J . Jesericl Aa alt. 123, 75h G Sangerh. Masch. 1000/300267, 006 Dessau Gas. . (105) 4 1.1.7 1000 u. 500 195, 59 bzG 3 9 ü . i . ? 286. 50 bz G Saronig Zement 126 00bzG d6. 1892 (105 1.7 1000 u. 500 16 6d ⸗ Raiser -Alle. i. 1395 Hod Schaffer u Walter S3 Oh Gh do. 1595 ih 365 . . 3 833 gaerle. er. , bd . . ich * ob 206 . , 5. Schering Chm. F. 227,25 o. Ges. f. elektr. U. 3. ö k . 6e ö ö ö. ttowitzerrgw. 36 imischow Em. Hobz o. dinol. ? 4. ö 50 k . gh Schimmel, Masch. — do. Waff. 1858 . 6 Berlin, 13. Oktober 1900. evling u. Thom. ö
6 Schles. Bzbz Zint ö. , : Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Rirchner u. Ko... . n, ,,,, * 4. z in Marf: Welje n, Normalgewicht 76h . ö pr 6 9 6 . . 9 a, ö bis 155 75 Abnahme im Dejember, do. 151 big ö. 105 6c? . 11. 161 25 Abnahme im Mal 1901 mit 2 6 Mehr, obe 29. 9
o — 2
= *
*
— 2 — 86 w 686 —— — —— —
S S XR
; 158, 90bz G do. Ste- Prior. l Flauser Spinner. do. Gellulose. Röhlmann, Stärke 36, 756 e, do. Minderwerth. Lustlos.
sh Hob bo. E)le .. Gag l Köln. Bergwerke 29 342,50 bz G d. , . Kö löh g (bz Bü fseld. Draht oz ls et. bi B Düsseld; Drah 1. . Roggen, märkischer 143 ab Bahn, märki 53. 256 F 3 s 1 ö . . ö ) 1 ti . , . e fe, arg 9 70G feiner 144 ab Bahn, vommerscher schwimmend 16 * z 33 —
H9. Het. bz B do. Kohlenwerk do. Gas⸗ u. El. 117,606 do. Lein. Kramsta Köln- Müsen. B.. . 76506 Flekt. Licht u. K. 19 4. etz g ern n 144, 3 ö. 125,906 Engl. Wollw. — — — frei Mühle, arthe⸗, schwimmend, fein 145 frei . Aer Kezugspreig beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. . 9 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 40 5.
=
—
— 2 ter
46,50 6G do. Portl. Zmtf. 770036 Schloßf. Schulte 198, 90bz6 Qugo Schneider. 268 006 Schn. Fried. Ter. 76, 10bz Schönhauser Allee — Schomburg u. Se. 141,50 36 Schriftgieß. Huc 185, 50 bzB Schuckert, Elektr. I 194, 256 Schütt, Holzind. . 118.256 Schulz ⸗Knaudt .. 138, 90 bzB Schwanitz u. Ko. 157, 90 bz G Seck, Mühl V.⸗A. ij 140,006 Max Segall . . 71 0b, 006 Sentker Wkz. Vz.! — Siegen⸗Solingen 1 136 90 B Siemens, Glash. I 43,2356 Siemens u. Halske Sl 75G Simonius Cell. . 106,506 Sitzendorfer Porz. . 192 0063 Spinn u. Sohn. 2, 80Qä, 104, )0ug0, 7Jha9l( bz Spinn Renn u. Ko 000 101,606 Stadtberger Hütte 500/1000 131, 106 Staßf. Chem. Fb. 100090 95,506 Stett. Bred. Zem. I2 11 600/300 84 00bzG do. Eh. Didier 600 117006 do. Elektrizit. 200 fl. 59, 7I5B do. Gr stom 10091600 1329, )0bz G do. Vullan B. 1000 I6ßh 25 do neue . 600 — — Stobwasser (. A. 9 30 = Stöhr Kammg. 19 1 300 353406 Stoewer, Nähm. II 109090 67, 60bz G Stolberger Zink. 5 300/1000 6 . do. St Pr. 19 ö 17 00bzG Strls. Spl. St. P. J 1990 168. 366 Sturnt Falziiege 124, 90hz Sudenburger M. 9 130. 10bz G Südd. Iönm. 400/10 2 6040 & Tarnowitzer rgb. 0 121,830 Terr. Berl. Hal. . 39, 00bzB do. Nordost. . do. Süůüdwest ö do. Witzleben. 122,090 bz G Teuton. Misburg 1IIL60B Thale Eis. St. P. 6,00 G. do. V. Akt. l . Thiederhall .... 24,25 2 Thüringer Salin. l2h) 300 is 99bzG . lab z. Et. ; 300 185.256 Tillmann Eisenb. 90h 8 Titel, Knstt. Lt. A 149, 35bz. Trachenhg. Zucker 5 44,50 bz G Tuchf. Aachen kv. 141903 Ung. Asphalt .. 170503 de, Zuger 152, 256 Union, Baugesch. 00 00B do. Ehem. Fabr. 13 140,90 bzG do. 811 122, 60 bz G U. d. Lind,, Baur. — S6, 50 6 ⸗ V. ⸗A. A — lod, 50 bz G do. de, 2 Varziner Papierf. 14 194,900 bz G Ventzki, Masch. . 7 ißßh ih oh bc V. rk Fr. Gum, 7 1000 132, 196 V. Berl. Mörtelw. 