1900 / 249 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

2 m, ,,, , . .

w ' *

e, a , , , .

d 7

ö

3 . . = x.

Inhaberin Frau Bertha Mauksch, geb. Lange, da⸗ selbst, heute gelöscht worden. Görlitz, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 56739] In unser Handelsregister Abthetlung A. ist heur unter Nr. 82 die Firma Gustav Fehler zu Görlitz und als deren Inhaber der Maurermeister Gustap Fehler daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

GöSrlitꝝ. 56740 In unser Handelsregister? Abtheilung A. ist heute unter Nr. 83 die Firma Wilhelm Theater, Fritz Bornheimer zu Görlitz und als deren Inhaber der Direktor Fritz Bornheimer daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtegericht. ö rlitꝝ. 5b? 42] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 85 die Firma: Gewer behaus, Albert Storz zu Görlitz und als deren Inhaber der Hotelier Albert Storz daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 66741

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heuie unter Rr. 86 die Firma Franz Grunert zu Görlitz und als deren Inhaber der Maurer, und Zim mermeister Franz Grunert daselbst eingetragen worden.

Görlitz, den 13. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Göõxlitꝝ. 567 43

In unser Handel register Abtheilung A. ift beute unter Nr. 87 die Firma Robert Scholz zu Görlitz und als deren Inhaber der Photograph Robert Scholz daselbst eingetragen worden.

Görlitz, den 13. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. 566938

In unserem Handelsregister wurden:

a. Gelöscht die Firma: „Peter Scherer C Cie“ zu Rüfselsheim.

b. Eingetragen die Firma: „Ernst Meeser“ zu NRüsselsheim, Inhaber derselbe.

Groß ˖ Gerau, den 15. Oktober 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 66744

Bei der unter Nr. 134 unseres Handelsregisters Abtheilung A, eingetragenen Firma Gebrüder Kurtzig ist heute vermerkt worden! n

Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt, die Firma daher hier gelöscht.

Grünberg, den 15. Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Guben. b67 46 Im Handelgregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 180 die Firma Ernst Sturm in Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Heinrich Sturm in Guben eingetragen worden. Guben, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Gubem. 66747 Im Handelgregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 181 die Firma: Otto Bengs in Guben und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Otto Gustav Bengs in Guben eingetragen worden. Guben, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Gũtersloh. Bekanntmachung. 566745 I. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 verzeichneten Firma Geschwister Mittelsten ⸗˖ scheid zu Gütersloh beute eingetragen: Die Ge— senschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft geht auf den Gaftwirth Emil Wegmann zu Gütersloh unter der Firma Emil Wegmann über. II. In das Handelsregister A, ist beute unter Nr. 9 die Firma Emil Wegmann zu Gütersloh und ols deren Inhaber der Gastwirth Emil Weg— mann zu Gütersloh und ferner eingetragen, daß der Ebefrau Amalie Wegmann, geb. Mittelstenscheid, zu Gütersloh Prokura ertheilt ist. Gütersloh, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Io67 48

Unter Nr. 76 des Handelsregisters Abtheilung A. ist die offene Handelsgefellschaft in Firma:

Vonhof Æ Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen.

Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 19090 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Vonhof und Carl Schaeper, beide in Halle a. S.

Halle a. S., den 7. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hannover. Befanntmachung. 56753 Im hiesigen Handelregister Abtheilung A. Nr. 505 ift eingetragen die Firma Schreyer Æ Co. mit Sitz in Hannover und als Inhaber Kaufleute DOtio Alfred Schreyer und Julius Schreyer in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 6. d. M. Hannover, den 13. Oktober 1900.

h Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 567652 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 506 ift eingetragen die Firma Friedrich Kreipe mit dem Niederlaffungsort Haunover und als Inhaber Königllcher Hof Konditor Friedrich Kreipe in Han⸗ noder. Hannover, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 56751 Im hie sigen Handelstegifter Abiheilung A Nr. 507 ist eingetragen die Firma Friedrich Basse mit dem Niederlassungort Hannover und als Inhaber 1 Basse, Besitzer des Victoria⸗Hotels in oper.

Hannover. Bekanutmachung. 36? bo] Im hiesigen Handelsregister Blatt 5923 ist heute zu der Firma Otto A. Schreyer in Hannover

Hannover. Bekanntmachung. 56749 Im hiesigen Handelsregister Blatt 6217 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Thürnau eingetragen, daß dleselbe aufgelöst und die Firma erloschen, sowle daß die für Louise Baltrusch eingetragene Prokura erloschen ist. Hannover, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

Henneßg. Bekauntmachung. (bb7 64 Im Handelkregister B. ist bei Nr. 3 Bröithaler Eisenbahn Actieugesellschaft mit dem Sitz in Hennef a. Sieg heute eingetragen; .

