1900 / 244 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ü

de, n e, e , .

K . .

Lesum. 65343

Im hüiesigen Handelsregister Abibeilung B. ist durch Üebergang des Geschäfis auf denselben er—

heute ju Nr. 1 Bremer Baumwoll ⸗Spinnerei l und Weberei Grohn bei Bremen eingetragen: Das Mitglied des Vorstandes Direktor Charles

Slater ist am 30. September 1900 aus dem Vor, heim ⸗Rbein als Inhaber der Firma Schuhkauf stande augeschieden und an dessen Stelle zum haus Josef n,. daselbst.

1. Oktober 1900 Herr Georg Ludwig Wilhelm Bauer aus Wiesloch vom Aussichtsrath zum Vor— star dsmitglied bestellt. Lesum, den 10. Oktober 1960. Königliches Amtsgericht.

Lies nitꝛ. 5b 344] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr 51 die Firma „Paul Frölich, Papier ⸗Mxslomitæz.

und Kunsthandlung“ zu Liegnitz und als deren

Inhaber der K I Fröhlich zu Liegnitz Firma Johann Klipper zu Schoppinitz und als . 2 deren Inhaber der Hotelbesitzer Johann Klipper zu

Lieguitz, den 4. Oktober 1900. Schoppinitz heute eingetragen worden.

eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.

Lie gnitꝝ. 5b 345

Die unter Nr. 186 des Gesellschaftsregisters ein, Naumburg. Sanle.

getragene offene Handelsgesellschaft „Carl Heinzel“

zu Liegnitz ist durch den Austritt des Kaufmanns folgende Firmen neu eingetragen worden:

Hermin Reich zu Liegnitz aufgelöst. Das Handels geschäft ist mit der , . Firma auf den Ge— sellschafter Reinhold Jungfer zu Liegnitz allein über⸗ gegangen. Die Firma ist im Gesellschaftsregister ge⸗ söscht und unter Nr. 53 des Handelsregistert A. neu eingetragen. Liegnitz, den 5. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.

Lud wigshnfen, Rhein. Registereintrag,

betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma „Gebrüder Hammel“ in Kirchheim au

der Eck.

In die Gesellschaft ist ab 1. Oktober 1900 als vertretungs⸗ und zeichnungsberechtiger Gesellschafter eingetreten Ludwig Marx. Kaufmann in Bruchsal. Dessen Prokura ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 10. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht.

obb26]

Main. 56h27]

Zum Firmenregister wurde heute eingetragen;

I) Jaime Tauler Mauri. Unter dieser Firma betreibt der zu Mainz wobnhafte Korkstopfenfabritant Jaime Tauler Maur! daselbst ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann (Korkstopfenfabrik).

Y Peter Dinckels C Sohn. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze ju Mainz eine offene Hande lsgesellschaft( K*upferschmiederei und Apparatebau⸗ Anstalt) errichtet worhen, welche am 1. Oktober 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kupferschmied Peter Franz Hubert Dinckels und der Techniker Jakob Dinckels, beide zu Mainz wohnhaft. .

3) Jean Carl Lerch. Unter dieser Firma be—⸗ treibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Jean Carl Lerch daselbst ein Handelsgewerbe (Installations⸗

eschäft für Gas und Wasserleitungen, sowie Hand—⸗

ung mit Beleuchtungsgegenständen und Beleuchtungs⸗ artskeln). Der Ehefraa desselben, Julie, geborene Hildebrand, zu Mainz ist Prokura ertheilt.

Mainz, den 6 Ottober 1900.

Großh. Amtsgericht.

Markneukirchen. 56346 Auf Blatt 232 des hiesigen Handelsregisters in heute das Erlöschen der Fiima Ludwig Heise in Markneukirchen eingetragen worden. Markneukirchen, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Römisch.

Meding en. Bekanntmachung. 656347 In das hiesige Handelsregister A. ist beute unter Nr. 12 eingetragen die Firma: W. Wagener mit dem Niederlassungsorte Bienenbüttel und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Wagener in Bienenbüttel. Medingen, den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. MHogilmo. Bekanntmachung. (65349 Die Firma Jacob Davidsahn in Mogilno ist in unserem Firmenregister gelöscht worden. Mogilno, den 8. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.

Montabaur. ; 55529 In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Georg Conradi Wwe. in Montabaur erloschen ist. Montabaur, 5. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. NHontabaur. Hb 28] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 39 folgender Eintrag gemacht worden: Sp. 1. Nr. J. Sp. 2. Georg Conradi Wwe u. Comp. Montabaur. Sp. 3. Wittwe Georg Conradi ] beide zu Franz Joses Maringer I Montabaur. Sp. 4. Dem Fritz Conradi ist Prokurg ertheilt. Sp. 6. Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächligt. Montabaur, 5. Oktober 1900 Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. hbl70] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: JI. im alien Handelsregister: Am 18 August 1900:

unter Nr. 52 des Gesellschartsregisters, woselbst die Aktiengesellschast unter der Firma „Mülheimer „Molkerei Gallin, D. A. Lübz, Gesellschaft Vertrieb der zur Fabrikation obgenannter chemischer

Dampfschifffahrts Akttiengesellschaf“ in Mül⸗ mit beschräntter Haftung“ Sp. 5j eingetragen:

heim Rhein vermertt steht;

Der Kaufmann Karl Aldenbrück zu Mülheim sind die Geschäftsführer: Gutepächter Carl Steig⸗ Rhein ift zum St llvertreter bes behinderten Vor topff zu Zahren und Eibväͤchter Johann Lembcke zu stands Karl Delfg für die Dauer dessen Erkrankung, Gallin aus dem Vorstande aue geschieden. T] d. A.

vorläufig für einen Zeitraum von sechs Monat bestellt.

