1900 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite D zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober 1900.

ö

14m ö ĩ WJ ., 29 Die hauptsächlichsten Artikel der Aus fuhr ill rYWaffee, ha 6 1 . k w 4 37 bein, Zibet, Gold, Wachs und Ziegenhäute, deren Gesammt . ö

90 Ausgeführt wurden aus dem deu chen Pachtgebiet: 3 Millionen Franken geschätzt wird. ue an ; ; . 6365 . . ö Pikuls 331 Kaffee. Infolge der niedrigen Preise im Jahre 1899 jst N ö 3 eee, , , Ga ee e e,, ĩ ö ; . übera und nur in Harar finde r Anbau ö . * 23 k . 46 ö ö. 205 statt Von der Fertigstellung der geplanten Eisenbahn hefe Mr. 247. Stück 1193156 eine Wiederbelebung des Handele. n ee, rn

Hungshihyai 28 23 , 1850 Wachs kostet 85 bis 9 Thaler für 1 Frasila von 166 Eg. 9

J. ; 11. e, . . 23 unter ,. Traneporierh inf ft Handel und G b . Alg. Glektrizität 2200. Schuckert 183. 10. Höchst. z . ö 8 165 cidet gr ehe, , m nnn ) andel und Gewerbe. ö. g. Clettzitzt 7 0g, Sch̃kert 183 109. Pöchst. Jarpw. zs 99, Konvent. Türk. 224, u Trib Anl. . ,,,: Su, n sien n wie iöstbt wit es, bien n e tan, ,, H,, g,, e, , d,, , d, d ,, , me,, Opium . Pikals 19.26 Früchte, frische . = Pikuls 138 343 Franken geschäützt und geht in der Hauptsache nach Amerika, Intin (Schluß aus der Ersten Beilage.) umbarden 26. 0, Gotthardbabn 139 40, Mittelmeerb. 7,70, Bres. 554, Platzdigt. 33. Silber 255, 1898rr Chinesen 71. Wechsei, —ö.— 2 559 and Frankreich. Ber Preiß stellt sich fär Zähne über . Kg an lauer Diskontobank 105, 00, Priogtdistont 44. notlerungen: Deutsche Plätze 2o 70, Wien 12.32, Paris 25 R

Effekten Soztet at. (Schluß.). Desierr. Kredit⸗Akttien 201, o, St. Petersburg 247 3 ö g

Tapntou ... 51? 456 k Lingshanwei ... 314 268 VJ Zusammen . 1981 Datteln, rothe * 5 .

Knoblauch.. . ö ö, (. 21 042 bis 150 Thaler für 1 Frasila; unter 5 kg ermäßigt sich der Preig unn Vom rheinisch-westfälischen Kohlenmarkt berichtet Franzosen ——, Lomb. 243760, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn Aus der Bant flossen 89 000 Pfd. Sterl

Shirtings . a. aa r eng 4 864 Erdußs !. . in Viertel. Die Produkt D rtings, graue. ü 5 . ö 1647 di älfte, unter 3 kg auf ein ier tel. e Produktion 5In. 31g.“ i ? tl i j k . J . 1 h de ln 55 ,, n, eta ht in hohem —, Deutsche Bank —, —, Disk. Komm. 170,86, Dresdner Ban An der Küste 3 Weizenla dungen angeboten.

3511 566 da die Zahl der Elephanten geringer wird. Aend in d ĩ ö ; . und eine Aenderung in der Festigkeit derselben ist nicht eingetreten. * R 587 25 Zlbeß wird für rund 260 600 Fr. nach Frankreich, Gwhpten i n lee ging obne Störung. won statten. er Rhein. nde e . , e ,, 9 *** Ian en. u ö. . 7. s ben · o bzu ger —, cher 45. ü ; ö Käufer stetig. e Kupfer 72, pr. 3 Monat 72.

8 355 . 371 Indien antzgeführt ber Schiffabrt wenig günstig; tr ! . ö ührt ö . stand war der Schiffahrt wenig günstig; trotzdem sind die Ver⸗ w . ö . ö . . annähernd für 250 000 Fr. nach Frankreich un.. . über ö. . . . 6 5 3 63 184 80, . . ö Wollau ktion behauptet; Preise unverändert. 279 . K J ö. . en ö . diern war es möglich, en einige Vorräthe in den Magazinen . —ͤ bahn do. n =, do. . . J 416 Fi, den fie ist von geringer Bedeutung und beschr yt sc a n ne „Im lörlgen haz die in ben Votmendten , Union Mert Italien. Möridlonaux —, Schwei er Simplonbahn ooo lee m en, . , , 37 . . 1 , e,, , , ut. Baumwoll, unn Hotlenknappheit trotz der bohen Förderergebnisse und starken Schuck 1 . = 3 'o Reichs. Anleihe ——. Willig. Pernam J niedriger. Mipdl. amerffannjche Liefcrungen: 'i, Rizinusöl 214 Wolle, Sattlerwaaren, Schmucksachen, einfachen Ackergeräthen, Thon. Verladungen Der ö e. nachgelassen, und den An= unt, 73 i, n m . B) Rühl loto 6s So Ruhig, st'tig Ottober - Nobember Häsec— hi /t. Verkäuferpreiz, No- raucher ann. nech immer nicht vollständig pr. Mai S o. . a 9 oto 68, d0, vember Dezem her a/s. Hz sec Käuferpreig, Vezember-⸗Januar 5 —hisse