Der Regierungsrath Arthur Mallison ist mit dem 30. September d. Is. aus dem Vorstand ausgetreten; der EisenbahnDirtklor Theodor Dieterich, früber zu Berlin, jetzt zu Hennef a. Sieg, ist zum Mitgliede und Vorsitzenden des Vorstands bestellt, sodaß der Vorstand nunmehr aus dem Genannten und dem Direktor Arthur Mazura zu Hennef besteht. Heunef, den 13. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Jüterbog. Bekauntmachung. 5h67 hö] Die Firma Friedrich Schüler in Jüterbog Nr. 11 des Handelsregisters A. früher Nr. 172 des Firmenregisters ist heute gelöscht. Jüterbog, den 10. Oktober 1900.

Königliches Amtagericht.

Karlsruhe,. Bekanntmachung. 56b939 In das Handelsregtster A ist eingetragen: I) Zu Band 1 O58. 853 Seite 2012 zur Firma J. Thalheimer in Karlsruhe, mit Zweignieder lassung in Mainz: Joseph Thalheimer, Kaufmann, Karltruhe, ist in das Geschäst als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten, dessen Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschast hat am 1. Oktober 1900 begonnen. 2) Zu Band 1' O8. 363 Seite 7383/4 zur Firma Gottlieb Mayer, Karlsruhe: Nr. 2. Die Firma ist erloschen. 3) Zu Band 1 O.. 3. 367 Seite 7912 jur Firma J. Funck, Karlsruhe: Nr. 2. Die Firma, sowie die dem Vaniel Funck ertheilte Prokura ist erloschen. 4) Zu Band 11 O⸗3 220 Seite 447/8 zur Firma A. v. Steffelin, Karlsruhe: Nr. 2. Karl Neu⸗ hauser und Heinrich Friedrich Baumann, beide Kauf⸗ leute, hier wohnhaft, sind als Gesammtprokuristen in der Weise bestellt, daß sie berechtigt sind, gemein schaftlich die Firma zu zeichnen. 5) Zu Band III O.3. 9 Seite 17 zur Firma Karlsruher Cement Trottoirplattengeschäft Schaber C Winnewisser, Karlsruhe: Nr. 2. Die Firma wurde geändert in: Karlsruher Cement Trottoirplattengeschã ft, Georg Winnewisser, Karlsruhe. Friedrich Schaber ist aus dem Gtischäft ausgetreten; die offene Handels gesellschaft ist seit 15 Oktober 1900 aufgelöst. Karlsruhe, 15. Oktober 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

K õlleda. Bekanntmachung. (h6503] In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 12 bezw. 29 eingetragenen Firmen Wilh. Schuch in Kölleda bezw. Louis Demme in Leubingen heute gelöscht worden. Kölleda, den 10. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

KK dIn. 56h04] In das Handelsregister des unterzeichneten Ge—

richts ist eingetragen:

1) In Abtheilung A.:

Am 1. Oltober 1900 unter Nr. 450 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Paris K Guttmann“, Köln. Persönlich hastende Gesellschafter sind Max Paris und Leopold Guttmann, Kaufleute, Köln. Die Ge— sellschaft hat am 28. September 1900 begonnen.

Am 1. Oktober 1900 unter Nr. 451 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Kutteus“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter sind Peter Kutteus, Jakob Kutteus und Karl Kutteus, alle Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 be⸗

gonnen.

Am 2. Oktober 1900 unter Nr. 452 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Helff C Heinemann, Ingenieure“, Köln. Persönlich haftende Gesenschafter sind Albert Helff und Ernft Heinemann, Ingenieure, Köln Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 be⸗

gonnen.

Am 2. Oltober 1900 unter Nr. 453 bei der offenen Handelagesellschaft unter der Firma „Wälti Linden“, Kölns.! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Peter Wälti, Kaufmann, Köln, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Am 2. Oktober 1900 unter Nr. 454 die Firma „Frau Carl Breiners⸗ dorf, Altbücherei“, Köln, und als Inhaber Ehefrau Carl Breiners dorf, Marie Pauline, geb. Endresen, Köln⸗Lindenthal.

Am 2. Oktober 1900 unter Nr. 455 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Kürten“, Köln. Maria Thertsia Wilhelmine Kürten, Josesine Katharina Kürten, Ursula Kürten, Magdaleng Kürten, sämmt⸗ lich in Köln, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 2 Oktober 1900 unter Nr. 456 bei der Firma: „Flotho K Faiser“, Köln. Der bisherige Inhaber der Firma Kauf⸗ mann Wilhelm Flotho, Köln, ist gelöscht und als neue Inhaberin dessen Wittwe Caroline, geb. Fuchs,

eingetragen. Am 2. Oltober 1990 unter Nr. 457 bei der offenen Handelggesellschaft

Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Eln⸗ schluß der Firma an Theodor Heese, Patentanwalt, Köln, übertragen. Die dem Theodor Heese ertheilte Prokura ift erloschen. (P. R. 3360.)