II. in Abtheilung A. des neuen Handelsregisters:

uam 10. August 1900:

mann in Mülbeim - Rhein als Inhaber der Firma „Carl Savelsberg., waren⸗ Handlung in Mülheim⸗Rhein“ .

Die Prokura des Kaufmanns Josef Hollender ist

oschen. ö Am 11. August 1900: unter Nr. 18: Josef Freund, Kaufmann in Mül⸗

Am H5. Oktober 1900: unter Nr. 21: Carl Friedrich Savelsberg, Kauf⸗— Buch und Schreib⸗

Mülheim ⸗Rhein, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

5427] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 13 die

Mysloivitz, den 6. Oktober 1909. Königliches Amtsgericht.

56350 In unser Handelsregister A. sind heute nach—

Nr. 201. Gdbuard Kayser. Sitz: Köäsen.

Inhaber: Der Apotheker Karl Wilhelm Eduard

Kayser, Kösen.

Nr. 202. Robert Schumann. Sitz; Saal.

häuser bei Kösen. Inhaber: Weinbändler und

Restaurateur Karl Robert Max Schumann, Saal⸗

häuser bei Kösen.

Naumburg a. S., den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Veisse. Bekanntmachung. l(b63561] In unser Firmenregister ist bei der Firma „Emil Bachmann“ zu Neiffe vermerkt, daß das Handels geschäft durch Erbgang auf die Wittwe deg bisherigen Inhabers, Frau Marte Bachmann in Neisse über gegangen ist, die dasselbe unter der alten Firma fortführt.

Ferner ist in das Handeltregister Abtheilung A. Nr. 72 die Firma „Emil Bachmann“ zu Neisse und als deren Inhaber die Wittwe Marie Bachmann, geb. Hielscher, in Neisse eingetragen worden. Neisse, den 8. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Nenmiinster. (hh 3h2] Gs ist am heutigen Tage in unser Handels register A. eingetragen zu Nr. 217, betr. die offene Händelsgesellschaft Vereinsbuchhandlung G. Ihloff Co. in Neumüusfter:

Auf Grund Gesellschaftsbeschlusses vom 26. Fe— bruar 1900 ist der Pastor Jobannes Witt in Hanm⸗ burg ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Rentner Hermann Rolfs in Heire als persöalich haftender Gesellschafter eingetreten. Neumünsfter, den 8. Okfober 1900. Königliches Amtsgericht. Awth. 2. KNenumiünster. 56356 In das hiesige Handelsregister A. ist zu Nr. 227, betr. die offene Handelsgeiellschaatt Carftens Winter in Neumünster, heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Reinhardt Winter in Altona ist Prokura ertheilt. Neumünster, den 9. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Oschatꝶx. 55354 Auf dem die Firma Moritz Müller in Oschan betreffenden Blatt 255 des Handelsregisters für die Statt Oschatz ist heute eingetragen wor⸗ den, daß der bisherige Inhaber Herr Moritz Ernst Müller in Oschatz aus geschieden ist und der Fischhändler Herr Alban Wilhelm Müller daselbst das Handelsgeschäft erworben hat, sowie daß die Firma künstig Moritz Müller Nachf. lautet Ucberdies ist verlautbart worden, daß der neue Firmeninhaber nicht für die im Betriebe des Geschaäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, daß auch die in dem Geschäfts—« betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über- gegangen sind. Oschatz, den 10. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Giese.

Osnabrück. Bekanntmachung. 366) Zu der Blatt 1069 des Handelsregister ein⸗ getiagenen Firma Beckmann C Pölking ist nach⸗ getragen: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Osnabrück, 10. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterode, Ostpr. 5356

Die unter Nr 267 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Ostar Reh ist am 21. d. Mts. ge⸗ löscht wo6rden.

Osterode, Ostpr., den 29. September 1900.

Königliches Amtsgericht. Abih. 3.

Pirna. 56h 357

Auf Blatt 269 des Handelsregisters für den Land⸗ bezrt Pirna ist heute die am 1. Oktober 1900 unter der Fima Heyde K Waschneck in Kleinluga errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen und verlautbarr worden, daß deren Gesellschafter, die Herren Wilbelm August Heyde, Privatus in Nieder- sedlitz und Heinrich Emil Waschneck, Gutsbesitzer in Kleinluga, sind.

Angege dener Geschäftszweig: Ziegeleigeschäft.

