1900 / 245 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

nledrigster höchster

niedrigster

höchster 3

niedrigster 606.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkauft⸗ werth

Durchschnitts⸗ preis

für 1 Doppel⸗ zentner

* **

=* 3

82

Meißen.. . lauen i. V.. autzen..

Ravensburg

Ul

K Offenburg Bruchal Rostock Waren 1. M. Altenburg Arnftadt 1. Th.

ö Insterburg. 1 Elbing

Brandenburg a. 5. ;

Neuruppin.

Frankfurt a. D..

Stettin.. ; Greifenhagen yritz

, . Namslau . Trebnitz. Breslau. Ohlau. Brieg. , Goldberg . k

Halberstadt. Eilenburg Erfurt . Goslar. Duderstadt. Lüneburg. Fulda. Wesel .. München.. Straubing. Regensburg. Meißen .. k lauen i. V. HDeidenheim. Ravensburg. Ul

ö Offenburg.. an,, Mostec4m; .. Waren i. M.. Altenburg.. Arnstadt 1. Th.

. Insterburg H 1 Luckenwalde. Potsdam

Neuruppin. Frankfurt a. D.. Demmin. ꝛĩ Anklam. Stettin Greifen hagen Pyritz

Schivelbein... . .

Stolꝝ . Lauenburg i. P. .

Trebnitz .. Breslau.

1 Neusalj a. D.. Polkwitz . Bunjzlau .. Goldberg

Jauer

lberstadt. ilenburg Erfurt Kiel Goslar Duderstadt. Lüneburg aderborn k 1 Wesel .. Neuß. München. Straubing. Regensburg. Meißen

1 . 1 utzen K

largard . Pomm

Stargard' i. Pomm.

Nams lau..

.

Brandenburg a. H. .

Rummelsburg i. . z

alter Hafer neuer

14,80 15,20 14,60

1250

13, 00 13,50 13,90 13,50 13,20 13,50 14 80 15,50

14,67

16, 00 15, 00 17, 00

1600 16,25 14,00 15,00 14,50 17,40 15,43 16, 15 15,40 15,80 14,70 16,10 15,69 15, 80

15,50 13,60 13,60 14,50 15,60

Roch:

Roggen. 14,90 15,20 15,40 15.26

16,00 15,50 16,00 13,00 12, 90 16,50 16,80

e r st e. 13,00 12,60 12,25 12,60

165,00 14450 13 8 13,40 13,50 13,00 14.40 15,00 14,00 14,40 14.00 13,60

15,20 1650 13,65 14,93 1400 16, 00 16, 00 17,50 14,50 16, 10 15,25 14,00 16,00 15,00

16,01 1692 15,50 15,80 1600 1660 15,B75 16,00 165, 090 16,50 14,20 13,70 15,20

16,00

e xr.

11, 10 12,00 11,75 12,80 15,40 16,00

1660

13,50 14,50 12, 80 12,50 13,20 13,20 12, 00 12, 80

1280 12,20 13,00 13,00 13,70 1300 13,40 13,00

14,70 13,00 13.00 13,50 14,00

12,90 11,80 14,00 14,50 13,80 13,80 15,10 13,33 13,20 13,00 13 090 13,90 14,80 1400 11,80 16,00 14462 15,59 14,30 14.00 13,50

13,60

11,50 12,00 11 75 13,20 15,40 16.00

16,00 13,50 1450 13,20 12,50 13,20 13.20 12 50 12,80

13 00 12,20 13,00 13,50 13 90 13,29 13,40 13,20

14,70 13,00 13,00 13,60 14,00

12,20 17.36 14.46 14.56 15,775 15, 80 16, 60 15.57 15,76 15.26 13, 50 15, 06 14 86 15.60 12.36 17 46 15, 65 15.57 15, 060 14,56 15.56 1426

367 1165 1205 2

2100

296 4744 506

5761 1798 18 935 30

28 330

, .

tber 1900.

ii d Beschuldigte hierdurch an fahrn ssichtnß

Gejahlter Preis für 1 Doppel zentner

höchster niedrigster höchster 606. M0. 60.

niedrigster

6.

Doppe (Preis unbekannt)

Urach 1 1 1 1 Heidenheim

Ravensburg.

,, Offenburg. Bruchsal..

