1900 / 245 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

9 ; len mit 4,10 ab Taganroger Rhede nach: 636 Die Remediogtahacke sind durchschnittlich besser ausgefallen a 5) Handels. und gewerbliche Unternghmungen, die an Grund— In Aabetracht, . J . e . . . sch . o,, , , . w die der übrigen Distrikte. Gs wird hier krästige, gehaltresch⸗ ul . gewerbhesteuer nicht unter 150 Rubel jährlich entrichten, ist es gestattet, a. daß mit der Entwickelung dez vaterländischen Handels und Aufhebung des Differentialzolltarifs für tũrkische Anbaufläche in Ostgallzlen um 6 3 9 verringert hat). Bei Böhmen, J wo 231i, n on kg, zur Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten bevorzugt, welche e handlun zreisende (Commis Voyageurs) zu halten. Gewerbes auch ei uns, besonders im Lobzer In pustrie bezirk, Pro venlenzen. Der rumãnische Min isterrath hat unterm. Mähren und Niederösterreich ergiebt sich nur eine unbedeutende Ver, England whols steamer?⸗ 2 22 . 1015 kg, besten Preise erzielt. Die Decken haben nur mäßigen Makiwen . 6) Als , (Commis voyagenrs) sind Personen das Dandlungsrei en den · Gewerhe sich merkbar entwickelt hat, 8 ssI. August d. J. beschloffen: minderung. Gegenüber dem zehnjährigen Durchschnitie (1890 - 1899 den? Häfen des Mittellaͤndischen Meeres bis und, werden zn den htesigen Fabriken nicht verarbeitet, sonder gehen anzusehen, die Aufträge nuf Fabrttate und Waren aun hmen! und daß dleser Hemer be betriek, gewöhn iich nicht auf Rechnung der H, Vem 19. August /i. September 1900 big zum 18. Junt mit 242 545 ha) ergiebt sich eine Verringerung der Anbaufläche um Marseille. . 20-201 Fr. , 1000 kg. meist nach Deutschland. Die für Deutschland passende lei damit handeln, nach Mustern und für Rechnung ihrer Vollmachtgeber reilenden Kaufleute selbst, sondern' im Auftrage und für (1. Juli) 19501. unterliegen die Waren ottomanischen Nisprunge ust (alten Stils): medioswgare ist nicht stark vertreten. Ist schon die Gr (Art. HJ der Staate · Gewerbesteuerordnung). Rechnung ihrer Vollmachtgeber sich vollzteht, als wesche faßt und ottomaanischer Produktion ber ibrer Cinfuhr nach Rumänien

2678 ha oder um 1,1 0sa. Die Zufuhr Rostows betrug im Aug c. . ; 8h . 21 ö ; ; ö ; x ö ; zumli . . 5 übermäßig gute, so hat sich ihre Verwerthung bis jetzt noch un. 7 Personen, die in den Bestand bon Direktionen, Konseils, immer Vertreter deg Großhandels und besonders der Industrie d behand fur s e mee n se T nn K ö . 18 Sh pn 12 e un. Ränstiger gestaltet, Währen im Jahre zupot der größte Thel. Aufsichtersthen, und Me g sizntenmnissionen der in rt 6 Ziffen I, Meinen, die, Arsaß Lür ibre Eriengaiste auf Cut fer, en lis le e on . .