Pirna, am 11. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Jaeger.

Plan. 54479

In das Handelsreglster ist heute zur Firma

Ja der Generalversammlung vom 4. August d. J.

Plau, den 8. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht.

Prettim.

Annaburg eingetragen.

KRentlingen.

Iöb sbs] kündigung spätestens am zwanzigsten Tage vor dem Ja uaser Handelsregister Abtheilung A. ist heure Generalversammlungstage erfolgen.

Gastwirth und Fleischermeister Gustav Dubro in

Prettin, den 9. Oktober 1900. Köaigliches Amtsgericht.

õbbzo]

K. Amtsgericht Reutlingen. In Fat Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma „G. Hohloch“ in Reutlingen als neuer Inhaber Franz Köninger, Kaufmann ing Reutlingen, eingetragen. . Derselbe fübrt das Geschäft unter der abgeänderten Firma „G. Hohloch Inh. F. Köninger“ mit dem Sitz in Reutlingen weiter. Den 4. Oktober 1900.

Landgerichtsrath Muff.

NR hein. Bekanntmachung. b6bh31] In unserm Handels register ist heute als alleini, er Inhaber der Firma A. G. Fleischer in Rhein eingetragen der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Adolf Fleischer in Rhein. Rhein, den 6. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ritz obũttel. 54378 Eintragung in das Handelsregister. 1900, Oktober 6.

BV. W. Fast in Cuxhaven.

Nach dem am 6. Januar 1898 erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers Pierce Wendt Fast ist das Geschäft von Franz Olto Borsdorff, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von dem selben als alleinigem Inhaber unter Uebernahme der Aktiven und der Verbindlichkeiten des früheren Ge— schäftsinhabers und unter unveränderter Firma fort—

geführt. Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez) Br. Hartwigk. Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh.

Ronneburg. Bekauntmachung. 5h 359 Im Handelgregister Abtb. A. isi unter Nr. 37 die Firma Reichardt K Zeidler in Ronneburg und als deren Inhaber sind der Zigarrensabrtkant Curt Walther Reichardt in Ronneburg und der . Christian Louis Zeidler daselbst eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be⸗ gonnen.

Sie betreibt die Zigarrenfabrikation. Ronneburg, den 10. Oktober 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 2.

Rostock. 56415 Zufolge Verfügung vom 9. d. M. ist beute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1223, Fol. 622 ein⸗ getragen:

Spalte 3: Hauer R Toll.

Spalte 4: Rostock.

Spalte 5: Kaufmann Karl Toll und Kaufmann Wilhelm Hauer zu Rostock.

Spalte 6: der Kaufmann Karl Toll und der Kaufmann Wilhelm Hauer stehen seit dem 1. Ok— tober 1900 in einer offenen Handelsgesellschaft. Rofstock, den 11. Oftober 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Rostock. bh5416 Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma F. C. Giertz in Rostock sub Nr. 733 Fol. 364 eingetragen: Spalte 5: Das Geschäsft mit der Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann August Zarpentien zu Rostock übergegangen.

Roftock, den 11. Oktober 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III..

Rostock. (hõ417 Zufolge Verfügung vom 6. d. Mtg. ist beute in das hiesige Handelsregister zur Firma H. Hübner in Rostock sub Nr. 469 Fol. 209 eingetragen: Sxalte 3: Die Firma ist gelöscht. Rostock, den 11. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Ruhland. Bekanntmachung. 553601 Im Handelsregister A sind bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Robert Paulack“ in Ruh⸗ land die verwittwete Kaufmann Pauline Paulack, geb. Boblau, und ihre minderjährigen Kinder Karl und Johanna Paulack in Ruhland als Firmeninhaber heut eingetragen worden. Ruhland, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister. 65014

Am h. Oktober 1900 wurde im Geselischasts⸗ reglster Bd. Il eingetragen:

a. unter Nr. 116 bei der bisherigen Firma „Emil Huber et Compagnie“ zu Saargemünd.

Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 29. September 1900 ist die Fuma und § 42 des Statuts abgeändert worden.

Die Firma lautet fortan Emil Huber et Com pagnie, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen sortan ausschliesllich durch einmalige Einrückung im Reichs Anzeiger. Die Zusammenberufung der Generalversammlung mittels Briefe und einmaliger Einrückung in den Reichs. Anzeiger. .

b. unter Nr. 134 für die Firma Deutsch Solvay Werke, Attiengesellschaft, mit dem Sitze in Bernburg und einer Zaeigniederlassung in Saaralben.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1900 ist der Gesellschafts vertrag in mehreren Punlten abgeändert.

Der Gegenstand des Unternehmens begreist in sich: I) die Fabrikation von Natron, Kali und Chrom⸗ salzen, 2) die Gewinnung, Verarbeitung und den

Produkte dienen den Rohstoffe, sowie der aut obiger Fabrikation sich ergebenden Rückst inde, und zwar selbst dann, wenn die Gesellschaft diese Fabrikation nicht selbst betreibt.

