1900 / 245 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Co., Akt. Ges., Berlin. 12. 9. 1900. gebildeten Oesen verseheneg, leicht auseinander- Arlt, Görlitz, Salomonsir. 13. 18. 9. 1900. ] Klasse. ö ; eaunge jun, Wien; Vertr.: Alexander Specht KRergen, Rügen. Bekauntmachung. I 5hß30] ERochum. 55635

9 . 4106. . . Plettke, Celle. ö 9. 1323. 21. . . Di nn se *. 8 n n. , 5. 10. 77. ö le. . 2 n n,, 9 des e e e, . ö ,. die offene Handelsgesellschaft 5. . ae. ö . . ; asse . n. , . aun, Frankf W. 5982. 5. 109. 1809. eute zu der Firma „G. Krusemark“ mit dem Orte Am 11 Slloh . = '. f .

59a. 14 272. Pumpenkolbendichtung mittels Mlasse. ! SIe. E41 251. Zylindrische Dose mit aufzu= 8. M. Heckenheim. 26. 10. 97. H. r 1. . der Rlederlaffung in Bergen eingetragen: ö sch 27 , , . er, 6. , ö, i ,, ; . an den Enden der Kolbenlaufbahn durch Ring 68e. AH 374. Thür, bzw. Fensterhand mit schiebendem Deckel zur Verpackung von Metall 29. 9 1909. . ; . 2. Fenster u. . w. J. S. E S. Die Firma ist erloschen! Wiemeihansen: Dem Ggttfäier ealsch! k Haren, de en, m, n gn 3 6 und Schraube befestigter Manschetten. Carl seillich angeordnetem Schmierloch Carl Wachs Nähten. Nürnberger Kunferspinudraht⸗ 2A. S6 O3 4. Anschlußdose für Glühlampen u. s. w Menk, Hamburg St, Pauli. 12. 11. 97. Bergen a. R., den 3 Oktober 1900 Wiemelhausen und Hermann Nahrgang in Stiepel die Befugnsß zur wöelteren ,,, 8 6 . 536 K Mineralbad Leuze. . 6 OS. 11. 9. 1800. , . 9 Büttner, Nürnberg. 19. 9. . . ö 25. 10. 97. * . . 13 . J Königliches Amtsgericht. 2. ist Gejammtprokura ertheilt worden. schaft durch einstwelllge Verfügung 9 i, ü l. 8 1 Sch. 1 ö J ö K ö. 2 29 90. 7. . olter⸗ un Schle eibe aus . ö f

59a. 1AM 228. Bohrloch⸗ biw. Abteuf Gs e. 14ER 75. Kombinierter, an die Thür zu se. EAI 323. erte Kravattenhalter, be⸗ 20. S3 368. i ung fstem te tn sr. ö Ferhmassch; Deutsche Kork⸗ Werke G. m. Kerzen, Rüzen. Bekanntmachung 55b2s8] Roονn'um k ister 5536 k ,, pur pe mit zwei Zylindern und einem Kolben. befestigender Einwurf, bestehend aus einem stehend aus einer Blechhülse und einer mit vorrichtung u. s. w. ran itter, Roche. . hen, 1, 19. 97. D. 3114. unter Rr. 6 eg er,, a n * . e, i e rn, e n, ,. Dres en. an , Gin, .

Michael Schweiger, Fürth i. B. 13. 9. 1900. äußeren Rahmen, Doppelklappe mit entsprechender Rand verseh⸗nen Kapsel, in die eine Platte mit Vertr.: Arthur Baermann, Berlin. Karlstr. 46 29 9 19900. . e, ö fr ein 26 . und innen liegendem Schutzblech. Zacken oder Spitzen eingepresit wird. Seiler 9. 10. 97 R. 4841. 28 9. 1960. ft. K 68. 83 528. Vorhängeschloß u. s. w. John . . ant 76. Kr usem ark mit dem Ort Am 11. Oftober 1900: Ber der Firma August Königliches e , Abth. Ic.

59a. 141 IB. Doppelt wirkende Membran⸗ Rickard Weging, Stettin, Bäckerberg 6. 11.9. K Gomp., Geldern. 14 8 1900. S. 66587. 30. S3 370. Glettrische Antriebs vorrichtung für Tourtel, London; Vertr.: Arthur Baermann, er eg , a. *. eingetragen: Dauber in Bochum: Das Handelsgeschäft ist nach 2 bzw. Kolbenpumpe mit an der einen Zylinder- 1900. W l0 320. S2za4. EAR AZ. Vacuum-⸗Trocken⸗Apparat mit umlaufenhne zahnärztliche Instrumente u.). w. Berlin, Karlstr. 40. 12. 10. 97. T. 2232 un hud 6 . eschäfts ist von Lauterbach nach dem am 39. September 1905 erfolgten Tode des , seite angeordneten Flüssizkeitsein, und Auslaß. 69. 141 221. Rasiermesserheft mit im Ver⸗ unten angeschlossenen Heiwlatten. Vacuum⸗ Frank Ritter, Rochester; Vertr.; Arthur Vaer. 29. 10. 1900. . . eng . bisherigen Inhabers, Kaufmann August Dauber, über⸗ e m,, . Ibb6 47] kanälen und vier in einem einzigen Gehäuse ge—⸗ bindungsnagel angebracktem Stereoskop. Köller Trocken Apparat G. m. b. H., Herlin. mann, Berlin, Karlstr. 40. 11. 10. 97. 0. S2 G84. Verschluß für Tintenfässer u. s. w. ergen * r, . Dr ber 1900. egg ngen auf dessen Wittwe Amalie, geb. glempt, Auf Blatt 9254 des Handelregisters ist heute lagerten abwechselnd paarweise bethätigten C Cie., Solingen. 10. 9. 1900. K. 12899. 4. 9. 1900. V. 2382. . R. 4846. 28. 2 1909. Max Rosenseld, Teschen; Vertr. Dr G. önigliches Amtsgericht. 2. in Sochum, in fartgese zt. Gũtergemeinschaft mit eingetragen worden, daß unter der Firma Gold Ventilen. Heinrich Lieberich. Neustadt a. d. 69. EAA 232. Messer mit im federnden Griff 826. EAI A28. Antriebsvorrichtung für die 0. 83 928. Schutzhülle für Warmluft Spritzen Krause, Köthen, Anhalt. 1. 10. 97. R. 4823. —— ihren 3 Kindern; Amalie, Ehefrau Apothekers Emil schmidt C Co. zur golvenen Eins mit dem Haardt. 25. 8. 1900. L. 7742. ausschiebbar angeordneter Klinge. H. N. Beyer, stehende Lauftrommelwelle bei Zentrifugen, mit u. s. w. Richter Æ Hoffmaun, Bersin, 28. 9 19900 Rersen, Rügen. Bekanntmachung. I5h627! Asbeck in Bocham, Martha, Chefrau Hr. med. Leon Sitze in Dreed en eine offene Handelsgesellschaft