; ir ne n Mei . . z , Fu ; Ernte von den Pflanzern schon in den Trockenhäufern an Handl H und 41 der. Staats, Gewerbesteuerordnung bezeichnete Unter— Märkten, außerhalb der Oertlichkeit shier Niererlassung, suchen, dels ve . e, den K dieser Frucht sür eine längere Reihe Die K Ziffern . Monat ö und Fabrikanten berkauft wude bat sich' here mern, Ti . . gewahlt ober angemlethet werden, mäsfen bie Gr m daß * ra! GHewerhe der n mn. ,, . . n e e , d mag,, . an n . 1887 154 0Olg ha 1894. . 286 353 ha 3 296 056 Pud A4 405 356 Pud 1 500 450 Pud. gleiche Weise unterbringen lassen, und war der Pflanzer genöthigt, gewerbesteuer beiahlen, wenn die betreffenden Unternehmungen die überall umherzureisen, um Bestellungen entgegenzunehmen und fuhrzölle, auf alle ubrigen Wagten aber bie jetzt oder künftig geltenden . ö Ausgeführt wurden seit Beginn der Schiffahrt bis zum wie in früheren Jahren, die Aussuchung und Vervackung selbst iu grundgewerbefteuer zu zahlen verpflichtet sind. ; . ; mit. Wagren und Fabrikaten nach Mustern fue Rechnung ihrer niehrigsten Zollfätze angewendet werden. 1 835 i 363 15. 0 e, den übernehmen. Allein auch für die fertige Waanamg zeigte 8) Bei der Berechnung der Grundgewerbesteuer für dlejenigen Auftraggeber Handel zu treiben, und daß auf diese Art das 2) Vom 19. April / l. September 1900 ab sind die Bestimmungen 15507. 344 86] 1557. . 311126 ‚. . Weinen Roggen Gerste bisher nur wenig Nachfrage; die augländischen Käufer halten personen, die in den Bestand von Direktionen, Conseils, Digkont⸗ ommis goyageur- Gewerbe den Charakter einer Vermittelung der Königlichen Verordnung Nr. 2740 vom 21. Juni 1900, betreffend 1591. 391 55 1598, 209 634 12 1135 060 Pud 14941 660 Pud 6 026 600 Pub. mit ihren Angeboten zurück, da die Preife, obwohl ste etwa und Ju sfsichterãthen sowie von Re histonekom mi siohen. ber unter für den Großhandel besitzt, . Bie Erböhung der Gingangezölle far einig? Wagren oitomanischen k . 6h 3 65 e, September vorbanden: heruntergingen, noch immer zu hoch sind. Die Tabak, Art. 91 der Slaartgewerbesteuer sowie auch in der Abth. L Art. 7 d. daß endlich an und für sich das Commis voyageur Gewerbe Ursprungs, aufgehoben. . . n wn . Genf. e 986. in . . 1 been hen * e e, mn, , w in 6 . R . enn n .. n. k ; itt J , ö 1 ul e 3 55 ; ringzend Geld, um ihren Ver ungen nachzukommen, anderer, und jede ne ; e urde in dem Gatwurf des Reichs. Gewerbesteuergefetz's auch vie Be— ; ö , e Glrnde wen l, Jiu , egen 16 , JJ,, aa ist es ihnen bei der Höhe der Produkttontztosten ö . beziehen. Diese Personen zahlen die Grundgewerbesteuer schränkung eingeführt, die im zwelten Theil beg Art 57 enthalten ist Der Außenhandel Bulgartens im ersten Halbjahr 1900. , em H; pad. soo ogh Pud. möglich mt zem iet. gekoiene; Preise itz Ketten iu ne,, Qasttungen der Renteien ein, obne hesondere Gewerbe, zum Schutze der großen Handels. und gewerblichen linternehwiungth Einfuhr Au s fuhr d w In Nohnr oz ken ist das Gerreidegeschäft im berflesfcren Monat namentlich infolge Derrenormen, Steigerung der Arbeitslöhne, die in Hinz zu lösen, neobei in den Fällen, in welchen die Höhe ihrer Segen Schählgung von Seilen der mütieren und kleinen, aber auch 1900. 1899 1900 15899 Länder und natürliche Ertrag benfallg ruhi ö Die Zufuhr hat sich war verstärkt, doch früheren Jahren verhältnißmäßig gering waren. Gehalts, und sonstigen Remunergtions bezüge borher festgestellt und eben so zur Verhinderung dessen, daß aus ländische Kommifsionäre auf . Werth in 1000 Franken . —— en a . J in g f . geplieben Vie natürliche Folge des schlechten Autzfalls der Ernte wird belannt ist, die Steuer jum 1. Januar für das Jahr voraus ent, Grund eines Kommisscheins für 50 Rubel Großhandel trelben?“ Lebende Thiere K 200 1756 1398 Gebiete y wer ha im Ganjeen ö nn fn, ver ; e , , Sen za n, Die Preis? sein, daß im nächsten Jahre wieder weniger gepflanzt wird, da richtet wird. Wenn aber die Höhe des Gehalts oder sonstiger Geld- Die Grundqewerhestener für perfönliche gewerbliche Veschäfti, Lebensmittel! thierischen Ur⸗ ; . J . schwankungen waren für Wehlen unbebel kel e für Roggen betrugen manche ihr Geld in anderen Unternehmungen anlegen werden und temunergtin oder eines Theiles derselben zu Anfang des Jahres noch gungen wurde närnlich gleichseitig für commis voyagsurs von 35 ,,, 343 36565 1390 1282 sie 4h Kopten für Gerste etwa 60 Kopeken per Tschetwert. andere ihr kleines Kapital überhaupt verloren haben. unbekannt ist, so wird die Steuer, der die gedachten Personen unter auf 59 Rubel erhöht. = . Getreide und Mühlenfabrikate 369 326 789 22244 i 228,9 1 807 964 Die Zuführ Noworofsykz bellef sich im August (alten 1899 betrug die Ausfuhr von Havanna . liegen, von den Direktionen und Agenturen der Unternehmungen, in Die Erhöhung der letztgenannten Steuer rief in der Praxis Ohst, Gemüse und Samen.. 23605 133 707 123 Nieder sterreich ö 228, Stilcỹ auf: 22 236 69 Zigarren im Werthe von .. . . 11 669 683 Doll. deren Diensten diese Personen stehen, einbehalten und an den für die keinerle Unzuträglichkeiten hervor. Dagegen entstanden sehr ernst. Kelonialwaaren . 1696 2202 21 33 Vrarlberg. . 2783 42 247500 150 500 . Winterwen en 303 h40 Pud 11 329 668 Packete Zigaretten im Werthe von 332 1817. Gutzichtungs der Zuschlags. Gewrbesteuer seiteng der zur öffen lichen hafte Schwierigkeiten bei Anwendung der Bestimmung des Art. . 786 25 25 Iöhmen. . . 9 . 33 56 Sa . w Sh 7I6 14 957 368 Pfd. Blättertaback im Werthe von 8 6415 115 ö Rechnunggablegung verpflichteten Unternehmungen festgesetzten Terminen über die Beschränkung des Rechit zum Halten von commis 1893 222 2 8 Nähten. 5 ; k 33 36 3 65605 X ; 432 4755 408 984 Pfd. geschnittener Taback im an die Staatsrentei abgeführt. F ägenrß Auf. diejenigen Unternehmungen, die nicht weniger als J 290 189 118 8a n ; w 252,5 8 605 3002 . JJ . Werthe von? . 163 808 9) . G . 1 , 6 9 . ß ,, . d. h. auf aus. Deijftoffe ö 23. 36 ö. 44 ö ö. K ö usammen Vd do d SR kalten besitz'n, die im Bereiche der Verwaltung verschse ener Re⸗ ? große Handels- und Induströe Unternehmungen. n . 3 66 ö ö 1 , men J 16 980 Pud Dle amtliche Statistik rechnet davon ö 4 ler e , ü gelegen, jedoch in einer Stadt oder in Linem Kreise Vor allem brachte jene eschränkung viele unserer mittleren fe Fãärbereiartikel, ö n Gdese schaf 35 16584 116 444 63 Harlwelzen . 16 8575 163 361 Sa3 Zigarren im Werthe von.. . 7712 820 Doll. befindlich sind, steht es frei, darum nachzufuchen, daß ihre Anstalten industriellen Unternehmungen in Verlegenheit, die nicht für einen Farben K 11 ö . . ö Roggen J 1 gäs 254 Packete Zigaretten im Werthe von 135 1533 ; nach der Gesammtsumme des gffektiv erhaltensn Reingewinn in dem. örtlichen Markt arbeiten, fondern außerhalb des Sctes ihrer Nieder. Harje. Mineralöle und Kleb— b. Gebiet der K. K. i,. eg J 321 5565 13 989 775 Pd. Biärtertahack im Werthe don 8 666 5s jenigen Reyartitiongamte zur Repartitionssteuer herangezogen werden, laffung Abfatzmärkte aussuchen. Nach dem klaren Sinne des Gesetzes t pott thichastz Gesellschaf 2558 221.2 5665 859 2396 Die Vorräshe betrugen am 31 August lalten Stils): 124 485 Pfd. geschn. Taback im Werthe von 50 185 in welchem die Gesammtbuch, und Rechnung führung über sämmtliche (rt. 57) onnten diese Unternehmungen keine gommis voyagenrs 1 . . 3. ,. ö 13 Win terwesten 36 350 853 Pud jusammn J Ip 5x VT in einer Stadt oder in einem Kreise gelegene Anstallen des Steuer⸗ halten, während viele von lhnen im Hinblick auf einen weiten Markt ,,,, 8 Arinckmiti . Bukow . . 63 or g 9. Hartweinen JJ ö. auf die Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten, während nach den ö Jahresberichten und Bilanzen der zur öffent⸗ , . J Helfe f ö . J 5 . 5 ß 85 ö. * ' 1 nen. . Zusammen DJ 397 s , DR Fös s. 6 JJ Ie. 33 ; g . nnn , ,, ge gli lichen Rechnungzablegung verpflichteten Ünternehmungen berechneten Aus Undererseits beschtäönken die ausländischen Firmen, die äußerst Stelne, Erßen, Glag und (Statistische Nachrichten der österreichischen statistischen Zentral . ö 1 z . ö Oest ö. 3 , ,, el, K ö Reingewinn. und Grundkapitalketräge werden als zur Berechnung häufig weder Handels- noch gewerbliche Niederlaffungen in Rußland . kommisston.) Die Preise stellten sich am 15. se8. September d. J. pro zehn— e. 6 ö : 9 w ö z der Zuschlags⸗Gewerbesteuer bestätigt angefehen, wenn binnen sechs haken, ihre ganzen geschästlichen Sperattonen i!! uz ausschließlich 132 pudiges Tschetwert, wie folgt: nach g n , g Monaten vom Tage der Einlleferung der gedachten Jahregberschte auf die ein. oder zweimalige Entfendung eines Handlungzrelsenden . 2 303 in Rostow am Don: , . . 3 ö und Hilanen an den Kameralhoß von diesem oder dessen Verwaller bebuls Entgegennahme von Bestellungen und behnst Dandels nach Papier und Papierwaaren 14 Anbauflächen und Viehbestand in Großbritannien und dagegen am ausgeführt worden sind. leine Ergänzungsnachweisungen dazu eingeforkert oder keine Einwen· Mustern. ö . Felle und Waaren daraus 294 Irland in den Jahren 1899 und 1966. 15. 28. Septbr. 16/29. August dungen dagegen erhoben werden. ö Aber um Handelggeschäfte durch commis voyageurs zu betreiben, Textilwaren 758 Nach der von dem britischen landwirthschaftlichen Ministerium Weizen: Handel und Gewerbe. Falls aber folche Nachwelsungen eingefordert werden, müssen die muß nach dem Buchstaben des Gefetze⸗ für den Unternehmer selbst Kautschuck, Guttapercha . veröffentlichten vorläufigen. Aufstellung über die Anbauflächen und den a. Winterweizen 7.55 bis 8,65 Rbl. 35 bis 855 Rbl. Kamera! höfe innerhalb dreier Monate seit Einlieferung der verlangten die Grundfteuer mit mindestens S9 Rubel gezahlt werden, Dies Waaren darau.... 3. Piehbestand für das Jahr 195060 ergiebt sich für den Bereich von b. Hartweijen. 740 , 25 260 (Aus den im Reichsamt des Innern zusam mengestellten Nachweisungen ihre endgültige Entscheidung fällen. erscheint sowohl für bie einbeimischen mittleren Unternehmungen, Eisen babnwagen, Wagen Großbritannien im Vergleich mit dem Vorjahre folgendes Bild? k 9 36609 »Nachrichten für Handel und Indu trie“) I Hie in det Abtb. angeführten Bestimmungen vom 1. J. le für die gußländifchen Kanslenl laren Firmen, die keinerlei Nieder⸗ . .

