1900 / 247 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

beide jn Düsseldorf.

MHũüsseld or ss. theilung A.

Vorstands mitglieder sind: 1) Otto Krause, Spezialdirektor, 2 Rudolf Lamers, Subdirektor,

Düfsseldorf, den 4. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

b6 4170] Bel der unter Nr. 250 des Handelgreglsters Ab⸗ eingetragenen Kommanditgesellschaft Leonhard Tietz mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Köln und Zweigniederlassung in Diissel darf wurde heute vermerkt, daß der persönlich baftende Gesellschafter Leonhard Tietz jetzt in Köln

wohnt. Düsseldorf, den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Hũsseld org. 56471 Unter Rr. 2651 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Christian Schuh mit dem Sitze in Düsselvorf und als deren Inhaber der Kohlenhändler Christian Schuh hierselbst. Diülfseldorf, den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

PHũsseldor. 56472 Bei der unter Nr. 227 des Handelaregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma Marken ⸗Spar⸗ Bauk Hermann Gicker hierselbft wurde heute vermerkt, daß das Geschäft auf den Kaufmann Werner Schäfer hier übergegangen ist, welcher dat⸗ selbe unter der Firma Marken ⸗Syar⸗ Bank Werner Schäfer mit dem Sitze in Düsseldorf weiterführt. Diese Firma wurde unter Nr. 2652 det Reagisters eingetragen. Düsseldorf, den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

PDũũsseldoxf. (b6468 Bei der unter Nr. 11 des Handelsregisters Ab⸗ tbeilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Düsseldorfer Bild C Bronucegießerei Förster C Kracht, hier, wurde heute vermerkt, daß der

und dem Recht zur Fortführung der Firma am 1. Oktober 1900 von der Ehefrau Josef Herpens, ,, geb. Müller, Handelgfrau in Eupen,

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven

bernommen worden, die dagselbe unter der Firma J. Savels Nachf. weiterführen wird.

Eupen, den 13. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Ky h. 664801 J. Im hiesigen bisberigen Handelsregister Fol. 116 ist heute zur Firma C. Kämmerer in Ringleben eingetragen worden: ie . ist erloschen. II. Im biesigen Handelsregister Abth. A. Bd. 1 Seiten 38, 39 ist heute als Firma:

und als deren Inhaber:

Kaufmann Emil Bretschneider in Ringleben eingetragen worden.

Fraukenhausen, 15. Oktober 1900.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Gelnhausen. 66482 In das Handelaregister ist zu Nr. 26, Firma Heinrich Philipp Stock in Gelnhausen, folgender Eintrag bewirkt worden: ; Dem Kaufmann Georg Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Apel zu Gelnhausen ift Prokura ertheilt. Geluhausen, den 6. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 56481 Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Waaren Rabatt ˖ Compagnie Fischer C Ce *“ zu Essen mit Zweigntederlassung in Gelsenkirchen ist am 8. Oktober 1900 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Henry Brown zu Essen Prokura ertheilt ist.

Gex hbstedt. 664831 In das Handelsreglster Abtheilung A. ist heute unter Nr. 6 die Firma „Amtsmolkerei Gerb⸗ stedt, Inhaber Ernst Müller“ und als deren Inhaber der Molkereipächter Ernst Müller in Güsten

Ham elm. getragen die

mit dem Niederlassungsorte Hameln und als In⸗ haber der Kaufmann

Bauer“ in Hanau und als ihr Inhaber der Kaufmann Jean Daniel Bauer in Hanau.

ist auf Grund des § 142 des Reichsgesetzes über

Emil Bretschneider, Ringleben, die löscht worden.

(h6490]

In dat n . A- ist unter Nr. 58 ein⸗ rma:

Welseder Glasmergelmwerke

Max Levy

ax Leby in Hameln. Hameln, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Sandelsregister. 56054 1) Neu eingetragen ift die Firma: D.

2) Die Firma „C. & M. Schröder“ in Hanau freiwillige Gerichtsbarkeit von Amtswegen ge⸗

Hanau, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 6.

Hannover. Bekanntmachung. [66497 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 50]

Sitz in Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Hugo Bittner in Hannover und Kaufmann Wilbelm Blume daselbst. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. September 1900. Der Gesellschafter Hugo Blttner ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Hannover, den 12. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hammo ver. Bekanntmachung. lbb do] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 502 ist eingetragen die Firma MaxJBlumenthal mit dem Niederlassungs ort Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Max Blumenthal in Hannover. Hannover, den 12. Oftober 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hanmover. Bekanntmachung. 56495 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 503 ist eingetragen die Firma August Bautelmaun mit dem Niederlassungsort Hannover und als In— haber Kaufmann August Bantelmann in Hannover.

sammenhang stehenden Gesellschaft' die Bassivg einfchtießlich beiden letzterwähnten Grundstücken ruhenden Hhyo. theken von zusammen 6 16 000, übernimmt.

