n w ö . .
.
Friedland, Rx. Breslan.
(bod Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 2 die Firma „Weberei Schubert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sltz in Fried. land, Reg. Bez. Breslau, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb der bisher von dem Fabrikbesitzer Paul Schubert zu
iedland auf eigene Rechnung betriebenen mechani- chen Weberei, sowie der Abschluß anderweiter Ge⸗. schäfte, die mit der Weberei zusammenhängen. Das
tammkapital beträgt 100 000 M
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1900 festgestellt.
Geschäftsführer sind die Gesellschafter:
1) Fabrikbesitzer Paul Schubert,
Y) Kaufmann Max Lademann, beide zu Friedland. Nach dem Gesellschaftsvertrage bringen die Gesellschafter, Fabrikbesitzer Paul Schubert und dessen Ehefrau, Jenny Schubert, geb. Guth, in die Gesellschaft Maschlnen im Werthe von 72 000 M ein, welche auf die von den Schubert'schen Eheleuten zu machenden Einlagen von zusammen 50 000 S in dieser Höhe angerechnet werden, während für den Restbetrag von 22 000 S die Ge⸗ sellschaft Schuldnerin des Herrn Paul Schubert verbleibt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
den Reichs Anzeiger. Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 11. Ok«
tober 1900. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rnyern. Bekanntmachung. Handelsregistereinträͤge.
I „Baruch Fränkel Fellheimer“ in Fürth.
Diese Firma ist auf Ableben des Inhabers erloschen
2 „Joseph Frane“ in Fürth.
In das unter obiger Firma von den Kaufleuten Joseph und Louis Frane in Fürth in offener Handels. gesellschaft betriebene Agenturgeschäft ist als weiterer Theilhaber unterm 1. Oktober 1900 der Kaufmann Carl Frane in Fürth eingetreten.
Ma Robert Aßmaun“ in Fürt z,
Viefe Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
4 „Franz Wolf“ in Fürth.
Obige Firma ist infolge Uebernahme seitens eines anderen Geschäfts erloschen.
DJ. S. Strenger“ in Fürth.
Biese Firma ist infolge Geschäftgaufgabe erloschen.
G. Georg Ludw. Gechter“ in Bruck.
Diese Firma ist infolge Geschäftgaufgabe erloschen.
7) „Friedrich Stubenrauch“ in Herzogen⸗ aur ach.
Kaufmann Friedrich Stubenrauch in Herzogen⸗ aurach betreibt daselbst unter obiger Firma ein Spezerei⸗ und Eisenwaarengeschäft.
8) „Johann Andreas Platzoeder“ in Grosf⸗ haber sdorf. ;
Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
My Leon Sturm“ in Fürth.
Obige Firma ist wegen längst erfolgter Verlegung des Sitzes nach Nürnberg erloschen.
10) „A. Sties“ in Erlangen.
Diese Firma ist infolge Geschästaaufgabe erloschen.
1) „Moriz Gutherz“ in Uehlfeld.
Der Kaufmann Mori. Gutherz in Uehlfeld be— treiht daselbst unter obiger Firma ein gemischtes Waarengeschaͤft. .
19 „Moritz Rindsberg“ in Egenhausen.
Dlese Firma ist wegen Geschäftgaufgabe erloschen.
13) „Maier Gutherz“ in Uehlfeld. .
Obige Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.
14) „Dampfziegelei Elters dorf Philipp Krieger“ in Eltersdorf.
Aus dem in offener Handelsgesellschaft unter obiger Firma betriebenen Geschäfte sind die Ge⸗ sellschafier: Baumeisterswittwe Marie Krieger in Nürnberg und Kaufmann Konrad Goo in Nürnberg unterm 6. Oktober 1900 ausgetreten, und führt Kaufmann Eugen Berner in Fürth das Geschäft nunmehr als Alleininhaber unter unveränderter Firma mit dem Sitz in Eltersdorf fort.
15) „E. Guttenberg“ in Erlangen.
Diese Firma ist auf Ableben des Inhabers erloschen. ̃ 5
16 „Carl Siebenkäß“ in Fürth.
Obige Firma ist bei Geschäftsübergabe erloschen.
17) „Johann Scherber“ in Fürth.
Diese Firma ist infolge Geschaͤstgaufgabe erloschen.
1) „August Wirth“ in Herzogenaurach.
Vas unjer obiger Firma betriebene Gemischtwaaren⸗ gischäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Mayer in Perzogenaurach übergegangen, welcher dasselbe mit dem Sitz in Herzogenaurach unter der Firma „Wilhelm Mayer, August Wirth's Nachf.“ weiterbetreibt.
19 „Louis Jaffe“ in Fürth.
Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erleschen.
20) „Franz aver Weir in ,
Obige Firma ist auf Ableben des Jadabers erloschen.
21) „Oskar Liebhardt“ in Nürnberg, Zweig niederlassung Fürth. 6
Die in Fürth bestehende Zweigniederlassung ist wegen längst erfolgter Aufgabe erloschen.
