1900 / 245 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Neun ond, Ludwigshafen a. Rh. 13. 9. 1900. Klasse. Gasglocke für Acetylen Lampen. Carl Kuhn, Trägern für eine anzuwärmende Brennscher⸗ d

208. 141 433. Wagenkasten mit Federstütze Moßartstr, 9 II, u. Cb. 8 Pöhlmann, Fir ken sehen ist. Arthur Börner u. Paul Heut S B 0 arafeꝰ 3 zur Verbin dun mit . . auchebe , Wiücheß. ir. 3. fh = e es. ö 6. 7 3 ibo. = H. war er e e e t ĩI a 9 e * * 3 8 ö 1 5 9 Gb. 141 388. Gährtopf mit Doppelverschluß Flantsch Längsbalken und Querbalken des Wagen affe 34a. 141 488. Aus einem Stück he

theilen und Wasserfüllung zur Vergäbrung von kastens gleichzeitig erfaßt. Aktien · Gesellschast 266. 141 286. Gasglecke für Acztvlenlampen, 28 stehender . 4 6 2 2 ? 5 H. Meinecke, Breslau ⸗Carlowitz. welche im Innern einen Carbidbehälter und eine Koch und Heizbrenner mit zwei gesond m 8⸗ 5⸗ 24 ö ö 0 ich 9 1353. ö Reinigungekammer enthält. Carl Kuhn, Mozart⸗ stellbaren Flammen und gesonderten Il e hun,. U ell en lil . n kl er Un 0m l rel l en lil . n ll lr.

ottschalck, Eitville 9. Rh. 21. 9. 1900. 208. 141 434. Unterrahmen, für elektrische straße 9/ ll, u. Ch. Pöhlmann, Finkenstr. 2, Wilhelm Grün, Freiburg i. Br., Kaiferst 9. . . erh, ; Kleintzahnwagen, welcher als Träger für die mit München. I7. 9. 1900. K. 12 36. 25. 6. 1900. G. 7403. . ; . 245. Berlin Montag den 15 Oktober 1900. Sa. EAR 4A65. Aus einem zur Aufnabme der dem en sest verhunderen Theile auß. 266. A 41 387. Acetylengagentwickler mit durch 3 148. 141 430. Nußknacker aus zwei zusammen. w ö ⸗‚ ü

dienenden, tellb leitbahn ebildet; ist. Aktien ⸗Gesellschaft vorm. die Glocke ausschaltharen, im gemein samen Wasser⸗ gelenkten Hebeln, deren Verbindungslasche J * Meinecke, Breslau ⸗Carlowitz. 7. 9. 1900. behälter angeordneten und jeder für sich mit die Hebel spreizende Feder entbalt. .

Rohen Der Inhalt dieser Beilage, in wele er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gũterrechtg. Vereins. Genossenschafts, Zeichen. Mu ter und BörsenRegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

für Walkwalzen innerhalb der Walke. Gustab A. 4303. Wasser zu speisenden Calcium. Carbidbehältern, Ganz, Hamburg, Gänsemarkt 2123. 3.3. gh, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ ünd Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

I

uther eichenbach i. V. 21. 9. 1900. 208. 141 435. Achsgabel mit auswechselbaren Nie um einen Reiniger gruppiert sind. Valentin G. 7575. 9 ö. ö

i, e es , , n n ,. Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Si. a1 28 3. Aug ein. und queschalttarem, n, ie ten Mater una häte ialtelen, eros . . . wm ( Nr. 245 B.) zweitheiligem Druckhebel und durch Läckenscheibe Gesellschaft vorm. H. Meinecke, Breslau⸗ 268. 141 399. NReinigungsvorrichlung, ine⸗ ff S. . . . . ö hebbarem Gewichthebel, bestehende Druckent⸗ Carlowitz. J. 9. 1900. A. 4304 besondere für Acetylengas mit mehreren über— . . Das Central Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das gentral⸗· Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D und -Belastungzporrichtung für Muldenpressen, 21a. L416 406. Unverwechselbare Schmelisiche⸗ einander angeordneien und in einem Behälter . Berlin auch durch die Königliche Eypedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatßz⸗ . beträgt EL S 50 3 für da Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Calander, Walk und Waschmaschinen und andere rungen für elektrische Anlagen mit federnden eingeschlossenen Sieben. Fr. Aldag u. end aug Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Appreturmaschinen. C. M. Moritz Schulze, k V , Kleinbremen. 21. 6. 1900. gl , ere. me erer ener ee . Crimmitschau. 135. 8. 1900. Sch. 11401. und in mehrere Kammern ge eilten Sicherunge⸗ 41155. ; . es Genstein von einem Hubdaumen bethätigten Hebela. The Absperrung eines Stranges und Entleerung eines Klasse.

8d. 141 234. Plätteisen mit Bajonett, und stöpseln. Felix Baumann, Zwickau i. S. 3204. 141 282. Ne gelange mit Zuhaltebügel, h 36 * Cal Birg, Gebhrauchsmuster. Vationnal Cash ,, abgesperrten Stranges, gekennzeichnet durch eine 526. 141 206. Schutzblech für Kurbelstick= Riegelvoerschluß zwischen Handgriff und Plãͤtteisen⸗ 8. 8. 1900 B. 15 330. . . dessen den hleinen Befestigungsboljen aufnehmen de 36. 1, (Schluß.) m. b. H., Berlin. 25. 8. 1900. R. 291. Ventilspindel mit achsialer Bohrung, die ober⸗ maschinen zur Isolterung des Treihriemens. rumpf. Markt K Co. Limited, Hamburg. 21a. 141432. Kohlenscheibe mit konischen Augen in Ausschnitten der gabelgriig gestalteten k glasse. uß. Kiaffe. halb des Ventiltegelg ins dag Ine dez Gr Richard Nustban m. Ver in, Alexanderstt 3 14. 9. 1900. M. 10423. Vertiefungen und in j der Vertiefung liegender Zange gebalten werden. J. W. Linder Söhne, 34e. 1. 12 . h us ,, 6. er Wan zb. 141 207. Massiodeckenstein mit profllierter, 39! IAI 443. Selbstverkäufer mit das Hahn—⸗ bäuses mündet. gegen die Außçnluft aber ah. 51.7 1965 - N. 2892

Sd. IAI A2. Feststellbarer Plätteisen/ Un ter⸗ Kohlenkugel. Theodor Carl, Würzburg, Lehn⸗ Ohlias. 165.29. 1909, 9819. . ö. . , . g ld hei in schräger Richtung gegen die waagrechten Be— külen umgehender drehbarer Hülse, welche Durch sperrhar ist. NRud. Otto Meyer G. m. b. S., 526. 141 4A10. Bonenstickerei (Languetten) mit satz. Fritz Rüssel. Berlin, Alexandrinenstr. 16a. leite 31. 5. 9. 1900. G. 2810. . 20b. E41 344. Modellierlampe mit. Gas⸗ . . r. S 18h mann, olsenbüttel. grenzunggflächen verlaufenden Fugenfläche. C. R. Geldeinwurf mit dem Hahnkäken gekuppelt wird Hamburg. 29. 8. 1900. M. 10366. nach den Ecken resp. Spitzen abnehmender Stsch⸗ 19. 9. 1900. R 8513. 219. 41477. Kohlengrieemikrophon mit vom hrennch lüt zahntechnische Zwecke. Pau Stör ring, 4 4 218 ö ö. 1 t d . Schaede, Nürnberg, Hochstr. 4. 6. 9. 1905. und letzteres bei ihrer Drehung mitnimmt. Külasse. länge. Otto Rudolph. Berlin, Chausseestr. 73.

