach Ww. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Mathilde Helene Agnes, geb. Brose, des Friederich August Selbach

ittwe, Inhaberin einer Bittern⸗ und Liqueur fabrik, hierselbst, geführte Geschäft wird von der⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ad. Harder. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Gustav Carl Robert Bösenberg, Kauf⸗ mann, hierselbst. bestellt worden.

Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht. Weh rs, Bureau⸗Vorsteher.

Hamm, Westr. Handelsregister 64956 des Königlichen Amtsgerichts Hamm.

Der Kaufmann Gustav Enselmann zu Hamm hat für seine unter Nr. 73 des Handelsregisters Ab— theilung A., eingetragene Firma Gustav Ensel⸗ mann (früber Nr. 245 des Firmenregisters) den Kaufmann Carl Heidkämper zu Hamm am 1. Ok— tober 1900 zum Prokuristen bestellt, was am 2. Ok— tober 1900 im Handelsregister vermerkt worden ist.

Hamm., Westr. Handelsregister [54954 des Königlichen Amtsgerichts Hamm. Die unter Nr. 19 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragene Firma David Pohl (Inhaber der Kaufmann David Pohl in Hamm) ist am 2. Ok tober 1900 gelöscht worden.

Hamm, Westf. Handelsregister 564955 des Königlichen Amtsgerichts Hamm.

Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters Ab— theilung B. eingetragenen „Finkenberg Aktien⸗ gesellschaft für Portland Cement, und Wafferkalkfabrikatlon zu Gunigerloh bei Beckum“ mit dem Sitze zu Hamm ist am 3. Ok⸗ tober 1900 der Kaufmann Otto Loerbroks zu Hamm als Vorstandsmitglied gelöscht worden. Heilsberg. Handelsregister. 4957

In unserem Handelsregister ist die unter Nr. 291 eingetragene Firma „Oscar Jacoby“ in Heils⸗ berg heute gelöscht worden.

Heilsberg, den 5. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Henneg. Bekanntmachung. 54799

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 19 eingetragen:

Die Gesellschaft mit beschcänkter Haftung unter der Firma „Hennefer Maschinenfabrit C. Reuther und Reisert mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Hennef a. d. Sieg hat durch notariell be⸗ urkundeten Beschluß vom 3. Oktober 1900 ihr Stammkapital von 800 000 S um 59 000 S er⸗ höbt, sodaß dasselbe in Zukunft 859 000 beträgt.

Hennef, den 9. Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht. Her ford. Bekanntmachung. h4950

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 54 die Firma:

„Hermann Mehner“ in Herford und als deren Inhaber der Tischlermeister Hermann Meyer zu Herford am 8. Oktober 1900 eingetragen. Herford, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Hertrord. Bekannimachung. 64968

In unser Handelsregister Abth A. ist unter Nr. 55 die Firma: „Lilli Spiegelberg“ in Her— ford und altz deren Inhaberin: Fräulein Lilli Spiegelberg zu Herford am 9. Oktober 1900 einge⸗ tragen,

Herford, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 64960] Im Handelsregister Abtbeilung A. ist eingetragen?: Nr. 8. Firma Carl Erler, Holz und Bau⸗

geschäft, Falkenberg, Inhaber Carl Erler,

Maurermeister, Falkenberg.

Herzberg (Elster), den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

NHNiün red. 64961 Heute ist in das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts eingetragen worden zu Nr. 55, Firma H. Lippert in Hünfeld: ö Die Firma ist erloschen. Auf Grund der An⸗ meldung vom 6 Oktober 1900 eingetragen. Hünfeld, den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Jena. 54962 Auf Nr. 28 Abth. A. unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Franz Hering zu Jena ein⸗ getragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: Nach Wegfall des bisberigen Inhabers, Zinn— , Carl Christian Franz Hering in Jena st jetzt Inhaber: abrikant Hermann Franz Hering in Jena. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Grwerbe des GeschäftJ durch Hermann Franz Hering auf Giund einer Vereinbarung zwischen letzterem und dem Carl Christian Franz Hering ausgeschlossen worden. Jena, den 13. September 1900. Großherjogl. S. Amtsgericht. IV. Jena. 4963] Bei Fol. 309 S. 41 Band II des Handels⸗

1 Firma Bruno Weber in Jena ist er⸗ oschen. Jena, am 21. September 1900. Gꝛoßh. S. Amts gericht. IV.

Jena. 64964 Unter Nr. 265 Abthl. A. unseres Handels registers st eingetragen worden:

Die Hauptniederlassung befindet sich in Apolda. Inhaber: Kaufmann Louis Würtenberg in Apolda. Jena, 22. September 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jenn. 54965

In unser . Abth. A., woselbst unter Nr. 27 die Firma Frommann'sche Buchhand⸗ lung (ürmin Bräunlich) in Jena eingetragen ist, ist eingetragen worden: Die Firma ist in:

„Frommann'sche Hofbuchhandlung ¶GBräunlich u. Klostermann)“

geändert.

