1900 / 247 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 309. Firma: Patent Ge fãß⸗Verschlusß⸗ abrik e, Sitz: Magdeburg, In⸗ aber: Kaufmann Carl Raupert daselbst. Magdeburg, den 13. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Maimꝝ. . lõbßo7]

Zum Firmenregister wurde heute eingetragen

I Maria Aufderheide. Unter dieser Firma betreibt zu Mainz die daselbst wohnhafte Maria Aufderheide ein . (Kurz⸗, Woll⸗ und

eißwaarenhandlung). * Kranz zir. Unter dieser Firma betreibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Kaufmann Georg Eduard Wilhelm Otto Kranz ein Handelsgewerbe (Dampfwäscherei und Bügelanstalt). .

3) Süddeutsche Gasglühlicht ˖ Versicherungs⸗ Gefellschaft Schlüter X Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handelsgesellschaft (Unternehmung von Gasleitungen und Handlung mit Glühlichtartikeln) errichtet worden, welche am 13. September 1900 begonnen bat. Gesellschafter sind Karl Wilhelm Schlüter, Kauf mann und Techniker, und Peter Anton Fuchs, Kauf⸗— mann, beide zu Maim wohnhaft.

4) Gebrüder Rieffel. Die dem Kaufmann Karl Schmidt zu Mainz für die genannte zu Mainz bestehende Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

5) H. Dibelius und 6) Hermann Lebermann. Diese beiden zu Mainz bestandenen Firmen sind erloschen.

Mainz, 3. Oktober 1900 . Großh. Amtẽgericht.

Hai nmꝝæ. ft ö 6608 um Firmenregister wurde heute eingetragen:

5 ö nn 2) Valentin Jörg., Mainz.

Diese beiden Firmen sind erloschen.

Mainz, den 13. Oktober 1900.

Großh. Amtsgericht.

Malgartenm. Bekanntmachung. 65h30]

In daz hiesige Handelsregister Abth. A. Band 1 ist beute eingetragen:

Nr. 8 die Firma Johannes Vahrmener, Niederlassunggort: Bramsche, Inhaber: Kaufmann Johannes Vahrmever in Bramsche.

Malgarten, 12. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. MNaxhurg. 566531

In unser Handelgregister Abtheilung A. ist ein⸗ getragen worden: .

Nr. 138: die Firma Rudolf Kreutz in Mar⸗ burg und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Kreutz in Marburg. Angemeldeter Geschäftssweig: Verkauf von Herren und Knabengarderobe.

Nr. 139: die Firma Gotthilf Röhrle in Gießen mit Zweigniederlassung in Marburg und als deren Inhaber Bierbrauereibesitzer Gotthilf Röhrle in Gießen.

Marburg, den 10. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3. NMHesexitꝝ. 66532

In unser Handelsregister Abih. A sind nach⸗ stehende Firmen eingetragen worden:

unter Nr. I8: Ludwig Koralewski, Betsche, Inhaber Kaufmann Ludwig Koralewski zu Beische;

unter Nr. 79: Richard Swinka, Meseritz, Inbaber Kaufmann Richard Swinka zu Meseritz; unter Nr. 80: Robert Specht, Meseritz, In⸗ haber Kaufmann Robert Specht zu Meseritz; unter Nr. 81: Paul Nuske, Meseritz, Inhaber Maurermeister Paul Nuske zu Mieseritz. Meseritz, den 11. Oktober 19600. Königliches Amtsgericht. Milheim, Rhein. 566533

In das Hoaͤndelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute in Abtheilung A. unter Nr. 22 ein— getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinr. Stöcker“, welche mit dem 1. Juni 1899 begonnen und ihren Sitz in Mülheim Rhein hat. Die persönlich haftenden Gesellichafter sind:

a. Heinrich Stöcker Vater, Bauunternehmer und Maurermeister, b. Heinrich Stöcker Sohn, Architekt, beide in Mülbeim⸗Rhein wohnhaft.

Mülheim⸗Rhein, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth 1. Münchem. Bekanntmachung. 56104 Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen.

1) Karl Hörl Æ Co. Unter dieser Firma be— treiben die Privatiers Karl und Franz aver Hörl, die ledige Privatière Julie Hörl und die Haupt- mannggattin Marie Holzmann, sämmtliche in München, in offener Handel sgesellschaft seit 19. Mai 1895 die Restanration zum Sterngarten“ daselbst, Bahnhosplatz 7. Zeichnungsberechtigt ist lediglich Theilbaber Karl Hötl.

2) Heinrich Wiedenmann. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Wiedenmann in München ein Agentur. und Kommissionsgeschäft da⸗ selbst, Pfandbausstraße 8.

3) Philipp Hirmer Inh. Anna Hirmer. Unter dieser Firma betreibt die Hofparfümeuiswittwe Anna Hirmer in München eine Parfümeriewaaren⸗ handlung daselbst, Theatinerstraße 3.

