1900 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

len . K, ; . ; 1 . * Nr. rau erner rath, aria. geb. nung käu empfangenen Waare d Gegen nachstehende Personen wurde von Sesten der Betheiligten Todeserklärung beantragt: erfolgen wird. 9 , . j 9 , ö ,, de; 56 und ane l , . e, ö. ,, n. Schulie zu, Baruth, aus dem LKöleing, ju Krefeld, Pꝛoresbevolsmächtigter. Rechte. Darlehns mit . Antta , lee, . ö . Letzter Wohnort er m ee fg ö f nn. fe be n fe. 24. September 1894 verstorbenen Prin 6. vi ee , r. ö n nn ö 1j . g af . ge n e, Kiel e lll 1. 3 . en 8h 4 . 3. . . al⸗ (. ö ö h . ö . ö ö Name und Stand des Verschollenen. und Zeit der Verschollenheit Antragsteller. dem Gericht Anzeige , , une . , oder ö in Stuttagrt, . ,, ,. , . mit 4 0 verzinsliche Vatergutesforderung jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, 1. Januar 1900, und Tragung ber ö se e , fn ir . ö . e , ü e , , , Or 867 ö rr le 1 ö. 9. j 9 ö. , 4 . . ö 1 ) hh erklart. 6 , at r , ö re gr k a r mn, . und r ern bee e i , , i ng. 1. ö ö ; arteien zu scheiden. SäKlägermn ladet den Be- ladet den Beklagten zur mündlichen Verhend— 1 , , man, e , , , e V ,,,, , macherg Jakob Friebrich Huppenbauer und der gercist, seit 870 verschollen. k Kassier Der Friedrich Grenzebach 11. in Wattenscheid n . Landgerichtzrath Landauer. , Aue r, n, , w Landgerichts ju Düsseldorf auf den Z. Dezember Bormittags 11 Uhr. Jum * . en. ; . . * ö. h . . ; . e were , g i, ch, geb. den Uhlbach nad r, Friedrich Weber, wi, , , er⸗ anberaumten Aufgebotstermin daseloöst, Han h 5 Verkündet am 8. Oktober 1990. ist die ,,,, k e r e ,, , 3. r. 3 . Oe ib Gian 9, . Tah 1656 ö. Weingärtner in Uhlbach. ., 6 bezeichnete Verschollene bin in. . ih mer gn . n lböt Rote . ö. , ,,, . . . . 91 . . . . zu ke ien n n g der i m , Zustellung 35 Abraham, . uf ausgewander i 22. ) 19g eineg tragen in da ö. lun t. eingetrage ; wird d 8szug d k . Weingärtners in Uhlbach 1 h sich wätesteng in wem auf den ö ; hiesigen Zusiellungs bevollmächtigten bei Strase . r ichn der verkündeten und unter⸗ Kurant, welche die ken ffn e tern et . if orf ken r Gn e it ö k K hh 442 Oeffentliche Zustellung.

