1900 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1 en

. 1 ; 7.

er,, , .

w / / /// // /

. . . * 33 . .

ü . ö is am , . ö F x ** a . a . 8. 286 -. 1 * *

,.

b. Nr. 0 216 vom 10. März 1896 über 2000 M 3F oso Berliner Stadt⸗Anleibe mit Zinssch., fällig 1. Juli 1896 und folg. nebst Anweisungen,

C. Nr. 1004 617 vom 20. September 1897 über 2000 6 39 Berliner Stadt Anleihe mit Zinssch., fällig 1. Juli 1898 und folg nebst Anweisungen,

d. Nr. 977 870 vom 25. März 1897 über 2000 4 3 0/0 Berliner Stadt ⸗Anleihe mit Zinssch., fällig 1. Januar 18938 und folg nebst Anweisungen.

e. Nr. 858 883 vom 17. April 1895 über 2000 3 o Berliner Stadt⸗Anleihe mit Zinesch., fällig 1. Juli 1895 und folg. nebst Anweisungen,

sämmtlich ausgestellt für den Kaufmann Gustav Feldheim zu Breslau, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 12. Oktober 1900

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

Ih6b8h2] Bekanntmachung. ö

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Oktober 1900 ist der Depotschein der Ber⸗ linischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin über die auf den Lehrer Hans Peter Johannes Haussen in Schottabüll lautende Police A. 1. 62 933 über 3000 M für kraftlos erklart worden.

Berlin, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

lob dd 9] Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Oktober 1900 ist der Depotschein der Berlinischen Lebensversicherungs ⸗Gesellschaft in Berlin über die auf den Prokuristen Johann Julius Leuchters in Berlin lautende Pollce B. 59 020 über 910 M für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtagericht J1. Abtheilung 84.

h6 868] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8 Oktober 1900 ist die von der Allgemeinen Versicherunge⸗Aktien Gesellschaft Viktoria zu Berlin auf den Namen des Chaussee⸗Aufsebers Carl Friedrich Gottschalk in Gonne ausgestellte Lebens. Versiche⸗ rungtz⸗Polier Nr. 42 862, lautend über 1000 M, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abthellung 84.

Iõ6 857] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Oktober 1900 sind die Lebensversicherunas⸗ Policen Nr. 58 203 über 2000 6 und Nr. 85 000 über 3000 M der Vietoria zu Berlin, Allgemeinen Versicherungs.Aktiengesellschaft, ausgestellt für den Lehrer Gustav Berthold Drechsel zu Großkams—⸗ dorf, und die Prämien ⸗Rückgewährscheine Nr. U bis 9 zur Police 58 203 der genannten Gesellschaft ie über 46460 6 für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

Ib6 856] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 8. Oktober 19009 ist die Lebens versicherungs⸗ police der Berlinischen Lebensversichernnas . Gesell⸗ schaft in Berlin Nr. 47 578 über 10 000 Se, aust⸗ gestellt für den Hodrognoften Paul Traugott Her mann Horra in Peterswaldau, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 11. Oktober 19009.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

(õ6 853] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des unterjeichneten Gerichts vom 8. Oltober 1909 ist das Sparkassenbuch Nr. 196770 der städtischen Sparkasse zu Berlin für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 11. Oktober 1900.

önigliches Amtsgericht J. Abth. 84.

õ6 854 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Oktober 1900 sind die Wochsel I) über 400 S vom 12. Juli 1898, 2) über 400 vom 21. Juli 1898 3) über 200 S vom 1. Oktober 1898, 4) über 200 S vom 2. Januar 1899, sämmtlich fällig bei Sicht, gezogen von der Berliner Bierbrauerei Aetien Gesellschaft vormals F. W. Hilsebein auf Friedrich König in Berlin, für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 11. Oltober 1900. Königliches Amte gericht J. Abth. 84. 56560 Vekanntmachung. ußurtheil vom 19. September d. J. ist die Hrpolbekeaurkunde über die im Grundbuche Emden Comp. XXIII Nr. 78 a4. Abth. III ir. 1 fär den Bötichermeister Mattbäus Daneker Dilbel am 3. April 1860 eingetrazene Svvotbe 189 6 38 5 für kraftlos erklärt. Emden, den 15. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Fare aren

