1900 / 245 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

hbh600] Bekanntmachung.

sowie der Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit vom Von der

lo doo 18. Oktober bis 3. November d. Is. im Geschäftz.

oo gol Bie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

ü 777777

7

mm m, .

. [ 2 * * 2 1 u ; 6666 . . P r.. *

Neue Theater Actien⸗CGesellschaft.

Die Besitzer der Prioritäté- Aktien der Gesell. schaft Nr. 6, 107, 2783, 279 werden hiermit auf⸗ gefordert, die rückständige Einzahlung von 90 0 135, auf jede Aktie spätestens bis zum 2H. Dezember 1900 zu leisten mit der An drohung, daß sie nach dem Ablauf der Frist ihres re fire und der geleisteten Einzahlungen ver⸗ lustig erklärt werden.

Frankfurt a. M., den 30. August 1900.

Die Direktion. Emil Claar. Au gust Heerdt.

5h 787] Bekanntmachung.

Herr Kommerzienrath Otto Dechelhaeuser in Berlin ist durch den Tod aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 12 Oktober 1900.

Der Vorstand

der FerlinAnhaltischen Maschinenban

Ahtien . Gesellschast. EG. Blum. H. Roth.

ob? gi] Gasbhelenchtungs · Ahtien · Gesellschast

zu Burgstädt.

In der Generalversammlung der obigen Gesell⸗ schaft vom 3. September d. J. sind in den Auf⸗ sichtsrath folgende Herren gewählt worden: C. A. Pauli, Bürgermeister Dr. Zahn, Gustav Krußig, C. A. Seltmann, Rudolf Lassig, Ewald Herrmann, Johannes Böttger, Karl Geißler, Dr. Pohl. Herr C. A. Pauli ist Vorsitzender, Herr Bürger⸗ meister Dr. Zahn dessen Stellvertreter.

Burgstädt, den 11. Oktober 1900.

Der Vorstand. Rechtsanwalt Klinger, Vorsitzender.

los ss] Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und

Hüttenbetrieb.

Nachdem am 28. Oktober 1899 die letzten 1500 Stück S 4500 000 Prioritäts⸗Aktien Litt. B. in drei Reihen von je S 1 500 000 (der sechsten, siebenten und achten) behufs Rückahlung nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres am 31. De⸗ zember d. JZ. außgelooft worden sind, werden wir am 1. Januar 1901 an deren Stelle 4500 Stück M4 500 000 Aktien Litt. A. in diei Ausgaben von je M 1 500 000 (der sechsten, siebenten und achten) neu begeben, zu deren Bezug auf Grund der nach stehenden Bedingungen wir unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst einladen.

Bezugsbedingungen,

1) Den Aktionaren Litt. A. und Litt. B. unseres Vereins steht das Recht zu auf den Bezug der in drei Ausgaben (der sechsten, siebenten und achten) von je 1500 Stück zu begebenden 4500 Siück neuer Attien Litt. A. nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes. Auf je 12 000 SM Aktien gleichviel ob Litt. A. oder Litt. B. entfällt eine neue, auf den Inhaber lautende Aktie Litt. A. im Nenn⸗ betrage von 1000 Sp. Zeichnungen über dieses Betheiligungsverhältniß hinaas werden nicht entgegengenommen.

Das Bezugsrecht ist für sämmtliche drei Ausgaben innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, also spätestens bis zum 5. Dezember 1900, an unserer Hauptkasse in Obeꝛhausen 2 auszuüben. Bei der Anmeldung haben die von ihrem Bezugsrecht Gebrauch machen wollenden Aktionäre ihre Aktien unserer Hauptkasse in Oberhausen 2 unter Beifügung eines nach der Reihenfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnisses einzureichen, um den Nachweis ihres Aktienbesitzes zu führen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, werden ahgestempelt und sodann zurückgegeben. Der Bezugspreis für die neu zu begebenden Aktien beträgt 110 00 und ist bis zum L Ja- nuar 1901 an unserer Hauptkasse in Ober⸗ hausen 2 einzuzahlen. Die neuen Aktien sind dividendenberechtigt vom 1, Januar 1901 ab. = Für verspätete Einzahlungen werden Zinsen mit 50 in Anrechnung gebracht. Ein⸗ zahlungen, welche später als 4 Wochen nach dem 1. Januar 1901 erfolgen, bedingen den Verlust des Anrechts auf den Bezug der gezeichneten Aktien. Außerdem behalten wir uns die Geltendmachung der Rechte aus § 219 des Handelsgesetzbuches für den Fall verzögerter oder ausbleibender Einzahlung ausdrücklich vor. , , , Z (Rheinland), den 15. Oktober

Der Aussichtsrath.

55902 Hglupbach zthaler Diabaswerke Aktiengesellschaft.

Gemäß 5 18 der Gesellschaftsffatuten werden hier⸗ mit die Attionäre der Rupbachsthaler Diabaswerke Aktiengesellschaft zu der auf Dienstag, den 20. Oktober A900, Vormittags 16 Uhr, Berlin, Jagerstraße 5. bei Hausmann, anberaumten außerordentlichen Generalversammlung einge⸗

laden. Gegenstand der Tagessrdnung ist: 1) Besprechung der Geschaͤftelage. 2 Antrag der Verwaltung auf Beschaffung von Geldmitteln. Di jenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben den Besitz der Aktien durch Hinterlegung derselben bei der unterzeichneten Gesellschaft in Berlin, Burgstraße 27, nachmuweisen. Dle Hinterlegung bat spätestens bis 28. Ok- tober 1909, Abends G6 Uhr, unter Belfügung eines doppelten Nummernverzeichnisses stattzufinden. Nupbachsthaler Diabaswerke Akttengesellschaft. Der Aufsichtsrath.

zu der am Mittwoch, Vormittags IO Üühr, Ren n ig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

den ⁊. November 1900, im Geschäftslokale der en Creditanstalt in Danzig, Langermarkt,

lokal der Direktion der Gesellschaft aus.

