1900 / 250 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft hat am 1. September 1900 be⸗ gonnen.

Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlichkeiten auf dle Gesellschaft ist ausneschlossen.

Breslau, den 15. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

retten. Handelsregister. 57264

Zu O. 3. 127 des Handelsregisters ., W. Henkel Nachfolger, Kraft Sals in Pforzheim, mit Zweigniederlassung in Bretten wurde heute ein⸗ getragen:

Die Zweigniederlassung mit dem Sitz in Bretten ist aufgehoben.

Bretten, den 15. Oktober 1900

Großh. Amtsgericht.

Künde. 57052

In unser Handelsregister A. Nr 19 ist bei der Firma Adolf Fröhlke Söhne, Bünde, Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Fröhlke zu Bünde ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; der Kaufmann Adolf Fröblte jun. zu Bünde in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird unverändert weiter⸗ geführt.

Bünde, den 9. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Kunde. Handelsregister 567055 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist unter

Nr. 20 die Firma Louis Archenhold, Bünde,

und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Louis

Archenhold zu Bünde am II. Oktober 1900 ein—⸗

gettagen.

NRün de.

In unser Handelsregister B. Folgendes eingetragen:

Dampfziegelwerk Dünne, Ges. m. b. H. Dünne bei Bünde.

Betrieb des bisher unter der Firma Dampf⸗ ziegelwerk Dünne bet Bünde“ betriebenen Geschäfts, sowie allgemein die Herstellung und Verwerthung von Ziegelsteinen und sonstiger in das Ziegelbaufach gehörlger Fabrikate; Abschluß damit zusammen— hängender Geschäfte; An⸗ und Verkauf von Grund- stücken und Baulichkeiten

Stammkapital 100 000 M.

Der Gesellschaftsvertrag ist 14. August 1900 festgestellt.

Geschäftsführer sind: Ziegeleibesitzer Eduard Heinecke und Ingenieur Ernst Naeter, beige zu Bünde. Jeder derselben ist berechtigt, die Gesell—⸗ schaft allein zu vertreten; sie zeichnen in der Art, daß sie der Firma ihre Namengunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen durch die in Bünde erscheinenden Lokal zeitungen.

Bünde, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amte gericht.

57053

Nr. 6 ist heute

ü bezw.

KR uünde. 57054

In unser Handelsregister 3. Nr. 3 ist bei der Firma „Bünder Eisenwerk m. b. H. Bahnhof Bünde“ eingetragen:

Der Ingenieur Eduard Bertelsmann zu Bünde ist zum Geschäftsführer, der Kaufmann Wilhelm Herring zu Bünde zum Stellvertreter bestellt

Bünde, den 11. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht

b7090

Cassel. Handelsregister Cassel. zu C. L.

Am 9. Oktober 1900 ist eingetragen Schwarz Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. SHandelsregister Cassel. Am 12. Oktober 1900 ist eingetragen zu Drubel & Comp, Cassel:

Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Drubel zu Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Die Firma ist er.

57091

Colmar. Bekanntmachung. 56937

Unter Nr. 37 Band V des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:

Electrieitäts Gesellschaft von Gebweiler Umgebung mit beschränkter Haftung (80 cisté d'electricit6 de Guchbhwikler Environs à responsabilité limitse) zu Gebweiler (Ober; Elsaß).

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Vollendung der bereits begonnenen Studien zur Herstellung einer Zentralstation für die elektrische Beleuchtung, Kraftübertragung und sonstige elektrische Verwendungen in Gebweiler oder der dortigen Um⸗ gegend,

b. die Erlangung der Konzession für die elektrische Beleuchtung und Kraftlieserung für Gebweiler und andere Ortschaften,

C. die Konstituierung einer Aktiengesellschaft zum Betrieb des zu schaffenden Unternehmens respektive Verschmelzung oder Anschluß an eine andere Ge sellschaft,

d. im allgemeinen alle mit elektrischen Unter nehmungen zusammenhängenden Geschäfte.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 4

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1900 abgeschlossen.

Geschäfts führer ist der Manufakturist Jacques von Schlumberger zu Gebweiler.

