1900 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3 erich, Asvhalt. 123, 1565 G Sangerh. Masch. 1000 3001267 9096 Dessau Gas. (105 1.7 10090 u. 500105, 50 . be griin. j 286560 hb3 G Saronia Zement 1000 126 900636 . 18935 55 ö 15363 *. 365 e d ig KRaiser⸗ Alle.. i. 12069033 Schäffer u. Walker 63 006 do. 1898 (195 1.7 1000 u. S00 * ö 143 0606 ö ö. . * Hen ren, . 4. 500 ö . annengießer. .. ering Chm. F. 227,256 o. Ges. f. elektr. U. 3. 100, 20 z 2 ö bbs, ghmischen d. rr; . . ld icoh or oo g ß ö , , 1. und owitzer rgw. ö imischow Em. ; 0. ding!. 4. ö 50 : e, . i 6 Gen, m e, J 3 was e,, . ö Berlin, 13 Oltober 1800 evling u. Thom. 8908 Schles. Bgb. Zin 6. 1. ) * . 3 6 Mis amtlich ermittelten Prelse waren (per log TVlauser Spinner. Nöhlmann, Stärke

o. 158 00b3G do. Stk. Prior. l 99 6G Donners marckhůtte 1 53 ; in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 9! 424 5 6 9 166 hbz 6 Dart Hergb (ih a! 11. kiß 135 3 Abnahme im Pesemper, do. ll T Köln. Bergwerke . 2) 163 GH cd do. Ünlon (il . . 16125 Abnghmg im Mai 1901 mit 2 Mehr 2 ö. ; Minderwerth. Lustlos. . 6

do. Gellulose . 266,006 do. Elekt. u. Gasg. l do. Elektr. Anl. 36, *5 6 do. do. (100 do. Gas⸗ u. El. 154,15 et. zB Düsseld. Draht (105 Roggen, mürkischer 143 ab Bahn nut * I

342,50 bz G do. , , nin - e en B.. 163 25 8 Elberfeld. Farb. 1

8 er T 2

* 823

G- .-

s er

,, f ö . z

Hubi J, ,. i . ö . . Aer Krzugzpreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. 3 Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 3.

Abnabmnc im Vezember, do. 143 - 142 ; Alle Nost · Anstalten nehmen Kestellung an; 5 3 . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition im Mai 1901 mit 1,50 . Miehr⸗ hm sür Berlin außer den Kost · Anstalten auch die Expedition , m , des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigera

Po, IobzB kl. f. werth. Schwach. 2 f. Wilhelmstraße Nr. 32. , und Königlich Nreußischen Staata- Anzeigers

. gat, n ,, menen nzelne ummern kosten 25 9. . w. ö Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

seiner 148 157, pommerscher, märkischer, meln. burger, preußischer mittel 139 145, pommerscher, B li M erlin,

gh 6 märkischer, mecklenburger, preußischer gerin , . bis iss, Holen, e sctefffchen nt ßer , * 245. los 56bzo F posener, schlesischer geringer 134 136 uin . 129 136, Normalgewicht 4560 g 133 Geld Abnahn,. . ; ö im Mal 1g0l mit 2 . Mehr. oder Mindenmn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens Bekanntmachung, Maig, Amerik. Mixed 137 = 128 frei Wagen, da dem Landgerichts Direktor, Geheimen Justizrath Holle . Ausgabe von Schuldverschreibun n In⸗ 105 = 168 75 Abnahme im Mal 1961. Deka pk zu Essen und dem emeritierten Pastor Weikert zu Groß— dem Gräflich Erbach-Schönbergischen Kammer⸗Direktor ; haber . . Weißzenmeb! sp. 100 Eg) Nr. Oo 1925 6 Wanöris im Landkreise Liegnitz den Rothen Adler-Orden und Schloßhauptmann Baur zu Schönberg; Der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigs—