Greifswald, den 13. Oktober 1900.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Kleinbahngesellschaft Greifswald Wolgast. v. Behr, Landrath.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1899, 1900 nebst Bericht des Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnvpertheilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsraths.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

5) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der nächsten Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

6) Aenderung des § 16 des Gesellschaftsvertrages (Festsetzung der Mindestzahl der Aufsichts⸗ rathsmitglieder auf drei Personen) und Aenderung des 5 24 des Gesellschaftsvertrages (Festsetzung von Hinterlegungsstellen).

In Betreff der Anmeldung der Aktien wird auf

den § 24 des Statuts hingewiesen.

Berlin, den 15. Oktober 1900.

Wieler Hardtmann Alien Gesellschast. F. Wieler.

õhago] Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 14. November 1900, Nachmittags R Uhr, in das Nebenzimmer des Hotel Grüner Kranz“ in Regensburg ein. Tagesordnung: ) Berathung des Geschäfteberichts und der Bilanz. 2) Herathung des Aufsichtsrathsberichts über die Prüfung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn.

38) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 4) Neuwahl des Aussichtsraths. Die Herren Aktionäre wollen gefl. ihre Aktien spätestens am . Werktage vor der General- versammlung bis längstens 10. November 1900 an unserer Gesellschaftskasse, der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Niederlassungen, bei dem Bankhause Max wWeinschenk in Regensburg, bei dem Bank⸗ hause G. Thalmessinger in Regensburg gegen Empfangnahme der Stimmkarten hinterlegen.

Regensburg, den 11. Oktober 1900.

Deutsche⸗Industriegesellschaft Actiengesellschaft in Regensburg.

893 Bekanntmachung. Generalversammlung der

Kleinbahngesellschaft

Greifs wald Jarmen am Freitag, den 9. November Lo, 1A 2z uhr, im Kreishause zu Greifswald. Tagesordnung: 1) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsratba. 2) Bericht des Vorstands und des Aussichts⸗ raths über den Vermögensstand und die Ver hälinisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Btlanz für das abgelaufene Geschäftsjahr. 3) Ept. Genehmigung der Bilanz. 4) ECot. Ertheilung der Decharge an den Vor— stand und den AÄufsichtsrath. 8) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts— kasse z. Hd, des Rendanten Vogel in Greifswald wochentäglich während der Vormittagsdienststunden deponieren. Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats. und Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien. Hinsichtlich des bei der Deponierung der Aktien weiter zu beobachtenden Verfahrens wird auf §5 17 Abs. 2 des Statuts verwiesen. Die Bilan; nebst Gewinn und Verlustrechnung, sowie der Rechenschaftsbericht liegen in der Zett vom 18. Oltober big 3. November im Geschäftelokal der Direktion der Gesellschaft aus. Greifswald, den 13. Oktober 1900. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Kleinbahngefellschaft Greifswald Jarmen. v. Behr, Landrath.

S892] Bekanntmachung. Generalversammlung der

Kleinbahngesellschaft Greifswald Wolgast

am 9. November 1900, Nachmittags 2 Uhr, im Kreisbause zu Greifswald.

1) Wahl eines Mitgliedes des Aufssichtsraths.

2) Bericht des Vorstands und deg Aussichts⸗ raths über den Vermögentstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der

Bilan) für dag abgelaufene Geschäfte jahr.

3) Evt. Genehmigung der Bilanz.

4) Eot. Ertheilung der Decharge an den Vor— staud und den Aufsichtsrath.

b) Abänderung des Statuis hinsichtlich des Termins zur Ginreichung der Bilan; und zur Abhaltung der ordentlichen Generalver— sammlung.

6) Aufnahme einer Anleihe.

Zur Theilnahme an der Generalpersammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bei rer Gesellschaftakasse z. Hd. des Rendanten Vogel ju Greifgzwald wochen täglich während der Vormittage dienststun den oder bei dem Bankhause von Wm. Schlutow in Stettin oder hei der Berliner Handelsgefellschaft in Berlin deponieren.

Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten

auch amtliche Bescheinigungen von Staats, und Kom munalbehörden oder shrer Kassen über die bel denselben als Depositum befindlichen Aktien.

Hinsichtlich des bei der Veponlerung der Aktien welter zu beohachtenden Verfahren wird auf 5 17 Absatz? des Statuts verwiesen.

Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ oh 0 Genossenschaften.

Die Generalversammlung des Consum . Vereing⸗ Gassen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 16. Juni 1900, hat die Umwand⸗ lung derselben in eine Genossenschaft mit „be⸗ schränkter Haftpflicht“ beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger, welche gegen diese Umwandlungen etwag einzuwenden haben, auf, ihren Widerspruch beim Vorstand anzumelden. . Consum⸗Verein⸗Gassen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Der Vorstand.

Aug. Kunze. Rob. Schuster.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

55782) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerlcht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 2 der Rechtsanwalt Max Bucka zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

556779 Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem hiesigen Landaericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 162 der bis—⸗ herige Rechtsanwalt Bucka zu Strehlen heut ein— getragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1900.

Königliches Landgerigz. 55780 Nr. 13 563. Der zur Rechtganwaltschaft zu⸗ gelassene seitherige Referendar Adolf Meier ist heute in die Liste der Rechtsanwälte beim diesseitigen Gericht mit dem Wohnsitz in Offenburg eingetragen worden. Offenburg, den 9. Oktober 1900.