und seither verschollen. Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ? 3) Bürkle, Christian Gottlob, Steinhauer, Schmiden, Marie Friederike, geb. richt, . Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine des Ausschlu eg. laßalaubt schrirhenen Urthetle. Friedrich Wilbelm Fduard Alexander von Hazen, Ochs, geb. am J. Mal 18651 zu Schmiden, Sohn des im Jahre 1870 nach Sze,. Bürkle, Ehefrau des Schuh⸗ zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen 2) Es werden alle Nach ah 36 ger . in Ham⸗ Rotermund, Gerichte schreiher. Louise Wilbelmine Auguste Amalie, geboren bon Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Privatmann Johann Gduaro Schönherr in Bürkle, alt Johann Philipp, Maurers, und gedin, Ungarn, gereist, seit machers Steinhilber in wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod burg e , . s am, Mai 1909 Im Namen des Königs! Jagow, diesem laut gerichtlichen Anerkenntnißes vom Slegmar, vertreten durch die Rechtzanwälte Justij⸗ der Rosine Dorothea, geb. Burkhardtsmaier. mehr als 10 Jahren ver⸗ Schmiden. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf ö, ö ö ö a, Johanna, In dem Aufgeh gtoverfahren zum Zwecke der Todes 30. November 1844 an baarem Kapital eingebracht 55g 2 rath Loeser und Dr. Müller in Chemaitz als Prozeß schollen. forderung, späteflen im Ausgebotstermine dem Ge⸗ geb. . g. . . . tba. erssärung der nachstehenden Verschollenen und (ür welche dieser seine Rittergũter Alt und hö444 andgericht Hamburg. behollmäͤchtigte, klagt gegen den Schkoffer tore 4 Schuler, Wilhelmine Christiane, geb. am Cannstatt, Sofie Schultheiß, geb. ncht Anzeige zu machen. mannes Ernst Jobann Car z ultz Wittwe, j) der ledigen Johanne Friederike Herbst, Neu. Schollene und seine drei Bauerngüter zu Ferchelt Oeffentliche Zustelluug. Siegert, böaher in Schönau, jetzt unbekannten Auf— 29. Mai 1833, Tochter des 4 Taglöhners Gott⸗ im Jahre 1852 nach Amerika Schuler, in Cannstatt. Rotenburg a. F., den 106. Oktober 1900. aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem Y des August Heinrich Carl Christian Herbst, zur Hypothet bestellt hat, und welche aus dem Hypo- Din Ehefrau Babette Marie Lonise Schröder, enthalts, auf Rückzahlung eines am 17. Juli 15886 lieb Schuler in Cannstatt und der Wilhelmine gereist. Königliches Amtsgericht. Abth. III. borbeieichneten Au fgebotstermin bei dem unter, beide aus Lüthorft, hat das Königliche Amtegericht 1 tte kenschein über die im Ferichowschen Kreise belegenen geb. Raute, zu Bremen, Wazen kampfiraße 55s, ver— gewährten baaren Darlehng von 300 SS und auf Luise, geb. Scheef. ; zeichneten Gerichte anzumelden unter dem in Einbeck durch den Amtszrichter Dr. Bodenstein Rittergüter Alt⸗ und Neu⸗Schollene nebst den dazu treten durch die Rechtsanwälte Dres. Möring E Zahlung von 25 M 4106 3 Rosten eines voraug!⸗ 5) Berner, Georg Friedrich, geb. am Untertürkheim Eguise Friederike Ehmann, . k ,, 6 1 , , Rechts, für Recht erlannt: gehörigen Dörfern Grütz, Ferchels und Parey, der ö . gegen ihren Ehemann Carl Ludwig gegangenen Arrestyeifahrens., mit dem Antrage at 1. August 1836. Sohn des f Johann David im Jahre 1663 nach Amerika geb. Berner, in Untertürkheim. löh 3 t ö mn. , , . chte enn eils rechten, Die vorstehenden Verschollenen ussertigung deg gerichtlichen Anerkenntniffeß vom Pan Hhröder, unbekannten Aufenthalt, wegen vorlqußg vollstreckbare Verurtheslung deg Beklagten Berner, Holzmessers, und der F Anna Maria, gereist u. seitdem verschollen. Auf Antrag nachtenann h . , Vermächtnissen und uflagen bet cksich i I underehelichte Joh anne Friederike Herbst 30. Nebember 1841 und der Ingrossationznote vom böslicher Verlassung, mit dem Antrag auf Scheidung zur Zahlung von 300 M nebst 4 5 Verzugs zinsen geb. Scharff ö a. des Pflegers der i in. 1 . e . zu werden, von den Erben nur insoweit Re, aus Lsthorst, geboren am 22. Seytember 1833, 26. Februar 1845 bestebt, für kraftlos erklart. der Ehe, und ladet den. Beklagten zur mündlichen eit J. Fan ar 15891 und nebst 25 160 40 3 Arrest⸗ 6) Berner, Karl Heinrich, geb. am 1. Ok— Untertürkheim, wie Ziff. 5. Aufenthalt abwesen den . er dt ö zu Brand⸗ rriedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ Y) Aug ust Deinrich Carl Christian Herbfst daher, Sandau, den 25. September 1900. Verhandlung des Re tsstreits vor die VIII. Zivil⸗= verfahrentzkosten, und ladet den Beklagten zur münd= tober 1837, im übrigen wie bel Ziff. 5. im Jahre 1864 nach Amerika scheid, . . ö. 3 i ef . . . nicht , Gläubiger gebören ain 22. Juni 1843 weren für todt klärt. Königliches Amtsgericht. kanmer des Landgerichts zu Hamhurg (altes Ratß. lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor dag König= gerẽist u. seit dem verschollen. - . J, e n, zender, noch ein . un eig ‚. . 44 . jeder Cthe Alz Zeitpunkt des Todes deileß inge mei der —— haus, nm e, ob. vi. nimmer Nr. 18 iiche Amtsgericht Hu Gbemnitz. Zimmer 44 ] auf 7) Berner, Johann Gottlieb, geb. am Untertürkheim wie Ziff. 5. arl, geb; S ö. ju Kol hinge . nach der heilung des ö ö. nur, für den Johanne Herbst wird der 1. Januar 1880 beglehungg · lõbdhd Im Namen deg Königs! auf en Dezbr. 900, Vormittags dene 16. ,,. 1996, Vormittage 9 Uhr. 20. November 1844, im übrigen wie Ziff. 5. im K J 7 , . . in, ö entsprechenden Theil der Verbind⸗ e . August Herbst der 1. Januar 1885 fest—⸗ , , . e n Gin cher , ,, . ö. 363. gn ren ner öffentlichen rrstellung Kird die seꝛ gereist u. seitdem verschollen. . ; . gestellt. ö ; ber. . . s, Auszug der Klage belannt gemacht. 8) Arnold, Juliane Friederike, von Wangen, Wangen, Karl Geiger, Amttdiener ,, . ung r , n,, . . In der Aufgebotasache = kern 6 ö der . e enn wird Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts geb. 14. Januar 1830, uneheliche Tochter der seit 1665 in Amerika und in Wangen. dic Reihtcan else , rn, Een nd , Fegl . Acme 6 . . oblbr] (. e e, , . 5 des Kolons Wilhelm Hucke Nr. 63 Nettelstedt, ! zug 3 3. efannt gemacht. Chemnitz, am 9. Sttober 19600. Juliane Charlotte, geb. Zielfleisch. seither verschollen. w s m mn n n, Luris h e , eilung für Nufgebats sachen. Durch Ausschlu ßurthe de unterzeichneten Ge. 2 des Kolonz Carl Tiemann Rr. H Nettelstert, Hamburg, 10. Oktober 1900. . Stepha nt, Sekretär. 9) Maier, Gottlieb Heinrich, geb. am Cannstatt, Christian Zeh, Gemeinde, Frankfurt a. M., werden die nachbenannten Ver (gez. Völckers Dr. richts vom 5. Oktober 1900 ist der am 24. Januar beide vertreten durch den Rechtsanwalt Filbry zu Dene, Gerichtsschreiber des Landgerichtz. 29. Januar 1841, Sohn des 4 Leonhard Maier, seit 1869 in Amerlka und rath in Eglosheim. fe n, ark' rachel . Branbschel Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 1858 ju Dine lftãdt (Eichsfeld) zebg rene Glaser Lübcke hat dasz Königliche Amtsgericht in Lübbecke (Hh 435 Oeffentliche Zustellung. . dd ꝛ. n Sir n zu G lf ö Iõbd3 c] Amtsgericht Hamburg. . n i e er ne, . J fir , Gläubiger Heinrich Wilbelm, öh zenls ,' Oeffentliche Zustellung. 16. ,, ö. . gen ieee, 10 glemser, Marie Magdalene, geb. am Wangen, Johann Georg Härdle in (6. Peter Bertram zu Hundsangen, Aufgebot. sòDiugelstädt, den 5. Oktober 1900. Margarethe Louise Charlotte und Margarethe Louife ö Schãser Johann Kräußlich in Tambach b. 1) gegen bie Chefrau beg , . gurl Wii . 26. März 1834, Tochter des Jakob Bernhard seit 1853 in Amerika und Eglosheim. d. Peter Reusch zu Göre hausen, Auf Antrag der Testamentspollstrecker des ver. Königliches Amtsgericht. 1. Dorothee Potthoff bei Nr. 35 Gehlenbeck bezw. ö i. B., 26 . der Geschwister Emil Clisckethese Chr gor, dne gn Dient nz ; aufgefordert, sich spätestenz im Aufgebotstermin storbenen Privatmanns August Heinrich Braust, 3 deren Rechtenachfolger, werden mit ihren Ansprüchen und wermann, Kräußl ich daselbst. Prozesbevoll. Johanneit . FJorft. beide unbekannt wo abwefend,

