—
— *
—
.
e, /
— worden:
Milchberwerthung (Milch ⸗ Centrale), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin gebildet und heute in das Genossen⸗ , , unter Nr. 96 eingetragen. Gegenstand es Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf von Milch und Milchprodukten. Die Haftsumme beträgt 109 M. Die höchste zulässige Zahl der Ge—⸗ schäftzantheile beträgt zweitausend. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tages⸗ zeitung und in dem Landboten. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namengt ⸗Unterschrift beifügen. Sollte eine der ge⸗ nannten Zeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden, so erfolgt die Bekanntmachung bis zur ander⸗ weitigen Beschlußfassung durch die Generalbersamm⸗ lung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem jwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ernft Ring zu Düppel bei Zehlendorf, Wilhelm Schmidt zu Löhme, Bernhard Graf von der Schulenburg zu Grünthal i. Mark und Theodor Vielhaack zu Segeletz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet Berlin, den 9. Oktober 1900. Königlichetz Amts⸗ gericht J. Abtheilung 88.
neorlin. . .
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 88 Deutsche Möbelfabrik Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6 Oktober 1900 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Berlin, den 9. Oktober 1900. Königliches Amts—⸗ gericht J. Abtheilung 88.
Gelsenkirchen. 566204 Genossenschaftsregister des Königlichen Amto⸗ gerichts Gelsenkirchen. .
Unter Nr. 63 ist am 2. Oktober 1900 die „Schreinerwerkgenossenschaft sür Gelsenkirchen und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gelsenkirchen eingetragen worden. Das Statut ist am 14 August 1900 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkiuf von Rohstoffen und die Verarbeitung derfelben, die Her— stellung von Gegenständen zum Verkauf auf gemein— schaftliche Rechnung. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nach= dem sie vom BVorstand oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ bejw. der ‚Auf⸗ sichtzrath! nebst Anterschriften von zwei Vorstandtz⸗ mitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, in der Gelsenkirchener⸗ und in der Emscher⸗Zeitung. Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen beisetzen.
Der Vorstand besteht aus den Schreinermeistern Johann Laaks, Franz Goljz und Wilhelm Viole zu Gelsenkirchen.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 1000
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Görlitꝝ. 66205
In unser Genossenschaftgregister ist heute ben Nr, 27, betreffend den Spar und Bauverein zu Görlitz, eingetragene Geuossenschaft mit be— schräukter Haftpflicht, Folgendes eingetragen
Der Jechttek Franz Martinek ist aus dem Vor— stand Jäggeschied i. An seiner Stelle ist der Architekt Wilhelm Hartmann zu Görlitz zum Vor— standgmitglied bestzlit.
Görlitz, den 6. Ottober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Moth. Im Genossensckaftsregister ist eingetragen: Durch Beschluß des ÄAufsichtsraths des „Braun steinhandelsvereins zu Gera b. Elgersburg i / Thür.“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht ist für den verstorbenen Kontroleur Adelbert Fabig der Steiger Carl Möller in Gera b. Elgersburg J. Thür. bis auf weiteres bestellt. In den Vorstand des „Goldbacher Darlehns⸗ kaffen · Vereins“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Goldbach ist an Stelle des ausscheidenden Zimmermentterz Friedrich Stang der Landwirth Richard Eibach in Goldbach als Beisitzer gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung hat das Statut des „Consumvereins zu Schwarz · hausen“ eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Schwarz hausen eine Neufassung erhalten. Unter anderem ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist: I) der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, 2) Anknüpfung von Geschäftsverbindungen mit Gewerbetreibenden und Händlern, welche sich durch Verträge verpflichten, bel Lieferung ihrer Waaren an die Vereinsmitglieder dem Vereln einen bestimmten Rabatt zu gewähren. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht. lich und außergerichtlich mit allen im Reichsgesetze vom 20. Mai 1898 ihm ertheilten Befugnissen. Die Zeichnung für dieselbe geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrlft binzufügen. Rechtsverbindliche Wirkung dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Voꝛstindemitgliedern erfolgt. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Drechsler Wilhelm Köhler, als Direktor, 2) Klempner August Krauß, als Stellvertreter des Direktors. z 3) Klempner Otto Buchholz, als Kassierer, 4) Drecheler August Hollstein, als Kontroleur, sämmtlich in Schwarzhausen. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachun zen be— * sich die Genossenschaft der Walters häufer eitung ). Gotha, am 12 Oktober 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. III.
ob206)
Deutsche Flußschifffahrt,
66207] Eintragung in das Genoffenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1900. Oktober 10. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom 22. September 1900 ist dag stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Franz Bernhard Miekley zum Vor—⸗ standsmitgliede mit der Befugniß bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstandes die Firma der Genossenschaft zu zeichnen.