Sd. HI 41 24. Zweitheiliger Walzenlagerbüũgel Teleyhonhaken drehbarer Trommel behufs selbst⸗ Darmstadt, Schuchaidstr. 13 19. 9. 1900. Re. 1 6 P , 4 . bewenliche⸗ Sch. 11492 Albert Streicher, Salle a. S, Ki. Ulrichstr. g. 49. 141 242. Bohrspindel und Vorschubspindel 14. 8. , R. 8433. für Wringmaschinen, dessen Schenkel an der tbätigen Schüttelnt der Füllung. Jul. Otto St. 4281. . K und, . ares 6 281 ether uf 378. E4I 326. Jalousie mit an den Klappen 14. 9. 1900. St. 4274. mit zur Verbindung derselben angeordnetem nach · S Ab. L4H A222. Krankenschein für Betriebs Verbindungsstelle gekröpft sind. Vereinigte Zwarg., Freiberg i. S. 22. 9. 1900. 306. 141345. Modeller lampe mit Spir tus. 66 3 , 5 fen, Delmundstt. zj. einseltig und. beweglich befestigten Fübrunge« 44a. 14ER 239. Hemden⸗Kragen⸗ Knopf, dessen stellbaren Kugellager. Schultz, Wyß K Co', Fabrik⸗Keranken. u. bgl. Kassen mit aufgedruckten Metallwaarenfabriken A. G. vorm. Haller 8. 1981. brenner für zahntechnisch⸗ Zwecke. hau Störring, 10. 9. 190 . Parr ö. Ref si ringen. F. A. Pietzsch, Leipzig, Schnorrstr. z hinteres mit einer Platte verseheneg und durch Mülhausen i. E. 1. 2. 1500. Sch. 10577. Krankentassenbestimmungen. Hermann Schwarz. R Ear alnang Ott sen 1g 3. 10d. i. 216. Ii 299. Aus an den zusammenftoßenden Harn stedt, Schuchardstr. 13. 19. 9. Igo. 24. 1414 8 zur Vef stigum 11.9 1960 P. 453. ing Spiralfeder Fäckwärts gedrücktes Halzende 49. 141 486. Vortichiung zm ckeltrüschen Durlach. 28. 8. 1900 Sch. 11 465,

Sd. 141 458. Mangelplatte für Drehmangeln ändern, mit Federn und Nuthen versehenen St. 4282. . von Gardinen, 5 ehend . . an der Stange 38a. L4A41I 323. Bügelsäge mit verstellbarem in einer in der Mitte der Rückseite mit einem Schweißen von Kettengliedern, Ringen n. del, 548. 141 A894. Brandpapve mit Preßspabn⸗ gus natürlichem oder künstlichem Stein. Thetlstücken, bestehende Gefaßdorpeleleftrode. 0d. 110 882. SZusammen! abarer Binden e en, , Unzahl ö. 5 ten Ut prechen Sägeblatthalter. Gottfr. Korff, Düsseldorf, Loch ausgestatteten Kapsel angeordnet ist. George mit zwei gleichzeitig als Strom juführer dienenden, belag, gekennzeichnet durch mittels Nieten gegen TX. Schammel, Breslau. 20. 9g. 1900. Schmeiz Accumulatorenwerke Tribelhorn wickler zum ANuftollen von Verbandstoffbinden gelöpften lechschiene, . n i Kröpsangn Münsterstr. 116. 10. 9 1900 K. 12391. Hall, New Croß; Vertr.! E. W. Hopkins, die Pole tragenden Doppelwinkelhebeln zum Zu Auflösung gesicherte Ränder. Philipp Hütten⸗ Sch. 11 566. A.-G., Olten; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, verschieden er Breiten. Arolyh Senentz, Geb⸗ hassende Emsaätze, durch einen 5 aren, federnden 38e. LEH B20. Weidenhobel für Korbmacher, Berlin, An der Stadtbahn 24. 15. 9. 1900. sommenpressen der Schweißflächen. S. Schlieper müller C Co., Altöls. 16 7. 1900.

Sd. 141 459. Aus natürlichem oder lünst⸗ Luisenstr. 2728. 13. 8. 1900. Sch. 11 411. weiler. 28. 7. 1900. S. bäh. Yrahtbũgel gehalten . ann, , , l. mit im Querschnitt schwalbenschwanzförmig ge⸗ H. 14 560. Sohn, Grüne i. W. 11. 5. 1900. B. 14333. H. 14283.

lichem Stein hergestellte Walse für Stuben⸗ 21 c. 141 228. Portellanbrücke mit, auf die 30d. än 28. Pulverstreubüchse mit die Artur , . ) 333nn K, Rudolstt. Ix staltetem Vobelkörper und einem am frelen Ende 44a. 14H 268. Druckknopf aus zwei Theilen. 49a. LaI 449. Werktisch für Bohr. und 5489. EAI 4623. Mit Reklame Anzeigen be⸗ mangeln. J. Schammel, Breslau. 20. 5. I960. Sammelschiene aufschraubbarem Sock JI. Elek⸗ Streulöcher beim Nichtgebrauch dicht abschließen· 13, 9. 1900. W. . 1. . aufgeboegenen und abgerundeten, parallel zur Adolf Backhaus, Barmen“ Ritters hausen. Frägsmaschinen, dessen oberer Theil durch achsiale druckte, parfümierte Stoffe. Dr. W. F. Sch. 11567. trieitäts Gesellschaft Richter. Dr. Weil dem Schraubdeckel und abschraubbarem Boden. 3 4Af. 14ÆH ÆAS9. Ovpaler Wandschmuch. bestehend Hobelflaͤche verstellbaren sowie von einer Feder 28. 8. 1900. B. 15422. Drehung in eine Schräglage versetzt werden kann Hermann K Co., Kehl. 27. 7. 1550. =