. 86 ö . giebt nur infolge der großen Fruchtbarkeit d . a,,, . ; ö z ĩ arleit dez genũg erden. : 3 gt jedoch wie Bres ben, 16. Oktober. (W. T. B Verkäuferpreig, Januar Februar 40/6. 46 / do Feb Ma 2415. . T. B.). 300 Sächs. Rente Sl 75, co /e = dal e, do Mar : w

. ö z ⸗April 456/a. 455/ do., Aprll⸗ Mat 45 /e

Volzol G F ö Schweine, gesalzene ..... 33 Bodens einen Ertrag, da eine Düngung des Bodens nicht gebräuchlich Haellg früher erwähnt, zum J. April F. J. eine allgemeine Preis- Melonensamen ö 5916 ist. Der 1899er Ertrag war wegen Regenmangels ungenügend zhung für Koblen nicht vorzunehmen. Die Lieferungen in das 36 o do. Staattzanl. 4 00, Dretzh. Stadtanl. v. 93 90, 30, Allg. 3 A458 Hard e,, 6, rn, . Sesam Erzeugt werden Weizen, Gerste, Bohnen Dirse, Kichererbhen, deln . beschränken sich nach wie vor auf die durch rn e, Vertrage .. 6 18430, Berliner Bank , Dresd. er anal , , 2 ,, 5 Sttohsche be H. und gihttz rf selen sihsen Karte, Tn nin sebundenen Mengen obwohl jftzt dort, ftelllnwSelse sehr gute ö. Sn. er. Bank r 3 dg; Banlvere 414 C0, Leipziger dr. Getreidem ark t. Weizen willig, 1 d. niedriger, Mehl ruhi Seide, Shantung Die Vieh zucht erstreckt sich aus Schafe, Ziegen, Rinder, Pferd, reife zu erzlelen wären. An das Kohlensyndikat treten fortgesetzt 5 e. n 36. do. 134 090, Deutsche Straßen d. 145.50, Dresd. unverändert., Mang fest, 3 *. ö . g⸗ Abfälle ö. Esel, Maulthiere. Der Ertrag an Wolle genügt kaum den Bedünß⸗ soch Abnehmer um Ueberweisung größerer Zusatzlieferungen heran, ohne . ahn . 00, Dampsschiffahrts . Ges/ ver. Elbe und Saalesch. Manch est 16, Cort ] 8 . . Pongeet . nissen des Landes. (Nach dem Bericht des französischen Handelt daß in den meisten Fällen ihren Wünschen vorläufig entsprochen O0, Sächs. Böhm. De mpfschiffahrtg. Ges. ——, PYretd. Bau— 0r 3 ster, 16. Oktober. (W. T. B. l2r Water Taylor 7, Hundefelle 2 sachverständigen in Addis Abeba, veröffentlicht im Moniteur Officiel weiden kann. Die Abbeftellungen der Eisenindustrie baben zwar an- gesellich 178, 00. . . oe, w igt ö. . 6 courante Qualitt 9, 300 Wzter ,,,, e .

Schaffelle 349. du Commorce.) h 9 r Befrierigung anderweit: t ier Rücksta . ;

sndessen zu frien igung eitig entstandener Rückstände nicht BDanknoten Za, zo, Zeitzer Paraffin. und Solaröl. Fabrit 175 , Warpeopg Rowland 108, 36. Warrcops Wellington 19014, 40r Double