Das Amtegericht. . Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hochheim, Main. 566208 Im Genossenschaftgregister unter Nr. 1 ist heute eingetragen worden: Unterm 23. September 1900 ist hier unter der Firma „Winzerverein — eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht — Hochheim a M.“, eine Genossenschaft errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Mitglieder reine Weine zu erztelen, diese einheit—⸗ lich zu behandeln und auszubauen, sowie durch ge— meinschaftlichen Verkauf möglichst hohe Preife zu erzielen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Borstandsmitgliedern, im Amts⸗ blatt der Landwirthschaftskammer für den Regie⸗ rungsbezirk Wiesbaden. Das Geschäftsjahr laͤuft vom 1, Juli bis 30. uni. Den Vorstand bilden: 1) Johann Preis, Lindwirth, Direktor, 2) Heinrich Ramp, Stellvertreter des Direktors, 3) Philipp Sack III., Rendant, 4) Johann Jakob Merkel, 5) Ignaz Joseph Ramm, alle in Hochheim a M. . Willengerklärung und Zeichnung für die Genossen · schaft muß, um gegenüber dritten rechtsperbindlich zu sein, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ; Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hochheim a. M., 12. Oktober 19606.
Königliches Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 56210 In der Generalversammlung des Pleßer Dar lehenskassenvereins, e. G. m. u. S., vom 30. Sptbr. 1900 wurden an Stelle der ausscheiden⸗ den Vorstandsmitglitder Andreas Schaupp und Jo⸗ hann Rapp als solche der Schneidermeister und Ockonom Thomas Meer in Pleß und der Oekonom aver Göppel in Fellheim, ersterer zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, gewählt. Memmingen, 11. Oktober 1900.
Kgl. Amtegericht.
Meyenburg, Prignitr. 56209 In unser Genossenschaftsregister ist beute bet der unter Nr. 7 eingetragenen Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Jännersdorf vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Erbpächters Fritz Böhl zu Darß der Bauer (Gutsbesitzer) Wilhelm Gensicke ju Jännertdorf zum Vorsiandtmitglied bestellt worden ist. Menhenburg, den 8. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Münchem. Bekanntmachung. 56211 Betreff: Führung der Genossenschaftsregister. Bau⸗ und Sparverein des Bayerischen Eisenbahnerverbandes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. An den Generalversammlungen vom 29. Juli 1900 und 7. Oltober 1900 wurde das Statut geandert. Her⸗ vorgehoben werden folgende in ersterer Versammlung beschlossene Aenderungen:
Die Firma lautet nun: „Bau⸗ und Sparverein München des Bayerischen Eisenbahnerwer— bandes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Gegenstand deg Unternebmeng ist auch die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen. Ein Geschäfteantheil beträgt 100 , Jeder Genosse kann nicht mehr als 5 Geschäfts.« antheile erwerben. Die Haftsumme beträgt 100 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die in München erscheinende Neue Bayerische Zeitung“ und „Neues Münchener Tagblatt“ sowile durch die ebenfallz in München erscheinende Zeitung „Der Eisenbahner“ Organ des Bayerischen Eisen⸗ babnerverbandes. Sie sind, wenn sie von der Vor⸗ standschaft ausgehen, von mindestens einem der Vor— standsmitglieder, wenn sie vom Aussichtsrath aus= gehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unter⸗ zeichnen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds,s Moritz Schmid wurde Georg Thurner in München⸗Laim in den Vorstand gewählt.
München, am 12. Oktober 1900.
Kgl. Amtsgericht München J.
Ortenberg, Hessen. 562121 Bekanntmachung.
Ja den Vorstand der Spar und Darlehus⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Raustadt ist an Stelle des unter Vollmacht been digung alg Voistands mitglied ausscheidenden Heinrich Wolf J. neu Karl Schãͤfer gewählt worden.
Ortenberg, 2. Oktober 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht. Pr. -ExyInu. 56213
In unser Genossenschafttzregister ist bei Ne 4 * Ovstverwertuugogenossenfchaft Pr. GEylau, e. G. m. b. S. — Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Nach Beschluß der Generaloersammlung vom 4. Oktober 1900 erhält 8 85 des Statut vom 18 April 1896 folgende Fassung: Zur Veiöffent⸗ lichung sejner Belanntmachungen, jnzbesonder? der Bllanee bedient sich die Genossenschaft der Ost⸗ preußischen Zeitung in Königsberg, und wenn diese eingeht, des Regierungs⸗Amtsblaits daselbst. Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen und sonstige Mittheilungen können direkt an die Genossen er⸗ folgen.