Großh. Lanogericht. (Unterschrift.) Hb781] Die Eintragung des Rechtsanwalts Johann Kraus in Lichtenfels, nun wohnhaft in Weismain, in die Liste der bei dem hiesigen Gericht zugelassenen Rechts— anwälte wurde infolge der Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. Lichtenfels, den 11. Oktober 1900. Kgl. Amisgericht. v. Melzl.

65778 Bekanntmachung.

Rechtzanwalt Ziehe in Velvert ist heute in der

Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts

gelöscht worden.

Velbert, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10 Verschiedene Bekannt⸗ sn, machungen.

Von der Deutschen Band und der Dresdner Bank bier ist der Antrag gestellt worden, vollgezahlte Aktien und liberierte, mit 60 o/o eingejahlte Ju— terimsscheine (welch letztere bis auf weiteres jeder⸗ zeit vollgezahlt werden tönnen) der Anatolischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft in Konstantinopel im Gesammtbetrage von Fres. 60 O00 000 = nom. M 48960 000 nom. E 2 4A00 O00 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen (in Abänderung ihres Antrags vom 28. Auguft d. J. auf Zulassung von Freg. 60 000 000 Aktien obiger Gesellschaft).

Berlin, den 11. Oktober 1900.

Bulassungsstelle an der Härse zu Berlin. Kaempf.

hhh99]

Von der Dresdner Bant und der Sächsischen Bank zu Dresden ist der Antrag gestellt worden, einen Theilbetrag der vom Rathe zu Dresden mit ministerieller Genehmigung eröffneten 40 igen Auleihe von 50 Minionen Mark und zwar in Höhe von

5 Millionen Mark,

eingetheilt in ö ,, ä 5000 M Litt. A. Nr. 1

8 300,

2000 Schuldscheine à 1000 Æ itt. B. Ne. 3001 bis 5000,

2000 Schuldscheine à 500 Æ Litt. C. Nr. 23 00 bis 25 000,

1500 Schuldscheine à 200 M Litt. D. Nr. 43 001 bis 44500,

2000 Schuldscheine à 100 Æ Litt. E. Nr. 58 00 bis 60 000

mit den Zingterminen: 1. April und 1. Oktober, . und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen.

Von der Einreichung eines Prospektes ist der Rath zu Mretden laut Beschluß des Königl. Ministeriums des Innern befreit.

Dresden, den 13. Olktober 1900.

Die Bulassungsstelle der Nresdner Koͤrse.

, landschaftlichen mn, lehnskasse hierselbst ist der Antrag gestellt worden 10099 009 vierprozentige Ostyreuffischẽ Pfandbriefe, Litt. A. Nr. 1001-2000 liber 5000 4, Litt B. Nr. 1101 - 2300 über 2000 0. Lätt. . Rr. 1101-2446 über lob M. Tant, . Nr. 16901 3200 über M0 , Litt h. Nr 3001 - 450 über 206 , itt. F. ir. zõb L 16h über Jog. zum Handel und zur Notierung an der Königsberger Börse zuzulassen.

Königsberg, den 12. Oktober 1900.

Vie Bulassungsstelle sir Werthpapiere an der Hörse.

hh 871 Bekanntmachung.

Die unterzelchnete „Zucker fabrid Groß. Umstadt, Gesellschaft mit beschränlter aner. erllaͤr hiermit, daß der Konkurs der „Zockerfabrik Groß⸗ Umstadt, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Hastpflicht weder mit dem technischen noch kaufmännischen Betrieb der Fabrik irgendmyse in Verbindung steht, sondern lediglich die Folge sst der Nichthetheiligung von 175 Mitgliedern der Ge— nossenschaft an der Umwandlung der letzteren in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wie sie auf ,, rechtsgültig beschlossen wurde.

Die in den letzten drei Geschäftsjahren 1897/98, 28 / 99, 99/1900 erzielten Betriebsüberschüsse der Zuckerfabrik Groß ⸗Umstadt betrugen S 124 429, Ss82 621 und 95 9000, die vorgenommenen Abschrer! bungen S 63 267, 64 142 und 62294, die Dwi— dende 40/0. .

Die neue Gesellschaft. welche bei einem Stamm ⸗Kapual von 600 000 M einen fünfsach höheren Bankkredit und Steuerkredit besitzt, wie die frühere Genossenschaft, hat am 1. September E900 den Betrieb der Zuckerfabrik und die Bezahlung der Rübengelder an Stelle der Genossenschaft übernommen und zugleich sämmt— liche Passiwa der Genossenschaft bis auf den Betrag des Darlehens bei der Sparkasse Groß Umstadt, welcher durch die Haftsumme der Genossen gedeckt wird. Es erleivet demnach kein Gläubiger irgend einen Berluft, verloren geht nur die Hast— summe der Genossenschafter, welch: der neuen Ge— sellschaft nicht beigetreten sind. Die bis 1. September 1900 laufenden Zinsen der Geschäftsguthaben der früheren Genossen, welche der Gesellschaft beigetreten sind, werden aus den Mitteln der Gesellschast vom 18. Oktober ab an der Fabriktasse ausgezahlt mit „Me 11,33 pro Geschäftsantheil von 200 M Groß Umstadt, den 9. Oktober 1900.