1900 1899 1900 in. . . ö 8. 5.3 ö ? De st erreich Ungarn nuar 1901 in Kraft treten zu lassen. . in Rußland besitzen, als eine unverhältnißmähig hohe Be— e n . . 4 mehr oder J . 0. e. ; ; I. In Abänderung und Ergänzung der betreffenden Positionen steuerung. . . . ö e Biz hunter . ; ;

Flaͤchen in Acres er. in Noworossysk: . rei hel gilde e fe n nn , n, ng off . danch'ndelegesetzs (Hes. . Bd. XI, Th. 2 Aug. Isg zu ver, . 9 . i nnr . . . ö. Ü. ö 1 men n, n senigen Fällen, in welchen bei Zahlung von Zöllen und Neben. . ; ; roßen Steuerzahler monopolsstert, die Entwickelung dez komm D 134 3 3

1845042 2 000981 7,8 15 28. Septbr. 16/9. August lenigen len, in w ) ; , . aa Son Handeltunternehmungen, die den Aufkauf von allerhand ein 9 ee. m er g i , , n, . . 9 . Sonsi egenfl 5 ;

1990265 1982108 0,4 Weizen: ; , heimischen Rohmaterialien, landwirthschaftlichen und Forstbau⸗ . 3 . . . e , en 6 * . j *. 3 .