Pr. Eylau, den 11. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht.
Pr. Stargard. õb2ꝛl4] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Nr. 3, woselbst die Ranke 1ndowꝶy, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Bobau eingetragen ist, heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Zu Mitgliedern des Vorstands sind ⸗ 1 , r Max Chilkowskt aus Schwarz⸗
wald,
2) der emer. Lehrer Franz Bolda aus Bobau, 3) der Rentier Franz Balewski aus Bobau, für die Zeit bis zum 1. Oktober 1903 wiedergewählt
worden. Pr. Stargarb, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Seeburg. Bekanntmachung. 6215 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, wo⸗ selbst der Credit ˖ und Syarverein zu Seeburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, Folgendes zufolge Ver— fügung vom 12. Oktober 1900 am 12. Oktober 1900 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1900 ist an Stelle des Bürgermeisters a. D. Herder der Kaufmann Gustav Klewg Seeburg zum Kontroleur bis 1. Januar 1901 gewählt. Durch Beschluß der betreffenden Versammlung vom gleichen Tage ist für die Zeit vom 1. Januar 1901 bis dahin 1904 Kaufmann Gustav Klews Seeburg zum Kontroleur gewählt. Seeburg, den 12 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 6216 Mit Bezug auf die Stolper Kornverkaufs— genossenschaft, eingetragene Geuwssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, haben wir heute Folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen: Das Vorstandsmitglies Ludwig Holtz, Geschäfte⸗ führer in Stolp, ist am 15. März 1900 verstorben. An seine Stelle tritt als Mitglied des Vorstands Bruno Dahmers in Stolp, Geschäftsführer. Stolp, den 10. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
66217 Heute ist bei Nr. 51 des hiesigen Genossenschaftt— registers, betreffend die zu Ralingen unter der Firma Ralinger Spar. und Darlehnskassen⸗ Vereins eingetragene Geuofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, bestehende Genossenschaft eingetragen worden. An Stelle des aus dem Vor— stand ausgetretenen Vereinsvorstehers Nicolaus Koch ist der Mathias Lammers zu Ralingen gewählt worden.
Trier, den 10. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4.
Trier.
Wasungenm. (ö6218] Zu der in das neue Genossenschaftsregister unter Nr. 1 übertragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Wasungen ist eingetragen worden:
Rentier Max Treiber hier ist vom 1. November 1900 ab aus dem Vorstand ausgetreten und vom gleichen Zeitpunkt ab Gasthofsbesitzer Roderich Sorge hier in den Vorstand gewählt.
Wasungen, den 8. Oktober 1900.
HVerzogl. Amtsgericht. Abth. JI.
Weg berg. Bekanntmachung. 56219 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter
Nr. 6 heute auf Grund des Statuts vom 30. Sep⸗
tember 1900 die Genossenschaft unter der Firma:
„Arsbecker Spar ⸗ und Darlehnskassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Saftpflicht
mit dem Sitze zu Arsbeck eingetragen.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Rheinischen Genossenschaftsblatt zu Kempen (Rhein). ; ;
Die Vertretung der Genessenschaft ist im 8 24 des Statuts, wie folgt, bestimmt:
„Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten, sie wird durch die von dem Vorstande in ihrem Namen ge⸗ schlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und Ferpflichtet.
In Prozessen gegen Mitglieder wegen Rückzahlung von Darlehen oder schuldiger Zinsen, sowie gegen⸗ über einem Kafsen⸗ oder Revisionsverbande — § 42 Ziff. F, § 46 Abs. 1, 5 52 —, welchem die Ge— nossenschaft sich angeschlossen hat, kann jedes vom Vorstande hierzu schriftlich beauftragte Vorstandtz— mitglied die Genossenschaft vertreten.“
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Dinraths, Joseph, Lehrer in Arebeck, zugleich Vorsteher.
2) Niessen, Peter Gerhard, Landwirth in Arsbeck, zugleich Stellvertreter des Vorstehers.
3) Mevissen, Jacob, Landwirth in Arsbeck.
4) Langen, Ferdinand, Landwirth in Rödgen.
5) Schmitz, Heinrich, Schmiedemeister in Ärsbeck.
Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestatt't.
