Schw ed en.
Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz ⸗ Kollegtums vom J. d. M. ist die preußische Pros ini Schlesien als von bözartiger Lungenseuche (pnsumonia interlobularis conta. giosa vel pleuropneumonia boum contagiosa) befallen erklart worden.
Glasgow, 19. Oltober. (W. T. B.) Von den 1wanzig Pestkranken, die sich bis jetzt im Hospital befanden, sind sechs als geheilt entlaffen worden (vgl. Nr. 243 d. Bl).
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Aufführung von Auber's Oper Fra Diavolo“ unter Kapellmeister Walter's Leitung und in folgender Besetzung statt: Fra Diavolo: Herr Philipp; Lord Cookburn: Herr Nebe; Pamela: Fräulein Rothauser; Lorenzo: Herr Sommer; ZJerline: Frau Herzog; Banditen: die Herren Knüpfer und Lieban. Am Sonntag wird Meverbeer's Oper Die Afritanerin“ mit Fräuleln Destinn als Selika gegeben. Den Vasco de Gama singt Herr Sylva, den Nelusco Herr Hoffmann, die Ines Frau Herzog. Kapellmeister Walter dirigiert.
Im Könialichen Schauspielbause geht morgen. G. von Moser's und T. von Trotha'z Luftspiel Der wilde Reutlingen“ in nachstehender Befetzung in Scene: König Friedrich II.: Herr Kraußneck; Jobst von Reutlingen: Herr Matkowsty; Heling: Herr R. Arndt; Ülrike von Trebenow: Fräulein Lindner; Susanne von Zellin: Fräulein Sperr; Annette: Fräulein Hausner.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater tritt morgen Frau Marcella Sembrich zum ersten Male in Bellini'z Oper „Die Puritaner“ auf; auß'rdem sind in den Hauptrollen beschäftigt: die Herren Bonch, Bensaude und Arimondi. Kapellmeister Bevignani diriglert. Preise der Plätze: Mittel Ballon, und, Loge 12 .; Mittel⸗Parquet 10 S ; Seiten Parquet und Seiten⸗Balkon J. und 2. Reihe 6 ; Seiten⸗Balkon 3. bis 5. Reihe und Tribüne J. und 2. Reihe 5 M; Tribüne 3. bis 5. Reihe 4 MÆ; Stehplatz 3
Im Berliner Theater wird morgen Nachmittag um 3 Uhr als zweite Sondervorstellung „Käthe, Schauspiel in vier Akten von Elsbeth Meyer⸗Förster, gegeben.
Im Schiller -⸗Theater beginnt der Vorverkauf für die am Freitag, den 26., und Sonnabend, den 2. Oktober, stattfindende erste Aufführung von „‚Faust“, 1I. Theil, erster und zweiter Abend, augnahmgweise früher als drei Tage vorher, und zwar am Montag, den 22. d. M., an der Tageskasse des Theaters in den Vormittags stunden von 10 —2 Uhr.
Die Konzert und Oratorien⸗Sängerin Frau Brigitta Thiele⸗ mann veranstaltet ihren ersten diesjährigen Liederabend am Mittwoch, den 7. Nopember, Abends 8 Uhr, in der Sing⸗Akademie.
Mannigfaltiges. Berlin, den 19. Oktober 1900.
Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen Sitz ung zunächst mit dem Antrag des Magistrats bezw. der städtischen Verkehrs⸗Deputation, betreffend den Bau und Betrieb neuer Straßen bahnlinien in städtischer Regie. Die in dieser Angelegenheit vom Magistrat beantragte Beschlußfassung lautete, wie folgt: „Die Start⸗ verordneten Versammlung erklärt sich damit einverstanden, daß in Zukunft grundsätzlich neue Straßenbahnlinien für Rechnung der Stadtgemeinde gebaut und betrieben werden, und daß die Verwaltung des städtischen Straßenbahnwesens einer besonderen Deputation nach § 59 der
Wetterbericht vom 19. Oktober 1900,
8 Uhr Vormittags.
Sembrich. JI. in atti di Signor Loge
3
re 8G⸗
niveau reduz. us.