Im Namen des Königs! Vertundet am 29. September 1900. steggewentze, Gerichtsschreiber. ben, betr. Aufgebot auf Antrag des Kolenen Filbelm Grote Nr. 37 in Exten, hat das Amtegtricht in Rinteln durch den Amts⸗ ter Dann bausen für Recht erkannt: über die Post 1“ der Abth. III des Grten Band 1 Art. 10, nämlich ark Tarlebn fär die Wittwe Wolter unter Vormundschaft der Gaft⸗ bst, aus der Obligation vom 16 3 18328, wird für fraftloz erklärt und die S Recht ausgeschlossen. Die Roten des Verfahrens trägt Antragsteller. Bekanntmachung.

Die 1 600 Thaler, ein⸗ getragen fir die verehelichte Lehrer Bertha Richter, geb. Nickter, zu Hennergborf auf dem Grundstäcke Der verrbhel chen Fleischer Jobanna Abratam, geh. Müller, Fichbein Start Band III Ar. 136 Ab⸗ Hhellurng II Mr. 3; 2) 156 Chaler 15 Sti bergroschen 106 Hfenrig für Johanna Garolint Tosch zu Zeckerin auf dem Grrrhtlde der rerwitt weten Auqu fie Emilie Kasch, gh Hanger, Zeckeri Banh 1 Nr. 259 An- Hweilrng III Nr. 2h, sinz bunch Aus schlußurtheil vom henfiger Tage är Frrftlos erflürt worden,

mirchhein M.,, , LOttober 1900.

Rhbnigliche Amte gericht

657179 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Bobnsack, geb. Ide, ju Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. J. Samson, klagt gegen ibren Ehemann Johannes Corneliuß Hellmuth Bohnsack, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Ver— lafsung abseiten des Beklagten vom Bande zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Abmiralitätstraße 56), auf den 14. Dezember 1900, wormittags Oy Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 16. Oltober 1900.

W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

66836 Oeffentliche Zustellung.

Die Fleischerfrau Albertine Marie Wernicke, geb. Bensemann, zu Friedrichsbruch, Prozeßbevollmaͤch⸗ tigte: Justizrath Hugo Warda und Rechtsanwalt Hellmuth Warda in Thorn, klagt gegen ihren Ghemann Carl August Wernicke, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verbältnisses verschuldet hat, daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht jzugemuthet werden kann, indem er seit mehr als drei Jahren kein Lebens zeichen von sich gab und die Klägerin ohne jede Unterstützung ließ, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 7. Januar E901, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. R. 28/00.

Thorn, den 9. Oktober 1900.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

56844 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehef

efrauen

1) Emilie Fanny Gerold, Chemnitz,

2) Amalie Selma Harzer verw. Weichert, geb. Klitzsch, in Mittelfrohna, 3) Auguste Ernestine Lehm, geb. Schreiber, in Limbach,

sowie

4) der Nadelmacher Heinrich Otto Lohse in Re chenhailn,

5) der Althändler Friedrich Carl Muschwitz in Chemnitz,

zu 1 und 5h. vertreten durch Rechtsanwalt Preller

in Chemnitz, durch Rechtsanwalt Justizrath

zu 2 vertreten Putzger in Limbach,

zu 3 und 4 vertreten durch Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz,

klagen zu 1—3 gegen ihre Ehemänner,

zu 4 und 5 gegen ihre Ehefrauen,

zu 1 den Schlosser Carl Richard Gerold aus Zeitz, zuletzt in Markersdorf bei Burgstädt wohnhaft

za 2 den Strumpffabrikant Ernst Hugo Harzer aus Gelenau, zuletzt in Mittelfrohna wohnhaft,

zu 3 den Handarbeiter Friedlich Hermann Lehm aug Hoheneck bei Stollberg, zuletzt in Hartba wohnhaft,

zu 4 Anna Klara Lohse, geb Drechsel, aus Guba bei Chemnitz, zuletzt in Chemnitz wohnhaft,

zu 5 Elisabeth Bertha Muschwitz, geb. Thum, aus Pirkenhammer bei Karlsbad, zuletzt in Dresden wobn haft,

sämmtlich unbekannten Aufenthalts,

zu 1—5 wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage,

zu 1—5 auf Scheidung der Ehe und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 19. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Chemnitz, den 15. Oktober 1900.