Colmar, den 12. Oktober 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cxcimmits chan. (67093

Auf Blatt 246 des Handelsregisters für den Bezirk des unterjeichneten Gerichtz, die Firma Zeiner Schumann in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Heirn Richard Conrad Daniel Friedrich Seemann in Crimmitschau erloschen, dagegen Gesammtprokura Herrn Carl Gottlob Friedrich Schumann in Crimmit⸗ schau und dem vorgenannten Herrn Seemann er— theilt ist.

Crimmitschau, am 17. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Eisold.

Darmstadt. 57265 In unser Handelsregister wurde heute bezügli der Firma W. Braunwarth in Darmstadt ein⸗

getragen:

Geschäft und Firma sind mit Aktiven und Passiven auf Anton Braunwarth, Kolonialwaarenhändler zu Darmstadt, übergegangen.

Darmfstadt, 12. Oktober 1900

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt. J PDessan. ö 57066

Unter Nr. 11 des neuen Handelsregisters Abth. B, woselbst jetzt die Firma: „Maschinenbau. Metalltuchfabrik Attiengesellschaft“ in Raguhn geführt wird, ist heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Arthur Hasenwinkel in Raguhn ist dergestalt Prokura ertheilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorftandsmitglied oder Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Deffau, den 12. Oltober 1900.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PDöpeln. 57068]

Auf dem für die Aktiengesellschaft Zucker fabrik Döbeln bestehenden Blatt 316 des Handels registers für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß der durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1900 abgeänderte Gesellschaftsoertrag vom 21. September 1882 durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juli 1900, laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage, ayderweit abgeändert worden ist.

Döbeln, am 13. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Lahode.

PDöbelm. 57057]

Die auf Blatt 339 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma G. R. Nindel in Döbeln ist heute gelöscht worden.

Döbeln, am 13. Olsober 1900.

Königliches Amisgericht. Lahode.

Dres dem. 57062

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Richter E Klante in Dresden betreffenden Blatt 8056 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl August Johann Klante ist ausgeschieden. Kaufmann Gustap Heinrich Richter Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet Gustav H. Richter. Prokura ist Kaufmann Otcar Louss Meißner in Dresden.

Dresden, am 17. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Dres den. 567063

Auf dem die Firma Berthold Müuer in Dresden betreffenden Blatt 9251 des Handel registertz ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Reinhold Paul Kappel in Dretsden in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 15. Oktober 1900 begonnen hat.

Dresden, am 17. Oktober 1900

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 57060

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Kunft⸗ blumenufabrik „Iris“ Schubert C Hammer⸗ schlag in Dresden betreffenden Blatt 9183 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Berthold Hammerschlag ist ausgeschieden. Die Blumenfabri⸗ kantin Maria Theresia Schubert führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort.

Dresden, am 17. Oltober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer.

Dresden.

Auf Blatt 8401 des Handelsregisters, betreffend die Firma Boswau E Knauer in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der näm— lichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden: Prokura ist ertheilt dem Re— gierungsbaumeister Fritz Pohlmann in Berlin. Gesammtprokura ist dem Kaufmann Emil Litty in Charlottenburg dergestalt ertheilt, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

Dresden, am 17. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

* r 57059

Dresden. 567061

Auf dem die Firma Georg Schinke in Dresden betreffenden Blatt 6537 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß dem Chemiker GChristoph Wilhelm Richard Klewitz in Kaditz Pro kura ertheilt ist.

Dresden, am 17. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er. Dresden. h7 064

Auf Blatt 6065 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Emil Ulmann in Dresden und die an Eduard Patzelt für diese Firma ertheilte Prokura erloschen sind.

Dresden, am 17. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Eigenach. Bekanntmachung. 57065

Zu unserem Handelsregister ist heute bei der Firma: W. Heerwagen in Eisenach eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Heinrich Kallenbach in Eisenach ist in das Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten.

Hie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen.

Eisenach, den 19. Oktober 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.

,,,, bros) Unter Nr. 201 des Handelgregisters A. ist ein- getragen die Firma Walther Loock in Elberfeld

mit Zweigniederlaffungen in Langenberg, Lennep und Velbert und als deren Jahaber der Kaufmann Walther Loock hier. . Elberfeld, den 11. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberteld. 57067

Unter Nr. 206 des Handelsregisters A. ist die.