Wegberg, den 12. Oktober 1900
Kgl. Amtsgericht.
wWitilage. õöbꝛ20 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Osterkappeluer Spar- und Darlehns⸗ kaffe eingetragene Genosseuschaft mit be— schränkter Haftpflicht eingetragen: Kaufmann Heinrich Jettinghoff in Osterkappeln ist aus dem Vorstande geschleden, an deffen Stelle ist Kaufmann Gustap Huntemann in den Vorstand
gewählt. Wittlage, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Tabern. Genossenschaftsregister Zabern. Unter Nr. 40 wurde heute bei dem Langder Darlehnskassen verein, e. G. m. u. SH. ju Langd, Folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7. Oktober 1900 können j'tzt auch in Kirchbeim am Wald wohnhafte dispossttonsfähige Personen Misglieder des Vereins sein.“ Zabern, den 12 Oltober 1900.
(ob 221]
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden . Leipzig veröffentlicht.) *
Lörrach. hl In das Musterregister wurde eingetragen: O.-3. 430. Manufaktur Koechlin gartner C Cie., Aktiengesellschaft ein versiegeltes Packet Nr. 354, enthalten Muser auf Wollen⸗, Baumwollen und Seldenstoffen, Nr. 576 377, 378. 504, 509, 535, H38, 539, 541, 543. 54h 548, H50, 551, 53, 684, 685, 686 737, 740, 47 IH2, 7659, 760, 809, 864, 902, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. September 1900, Nachmittags drei Uhr. QS. 431. Dieselbe Firma, ein berstegelten Packet Nr. 355, enthaltend 25 Muster auf Wollen. Haumwollen, und Seid nftoffen. Nr. 74, 273, , 532, 552, hh, 556. Hos, 60, 56, 676, 681, hg 683, 690, 691, 692 695, 755, 757, 758, 907, gb. ld, Al5, Muster für Fläche nerzeugnisse, Schu rrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1906, . mittags vier Uhr. Lörrach, den 12. Oktober 1900.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Börsen⸗Negister.
Kmerlim. Bõrsenregister lob 78]
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
In das Börsenregister für Werthpaptere ist am
11. Oktober 1900 eingetragen worden:
unter Nr. 181:
Gustav Tietz, offene Hanudelsgesellschaft, Berlin.
unter Nr. 182: Sachs, Siegfried, Bau quier. (Firma: Siegfried Sache), Berlin. unter Nr. 183: Isaaesohn, Herman, Makler. (Firma: Herman Isaaesohn), Berlin. nnter Ne. 184: Carl Weigert Co., Kommanditgesellschaft, Berlin. unter Nr. 185: Henschel, Gmil, Kaufmann. (Firma: Emil Henschel), Berlin. Berlin, den 11. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Ræremen. 56179
In das Börsenregister für Werthpaplere ist am
11. Oktober 1900 eingetragen worden: Unter Nr. 1:
KRBremer Filiale der Deutschen Kank. Tweigsniederlassung der Actien- Sesellschagt Deutsche KEank in Herlim.
Rremen.
Unter Nr. 2:
Kremer KHank Filiale der Dresdner Hanlkt. EBweigniederlassung der Actiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden.
RBremen.
Bremen, 12. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de.
Duisburg. 56180 In unser Börsenregister für Werthpapitere ist unter Nr. 2 die Duisburger Handelsbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg ein— getragen. Duisburg, den 3. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. s5blð I Eintragung in das Börsenregister für Waaren des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Oftober 11. Sermann Hannesen junior, Kaufmann (Firma: Herm. Haunesen), hierselbst. Das Amtggericht. Abtheilung für das Handeltregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Han. lobe In dag Börsenregister für Werthpapiere ist am 12. Oktober 1900 eingetragen: = unter Nr. 7 Busch. Alfred, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal (Firma Busch . Heilmann, Cöln). Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Köin.
Leipꝝig. bolszl
In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute unter Nr. 3 die Kommanditgesellschaft in Firma Erttel, Freyberg * Co. in Leipzig eingetragen worden.
Leipzig, den 11. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Konkurse. 55969
Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Carl Mangelom in Berlin, Köpenickersttaße loo, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtgerichte 1 zu Berlin das Kenkursverfahren a öffnet. Verwalter; Kaufmann Martens in Berlin, Poststraße 13. FRrist zur Anmeldung der Kon lurt⸗ forderungen bis 20. Dezember 1900. Erfte Gläubiger versammlung am I. November 1900, Vor- mittags 116 Uhr. Prüfungstermin am 18. Ja— nuar 1991, Vormittags 1A Uhr, im Gerichte ebäude, Klosterftraße 77ᷓ78, 111 Treppen, Zimmer 6h !;
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 260. De⸗ zember 1900.
Berlin, den 13. Oktober 1900.