SEce. EAI 4A62. Zum Abschießen leichter Leinen Hamburg. Beim Hafenthor 2. 14. 9. 1900. getrennter, für sich festgelagerter Welle für die Vietoriastt, 23. 253. 10. 97. R. 4887. 70. 83 644. Am Schreibheft angeordnete ab⸗ In unser Handelsregister Abtheilung . ist unter Hiehounrg in. Barmen, Norbert in Dochum. Zur errichtet , fen ist, welche an . Dltober 1900 be= mittels Raketengewehr bei Seegefahr eine mit G lg. Antriebsriemenscheibe und mit Mimehmern für 28. 9. 1900 . geschrägte Klappe u. s. w. Ludwig Bruhn, Nr. 4 die Firma „Hotel zum Rathskeller Vertretung ist die Wittwe allein befugt. . hat, und daß deren Gesellschafter die Kauf. beweglichem Führungtring und Spiralfeder ver⸗ 69. KAR 299. Rasiermesser mit auswechsel⸗ Die ebenfalls getrennt gelagerte Lauftrommelwelle. 30. 84 394. Einstellbarer Operatlongstuhl. Sonnborn a. d. W. J. 10. 97. B. 9149. Theodor Stange“ mit dem Sitz in Bergen leute Louis, Boldschmidt in Dresden und SHerthold sehene Schleyprakete, deren vorn an der Rakete barer Klinge. Dr. S. Lichtenstein, Neuwied E. A. Lentz, Berlin, Gr. Hamburgerstr. 2. Kopfhalter u. s. w. Oskar Pieper, Rochester. 29. 9. 1900 und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Theodor Rochum. Eintragung in die Register 5637 Jacob in Keipiig sind. Angegebener Geschäftszweig: angebrachte Schlppfedern den am Gewehr lose a. Rh. 11. 1. 1900. L. 7055. 1. 9. 1900. L. 7770. ; 23 10 97. P. 3267. 28. 9. 1900. 71. S843 255. Roller erochet u. s. w. P. Wenz, Stange in Bergen eingetragen worden. des Königlichen Anntegerichts J chtim Handel mit Herren. und Knaben. Garderobe. gelagerten, die Leine tagenden Schleppring mit! 70e, 1441 226. Biegsames Lineal aus Stahl. 838. 141 355. Vorrichtung zur sofortigen Ab- 33. 83 094. Reisetorb-⸗Verschlußstange u. s. w. München. 14 10. 977. W. 60l8. 29 9. 1906. Bergen a. zig. den 3. Srtober 190d, Am 11. Oltober 1900: Bei der Gefellschaft für Dress en; sm 1, Ttobft 1309 führen. Burkhard Behr, Konstanz, Baden. blech, mit auf beiden Seiten angeordneten, als stellung des Weckerhammers an Wecker Uhren, Halbach . Moeller, Hagen i. W. 30. 9. 97. 16. 86 2862. Halter zum Abbrennen von Feuer- Königliches Amtsgericht. 2. Hy draulische Kraftverwertung mit be⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. Je.

260. 9. 1900. B. 15 545. Auflager dienenden, elastischen, runden Scheiben. bestehend aus einem Hebel mit Nase, einem Knopf H 854 29. 9 1900. ; werképatrogen u. s. w. Hermann Weiffenbach, . ö. schräukter Haftung in Bochum: Pie Gesell⸗ Kramer.

63. E41 252. Einrad mit dreieckigem Rahmen Robert Kaudelka, Dresden, Gluckstr. 6. 12.9. mit Welle und einem in dieser befestigten Stift. 33. 84 562. Scharnier mit Verbreiterungz München. Schwabing. 9. 10. 97. W. 5996. Een Ri 55 gog schaf ter herfammlung vom 26 September 1906 hat und übersetztem Antrieb. E. P. Gaber, Ham⸗ 1900. K. 12 892. Adolf Seibl, Mühlheim a. Donau. 30. 6. 1900. wulsten u. s. w. Gebrüder Dültgen, Wald, 29 9. 1900. 5 e. e ,. Bekanntmachung. 5b 29] beschlosen, ben Sitz der Geseliches 3 8 Dres dem. . 56646] burg, Sternstr. j0z. J. 19. gh. G. 68666, T0. 41 358. Zeichendreieck mit auf einer S. S376 . HRhlo. 26. i0. 37. D. zib4. 28. 9. IH. si. S4 0n0, Kastsfromtrangpgrtanlggr· für Nr) Men ö . bementfprechend heißt is (Auf. Blatt 56. des Handelsregisters ift heute

638. L4H 255. Karrenrad aus Blechscheiben Seite an den Ecken angebrachten fußartigen 84a. 141 358. Vorrlchtung zur sofortigen Ab⸗ 34. 82 212. Messerständer u. s. w. Gallus Gerste u. s. w. C. A. Neubecker, Offenbach 861 . 3 . hristoꝝh Jasmund mit dem im S des Gesellschaftg oer trages jetzt: und hat shren die Firma Carl Otto Hochgemuth in Plauen und eingentetetem 1 Eisenring und mit aus— Unterlagen zur Auflage auf der Zeichenebene. stellung des Weckerhammerg an Wecker Uhren, K Woif. Berlin. 1. 10. 97. G. 443. . M 16 19 R, n, ötgzz, 29. 9 1990. Fi . rer r i n w Inhaber . Sitz in Duisburg. Die zlrma ist deshalb bier Und als deren Inhaber der Faufmann Carl Stto wechselbarer Achse. Deutsche Feld⸗ u. In⸗ Nathan Stern, Frankfurt a. M., Königswarter⸗ bestehend aus einem Hebel mit Gleitnase und 28. 9. 1900. . Löschun en 1. . ö. ö hristoph Jasmund in Bergen ein⸗ geloͤscht worden. Die Prokura des Kaufmannz Hochgemuth daselbst eingetragen worden. Angegebener dustriebahn⸗Werke, G. m. b. H., Danzig. straße 27. 18. 8. 1900. St. 4248. einer Feder mit Knopf. Adolf Seil, Mühl 34. S5 597. Terrassenförmiger Blumenständer gen. ge . 6 erh den 3. Oktob Gmil Grothe, früher in Bochum jetz in Herne, ist Beschäftszweig; Handel mit Zigarren und Kollektion 21.7 1900. D. 292. 70e. 141 380. Schultafel mit Schreibfläche heim a. Donau. 30. 6. 1900. S. 6377. u. . w. E. Andresen, Tolkschußy b. Schlezwig. sFlasse. 2. Infolge Verzichts. Der gen 63 sfᷣ enn t dktoher wo. erloschen. 2 ö. . . der Königlich Säͤchsischen Landenlotterie.