71 171,006 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 145.106 Ver. Kammerich . 20 15 . ure]. 14670 bz Ver. Köln⸗Rottw. 15 12 4 Neptun Schiffsw. 4 115906 Ver. Met. Haller 12 Neu. Berl. Omnih. 6 69,50 Verein. Pinselfab. II Neues Hansap. T. — O — fr. 3. A S6 50 G do. Smyrna · Tey. 83 Neurod. Kunst; . 86 — 7 129, 8obz G Viktorig⸗Fahrrad. Neuß, Wag. i. Lich — — . Vikt. ⸗ Speich. G. 9 Neußer Eisenwerk 13 24 2440906 Vogel. Telegraph. 2 — Wederl. Kohlenw. 8 7 122506 Vogtländ. Rasch. 5 — Nienb. Vz. A abg. 3 69.75 B Vogt u. Wolf. . 135 — Nolte, N. Gas⸗ SG. 51 356, 5 h3 G Voigt u. Winde. 61 6 Nordd. Eiswerke 60, 190bz G6 Volpi u. Schlüt. 090 do. V. A. 24 59 G Vorw., Biel. Sp. 66 61 do. Gummi .. 712,59 6 Vorwohler Portl. 18 18 36 50G Warstein Gruben 71 — n Wasserw. Gelsenk. 15 16 4
1
do. do. konv. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Maxienh. Kgsͤb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königs zelt Porzll. Rörbis dorf. Zucker Fronprinz Metall Tüpperbusch .. . Kunz Treibriemen l KRurfürstend. Ger. i. Rurf.Terr. Ges. . i. dahmeyer u. Ko. .I Langensalza. ... Dauchhammer ... , klonv. gaurahütte . do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Beopoldgrube . .. 65 Teopoldshall ... do. St - Pr. deyk.⸗Josefst. Pap. Zub w. Löwe u. Ko. 2 Lothr. Cement . .I! do. Eisen, alte do. abg. do. dopp. abg. do. St. r. Touise Tiefbau kv. do. St. Pr. Süneburger Wachs Kuther, Maschinen 2 Mir. Ma ch. Zbr. Märk.⸗Westf. Bw. MNagdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 2 do. do. St. Pr. ? Do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Narienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Nsch. u. Arm. Str. Nassener Bergbau Mathildenhütte . Nech. Web. Linden 6 do. do. Sorau ll do. do. Zittau 3 Mechernich, Bgw. 9 Meggener Walzw. I5 Mend. u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 81 Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Kammg. 9 Mir und Genest 10 Mülh. Bergwerk. 19 Nüller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 ztähmaschin. Koch 19 1 Rauh. säuref. Pr. 15
151 Sch do. do. (i655 az, 1g. 4 Mühle, Normalgewicht 712 g 142 —- 14125 — 14 q ; ; e,, ; menge. . Crmannck. Sn , br, , = rn ben, n enen, ve sn l, nnn ,, , , , , . k Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 1106 de do. 36 115 390 u. I)). im Mai 1501 nit 1,50 . VYtehr. oder Minne sür Berlin außer den Kost · Anstalten auch die Expedition 9 r d, des Neutschen Reicha⸗ Anzeiger . 8 . , g if. werth. Schwach. 9 8 II., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 , und Königlich Rreußischen Ktaata-Anztigera 166 35h Heorg · Marie ib == Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 1 8 n 6 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 16g bz G Germ. Br. Dt. 192) ö feiner 148 - 157, pommerscher. märkischer, mecklen, R , . . Ek . 4. — ö Ges. . . 9893 . burger, preußischer mittel 139 1145, pommerscher, ä gt Gyr, 0 6) 65 . märkischer, mecklenburger, Preußischer geringer iz 1900 1900/3600 id, S5 bz G Hag. Text. Ind. (ihö . bis 138, posener, schlesischer ; mittel 137 1044, —— ; . 1053, 75bz6 posener, schlesischer geringer 134 — 136. xussischer mi s 6 6 w ĩ 2 — — . 129 2136, Normalgewicht 450 g 133 Geld Abnahme im Mai 1901 mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwerth. Mais, Amerik. Mixed 127 — 128 frei Wagen, do. 109 — 108,75 Abnahme im Mai 1901. Behauptet.
do n
Sec ss 681 XI Tœ o
, . .