Wind⸗ stärke, Wind⸗ richtung
bre
Name der Beobachtung ⸗ station
si
eterft. 1. Ute el
Wetter.
3m 1
20 4M,
Temperatur Te
ir
2 Bar ⸗ a. 00
5H M,
N 3 b 3B N zedeckt 3
Windstille wolkig NW 2bedeckt
NO 2 wolkig wolkenlos 2 bedeckt
2 woltenlos
1 wolkig wolkig
2 halb bed. 3 wollig
2 wolkig
Stornoway . Blacksod ... Shields... Seilly Isle d' Aix Paris. Vlissingen .. ele, Fhristiansund Skudesnaes. Skagen Kopenhagen. Karlstad ... Stockholm Wisby Havarand Borkum... Keitum Hamburg .. Swinemünde Rüũgenwalder⸗ mũnde ... Neufahrwasser Memel... 756.4 1 Dunst 3413 Nönste I .
(Weftf) ..
kassenschalter 73 Uhr. Sonntag: Afrtkanerin. Giacomo
d 20
—
e e. GC SGG
Taglioni.
Reutlingen.
2
6 T8 7J 2
ö
2 — 8 C09
— — —
montag.
2 *
wm .
raft. Hannover.. Berlin. . Chemnig. Breslau... Mey Frankfurt (Main).
Karlsruhe. Mãnchen
. 5362 Maxima von über ?
— — —
D So SS S ẽ
NW 3 Win RB
22222
222 dd dd dd
83900
; westlich von Schottland und über Larpland, eine Dipression von ter 757 mm über Westrußland. In Deutschland
Wetter ruhig, ziemlich trübe und kühl. Ruhiges, übles Wetter, im Süden mit Regenfällen, wahr⸗ einlich.
Montag, Winkel.
Deutsche See warte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern; 18. 217. Vorstellung. Fra Diavolo. Komische Aften ron Auber. Tert von Gugene eitet von Garl Blum. Anfang 75 Uhr. vielbaus. 230. Vorstellung. Der wilve Lastfriel in 4 Aufsägen nach dem
Troubadour. zählungen.
2212 2. .
2 *
feuer.
Dienstag: 8.
Roman von Hans Werder, von Gustav von Moser und bon Thilo von Trotha. Neues Opern ⸗Theater. Vorstellung: JL Puritani. V. Bellini. zevignani. ge Mittel Ballon Mittel Parquet 10 M0, Seiten Balkon 1. und 2 Reihe 6 „, Tribüne 1. Stehplatz täglich im Königlichen Schauspielhause am Abend
statt.
Dpern haus. Große Meyerbeer. deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhaus. Lustspiel Roman von Hans Werder, von Gustav von Moser und von Thilo von Trotha. Anfang 7 Uhr.
Denutsches Theater. Sonnabend: Rosen Anfang 75 Uhr. Sonntag, Nachmittags Bergerac. — Abends 75 Ubr: Rosenmontag. Montag: Rosenmontag.
Gerliner Theater. Sonnabend, Nachmittags Sender ˖ Vorstellung.
Male: Käthe. — Abends 77
Sonntag. Nachmittags 21 Utr: von Kirchfeld.
Montag: Die strengen Herren.
Schiller Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel. von Hermann Sudermann.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. — Abends 8 Uhr: Die Orientreise.
Abends
Theater des Weslens. Sonnabend: Volle⸗ thümliche Vorstellung lustigen Weiber von Windsor.
Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der
Montag: Der Waffenschmied. Dien tag · Abonnements. Vorstellung. Hoffmann's Erzählungen.
Lessing ˖ Thenter.