638. 14A 45A. Radfelge aus Eisen oder Stahl Auf endloser über Leitwalzen geführter Stoffbahn. 8Za. E41 490. Uls Halter und zur Zifferblatt. 4. 109. 97. A 2343. 26. 9. 1900. 2b. 138 654. Riegelvorrichtung u. s. w. nigliches Amtsgericht. 2. . Dresden, am 12. Oktober 1900. von T förmigem Querschnitt, bei welcher die J. Laise u. Jakob Halkenhäuser, Worms. Befestigung von Uhrwerken dienende Metallguß⸗ 34. 85 920. Rockspanner mit Aufhänge. Haken 3. 193 265. Schnittmuster für Damen⸗ k Chemnitz . Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Speichen zu beiden Seiten der nach innen vor— 15. 9. 1900. L. 7802. Winkel mit Zapfen zum Eingriff in ein Loch an u. s. w. Max Janas, Berlin, Rochstr. 1. Oberkletdung u. s. w. KRerxlim. Handelsregifter 6h63 I] Auf das di ki Ulschaft in Ri ö Kramer. springenden mittleren Rippe in der Felge be,! 70e. 14A A A5. Zeichendreieck mit in geeigneter dem Zifferblatt. Vereinigte Uhrenfabriken 29. 9: 97. J. 1836, 29. 9. 1900. 128. E28 208. Filtriermassekuchen u. s. w. des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. 6. le , de ö ., chaft in Firma Werk . . sestigt sind. „Kronprinz“ Actien⸗Gesellschaft Bogenführung gegenüber dem rechten Winkel von Gebrüder Junghans und Thomas 36. E908 170. Verbrennungsregler u. s. w. 19. EH5 S9. Auslaufventil u. s. w. Abtheilung A. in. ö ten g ri ö Betschte pres dem. so66ag für Metallindustrie, Ohligs, Rheinpr. 18. 9. verstellbar angeordnetem Gradbogen. Otto Arlt, Haller 2. G., Schramberg. 28. 6. 1900. Robert Winter, Hannover, Lehzenstr. 3. 30 11. 26. 109 299. Carbidpatrone u. s. w. Am 10. Oktober 1960 ist in das Handelagregister des H enz t e, i ,, . Ylatt 4I9! Auf Blatt 9256 des Handelsregisters ist heute die 1900. K. 12926. Görlitz, Salomonstr. 13. 17. 9. 1900. F 3068. 97. W. 6180. 2. 10. 1900. 44a. 129 221. Brosche nach Art einer Nürn⸗ eingetragen worden (mit Aut schluß der Branche): es Vandelsregisters für ie Stadt Chemnitz ist heute Firma Alfred Michaelis in Dresden und als

638. HE4AH A565. Radfelge aus Eisen oder Stahl A. 4322. Ss5e. EAI 406. Sinkkasten mit bis zum Siphon 38. S3 915. Nagelverbindung durch Hart, berger Schere u, s. w. von T.förmigem Querschnitt, bei welcher die 71a. IAH 407. Schnallenstiefel mit Walkschaft ansteigendem, seitlichem Ablauf zur Verhütung gumminägel u s. w. C. Bloch, Berlin, Leip⸗ S7. LI5 A76. Schraubenschlüssel mit Schrauben⸗ Speichen in der nach innen vorspringenden aus einem Stück in Verbindung mit einem der Sand und Schmutzzuführung in dea Siphon. iger str. 66. 19. 10. 97. G. 9187. gewinde v. s. w. mittleren Rippe befestigt sind. „Kronprinz“ Zwickel. Adbolpb Dümmler, Frankenheim, Adolf Strauß, Frantfurt a. M, Landgrafen 1900. . ; b. Jufolge rechtskräftigen Urtheils. Actien⸗ Gesellschaft für Metallindustrie, Rhöngebirge. 9 8 1900, D. H327. straße 96. 6. 8. 1900. St. 4226. 38. s3 916. Nagelverbindung u. J. w. GC. 45. HHO 541. Doppelwandiger Blumentopf. Ohligs, Rbeinyr. 18. 9. 1900. a. 12928. 71 b. L4H 44A. Schuhverschluß 1. m, r , Sß5e. 141 . , für Abfall⸗ , JJ 66. 19. 10. 79. Berlin, 9 165 , ,,.

Ge. I4I 274. Radreifen für Fahrräder un dgl. halter und verstellbarer Schnalle. C. Cosman, rohre, mit herausnehmbarer Querwand, nach ab— B. 9188. 2. 10. 1900. ; aiserliches Patentamt. Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hoffuwelter ö ra 3 mit auf der Felge angeordneten doppelt kegel⸗ Elberfeld. Kluserstr. 17. 14. 9. 1900. wärts gerichtetem Ablaufstutzen und denselben 38. 83 917. Nagelvperbindung u. s. w. C. von Huber. 5887) Dr. jur. Leopold a Gal nel aht * Firma ,,. ,, , , 55640 ö , . förmigen Spiralfedern, mit Laufmanielüberzug. C. 2819. umgebender Schale. Paul Dumont, Wien; Bloch, Berlin, Leipzigerstr. ᷣ6. 19. 10 9. unverändert fort. Diese ift nach Nr. 18315 Ab- N r . Pro uren reg 9. ö. heute die e,. Epeleben. Betłauntmachung. öh] Luise Thurns,. Altona, Konradstr. 57. 5. 9 71. 141 377. Führung für Schuhspanner, Vertr.: Ed. Breslauer, Leipzig. 6. 9. 1900 B. 9189. 2. 10. 1900. . 8 j 19 tbeilung A. übertragen und zwar Firma Eugen Hud ; e. i Pro ö Raufmannes Ernst Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts 1900. T. 3679. bestehend au zwes auf einander gleitenden D. h378. . * 29. 96726. Foꝛrmrorrichtung zur Herstellung Handels⸗Register. Schröder, Berlin, Inhaber Dr. jur. Leopold R a ,, u ent für die Firma „Rieß (* Band fi Blatt if bei der Fir na 2. Sicke! un