4) Christian Griesinger. Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Christian Griesinger in Miinchen vachtweise die Restaurat on zum Thomas—⸗ bräu ' daselbst, Kapuzinerplatz 5

B. Veränderungen.

I) Fahrradwerke Freya Artiengesellschast. In der Generalversammlung vom 8. Ottober 1900 Urkunde des K. Notaig Grimm in München, G. -R. Nr. 2394 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Firma lautet nun „Fahr⸗ radwerke Freya Attiengesellschaft j. L.“. Gemeinsam zeichnungsherechtigte Liquidatoren sind Ludwig Kammerecker, Gesellschafts, Direktor, und Wil helm Prager, Journalist, beide in München.

2) H. Seitz, Nachfolger. Diese Fuma ist ge⸗ ändert in „H. Weber A. Rucker kgl. Höf⸗ stuy fer schmiede !.

3) Kkatzenmeir Æ Schmid. Aus der unter dieler Fima in München bestehenden offenen

ndelsgesellschaft ist am 1 Ottober 1900 der heilhaber Hans Schmid in München ausgeschteden. Der weitere Theil haber Leopold Katzenmeir, Kauf⸗ mann daselbst, führt seitdem das Geschäft im Einzel⸗

teriebene Geschäft ist am J. Ottober 1900 der Kauf⸗

in München, Hans Sachsftraße 3, fort. Die im . begründeten Verbindlichkelten sind auf die nene Firma mit übergegangen. e c Gd. Reichel. In das unter dieser Firma von dem Kaufmann Eduard Reichel in München be⸗

mann Karl Ktloepfer daselbst als Theilhaber ein- getreten. Beide führen das Geschäft unter der Firma „Reichel Kloeyfer“ in offener Handels gesellschaft in München ⸗·Steiuhausen weiter.

OC. Löschungen. United States Guitar - Zither Ce Friedrich Menzenhauer Ce. (auptnieder- lassung Berlin, Zweigniederlafsung München). Diese Firma ist infolge Gründung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Menzenhauer E Schmidt mit dem Sitze der Hauptniederlassung e in Berlin und der Zweigniederlassung in München, deren Theilhaber die Kaufleute Friedrich Menzen= bauer in New Jork und Ofkar Schmidt in Berlin sind, am 1. April 1899 erloschen. Auch die hiesige Zweigniederlassung der Firma „Menzenhauer Schmidt“ ist nunmehr erloschen. München, am 12. Oltober 1900.

K. Amtsgericht München J.

Neurode. Bekanntmachung. bbb] In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. ! verzeichneten Handel sgesellschast in Firma „S. Wildenhof, Neurode“ eingetragen: Die Ge— sellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hermann Wildenhof in Neurode, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäsis begründeten Forderungen ist bet dem Erwerbe des Geschaͤfts durch Hermann Wildenhof ausgeschlossen.

Neurode, den 6. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nenss. Handelsregister zu Neuß. 56536 Eingetragen wurde die Firma „Joseph Schmitz, Zuckerwaarenfabrik“ zu'Neuß, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Meyer in Neuß ist. Neust, den 12 Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 3. X.- Wildungen. öbb37 Im hiesigen Handelsregister A ist als andere Inhaberig der Firma Gduard Rothauge in N. Wilbungen eingetragen: Wittwe Elise Rothauge, geb. N⸗Wil dungen. N. Wildungen, 10 Oktober 1900. Fürstliches Amtsgericht. II.

Höbener, in

Northeim. öbb 38] In das hisige Handelsregister Band A. Nr. 57 ist zur Firma C. Langheunig Nachfolger in Northeim eingetragen: Die Firma jsst erloschen. Northeim, 13. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Oschersleben. 56539 In unser Handelsregister A. ist am 11. Oktober 1900 unter Nr. 16 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hanauer C Nußbaum, Oschere leben eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 11. Oktober 1900 begonnen hat, ist j⸗der der beiden Gesellschafter: Kaufmann Baruch Hanauer und Kaufmann Levi Nußbaum, beide in Oschereleben, ermächti et.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Osnabrück. Vekanntmachung. 56540] In da! Handelsregister A. ist eingetragen je mit dem Orte der Niederlassung Osnabrück: Ide. Nr. 119 die Firma J. Heinrich Pölking, und als Jahaber Johann Heinrich Pölking, Kaufmann, Osnabrück; Ifde. Nr. 120 die Firma F. Wilhelm Beckmann, und als Inhaber Friedrich Wilhelm Beckmann, Kaufmann, Osnabröck. Osnabrück. 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Osterwieck. (5611

Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24 Gebrüder

Schulze, Ofterwieck, eingetragen: Die Gesell⸗

schaft hat am 15. März 1885 begonnen.“ Osterwieck, den 11. Oftober 1900. Königliches Amtsgericht.

Parchim. 66541].

Im Handeleregister ist die unter Nr. 1960 einge—⸗

tragene Firma Oskar Geßner vorm. Karl

Möller des Kaufmanns Ostar Geßner hieselbst

heute gelöscht.

Parchim, den 15 Oktober 1900. Großherzogliches Amisgericht.