Zuckerfabrik Groß⸗Umstadt

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Knapp. Gmil Krüger. hb 8721] Bekanntmachung. Vie Westpreußtsche Landschaft kat am Schlusse des Johannis Termins 1900 an Pfandbriefen auß— gefertigt und in Umlauf gesetzt: . ; k 14 112 000

à 300I. Serie 1 1979400 23 128 395

8 3 Il. J

à 3500 J. Serie Emission A. S0 230 200 16304800

3 4 38 0 II. Serie 1321300 18 700

à 35 οC Central Im Ganzen . 157 091 795 M

à 40 ö In den Fonds des Instituts befinden sich nach dem Abschluß der General⸗Landschafts⸗-Kasse vom 20. September 1900: I) in dem Eigenthümlichen Fonds ausschließlich des Werthes der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Versicherungswerthen von 560 250 6 3 und des Ausstattungs⸗Kapitals für die Westpreußische landschaftliche Darlehns⸗Kasse zu Danzig von go0 000 . 3 5 959 412 S 93 3

2) in dem Tilgungs-Fonds 7410578 28 ,

3) in dem Sicherhelts⸗Fonds 18774537 5 99,

4) in dem Zinsen⸗Fonds lol 760 . 87

Im Ganzen . 15 747 190 M G 3

und sind bis auf 394 4900 sS O7? 3 in West— , ,. bezw. Central⸗Pfandbriefen zinsbar an⸗ gelegt.

Marienwerder, am 24. September 1900.

Königl. Westpreußische General · Landschafts⸗ Direktion.

Nostenfreier Wohnungsnachweis. Die Herren Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen

Wohnort meist der kostspieligen Thätigkeit bon Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien Nachweis der in den solgenden r Hausbesitzer⸗Vereinen bestehenden

Wohnungsnachweis⸗Institute aufmerksam gemahnt. Es ertheilen bei Woh— nungsbedarf u. A. Auskunft in: .

Braunschweig: Geschaästsstelle des Vereing der Grundbesitzer, Casparistr⸗Hagenscharrn. Breglau:; Geschaäͤftsstelle des Haus, und Grund⸗

besitzer · Vereino, Nikolaistr. 17.

Bunzlau: Wohnungsnachweis des Bürger ˖ Ver⸗

eins, F. Hosemann, Nikolaistr. 2.

Ebersmalde: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗

Vereins, Eisenbahnftr. 865 / d6.

Kassel: Geschäftestelle. Museumstr. 8. Auf Wunsch gedruckte Wohnungè. Anzeiger.

Königsberg: Geschäftsstelle des Grundbesiher⸗ Vereins, Münzstr. 21. Fremdenführer gratis. Leipzig: Geschäftsstelle des Allgem. Hausbesiher⸗ Vereins, Ritterstr. 4. ; Liegnitz: Geschäftzstelle des Grundbesitzer Vereint,

Kaufm. Ad. Geisler, Mittelstr.

München: Geschästsstelle des Grund. und Haut=

besitzer · Vereins, Thal 1, Laden 9. 3

Posen: Geschaftestelle des Vereins Posen Haus besitzer, Wil helmspl. 8. . Schweidnitz; Geschaͤftsstelle des Grundbesihzer Vereing, Kfm. P. Bayer, Ring Nr. 6. ö Wiesbaden: Geschäftestelle bes Hausbesikh

as6z80]

J. V.: Stein.

Die Bilanz nebft Gewinn und Verlustrechnung

G. A. R. Fritzsche.

Verein, Friedrichstr. 23.

zum Deutschen Reichs⸗A

n 245.

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 15. Oktober

Stants⸗A1Anzeiger.

1900.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah

Central⸗Handel ⸗Re

Das Central⸗-Handels⸗-Register für das Deutsche Rei

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

ch Deutschen .

ntmachungen aus den Handels. Güterrechts/

chen Staattz⸗

Vereins⸗ nen enthalten sind, ersche

gister

kann durch alle Post⸗Anstalten, und Königlich Preußif

1

Das Ce

Genossenschafts⸗

ntral ⸗H

Bezugspreis beträgt F M 50 3 für das Vierteljahr.

Infertionspreis für den Raum ciner Druckʒei

Zeichen. Muster⸗ und Börsen Re istern, über Wa iche Gebrauchs int auch in einem besonderen Blatt unter . . K 2

für das Deutsch

le 20 9.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 245 A., 245 B. und

245 09. ausgegeben.

e Reich. (Mar. 245 4)

andels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 3.

ö

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung es ne Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

eins Patentes nachgesucht.

geschũtzt.

Flasse.

2e. K. I8 975. Verfahren Eltville. 23 12 9g.

2a. H. 2A 452. Mit dem Hemd auswechsel bar verbundener

Berlin, Rosenstr. 18 7. 8. 19650.

3b. B. 26 719. Damenhuthalser. Alfred Hohenfriedherg⸗

Bähr, Schöneberg b. Berlin, straße 18. 5. 4. 1900. 3c. H. 24 099.

Charlottenburg, Göthestr. 23. 22. 5. 1966. 3c. W. 16111. Druckknopfoerschluß. Robert Weidmüller, Chemnstz, Langeftr. 18 22. 3 1990.

Ze. Sch. E56 726. Perrücken köpfe. Solingerftt. 31 a. 5. 3 1900 4a. C. S742. Brenner für aufgebängte Glühkörper. u. Jostyh Bernt, Prog, Wassergasse 33; Vertr.. E. Wentscher, Berlin, Glditsch tr. 37

8. 1. 1900. 44. T. 6888. Acetylengasbrenner. Carl Knallgas⸗

Tausend, Aubing. 9. 4. 1900. 4c. L. 14 301. Mischhahn für brenner. Dr. Lorenz Lucas, Hochstr., u. Emil Levermann, Langestt, Hagen i. W. 10. 5. 19600. ; Le. R. 13 759. Zündvorrichtung für runde Zündflammen. Veniy Rohde, Hamburg, St. Georg. Bülowstr. 1. 5. 12. 99. 6a. R. 14 EZ4. Rähr⸗ und Waschapparat, insbesondere zur Reinigung von Hefe. Friedrich Raben. Hamburg, u. Ferdinand Wrebe, Flenz⸗ burg. 22. 3. 1900. 6b. V. 3932. Sud verfahren. Ver suchs⸗ , . für Brauerei, Berlin. 19. 6. 1900. 7e. B. 25 528. Anrollmaschine für unrunde Blechdosen. Berliner Blechemballage— an, Gerson, Berlin, Friedrichstr. 122/33. 23. 9. 99 Sd. H. 23 697. Bügelbrett mit an einem sedernden Klem rahmen drehbar befestigten Stützrahmen. Bernb. Himmel spach, Bom⸗ bach, Baden. 8. 3. 1900. 89. M. 6641. Stielbefestigung für Besen.