Offene Handelsgesellschaft. Eckard Julius Kloster⸗ mann, Buchhändler in Jena, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Jena, 3. Oktober 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jüterbog. Bekanntmachung. h4966 In unser Handelsregqisfter A. ist unter Nr. 79 die Firma „Eduard Rohn in Luckenmalde Zweiggeschäft Jüterbog“ und als Inhaber der Kaufmann Max Sturm in Luckenwalde heute ein—⸗ getragen.

Jüterbog, 3. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. b4967 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 1 die Zweigntederlassung der offenen Handelsgesellschaft Lehmann. Æ Wiegand zu Baruth (Mark) gelöscht. at Jüterbog, 3 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kallies. 54968] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Carl Mattert und Genosfsen am 4. Oktober 1900 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Kallies, den 4. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kalli es. 64969 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Guse und Genuossen am 5. Oktober 1900 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kallies, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. KKamenꝝæ. 564970 Auf dem die Firma Fr. Aug. Näumann in Kamenz betreffenden Blatt 3 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Emil Näumann als Inhaber ausgeschieden, daß Herr Kaufmann Eduard Max Näumann in Kamenz In⸗ haber der Firma geworden und daß die dem letzteren ertheilte Prokura erloschen ist. Kamenz, den 6. Oktober 1900. Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Seyrich. Karthaus. Bekanntmachung. 54971 In unserem Firmentegister ist die unter Nr. 119

eingetragene Firma . „W. Storch“

heute gelöscht worden.

Karthaus, 8. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Katt omitꝝ. obi 6s]

Die Anmeldung des Erlöschens nachstehender, in dem hiesigen Gesellschafts,, Firmen bezw. Handels—⸗ register eingetragener Firmen: Albert Mücke. Siegmund Ascher, beide zu Kattowitz, August Neumann, Isaagc Jaeobowitz. J. Baumgart, letztere zu Siemianowitz, J. Goroll ju Laura⸗ hütte, kann durch die zur Anmeldung des Erlöschens Verpflichteten nicht gemäß § 31, 14 H. G.. B. herbei⸗ geführt werden, weshalb das Erlöschen der Firmen von Amtswegen beabsichtigt wird. Die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt, und wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 31. Januar 1901 gesetzt. (5 141 Reichs⸗ gesetz vom 17. Mai 1898 in der Fassung vom 20. Mai 1898.)

Kattowitz, den 3. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitꝝꝶn. h5 164

In unserem Handelsregister Abth. A. ist die Nr. 25 eingetragene Firma Em. Dombrowsky zu Kattowitz heute gelöscht worden.

Kattowitz, am 4 Oktober 1900.

Königliches Amtöagericht.

Kenzingem. Handelsregister. 64972

Nr. 11126. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: O. 3. 52 Firma Karl Bindner Söhne in Endingen, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Karl Bindner, Kaufmann, und Ernst Bindner, Landwirth, beide von Endingen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober IJ. Is. begonnen.

Kenzingen, 5. Oktober 1900

Großh. Amtsgericht.

Köpenick. 549731

In unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. 17 die Aktiengesellschaft „Gaswerk Nieder⸗ schöneweide A.-G.“ mit dem Sitze in Nieder⸗ schöneweide, früher Bremen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gag und Elek⸗ tricitätsanstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäften. Das Stamm kapital beträgt 170 000 . Vorstand ist ö. Ingenieur Martin Gerold in Niederschöne⸗ welde.

Der Gesellschaftspertrag ist am 24. Mal 1898 festgestellt und durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1898 und 14. Mai 1900 abgeändert.

Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma

besteht, dessen alleinige Thätigkeit bezw. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwel (ordentlichen oder stellpertretenden) Mitgliedern, so ist die Mit⸗ wirkung bezw. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretender) Vorstandsmitglieder oder eines der⸗ selben und eines Prokuristen erforderlich. Durch Beschluß vom 14. Mai 1900 ist das frühere alleinige Vorstandsmitglied Ingenieur Johannes Brandt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Martin Gerold in den Vorstand gewählt. Köpenick, den 6. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

HN öslim. Bekanutmachung. 564975 In das Handelsregister Abtheilung A. sind solgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 9 Heinrich Stern, Inhaber Kaufmann Heinrich Stern, . unter Nr. 10 Hugo Scheel, Inhaber Kaufmann Hugo Scheel, unter Nr. 11 Paul Kersten, Inhaber Ziegelei⸗ besitzer Paul Kersten, unter Nr. 12 Fritz Weier, Inhaber Kaufmann Fritz Weier, unter Nr. 13 Franz Kath, Inhaber Kaufmann Franz Kath, unter Nr. 14 Ernst Baeske, Jahaber Kaufmann Ernst Baeske, sämmtlich zu Köslin. Köslin, den 9. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. HKosgchmim. Bekanutmachung. 64976 Die in unserem Handelsregifter Abtheilung A. unter Nr. 94 eingetragene Firma A. Siwinski in Borek ist gelöscht worden. Koschmin, den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. HKosel. 564977 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Franz Kozik, Bau⸗ und Holzgeschäft in Kosel, das Erlöschen der Prokura deg Peter Koschmieder heut vermerkt worden. Köosel, den 9. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Kosten. Bekanntmachung. 64644 Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 105 die Firma Jan Szafrauek zu Kosten und alz deren Inhaber der Kaufmann Johann Szafranek zu Kosten eingetragen worden. Kosten, den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

K ostem. Bekanntmachung. 64978 Im Firmenregister ist unter Nr. 122 die Firma Friedrich Weber zu Czempin gelsöscht worden. Kosten, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. 64979

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 106 die Firma Johann Szpet zu Kriewen und als deren Inhaber der Gastwirth Johann Szpet zu Kriewen eingetragen worden.

Kosten, den 6. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hrereld. 64980

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma Wwe. Johann Vorschel zu Krefeld mit dem Sitze in Krefeld, und als Inhaberin die Kauffrau Wittwe Johann Vorschel, Elisabeth, geb. Lehmann, zu Krefeld.

Krefeld, den 6. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht.

ECxereld. bd9s8 1

Die Prokura des Ernst Audiger hier für die Firm Ferd. Wefers C F. Audiger ist gelöscht.

Krefeld, den 6. Oktober 1900

Königl. Amtsgericht.

Loipzig. (õ4983]

Auf Blatt 10 893 des Handelsregisters ist heute die Firma G. Adolf Jäckel in Leipzig und als deren Inhaber der Komponist Herr Liebegott Gustav Adolf Jäckel in Eythra, sowie weiter eingetragen worden, daß dem Buchhändler Herrn Carl Paul Günther in Leipzig Prokura ertheilt worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Mu⸗ sikalien · Verlags und Versandtgeschäfts.

Leipzig, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.

Leipnisgz. 54984

Auf Blatt 10 894 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Lanz in Leipzig, Zweig—2 niederlassung des in Mannheim unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschaͤfts, und als deren Inhaber Herr Geheimer Kommerzienrath Heinrich Lanz in Mannheim sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Karl Lanz in Mannheim und dem Kaufmann Herrn Philipp Faul jr. in Berlin für die Firma Prokura ertheilt worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Maschinenfabrik.

Leipzig, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 64982

Auf Blatt 8703 des Handelzregisters, die Firma C. G. Thieme in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber Herr Hermann Emil Adolf Alexander Klinger ausgeschieden, daß nunmehr Inhaber der Kaufmann Herr Bruno Paul Weicholdt in Dresden ist, daß die Handelenieder⸗ lassung nach Dresden verlegt worden ist und dle Firma daher im hiesigen Handelsregister wegfällt.

Leipzig, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 64986

Auf Blatt 826 des Handelsregisters ist heute die . Albert Anders Nachf. in Leipzig gelöscht worden.

Leipzig, den 9. Oktober 1900.

Firma: L. Würtenberg, Jena.

ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 64986] Auf Blatt 5906 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die den Herren Jo⸗ hannet Emanuel Hermann Hemleben und Friedrich Theodor Kleinstück für die Firma Sieler Vogel in Leipzig ertheilt gewesenen Prokuren erloschen sind. Leipzig, den 9. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.