Ver Gerichtzschreiber deg Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
hh g9gh6) Ronłkursverfahren. *
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters gin. Hermann in Obertürkheim ist am 12. 9m 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgzberfahr eröffnet worden. Konkurtberwalter: Herr 8 notar König in Untertürkheim und als St f llverttzh h sein Gehilfe Unkel. Termin zur Anmeldung 9
Kaiserl. Amtsgericht.
Konkursforderungen bis zum 3. Nopember 1 Wahl und Prüfungstermin: am 12. Novem
vember
sõhh 3]
Buchhalter Jacob Hansen Jacobsen in Flene burg ist
65589
am 10. Oktober walter: Rendant Pauels zu Fran zburg. bis 30. Oktober 1900.
Studemund
Grevesmühlen wird zum Konkursverwalter ernannt.
LKenkurgverwalter bis jum 10. November 1900 An⸗
5g)
Nachmittags 3 Ur. Offener Arrest e, ,, gn . ö , , . 1900.
den 12. ober (
Canuftatt Schwarz,
stv. Gerichtsschreiber des K. Amtggerichts. gsonkursverfahren. 1 das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaaren händlers Georg Brandenburger 1 Dieuze wird heute, am 12. Oktober 1900, Vor⸗ utfagz 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Veisicherun zagent Eduard Bauermeister zu Dieuze wird jum Konkureverwalter ernannt. Erste Gläu— higerversammlung am Samstag, den 27. Oktober 1500, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prü—= sangztermin am Freitag, den 23. November 1500, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest nit Anzeigepflicht und Endtermin zur Anmeldung hon Konkure forderungen bis zum 10. November 1900. Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze.
sößhgol Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Mayele, Hotel—⸗ bestzer zu Euskirchen, ist am 9. Oktober 15969 der Konkurß eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gottschall in Euskirchen. Anmeldefrist bis 20. Ne— 1900. Erste Gläubigerversammlung am S. November 19090, Vormittags 95 Uhr. All. gemeiner Prüfungqe termin am Ez. Dezember E900, Vormittags 95 Uhr, Offener Arrest mit Anzeige⸗ stist bis zum 30. Oktober 1900.
Euskirchen, den 9 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
leber daz Vermögen des Buchbinders und Buchdruckers Inhannes Kunze in Flensburg, Angelburgerstraße 74, ist heute, Vormiftags 10 Uhr 45 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der
zum Verwalter beftellt. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 3. Dezember 1900 Konkurgforderungen sind bis zum 3. Dezember 1900 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am G. November 1906, Vormittags A0 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am L686. Dezember 1800, Vormittags 10 hr, im Gericht gebäude, Zimmer 29. Fleusburg, den 12. Oktober 1900. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 3: Ca te n.
Konkursverfahren. lleber das Vermögen der Handelsfrau Anna Schluck, geb. Roseustrauch, zu Richtenberg ist 1900 der Konkurs eröffnet. Ver— Anmeldefrist Erste Gläubtgerversammlung am 31. Oktober E900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1900, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30 Oktober 1960. Franzburg, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
507 4] Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Kaufmanns Sermann ju Grevesmühlen wird heute, am lz. Qktober 1900, Nachmittag 2 Uhr, daz Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Ver Amtsprotokollist Schell zu
14. November Es wird zur die Wahl eines anderen Ver⸗ ; eines Gläuhiger⸗
über die 5132
Fonkurgforderungen sind bis jum do0 bei dem Gericht anzumelden Heschlußfaffung über
Corderungen
den 28. November 1900, Wor—˖ mittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine n Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder n Konkurgmasse etwa schuldig sind, wird guf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verab- solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ glegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
eie iu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Grevesmühlen, den 13. Oktober 1900. roßherzogl. Mtecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des KRolonialwaaren⸗ händlers Adolf Esken in Altenhagen wird heute, am 11. Oktober 1900, Nachmsttags 4 Uhr Fa Min,, dag Konkurgverfahren eröffgrt. Ber gultionskommissar Harrer in Altenhagen wird zum Tonkurtzverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 31. Bezember 1500 bei den Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 9. No⸗ vember 1900, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Januar 1901, Dormittags 10 Uhr, vor ken unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht biz zum J. November 1966
Königlicheß Amtsgericht zu Hagen.