ö gz; 3 535 , 43 6. en gb g, bär gg is g det, , , nenn, n n we , n nn, , , , . Oi Hin ng da ven e ,

561 361 547 682 4 2 b. Hartwelzen 80 o uf 1, 6. 21 Eeyteinber doo) . ; berkaufs im Großen betreiben, die der zweiten Kategorle der Ge. wunsere Handelsbeziehungen zum Ausland wünschengwerih wäre! ie Betheiligung der wichtigsten Länder am ulgarischen Außen⸗

Ueberhaupt kann die Grschwerung des Gewerbes der commis handel stellte sich im ersten Vierteljahr 1900, verglichen mit dem

u. If 4A 37509 4359 085 8 K . ö . . 16 Hen 355 955 12 391 662 . Saaten stand und Getreidehandel in Rußland. Die Ausfuhr Großbritanniens von Alkali richtete sich im Monat russischen Finanzanzeiger vom I3 26. August d. J, wie folgt,

ö Gragfelder ] nicht für Heu 2557 377 26983 068 . * . 59857 65665 Geschäfte zu betreiben. 5. Juni 1900 die Allerhöchste internationalen Vandelsbertehungen, ohne ung einen wesentlichen Oesterreich · Ungarn 10 623 2645 2066 ; britannien im August 1900. Oi ziehungen zu den Reichen, mit denen wir Handels verträge abgeschloffen Kw S54 775 Das Kaiser liche General-⸗Konsulat in Warschau berichtet unter August 1900 hauptsächlich nach folgenden Bestimmungsländern? besprochen: Abänderung des Art. 57 deg Gesetzes im Sinne einer Erleichterung Italien w 1831 131 , . ol 398 51 843 Piech lende, Dise, übt, welche fast al hein geklagt nh, Bestimmungsländer 193 haben sich in der Praxis einige Fragen und Jwelsel erhöhen, lich nothwendig ist. Rußland 52 82 gehindert, sodaß man mit der Wintereinsaat noch im Rückstanbe ist; in Pfund Ster int setzes und der hierzu ergangenen Vorschriften entschieden hat, nur den groflen Handels. * und Indufirle nternehm ungen zusteßt, die . J 35 35 6666 Anderes Rindvieh: eingesäte Wintergetreide vielfach wenig befriedigend aufgegangen ist. Schweden.... .. ͤ 2266 Gewerbesteuergesetzes bereits zur Genüge die Unzulänglichkeit einiger wie es scheint, die Ausdehnung dieses Rechtes auf die miltleren ᷣᷣ 306 66 140 unter einem Jahre 1350929 94 639 k mit Ausnahme des Houvernements Kalisch, befriedigend sein. Die Niederlande... . 2 einiger Gewerbezweige nscht entsprach, deren Entwickelung durch eine Ser Finanz ⸗Minifler hat eg daher füt angemessen erachtet, daß utterschase zur Zucht 10 350 zes . jahr. Die Obsterttäge (befonders Aepfeh sollen recht gut aus⸗ Italien 366 J. nisse bei seiner Anwendung hervorriefen. nehmungen zustehen soll, ohne Rücksicht auf die Srtsklassen, aber mit einlährig und darüber 963 369 glg Sog Die Getreidepreise auf bem Warschauer Markt sind im Ver— Auftral · Asien . 38991 3. eine Ergänzung oder Abänderung erforderten, gehören folgende: In Anbetracht ferner, daß viele ausländische Firmen, die weder agel und Nãg Fiwtläu. . 333 3 66 ö am . Seßtember d. J. am 3. Ottgher . J. An Bleschmitteln (Hleichpulver ze) wurden im Liugust 196 ssr daß das Dalten von Handlunggreisenden (eominz oräagenre) nur Ammis voyageunrs Ychlcken. Um. Bestellungen auf Fabrikate und zusammen Schweine TVT IJ Ss] FJ 7X. Roggen... 979-976 68s -= 076. 6 576 entfielen. Im August 1899 hate sich die Ausfuhr auf Je eint Grundgewerbesteuer von nicht weniger als Rbf steuerrechtlichen Bedingungen zu unterwersen wie die russischen Ge— 169 459, mit Hafer 1104 848 Aeres gegen 1 135536, mit Kartoffeln großind ustcj⸗ Sommis voyageur⸗Gewerbe lösen, vorher oder gleichzeitig zur