Der Gerichtaschreiber beim Königlichen Landgericht daselbst, Zivilkammer IV. Lindner, Sekretär.

56838 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Hermann Menge, Anna, geb. Fröblke, ju Ducherow, bei dem Arbeiter Friedrich Fröhlke, vertreten durch den Rechtsanwalt Paul Ollmann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Menge zu Neuenplehn bei Drobn, wegen bötlicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Kosten des Beklagten zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Dritte Zwilkammer des Königlichen dandgerichts zu Greifswald auf den 20. De⸗ zember 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. t

. Krause, Gerichtsschreiber des Köaiglichen Landgerichts.

geb. Graichen, in

46] Deffentliche Zuftellung.

Die Ghefrau des n , Reinhard Kunz, Sorhia, geborene Sahl, ju Offenburg, Klägerin. Protetzbevoll mächtigter: YNiechtan walt Simon Mayer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Bekllagten, unter der Behauptung, daß dieser sie heimlich verlassen habe, sie in keiner Weise unter⸗ stüße und sich des Ghebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, Ftönigliches Landgericht wolle die twäschen den Parteien vor dem Standetzbeamten zu Dffenburg am 16. Mär 1889 geschlossene Ghe trennen, den Beflagten für schuldig erklären und

demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den EO. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köln, den 10. Oktober 1900.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67211] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Nähmaschinenhändler Michael Leonbard da⸗ hier, Vormund über das außereheliche Kind Her Maria Josepha Groß, Ramens Karoline Grof, erhebt Klage gegen den Maurer Johann Rossi, früher dahter, Preißlerstraße Nr. 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten Rossi kostenpflichtig vorläufig vollstreckoar zur Anerkennung der Vaterschaft zu obengenannter Karoltne Groß zu verurtheilen. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechttzstreltz ladet die Klagtpartet den Beklagten zu dem vom K. Amtsgericht Nürnberg auf Freitag., den 28. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssimmer Nr. 19 des hiesigen Justiz- gebäudes, Augustinerstraße Nr. 2, anberaumten Termin.

Nürnberg. 15. Oktober 1900 (L. S.) Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

õ6ß8d2]

In Sachen

1) Jena, Babetta, led, groß Dienstmagd, z. Zt. in Kirchenlamitz, früher in Marktleuthen,

2) Jena, Alphons Anton, uneheliches Kind der Vorigen,

gesetzlich vertreten durch den Vormund Johann Laubmann, Schuhmacher in Hof, und dieser im Prozesse vertreten durch die Kindamutter Babetta Tena, Klagspartei, gegen Heinrich Söhnchen, led. Buchhalter aus Annen in Westfalen, zuletzt in München, nun unbekannten Ausenthalts, Beklagten, wegen Alimentenforderung u. a., wird obiger Heinrich Söhnchen nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Kirchenlamitz vom Montag, den 3. Dezember 1500, Vormittags 9 Ühr, geladen. Klags⸗ partei wird beantragen: Kgl. Amtsgericht Kirchen⸗ lamitz wolle erkennen:

1) Der Beklagte sei schuldig:

a. an das außerehelich geborene Kind „Alphons Anton Jena“, geb. am 29. März 1899, einen monat- lich von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 14. Lebensjahr zu entrichtenden im voraus jahlbaren Alimentationsbetrag von 8 S zu be ablen und als rückständigen Betrag die Summe von 144 06 zu entrichten,

b. das dereinstige Schulgeld und die Handwerls⸗ erlernungskosten, sowie die Kur. und Begräbniß— kosten, falls das Kind während der Alimentations— periode erkranken oder sierben sollte, zu bezahlen,

C. an die Kindsmutter eine persönliche Ent— schädigung für Defloration zu 600 MS zu entrichten, und für Tauf⸗ und Kindbettkosten 40 S zu zahlen,

2) Beklagter habe sämmtliche Kosten des Rechts—⸗ streits zu tragen,

3) dag Urtheil werde, soweit gesetz lich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Kirchenlamitz, 15. Oltober 1900.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Bub. ob 834] Oeffentliche Zustellung.