Weston 93, 60r Double eouranse Qualität 133, 33 116 vards

Hasenfelle ; ; Wieselfelle 906 einmal genügt, geschweige denn eine Abschwächung auf dem Kohlen ? e, , fat far 3 Mangfelder Kuxe 1080, Leipziger Kreditanstalt⸗Akti ̃ Strohgeflecht k J ö. arkte herbeizuführen vermocht. In den betheiligten Kreisen ist aber uxe Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 183 50, Kredit 3 ; ; Messingknöpfe 500 Talg . ö ch , Tägliche Wa gen gestellung für Kohlen und Koktz an ih. bezüglich der Deckung des . . und Sparbank zu Leipzig 117.765, Leipziger Bank Aktien 162 96. 16 26 16 grey printers aus 32r / Hr 204. Ruhig. Kohlen 1630 Vermicelli 52 an der Ruhr und in Oberschlesien. kbedarft, namentlich an Hausbrandkohlen, eine gewisse Be— geipziger Hrn othe Lenban 132,75, Sächsische Bank⸗Attien 134,00, Glasgow, 16. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed Anilin ⸗Farben 3304 Walnüsse .. 17 482 An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 16407, nicht recht. ruhlgung, eingetreten. Der Gesammtversand der Verbandè⸗ Sach ische Boden Kredit · Anstalt 12290, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ numbers warratjts fest, 66 sh. 6 d. per Kassa, 66 sb. 9 d. per lauf. Mangrove · Rinde 86 Persimonen, ge J 3 604 zeitig geftellt keine Wagen,. ; ö sichen in Koblen, Koks und Briquetts, einschließlich Land— Aktien 168 0d, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Aktien 165,00, Kamm Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants 66 ih. 7d. Dausenblase ö . Wiederaus fuhr; In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 5879, nicht ret. bag, war im lgufenden Jahre bis Ende September um annähernd garn binn tet Stöhr u. Co. 140, 00, Wernhausener Kammgarnspinnerei Warrants Middlegborough III. 67 sh. 6 d. Streichhölzer 8 71 033 Bohnen, grüne. Pikals zeitig gestellt keine Wagen. 2h60 t größer als gleichzeüig, im Jahre 159. BPiese Zahl be— 3920. Altenburger Attien· Vrauere —, Zuckerraffinerie Halle⸗ Hull, 16. Oktober. (W. T B.) Getreidemarkt. Weizen Nãäͤhnadeln . 5469 Porzellan, gewöhnlich . nest am deuklichsten bie Lberaus günstigẽ Lage deg gesamnmilens Kohlen. ÄAttien 1316560, Rette. Deutsche Ilbschiffahrts Attten 3 00. Klein. 4. —= 1 Ih. niedriger. Petroleum, amerikanischegz.. . . Gallonen 431 10 Papier, 2. Qualität . zenetbeß. Von den Grubenverwaltungen wird immer noch vielfach . ,,, 83,75, Grohe Leipziger Straßenbahn Paris, 16. Ottober. (W. T. B) Angereat durch die amerl= ar Tussischesds... . z 4575 Zucker, brauner = 8 Autz der Sitzung der Aeltesten der Kaufmannschaft ven iber starten Arbeit ermangel geklagt; in den meisten Fällen hängt a , gltrisch. Straßen habn Co. Thüringische Gas. zanischen Haufsseberscht' und durch ,, Indigo, flüssiger Pikuls 11. Weizen . J 18 Berlin vom 15. d. P'. ist zu berichten, daß nach einer Mitthellun, Rrielbe indessen mig dem Mangel an Wohnungen, zusammen. Ve , . Spitzen. Fabrlt 203, 30, Leipziger Piöärkte war bie Stimmung der hiest jn örse besser, was nament— Zucker, brauner... = 1 39 Doliplanken . 121 des Seminars für orientalische Sprachen die Aufnahme in Löhne der Pergleute sind quf einer ganzen Reihe von Zechen kürzlich noch 2 eth , , . Saͤchsische Wo mrnfahrtt vorm. Tittel u. iich in einer Grhélung der 'in jängster Zeit so stark gedräckten In- weißer ⸗. 666 Japanisches Bier Dutzend Flaschen 725 die dortigen russischen und spanischen unentgeltlichen Abend gesti Waz die einzelnen Sorten anbelangt, so sind Gas kohlen rug] H0, Polyphon 2 Leipziger Wollkämmerei 25,00. dustrie⸗ und Lokalpapiere zum Ausdruck kam. Für Rio Tinto zeigte Verschiedene chinesische Wagren: Leere Flaschen Stück 189 805 furse für Kaufleute 2c. bereits wegen Ueberfüllung an ankaltend stark begehrt. Gasflamm kohlen sind in allen O . 16. Oktober. Börsen⸗ Schlußber icht. Taback. sich lebhafte Kauflust auf die günstige Kupferstatistik Epanler 36. Alaun, weißer Pikuls 1699 Zigarren . 