· = N N — 2 - M · - 26
— — — — 25 CG 311 V1 L . i · D R D N
CO — — 2
2
— — — . — 221
D
— — —— —— k
— X-
R aD rr er-
12222
J
135, 00636 Hallesche Union 96 / äs Jhbz Hanau Hofbr. UI6) ͤ 159, 196 Harp. Bergb. 1892 kv. 171,506 Helios elektr. (102)
2
Seine Majestäͤt der König haben Allergnãdigst geruht: des Fürstlich waldeckschen Ver dienst-Ordens Bekanntmachung, dem Landgerichts-Direktor, Geheimen Justizrath Holle ö zweiter Klasse: Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ zu Essen und dem emeritierten Pastor Weikert zu Groß⸗ dem Gräflich Erbach-Schönbergischen Kammer⸗Direktor haber betreffend. 1009 u 500 * Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 1925 bi . fn , den Rothen Adler-Orden und Schloßhauptmann Baur zu Schönberg; Der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigs og =* ; ̃ z ; ; ; itter Klasse mit der Schleife K — ö ᷣ 5 2 en d g85⸗ öh I. Sh = 22,00. Unverändert. ö Pfarrern r 3 ** 1 Neutrebbin im Kreise Ober— der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗ hafen wurde die Genehmigung ertheilt, innechalb des gesetzlich 6 . Regent eh (p. Ibo Kg) Nr. O u. 1 186 J . Veese nsteht im. Manhse der See— . Medaille: zulässigen Maximums des Pfandbriefumlaufs eine neue k bis 19,30. Lustlot. freise, dem Fürstlichen Forstmeister Meißner zu Ilsenbärg, dem Fürstlich Bentheim⸗-Steinfurtschen Lakaien Reh orst (XXXIX) Serie 40miger Hypothekenpfandbriefe , Rü bl (p. 100 Kg) mit Faß 64 40 Abnahme dem Gerichtsschreiber a. D, Kanzleirath Heesch zu Bargte⸗ zu Burgsteinfurt; . 6 Inhaber im Betrag ven, 18 4Miltionen 96 im flaufgnden,. Monat, do. 63 — 3 20 Abnahme im heie im Kreise Stormarn, dem Eisenbahn⸗Verkehrs⸗-Kontroleur des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlie ark eingetheilt in Stücke zu hoo, 2000, 1090, 0b, 200 1090 u. Sog os 00G . — ) euzes vierter Klasse des Fürstlich 60 ; 1666 u. So] — — Mal 1801. Fest. D. Jander zu Nordhausen, bisher in Stettin, dem Elsen⸗ a- inv aus . und 190 6, in den Ve kehr zu bringen. u. ö. . a. D. Jander z jausen, bisher . : schaumburg⸗lippischen Haus-Or dens: München, den 11. Oktober 1966 1939 lob oo G Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchgabgabe ohn hbahn⸗Materialien⸗Verwalter erster Klasse 4. D. Exner zu dem Bürgermeister Besler zu Langenschwalbach; Königlich bayerisches Staats-Ministerium . Faß 19,80 frei Haus. Breslau und dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Letz el ebendaselbst 6 J Königlich J Staats-Ministerium des Innern. . t den Rothen Adler-Orden bierter Klasse, des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub r. Freiherr von Feilitzsch. i e e nnr ich ö , 90 a0 bz . dem Ober⸗Baurath a. D. Blanck zu Charlottenburg, des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: 26 36h Lullmann u. Ker oM, 17 Woh n, obo g,. hbisher in Bromberg, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter dem Direktor des Statistischen Bureaus, Geheimen Ober⸗ 9h. 25 6 Laurghütte, Akt. Ges. 3 1.3.5 1009 88, 006 ö . ; . aM; ; he ureaus, Geheimen 3. lisißch kl.. Jontlie csban .. i Li Jö =. Kaffe, . . e Regierungsrath Blenck zu Berlin; z Ausgabe gelange 47 ö Ludw. Töthe u. . io ion zo) o. oo G 1000. dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath Lemcke . ö. k eute ab zur Ausgahe gelangende Nummer 4 10h 0g Manne mröhr. ige 44 1.7 200 00 = zu Münster i. W. den Königlichen Käonen-Orden dritter Klasse ferner: des Reichs; Gesetblatts, enthält unter I h 6c Maß. Bergbau Ul g kit * og . 