; ö itter Klasse mit der Schleife, . ; J . . 22, 00. Unverändert. c . . 3 5 . Neutrebbin im Kreise Ober— der Fürstlich wald echschen silbernen Verd ienst⸗ hafen wurde die Genehmigung ertheilt, innerhalb des gesetzlich engere G. 1c0 ka) Rr. O u. 1. it barnim und Moering zu Beesenstedt im Mangfelder See— . Medaille: zuläsligen Maximums des Pfandbriefumlaufs eine neu . freise, dem Fürstlichen Forstmeister Meißner zu Ilsenburg, dems Fiststlih Bentheim-Steinfurtschen Lakien Rehorst ls) Srse, 4updiggr. H vp othekenpfanzbriefe höl Sp. 100 kg) mit Faß 64 40 Abnahme dem Gerichtsschreiber a. D, Kanzleirath Heesch' zu Bargie? zu Burgsteinfurt; auf den Inhaber im Betrage von 10 Millionen im slaufgn den. Monat, do. 63 —– 3 20) Abnahme im heide im Kreise Stormarn, dem Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Kontroleur des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich w,, ,, in. Stücke zu 500, 2000, 1000, 500, 200 Mal 1901. Zeft. 1. D. Jander zu Nordhausen, bisher in Stettin, dem Essen— schaumburg⸗lippischen Haus-Or den s: und ggg , in den Ves lehr zu ringen. Spiritus mit 70 Æ Verbrauchtzabgabe ohn bahn⸗Materialien⸗Verwalter erster Klasse 4. D. Exner zu dem Bürgermeister Besi Lang lb ö. München, den 11. Oltober 1990. ;

ZJaß 49,80 fret Haus. BVreglau und dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Letz el ebendaselbst g ester zu Langenschwalbach; Königlich bagerisches Staats,Ministerium des Innern. den Rothen Adler⸗Orden bierter Klasse, des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub Dr. Freiherr von Feilitz sch.

Woh n. hh) dem QOber⸗Baurath a. D. Blanck zu Charlottenburg, des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: 2009 n 1000 bisher in Bromberg, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter dem Direktor des Statistischen Bureaus, Geheimen Ober—

oh 5 0G

166060 gRlasse Regierungsrath Blenck zu Berlin; z .

gro G 100f. dem Negierungs⸗Sekretär a. D, Rechnungsrath Lemcke eee. ) . . . . ö i , r, gelangende Nummer 4

. zu Münster J. W. ben Königlichen Käonen-Orden dritter Klaffe, . des Jer G., . ö. enthalt 3 . ĩ

dem Sparkassen⸗Rendanten a. D. van Koll zu Wesel im des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens der Gewerbeordnun wir n n . . N altion

8 12 Ofteber. Marktpt ci sfe nat) , . ö D. ö 1 Fulda, dritter Klasse: 3 g as Deutsche Reich, vom 365. Juli

96 Berlin, 12. Oltober, Marxktpreise nach Er. dem Landes⸗Sekretär Reinhard Schorr zu Cassel, dem dem Polizei⸗-Inspektor Zelz zu Thorn und Berlin 5

, g mittelungen des Königlichen Polizei- Prästbiunt, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Bartsch zu Habelschwerdt, dem O . ö ,, 3 .

. Höchste und niedrigste hreise) Per Doppel. h bisher in Breslau, und dem Eisenbahn⸗-Statlons⸗Vorsteher ; , g Kaiserliches Post⸗Zeitungs amt.

. Hiieöehhr hte Sorte c , welter Klaffe a. B. Le ven zu Vous im Krene Saarloui des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Weberstedt.

gz 0 Weizen, Mittel Sorte == ; 6 Weng öniglichen Kronen-Orden vier ler R Eisernen Krone dritter Klasse:

. geringe Gorit 6. 6 den Königlichen Kronen⸗Hrden vierter Klasse, .

lol 5ᷣoG Roggen preise vom 11. b. Mte. sind nicht richhh den emeritierten Lehrern B artholgme zu Lippehne im dem Direlter der Kontinental⸗Telegraphen⸗Kompagnie notser. Die richtigen Preise ind: Renn. Freise Soldin, Meyer zu Hildesheim, Noaß ke zu Peitz im Dr. Heinrich Mantler zu Berlin; In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗

gute Sorte 14 60 M; 1440 44 Roggen Mh Landkreise Kotibus und Wiemuth zu Dingelstädt im Kreise des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens und Staats⸗Anzeigerg“ wird die Rachweisung der Ein⸗

, . ö 3 6 n 34 . der Inhaber des Königlichen Haus— vierter Klasse: z nahme an Wechsel stempelsteuer im Deutschen Reich

6 Sorte A6; 13 80 ½Æ½ 12. Oktober: Roggen rdens von Hohenzollern ; . . 6. m , ,. M . n Len Re.

lobzobz s gute Sorte! 14 0 16: - PHoggen, Mön, dem ga , gr Wasmuth beim Landgericht in dem Photographen Krabow zu Smyrna; i. ,, m n ,,,

. e,. . en. . ö. . ,,, Göttingen und dem Gerichtsvollzieher a. D. Monpetain zu des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen . .

. y Sort? * IS 6 , Ia 85 X. dm a, . bisher in Herzberg a. H, das Kreuz des Allgemeinen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne:

1 ö . . 3 7 Mittel ˖ Sorten 14 80 M; 14,109 0 Futtergerst. hrenʒeichens, HJ . . dem früheren Ober⸗Bürgermeister Zelle zu Berlin;

ö. 3666 Schl. Elektü' n. Gas sti a0 5e geringe Sorte“ 14,00 M: 13,30 4 He, dem Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeister a. D. Kum mert zu 3Offizi ; . . 2

h g, GS ige er. g, zötzzbecß, gunte Sorte 15 86 „; ja bo . Hafer, Mitt Fharlottenburg, dem Schutzmann Hermann Ru dolßh zu , , , . 3 .

166 sia5 oh et. hunden; , . 1 bog u. 06 1 3 . 5 . . . a. D. Au 3 n. dem Korvetten⸗Kapitän a. D. Ger stung zu Cassel; Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

1099 122.506 Do. 1800 ig5s) 4 1.17 5 00 Sort? 13 80 ; 12 Richtstroh 6 82 4 em Eisenhahn⸗Packmeister a. D. Sagawe zu bernigk im es Ritterkre uze es Köniali K, den Hütten⸗Inspektor, Berg-Assessor Otto Doeltz von

, Gee, bh hz, dene md b, d,, ,, n g, de ce ben,, be, der Kitt ester gen l äehefeklandisen e de , diä f, n ee

1565 133 5b; G Teut Migb. GSi ii. , .. a . ö erswalde und Köbe zu Görlitz, bisher zu Reisicht im Kreise 9, 2 , ,, einigten Berg-Akademie und Bergschule zu Clausthal zu 7 loo u. Soo == zobnen, weiße 4 C0 Ce, 29 99 , Linen da Goldberg⸗-Haynau, dem Eisenbahn⸗Werkführer a. D. Liebisch dem Polizeieutnant von Arnoldi zu Berlin; ernennen. ; .

1099 ; Thale Eisenh. (103 4 1. 1 ; e ,, to 666 7166 ; . 16665 is5 30 Thiederh, Hyp. Anl. 4 1.17 1060 —— einyfiessch 3 1 1g . L20 A= zu Breslau, dem Eisenbahn-Schaffner a. D. Lehnertz zu der mit demselben Orden verbundenen silbernen

h . ir, ee, gd r e, ö, edbssd, ,, nm reg. r ü. e nn, Ehrang im. Landtreise Trier, dem Bahnsteig⸗ Schaffner Ehren⸗Medaille: i hh ö hoc We bab. Brght bt , d, = fleich 1 Kg 1,66 ; i200 M*. = Kalbflessd 1 in . D. Nerlich zu Hahnau i Schl, den Bahnwärtern a. D. dem Kriminal-Schutzmann Schlacht und Zum Lu s fit hen ng des in fal o er sichsz ugs gz g es 16665 55 35 ch Wilhelm shall (io any 1000 u. 500 - 1,89 M; O00 M Hammelfleisch 1 Kg 160 6 Jagow zu Angermünde, Noack zu Stettin, bisher zu Freien⸗ rriminal⸗Sck nn S für Land- und ar fan r chaft vom 30. Juni 1900 in 1335 . Jeltze Dtasch, öh . 1X ionen, hs 5 m . s : . ö ; ,, . Jass 6 5. Juli , th ig, . 120 6 = Butter 1 Kg 2, So M; 2.90 , = Gia walde i. Bomm. ,. Kolberg, bisher zu Jaasde im beide zu Berlin; der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Juli 19665 . cher Garten 1“ 666 u. Soöbz 36 Stück 450 M; * 45. en 11 Kreise Kolberg⸗Körlin, und Thiel zu Frankfurt a. O., dem 42 = ĩ ö R.⸗G.-Bl. S. 641 wird Folgendes bestimmt . 6 , , n, Kirchwater, Schuhmacher und Haugbefißzer August Stund? des Ritt n ef , dms n 1. Bezeichnung der Behörd d Verba 1a siös ßoG . . Be ig. i. . gh mann zu Pilgramgsdorf im Kresse Lüben und dem Tuchmacher schwedischen Wasa⸗Ordens: . g n n, , , . g s5bz 6 Klett unt. Zün, Kos 4 1193. Sl E-, , Schleie T Rg 300 M 26 * . BVleie 1 Robert Ringhandt zu Brandenburg a. H. das Allgemeine dem Direktor der Berliner städtischen Wasserwerke Eduard 8 3 J , . r Ehrenzeichen. sowie an, , öde n e , , ,, ige bb zöbz5⸗ Senng iz , nt, L561 1000 3 250 Æ nid den J ,, Ritterkreuzes des Päpst lichen St. Greg orius— grostl i rhef K irn, . i äsid für den Stadtkreis Berlin der Polizei⸗Präsident.