126 060 31. August d. J. ihren Abschluß gefunden hat. Dagegen können fir Sorten noch knapp, sodaß den Anforderungen nicht ganz entsprochen ö , msatz. Kaffee ruhig. Baum wolle schwach Upland middl. spanische Werthe lagen matt; Rente und Italiener erschlenen etwas Arsenik 434 An Zollgebühre . den chinesischen Kursus und denjenigen des Herrn Professorß weiden kann. Der Mangel an Fettkohlen tritt fortgesetzt be⸗ e, d 8. k 254 BlJ⸗ Speck ruhig., Leto. sbort besser. Eastrand 192, Goldflelds 192, Randmines 1044 21 396 auf inländische Adler über „Geld, Bank. und auswärtige Handelspolitik ch sonders empfindlich hervor; selbst,Kokekohlen sind wieder tngpper 9 6 * , n, . 0, , Der Jan. Ablapung (Schu. Turse Jo so Fran zöstsche tente Sh 5, 40 Italienische 5686 Waaren ö Waaren Aufnahmen stallfinden. hemorden. Die günstige Marktlage ür Mager. und Gßtohlen n ' nn let. . . 3. . shield Rente S 37, 3 o Portugtesssche Ftenle 23, 40, Portugiesische Tabaq⸗ 4830 J Haikwan T aelt ö H hat lich gleichfalls nicht verändert. Es konnten nicht alle Aufträge e , nn e, in 4 ö. 6. . ehr . 3 . D. BVblig. 457, 00, 4 H Ruffen 5 ——, 4 00 Nussen 8 —— 3 o k e . 3 . Nach Mittheilung des Vereins Berliner Kaufleute und ß nude . 6 , , ,, non erungen der . a m re ü. (ez zh . . Ruf; A. ** 83 0so Russen 965 ——— 46 so spanlsche äußere Anl. 387 110 Ausfuhr . 374 20836 ö. 18m e n e, Win! in e,, bestrebt ist, für den Herbst und Winter Vorräthe für Hausbrand er. . Petroleum · rse) Loko 6,95 6 Br. 76. 66, Konv. Türken —, Türken. Lobse 109, 10, Meridionast' 656 00 18 781 Küstenhandel .... 6 1 2 * Je, 3 en . i . n,, weck, , e, . ö. anthhzunsifsen anzusammeln. So findet V tler. Vereins. (B. T B) Nordd Desterr. Staatgb. Lombarden 132 06, Banque de France —— ö 2420 Opiumabgabe ö 36 wagren, ferner die neuerlich von der chweiser Meegierung geitgh namentlich ein sehr starker Bezug nach dem Oberrhein und / ekten⸗Matler: Vereins. ; ) Nordd. J. h 3 , , , . 3311 Zusamnc᷑ NF DJ Zolltarit. E ntscheidungen, welche ins besandere verschieden Süddeutschland statt. Feinkoahlen sind für die Serstellung gloyd. Aktien 107 bez. Bremer Wollkãmmerei 152 bez, Norddeutsche 4 ,,,, rain 3 , 3. Gerste . 96 Das ergiebt für das chinesische Zollamt eine Gesammteinnahms von: , Fab ut nen, a. n . ö h ,, in . iger noch sehr gesucht. In der Marltlage . en,, ,. . Bremer 59), Pripatdißkont =, Wchs. Amft. . 205 51, Wchf . f zi. Bohnenkuchen 2511 III. Quartal 1899 9 946 Hk. Tls. , , , m,, nm,, , ,o ich kaum etwas geändert. Die Hochofen, Bultan 135 Sd, Helmen horster e noleumfahr 133 Br, 121, Wcbf. a. Ital' 6, Wehs. London F. 25,953, Scheqg a. 2 serhed 55 . 95 50 uhr von Dyna mat und anderen Spreng st ofen nach ritisch⸗ werke haben noch wiederholt um stärkere Lleferun , . , Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. 5 5 8 , k 1 5247 . J ö 6 4 . Guyana werktäglich Vormittags im Vereinsbureau einzusehen. tz immer möglich gewefen . e . , 31 Jommer zb. 1116530 asa. Bras. Bk. f. D. ier Tig mn, 9 k. ,, V 52 d 806 II. ; k 9 J. Nachfrage nach Gießerei Koks konnte im allgemeinen befriedigt werden. . . Oo, Prioandis ont 4*, dam; Vacketf. 19. 60, BGerreidemart⸗. (Schluß.) Wehen ruhig. pr. Oktober 1995 4 a. 15 34 Zusammen. 62 022 Hk. Tls. Dem Vorstandsbericht der Staßfurter chemischen Fabri , n, n m, i. 96 , n, e Mer gr . 3 3 ,, , h 7 Novbr. 20,30, pr. November ⸗Februar 20775, pr. Januar. Aprit 2 6361 , nn, . ö 4 Dem Porstandebericht der Sta ßfur te; emil Geng Fah e Kokerelen ibre E ng hierin na öglichkeit verstärk 1. S2 50, do. Staatsr. 93,10, nsban Oo, 6 o, 2136. ͤ , , . Bücher 9 ; ; ĩ 5 oh Ven . . ein V k Chefoo, daz für das chinesische . 23. 33 Grüneberg) , 6 beben; jn merijn konnte wenigstens dem ,. Bedůrfniß w 86 n . . . . ,,, . . . 3 J, . Kleien K Pikuls ollamt eine innahme erge en hat im w ; ahr ö 99/111 ö entnehmen wir, . ah er Ab atz der Fa 1m einigermaßen pünktlich genügt werden. Trotz der bedeutenden Er⸗ r ,, * lauer Viston 9 an J old in Barren pr. i ogr. 26 40. pr. Januar April 2716 Rüböl sest 2 Stkiob ; 79 ( ; St III. Quartal 1899 von 185 187 Hk. Tls. 288 042 D -Ztr. (gegen 273 373 D. Ztr. im Vorjahre), falturie kugungsbermehrung in Br uch in di achf 2788 Br, 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. S6, 5 B ĩ 2 z i ,,, feft, Pr. Dhober ah Ziegelsteine .. .. 11 000 j Se 56, ,, , 26 i , , ,, kugungsbermehrung in Briquetts kann auch in diesen die Nachfrage *** . Dein f j ; = gr. 85,62 Bre, pr. November 794, vr. Nopbr. Dezbr. 