Liebnamn, Sehles. Bekanntmachung. 6d987] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. L eingetragenen Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Cellulosefabrik Feldmühle zu Breslau heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesammtprokura des Fabrikdirektors Carl Her= mann Fritzsche zu Kosel ist erloschen. Liebau i. Schl., den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Liegnitꝶ. 64988 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 52 die Firma „Hermann Hiersemaun“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Restaurateur Hermann Hiersemann zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Lĩegnitꝝ. 64990

Die unter Nr. 1012 des biesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Otto Pucher s Nachfolger“ zu Liegnitz ist mit dem Handelsgeschäft auf eine offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Theodor und Richard Karwath, beide zu Liegnitz sind, übergegangen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be- gonnen.

Die Firma ist im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 54 des Handelsregisters A. neu ein— getragen.

Liegnitz, den 5. Oktober 1900.

Königliches Amisgericht. Liegnitz. 649891]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 55 die Firma „Max Rauprich“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rauprich zu Liegnitz eingetragen worden.

Liegnitz, den 5. Oktoder 1900.

Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 564991

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 56 die Firma „Wilhelm Kutsche, Blumen und Pflanzenhandlung zu Liegnitz“ und als deren Inhaber der Blumenhändler Wilhelm Kutsche zu Liegnitz eingetragen worden.

Liegnitz, den 6. Oktober 1900

Königliches Amtsgericht. Li beck. Handelsregister. hb0371]

Am 10. Oktober 1900 ist eingetragen: bei der Firma: „Heinrich Eggers“:

daß Carl Heinrich Christian Eggers ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und das Geschäft von Paul Heinrich Daniel Eggers als alleinigem Inhaber fortgesetzt wird;

bei der Firma: „F. Hartog X Sohn“:

Die Firma ist erloschen.

bei der Firma: „E. Burckhardt Ww.“:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 2.

Ly CK. 64992

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 386 eingetragene Firma Fritz Artischewski, Inhaber Kaufmann Fritz Artischewski in Lyck, heute gelöscht worden.

Lyck, den 5. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Mannheim. Handelsregister. bhl68]

Nr. 29 839. Zum Handelstegister Abth. B. Bo. 1 O. 3. 46, Firma „Mannheimer Brotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni 1900 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten, und wurde der bisherige Geschäsftsführer Carl Wehner in Mannbeim jzum Liquidator bestellt.

Carl Wehner ist als Liquidator am 15. Juli 1900 ausgeschieden und an seiner Stelle Emil Bruß, Direktor in Mannheim zum Liquidator bestellt worden.

Mannheim, 5. Oktober 1900.

Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 5bl691 Zum Handelsregister Abth. A. Band III. wurde eingetragen:

1) O3. 139: Firma Wilhelm Haeußler, Generalagentur der Deutschen Nährmittel⸗ gesellschaft, Mannheim.

Inhaber ist Wilhelm Haeußler, Kaufmann, Mann⸗ heim.

Angegebener Geschäftszweig: Agenturen.

2) O.3. 140: Firma Wärmeschutzmassefabrik Arthur Kleemann, Mannheim Neckarau.

Inhaber ist Arthur Kleemannn, Zivil⸗Ingenieur, Mannheim. Neckarau.

Karl Klein in Barmen ist als Prokurist bestellt.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Wärme⸗ schutzmassefabhrik.

Mannheim, den 6. Oktober 1900.

Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. (hh l67]

Nr. 29976. Zum Handelsregister Abth. B. Bd. I, O. Z. 24, Firma „Rheinmühlenwerken“ in Mann⸗ heim wurde eingetragen unter Nr. 2:

Das stell vertretende Vorstandsmitglied Adolf Wenk⸗ Wolff ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Adolf Warneson in Mannheim ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Mannheim, 6. Oktober 1900.

Großh. Amtsgericht. J.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowskki in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.

M 243.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Oktoher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug de , ,,, 3e muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen ö. Def e h ann,, 5h

Gentral⸗Handelz⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen e hel ö. 1.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost ⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

nen enthalten sind, erscheint auch in einem be

gister für das Deutsche Reich. (mn. 263)

1900.

Das Central Handels- Register für das

Bezugspreis beträgt ü M 80 J für das Vierteljahr. 6 Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile .

en, Muster⸗ und Borsen⸗Registern, über Waarenzei . nner, Ten e, i r r nn,,

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 8.