Pforzheim. HSHandelsregistereinträge. Dahler wurde eingetragen: . I) Zum Handelsregister Abth A Band II O. 3. 5: Firma Ernst Engeler Nachfolger zu Berlin, mit Zweigntederlassung in Pforzheim. ö. Offene Handelsgesellschaft. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Goldwaarenfabrit) Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. 2 Gesellschaster: Kaufmann Julius Heinrich Christian Rieckhof und Kaufmann Hermann Frank, beide zu Berlin. 2) Zum Handelsregister Abtb. A. Band IIO.-3. 6: Firma Hamburger Bredtmann zu Pforz heim. Offene Handelegesellschaft. Angegebener Beschäftszweig: Bachdruckerei und Papierhandlung.) Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Geselischafter: Kausmann Karl Hamburger und Buchdrucker Friedrich Wilhelm Biedtmann, beide in Pforzheim, 3) Zum Handelsregister Abtb. A. Band 1O.3. 119: Firma Franz Stöckle Witwe, Pforzheim. Vie Firma ist erloschen. Pforzheim, 9. Oktober 1900. Gr. Amisgericht. II.

5617

Pirna. (bh6542 Auf Blatt 985 des Handelregisters für den Lanc⸗ bezirk Pirna ist heute das Erlöschen der Firma Dans Jactwitz Co. in Mügeln verlautbart worden. Pirna, am 15. Oktober 1900. Königliches Amis gericht. Jaeger.

Potsdam.

Potsdam“, Inh. Königlicher Hot, Tischlermeister Eduard Schulz in Potsdam; e , . Rehbrücke“, Inh. Gastwirth Hermann

esegang Otto Osmald, Botsdam““, Inh. Bäckermeister Otto Oswald in Potsdam; Nr. 578 „Fritz Palm, Potsdam“, Inh. Schlaͤchtermeister Fritz Palm in Pott dam.

Pots dam.

dam“ und die aetragene Potsdam“ sind heute gelöscht worden.

Pudewitꝶx.

getragene Firma 3. Michalowséki in Kostschin ist erloschen und im Firmenregister gelöscht.

Radolfzell. Handelsregister.

Konstanz).

56643] In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen ingetragen worden: Nr. 575 „Gduard Schulz,

Nr. 576 „Hermann

in Rehbrücke bei Bergholl; Nr. 577

Potsdam, den 9. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 56644 Die in unserem Handelgsregister A. unter Nr. 36 ingetragene Firma „Theodor Bosdorff. Pots⸗ ebendaselbst unter Nr. 451 ein offene Handelsgesellschast „W. Palm,

Potsdam, den 11 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung. (hböd h] Die unter Nr. 12 des hisigen Firmenregisters ein⸗

Pudewitz, den 6 Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht. ob l20] Zum Handelsregister Abth. A. O. 3. 144 wurde eingetragen: Firma Freund u. Cie., Singen (Hauptsitz:

Gesellschafter sind:

die Kaufleute Guido Freund aus Konstanz und

Heinrich Keploawitz aus Pirmasens.

Die Zweigniederlassung Singen wurde begründet am 1. Oktober 1900, die Gesellschaft selbst begann am 20. September 1896. Angegebener Geschäftszweig: Herren- und Damen bekleidung. Radolfzell, den 4. Oltober 1900. Gr. Amtegericht.

Radolfzell. Handelsregister. 56121 Nr. 13 661. Zu O. 3. 118 des diesstitigen Handelsregisters Abth. A, Firma: Kundenmälzerei Singen, Grün u. Comp. in Singen

wurde heute vermerkt: Die Firma ist aufgelöst. Na dolfzell, den 4. Oktober 1900.

Gr. Amtsgericht. Ratibor. hb546] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 106 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗

Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Lepy ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind seine beiden Erben, der Kaufmann Max Lepy in Ratibot und der Rechtskandidat Arthur Levy zu Berlin in die Gesellschatt als Mitgesellschafter ein—⸗ getreten. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, staht nur dem Mitgesell schaster Julius Ring zu Ratibor zu.

Ratibor, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. RKatzebunr. 56122

In Sachen, betreffend die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters 2c, wird beabsichtigt, solgende im hiesigen Handelsregister noch eingetragene Firmen zu löschen: ;

a. Woll spinnerei Karl von der Osten,

b F. W. Brandes,

CW. Camiuer,

d. M. Feld,

o. Hermann Feldt,

f. Abraham Salomon.

Den Inhabern dieser Firmen oder ihren Rechte— nachfolgern wird zur etwaigen Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von A Wochen gesetzt.

Ratzebuhr, 2. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. bh 471]

Die Firma; „J. Georg Bößenecker“ in Regensburg ist erloschen. Der Kaufmann Adolph Stender in Regensburg betreibt das von der ge— nannten Firma geführte Musikalien⸗Verlagggeschäft unter der Firma: „J. Georg Boessenecker Verlag Adolph Stender“ mit dem Sitz in Regensburg fort, während der Kaufmann Franz Feuchtinger in Regensburg die von der erloschenen Firma bisher be⸗ triebene Musikaliensortimentshandlung, Leihbiblto⸗ tbek und Schreibwaarenhandlung unter der Firma: J. G. Bössenecker's Musiksortiment, Franz Feuchtinger“ mit dem Sitz in Regensburg sortführt.

Regensburg, den 13. Oktober 1900.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Rentlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

1) In das Handelsregister für Einzelsirmen wurde heute bi der Firma „Ehr. Laißle, Eisengießerei und Maschinenfabrik“ in Reutlingen eingetragen: Die Ftrma ist als Einzelficma erloschen.