794, pr. Januar⸗April 79 Besen kJ ö 94238 IV. 5. 15526, mit 4864 825 (gegen 3608 863) , betrug. Der erzielte Brutn, woch nicht ganz befriedigt werden. Die Preise sind andauernd fest. s6éIß5 Gd. Wechselnotlerungen: London lang 3 Monat Spirits ve Gäbe , , , D üiden ö ĩ 1680 . 1900 . . . . . n 678 6 46 ,, in e . . 1. 3 Vom rheinisch⸗westfälischen Fisenmarkt . . . 3 ö. 2 ,, , . . . . ö. . e, Eßfstäbe Pa. 509390 ; . , 3 winn an dem Bergwerk „Ludwig L. in Pöhe, von 105 5 (gan le Zeitschrift Stahl und Eisen‘ in ihrem Vierteljahrsbericht, da 20,44 Gd., 20, ej.,, London S 0, r., 20,46 Gd. 953 Garn 1 Ruba s 973 3981 ö 1 gusaumen i ,, , e , , . 3 3 369 . ach dem Ostasiat ichen Lloyd.) Gewinn von 6298 (aegen einen Verlust von 13747) 6 auf. Mag dej zweien Vierteisãhres ergriffen hatt ; , , Her r Hefterz u. Ung. Biyl. 3 Mengt 8369 Br., S3, 30 Sd, S3 ho bei. 34 ö. it in in 5 6 Mal dn Ger JJ isch 1 ,,, ; 277 . Abschreibungen von 198 885 M wird ein Nettogewinn von 4792324 al e, , . Maße ] Keperrf 86 . Varis Sicht 81,60 Br., 81,30 Gd, Si, 38 ber, St. Petersburg 3* , e 1 pr. JJunt 29. s salzene 2 bung Nettog : glartal in verstärktem Maße beherrschte. Unt d ĩ . 1. 81, S1, 38 bei., St. Petersburg 3 Monat *. ; . . . hel an. 3) ö. nachgewiesen, von welckem u. a. ine Dividende von 120 an ai herbeigeführten Etockeug . , K 23 360 Br., 21280 Gd, 2153,00 bez, New Vor Sicht 4233 Br., z ö „a burg, 16 Oltober. (W. T. * Wechsel London Merl 356 Petroleumfunde in Algerien. an und ö. 2 Rest von 15 374 * auf neue Rechun Keike, namentlich aber die jenigen zu * leiden, dit weniger . 4. 4,22 bei,, New Jork 60 Tage Sicht 187 Br., 4,1593 Gd., be, , 2 di r. , 5 . 45,771, Rrmũch frische 1548 . ö . l * . k vorgetragen werden sol. =. ö. —— im unmittelbaren Verkehr mir den Verhraucher: . . bez. 8 1 ; 1 de G, Wwe e au = ars . . Gen che uülic we nshhemneelßz zh drer, Kill, denn d önittlihnäkttnenhl ch ein, t Fand da,, lunes zien älast tete. „öäcteideheaztt. Wehen ln, hsstehtscdez izt 16 -. ieh, dsh Sirail, w e n g, Ingwer, frischer der ene e 13 . ) , , r. in . . . . Fisenhab nen wurden im Monat. Serten ber 1909 eff n gewiesen sind. So kommt es3 denn, daß, trotzdem die in Roggen flau, üdruß⸗ flau. eit. Hamh. 103-110, do. loko 1095 110, a enn, in n 46 1880 64, de 4 0 on oliierte Elsen⸗ Fächer ö ö fun a g Fer e, . , n. , 6 ase ach 3388 796 Personen und is 386 t. Güter gegen 3 12103 ten, Kibätigten Äbschläsfen rorliegende Arbeite menge nech für längere mecklenburg 142 146. Mais stetig, 120. Hafer rubig. Gerste ruhig. P 890 , do. 34 0/o Gold. Anleie von 1894 Hen 27 Südost in einer Ausdehnung erstrecken, welche in der füdlichen Zone 735 2351 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im Beit ausreicht, ( doch bei manchen Werken infolge mangelnder Abruf Rübbl ruhig, loko 6d. Spiritus sisll, pr. Dlrober 18. Pr. Bft Nępbr. Narri, do. Lg Prämien, Anleihe don 18866 330. do. 5 0 Prämien- n . 935 anschelnend 125 engl. Meilen übersteigt. Der Boden ist genau so Septbr. d. J. stellten sich zusammen auf 4 956 000 6, d. i 2659 8s m Arb 1 olg mange nder Abrufe 18, pr. No- Hej. 18. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleur Anleibe v. 1866 238, do. 40/0 Pfandbriefe der Adels . Agrarb. 963 a. 53 beschaffen wie in Baku und Galien und scheint die areßen Er. mehr wie ghd Bie elan mtfumme derselben betrug vom J. wn . . 6. ulzf ee rr ee f, rn Standarh phie sote e ir, n , , hier d eriess rn, Wer, Ben ormsmeis han eh, n artungen erfüllen zu wollen. Mineralöl ist ferner zweifellos i is Ende Seytt 227681 1 ̃ 77758 nebr zl m, ,, enge ndischen Erze für die nächste 6, ,, , , ee 5 . St. Peterahurger Diskor'tobant 8 ; 235 . b , le been , ,,, , erh ,,, , ,, , , , n Lee er, , ,, e, . Schafshörner ige ? . . fee. . , v en he e es X ' 86. inen Lage en prechend, e was ruhiger. agegen lagen die Abfatz verhält 588 d., = ze 2 'r. 4m 5934 Gd. r. Mal Sande? ide, wenn, 3 5 3 2X r 8 flüssiger lere fn H , ,, . Röntgsberg i. Pr., 16. Oktober. (W. T. B) Getreidemarl Fenin Siegener Sxaiheisenstein im vergangenen Quartal an bauern tog Gb. R gd n dcr markt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker , , , . 50. Ro loko 61 vi Pf n . ö , n, en, ,. y * Te, r g. ko inländischer vr. 26h Hd. sünstig, sodaß der Bedarf, besonders in Rostspath, durch die Förde I. Produkt Basis 88 υ Rendement neue Usance, frei an Bord Ham—⸗ . n mne, oggen loko 610. iserne Pfannen Constantin⸗ giebt es ebenfalls petroleumhaltige Gegenden, welche Weizen flau. Roggen unverändert, do. loko inländischer pr. 20 h . . 1 dostspath, urch 1 Förderung pur pr. Oftober 97 n f, 9g 62 r, pa Viiember d 6 Hafer loko 3.70 = 3,75. Leinsanr lolo 1775 Hanf e e, m, , Eisenwaaren die direkte Fortfetzung der Zonen von Oran zu sein' scheinen. Um Zoll gewicht 123 12350. Gerste, Tleine, inländische, ruhig, Haft lu . e, wn Deckung fand. Auch in den Nassauischkn Erien pr nn sr, pr hlar Mos vr nn st jo 231 Hen der od, Faig loo pr. August —=—. . 4 Jute . die zrsertl nne der onen Eat n Täbhalsl nel bBenn n, a, He b dögo Pföä. zoll genich 17 09 (iz bo. Fähssäe gc, wi, dient, einne e dan eiten it, zinc. Werändetung bi. drrn,' lg, Birbe, , Te gang gien Cuese, Oeñ Mailand, 16. Oktober. . T. B.) Jtalienische 8 / Rittysols (Sonnenschirme) ... 6 die end e nder hinnf Em Tiltoranet! Diff . baennne, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht [13 180. Spirütus pr. 16601 10099 nicht, eingetreten. Während in Gießerei⸗Roheisen die ver⸗ Wien, 16. Ottober. (W. T. B.) (Sch uh. Kurse. Dester. Man and. 16 8 tober. T. 3 Ital enische 50 / n Rente Blelfarbe, 1h een, ö. i a,, . 66 e n g. ö n n n 56 loko notizlos . traglichen Mengen regelmäßig abgerufen wurden, sodaß ein An , , nn,, , ,,, . i , ,,,, 2. i l nac eine Verte * ill en ( ral · ( ö . 6. * M. n YT*, 4 ö! ö. 6. ann 3,6 s . 5 3 1sch 29 haris 1 3,45 Lauf 2 in J. 2 316 1 7 weiße ; berells drei Gesellschaften (The Chemical Drade 5 Hanzig, 16. Oktober. (W. T. B) Getreidemarkt. Wan . meln von Vorräthen auf den Hochofenwerlken nicht siattgefunden y ,, . dee, , 5 ee. e,. e, r,, ö J ö ; k ö loko flzu. Umsatz 400 t, do. inländischer hochbunt u. weiß 118–- 6) ät, sind in anderen Roheisensorten insofern Schwierigkeiten 3320 Unganische Goldrente, 3.9, Do. Kron, , d 10, Tefterr Madrid, 18. Olteber. (B. T. B). Wechlel auf Paris 3112. ö do. inländischer hellbunt 140-148, do. Transit hochbunt und wen get ren, als von einzelnen Verbrauchern ein Aufschub . k 6 6. n . Lissabon, 18. Oktober., (B. T. B) Goldagio 3. . j ; . 119, 06, don hellbunt 115 00, do. Termin zu ftesem Verkehr n. . Lieferungen verlangt wird, sodaß die Reheisenbestände , , n, Amsterdam, 16. Oktober. (W. T. B. Schluß ⸗Kurse.) 40 . 1 3 2 n C . 1 . ö r ) 9 ö 3 ia 9 ö ĩ 8. . r * : . ; ; z ! e . Der Sande! Abessyniens im Jahre 1899. ö Sept. do. Transit pr. August Regulterungevreig ju srelen auf einzelnen Verbrauchstätten anwachsen. Die Preise haben bis itzt Böhm. Nordbahn 418,09. Bulchtiebader lots 00, Elhethalbahn Russen v. 1894 618, 3 0ͤ)0 boll. Anl. 883, 5o / g garant. Mex. Eisen⸗ Der Werth der Einfuhr nach Abessynlen wird auf rund 5 bis Feriehr Rohgen loko unverändert, inländ. 124 136, do. russte ö. hler ine Aenderung nicht erjasten. In Stabifen licgen Hö'soo, Fer arh ahn Sozo, Dfltern Staatcbahn ä! oM, Femb.: bahn Ant. zzis is, ü do garant. Tranghaal. Eisenb-Sbl. Sh, Trang. 6 Millionen Franten geschäßt. Die hauptsächlichsten Waaren sind und polnischer jum Transit 88 00 db. Termin Pr. August. bo noch Abschlüsse auf viele Monate hinaus vor; allein es fehlt zur Zeit Czernowitz 523 00, Lombarden 106,560, Nordwesthahn 444 00, Pardu, vaalb. ütt. I58, Markzoten 5g 07, Ruff. Zollkupons 181 rohe amerifanische Baumwollengewebe (2 400 0900 Fr.), indische Baum⸗ Termin Transi pr. August . Regulfierungebreis zum freien M uuf bcufen während Mengen aus zweiter Hand, bei denen auf Ab- , . , m, n. Amster dam 300g o, Heri. Scheg , ,, ,. Weinen a, dd. n teien n, wollengewebe (120 000 Fr.), bedruckte Baumwollenstoffe aus Manchester fehr —. Gerste, große (660 = 760 g) 128 = 138. Gerste, llennt me gedrängt wird, sich im Maitt befinden und shn H . n, ,, . n Schec . Napoleon 13 26, —— Nonagen auf Termire rubig, do. pe. Bittober 13 5, de- arknoten M9, Russ. Banknoten 256,50, Bulgar. (1892) 96, 90, pr. März leg, Mo, do. Fr. Mai 129 35. Käböi ot. = de, pr, No—