— Abends 75 Uhr: Die strengen
,, mlt einer Reihe von Befugnissen und Obliegenheiten übertragen wird. Nach eingebender Debatte, an welcher die Stadt ov. Cassel, Kyllmann, Singer, Rosenow, Sachs IL, Dr. Preuß und der Ober⸗Bürgermeister Kirschner betheiligten, wurde ein Antrag auf Ueberweisung der Vorlage an einen Ausschuß zur Vorberathung abgelehnt und die Magistratsvorlage mit 113 gegen 9 Stimmen ange⸗ nommen. — Genehmigt wurden serner die Vorlage, betreffend den Neubau eines Familien, und Schnitter ⸗Wohnbauses auf dem Gute Hellersdorf, die Vorlage, betreffend die Veränderung der Schutz⸗Inselperrons auf dem r,, die Vorlage, betreffend die ö der Stadt gemeinde Berlin an der nächstjährigen Großen Kunstausstellung mit einem Betrage von 38 000 , und die Vorlage, betreffend die Ein⸗ richtung einer einheitlichen elektrischen Beleuchtung der Leipzigerstraße und des Spittelmarkteß. Zum Schluß wurden einige Rechnungen dem Rechnungs⸗Ausschusse überwiesen. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.
Auf der Treptower Sternwarte hält der Direktor Archenhold morgen Abend 87 Uhr einen Vortrag über die Auf— findung der Sternenbilder“', welchem praktisch? Uebungen folgen sollen. Nachdem die Sternenbilder im Vortragssaal gezeigt sind, werden dieselben auf der oberen Plattform aufgesucht. Der Vortrag wird am Sonntag, Abends 7 Uhr, wiederholt. Das Thema für den am Sonntag um 5 Uhr Nachmittags stattfindeaden Vortrag lautet: Die Wiederkehr des Leontdenschwarmes“. Mit dem großen . wird während der ganzen nächsten Woche der „Hantelnebel“ im Sternbild des Fuchses gezeigt.
Bromberg, 18. Oktober. (B. T. B.) In Gegenwart des Regierungs- Präfidenten und von Vertretern der Stadt und des Historischen Vereintz fand heute auf dem evangelischen Kirchhofe die Enthüllung eines Grabdenkmals für Gottlieb von Hippel, den Verfasser des Aufrufs „An mein Volt‘ vom Jahre 1813, statt.
Leipzig, 18. Oktober. Ueber die heute erfolgte Grundstein⸗ legung jum Völkerschlacht⸗ Denkmal bei Proh stheida (vgl. Rr. 249 d. Bl.) berichtet W. T. B.“ weiter; Nach dem Eintreffen des Festzuges auf dem Festplatze begann der Welheakt, an welchem die Spitzen der Zivil, und Militärbehörden sowie daz ge— sammte Offizlerrorps theilnahmen. Der „Siezeggesang der Deutschen nach der Hermannschlacht“, voa über tausend Sängern gesungen, leitete die Feier ein. Hierauf hielt der Ober Bürgermeister Tröndlin die mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, Seine Majestät den König von Sachsen und die deutschen Bundegfürsten schließende Festansprache, der eine Ansprache des Vorsitzenden des Deutschen Patriotenbundes, Clemens Thieme, folgte Sodann wurde die Urkunde über die Grundsteinlegung verlesen, in welcher die Geschichte der Denkmalterrichtung dargelegt wird, worauf die Urkunde nebst Münzen, Leipziger Zeitungen und einigen anderen Schriftstücken dem Grundstein einverleibt wurde. Alsdann hielt der Geheime Kirchenrath D. Pank die Weihrede, nach welcher itz geladene Ehrengäste unter Salutschüssen Hammerschläge thaten. Während des Weiheaktes läuteten die Glocken. Der Choral „Nun danket Alle Gott“ schloß die Feier. — Am Abend fanden aus Anlaß der Grundfteinlegung des Voölkerschlacht⸗ Venkmals zwei Kommerse statt, welche von vielen Tausenden besucht waren. Patriotische Ansprachen bielten der Geheime Rath Georgi, Professor Lamprecht, der Zweite Vorsitzende des Deutschen Patriotenbundes, Rechtsanwalt Barth, der Ober⸗Bürgermeister Tröndlin und der Ingenieur Höhne. An Seine Majestät den Kaiser und an Seine Majestät den König Albert wurden HulLdigungs-Telegramme mit folgendem Wort⸗ laut abgesandt:
.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Preisen: Als 75 Uhr: Johannisfeuer.
