1900 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

.

2 ö

8

56314 J . . Elzthalbranerei A. G. Waldkirch i / 8. Generalversammlung am 14. November, Vormittags 11 Uhr, im Gasthaus zum Rebstock. Tagesordnung:

) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichteraths und Antrag auf Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrathe. 4) Vertheilung des Reingewinns. 56) Wahl eines Aufsichtsrathmitglieds. Waldkirch, 13. Oktober 1900. Der Vorstand. G. Hauber.

kg zhemischt Fabrik Grünau Landshoff K Meyer

Akltiengesellschaft in Grünau bei Berlin.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß in der am 23. August d. J. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung die Herren Dr. Willy von Liebermann und Dr. Fritz von Liebermann, beide wohnhaft zu Berlin, zu Mitgliedern des Aufsichts- raths unserer Gesellschaft gewählt sind und die Wahl angenommen haben.

Grünau, d. 13. Oktober 1900. Chemische Fabrik Grünau Landshoff C Meyer

Aftiengesellschaft. . Der Vorstand. . Dr. L. Lands hoff. Dr. Paul J. Meyer.

löß0ls] Bilanz der Anlien gefellsch aft ö. „Zeller frares & Cie in Oberbruch & / E. vom 20. Juni 19009.

56223 Gemäß §5 244 deg Handelsgesetzbuchs wird bier⸗ durch bekannt gemacht, daß in der am 29. Sep— tember d. J. stattgehabten Generalbersammfung unserer Gesellschaft die Herren Konsul Georg Hart⸗ wich, Berlin, und Regierungsrath z. D. Otto Mayer, Charlottenburg, in den Au ffichtsrath unserer Gesellschaft neugewählt wurden. Berlin, den 13. Oktober 1900.

Niederlaufitzer Eisenbahn Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. ppa. Arndt.

56312

: Für das Geschäftsjahr 1899.ñ1900 entfällt auf unsere Aktien eine Dividende von 60/9 Æ 60 pro Aktie. Die Auszahlung erfolgt von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Rr. 3 k bei der Kaffe der Gesell⸗

aft, in Barmen bei dem Barmer Bankverein Hineberg, Fischer K Co., in Berlin bei dem Bankhause Samuel Zielen⸗

ziger,

in Essen a. Ruhr bei dem Bankhause Samuel Zielenziger, Effener Zweig niederlassung.

M.⸗Gladbach, den 10. Oktober 1900. Gladbacher Baumwollmanufactur

Actien⸗Gesellschaft.

Ed. Schultze.

Hönig. Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn— Gesellschaft.

Bilanz⸗Konto vro 30. Juni 1900.

4 1217 446 40 297 513 28 93 21580 560 042 32 2277736 674 599 54

Activa. Industrielle Immobilien und Mobiliar Nicht industrielle Güter Verfertigte Waaren

. . Grundstück⸗ und Gebäude onto n 1665 409. ab Abschreibung o 166 000 Bahnkörper und Konzesstons-Ronts 134 000 Bahnstromleitungs⸗Kto. M. 38 435,47 ab Abschreibung.... 5.47 36 800 Maschinen⸗ Konto. II 2100

2 865 59470

Passiva. ö . 1280 009 Obligationen ⸗Kapital 1 128 990 Verfallene Zinsen desselben. ... 5 7650 Reservefonds ( Statut.) 6 517 42 Ditpositionsfonds 283 978 1 Kreditoren 93 od7 2l . 13727 90 2 865 594 70 Geminn. und Verlust⸗Konto.

M. 3 6 889 59 S9 600 26760 89 14 541 42 13779190

Statut. Reserbefondg H, ..

1 Antheil des Vorstandes am Ueberschuß Dispositionsfonds ...

Oberbruck, 10. Oktober 1900. Zeller frores C Cie.

lob o lz] . ; . Zuckerfabrik Holland in Coethen i / A.

Rechnungs⸗Abschluß vom 31. August 1900. Activn. Lassi vn.

1) Fabrik ⸗Anlage, Ge⸗ sammt⸗Kontt!⸗.⸗.. 450 262 81 2) Fabrik ⸗Betriebs⸗ Vorrãthe, Gesammt⸗ k 6h 184 03 3) Bestände der Land⸗ wirthschaften 4) Waaren⸗Bestände 5) Wechsel⸗ und Kassa⸗ 1 6) Konto⸗Korrent, Außenftãnde.. 7) Kautionen in Effekten 1 Aktien⸗Kapital 2) Reseivefondz .. 3) Arbeiter Unter⸗ stützungsfonddz; 4 Konto⸗Korrent, Buch- schulden u. kreditierte Zucker steueer 5) Dividende und Gra. tifikationen .