ͤr 220178 221488 2. Gir . werbesteuerbelastu ugezã n esta se . ; h ; 1 Heu 201 781 14 883 c. Girka. werbesteuerbelastung zugezählt sind, ist es gesie ttet, auch auf Börsen Horageurs durch hohe Hefteuerung unangenehm einwirken auf unsere Vorjahre, wie folgt: 5,90 , J ö ö Obiges Reichs rathegutachten hat am 5. Ir weg. ĩ . 6 der, dee. 37 9 1 , mr und ; 30 951 ö Gerste : 60 Ausfuhr von Alkali und Bleichmitteln aus GSroß⸗ Bestl ite nt, e, . gutachten h . Nutzen zu bringen, aber zum Schaden' der freundnachbarllchen Be⸗ Großbritannien... 34 7570 2471 6773 . * C 2 * 9 1 1 ; 1 ö 3 ( 2 Revision des Gewerbestenergesetzes ist im haben. ; . Seuntfh land ö 4777 118 Die obigen Ausfährungen jwingen zu dem Schlusse, daß die Griechenland. 325 385 zusammen Wiesen⸗ . 3 im J. *. HR, enn, August Bei Ginfabrun Reichs Gewerbesteueraese z ö . ; und Weideland. 16729035 16 630 747 dem 8. d. Mi. Folgen des: 18951 tag Bei Einführung des Reichs“ Gepwerhesteuergesetzeß vom 8. Juni der Bedingungen für das Halten von Commis voyageurs unumgäng⸗ Rumänien 9. 784 * ö Bat bie 2l 23 Winteracke 5 so ererem M P erth jo Rags jn . ni st ev * 1 5 ö * 2 ö ö 2 ö . . ö. ö ! . . Menge in Stück hat die Bestellung des Winterackers auf schwererem Boden wesentlich W . die das Finanz⸗Ministerium bisher im Einzelfalle auf Grund des Ge⸗ Da nach dem Gesetze das Recht, Handluagsreisende zu halten, Amerika ; 83 ? 185 Kühe und Färsen, frisch ( , e. . 2. 0 x ö. *. e ; . 2 24 enheit wird es arch zugeschr ehen 9 a9 auf ei e G8 der R J 4 309 Q nposs⸗ 9 inisßriae Qeitrarizrr nw ag des Mech ö * 9 6 . J ' ; 12 . k = melkend oder mit Kalb 2620901 2671260 Er edle heit, würd z auch sögeschrie ken, daß daß auf teichterem Bode u land ö Jntessen bat der einfahrige Jeitraum der Anwendung des Reichg. (ine Grugtsteuer von mindestens 500 Ruhel bezahlen, so entspricht, w ; 1476 , . ö 270 * 24123 93 Die Kartoffelernte ist fast beendigt und so w über de w . Bestin mae seser ke ethar DOrese nzulânal iche 6 0 ; . iweijü hrig und darüber 1 372532 1341 219 24 Er . ö longhi ,,,, ö 2 ffgrand 3374 1580 stimmungen dieses Gesetze⸗ dar ettan, Dise, ünzulänglicht lt Unternehmungen vollkommen dem Zwecke, in Rußland das Commis Schah 305 255 * . ein bis jweijährig. 1 460 808 . 511 4 5, ge tetne ffernmäßtg ngaben borliegen, in ganz Polen, 1 J 62 x äußerte sich entweder darin, daß die Steuer dem Um ang und der Art voyageur-Wesen zur Entwickelung zu bringen. Artikeln sind nach ihrem Werth in Auessichten auf die Zuckerr6benernte lauten“ im allgemeinen günstig Frankreich k ö . alltühohe Besteuerung gebem den oder darin d ini ͤ ; . r z ß R565 I7 1795 72 ) an . * . . 6 e , . . [ R x ; . ; ndl bi, Vesteéuerur 6 int werden könnte oder darin daß einige das Recht o 8 vVovggenrs 1 alte 1 ich 1iur Be men Rindvie 6 805 170 6795720 0, nan rechnet im allgemeinen guf esnen höheren Ertan als Krittg— Spanien und Canarisqhe In 98 986 1 9 gebemmt ; . m das Recht, commis voyageurs ju hasten folgerecht nicht nur den zusammen Rind vleh man rechnet im allgemeinen auf einen höheren Ertrag als im Vor Spanien und 5 Inseln.. 190198 ? Hestimmungen des Gefetzes in folge ihrer Ungenauigkeit Mißderstänb—⸗ a, n, ,,,, inbdell⸗ we, , , . Andere Schafe: gef sein ö Vereinigte Staaten von Amerika. 9863 9 den 9e ei ö K ! l, oh ; 14 gefallen sein. Sereinigle ; Zu den Bestimmungen des Gewerbestenergesetzs, die bestaͤndig der Nedingung; daß sie . Grundgewerbesteuer von nicht weniger c 2162 727 2 2 ö ö. eee . ; ö ; 5 8* 1 3 5 9 13 en,. unter cinem Jahre , . . 9 3 gleich zum vergangenen Monat Jiemsich unverändert geblieben. k 1 In eresstert hier nicht als 150 Rubel jährlich bezahlen amme afe. 26 592 226 27 238 754 „4 Ez wurde gezahlt für das Pud: 1sammen elnschließli derer Land 5 657 25 8 eit j t. 57 des Gesetzes wi estimn 8 : ) ; . de,. . ö e gen, n n,, zue mnmnen, el schtließflich anderer Länder Sd 57 , Timf weiten Theile des Art. 57 des Gesetzes wird bestimmt, Bandel shäuser noch Fabriken in Rußland besltzen, häufig ju ung Welß blech Ändere Schweine 2049411 2247 902 ü H o. 80 = G 97 Rbi. o S2 -= 60 95 Rh. 24 4585 & ae , m n, mn , Amerl a,, K,, ] 1 Andere Schwei 8 für Weißen ß 5 ö ü 1s; R sutgeführt, wovon auf bie NMerfinigken Staaten Bon Amerltt den großen Handels, und gewerblichen Unternehmungen“ Cestattèt sei, Waaren anzunehmen und mitt innen nach Mustern zu handeln und . . ö s f 5 3 2b ; ) . ) ; ö daß es unumgänglich sei, diefe aasländischen Geschäftsleute gleichen In Irland waren im Jahre 1900 bestellt: mit Weizen 53 797 Dafer .. O, 62-0 82 O. 67—- 6885 . 25192 S bewerthet, woron für 15169 2 nach den Vereinigten Jahre entrichten h gang! ] . ch schäfte gleich 2 1 12 2 9 * Saat Ing J mie⸗ Hy 6 ( sese M. s g r13n 22 J f . 1 Aereg gegen bl 86 im Jahre 1899, mit Gerste 174 065 Acres gegen . Staaten giagen. (The Chemical Trade Journal.) Diese Beschränkung. schäfte, die eenfalls Commis Voyager halten, erschlen es gerecht, z z 32 c ct F? 2 . 1 5 s ch 6 ) 191 ne 3rei fen en * er ß j 1 a söd ls, ziereg gegen söd gig und mil Wige und Gras so, z. Acre, Die diesjährige Tabackernte auf Cubg und die Taback— lem ren diem? ullaäneschen Hantlung reissten, die Gerrbeschtin für das Wiesen· und Wendel ; us don im Jahre 1899. R rund f f ̃ z : egen 624163 im Jahre 18399. Dag Wiesen, und Weideland um— aus fuhr von Havanna im Jahre 1899 Rußland. firm Lösung eines Grundgewerbescheineß auf den Namen ihrer Vollmacht⸗