Rostock

Waren i. M. ö Braunschweig. .. k l

Bemerkungen. Die verkaufte 2. wird Gin liegender Strich (— in den Spalten für

alter neuer Ha

8 9 9 9 9 9 a ö .

l. Unter suchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. erung. . . Verpachtungen, Verdingungen c. b. Verloosung 2. von Werthpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen ,, , u. dergl. erf

DOeffentlicher acnzeige .

fer fer

15,60 12,40 13,58 13,00 13,00

1400 12.20 13,60 14,40 13,40

15,69 1360 13,58 13,52 13, 60 1409 12.20 13,60 14,40 13,40

? l

d 8 DX

. X 2ER —— 8

.

128 85

1381111

auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark ab

Noch: Hafer.

14.00 13,70 13, 80 14,75 15,90 12,50 12.80 14,00 165,80 13, 80

14,90 14,10 14,20 14,75 15,90 1259 13,20 14,090 15,80 13,80

15,60 1290 13,70 13 62 13,48 14,75

12, 32

15, 90 12,90 12,76 13,49 13,46 15.50

12, 80

5. 10. 5. 10. 6. 10. . 10. 6.10. 6 10.

10. 10.

13,53 13,28 . 10.

gerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen sst, ein? Punkt (- in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

ericht fehlt.

—m ——

ᷣᷣᷣ C mn, 6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und 6 eh 8. rr ng 2c. von 9. Bank Auswe 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

echts anwalten.

) Untersuchungs⸗Sachen.

6b 76] Steckbriefs. Erneuerung.

Der gegen den Buchhalter Joseph Mehner, ge—⸗ boten am 13. Juni 1871 in Offenbach a. M., unter dem 13. Januar 1898 in den Akten J. III F. 3198 wegen Unterschlagung erlassene Steckbrief wird hier⸗ mit erneuert.

Berlin NW. 52, Alt⸗Moabit 11, den 10. Ok

Königliche Staatganwaltschaft J.

6b 73] Bekanntmachung.

Ca wird um Ermittelung des Aufenthalts des am 18. Februar 1850 zu Wiesenthal, Kreis Schlawe, geborenen Schmieds Heinrich Hübe zu den Akten IJ. 930/00 ersucht.

Halberstadt, den 10. Oktober 1900.

Der Erste Staatsanwalt. 6b 77] Offenes Strafvollstreckungsersuchen.

Die Heeregpflichtigen:

l) Anton Tuptanowski, am 18. Mai 1863 zu Ciychen geboren, zuletzt in Brandenburg wohnhaft,

2 der Seemann Friedrich Karl August Gyeritz, ju Brandenburg am 23 Marz 1866 geboren, zuletzt n Brandenburg wohnhaft, 3) der Maxlmilian Otto Wilhelm Lichtenberg, ju Brandenburg am 19. August 1866 geboren, zuletzt n Brandenburg wohnhaft, h) der Karl Friedrich Wilhelm Simon, am lz. Januar 1866 zu Brandenburg geboren, zuletzt in Brandenburg wohnhaft, 9 der Bürstenmacher Ermst Wilhelm Carl Ziegler, im 10. März 1866 zu Brandenburg geboren, zuletzt in Brandenburg wohnbaft, 6) der Ferdinand August Edmund Zwerg, ge⸗ beten ju Brandenburg am 22. November 1866, lulett in Brandenburg wohnhaft, ind durch Urtheil der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Brandenburg vom ll. Mär 1899 wegen Entziebung der Webꝛpflicht U einer Geldstrafe von je 180 6, wofür jm Un— kamögensfalle für je 106 1 Tag Gefängniß unter⸗ Elt ist, verurtheilt worden. Ez wird ersucht, von in. vorgedachten Verurtheilten, wo sie betroffen derden sollten, die Geldstrafe belzutreiben, im Falle de Unvermögen aber die unterstellte Freiheitsstrafe ü bollstrecken, auch zu den Akten gegen Tuptanom ski nd Genossen M. 2 11390 Nachricht von einem ttwaigen Erfolge dieses Ersuchens gelangen zu lassen. Potsdam, den 16. Oktober 1960. Der Erste Staatz anwalt beim Königlichen Landgericht.

bob 75]

Durch kriegsgerichtlichez Erkenntniß vom 26. Sep- lember 1900, bestärigt am 4. Oltober 1906 ist der gefreite Karl Hugo Maufer der 9) Kompagnie Insanterie. Regimen ks bon Borcke (4. Pommersches)

k Al, geboren den 18. Juni 1874 fu Stuttgart, fton greich Württem berg, im Wege des Ungehorsamg⸗ zerfahrens für fahnenflüchtig erklärt und zu einer

elstrafe von 160 6 verurkbeilt worden.