Am 2 Oktober 1900 unter Nr. 48 bei der Firma; „G. von Rocken thien“, Köln Ehrenfeld. Der Sitz der Firma ist von Köln-Ehrenfeld nach Brühl verlegt. Am 2. Oktober 1900 unter Nr. 459 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hegels Co.“, Köln⸗GEhrenfeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Robert 39 Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, 2) Andreas Hell, Ingenieur, Köln. Ehrenjeld. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Am 2. Oltober 1900 unter Nr. 460 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „H. Esders C Dyckhoff“, Köln. Dem Bernhard Otten, Kaufmann, Köln, ist Prokura ertheilt. Am 4. Oktober 1900 unter Nr. 461 die Firma: „Erstes Kölner Be⸗ erdigungs · Institut Carl Gustav Schmidt“, Köln, und als Inhaber Carl Guftav Schmidt, In haber eines Beerdigung. Instituts, Köln. Am 4 Oktober 1900 unter Nr. 462 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Alexander Jansen C Cie,“, Köln Nippes. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Alexander Jansen, Kaufmann, Köln⸗Nippes, und Sally Roßberg, Kaufmann, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 19090 begonnen. Am 5. Oktober 1900 unter Nr. 348 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Eggersmann 4. Lang“, Aachen, mit einer Zwelgntederlassung in Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst Carl Eggersmann setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Zweignlederlassung in Köin ist aufgehoben. Am 5. Oktober 1900 unter Nr. 463 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Fabrikation für Lessive Phenix Patent J. Picot Paris LS. Minlos & Co.“, Köln Ehrenfeld. Dem Eduard Minlos, Kauf— mann, Koln, ist Prokura ertheil . Am 6. Oktober 1900 unter Nr. 466 die Firma: „J. Wilhelm Offer⸗ mann“, Köln, und als Inhaber Jakob Wilhelm Offermann, Kaufmann, Köln. Am 6. Oktober 19000 unter Nr. 467 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rosa Cie.“, Köln = Lindenthal. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Johann Terraz. Mosaikarbeiter, Bonn, 2) Angelo Rosa, Mosalkarbeiter, Köln⸗Lindenthal, und 3) Vincenz Massaro, Mosaikarbeiter, Köln⸗Lindenthal. Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 begonnen. (Betrieben wird ein Atelier für Marmor⸗, Mosaik. und Terrazzoböden, sowie Zement⸗Beton) Am 6. Oktober 1900 . unter Nr. 468 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Robert Marx C Vits“, Köln. Versönlich hastende Gesellschafter sind Robert Marx und Johann Heinrich Vits, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1990 begonnen. (Be⸗ trieben wird eine Zigarren⸗G nsuhr und Konserven⸗ Großhandlung.)

Am 6. Oktober 1900 unter Nr. 469 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Uren, Kotthaus Cie.“, Köln— Lindenthal. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Veinrich Wilhelm Uren, Ingenieur, Köln⸗Lindenthal, führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein

weiter.

Am 6 Oktober 1900 unter Nr. 470 die Firma: „Adolf Slevogt“, Köln, und als Inhaber Adolf Slevogt, Kaufmann, Köln. (Betrieben wird ein Agenturgeschäft in chemischen Farben.)

Am 6. Oktober 1900 unter Nr 207 bei der Firma: „Mainzer Käse— sabrit J. Baier Nachfolger“, Köin. Die Firma

ist erlosqh en. II. In Abtheilung B

Am 29. September 1900 unter Nr. 151 bei der Firma: „Media ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals A. Linne⸗ born“, Köln. Die Protura des Isaac Benjamin, Kaufmann, Köln, ist erloschen.

Am 29. September 1900 unter Nr. 152 die Firma: „Handels⸗ und In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks, und Hätten Produkten sowie deren Verarbeitung in eigenen Werkstätten. Das Stamm⸗ lapital beträgt 100 000 Æ Zum alleini en Ge— schäftsführer ist Max Baumann, Kaufmann, Köln, bestellt. Der Gesellschafigvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1900 festgestellt.