Montag: Johannisfeuer.
Anfang 7 Uhr. Italienische Oper Marcella l Ppera Direttore d'orchestra: Preise der Plätze: Fremden⸗ und Logen 12 (M, Seiten⸗Parquet 6 (6, 3—5. Reihe und 2. Reihe 5 S, 3 —5 Reihe 3 66 Der Billet⸗Verkauf findet
Sonnabend: 3 Alten von Carl Pander.
Nackte Kunst. Hirsch.
Abends 74
Billetreservesaßz 40. Anfang
218. Vorstellung. Die Oper in 5 Akten von Text von Eugéne Seribe, Ballet von Paul
burg. dame de chez Maxim] von Georges Feydeau. von Benno Jacobson. Sigmund Lautenburg. Sonntag und folgende Tage: Mazim. Sonntag, Nachmitta
ö un
Vorftellung.
in
ng. Der wilde 4 Aufzügen nach dem
3s 3 Uhr:
1 2 *
3 Seresstonsbühne.
23
Uhr: Cyrano von
von Anton Tschechow.
Zum ersten Uhr: Ueber unsere Akten von
Musik von
Tanz in 3
Schönfeld.
73 Uhr. Sonntag
schlüssel.
; Jean Der Pfarrer
und folgende
perette in 3
Schauspiel in 3 Akten 73 Uhr.
Die Pupp Montag, Sklave.
3 Uhr: Das Glück im
Zu volksthümlichen ich wiederkam. . ..
Nenes Thenter. (Direktion: Der weiße Hirsch. A Anfang 743 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Uhr:
Residenz ˖ Theater. Virektion: Sigmund Lauten⸗ Sonnabend: Die Dame von Maxim. La Schwank in 3 Uebersetzt ; Scene
Anfang 74 Uhr. Die Dame . Bei bis über die Hälste ermäßigten preifen: Nora.
Alexanderplatz 40. abend: Die Bildschnitzer von Karl Schönherr. — Daheim von Maurice Maeterlink. —
Thalia Theater. Sonnabend: Der Llebes. schlüfsel. Große Ausftattungspofse mit Gesang und Kren Max Schmidt.
Tage:
Bentral⸗ Theater. Sonnabend: Die Geisha. Akten von Sidney Jones.
Sonntag, Abends 75 Uhr; Die Geisha. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
e. Abends 7 Uhr: Der griechische
In feierlicher Weise ist heute auf dem Leipziger S Grundstein zum Ruhmesmale der Befreiung und 2 ta eburt Deutschlands unter allgemeiner elk. Ibn gelegt w ] Fe ng bewegt über diesen bedeutungsvollen Fortschritt des begon 2 von Gurer Majestät hochherzig geförderten pietätvollen Werkeg a. die bei den, Festkommersen versammelten Mitglieder und gi des Deutschen Patriotenbundes Gurer Majestät treu deutsche Gr
Das Telegramm an Seine Majeftät den König Albert hat en Nachsatz mit tlefempfundenen Wünschen für eine baldige Gene
Ulm, 18. Oktober. (W. T. B.) Bet prächtigem Wetter beute Mittag auf dem Marktplatz die feierliche Enthüllung d Denkmals Kaiser Wilhelm's des Großen statt. . Majestät der König von Württemberg wurde bei setaer i kunft auf dem Bahnhofe von den Spitzen der Behörden empsan 9 und fuhr zum Marktplatz, wo das Königezelt errichte e. Die Feier wurde mit Gesang eingeleitet. Aladann hielt H Ober ⸗Bürgermeister Wagner die Festrede. Nach derselben ni auf Befehl des Königs unter dem Geläute der Glocken, den Klänäe r Helft und aleischt fen bun Ken Wällen Pie will. berltn mals. Der König legte einen Lorbeerktanz mit Schleifen in e Farben Württembergö an dem Denkmal nieder. Dem Bildhauer Professor Unger⸗Berlin, dem Schöpfer des Denkmals, dankte Seine Majcftät und verlieh ihm den württembergischen Kronen Orden.