Thorn, den 6. Oktober 1900.

Königliches Gouvernementsgericht.

lo dan Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Gemeinen molert Wiiheln des am . Infanterie Regiments pep Fahnenflucht wird auf Irund der S5 69 ff. . i illtärftrafzesetzbuchs, sowie der S5 356, 360 ä Militärstrasgerichtgordnung der Beschüldigte bier= ut für fahnenflüchtig erklart.

dandau, 36 a ,, 4

er der 5. Dipision. Bi Her ble bert ; Hertholdt,

becken; ( Kriegsgerichtgrath.

agnahmeversügung. 7 der Untersuchun ggfache ne,. Rekrut Karl . . Gräbuer in 6 . des Bezirks ⸗Kom⸗ 9! 9 L Chemnitz wegen Fahnenflucht wird auf sonnd der g8. 6h ff. des Militãr strafgesetz bucht under s. 3ö6. zä0 der MHinlt estlafge richte.

sein im Deutschen Reiche befindliches

een mit Beschla 2 . emuitz, den 13. Dftober 1900

8 Gericht der 4. Division Nr. 40.

3 * e e e, . 35 * 0 . general jon und Brigade⸗

ommandeur.

Dr. Germer, Kriegsgerichttzrath.

27) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

56233 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Landsbergerstraße Nr. 59 und Georgenkirch⸗ platz 12 belegen, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 20 Ne. 1487, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen“ dez Kaufmanns Fritz Meyer ju Rirdorf eingetragene Hausgrundstück in einem neuen Termine am 21. De— zember E900, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 66, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 15185 Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40 Parzelle 1685/1096 und 1704 / 163 mit einer Gesammt⸗ fläche von 1 a 93 4m zur Grundsteuer nicht. da—⸗ gegen nach der Gebäudesteuerrolle unter Rr. 22975 mit einem jährlichen Nutzungswerth von 10 490 . zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerunge⸗ vermerk ist am 9. Februar 19090 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

hh 824 Bekanntmachung.

Aufgebot. Das K. bayer. Amtsgericht Pappenheim erläßt folgendes Aufgebot:

1. Bebauptetermaßen sind folgende Pappenheimer 7 Gulden ⸗Loose zu Verluft gegangen: LD S. 4521 Nr. 11 dem Klavbiermacher Alfred Schmidt in Kreuznach, 2) 8. 6937 Nr. 19 dem Buchbindermeister Ernst Müller in Nürnberg. Auf Antrag I) des Klaviermachers Alfred Schmidt in Kreumach, 2) des Rechtsanwalts und Juftizraths Wunder in Nürnberg, namens des Buchbindermeisters Ernst Müller in Nürnberg, wird Aufgebot erlassen und Termin bestimmt auf Dienstag, den 7. Mai 19601, Vormittags 9 Uhr, im Sttungesaale dahler. Die Inhaber der obenhezeichneten Loofe werden aufgefordert, spatestens im Aufgebotstermin ihre Rechte beim unterfertigten Gerichte anzumelden und die Loose vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserkläͤrung erfolgt II. Verschollen sind: 1) Georg Friedrich Mack, geboren am 19. Seyp⸗ tember 1518 in Solnbofen, landesabwesend, illeg. der verstorbenen ledigen Haushälterin Anna Margaretha Mack von Solnhosen, 2) Johann Dinkelmeier, geboren am 7. April 1802 in Treuchtlingen, landesabwesend, seit ungefähr 1849 verschollen, 3 Attmaunsyacher, Johann Karl, geboren am 15. Oktober 1863. Sohn der Drechslermesftergwittwe Sibylla Attmannspacher in Treuchtlingen, landes⸗ abwesend, seit 1884 verschollen, 4) a. Hursach, Rosina Barbara, geboren am 22. Jalt 1848, b. Hursach, Maria Dorothea, geboren am 9. No- vember 1851, beide von Rotbenstein, landegabwesend und im Jahre 1886 nach Amerika ausgewandert, 5) a. Eisenmeyer, Christinag Barbara, geboren am 11. November 1825 in Dietfurt, b. Eisenmehner, Maria Barbara, geboren am 15 Februar 1829 in Dietfurt, beide von Dietfurt, landegabwesend, im Jahre 18654 nach Amerika ausgewandert. Auf Antrag: . zu 1 des Wie obruchbesltzere Adam Schindel jun. in Solnhofen, Pflegers, zu 2 der ledigen Bortenmacherin Babetta Dinkel meper in Treuchtlingen, Nichte des verschollenen Dinkel meyer, zu 3 der Drechslermeistergwittwe Sibylla Att⸗ mannepacher in Treuchtlingen, Mutter des ver⸗ schollenen Attmannspacher, ju 4 deg Zimmermanntz Johann Hofmann von Neudorf, Pflegers, zu sd der Taglöhnerefrau Margaretha Ruppert von Langenaltbeim, wird Aufgebot erlassen und Termin bestimmt auf Dienstag, den 7. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahler. Zugleich ergebt die Aufforderung: Han die Verschellenen, sich spätestens im Auf. gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes- erklärung erfolgt, 2A an Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotgtermin dem unterfertigten