2) In das Handelsregister für Gesellichafte firmen wurde heute neu eingetragen: „Chr. Laißle, Gisen⸗ gieerei und Maschtneufabrit“ mit dem Sitz in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1900. Geselssckafter sind: Karl Laißle, Fabrikant in Reutlingen, und Hugo Laißle, Ingenieur daselbst.

Den 13 Ottober 1900.

Landgerichtstath Muff.

Iõbbog]

Ross wein. 56548] Auf Blatt 321 des Handelsregisters des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Frma Osmald Gruhn in Roßwein, Zweigniederlassung der in Leisuig bestehenden Pauptntederlafsung, erloschen ist. Roßwein, am 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Kaiser. Rottweil. K. Amtsgericht Nottweil. 56649] In dem Handeleregister, Abtbeilung für Einzel=

schaft in Firma „Heimann Ring“ zu Ratibor

in Rottweil, Inhaber Emil Landauer, Kaufmn daselbst, eingetragen worden; mn Infolge Aufgabe des Geschäfte ist die Firma er·

loschen. Den 11. Oktober 1900. Stv. Amtgzrichter: Klöpfer.

Schleswig. Bekanntmachung. logon In unser Handelgregister Abtheilung A. Bd Nr. 9 ist unterm heutigen Tage eingetragen, daß zi Firma B. S. Martens zu Schleswig, bisherig Inhaber Kaufmann Peter Heinrich Marieng daseslst auf den Kaufmann Loren; Haase. daselbst lp. gegangen ist, der die Firma unter der Bezeichnun „P. H. Martens Nachf.“ weiter führen wird. ;

Schleswig, den 10 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Schneeberg. bb Auf Blatt 235 des hiesigen Handel zregisterg in Schneeberg ist heute die Firma: Richard Eltz in Schneeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ferdinand Richard Eltz in Schneeberg ein⸗ getragen worden.

Schneeberg, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.

Schneeber ꝶ. õbhbgj Auf Blatt 327 des hiesigen Handelsregisterg fin die Städte Neustähtel und Aue und die Dorfschaflen ist die Firma A. W. Friedrich, Naxooᷣ. Schmirgel. Damp fwwerk, Komm anditgesellschaft in Neustädtel, als persönlich haftender Gesel. schafter Herr Albin Wilhelm Friedrich, Kaufmann in Neustädtel, sowie ein Kommanditist heute enn getragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Oz. tober 1900 begonnen. Schneeberg, den 12 Oktober 1900. Königliches Amisgericht.

Dr. Gilbert. Schõppenstedlt. ohr Im hiesigen Handelsregister ist bei der Aktien Zuckerfabrik Mattierzoll Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 28. März 1900 sind die 16, 22, 23, 37, 38, zy, 41, 42, 43 sowie S8§ 19, 20, 233 des Gesellschaftz⸗ vertrages abgeändert, und sind die Satzungen in neuer Fassung vom März 1900 festgestellt.

Ferner ist durch Beschluß ver Generalversamm—⸗ lung vem 16. Juli 1900 an Stelle des verstorbenen Herrn H. Nanse der Amtsvorsteher Heintsch Brandes II. aus Veltheim zum Milglied des Vor, stands gewählt. Schöpnenstedt, den 9. Oktober 1900. Herzogliches Amtsgericht. Oehlmann. Schwei dnitꝝ. õbõßhh) Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. IJ

die Firma: August Pohl in Ludwigsdorf und als deren Inhaber der Maurermeister August Pohl daselbst eingetragen. Schweidnitz, den 13. Ottober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Scchnusen, Rr. Wanzleben. Bekanntmachung. In das Handels reaister A. sst beute unter Nr. die Firma Auguft Sauer mit dem Sitze in Ells— leben und als deren Inhaber der Dampspflagbestzer August Sauer in Eilsleben eingetragen. Seehausen, K. W., den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Siegen. bh

Unter Nr. 109 des Handelsregisters A, ist heute die Firma Heinrich Schneck, Siegen, und alt deren Inhaber der Maurermeister Heinrich Schncc, Siegen, eingetragen worden.

Siegen, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. hbbog

Bei der unter Nr. 144 des Gesellschaftt reglsten eingettagenen Birlenbacher Hüttengewerkschast Schleifenbaum C Coe zu Birlenbacher hütte ist heute vermerkt: .

Di Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Siegen, den 12. Oktober 1900

Königliches Amtsgericht. Solingen. öbblö Eintragungen in das Handelsregister

Abthb. A:

Nr. 6. Firma Friedrich Wilhelm Eugels, Nümmen Gräfrath. Carl Engels. Schlosser Nümmen, Grästath, in in die Gesell schaft als persör⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vel⸗ tretung der Gesellschaft sind außer Emil und Gustah Engel noch die Gesellschafter Richard und, Kun Engels, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

Nr. 76. Firma Gebrüver Alsberg, Solingen. Die Gesellschast ist aufgejöst. Nathan Jsage, Kan, mann zu Solingen, führt das Geschäft allein mi blsberiger Firma fort.

Nr. 77. Firma Carl. Friedr. Pohlig, Solingen. Der persgnlich haftende Gesellschastun Kaufmann Max Pohlig zu Solingen sst aus da Gesellschaft ausgeschieden.