63g. E44 275. Zweitheiliger Fahrrcbsattel, Schienen, mit Schlitzrillen versehen, in denen s5g. 141 212. Strahlrohr für Feuerlösch⸗ pon Schnürhaken aus Celluloid u. s. . Adal— . : 3 Eugen, Schröder, Hosjuweller, Berlin. d fire, . Ottober ] Schernberg ist ein getragen worden; dessen Hälften unabhängig von einander durch durch Zapfen die gegenseitige Führung erfolgt zwecke, mit Kegelverschluß. Hugo Renelt, bert Müller,. Berlin, Bergmanustr. 88. 7. 160. Aachen. lõößßꝛo] Bei Nr. 2309 Gesellschaftsregister Berlin 1 anzig, den, . 2. 900. . Bie Firma ist erloschen. Ein getragen am 10. Ot⸗ Scharniere mit der Sattelfeder verbunden sind. Friedrich Rüdiger, Halle a. S, Thurmstr. 3. Crimmitschau. 7. 9. 1900. R. 8468. 97. M. 5984. 1. 10. 1900. ; Durch den Aussichtsrath der Aktiengesellschaft (effene Handelsgefellschaft G. Friedrich Schultze, Königliches Amtsgericht. 1J0. tober 1966. ; R. Nagel Co., Blelefeld. 10. 9. 1900. 13. 9 1900. R. 8491. s5h. 141 376. Porzellankloset mit guf der 41. S3 642. Geschwei ter Bügel u. s. w. H. WMachener Lwenbrauerei zu Aachen (Handels- Berlin): Das Geschäft ist an den Kaufmann Albert 9 ta d ö 5587 Fürstliches Amtsgericht Ebeleben.

N. 2932. 72. IAI 3A8. Mündungsdeckel für Schuß oberen Fläche eingesetzten elastischen Puffern. J. Forsthoff, Kiel, Holtenauerstr. 28. 6. 10. 9. registe B. Nr. 37) wurde der Brauerctbesizer Stahl in Berlin ünd den Kaufmann Carl Kühne e,, . . 9. j. 36d 6]

639. L411 456. Nummerschildhalter mit von dem waffen mit das Gewehrrohr umfassendem Flansch Franz Frank, Aachen, Annastr. 11. 11. 9. F. 3903. 1. 10. 1990. Franz Tavier Paulssen in Aachen zum Mitgliede zu Charlottenburg veräußert. Die Firma lautet jetzt ben I Er , . gregister wurde heute eingetragen Eisleben 55651 Fahrradrahmen getragenem, mittels Klauen am bzw. Lepven. Deutsche Waffen und Muni⸗ 1900. F. 6997. . 42. S 6E7. Gompaß- biw. Magnetnadel. des Vorstands der Gesellschaft gewählt. G. Friedrich Schultze Nachf. und ist nach Ab— 237 J er Firma: ö In ö Handelzregister Abtheilr . 51 Schild angreifendem Träger. Jul. Rückwarth, tionsfabriken, Berlin. 8.7 1900. D. 4953. 866. 4H 268. Platine, bestehend aus drei Pinne u. s. w. Werkstätten für Präcisions—⸗ Aachen, den 11. Oftober 1900. theilung A. Nr. 4832 übertragen und zwar offene 5 Diehm n Dao rmftadt: . hene folge * , . 6 ki eilung A. sind Bielefeld Gadderbaum G. 46. 18. 9. 1900. 728. 4A 260. Patronenbehälter aus Blich Theilen, deren Endbaken sich in begrenzter Weise Mechanik und Optik Carl Bamberg, Kgl. Amtsgericht. 5. Dandelsgesellschaft G. Friedrich Schultze Nachf., l an Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er— ir 238 im e ,, dern tri . R. 8511. . mit Länge. und Querrippen an seinen Enden. verschieben. Carl v. d. Mühlen, Elberfeld, Friedenau b. Berlin. 21. 10. 97. W. 606. Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute Cari 9. ö 8 6 ; burg izahlnt , ; d an.

630. 1a E26. Jm Hintergabelrohr federnd Leonhard Wiebe, Bres den, Karlstr. J. I7. 8. i556. Hombüchelerstt. 35. 28. 8. 1565. M. I z6zz33;. X. 9. 1906. ahrensbursg. läsdl] Stahi, Berün. und Gaßk Käbäe, Gpariertendarg, Da usttis Krest ir Darmnstaßt; ., hug, we, ,, n . . z. geführte Fahrradsattel⸗ Stütze. C. Th. Lutz, W. 10224. 868. 14A 236. Von einem Motor aus ohne 42. S5 EO06. Waarenautomat u. s. w. Adolf In das hiesige Handelsregister Abtheil. A ist am Die Gesellschaft hat am 1. Sttober 1960 begonnen. Kaufmann Franz Fehrer ist verstorben und dessen Inhaber: tanfmann P rr, . aer, 4 München, Thierschstr. 21. 30. 8. 1900. L. 7676. 728. 41 2891. Gemwichtgeinsätze für Patronen⸗ Ritmen mittelst Hebel und federnder Stange zu Heidemann, Berlin, Leivzigerstr. 130. 7. 16 heutigen Tage unter Nr. J eingetragen die Firma: Nr. 4811 Abtheilung A. offene Handelsgesenlschaft: Pręku ig erloschen. 8 Rr 290. Firma glam , m, ale hf.

631. 141 4090. Durch eine Rohrschelle am behälter in Form eines Steges, an dessen Enden bethätigendeg Luftbentil für Webstühle. S. H. J. H. 5567 2. 10. 1900 Ahrensburger Bierbrauerei und Ytineral« Bareinscheck Crères, Berlin, und als Gefell, . Georg, Dehn in. Darmstadt: Sr pier zam ,,,, 8* ff . n Steuerrohr befestigbarer Windmotor für Fahr oben und unteg an ibren Kanten geriefte Schenkel Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 13. 18. 9. 1900. 44. 82 636. Verschlußvorrichtung für Knöpfe wasser⸗Fabrik vorm. C. O. Wolfram Her schafter die Kaufleute zu Berlin Jacob Baresnscheck n e det in August Orlemanu, Gg. Dehn Rr. 291 n , ,, nnn, In⸗