Zur

und 1.

bo 897)

55905 Die . 11. d. M. ad Dp. 4459/60 Rev. 36 in Nr. 242 des Deutschen Reichs. Anzeigers gesverrten. . . n Werthpapiere werden dem Verkehr freigegeben:

Gerichte Anzeige ju machen. 8 Auf . des Schuhmacher melsters Johann

HVeinrichmey Nachlaß des Pappenheim, bestimmt auf Dienstag, . Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saal ahier. Perlonen, die Forderun

Pappenheim rungen

anzumelden.

(L. S.) (gez. Lindner, K. Oberamtzrichter. Pappenheim, 16. Oktober 1900.

47562 Der H bei Pa

831791 Fräulein Amalie Schneider zu Hildesheim, ver— treten durch den Rechtsanwalt Pr. Alexander Berg zu Frankfurt a. M., hat das Aufgebot deg Mantels zu dem vierprozentigen Pfandbrief) des Frankfurter Hypothekenkreditpereins Ser. 21 Nr. 1516 über 209 , Zinzfuß 4 0so, Zins⸗ termine 2. Januar und 1. Jult, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1904, Bormittags EO Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Klapperfeldstraße Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine Uckunde vorzulegen, widrigenf der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 15. Januar 1900.

(83180 Das Bankgeschäft in Firma Herzfelder & Comp. ju Nürnberg, Alexander Berg hier, hat daz Aufgebot des vier prozentigen Hypotheken Antheilscheins (Pfandbrief) des Frankfurter Hypotheken- Creditvereins Litt. K. Nr. 77 über 1000 , Zingtermin J. Marz

Urkunde wird aufgefordert, sväteftens in dem auf den 2. Oktober 1904, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. . Nr. 10, anberaumten Aufgebots. termine seine

borzulegen, widrigen falls die Kraftlog:rkiärung der Urtunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M, den 15. Januar 1900.

Auf Grund des 8 367 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 wird belannt gemacht, daß eine Arnie der continentalin Gesellschaft für elektrische Unter- nehmungen in Nürnberg Nr. 9600 Serie

1000 in Verlust gerathen ist.

Hamburg, den 13. Oktober 1900.

Nr. 19

Zugleich ergeht

K. Amtsgericht. Beglaubigung Der K. Sekretär: (L. S.) Wießner.

Aufgebot.

eumann hier, hat das Aufgebot des

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Königliches Amtsgericht. Äbth. 15.

Aufgebot.

Hypotheken · Antheilschein

Rechte anzumelden und die alls die Kraftloserklãrung

seine

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Aufgebot. vertreten durch Rechtsanwalt Dr.

Ser. 35

September, beantragt. Der Inhaber der

echte anzumelden und die Urkunde

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

C. über Die Polizeibehörde.

Erledigung.

ier von Pappenheim, Pflegers über den Steinhauers Friedrich Hirschsteiner von wird Aufgebot erlassen und Termin den LI. Dezember

Aufforderung an alle gen gegen den Nachlaß des Steinhauers Friedrich Hirschsteiner von eltend zu machen haben, diese Forde⸗ spätestens im Aufgebolstermine ber! dem unterfertigten Gerichte bei Meidung des Aus Den sich nicht meldenden Gläubigern wird der Rechtenachtheil angedroht, daß sie, un⸗= beschadet des Rechts, vor den Verbind Pflichttheilsrechten, berücksichtigt zu werd

schlusses

lichkeiten aus Vermaͤchtnissen und Auflagen ĩ en, von den Erben nur insoweit Befitedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausge

schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. 2

Ue Den sich nicht meldenden Gläubigern wird der weitere Rechtsnachtheil an⸗ gedroht, daß jeder Erbe nach Vachlasses nur für den feinem Erbt Theil der Verbindlichkeit haftet. Pappenheim, den 6 Oktober 1900.

der Theilung des heil entsprechenden

ausbesitzer Mathiaz Praml zu Müblthal ssau, verireten durch Rechtg anwälte pr. Fried⸗ leben und Dr. N Pfandbriefs Litt. N. Ser XII Rr. 3506 der Frank⸗ furter Hypothekenbank über 2000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. März 1501. Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ , . Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden un ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 6. August 1900.