Peter Meyer, Köln. Nippes, Nordstr. 2. 17. 4. 99. 9. 3. 2990. Vorrichtung zum Schütteln und Gleichstoßen von Pinselhaaren. Andreas Zenus, Nürnberg, Schanzäckerstr. 434. 4. 2. 99 11e. B. 25 294. Klemmeinband für Sammel⸗ mappen. Robert S. Bishop us. Francie Robert Baker, 57 Chanceiy Lane, London W. C.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. J. 3. 99.

11e. M. 16 244. Kartenhalter in Kastenform. Frank Macey, Grand Rapids, Michigan, 9 Madison Ave; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/235. 2. 1. 99).

128. 65. 26 2HE9. Zentrifugierverfahren für Gemenge aus festen Stoffen und Flüssigkeiten.

Edward Webster Beach, Chicago; Vertr.:

Dr. &. Sell, Berlin, Morotheenstr. 27 3. 7150.

124. F. 12151. Veifahren zur Darstellung von Kondensattonsprodukten der Halogenmethyl⸗ ry benzaldehyde und benzoefäuren mlt aroma⸗ tischen Oxyberbindungen. Farbenfabriken ern Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld.

129. F. A3 O2. Verfahren zur Daistellung don diparasubstttuierten Dipbenvlaminderioaten mit freien Orthostellungen; Zus. z. Pat. 112 186 Farbwerke vorm. Meisler Lucius 4 Brüning, Höchst a. zi. 30 5. 19660.

186. t. i028. Spelseregler für Dampf⸗ less mit Berbätigung der Speisepumpe durch einen mittels Schwimmers gesteuerten Dampf- Alben. Fugen Kreuzberger, Welzheim, Württ. 8 3. 1500,

149. C. 14 s. Mehrnylindrige, einfach wir. lende Dampfmaschine. Paul Ludenia, Char—

140*tte burg, Wumerstzdorferstr. 68. 10. 3. 1900. E. W. üs 382. Schieber für Kraftmaschinen. Zekulon Wirt, London 111 Golbhurst Terrace, Dampstead, Middlesex; Vertr.: Dr. R. Wirth, Fra ksurt a. MI. u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗

14straßs 146 16.7. Jh.

3. 2916. Dampfmaschiner steuerung.

18 Veidler, Görlitz, Berlinerstr. 13. 3. 1. 1900. . O. 3085. Verfahren zum llebereinander⸗ hichten von Farben in nassem Zustande durch Dersdbruyg. Jwan Orloff, St. Petersburg; . Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37.

ö S5. 15 996. Verfahren zum Verhindern eine ilammenklebens zusammengerollter oder auf. nander geschichteter Hektographenblätter. Assit

1nF hapirg. Herlin, Stralauetstt. s 16. 6. Ih.

S. S829. Verfahren zur Verhinderung

zur Herstellung von Reis Kommißbrot. Franz Joseph Körner,

Einsatz Hahn C Ew.,

. Federnder Druckknopf mit doppeltem Verschluß. Otto Gustap SHoesen,

Halter für Puppen⸗ und Emil Schmid, Vohwinkel,

nach abwärts Emanuel Cervenka

Madison Cooper,

Klasse.

206. 3. 12241. eleltrische Stromleitungen

Behrenstr 53. 19 9. 99.

2ZHEa. S. 13 474. Fernsprechämter. Aetien Gesellschaft, Ber

2ZIc. D. 9975.

21 f.

Zus. z. Anm. B. 25 488. ; Berlin, Rathenowerstr. 74. 21 f. S. 123 424.

brennens einzelner derselben

219. D. 10 705. 3

Herstellung mehrerer Spu Anderson, Jersey City, straße 25. 29. 1. 1900 21g. V. 3915. brecher. schast, A. G., 5. 6. 1900

22d. A. 6499.

München

16. 6. 99.

22d. A. 6508. schwarzer Baum wollfarbfioff schast für Anilin Fabrikat 22d. A. 6523. Verfahr

Gesellschaft für Aniliu⸗F 3 7 799

22d. A. 6688. Verfahr Gesellschaft für Anilin F 26. 9. 99.

228. C. 9031. eines ichwefel haltigen, vom Farbstoffs. Leopold Frankfurt a. M. 22d. F. 12 815. Verfah nophtalin Lucius Æ Brüning, Höch 22g. K. 8 4568. Verfa

anstrichen Abraham K Hessen 12 8. 99.

22g.

18. 53 24a. glelchförmiger Temperaturen

1900.

flord, Norw.; Vertr.: Fr. Sell. Berlin, Dorotheenstr. 24a. D. 10 5753.

Pat. 110 847

Dreßler, Nürnberg. 2b. G. 6637. Brennstoffe u. dal. G New York, R. Wirtb, Frankfurt a. M. 25a. S. 13 932. don Petinet oder verhängten flächigen Waaren auf der

Beckerstr. 7 u. 9

2a. B. 26 456. oder Weichmachen von Hanf, anderen Pflinzenfasern. Benn, Prerau,

Luisen fir. 31 4. 26. 2. 1900. 20d. 2. 14A 2341. Bruchba 115 307. Heinrich Loewy, straßge 92. 26. 5. 1950

20g. Knöll, Tübingen.

14. 3. 320i. ö

C. S728. Verfahren zi

31. Herstellung von

9. 4 1900.