. Carl G. Willig hier und als deren In— aber der Kaufmann Carl Emilius Willig hier eingetragen. Elberfeld, den 16. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht. 13.

RKRlIbex eld. 57068

Unter Nr. 207 des Handelsregisters A. ist die Firma Wilhelm Wünnemann hier und als deren Inhaber der Schlossermeister Wilhelm Wünne⸗ mann hier eingetragen.

Elherfeld, den 16. Oktober 1900.

Königl. Amtsgericht. 13. RIlwürd em. 566725

In das alte Handelsregister ist heute zur Firma Nordenhamer Bank, Filiale der Oldenburger Bank n Atens, Seite 219, Ne. 313, eingetragen worden:

Nr. 5. In der Generalpersammlung vom 14. August 1900 ist beschlossen:

I) Mit Zustimmung der Generalversammlung vom 14. August 1900 sind die 65 auf je 200 M6 lautenden Aktien der Gesellschaft gegen 13 Inhaber⸗Aktien zu je 1000 S umgetauscht worden. Das Aktienkapital ist nunmehr in 2000 auf den Inhaber lautende Aftien zu je 1000 M eingetheilt.

2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1900 ist der Satz 3 des §51 des Gesell⸗ schaftsstatuts dahin abgeändert worden:

„Ihre Dauer ist unbeschränkt“.

3) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1900 ist das Gesellschaftsstatut geändert wie aus dem Generalversammlungsprotokolle und dem revid'erten Statute, das am 12. September 1900 dem Gerichte eingereicht ist, hervorgeht.

Ellwürden, 1900 Oktober 12.

Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. 2m den. Bekanntmachung. 57069

In daz hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist

heute unter Nr. 11 eingetragen worden die Firma: Mathilde Cohn zu Emden

und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns

Julius Cohn, Mathilde, geb. Levy, zu Emden.

Ferner ist eingetragen worden:

Dem Kaufmann Julius Cohn zu Emden ist Pro— kura ertheilt.

Emden, den 16. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. III. Errart. 57070

Im Handelsregister B. ist beute unter Nr. 10 die dem Bruno Runge hier für die Metallwerke Bruno Schramm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilversgehofen ertheilte Gesammt— a jur Zeichnung mit dem Prokuristen Lemke

än n proku

oder Käapsch eingetragen worden.

*

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 20 der Uebergang der Firma Chemische Fabrik Giapersleben C. A. Wolzendorff in Gispers⸗ leben⸗Viti auf eine am 1. d. Mtg. begonnene Handelsgesellschaft vermerkt. Persönlich haftende Gesellschaster sind die Kaufleute Bruno und Curt Duhois in Gisperleben ⸗Viti.

Erfurt, den 15. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 5.

Essen, Ruhr. 57071

Eintragung in dag Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Nuhr) am 13 Oktober 1900:

Ne. 140 die offene Handelsgesellschaft „Hüdig * Sprungmaun“ zu Efsen. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1900 begonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Arthur Hüdig zu Rüttenscheidt und Architekt Robert Syrungmann zu Bergerhausen.

Nr. 141 die Firma „Heinrich Schroer“ zu Effen. Inhaber Kanfmann Heinrich Schroer zu Essen.

Essling en. ͤ K. Amtsgericht Eßlingen. Fhma Fr. Pfleiderer in Eßlingen ist im Handelsregister für Gesellschafté firmen ge— im Register für Einzelfirmen neu Jahaber Friedrich Pfleiderer in

679 604 2

Die heute löscht, lagegen eingetragen worden. Eßlingen

Den 13. Oktober 1900.

Landgericht rath Schoch. 3. Bekanntmachung. 57073

Nr. 1765 des Firmenregisters einge⸗ Goetz Eichwald Nachflg. in Flensburg, Inh. Kauffrau Dttilie Dapsd, geb. Gichwald, in Flensburg, und die seitens derselben dem Kaufmann Louis David in Flensburg ertheilte Prokura, Prokurenregister Nr. 223, sind gelöscht worden.