426 72329 177 614 37 78 873 89 302 567 56 122 846 630 000

420 000

25 468 80

114 gz os

(.

103 920 1 624 071 85 1662407185 Gewinn und Verlust Couto

am 21. August 1900. DPDebet. Credit.

I) Rüben und Rüben⸗ samen 70 357 74 462 414 41 3) Ameortisationen 22 287 97 4) Dividende und Gra⸗

tifikationen ... 103 920 1 Waaren. Konio ? 11271 3196 2) Landwirthschafts⸗

k 22 3927 3) Konto Korrent⸗Konto z

I, ss Cöthen i. A., den 1. September 1900.

Aktien Kapital Konto.

IJ Js n

ab Abschreibung 69 200 Wagen ˖ Fonto .... ͤ ab Abschreibung Lichtstromleitunge⸗Konto ab Abschretbung Motoren · Konto. I ab Abschreibung . Zähler. Konto JJ ab Abschreibung⸗* Bogenlampen · Konto ab Abschreibung. . Betriebgutensilien⸗Kto. I ab Abschreibung ö. Bureauutensil ien. Konto ab Abschreibung Kleider · onto Material Konto Kaution ⸗Konto J ab Kursverlust. Versicherunggs. Konto Kassa ˖ Konto

68 200 -

1160

5 TDS 1151 87 o 320 e -= 656 2070 TI I

920

3 0650

1550 796 63

S 29 277,93 1750,93

= 500 00 6596 80 34 067 94 13 600 785506 567 50 218787

8 42227

573 297 44 Gewinn u. Verlust Konto vro 30. Juni 1900.

Rreditoren⸗Konto

Dividenden ˖ Konto Unterstützunge⸗Kasse .. Gewinn

Soll. , Betriebsausgaben ⸗Konton. . ö 96475 Abschreibungen und Oberbau. Er⸗

neuerungsfonds. Konto 19 991 47 Reingewinn: Gewinnvortr. v. 1898/1399 21335

Reingewinn v. 1899 1900 . 820892 8 42227

22 2

d 7s J

Haben.

Vortrag aus 1898/1899 ... Bahnbetriebgeinnahmen Konto 125 58770 Stromabgabe Konto 5 10 3 Motorenmiethe⸗Konto 91037 Zählermiethe Konto 41717

81042 261823

41339

136 37849

Offenbach a. M., den 21. September 1900.

Die Direktion: Lange.

Die Umbereinstimmung mit den Büchern bescheinigt: Die Revisionskommission des Aufsichts raths:

Kollig sz. F. W. Spicharzß. GCari Ney.

Die auf 16 9 S T7, 50 8 pro Aktie fest⸗ gesetzte Dividende kann von jetzt ab gegen Ein lieferung des Diridenscheins Nr. J pro 1899 / 1900 erhoben werden bei den Herren:

A. Merzbach in Frankfurt a. Main, S. Merzbach in Bffen bach a. Main? Offenbach a. Main, ben 15. Oktober 1900.

213 35

eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãͤnkter

loca Kölnische Baumwollspinnerei & Weberei.

Nachstehender Antrag ist von Aktionären der Gesellschaft rechtzeitig und satzungsgemäß für die Generalversammlung vom 31. Oktober 1900 gestellt worden und wird als Punkt 12. auf die Tagesordnung gesetzt.

Nach Punkt 1 der Tagesordunng: 13. Beschlußfassung über die auf Grund des Berichtg der Revisoren zur Wahrung der Interessen der Gesellschaft zu treffenden Maßnahmen, insbe. sondere darüber, ob und gegen wen Klage auf Schadenersatz wegen des ermittelten Verlustes an⸗ zustellen sei. Köln, den 15. Oktober 1900.

Der Aufsichtsrath.