fand
Friedrichshafen, 18. Oktober. (W. T. B.) Ueber den gestrigen Aufstieg des Luftschiffes des Grafen Zeppelin f. Nr. 249 d. Bl.) berichtet der Forschunggreisende Eugen Wolf, welcher an demselben theilnahm, Folgendes: „Die Probefahrt dauert 1 Stunde 20 Minuten; der Auftrieb gelang vorzüglich. Daz Luftschiff bewegte sich beinahe beständig in 300. Meter Höhe und ging gegen den Wind an. Sãämmtliche Steuerversuche bewiesen die Zweckmäßigkeit der neuen Einrichtungen. Bas Luftschiff gehorchte den Steuermanövern, nachdem Graf Zeppelin die Unsicherheit der ersten Steuerversuche überwunden hatte. Die Stabilität des Luftschiffes war in Bezug auf seine Längögxe wunder— bar zu nennen. Die Neigungen wurden durch handliches Ver⸗ schieben des Laufgewichts genommen. Die Geschwindigkeit des Luft. schiffes war derart, daß die Motorboote auf dem See, als dat Lust, schiff gegen den Wind aafuhr, nicht folgen konnten. Die Eigen. geschwindigkeit des Läftschiffes ergiebt bei ruhiger Luft mindestenz sm in der Sekunde, ein gänjlich unerwartetes Ergebniß. Wir landeten in voller Fahrt in der Richtung nach der Luftschiff halle jedoch ziemlich unerwartet schnell infolge bis jetzt völlig unaufgeklärten voll, ständigen Gasverlustes eines der Ballons im vordersten Abtheil des Luft, schiffes. Cine Havarie von wesentlicher Bedeutung ist bei der Landung nicht erfolgt, sodaß der weitere beabsichtigte Aufstieg innerhalb einer Woche staftfinden dürfte. Sämmtliche anwesenden Fachleute waren sehr befriedigt.“
Karlsruhe, 18. Oktober (W. T. B.) Ja Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großberzogin von Baden, Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Max und des Staatssekretärs des Reichs- Postamts von Podbielski fand heute Mittag die feierliche Einweihung und Eröffnung des neuen Reichs-⸗Postgebäudes statt. Der Feier wohnten die Generalität die Geistlichkeit und die Spitzen der Behörden bei.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Beethoven. Saal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr Lieder⸗Abend von Dr. Raoul Walter, Königlich bayerischer Kammersänger.
Abends
.
Dirkus Alb. Schumann. Sonnabend, Aben⸗ vräzise 7.2 Uhr: IV. Grande Soiree High- Lite. Gala⸗Programm. U. a.: Lèe clou d LPexposition universelle Pas de quatre: Mlle Daisey, Mlle. Etienne, Mitters Joe Hodgint. Mister Llovd. Der vhänomenale Syrung von 5 Jockeys auf ein Pferd. Neu: Fräulein Cöeile Casprsakem Europas beste Schulreiterin. Les 9 Colibris, die kleinsten Menschen der Welt, wechs täglich ihr Programm
Nuscha Butze.) Schwank in
Der meisze
und stehen unerreicht da in ihren Leistungen. Direktor Alb. Schumann's neueste Original Dressuren. Neu: Mlle. Antoinette, Mlle. Emily, Mlle. Aida, Parfsorce⸗ Reiterinnen. Neu: La belle Lopaina. Neu: PTroupe Balaguers. Neu: Russische Trupbe Alex, musikalische Clowns, sowie Auftreten ter übrigen neu engagierten
Akten bearbeitet gesetzt von
und
von
Spezialitäten. Zum
Schluß: Das größte Wasserschaustück der Gezen
wart: China. Die Unseren in Kiautschon ; Bexer. — Krieg. — Die
— Vorführung t
Sonn
Der Bär
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hedwig Körner mit Hrn. leutnant Ivo Hille (Trebnitz -Naumburg a. * Verebelicht: Hr. Hauptmann Frhr. von Woh, warth Lauterburg mit Frl. von Griesheim 96 dam Falkenburg i. P.) — Hr. Leutnant Richel Prausnltzer mit Irmgard Freiin von Thuemmle⸗ Berlin). — Hr. Gerichts ⸗Assessor und Leutnn d. R. Max Otte mit Frl. Hedwig Eisensutt (Berlin). 6 Geboren: Ein Sobn: Hrn. Leutnant von Schiiae (Berlin). — Hrn. Amtsrichter Itzerott 1 Dae n — Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Emm Thümmel Straßburg i. Els.).