Eßte im Jahre ioo 1558 84 Acres gegen 1 491 744 Aeres im Orr Kaiserliche Konsal in Ha van na berichtet unter dem 10. . M. Abänderung und Ergänzung der Staats- Gewerbe— ker, wrfslänbel, geker a verpftlchten, ber diefe n Felten mmm m, ,, zen rs Wetsahie; Sn Rindpieß, waren Im. Jahre 160 in Irland Folgendes; ; . ; J . steusrordnung. (GHesetz Sammlung Nr. 33 vom 10. 33. Augutt del interessiert ist, in hohen erch ent flich st ium Tas 4608443 Stück gegen 4507 457 im Vorjahre vorhanden, an Schafen Die Aussagt wird derjenigen eines Normaljahres vor dem Kriege 1900) M . Bezüglich der hierbei in der Praxis auftauchenden Frage, wer 4386 69 Stück gegen 4 364507 und an Schweinen 1268 474 Stück mi ndestens gleichgelommen sein die wirklich verwendbare Waaren. Der Reichtrath hat in den vereinten Departements für Gewebe, 3 . eigentlich als Handlungsrelsender oder ommis voyageur anzusehen egen 1363310 Stück im Jahre 1899. Jugenommen hat gegen daß menge ist nur unter Mittel. Her Tabad ist im Durch chnitt schlecht Wissenschaften und Handel und für Staats. Oekonomie sowie im D flicht erachtet, die oben sel, ist vor allem zu bemerken, daß Tie Veranlassung zur Stellung 33 1599 in Irland daß Weizenland um 1931 Acres und das gepflegt, besonders vie Farben lassen zu wünschen übrig.; Die Negengüse Plenum. lach Durchsicht der Vorlage deg Finanz. Ministers über esftzes Jleichzestig mit vieser Frage, die an verschledenen Drten Misperständniffe hervor Gerstenland um 4537 Aeres, während das Haferland um 30 688 Acres, der Monate Januar und Februar waren insofern schädlich, als sie die Abänderung und Ergänzung der Staatz? Gewerbesteuerordnung, be⸗ E enden Vorschlägen ezũglich gerusen hat, in der nicht ganz genauen Bezriff gbestimmung des Masch inen das Kartoffelland um 8501 Acres, das Klee. und Grasland um Tabacke zum tbeil auswuschen, d. h. den Blättern Saft und Kraft schlossen: de ungen und Veränderungen commis voyagour- Gem beg iu suchen ist die sich in der, dle per⸗ rate 111 685 uhr 16 196 Acres abgenommen haben. Dag Arca dez Wiesen⸗ und Welde⸗ nahmen, während das Aroma weniger gelitten hat und der neue In Abänderung und Ergänzung der betreffenden Bestimmungen es ntniß und Begutachtung zu sönlichen gewerdlichen Beschaf itaungen beireffenden Tabelle ju Ari. 3 z andeg hat gegen das Jahr 1899 um 63 340 Acres zugenommen. Taback, wenn auch reichlich milde, von angenehmem Geschmack und der Staats. Gewerbesteuerordnung (GSesetz Sammlung 1898 Art. 969) . ; des Gesetzes finder. Die wichtigsten Waare Der Bestand an Vieh zeigte bei Rindvieh eine Zunahme von gutem Brand sein soll und demnach den Renngt, der nicht auf die zu verordnen: 1J. (Juteressiert hier nicht.) Unter Ziffer 1 werden dort aufgeführt: reisende Kaufleute Wertbe n ; lo 986 Stück, bei Schafen ebenfalls ins Zinahme von 22 180 Stück Farbe sieht, immerhin befriedigen kann. . Mittelmaare überwiegt; 1). Sandelsunternehmungen, die den Aufkauf von allerhand ein⸗ Il; Auf Grund deg jwelten Thelles des Art. 57 des Reichs. (commis voyageurs), die Antäuse bon Waaren ausführen oder s). Roggen S2 582, Mais 47 g. gegen das Vorjahr, während der Bestand an Schweinen um 94836 es fehlt an gutem, hellen eckmaterial. Viele Tabacke sind durch zu heimischen Rohmateriallen, landwirthschaftlichen und Forstbauprodukten, Gewerbest eur rgesetzeg ist das Halten von Handlungsreisenden (commis Bestellungen annehmen und nach Mustern Handel treiben, für Rech⸗ Sd 5508. Stüc gegen das Jahr 1869 zurückgegangen ist. (Nach einem Bericht große Feuchtigkeit überfermentiert, ber fault der stkig; am stärksten desgl, von Hautthieren und Geflügel jzweckz Wiederverkaufs im ageurs) nur solchen Handelsunternehmungen geftattet, die die nung und auf den Ramen ihrer Auftraggeber (Art. 57 des Gesetzes).⸗ des Kaiserlichen General Konfult in London.) zeigt sich dieser Uehel fand bei den ern edio . Tazaddben. Großen betreihen, ist ez gestaitet, Kom tore, Niederlagen und Biehho Grundgewe rhesteuer entweder für die erste Kategorie der Handelz— Da aber Käufe von Wzaren, wie innerhalb des Reichs, so aüch . Im einzelnen schätzt man die Gryntg wie folgt: . arzulegen entsprechend derjenigen Gewerbesteuer⸗Kategorie, der diese unternehm ungen oder für eine der ersten drei Kategorten der gewerb⸗· im Auslande, nach Art. 35 dez Gewerbesteuergesetzeö und ferner Zwangzgversteigernngen. 28 ; ; 1. Vuslta abajg.. Die 130 000 Ballen, auf. welche man die Unternehmungen zugejählt sind, in solgenden Oꝛrtschaften und lichen Unternehmungen, d. h. von 500 big 15606 Rubel pro Jahr die Ausfuhr von Waaren nach dem Auslande, fallt keine besonderen Beim Königlichen Amtsgericht ü Berlin stand daz Ernte und Getreidehandel in Rußland. dies jährige Vuolta ahajo Ernte fetzt Innahern z schätzt, vert heilen sich, jn folgender Anzahl; a. 1. Kategorie überall, ohne bezahlen. Komtore ze. hierfür gehalten werden, nach Art. 33 des Gesetzes Grundstück Fischerbrücke 10, dem Kaufmann Otto Wen dlan) 30. Des Katserliche Konsulat in Ro st ow am Don berichtet unter dem wie folgt, auf die ver schtedenen Produktions Disttitie⸗ ; Beschränkung der Zahl der Komtore, Niederlagen 6. Ueberdies sind die Handlungsrelsenden verpflichtet, gemäß Tabelle 6 keinerlei Gewerbefleuer unter ltegen, se. wäre es völlig unrichtig und börtg, jur Versteigerung. Nutzun zwertb S555 . Mit den e 30. . M. Folgendes: . Lemates de r. , ö 25150 Viehhsfe; b. 2. Kgtegorie je ein Komtor und ö. u Art. 3 des Gesetzes, die Grundgewerbesteuer für persönliche ge, ungesetzlich für diese Geschaͤfte, falls sie durch commis voyageurs ebot von 84 000 M wurden Bankbeamter Jos. Lebrke und . In. den eisten Septembertagen folgte auf die bis dahin herrschende Nantua und ö 31d. .