22a.

32a. S. EZ G54. Vorrichtu

der Rejs · der Eisbildung auf Kühlflächen.

von Glashohlkörpern; Zus. z.

1 Minneapolis, Vennepin, Staat Minnesota, V. St. A.; Vertr.: H. Beiche, Berlin, Neue Roßstr. IJ.

Kreuzung anordnung

Jöns Fredriksson, Stockhol gatan 25 A; Vertr.: Otto Stedent?

Schmelzsich erung. H Davis, Pitts burg, V. St. . Pieyer, Heinrich Springmann uu. Th. Berlin, Hindersinstr. 3. 17. 7. 99. B. 25 960. Verfahren jur elektrischer Leucht .,, Heiz / und Widerstandskörver; Z Wilhelm Boehm,

messungen. J. Scott, R. Barley u. J. Ch

schwarzen Baumwollfarbstoffes. sellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin.

Verfahren eines schwarzen Baumwoll farbstoff eg.

nes schwarzen Baumwollfarkstoffes. Verfahren

9. 11. 99.

eines braunen Baumwollstoffs aus 31 a. Dinstro' Farbwerke vorm.

eines Mittels zum Entfernen von Oel und Lack⸗

P. EHE 3968. Zylinder Farbenreibmaschlne. Charles J. Palmié, Maͤnchen, Kleestr. hb.

C. S974. Feucrungs

GChristen Christensen, Kamfjord pr. Sande.

Feuerung; Hugo Dreßler u. Tunnelstr. 24 4 4 19606. Zertleinerungs vorrichtung für eorge Ozecar Gaton, 1 West 1121h Street; Vertr.: Dr.

Verfahren zur Herstellung

maschine. Seyfert K Donner, Chemnitz, 1. 8 1900. Vorrichtung zum Reiben

Skodagasse

R. Deißler. J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin,

K. 19 14. Tropsvorrichtung. Wilhelm 00

Formaldehyd; Zus. z. Pat. 107 244. 2 gr rte (vorm. G. Schering), Berlin.

Sch. 16 26 er nnn , hen ormen für Hoblkörper. Rudolvb Paul Schroeder, . i eau 3.

S. ET IHES8. Verfahren und Vorricht zur Herstellung von Glastaseln. pe r nn Sienert, Dresden, Cisenstuckstr. 43. 29 11. 99.

20. 7. 1900.

13. 2. 1900.

178. O. 3444. Küblanlage für Flüssigkeiten; zus. 3. Anm. O. 3235. Jullus Oyerh off, Wien, Schlüsselgasse 7; Vertr. Alexander Specht

u. J. D. Petersen, Hamburg.

County

für

rschiedenen Potentials.

lin. 22 3. 150d.

Vertr.:

30. 11. 99.

1 Einrichtung zur Auftecht— erhaltung des Stromschlusses bei in Reihe ge schalteten Glühlampen im Falle des

Durch

Siemens E Sale ke, Aktien Gesellschaft, Berlin. 3.3 1906. Elektrische Unterbrecher. Davidson, London,

Arthur Baermann, Berlin, Karistr 21g. S. I 30 4. Verfahren zur gleich

Engl.; Vertr.

len von gleichen Kb

V. St. A.; Vertr.

Hugo Vatafy u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisen.

Elektrolytischer Stromunter⸗ Voltohm, Elektricitäts Gesell.⸗ 26 Landwehrstr. 32.

Verfahren zur Darstell ung eines Aktien Ge⸗

zur Darstellung e. Aktien · Gesell⸗ isn, Berlin. 24. 6 99. en zur Darstellung Actien⸗ abrikation, Berlin. en zur Darstellung Akttien⸗ abrikation, Berlin

n zur Darstellung Indazol abgeleiteten Cassella C Co.,

ren zur Darstellung

x Meister st a M. 10 4. 1900. ren zur Herstellung

lee, Vierheim, Gr.

anlage zur Erzeugung in Glühßsfen u. dgl.

Meffert u. Dr L. 22. 14. 4 1999.

Zus. z. Zus.⸗ Max

17. 10. 99.

Mustern in doppel⸗ Lamb'schen Strick.

Jute, Ramie oder Sans Hamilton 692; Vertr.:

nd; Zus. z. Pat.

Berlin, Dore theen⸗

ir Des infeltion mit C he⸗

ng zur Herstellung

Heistellung

40. 30. 5. 1900. zeitigen

m, Skexpare⸗ pf, Berlin,

Schaltungzanordnung für Siemens * Halske,

341. T. 6917. Zas KRisßy Thiele;

*

1

45k

6c.

8

6e. V

47e.

47g.

1.

49a. W. 15 849. Winkeleisen Bohrmaschine mit einer vertikalen und einer horizontalen Bohr. Wittenberger Maschinenfabrit 26 Eisengieserei/ berge.

49d.

Pat. 109 363.

249. Ca. F.

241.

358.

Karsten u. Junkerstr. 18. 26 15715. maschine mit gemeinsamer Zündleinung für beide

straße 48.

Aerzen,

spindel.

Paul Theodor Siev straße 43. 17. 3. 90 Klasse. TEa. B. 26 A5 7. Gaskochapparat. Tho Bröndum, Vertr.: Ottomar R. Schul; u. Franz terley. Berlin, Leipzigerstr. 131. 26. 3. Ig)o6 2416. G. 14 443. Maschine zum Zuberelten von belegten Butterbroden. Rue de

wald Vietor

Parts, 13 Fehlert u. G. straße 32

Jum., Limbach 1900.

2b. Sch. 1T 977. Maschine zum

von Nahrungs mit

Müdersdorferstr. 21. F. 12 439.