Abth. B.: 26

4 Altiengesellschaft unter der Firma Solingen Dortmunder Vereinsbrauerei? Vöhscheid. Dr. Wilbelm Blanke, Brauen, Dire ktor zu Solingen, ist aus dem Vorstand aut geschieden.

Ferner im bisherigen Gesellschaftsregister:

Nr. ho69. Fir aud Jul. Æ Gbdm, Kroueubetf zu Auf der Höhe. Die Fiema hat ihren 9 nach Leichlingen, Amtsgerichts beyirt Opladen, verlegt.

Solingen, den 2. Oktober 1900.

Königliches Amisgericht. 3.

Spandau. . ki In unser Handelsregister Abth. A. Ut. 20 keute die Firma Weißbierhrauerei Agne! Inhaber: Hermann Wolff, Falten ha n Seegefeld, und als Inhaber der Biauereib

Spandau, 11. Oftober 1900.

betriebe unter der Firma „Leopold satzeumeir“

firmen, ist heute bei der Firma „Brüder Landauer“

Königliches Amtegericht.

[õbhbh

Lost. Iõbh6 1] Hel ber Firma . Launua ju Toft“ (Ab- helsung A Nr. 16 des Handelgzregisters) ist unter nnz des bisherigen als Inhaberin die Wittwe mie Lannug, geb, Laska, zu Tost eingetragen worden.

Tost, den 9. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Tost. 566662 In daß Handelsregister Abtheilung A. der Haupt⸗ nicherlassung ist hei Nr. 39 (2. Guradze Tost) eute Folgendes eingetragen worden: Bie Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Gleimitz mit [i. , , , n rlage der herrschaftlich Tost'er Schloß⸗ U J , A. Guradze . f Die Niederlassung ist am 1. Juli 1900 errichtet. Tost, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Treuen. öbb6z3] Auf Blatt 222 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ledertuchfabrik Treuen, Bern⸗ hard Maerker in Treuen und als deren Jahaber der Kaufmann Herr Otto Bernhard Julius Maerker in Treuen, sawie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Reinhard Benediet in Treuen Prokura ertheilt worden ist. Angegebener Geschäftsiweig: Ledertuchfabrkkation.

Treuen, den 15. Oktober 1900. Königliches Amtegericht.

Dr. Haubold.

rrier. . . bb Heute wurde bei Nr. 206 des hiesigen Hindelz— registers , die hon dem Inhaber der Firma „A. L. Elfen“ zu Trier, Kaufmann Andreas Leopold Elfen, dem Kaufmann Leopold Elfen daselbst er⸗ tbeilte Prokura eingetragen. ; Trier, den 13. Ottober 1900. Königl. Amtsgericht. 4 Um, Donn. 6566] K. Amte gericht Umm a. D. Eintragungen in das Handelsregister: Ar in, das Register für Gesellschaftefirnien Rand! Blatt 43 am 11. Oktober 1900: Löschung der Firma „Gebrüder Käßbohrer, Fisch. K. Stockfisch. handlung“, offene Handelsgesellschaft in Ulm, nnfolge ö auf einen Einzelkaufmann ss. hienach), B. in das Register für Einzelfirmen Band III Bl. 245 am 11. Oktober 1900: Vie Firma „Ge.

krüder Käßbohrer, Fisch.! w Stocksischhand- lung“, Sitz in iim, Inhaber Friedrich Heilbronner, Wirth z. „Forelle in Ulm.

Stv. Amtsrichter Ernst.

Meinheim. 5b) In das Handelaregister Abtheilung A. Band runde beute unter O⸗g. 1 (Firma Wilhelmine Grünheit Wittwe, Laudenbach az Inhaber eingetragen; Kaufmann Johann Friedrich Georg SEchudt in Laudenbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Fried⸗ rch Georg Schudt ausgeschlossen. Weinheim, 11. Ottober 1900 Ge. Amtsgericht. J. Weinheim. 56567 3u O8 3 der Abtheilung B. des mhle d . Jand . Firma GBürgerbrauerei Weinheim, JGesellschaft mit beschräukter Haftung in Wein heim wurde heute unter Nr. 2 eingetragen: An Stelle des am 1. Oktober d. J. ausgeschiedenen Laufmanns Adam Jöst dahier ist Brauerei-Direftor ö. Rein barpt in Weinheim als Geschäfts führer deste ll t. Weinheim, 11. Oktober 1900. Er. Amtsgericht. I.

wNeissentfels. 56569] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am ? Oktober 1900 eingetragen: Rr. 61 die Firma aul stuhno, Sitz: Weißenfels, Inkabtn Wufmann Paul Kuhno daselbst; Nr. 67 Curt . Brauer Sitz: Weißenfels, Inhaber: Kürschner⸗ nielsten Curt Brauer baselbst; am 13. Oktober I900: Ar. S3 die Firma Otto Reichhardt, Sitz:

Weißenfels, Inhaber: Fleischermeister Otto Reich⸗

bach. Wolfach, 6 Oktober 1900. Großherzogl. Amtsgericht.