2 ee. ; x 33 ; 23411 3 J ; Nr. 2722 die Bekanntmachung, betreffend die Redaktion igt Hieb, Gn, ht; it i . dem Sparkassen⸗Rendanten a. D. van Koll zu Wesel im des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens der Gewerbeordnung für bas Deutsche Reich m 26 1 33h Fh oog IH. Cenis bl. id 2009 = S0 = Kreise Rees, dem Leihhaus-Inspektor a. D. Krisch zu Fulda, dritter Klasse: 1900 ; . vom 25. Juli . . , T r. : . . Dr lin, 12. Oktober. Yi ar mn re i ss nach Er⸗ dem dandes⸗ Selretar Reinhard Schorr zu Cassel, dem dem Polizei⸗Inspektor Zelz zu Thorn und Berlin W. den 15. Oktober 1900 h Kthüeß;, iertzazrsba Leon , mood bog deößkrcd, mütelungen. des siänighichtn, Peet ,, Eisenbahn-Vetriebs- Sekretär a D. Bax tsch zu Habelschwerdt, dem Oskar Holtz zu St. Keie snth. Kaiserliches Post-Jeitungsamt . , . . Höchstz und niedrigste Preise.) Per oppel . Itr. bisher in Breslau, und dem Eisenbahn-⸗-Stations⸗-Vorsteher des Oesterreichtsch Laiserli . ; Wederstedt ( h Dr, wih i, gh * ,, k zweiter Klasse a. D. Leven zu Bous im Kreise Saarlouis . ,,, der : 1999 1l1l29abz do. Fi- Ind, Ch. 117 3, 00G , den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse . . 76h h do. Kokswerke (io 4 4100 ö zer ,,,, 2 . i ; kontinental⸗ x t . ö Toer Gre r . 6 306 , . ö II. * Mt find Ticht . Den emeritierten Lehrern Bartholomée zu Lippehne im dem Direltar der Kontinental⸗Telegraphen⸗Kompagnie 1600 1200 B . 1.47 599 — — notiert. Die richtigen Preise sind: Roggen, Kreise Soldin, Meye r zu Hildesheim, Noatzke zu Peitz im Dr. Heinrich Mantler zu Berlin; In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs 100909 62 5G f ö . 98664 419 5606 — gute Sorte 14 60 M; 1446 6. — Roggen Mütel. Landkreise Kotibus und Wiemuth zu Dingelstädt im Kreise des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordeng und Staats⸗Anzeigerg wird die Rachweisfung der Ein⸗ , , gfefferbergeʒ r. ¶ 03) , Sorte 14,30 Æ ; 1410 16 — Roggen geringe Heiligenstadt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— , , ,, ö nahn n Wechselst lsteuer im Deutsch ̃ 1200 Kr. 155,00 B Pemmersch. Zuck. Inkl. 1000-500 — — Sorte 14 60 M' 13 80 606 — 12. Oktober: Roggen . ⸗ lle l . vierter Klasse: ahme an ech se stempelsteuer im eutschen Reich 1 5900 115 7156 Rhein. Metallw. idß 4 14.10 1000 — , , . 4 Roggen, Ordens von Hohenzollern, .. . ö dem Photographen Krabow zu Smyrna; für die Zeit vom 1. April 1900 bis zum Schluß des 1.0 1250 600i. 35G, Rh. Westf. Citw.lg5 gr 1147 10060 siob, pobzB gute Sorte 14.50 ναυ . 4 e, ,. Mittel dem Kanzlei⸗Jaspektor Wasmuth beim Landgericht in , 1 Monats September 1900 veröffentlicht. . 1.1 e. ld b bʒ . ane! 466) ö 68. 193 97 306 3 3 ö . . n ,, Göttingen und dem Gerichtsvollzieher a. D. Monpetain zu des Kom mandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen 6h . Schalier Gruben. 4 I A10 165 ö Sorte *. 5, 65 M; 1450 M = i em Hannover, bisher in Herzberg a. H, das Kreuz des Allgemeinen Verdien st⸗Orden 8 der aufgehenden Sonne: 13565 5475 G do. 4.106 1666 Mittel · Sorten 14 80 4; 14,10 M — Futtergerste, Ehrenzeichens, dem früheren Ober⸗Bürgermeister Zelle zu Berlin; des Offizierkreuzes desselben Ordens:
h 6636 ĩ 44 . goed, geringe Sorten 14 00 M: 13306 . — aher, dem Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeister a. D. Kum mert zu
105,501 7 4 0 * l . — . ö ö ö Ye; ö 8 .