2685 ung. Lokalb . S. Gs Siidiocπο παοò a. 22h; Hf. erung die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. , . 05 ob G . Untere Verwaltungsbehörd gsbehörden.

9 3 . . 9 ö 1 ‚— 16. 56 G Ab Bahn. dem Ober⸗HGürgermeister Dr. Antoni zu Fulda; Untere , sind in Städten mit mehr

173, 90 et. bz G ** ö 8 . 2 2 2 lo 6c Frei Wagen und ab Bahn. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesiag et als 10 000 Einwohnern und in denjenigen Städten der Provinz

142 50bzG Berichtigung. Vorgestern: Dt. St bb , den nachbenannten Personen die Erlaubniß Anl ifi c e * er ; Stä 15155 beccß. . ze Vorqestern: Dt. Stng; Hubbe . hbe Personen die Erlaubniß zur Anlegung pontific en: Hannover, auf welche die revidierte Hannoversche Städte . . Din 6 56 ,,, 3 ö verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, dem Gasthofbesitzer Au gust Müller zu Fulda; sowie Ordnung vom 24. Juni 1858 Anwendung findet, mit Aus⸗ 125, 1063 Lenz. Vr, Rieb, Qa Gö. Frantfu ; ; ; ; nahme der i 377 ö is⸗ 15 256 2 Töet biG. Pongg Spinnerei 85, 50336. Rh. des Pi . des Ritterkreuzes des Johanniter-Malteser⸗ . e,. . . ,, , ee e, . Westf. Falkwerke (tt. 106, 8b; G. V. Brl. Fr. . es Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ? ung vom . ] ?annten die Gemeinde⸗

r . sächsischen Albrechts-Ordens: . Orden 8: behörden, im übrigen die Landräthe, in den Hohenzollernschen ; dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Eltz zu Wahn. Landen die Ober⸗Ämtmänner.

Gum. 98, 508. g RMhi G dem Hauptmann a. D. von Kuno wski zu Dresden; s ortspolizeibehörden

1200/90 ih H s 4 * ö ,, n nn,, , git, Ci chenlaut , lol obi & Fonds⸗ ktien⸗ B o giich badische rdens vom werden von denjenigen Beamten oder Behörden wahrgenommen , Zähringer Löwen: Deutsches Reich. welchen die Verwaliung der örtlichen Polizei 3. 6

15 n6bzG Berlin, 13. Oltober 1900. Die heutige Börse dem Hauptmann a. D. von Werner zu Brunnen; Bekanntmachung. H. Gemein debehörden.

26h hz G zeigte im allgemeinen eine ruhige aber feste Tendenz. ; ör e z j i Hie Ürasätzze erreichten auf allen Sebieter n des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich Erweiterung des Fernsprechverkehrs. „„Unter Gemeindebehörde ist der Gemeindevorstand, in selbst= eh ef ver lsn ,, ö 56 geringen Umfang. ö mecklenburgischen Haus⸗-Ordens der Wendischen Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Kar— ständigen Gutsbezirken der Gutsvorsteher zu verstehen.

167003 . b. Wlͤh. 15 öl, hbz ü] Auf dem Fondsmarkte haben sich heimlsch⸗ An⸗ Krone: städt, Lich, Pretzsch (lbeh, Prißwalk und Witttock 5) Gemeindevertretung.