566316 . . Bonner Aktien⸗Brauerei

zu Bonn⸗Poppelsdorf. Unsere Herren Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Samstag, den A0. November d. J., Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale der West— deutschen Bank, vormals Jonas Cahn in Bonn stattfindenden XXIX. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

J. Bericht des Vorstands ünd des Aufsichte⸗ raths über das Geschäftsjahr 1899/1900, sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

II. Genehmigung der Bllanz und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinnk.

III. Entlastung von Vorstaad und Aussichtsrath. IVI. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

V. Wahl zweier Rechnungsprüfer und eines Stellvertreters.

Als Hinterlegungsstelle für die Aktien werden in Gemäßheit des § 21 unserer Satzungen die Geschäfts— räume der Bonner Aktien⸗Brauerei in Bonn— Poppelsdorf und die der Westdeutschen Bank, vorm. Jonas Cahn in Bonn bezeichnet.

Bonn Poppelsdorf, den 13. Oktober 1900.

Bonner Attien⸗ Brauerei. Der Aufsichtsrath.

en

.

) Grmerbg und Wirthscha fh an Genossenschaften.

Vie Generalversammlung deg Consum⸗Vereins— Gassen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 16. Juni 1900, hat die Umwand— lung derselben in eine Genossenschaft mit „be⸗ schränkter Haftpflicht“ beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger, welche gegen diese Umwandlungen etwas einzuwenden haben, auf, ihren Widerspruch beim Vorstand anzumelden.

Consum⸗Verein⸗Gassen

Haftpflicht. Der Vorstand. . Aug. Kunze. Rob. Schuster.

s) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 56199

Der Rechtsanwalt Ziehe, bisher in Velbert, jetzt in Barmen, ist heute in die Liste der Rechtganwälte des Amtsgerichts in Barmen und der Kammer für Handeltsachen daselbst eingetragen worden.

Barmen, den 12. Oktober 1900.

Königl. Amtagericht. 1.

56198 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Paul Stein zu Berlin, Leip⸗ zigerstraße 103 11 wohnhast, ist am 11. Sftober 1960 in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Berlin, den 11. Oktober 1900.

Königliches Landgericht II.

38

Der Oberlandesgerichts / Praͤsident:

Y Bank⸗Ausweise.

Keine.

————

10) Verschiedene Bekannt machungen.

hh917

Versicherungsgesellschaft zu Grei

H. Hagel von 1900. Zu d d: . schädigungen mit 165 2860 3, ; lierungskosten mit 588 Æ 73 9, s waltungskosten mit 5853 ee 18 3, in Sum 177 019 4 97 3. Hierzu sind ander weit ver⸗ sügbar 582 96 3. Also durch Beittige aufzubringen 171 837 M 01 3.

Die Gesammt, Versicherungs umme betrgt am 1. Ottober 1900 34310 200 6, die beitragz. pflichtige Summe nur 17 655 500 S Auf die Gesammt ⸗Bersich rungssumme berechnet eigieh sich ein Beitrag von Si! 3 von 100 . Auf die beitrag pflichtige Summe wird gusgeschrieben 1 46 von 100 ƽ, macht 176 555 S 00 3. Bleibt Ueberschuß fürs nächste Jahr 4717 6 99 3. Für die Gesammtheit derjenigen Mitglieder, denen die Ermäßigungen voll zu gute kommen, berechnet sich der diesjährige Beikrag nur auf 40 yon 100 MS. Versicherungssumme. Der 60 jãhrige Durchschnittsbeitrag seit dem Bestehen der Ge⸗ sellschaft beträgt 765 5, der Vurchschnitta beitrag der letzten 10 Jahre 724 53 von 100 Ver⸗ sicherungssumme. Der Reservefonds betragt zur Zeit 355 013 4 und erhöht sich mit Schluj des Rechnungsjahres auf 3860 000 M ( l, 10 auf hundert Mark Versicherungasumme).

H. Brand. Für die Zeit vom 2. Oktober 1899 bis 1. März 1900 ist, wie bereits bekannt ge⸗ macht, ein Beitrag von G 3 festgesetzt, welcher jetzt mit eingezogen wird. Für die Zeit dom 2. Mãrz bis L. Oktober 1900 sind zu decken:

Entschädigungen mit 536 922 S6 97? J, Re⸗ gulterungsékoften mit 7924 M O08 , sonstige Verwaltungskosten 29 078 S 78 3, in Summa 573 925 66 83 3. Hierzu sind anderweit ber⸗ sügbar 3654 S 58 5. Also durch Beiträge aufzubringen 570 271 M 25 5.