ither verschollen. . ; , e,. ; 8 . —⸗ . ind der lettk 3 Dienstag, den EI. Juni 19091, Vormittags namlich: õbc ih Bekanntmachung. und Richten aun die für die ersteren Bd. I Seite Sz mächtigter:. Rechttanwalt Sommer in Weimar, und Genossen aus Lieferung von Zimmerarbesten Ma ; j ff. 10. it 1860 in Anerika und h 1 , , i. ö lugu] . ö Fi h erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder veriresen durch die hiesigen Rechtöanwälte Dres. jur. Augschlußurtßel! für todt erklärt. Zeitpunkt: der 2) die eingetragenen Gläubiger Carl Friedrich auf Grund der Behaänptung, daß Beklagter de— zie Beklagten zur mündischen. Verhandlung re aufgefordert, spätestens im angegebenen Aufgebots. gsie Nachlaßgläubiger des in Barmen geborenen und Schwarzenfels, den 8. Oktober 1900. deren Rechtsnachfolger werden mit ibren Ansprüchen 17. September 158 kgebören eh inder Cre; b ; ebore inder Emil un ö ; ; e . . L0 Uhr. w 1 bruar 1841, Sohn des 4 Ambrosius Knies, im Jahre 1864 nach Amerika Treiber, von Hofen. machen. August Heinrich Brauss aufgefordert, ihre Forde rungen Neitesstedt Abtb, III 3ub Nr. 3 eingetragen? Pon hr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung I) einen jährlichen, für die Vergangenheit sofort, 4 geb. 12 t ellbach, ' - x 2 ; . ; j z z ? 14 Ebinger, Johannes, geb Augus F Bauer in Fellbach. ——— Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. l, 1854 hierselkst geborene Sporer Ferdinand Valentin Durch Ausschlußurtbeil des unterjeichneten Gerichts zahlungen zablbaren Alimentations beta ben 126 Die Firma Hermann Stephang zu Schwerin Dorothea, geb. Leiple. verschollen. st äuhli ö ĩ ; s schwister Kräußlich von deren Geburt bis zum voll G. Schi dt, früher in Goh ber; t nabe n hier nach Amerika ausgewandert sein soll und von Befriedtgung verlangen können, als sich nach Be— ö. thümer des von der Abtheilung III Nr. 12 Haus I) falls die Kinder vor vollendeten 15 Lebens. 899, mit dem AÄntrage, den Beklagten kostenpflichtig Amerika, seit 1870 ver⸗ 2) Ernst Bruno Aulich, geboren im April 1847 Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil 1. Oktober 1900 sind nachfolgende Werihpapiere für ausgeschöoffen. 4) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch der Klageerhchung zu zahlen, und labet den Be— 62, Tochter des 3 Christian Gottl, Rupp. seit 1581 in Amerika und mann, Kuͤblers Ehefrau in dem Jahre 1880 keine Nachricht vorhanden ist, Das Amtegericht Hamburg. Credit. Üktien Bank in Breslau; Königliches Amtsgericht zu Rybnik. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen berg 1. M. äh. den AI. Dezember 1706,

k

ö

Christine Barbarg, geb. Etzel. . j ; ; . 3 ; ; klagt gegen den Bäckergehilf i 8 bb. wie 3 ff. 10, wie Ziff. 10. EO Uhr, an der GerichtestellC, des unterieichneten I des August Hermann Brauss und Der verschollene Johannes Ftöder von Sterbfritz, Nettelstet Abth. III Sub Nr. 2 eingetragene Post klagt gegen den Baͤckergehilfen Hermann Seidel, dem w