Am 3. Oktober 1900

unter Nr. 1853 die Firma „Aktiengesellschast für mechanische Kartographie“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Karten und Plänen auf mechanischem Wege durch die Apparate nach den Deatschen Reichspaitenten Nr. 51 309 und 86 384, sowie die Anfertigung dieser Apparate, Erwerb weiterer Patente dieser Art und Ausführung aller einschlägigen Arbeiten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 M0 und ist in 200 Aktien von je 1000 A6 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerth ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu wählenden Direktoren. Besteht der Verstand aus einem Direktor, so zeichnet dieser die Gesellschaft- firma allein. Besteht der Vorstand aus mehreren Direktoren, so ist zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die Unterschrift zweier Direktoren oder eigeß Direktors in Verbindung mit einem Prokurlsten oder zweier Prokuristen erforderlich.

Alleiniges Vorstandsmitglied ist Leonhard Thelen, Ingenieur, Königswinter.

Die Berufung der ordentlichen und außerordent⸗ lichen Generalversammlung erfolgt seitens des Vor⸗ stands oder des Aussichtgraths durch einmalige Be⸗ kanntmachung in dem Gesellschaftsblatte unter An gabe der Tagegordnung. Zwischen der Bekanntmachung und der Generalversammlung muß eine Frist von 21 Tagen liegen, den Tag der Bekanntmachung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preusßischen Staatg⸗Anzeiger.

Dem Kaufmann Charles John Poasonby, London,

3 Aktien, dem Bankdirektor Franz Esch, R

2 Aktien, dem Bauunternehmer Josef Merl, Hann 3 Aktien, dem Ingenieur Leonhard Thelen, gönn winter, 8 Aktien gewährt worden, dafür, daß die genannten beiden Deutschen Reschepelenlt gir oi 364, und ir, S6 zs4, sonee derscharn Bestandtheile zur Anfertigung von Apparaten und . Werkzeuge dazu in die Gesellschaft eingebracht aben. Die Gründer der Gesellschaft, welche die sänmt. lichen Aktien übernommen haben, sind die vorgenannten 3 Personen. Die Mitalieder des ersten Aussichtztatht sind die vorgenannten, Charles John Ponfonbh Eugen Funk, Franz Eich und Josef Merl. Von den mit der Anmeldung der Gesellschast ein. gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aussichteratht und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen

werden. .

Am 3. Oktober 19609 unter Nr. 108 bei der Firma: „Kunstholzfabrik Köster K Fesenmeyer, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung“, Köln. Der Sitz der Ge— sellschaft ist von Köln nach Koblenz verlegt.

Am 5. Oktober 1900 unter Nr. 65 bei der Firma: „Erfurter Mechani— sche Schuhfabrik, Aktiengesellschasft“,. Ilvers‚ gehofen, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben.

Am 6. Oktober 1900 unter Nr. 154 bei der Firma: „Köinische Unsall⸗ Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft !, Köln. Vle Kolletttvprokura des Dr. Clemens Wernelinck, Köln, ist erloschen. .

III. Im alten Handelaregister:

Am 5 Oltober 1900 unter Nr. 4642 (GR) bei der Firma: „Noth Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Gesellschaft ist auigelöst. Zum Läiqui, dator ist bestellt der bisherige Geschäftsfuͤhrer Josef Bongartz, Kaufmann, Köln.

Am 6. Oktober 1900 unter Nr. 5932 (F-R. bei der Firma; „W. H. Müller Co.“, Köln. Die Firma ist erloschen,

Kgl. Amtsgericht, Abth. III 2, Köln.

M önigsberg, Er. 5676] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königeberg i. Pr.

Am 11. Oftober 1900 ist eingetragen:

Im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 462: Für die Firma Doering C Junius ist dem Richard Junius zu Köaigsberg t. Pr. Prokura ertheilt.

Im Prokurenregister bei Nr. 1296: Für die Firma Koenigsberger Kalk. und Mörtelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist die Prolura dez Adolf Raatz erloschen.

Königshütte. Bekanntmachung. (56827)

Bei der aus dem Gesellschaftsregister Nr. I6 in das Handelsregister A. Nr. 18 übertragenen Kom⸗ manditgesellschaft Königs hütter Diskonto ⸗Bank Cohn C Comp. zu Königshütte ist vermerkt worden, daß der Kaufmann Selmar Goldstein in Königebütte als Kommanditist mit einer Einlage ven 100 000 MSH in die Gesellschaft eingetreten ist. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nach wie vor durch 2 persönlich haftende Gesellschafler.

Königshütte, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung.

Die in unserem Profurenregister unter eingetragene Prokura des Kaufmanns Ernst Schölzel zu Königshütte für die Kommanditgesellschaft Timpe X Ce Bankgeschäft in Königshütte sst erloschen.