Artikel 32 des Statuts hat folgenden Zusatz er⸗ halten: Ist für die Beschlußfassung nach den Vor— schriften des Gesetzes oder des Statuts die einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, so muß die An⸗

Sangerhausen. i .

In unser Firmenregister ist das Erlöschen fon Firmen eingetragen: ginn Robert Stier Nr. 377 Friedrich Gro ste qi ss C. O; Töttier Rr. dr. Fritz Zingel zn Htto Miehlig N. 419, Ehr. Leiden rosts .

Im Handelsregister A. ist unter Nr. Ig * 1. Bttober 15h Ringetragen, daß die Wine r Zierfuß, geb. Edelmann, und ihre beiden un a. Ferdinande Louise Adele Erna Zierfuß, h . Gustav Edmund Arno Zierfuß, in San gern das unter der Firma „Carl Kreuzberg's R von ihrem verstorbenen Manne geführte 1 Firma „Emil Baumbach“, mit dem n Sangerhausen, und als deren Inhaher der Hum und Jimmermeister Emil Baftubach daselbst!“ getragen. ö. Sangerhausen, den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Schlawe. Bekanntmachung. Döll 1900 unter Nr. 3 die Firma Philipp Dann zu. Schlawe und als deren Inhaber der Kaufnm Philipp Dantowitz daselbst eingetragen worden. Königliches Amtsgericht zu Schlawe.

In unser Handelgzregister Abtheilung A. ist un Nr. 9 bei der Firma „G. Oehlke Schloppen s, getragen, daß die Firma erlo chen ist. Schloppe, den 9. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.

Schloppe. ldi In unser Handelsregister Abtheilung A ist n Nr. 25 die Firma „Bergschloßbrauerei Mt Tlusty Schlyppe“ und als deren Inhaber „h Tlusty Schloppe“ eingetragen. Schloppe, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schneeberg. hi

die Städte Nenstädtel und Aue und die Dorfschnst, die Firma: Klodt & Mildner in Aue bettifn ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Pn hard Mildner in Aue als Inhaber ausgeschiedenn

in Aue Inhaber der Firma ist. Schneeberg, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Dr. Gilbert. Schönebeck. öh h Im Gesellschafteregister ist heute bei der mn Nr. 57 verseichneten offenen Handel?gesellstz „C. K H. Ladebeck Nachf.“ in Schöneht vermertt, daß der Kaufmann Alfred Wunsch ausn Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufman Gustav Schrader in Schönebeck das Geschäft im der Firma „Gustav Schrader“ fottsetzt.

Im Handelsregister . ist sodann unter M die Firma „Gustav Schrader“ mit dem St Schönebeck und als deren Inhaber der Kausmm Gustap Schrader daselbst eingetragen worden. Schönebeck, am 6. Oftober 1900. Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister Abtheilung A. ist im

und als deren Inhaber der Kaufmann Bim Schul daselbst eingetragen worden. Schweidnitz, den 8s. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Sch wei dnitꝝ. cl

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. eingetragen die offene Handelsgesellschaft Lide Fritze in Waldenburg mit Zweigntederlassunn! Schmeidnitz Personlich haftende Gesellschafter sn

. Kaufleute in Waldenbun Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonmz Schweidnitz, den 8. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Sen rtenberxg. zh

Die in unser Gesellschaftsregister unter N. eingetragene Firma der Aktiengesellschast „Ben werks. und Hüttengesellschaft von Zapp Comp.“ mit dem Sitz zu Emilienhiütte anf! Feldmark des Dorfeg Särcken bei Senstenbetg! heute nach beendeter Liquidation gelöscht worden.

Senftenberg, den 6. Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 72 des Gejellschaftsregiste getragene Gesellschaft unter der Firma Fricke Groos hat sich aufgelöst und ist die Firma Friehi Groos auf den Kaufmann Karl Groos zu Sy übergegangen und für diesen im Dandeler e unser Nr. 29 die Firma am 2. Sttober 1900 h getragen.

Swest, den 2. Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht. Sonnenburg. Bekanntmachung. hen

In unserem Firmenregtster sind fol von Amtswegen gelöscht:

Nr. 7 Leopold Mierse zu Sonnenburg

Nr. 12 J. X. Jacobi zu Sonnenburg,

Nr. 25 Wolff Beuschuer zu Beaulieu, ia

Nr. 37 Julius Blancke Sohne ju Son bur g, hol 6 35 Abraham Stenger zu Brenken ei ff,

Nr. 78 A. Lange zu Limmritz, bu Nr. 80 Friedemann Etzr lich zu Sonnen Nr. 105 G. Bauer zu Sonnen burg. Sonnenburg, 6 , Köni es Amtsgericht. glich ! .

Verantwortlicher Redakteur. lin J. V. von Bojan owski in Ber

Verlag der Expedition (Scholz) in 3 e

Albert Ziwarg Nr. 471, Urthur Rödger 36

In unser Handelregifter A ist am 2. Olin

Schloppe. dll

Auf Blatt 159 des hiesigen Handelgregisten ß.

daß der Kaufmann Herr Ernst Max Viech

Sch wei d nitꝝ. ölls (

Nr. 126 die Firma Bruno Schu z in Schweldn

gende Finn kura ertheilt. ve

Sechfste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ber lin, Sonnahen

r 244.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gütertebts. Here s. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp . ; , n,

d, den 13. Ottoher

1900.

genf m, . 2 er deutschen Fifenbahnen enthalten sind, erscheint auch . ,, 1 ,, . 64. . über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n *.