löbg6ö)]
Konkursverfahren. glieder das Vermögen des Kaufmanns Karl eker, in Firma C. Goeker in Hagen, wind ute, am 11. Ottober 1900, Nachmittags 5. Uhr, , Kontursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Ittrich in Hagen wird zum Konkursperwalter er⸗ nannt. Kontursforderungen sind bis zum 31. De— e 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste „läubigerversammlung am 8. Not eu ber 19, a gans 2 Utzr, und allgemeiner Prüfungs⸗ mt am 22. Januar 1801, Bormittans 31 hr. dor dem unterzeichneten Gerichte, mmer 34. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis lum 3. Nopember 1900. Königliches Amtgtzgericht zu Hagen. nen Konkursverfahren. cber das Vermögen deg Rrämers Mathias neider zu Bierfeld ist am 11. Of- ormittags 11 Uhr, der Konkurs er— lter; Prozeßagent Johann Eiden in Anmeldefrift biz 3. Növember 1906. tgerversammlung am 27. Ottober
EI Uhr. zum 3. November 1900. Hermeskeil, den 11. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. 1. 5h971] Nonkursverfahren. Zentgraf in Ilmenau ist heute, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Per Rauf⸗ mann. Otto Berchem hier ist zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den in S 138 der Konkursordnung vor⸗ geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen läuft bis 3. November 1966. Termin zur event, Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläubigerversammlung, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 160, No⸗ vember 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. S. Amtsgerichte, Abth. Il, hier anbe⸗ raumt worden. Ilmengu, 12. Oktober 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.
546529 Ronłkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weil. Schneidermeisters Ihnke Hinrich Gerjets zu Sillenstede ist am 6 Oktober 1900, Nachmittags 8 Uhr 36 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Alhers in Sillenstede. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist und Anzeigepflicht bis 10. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 19099, Vorm. E14 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 1. Dezember 1900, Vorm. 160 Uhr.
Jever, 1900, Oktober 6.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtb. J. Veröffentlicht: Meyer holz, Gerichtsschreiber.
5h 930] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schwarz, hisher zu Liegnitz, jetzt in Breslau, Ziethenstr. 11 III, wohnhaft, ist heute, am 13. Ok⸗ tober 1900, Vorm. 11 Uhr, dag Konkurgperfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Nobember 1900. Anmeldefrist: biz 14 No— deniber 1900, Erste Gläubigerversammlung: den L. November 1990, Vorm. 11 Uhr. Prů— fungtstermin: den 7⁊. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 13. Oktober 1900.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5657 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Friedrich Dzwonnek aus Lyck ift am JI. Sktober 1900, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 1. Novemter, Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1900 anzumelden. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung am 7⁊. November 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2A. November 19009, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesinen Amtsgericht, Zimmer Nr. 111. Lyck, den 11. Oktober 1900. èWarpakowski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
55938 Koułkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus und Champagnerfabrikanten Paul Bromberger in Sey Chazelles wird heute, am 12 Oktober 1900, Vormittags 109 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Vecht in Metz wird jum Konkursverwalter ernannt. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 19. November 1900. Erste Gläubigerversammlung den 13. No⸗ vember E999, Vormittags 10 Umhr. Prüfungs⸗ termin den 27. November 1900, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiferliches Amtsgericht zu Metz.
Abth. 3.
55931 Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Peter Herden in Kunzendorf ist am 12. Sklober 1300, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. Verwalter Rechtsanwalt Ferche zu Fteurode. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 30. November 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände den 8. November 1900, Vormittags 10 Uhr. Algemeiner Prüfungs⸗ termin den E2. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkursmasse gehorigen Gegenstände und Forderungen biz 8. November 1900. Neurode, den 12 Oktober 1900. Kopp, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. Bekanntmachung.
hh 932]
U (Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg bat am 11. Ok. tober 1900, Nachmittags 78 Uhr, über das Vermögen des Baumeisters Johann Weirner hier, Schweppermannstraße Nr. 2, das Konkurgberfahren eröff net. Tonkurgverwalter: Kommisstonär Friedrich Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit, Anjeigefrist bis 30. Nopember 19606 Erste Gläubigerpersammlung: Freitag, 26. Oktober 19090, Vormittags E10 Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin. Freitag. 21. Dezember 19900, Vormittags 10 Uhr, jedesmak im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 11. Oltober 1900. (L. S) Gerichlsschreiberei des K. Amtsgerichts.
65982 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Jacob Cohn aus Oppeln, in Firma J. Enhn Zum. ist am 13. Ottober 1900, Mittags 12 Uhr, da Tonkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Paul Baranet in Oppeln. Offener Urrest mit Anzeigefrist big zum 23. November 1900 Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zu dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerver sammlung den L. November 1900, Varmittags Li uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1900, Vormittags 109 Uhr, Zimmer Nr. J. Oppeln, den 13. Oktober 1900.
v. Stachel ki, Sekretär,
Vormittags 1 I Uhr. Allgemeiner Prüfung⸗ tmn am 12. November 1866, Vormittags
Offener Arreft mit Anzeigefrist bis
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Karl
5õb97 2] Konkursverfahren. Ueber das Nachmittags 3 Uhr, Konkursverwalter: Pasewalk. 1. Dezember 1900. Erste fassung über die Wahl eines anderen Verwalter
Rentier Wilhelm Offener Arrest mit Anzeigefrsst b
die Gegenstände des 8 2. November 19600, Prüfungstermin am T.
mittags LI Uhr. Pasemalk, den 123. Oktober 1900. Königliches Amtggericht.