65 00 uckerfb. Kruschw. 22 236 00bzB A leihen gegen gestern gut behauptet; fremde Renten d 6 ö r I f . e, d ĩ ĩ ĩ i 118 5b . . em Dr. Heinrich Göttsch zu Rostock; osse) ist eröffnet worden. r für ei öhn⸗ Unter ber Gömeindevertretung ist die nach den verschie= 8 stellten sich unverändert. H ch sch z st (Dosse) is ff Die Gebühr für ein gewöhn denen Städte⸗ und Landgemeinde-⸗Ordnungen gebildete Ver⸗

9,09 Obligationen industrieller Gesellschaften. Das Geschäft in inländischen Bahnen war nu d ich sächsi liches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im 1 b A. J. . Hiilinf 105 , t M 3 r icha , , , n er er er Großherzoglich sächsischen silbernen Verkehr mit Pretzsch (Elbes und Wüttstock Vosse) bo it tretung der Stadt⸗ oder Landgemeinden (Stadtverordneten J äh belzbt. Miarfgshurg ⸗Mlamwfg; lagen fen; aus . Anerkennungs⸗Medaille: ö , 166. stock (dosse) so 3, mt Versammlung, Bürgervorsteher⸗Kollegium, Gemeindeausschuß,

6b. n de. Do, , finn bod · Gb io ooG . 3 8 Gem . ; 5 l ändische Babnen blieben vernachläßigt, waren aber j ĩ . A.-G. f. Mt. J. 102) , gut bebaupter. 6 dem Schutzmann Wilhelm Kaufmann, Berlin 6, den 13. Oktober 1900. emeindevertretung, Gemeinderath) zu verstehen. 1

69 50et. bzB do. Kohlenwerk 17606 do. Lein. Kramsta 465606. do. Port. IZmtf. h

b., do, konv. I o00bzG Schloßf. Schulte 6696 Elekt. Licht u. K. 19] König Wilhelm kv. 198,90 96 Qugo Schneider. 126, 0906 Engl. Wollw. (193) do. do. St Pr. 26899 Schin, Fried. Ter. 134. 006 do. do. ( 1065) FRönigin Marienh. 76, 10 bz Schönhauser Allee Erdmannsd. Spinn. Kgsb. Msch. V. A. . Schomburg u. Se. 1l2, 50 G do. do. 05) do. Walzmühle 141, 50 bz G Schriftgieß. Huck 129,75 Frister u. Roßm. (105) Königsborn Bgw. 186,503 B Schuckert, Elektr. I! 183, 75hz Gelsenkirchen. 4 Tönigszelt Porzll. 194256 Schütt, Holzind.. 108 256 Georg · Marie hö) Rörbisdorf. Zucker 118,256 Schulz ⸗Knaudt.. 150, 25 bz G Germ. Br. Dt. (102) Tronprinz Metall 138,90 bz B Schwanitz u. Ko. U 153.906 Ges. f. elekt. Unt. (103 Tüupperbusch J 157 990bzG Seck, Mühl V. A. fr. Mn pr. St. 20 006 e, Do (ig) Kunz Treibriemen 1 140,996 Max Seggll ... 1000 114,756 Börl Masch. LC. 193) Rurfürstend. Ge). i. 1200/8600 144, 59bz G Hag. Text. Ind. (105 Rurf.⸗Terr. Ges. i. 1200 600135, 40b36 Hallesche Union 19 Tahmeyer u. Ko.. 1000 228,003 Hanau Hofbr. (1053 159, 198 Harp. Bergh. 1892 by.

7.50 G Helios elektr. 102) Il, 006 do do. .

do n.

;

C = , . . . . . ö s = bo - 0 ./ - D. / - . 3

Sr . re- rer

—— - 83

er

2 * 8883838522332

d . 1 K

*

—— ——— ——— ——— —— SiS 2

88S . . . ü 3 ü .