22) „Attiengesellschaft für Zwirnerei und Carderie in Fürth.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29 September 1900 wurde der Gesellschaftgvertrag unter n, . der Bestimmungen des neuen Haedelsgesetzbuchs abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens iff nunmehr der Betrieb einer Zwirnerei und Carderie, sowie der Handel mit allen in diese und andere verwandte Geschäftszweige einschlägigen Artikel, dann der Betrieb einer Dampfwãscherei und Bleiche. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
23) „Heinrich Nathan“ in Fürth.
Viese Firma ist wegen Geschästgaufgabe erloschen.
24 „Richard Barthel“ in Burghaslach.
Iõbbhꝰ]
28) „Hänlein Ullmann“ in Bruck. 29) „stonrad Gugler“ in Bruck. 30) „Gebrüder Früh“ in Fürth. 31 „J. Rosenfels“ in Diespeck. 32) „L. Wümersdörffer“ in Fürth. 33) „M. Bernkopf“ in Forth. 34) „Hirsch Samson Gemündenstein“ in Scheinfeld. 35) 3) L. Kauffmann's Erben“ in Neu⸗ stadt a. A. 36) „L. Kleiner“ in Scheinfeld. 37) „Beyer's sel. Ww“ in Erlangen. 38 „Doris Stumpf“ in Bergel. 39) „Michael Schwarz“ in Bergel. 40) „S. Rindskopf“ in Fürth. 41) „Alexander H. Ellern“ in Fürth. 42) „D. Schmeizer“ in Fürth. 43) „Fried. Maher in Uehlfeld. Fürth. 11. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geestemünde. Bekanntuachung. 55658] In das hiesige Handelzregtster ift zu der Ficma: Leopold Thorner in Geestemünde
eingetragen: . Der unverehelichten Frieda Westphalen in Geeste⸗ münde ist Prokura ertheilt.“
Geestemünde, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
Gehren. Bekanntmachung. hh6h9] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma G. H. Haueisen, offene Handelsgesellschaft, in Laugewiesen Folgendes eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Otto Hägtle in Langewiesen ist am 25. September 1900 aus. geschieden und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Gehren, den 12. Oktober 1900.
Fürstlliches Amtsgericht. II. Abth.
Gelsenkirchem. Handelsregister A. 56045 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 91 ist die Firma Richard Flanhardt und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Flan hardt zu Gelsenkirchen am 6. Oktober 1900 ein getragen. 1 Gelsenkirchen. Handelsregister A. 5046] des , , Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 92 ist die Firma Friedrich Friese und als deren Jnhaber der Bauunternehmer Frted⸗ rich Friese zu Bismarck i. W. am 8. Oktober 1900 eingetragen.
Gernsheim. Bekanntmachung. hh 877] Kaufmann Friedrich Geipert in Biebesheim be⸗ treibt dortselbst unter der Firma: Friedrich Geipert ein Handelsgeschäft (Kolonialwaarengeschäft, Frucht⸗ und Mehlhandlung). J * 8 Eintrag zum Handelgregsster ist heute erfolgt. Gernsheim, 11. Oktober 1900. Großh. Hess. Amtsgericht.
Gerresheüim. Bekanntmachung. hbb60] In unser Handelsregister B. ist heute die Firma „Walther Hoppe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in „Hilden“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer landwirthschaftlichen Brennerei mittels der bisher von Walther Hoppe zu Hilden besessenen und henutzten Anlagen und Betriebsmittel, namlich die Verarbeitung deg von den Gesellschaftern in ihren Landwirthschaften erzeugten oder von der Gesellschaft anderswoher angekauften Getreides zu Branntwein, sowie die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände, sowie des bei der Verfütterung des letzteren sich ergebenden Düngers pan Landwirtschaften der Gesellschafter oder deren
ächter. * r .
Die Höhe des Stammkapitals beträgt 30 000 M
Die Gesellschaft beginnt mit der Efntragung in das Handelsregister. Ihre Dauer ist unbeschränkt. Das erste Geschästsjahr umfaßt die Zeit von der Eintragung ab bis zum 1. Oktober 1901. Die folgenden Geschäftsjabre endigen jedesmal mit dem 30. September eines jeden Jahres.
Zum Geschäftsführer ist Walther Hoppr, Brannt- weinbrenner in Hilden, bestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, welcher den Betrieb selbständig leitet und in allen Angelegenheiten selbständig handelt, welche nicht ausdrücklich der Generalversammlung vor⸗ behalten sind.
In Anrechnung auf die Einlagen des Walther Hoppe übernimmt die Gesellschaft die sämmtlichen, in der bisher von demselben für alleinige Rechnung betriebenen Brennerei befindlichen Anlagen und Ge— räthschaften für 7 000 e
Gerresheim, 3. Oktober 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Glauchan. (hb048
Auf Blatt 667 des Handelsregisters für den Stadtberrk Glauchau sind heute die Firma Ge⸗ brüder Eigenbrod und als Gesellschafter
a. der Zistleur Herr Friedrich Wilhelm Eigen brod und
b. der Ziseleur Herr Hugo Eigenbrod,
beide in Glauchau,
eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die t am 15. September 1900 errichtet wor⸗ en ist. a acbentr Geschäftszweig: Metallwaarenfabri⸗ ation.
Glauchau, den 12. Oltober 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Berndt.