56163 Konkursverfahren.
Ueber dag
daselbst,
kurs herwalter meldefrist bis zum 8.
mittags 11 Uhr. bis zum 27. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.
hb 154] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen det Fuhrherrn Arendt zu Nixdorf, Hermannstraße 166, ist heut am 12. Oktober 1906, Mittags
zu Berlin, Adalbertstraße 156, bevollmächtigten. Rechtsanwalt Danelius zu Berli Prinzenstraße 86, wegen mehrerer ihm gegen de
Betrage von 2230 S den Antrag auf Eröffnung de Konkursverfahrens gestellt
zur Beschlußfassung sber die Beibehaltung de
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf de 20. Dezember 1900. bor dem unterzeichneten Gerichte, Erkftr. Zimmer 10, Termin anberaumt. welche eine zur Konkurs masse in Besitz haben oder zur schuldig sind, wird aufgegeben,
29, 1 Trp
gehörige
Konkursmasse etwa
gesonderte Befriedigung Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1560 Anieig zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rixzdorf.
hh 942] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma C. O. Banger
Carl Otto Bangert zu Solingen, 2) Nauf
des Königlichen Aintsgerichts, 3, Solingen 13 Oktober 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts anwalt Günther zu Solingen Arrest mit Anzeigepflicht und der Forderungen bis zum 9. November 1900. Grft Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüũfangs termin L6. November 1990, EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16. Solingen, den 13. Sktober 1500. Königliches Amtsgericht. 3. Bekanntmachung. Amtsgericht
6162 Das Kgl.
Beschluß auf Christoph und Maria Rasp in Vohenstrauß erlassen: eber das Vermögen der Schreinermeistersehe⸗ leute Christoph und Maria Rasp von Vohen⸗ strauff wird das Konkursverfahren eröffnet. Pro⸗ bisorischer Konkursverwalter: Gerichtzvoll eber Hoecker hier. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und über die in
Mittwoch, mittags 9 Uhr, anberaumt. Anmelde und Anzeigefrist bis längstens Montag, den 19. Nobember 1900, einschließ lich. Als al gemeiner Prüfungstermin wird Mittwoch, der 28. November 1909, Vormittags 9 Uhr, im Amtszimmer Nr. 3 des Kgl. Amtsgerichts Vohen⸗ strauß bestimmt. Vohenstrauß, 12. Oktober 1900.
Gerichteschreiverei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Egger. 65976 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Spießberger hier, Wilbelmstraße Nr. 6, wird beute, am 11. Ottober 1900, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Loeb hier wird zum Konkurgberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. De⸗ jember 1900 bei dem Gericht anzumelden. I) Gläu— bigerversammlung den 10. November 1906, Vor⸗ mittags 1K Ur, und Termin zur Prüfung der an= gemeldeten Forderungen ist auf den 15. Dezember 1990, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichte straße 2, Jim mer Nr. 92, bestimmt. 2) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1900. Wiesbaden, den 11. Oltober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
56951] Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma C. Hesselbarth in Zerbst, Kaufmann Otto Desselbarth in Zerbst, wird heute, am 13. Sf. tober 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das
Offener Arrest mit
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl
Vermögen dez Kaufmanns Otto Klaffke zu Pasewalk ist am 12. Oktober 1300, das Konkursverfahren eröffnet. Krüger zu
1900. Anmeldefrist bis 1. Dezember Gläubigerbersammlung jur Beschluß⸗
über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und 132 der Konkursorbnung am
Vormittags 190 Uhr. Dezember 1900, Vor⸗
as Vermögen des Kaufmanns Hans Söllner in Netzschkau, alleinigen Inhabers der Firma Hans Söllner, mechanische Lohnweberel J wird heute, am 15. Oktober 1900, Bor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ Herr Rechtsanwalt Ullrich hier. An= November 1900. Wahltermin am R. November 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am L7Z. November ü 960, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Carl
ö 12 Uhr. das Kon⸗ kurgherfahren eröffnet, da der Kaufmann C. Friedrich durch seinen Prozeß⸗
Gemeinschuldner zustehenden Wechselforderungen im
: und der Gemeinschuldner seine Zahlung?aunfähigkeit und Zahlunggeinstellung ein⸗ geräumt hat. Der Kaufmann W. Goedel jun. ju Ehar⸗ lottenburg, Bayreutherstr. J, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find biz zum 15. De—⸗ zember 1900 hei dem Gericht anjumelden. Es wird
ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eineg Glãäubigerausschusses und eintretenden Fallz äber die in 132 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. No— vember 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur
Vormittags 10 uhr, Allen Personen, Sache
nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache ab⸗ in Anspruch nehmen, dem
zu Solingen und deren Inhaber 1 Kaufmann mann Paul Bangert daselbst, ist durch Beschluß vom
ernannt. Offener Cr) z Frist zur Anmeldung
Vormittags
Vohenstrauß hat am 12. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr, folgenden Antrag der Schreinermeisterseheleute
§z 132 R. K. O. genannten Fragen wird Termin auf den 31. Ortober 1900, Vor⸗
Schrader in Zerbst, Jüũdenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis um 31. Oltober 1960 beim unterzeichneten Ge⸗ . , . , n,, n, und rüsungstermin wird auf den 9. November 1 is Vorm. ö. . öde. c . . erzogliches Amtsgericht zu Zerbst.