9. 141 205. In Holz gefaßte Haarbürste mit C Co., Frank urt a. M. 13. 9. 1900. E. 4111. Ve. HL8. Havre 888 Fils, Dortęn; 836 bedrucktem und lackiertem Weißblech alt beeinflußten Messer. Karl Branig, Welmar. 44a. 141 322. Schmucksachen aus Geschoß— und sic in dieser, als auch in waagrechter Rich. H. 14147. Metallborstenbündeln. J. C. Meuschke Æ 2 AC. 141 230. Telephonkabel, bet welchem der Veitr.: Carl Guta Gsell, Berlin, Laisenstr. 52. Nachahmung von unter Glas ein gerahmten J. 9. 1900 B. 15481. bülsen. H. Keferstein, Braunschweig., Henne— tung um sich selbst dreben läßt. Curd Nube, 54g. 141414. Schachtel, deren mit Ge⸗ Sohn, Altenburg, S.A. 5. 9. 1960. Leiter aus dünnen Kupferdrähten in Form einer 15. 9. 1900. F. 700, . Heiligen bildern und. Hane segen. Dre duer zoa. IAI BAG. Celluloid, Einlagen als Email- bergstr. 10. 19. 9. 1900. K. I2 925. Offenbach a. M. 17. 9. 1900. R. 2935. schäftsanpreisungen versehener Boden und Deckel M. 10393. Litze hergestellt und mit starkem bew. steifem 30d. 1141289. Irrigator mit die Zuleitung w,, ,, , , , , und Mosaik⸗ Imitation. Ott Sonntag, 44a. 141 466. Schieber · Halskette, deren A9a. 141 A560. Hanyfräsgapparat mit bieg⸗ durch ein zusammengefaltetes, ausziehbares Band

9. 141 349. Kopfwalzenbürst, mit aus Payler um wickelt ist. Allgemeine Elekirieitäts- ümschließender Glocke, Walter Wenge, Char. Sanne, Dresden. 27. 6. 1800, 2 daz. Dresden, Großenhainerstr. 122. 6. 9. 1960. * Schieber mit einer Parfümeinlage versehen ist. samer Welle, deren Äntrieb durch eine rotierende mit Ansichten verbunden ist. M Hommel, Ulm wechselbaren Bürstenein sätzen. C. F. Gabel, Gesellschaft, Berlin. 13. 9. 1909. A. 4270. loitenburg, Grꝛolmanstr. 43. 17. 9. 1900. 349. 121 re, Tran ꝑortabl⸗ verstellpare S. 6571. Andreas Daub, Pforzheim. 21. 9. 1900. Planscheibe erfolgt, auf der eine Frittionsscheibe, a. D. 22. 8. 1900. H. 14464.

Hamburg. Hamm, Hammerlandstr 50. 9. 5. 1900. 21e. IAI 270. Für tlektrische Anlesser u. dgl. W. 10337. . . ö Ropflebne un E brauch beim Rasier en, (be 4Ie. L41280. Tropenhelm mit aufklappbarem V. 5406. welche die Welle in Bewegung fetzt, zur Ver⸗ S4. 14K AI. Fahrplan mit Abtheilen für G. 7294. bestimmte Achsen verbindung, deren Isolatien nur 302. 141 346. Als Schnürstiefel mit Einlagze stebend d n , n gr, rent verschlebbar und hochgestellt feststehendem Nackenschirm. 44a. IAI 462. Vexier⸗Schnellphotograph als minderung oder Vermehrung der Tohrenzahl per— jede größere Station, enthaltend die Abgangs—

LEH. EAI BOGA. Bilderkarten mit an der Rück zuf Druck beansprucht wird. Amhroin. Werke zines elastischen Leistens gebildeter orihopädischer und, feststell bar anger neten Schiene mit an Ludwig Bortfeldt, Bremen, Sögestr. 25. 13.3. Anhänger. G F Beyle, Walbrennach, O. J. änderlich eingestellt werden kann. Curd Rube, zeiten der von der betreff: nden Station abgehenden seite dreiseitig um die Bilderausschnitte ange— G. m. b. H., Berlin⸗Pankow. 30. 8. 1900. Apranat zur Verlängerung von kurzen Beinen. oberen Ende siß udem Koyspolster. Carl Verndt, 15660 B. 15510. Neuenburg. 21.79. 1959. B. 15 556 Sffenb ach a. M. 17. 9. 1900 —— Ri gh? Züge. und. Inferate von Firmen *erselben ordneten Leisten. G. F. Kuckuck, Geestemünde. A. 4292. . A. Muhn, Frantfurn . M., Gr. Kornmarkt z. Halle 3 (S, Dreyhauptstr. 2. 9. 3. Ih66.— ea. 41 26. Kopfgelenk fü, Zirkel, aus Aa. 141 468. ÜUhriette mit us Nachbildungen A96. E41 208. Aus mehrfacher Zähnräder⸗ Station. Jean Fließ, Kattowitz O. S. 25. 8. 8. 2. 1900 K. 11 823. 218; 11 298. Kabelkontekt, bei welchem eine 26.9. 12909. M. 10 448. . . B. 16318. . ) J . jwei losen, federnd zusammengepreßten Schenkel von Gisenbahnwagen bestehen zen Gliedern. C. Uebersetzung bestehende, an jeder Uebersetzungt⸗ 1900. F. 6946.

Ed. E41 363. Für jeden Tag des Jahres Befestigun gsschraube gegen das verkgotete Kabel 20. 1E 265. Stahltapsel. Kugelgelent, sür 34g. ** 26 ; Aut zwei unter Federwirkun föbfen, die mittels Körner ze. ineinander greifen. Wagner jr, Oberstein 4. d. Nahe. 22 9. 1905. welle anlreibbare Antriebvorrichtung für Loch, sag. 121 127. Sammelbogen für Geschäftg⸗ eine Seite enthaltendes Denkbüchlein, welches drückt. Eugen Folkmar, Berlin, Wielandstr. Seitenbewegung im Knöchelgelenk eines künst⸗ liebenden Win kel heb eln und einem mit imt E. O. Richter Æ Ca., Chemnitz i. S. 17.9. Q W 10358 stanzen, Scheren 2c. Hans Schmarz, Suttgart, anzeigen, mit Stadtwappen und Verleger Firma als Tagebuch für mehrere Jahre eingerichtet ist. 19. 7. 1900. F., 7014. j lichen Fußes. Heinrich Daeglau, Breslau, Nasen ausgerüsteten T-Stück estehenden, uch 1900 R. 8497. Ab. E41 30A. Tabactepfeife mit die Oeffnung Gartenste. 48. 6. 9. 1900. Sch 11521. am Kopf und durch starke Linien abgetheilten Ludwig, Latte. Berlin, Kirchftr. 3. 3. 9. 19006. 21, 11 367. Llbiweiqvorrich tung für Schalter Neue Juntlernstr. . 5. 9. 19609. D. 5374. Anziehen einer Kette . del lösbrrer Verschuß 124. L41247. Einsatzbefestiaung für Zirkel, des Mundstücks überdeckender, den Rauch in der 496. 141 269. Hobelmaschinenbett aus dret Rubriken für die Anzeigen. Max Krolf, L. 7776. leitungen, in welcher rie eine Leitung der Ab, 30e. 141 258. Mehr oder weniger nach hinten für horizontal ibeilbare Sptungfedermatraten wobei der Einsatz in eine Doppelrinne am Mundhöhle vertheilender Ueberlappung. E. Dal⸗ Stücken, aaf gemeinschaftlichem Fundament. Breslau, Kohlenstr. 5. 31. 8. 1500.