, 561 Herschis m meln, wide ae als bie ebe tiätn dee e erh, der H, gel mm 2h. ugn ft läd dasesbst, itt bert. rc; von fich Chir tzh Sar pf ꝛeteagene Post fe ßer r Tena, else ben neh ne h, ,

13 Glemser, Heinr. August, geb. den 4 August wie Ziff. 10, wie Zlff. 10. Tod der. Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden Aecan Klöe Gobert und Alfred Vorwert, wel den I. Januar 1863. und Dorothee Lonise Arning zu Nettelstedt bezw. , . . ö i e rr Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht In

ö ö ; mbach, am f ; . 1 ö Wg. den 20. Fe⸗ Hofen. Marie Lambert, geb. termin dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu hierselbst am 29 Juli 1900 verstorbenen Pribat mannet . Königliches Amtsgericht. und Rechten auf die für die erstren Bo. 1 BI 16 ,,,, Diez auf den E. Dezember 1900, Vormittags

5 29 ! mirage, ihn zu wird dieser Auszug der Kla 8. r ö. ; . ; ; Klage bekannt gemacht. z . h und seit mehr als 10 Jahren Wallmerod, den 4. Oktober 1900. spätestens in dem auf Mitiwoch, den 28. Ro . 6556450 Bekauntmachung. von 29 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. ausgeschlossen. verurtheilen 'znialihen Mrs , r JJ . ö Königliches Amtsgericht. vember L900, Vormittags LI Uhr, anberaumten Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts . ö. se . Ber 3 Der Gerichtsschreiber des Hönigiichen Amtsgerichts. ̃ Johann Gottlob Ebinger, Fohr. Aufgebotstermine bei tem unterzeichneten Gerichte vom 27. September 1900, ist der am 23 Februar sossd1i] Bekanntmachung. für, die, Zulunft, in, ein riertelshrlichen Voraus. bõd39] Oeffentliche Zuftellung. 1803, Taglöbner von Fellbach. Sohn des im Jahre 1836 nach Amerika ö . *. 9 2 ö *. ' . . rich terlich 9 E ss d s. ät 6 5h 6 ñ ; the und seit mehr als 10 Jahren 6476 Aufgebot. anzumelden, unKter dem Rechtsnachthell, daß sie, un. Fuchs (Münch) für todt erklart. Als Todestag vom 26. September 1900 ist dahin erkannt worden! ihtgrliches Ermfsen und spätere Erhöbung var. „ertr= Rechtganw⸗ a on,

Hatt händ Khingtt, und der ( . / ö C achte hend genannten Abwesenden, nämlich: beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkei ten aut sst der J. Juni 1894 festgestellt. J. Die unbekannten Gläubiger der auf Acker Rybnik bchältlich . wum. nterhalte der genannten Ge= beer. . ö. e , ,,

15) Ebinger, Johannes, geb. am 18. Sex⸗ wie Ziff. 14. wie Ziff. 14. LI Franz Ludwig Kriegel, geboren am 5. No⸗ Pflichttheilsrechten, Bermãchtniss n und Auflagen Brotterode, den X. September 1900. Blatt b6 in Abtheilung II zu Nr.? eingetragenen endeten 15. Lebensjahre zu zahlen t ö des obigen und der Euphro—⸗ ; vember 1826 zu Werdau, der im Jahre 1855 von berücksichtigt zu werden, von den Erben nur in soweit ö Königliches Amtsgericht. 1493 M 88 , welche jür den unbekannten Eigen er 2) den de,, , . Aufenthalts, wegen Waarenschuld aus dem Jahre

16) Da n Karl riedrich Johann, geb. am Rommelt hausen, Friedrich Holl, Schneider dem selt dem Jahre 1869 keine Nachricht vor— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Böd52] Bekanntmachung. . Rydbnik Blatt 10 abgezweigten Post intabuliert ind, . 3 und vorläufig vollstreckbar verurt 19. 36 1838, . La. bet Anna im Jahre 1565 nach Nord. von Strümnpfeibach. banden ist, ein Ueberschuß ergiebt, und daß jeder Erbe nach der Durch Urtheilẽ des unterzeichneien Gerichts vom werden mit ihren An sprüchen auf die bezeichnete Post . versterben sollten, den Begräbnißaufwand, 28, 80 0 ung 5 . rc ge r here n g. Magdalene, geb. Hahn. d ? ach 1 ur d ? h ö . ö

schollen. ö in Forschenroda, der in den 70er Jahren nach entsprechenden Theil der zerbindlichteit haftet. raftlot erllätt norden. . . . JI. Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗ ; ̃ ; 53 1e f n klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitz

h Ruppmann, Sofie. geb. am 28. Juli Stetten, Sofie Friederike Conz Australien ausgewandert sein soll und don dem fein Hamburg, den 10. Oktober 1960. „1. die, Ko oigen Pfandbriefe der Schlesischen Boden steller zu tragen. ,, . Leistungen für w ,,