und Indien (100, bis 120 0090 Fr.), geringwerthige Seidenwaagren, (625 660 9) 122 00. Safe andische 12400 sen, inländische durch vielfaches Angebot ein und desselben Eisens weit ; ; l (625 = 660 ) 12200. Hafer, inländischer 124.00. Erbsen, iber ihre Bedeutung? binaug beunruhigen. 30 Drahhk Brürer —, Prager Gisenindustrie 1640, Hirtenberger Patronen beim ßer, Veiember' pr. Rai 357.

melst französischen Ursprungs (80. bis 100 000 Fr.), schwarze halb⸗ 3200. Spiri ontingenti . ontingentien . 2 : ͤ 2738 wollene Klelderftoffe aus Frankreich, England, Beutschland und 1 , . del bann daueit die Verflauung des Auslandsmarktes fort, . Weg EStfaßznbahnattien Pitt. A. z64 09, Lätt. B. 239 oo. Java -Kaffee good ordinary 35. Bancazinn 771. Orangenschale 3 Belgien (log O90 Fr); britische Madapolams und gestreifte weiße reglau, 16. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 5 i gl ch der Inlandmarkt hat an Festigkeit und Zuversicht . ö Lond. Wechsel —, Veit Hagnesit Rima Brüssel, 16. Oktober. W. T. B) (Schluß Kurse.) Crterienre Pfeifenrohr, Bambus 3 Baumwoll en stoffe (200 O90 Fr.), baumwollene Musseline aus Manchester L. Pfdbr. Litt. A. 92,20, Breslauer Diskontobank 105, 10, Breblanet * ich eingebüßt. Mit Bestellungen war und ist man urg, dei tt. Wei 1772 773 8 698. Italiener 97 50. Türken Iati. G. 4. 30, Tir ken Lirt. P w ; (75 bis 80 000 Fr.), J,. amerikanischer Drell 0 90 Fr) blaues Wechslecbant 10250, Kreditaktien 201,00, Schlesischer ann rng balte Auf die vom Syndikat festgelegten und F . e, Gru Ben 2 ,, i , n,. 22 62. Warschau ˖ Wiener ==. Tur. Prince Denrd doo 9. Potasche . ; indisches Gulngegeug (259 90g Fr rother englischer Baumwollenstoff 143, 5, Breglauer Spritfabrit 166,50, Donnerhmark 212 00 Hatton he gha als maßboll anerkannten Preie bat, dies jedoch keinen Einfluß brug n Ir 755 Gb. 7 F Saen, , . S* 37 *. Antwerpen, 16. Ottob (W. T. B.) Get id l Kartoffeln, sühe, getrocknete... 317 lib. bis z0 oo0 FrJ, an dere W. benasten Cö6 Fr; Baummeisern. Iz 66, Bherfcief. Cis. r ö,, Card Henenscherict Kit.. Habs, Grabblech war die Beschästigung; man haft sa'n, 55is iat pen erbt ch 6 1a , , a,, ö Steingut ö garn, namentlich britisches (290 000 Fr.), persische und grabische DOberschles. Koks 138, 00, Oberschles. P. 3. 120, 99, Opp. . r . vielfach eingeschränlt werden mußten, Sehr schädlich 3 *. , Verbst Hö, d.,, 5.68 Br., pr. Frühlabr 2 rn rn de i 82 * Konserven Tewpiche (100. big 129 000 Fr), gewöhnlich; zuropätsch T.phiche a6, g, Giesel Jem, Jz6, 00, C. Ind. Kramsta 153 30, Schles. . nel ler uch der Arbeiter, Ausstand auf den Hamburger Schiff baumer fler, 230 E 17. Ott . 10 Uhr 50 Minuten Vormitt B. T. S) 181 bej. u. Br, pr ö Br. ; * He rg, ö Rasiermesser ( õ0 oo Fr); Säbel, deutschen und russischen Ursprungt (60 900 Fr.), 156 00, Schl. Zinth. A. —, Laurahütte 189, 00, Bret. e. vader zur Folge hatte, daß die vorliegenden Spezifikationen sistlert an, dr 1a *, g 05 18 st n a int . T. 2 2 16 Br Nah 4 Soner = i. 93 r, dr. Schilfrohr, wildes 39 Schießpulver, bauptfächlich franz schs, wen ger brstische ö Log Fr, ö, zs, Kotz Döilgat. Fs b, Niederschlesf. eiettr, und äh gg, ern rien und neue Drdres Gänzlich berschoben wurden. Die renten ig h, 6 iefta re eng; ö de. ö. * New York. 16 , 120 franz ossche Jagdgewehre und Repolver 6. bis 265 C0 Fr); gesellschaft S5 50, Cellulose Feidmühie Kosel 156 00, Oben . ben el en unverändert. In Feinblech Jagen die Verhãltnisse ze se, fem benen g, feen, 22 che, 2 . in * en et 19 . 96 16. Ottober. 