1365 ö Schugert Clettr. iM) ** g . gute Sorte“ 15, 8o M; 1490 M — Hafer, Mitktel⸗ Charlottenburg, dem Schutzmann Hermann Rudolph zu ä. 6 . s 33 1060 125 HG et. bz G Schultheiß ⸗Br. (i654 117 500 u., 200 —— *** Sort ** 14.80 M; 1390 M — Hafer, geringe Berlin, dem Eisenbahn-Zagführer a. D. Auras zu Küstrin, dem Korvetten⸗Kapitän a. D. Gerst ung zu Cassel;
hh i52 56h? * Do. 1553 Ki66 560 - 265 — — Sorten 13,830 ; 1290 M — Richt 682 em Eisenbahn⸗? neister a. D. S we z erniak i ] 26 . . a e g , . . 2. 46 h 17 5300-200 ö .. 2 16. 3 , 7 ö. . dem Eisenhahn Packmeister 8. Te Saga pe zu Vbernigk. im des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen hh i bz 4 , , , ] dw dz m. eu 6 12 Erben, Kreise Trebnitz, den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Balk zu dens von 8 n, , , n,
1200 194, 2565 do. do. (103) 4 2. 103.001 gelbe zum Kochen 46,00 M; 25,00 MS — Spe se⸗ 5 ; ö 8 * ö t . . ö Ord ens von ranien⸗Nassau: 23. ** *. . ö jßbß sizzshbzeß Teut-Misb. ist ii — — bohnen, weiße 5, 05 M. 75 5 , . Linsen 7o M; i, und . Ei dr, . . im . dem Polizei⸗Leutnant von Arnoldi zu Berlin: einigten Berg-Akademie und Bergschule zu Clausthal zu 1000 i623 503 Thale Eisenh. (102 4 1.1.7 1009 u. 500 — — 3 96 ; 1m 865 ; 5 Holdberg⸗Haynau, dem Eisenbahn⸗Werkführer a. D. Liebis , n * zu Berlin; ernennen. ⸗
J ᷓ 85 d 5 odor ö M ö — . c ö arto eln 6,00 M6 4,00 16 . 1 . — . 1 , — e . . NRindflelsch von 9. a . 119 150 , L20 M. -= zu Breslau, dem Eisenbahn⸗Schaffner a9. D. Lehnertz zu) der mit demselben Orden verbundenen silbernen ch . W sis⸗ a ,. Ion * 110 16060, . dito Bauchfleisch 1 Kg 1,30 MÆ 100 M0. — Schweint⸗ Ehrang im Landkreise Trier. dem Bahnsteig⸗ Schaffner Ehren⸗Medaille: ö. J ö. . 100 iz Goc Wöestvb. Drght sißß4 ii7 ijöööß — — flelsch 1 Kg 1,0 Æ; L20 M. — Kalbfleisch 1 a. D. Nerlich zu Haynau i. Schl, den Bahnwaͤrtern a. D. dem Kriminal-Schutzmann Schlacht und Zur 3 Unfallversicherungsgesetzes lh 36G Vi eim gha ag h 4 1 gg u. Seo , dnn. 1, S0 ½ ; J0O0 S — Hammelfleisch 1 kg 1, 60 ; Jagow zu Angermünde, Noack zu Stettin, bisher zu Freien⸗ dem Kriminal⸗Schutzmann Seeger, für Land⸗ und Forstwirthschaft vom 30. Juni 19090 in igsßß iz shbrcdh Zelter Mäasch, (iößh ai lob -= 0e 30G 120 ss — Butter 1 Eg 2, So AM; 2,00 6. — Gier walde i. Pmm., Sch ulz zu Kolberg, bisher zu Jaasde im beide zu Berlin; der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Juli 1900 — 1000 108 756 Zoologischer Garten . 4 98, 90 bz B 60 Stück 4,80 M; 2,30 Æ — Karpfen 1 R reise Cd oe G rf han ; 5 ö ide un ; R. ⸗G.⸗Bl. S. 6 j sti .
300 36 65 ch 5 . Kreise Kolberg⸗Körlin, und Thiel zu Frankfurt a. O., dem ö. ö . R.⸗G.⸗Bl. S. 641 — wird Folgendes bestimmt: öh = w 16. 3 Aale I Kg 250 Ml, Kirchvater, Schuhmacher und Hausbesitzer August Grund⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich J,, ; 23 ö 7 — O0 AM; 120 M — te 1 ! ; J. Bezeichnung der Behörd d? 120 I56 , 50G Zander 1 kg 260 „; l‚29 . — Hechte 1 Pilar im Kreffe an n T ö schwedischen Wasa-Srdens: Den g der Behörden und Verbände. 506 Doc 60 , e erich? m E, so , g so mann zu Pilgramsdorf im Kreise Lüben und dem Tuchmacher . h . 316 3. . . J irg Robert Ringhandt zu Brandenburg a. H. das Allgemeine dem Direktor der Berliner städtischen Wasserwerke Eduard y ö 2. Reichsgesetzes.) Höhere Verwaltungsbehörden.