Kattowitz, O. S. 129 vorderen Fächer. 31. 5. 1900

28. 4 1900.

besonders für G

d. K. 19186 zur Regelung oder Kanälen g Mitteln

sägenfeilmaschinen.

8. 3. 1900. 288. B. 25 656. pon Koffern und ähnlichen Behältern aus bannen Holjplatten. H Wehrbahn 9—11. as f. Messer an

2A. 7029.

15. 6

Sch. 16 60

B. 26495. ichtung. Gusta

firéaße 15. 33 1 126. käufer zum Herausbefördern bon durch die Ginwurfsöffnung. Sutton Cold Field, Engl. ; Vertr.: Hans Hei⸗ mann. Berlin. Neue Wilhelmstr. 13. 15 5. 1500.

G. 14 479.

M. Es Ogg.

Müller, Berlin, Luisenftr. 18. 66. B. 27 038. Steuerung für im Sechstakt arbeitende Explosionskraftmaschinen. Frhuard Bénier u. Maurice Taylor, Parig, 16 Rue de la Grange Batelisre; Vertr.‘ Dr. Walter Bernard Müller Tromp, Berlin,

Sch.

ylinder. Louis

Ntcolaz Michaux, Paris, 166 Rue de Charonne; Vertr.; Hugo Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 1. 3

B. 26 376. or⸗ und

B. 26 382.

scheiben mit Leerlaufbüchse. Emil Bielasz, Prov. Hannover.

F. 12 60.

Pat. 108 049. , Vertr.: Eduard Franke, Berlin,

2. 1900.

29. 12 989. W. 14587.

jeugschneiden dienenden Theodor Wessphal, Köln a. Rh., Aa 10. 11. 98

5 Oc. B. 26 952. Kegelbrecher mit um einen feststehenden Breckmantel. Franz Bourdeauz, München. n, . . , 11.

E.

Brechk

K. 19 s14.

28. 4. 1900. Ab. K. 19518. bergehender Reibplatte.

W. 16584. w Kleberg, Köln a. Rh. r 35a. M. 7 80s. Vorrichtung zum allmählichen Stillsetzen des Fahrkorbeßz unter selbstthätiger Einschaltung von Wider; ständen. Andrew Ell cot NMaccoun, dock, Gifsch. Allegheny, Penns. B. St. A Vertr. C. H. Knoop, Dregden. Sch. I 4 942.

des Verbraucheg von in Röhren abgebenden . Kampf . Webers, Dresden-A., Blasewitzerstr. 66. 289. O. 336. Feilenschieber führung für Band⸗

Daubenfügemaschinen. Anthon, Flensburg. 26. 3. 1906. 38h. W. EI6 413. von Holz. thorweg 2 296. T. 6524. Ersatz

C. B. Wiese, Hamburg, Stein⸗

mittels für Celluloid, Glas, Elfenbein u. dgl.! John Edward Thornton, u. Charles Frederick Seymour Rothwell, Man⸗ chester; Vertr.: C Dorotheenstr 32. 2c. Schußwaffen. Hermann Schmook u. Robert Kagelmann, Berlin, Kulmsitt. 2a. 19 5 1900. 13a.

Rückwärtsbewegung an Spieljeugen. Karl 6 2 Gostenhofer Haupt.

Nakskov,

Presbourg: Loubier,

S., Frohnaerstr. 52 Schneide teln. 29. 8 98.

2. 12. 99

; SI. Schubladenschrank mit Verschlußklappen für die Aug. Finkenrath Söhne, Barmen.

Gößnitz, Sachsen Altenburg

10. 8. 1900.

7. 10. 99. erüfte. . Verfahren und Einrichtung leiteten, Wärme 16. 2. 1900. Georg Ott, Ulm a. D. Verfahren zur Herstellung ermann Buyten, Düsseldorf, 9. 10. 99. Vorrichtung zum Einstellen der Johann Verfahren zum Konserhieren 1900. Verfahren zur Herstellung eines Altrincham, Fehlert u G. Loubier, Berlin,

21. 8. 99. 5. Entfernungsmesser für

Kontroluhr mit Weckerpor⸗ VBinter, München, Zenetti— 900.

Einrichtung für Selbstver⸗ a Falschstücken Joseph Grice,

Insektenfänger. Paul

24. 4. 1906.

5. 1900. Zwillingse xplosionskraft-

Schreiner u. Gratien Elie

1900. Federwerk zur Erzielung einer

Schmiervorrichtung für Los—

14. 2. 1900.

Druckminder ventil; Zus. ʒ. B. Faurnier, Paris;

Luisenstr. 31.

G. Sermann, Witten Werkieug mit als Werk⸗ federn den 2

enerstr 56. egel exjentrisch bewegtem

5. 1900.

ert, Dresden. A., Eisenstuck=

Dänem; Schwen⸗

Serin Auguste Gags, Vert.: C. Berlin, Dorotheen⸗ Reibmaschine mit hin- und Ernst Robert Künzel von 28. 4. Karl Schmidt, Berlin,

Matratze. Jean Fließ, ein jelnen ammenlegharer Kleiderbügel. 30 5. Bratrost. Weißweiler

elettrischer Aufzüge

Brad⸗

Kleitervorrichtung, be⸗ e . Gustah Schlaffer, Neuhaus a. d. Sste, Prov. Hannover. 8. 7. 99.

886. S. 23 334.

spröde Stoffe mit in einer feststehenden Trommel rotierender Schlägerwelle. Fried. Krupy, Grusonmerk, Magdeburg · Buckau. J. 7. Ig 60.

r⸗ nn,, .

18. t. 6439. Dämpfervorrichtung für Stahl⸗ stimmen mechanischer r fert 31 z. 1 St. hI25, Adolf Staffel ftein, Lausen b. Martranstädt, u. Franz Kluge, Leipzig Gohliz Bretten felderstr. 19. J0. 5. T0.