Woltach. Handelsregister.

tragen:

der Firma. Wolfach, den 10. Oktober 1900. Großherzogl. Amtsgericht.

Inhaberin der Firma ist nunmehr Müller Augustin Kern Wittwe, Barbara, geb. Isen mann, in .

56573 Ins Handelsregister A. O. 3 42, i n,, S. Bloch * Sohn in Haslach, wurde einge⸗

Die Prokura des Kaufmanns Isaak Bloch in Haslach ist erloschen. Derselbe ist nunmehr .

verbindlichkelt baben soll. in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Genossenschaft ibre Namenzunterschrift bei ügen.

Jahres. antheil auf 250 6 festgesetzt.

gesetzt. Der Vorstand besteht aus: A,.

Genossenschafts⸗Register.

HGuxtehnde.

eingetragen: Datum des Statuts: 5. August 1900. Firma und Sitz der Genossenschaft: Molkerei

Gegenstand des Unternehmeng:

meinschaftlicke Rechnung. Der Vorstand besteht aus: Ch. Fittschen, Mühlenbesitzer in Bokel, O. Kicken, Halbhöfner in Wangersen, J. Hauschild, Viertel höfner in Ahrenswohlde, C. Tibken, Voll böfner in Klethen, J. Mehrkens, Vollhöfner in ÄAhlerstedt. Stellvertreter: Cl. Benecke, Vollhöfner in Bokel, P. Kroeger, Halbhöfner in Hohenhausen.

Register · Akten. Einzetragen auf Grund der Verfügung vom 20 Seytember 1900 am 25. September 19606. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. wen, n, Erklärungen des Vorstandz werden im Stader Tageblatt unter der Firma und Ramen des Vor⸗ 46 und eines Mitgliedz des Vorstands bekannt gemacht. Buxtehude, den 20. Scptember 1900. Königliches Amtsgericht. Eimshorm. Bekanntmachung. 66382 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Konsumverein für Elmshorn und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Elmshorn eingetragen worden: Paul Hadel ist aus dem Vorstand ausgeschieden un an seine Stelle der Kolvorteur Rehbeln getreten. Elmshorn, den 29. September 1960. Königliches Amtsgericht. . Goslar. 56h 384 Zu der in dem hiesigen neuen Genossenschafts⸗ register unter Nr 1 eingetragenen Genossenschaft . Cousumverein Schladen ist heute Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. Oktober 1900 sst an Stelle des verstorbenen Carl Keinert der Barbier Wilbelm Unverhau zu Schladen in den Vorstand gewählt. Vorstandzmitglieder sind außer Unverhau noch der Schmied Carl Wagner in Schlaben und Kesselschmied Ferdinand Schmidt daselbst. Goslar, den 9g. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. J. Hannover. Bekanntmachung. bb 385 In das neue Genossenschafisregister ist heute unten Nr. 10 zu dem Spar. und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht zu Hannover eingetragen: Der Tischler Friedrich Ehrich und der Tischler Paul Hölzer zu Hannover sind aus dem Vorstand auägetreten und an ihrer Stelle der Monteur Wil helm Hartmann und der Maurer Heinrich Rörig in ö stellvertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt.

Hannover, den 13. Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

HKalm. ; (5b 81] Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 14 heute eingetragen,

1 lbb 86] In das hiesige Genossenschaftgregister ist Folgendes

Errichtung und Betrieb einer Molkerei auf ge⸗

Das Originalstatut befindet sich Blatt 1 der

hardt daselbft. Königliche

Welrhneim.

In das Handelsregister für

lam heute jur E

5 Amtsgericht Weißenfels.

intragung:

löoßh6s] Gesellschafte firmen

Firma „Württ. Eierteigwaarenfabrik iner bangen wiaier Cie.“. Sitz in Plüder⸗ en; a 2 5 1.2 9 * . ,. Handelsgeselischaft seit 26. Sep. Gesenschafter Gottlieb Maier, Stadtbaumeister D inn Sbornt orf und Gottfried Müller, Fabrl—

Mörxs.

datz durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1900 der Molkerei Genossenschaft Bro⸗ sowo eingetragene Genofsenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandemigliedes Rittergutsbesitzer Secar von Hülsen aus G-r-Uszej der Besitzer Wilhelm Schlegel in Adl. Dorposch zum Vorstandsmitglied gewählt ist. Kulm, den 13 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

56581 Bei der unter Nummer 4 des Genossenschafts⸗

Hermann Wolff in Fastenhagen ein getragen wohden

kant in Plüderha

usen.

Welzheim, 5. Oktober 1900.

K.

Witten. Bei der bigher eingetragenen, nu

Württ. Amtsgericht.

. 56570 unter Nr. 315 des Firmenregisters

nmehr nach Nr. 15 des Handels

registers A. übertragenen Firma „Accumulatoren. werke E. Schulz ! zu Witten sst heute vermerkt

worden:

Dem Kaufman Prokura ertheilt.

n Albrecht Hochstrate zu Witten ist

itten, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtgericht.

Witten.

merkt

õ6ßb7 1)

In Nr. 73 des Gesellschafteregisters ist heute ver worden, daß die offene Handelggeselischaft P.

fu Witten durch Mate re Gef, lffch after; Voß aurgelzst ist und daß der Kaufmann Handelggewerbe unter unveränderter

*

dieg ist heute unter Nr. 16 des

A. lingetragen. den 10. Oftober 1900.

Noltach.

nigliches Amtsgericht.