Der Viehhändler Ernst Freund zu Dresden, Con- cordienplatz 2 vertreten durch die Rechtsanwälte Conrad, Dr. Goldner und Dr. Alberti daselbst klagt gegen den Fleischermeister Fullus Töpelt, früher in Dresden, Torgauerstraße 52, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaupfung, daß ihm der Beklagte für am 30. August und 3. September 1900 auf vorherige Bestellung gelieferte zwei Schweine den vereinbarten, angemessenen und kundenüblichen Preis von insgesammt 210 MS 60 3 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 210 S 60 3 sammt 5o/ Zinsen von 84 4 90 J seit dem 30. August 1900 und von 125 0 70 3 seit dem 3 September 1900 zu beiahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung deg Rechtgstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 II, Zimmer 168, auf den Ez. Dezember E900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, am 15. Oktober 1900. (L. Ss) Aktuar Claus. 66839

Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Herzheimer zu Frank— furt o. M., Bockenheimer ⸗Anlage Ne. 30, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. M. Geiger zu Frankfurt a. M., klagt gegen den Kaufmann Albert Großmann, früher zu Frankfurt a M., jetzt un= bekannten Aufenthalt, auf Grund rückständiger und fällig gewordener Meieihrate für die Zeit vom 15. April d. Ig. bis 15. Juli d. Is. mir 250 M, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 250 ½ nebst 4 Zinsen seit dem 15. Jull er. auch dag ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtägericht, 8, zu Frankfurt a. M. auf den 8. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 133 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1900 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66945 Oeffentliche Zustellung.

Der Grundhesitzer Johann Bogun in Gruhsen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Siebert in Lyck, klagt gegen den früheren Wirth Adam Tu⸗ romski aus Gruhsen, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß Beklagter auf Grund der Auflassungsverhandlungen vom 19. März 1888 und 20. April 18835 über die Grundstücke Gruhsen Nr. 2? und Gruhsen Nr. 46, bejw. der Zession vom 235. Februar 1900 verpflichtet sei, die im Grund⸗ buche von Gruhsen Nr. 46 Abtheilung 111 Nr. Ja. eingetragenen Gibtheile der Geschwister August und Gottlieb Michalesik mit je 259, 50 zur 2 zu bringen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, die auf Gruhsen Nr. 46

Bekanntmachung.

Y Verlaufe, Verpachtungen

Abtheilung III Nr. L2. haftenden 519 4 liches Erbtbeil der Geschwister August und Gon i Heichale nit e cbst Jinfen aus einc sten ur. ml n bringen. Der Kläger ladet den Beklagten zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die . Zhiitammer deg Königlichen zandgeri gte n h zuf. zen A8. Dezember 1900, Born it t 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel bene dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bespe l Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird n Auszug der Klage bekannt gemächt. estt Lyck, den 10 Oktober 1900. Gerichtsschreiberei des Königlichen dandgerichtz

56837 Oeffentliche Zuftellung. Die Wittwe Marianna Olejniczaf in Soleenm klagt gegen den Eigenthümer Michael gubiac früber in Solecino, jetzt unbekannten Aufenthalt unter der Behauptung, daß Bellaater der in den Vertrage vom 21. September 1882 übernommenen Verpflichtung zur Bestellung eines Autgedingeaher der Klägerin nicht nachgekommen. Klägerin vielmeht die Kosten der Bestellung für die Jahre 1690 hz 1897 und 1990 zum Gesammtbetrage von 42 4 hat selbst verauslagen müssen, mit dem Antrage auf Zahlung von 42 M nebst 4 0 Zinsen seit Zustellun der Klage. Die Klägerin lader den Beklagten ju mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz dor daz Königliche Amtsgericht zu Wreschen auf den L4. Ja— nuar A901, Vorm. AO Uhr. Zum Zwecke de öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gmacht. Wreschen, den 12. Oktober 1900. Koz tokek, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abth. 2.

e

nal n mn mine. Versicherung.

Reine.

Verdingungen c. esto Pferde⸗Verkauf.

Am Donnerstag, den 25. d. M., sollen vor

dem Gasthofe Stadt Amsterdam“ am Klagesmarlt,.

hierselbst 80 überjählige Dienstpferde öffentlich messt, bietend verkauft werden. Beginn des Verkauf um 9 Uhr Vormittags. Hannover, den 13. Oktober 1900. Hannoversches Train Bataillon Nr. 10.

5) Verloosung ꝛc. von Werl papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden .

ausschließlich in Unterabtheilung 2. 66888 Bekanntmachung.