Königshütte. den 9. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

bbdꝛb Nr. 29

HR osehmin. Bekanntmachung. hb be Die in unserem Handelsregister Abth. A. unter Nr. 64 eingetragene Firma „B. Rosenbaum in Koschmin“ und die in unserem Firmenregister unter Nr. 37 eingetragene Fiema „ülbert Blasse in Koschmin“ sind gelöscht worden. Foschmin, den 15. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. HR osten. Bekanntmachung. õbb0o] Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 10 die Fima Martin Storczyk zu Kriewen und. al deren Inhaber der Viehhänoler Martin Storciyh in Kriewen elngetragen worden. Kosten, den 9. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

HKostem. Bekanntmachung. löõbboh

Im Handelsregister Äbtheilung A. ist unter ir. 106 die Firma Louis Ledermann zu Czempin und als deren Inhaber der Schneidermeister Louis Leder⸗ mann zu Czempin eingetragen worden.

HC osten. Bekanntmachung. bobs

Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 110 die Firma Mathilde Lippmann in Ezempin und als deren Inhaberin die Schuh waarenhändlerin Mathilde Lippmann zu Czempin eingetragen worden.

Kosten, den 10. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Herako mw. ,

In das hiesige Handelsregister ist beute einge werden unter Nr. 59 die Firma Wilhelm Med, Ort der Niederlassung ist Krakow. Flirmeninha ; ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Raabe . 3 Ängegebener Geschäftsjwelg: Essigspr

ahrlk.

Krakow, 11. Oktober 1900. ;

Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Cppedition (Scholz) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla

Hannover, ben 13. Oktober 1900. Königliches Amtagericht. 4A.

unter der Fima: „Brede Æ Co.“, Köln. Die

sind 5 Aktien, dem Kaufmann Eugen Funk daselbst

Anstalt. Berlin 8W., Wil helmstraße Nr.

M 249.

Fünfte Bettag zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 18. Oltober

ö Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Gůterrechts .,, Vereing⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central-Handels⸗Register für das

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Bezugspreis beträgt L M 50 g für das Vierteljahr.

Staats⸗Anzeiger.

1900.

Genossenschaftg ., Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗ Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebraucht ĩ latt unter dem Tite

Reich. (Mr. 249.)

Deutsche i eint in der Regel täglich. Der J. inzelne Nummern kosten 20 g.

Handels⸗Register.

Kulm. Bekanntmachung. (õb7 66] Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1909 ist in unser Handelsregister Abthl. B. Nr. 1 am 13. Ok- sober 1900 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktieugesellschaft Zuckerfabrik Unislam vom 71 September 1900 sind die 55 16 und 29 des Statuts vom 16. Juni 1883 abgeändert und an Stelle des verstorbenen Amtsraths Gohlle zu Unislaw der Rittergutsbesitzer Ernst Arnthal zu Baiersee zum Vorstandsmitglied der Aktiengeseuschaft Zuckerfabrik Unislaw gewählt worden. Kulm, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Lage. 5667671 In das hiesige Firmen, und Prokurenregister ist u Nr. 87 bezw. Nr. 10 eingetragen, daß die Firma „G. Drawe, Lipp. Dampf. und Ringofen Ziegelei“ gelöscht und die Prokura des Kaufmanns Gottlieb Drawe in Lage erloschen ist. In das Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 4 die Firma G. Drawe Lipp. Dampf⸗ und Ringofen Ziegelei und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer und Kaufmann Gottlieb Drawe in Tage eingetragen. Letzterer ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, der Firmenzeichnung den Zusatz: Lipp. Dampf⸗ und Ringofen Ziegelei“ hinzuzufügen. Lage, den 109. Oktober 1900. Fürstliches Amtsgericht. Lechenieh. 66768 In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. ist am 9. Oktober 1900 unter Nr. 6 die Firma „Engelbert Kerp EI.“ mit dem Sitze in Lechenich und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Engelbert Kerp II., Inhaber einer Holz⸗ und Bau— materialienhandlung in Lechenich eingetragen worden. Lechenich, den 9. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 56770 Auf Blatt 10901 des Handelgregisters ist heute die Firma Julius Hirsch in Leipzig und als deren Inhaber der Restaurateur Herr Ernst Julius Hlrsch daselbst eingetragen worden. . Geschäftsjweig: Schankwirthschafts⸗ betrieb. Leipzig, den 15. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. ; Schmidt.

Leipꝑig. 66769

Auf Blatt 10 902 deg Handelsregisters sind heute die Firma Arthur Wirth ( Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herr Arthur Anton Wirth und Heir Wilhelm Johannes Heinrich Klüver, beide daselbst, eingetragen, auch ist verlaut— bart worden, daß die Gesellschaft am 1. September 1900 begonnen hat.

Angegebener Geschäftszweig: früchten.