Glauchau. 566047
4 Dem Kaufmann Herrn Jullus Oeckinghaus in Leipzig ist Prokura ertheilt worden. . wird noch bekannt gemacht:
as erböhte Kapital wird durch dessen Uebernahme als Stammeinlage seitens des Herrn Fritz Schmidt in Leipzig gedeckt. Die Deckung erfolgt dadurch, daß Derr 6. das ihm theilweise überlassene Ver= mögen der Handelsgesellschaft in Firma Höfinghoff & Schmidt in Delfstern an Aktiven und Passiven in die Gesellschaft einbringt. Diese Aktiven (Inventar⸗ stücke, Waarenvorräthe, baare Kassenbestände und Forderungen) betragen insgesammt 235 171 A 38 5, die Passihen, die die Gesellschaft zur eigenen Ver—⸗ tretung übernimmt, 45 851 „ 35 3. Den Betrag von 28 679 „ 97 3 zahlt Herr Schmidt je nach . unter Setzung einer jweimonatlichen Frist aar ein. Glauchau, den 12. Oktober 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Berndt.
Goldpex g, Sehles. oborg]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 18 die offene Handelsgesellschaft „Graßmann E Co.“ zu Goldberg eingetragen worden. Ge— sellschafter sind: die n, . Adolf Graßmann und Ulrich Roesler, beide in Goldberg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1898 be- gonnen. Goldberg, den 12. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Gothn. 6050] Im Handelsregister ist eingetragen: In die Firma „G. 2. Wey“ in Gotha ist der Kaufmann August Otto Hoppe das. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretunz der Gesellschaft sind: a. Kaufmann Georg Gustay August Wey, b. Kaufmann Augnst Otto Hoppe
in Gotha ermächtigt.
Die Firma: „Carl Bendleb“ in Gotha ist auf den Juwelier August Oecar Paul Jahn das. als alleinigen Inbaber übergegangen.
Die Firma: „Eduard Rudolph“ in Gotha ist auf den Fabrikanten Eduard Adolf Rudolph das. als alleinigen Inhaber übergegangen und hat derselbe dem Kaufmann Alfred Max Bruno Rudolph ebendas. Prokura ertheilt.
Gotha, am 12. Oktober 1900.
Herzogl. S. Amttgericht. III.
Gottes ber. hh666] In unser Handel register Abtheilung A. ist heute unter Nr. 26 die Firma Hötel preußischer Adler, Paul Fidika mit dem Sitze in Gottes verg und als deren Inhaber der HPotelbesitzer Paul Fidika in Gottegberg eingetragen worden. a, Gottesberg, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtegericht. z
Gxuütꝝ. 56051]
In unserem Handelsregister, Abtheilung B., ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Graetz'er Dampf ˖ Bierbrauerei, Aktiengesellschaft, Fol. gendes eingetragen worden: Die Bestimmungen Über Vertretung der Gesellschaft durch den W fte (6 18 Abs. 2 des Statuts) sind dahin abgeändert: Zu Willenserklärungen des Vorstandes, insbesondere zu Zeichnungen desselben für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung sämmtlicher Vorstandsmitglieder. Der Aussichtsrath ist aber ermächtigt, jedem der Vorstandsmitalieder die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Grätz, den 10. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Schles. bbb]
Im Handel register Abtheilung A. sind eingetragen worden:
a unter Nr. 17 als Inhaberin der Firma A. Ziekro, Greiffenberg, die verw. Frau Kaufmann Gmilte Zietro, geb. Gollmer, in Greiffenberg,
b. unter Nr. 18 als Inhaberin der Firma Her⸗ mann Beyer, Greiffenberg, die verw. 8 Kaufmann Minna Beyer, geb. Liedl, in Greiffenberg.
Greiffenberg i. Schles., den 8. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Greissenberg, Sehles. õhbb8]
In unser Handelsregister A. ist nachstehende Firma eingetragen worden:
Vr. 19. Carl Rüdiger, Greiffenberg.
z; Inhaber Gerbermeister Carl Rüdiger in Greiffen⸗ erg.
Greiffenberg i. Schles., den 9. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Grei sswald. Bekanntmachung. õbl84] In das Handelsregister Abtheilung A des unter zeihneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 7 die Firma „Adolph Weidner“ zu Gützkow und als Firmeninhaber der Maurermeister Adolph Weidner zu Gützkow eingetragen worden. Greifswald, den 11. Otftober 1900. Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung. hh6b9] Im Handelsregister sind heute folgende Firmen: Koeltzsch Æ Möbius i. L. in Greiz. Fol. 80, C. H. Däubert in Herrmannsgrün, Fol. 127, Greiz · Brunner Eisenbahngesellschaft i. L.
in Greiz, Fol. 128,
Ludwig Scharf in Greiz, Fol. 135,
Uhlig E Go. in Greiz, Fol. 159,
Anton Feistel in Greiz, Fol. 1832,
Sãchsisch · Thüringische Eisenbahngesellschaft i. L. in Greiz, Fol. 2065,
In unserm Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 262 die Firma. Georg Uhlitz, . hn Inhaber der Kaufmann Georg Uhlitz und alz 6. der Niederlassung Grünberg eingetragen. ; Grünberg, den 10. Ottober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. õboh)j Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Ottober 10.