=

=

605,006 Sentker Wlz. Vz. Siegen⸗ Solingen 136 90 Siemens, Glash. 43,256 Siemens u. Halske Sl. 75G Simonius Cell. . 106,596 Sitzendorfer Porz. 15 192,90 bz Spinn u. Sohn. 2, 8a, Ida, has, 75a ( bz Spinn Renn u. Ko 1099 191,6 G Stadtberger Hütte 131, 106 Staßf. Chem. Fb. I 96, 50 G Stett. Bred. ʒem. 121 S4 90 bzG do. Ch. Didier 25 17.906 do. Elektrizit. do. Gr stom do. Vullan B do nn,, Stobwasser V. A. Stöhr Kammg. . ö . Stoewer, Nähm. 1009 67, 60 bz G Stolberger Zink. 300/1000 6 . do. St. Pr. 10 300 lob; G Strls. Spl. St. P. 7 168 6906 Sturm Falzziegel 7 124. 90bz Sudenhurger B. 0 139, 106 8 Südd. Imm. 400υ l0m— 60410 G Tarnowitz er Orgb. 0 121830 Terr. Berl. Hal. . S9, 00bzB do. Nordost . 0 . do. Südwest 2 . do. Witzleben. I.3. 122, 90bz G Teuton. Misburg 111,50 Thale Eis. St. P. IG. 60G. do. V. Alt. l ,. . J 245 8 Thüringer Salin. 1a oo ls ih sd, Fern ne. 300 186256 Tillmann Eisenb. 1000 2006 Titel, Knstt. Lt. A 1999 14,6 bz. FTrachenhg. Zucker 300 144, 509bzG Tuchf. Aachen kv. 5 60 141003 Ung. Asphalt. 1900 170,50 3 do. Zuger 1009 1522656 Union, Baugesch. 19 pr. Stück 00.009B do. Ehem. Fabr. 13 10900 14060b3G do. Elektr. Ges. I 122.60 bz G V. d. Lind,, Baux. S6, 50 G do. V. A. A l04, 50 bz G do. do. B 4 . Varziner Papierf. 194.00 bzG Venktzki, ö. 27 105,00bz G V. Brl. Fr. Gum. 7 132,196 V. Berl. Mörtelw. 7 171006 Ver. Hnfschl. Fbr. 8

de re -=

53 2

W

SQ =. di ——

2

8

8 l

Tangensalza. ... 2 Dauchhammer ... do. konv. LEaurahütte. do. i. fr. Verk. Str. Leipz . Zeopoldgrube . . . 5 Teopoldshall ... do. St. Pr. Tevł. Josefst. Pap. Iudw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement. do. Eisen, alte do. b

do.

doe, Fouise Tiefbau do. St. Pr. 1 Auther, Maschinen Mär. Mach. Abr. Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubant do. Bergwerk do. 20. St. Pr. Do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Narienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau Do. Kappel Msch. u. Arm. Etr. Nassener Bergbau Nathildenhütte. Nech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . 8 Milowicer Eisen. I Mitteld. Kammg. 9 Mir und Genest 19 NMülh. Bergwerk. 19 Müller, Gummi. J Nüller Speisefett 16 gtähmaschin. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. I5

C · D ( woe

8 S de 122

er

=

2.

rer.

82 00bzG Hugo Henckel (105 S1 [5 B Denck Wolfsb. (1065 160.90 bzG Hibernia Hpp.⸗- O. kv. 1670036 do. do, 15393 145. 00bz Hörder Bergw. (03) 330 90 bz G Hösch Eisen u. i. 138 50 bz Howaldt Werke (103) 101,50 bz G Ilse Bergbau (102), 204,50 bz Inowra law, Salz. . 194 50 bz G Kaliwerke, Aschersleb. 58 00B Kattowitzer Berghgu 140906 Kölner Electric. (103 91, 25G Königsborn (102 75 00bz König Ludwig (103) 135 90 bz G König Wilhelm (102 19253 Fried nn,, 96.35 bz Kullmann u. Ko. (103) 90 2563 gaurahütte. Akt. Ges. 111,75 G kl.. Louise Tiefbau.. Ludw. Löwe u. Ko. 109 006 Mannesmröhr. (16065) 69. 006 Mass. Bergbau 16 —— Nend. u. Schw. (103) 99 006 M. Cenis Vbl. id 119,506 Nauh. säur. Prd. (103 104, 106 Niederl. Kohl. (105) 114 50b36 Nolte Gas 1894... 41 gh sõbʒ Nordd. Eigw. (io 4 68 0 bz B Oberschles. Eisb. 1055 4

ot d 2

212

. 1— - D ᷣ*15—614—

D

er en em Tee,, . 22 2

ᷣ—

ä „ä „/ T —— —— Q —— ——

22222

8 *

22

re- n

—— —— —— —— * * 1

—— —— —— —— ——

o

1

B w

T* SS See SC S8 S m O D888 S Sr =. der- e 8 ö 23

l

SS = *

8 w O =

11200636 do. EFis.-Ind. C. H. 4 14700636 Do. Kols merke 934 52 25 hz Dderw.⸗Qblig. 83 . 120 50 Vatzenh. Brauer. (10354 1660 63135 Do. i Goh 1655 Pfefferberger Br. 05) 1200 Kr. 5h, 00B Pommersch. Zuck. Ankl. 4 1 600 118,156 Rhein. Metallw. (105) 4 1.10 1200 600135, 306 Rh. ⸗Westf. Klkw. 105543 1. 1006 154. 50bzG Do. 15857 . 15 600 Romb. Hütte (10654

. Schalker Gruben . 4 4

*

. S . e . / . . .