98 T. B.) Die 6 örse eröffnete 49 3 Tüchengeräthe, Essenkurjwaagren, billige Wand. und Taschenuhren, Bank ⸗Attien II6 00, Emalllierwerke Silesia⸗ 161, Ho, Schles. Glehn hinbl * ungünstig infolge mangelhafter Beschäftigung in Ver— eee, 9 ieid 3 hr, Marino 'r oer en h Cg G est und die Kurse sttegen im Verlaufe auf Käufe der Hau ssiers, 1834 Strumpfwaaren, Glaswaaren, goldene und silberne Uhren (20 090 Fr.), und Gaggesellschaft Litt. Aà. —, do. do. Litt. B. 10400 bej. J Marl mit Prelsschleuderei. In Eisenbahnmatertal blieb der a ö „e, nleihe oo oh, Marknoten 118, 00 Tankverein 463 oo, pater trat jedoch auf Nen li ierungen ein Rückgang ein. Der Umsatz Sandelholz 30 eiserne Kanalisationgröhren (80 009 Fr), Lichte, Seifen, Marokinleder, Magdeburg, 16. Sktober. (W. T. B. gu ger hee ct fahne efriedigend; jeg gingen Bestellungen sowohl von Staateeisen 5 erh, 4 600. Buschtierader litt. B. Aktien —, Tirkis ch in Aktien betrug 532 000 Stück. ĩ Sejam 33 kleine Spiegel, Konserven fzuß. 39 00 Fr), geistige Getränke Kornzucket erkl. Ss o Rendement 1 5 —– Gab. Nãchyrodutz. ] Eren . von Pribatunternehmungen in genügendem Maße eig. Die . 36 rn e , n Litt. A. 265, 00, Zur Ein fuhr aus dem Auslande sind neu 260 000 Doll. Gold Ruß. 36 Lö9 C00 Fr.), Petreltum (20 og Fr); Spielzeug, Seidenzwirn, ö do Rendement SsoG d,ß6, Ruhig. Brotraffinad; - , del eng und, Ma sch genf abr ken babeh bellen r,, Fh mpend s, wre d T' etrel de mar tt. We vet h m Zucker, brauner ö . 9 gStublg Taback und Zigarren, Schuhjeug, Papierwaaren, kirchliche Brotraffinade II. —. Gem. Raffinade mit . . geha t; sie sind fast durchweg mit lohnenden Aufträgen für . n 6 Dit 4 *. 9 . r. 43 3 6 2 inn, eröffnete auf lebhafte Nachfrage seitens der ỹweißer 3 36 e, ,. n, ,, , . 100 000 ö h Jem. Melis I. mit Faß 27, 123. eee, er gut versehen. . . , * 5. 9. . y i rt 8 16 n 8 im war . 4 Rant 333 n,, ,, , , , ,, , , Land fankfurt, g. M.., 18. Oktober. (D. T. Z) Schluß Furt. pri z gde ee, Br. Hafer pi. Ottober 4 Ch. 8,5 gr, fring Ain Da n Porzellan, 3. ed, waren die gleichen ie und werden erst durch die Fertig, Fr God., pr. Norember g, 66 Gd, 70. Sr, pr, nn, f, Wecse 20 457 Pari ler do. SlJ55. Wiener do. S4. 553, pr. April sösß Gd, 5.59 Br. Maig pr. Dttober Gd. ) * ing is verli * 9 29 m r Kabe 1 ,. r e' re swerden. Die Fracht; zo Göre, dM Brz vr, Janngr. Ss§7J ber, Kꝑ0 X. bie häeichs. l. e b. 3 Fo Dessen v. 6, Fl,sh, Italiener sz ücß, Tr. Kr. Mal 13ol soöß Gh. dog Hr.. ran n . erg = 14 * 2 . 25 r . 80 Maria Theresia⸗Thaler für 200 kg, zurück 60 bis Pai 16 027 Gd, 1607. Br. Ruhiger. gis . 25, 10, 5 o amort. Rum. S840, 40 russ. . dd, 0, London, 16. Oktober. Bö. E. B) (Schluß. Kurse) Gunglische 64h 1 Geld n 216 0h Blüthen 3 Die Verkäufe erfolgen im Kleinhandel fast ausschließlich gegen 1894 96,00, 409 Spanler 760, 80, Konv. Türk. . 2 Kons. S8is as, 3 o Reichg. Anl. Si, Preuß. Iz o/ Konfols =, für andere 3 en do. 3 066, Wechsel auf London (60 e 4.801 266 I e 8. . ö Ho Mexikaner v. 1859 97-25, Reichsban! 5 bio Arg. Gold-Anl. it. 4 oo duß. Arg. 6 c fund. Arg. A. Gable Transfers 15413, We ris (6 Tage) 5. 211, do Bau holj, Planken aar, im Großhandel nach folgendem ebrauch. Die vor der Regen⸗ 12 7 Vregdner Ban 925, Brasil z 9 . ö 9 260. & Transfers 4 84, chlel auf . ö, , . Ar im hier , gun ö, . h , 8, 809, Digkonto Komm. 170, 20, Vresdner Ban Brasil. Ser Anl, 62k, 5 So Chinesen Sof, öh /g öigvpter 98, Berlin öh Tage! FI, Wichlson Topeka u, Santa Fs Bauholl. Sparren 2 e Irre nnen, m, , , , 8 3 (Schluß in der Zweiten Beilage.) g. 3 Kredit los 0, Natlonalb. s. D. Jas, 70, Gest⸗ 4 oο umnif., do, los, zl Ce Rupees aß. Ital., d do Rente gö, 6M, ÄWhrien 291, do 8 preser d „ak, Canadian. Paciße Mien ' 931. zahlt, die n = 126 85, Dest. Kredftalt. WM, b0, Adler Fahrrad' 15556, ] konf. Mex. F7t, 4 ö6s0 Sher Kusfen 2. Ger. ö, 460 Spanier gt.] Ghieage Milwaukee und St. Paul Aktien 1141, ,

Hol, Stangen u. s. w.. : Tan mu⸗Hol⸗ zeit, also meist nach sechs Monaten. . . 191 635 Einen gesetzlichen Zingfuß giebt es nicht, doch ist es gebräuchlich

Weinen 32 2. Holy kohle 70 3 bis 5H o/ „, manchmal selbst 10 d pro Monat zu nehmen.

Sheetings, englische . amerikanische aapanische Kattun, amerikanischer Italtenische Baumwollenstoffe .. Türkisch rothe Cambries ... Gefärbte Baumwollenstoffe .. Ginghams Baumwollen⸗Flanell Baumwollengarn, indisches .. englisches . japanisches

n n 9 n , a

.

D360 . 8 Gd

*.

* * 5 * 8

8 —— D