.

2

Sandels⸗Register.

NMNeerame. od 362]

Auf Blatt 193 des Handelsreglsters für den Benrk

des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Er⸗

löschen der Firma Daniel Rudolph in Meerane eingetragen worden.

Meerane, den 6. Oktober 1900.

Königliches Amtegericht.

i, .

Metꝝy. Bekanntmachung. 64993 Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute in Band IV unter Nr. 628 bei der ing Allgemeine Elsäßische Bankgesellschaft, itz in Straßburg, Zweigniederlassung in Mül⸗ hausen, Colmar, Metz und Gebweiler, ein etragen: 36 Joseph Gury in Straßburg ist zum Pro— lurlsten bestellt worden. Derselbe zeichnet die Firma in Gemäßbeit des § 28 des Gesellschaftsvertrages gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede.

Im Firmenregister wurde eingetragen:

a. in Band 111 unter Nr. 3084 die Firma Johann Baptift Lutgen, Nachfolger von Wittwe Closter in Menz, und als deren Inhaber 6 Baptist Lutgen, Spezereihändler en- gros

n Metz. b. in Band III unter Nr. 3085 die Firma Johann Gusenburger in Metz und alt deren

Inhaber der Kaufmann Johann Gusenburger, In—

haber einer Spezereihandlung in Metz.

c. in Band III unter Nr. 3086 die Firma Adam Becker in Metz und als deren Inhaber der Schuhhändler Adam Becker in Metz, welcher seiner Chefrau Anna, geb. Altenhofen, Prokura ertheilt hat.

d. in Band II unter Nr 3087 die Firma Wittwe August Kegel in Metz und als deren Inhaber die Wittwe August Kegek, Hortense, geb. Heniy, Inhaberin einer Pelzwaarenhandlung in Metz.

Metz, den 8. Oktober 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister 54995 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 268 des Gesellschaftsregisters, die Firma

Weiskam E Klein in Minden (Inhaber: der

Faufmann Friedrich Weistam und der Kaufmann

Ernst Klein das.) betreffend, hat folgende Cintragung

stattgefunden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in eine Einzel⸗ uma, deren alleiniger Inhaber der bisherige Gefell. schafter Kaufmann Ernst Klein ist, umgewandelt. Das Geschäft wird unter der veränderten Firma „Erust Klein, vorm. Weiskam Æ Klein“ fort⸗ gesührt. Hier gelöscht und unter Nr 52 des Handels⸗ . Abtheilung A. eingetragen am 6. Oltober J

Handelsregister Abtheilung A. Nr. 52. Die Firma Ernst Klein, vorm. Weiskam K Klein“ in Ninden und alg deren Inhaber der Kaufmann . Klein daselbst. Eingetragen am 6. Oktober 1900.

Ninden,. West gr. Handelsregister 54994] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Vandelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 33 die Firma Friedrich Weiskam und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Weiskam zu Minden am 6 Oktober 19600 eingetragen. Der nicht in das Handelsregister eingetragene Geschäftz;zweig der Firma ift: Roll. und Spedit:onsgeschaͤst. Nörs. . H4659 Die unter Nr. 13 des Firmenregisters eingetragene Firma „Beter Rheinen“ müt dem Sltz zn Hhm— berg a. Rhein sst heute auf Äntrag gesöscht worden. Mörs, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. nunchem. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsr zgister. A. Neu eingetragene Firmen. 1 Auton Steinecker, Maschinenfabrik. Uater dieser Firma betreiben die Fabrikanten⸗ wittwe Anna Steinecker und die minderjährigen dabrikantenkin der Anton, Ernst und Bertha Stein—⸗ ecler. sämmtliche in Freising, in offener Handels. üelschaft die Maschinenfabrik. des veriebten ibn ibanlen Anton Steinecker daselbst. Zeichnungs— zechtigt ist lediglich die Theilhaberin Anna Stesn- et. Dem Dircktor Eugen Lehmann in Freising ist Prokura eriheilt n 2 Gebr. Bucher. hte dieser Firma betreiben die Hotelbesitzer hi. Anton, Josef und Ludwig Bucher in ö chen seit 17. Juni 1960 in offener Handels⸗ gesellschaft das Hotel , Giünwald“ daselbst. nat 3 Hermann Bühler. lter dieser Firma betreibt der Kaufmann Her— . Bühler in München eine Weinhandlung Bros daselbst, Lan dsber erstraße 20. B. Veränderungen. In I) Georg Vollnhals. a dez unter diefer Firma don dem Tischler— gäalbert Srerg Vohntbgsz in München bettisbene pu dz ist am 1. Ottober 1960 der Kaufmann Den zostert daselbst als Theilhaber eingetreten. 5. ühren dag Geschaͤft in offener Handelsgesell= ö , der Firma „Bolluhals * Dostert“ Deünchen, Plinganserstraße 42, fort. Dem