. 122 2 —— *

82 5

de O

—— ——

22 D

4 7 3 ö 8 8 ö . 7 1 1 6 I ö 4 ö

I 1 I I I 1 J I 1 1 I 4 1

1

. 122 * 21

MO CO M O σ (

ö

——

—— 1131 u m.

*

6 7 m . .

. Königreich Preußen.

ö v *

—— de M de = Or do

re- er

r

S2 e

148,196 Ver. Kammerich . 20

146, 19bz Ver. Cöͤln · Rottw. 15 116906 Ver. Met. Haller 121 69, 90 6 Verein. Pinselfab. 11 S650 G do. Smyrna ⸗Tep. S8 d 129, 80 bz G Viktorig⸗Fahrrad. 19 . Vikt. Speich. G. 0 244.990 6. Vogel, Telegraph. 13 22 50h36 Vogtländ. Masch. 5 69,15 Vogt u. Wolf .. 12 35, 5h G Voigt u. Winde. 61 oh, 19bz G Volvi u, Schlüt. 9 0.4 24,50 G Vorw., Biel. Sp. 66 614 2696 Vorwohler Portl. 18 18 4 36. 50 G Warstein Gruben 71 4 J 5G Wasserw. Gelsenk. 15 16

ö 5

—— —— 3

S = S8 K

D

d

Neptun Schiffs w. Neu. Berl. Dmnib. Neues Hansab. T. Neurod, Kunst-A. Neuß, Wag. i. Liq. Neußer Cen eri Wäederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V. A.

do. Gummi, ..

do. Jute Spinn.

do. Lagerh. Berl.

do. Wollkämm. .

Nordhauser Tapet. Nordstern Bergw. Nuürnbg. Velociped 1 Oberschl. Chamot. Eisenb.⸗ Bed.

SG. J. Car. .

neue

K—

7

—— .

de

——3— —— ———

K

21

. !

83 L. ** Q —&

2

—1 8

11 * 235

I 0

—— W ——7 —— l

/ / .

2D 2

r

C

0c, c 0

C O Q

r

26 75 bz 6 do. do. neue S5 50bz Wenderoth .... 7 212,75 bz Westd. Jutesp. .. 8 . Westeregeln Alk. 15 133 9ybz s;. Do, V. ttt. a3 12725636 Westfalig ..... 33 l2I,10bz G . . 83. ,,, estph. Draht J. 13, 5obz G do. Stahlwerke 17 15 09biG Weversberg. ... 6 24,75 bz G Wicking Portl. . . 16 124.5986 kl. f Widraih , 179. 00bzG Wiede, Maschinen 0 6 . do art. 2 112, 00bzG Wilhelmj Weinb. 9 13h. 5 de;, Dt. de . WViltelmahnit. .. S5, 50G Wilke. Damp fk. Wiß. Bergw. B. A. . t, ig ihn . 32,90 bz o. ußstahlw. 2 90bzG Wrede, Mälz ei 6 152,80 bz G Wurmreyier .. . . Maschinen 20 86, 00 G

.

= t 8

5

l .

do. Koktzwerke Do. Portl. Zement li Oldenb. Eisenh. k. l Dpp. Portl. Zem. I Vrenst. u. Koppel Dgnahrũckh Kupfer Ottensen. Eisenw. anzer

affage · Ges. konv. au csch, Majchin. Do. V. A. 41

2 Maschin. etersb elekt. Bel. 3 Detrol. W. V. M. 9 YVhön. Bw. Latt. A II do. B Bezsch. Pongs. Spinnerei 3 Vos. Sprit A. G. reßspanf. Unter . athenow, opt. J. Rauchw. Walter. Navensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. 8 Nbein. Nafs. Bw. do. Anthrazit. 5 do. Bergbau. do. EChamagtte. do. Metallw. . do. Spiegelglas do. Stahlwerk Feh.-Westf. Ind. . do. KRalkwerke Riebeck Montanw. Nolagdohütte. .. Rombacher dütten 15 Nosttzer Brnt. B. 15 do. Zuckerfabr. 121 1 Rothe Erde, Eisen 12 Söäch Giektr⸗ W. i55 1 do. Gußst. Döhl. 2 po. Kamg. V. A. 9 Do. Nähf. konv. 7 S. Thür. Brgunk. 7 dJ. Stn Pr. I 7 Sächs. Wbst. Fr, 16 ir , r. 9 e Salzungen 21