EHe. 14 238. Mit Zusammenstellunge⸗Ru⸗ zweigleitung auseinander geschnitten und an die umlegbarer Barbierstubl mit drehbarer Zahnstange tte Biesenbach, Berg. Gladbach. 29. 6. 1900 Iirkelschen kel geschoben wirz., Un) nid ge stst chow, Herlin, Marienstr. T7. II., , n. Wer tz eug maschlu en sa brit I'! e,. Xn z. briken für verschiedene Abrechnungen versehener beiden Zuführungsklemmen angeschlossen wird. am gelenkigen Obertheil und Sverrstück am B. 15979. ö. 23 schraube direkt auf den Einfatz drückt. E. S. BV. 5220. mals Diehl), Chemnitz. 29. 8. 19600. 555. 141 287. Papierabheber für Bogenanleim⸗ Akten. beiw. Heftdeckel. Adolf Thomaum, Hartmann C Braun, Frankfurt a. M. Untertheil Emi Mener, Goldberg, Meckl. 34g. 14ER 438. Fuß an i enen, Settstellen Richter . Co., Chemnitz J. S. I7. 9. 1900. 45e. LIi 28. Siebkasten für Dreschmaschinen W. 10271. maschinen, bestehend aus elner Gabel, an deren Berlin, Zimmerstr. 13. 15. 9. 1900. T. 3703. Beckenheim. 7. 9. 1900. H. 14 529. 15. 8. 1900 M. 10302. . 35 der gleichz itig das etagenweise Auf nander teh R. 5495 ö mit Rein kornfieben ind So ndercorrichtung' zur A967 TL es. Tragbare Schlenensäge mit Enden spltzwin kli zugeschnit ene Jungen monte

LHe. 141 3830. Aus einem an zwei oder 21A. 141 869. Avzweigdose für Deppel· 30e. 141 273. Mit sederndem Haltebügel und derselben ermöglicht. Sa Kiefer, Worms a. Rh. 12a. L4I 381. Lagerung für die Zwiesel. Rückführung unreinen Gutes für nochmalige He⸗ übersetztem Handhebel. Heinr. Ehrhardt, sind. Walter Kellner, Barmen, Gewerbeschul⸗ Rhrre ne Pertlebpstzlen or llten Kartzatttt! leihznaen bel weicet die akzunweig ten Dräh! n chrgub er n besesiil tren e nee '. , stbranze a z teln in, Muttern welt, in aus Lung anf den Siebtesten'! Wifetereeger, Fehn, Feen dste lr, bern. , Gh haärdt. straße S3 a. 17. 5. iS50. R. 12920

bestebende Mappe. Adolf Thomann. Berlin, in Durchbohrungen des Fußes eingeschoben und pabier in Rollenform am Kopfhalter von Friseur., 341i. EAI 396. Doppel fuß mit offenem Ahsen den Zrkelschenkeln berausgepreßte Bügel ein— Vohwinkel. 17. 9 1900. St. 4277. E. 4109. 55f. 141 288. Leimabstreicher für Bogenan⸗

Zimm erstr. 13. 15. 9. 1900. T. 3702. durch Klemmen, die pacmweise verbunden sind, stüͤhlen W. Hobbhahn, Geislingen a. d. Steige. lager für, umleg hare Schulbank. P. Joh gelegt sind. G. O. Richter C Co., Chemnitz 45g. 141 277. Schnell ⸗Buttermaschine mit A498. KE4IH 203. Elektrische Bohrvorrichtung leimmaschinen, bestehend aus einer mit Handhabe

1H. 141 384. Aus mehreren Taschen be⸗ an die Hauptleitungen angeschlossen werden. 3. 9. 1900, . H. 14518. 3. Miner, e. erlin, Skalitzerstr. 9h a. 2. 6. Ih, I. S. 17. 9 1900. R. 3499. Rahmbehälter aus glasiertem Steinzeug. Jak. mit in der hohlen Ankerwelle gelagerter und von versehenen, mittels Körnerschrauben gelagenten stebende Einlage für Brieftaschen, Bücher, Hartmann C. Braun, Frankfurt a. M 20e. 141 295. Zusammenlegbare Tragbahre . M. 09. . . . 426. 111 318. Greif. und Lochtaster, dessen Plein Wagner, Speicher. 17. 3 500) * dieser durch ein Vorgelege angetriebener Bohr Leiste, an welcher mindestenz wei Seiten im Mappen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß zum Bockenheim. 10. 9. 1900. H 14538 mit umlegkaren, Griffen. Medieinisches 24 141 307. Schulbank mit seitlich rer. Bogen aus einem gezogenen obalen Stahlrohr P. 5499. Lindel. Braunschweigische Maschinenbau— pitzen Winkel zufammenstoßen. Walter Kellner, Zwecke der Aufnahme der Inhaltzangabe jeder 21. 14A 385. Valter mit Gewindeschaft, der Wagrenhaus Aet. Ges., Berlin. 18. 5 1900. kürztem Sitz, mit Schu mappenhaken . bestebt. C Stiefelmayer, Eßlingen. JL 9 i900. 453. AA 264. Tränkbecken augf Zement mit An ftalt, Braunschweig. 5. 9 1900. B. 15 456. Barmen, Gewerbeschulstr. 82a. JI7. 9. 19060. Tasche die eine Seite derselben diejenige der mit einer Mutter versehen ist. Dieterichs M. 10440 . Sitzständern und mit Ausschnitten an den Pult St. 4267. . Stabeiseneinlage für Futterkrippen 3. dgl. M. 498. 141 362. Gewindeschneldkluppe. deren K. 12 921.

vorhergehenden Tasche stufenförmig überragt. Löffelhardt, Hamburg. 20. 9. 1900. 20e, 14A 3SG. Tragbahre für Kranke und und, Sitz ständern. P. Jobs Miller, Bellin 424. HAI X28. Maßstab⸗Zirkel mit zwei sektor⸗ Kraatz, Braunschwelg. 23. 8 1900. Ku 12735. einer Schneidbacken mit der Stellschraube 56. 14K 395. Geschirr für Zugthiere mit kreuz⸗ Alfred Giers, Brühl b. Köln. 20.9 1900. D. 5407. . ö . Verwundete, aus drei aufeinander klappbaren, Skalitzerstr. ha. 2. 6. 1900. NM. 10002. förmigen, mit Maßstäͤben Ünd Grad⸗CEintheilung A5i. 1411 A7. Steckzariff oder Stollen für zwangläufig verbunden ist. Albert Roller, weise auf einem gepolsterten Sattel festgelegtem G. 7615. 2e. LAH A64. Isolatorträger aus gekröpftem durch einen Canevasstreifen berbundenen Seiten. 324f. I 41 201. Vyzienischer Nachtrisch dessen verfehenen Schenkeln und einem eine Lupe zum Hufeisen mit längegetheiltem, aus zwei oder mehr Waiblingen. 27. 8. 1900. R 8427. Beustbalfter und gegabeltem Brustriemen.