. an , Gene chi gen für Schuh⸗

erk⸗ maschinen. oehri 8

Oberursel i. Taunusß. 18 5. Hina J Sv Za. K. 19 6085. Verfahren 99 ö . mehr digen Ein⸗ assung. Juliu öhler, Lim ba i. ĩ. Schützenstr. 24 1. 1900 öö 3 n 52b. P. 11 603. Mit einem Entluftunge kanal versehener und mit einer scharfrandigen Kappe ausgerüsteter Veischluß körper für Sterilisier⸗ eee. 4 3 2 Camille Panuet, uns; Vertr.. Otto Siedentopf, , . ö 3*i. R. E4 3X. Versabren zur Fällung vo Casein mittels er, n f . . n . Riegel, Berlin, Yerlebergerstr. 54. 54e, M. 18484. Vorrichtung zum Zer⸗

schneiden des Rohrstranges für Maschinen zur Heistellung von Hülsen aus Papier, Zellstoff, Band o. dal. Paul Malin u. Julius Wald 1 3. Annenstr. 15 biw. Klopftockstr. 38. 24. 2 gg. 55d. W. 16121. Vorrichtung zum Hin und Hersühren eines Spritzrohres zur Reinigung der t File und Siebe von Paplermaschinen. * August Weihmüller, Düren, Rhld. 27. 3. 1900. 55e. B. 25 118. Längsschneider für Papier⸗ bahnen. Charles Beck, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: A. Mühse und W. Ziolecki Berlin, Frledrichfti. 78. 11.7 Ih. ; * * ** 666 fRetall ehe Paxier als Irsatz für Stanniol. Friedri n München. 23 3. 1900. ö 3 56a. S. A3 902. Geschirr⸗BGrustblatt. arl Slotosch., Königshütte, O. Schl 20.7. 1900. 5 7a. L. IZ 82. Stellvorrichtung für Doppel⸗ lameras, Deren beide Hälften gegen einander der⸗ stellbar sind. Th. Lautin, Dũsseldorf, Schadowstr. 52. 16. 12. 95. —̃ 5 76. M. E5 942. Verfahren zur Herstellung von photographischen Gelatinebildern aus Mangan⸗ bildern. Thomas Manly, London; Vertr.: Carl Röftel. Berlin, Friedrichstr. 48. 28. 10 1898. 5 7b. , n . let g nechan geß Verfahren zur Vecstellung von Relief. Carl Pietz . Wien; Vertr: Dagobert Timar, an* 23 straße 27 28. 11. 1. 99. 5 9a. H. 22557. Rotations pumpe. Zus. z. Pat . O67. Carl Heinze, Kreibitz⸗ Teichstast. 63. B. 24 886. Antriebvorrichtung für Motor- wagen. Louis Bardon, Clichy, Seine, Frank Vertr.. F. C. Glaser u. S. Glaser Berlin, Lindenstr 80. 5. 6. 99. ; 839. M. 186568. Antriebe vorrichtung, haupt⸗ sächlich für Motorwagen, bestebend aus einem Reibungsgetriebe in Verbindung mit einem Schneckengetriebe. Paul Mallet, Paris, Rue St. Vencent. de⸗ Paul; Vertr.: A. Müble u. W. Ziolecki. Berlin, Friedrichst́r 78. 21.3. 99. 63. M. 17 862. Küblvorrichtung für Ex⸗ plosionsmotoren, welche im Innern don Rãdern für Wagen u. s. w. untergebracht sind. Georg Mechler, Neudamm. 21. 2. 1900 863g. O. 2367. Feststellvorrichtung für den Hebel zur Einstellung des Cinlaßdentils bei Motorfahrzeugen. Albert 5. Overman u. James Herbert Bullard, Springfield, Maff., V. St. A.; Vertr.: E. W Hopkins, Berlin, An der Stadtbabn 24. 26. 8. 59. 68c. W. A6 2658. Vordergestell für Motor- Fagen mit einstellbaren Achsschen keln. Paul Weddeler, Berlin, Bernauer str. 78. 38.5. 1900. 64. R. 14 328. Sipbonflasche für gas haltige

Flũssigkeiten mit Ventilverschluß. Igr a Nipper, Rottenbillergaffe 1. u. Mendi CGohner, Ciömörerstr. 165, Budapeft; Vertr? R. Schmeblik, Berlin, Luisen fit T7. 335 1909. 654. B. 26 858. Arparat zur Rettung anz Seegefabr. Rud. Bergfeld. Barmen. 26 4. 1900. 85a. T. 6900. Vorrichtung zum Anzeigen der Lage versunkener Schiffe und jum Anbringen von Debetrossen oder Ketten an solchen.— Seorge William Thomas und Joserh Stretch. Ga Orange, Staat New Jerscd R St Xn. Bertt.: M. Schmetz. Aachen. 17 4 1905. 66b. P. 19 126. Wurststepf.. tbeil. und ab. bindemaschite. Wilbelm Baulitschte n. re r ng. e =. b. Wien; Vertr.: ; eißler. J. Maemecke n. Fr. Derß er Jerl in Len ff zl enn n j 87e. B. 28 2273. Schleifdorrichtung für Tisch · messer. J. Berni. Vamburg, Fatser Riteln.

straß 4. 11. 4 1900 88a. D. 10 722. Vor bãngeschloß wit an beiden Enden gesperrtem Schließ gel. Damm K Ladwig, Velbert, Röld. 3 6 1900 G8a. N. S8 1I23. Beim Jaschlagen elbsitbãtig schließendes Schloß. * Berlin. Bandelstr. 35. 2 3. 1960. Schubladen

zum Umnäben

Zerkleinerungsmaschine für

mit 3 Zu ˖

mebreren Zugstangen und um flellbaren.

r ——