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstalt l Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und ihn ssh n fh 2

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

.

Das Central-Handels⸗Register für das

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L S 530 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeise

Sandels ednet

Soran. Bekanntmachung. öh 368] J. Nachstehende, in unserem Firmenregister ein⸗ getragene Firmen; . I „E. Heinrich“ in Sorau, zu Nr. 156 des Registers, 2) „Wilh. Peifiger“ in Sorau, zu Nr. 187 des Registers, 3) „S. Uhse“ in Sorau, zu Nr 206 des Registers, 4 „August Preuß“ in Sorau, zu Nr. 219 des Registers, 5) „F. H. Gruyl“ in Sorau, zu Nr. 227 des Registers, 6) „F. Goermar“ in Sorau, zu Nr. 239 des Registers, ) „Gruft Kaumann“ in Sorau, zu Nr. 281 des Registers, 8) „J. C. Standke“ in Christianstadt, zu Nr. 307 des Registers, 9) „Paul Rehfeld“ in Sorau, zu Nr. 362 des Registers, 10 „Wilhelm Textor“ in Sorau, zu Ne. 370 des Registers, 1) „Theodor Pfundt“ in Sorau, zu Nr. 406 des Registers, 12 „Ferdinand Schulze“ in Kunzendorf, zu Nr. 503 des Registers, 13) „Reinh. Tschernig“ in Sorau, zu Nr. 513 des Registers, 1c „Traugott Hoffmann“ in Sorau, zu Nr. 526 deg Registers, 15) „Schloßbrauerei Sorau M. Alexander“ in Sorau, zu Nr. 556 des Registers, 16) „S. Mendelsohn“ in Sorau, zu Nr. 567 des Registers, 17) „Wilhelm Girke“ in Kunzendorf, zu Nr 597 des Registers, 153 „R. Werner“ in Sorau, zu Nr. 589 des Registers, sind heute gelöscht. II. Außerdem sind nachstehende, in unserem Ge— sellschaflgregister eingetragene Firmen: I) „Geick und Heider“ in Zwippendorf, zu Nr. 86 des Registerg, 2) „Gebr. Bömack“ in Sorau, ö zu Nr. 112 des Registers, 3) „Fehrmann und Heinen“ in Christian⸗ stadt, zu Nr. 147 des Registers, heute gelöscht worden. Sorgu, den 5. Oktober 1909 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sprottan. 56126

In der Generalversammlung vom 24. September 1900 ist beschlosen worden, das Grundkapital der im Handelsregister B. unter Nr. 3 eingetragenen Aktienaesellschaft in Firma: Wilhelmshütte Attiengesellschaft für Maschinenbau und Gisen⸗ gießerei mit dem Sitze in Culau⸗Wilhelms. hütte um 969 600 „6 zu erhöhen. Die Erhöhung it durchgefuhrt. Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 100 ½9, zuzüglich 40ᷣ0 Stückzinsen seit 1. Juli 1900. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3300 000 * und ist eingetheilt in auf den Inhaber lautende Aktien nämlich in 2500 Stück konvertierte Iltien über je 300 MS, 666 Stück konpertierte tien über je 10090 66 und 1570 Stück über je 1200 46, darunter 762 Stück konvertierte Aktien.

Ferner ist dem Direktor Hermann Wode in Eulau Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, mit einem der vorhandenen Pro— kuriften die Firma der Aktiengesellschaft zu zeichnen.

Syrottau, den 38. Oktober 1960.

Königliches Amtegericht.

stade. õb3 0] ; In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma zouis Poock Nachfolger Julius Ehlers in Stade heute eingetragen:

Die Firma ift erloschen.

Stade, den 5 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Stassruxt. 56371 nid lter Nr. 38 des Handelstegisters A. ist heute 2 Tirma „Marie Zeuner“ mit dem Sitz in ta st hen und als deren Inbaber der Kaufmann . Wilhelm Schrader in Staßfurt eingetragen. 83 Ebefrau des Kauimanng Karl Wilhelm

chrader, Marie, geb. Zeuner, in Staßfurt, ist Pro—=

H Firma F. W. Badelt in Stafffurt ist . . 43 des früheren Firmenregisters nach 66 des Handelsregisters A. Übertragen und an n der Witwe des Tischlermeifters Ferdinand . Louie geb. Nitsche, der Kaufmann . elm Bartelt in Staßfurt als Inhaber der i heute eingetragen. In Ggesn ist unter ie. . Firma eine Zweigniederlasfung errichtet. h hefrau des Fausmanng Wilhesm Badelt, rbelf, Ci, Schroeder, in Staßfurt ist Prokura 6 . Die unter Nr. 66 deg srüheren Prokuren⸗

e. en e Prokura des Kaufmann

ö elm Badelt in Staßfurt ist gelöscht.

tasffurt, den J. Oftober 1900

Königliches Amtsgericht.