Flensburg, den 7. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensbnu Die unter

tragene Firma

Flensburg. Bekanntmachung. 57014 In das Hantelsregister Abtheil. A. ist heuie unter Nr. 144 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rohrmöbel und Korbwarenfabrik Berg Schulz“ in Flensburg eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fa— brikant Carl Berg und der Kaufmann Adolph Christian Jacob Schulz, belde in Flensburg.

Die Geseklschaft hat am 1. Oftober 1900 be⸗ gonnen.

Flensburg, den 8. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Flensburg. Bekanntmachung. 670765

Die dem Buchhalter Adolph Christlan Jacob Schulz in Flensburg seitens der Firma N. Jür gensen Krog C Ce in Flensburg ertheilte und unter Nr. 240 des Prokurenregisterg eingetragene Prokura ist erloschen.

Der bisherige Kollektip⸗Prokurist der genannten Firma, Kaufmann August Marquard Jürgensen in Flensburg, hat jetzt Einzelprokura.

Flensburg, den 8. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Frankenhausen, Kyffh. 6 Im hiesigen Handelgregister Abth. A. sind M' folgende Einträge gemacht worden: heute 1) Seiten 40 und 41 als Firma: Carl Naumann, Fraukenhausen, und als deren Inhaber: Kohlenhändler Carl Naumann, Franken 2) Seiten 42 und 43 als Firma: Karl Bauersfeld, Frankenhausen, und als deren Inhaber: Kaufmann Karl Bauersfeld, Frankenhau 3) Seiten 44 und 45 als Firma: Franz Winter, Fraukenhausen, und als deren Inhaber: Kaufmann Franz Winter, Frankenhausen. Fraukenhausen, den 16. Oktober 1900. Fürstliches Amtsgericht. Freiburg, REBreisgan. oon Handelsregister. 4 In das Handelsregister Abtheilung A. Bd J wurde eingetragen: . Org. 1832 Firma; Otto Oettinger s Nachf Theodor Dörner, Freiburg, ist eiloschen. O. 3. 266. Firma: Dtto Oettinger's Nachf Hermann Bach, Freiburg. . Inhaber: Hermann Bach, Kaufmann (Essigfabrih Freiburg. 3 O. - J. 662. Freiburg, betr. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge— sellschafter auf 1. Septem ber d8. Ig. aufgelsst. Nach der unter den Gesellschaftern stattgehahten Aus, einandersetzung wird das Geschäft von Nathan Pollak unter der gleichen Firma als Einzelfirma weitergeführt O ⸗-8. 267. Freiburg. . Inhaber: Alexander Weinheim, Zigarrenfabrlkant Freiburg. O. 3. 268. Firma: Paul Freiburg. Inhaber: Dr. Paul Giesler, General Agent (General Agentur in Versicherungen), Freiburg: O. 3. 269. Firma: Franz Duschanek, Frei⸗ burg. Inhaber: Franz Duschanek, geschäft). Freiburg. Freiburg, 13 Oktober 1900. Großh. Amtsgericht.

hausen;

sen;

Firma Weinheim u. Pollak,

Firma: Alexauder Weinheim,

Dr. Giesler,

Banquier (Bank⸗

Freyburg, Unstrut. 57078 Freyburg (Unstrut). Königl. Amtsgericht, den 11. Oftober 1900 In unserem Handelsegister ist beute bei der Firma Hr Moll Æ Pallmer in Freyburg ( Unstrut)

eingetragen:

Hie bisherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft mit 1 Kommanditisten ver wandelt; der Gesellschafter Dr. Rudolf Moll ist ausgeschieden; dem Chemiker Dr. phil. Robert Ehr—⸗ harot in Berlin ist Prokura ertheilt.

Geestemünde. Bekanntmachung. 57079 In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 265 eingetragen die Firma: Meyn C Plettke mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als deren Inhaber: Kaufmann Heinrich Julius Meyn und Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Plettke beide zu Geestemünde. Offene Handelegesellschaft seit 12. Ge estemünde, 13. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht.