* ö ö dog mehr als je fünf Niederlagen oder Viehhöfe, darunter iwe werbliche Beschaͤftigungen mit 50 Rubel pro Jahr zu entrichten. im Auftrage russischer oder ausländischer Firmen ausgeführt werden, rau Johanna, geb. Witlekop, Derotheenstraße 65 66, Erste ßer. starke Hitze plötzlich kühle, mebrfach durch mehr oder weniger reichliche San Juan v Martinez und Luis Lazo 21 369 unbesteuerte in demjenigen Kreise, wo sich das Kontor e 1 Bis zur Ginführung des Reich! Gewer besteuergesetzes waren die die Lösung! beson derer commis voyageur-Scheine von den Handlungs. uf Jebhoben warde dag Verfahren der Zwangedersteigerung. we Niederschläge unterbrochene Witterung, die eg fast überall im Don⸗ San Luig , 11 Mo sindet, sowie in dem Bereiche der damit benachbarten Kresse: genien und Kom missionäre fremder Handlungghäuser, die keine reisenden zu fordern. treffend das Grundstück Warschauerstraße S7, dem Archite hebt ünd in nördlichen Kautastens' ermzgs ch! mit der Winter. PYinar del Rio und Umgebung... 3 M0 e Gr Kategorie je zwei Niederlagen oder Viehböfe, darunter einen aten zur Verfügung haben und nicht zum Handelsbetrieb bevoll⸗ In Anbetracht dieses Widersptuches im Gesetze selbst und mit F. OHaertel gehörig. e er, der Feldt zu beginnen; Nez stellenweise wird iker Mangel n 6 ; ; K zwbesteuerten im Pereiche Dersenlgen Unfiedelung, wo ker Ghz. Hächtizt sind, fondern nur als Vermlitter m Abschluß, ben Rücksscht darauf, daß das ommis voyageur, Gewerbe icht im Ankauf . an Feuchtigkeit geklagt, wodurch die Bearbeitung des durch die lang- Consolacion . J ö 9369 thümer des Unternehmen seinen ständigen Wohnsitz hat; Ha deli geschã ten dienen (eommis voyageurs), nicht verpflichtet, von Waaren, sondern in der Annahme von Bestellungen auf Fabrikate Tägliche Wagen gesteltan 8 für Koblen und Korg anhaltende heiße und trockene Periode hart und brüchig gewordenen . 1580 968. d. , Kategorie eine unbesteuerte Niederlage oder einen. leg ildescheine erster gder zwetter Gilde zu nehmen, sondern sst lösten, und Waaren und im Handel mst solchen nach Mußftern und für an der Rubt und in Dberfchiesi⸗n Bodens behindert werde. Etwa 2509 hiervon sind solche kleine Blätter, daß sie nur zum Viehhof im Bereiche derlenigen Ansiedelung, wo der Gigenthümer de wie e Kommis erster Klasse, nur einen Kommisschein für 35 Rubel Rechnung der Auftraggeber besteht, erschlen es entsprechend, die Be⸗ An der Ruhr sind am 135. d. N. geseut 16555, nit reqht-˖ Wag das diesjährige Ernteergebniß an Oelsaaten anlangt, so ver Schneiden für Zigaretten und Pfeife verwandt werden tönnen, und Unternehmens seinen ständigen Wohnsitz hat. Ro Jahr und führten hierauf die Geschäftsabschlüsse für Rechnung griffs zestimmung in Tabelle V Punkt 6 abzuändern. zeitig gestellt 24 Wagen. lautet neuerdings im Gegensatz ju den früheren Berichten, daß, obwobl! von den verbleibenden 160 0090 Beslen weren noch weitere 20 0ͤ0 aus Y Dandelkunternehmungen 4 Kategorie sowie Personen, die auf ihrer ollmachtgeber aug. ꝛe. ꝛc. In Ober s Hie ien find au 138. d. M. gestellt 5768 die Saaten im Dongebiet seiner Zeit schwer durch die Dürre gelitten verschiedenen Gründen, wie mangelhafter Brand, k ader Grund von Fuhrhandelscheinen Handel treiben, ist es gestattet, 1 In An berracht dieses anormalen Zustandes, wonach russische Kauf— leitig geftellt ii2 Wagen. hätten, das Resultat doch kein so schlechtes wäre, wie anfänglich an⸗ Folgen unrichtiger Behandlung alg unbrauchbar aus zuschelden fein, fo daß einen gemietheten Handlungsdiener für jede Unternehmung oder füt ute oder Handlungohäuser, um ihte Geschäfte in Rußland durch . J genommen wurde, jedenfalls dürfte dasselbe aber unter mittel sein; ür Fabrikation und Gzporf nicht ganz 80 000 Vollen brauchharer iede Dandelsfuhre zu halten. i mnltngszr ende betreiben zu lassen, veryflichtet waren, einen Gilde⸗ Italien. Verlin, 13. Oktober Wochenbert cht sür Stärke, Stirke. dagegen soll Nordkaukasien ein befriedigenbes Ergebniß zu verzeichnen Taback verbleiben, deren hervorragender Theil zu sehr hohen Preisen 3) Kreditanstalten, die ein Grundkapital von über 10 000 Rube n L oder 2 Gilde zu nehmen unabhängig von dem Kommig— Kündigung des Handelsvertrags mit der Dom inika⸗ fab rte und Hülsenfrüchte don Mar Sar erk. Berlin W. haben. , Nehmer gefunden hat. Cg mangelt an, gutem hellen Deckmaterial haben, ist eg gestattet, je zwei gemiethete Handlungsdiener zu halten. n für den Vandlungtztelsenden während ber aukländische Kauf nIschen Kepubtit. Per zwischen Italten und der Dominikanischen Der Verkehr in Stärke Flest fich auch in dieler Woche in fehr engen Das Roflower Getreidegeschäft ist in den verflossenen beiden und kräftlaen, fern igen Tabacken jum Mischen. I Handlungediener der J. Rlasse und Perfonen (außer den 1 ; an ger das autländische Hau, die keine Handelt! oder gewerb. Republit am 18. Dfiober 1836 abgeschlossene Handels. und Schiffahrtz. Grenzen sckon mit Rücksichi aaf den gestein obgebaltenen Monaten bei erheblich verstärkten Zuführen aus den Pestänten der 2) Semüonella und Partido. HDesammternte 70 000 Ballen, Art. 56 der Staats. Gewerbestenerorbnung benannten, die mi ö ;