räder. Fritz Koenig, Mittelftr. 14., u. Aua. angeschlossen sind. Leonhard Wiebe, Dresden, R. 8504. u. s. w. A. T. Goll. Frankrurt a. M., Fried⸗ mann Hagener, Ahrensburg und Isidor genannt Hermann Bareinscheck. Die He. . ö. Fer, , ,,. * Rtuhtz, Hoßenzoliernting 8, Köln. zj' 6. gh. Kalt g' 1 8. 15h, tn Gef ge. seg. 141 48, Aug eincm. Nadelträger und Herherlgnzffraße 3. 2. 10 97. . 14. und als deren Jababrr det! Brauerckbisitzer er⸗ ich KK mn en mn ben ö Ades, Weschäftzlist wit Att ven und halfen auf r,, , . K. 12 490. 766. 141 445. Einfach geripptes Nitschelzeug. einem mit halben Litzen versehenen Schaft be— 28. 9. 1900. mann Haener in Ahrensburg Nr. 4817 Abtheilung A. offene Handelggesell⸗ guguft DOrlemann, Hol und Kohlenhändler zu 2 cr mann n e n ,, Ern 64. EAR 391. Spundbüchse mit durchgehender bei welchem die Rippen des oberen Frottier⸗ stehendes Drebergeschirr sür Bandwebstühle nach 45. 85 2086. Fahrbare Dampf⸗Häckselmaschine Die bisherige unter Nr. 27 des Firmenregisters schaft: Joachimsthal E C., Leder engros, Dar mstadt e , , n,. . Gast *r ö 6 . . . Inhaber: Oeffnung und von innen eingesetztem Stopfen. leders die Rippen des unteren Frottlerleders Gebraucht muster 115181. Gustav Berker, u. s. w. Cul Wendt, Berlin, Schönhauser eingetragene Firma „C. O. Wolfram“ ist gelöscht. Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Da rmstadt⸗ den 5. Oltober 000. *r 293 2 n h n nch, a. t. Dr. Hermann Klabund, Berlin, Potèdamer— durchkreuzen. Aug. Heusch Söhne, Aachen. Hottenstein b Langerfeld. 17.9. 1907. B. 15 524. Aller, Am alten Steuergebäude. 23. 10. 9. Ahrensburg, den 5. Oktober 1900. Berlin Max Joachimsthal und Richard Springer. Groß. Hess. Amtsgericht Darmstadt. I. aur z bern n r . n , * Franz straße 27 b. 24. 12. 98. K. 9675. 14. 9. 1900 H. 14563. 87a. I4I 436. Zange mit auf einander ge⸗ W. 6060. 28. 9. 1900. . Königliches Amtsgericht. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1900 begonnen. ( ; ö . e , . , Inhaber: Kaufmann 64b. EAI 267. er rer . mit Drill⸗ 3 14H 248. K für gelegten, vermittels 6. ö. e, ,., in 485, S5 3234. Kaytoffelsortigrmaschine u. s. w. e, T, ebe, nne, Nr. 15814 Abtheilung A Firma P. Bieber; nnn, n 6 ö ** . . bewegung und in beliebiger Höhe auslösbarem Zmmerturnapparate, bei welchem die beiden einander greifenden, durch Haltebolzen zusammen⸗ L. Baumann, Lüb i. M. 5. 10. 9. . ; Hage mann Inh. Eugen Fabian, Schönebe . n,, ne nn,, ö Kent n 86. F. Grell, Hamburg. 28. 8. 1900. Rollenkloben an einem gemeinsamen Querstück geschlossenen Gelenkscheiben. Reinhard Lüdorf, B. 9107. 3. 10. 1900. . . nr, n . a. ist . haber . rn en n, m, , , Firm J. C. Grün zu Sch elder Eisenwerk Königliches Amtsgericht. G. 7562. mit Aufhängungsöse um senkrechte Stiste frei Remscheid. 8 9. 1900. L. 7788. 47. S3 109. Oelkammer - Lagerschale u. s. w. zn e. 1 3 3 en her 9 b. * i . dorf. ; . bei iedericheld) eingetragen worden; ; —— Sac. E41 314. Verschließ barer Faßhahn mit drehbar sind. M.. B. Ryan, Köln-Nipves, Aend in der Vers des Hang Heimann, Berlin, Neue Wilhelmftr. I5. nn,, , n. 7 ,, . Abtheilung A. Groß Lichterfelde offene M6 bet. Sitz der Firma ist nach Dillenburg Freiberg. ; 3 665654 Sicherkentichloß. Olo Schawmid, Feutrbech. Väauenhelmerstr. ö. I7. S, ö. m d do, Aenderung in der Ferson des 11. 0. Gz. R. 7415. 29. 3. iS. , , ,, , lefg lat 03 des Handelzregttkers für den Be. Fabrikant Arneld Künne zu Alteng am 4. Oktober andes ge sellchalt; Grof Dillenburg, den g. Oktober 1900. zirk des unterzeichneten Gerichts ist beute die Firma

n ·

,. den . r Branche, eingetragen worden, e zeni h f Bei Nr. 18473 Gesellschaftsregister Berlin 1 Peser Reuter 4 gene e , , g fen, deren Inhaber der Kaufmann Carl Alfred Alexander

(offene Handelsgesellschaft Fr. Vollgold X Eo schaf 1 Michaelis daselbst eingetragen worden. Angegeb , , , n,. dms schaft bestellt worden ist. Jeschz . , ,, . b der,, , , , n, he, . e, ,, . r fer. . 6. * = 45 4 6 7 tr ; . 1 6 91. . 9e ich . 3 . g s 3.

Bei Nr. 17 876 Gesellschaftsregister Berlin 1 ,, . Dresden, am 12. Oktober 1900. (offene Handelsgesellschaft Gugen Schröder, ; ; Königliches Amtsgericht. Abth. J.

——— ——

——

4e. 141 78. Vorrichtung zur Abgabe be⸗ Seiten und oberhalb des Rückens angebrachten, Flnastragenür ähaber deg foaan 83 gummtüberzug u. s. w . *. g . ; 21 felde ? r ,. Sag, 111 a1 n, , , . =hlten * färenäeln ene läbrahisrs Eingetzrgener Jahaber des folgenden Gebrauchs. nn nher u. m, CG Bloch n Fabrikant Arthur Künne zu Älteng an Lemfelben zu, Groß Lichterfelde Paul Kuhnert und Paul Engel. —— der Vampfmolkereibesitzer Herr Georg Max Drei stimmter Flüssigkeitsmengen mit zwei nach einer gewölbten Schutzblechen als Staubfänger. Emil mußten ist nunmehr die nachbenannte Peron Leipzigerstr. 56. 19. 10. 97. B. 9I9b. , ,, e,, , AUlschafter eing. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1960 begonnen esit r Georg v Dreier Skald zu einander verstellbaren Hülsen und Iteischer, Gleiwitz. 9. 8. 1900. F. 6923 ti sse. * ; w 3 15 190) a ö persönlich haftender Gesellschafter einge er Nr. 1835 bc lung ' Girin] Ri enn Dillenburg. Bekanntmachung. 55642] daselbst eingetragen worden.

w . 22 2 ' ö ĩ 2 a. ö . ) ,. * 2 ] ö gere 4. 2. . ' * 1 est ist. O2 ern w 7 1 e 71 . 7 . 21 I 8 ne RBescksftarmek- reo * einem Schwimmerverschluß für die Luftagustrittz⸗ 778. IAH 333. Roulettespiel mit als bezopfter 47. 138 041. Vorrichtung, um das selbstthätige A7. S5 336. Nägel aus Hartgummi. C. Bloch, ö f den 10. Oltober 1900 Mallon, Berlin: Pꝛokurist ist Bernhard Räppe Die Ber gm erkegesellschaft Aurora z Dillen · Angegebener ( CGeschäfte wg; Molkereibetrieb und öffnungen. Dr. Heinrich Schmidt. Valle a. S., menschlicher Kopf gestaltetem Ball. Nürn⸗ Abschrouben von Schraubenmuttern zu ver hindern Berlin, Leipzigerstr. 56. 19. 10. 97. B 9I9I. nenn, 6 n e. 23 ; *. in Berlin. ö burg und die Aetiengesellschaft Constantia da⸗ Van el mit Molkereiprezutten. Händelstr 3. 24. 9 1900, Sch. 11583 berger Spiele- Fabrik J. G. Schrödel, = Gdward William, London; Vertr.: S. B. 2. 10 1909 k Bei Nr. 7180 Gesellschaftsregister Berlin J lin 6 . . , , reren, .