2 5feygber

Göttingen. 57068

Im hiesigen Handelsrezister A. ist heute unter Nr. 208 eingetragen die Firma: „Ernst Marquard“ mit dem Niederlassungsorte Göttingen und alt deren Inhaber: Ernst Marquard, Kaufmann in Göttingen.

Göttingen, den 15. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. 3.

Graudenz. Belanutmachung. o oda Zufolge vom 11. DVktober 1900 ist heute die in unserem Firmenregister unter Nr. 607 vermerkte Firma G. Riexinger in Lessen, Inhaber Kaufmann und Molkereibesitzer Gottlob Riexinger in Lessen, gelöscht worden. Graudenz, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Nd or 12 Verfügung

Graudenz. Bekanntmachung. b 08! Bei der unter Ne. 90 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Hermann Hintzer Nachf. mit dem Sitz in Graudenz, deren Gesellschaster: a. der Kaufmann Balerian Josef Watzejewett, b der Kaufmann Alois Theophil Ruchniewiei, beide aus Graudenz, sind, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Valerian Josef Waszezewsti aus der Gesellschast ausgeschieden und letztere dadurch aufgelöst ist. Die Firma ist hierauf im alten Gefellschaftsregister gelöscht und sodann nach dem neuen Handels register Abtheilung A. Übertragen, woselbst unter Ne 5 eingetragen ist, daß alleiniger Inhaber der Firma Hermann Hintzer Nachf. der Kaufmann Aloꝛt Theophil Ruchniewiez in Graudenz ist. Graudenz, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht Gxei ts wald. Bekanntmachung. lblaxbe In das Handelsregister Abtheilung A. des unte, zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 8 die Firma „Albert Erdmann C Otto Abb“ zu Greifswald und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Erdmann zu Greifswald und der Kaufmann Otto Abb ebenda sowie ferner eingetrazen worde daß die Gesellschaft eine offene Handelegesellschaft i und am J. Oktober 1900 begonnen hat, sowie da die beiden Gesellschafter Albert Erdmann und Abb, und zwar seder für fich allein, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Greifswald, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.:: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Vg lac An fialt, Berlin ö., Wil hel mstraße Nr. ö

250.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 19. Oktober

Ech.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel bwie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenb

muster, Konkurse,

sin eigers, bezogen werden.

Gentral⸗ Handels

Das Central Handels-Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

g Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht. ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite . ch

Negister für das Deutsche

I Reich. Mr. 250 B)

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugtzpreis beträgt L M 60 3 für daß Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 98. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

SW. Wilhelmstraße 32

2

s J D 91 1 1 * * 6 e meggitte⸗ Handels⸗Negister. grei ts wald. Bekann nachung. 57263] In das Handelsreglst': Abtheilung A. ist heule unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Albert zu Greifswald Folgendes eingetragen

——

pes der bel de ö Erdmann

worden; Die Firma ist erloschen. Hreisswald, den 13. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht.

(67083

des Handelsregisters für den Amts—⸗ na, die Firma Papierwaaren⸗

in Grimma betreffend, ist

Prokura des

56 136 8

e ißing erloschen und TaRrIFERkRaslGar 'r Fabrikbesitzer

gin Grimma Inhaber der Firma ge—

Frnst Georg Her—

Hamburg

regtste

en in das Handel⸗—

1900 53 Stockbrivge

stgen Firma zu

9. Oftober

n 6 M 364 ele 1

Mall . Müll Durch einer hingewiesen,

n r eiu ha 38 einrich in gen Müdeld dente

33 Zillessen.

udach U die Firma darauf

SMmenn sn UMuüllenbach ei

3 2 97 NM 666 . ö Palmke rnoel fahr 1

Frauz Kathreiner'⸗

eaaßstar grf8gtfat 1st gister er gti

6 . Oktober 15

Heorg Simon. Inhaber: Simon, Kaufmann, hierselbst.

August Riege. Diese Firma, deren Friedrich August Riege war,

9 ;

20896 363r M L* zur Sebrg J

Inhaber

aufgehoben.

hat die Einzel⸗

Firma

Emil Bo och Arkodsy I l protura aufgehoben.