Philipp Unger. Samuel Pbilipp Unger, Kauf. mann, hierselhst, ist am 10. Ottober 19160 in da unter dieser Firma geführte Geschäft eingetrete! und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bh́öz berigen Inhaber Philipp Unger, Kaufmann, hler⸗ selbst, als offene Handelsgesellschaft, unter under änderter Firma fort.
Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis herigen Geschäftsinhaberh sowie die in dem Betriebe begründenen Forderungen sind von der neu errichteten Gesellschaft nicht über= nommen worden.
Theodor von Wernich. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma ju Antwerpen. Inhaber: Theodor von Wernich, Kaufmann, zu Antwerpen.
Johann Trechmann. Inhaber: Johann Peter Trechmann, Kaufmann, zu Altona.
SH. von Pein C Co. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist John Freydag, Kaufmann, hier— selbst, bestellt worden.
Die an Franz Kroeplin jr. ertheilte Prolura ift durch dessen Tod erloschen.
Hugo Minks Co., Elettrieitäts Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftz, vertrag datiert vom 25. Juli 1900 mit Abänderung vom 9. Oltober 1900.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eineg Installations. Geschäfts für Glektrotechnik und eineg technischen Bureaug, Exvort. und Kommissiong— Geschäfts in elektrischen Artikeln.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 636 006,–. 2
Der Gesellschafter Hugo Joseph Vincenz Minke, Ingenieur, hierselbst, bringt in die Gesellschast ein sein unter der Firma Hugo Minks, Hamburg, betriebenes technisches Geschäaͤft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf Grund einer von ihm pr. 30. September 1900 aufgemachten Bilan, Der Werth dieser Einlage ist auf 6 20 454 665 festgesetzt und es wird von demselben dem einbringenden Gesellschafter der Betrag von MS 15 000, — auf seine Stammeinlage als voll eingezahlt angerechnet. Der Refslbetrag von A6 5454 66 wird dem genannten Gesellschafter von der Gesellschaft vergütet.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft er— folgt durch einen oder mehrere Geschäfteführer. Die Zeichnenden fügen zu der geschriebenen oder vermiltels Stempel hergestellten Firma der Gesell. schaft ihre Namensunterschrift bei.
Publikationen der Gesellschaft erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“.
Zu Geschäftesübrern der Gesellschaft sind: Hugo Joseph Vincens Minks, Jagenieur, und Edwin Rammelsberg Schultz, Kaufmann,
beide hierselbst, mit der Befugniß bestellt worden, daß jeder der⸗ selben jur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma Lerselben allein berechtigt sst.
Bosselmann C Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friedrich Carl Bosselmann und Jochim Hinrich Friedrich Brügmann, beide Kaufleute, hierselbst, waren, ist durch den am 10. Oktober 1960 erfolgten Augtritt des Gesellschafters J. H. F. Brügmann aufgelöst worden; dag Geschäft wird von dem genannten F. C. Boeselmann in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Johannes Detl⸗y Friedrich Westphal, Kaufmann, hierselbst, als offene ,, unter unveränderter Firma
ortgesetzt.
Gruner C Roosen. Inhaber: Carl Georg Wll⸗ helm Gruner und Gustav Arthur Roosen, beide Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 10. Oktober 1900.
Wilhelm Hoppe. Inhaber: Friedrich Christoph Wilhelm Hoppe, Quartiersmann, hierselbst.
Ottober 11. —
Langhennig C Strothenk. Inhaber: Karl Wil helm Langhennig und Wilhelm Heinrich Strothenk, beide Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelagesellschaft hat begonnen am 15. September 1900. 2
F. W. Louis Hoffmann. Inhaber: Friedrich Wilhelm Louis Hoffmann, Kaufmann, hierselbst.
Ludw. Lau. Daz unter dieser Firma bisher bon Ludewig Georg Hinrich Lau geführte Geschäft ist von Robert Heinrich Friedrich Wilhelm Lau, Manufakturwaarenhändler, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Richard Korn. Zu Gesammtprokaristen für diese Firma sind Carl Gustav Adolph Siemsen und Heinrich Eduard Hartwig Loop, beide Kaufleute, hierselbst. bestellt worden. 3
Ludwig Rasfomw. Die Firma hat die an Call Julius Heinrich Emil Neuhaus, Kaufmann, hier selbst, ertheilte Einzelprokura aufgehohen.
Flemming Cie. Diese Firma hat die an Cal Julius Heigrich G nil Neuhaus, Kausmann, hier selbst, ertheilte Einzelprokura aufgehoben. 5.
Robert Brechelt. Zum Einzelprokuristen für dier Firma ist Wilhelm August Karl Hesse, Kaufmann, hterselbst, bestellt worden.