diese Einbringung sind dem genannten Inferenkkhn zöb0 als volleingeiahlt, geltende Attien und ch Baarbetrag von M 170 000, Der Vorstand besteht aus einer vom Aufsichtgraiz zu bestimmenden Zahl von Direltoren und steh. bertretenden Direktoren. Die Wahl geschieht durch den. Aufsichtsrath. Die Generglpersammlung der Aftionäre wird durch den Vorstand oder den Auf,

gehalten. Die Einladung i ordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffent= lichen, und zwar mindestens drei Wochen vor dem

handenen Ausständen, allen Fabrikation ,

Rechten . wogegen M,

der auf

gewährt worden

chtgrath berufen; sie wird nach Bestimm ufsichtsrathz in . oder in in ö. ĩ mit Angabe der Tagez—

Versammlungetage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstande, und jwar möt der Unterschrift degselben in der vorerwähnten Zeich. nungsform, und, insoweit sie vom Aufsichtarath aus,

ist eingetragen die Firma H. Bittner Co. mit , vom Aufsichtgrath mit der Unterschrift dez

orsitzenden oder seines Stellvertreters erlassen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

„Deutschen Reichs⸗Luzeiger“, in den „Altonaer

Nachrichten! und den „Hamburger Nachrichten“ Sollte eines der letztgenannten beiden Blatter ein gehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die näaͤchste Generalversammlung die Bekanntmachung in den übrigen Zeitungen. Die Gründer der Gesellschast, n,. sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: l) Jobann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Altona. 2) Theodor Heinrich Anton Sartorisio, Kaufmann zu Gr. Flottbek, 3) die zu Altona domtzilierende offene , in Firma:; Gebr. Burg= dorf, 4) Friedrich August Schwarz, Bankdirektor zu mburg, und 5) die zu Hamburg domtzilterende Aktiengesellschaft in i,. Vereinsbank in Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: L Johann Hinrich Mohr, Fabrikbesitzer zu Altona, 2) Friedrich August Schwarz, Bankdirerttor zu Ham⸗ burg, 3) Johann Heinrich Ernst Burgdorf, Fabri—⸗ 4) Jochim Joseph Hartwig abrikant zu Altona, und 5) Friedrich

zum Deutschen Reichs⸗A

n 247.

QDer Inhalt dieser Beilage, in el muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp

er die Bekanntmachungen auß den Dand ef? an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersche

Sechste Beilage

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels-Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutf

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gternechts. Verein.

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt ür ö. Reichs- und Königlich 5 2. Be

nzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober

1800.

Henossenschafts . Jelchen. Mn ster, und Bzör nn⸗Registern, über wen, // int auch in . n nn. 6. e fern K ,

für das Deutsche Reich. . **)

/ ö für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Das Central⸗ Regi ü ; . u gtpreis keen ,, Reistzr für das Deutsche . eint in der Regel täglich. Der

S für dag Vierteljahr. inzelne Nummern kosten 26 J.

oa e nm er, in r e mmer me ee.

Handels⸗Register.

Koblenz. ö. 5h331]

In das hiesige Handelsregister A. sind solgende Eintragungen bewirkt worden:

Am 8. September 1900.

Unter Nr. 43 die in Koblenz errichtete Zweig⸗ niederlassung der Firma Paul Begas E Ec in Fraukfurt a. M. und als deren Inhaber der Ingenteur Paul Begas daselbst. Dem Adolf . Kaufmann in Koblenz, ist Prokura ertheilt.

Unter Nr. 44 die Firma Anton Heins, Architektur und Baugeschäft in Koblenz und als deren Inbaber der Architekt und Bauunter— nehmer Anton Heins daselbst.

Unter Nr. 46 die Firma Peter Schottler, Baugeschäft in Koblenz, und als deren Inhaber der Architekt Peter Schotiler daselbst.

Am 14. September 1900.

Unter Nr. 47 die Firma Bernhard Feit, Sy⸗ potheken und Immobiliengeschäft in Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Feit daselbst.

Unter Nr. 48 die Firma Friedrich Kemmerich, Generalagentur in Koblenz und als deren In—

in Köpenick eingetragen. gestellt.

und der Vertrieb von

Theilen ju denselben, sowie sämmtliche d Metallwaaren, insbesondere der ,.

Firma Gebr. Krüger & Ce

Das selbe ist eingethellt in auf jede

über 1000 M lautende Aktien. ö

zum Nennbetrag autgegeben. Die Gründer haben sämmtliche Aktien üb

nommen.

Krüger zu Berlin unter

Firma Gebr. Krüger C Ce zu Berlin betriebe

von Theilen zu denselben nebst allen Zubehörung

Gebr. Krüger Co Aetienge ellschaft mit dem Sitze in Berlin mit ,

Der Gesellschafte vertrag ist am ö. Juni 1900 fest⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Bierdruckapparaten und bon

Die Aktien werden

Nach näherer Maßgabe des § 30 des Gesells z⸗ vertrages bildet die hon dem dar in ee e n, ; der bei dem Königli Amtsgericht 1 Berlin bandelsgerichtlich , ,

Fabrik zur Herstellung von Bierdruckapyparaten und

und dem Firmenrecht zum theil den Gegenstand eine von dem genannten Aktionär in die 1 ö.