NMoliwe Pflanzungs⸗Gesellschaft. Diese Gesell⸗ afl , bine Kolo la- Cesellschast und besißt die NMects fahigkeit.

Der Sitz der Gesellschast ist Hamburg. zer Gegenstand des Unternebmens ist die Gr. j Bewirthschaftung, Verpachtung und

erveräußerung von Ländereien in dem

Heutschen Schutzgebiet von Kamerun, insbesondere

auch das Anlegen und die Ausbeutung von Plan—

lagen, sowle der Betrieb aller damit in Verbin⸗ dung stehenden gewerblichen Unternehmungen.

Martin Schröder C Co.

an Yans

1 er Vorstand ver Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath gewählt werden. Auch wenn mehrere Mitglieder des Vorstands vorhanden sind, 'lolgt die Vertretung der Gesellschaft duch jedes einzelne Vorstands mitglied.

Sum Vorstand der Gesellschaft ist Johannes Velnrich Peter Nicolaus Thormählen, Kaufmann, dierselbst, hestellt worden.

oswau K guguer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin.

Zam Einzelßrokaristen für diese Firma ist Fritz bohlmann, Regierungg⸗Baumeister zu Berlin, und zum Gesammtpiokuristen ist Emil Litty, e m zu Charlottenburg, bestellt worden; der einem lt, nur berechtigt, in Gemeinschaft mit

anderen Prokuristen die Firma per procura

zu zeichnen.

Oktober 6.

Harms und Johann Carl MWillt Harms, Kaufleute, hierselbst, waren, ist durch den

Geschäft wird von dem genannten fortgesetzt.

Inambari⸗Compaguie Gesellschaft mit schränkter Haftung. Die Gesellschaft Richaro Otto Framm, Kaufmann, hierselbst. der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.

Hoffmann C Campe's handlung (Carl Weyer). Das unter Firma bisher von Carl Hermann Paul Kaufmann, hierselbst, geführte Geschäft 15. Oktober 1900 von Ernst Weitbrecht und Eduard Bernhard Marissal, beide Buchhändler, hierselbst,

nommen wol wir von denselben

von iI bd̊dit'

. und

offene Han? BSgesellschaft

mann C Campe) ortim chhund 7 5 *

lung (Weitbrecht A. Rascher C Soyn.

1 ff ne a fortgesetzt Actiengesellschaft. Asbeck in Liqguidatiurn z st die D . r

ien

mals Heins C

X 91 44663 wer 1 141 tion

1 ; .

291 . ö 4 2 nung Ge 1169 1 bed, Iff1I; demnach Ir Is

lͤoschen.

ö 6 n i of elf? Nachfolger, Gesel

KRaftun?« weianteder fsftun g. anled

16 1 n * 1it beschrant ter

31 ? die Firma stets

Prokäristen oder Geschäftsführer Max Langhoff.

Kaufmann, hie

Inhaber: Max erselbil. Das Amitsgerig jeilung für das Handel (gez.) Völcke

Hannover. Bekanntmachung. 57087 Im hiesigen Handelsregister ist beute eingetragen L. auf Blatt 5391 zu der Firma Hans Wasser⸗ pf C Co.: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter er Firma Wasserkampf . Robby fortgesetzt. f. Abtheilung A. Nr. 508 die Firma Wasser⸗ kampf X Robby wit Sitz in Haunover, als Fahrikant August Robby, Kaufmann Max Wasserkampf und Ingenieur Alfons Wasser— kampf, sämmtlich in Hannover und offene Handels⸗ gesellschaft seit 7. Oktober 1897. Hannover, den 15. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A.

2 rw. deren Inhaber: Fa

Hannover. Bekanntmachung. H7086 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 17 ist beute zu der Firma „Haunoversche Central heizungs⸗ und Apparate Bau ⸗Anstalt in Hannouer eingetragen:

Im dritten Absatz des 5 20 der Statuten sind die Worte: „oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters“ ersetzt durch die Worte: „oder einetz Vorstandsmitgliedes und eineg Prokuristen“. Auf Grund der Eintragung ist auch die Hinzufügung der Unterschriften eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen zu der Firma durch das Statut als für die Gesellschast rechtsverbindlich erklärt.