——— Sid * 887

2

. . A —— 2 —— 1 2222

1141

t= 3

—— —— J 4 ö

* , r Ser- ,

I- 8&1 1

w *

1SI111131

83 b *

= 2

S221 EI 1 2 2

12 19hz Ullg. Gleltr Geselsch 82 e. . GEchubm 4 A mm 000 . , n, ier , ; , n ö. * . ls 6. i . 3 1 immt⸗

1 9 ei . . . un Haushofmeister Seiner Durchlaucht des Prinzen . . liche Provinzial, Landarmen⸗ , , n. an n kl.. durchgehendg siemlich fest? 6 , . ien herrschte . Henn mn nnn, n,, f h ,,,, . 3 3 . 3. 6 bi n e ü, rn anner ; Bekanntmachung. olstein, die Aemter in der zrovinz W estfalen, die kommunal⸗ . Schiffahrt Aktien und die übrigen Rrancport, 9 Kom man deu r kreu zes zweiter Klasse des Herzog— Die landespolizeiliche Anordnung vom 3. Dezember 1881 e cen e en nn,, . . werthe waren meist unverändert. ch braunsch weigis chen Ordens Heinrich's des Löwen: (A.⸗-Bl. S. 2Aö), betreffend die Verladung von Rind⸗ Bessen⸗Nassau, die Landbuͤrgermeistereien in der Rheinprovinz. soh poG Auf dem Geldmarkt zeigten sich die Sätze wie de . Vorsitzenden des Ver⸗ wieß' mird Kiermi 6 der Landes⸗Kommunalverband und die Oberamtsbezirke in den 8 4 wal m , . a. D., Vorsitzenden des Ver⸗ vieh, wird hiermit unbeschadet der für die ersendung von Hohenzollern Land . ae r rler . d lung oralhf er Aachener und Münchener , Vieh nach den größeren Schlachtoiehhöfen geltenden besonderen n, , . * 7g. 9. rungsgesellschaft Robert von Görschen zu Aachen; Vorschriften außer Kraft gesetzt. II. Bildung und Berufung der Genossenschafts⸗

3, .. des Fürstlich s i Danzig, den 10. Oktober 1909 chwarzburgischen Ehrenkreuzes gig, ; ! . versammlungen. . vierter Klaffe: Der , . s 389 des Reichsgesetzes)

dem Vorsitzenden bes Thüringer Feuerwehrverbandes, von Holwede. Hinsich tlich der Bildung und Berufung der Genosz reis. Cran der s ßen . . in Erfurt; versammlungen verbleibt * bis auf weiteres bei ge ah

18090636 Anhalt. Kohlenwerke. 123,50 bz Aschaffenb. Pap. (102) . 35. erl. Elektrizit. We , n. 10bze Berl. Hot. G. Kaiserh. 250. 50 6 do. do. eg 1075083 Bochumer Bergwerk. E06, 7I5bzG do. Gußstahl . 19i39 6, , Braunschw Kobl. 193 202 09 et. bz; Brest. Delfabrik. A103) 165 006 do. Wagen bau i903 5600. 158,0 hz Brieger St. Br. (103 1299 300120, 00636 Buder. Eisenw. (103 1909 Central Sotel 1 (110 200,699 175, 19b36 do. do. HI1II10 0990 300 67, 90bzG Charloltenh. Wasserw. 1009 945098 Chem. J. . 2006. Constant. d. Gr. (103 600 Ml, oh; G GCont. E. Nürnb. 102) 309 17750. Contin. Wasser (193) 1000 52,50 G6 Dannenbaum (103 600 138, 00bz G

ö.

222

——22** D D

der-

22222

D

/ // 9 * 8 2 e * 8 86 8 P 7

er

2

—— —— —— —— —— w 7 /

k ö 1 * * * * ——

———

SW S S222 23

—— *

10090 30) u. 6 6.