C. S. Harder. Diese Firma, deren Inhaber Carsten Heinrich Harder war, ist aufgehoben.
Englischer Garten, Aktien Gesellschaft. 3
Grünberg, Sechles. dboz ⸗
ist eingetragen die Firma Lonise Borchting ist
Tag der Berufung und der der Versammlung
Die offene eg len eiche j unter dieser Firma, deren 5
den dabei nicht mitgerechnet. . G Mendelson Nachf.
selschafler Mojes Philip und Islius Eliaz waren
burch das am 1. September 1900 erfolgte Ab— ar des Gesellschafters J. Elias auf gt wor⸗ Geschaft wird von dem genannten
M. Pbilip, Kaufmann, hierselbst, in Gemeinschaft
den; da mit dem neu eingetretenen Carl Jaffs, Kaufmann
hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
C. Leibcke C Co. Inhaber: Carlos Gduardo bembcke, zu Nem Jork, und Alexander Biernatzki,
hlerselbst, beide Kaufleute.
1
1
des Schiffers Ferdinan
Die offene Vandelsgesellschaft hat begonnen als Einlage einbringt.
an II. Oktober 1900.
C. Strack. Das unter dieser bisher nicht ein— getragenen Firma von Christian Strack, In— genieur, zu Ahrensburg, geführte Geschaͤft wird von demselben unter unveränderter Firma fort—
esetzt. geset Ottober 12.
Carl Struve. Inhaber: Carl Ferdinand Struve, Kaufmann, hierselbst.
Leg Küpper, Inbaber: Leo Friedrich Küpper, Kaufmann, hierselbst.
5. W. Fischer. Diese Heintich Wilhelm Carl Fischer, Kaufmann, zu Magdeburg, war, ist aufgehoben.
Julius Seeger. Inhaber; Julius Carl Gustav Seeger, Kaufmann, hierselbst.
C. Stahl C Co. Inhaber: Carl Christian Stahl, hierselbst, und Fran) Ferdinand Mutzenbecher, zu . . .
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen 12 Vktober 10d. ,, ö
Carl W. E. Meyer. Inhaber: Carl Wilhelm Emil Mever, Kaufmann, hierselbst.
Sieler C Vogel. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Leipzig. Zu Gesammt— prokuristen für diese Firma sind Louss Julius Flemming und Jabann Wilhelm Carl Woffrum, beide Kaufleute, zu Leipzig, bestellt worden.
Die an Johannes Emanuel Hermann Hemleben . Einjelprokura ist durch dessen Tod er— oschen.
Otto Fricke. Zum Ginzelprokuristen für diese Fimma ist Adolph Perrmann Rochus Möllendorff, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
G. R Moeller. Diese Firma ist erloschen.
S. S. Baumann C Sohn Nachf. Diese Firma
sst erloschen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelagregister. ((gei.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehr s, Bureau⸗Vorsteher.
Hamm, West r. Bekanntmachung. 6hb672
In dag Handelsregister Abtheilung B. ist heuf⸗ unter Ne. H die unter der Firma „Damp fziegelei Rhynerberg Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ errichtete Gesellschaft mit dem Sitze in Rhynern eingetragen und dabei vermerkt worden:
Gegenstand deg Ünternehmens ist die Fabrikation, der Ankauf und Verkauf von Ziegelelfabrikaten und der Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 90 000 M
Zum Geschäftsführer ist der Landwirth Bernhard Rüter in Rhynern und zu dessen Stellvertreter der Aichitelt Kari Kallenbach in Hamm bestellt.
Gesellschafts vertrag und Vertretunggsbefugniß:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 11. Juli 1900 abgeschlossen. Die Dauer deg Gesellschaffsverhältnisses ist auf RW Jabre festgesetzt, beginnend mit dem 1. April l900 und endigend am 1. April 1920. Vor Ablauf dieser Zeit ist eine Auflösung der Gesellschaft durch kündigung zulässig. Letztere kann erfolgen außer in den gesetzlichen Faͤllen
bei dem Tode eines Gesellschafters,
b. wenn in drei aufeinander folgenden Geschãftz⸗ hiren nach Inhalt der Bilanz kein Gewinn er— sielt wird.
damm, den 5. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Humm, Mestt. Sandelsregister hb 1]
ee stontglichen Amtsgerichts Hamm.
e Firmen:
Mühlmeister Suberg,
I Dammer Waggonfabrik
Comp., ile , Weißenborn,
mit dem Sitz in Hamm, Gesell Nt. 6 3. 6. 99 ? ö Tü die Firma M. Donzelmann zu Hamm, Fimenreg fer Nr. 143, sind gemäß § 31 3 2 des Yndelsgesetzbuchs von Amtswegen am 8. Ottober do0 gelöscht worden.
Killing C
Hannover. Bekanntmachung. 560565
st In biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 49
j, eingetragen die Firma Georg Felsmann mit e derlassungtorf Hannover und alz Inhaber der · elben Kaufmann Georg Felsmann in Hannover. danuover, den J65. Oltober 1906.