Hannover, den 15. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4 A. Horne. Handelsregister 67088

ves Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Der Kaufmann Ferdinand Hölscher zu Herne hat

für seine zu Herne bestehende, unter der Nr. 16 des

J. S. Harms. Die offene Handelsgesellschaft unter

dieser Firma, deren Gesellschafter Fobann Heinrich beide

am 16 Oktober 1900 erfolgten Austritt des Gesell— schafters J. C. W. Harms aufgelöst worden; das J. S. Harms, als alleinigem Jahaber, unter unveränderter Firma

be⸗ hat zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Firma

Sortiments⸗Buch⸗ dieser Miyer, ist am Theodor Friedrich Adolph über⸗ al! unter der Firma Hofff—

ic. norn⸗

Lell pig.

scher eingetragene Handelsniederlafsung den Kauf

as am 12. Oktober 1900 vermertt ist.

Hohenleuben.

Auf Blatt 1 des diesseitigen

Triebes eingetragen ist, ist

Eduard Zimmermann erloschen ist. Hohenleuben, den 11. Oktober Fürstliches Amtsgerich (gez.) Ott. Zeglaubigt und veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts daselbst: Meinhardt, A.⸗G⸗1Assistent.

1900. J.

Kreuznach. Bekanntmachung. b7 092

In unser Handelsregister Abth. B wurde unter Uebertragung aus Nr. 189 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die Firma „A. Münzel junior, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kreuznach 1) den Dr. Bernhard Joseph len, Cbemtker in Godesberg, 2) den Gustap weiteren Pro⸗

ilgers, Buchhalter in Kreuznach, zu die Gesellschaft

sten bestellt hat, sodaß nunmehr ; oder durch zwe einen Geschäftsführer d

Sit

beiden Geschäftsführer

oder durch und risten vertreten wird. h. d 16. Oktober 1900 Amtsgericht. Abth. 2.

8

Kgl.

Lantzensalvn. õ7 094

1 an els regist Abth l Ing B

er Firma Nr. 7 „Aftien⸗Malzfabrik Langen⸗

alza in Langeusalza“ an Sielle des in den Ge r sammlur vom 4. Okto 1899 abgeänderten Statuts

Ge

ö in saro 34 ent? 91 ner 1st heul,

23 *

gen

en Vorst r 1

liedern gleich. Die Bekanntmachungen erfe w Reichs Anzeiger und igensaljaer K Langensalza, den 11

es Amtsgericht

Lanuban. 23 1sær sreagister Ab

kor fun ] . Ilhenun AX. ist unte

Handelsregisters Abth. A. mit der Firma F. Höl⸗

mann Aloys Leifeld zu Herne als Prokuristen bestellt,

67089 Handelsregisters, Abtheilung B., woselbst die Firma Geraer Jute⸗ Spinnerei und Weberei, Actiengesellschaft, unterm heutigen Tage verlautbart worden, daß die Prokura des Techniters

heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. Juni 1900 durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1900 ab⸗ geändert worden ist und die Firma künftig Leipziger e, n, Barth Co., Aktiengesellschaft, autet. Leipzig, den 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 57099 Auf dem die Firma Juternationale Gewerbe buchhandlung, Josef Keil, in Leipzig Reudnitz betreffenden Blatt 10 506 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß iafolge einstweiliger Verfügung der II. Kammer für Handelssachen des K Landgerichts Leipzig vom 11. Oktober 1900 der Gesellschafter Herr Julius Heinrich Paul Möller von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen und die Ausschließung des Gesellschafters Herrn Josef Keil von der Verttetang der Gesellschaft gefallen ist. Leipzig, den 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB Schmidt.

weg⸗

Leipzig. 7 Auf Blatt 8171 Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß die Firma Symphonion, Musikwaarenversandtgeschäft, August Herr⸗ mann, in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt

7096 des

Linz. sor vo j 29 1ster s In unser Handelsregister B. ist 1900 unter 19900 11 L* L wirkt worden:

„Mechanische Bau⸗ und Möbelschreinerei

unterm 13

fe s 8 , f ber Nr. 2 folgende Eintragung

die 2 Gustav Hergesell zu Lauban der Kaufmann Gustab Her

tagen worden. Oktober

igliches Amtsgericht.