Sanudelsregister. bbh7 2]

n Hamdelsreg iter A. G. J. Jog, betr. Firma

ugustin tern.

Mühlenbach, wurde eingetragen:

registers eingetragenen Genossenschaft „Repelener Vtühlengesellschaft eingetr. Genossensch. mit beschränkt. Haftpflicht in Repelen“ ist heute Folgendes eingetragen:

Vuich Beschluß der Generalbersammlung vom 8 September 1900 ist die Haftsumme auf 40 , erhöht worden.

Mörs, den 10. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Miülhausen. 6582 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen

Amtsgerichts zu Mülhausen, Els. Unter Nr. 51 Band II sst Heuie die Molkerei feeier Milchhändler, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Saftpflicht Mülhausen i. G. eingetragen worden. Das Statut datiert vom 14. September 1900. Gegenstand des Unternehmeng ist; Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mst illeder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrich und Verwerthung pon Milch und Milchyrodukten durch An. und Ver⸗ kauf an Mitgli der und Nichtmitglieber auf gemein⸗ schaftliche Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Gen ossen⸗ schaft, gezeichnet vom Vorstande, in den zu Mül— kausen erschekuenden Zestungen „Oberesfässische

zugleich als Vereinsvorsteher,

zugleich als Stellvertreter des vorstehers,

6. Milchhändler Albert Andres in Mülhausen, hausen.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülhausen, den 17. Oltober 1960. Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 55763 Genofsenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Durch Statut vom 11. Juni 1900 ist eine Ge nossenschaft unter der Firma „Gewerbliche Ge nossenschaft in der Schneiderinnung zu Mül heim a / d. Ruhr Stadt und Landkreis, ein getragene Genossenschaft

nossenschaftgregister eingetragen.

glieder, insbesondere durch Ankauf von Verkaaf derselben an die Mitglieder, sowie den Ver⸗ trieb selbstverfertigter Kleidungsstücke auch an Nicht⸗ genossen für gemesnschaftliche Rechnung. Den. Vorstand bilden die Schneidermeister Gustav Hahn jr., Heinrich Hunsmann und Jacob Friesen, särmmtlich zu Mülheim a. d. Ruhr. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder des selben der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 M für jeden Geschäftsantheil höchsteng 10 Geschäftsantheile erwerben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Die öffentlichen Bekanntmachungen ersolgen durch die Mülheimer Zeitung‘ und den zu Mülheim a. d. Ruhr erscheinenden Generalanzeiger“, und zwar unter der Firma der Genossenschaft und Hinzufügung der Ramen von 2 Vorstand s bezw. Aussichtsraihsmitgliedern. Mülheim a. d. Ruhr, den 25. September 1900.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 56387 Heute wurde bei Nr. 41 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Fastrauer Winzer Verein, ein getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, eingeiragen: An Stelle der aus dem Voistand ausgeschiedenen Wilhelm Jacobs. Gran und Peter Mertes zu Fastrau sind Jofeph Jung und Peter Jacobs daselbst als Vorstandsmitglleder gewählt worden. In der Bekanntmachung vom 10. Oktober d. Irs. ist das Datum des Generalversammlungsbeschlusses nicht: 1. Oktober 1900, sondern 1. Oktober 1899. Trier, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4.

Weilburg. 56388] In dem Genessenschaftsregister des hiesigen Amts- gerichts ist unter Nr. 20 bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Waldhausen, G. G. m. u. S., folgender Eintrag gemacht worden: In der am 11. August d. Irs. stattgehabten Sitzung des Aufsicht zrathz wurde an Stelle des ver. storbenen Vorstandsmitgliedes Johann Heinrich Heu⸗ mann in Waldbausen Wilhelm Zipp als solches bis zur nächsten Generalversammlung bestellt. Weilburg, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Wettin. 56389 Der Vorschuß Verein Wettin, Gingetragene w unbeschräukter Haftpflicht, ) En hat am jo. Sertemper 1900 sein Statut neu redigiert und abgeändert. Die Genossenschaft wird sich in Zukunft zu Veröffentlichungen nur der Wettiner Zeitung bedienen, an deren Stelle, falls die Veröffentlichung in derselben unmöglich werden sollte, die Saale. Zeitung zu Halle a. S, tritt. Wettin, den 8. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Mülheim, Rhein. 56395 In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 9. Firma Jos. della Bedova et Comp. in Mülheim a. Rhein: 1 Büste des Papsteg Leo XIII., offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50. Schnutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. August 1900, Nachmitiags 33 Ubr

Nr. 10. Firma Felten Guilleaume Carls- werk Aktiengesellschaft in Mülheim a. Rhein: 7 Muster von Ausstellungs. Pavillon, Schränken und Anordnungen, für plastische Erieugnisse bestimmt, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik nummern 1“— 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1900, Nachmittags 46 Uhr.

Mülheim a. Rhein, den 31. August 1900. Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Negister.

ker min. Börsenregister lob 439] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börfenregister für Werthpapiere ist am

Landes Zeitung“ und ‚Mülhauser Tagblatt“.