Gtr ass pur s Sa = udelsregister des 56024 tale iich, Amtsgerichts ü i. 6

. Firmenregsster Banz V wunhe heute ein⸗

mit dem Sttz in Straßburg, und als deren In— haber der Juwelier Wil helm Schweitzer hier. 2) unter Nr. HI2: ; . Julius Fischer, mit dem Sitz in Straßvurg, und als deren In— haber der Kaufmann Julius Fischer hier. 3) unter Nr. 513: ö. Franz Majer, mit dem Sitz in Straßburg., und als deren In— haber der Optiker Franz Majer in Straßburg. 4) unter Nr. 514: Eberhard Oswald, mit dem Sitz in Straßburg Neudorf, und als deren Inhaber der Bau⸗ und Kunstschreinermeifter Eberhard Oswald in Neudorf. 5) unter Nr. 515: Ludwig Dietsch, mit dem Sitz in Hagenau, und als deren In— haber der Kaufmann Ludwig Dietsch in Hagenau. 6) unter Nr. 516: Leon Feist, mit dem Sitz in Straßburg, und als deren In— haber der Schlossermeister und Inhaber einer Bau— und Kunstschlosserei Leon Feist in Straßburg. 7) unter Rr. 517: . Joseyh Kaser, mit dem Sitz in Straßburg ⸗Kronenburg, und als deren Inhaber der Bäckermeister Joseph Kasper in Kronenburg. Straßburg. den 8. Oktober 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Tenchern. 55372 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen:

Nr. J1 Traugott Poser in Oberwerschen und als deren Inhaber der Holzhändler und Zimmer— mann Traugott Poser in Oberwerschen.

Nr. 2. Max Israel in Teuchern und als

deren Inhaber der Kaufmann Max Israel in Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt

105 900, 14900,

4458627

Benn 661 J. 731,70 w zusammen um. 0 IG dos -= nach dem Stande vom 1. Juli 1900 übernommen und hierfür nach, Abzug von 75 000 MS auf die Attiengesellschaft übergegangenen Hypothekenschulden 1) dem Theilhaber Ottmar Schobinger 442 Aktien 442 000 , 2) dem Theilhaber Anton Rehfuß ; 4415 Aktien —= 4453 G60 gewährt worden. Ein Gründungsaufwand ist der Gesellschaft nicht erwachsen. Der Aufsichtsrath besteht aus: I) Jakob Krapp, Bankdirektor in München, 2) Selmar Thalmessinger, Banquier in Um, 3) Ottmar Schobinger, Fabrikant in Ulm, 4) Ludwig Lamm, Birektor der Bayer. Terrain⸗ Aktien Gesellschatt in München, 5) Albert Mayer, Rechtsanwalt in Ulm. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

Teuchern. Rosenhahn in Teuchern. Kärmer in Teuchern.

mann Louis Nonnewitz in Teuchern. Bei letzterer Firma ist auch noch eingetragen worden, daß dem Kaufmann MaxHenze in Teuchern Prokura ertheilt ist. Teuchern, den 9. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Tixrschtieg el. Bekanntmachung. 653731 In dem bisherigen Firmenregister ist bei Nr. 12 das Erlöschen der Firma „Otto Maennel, Mahl— mühle Kupferhammer bei Tirschtiegel“ ein— getragen worden. Tirschtiegel, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Trier. 5565374 Heute wurde unter Nr. 638 des hiesigen Handels. registers A. II die am 1. Oktober 1960 begonnene offene Handelsgesellschaft Vogel Co zu Trier, welche zu zeichnen von den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern August Vogel séènior und August Vogel junior, beide Zigarrenfabrikanten zu Trier, nur der August Vogel senior berechtigt ist, sowle die dem Kaufmann Walter Gillmann daselbst er theilte Prolura eingetragen. Trier, den 9. Oktober 1900. Königliches Amtegericht. 4. UIm, PDonan. hhl71 Königl. Amtsgericht Uim a. D. Eintragung in das Handelsregister. Am 5. Ottober 1900 wurde in das Gesellschafts« firmenregister Band 1I1 Bl. 189 eingetragen die Firma „Steinsabrik Ulm, vormals Schobinger G Rehfuß, Aktiengesellschaft“. Sttz in Uim. Nach dem am 12. September 1900 festgestellten Gesellschaftsoertrage ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb der durch die Gesellschaft von der Firma Schobinger & Rehfuß, offene Handelsgesell⸗ schaft in Ulm, übernommenen Steinfabrik, sowie aller Zweige der Kunststein, und sonstigen Stein technik und der Zementwagren-⸗Industrie; die Gesell⸗ schaft ist außerdem berechtigt, ihren Wirkungskreis auch auf Herstellung, Lu ferung und Vertrieb anderer

Nr. 3. Wilhelm Rosenhahn in Teuchern und als deren Inhaber der Schlossermeister Wilhelm