9 Bekanntmachung. 56056 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. ö berlassunggort Hannover, als Inhaberin Emma . Marle Boichling, geb. Ilsen, Wittwe in az d. Milde, und als Prokurist Albert Boꝛch⸗ ng in Hannober.
aunover, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. bobs]
. hlesigen Handelgregister A. Jir. 197 ist zu der
irma, deren Inhaber
uschiffs. R
Es werden folgende Einlagen gemacht:
. würd bemerkt, daß Mayer den Verkauf errenkonfettlen und v 7 Kiel, den 1. , , Artikeln betreibt.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kirchem. 56073] In das Handelsregister Abth. B. ist bei der Bergbau- und Hütten Aktien Gesellschaft Friedrichshütte, Abtheilung Carl Stein , . i, worden. ; ur eschlu er Generalversamml . r ten g. 6. ut ,,, der k ra krabgesetzt worden. Kirchen, h. Oktober 6 6 Königliches Amtsgericht.
HKðõpeni ck. Ihbo g]
Namen und Stand
der An⸗
pfer ammonia
Wohnort
theile am
Dam H
138141 An⸗
Geldwerth
Bei der in unserm Handelsregister Abih. Nr. 95 eingetragenen T e, err. rr
Lehmann Mann in B 1 ʒ nahme der n in Berlin mit einer Zweig— Ginlage in niederlafsung in Grünau ist heute an. 6
getragen worden: Die Zweigntederlassung in Grünau ist aufgehoben
Koch, Johann, Rentier Meyer, Claus Heinrich, Kapfstän Barner, Peter, Köthner
Quast, Johann, Höfner
O CO &, c Nd
Böttcher, Hans, Milchhändler,
Meier, Jobannes, Mllchbäͤndler Rübke, Heinrich, Milchhäͤndler
Otte, Friedrich, Mühlenbesitzer
Albers, Heinrich, Kassierer
Schwartau Wittwe Böttcher, Margarethe, ledig
Böttcher Wittwe Wittwe
Wittwe
Wittwe
und im Hamburger Fremdenblatt.
Maack. Catharin', geb. Wiebke, we
Böttcher, Hinrich, Milchhändler und Gemü
Rübcke, Hermann, Schutenvermiether, Böttcher, Hinrich, Milchhän dler, Geor
Schwartau, John Paul, Amtsrichter Schwartau, Margarethe, geb. Böttcher, weil. Milchertz Joachim
Böttcher, Margarethe, geb. Schwartau,
nu rie, at. Schmalfeld, weil. Köthners Otto Rübcke il. Milcherg Johann Maack Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Kreisblatte für den Kreis Harburg⸗Land
Harburg, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. J
sebauer, Haus Nr. 73
WVüpper, Nicolaus, Milchhändler, Gählerstraße 30 Schwartau, Heinrich, Milchhändler, 6 1 Böttger, Hinrich, Altentheiler, (. Nr. 83
—; Rapyvstraße 1 Schwartau, Hang, Milchhändier, Bel den Hütten 46 Breckwoldt, Johann Jacob, Bãckermeister
Geoße Elbstraße gsteaße 60
weil. Milchers Jürgen Krüger, Margarethe, geb. Karras, weil. Milchers Ludwig Krüger
Alten werder
GEidelstedt Altona Altenwerder
Han burg
Altenwerder
Altona
A lteniwerder Heiligenhafen Harburg
de de do do & do do E C do do . do
3.
Altenwerder
.
do do
do oe
d
U
1 1200
Haspe. Bekanntmachung.
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
— Gesellschafter: Paul Keseling u. Karl Re genieure, Düsseldorf —.
Haspe, 11. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr.
junior daselbst als Inhaber eingetragen. Hattingen, den 12. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Run.
tragen worden:
als Geschäftsführer ausgeschieden. Hattingen, 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Hei delber. Zu O⸗-8 265 des Handel'registers wurde eingetragen:
Angegebener Geschäftszweig: Butter⸗
handl ang.
Seidelberg, 10. Oltober 1900. Großh. Amtsgericht.
Heinrichs walde, Ostpr. Bekanntmachung.
ist erloschen. Seinrichswalde, den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Henne. Bekanntmachung.
reglster A zu Nr. 1 ist heute eingetragen:
, . e n,, ist bei der unte Nr. 122 eingetragenen offenen Händelsgefellschaft ersönli tende Gesellschafte ö „Stahl und Drahtwerk Haspe, , , Co g , ju Haspe am 11. Oltober 1900 vermerkt worden? Ver Kaufmann Alexander Bastian in Hagen ist
ö. , . . die ., nach Nr. 10 Abth. A. des Qandelzsregisters übertragen und zwar: Stahl. und 5
Drahtwerk Haspe, stesellng et Ce Haspe , seling, In⸗ eingetragen, daß Walter Halbach hierselbst ein
Die offene Handelsgefell, S. oiberaef schaft hat am 11. Januar 1899 begonnen. Derrenkleitergeschäft unter der Firma Wagner und
gand zu Hattingen der Kaufmann August Weygand Inhaber der Buch har dle Ono Peꝛolbf in Yildł l . ezold burg⸗
In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Firma Märkisches Stahlwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hattingen (Nr. 10 des Register) am 11. Oktober 1900 Folgendes einge⸗
Ingenieur Wilh. Langboff ist aus seiner Stellung
— Abih. A.
die Firma „Ludwig Seel“ in Heidelberg. Inhaber ist Ludwig Seel, Kaufmann in Heidelberg.
ll.