EHe. 14H A80. Heftmappe mit durch Voꝛstecker Winkeletsen mit getröpfter Vorlegeplatte auz theilen welche in aufgeklaxptem Zustande durch nach unten aufzuklappende Thür min einem gasten Kartenlesen tragenden Arm. Heinrich Kirchner Larpen bestehendem Steck apfen. F. Hefter. 498. 141 3275. Gewindeschneidklupp: mit im Günther Sengelaub. Weißensee b. Berlin. gebaltenem auswechselbgren Heftschloß. Richard Tlacheisen, welche mit cinander durch zwei vier Querstücke versteift werden. A. Strüh, versehen ist, in welchem eln die länglich. Form von Neukirchen, Saljburg; Vertr. G. Fehler berg Söhne, Miltpe i. W. 15. 9. 196060. Kluppengebäuse vereinigt liegenden, je für sich 28. 6. 1909. S 6291.

Heim, Dret den, Gr. Plauenschestr. 37, 17. 8. Schraubenbolten verbunden sind. Aug. Koper. Dildes beim. 20. 9. 1900. St. 4287, iner Schöpskelle zeigendes Nacht aesäß mt u. G. Loubter, Berlin, Dorotheenstr. 3 13.9. H. 14569 gauswechsel baren Schneidbacken und Führungebacken. s56a. 141 249. Sicherheitshaken mit Verschluß. 1900. H. 14431. mann, Dortmund. 29. 9. 1900. KR. 12936. 30g. 141 260. Tropfenglschen mit durch⸗ Geruchsverschluß ruht und der Veischlußsiab der 1900 K. 12 896 456. I4I 499. Von zwei entgegengesetz ten Richard Emde, Klauserdelle b. Lüttringhausen. Adolf Eppymann, Weißenfels a. S. 18. 9. 1906.

18a. 14I 308. Lokomotipkessel mit gekrümmten 21c. IAI A897. Wasserdichter Ausschalter für löcherter Innenrille nebst Luftrille am oberen Thür im Benutzungszustande der Voꝛrichtum 42. a1 20G. Federwaage mit einer Auf Seiten aus zu betretende Mordfall but unter 15. 9. 1960 G. 4115. 6 4118 Stebbolzen und Deckenankern. Guftav Lentz, elektrisches Licht in einem doppelten Gehäuse, Theil des Vlasckenfalses. Hein, Fickartz sen. als Stütze dient. Eduard Goldbeck. Danzig haͤngung fowohl de? schwachen und starken Meß⸗ den Fallllappen drehbar angeordneten Mord. 495. 141 213. Sicherheits vorrichtung für 56a. 141 420. Zügelhaken mit nach vorn und Düsselderf. Ublandsti, 18 8. 8. 1900 2. 75953. pbei welchem das innere Gehäuse aus Porzellan Stercle, 22. 8, 1809. K. 12783. Pundegasse 123. 3. 9. 1900. 8. 7571. sedern ale auch der zur Entlastung der erster'n böljern. W. Stracke, Velen i. W. 22. 8 1900. Friktion spressen, aus einer sich selbstthätig unter hinten ragenden Ansätzen als Träger für die

1ETa. E41 3099. Schräggestellte Pendelstützen in dem äußeren aus Eisen durch Federdruck und 22a. IAI 354. Glasschmel öfen, bei welchen 341. LI202. Klärapparat für Aspxic umd biw. zur Mitnahme der letzteren dienenden An— St. 4251. den Schlitten o. dal. stellenden, durch die Hand Riemen des am Zügelbaken aufgehängten Ge— am Feuerbüchsrnende von Le fomolipkeffeln. Gustav ner, Uuth auswechselbar gebalten wird. Fritz die Abbitze des Ofens durch Kanäle fortgeleitet Gels. getengnzichnet durch einen Tricht hit schlageglieder an einer gemesnfamen Ginstelldreh. A6. ig 24A. Zündkerze für Explosions⸗ zurück (uztehenden Stütze bestehend. Ver. Riegel schirres. G. J. H. Henrici, Dyerbrook; Lentz, Düsseldorf, Uhlandstr. 18. 8. 8 1960. Stütze, Aalen, Wihrt. 8. 8. 1900. St: 4229. und zum Hztjen eines Dampfkessels oder der umgebenden Heizröhren. A. Bertuch, Herm achse = Jarl stoch, Kerlin, Drendenerst. 30a motoren mit einer die innere Isolierhülse über⸗ K Schloßfabriken,. Aktiengesellschaft, Vel. Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 27. 58. 1966 L. 7693. 2e. 141 R711. Biegsam gelagerter Hebelarm Kühlösen und Gemengetrockenöfen benutzt wird. Mohrenstr. 59. 5. 9. 1909. B. 15466. ö deckenden äußeren Isolierhülse, welche mit bert, Rhld. 8 9. 1900. B. 2389. H. 14514.