Leipzig, den 15. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lichtenstein. 56771

Auf Blatt 247 des Handelsregisters hier, die Firma „Ernst Krohn“ in Lichtenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In— haber Herr Friedrich Ernst Krohn ausgeschieden Und der Klempnermeister Herr Ernst Paul Krohn in Lichteastein Inhaber der Firma geworden ist.

Angegebener Geschäftezweig: Klempnerei, Eisen— und Blechwaarenhandel.

Lichten stein, den 15. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Löwe, Ass.

Handel mit Süd⸗

Liegnitꝝ. b? 72] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 10579 die Firma Hermann Krieg jr. zu Liegnitz ge— löscht worden.

Liegnitz, den 4 Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Mainꝝ. ob g40]

Zum Firmenregister wurde beute eingetragen:

1 S. Loewensberg, Mainz. Die offene Dandelsgeselsschaft ist durch das Ausscheiden des Theil habers Ferdsnand Herxheimer seit dem 15. Oftober

Je. aufgelöst. Dat Handelsgeschäft ist auf den berbliebenen Theilhaber Siegmund Loewensberg in ; ainz übergegangen, welcher dasselbe als Einzel ˖ gufmann unter der bisherigen Firma fortführt. Dem Kaufmann Wilhelm. Weber in Mainz i i el sluta ertheilt. Die der Ehefrau ö.

ensber . ura die rn argen. Leb Herxheimer, ertheilte Pro

2 Gebrüder Deutsch, Mainz. Die dem Kauf er herz g, Denfsch za. Wiainz ert eite Protur

geg. Ablebens desselben erloschen. lobe Fhiiny Ron, Mhiainz. Viefe Firma ist er⸗ Mainz, den 15. Oktober 1900

Großh. Amtsgericht.

Męmen. Bekanntmachung. bb? 73

wandomski, Koenigsberg i. Pr., mit der niederlassung in Königlich Schmelz bei Memel, heute eingetragen. Die Zweigniederlassung hat am J. Oktober 1900 begonnen. Die Gesellschafter sind: Robert Albrecht, Kaufmann, Berlin, Lucian Lewandowskl, Kaufmann, Kommerzien— rath, Königsberg i. Pr., . Gustav Simon, Kaufmann, Konsul, Köngis⸗ berg i. Pr. Dem Lucian Lewandowski junior zu Königsberg i. Pr. ist Prokura ertheilt. Memel, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mes eritꝝ. 67 74 Nachstehende Firmen sind in unser Handelsregister Abth. A eingetragen worden: unter Nr. 82: Reinhold Swinka, Meseritz, Inhaber Maurermeister Reinhold Swinka zu Meseritz, unter Nr. 833: Raver Pietsch, Dürlettel, In . Dampfztegeleibesitzer Taver Pietsch zu Dür⸗ ettel, unter Nr. 84: Tlugust Zupp, Obergörzig, Inhaber Mühlenpächter August Zupp zu Obergörzig.

Meseritz, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

ö

Militsch, Ez. Hreslam. 56775 In unserem Handelsregister A. ist unter Nr. 28 eingetragen worden, daß die Privilegirte Apotheke und Mineralwasserfabrik, Wilhelm Pundt, Militsch durch Veräußerung auf den Apotheker Wilhelm Frotscher in Militsch übergegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma Privilegirte Apotheke und Drogenhandlung, Wilhelm Frotscher, Militsch fortführt. Militsch, den 6. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. nülneim, Ruhr. 6776] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. Der Kaufmann Walther Fischer zu Essen a. d. Ruhr hat als allein vertretungsberechtigter Inhaber der imlu Essen a. d. Ruhr bestehenden Firma Waarenrabatt Compagnie Fischer C Co mit Zweigniederlassung in Mülheim a. d. Ruhr dem Kaufmann Heniy Brown zu Essen a. d. Ruhr Pro kura ertheilt, was am 8. Oktober 1900 unter Nr. 32 des Handelsregisters A. vermerkt ist. Mülheim a. d. Ruhr, den 8. Oktober 1900.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 56777 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 395 eingetragenen Gesellschaft „Münstersches Tageblatt, Buchdruckerei und Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster vermerkt, daß die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 S auf 50 000 S am 1. Oktober 1900 be⸗ schlossen worden und durch Uebernahme eines neuen Stammantheils in dieser Höbe erfolgt ist. Münster, 15. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Veisse. 56778 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 93 eingetragene Zweigniederlassung der Gesellschaft „Brieger Actien⸗ Dampfbrauerei Thiel, Güttler et Comp.“ zu Brieg gelsscht worden. Neisse, am 15. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Veumũünsterx. 566779 In unser Hantelsregister A. ist beute unter Nr. 246 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Schütt in Neumünster“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Silberwaarenfabrikant Claus Johaanes Schütt und der Silberwaarenfabrikant Jürgen Heinrich Schütt in Neumünster eingetragen worden.