Die vierte Reihe der Zinsscheine zu den noch um laufenden Anleihescheinen der Stadt Rathenon (1. Ausgabe) pro 1. Juli 1900 bis zum 1. Il 1905 können gegen Rückgabe der Anweisung in unserer Stadt Hauptkasse in Empfang genommen oder auf schriftlichen Antrag von derselben bezogen werden. Der Kasse ist ein Verzeichniß der Anweisungen mit vorzulegen.

Rathenow, den 12. Oktober 1900.

Der Magistrat.

56887 Bekanntmachung.

Bei der an 1. d. M. statigehabten 21. Autloo⸗ sung der Lothringischen 2 o½¶ igen Allgemeinen Bezirks Anleihe wurden folgende Schuldverschtei bungen gezogen:

Buchstabe A. zu 1000 0

Nr. 298 378.

Buchstabe H. zu 500 4 .

Nr. 12 345 485 492 601 709 1086 1280 öh 1638 1895 2134 2158 2197 2202.

Buchstabe C. zu 200 M0 6

Nr. 13 45 64 369 383 124 807 SI6 985 10 1383 1630 1641 1699 1838 1963 2297 2333 266 2577 2673 2720 2730 2751 2762 2851 2864 30M 30658 3198 3201 3245 3277 3355 3361.

Buchstabe D. zu 100 .

Nr. 111 152 398 306 436 439 517 526 567 6 638 702 874 899 932 949 980 1053 1066 106 1212 1249 1251 1323 1446 1449 1472 1529 I6zß 1600. .

Die Auszahlung det Nennwertba erfolgt n 1. Januar 1901, mit welchem Tage auch n Verzinsung der Schuldverschreibungen aufhört. zu die Kaiserliche Landes⸗Hauptkasse zu Stra burg i. E. fowie durch di? Kaiferlichen Steuer kassen in Elsaß-Lothringen an die Votzeiger deu Schuldve schreibungen gegen Auslieferung der letzten und der noch nicht verfallenen Zinsabschnitte sem der Anweisungen (Talonè) derselben. 3

Der Betrag der eiwa fehlenden, nach dem 1. 3. nuar 1901 fälligen Zinzabschnitte wird hierbei va dem Kapital in Abzug gebracht. n

Von den am 1. April 1899 zur Rüchzahlung an 1. Juli 1899 gezogenen Schuldverschreibungen 3 o sqcigen Allgemeinen Bezirks- Anleihe sind dle . bejeichneten Stücke noch nicht zur Rücksablung d gelegt worden:

Buchstabe H. Nr. 2327.

Buchstabe C. Nr. 2704.

Buchstabe PD. Nr. 29. en Echmsd

Die Zinsabschnitte dieser noch rückständigen he verschreibungen sind von den mit der Glnlbstn gn auftragten Kassen fernerhin nicht einzulösen, . den Vorzeigern mit dem Bemerken gurken daß die Schuldverschresbungen ausgeloost ln. Der Grund der Zurückweisung ist auf den Ab zu vermerken. Gh

Die Vorzeiger sind dabei zugleich auf die uin löfung der Schuldverschreibungen erforde Schritte zu verweisen.

Metz, den 10. Oktober 1900.

Der Bezirks⸗Präsibent: J. A.: Poblmann.

mitt. bung

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 18. Oktober

Dritte Beilage

chen Staats⸗Anzeiger.

1900.

M 249.

1. Unter suchungz⸗ Sachen. 3. Aufgebote, und 3. Unfall und Invalid itäts⸗ ꝛc. erficherunz. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Berloosung 2. von Werthpapieren.

erlust⸗ und ,, Zustellungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

nr re

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗

7. Erwerbz⸗ und 66 ih en. . 3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Bank⸗Auswese.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

schafts · Genoffenschaft

x

) Kommandit⸗ Gesellschaften

auf Aktien u. Akttien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen sber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

bbb3l . . Unser Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus folgen—

den gi r. eheimer Seehandlungsrath a. D. Dr. jur. Paul Schubart, Direktor der Breslauer Disconto- Bank in Berlin, Vorsitzender, Anton Wittekind, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, stellvertretender Vor⸗

sitzender,

Geheimer Staaftsrath Robert Freiherr von Ketelhodt in Gotha, stellvertretender Vor— sitzender,

Kommerzienrath Konsul Dr. jur. Georg Doerten« bach, in Firma Doertenbach C Co. in Stuttgart,

Ernst Friedländer, Direktor der Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin,

William Gulden, in Firma Heinrich Gulden in off .