*

ichen Niederlassungen im russischen Reich besitzen, diefelben Handlungs, verfrag, dessen Ransfllatsonurkunden jusammen mit denen der Zusatzakte Stärketan“ defsen Tendenz man im allsemeinen g n

neuen Ernte und vermehrter Ausfuhr im allgemeinen bei nur wenig wovon 20 009 nur zum Schneiden für Zigaretten dienen können Vandlungsk ienerrechten Handelgunternehmungen 4. Kategorie e . nie mit der , , . r elite . . für den vom . . am 14 Juni 1890 außgetauscht sind, ist von der dejelchnen . . feuchte 86 bien 9 der 21 schwankenden Preisen ruhig geblieben. Demmend wirkten hauptsächlich Qualitãt theils gut, theils sehr schlecht und verwaschen. Der Prozent walten, haben an Grundgewerbesteuer zu zahle: in Resldenzen * Hon mie schein erkaufen konnten, warde beabsichtigt, durch das neue Regierung der Daminikanischen Republit gekündigt worden. Bie waͤrtigen keinen Angebote gut bebanptei; s Fiad zu notirn: die hohen Frachtsätze ein, die beispielzweise für England (von der satz wirklich guter Vartidotabacke welche wegen ihres hellen Peck Ottschaften der J. Klasse je 4 Rubel, in Ortschaften II., III. ee. par erhesteuergesetz für den Betrieb von geschästlichen Operationen Wirksamkelt des Vertrages bört infolge dessen mit dem 18 Jall la. Karte feltärke 19-199 . a. Tarte felaerl 18—- 155 . Jaganroger Rhade) im Laufe des Monatz um 1 is in / gestiegen mater ials sebr geschaͤtzt werden, ist sehr gering. LY Klasse ie 2 Rabel, Personen, die Fuhrhandel, Unternehmunge i Sommmig voyngeurs für die russischen wie fr bie ausländischen 1901 auf. (Bollettino di Notizie Commercials) . Karte ffelmedl 16 17 X., feu die Tarte act. (Fracht dar iti sind und die sich jetzt, wie folgt, stellen: 3) Remedios. HGesammternte 170 000 Ballen. verwalten, haben 4 Rubel Srundgewerbesteuer zu entrichten. rien und Einzelkaufleute gleiche Steuer bedingungen zu schaffen. Berlin u. Frankfurt a. d jo d. x gelder Sr 21 d . Ran, Dorn