õßosz3]
Die Firma C. Niemann, Inhaber Carl Nie— mann, HYeinrichswalde, Nr. 76 des Firmenregisters,
hö674 Im Gesellschaftgregitter zu Nr. 30 bezw. e g
Die offene Handelsgefellschaft unter der Firma & Küpper X Ce zu Rauschendorfermühle ist aufgelöst durch Veretnbarung der Gesellschafter bejm. der Erben des verstorbenen Gesellschafters Micha] Fipper vom 25. Möai do. Ig, urch wesche das Geschäst mit dem Rechte zur Fortführung der
— ö 56061] Bei der unter Nr. 47 des Handelsregisteröß A. ein-
getragenen Firma Aug. Weygand zu Sattingen J ist heute an Stelle deg Kaufmanns August Wey, ist beute die Firma „Polytechnische Buchhand—
L Vogt“ errichtete offene Handelegese 3 — — Handel gesellschaft zu é Eilshausen am 12. Oktober 19060 4, , A
1) der Kaufmann Heinrich Meyer zu Eils 2) der Kaufmann August 366 Eid l nen, Herford, den 12. Oktober 19060.
Königliches Amtsgericht.
; 56066 Unter H.R. A. 13 unseres ö 4
Drebea Jnhaber Walter Halbach betreibt. Somburg v. d. H., 4. Oftober J300. Königliches Amtsgericht.
IImenam. 56067 In unser Handelsregifter Abth. A. Bd. 1] Nr. 33
lung Otto Pezoldt, Ilmenau“ und als deren
hausen eingetragen worden.
Ilmenau, den 11. Oktober 1900. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Jever. ö . 56068 In das Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 28
heute eingetragen: Firma: Magnus Sch löffel, 3 t . nahaber: Kaufmann Johann Magnus Sc lc her, Genf Joh August Magnus Großherzogliches Amtsgericht Jever. III, 1900 Sept. 23.
Jever. 56069 In dag Handelsregister Abth. A. ist unter H' g beute eingetragen: Firma. Gebrüder Reimer, ß. 2. f 2 Inhaber: Kaufmann Alfred John Reimer Bant, Kaufmann Gustav Wilhelm Reimer ö n Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder der beiden Gefellschafter be— rechtigt. Großherzogliches Amtggericht Jever. III, 1900, Okt. 9. Kaiserslautern. Bekanntmachung. 56070 Der Kausmann Johann . 5 al er lautern wohnhaft, betreikt daselbst vom 1. Srtober 1990 unter der Firma „Johann Malkmus*„ enn Schuh waarengeschäft. Kaiserslautern, 12. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Sehwabenm. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Der Fabrikbesitzer Heinrich Nicolaus in Ronsberg, welcher bisher unter der Firma Maschinenpapier⸗
56071
und wird deghalb gelöscht. Köpenick, den 10. Oftober 1900. Königliches Amtsgericht.
1 , 56076] Im Handelsregister wurde eingetra en die Fi Julius Weil mit dem Sitz f 3 . 26 ,, Julius Weil allda seit . ober eine Wei r . = weinbrennerei betreibt. nnn, n, Landau, Pf., 12. Oktober 1900. K. Amtsgericht.
Lamdnmn, Pfaln. õ6 077]
Im Hanvpelsregifter wurde eingetragen die Kom? manditgesell schaft unter der Firma: „F. Brugier Cie. Dampfziegelei Frohnau“ mit dem Sitz auf der Frohnau, Gemeinde Neuburg a. Rh., be⸗ stebend aut dem persönssch haftenden Gefellschafter Frank Brugier, Ziegeleibesitzer auf der Frohnau Gde;, Neuburg a. Rh., und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1900 be. zoönnen und bejweckt den Fortbetrieb der bisber von genanntem Frank Brugier allein betriebenen Dampf⸗ zlegelei. Landau, Pf., 12. Oktober 1900.
K. Amtsgericht. Landsberg, Warrhe. oßor 9) Bet der unter Nr. 42 des ndels sst eingetragenen Firma: rern nn, Märkische Teigwaarenwerke
Eugen Millauer C Es in Weyritz, a ,. , 9.
* Kaufmann Paul Friesel in Berlin ist ar der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist . Kaufmann Otto Friesel in Berlin in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. ; Landsberg a. W, den 11. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. . '. Bekanntmachung. dn * r, , E. ist bei der unter rr eingetragenen Firma „Deutsche Zündholz⸗ fabriken Artien eselischaft⸗ unter Nr. 9 aM 29. September d. J. notarielle Verhan
obo? g]
Lebach. 56080] In das hiesige Handelsregister Abthlg. A. ill beute unter Nr. 2 eingetragen worden die Firma J. B. Lauer mit dem Niederlaffungsort Lebach und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Baytist Lauer in Lebach.
Lebach, den 8. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
CLęipazig. 5608? Auf Blatt 4919 des Handelsregisters jh 3 eingetragen worden, daß die Herren Gustab Rudloff für die Firma Mech. Leinen. u. Segeltuch⸗ Weberei, Tränkner C Wärker Nachf. in Leipzig Lindenau ertheilt gewesene Prokura er⸗ loschen ist. Leipzig, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. HB. Schmidt. Leipzig. 560 Auf Blatt 8514 des Handelzregisters, dil 2 J. E. Sauptmann . Co. in Leipzig beit, ist heute eingetragen worden, daß die Sandelsnieder⸗ lassung nach Stötterltz verlegt worden ist. Leipzig den 12 Oftober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.