Neumünster, den 10. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Ahbth. 2.

Neunkirchen, Bz. Trier. 66780] Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist bei Nr. 120, betreffend die Firma „Witiwe C. Willach“ zu Heinitz Dechen, Bez. Trier, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Bei der gleichen Firma ist im Prokurenregister das Crlöschen der dem Kaufmann Otto Willach zu Louisenthal ertheilten Prokura vermerkt worden. Neunkirchen, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neu- Ruppin. h6781]

Bei Nr. 117 des bisherigen Gesellschaftsregisters

ist die Auflösung der Handelsgesellschaft „Fitzau

E Hornickel“ eingetragen worden.

Neu⸗Ruppin, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. 56782 In unser Handelgregister Abtheilung B. ist unter lfd. Nr. 6 heute Folgendes eingetragen:

Spalte 1: 1.

Spalte 2: Thouwerk Porta⸗Westfalika, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hameln.

Holz ⸗Kommanditgesellschaft Albrecht 9. weig⸗

waaren. Spalte 4: 275 000 Spalte 5: Geschäftsführer; Kaufmann Niemack in Hameln. Stellvertreter: Kaufmann Carl Bodenstein in Hameln. Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. , ist am 10. Juni 1899 fest⸗ gestellt. Bad Oeynhausen, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Pass nn. Bekanntmachung. hb7 84 Die von der Firma Robert Zipfel, Inhaberin Eugenie Zipfel in Pafsau, betriebene Zweignieder⸗ lassung in Wegscheid wurde aufgegeben. Passau, den 15. Oktober 1900. K. Amtagericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Hb7 85 Firmenregistereintrag. Friederike Schneider, Ehefrau des bisherigen Schubfabrikanten Karl genannt Friedrich Schneider, in Pirmasens wohnhaft, betreibt daselbst eine Schuhfabrik unter der Firma „Friederike Schneider“ und hat ihrem genannten Ehemann Prokura ertheilt. Pirmasens, 11. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 567871 Handelsregistereintrag: Das unter der Firma „Louis Bartel jr“ zu Pirmasens bestehende Speditionsgeschäft ist vom 15. August 1900 ab kauf⸗ weise, aber ohne Uebernahme der Passiven, über⸗ gegangen auf den Kaufmann Heinrich Jacob Dern in Pirmasens, der das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterbetreibt. Pirmasens, 13. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. Potsdam. 566788 In unser Handelsregister A sind beute solgende Firmen eingetragen worden: Nr. 579 „Paul Strecker, Potsdam“. Inh. Mechaniker Paul Strecker in Potsdam. Nr. 580 „Gustav Eckert, Potsdam“, Inh. Bäckermeister Robert Eckert in Vots dam. Potsdam, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Er. Stargard. 56790 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 76 die Firma „Josef Nowak“ mit dem Sitz in Pr. Stargard und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Nowak daselbst eingetragen. Pr. Stargard, den 13. Oktober 19606. Königliches Amtegericht.

Rastenburg. Gesellschaftsregister. 56941] In unser Geiellschaftsregister ist hente bei Nr. 17, betreffend die „Rastenburger Dampfziegelwerke, Aktien ⸗Gesellschaft“, Folgendes eingetragen: 1) der Sitz der Gesellschaft ist nach Galbuhnen bei Rastenburg verlegt; 2) zu alleinigen Vorftandsmitgliedern der Gesell⸗ schaft sind: a. der Verwalter Hermann Koebbert, b der Zlegelmeister Ludwig Schulz, beide in Galbuhnen, bestellt worden. Rasten burg, den 12. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.

Rathenow. 56792 In unser Handelgregister Abtheilung A. Nr. 20 ist die Firma Hübner C Rönicke, Rathenow, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: I) der optische Arbeiter Paul Hübner, 2) der optische Arbeiter Wilhelm Rönicke,

beide in Rathenow, als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Rathenow, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Ratkenom. 56793 In unser Firmenregister ist zu Nr. 351 A. Buch⸗ holz heute Folgendes eingetragen:

Die Firma ist unter Nr. 21 nach Abtheilung A. des Handelsregisters übertragen und hier gelöscht. Demnächst ist in unser Handelsregister Ab⸗ theilung A. Nr. 21 die Firma A. Buchholz Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Buchholz zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. 56791 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 39 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Robert BuchholJ in Rathenow für die Firma A. Buch holz ertheilte Prokura erloschen ist. ; Rathenow, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reinreld, Holstein. 67 94 Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abth. A ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma Friedrich Retzlaff, Reinfeld, heute gelöscht worden. Reinfeld, den 2. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

NRöd ding. Bekanntmachung. 66795 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 2 die Firma P. O. Christiansen in

In unfer Handelgre i gister Abtheilung A, ist unter M. die offene Handelsgesellschaft Sfrpreußfische

In Dehme ist eine ,, errichtet. Spalte 3: Gewerbemäßiger Betrieb von Handels-

geschäften durch Anfertigung und Verkauf von Thon⸗

Albert

. Olufsen Christiansen in Hijerting eingetragen worden. Rödding, den 10 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Sch kenditꝝ. 57 961

Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 75 die Firma Carl Leopold zu Schkeuditz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Leopold daselbst eingetragen worden.