tetten, und der F Sofie, verschollen. Stetten. 3) Ghristian Friedrich Otto, geboren am 18. Au— Abtheilung für Aufgebatssachen. Se , Fit. L. Rr. hr sber yo , rich Sime, e rei , . von Stetten, i Sofie, sch . au 1828 in Langenbeffen, der Ende der 0 er Jahre e ger Völckers Dr. Ser. III Litt. E. Nr. 2737 über 300 K, oh 438 Oeffentliche Zustellung. k . . 2 he, ,,. Zustellung , 6. . ö 185 Hildenbrand, Johann Georg, geb. am Stetten, Karoline Sofie Linsen⸗ nach Amerika ausgewandert sein soll und von dem Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Ser III L'itt. FE. Nr. 2605 über 200 s, Die ghefrau Julie Nathan, geb. Heß, zu Frank- * 1 ail e. 9 man . ö . ru eu gemacht. 13. Dejember 1834, Sohn des Johann Georg 1853 nach Amerika und maier, Weingärtnersehefrau seit eirea 30 Jahren keine Nachricht vorhanden ist, W. Mie 34 Co igen Pfandbriefe der Schlesischen furt a. Mö, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Stulz gan 35h ker gffent en 34. 3 d . Greve, Gtr., Hildenbrand, Weingärtner von Stetten, und der seitdem verschollen. in Stetten. 4 CEbristiane verchel; Heinsch, geb. Dörfer, Iööc7'4] Aufgebot. . . kund bast Hitt. P.;... u Frankfurt. a. Me, llagt gegen deren Ehemann Nugzuß der Klage belannt gent ung wird dieler Gerichteschreiber des Großer oglich. M. Amtegerichts. Anna Maria, geb. Bestle. 2 geboren am 22, oder 26. November 1838 in der Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Eigent hümer⸗ Ser. V Nr. 2289 über 200 A, Kaufmann Simon Nathan, früher zu Frankfurt i met. d = 5 Gren e 960. 19) Schneck, Karl, geb. am 15. Oktober Stetten, Ghristian Friedrich Schneck, reuß. Sorge, die am 4. Mär, 1852 nach Amerika und Zimmermanns Pavib Fan zen gug Ileuklic Ser. V Nr. 3024 über 2900 4, 3; M. j'tzt unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer . loöß 446] Oeffentliche Zustellung. 844. Sohn des 4 Johann Georg Schneck, 1866 mach Amerika und Weingärtner in Stetten. ausgewandern sein soll und von der seit dem Jahre Niederung werden die unbefannien Eiben der mm Ser. 7 Nr. 6229 über 200 , Verletzung der ehelichen Pflichten, mit dem Antrage, als Gerichte schrelber der G her oal. S. Amtsgerichts.. Der Häckermeister Johann Graube zu Bracht⸗ Zimmermanns von Stetten, und der F Eva verschollen. 1883 keine Nachricht vorhanden ist, 16. Fehruar 1899 verstorbenen verwittweten Eigen. Ser. . Ne. 19 933 über 290 , die jwischen den Streittheilen bestehende Ehe dem ,, Proꝛeßbevollmachtigter: Prozeßagent Kafsfer 1 . ö 3 Helnrsc Vilchurt * Benn ä ffmaun, geboren ] tbünterin Catharina Boidt, geb. Nieswandt (Nieg⸗ (. Ser. VI. Nr. 14479 über 100 , . Bande nach zu trennen und den Beklagten unter soba3g Oeffentliche Zuftellun zu Kirchbundem, klagt gegen den Kantinenpächter 20) Schneck, Heinr. David, geb. den 17. Mai Stetten, wie Ziff. 19. am 17. September 1864 in Sieinpleis, der sich wand), aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin ö 5 a, die Hypothekenpfandbriefe der Schlesischen Luferlegung der Prozeßkosten für den allein schuldigen l 1) Der minder sabrtse Währung ö. Eisenach Carl Brüfsel, früher zu Varste, jetzt unbekannten 1859, jn Tbrigei wie Fiff. 19. 1863 nach Amerika, seit am 1. März 1890 von Steinpleis entfernt haben den 19. September 1901, Vormittags Boden, Credit Aktienbank: - Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ 35 die led ; yl ie , k sbst ; 8 Aufentbalts, unter der Behauptung, daß Beklagter mebr alg 10 Jahren ver— soll, und von dem seit dieser Zeit keinerlei Nachricht AA Uhr, ihre Ansprüge und Rechte auf den cu Ser 4II Nr. Söö Litt. H. über 300 M zu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte pr) 5b gi rm ; 19 *. alt Speyer in im September 1900 für käuflich geliefert erbalfene schollen. . - ; vorhanden ist, nem ztäͤthnergrundstück in Neukirch Niederung, in zt ge verzinslich, ausgestellt Breslau, den Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank= re lcd ene . . ö me, aun wren, Waaren ihm 122 4 schulde, mit dem Äntrage auf Al) Vogt. Johanngg, geb, den . April 1830 Stetten BVilbelm Cberhard Vogt, * werden auf Antrag än Retzegzden etwa, 1509 Cie dio e nnd enn, a ni sss, ,, kette henne chend, er,; en, fate, hnscrg, ehen el, änlich , gaben d Perca, Sohn des 4 Joh Vogt, Schuhmachers von 1864 nach Biasilien, ver⸗ Schuhmacher in Stetten. zu 1 seinegß Bruders, des Tuchmachers Julius Baarbestande von etwa 1155 4M beiragenden Nachlaß Ser 1II Nr. 4168 Litt, B. über 100 ι zu mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei * itz ; 18 ö dr eng . d 3 2 ö adet ben Heklagten zur mündlich ñ⸗ Verhandlung deg * 0 / dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ ufenthalts, auf Grund der ehaup , , . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsa icht außereheliche Vater des von der ledigen Anna Stück Y ire, , .