Krefeld und al Inh unternehmer Wilhelm

Fönig Kæefeld.

daselbst.

1e Küstrin. In das Handelsregi . eingetragen:

Küstrin und als deren

b. unter Nr 188 d Küstrin und als deren Tetzlaff in Küstrin,

h. c. unter Nr. 189 die

en

Krefeld, den 10. Oktober 1930. I. Amtsgericht.

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma

3 „Wilhelm Genenger⸗

betrleb des von dem Fabrlkbesitzer Wilhelm Krü

zu Berlin unter der handels erichtlich , . betriebenen Fabrik untern hmens. Dat Grundkapfral beträgt 19000500

Krefeld, den 10. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.

a. unter Nr. 187 die Muhme, Ida, geb. Klatte, in Küstrin,

in Küftrin und als deren nhaber d = Goldwaarenhaͤndler a,,, ö, w. . d. unter Nr. 190 die Firma Emil Többicke in

aber der Kaufmann und Bau— selbst, eingetra i ,,

1 Albst, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß f , e am 1. Oktober 1897 errichtet

ngegebene ig: ,. r Geschaäftszweig: Betrieb einer Dampf⸗ Leipzig, den 13. Oktober 1900. Fönigliches Amtegericht. Abth. II B.

Schmidt.

sõbhl i] mit dem Sitz in Krefeld

und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Genenger .

, . bbb] u a 00 des Handelsregisterg sin

die Firma Mack G Bolau in n,, ,, deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Georg Gustap Robert Theodor Mack und , Bolau, beide daselbst, eingetragen, auch ist verlautbarf worden, daß die Gesellschaft am 8. Okteber 1900 errschter

worden ist. Agentur und Kom⸗

56514 ster Abtheilung A. il 6

Firma Ida Muhme in

Inbaberin Frau Hotelbefttzer Angegebener Geschäftezweig:

misstonggeschäft; Genera vertretung des. Reg tor Gesellschaft für Beleuchtung reg energtor, Haftung, in Berlin. chtungswesen mit beschräntter

Leipzig, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

ie Firma Paul Tetzlaff in Inhaber der . an

Firma Hermann Woermer Leinzis. J . Auf Blatt 8913 bbꝛbl

87 der Gesellschaft nach Obercassel, Kreis Neuß, verlegt ift. Die Eintragung im Handelsregister wurde hierauf gelöscht.

Düsseldorf, den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldoxũc. 6469

Die von der Firma Düsseldorfer Gummi⸗

Industrie Charles Guimier hierselbst dem

Gmil Strauch hier ertheilte, unter Nr. 893 des

Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen.

Düfsseldorf, den 6. Oktober 1909. 6 Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. Iõ6473] Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen wehren, Stein A griedrich, Cisenach rma: Stein riedrich, enach. Inhaber: Kaufleute: a. Heinrich Stein in Schalke, b Franz Friedrich in Eisenach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be⸗ gonnen. ; Eisenach, den 9. Oktober 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.

Ex furt. 56475 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 268 die offene Handelsgesellschaft A. Gaerisch X Co hier, welche am 1. September er. begonnen hat, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Hotelkellner Auguft Gaerisch und der Kaufmann Alfons Gaerisch hier. Erfurt, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 5.

kant zu ů

. des Handelgregisters ist heute

eingetragen worden daß der Inhaber d den, er Fir 8. A. Götze in Leipzig Reudnitz . un deipzig · Volkmarsdor Herr Karl Hermann Richard Franz, ausgeschieden und der Kaufmann Herr Carl Hermann Rosenlöcher in Leipzig · Volkmarg⸗ Abthejlung A. Iss . dorf Inhaber der Firma ist. Nr. 65 heute eingetragen daß di t ] Leipzig. den Is Ottober 190)

. gen, e Firma Fritz 25 j Hdoffm aun er hr ff Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Kulm, den JJ. Oktober 1900. e ,. Königliches Amtsgericht. 363

. n Har pos am deshnut. Bekanntmachung. 56516 * att 33446 des Handelgregisters ist Die im hitsigen rm. unter . . 53

eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma eingetragene Firma Emil Luh zu Landes Farl Tröger in Leipzig. Herr Car] Filed Inhaber Kaufmann Emil Luh zu Landes hut , .

Tröger, ausgeschieden und Inhaber der irma . falls bin neu 1 Mon? * dn, Tage die ee Ve. mehr der Kaufmann Herr Wilhelm h 5 kanntmachung ab kein Widerspruch erfolgt, von

hier ist. Amtswegen gelöscht werden. Leipzig, ben 13. Oktober 1900. Landeshut (Schlesien), den 13. Ottober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Hannover, den 12. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hammover. Bekanntmachung. .