84e. 141 479. Hahn für eine Flüssigkeits—⸗ Nürnberg⸗Schweinau. 17. 9. 1900. N. 2936. Rhodes, Beilin Zimmerstr 13. J 49. 82955. Werkieug u. s. w. Herm. Dabl⸗ J 12 aid atlon befindliche psffene Dandelzgesellschast Die unbekannt en,. Inhaber der ersteren Königliches Amtsgericht. 22 1 ** J 5 2 * 1 76 220 u s 2 Dlnnt oli. 19 j 5 5 8 219 636 8 dan n 1 X ( orær = vie der fan zwese 255 z leitung zwischen einem döher und einem tiefer 775. LE 243. Schlafaugen für Puvpenköpse, ea. d ö utann, Gevelsberg i. W. 7. 10. 97. D. JJ26. Ansbach. Bekanntmachung. Iö5ßb24] Genst Berend C EV., Berlin) Fortan ist j det beim. deren Erben, sowie . un belannt abwesende Bretschneider. gelegenen Behälter biw. Rohrleitung derart ein⸗ bei welchen das an dem Hefestigungsdraht ange—⸗ Verlängerung der Schutzfrist. 1. 10. 1900 ; Die Firma „Bertram Röder“ wurde heute im Liquibator einzeln zu handen ermächtigt. . der e, ,. Johann Josenb Fer lhand . gerichtet, daß bei jedesmaligem Oeffnen des selben ordnete Verlãngerungsstũck ver tãrkt und am Die Verlängerungsgebühr von 60 A6 ist für die nach! 49. 86 O97. In einer Sctwalbenschwan snurh Firmenregister des K. Amtsgerichts Ansbach antrags—⸗ Gelöscht Nr. S667 Prakturenregister die Prokura , ., n w 3 Bider· Görlita. 55661 ein bestimmies Quantum Flüssigkeit durch eine Ende an Stelle des früheren Gewichtes umge⸗ stebend aufgeführten Gebrauchs muster an dem am geführte Stoßlade u. s. w. Friedrich Hemsath, gemäß gelöscht. des Otto Paul August Gotischaik für die Firma prů che gegen die Lökhung bis zum 24. Januar In Uunfer Handelsregister Abtbeilung A. ist beute Speiseleitung zu ge sonderter ern endung ab. bogen ist. Rohert Carl, Köppelsdorf i. Th. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Frankfurt a. M., Röderbergweg 135. 2. 12.9. Ausbach, 11. Oktober 1900. Paul Neumaun Nfg., Berlin. ?, ,, zu machen, unter Nr. 70 die offene Handelsgesellschaft in Firma gefül ĩ i 1 Berl 5. 9 36 affe 5. 888 ! ö ; r f 7 *,, ; d fa elbe von Amts en e 1. ä 3 ; 1 geführt wird. Wilhelm Mafsfohn, Berlin, 15. 9. 1900. C. 2820. Alasse. H. 8889. 29. 9. 1900. Kal. Amtsgericht. Belöscht Firmenreglster Berlin 1 die Firmen: . . n gm 50 olg Wenzel Æ Ce. u Görlitz eingetragen worden. . .

PBerlin Dell,

30. 8. 1900. Sch. 11 462. ⁊7 7c. EI 024. Billardbürste mit zu de 8. ers 47. S3 855. Metallnãg it einem dHant= . . ; ichter fe 8 Gefell fchafte tauft 30. 8. 1909 1 77c. 141 Billardbürste mit zu den Inhabers. 47. S3 S555. Metallnägel mit einem Ha Hoh aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Lichterfelde, und als Gesellschafter die Kaufleute Königliches Amtsgericht. J. Paz Dreier in Freiberg und ale deren eben z

k—

Besselstr. 4 24. 9. 1900. M. 10456. 77f. 141 390. Kreisel mit zum Theil eylin⸗ 5. S4 127. Schutzvorrichtung u. s. w. Heinr. 5H I. 84 240. Metall ⸗Blasinstrument u. s. n. Schaez ler. Rr. 29 795. Frau; Mnnfterber nen ; ober Die Gesellschafter find der Kaufman Cam d n; 65a. IAI 332. Für , und m. . Nene. annähernd ,, ,. Mantel⸗ Kempchen, Oberhausen. 23. 10. 97. K. 7481. Gd. Kruse, Erfurt, Paulstr. 9. 5. 10. 97. Nr. IJ O55. , . Willy r Königliches Amtsgericht. IJ. in Görlitz und der Kaufmann Martin 8.6 * der See dienende, mittels Raketengewehr ver- fläche. Curt Heinsius, Dresden. 22. 9. 1900. 25. 9. 1900. K. 7387. MN. 9. 1905 4 Nr. 31242. E * ) 8 . Goldberg in Schlesi Pie Gefesffhaft Rat

r . = 33 ö . . Ne G88 2 d. 189009. z k Nr. 31242. C, G. Ullrich Nachf. Os Goldberg in Schlesien. Die Gesell t hat a schießbare Delrakete, die aug Del kammer, H. 14585. . 68. S O1 Æ. Hefereinigungs⸗ bzw. Waschapvarat 5E. S4 4A60. Handgriff für Wende Mund ö . * e, , de, 9 öh bꝛ3] Bnnt net. chf. Os wald Dres den. 5548] I. Sitober 1909 begonnen schaft b 3

Gxplostone kammer derselben und Trelbmischinas ; 788, 14A A683. Stern-⸗-Rakete mit ungleich u. s. w. Alois Laur, Alchach. 9. 10. 57. harmonikaz u, . w., Pauimann . Cronf Sil ** . nn, . . Ne. 1. ist an btphellung A. Nr 3977 die Firma: A. Strehlow af dem die, affen Handelkg sellichaft Kelle * Görlitz, den 8 Drtober 1900 kammer zusammengesetzt ist. Burkard Behr schweren Sternpatronen . und dadurch ungleich 8 4659 21. 9. 1900. r Lüdenscheid. 7. 10. 97. P. 3235. 3. 10. 1900. Sind 2 . 8 ze i. n Inhabers der Charlottenburg. Sildebrandt in Dresden betreffenden Bian 2675 Roni gĩiches Amt gericht. Konstanj. Baden. 17. 9. 1900 B. 155351. rasch fallenden Sternen. Burkard Behr, s. 83 977. Gardinenspanner u. s. w. C. G. 31. 85 Bez. Instrumen imst Wink stimmen Grnst , , n, ,, Bel Nr. 304 Gesellschafteregister Berlin IJ (auf., des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß . 2