1900

re 57098 1 1X

An Blatt 10903 des Handelsregisters ist heute Firma Alfred Wunsch in Leipzig und als der Kaufmann Na⸗

1I5re* Alsted Max mann Wunsch in Leipzig⸗Connewitz ei

ungetragen

n Inhaber Herr

rden. Angegebener Geschäftszweig Leinzig, den 16. Oktober Königliches Amtsgericht.

Schmidt.

Butterhandel.

Leipzig.

Auf Blatt 3868 des Handelsrcgisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Röhß * Kiesgen in Leipzig der Weinhändler Herr Wilhelm Christel Adolph Hansen daselbst als Geselschafter eingetreten und die Gesellschaft am 10. Oktober 1900 errichtet worden ist.

Leipzig, den 16. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

57097 Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Arthur Ditimann als Inhaber der Firma Arthur Dittmann in Leipzig ausgeschleden und der Kaufmann Herr Emil Seidier daselbst Inhaber der Firma ist, daß er aber nicht für im Betriebe des Geschäfts begründete Verbindlichkeiten des bie herigen Inhabers haftet, sowie, daß die Firma künftig Arthur Dittmann Nachf. lautet. Leipzig, den 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig.

Auf Blatt 9163 des

Leipzig. ö. ö 57100 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Spitzensabrik, Attiengesellschaft, in Leipzig

ist als

Mans feld.

mans feld mann Wilhelm Vaupel daselrst;

Meiningen.

Memel.

unter

betreffenden Blatt 10 785 des Handelgregisters ist

Küpper und Nöthen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Linz a. Rhein.

* ( ö e men ftanm? 06 3 3 pie Segen tand be Ut die

Unternehmens Anschaff

14 ung

r Art ohne

100940 159006 190

Die Vauer der Sesellschaft ist auf eine

zeit nicht ) '

. 87 2 89 Rhein,

Königliches Amtsgericht

Luckenwalde. Bekanntmachung. 571053

In unser Handelsregister X. ist unter Nr. 99 bet der offenen Handelsgese A. Koppehele ohn Luckenwalde am heutigen Tage Folgendes

eingetre wi

.

Doreen

wa . r 5 Der Kaufmann

Die ucken walde, den er Königliches Amtsgerie

Liübeck. Am 17.

9 . Hei

Sandelsregifter. Oktober 1900 ist eingetragen der Firma: „J. J. C. Lau“: Johannes Carl Heinrich Lau, Kaufmann in Gesellschafter eingetreten. ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen.

Ln beck.

m Das Amtsgericht.

115

Mainmꝶ.

Zum Firmenregister wurde heute eingetra

Hänlein C Walter. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handelsgesell⸗ schaft (Unternehmung von elektrischen Beleuchtungs⸗ und Kraftübertragungs⸗Anlagen sowie Handlung mit Installationeartikeln) errichtet worden, welche am II. Oktober 1900 begonnen bat.

56 098

zen:

Gesellschafter sind

der Elektrotechniker Wilhelm Hänlein und Elisabetha, geborne Hock, Ehefrau von Friedrich mann, Friedrich Walter ist Prokura ertheilt.

Walter, Kauf⸗

alle in Mainz wohnhaft. Dem genannten Mainz, den 11. Oktober 1900. Großh. Amtsgericht.

. [57 104 In unser Handelsregister A. sind eingetragen:

unter Nr. 47 die Firma W. Vaupel in Kloster⸗ und als deren Inhaber der Handels⸗

unter Nt. 48 die Firma Wilhelm Meyer in

Klostermansfeld und als deren Jahabet der Kauf— mann Wilhelm Meyer daselbst.

Mansfeld, den 15. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. ; 57105 Unter Nr. 10 unseres Handelsregisters A. ist heute

die Firma Serrenschneidergeschaft von Richard Walther in Meiningen

und als deren Inhaber Richard Walther daselbst eingetragen worden. Meiningen, den 8. Oltober 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Belauntmachung. 57106 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute

Nr. 16 die Firma Joseph Schimanski,