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 504 ist eingetragen die Firma W. Ludwig Becker mit dem Niederlassungsorte Hannover und als In⸗— baber Hof⸗Optiker Wilhelm Ludwig Becker in Hannover. Hannover, den 12. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. , , en, 6493 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5139 zu der Firma Lindener Zündhütchen⸗ und Thon waren Fabrik eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Hanneke in Linden ist Gesammiprokura ertheilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen Oscar Schönijahn die Gesellschaft vertritt und deren Firma zeichnet. Hannover, den 12. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. . Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 204 ist heute zu der Firma George Stelling, Gräber . Co. eingetragen, daß die Prokura des Elard Stelling erloschen ist. Hannover, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekauntmachung. (h6492 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 34 ist zu der Firma „Haunoversche Bank“ heute ein⸗ getragen, daß der Bankbeamte Friedrich Fissenebert in Hannover zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Hannover, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Her rord. Bekanntmachung. 6499 In unser Handelsregister Abth. A, ist unter Nr. 58 die Firma „Max Goldstein“ in Herford und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Max Goldstein zu Herford am 15. Oktober 1900 ein⸗ getragen. Herford, den 15. Oktober 1900. Königliches Amtggericht.

Herzberg, Elster. 60665] Im Handelsregister Abtheilung B. ist Firma Rr. 1 eingetragen: A. L. Mohr Aktiengesell schaft Filiale Falkenberg. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg. Der Zweck des Unternehmens ist: der Erwerb und Betrieb der bisher im Eigen thum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona⸗ Bruno Emil Findeisen, beide Eisengießereibesitzer in Bahrenfeld belegenen Margarinefabrik, Schmalz⸗ Hainichen, und die am 22. September 1900 erfolgte Raffinerie, Oel Raffinerie, Kakao Fabrik und Kaffee⸗ Errichtung der Gesellschaft eingetragen worden. Zu Bearbeitungs Fabriken; der Vertrleb der ,. Reg. II. 7h / 00. die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen Hainichen, am 12. Oktober 1900. und Berkaufsstellen, sowie der Betrieb von Handels—⸗ Königliches Amtegericht. und Fabrikationsgeschäften, welche zu den erwähnten Herold. Weiner. wecken in irgend einer Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 M Der Vorstand Halberstadt. 56487) besteht aus den beiden Direktoren Peter Conrad Die Firmen Philipp Goldschmidt, Carl Tacke Mohr, Kaufmann zu Gr. Flottbek, und Friedrich und Alice Tacke Halberstadt, Firmenregister Nr. Wilhelm Biekofsky, Kaufmann zu Altona, sowie aus 795, 940, 1181, sind gelöscht worden. den stellvertretenden Direktoren Hartwig Mohr, Halberstadt, den 9. Oktober 1900. Kaufmann zu Altona-⸗Othmarschen, und Gottfried Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Hohoff, Kaufmann zu Bahrenfeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Mai 1899 festgestellt. Die Firma Nalbersta dt. der Gesellschaft wird von zwei Vorstandsmitglledern Die Firma Emil Bendiz Schwanebeck, zusammengejeichnet. Hierzu wird außerdem bekannt register 982, ist gelöscht. gemacht: Das Grundkapital ist in 5000 auf den Halberstadt, den 11. Oktober 1900. , lautende Aktien zu je 1909 4 eingetheilt. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. er e be, ,, Johann Hinrich Mohr zu Altona, alleiniger Inhaber der Firma A. L. Mohr, bringt Hameln. 56491] ein die ihm gehörigen, im 5 3 des Gesellschafts⸗ In das Handelsregister A. ist unter Nr. 57 heute vertrages näher verzeichneten, in Altona. Bahrenfeld eingetragen die Firma: belegenen Grundstücke, als: 1) Fabrikgrundstück, Münter Æ Korff Grundbuch Othmarschen, 27) Grundstück Haäͤndelstraße

mit dem Niederlassungsorte Hameln und als In

Nr. 15, und 3) Grundstück an, , Nr. 27 baber die Kaufleute Auguft Münter und i f

Korff, beide in Hamel Offene Handelsgesellschaft 16 . 9. 6 ö. . . K Orff, e in Hameln. ene ndelsgesellscha aufgemachten Inventur an dem gedachten Tage seit dem 10. Oktober 1900. 5

in dem Hauptetablissement, sowie in den Zweig⸗ Hameln, den 13 Ottober 1900. niederlassungen und Verkaufe ftellen vorhandenen Königliches Amtggericht. III.