155 , 419. 8310 L.. 20 D oz 33 tag rl h . var inn sse , ,, 30d 46 n, , Ehrenzeichen, föiwie Beer zu Berlin; Als höher . est. Mlpin. Mont. . dem Foͤrster Gustav Günther zu Loye im Kreise K. ; es Bäystli St. G un Alls höhere Verwaltungsbehörden, gelten, die Negierungs⸗ Rieder ng Hie gtetren el Wedel un Babe , Ter l ihen des Ritterkreuzes . St. Gregorius. Präsidenten, fuͤr den Stadlkreis Berlin der Polizei⸗Präsident. s AM Untere Verwaltungsbehörden.
663 oo Lobi sd. Spring. Cwaüen -, , än. 10b6 3 * 2,50 A 190 Ung. Lokalb. O. (105) ioooo 200 r. w 1000 ) Ab Bahn. — ber⸗Bü ; 3.2 . . dem Ober⸗-HGürgermeister Dr. Antoni zu Fulda; Untere Verwaltungsbehörden sind in Städten mit mehr
225 G If. 1666 1 ds , ö ö rei Wagen und ab Bahn. ; je st 13m 381 ĩ ö * U ; . ⸗ , ie, . . 8 ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et als 10 000 Einwohnern und in denjenigen Städten der Provinz Mhh ie e, , , , ö , Dt. Stng. Hubbe ͤ den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung pontific en: Hannover, auf welche die revidlerte Hannoversche Städte— idhg 6], e . Rieb , , , 3 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, dem Gasthofbesitzer August Müller zu Fulda; sowie Ordnung vom 24. Juni 1858 Anwendung findei, mit Aus⸗ h . ,,,, H des Kitterkreuzes des Jo hanniter-Malteser- kehmendermitz Sea jclbsct. ar der Hannovetsch; Kreis 1h . . altere (Att.) 106, 8obzG6. V. Brl. Fr. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich an,, . e . 6 ,, e 2. 2 6 . zum. 95,503. üchsi h ü ̃ a, . ehörde Landräthe, in den Hohenzollernschen , 3. ö sächsisch en Alb rechts Or dens dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Eltz zu Wahn. Landen bie Ober⸗Rmtmänner. 6 ickg. 3G dem Hauptmann a. D. von Kunowski zu Dresden; 83) Ortspolizeibehsrden 1200/3600 102,506 ; ; ü . . . id 1 — det lt r. zweiter Klasse mit Eichenlaub Die den Ortspolizeibehörden überwiesenen Obliegenheiten err ee een S H verfasse eis eee, dle e , e nen,, Ln bz c Berlin, 13. Oltober 1900. Die heutige Bör ; z ; . 3 . olizei obliegt. . G ieigte im allgemeinen eine ruhige aber , dem Hauptmann a. D von Werner zu Brunnen; Betanntmachung. 4. Gemein debehörden. ö e Pie Urmsätze erreichten auf allen Gebieten cine des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Unter Gemeindebehörde ist der Gemeindevorstand, in selbst— 9 * g . 656 1 g ü . h ꝛ 9 * P ; J . e hr 6 . . 63* ,, feen e nn n 6 mecklenburgischen Haus-Ordens der Wenbischen Der Fernsprechverkehr zwischen Bertin und Kar— ständigen Gutsbezirken der Gutsvorsteher zu verstehen. 0600b Fb. Wldh. l! 221, S0 bzG s 3. em Hoend irtte bab ö eim isch⸗ Aa⸗ — ö ; ; e 5 j = 5 ZJucherfb. Kruschw. d her 3 S leihen gegen gestern gut behauptet; fremde Renten dem Dry a3 z . f. ö stã dt, Lich, reg sch (Elbe), Prigw alt and Witt zock Unter der e , ,, d e ie⸗ 8 69 . stellten sich underändert. r. Heinrich Göttsch zu Rostock; (Dosse) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewohn- Unter. . tung ist die nach den verschie⸗ 9 6h B Obligationen industrieller Gesellschaften. Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur der Großherzoglich sächsischen silbernen liches Gespräch big zur, Dauer gon 3 Minuten befrägt im . Ce teg n ,, 3 Verkehr mit Pretzsch (Elbe) und Wittstock (Dosse) ß0 F, mit Ketung der Stadt. oder Landgemeinden SStadtverordheten⸗
1 bz MoM -= 660 (= ü Mlaw? f
s sb Gt. o n ; 3 -. e g. mäßig belebt, Marienburg ˖ Mlawka lagen fest; aus⸗ 8 ĩ . . . ͤ .