4h96]

2) Widnmann'sche Apotheke von

. M. Hiendlmaier. VDiese Firma ist g⸗ändert in „M. Siendlmaier.“ 3) Münchener Centrumszeitung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. In der Gesellschafterversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1900 wurden die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftspertrages über den Ausschuß geändert.

C. Löschungen. I) Essinger et Cie. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. 2) Josefine NRothenanger. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. München, am 9. Oktober 1960.

Kgl. Amtsgericht München IJ.

Münder. Vekauntmachung. 64998

In das hiesige Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen:

Nr. 1090. Johannes Kämmerliug. Nieder lassungsort: Münder. Firmeninhaber? Johannes Kämmerling, Apotheker in Münder.

Nr. 11. Carl Hesse. Niederlassungtort: Lauenau. Firmeninhaber: Carl Hesse, Maurer— meister in Lauenau.

Nr. 12. Hermann Dierking. Niederlassungs⸗ ort: Lauenau. Firmeninhaber: Hermann Dierking, . in ,,,

. lhelm Benze, Sägerei und Stuhlholzhandlung. Niederlassunggorm: Gimbeck. hausen. Firmeninhaber: Wilhelm Benze, Fabrikant in Gimbeckhausen.

Nr. 14. Theodor Aschermaun. Niederlassungs⸗ ort: Eimbeckhausen. Firmeninhaber: Theodor Aschermann, Kauf mann in Eimbeckhausen. Prokura: dem Kaufmann August Papenburg in Eimbeckhaufen ist Prokura ertheilt.

Nr. 15. Julius Grell. Niederlassungsort: Münder. Firmeninhaber: Julius Grell, Kaufmann in Münder.

Nr. 15. Wilhelm Hennies, Stuhlfabrik. Niederlassungg ort; Bakede. Firmeninhaber: Wil⸗ helm Hennies, Tischlermeister in Bakede.

Nr. 17. Friedrich Koch, Stuhlfabrik. Nieder⸗ lassungsort: Bakede bh. Münder a. Veister. Firmen. inhaber: Friedrich Koch. Tischlermeister in Bakede.

Nr. 18. August Martens. Niederlaffungsort: Münder. Firmeninhaber: August Martens, Kauf— mann in Münder.

Nr. 19. Heinrich Ehlers. Niederlassungsort: Ohrenbergermühle b. Münder. Firmeninhaber: Heinrich Ehlers, Müller in Münder.

Nr. 20. . Pape. Niederlassungsort: Nien ftedt. Firmeninhaber: Heinrich Pape, Muͤhlen⸗ besitzer und Holzhändler in Nienstedt.

Nr. 21. Christian Meyer. Niederlassungt⸗ ort: Messenkamp. Firmeninhaber: Christian Meyer, Ziegeleibesitzer in Messenkamp.

Nr. 23. Heinrich Glahn. Niederlassungtort: Münder. Firmeninhaber: Heinrich Glahn, Kauf— mann in Münder.

Nr. 23. Karl Erdmann. Niederlassungsort: Lauenau. Firmeninhaber: Karl Eduard Erdmann, Apotheker in Lauenau.

Münder, den 4. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Münder. Bekanntmachung. 54997] Auf Blatt 69 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Karl Engelke, Lauenau, ein- getragen: Die Firma ist erloschen“. Münder, den 4 Olttober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neu- HR uppin. 64999 Die Firma „Nub. Beuft“, Nr. 127 des bis herigen Firmenregistere, ist daselbst gelöscht. Neu⸗Ruppin, den 8. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Neuss. Hanudelsregister zu Neusßß. 55000) Vat Handelsgeschäft unter der Firma „W. Klee bank Wildt“ in Neuß ist auf die Wittwe Wilhelm Kleebank Clara, geb. Wildt, in Neuß übergegangen. Die derselben bisher für die Firma ertheilte Prokura ist erloschen. Neusz, den 6. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. 3.