12. Oktober 1900 eingetragen:

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß mindestens durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüger Rechtg. Die Zeichnung geschießt

irma der

Das Geschästsjabr beginnt mit dem 25. Dezember und endigt mit Ablauf des 24. Dezember jeden

Die Höhe der Haftsumme ist für jden Geschäãsts⸗ Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf wel ein Genoffe fi; bethelllgen kann nean .

Milchbändler Eugen Scherer in Mülhausen, b. Milchhändler Gustav Spony in Mülhausen,

d. Milchhändler Iznatz Welterlin in Mül—

Gen ossenschaff Hotel, Wind r er Gale fen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bokel.

; mit beschränkter Saftpflicht / mit dem Sitze zu Mulheim a. d. Ruhr errichtet und am 25. September 1906 in das Ge⸗

Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der ge⸗ werblichen und wirthschaftlichen Interessen ihrer Mit⸗

) Rob⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. und

Ein Mitglied darf

. ö U Lauds berger, Nichard. Bau quier. (Firma: Richard Lanbaberge . erm. unter Nr. 187: S. Jayhet Æ Ce Offene Haudelsgesellschaft. Berlin. unter Nr. 188: amen ., *r rma; Paul Hensel). Berlin. Berlin, den 172 Oktober 1900. ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Gelsenkirchen. Börseuregister 56436 des Königlichen Amtsgerichts gisenmi e

In das Börsenregister ür Werthvapiere ist unter Nr. I die TCommauditgesellschaft Eduard Franz

Meyer Coe zu Gelsentirchen eingetragen worden.

Vereint⸗ ü

CLeipxis. . 56437 In das Börsenregister für Werthvapiere ist unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschft in Firma F. W. Steinmüller in Leipzig eingetragen worden. Leipzig. den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Schmidt. Eosen. Bekanntmachung. 56438 s In unstr Börsenregister Für . 1 heute unter Nr. 3 der Baugquier Martin Lesser (Firma Hartwig Mamroth Co) zu Posen eingetragen worden. = Posen, den 12. Oktober 1900. = Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

le ö. ee, ,,, .

leber das Vermögen des Hoteliers Wilhelm Michael Nefzger in Aachen wird . am 15. Oltober 19660, Vormittagt 104 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bohlen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 7. November 1500. Erste Gläubtgerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungtztermin werden auf den E. November 19900 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Frieden straße 5, Zimmer 9, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen.

56356 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Villenbesitzerin Marie herm. Pr. Remacth, geb. Hartmann, in Bad Elster, z. 3. in Charlottenburg aufhaältlich, wird heute, am 15. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkurgherwalter; Herr Rechtsanwalt E. Hofmann in Adorf. An⸗ mel defrist bis zum 19. Nobember 1900. Wahltermin am E. November 1909. Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1900, Nach⸗ mittags A Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1900. . Königliches Amtsgericht Adorf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Gichenberg.

56350 Ueber das Vermägen des Kaufmanns August Guse in Arnswalde ist am 12. Ditober 1900, Nachmittags 7 Uhr, das FKonkargberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Kaufmann zu Ärnswalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. November 1999. Anmeldefrist bis 15. November 1550. Die erste Gläubigerversammlung ist am 30. Ottober 19090, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Roοvember 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Aruswalde, den 13. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. õ6b 368 Konkurs. Ueber das Vermögen des Gastwirths Erufst Wocker in Bielefeld, Kaiser⸗ Wilhelmeplatz, ist heute, am 13. Oktober 1900, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General- Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1966. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. November 1900. Erste Gläubigerversammlung am S. November 1990, Vormittags 11 Uhr., am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Vfl gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde— rungen am 8. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr. J. Bielefeld, den 13. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

bb 380] Konkursverfahren.

lleber das Vermögen der Firma Wm. Bergh * Co. hierselbst, deren Inhaber die Kaufleute William Albert Bergh und Hermann Leonhard Diehl, beide zur Zeit unbekannten Aufentbalts, sind, ist heute, am 13. Oktober 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nolteniuz in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 20. November 100 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den T. Nonember 19090, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 5. Dezember 1800, Vormittags 9a Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ro— vember 1900 einschließlich.

Bremerhaven, den 13. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tie mann.

öbz 65]

Ueber das Vermögen des Cafétiers Heinrich Neugebauer ju Breslau, Neue Gasse 16117, wird heute, am 13. Oftober 1900, Vormittags 1065 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber⸗ walter: Kaufmann Johanneg Vormeng hier, Tazentzienstraße 82. Frist zur Anmeldung der Kon- kurssorderungen bis einschließlich den 25. Nobember 1900. Erste Glaäubigerversammlung: den 2. Ro. vember E900, Vormittage EO Mhr. Prüfungs-= termin: den 12. Dezember 1990, Vormittags KE Uhr, vor dem unkerz:ichneten Gerichte, Schwed. nitzer Stadtgraben Rr. 4, Zimmer 8h, im jweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 25 Nodember 1900 einschließlich.

Breslau, den 13. Oktober 1900.

Abth. 1.

Königliches Amtsgericht.

m . mne, ma mmm . 8 e —— rr ——