Stetten, und der Johanna, geb. Wolf. schollen seit mehr denn Hermann Kriegel in Werdau, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, ö l ĩ 10 Jahren zu 2 des Tuchmacherg Carl August Groß in anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird am 1. Mal 1897 geborenen Willy Stück fei, mit den Kirchhundem auf den EI. Dezember B06,

22) Sieber, Wilhelm Friedrich, geb. den Stetten, Johannes Sieber, Wein⸗ Werdau, als gesetzlicher Vertreter seines minder. sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 5. f nn, . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen z. e, 1833! h n des 4 Wilhelm im Jahre 1852 nach Amerika gärtner in Stetten. jährigen Sohnes Carl Oskar Groß daselbst, der, Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden . Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1900. . ne , , , ,, Zusiellung . diefer 1a. 8 Klage r . Friedrich Sieber, Weingärtner in Stetten, und ausgewandert und seither zu 3 des Zimmermanns Christlan Friedrich Otto Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fielu⸗ p Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bettẽ kosten 2. entrichten sowi⸗ als Valer des am macht. der F Katharine Magdalene, geb. Conzmann. verschollen. in Langenhessen, . wird verabfolgt Werzen, der sich wäter mel dent 333 19 men , e, 1. Mai 1857 geborenen Willy Stück an den Kläger Kirchhundem, den 11. Ottober 1900.

Die bezeichneten Verschollenen werden nun aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, ju 4 ihres Ehemanns, des Handelsmanns Johann Erbe, aber alle , . n ,. kon ,. ,, ,, . unter J einen jährlichen, in piertelsährlichen Voraug⸗ 6 Fla der, ; den 29. April E90, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots« Gottlieb Heinsch in Stöcken, w 4 anzuerkennen Ha i, von dem elben weder nnn . * le Frau Wilhe ,, Schröder, in zahlungen zu entrichtenden Alimentation sbeitrag Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben zu 5 seines Vaterg, des Fabrikbesitzers Moritz legung noch Ersatz der Nutzungen zu sordern ö J . . ö . mãhtig er: Rechtsanwalt bon So cs 9öer wie hoch bas Gericht ben elbe fel ,. ——— oder Tod der PVerschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht vie Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Oskar Hoffmann in Steinpleis, . rechtigt, ist, sich vi-smehr mit der Derausgabe de . der Schlesischen el th 9, n. . kiagt gegen ihren Ehe für angemeffen erachten sollte, spätere Erhöhung aber, lbß6] Geffentliche Zustellung einer Klage. termine dem Gericht Anzeige zu machen. biermit aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den noch Vor handenen begnügen muß. J z 9 . ö en Schuhma 3. kartin Faeger, früher in falls die Vermogengberhsltnisse des Berkagten fich Nr. 12 857. Der Schriststeller Theodor Göbel

Cannstatt, den 6. Oftober 1900. 30. April 1901, Vgrmittags KER Uhr, vor Elbing, den 3 Sitober 1900. . Ser. Il Litt. A. Nr. O0 2658 über 5000 w, szternberg, jetzt unbe fee, Aufenthalts, wegen bessern sollten, vorbehalten, von der Geburt bes zu Stuttgart, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt

Königliches Amtsgericht. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Königliches Amtsgericht. Ser. 1 Litt. B. Nr. O0 27 über 20990 , höslicher Herlh fung, mit dem Antrage, die jm schen Klndeg biz zun; vollendeten 5 Leben ssahre ju zahler! Mer Orpenheimer, klagt gegen f den Karl Jäger,

Landgerichtsrath Klumpp. termine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung —— ö Ser. IL Litt. B. Nr. Ol 318 über 2000 , ihr und dem Betlggten bestehende Che dem Hande die Konfitmationskosten zu bezahlen und alls das Gärtner in Rastatt, 2 dessen Ehefrau Anna, geb.

erfolgen wird. An alle, die über Leben oder Tod I64tgo! K. Amtsgericht Schorndorf,. Ser. 11 Litt. B. Nr. Ol 319 über 2000 S, nach zu trennen. Die Klägerin ladet den Bellagten Kind vor vollendetem 15. vebengsahre sterben sollte, Roßwoog, in Rastatt, früher zu Nothenfels, jetzt an

der Verschollenen Austunst zun ertheilen vermögen, „Durch Beschluß vom 26 September Jgog ist dtr. Ser. II Titt. G. Rr. Gi 261 über 160659 M, zur mündlichen. Verhandlung des. Rechtezstreils vor die Begräbnißkasten zu tragen bezl. zu erstatten, sonm ie Unbekannten Orten abwesend, unter der Behaupäung, lbb bb] Aufgebot. lböd8s4! Amtsgericht Hamburg. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ 42 Jahre alte, verheirathete Bauer Shen , B Ser MI. ätt, CG. Nr. 02 192 über 1000 , die C ste r , des Groß ber glich Mellen auch bas Urthen hinfichtlich der fälligen Leistungen für daß der Kläger dem berlagten Ehemann am 2 Ja— Der Kantor Georg Heinrich Weste zu Großen—⸗ Aufgebot. termine dem unterzeichneten Gerichte Anzelge zu Mäußnest von Schlichten wegen Verschwendung un ; 96) der zo / ige Pẽfandbrief der Schlesischen Boben⸗ hung · chweriner . 3 zu Güstrow auf den vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger usr d J. zwei Pfandbriefe der Rhein. Syvothefen⸗ englis hat beantragt, den verschollenen Johann Auf. Antrag der Schwester des verschollenen machen. ö Truntsucht entmündigt worden. ee ftr , Ter. zu Breslau S. r. II itt. E. , . e. Uhr, saden Hen Beklagten zur mündlichen Verhan lung beg bank Ser. S3 Litt. A. Nr. C0b20 u. o0ob2l, aut ie