Küstrin und als deten Inhab on gr, em egen In haber der Kaufmann Gmil

Küstrin, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4

RKulm. Bekanntmachung. In unser Hane mach ö

eingetragen worden. Gerbstedt, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 64841 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 13 heute die Gesellschaft „Gebr. Evers chemische Fabrik“ in Reißholz eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und beftand seit dem 4. März 1889 unter der Firma „Gebr. Evers“ früher in Düsseldorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Dr. Ferdinand Evers, Apotheker und Chemiker in Düsseldorf, Stefanienstr. 42, 2) Kaufmann Franz Evers in Düsseldorf, Graf⸗ Adolffstr. 90. Gerresheim, 3. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht.

machten Ginlage, zum theil den Gegenstand einer seitens der Gefellschaft von dem . Aktionär *. , ür die Finlage sind dem genannten Inferenten 3530 in Höhe von 80 ½ als eingezahlt , Aktien der Gesellschaft gewährt worden; bie Ver⸗ gütung für die Uebernahme besteht in einer Baar— zahlung von 251 054 S, 41 8. Der von dem Aufsichtgrath zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Es konnen auch stell vertretende Vorstande mitglieder be⸗ stellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch ein Vorstandgmitglied oder ein stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied oder zwei Prokuristen. Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift eines Vorstandgmitglieds oder eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds oder zweier n,, 4 vollziehen. Die. Berufung der Generalversammlung erfolg burch öffentliche, mindestens 18 Tage vor 9 Set der Versammlung zu erlassende Bekanntmachung. Der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitjurechnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Auzeiger. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgey, wenn si: vom Vorstand erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form; wenn sie bom Aufsichtsrath erfolgen, so sind sie in der Weise u vollziehen, daß zu der Firma der Gesellschast die Worte „der Aufsichtsrath! und die Unterschrift von wel k unter welchen sich der Vorsitzende , . Stellvertreter befinden muß, hinzugefügt Die Gründer der Gesellschaft sind: der Fabri esitzer Wilhelm Krüger zu Berlin, der Fabrikbesitzer Rudolf Steinlein zu Berlin 6 an ,,, n, zu Berlin. er Rentner Bernhard Langkammer Ober⸗ 12 . , . r . e zu Berlin domizilierende offene Handels. gesellschaft in Firma: A. Hirte] mn . Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: der Banquier Alfred Hirte zu Berlin und die vorstehend uh . a we, . Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf ĩ e . . chaft ist Kaufmann Georg Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von 3. Prü- baher Kaufmann Franz Köcke in Deiiz a. B. fungsbericht des Vorstands, deg Aussichtsraths und Nr. 9. Wilhelm Simon, Sitz Schafstedt, der Revisoten kann bei dem Königlichen Amtsgericht J Inhaber Spediteur Wilbeim Simon in Schasstedt. Berlin, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch Nr. 10. Rudolf Ifland, Sitz Hollebeu, In- bei den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin haber Zimmermeifter Rudolf Island in Hollcren. Gin sicht genommen werden. Ne. 11. Friedrich Lehm ann, Sitz Lauchstedt, Köpenick, den 8 Sktober 1900 Inhaber Getreide händler Friedrich Lehmann in Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Lauchstedt, Königl. Amtegericht Lauchstedt, 9. Oktober 1900.

haber der Generalagent Friedrich Kemmerich daseibst. Unter Nr. 49 die ,. Lorenz an, . Roblenz und als deren Inhaber der Spediteur und . . . nter Nr. 50 die Firma Heinrich Beyerle Architektur und Baugeschäft in . und

ürgen Ehristoph Heinemann, Bankdirektor ju Altona. Zur , des Gründungsherganges sind die beeidigten Bücherrevisoren Otto Jalaß und Emll Korn, beide zu Hamburg, bestellt gewesen. Dem Wilhelm Reimers und Alexander Otto Fehleisen ist , .. 39 er, . enn, assung ertheilt. on den mit der Anmeldung der als deren Inhaber der AÄrchitelt Heinrich Be ine ef e zeref 'n Eh fst en se m n, ehr , der ö des Gerichts Einsicht genommen. . Am 17. September 1900. werden. AUnter Ne. 5l die Firma Peter Polcher, Bau— Herzberg (Elfter), den 6. Oktober 1900. geschäft in Koblenz, und als 9 . der Königliches Amtsgericht. Bauunternehmer Peter Polcher in Koblenz.

. Am 18. September 1900

NHNilchenbach. bbboM Unter Nr. 52 die Firma Wishelm Timner Bei der unter Nr. 59 unseres Firmenregisterß Gewehrfabrikant in Koblenz und als deren In⸗ eingetragenen Firma „Friedrich Kraus“ mit dem haher der Gewehrfabiikant Wilhelm Timner dafesbst. Sitze in Hilchenbach ist heute eingetragen: Unter Nr. Id die offene Handelsgeselsschaft Gebr. Die Firma ist erloschen Fritze in Koblenz. Bie Gesellschafter sind; Hilchenbach, den 10. Oktober 1990. a. Jean Fritze, b. Jakob Fritze, beide Architekten Königliches Amtsgericht. und Bauunternehmer in Koblenz. Die Gefellschaft

Höchst, Maim. bbbo0l

hat am 1. April 1890 begonnen. : Rud s In unser Firmenregister ist heute unter Nr. Ilg ö

. Nr. 55 die Firma eneralagentur in Koblenz, und als d In⸗ bei der Firma W. Albach Folgendes eingetragen . ier worden:

Ablebens des

haber der Versicherungs/ Agent Rudolf Flohr in Infolge Kupferwaarenfabrikanten

Koblenz.