Alfred Anfang
und
Der Liebes⸗
Anfang
emen Konzerte.
zu Preisen: Die
Abends: Hoffmann's Er⸗
Philharmonischen Orchester.
aus Parißz. Mitwirkung: (Klapser) aus Paris.
Sonnabend: Johannis
Sing · Ahademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Konzert von Theodor Szänt (Klavier) mit dem
Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 74 Uhr:
II. Konzert von Daniel Herrmann (Violine) Lucien
Gestorben: Hr. Pastgr Hugo Woldemar Vansei hn LLauban)˖ — Hr. Gymnasial - Oberlehrer a. 4 Professor Emil Schumann (Spandau) 3 Ill. Martha Trützschler von Falkenstein (Berlin)
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanows ki in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Bertlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und e Anftalt, Berlin sw., Wilhelmstraßt Nr. r.
Sechs Beilagen leinschließlich Börsen · Beilage).
Wurmser
9
Ilg) an
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 19. Oltober
Berichte von deutschen Fruchtüärkten.
——
Marktort
niedrigster
gering
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Qualitãt
mittel
Menge ö e n,, höchster niedrigster höchster
niedrigster 11
1.
höchster MM
Verkaufte
Doppelzentner
——
Außerdem wurden am Markttage Epalte I) nach ůüberschlaglicher Shun verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
Verkauft⸗
werth
16 Mt
Lindsberg a. W. . Krotoschln
Crone a. Br. Wongrowitz Breslau. Glogau Hirschberg Ratibor Göttingen Geldern Neuß . Döbeln Giengen. Langenau i. Rastatt Colmar i. G. Chuäteau⸗Salins Altkirch, .
Sn ease I * Breslau
, , , , ,,, , e
Witbg. .
1 1
Schivelbein, Krotoschin Grone a. Br. Wongrowitz Breslau. Glogau
Gir s Mor- Ytrschberg Ratibor. Göttingen Geldern Neuß . Döbeln Giengen
R istatt
Colmar J. G.
3 2 Chüteau⸗Salins 923981
Glogau Hirschberg 2 1 Ratibor Göftingen (ol ka ä Geldern ,, D. alter Hafer ö neuer Hafer Szamaring Vöbeln . Giengen.
genau i. Wtthg 2 55
tatt ö häteau-Salins Winnenden Alffir 6
All lrch
Bret lau.
alter Haser = ö neuer Hafer 5 merkungen. Die verkaufte Menge wird Ein liegender Strich (— in den Spalte
. ur 3 auf volle J
1
— —
ĩ 15 .
12.50
ovpelzentner
Weizen.
. Ol 1400 J 15,00 , ; 15,00 15,20
14,60 14,80
14,00 14,20
14,40 15 00
165,30 15,80 15,30 14,90 16,70 16,50
14360 1480 13.720 13,00
1300
14,00 15,40 1450 16,00
10
13 12,90
und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
15,2 15,18 15
1 43
16,56
Der Durchschnittspreis n für Preife haf die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den leßten se
Literatur.