Königl. sächs. Kommerzienrath Alexander Philipp in Chemnitz,

Konsul Dr. jur. Walter Sobernheim, in Firma Jacob Landau Nachf. in Breslau,

General⸗Konsul Leopold Willstätter, in Firma Veit L. Homburger in Karlsruhe.

Dresden, den 15. Oktober 1900.

Sächsische Handelsbank.

bbS98] Westafrikanische Pflanzungs · Gesellschaft „VGibundi!⸗. In Gemäßheit des Beschlusses der am 10. Oltsber 1900 stattgefundenen 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre dieser Gesellschaft findet eine außerordentliche Geueralversammlung am Dienstag, den G. November 19990, um 2 Uhr Nachmittags, in Hamburg, Nobelshof, bei dem sppelhause Nr. 18, im Bureau des Herrn Dr. charlach, statt. Tagesordnung: I) Entlastung des Vorstands und Aussichtsraths. 2) Antrag auf Kapitalserhöhung: Die Generalversammlung wolle beschließen: I) das Grundkapital der Gesellschaft von S6 1 500000, durch Ausgabe von Vor- zugs⸗Aktien zum Betrage von M6 750 000, auf M 2250 000, zu erhöhen Die Vorzug? ⸗Aktien sollen ein Vorrecht auf 5Ho/0 Dividende vom Tage der Einzahlung ab, ein Jahr in das andere gerechnet, haben und im Falle der Liquidation vor ten Stamm-⸗Aktten zurückgezahlt werden. Sofern die Vorzugs⸗ Attien und die Stamm⸗Aktien 3 Jahre hinter einander

je 5o Dipidende erhalten haben, sind sämmtliche Vorrechte der Vorzjuge⸗Aktien erloschen. Die Vorjugz⸗Aktien sollen den alten Aktionären zum Nennwerth an geboten und Vorstand und Aussichtsrath befugt werden, diejenigen Vorzugs Aktien, welche nicht von den Aktionären bezogen werden, bestmöalich, jedoch nicht unter dem Nennwerthe anderweitig zu begeben. 2) Die §S§5 5, 7, 13 und 32 den vorstehenden Beschlussen gemäß ab juändern. 3) Neuwahl von 4 Aufsichtsratbsmitgliedern. Behuss Theilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung werden in Gemäßheit des 5 25 des Statuts die Inhaber der Aktien ersucht, ihre Aktien bis zum 23. November 1900 im Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Gr. Reichen« straße 25 / 3, linker Flügel, 2. Etage, oder bet den Notaren Herren Br. Bartels. Dr. Des Arts, Hr. von Sydow und Dr. Rems, Hamburg, Gr. Bäckerstc. 13, gegen Empfangnahme der Stimm⸗ zettel zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einer deutschen Bank oder Banquier im Reichs“ gebiet ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Für die bereits für die ordentliche Generalversamm— lung hinterlegten Aktien genügt die Bescheinigung der betreffenden Hinterlegunge stelle, daß dieselben bis nach der außerordentlichen Generalversammlung hinterlegt bleiben.

Hamburg, den 18. Oktober 1900. Westafrikauische Pflanzung. Gesellschaft „Bibundi!?.

Der Auffichtsrath. Dr. Scharlach, Vorsitzender.

566] Deutsch Ameriknnische

Maschinen Gesellschaft, Frankfurt a / M. Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der Freitag, den 16. November 1900, Vormittags EI Uhr, im Bureau des Herrn Justijrath Dr. H. Oswalt, Neue Mainzerstr. 68, in Frankfurt a. M. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Abänderung des Statuts, insbesondere der die Firma betreffenden Bestimmung in § 1 und der die Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma betreffenden Vorschrift des

Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, haben spätestens am I. November d. J.

bei der Gesellschaftskasse in

a. M. oder J. Maggi Minoprlo

Frankfurt

bei den Herren

in Frank⸗ bei den Herren A. Mumm E Co. s furt a. M.

= ö Seckel C Schwab ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu er— reer daß sie solche bei einem Notar hinterlegt aben. Frankfurt a. M., den 18 Oktober 1900.