15a. E41 372. Schriftkasten Reinigungs⸗Kasten bel elcklrischen Mehgeräthen, welcher sich um O. Josephy, Damgarten. 30. 6. 1500. *1I. EAI A189, Verschließbarer tom biniei ge 12g. 141 470. Endlofe Gummischnur für den einander durch den Inneren Weitungsdraht, ver- 51. E41 302. Mit einem durch Spiralfeder s6a. 141468, Aus leicht lösbar mit ein mit rotierenden oder schwingenden schoufel,, eine in seiner Mitte liegende Achse durch Biegung J. 3049. ö Sal und Pfefferstreuer, gekennzeichnet durch ene UÜntrieb von Phonographenwalzen. Actiengesell⸗ bunden und abzedichtet sind. Aachener Stahl. beeinflußten Schenkel versehene Stoßzunge für ander verbundenem Metallband und Polflec mit flügel ober fächerartigen Vorrichtungen. C. M. Fin Feder bewegen kann., Hr. Paul Meyer 338. E40 046. Aus Draht bestehender, in die Streufläche bedeckende drehbare Scehe schaft für Feinmechanik vormals Gebr. maarenfabrik vorm. Carl Schwanemeyer Klavier Repetitions Mechaniken. J. Mayer Unterlegvplatte bestebendes Stirnjoch für Zug⸗ Spranger, Frankfurt 9. M., Elkenbachstr. 15. Aktiengesellschaft, Berlin. 1. 9. 19566. Form einer Doppelnadel gebogener Blumen- und Eduard Busse, Berlin, Ritterstr. 108. B. 8 Siedle, Triberg, Baden. 22. 9. 1900. A. 4337. Actien ⸗Geseilschaft, Aachen. I0. 9. 1906 4 Co., München. 2 5. 1900 M. 98638. thiere. Ernst Lehrmann, Essenrode. 21. 9. iHo5. 10. 9 1909 S 6673. M. 10256. ö ö . Riouquethalter mit sedernder Haltevorrichtung. 1900, B. 165 4298. 429. 111 471. Aus einem Stuck gegossener A. 4308. 5E. IAI 304. Ma einem einen federnden 2 7826

15a. 14M 37. Hucharuckerkasten, deren Boden⸗ 215. 141 389. Hülse für galvanische Batterien Müller * Gundelfinger⸗ Altona⸗Ottensen. 341. 141421. Springhrunnen mit Luftpumpe hobler Konus mit längslaufenden Aussparungen 7a. 141 12. Oeilletförmige Bleifutter für Schaft hesitz'nden Schenkel versehene Stoßjunge 5zTa. 141 294. Sucher für photograpbische lausflächen mit Metallftreifen beschlagen sind. in Fechgr einer Lterge, an deren einem Ende 14 61900, M. 10 06. Julius Waldmann, Mar Steckel Cmann n und abgedrebten Rippen als Träger vhono— Schrauben und Nägel. Theodor Bergmann, für Klavier. Reyetitions, Mechaniken. J. Mayer Hoch und Queragufnahmen mit jur Bildscheibe Erfte Mannheimer Holzthypen- Fabrik eins Glühlampe angebracht werden kann. Erich 33. 141 211. Tasche mit festem, unbiegsamem Max Stempfle, Berlin, Melchiorstr. 21. 28. Taphischer Waljen. Aetiengesellschast für Gaggenau. 14. 8 1900. B. 15366. G Co., München. 2. 5 1900. N. 9g869.. unter cinem Winkel angeyrdnetem Spiegel. Sachs E Co, Mannheim. 16. 9. 1960. Friese. Berlin, Neanderstr. 23. 21. 9. 1906 Boden. F. Heilbarn K Cie., Drenden. i. 1900. W 10 274. . Feinmechanik vormals Gebr. Siedle, Tre. 476. 141 241. Verstellbares Luger, bei welchem 81. IAI 481. Möechanisches Maustkwerk mit Reinbol? Roßmann, Neu. Gruna B. Sregzden. S. 410. 5835700. . 9. 1200. .F. 607 8. ; feullll. 5a 4h non, Schutzßortichtugg für Aufl derg, Baden. 22. 9 1900. J. Z3). die Giastellshindeln ihr PNöuttergewinde in Büchsen felbnthätig auzwechselbaren,Notenscheiben durch 181 Y Igo Eu,

158. 141 127. orrichtung zum Festhalten 238. 141 335. Seifen stüch in Rauten form. 336. A4 262. chlößchen für Portefeuille⸗ mit zurch den niedergehen den Fahrstuhl vermi el 12g. 141 472. Stellbarer Fuß an Phono⸗ finden, die in den Muff der Lagerarme eingefetzt ein mit schräger Anstoßfliche versebenes Zahn- ST. 141 297. Aug LTartem Papierstoff be⸗ des Bogens an der Unterseite des Druckzylinders Ph. Benj. Ribot, Schwabach. 17. 9. 1900. waaren, dessen Verschluß mittels eines durch das Hehelwerkes vor die Schachtöff nung. gerollte zraphen. Schug kasten. Act engesellschafr ur sind. Paul Morgner, Werdau i. S. Sm). segment. Fabrik Lochmann scher Musikwerke, stehende Kassette für lichtempfindliche Platten für bei Schnellyressen, aus sedernden sich dem Zylinder- R. 85065. ; Schloßobertheil gehenden und mit einem Schieber Thür. Hans Unbehauen, Raindorf b. Slegelk⸗ Feinmechanik vormals Gebr. Siedle, Tri— 1900. M. 10438. Aktiengesellschaft, Leipzig Gohlig. 9. 3. 1960. vhotographische Zwecke Alfred Elstner, Werdau. umfang anschmiegenden Zungen. Victoria—⸗ 24a. LAH 252. Funkenfänger, bestehend aus verbundenen beweglichen Schließknepfes bethätigt dorf. 14. 7. 1900. U. 1048. ; ö berg, Baden. 22. 9 1900. 4. B36.“ 476. EAI 3239. Durch Umbiegen eines Stücks F. 6526 4. 9. 1900. G. 4091.

Werke A. G., Nürnberg. 8. 9. 1905. einer in die Rauchlammer einzubguenden ge wird. F. W Goedecke, Offenbach a. M., Veil. 350. 140 950. Bogenlamvenwinde, bei wescher 129. II 123 Träger in Lyraform als Auf— Tlach. oder Profilessen um eine halbkreisförmige s 1. ILA 482. Mechanisches Musilwerk mit 574. 141 384. In den Seitenwandungen einer V. 2386. ö . lochten Platte, mit settlichen, die Mündung deg Louiser str. 18 8. 1996. 6. 637. das Sperrrad mit besonders tiesen Zahneinschnütt lager für Ptonographen⸗Schallrohre. Actien— Schablone bergestellte Riemscheibentranzhälfte, selbstthatig auswechselbaren Notenscheiben durch Kassette angeordnete, unter Federdruck stehende