Veröffentlicht: (. 8) Thiemann, Gerl rn nent, s, als Gerichtsschreiber.
Hh963]
In dem Kaufmann Willy Candrian'schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ herieichniß und zur etwalgen Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwerthbare Gegenst ande auf den 24. Oktober 1900, Vorm. 10 Uhr. Zimmer 22 deg Gerichtggebäudesg ein Termin anbe⸗ raumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichniß find auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt.
Angerburg. J. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
ob 160] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Vermögen det Sattlers Karl Friedrich Peter in Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung eg Schluß termin hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 11. Oktober 1900.
Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Baumann.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Karl August Tunz in Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung deg , Schlußterming hierdurch aufgehoben.
n Aunaberg, den 11. Oktober 1960. ; Daz Königliche Amtsgericht. 9 Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Akt. Baumann. Ilöh 75] Roukursverfahren. Das Konkureverfahren sber das Vermögen des RKaufmanns Ernst Damn, in Firma (Cigarren fabriklager der Spezlalmarke Damp) zu 8 Berlin, Schützenstr. S a, in infolge Schlußberthe= lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. n w õhg68] Tonkurs verfahren. In dem Konkurgverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Julius Heskel zu Berlin, in Firma Seskel & Stern, Gertraudtenstraße 20/21, Wohnung Brandenburgstraße 34, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Ethebung von Cin, wendungen gegen die Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß assung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigeraus. e schusses der Schlußtermin auf den 6. November 1900, Vsrmittags LI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J hierselbst, Klosterstraße 77/76, II Treppen, Zimmer 13 / 14, bestimmt. Berlin, den 9. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 83.
e, os 16)
hh978] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen de Kaufmanns Gustan Sallbach, hier, Prenzlauer Allee 6, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Sallbach (Farben, und Droguen), Geschãfts. lokal Elisabethstr. 17 ist zur Abnahme der Schluß e rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 160. November 1900, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1᷑ hierselost, Klosterstraße 77/78, III Tr., Zimmer 67, bestimmt. Berlin, den 10. Oktober 1900.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.
h5954 stonturs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Schuhmachermeisters Rudolf Gröntt zu Berlin, Beusselstraße 15 und Jagowftraße 21, ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen die Schluß⸗ rechnung und daz Schlußverzeichniß der bei der Ver theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergũtang an, die Mitglieder des Glaäubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. November 1900 Vormittags EAI Uhr, vor dem Röntalichen Amtagerichie 1, hierselbst, Klosterstraße 77778, II Treppen, Zimmer 13 14, bestimmt. Berlin, den 11. Oktober 1900.
Der Gerichts schretber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
56290] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren Über daz Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Silberberg in Beuthen O. S. ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Dr. tober 1909, Vormittags 11A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier, Zimmer Nr. 93, an⸗ beraumt.
Beuthen O.. S., den 11. Oktober 1900.
Gürtler, Gerichtaschreiber des
Königlichen Amtsgerichtt. (bb gh5] Konkursverfahren. In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Gastwirthd und Bauunternedmers Michael Staudenmaier in Forstfeld ist zur Berichterstariung seitens des Konkursderwalters und jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 26. Oktober 1900, Vormittags ER Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier- selbst, in dessen Sitzunge saal anberaumt. Bischweiler, den 13. Drtober 1900.
Bungert, Gerichtzschreiber des Kaiserlichen Amtggerichts.