Der Aussichtsrath. Der Vorstand.

Dr. Oswalt. A. Andreae. Ed. We ver. Heyl.

lö6633] Acti vn.

Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrieitãts Werke Mörchingen A.-G. Bilanz per 20. Juni 1900.

Passivn.

6 4 35 74 535 25 87 8 146 3 16 113 512 42 75 ol

11 79487 al] 35 gb 5206 50

Grundstück Gas werktzanlage Wasserwerkganlage

1395 Ta 75

. 6 1 239 000. IJõ 0600 - 1462 50 16 45515 S816 719617 3 037 35

Aktienkapital

Hyvoth. Anleihe

Rückständige Anleihezinsen ... Kreditoren . . ö Vortrag für Frachten und Unkosten. Erneuerungs⸗ Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .

D 7. Is

Verlufte.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinne.

Vortrag aus 1898/99

Ausgaben für den Betrieb Steuern, Abgaben und Assekuran Anleihe Zinsen

Konto. Korrent · Zinsen

e g bungen (Erneuerunge Konto)

160 . 24883 5? 27 868 14 57570

5 db = 577 25 32 200606 1400 ublbse 255 29

16 3

Einnabmen aus Verkauf von Gas, Wasser, Nebenprodukten sowie a. Installationen 34 550 93

Miethen 2 335 80

Reingewinn wie folgt zu vertheilen; gesetzm. Reservefonds 1 1 Loo Dividende ö Vortrag a. neue Rechnung

33 839 35

304838

Bremen, den 14. September 1900. Der Vorstand. Johs. Brandt.

Revidiert und mit den Büchern stimmend befunden.

Bremen, den 14. September 1900.

H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

d ; . Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1900 wurde die Dividende für as Geschäftejahr 1895/1900 auf Lo, festgesetzt und wird der Divivendenschein Nr. 3 unserer Aftsen bei Bremen, sowie bei unserm Gasmeister Herrn Möder in Murchingen vom 273. Sitober 1560 ab mit ü, eingelðst.

Der Vorstand.

n Vänthaufe J. Schultze . Wolde in

3d 73s 7

37 sss

Der Aufsichtsrath. Sch oppm ann, stellvertr. Vorsitzer.

5953

Activa.

j Mehl- K Brod⸗Fabrik Act. ⸗Ges. in Hausen bei Frankfurt am Main.

Bisauz am 0.

Funi 1960. Fasst vn.

=

3 3 Debitoren .. 227 626 68 Wechsel · Konto: Bestand 237151 Haushaltungg⸗ Konto: Vorräthe an Lebens mitteln, sowie auf dlesem Konto ver⸗ buchter Viehbestand Pferde ⸗Konto: Bestand an 29 Pferden ab: 200/0 Abschreibung Immobilien. und Ma⸗ schinen Konto: Saldo ;, ab: Abschreibung . Mobilien ⸗Konto: Mobilien, Wagen, Oe konomiegerãth⸗ schaften, Pferde geschirre, Wagen decken, Werkzeuge, und Bãäckerei⸗Uten. il 22 741 27 ab: 5o / g Abschreibung 11379 Getreide', Mühlen⸗ Fabrikate⸗ und Bäckerei / Konto: Vorräãthe Säcke Konto: Vorrätbe an Säcken. ab: 100/0Abschreibung General⸗Unkosten⸗Kio.: Vorzäthe an Hafer, Heu und Stroh Kassa⸗ Konto: Bestand

26 716 534536

2420 89636

Iz 682 78 2 397 81358

21 604.

777 os8 259)

23 950 03

6 46688 Us 338 3s

9 416 g 2 651 60

3 000 00

Kreditoren. ; Kapisal Konto: 6000 Aktten à S 500 Dubiosen⸗Konto: Saldo per I. Juli 1399 dazu kamen per 1889 ,

Reserve · Konto: ö 352 040 98 Diyidenden. Konto: Ugerhobene Dividende 327 50 Konto sür technische Ver⸗ besserungen: Bestand .. . 96 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Gewinn Saldo per 1898/99 Gewinn per 1899 / lgo0

9 157 80

24 687 60

2321 A5 52 2566 6035

3 672 247 96 Soll.

Gemwinn⸗ und Verlust⸗Konto ver 20. Juni 1900.