d ren, gen, , ge,, ü, n. Leco ianbtsche atmen blieben bernächläthset, waren aber ga, ö Karftäbt. Lich und Prißwalk 1 40 , r,, ö n Wilhelm Kaufmann, Berlin den 13 Oktober 1900 emeindevertretung, Gemeinderath) zu verstehen.
„ 1 2. 6
n ghz Ulis lettr. Gescn ch gut behaupten, l
97 356
123, 50 hz Aschaffenb. Pap. IG] Ih. G6) Geschäft bemerkbar. Di rscht ; bei ̃ f j , Her gr dr, Ih ! MMM u. bh . z 56 , dem . . Durchlaucht des Prinzen Griesbach. s Ws eite Remmnnnalperktnzz an aachen enn, 668 Hart Tier. l Wert] go u; Soo Auf dem Markt der Bergwerkz-Altien herrschte einrich VII. R — erg un 7 Treb 1 K ö , , , , ö , Ie ot Gaze] ö , g' s (ttf. dutchgehendg biemsich feste Stimmung. Hill dn. Reuß 46 C. Mantzke zu Trebschen im Kreise burgische Landes ⸗Kommunalverband in der Provinz Schleswig- ,,, e ge 6 36 1. 58. 85 , n ,, 14 len e, ö. en,, ö ; 2 ĩ Betanntm achung. e , die i 56 , , . . . 160 ochumer Bergwerk. ittz⸗ tien un e übrigen ran cport ; . ; andeur e de erzog⸗ ; 33431 ndischen erbäande ezirks verbände in er rovin 06. 15 bz G do. . ih werthe waren meist unverändert. ; lich bra unsch weigis . 57 ulsh iF 8 ( 96 Erze li g, gnnnsh! . * , Hessen⸗Nassau, die . n der . (är Dl. S; Y), nde der Landes Kömmunalverband und die Oberamtsbezirke in den
] ] wen 101,306 Braunschw Kohl. l03s 4 105 506 Auf dem Geldmarkt zeigten sich die Sätze wie d i ! . . ö ; em r,. essor a. D., Vorsitzenden des Ver⸗ vi ird hiermi ür di J fie , sitz vieh, wird hiermit unbeschadet der 3 die Versendung von dohenzollernschen Landen. 1
ö
Il, 006 do. do. 100 82 0036 Hugo Henckel 1 S475 B Henck Wolfsb. (105 160, 90 bz G Hibernia Hyp.⸗O. kv. 167, 090636 do. do. 1898 145, 00bz Hörder Bergw. (103) 330, 00bz G Hösch Eisen u. Stah 138 50 bz Howaldt Werke (193) 101,50 bz (G Ilse Bergbau (102) 204,50 bz ,, Salz .. 194 50 bz G Kaliwerke, I chersleb. 58 00 Kattowitzer Berghau 116, 0G Kölner Electric. (16065) 9l, 235 G Königshorn (102) 75, 00bz König Ludwig (193 135 00bz G König Wilhelm (103
5
Kw
— D dd — 2D
— 8 C C C — — — — — 7 — — —— —— .
222 —
. K ä / // ö W — — — — — — — — **
— 8 — —— — — —— Q 1 —— —— — — — — —— — —— ᷓ — —— — ——— — — . 88
—— —— 22 222 6008 — — » 1 r
0. d
— — — —— . f W — — 2 22 — 3
3511
r L —·
— — — — — — — — — — —
i do Q - D D , , , ü .
— —— *
.
—
8 — 8 — — — 21
. .
ö —
— — S—=
C= —
—— — 9 — O
13
— —— —
NC —
7
S w
8 8 0 . 2
— 233 28 —
5 151
r
8 8 ö n L
de
*
Königreich Preußen.
2 M de
x R
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hütten⸗Inspektor, n n, Otto Doeltz von der Friedrichshütte zum etatsmäßigen Professor an der ver⸗
—
=
2
— O C—— MQ — 8 d! r — — . ee 0.
—— 2 21
—— — — — — —— *
— *
— — — — — — —— — — — —
L
TD 8
. 2 — —— —
ö
355063 Wenderoth ... 2l2.7I5bz Westd. Jutesp. .. . . Westeregeln Alk. l
7 3 51
. D
3 5 (
= .