Die Gesammt⸗Versicherungssumme betragt am 1. Oktober 1900 279 922 400 , die beitrag. pflichtige Summe nur 260 557 300 „½ Auf diese wird ausgeschrieben ein Beitrag von 21 3 von 100 AM, macht 547 170 S½H 33 3. Der Fehlbetrag hon 23 100 M 97 3 wird aus den vorhandenen Miethenbeiträgen entnommen.

Der 59 jährige Durchschnittsbeitrag seit dem Bestehen der Gefellschaft beträgt fürg ganze Jahr von 100 6 der beitragepflichtigen Summe in Klasse L 6,9 3, in Klasse IH 10,4 3, in Klasse EKH E3,9 6, in Klasse LV T7, 4 . Der Reservesonds beträgt 839 000 M und erhöht sich mit Schluß des Rechnung jahres auf 845 900 (= 0 30 ½Ʒ½ auf hundert Mark Versicherungesumme .

Greifswald, den 2. Oltober 1900

Die Haupt ⸗Direktion.

Graf Behr⸗Behrenhoff, von L esewitz · Lentschon,

Mitglied des Herrenhaufes. Königl. Geheimer

Sin n n, M Ving te Mer

Der

56294 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Jult d. J. ist die zu Grünau Mark) mit Zweigniederlassung zu Charlottenburg domiji⸗ lierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Majert Ebers, G. m. b. H. in Liquidation getreten.

Es wird dies hierdurch erstmalig öffentlich be⸗ kannt gemacht, zugleich mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, sich bel derfelben (Ge— schäftsflelle; Berlin W., Mauerstr. 2) zu melden.

Majert & Ebers ; G. m. b. H. in Liq. H. Minuth. Friedrich Lorenz.

55918 Aufforderung.

Als Testamentepollstrecker des am 27. Septbr. a. cr. berstorbenen Gutsbesitzers David Ferdinand Julius Giffhorn zu Andertenhausen fordere ich die etwaigen Nachlaßgläubiger hiermit auf, mir lhre Rechnungen baldigst, spätestens bis zum 1. No⸗ vember d. J., einzureichen.

DSannover, den 14. Oktober 1900.

Louis Gottschalk, Banquier,

Rassiga.

Theaterplatz 7.

56225

welche Medizin, Philosophie oder Mathemathk

drei Monaten und längstens

des Königreichs Sachsen vergeben würd. Leipzig, am 15. Oktober 1900.

Der Vorstand der Zuckerfabrit Holland. DO. Poet sch. Georg Rette.

P. Hildebrandt.

Die Direktion: Lange.

bis zum 18.

ihre Bewerbungschriften in der Universitäts, Kanzlei abzugeben, auch bescheinigen, widrigen falls nach Ablauf diefer Frist das Stspendium der Stiftung gemäß an Angehörige

Bekanntmachung.

Nach eingetretener Erledigung eines der beiden von Athanasius von Balla, weil. Kalserl. Russ. Kanzleirathe, für hiesige Studierende gestifteten Stipendien, Stifters aus Ungarn oder ben österreichischen Staaten, b. Anperwandten des Stifters aus Rußland, nach⸗

solgend C. anderen hilfsbedürftigen österreichischen oder studieren, zu verleihen r welche nach Voistehendem einen besonderen Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, binnen

welche zunächst a. Anverwandten des

russischen Unterthanen, demnächst . Griechen, sind, werden alle Diejenigen,

Jannar 1901 ihre Ansprüche glaubbast zu

Der Rector der Universität daselbst: Dr. Kirch

ner. ——

Kranken⸗Möbel

aller

. Patent⸗Sofa „Unicum“. Das Beste der Welt.

Dimmer 1. Straße. Extra Preisliste IV.

öozao

Jaekel s

„Schlafe patent“.

Patent⸗Möäöbel sind die besten Raumersparniß⸗Möbel.

Illustrierte Preisliste Abth. 1 gratis u. franco.

Berlin SM., Markgrafenstr. 20, Ecke Kochstraße.

eberall zu haben, wo unser „Schlafe patent! ⸗Placat ausliegt.

er stellbare

Vertr. G

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 246. Berlin, Dienstag, den 16. Oktober 1900.

H Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gũterrechts⸗ Vereins, Genoffenschafts⸗ eichen⸗ Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeich Patent b = muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und ae e nnen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in , latt unter ö. 3 ,,,

EGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 200)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das gentral-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Herlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt f S 50 3 für das . , ,, . . gInzeigers, SW. Wühhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9. Vom Central⸗Sandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 216 A., 246 B. und 2480. ausgegeben. z Nr. A5 A89. H. 5817. Klafse 26 a. Nr. A5 4938. P. 2283. arbstoffe, einschl. der Roh⸗ und Zwischenprodukte.

Waarenzeichen. un Eingetragen für J. . Lacke, Anstrichfarben, Küite, Leim, Harze,

(Neichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

ö. 3 J. W. Peters, Ham. Klebgummi. Dichtungs. und Packungsmaterlalien, Verzeichniß Nr. 82. . 0 .

burg, Grünerdeich ho, Wärmeschutz⸗ und Isolien mittel, Asbestfabrikate, Nlasse O.

zufolge Anmeldung Putzwolle. Dünger, natürlicher und kũnstlicher. z vom 17. 1. 1900 am Eisen, Stahl, Kupfer, Gold, Silber, Platin, . Ih. 9. 1500. Geschäst , . Zinn, ö. 3 . ! Eingetragen für C. F. Hildebrandt, Gispers. betrieb: Export. J züerdlesfsn Metallen, wie Messigg, Bronze, Klpacre, . leben ifa tn ö ö. m,. . geschäft. Waarenper ˖· . Britannia, Alsenide roh oder theilweise bearbeitet? 24 4 1900 am 14. 9. 1906. Geschäftgbetrleb: zeichniß: Flaschen, . Nefferschmiedswagren, Messer, Gabeln, Sensen, Vertrteb von Erbsen. Waarenverzeichniß: Erbsen ö mit Ausschluß von Konserven. Nr. 45 491. B. G63660.

——

Glngetragen für Metallsch lauch

Fabrik Pforz.

eim vorm. Hch.

itzenmann G. m. b. S., Pforz⸗ heim, jufolge An meldung vom 5. 6. 900 am 6. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: herstellung und Ver⸗ srieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ der eichniß Hieg⸗

Korken, Kapfeln, be z mme, Gicheln, Strohmesser, Beike, Sägen, Hieb. und

druckteg Ginwickelpapier, Etiketten, Papier., und Stichwaffen, metallene Werkzeuge, und zwar:

2 * 2 22 . * 3. 2 9 *

Stroh hüllen, Fässer, Kisten und Kistenhölzer, Körbe. . den,, n,, . ö e f n .

Ar. A5 499. M. J Klafse 7. Schraubenzieher, Werkzeugstãh le. Nähnadeln, auch für Purxolin Uihmaschinen, HDeftnadeln, Siecknadeln, Haarnabein, . Sicherheitsnadeln, Haken und Oesen, Fischangeln,

Eingetragen für Sal. Meyer, Hamburg ⸗Eims⸗

büttel, Charlotienstr. 32, zufolge Anmeldung vom

Hufeisen und Hufnagel. Eisengußwaaren, und zwar: ; / rohe, gestrichene, emaillierte und verzinnte Haus- und Thelen Æ Jansen, Ohligs, 19. 6. 1900 am 15 9. 1506 Geschäftzbetrieb: Fa. Küchen geräthe Aug Eisenguß und aus Gisenblech. zufolge Anmeldung vom 5. 2 n brikation und Vertrieb nachbenannter Waagen. Fahrzeuge, und jwar: Wagen, einschl. Kinder und 1900 am 14 9. 1900. Ge⸗ 33 Waarenverjeichniß: Dachhappen, Anstrichmassen. Der schäfts betrieb: Kaffeerö sterei. ; Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Krankenwagen, Fahrräder, Automobilen und Wasser⸗ fin etch ĩ reibung fahrzeuge. Tinten, Farben, chinesische Tusche. Felle, scl be Ber An⸗ ö Gerösteter Nr. 5 5600. C. 2897. Klafse 37.

. 6 Häute, Leder, Pelze und konfekttonlerte Pelzwaaren. ir, st . 4 3 ; . Beschreibung beige⸗ 43 1 24 . 2 ssgi. 2 . * 6. E

J ö KLlebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Wachz. Garne, 1— n ordes Leichls lein

Zwirne, Bindfäden, Seile aug Faserstoffen und Eingetragen

Nlaffe 26 c.