Albrecht Hermann Otto Weste, geboren am Kapitäns Julius Ferdinand Krafft, nämlich der un— Werdau, den 4. Otto ber 1900. Den 8. Oktober 1900. 8666 über 2090 in, er Au en dmr , t mn. gedachten htechtsftreltß vor das Großherzo)l. Sächstsche Ain ts; 2000 ½ lautend, nebst Zinsenkupons vom 1. Oltober

16. Mär 1862 zu Leckringhausen, zuletzt wohnhaft verebelichten Julie Emili, Krafft, wohnhaft bierselbst, Königliches Amtsgericht. . Amtzrichter Dr. Bocksham mer. Breslau, den 1. Ottober 1000 . zug lil! 3 . 36. , gericht. Abth. III, in Eisenach auf den 8. zovember 1800 ab leihweise überiassen babe mit der Bedin.

in Großenenglis, für todt ju erklären. Per be. An der Koppel 17, im August Heerlein. Stift, wird Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ; . . Königliches Amtsgericht. ?. er . ; an 4 ung wird dieser Auszug 9966, Vormittags 10 Uhr. Jum Zwecke der gung, daß dieselben entweder nach Verfauf der dem

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens ein Aufgebot dahin erlasen . Sekr. Reichert. 54179 . 9 . des ,, , . . , . 1 3 . fentlichen nst: . r mird ire, Men g e änder ber! Gbemann gehsrigen Gärtnerei zu ga tent otey in dem auf, den 6. Mai 1991, Vormittags 1) Es wird der am 27. Mai 1828 in Hamburg Verkündet am ? ö in 566456) Betanntmachuug. ren mr, tn, ,, Grrcchtsschreiber bekannt gemãchl. durch Aufnahme eins Darlehbeng auf diese Gärtnerel

DO uhr, vor dem unter seichneten Gericht anberaumien geborene Kapitän Julius Ferdinand Krafft, [öc2o6) Aufgebot. ; Kettwich, Gerichtzattuar, als Gerichteschrei zer Durch Ausschlußurt hell“ ** Füͤrstlichen Amts⸗ d 59 m le lich Hi slen burg. Sch . Eisenach, den 27. September 1900. bis, spätestens J. Oktober d. J. einzulösen und dem

Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes« welcher Hamburg in den 1850er Jahren zu Schiff Auf Antrag des Zimmer manns Hans Hansen in In Sachen, betreffend die Todeserklärungen kerichtz in Schlei Tom 4. lte ber 19h ist biz es roßheriogli r een urg weriner Der Gericht sschreiber Kläger wieder auszufolgen sind, daß di⸗ mitbellagte

erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft verlassen hat, zuletzt am 14/17. Februar 1859 Deezbüll, als Verwalters des Nachlassez der weiland verschollenen Ege lafen u des Schleier? Voꝛschuß verein n , rr gin. des Großherzogl. Sächssschen Ämisgerichts. III. n n n. ,, ibres

über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen aus Penang geschrieben bat und seitdem verschollen Eheleute Schuhmacherg Mor Horstmann und 4. Johann Heinrich Chairselle aus Riede, ,, , lobe) Oeffenniich⸗ Zustenunn dner unter⸗

. ö. 5

. .

.

. -.