Nentomischel. Vekannutmachung. [5500] In unserem Firmenregister ist hei Nr. 45z das Er⸗ löschen der Firma Louis Bonn zu Neutomischel eingetragen. Neutomischel, 8. Oktober 1900.

Königliches Amtagericht.

Oberhausen., Rheinl.

worden:

6 6 aus dem Kaufmann Wilhelm Buschfeld

esteht. Oberhausen, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. 54099

Nr. Mor. Ja das r n ff, ablt⸗ 9) O.⸗3. 2: Firma Oberkircher Stadtmühle⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ober- kirch wurde eingetragen:

Dle Prokura des Franz Schmidt in Oberkirch ist erloschen.

Oberkirch, den 4. Oktober 1900.

Gr. Amtsgericht.

Oenisrelde. boo

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 9 die Firma „Otte Kichrer“ in Kaltendorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Kichrer da⸗ selbst eingetragen.

Oebisfelde, den 5. Oktober 1900. ; Königliches Amisgericht.

Offenbach, Mam. 5h006 Bekanntmachung. Unter Handelgregister A / 30 wurde eingetragen: Aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma H. F. Stollberg dahier ist am 1 September , er Theilhaber Hermann Friedrich Stollberg hierselbst ausgeschieden. Von da ab ist Ingenieur Carl Christian Goll zu Offenbach a. M. als Theil. haber, mit Vertretungsmacht, eingetreten. Dessen Prokura ist daher erloschen. Bie Firma wurde nicht geändert. Offenbach a. M., 8. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück., Bekanntmachung. 55007 Zu der lfde. Nr. I8 des hiesi gen Handelsregisters A. eingetragenen Firma Dehne C Sopp ist heute nachgetragen: Die Zweigniederlassung Dsnabrück der Hauptniederlassung Bochum ist als solche ein— gegangen. Kaufmann Ernst Stemmer zu Osnabrück führt hier das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort. Osnabrück, 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. II. Posen. Bekanntmachung. hh0o8] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2934 bei der Firma Th. Klose zu Posen eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Peyser zu Samter über Legangen ist, welcher dasseibe unter unveränderter irma fortsetzt.

Der Uebergang der Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch Isi dor Peyser ausgeschlossen.

Posen, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. . hh009 In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden; Nr. 573 „A. Jordan, Potsdam“, Inh. Fuhrherr Alvert Jordan in Potsdam; 574 „W. Lindemann, Kaputh“, Inh. Gastwirth Wilhelm Lindemann in Caputh. Potsdam, den 4 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Quakenbrück. Bekanntmachung. I650lo] In das Hhiesige Handelsregister ist deute zu der Firma D. Heye Sohn eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Quakenbrück, den 29. September 1900. Königliches Amtsgericht. CQankenbriück, Bekanntmachung. 6501] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

Firma Gebrüder Köster hier eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Friese zu Quakenbrück führt das Geschäft mit unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fort.“ Quakenbrück, den 8. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Regens burg. Bekanntmachung. 550 l2] Die Firma. der offenen Han vdelegesellschaft „Michael Maurer Söhnen in Regensburg it infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen. Der bisherige Gesellschafter Michael Maurer, Kaufmann in Regensburg, führt das von der genannten Gesell—

6003) Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Continentale Röhren und Masten⸗Walzwerke zu Oberhausen heute Folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Bernhard Tüllmann zu Ober⸗ hausen und dem Kaufmann Ernst Claussen zu ge, ist Prokura in Gemäßheit der Satzungen ertheilt. Oberhausen, den 5. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 5h5002 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Ne. 4 eingetragenen Aetiengesellschaft

schaft betriebene Getreidẽ Mehl. und Landes. produkten⸗, sowie Fettwaaren⸗ Engros . Geschãaft unter der Einiel firma „Michael Maurer Söhne, Inhaber Michael Maurer“ mit dem Sitze in Regensburg als alleiniger Inhaber fort. Regensburg, den 9. Oktober 1900

Kal. Amtsgericht Regensburg J.