Eingetragen für Bergische Kaffee. Groß · Nösterei

Metalldrähten, übersponnener Leitungsdraht und Kabel. Gespinnstfasern aus Wolle, Baumwolle, Flach, Hanf, Jute, Seide, Ramie' und Polster⸗ material, wie: Roßhaar, Seegrag, Indiafaser, Kuh⸗ haare, Bettfedern. Getränke, und zwar: Bier, Wein und Spirituosen. Mineralwässer und Kohlenfäure⸗ Wässer, einschl. der Badewaffer sowie Brunnen⸗ und Badesalse. Gold. und Silberwaaren, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waaren, Luxut⸗ und Tischgerãthe aus Alfenide, Neusilber, Britannia und Aluminium sowie gefaßte und ungefaßte Edelsteine. Gummi, Kautschul! und Guttaperchawaaren, und war: technische und santtäre Bedarfsartikel, Gummi⸗ bänder, Gummi⸗ und Wachstuchdecken, Gummi⸗ mäntel, Radiergummi, Schläuche, Pneumatikreifen, Kautschukstempel, Guttaperchaverbandstoffe sowie die Robprodukte Gummi, Kautschuk und Guttapercha. Hand und Reisegeräthe, und zwar: Koffer, Taschen, Körbe, Pompadours, Schirme, Stöcke, Peitschen, Rucksaͤcke. Heiz und Brennmaterial fowse Schmier⸗ mittel, und jwar: Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briquets, Koh lenanzünder, Fette, Oele, Dochte, Gasanzünder, Nachtlichte, Streichhöljer und Wachs lerichen. Drechsler, und Schnitzwaaren aus Holz, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meer schaum, Bern⸗

d 6 6 6 stein. Instrumente und Apparate, und zwar: ärztliche und zahnärztliche Apparate und Zubehörtheile sowle pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Apparate und Bandagen, auch Desinfektiongapparate, Suvritz en und Vertheilungsapparate für Insektenpulver. Physikalische und chemische, optische, geodätische, nautische Apparate und Meßinstrumente, chem ische Waagen, Brief waagen, Dezimal. und Zentesimal⸗ waagen, sowie einfache und zusammengeseßte Balken— waagen, Kontrolapparate, photographische Apparate, photographische Platten und photographische Bedarfs⸗ artikel. Maschinen und Maschinentheise. Möbel, Polsterwaaren fowie hölzerne Haug⸗ und Küchen⸗ geraͤthe. Musikinftrumente und Zubehörthelle, auch Noten und Notenständer. Nahrungs. und Genuß⸗ mittel, und jwar: Fleischwaaren, Konserven, einschl. Fruchtsäfte und Gelées. Eier, Milch, Butter, Käͤfe, Kunstbutter, Speisefette und Speisenle. Mehl, Essig, Hülsenfrüchte sowie andere Vor kostartikel, und zwar Reis, Maig, Backobst, Ringäpfel, getrocknete Ge⸗ müse, Zichorien, Kaffee. und Suppenwürze, Kaffee⸗ und Kakaosurrogate, Hafer und andere Grützen, Waschblau, Stärke, Maccaronl und Nudeln. Thee, Kaffee, Rosinen, Korinthen, Mandeln, Zltronen, Apfelsinen. Kakao, Chokolade, Jucker und Zucker waaren sowie Back. und Kondnorwaaren, einschl. Hefe und Backpulver. Natürlicheg und kũnstliches Eis, auch Nahrungsmittel für Thiere, wie Hunde⸗ luchen, Vogelfutter. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaaren, Roh- und Halbstoffe zur Papier · Fabrikation (Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Dolischliff, Holjwolle). Photo. und lithögtaphische Grieugnisse, Vervielfaͤltiguüngsapparate, Druckpressen, Druckmaschineg, Druchmaterlalien, und zwar: Druck⸗ lettein und Ausschlußmaterial, sowse Druck achen. Porzellan, Töpfe und Thonwaaren, Glas und Glag⸗ waaren, Glasmosaiken und Glasuren. Posamenfier- waaren und Stickerei Artikel, angefangene und vor⸗ gezeichnete Handarbeiten, auch pitzen und Tülle.

glasse 26 c.

nir. A8 As 6. K. S3 1a. gKiaffe 1 c.