̃ Unter Nr. 56 die Firma Robert Wei ; =

Wüheim Albach zu Höchst 2. M.. ift Las Handelt, ö abort eller, Hung geschäft an dessen Wittwe Julie, geb. Fritz, dahier

. . nec ren in Koblenz, und als , eren Inhaber der General⸗Agent Robert Wei als Leibzüchterin des Rachlasses übergegangen und ; ö wird von dieser unter der bisherigen Firma fort

daselbst. betrieben. Bei derselben Firma ist im Prokurenregister unter Nr. 73 heute eingetragen worden:

Die Prokura der Frau Wilhelm Albach, Julte, geb. Fritz, ist erloschen.

lb lb]

2

Goslar. bb485] Zu der in dem biegen neuen Handelsregister Ab⸗ theilung A. unter Nr. 13 eingetragenen Firma Harzer Patent Stuhlfabrik A. Knöchelmann in Goslar ist Folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf den Ober⸗Revisor Wilhelm Schärf zu Goslar übergegangen. Goslar, den 8. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Hagen, Westt. Bekanutmachung. hbb7 0] Der Kaufmann Bernhard Rosenbaum von Annen hat das von ihm unter der Firma B. D. Rosen⸗ baum zu Hagen geführte Handelsgeschäft an den Kaufmann Siegmund Hesse zu Hagen veräußert, welcher dasselbe unter der Firma B. D. Rosen⸗ baum Siegmund Hesse fortführt. Der Ehefrau Kaufmann Siegmund Hesse, Jobanna, geb. Rosenthal, daselbst ist für die genannte Firma Prokura ertheilt. Hagen, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Bekanntmachung. [66486 In unser Handelgregister Abth. A. ist unter Nr. 64 die am 1. Oktober 1900 unter der Firma Arthur Loew C Ce zu Hagen errichtete offene Handels- gesellschaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute Arthur Loewy und Arnold Bukofzer zu Hagen ein⸗ getragen worden. Hagen, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Hainichen. bb 440 Auf Blatt 315 des hier geführten Handelsregisters ist heute die Firma Hainichener Eisengießerei Gebrüder Findeisen, Hainichen i. S., als deren Gesellschafter die Herren Ernst Karl iel, und

1 Auf Blatt 4743 des Handelsregifters eingetragen worden, daß 9 2 Een neger in Leipzig, Zweigniederlaffung, erloschen ist. Leipzig, den 13. Oktober 1500. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt.

Lauban. 76517 õbhl9]

In unser Firmenreglster ist bei Nr. 351 das Er⸗

löschen der Firma Bruns Freiherr von .

äcker'sche Kohlenwerke und Preßsteinfabrik

consolid. Grube gaiser Wilhelm zu Lichten au

heut eingetragen.

Lauban, 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Lanuchstedt, Rx. Halle. bh lI8]

In unser Handelsregister A. sind heute solgende ö en ,,, worden:

. 2. Eduard stöcke, Sitz Scha In⸗ haber Krämer Eduard Köcke in Sn sasstedt 4 Nr, 3 Ehrhardt Dobert, Sitz Schasstedt, In aber Kaufmann Ehrhardt Dobert in Schasstedt. Nr. 4. Brung Bauer, Sz Schafftedt, In. haber Yaurermeister Bruno Bauer in Schafstedt. Nr. 5. Paul Schwalbe, Sitz Schafstedt, In- haber Kaufmann Paul Schwalbe in Schafsffedt. Nr. 6. Albert Wegeleben, Sitz Schotter e, In haber Guts besitzer Albert Wegeleben in Schotterey. Nr. J.. Moritz Ulrich. Sitz Groß · Gräfen· dorf, Inhaber Kaufmann Moritz Ulrich in Groß⸗ Grãͤfendorf. Nr. 8. Franz Käcke. Sitz Delitz a. B., In⸗