G66. EAI 254. Verrichtung zum Verschieben Konstanz, Baden. 20. 9. 1900. B. 15546. Einhorn Nachfolger. Olbernhau i. S. 22. 10 u. s. w. Oscar Graf, Borna t. S. 22. 10. 9. zul! Vuge Walt her Seile daselyst. der Posamentier i, e, Smdelga eie aft: * 23 den Kaufleuten Richard Gustav Kummer in Groß 531 883 von Fleisch hadmmaschinen Wellen mittels eines an 796. AI 2089. Jigarettenmundftück aus Holz. 97. t. C. 2310. * 5. Ind gt 4522. 28. 9. lo ue iegmund Seise in Apolda als jetziger e, n, , ischachwitz, Friedrich Ferdingad Denkert in gie. 9 . Handels register Abibeiluna sss einem einarmigen Hebel angeordneten Stfftes. haststreif n. Jos. Noth . Sohn, Lespzig. 11. E23 623. Sammelmappen u. s. w. Carl 58. 84 761. Müiichkochtopf u. s. w. Carl dizhensnbaber eingetrggen worden. 3 lichter seldes: Bie Firma i en.“ ischachwiß., Carl Clemens Rdenbert in Großzschach, und! NMR. Lande er git Wb deilung *., ei

Türkismühle. 9. 7. 1 6. 9 686 R S847 g. Barren 99 9 97 F 6969 ; . 5 . Apolda, den 9. Oktober 19606 Grosz Lichter selde) Die Firma ist erloschen. ; 9 a n, = , roßz b. unter Nr. 71 die Firma Max Morte n Görl Ato Wommer, Türkismühle. 9. 7. 1900. 6. 9. 18090. R. 8470. Gladitz, Oos, Baden. 29. 9. 97. G. 5689. G Söhne, Lübeck. 9. 10. 97. T. Großer zoal. G ; * Berlin, den 10. Ottober 1900 witz. und Albrecht Anton Scherer in Niedersedsitzz und als dercn Fred der ,. n W. 10096. . Sog. 141 317. Dachziegelpresse mit durch 28. 9. 1900. 26. 9. 1900. ) Hroßherzogl. S. Amttzgericht. Abth. IV. Königliches Amts zericht . Äbtheilung Gesammtprokura dergestalt ertheilt worden ist, daß nn ö Kaufmann Mar Mortel

666. 141 292. Selbfstthätige Einstopf⸗Vor⸗ Dochdrücken einer Einlagspiatte bewerkftelligter, 14. 88 296. Innere Steuerung u. s. w. Wilh. 54. 83768. Fahrplan mit Reklame u. . M. Unterschrift.] ga e , ee n,, sie die Firma nur je ju zweien gemeinschaftlich a. gr e,. e- rr. 1900 vichtang für Fleischschneldemaschinen. Hermann dichte. Entnahme des fertigen Dachniegels. Hense. Barmen, Rudolfstr. 158. 30. 9. 97. Leopold Gillrath, Hagen i. W. 28. 9. 97. ee KBäoehnm. Gintragung in die Regicter söb6z2] ieichnen dürfen. . elt. on , . . ö Meinecke, Bremen. Buntenthorssteinweg 577. Ruholf Steinert. Halle a. S., Magdeburger⸗ H. 9007. 28. 9. 1900. G. 4467 26. 9. 1960. ; Kanten. hh 26] des gioniglichen Almut ger ichts Bochum. Dresden, am 12. Oktober 1900. Koͤnisl iches Amtagericht.

12. 4. 99. M. 8333. . straße 57. 6 9. 1900. St. 4267. 20. S7 271. CGisenbahn . Schraubenkuppelung 59. 83 O96. Körper für das Pumpengestänge Auf Blatt 287 des hiesigen Handels eegisters, die Am lo Strober 1905 24 der Firma Metall Königliches Amtsgericht. Abth. Te. 52. 36

87e. 141 331. An Glaspoliermaschinen die 8s80a. 141 227. Presse mit ein- und feststell⸗ u. s. w. Franz Ozlberger, Linz; Vertr.: R. bei Gebäude⸗Pumpanlagen u. f. w Fritz Eugels . Johann Nonnenmacher in Bautzen be— Ind ustriewer ke mit beschrãnttei Haftung in Kramer. Gurlitn. ñ ; ö . Hos bol Anorenung einer aus Masse bestehenden, in einen barem Lager der Antriebswelle im Ständer. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 4. 10. 97. mann, Köpenick. 1. 10. 97. G. 228 reffend ist beute verlautbart worden: Bochum. Der Kaulmann Karl herd 3 . w In unser Handelsrggister Abtheilung X. it ben Holirahmen gefaßten Grundplatte als Unterlage Paul Tzschabran, Berlin, Walhstt. 44. 11.9. O. 1085 25. 9. 1900. 27. 9 1900. ; 9, Die Firma lautet künftig, „Hermann ist Prokura theilt . Weise daß * fi Presden. 55643 unter Nr. Q Die Firma. Gduard Mielsch n für die zu volierenke (lazscheibe. Matthäus 1909 T. 3683. 21. S3585. Schaltvorrichtung für Elektro. 59. 84 AIZ. Katarakt ⸗Umlauspumpe u [ R. zukler, J; Nonnenmacher Nachf.“; der beiden Geschästeführer oder! init keinem anderen Auf dem die Firma C. O. Dochgemiuth in Görlig man als den, babe der Dentiültenn Dost, armenfsteinach 127 1990. D. 3104 S1. AI P23. Stoßfreser Antrieb für Föcder⸗= jnotoren u. s. G. Frank Ritter, Rochsitr; Wege * übbr,. hihhrhn ee , r, e l hf ö. de sbishenige Jahaher, der Jigartenfabrikant Prokaristn dil, eichnet 36 BPiguen hetteffe den Blatt aid dd melt! rand, wiel dai eingetragen worden.

68a. EAI BIZ. Automatisches Vorhängeschloß rinnen u. del. mit Blatt⸗ bzw. Stabfeder⸗Ein⸗ Vertr.: Arthar Baermann, Berlin. Karlstr. 40 W. 6075. 2. 10. 1906. . Den Johann Nonnenmacher in Bautzen, ist aus. , , registerg ist heute eingetragen worden das e , e. Görlitz, den 6. Ottober 1800. mit. Zuhaltung und Sperrhekel, welcher das schaltung zwischen Triebstange und Rinne. Eugen 11. 10. 97. R. 4845. 28. 9. 1900. 64. 83 173. Platte zum Filtrieren von Flüssi⸗ gesgieden; . Moehum. Gintragung in bie Register obs] Inbaber Farl Otto Vochgemuth dus keschied 2 . Königliches Amtagericht.