Nr. 4 Guftav Kärmer in Teuchern und als deren Inhaber der Schnittwaarenhändler Gustav

Nr. 5. Louis Nonnewitz in Teuchern und als deren Inhaber der Buchbindermeister und Kauf—

werden. Letzterer ernennt auch etwaige Stellvertreter des Vorstande; Generalvollmacht kann der Vorstand nur mit Zustimmung des Aufsichtsraths ertbeilen. Zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma ist, falls der Vorstand gus einem Mitaliede besteht, dessen Unter⸗ schrift, falls derselbe aus mebreren Mitgliedern be— steht, die Unterschrift von zwei Direktoren oder einem Direktor und einem stellvertretenden Direktor oder von einem Direktor und einem Prokuristen erforderlich. ft fen alleinigen Vorstand der Gesellschaft ift be—⸗ ellt:

Anton Rehfuß, Fabrikant in Ulm

Vorstand oder vom Aufsichtsrath berufen und findet am Sitz der Gesellschaft statt. Die Einladung ist mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage unter Angabe der Tagesordnung zu veröffentlichen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath bewirkt und erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, deg Aufsichtsrathz und der Repisoren kann beim Amtsgericht Ulm während der Geschäftsstunden und von dem Prüfungs—⸗

kammer Ulm Einsicht genommen werden. Stv. Amtsrichter Ernst. Weissenfels. In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden: Am 6. Oktober 1900.

Inhaber: Fouragebändler Paul Haßkerl daselbst. Nr. 31. Max Hanf, Sitz: Weißenfels. In. haber: Kaafmann Max Hanf daselbst. Nr. 32 Adolf Mieth, Sitz: Weißenfels, Inhaber: Poꝛrzellanwaarenhändler Adolf Mieth daselbst.

Inhaber: Kaufmann Edmund Gottheil daselbst. Nr. 35. Otto Pitzschk, Sitz: Weißenfels, In. haber: Kaufmann Otto Pitzschk daselbst. Nr. Z6. 8 ar, ,, Inhaber: Schneidermeister Heinrich ĩ 66 * ; . Hein Westermann

eißenfels, Inhaberin: Frau verw. Gostwir! Born, Pauline, geb. Vogel. daselbst. Nr. aw * Herrmann Hoffmann, Sitz: Tagewerben, In⸗

Ur. 39. Abolf Günther, Sitz; Weißen sels,

e ] C. bericht der Reviseren außerdem bei der Handels, dorf.

Sitz: Weißenfels, Würzburg. Bekanutmachung.

haber: Kaufmann, Herrmann Heffmann dasesbst. Zittam.

Inhaber: Maurermeister Adol. Günther daselbst. beute die Firma Kiötzer Ce in 3

30 53.

Vöckler, Sitz: Weißenfels, Inhaber: die Schuh— fabrikanten Friedrich Fugmann, Otto Vöeckler Weißenfels. Bie Gesellfchaft hat am 15. Februar 1897 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt. Nr. 48. Eduarb Rödel, Sitz Tagewerben, Inhaber: Guts besitz er und Samenzüchter Eduard Rödel daselbst. Nr. 49. Sffene Handelegesellschart: Dampfziegelwerke Markwerben Strobel E Jacobs, Sitz: Mark⸗ werben, Inhaber; Ziegeleibesitzer Paoul Strobel in Markwerben und Kaufmann Karl Jacob in Weißen⸗ fels. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesenschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 50. Franz Sofmanun, Sitz: Untergreißlau, Inhaber: Materialwaaren händler Franz Hofmann in Untergreißlau. Nr. 51. Héôtel gold. Hirsch,

Juh. Bruno Rothe, Sitz: Weißenfels, In, baber: Gastwirth Bruno Rothe daselbst. Nr. 52. Ludwig Schumann, Sitz: Weißenfels, Inhaber: i Ludwig Schumann daselbst. Nr. 53.

Ewald Bretschneider, Sitz: Weißenfels, . haber: Bahn hofsrestaurateur Ewald ö

daselbst. Nr. 64 j 690 28 r. 54. a össer, itz: eißenfels, Inhaber: Architekt Oswald Kösser deckt ue, 55. August Lux, Sitz: Tagemerben, Inhaber: Bäckermeister August Lux daselbst. Weißenfels, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 55375

Im Handelregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 24 die Firma Fritz Lichtenberg Hotel zu den rothen Forellen mit dem Sitz in Ilsenburg und als Inhaber der Hotelbesitzer Fritz Lichtenberg daselbst eingetragen.

Wernigerode, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. Iod 3 94] In unserem Handelsregister A. ist heute bet der 3 „Fritz Hoyer“ zu Wiesbaden vermerkt orden: „Die Firma ist erlsschen“. Wiesbaden, den 1. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 12

wiesbaden. Bekaunfmachcbng. oss] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der

Kommanditgesellschaft „Guiseppe Acearisi Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom e Hipote“ e,, r zu

der Hauptniederlassung Florenz vermerkt worden: Die Fima ist erloschen. Wiesbaden, den 4 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesloch. Handelsregister. ob 34] J. Im Firmenregifter wurde das Erlöschen fol= gender Firmen eingetragen: a. O. 3. 203: Firma Maier Marx I. in Baierthal,

b. O. 3. 211: Firma Isaak Falk in Malsch. O. 4 J. 279: Firma Max Kramer in Wall

II. In das Handelsregister Abthlg. A. Band 1

ist eingetragen worden:

O.-3. 11 die Firma Karl Jakob Riemen

55032] sperger in Walldorf.