ö

G. m. b. e Auff ätestens i ist, hiermit aufgefordert, ätestens in dem auf Nomde, geb. Hansen, in Niebüll, werden alle die⸗ p. Wilhelm Noth aus Breye, . AUsr6 310 * —ĩ . 9. . schrieben habe und daß Beklagter seine Gärtnerei k . . K . ö. e, rl 1901, ae, jenigen, ö an den bezeichneten Nachlaß Ansprüche hat das Königliche Amtsgericht Syke durch den Pohl rl nr, rn g . . ,. le Maße Prerot, Chelrg: Noll, Näherin su ogg, S der ledi ßjähri perkauft hahs, ohne die. Plandbrigz fe einjulösen, und Fritzlar, den 10. Oltober 1900. mittag LI Uhr, anberaumten Aufgebots, und ,. 4 . e . n ; un or g 1 5 r n 6 ? 1. jsten E chleiz, den 9g Ole ghd iu ger, 1 Sntt . . e n, Rn r . ag, nr e nnn , , e, ichesß? ermin, st, Poststraße 19, Erdgeschoß svätestenß in dem auf den E4. Dezember d. Is. , uf Antrag der Wittwe des Brinksitzet e f a kb, h indes n; 8 nd sammtverbindli uldig, an den Kläger die Königliches Amtsgericht. ö. 6 vb r h F, 15 . n,. Friedrich Chat seslẽ Abe heir. *., Meer, au lber: Gerichts schrelbereĩ 9 Fürstlichen Amtsgerichts. früher Knecht in Malaucourt, jetzt ohne bekannten . i en, , . u, Schmitt, Pfandbriefe Serie S3 J1it. * Nr. 00620 ehh nf oõb465] Aufgebot. seine Todegerklärung erfolgen wird. aniumelden. Andernfalls können sie, unbeschadet des der am 7 November 1853 zu Riede, Kreis 26 onneberger. Wohn und, Aufenthaltgert, wegen Ghescheitung, er fenh k . e e, ita e ber im Nennwerthe von 4000 M. die hinterlegt waren, Auf Antrag eines gesetzlichen Erben wird Johann 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Rechts, vor den Verbindlichkesten aus Pflichttheils. geborene Jobann Heinrich Ehairselie, lutberisch, ösgds] g. B mit dem Antzage; Kasserliches Landgericht wolle die bevoll macht gter: he hte . lt Pr i n, Prozeß nehbst 3nnsenkupong vom 1. Oktober 1960 ab an den Christian Heinrich Seitz aus Gera, geboren daselbst Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, rechten, Vermichtnissen und Auflagen berücksichtigt Sohn des am 18. Nohember 1875 zu Riede verst or benen Buch gz n ne. Amtsgericht Hall. zwischen den Parteien bestehende Ehe zu ngunsten rank furt ö M ; . s. . Viech . zu Kläger herauszugeben, oder deren höchsten Kurewerth am 29. November 1804, welcher seit 1835 verschollen hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte ju werden, von dem Erben nur insoweit Befriebigung Brinksitzers Johann Friedrich Chairfelle und desen der en n chlußurthell vom 1. Sttoßer ih0o wurde des Beklagten. für aufgelöst erklären und dem He el m nser . stlier ges 5 d 2. (Ech 3 er Georg zu ersetzen und die Kösten des Rechtsstlenz zu tragen. ist, aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. verlangen, al nach Befriedigung der nicht auß. Goefrau, Adelheid, geb. Meyer, welcher anfang 2. Schiem t Ugterhandebehöcde Ensisncen am fiatten bie Kofsien deg iechtestreit lur aft Henn n, uz . Hen ener, un. Das Urtheil ist eventuell gegen Sicherheit für vor= Sonnabend, den 15. Juni 1801, Vorm. Saänmburg, den 2 Bft ober 1960. geschlossenen Gläubiger sich noch ein Ueberschuß . 3 6 J ö. t. . Hud r n , 5 . ; . . 9 i ,n m n , en, Jun hob 4 e, , ne n ggg d, , . zu ir, * bol. ladet 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem Das Amtsgericht Hamburg. ergiebt. ahre verschollen ist, wird dam gde. Ent m en, O. A 1 von dnen berg, z 13 stimmt gewesene Verhandlunqäotermin ist auf * en Beklagten zur mündlichen Verhan mg des f er Nr. 160, elden, btheilung fur Nufgebotgsachen. Niebüll, den 4. Oktober 1900. erklart. gu geh, DU. Hall, gegen Georg Feuchter, kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz en Rechttzstreitz vor die 1V. Zivilkammer des Groß= J , n. ö n e ln, ö . ednicicbee üinteheeicht le bah e , enn ,, e, ,. , n , e dds , e, . jenigen, e über Leben eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. —— aus Suzweyhe: der im Jahre oder 8 ertlart. J . en R. Dezember BVormittag ür 1 He G e fan gls, . ö ö obg83] Umtsgericht Hauburg. Breyer Kreis Syte, geboren. Wilhelm Hioth, So en n * 1900. dachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 . . 8 ,, mit der Aufforderung, einen bei dem n aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem 155462] Aufgebot. Aufgevot. des am 1. November 1824 zu Dreye verstorbent erichtzschreiber Salenbauch. Zwecke der öffentlichen Zustellung wirt bteset, Aug 2 Gerichizschrelber X. Amt erichtß. 10 Gerichte jzugelassenen Anwalt ju bestellen. Jum Gericht Anjeige zu machen, Auf Antrag der Schuhmacherfrau Dorothea Linker, Auf Antrag des Testamentshollstreckers der ver. Steueraufsehers Georg Christian Theodor Röoth 9. GBö453] * der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerlen, da ; ö Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Ausjug Gera, den 29. September 1900. handt, geb: Hacker, zu Plau, wird deren Schwester, storbenen Frau Mathilde Henriette Johanna, geb. deffen gleichfalls verstorbener Ghefrau, Marte, . Durch Aussh Ekanntmachung, der Versuch der Sühne für nicht erforderlich erklärt , en die. der Klage bekannt Jemcht. Das Fürftliche Amtsgericht. die am 26. August 1814 zu Plau geborene Louise Schwerdtfeger, des erftorbenen Privctmannes Ernft Lüning, lütherisch, weicher im April 1847 uff garn urteil des Königlichen Amte. worden is. logs effentliche Zustellung. Karlsruhe, den 5. Iliober 1900. Abtheilung für Zivilprozeßfachen. Hacker, welche in den sechtiger Jahren nach Amerika Johann Carl Schultz Wiuittwe, nämlich des Grnst Amersta ausgewandert und seitdem verschollen ift der Syhnthet art, pom 21. September 1900 Mietz, den 9. Oktober 1900. Der Schuhmacher mg ster Fr. Haberer ju Steinau, Levis,

Br. Ntiegold. ausgewandert und später verschollen ist, aufgefordert. Anton Ferdinand Schwerdtfeger, vertreten durch die wird damit fuͤr todt erklärt. en ine fete rf über die auf den Grund⸗ Der Landgerichts Sekretär: Ba ch. bertreten durch, den Rechtganwalt Lewingly, hier, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

e , bn , e, sich spätestens in dem auf Montag, den 6. Mai! hlesigen Rechttzanwälte Pr. jur. Hermann Bauer and 1 Blatt 329 Rr. 41 und w klagt gegen den Inspeltor Rudolph Schwarz, 1. It. , .