4 Amsterdamer 25 Gulden Industcie · Palast⸗ Loose Ser. 1110 Nr. 37, 1111 Nr. 37, 1114 Nr. 37 und 1116 Nr. 37. ad 7260 IV. 20. 00. Berlin, den 15. Oktsber 1900. Königliches Polizei Prãasidium. Abtheilung IV.

öh 9go06] Erledigung.

Die am 13. d. M. ad 5771/7 Rev. 13. in Nr. 244 det Deutschen Reicht ⸗Anzeigers gesperrten, nachfe lgend , nnn, Werthypapiere werden dem Verkehr frei⸗ gegeben:

2 Stück Aktien der Disconto Commandit⸗; Gesellschaft, Nr. 90 977 und g3 431 2 600 416; 1 Aktie der Breslauer Digconto Bank, Nr 3986 à 600 , sämmtliche Stücke mit Talons und Zinsscheinen. ad 7231 IV 31. 50.

Berlin, den 15. Oktober 1900.

stönig liches Polizei Prasidium. Abtheilung IV.

õõsho] Laut ergangener Anzeige ist der von uns auf den Namen Fritz Huth unterm 1. April 1897 aug⸗ gefertigte Versicherungsschein Ser. A. Nr. 135 318 derloren gegangen. Der Inhaber desfelben wird hiermit aufgefordert, seine Anfprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungsschein innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls derfelbe in Gemãßheit des Punktes 9 der Versicherungs bedingungen fir nichtig erklärt werden wird. Leipzig, den 23. August 1900.

Allgemeine Renten Capital. und Lebenz=

PVersicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Georgi.

47566 Aufgebot. Frau Johanne Emilie verw. Spangenberg in Neustadt in Sa. hat wegen des auf ihren Namen lautenden Depositenscheins Nr. 45 der Neustãdter Bank in Neustadt i. Sa. vom 25. Jun 1597 äber 2000, Deutsche 33 o ο Reichs. Anleibe Nr. 78 947, 84 574, 4000 Darmfstädter Bank. Aktien Nr. 10 9979, 76 091, ohne Talons und Kupons das Aufgebotsverfahren beantragt. Der Inhaber des Werthpapiers wird aufgefordert, spätesfers in dem auf den 2. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und den Depositenschein vormmlegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Neustadt i. Sa., am 11. September 1900. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gericht schrelber: Gxped. Härtel.

ö? 19 Aufgebot. Der Gewerke S Neuhaus in Wanne, vertreten durch Rechtsanwalt Juftijrath Sarro in Bochum, hat beantragt, das Aufgebot dez angeblich derlorenen Kurscheins Nr. 1 vom 24. Ottober 18553. der ge⸗ bildet worden ist über einen im Sewerkenbache eg Steinkoblen. und Eisenstein ˖Bergwerkg Juliuz bilipp auf Seite 675 für ihn eingetragenen Rur. er Inhaber des Kurscheing wird aufgefordert. sätestenz in dem auf den 2. Mai 1901. Vor mittags 12 Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte auf Zimmer Rr. 33, anberaumten Lufgedotg· termine seine Rechte anzumelden und den Küren vorjulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklãrung er. folgen wird. Bochum, den 27. September 1800.

Königliches Amtggericht

oss] Magdeburger Straßen · Gisenba 7 agdeburg * dn. Geselljch aft.

8 * Si * 1. Wril 1 big 31 *

n onenwagen unserer Gefell liegen gebliebenen un8 nicht abae forderten Sege finde. Damenuhr, 8 10 Clemmer, 2 Belden, 2 Medaillons. 6 Bro 3 Arm dãnder. 8 Man. schettenknddfe. 3 Obrringe. 2 Udr fetten. 1 Berleque. =. Schirme. 14

R dedersẽ ne Pandschad. 8 2 8 T * 4 ö 3 ö 2 . *. XV 8 üssel. 4 , Ta Wa a . ** 3

Braunschweiger 20. Thaler. Soose Ser. S690 und Nr. 46;