Ihr /. I. Elif lisssse nen benin ihn prunson

Eingetragen für Albert Wilbelm Kumbier, Apotheker, Berlin. Martenstrt. 30, zufolge. An—⸗ meldung vom 12. 6. 1900 am 14. 9. 1900. Geschäfts⸗ betrieb: Herftellung und Vertrieb von künstlichen Nineralwässern. Waarenverzeichniß: Künstliche Mineralwãässer.

Rr. 45 187. C. 2373.

zr. 18 292. M. A230.

Herstellung und

Eingetragen für R. Mar⸗ Art. Waarenver⸗

tinius, Hamburg, Wolt« . 35S taannstr. 43 45, zufolge An⸗ 46 ö W. 20. Klasse 2s. meldung vom 21. 4. 1900 i 2 2 3 3 8.

am 14. 9. 19600. Geschaͤfta—⸗ 361 ö .

betrieb: Vertrieb nachge⸗ . 1 nannter Waaren. Waaren⸗ Tir n f 3. Zucker, . ü g Un ne, . Körnerfruͤchte, senfrüchte, 8 Gt gen für L. Wolff, Hamburg, . Grütze, Graupen, Kleie. 3 meldung vom 11. 6. 1966 . 15.9. e n mn. ketrieb⸗ Fabrikation von Zigarren, sowie Handen mit Rohtaback. Rauchtabacken und Zigaretten. Waaren⸗ verzeichniß: Roh. Rauch,, Kau, und Schnupf⸗ taback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung berzefügt.

Nr. 15 502. Sch. A086. ——

61 * *

8

drr. 18 203. . 27070, affe 268.

Klafse 21.

.

; 1 3 36 6 * J 7 H * 8

Eingetragen für Chemische Fabrik Dr. Heusel E Co., Lesum b. Bremen, zufolge Anmeldung vom . 1900 nn, ö 1909. Geschäftsbetrieb: Verstellung und. Vertrieb nachbenannter Waaren; Eingetragen für Ludwig Schorkopf, rankfurt Waarenverzeichniß: Aus Reis hergestellte Nahrungt. a. M, zufolge Anmeldung . zr e mn mittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei. 15. 9. 1900. Geschaͤsts betrieb? gefügt. Vertrieb von Zigarren. Waare

Nr. 15 192. P. 2107. 3062

Eingetragen für Plasto graphische Gesellschaft Pietzner Æ Co., Wien; Vertr.. Max Schöning, Berlin, zufolge Anmeldung von 20. 6. 99 am 14. 9. 1990. Geschäftsbetrleb: Her⸗ stellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Porzellan. und Steingutwaaren, und zwar: Plaques und Plaquettes, Vasen, Krüge, Jardintoren, Tassen, Wandteller, Dekorationen, Füllungen für Möbel, Wand platten, Nippes, Heiligengegenstände.

Nr. A8 195. N. , Kg saffe 29.

Gingetragen für Neue Oberlausitzer Glas⸗ hüttenwerke Schweig Æ Co., Weißwasser O⸗L, jusolge Anmeldung vom 28. 5. 1900 am 14.9 9606 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzelchnlß: Glaferne Konservenbüchsen mit Patentverschluß, Hohlglag=

waaren. Nr. A5 196. M. AMMIAa5. , 29. m stlasse 2 Sattler⸗, Jtiemer⸗ und Täschner. aaren, Leder⸗