Leipzig. bos 1] Auf dem die Attiengesellschaft in Firma Leivziger Piauofortefabrik. Gebr. Zimmer maun, Aktiengesellschaft, in Mölkau betreff nden
Blati 9234 des Vandelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 26 Juni 1899 beschlossene Erhöhung des Grund. kapttals erfolzt ist und die Höhe des letzteren nun⸗ mehr 400 000 A, zerfallend in 400 — auf Inhaber lautende — Aktien zu 1000 , beträgt, daß auch der Gesellschaftsvertrag vom 2 Oktober 1895 dem? , durch den gleichen Beschluß adgeangert worden ist.
Die neuen Aktien werden zum Betrage von 135 09
—
der außerordentlichen Generalperfammlung der Attionäre vom 7. Augußst 1900 sst eine Abänderun der S§ 7, 165, 19, 20, 21, 22, 23, 24 und 25, o wie die Streichung detz J 8 des Geselsschafte
Diese Firma ist durch Jeschẽ tegu gabe erloschen. Auf Blatz 635 des Handelsregisters für den Stadt- Greizer Reitverein i. L. in Greiz, Fol. 243, BM wüugist Schnipp, in Ezlaugen, irt hetreftend die Firma Höfinghoff -* Schmidt, Heinrich ühlig in Greiz, Fal. zh, Täaufmann Thecdot Hatzher in Furth betrelbt dar Gesellschaft mit veschräukter Haftung in gelßscht worden?
den dem Kaufmann Lagast Schnirp in Grlangen Glauchau ist heute Folgendeg verlauikart worden: Welter ist an demselben Tage verlautbart:
ätsrngmment Sürften, und Dernzzaarengeschäft al Dis Firma lautet künftig Deutfche Maschinen,. 4 auf Blatt Z. Band . — Firma Paul vertrag beschloss⸗n! werden? und aun mähr 1.
Alleininbaker mit dem Sitz in Erlaugen unter und Werkzeugfabrik, Geselschaft mit be. Münler Go. in Greiz — : Vie dem Kauf. Folgendes bestimnt:
oben genannter Firma. . schränkter Haftung. mann Hermann Vollrath in Greiz ertheilte Prokura, Die Berufung. der Generalpersanmhmm 26 eouis Meyner“ in Fürth. 2D, Der Gesellschasisvertrag ist durch Beschluß der b. auf Blatt 23. Band A.: Bie Firma Hohn⸗ erfolgt seiteng dez Vorstandeg oder des An De irma st 4 G, sbähscaufcgbe srléscken. Telellischafter vom 25. Juli 1800 abgeändert, das dorfer Spachteigardinengeschäft Hon Pauline sichtzrathz durch öffentlich Bekanntmachung 2 Alegander Kronacher! in Baiersderf. Stammtapftal durch Beschluß von demfelben Tag⸗ Wagner in Hohndorf. Inhaber: Fräulein Pauline Bie Bekanntmachung han die Tagegortmm ese Firma ist infolge Deschäfttanfgabe erloschen. auf 300 0500 M erhöht worden. Wagner in Hohndorf. zu enthasten. . Ferner wurden von Amtzwegen nachste hende 3) Die er m Gesellschaft steht jedem der Greiz, den 11. Oktober 1900. Die Berufung muß mindeftenz siebjehn da?
Firmen gelẽscht: Geschäfts führer selbflãndig zu. r Fürstliches Amtegericht. vor dem Tage der Versammlung ersolgen.
B. Sprengel . Go. beute Gustap Firma auf die Wit , ö twe Heinrich Küpper, Gertrud, fabrik Ronsberg v . nit de Nennwe 23 . tragen. g ent y, * 1 . . 3 e ee, 9 . 636 1 . 1900 1. ö ü 1 Dieselbe ha at, betreibt nunmehr ter d 1 l ; 111 . Königlicheß Amtegericht. 4 A. ,. enn Christina Küpper dasestft Prokura , . baselt j 2 ü . , . nr der. Beranntmachẽnmg sz. Die, Firma ist im Gesellschaft gelen . ; . 8 m eher Handelsregister Abthellung A. Nr. 45] Handelgregister A. k an earsat, h m n 8 2 e ĩ ⸗ d. wer le fin t gen die Firma Emil Berger mit Hennef, den 4 Oltober 1900. dee le gane, e. . * 1. die . in Firma Leipziger Rausmann . e als Inhaber Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. obo 2] , 3 — Ker , ,, . daun w ,,, , een n gern, In das hiesige Handelgregsster A. ist bente ein? regtners ist beute einget agen worden, daß der Ge. Königliches Ami ggrricht. A. Unter Nr. 665 des r, Abt! wc n 3. nn, . . Eil gern enn — 6 . . die am 1. Ottober 1900 unter der Firma „Meyer we Kaufmann Wilbelm * oa . n — 1 — ö
ö