176. 141475. Briause zur Gewinnung von Schornsteins abschließenden Gitterbögen und mit 3b. 141 210. Fächer für Geldbörsen, Porte⸗ für die Sperrklinke versehen ist. Ernst BVarpat⸗ gesellschafi für Feinmechanik vormals deren Enden an der geraden Selte der Schablone zwei vom Triebwerke bethätigte Zabnsegmente. Theile, durch welche die Führungsschiene der NVatureis, bei welcher Trichter und Deckel durch über den Löchern angeordneten dachförmigen monnaies und ähnliche Gegenstände, dadurch ge— Berlin, Pankstr. la. 3. 8. 1900. P. 665 Gebr. Siedle Tribera Baden. 22. 9. 1900 biw. an ver Theilungsebene der Riemscheibe Fabrik Lochmann scher Musikwerke Aktien Rolljalouste abgeschlossen Hiw. felbftthärig ge⸗ Doprelfalz verbunden werden und der Trichter Gitterkãsten. Theodor Steckmann u. August kennzeichnet, daß Boden und Seitentheil aus 262. 146 95 E. Mit Unterdrehknaggen ö 1 3 ; liegende Lappen bilden, die sowohl zur Be— gesellschaft, Leipzig Gohlis. 9. 3. 1966. öffnet wird. Louis Schünzel, Berlin, Mar eine nach innen gebende, dehnbare Nuthe erhält. Raschke. Schlawe i. P. 16. 3. 1900. einem einzigen Stück hergestellt sind, welches zur sehener Stutzen oder Deckel zum Eindrehen ind 129. 1111 Scharnier für , , des Armsterns als auch zur Verbindung 5. 6527. siliusstr. 15. 5. 9. 1900. Sch. 11 500. 28 Albert Fink. Müncher, Frauenstr. ba. u. Georg St. c0ols 3 ö. . ; Bildung des Boden zwei nach innen und Abzugköffnungen der Kochherde. Flensburg Actiengesell⸗ weler Scheibenhälften zu einem Ganzen dienen. 51. 141 483. Mechanisches Musilwerk mit 57a. 141 3706. Camera, bei welcher die ju Koser, Geislingen a. d. Steige. 23. 9. I906. 249. 141 484. Rohrreiniger aus zwei scharnier⸗ eine nach außen vorspringende Falte und zur Eisenwerk, Aktien⸗Gesellschaft vorm, Rei rmals Gebr. Richard Hoffmann, Berlin, Oranienburger; selbstthaͤtig auswechselbaren Notenscheiben durch einem Recht., Vier⸗ oder Sechgeck jzusammen⸗ ö. 085 . Align, zam, Ende ner, Stange besest atem Bildung der Seiten je Eine? näch inn nd porn hardt, *. Meßmer, Flensburg. 6.8. 16066. 8 5. do,, straße 17. I9. J. I560. S. 14572. ein von Teiebwerk bethätigtes Zahnfegment. gefügten Kassetten achsial gelagert sind und durch

172. 141 368. Trans portabler Milchkũhler Herzstück angelentten Flügeln. Albert Krüger, vringende Falte besitz⸗ F. Lieler,. Berlin, F. 6918. ; w J. 4333. 476. 141 481. Kettenräder, deren Kranj aus Fabrik Lochmann'scher Musikwerke Aktien Drehen einer Kurbel eingestellt werden können. kel. welchem die Milch durch einen mit Kühl Wittenberg, Bez. Halle. 2. 3. 1965.7 Ritterstr. 58 10. 8. i900. L. 77065. 26e. 14H 404. Ziermantel für Zentra be un 21. 141 328. Thermometer, dessen Skala mit beliebig vielen Zahnsegmenten besteht, die mittels gesellschaft, Leipzig⸗Gohlis. 9. 3. 19600. Max Killig, Dresden, Jägerstr. 30. 10. 9. 1906. Flüssigkeit oder. Masse gefüllten Behälter ver. K. 12941. 29 33b. 141 322. Beutelverschluß, bestehend aus dessen UntertheiQl als Gagofen eingerichtet ö einem sãnrcbeständigen, transparenten Ueberzug diese seitlich übergreifender Scheiben zu einem F. 6528. K. 12877 mittels einer rohrartigen Durchführung geführt 256. IAI 233. Auf zweifädigen Riemengang⸗ einem durch eine am Beutel befestigte Schleife Herm. Augerstein, Köln, Mastricherstr 5. Trsehen it Thüringische Glas. Instrum enten? Ganzen jusammengehalten sind. A. Stotz, Stutt. 5 1c. IAI 318. Blas. Accordeon mit Register S 7a. wird. Dr., Heinrich Schmidt, Hall? a. S., Klörpelmaschinen hergestellte Ginsäße in Form gehaltenen Ring. S. M. Herman, Frank— 6. 8. 1900. A. 4251. 9, Fabrik Alt, Cberhardt & Jäger, Ilmenau. gart. Kornwe stheim. z0. J. 1500. = St 4256. zug und an auswechselbar gebaltenem Stock an= Vändelstr 3. 6. 9. 1900. Sch. 11 507. einer Medaillon ⸗Litzt. Mann Stumpe, a. M., Cronbergerstr. 23. S. J. 19006. 368. A41 207. Ejeltor für Abzuggrohre, desen 15. J. 19509 T. 3764 178. 141 235. Zangenreibkuppelung mst parallel geordneten Doppelstimmen. F. G. Schlosser,

172. 141 415. Kondensator aus geeignet ge⸗ Barmen. 14. 9. 1960. M. 10 422. . H. 14 534. Mantel und Haube zusammen mit dem e hn 12. 1412359 Probennehmer für aus ver⸗ beweglichen Klemmbacken. Willibald Merl, Klingenthal t. S. 6. 9. 1900. Sch. 11 4958. küblten, nach einander durchströmten und im 256. 141 496. Dandllöppel aus Garnknäuel⸗ 336. 141 498. Feuersicherer Reisekoffer, ge⸗ eine doppelte Ringdüse bilden, von demselben schiedenen Tiefen zu nehmende flüssige Substanzen, Daynau i. Schl. 15. 9. 1900. M. 101339. 5 Id. 141 3090. Dämpfervorrichtung für mecha⸗ Mar Inneren mit Führungsscheiben für das durch büchse und Saft mit Kauischukringen zur Auf— lennieichnet durch eine jwischen Gerüst' und Querschnint, wie der des entsprechenden Rohl bestebend aus einem zusammenschraubbaren Stab, 4782. EAI 4827. FRiemmstück mit Alem mschrauben nischs Musikwerke, mit zwischen Spannleiftfen 10 9. 1900. strõmende Mittel ausgerüsteten Kondensations⸗ nahme und Spannung des Fadens. Jacques Decke vorgesehene. Asbestschicht. Reisebazar Georg Depenheuer, Köln, Hohen staufenring kb an welchem in regelmäßigen Abständen Klammern und Ansätzen. P. Johgs. Müller, Berlin, verschiebbar gehaltenen Dämpferfedern. Adolf telern, , wgschinentann , Letten gesellfchait Sottier, Crapnns Vertr. L Pahrath Berlin, S. Prager, Berlin. 16 8. I9b09. *) 8370. 3. S3 1500. . D. 5317. ! he um Tragen westbalsiger' Flaschen befestigt sind. Slal gerstt. A a. 2. J. 1Jo0. M. 10861. Staffelstein, Lan sen b. N'arkzanstädt, U. Fran s 74. IAI A223. Zylinderfsrmige vbotograpbische Golzern, G imma, Grimma i. S. 25. 8. 1900. Köthenerstt 34. 4. 8. 1909. C. 2754. 224. 141 590. Handinusterkoffer, desfen einer 368. 111 311. Künstliche Zugvorrichtung Max Kaehler * Martini, Berlin. 23 5. 47. 14A 236 Federbüchse mit aus einem Kluge, Leirzig ⸗Goblis. 18. 1. 19009. St. 3902. Kamera mit inneren Führungsleisten für die Vt. 10349. 25. 141 224. Aus zwei seitlich hin und her Theil durch Falten ausdehnbar gemacht ist. F. Kammen durch in horizontal geneigter hen, 9 R. 12775 Stück gezogenem Obertheil. Wilhelm Thörmer, 5 18. iii 324. Mechanisches Musilwerk mit Platten oder Filmstreifen, bei welcher durch