. Haben.

Haushaltung⸗Konto:

Gleichstellung .

General ⸗Unkesten⸗ Konto: Gleichstellung

Mobilien⸗Konto: Abschreibung

Pferde Konto: Abschreibung

Sãcke Konto:

Abschreibung ;

Immobilien und Maschinen⸗Konto:

Abschreibung

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Kleine Verluste an Geldsorten und verkauften Effekten, Provisionen, zweifelhafte Aus⸗ stãnde ꝛc.. .

Wechsel · Konto: Verlust Gewinn ; 2

157 707 42

23 08278

31 86 8 138 40072

3 975681

6 Oetonomie⸗ Konto: Gewinn ; ; 730373

Getreide, Müblen ⸗Fabri⸗ kate u. Bäckerei Konto: Gewinn 430 01952

113707 Interessen⸗Konto: Gewinn 108147

5 343 33

138528

D 7

5õsg5 n] Pichl. C Brod⸗-Fabrik Act. Ges. Hausen bei Frankfurt a / Main.

Die in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1899/1900 auf 30, pro Aktie festgesetzte Dividende wird bei der Ablagestelle, Hochstraße 31 in Frankfurt a. Main gegen Aus— lieferung des Dividenden Kupons Nr. 20 von morgen ab in den Vormittagsstunden von 9 dis 12 Uhr ausbezahlt. Zugleich werden die Herten Aktionäre ersuckt, gegen Einlieferung der Talons die neuen Dividenden Kuponsbogen in Empfang zu nehmen. Hausen, den 16. Oktober 1900.

Der Aufsichtsrath.

F. Liebmann. Rud Pachten.

Böss! Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Waghäusel.

Wir beehren ung, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ju der auf Montag, den 19. November 1900, Vormittags II Uhr, im Lokal der Rheinischen Creditbank, Mannbeim, anberaumten ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ zuladen.

Tages orduung:

1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Bilanz nach Anbörung des Geschaftsberichts und des Revisionsberichts.

2) Ertheilung der Dechargen an den Vorstand und Aussichtsratb. .

3) Wahl der Reoisionskommission.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden vom 5. November d. J. an auf dem Bureau des Vor standes in Waghaͤusel zur Einsicht der Betbeiligten bereit liegen. 5 Die Gintritts. und Stimmkarten sind spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm lung gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen . n Besitznachweis (5 24) bei dem Bank. ause W. H. r, * Söhne in Mann. hein oder bei der Rheinischen Creditbant in Mannheim in Empfang zu nebmen. Mannheim, den 17. Dktober 1900.

Der Aufsichtsrath.

Carl Ladenburg.

Se 7 Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß Herr Robert Imelmann in Berlin infolge Todes aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 16. Oktober 1900.

Gesellschaft für elektrische

Unternehmungen. Braun. Kocherthaler.

od 440] Maschinenbau⸗Uktiengesellschaft Golzern⸗Grimma.

Gemäß § 20 des Gesellschafte vertrages soll die achtund zwanzigfte ordentliche Hauptversamm lung un erer Gefellschaft Sonnabend, den 2. No⸗ vember 1900, Nachmittags 4 Uhr, in Grimma im Reftaurant des oberen Babnhors abgebalten werder, und laden wir die Herren Aktionäre zur Theilnahme hierdurch ein.

Tages ordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf daz achtundjwanzigste Geschäftejabr vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900. 2) Beschlußsassung über die Vertdeilung des Reingewinng.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor-

standg und des Aufsichtsratbs.

4 Wahlen zum Aufsichtsrath.

Eröffnung des Lokals um Ha Uhr.

Beginn der Verhandlungen um A Uhr.

Die Herren Aktiorãte haben sich nach 5 A det Gesellschaftgrertrags beim Eintritt in das Ver samm⸗ lungeloral durch Vorjeigen ihrer Aktien oder eines über deren Niederlegung bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbedärde, bei einem Notar, kei der Firma Philipp Elimeyer in Dresden oder bei der Firma . E Co. in Leipzig und Berlin mit An der Aktiennum mern ausgestellten

Ytnterlegungescheing als zur Tdeilnabme an dieser Vauptversamm lung berechtigt, aus zuweisen.

Golzern, am G6. Oltober 19090 Der Borstand der ea, olzern Grimma. Ruud. Kron.