Eingetragen für Macherh 8 4 t ! . Frans Giass Company, M ö ,, 83 Eee, . ge. e ftsiehrich Maschinenfabrtkation. Waarenver⸗ Ylitte burg b, Penn svlranig. V St ä. e . Eingetragen für Hermann Tietz, München, zufolge Buntstifte Schreibfedern, Lineale Löscher n r leich nik: Damp nia chinen und Luftpumpen. ge , ,, e . Anme kung bon 4e nen m ggg nnn 15. 86. Igo. sässer, Fereckasten, Federschaien, Komtorge ate. Ind Rr. 48 199. P. 2423 Klasse 26 a. meldung vom 790 1 ih an, 9 Geschäftgbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. war: Fomtorpulte, Komtorregale, Aktenstãnder, . z 1960. Geschafüebetrieh 3. Waarenyerzeichniß: Ackerbau Forstkultur Gärtnerei. Bücherständer, Geschäfte bücher, Kopierpressen, Kopier ĩ ; und , . ö. , , d. und Molkerei. Erjeugnisse, Fischerei Produlte, Fleisch,, bücher, Zeichenbretter, Reißzeuge, Schulbücher, Lebr= CoNsSERVES Ali M EũMMaskEẽs R ichnitz h d sen. isch. Milch. und Fruchi. Konserven sowie Honig, mittel, und jwar: Rechenmaschinen, Schulbãnke, j aarenherzeschniß: Lampen linder. Der Anmeldung mitt? Ve . Ln wirt a . ĩ lais on Fondee en 1829 ist eine Beschrelbung beige fta Finctmittel und. Verbandftoffe für Menschen und Landkarten, Globus, Schullafesn, Zeichenpapiere un ! fir. 1d 167. . Thiere. Sprjereien, Gewürze, Fleisch⸗ Extrakt. Malerfarben sowle Palchten. Schußwaffen und Ge⸗ PEL L ER 1 BzẽkEs ; M. 4143. Mählenprodufte, und jwar: Grieg, Graupen. Kerzen schoffe. Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, Eingetragen für Macheth und Leuchtstoffe, Desinfektions-, Thier. und Pflanjen· Waschpulver, Parfümerien und Toilettenmittel, LE MANS (FRanpcEę) Eryans Glass Company, vertilgungs Mittel. Belleidungg. Gegenflände, und Seifen. und kosmetische , Spiele und 6 ö ,,, , V. St. A. zwar: Hüte und andere Kopfbedeckangen, sowie Hut · Spielwaaren. Sprengzno e, Zündwaaren, Feuer⸗ ngetrggen für Pellier Freres, Le Mang; Vertr.: C. Fehlert u. 6. Loubier, schmuck und Putzfedern. Schuhwaaren. Gestrickte wertekörper, Lunten, Fackeln, Steine, natürliche und Gronert, Berlin, Luisenstr. 42, zufolge Berlin, Dorotheenstr. Zz, zufolge und gewirtte Waagren. Kleider, Wasche, Korsettg, künstliche sowte Baumaterialien, wie Zement, Gips, 1I. 5. 1900 am 14. 9. 18956. Anmeldung vom 27. j. I90 am 2 863 osenträger, Schlipse, Schleler. Beleuchtungs⸗, Kalt, Kies, Asphalt, Theer, Pech, Rohrgewebe und Herstellung und Vertrieb nach⸗ . Waaren. Waarenverzeichniß: Konserven, aller Art in Oel, Fisch mit Tomaten, mit . n. Butter; Gemüse aller Ärt; Fleisch

Riaffe 356.

Nr. A8 S0. S. S977.

Klasse 29.

Eingetragen für

Albert Carlisle

Herts, London; Vertr.: F. W. Klaus, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 18. 6. 1900 am 15. 9. 1900. Geschäfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb 2 von Korsets. Waaren⸗ verzeichniß: Korsets.

Eingetragen für die Geste Mannheimer Solz thpenfabrik Sachs Eo., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 1900 am 14 9. 1900. Geschaͤfts⸗ betrieb: Herstellung von Holzschriften, Holj⸗ und Metallutensisien, sowie Vruckstöcken für Buch⸗ druckereien. Waarenverzeichniß: Holzschriften, Schrist. lasten, Setzrega le, Formenregale, Setz brelter, Trocken⸗ regale, Vruckstöcke, Metallutensilien (für Buch druckereien).

Rr. A5 488. N. 1500.

Klasse 23.

Eingetragen für Neuman 4 Gfser, Aachen,

ufolge Anmeldung vom 71. 5. 1350 au I4. 9. 1806!

Klaffe 29.

15. 9. 1900. Geschäͤftsbetrieb: n. Koch. und Ventilation. Apparate und Vachpappen. abackfabrikate, und zwar; Zigarren,; rstellung und Vertrleb von Beräthe. Borsten und Borflenwaaren fowle Ersatz re Rauch⸗, Kau- und Schnupftaback. ampenzylindern. Wagrenverzeich, hierfür aus ansmalischen oder vegetabilischen Fafern eypiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken,

niß: Lampenzylinder. Der Anmeldung ist Jein ir. Belen, Schrubber, Pinsei, Bohners, Berkdeclen, Gard inen. vuleaur, Portigren. Uhren. schreibung beigefügt. ämme, Schwämme, Rasser. und Frisiergerathe. Webstoffe aug Thier. und Pfiangenfasern, ein sch.

e Be⸗