Am 19 September 1900. AUnter Nr. 53 die Firma Jakob Kratz in Koblenz . deren Inhaber der Kaufmann Jakob Kratz Unter Nr 57 die Firma Hotel Trierscher Hof ; Wiener Kaffe, Carl Bergmann in nec en Die Firma ist in das Handelsregister Abtheilung und als deren Inhaber der Hoteller und Wein? ) . übertragen und daselbst weiter eingetragen : 83 Bergmann daselbst. Der Ehefrau des worden: . nhabers, Eugenie, geb. Brasel 1 blenz D Johann Philipp Ludwig Albach ist Prolun dratura erlbe st. . erltellt Am 20. September 1900 Höchst . . 4 , . Nr. 58 die Hr n Louis Krebs in Fnigliches Amtsgericht. 11. oblenz und als dere ger . . eren Inhaber der Kaufmann ö Unter Nr. 59 die Firma Dr. Weber's , Inhaber Wilhelm n ; und als deren Inhab . eker e l en . daselbst. K lier Nr. 60 die Firma Heinrich unecke, , Dampfwascherei, ee und ö mische Reinigungsanstalt zu Koblenz und Karlsruhe. Betauntmachung. õbbddj Als deren Inhaber der Färberebesitzer Heinrich In das Handelzregister ß. ii zu Ban ! ddunecke daseibst. O73. 45 S. Ilg / 5 zur Firma Badische Papier, Unter Rr. 61 die Firma Caspar Krötz in warenfabrit, Gesellschaft mit beschräukter ablenz und als deren Inhaber der Kaufinann Daftung, Rarls ruhe, eingetragen: é. aspar Krötz daselbst. Rr. 2. Die Liquidation ist beendet, die Firma st Unter Nr. 63 die Firma Paul Bruno Fechner ,. J gobleuz und als deren Jahaber der Käusmann fariõrube, den 3. ltohez 1869 lt n, sechter gaselbsf Gr. Amtsgericht. III. nice sefsanz . er ,,,. In das Handelsregister ist heute eingetragen R' Leinpais. õtõꝛs] . ein mn, ah , . 6 1 SDaupt (der laffung offene Hankessgesellschaft unter der Firma „Her⸗ Auf. Blatt 10 897 deg Handelsregifters ist bent? In unserm Handelzgregister Abthellung A. . ber; KLurwig Chstend inm̃ Men Jubaber der Kaufmann mann Maher, zu Kresele. nt ken She, in die Frma Wiag Hoffmann, Zoolog. Garten. n, ,, k 6 , Di Gflellschaster sind. Hermann Mahler z Leipzig und als deren In haber der Restaurateur 3 . . 3. , . ö ,,, (rr . Max Hoffmann daselbst eingetragen . * ö. . ,,, . ang eabler unter der Firma „Sermann Mahler“ An gegebener Geschäfteiweig: Schankwirtbschafts. att wit e i Bln esen fen. daud zh dem , ,, '. J ; ; ) ; a es ö n. e i eipzig⸗ 3. ö Königliches Amtsgericht. , ,. = Amtsgerichtõ bon der seit j nem 2. . 1g n fg ff vn gainfsh a , tz. IB. eh. l m go. Other g shoeftn, r ern. n r' nnflaher ghrf n fen Han e. an. 2 . . ö . n aonigs— e . unter der bisherigen Firma fortgeführt unter der Firma S. Solmersitz be⸗ Krefeld, de andelsgeschäft ist mit der Firma nach dem . kaufmanns David Solmersitz auf dessen . ; bern nn tnna Solmersitz, geb. Behr, zu Königtz⸗ n * übergegangen; hin! ; in, deltzegifter Abtheilung A. unter Nr. 461: twe Minna Solmersitz, geb. Behr, als In⸗ . mit dem Niederlassungsorte zu .

Die Firma

Liegnitꝝ. 56526 Bg der in unserem Gesellschaftreg nel 2 Nr. 282 eingetragenen Handelsgesellschaft Drescher K Knoll zu Liegnitz ist heute eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelost

Errart. 6474 Liegnitz, den 1. Ottober 1800.

In das Handelsregister A. ist bei der Kommandit⸗ Königliches Amtsgericht. gesellschaft Erfurter Maschinenfabrik Franz . Beyer K Ce hier Nr. 269 beute der Ein⸗ tritt eines Kommanditisten und die Erhöhung der Einlagen der bisberigen 4 Kommanditisten eingetragen.

Erfurt, den 13. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Ex witte. Bekanntmachung. 566476 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 2 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Gros zu Erwitte, und bei Nr. 3 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Uhlmann u. Sauerland in Auröchte eingetragen worden. Erwitte, den 10. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 66477 Gintragung in das Gesellschaftsregister des König— lichen Amtsgerichts ju Essen (Ruhr) am 12. Ok- tober 1900 zu Nr. 50l, die offene Handelsgesellschaft „Daelen Cie.“ zu Effen betreffend; Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liguidation. 2 ist der Banquier Herz L. Hirschland zu Essen.

Lies nitz. 56527] Unter Nr. 57 des Handelsregisters A. ift die am L. Oktober 1900 unter der Firma „Schleicher Æ Kluge“ begonnene offene Handeisgesellschaft zu Liegnitz und sind als Gesellschafter der Kaufmann Carl Schleicher und der Kaufmann Mar Kluge beide zu Liegnitz, eingetragen. Liegnitz, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtagericht.

Julien. bbs Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 40 ein getragene Firma „Eh. Hilbert Cie in Jülich ist gelöscht worden.