Nord frern Vergw. 14 16 Nürnbg. Velociped 12 — Oberschl. Chamot. 12 12 do. Eisenb· Bed. 7 9 do. G. J. Car. H. 10 13 do. neue — — do. Kokswerke 11 12 Do. Portl. Zement 13 1 QAldenb. Eisenh. H. 12 — Dpp. Port! Zem. 13 12 Vrenst. u. Koppel 290 29 Ognabrũct. Kupfer 4 19 DOttensen. Eisenw. Vanzer Vaffage⸗Ges. konv. PVau dsch, Maschin. do. V. nA. 66 Maschin. etersb elekt. Bel. Vetrol. W. .A. Vhön. Bw. Litt. A l do. B Bezsch. Vong, Spinnerei 3 Vos. Sprit I. G. 19 10 PVreßhspan f. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Navensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Nbein.· Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Ehamotte. do. Metallw. . do. Spiegelglas 10 zo. Stahlwerk 16 Fh. ⸗Westf. Ind.. 22 do. Falkwerke 9 Riebeck Montanw. I2 Nolandahũtte.. 9 Rombacher dütten 15 Nosttzer Brnk. B. 13 16 do. Zuckerfabr. 121 1 Rothe Erde, Eisen 12 id, . 415 do. Gußst. Johl. 2h bo. Kamg. B. A.9 do. Nähf. kon. 7 S Thür. Braunk,. 7 8 de. St pr. I 7 gach l. Vbjt be. 15 . , ee. 9.9. Saline Salzungen 21 21
1 1 1 1 1 4 25 75bz G do. do. neue — — 4 1 1 4 4
—
133090 bz G do. V. ⸗Akt. 127, 25636 Westfalig ..... 3 121, I0bzG Westf. Kupfer..
, Westyh. Draht⸗ J. 133.50 bz do. Stahlwerke 116, 99bzG Weyersberg . . .. 24.175 bzG Wicking Portl. . . 124,590 G, kl. Wickraih Leder .. 179. 00b3G Wiede, Maschinen 3 69bz⸗ do. Litt. A 112, 00bzG6 Wilhelmi Weinb. 120,756 do. V.⸗Akt. 2.25666 Wilhelma htte .. S5, 50 G Wilke, Dampfk. . 2 Miß. Hergw. B.. 100, 7.56 Witt. Glashütte . R. 397. 00bz do. Gußstahlw. 22 00bzG Wrede, Mälz rei 1200 /o fe r Wurmrevier ... — — 33 Maschinen
— — — — O2 M — Q —— —
A — 2 —— — —— —— 2
— — — — — — —— —— — — — —— — ' —
w-
D — —
88
1E
==
1
— — —
deiͤ d
D — — —— —— — — ———
—— — — !
m.
—— A S Q — — - —*—— P
— O C O t —ů— .
2
*
83
—
— — —
*
8
—— — 2 — *
d
2 O 2.
——— — ** D207 03 — 122 — 2—
— 2 D
2 —
W — 2—
20200 et. bz G Bresl. Oelfabrik. (103) H gestern. wal Ir. ; tungtraths s . ; ; . Yrivatdiglont 4u/u o. 23ng achener und Münchener Feuer⸗Ver⸗ Vieh nach den größeren Schlachtviehhöfen geltenden besonderen 26 . , Robert von Görschen zu 2 dea . 243 ; 3 Il. Bildung und Berufung der Genossenschafts⸗ h rstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes anzig, den 10. Oktober 1909. . versammluüngen. ö. vierter Klasse: Der n, , ( 84) des Reichsgesetzes.)
dem Vorsitzenden bes Thüͤrin von Holwede. ; J ger Feuerwehrverbandes, insich tlich der Bildung und Berufung der Genoss ö Kreis · Vranddireltor k . in Erfurt; . 2 bis * . bei 9 iht
165903 do. Wagenbau 93) 158,90 bz Brieger St. Br. . 1 120,00 bz 6G Buder. Eisenw. (1934 3 Central Sotel L (1104 176 10bz G do. do. NH (II0 491 67, 90bz G Charlottenb. Wasserw. 4560968 Chem. F. Weller ⸗ 9
2
2
141,50 38 Constant. d. Er. (103 141, 19bz G Gont. G. Nurnb. 102 17166 6 Contin. Wasser (193) 52, 9 6 Dannenbaum (103 8. 00bz G
0
2 — w 22—
F D . V — ——— — —— —— —— —— —— — —— — —— — —— — —— —
—— — — — * — — * *— — —
4 4 41 7. 4 4
J
* * . * J . 1