m * ü ö — 10 8 r, Mitten hinein in weltbewegende Creignisse, deren Aufzeich-
ichnungen der Mit, und Nachwelt zu überliefern das Werk bestimmt t, tritt dar
ut sunft f eben er schienene zweite Jahres ⸗ upplement der 2x R Auflage von Mey er's Kon ver alio n 6 exikon, Bibi ner, Vand der ganzen Reihe (Leipzig und Wien, Verlag des galiographischen Instituts; geb. 15 . Dieses zweite, bs Mitte reichende Jahres⸗Supplement umfaßt einen Zeitabschnitt, der mae ef r genden Crelgnissen außer gewöhnsich reich war, wie er Rage let auf dem Gebiete der wissenschaftlichen Forschung eine . heuer Tage gefördert hat. bekannt vor⸗
In erster Linie soll es das :
itt, bericht ahren, indem (6 dasselbe ergänzt und. wo es nothwendig igt. Zugleich aber bildet jedes Meyer'sche Jabres Supple⸗
nt * ö 1 ͤ ö. agu bermöge der erschöpfenden Darstellung aller wissenswerthen Er⸗
hies nicht nur ein Nachschlagebuch, sondern auch ein Quellen⸗ ehrung, dessen Studium sich für jeden empfiehlt, der nicht
seiner Zeit zurückblesben will. Es veidient demnach it vollem
⸗ 66 ; ; ö 2 a Recht die Bezeichnung einer vollkommen selbständigen Enevklorpädie des
Jahres. Aus der Reihe der Artikel weltgeschichtlicher Greignisse beben wir die eingehende Schilderung des südasrikanisches Krieges bervor, der eine vorzünliche Uebersichtskarte des Kriegeschauplatzes beigegeben ist. Ein Ucbersichtsartikel über die ‚Dreyfug⸗Affasre' wird arch heute noch lebhafteg Interesse erwecken. Von besonderem Werth für jeden Literatursreund ist ein augfübrlicher kritischer Wegweiser durch die Biemarck Literatur, sowie ein Aufsatz über die historische Literatur der letzten fünf Jahre, in dem die hervorragendsten kulturhistorischen Er= scheinungen in den Kreis der Beschreibung gejogen werden. Vie geographischen Aufsätze unterrichten über die neuen Forschunge⸗ reisen in den Erdtbeilen (. Afrika“, Asien, Amerika“ ꝛe.), über die Forischritte in den Kolonien, die wiribschast⸗ liche Entwickelung der deutschen und der übrigen europäischen Staaten, die Slaatsbudgets, die Entwickelung der Großstadte Europas, die Fortschritte in überseeischen Läͤndern mit beson—⸗ derer Berücsichtigung der deutschen Handelsinteressen. Auf dem Ge—⸗ biete der Völkerkunde und Antbropologie bewegt sich eine Reihe ge⸗ diegener Beiträge, jum thesl mit interessanten Bildertafeln (. Afrila= nische Alterthümer“, ‚Todtenbestattung bei den Naturvoöͤlkern'). Gin
rechtliche gerichte, die ention u
auf voltzm
r err . rtbscha niche z über die neuen 211 5.1 8 niw gelung I z — . stellungen allgemeinem 2 ** — 158 19 M 2R* Konsumtion). Aus dem Gebiet Bam Mer iq . Band Berichte über
.
van Ton
2 bilden er 1
8 . v
marck und Moltkebildniss
52 3 die ckelung —1 2 z
5
s X RreB 2 v ) 9 7 . — * des Jahres und die neuere kunstwi eratyr ; c
̃ filiche Liter Die Reibe intere ssantet Zusammenstellungen wird fortgesetzt durch vraktische Ueber- sichten der Denkmäler und Malereien. Dez Runsftgewerbe ift bervor⸗ ragend vertreten durch die Tafeln Bücherjeichen. Buchschmuckn, Medaillen und die farbenprächtige Tasel, Moderne Glaskunstin dustrie mit interessanten Artikeln. Die Gniwickelung der verschiedenen Nationalliteraturen wird in einer glänzevden Reibe von Ueber stchtg. artikeln aus den berufensten Federn gejeigt, neben welchen Biegra⸗