2 e, n n,. , r,. 6 i . . Papenstr. 34 11. 10. 99. 21. 83 3. ö Dar igum mihaten u. s. w. G. keiten u. s. w. Heinrich ahlsdorf, ö n, 6 der k Herr Eenst heinrich bes ren lf n n rn def e erh. 3 daß der Kaufmann Carf Uugust Brůhl ö a . wan

F der. Tra e Gr m. b. H., K. 11229. Bloch. Berlin. Leirzigerstr. 66. 19. 10. 97. a. H. 11. 10. 97. R. 7412 1. 10. 1909. 463 intler in Bautzen. A . a n,, . m, Ds sst, sowse daß die Fir nf nm é . 9 . 5566:

Tönigbeide 35. 8 15099. X. 3657. si; irn 394. Tlansporttasten füt Fliegen,. SB. iöd. 2. 10. 106. ar de N40. Hrn, m mn n, , g lerer waer nit fire, mn Betriekge des Ge cn ,, ,,. ,, , Döhhbehnlih olf fuhlf Firma känffg d. 8. . ee Handelrig iter A fkellena . n

68c. 140 S888. JSetist⸗llverbindung, gekenn⸗ leimẽüten mit zwischen den Düten angeordneten 21. 83 884. H utgummihaken u. s. w. G. keiten u. s. w. Heinrich Kahlsdorf—, Joel hie, begründeten Verbindiichkeiten des bösberigen als deren Inhaber die Kaufleuie Heinrich . Dresden, am 12. Oftober 1909. 1 Nrnd'? die, d ma, Gunar, Naäbie iu zeichnet durch jwei Platten, von denen die eine Drahtgeflecht, Einlagen. Hermann Klasing, Bloch, Berlin, xeiyzigerstr. 66. 19. 10. 97. a. H. 11. 10. 97. F. 7415. . 16 1000. * gberg, e gehen auch nicht die in dem Betriebe und Julius Clemens in Bochu va. Hefe h Königliches Amtagericht. Abtb. 10 Rguschwalbe, Freie Könlit. ad als dern Ju. mit nietkopfähnlichn Berbindungehaken und zie Sp sie,leust dt, Haupistr. I. 1I. 4. JJöbh. n. F. sd n, fo hs 6a. Sa *862. ü. Winreten Forderungen auf in über. bat am]! Otobe 1g0h beckum, e e', ran er, baber det ä mnittb, Gaftad, Noödle daselbst em. andere mit ent prechenden Schlitzen verseben ist. R. 12142. 21. 83 972. Hartgummikrampe u. s. w. Kohlensäure u. J. w Georg Wilde, öes. autzen, den 9. Oktober 1900. der Geselischa t ist 6. . u , ,. ; getragen worden.

. . Recklinghausen Bruch. 4 8. 19600. 5 1 Etui aus 6 mit einer C. Bloch, Berlin, Lespzigerstr. 56. 19. 10.97. hafen a. Rh. 27. 9. 97. W. 5945. 26 Königl. Amtzzgericht. V el. . go nigt. Ppresden 66649 Görlitz. 66 2 n. . ät K. 12 703. . . mit der Rückenwand aus einem Stück bergestellten, B. 0185. 2. 109. 1990. 64. S3 683. Metallteller für Bieru Kuntze. Bochum. as 39 n, e i,, 56 Saigliches Amtsgericht.

S8se, E40 953. Gärdinencisen mit aus einem elaftisch umgtbogenen Klappe zum Einstecken in 21. S5 21 I. Far Freileitungen bestimmte u. s. w. Joh. Sybbeueth, 6 20 , d= d,, bes in n g n n n di m ge. os 34 ö d 9 ,,, . West rum in ; Stück k Stiften und ee Schlitz der Vorderwand. Brüder Willner, Sicher beitshleischaltung u. s. w. Actien Ge⸗ hellweg 41. 98. 19. M7. S. S576. 26 8. 14, Rensher. Bekanntmachung. sobbzs] Am 10. Shreßer 1906. 6 . n, ,,,, 2 ar nnr, w oõb66 4 Remer denn wer, lie; nn L Böoit,iermend u iar üschast Cieczriettätgivrie (horh. S. . G62. da 969. lienteriie Käte schfartk⸗ , n eic im. biesicen Handelereglftet a. Ni. ' Kin! Wösling otachs. Juhaberi! schal ö Handeln eber laffung * Lech Biasewih Mile'f und Men, ,,,, 4.

ĩ 9 l ag nac swärt⸗ stel de be: 2 Bgaane Yzerli Schiff! ö 29. 5 v . ö ö ; l 3g u. e ; = . - 1 bindung mit schräg nach auswärts stehenden, be Wagner, Berlin, Schiff hauerdamm 29 a. 15. 9. Kummer Æ Co.), Dresden. 28. 10. 97. doppelwandiges Schank⸗ und Transportgefs i , A. Gunz ist von Amtswegen ge⸗ in Buchum: Has Handelegeschäft ist auf den Kaus⸗ worden ist. Görlitz und als deren Jabäber der Kaufmann Her⸗ sAnna Gunz neu eingetragen worden. mann Ewald Hüchtemann in ochum übergegangen, Dresden, am 12. Oktober 1900. mann Strobach da el bst Iingetragen worden.

dem Gardineneisen angeordneten Rollen oder ohne 1900. W. 10349. . A. 2390 1. 10. 1900. Deutsche Bier rar, uten, Geselschdt diel-lben. Gust, Overhoff, Mettmann. 13. 8. 8Ic. I4I 250. Gisernes Faß mit abnehmbarem 21. 85 341. Zweivolige Kupplung u. s. w. G. m. b. Y. Eibe. 7. 19. 87. D. l ensberg, den 10. Oktober 18906. der er unter der Firma Louis Göning Rachf— Rönsgliches Amtzgericht. Übth. Te. Gbr der d de ef, Rönigliches Amtsgericht. Abth. J. Gwald Hiichtemann fortführen wird. . 6 ; den ee Me zohericht

1900. 2. 18666. ; Deckel, welcher durch an ihm angelenkte Oesen- Uni en Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 27. 9 1900. sef S8c. 141 325. Mit einseiti rnartig au schrauben mit dem Mantel verbunden ist. Otto 25. 10 97. U. 612. 1. 10. 1900. 6s. 83 161. Propeller u. s. w. Dr. In k . KQra mer.

—— ——