Saaxbxüchk en. obo] Dem Kaufmann Henry Brown zu Essen ist sü— die Firma Waaren Rabatt Compagnie, Fischer E Cie in Effen mit Zweigniederlassung in St. Johann Prokura ertheilf, was heute unter Rr. 35 des Handelsregisters A. eingetragen wurde. Saarbrücken, den 7. Oktober 1900.

ann Theodor Ruchbeschel daselbst ist Prorura

Continentale Röhren und Masten Walz

Königliches Amtsgericht. 1.

werke zu Oberhausen heute Folgendes eingetragen Scheibenberg.

55016 Auf Blatt 25 des Handelsregisters für del e,.

Der Ingenieur Emil Bock zu Oberbausen ist zeichnete Amtsgericht, die Firma Eduard aus dem Vorstande ausgeschieden, sodaß derselbe in Scheibenberg betr., . H

daß Herr Julius Eduard Beckert aus der Firma ausgeschieden und Herr Julius Heinrich Eduard Beckert, Zigarrenfabrlkant in Scheibenberg, Inhaber der Firma ist. Scheibenberg, am 9. Oktober 1900. 2 . uth.

Siegen. 55019

In das Handelsregister Abtheilung 21 . Nr. 108 ist heute eingetragen: Heinrich Bald, Siegen. Gesellschafter; Wagenfabrikant Heinrich Bald junigr. Siegen, Wagenfabrikant Fritz Bald, Siegen. Offene Handelsgefellschafst. Bie Gesell⸗ aft . . 1 . begonnen. Auf An⸗ rag wird ferner bekannt gemacht, daß die Gesell⸗ schaft Wagenbau betreibt. ö ; .

Siegen, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtagericht.

Stettin. [55021]

In unser Handelsregister Abtb. A. ist heute unter ,,, i. , in Firma 7 car Bahr * mit dem e Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. ,

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Ozcar 1 Friedrich Wilhelm Kammel, beide zu

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be—⸗ gonnen.

Stettin, den 1. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stettin. 55022 In unser Handelzregister A ist gen! . Ur. 126 bei der Firma „A. Reimer C Co“ zu Stettin eingetragen: ö. Dem Ferdinand Wollenburg in Stettin ist Pro- kura ertheilt. Stettin, den 3. Oktober 1900.

Fönigliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stralsund. Bekanntmachung. 55023 Es ist, heute in unser n, m 1 2 Nr. 165 eingetragen: der Dampfmühlenbesitzer Friedrich Wasow zu Barbodenhagen mit der Firma „F. Waßsom“ daselbst. Stralsund, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

Striegan. Bekanntmachung. 55025 Die unter Nr. 233 unseres ö einge; tragene Firma Hermann Berger's Nachfolger . Rademacher in Striegau ift heute gelöscht Orden. Striegau, den 6 Ottober 1900. Königliches Amtsgericht.

Suhl. 55026 In unser Handelkeregister Abtheilung A. h ö woselbst die offene Handelsge ellschaft Mann 4 Schlegelmilch in Suhlerneundorf eingetragen steht, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann und Fabrikant Otto Mann in Suhl am 1. September 1900 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten sst. Suhl, den 3. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Suhl. 55027] In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 18 ist heute eingetragen die Firma Franz Benze in Suhl und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Franz Benze in Subl. Suhl, den 3. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sunl. ͤ ö lõdoꝛs] In unser Firmenregister unter Nr. 335, woselbst die Firma R. Seyfert in Suhl eingetragen steht, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Suhl, den 3. Dltober 19600.

Königliches Amtsgericht.

Teter om. 55029] In daz Handelsregister Fol. 84 Nr. 151, betr. die Firma Th. Martz zu Teterow, ist heute ein- getragen: Kol. 5. Der Müller Friedrich Martz zu Teterow ist als Gesellschafter in die Firma eingetreten. Kol. 6. Die Gesellschaft sst cine offene Handelg« gesellschast und hat mit dem 1. Okiober I900 be- gonnen. ö Teterow, den 9. Oktober 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Tübingen. os bbo] K. Amtsgericht Tübingen. Im Handelsregister für Emjelfitmen Band 1 Bl. 76 wurde beute zu der Firma Georg Ron wagen in Tübingen eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Das Geschäft bestebt nicht mebr. Ferner wurde in demselben Register Band 1 Bl. 122 heute zu der Firma F. Wucherer, Ge mischtwarenhandlung in Dußlingen eingetragen: Der bisherige Inhaber der Firma F. Wacherer, Gemischtwarenbandlung in BVußlingen, Kaufmann

M. Rilling daselbst, betreibt das Geschäft unier