Schkeuditz, den 15 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Schleĩꝝ. 5b7 97

Auf Nr. 4 des kiesigen Handelsregisters A. früher Fol. 97 des Handelsregisters J1 die Firma „F. Weber's Nachfolger in Schleiz“ betr., sind heute zufolge richterlicher Verfügung vom 8. dies. Mts. der Kaufmann Otto Baumann in Schleiz und der Kaufmann Richard Baumann daselbst als Prokuristen eingetragen worden.

Schleiz, am 15. Oktober 1900.

Der Gerichtsschreiber des Registergerichts: Horn, Sekr.

Schwelm. Handelsregister (567991 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 505 des Firmenregisters Firma Gust.

Sahlenbeck zu Haßlinghausen ist Folgendes

vermerkt worden:

Der Kaufmann Gustav Sahlenbeck zu Haßling⸗ hausen ist verstorben und das Handelsgeschäft auf seine Wittwe Lina, geb. Langewiesche, welche mit den Kindern die in der Ebe bestandene provinzielle westfälische Gütergemeinschaft fortsetzt, übergegangen; daher hier gelöscht und im Handelsregister Abtb. A. unter Nr. 22 wieder eingetragen am 2. Oktober 1900. Seehausen, Altmark.

56800 Bekanntmachung. Die Firma L. W. Uthemann hier Nr. 166 unseres Firmenregisterz und die Prokura des Carl Schulze hier für diese Firma Nr. 10 des Prokurenregisters sind erloschen und heute gelöscht worden. Seehausen i. A., den 12. Oktsber 1900. Königliches Amtsgericht. Sies en. ; Hb hh9] Unter Nr. 36 des Handelsregisters B. ift heute die Firma Spies C Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Geisweid, eingetragen. Der Gesellschaftspertrag ist am 6. Oktober 1900 fest⸗ gestellt. Gegen stand des Unternebmens ist der Betrieb einer Eisengießerei und Dreherei sowie aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 150 000 6 Geschäftsführer sind der Fabrikant Robert Hermann Siebel in Dillnhütten und der Gießmeister Carl Spies in Buschbütten. Zu veröffentlichen ist ferner: Die Ge⸗ sellschafterin: Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Siebel in Freudenberg bringt in die neu eingetragene Gesellschaft ein die Grundstücke Flur 4 Nr. 367 1, 367/35, 3674, 453367 und 454/367 der Steuer⸗ gemeinde Buschbütten mit aufst-henden Gebäulich⸗ keiten und allem Zubebör. Diese Einlage wird für einen Geldwerth von 62 700 M angenommen. Siegen, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Siegen. ob Sol] Bei der von Nr. 469 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 37 des Handelsregisters B. übertragenen Firma Walzengießerei vorm. Kölsch Æ Cie, Aktiengesellschaft, Siegen, ist vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1900 ist die Vorschrift des Statuts über die Ver⸗ gütung des Aufsichtsraths geändert und sind die Uebergangsbestimmungen gestrichen.

Siegen, den 12. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Sõgel. Bekanntmachung. 6802] In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 6 ist heute zu der Firma A. Buchholz eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Johann Buchholz, Helena, geb. Antons, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sögel, 13. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. J.

Sorxran. Bekanntmachung. b6 803] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 1 Ab⸗ theilung A. Band 1, woselbst die offene Handels⸗ esellschaft in Firma EG. Fechner vermerkt ist, Fim , eingetragen worden:

BVem Kaufmann Leo Benade in Sorau ist von neuem Prokura ertheilt.

Sorau, den 13. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Span dan. 66804] In unser Handelsregister Abib. B. Nr. 6 ist beute

Folgendes eingetragen worden: Chemische Fabrik Griesheim Elektron.

Frankfurt a / Main, mit Zweigniederlassung in Spandau.

Das Grundkapital beträgt 9000 000 M

Den Vorstand bilden die Direktoren I) Theodor Plieninger, Frankfurt a. R, 2j Professor Dr. Bernhard Lepsius, Griesheim, 3) Dr. Julius Lang, Griesheim,

Hjerting und als deren Inhaber der Kaufmann

4 Dr. Wilhelm Lang, Griesheim,