172. AAIA1S. Kondensator aus von außen und vor und rückwärts verschiebbaren, mit ge— Daniel Nachf., Offenbach 4. M. 25. 8 193065. leitung angeordnete WMasserstrablense. . 12m. 141 840. Rechenscheibe im Uhrgehäuse Leipzig Plagwitz. 15 9. 19065. T. Z 755. außerhalb des Gehäuseschrankes angeordnetem Dreben des oberen Zylindertheils das Belichten gekühlten, nach einander durchströmten und im Hubter Oberflãche versehenen Walzen bestehende D. 5348. . Bäum!, Nürnberg, Toeresienstr 32. 18 8. 190. mit jwischen durchsichtiger Vorderskala und dreh, 47e. IAI 237. Federbüchsen sicherung, bewirkt Triebwerk, welches durch Verdeck geschützt und begonnen und beendet wird. Curt Bentzsin, Inneren mit hohlen, ebenfalls getahlten Führuags⸗ Vorrichtung. an Häkcl⸗ oder Gallongzmaschinen 2c. 1A 368. Brennschere aut Aluminium. B 15383 dater Hinterstala beweglichem Zeigerfaden und durch seitlich angeordneten, Unter. und Oberthei durch den Schrankausfsatz umkleidet ist. Fabrik Görlitz, Rauschwalderstr. 28. 28. 8. 1900. scheiben für das durchströmende Mittel aug— zum Besticken von Stoff bahnen oder Stoff— Joras Lutz, Schmalkalden. 10. 9. 1900. Schluß in der folgenden Beilage) langs verschiebbarer Stellach e Hans Sil rebraud, durchdringenden Zapfen. Wilhelm Thäörmer, Lochmaunn'scher Musitwerke Aktiengesen. B. 15 423.

e üsteten Konden sat one te llern. Maschin eu bau strelfen, G. Gm. Spiecter, Barmen, Berliner⸗ L. 7793. Schluß in der folgenden Beilage. Mittweida. 19. 9. 1500. 2 P. 17577 kin, eme. 15. 9 1900 T. 3761. schalt, Leirze. Goblig. 109. 9. 1800 F. 6965. 878. 111 1424. Aus zwe ineinanderschiebbaren Attiengesenschaft Golz ru Grim ina, Grimma straß . 20. 17.9. 3600. S. 6591. 324. E41 298. Zusammenleghares Lesepult, be- 12n. 141 341. ingerrechen vorrichtung, bestehbend A7Ze. 141 398. Schmiervumpe mit den Kolben S237 IAI 24ER. Stofftlemmer, welcher am Röhren bestehendes photographisches Zylinder- i. S. 5 8. 1900. ͤ Yi. 10 437. . J 14A 284. Acetylenlampe mit einem dem stehend aus zwei an den Armstůtzen etnes Stuhlt ö ; zus Platten, welche scharnierartig mit in einem umgebendem offenem Sammelraum für dag Zu⸗ Nähmaschinentisch befestigt wird, mit abnebm- Stativ, welches beim Trangport als Ramera= 1a. 111495. Scienenverbindung für Feld- Wassernivean gegenüber verstellbarer, im Innern mittels Splinten zu befestigenden Träzern der Verantwortlicher Redakteur: rãger gehaltenen Bolzen verbunden sind. Lud. fühlen des Schmiermaterialg. Schaffer barem Nadellissen. Carl Ludwig., Berlin, Futteral dient. Curt Beutzin, Görlitz, Mausch= bahnen, aus einer Schwelle mit einem haken⸗ den Carhidbebaͤlter tragenden Gas sammler. Carl Pulsplatte. Robert Kunze, Oelenitz i. Erg. J. V.: von Bojanowski in Berlin. ig Zenz, Klagenfurt; Vertr.. Ur. Bund Budenberg. Magdeburg · Buckau. 2. 5 i906. Brunnenstr. 93. 195 9. 1900. L. 7803. walderstr. 28. 28. 8. 1900. B. 18 424. artigen, an der einen Schiene hefestigten, dic Kuhn, Mojartstr. H/ If, v. Ch,. . Pöhlmann, 6. 9. 99. K. 11047. Verlag der Expedition (Sch olj) in Berlin, Altran der datz Görlitz. 19.9. 1500. = g. 15. Sch. 11131. Sæb. 11 201. Hoblsaumgewebe mit an den s7b. 1 A1 228. Mu undurchsichtiger beliebiger anstoßen de Schtent [. un faffen den Ende Fin ten stt. * München. 17. 9. 1900. K. 12917. 2a. 14IZE9. Taschen Apparat zum Kochen 9 1 ĩ gerlan⸗ g. 141 118. Vorrichtung an Registrier⸗ A7. EAM 245. Verhindungtplatte mit rohr— Enden besondeis angesetzten oder auch auf das selbe arbe und in zweckmäßiger Bemusterung bedruckte &. Zalcho w, Berlin, Marien sti. J7. 25.7. 1506. 266. 111 285. Sich. mit, einem Gaegbzugs. bons, Speisen, Wasser u. dgl, mitteist Trecken. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und 24 lassen zum Jurückführen der! bie Kurbel drehung artigen Ansätzen. O. Lenz, Hersin, Schiffbauer⸗ Stoffflück gearbeiteten, breiteren Hand. oder Neggtio · Vignette aug trangparentem Papier oder D. 53058. rohr und einem seitlichen Vorsprung führende substanz, weicher gleichzeitig mit auftlappbaren Anstalt, Berlin w., Wilhelmstraße Nr. derhindernden Sperrklinke in die Arbeits stellung damm 30. 17. 9. 1900. L. 7869. Maschinenstickereien. Doerfel . Höhne, gleichwerthigem Material, ingbesondere fuͤr pboto⸗ ttiels eines auf die Speri klinke einwirkenden, 479. 141 1285. Strangventil zur Einstellung, Plauen i. V. 18. 9. 1900. D. 5401. graphische Amateur · Postlarten. Carl Grun .

* . m ö * 8 8