Inhaber Kaufmann Karl Jakob Riemensperger in

Walldorf.

Angegebener Geschäftzzweig: Schuh und Farb

Nr. 30. Paul Haßterl. Sitz: Weißenfels, waarenhandlung.

Wiesloch, 11. Oktober 1900. Gioßh. Amtsgericht.

Wittlage. (hs 76]

In das hiesige Handelsregister Abtb. A. ist beute

Ur. 33. Joseph Trümper, Sitz: Weißenfels, eingetragen unter Nr. 16 die Firma Josef Kettler Juhaber: Kaufmann. Joseph Trümper daselbst. Bohmte und als deren Inhaber 283 Rau mann Ur; 34. Edmund Gottheil, Sitz: Weißenfels, Joscf Kettler in Bohmte.

Wittlage, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. J. 5535] Die Firma Leon Schlesinger's Nachfolger in

Pauline Born, Sitz: Würzburg ist erloschen.

Würzburg, den 9. Oktober 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

. . 54398 Auf Blatt 926 des hiesigen Handelsregisters sind ittau, sowie

mittelbar oder unmittelbar die Erreichung des Ge- sellschaftszweckz zu fördern, wie z. B. die Errichtung

Firma, die Betheiligung an anderen gleichartigen m oder verwandten Unternehmungen und dergleichen. Zeit nicht beschränkt.

und in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je b.

Gründer der Gesellschaft sind: to 1) Jakob Krapp, Bankdirektor in München,

3 Anton Rehfuß, Fabrikant in Ulm, 5 4) Ottmar Schobinger, Fabrikant in Ulm,

gleichartiger oder verwandter Erjeugnisse, sowie auf Nr. 40. Oskar Hoffmann, Bau 3 itz: Erwerb von Immobilien zu erstrecken und überhaupt Weißenfels, 6 . 5 alle Geschäfte zu betreiben, welche geeignet sind, e. daselbst. nhaber Apotheker Johannes Steudner

Sitz: Weißenfels, haber: r von Zweigniederlassungen im Inlande oder im Aus⸗ 5* 2 . lande unter der gleichen oder unter besonderer Möhring, . Weißenfels. Inhaber: Kauf

öhr .

Hoske, Sitz: Weißenfels, ber:

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Albert Hoske daselbst. tie rb, e , gesellschast Carl Ruck * Söhne, Sitz W Das Grundkapital ist auf 1 000 000 46 festgesetzt fels, 1000 * eingetheilt. Ruck, Weißenfele. Die Gefellschaft hat am 1. Ok-

! Gesellschafter berechtigt. Nr. 45. Herma . 2) Selmar Thalmessinger, Banquier in Ulm, mann, Sitz: Weißenfels, rb eher, a r.

quelle Leißling a/ S. Karl Hille, Sitz: Leisz—

Nr. 41. Neustadt Apotheke,

annes Steudner daselbst. Nr. 42. Ern st

ann Ernst ing daselbst. Nr. 43. Albert

ei ßen; Inhaber: a. Malermeister K Kirchenmaler Fritz Ruck, e . .

ber 1900 begonnen. Zar Vertretung ist leder

ermann Hoff mann daselbst. Nr. 46. Köhler-

als Gesellschafter der Klempnermeister Herr Alwin Friedrich Klötzer und der Kaufmann Herr Gustad Hermann Geißler daselbst und als Tag der Errich- tung der Gesellschaft der 17. September 1900 ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spiralfederfabrikation.

Zittau, den 6. Oltober 1909. Königliches

Amtsgericht. Pflugbeil.

zittam. (55377 Auf Blatt 456 des biesigen Handelsregisters 1 beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Carl Paul Patschke aus der Firma Paul Patschke in Zittau ausgeschieden und der Kaufmann Herr 2 36. Feodor Schubert daselbst Inhaber der rma ist. 44 den 11. Oktober 1900. Königliches Amte- gericht.

nater Nr. 11 Jesef Hollender Kaufmann in Mülheim ⸗Rhein oalz Inhaber der Firma Louis unier Nr. 32 die Fuma Gustau Dubro mit dem Ksl. Amtsgericht Saargemünd.

Berg daselbst; Sitz in Annaburg und als deren Inhaber der

) unter Nr 511:

5) Albert Mayer, Rechtsanwalt in Ulm, ling. baber: z Wimhelm Schweitzer, r . ug, Inbaber: Kaufmann Kail Hille daseibst.

welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Nr. 47. Offene Handelsgesellschaft Fugmann *

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un 3

Anssalt, Berlin ., Wilbelmstraße Mr. Pflugbeil.