Jülich, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Lũdenscheid. Bekanntmachung. lõsõꝛs]

Unter Nr. 27 des Handelsregifters itib. A.

die Firma Alberts ane ,. gi en und sind als deren Jababer ü) der Maschinentechniker Rudolf Alberts, 2) der Kaufmann Wilßelm Klingel⸗ höfer junior, beide zu Lüdenscheid, heute ein⸗ getragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 be- gonnen.

Lüdenscheid, den 12. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

ö 22 ner, ,. e. a , al,.

nN re feld. õbolz]

Nas debursg. Sandelsregister. 1) Der Baͤckermeister Car Vamann zu Tucken- walde ist aus der unter der Firma Gedrũder Damann“ hier bestar denen offenen Sandelsgefell. chart ausgeschteden und diese dadurch aufgelest. Der Mit zesellschafter, Brun nen baumeister Reber Vamann bierselbst setzt das Geschärt far alleintge Rechnung unter der bisberigen Firma fort. Gingetragen unter Nr. 121 des Hande lsrenisters A. .

2) In dagselbe Negister siad folgende Firmen nen hne g, ö ö

dr. 304. Firma: Körber u. Jabusch Sitz Magdeburg;. ver sõalic . ain, Großlchlachter August Körber und S lag terme mmer Paul Jabusch. beide bier; die offene Dandeiggesch- scht 66 1. Oktober 1900 degornnen.

Ur. GG. Firma: Oedwig Wick Zaha technisches Institut. Se, e , e emer Zweigniederlaffung in Magdedurg. Jababer: der- 4 . Wickd n Berlin.

Nr. 306. Firma: Wildelm Kaesederg, Sitz. Magdeburg, Jadaber Kantmann Wilden —— 9 2

Rr. 307. Fkwar Theodor Krast. itz: Mandedur Sudenburg. Inbader: n= Theodor Kraft dasel dst Nr. 388. Firma; Ernust Meyer, Sitz: w burg. Inbaber: Gifendadadan - Unternedmer Meyer daselbft.

Ses gj

Essen, Ruhr. (h6478 BGintragung in dag Gesellschaftsregister des KRönig⸗ lichen Amtsgericht? zu Effen (Ruhr) am 12. Ok⸗ tober 1900 zu Nr. 630, die offene Handelsgesellschaft „Essener Syecial Bettenfabrik Joh. Dungs M Cie.“ zu Efsen betreffend:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Kaufmann Johann Dungs zu Mülheim (Ruhr) fortgeführt.

Eæaen, Ruhr. ob d 79] SGintragung in das Gesellschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 12. Ok. tober 1900 zu Nr. 363, die „Artiengesell schaft Erholung“ zu Essen betreffend:

Der Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juli 13958, betreffend Erhöhung des Grundkapitals von 153 099 auf 60 0090 4A, ist durch Beschluß vom 20. Juni 1599 wieder aufgehoben.

Däönigsperg, Er. lösbos)

Leipzig. (obo 24]

Auf Blatt 10 8908 des Handelgregisters ist beute

die Firma Luhn * Prince in Stünz vorher

in Eilenburg und als deren Inbaber der

Graveur Herr Karl Sylvester Döcker in Stũůnz ein

getragen worden. .

,, . Geschãftemmelg: Betrieb einer & ravier. alt.

Leipzig, den 13 Ottober 1900

Königliches Amtegericht. Abtb. IB.

Schmidt.

56489 irmen⸗

,,, ist eingetragen . „Semi Emaille Compagnie Meyer C Gronert!“ mit dem Sitze in Krefeld. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Meyer und Ernst Gronert, beide

zu Krefeld. Die Gesellschaft we, n. 1900 begonnen. sellschaft hat am 15. September

Krefeld, den 10. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.

*

rom nen ger bei Nr. 819:

der F

romm er“ ist erloschen.

Verantwortlicher Redakteur: CLeipnig. bs ꝛij

Auf Blatt 10899 deg delgreglsters si r

e , . 2 in 86 1 ese ier di ö

mit dem Sitze in Richard Gotthilf ö nn, =

J. V.: von Bojanows ki in er, nnr, loöbor s) Verlag der Expedition (Sch olj) in Ber ö gilung B. des Handelsregisters des unter— . 6. n n neten Herichts jst under Nr. 18 =. geple;

vag ee n , , , ö i Ken fel her n gm?

Eupen. H6603

Bei der unter Nr. 226 des n. isters ein⸗ getragenen Firma J. Savels Nachf. in Eupen Inhaber Joses Velanuit, Kaufmann in Gupen ift heute eingetragen:

. ; ñ In das Handelgregister ist eingetragen di; „Wilhelm Gobbers jr.“ ö

Maschinen, Waaren und Inventargegenständen, allen

nach der Bilan) vom 30. September 1898 vor⸗ Anstalt, Berlin sy ., W