1009 u. 5So0II95, 596
Saline Sal en . . 105,506
Sangerh. Masch. Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. do V.⸗A.
erich, Asphalt. 12 91 a ) la, Vorzellan. 24 * Kaijer⸗Allet .. . i. Lig. Raliwerk Aschersl. I9 Rannengie ßer... Capler Maschinen Rattowitzer Brgw. l Keula Eisenhütte. l Kevling u. Thom. Rirchner u. Ko. .. 2 Klauser Spinner. , . Köln. Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. do. Gag u. El. Köln. Müsen. B.. do. do. konv. 6 Rönig Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Königin Marienh. FKgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall 18 Küpperbusch ... 124 Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗ Ge. Rurf. Terr. Ges. . i. Lahmeyer u. Ko. Fangensalza. ... Lapp, Tiefbohrg. ! Lauchhammer. . . . konv. Caurahütte ... do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku Str. Teipzig. Gummiw. Feopoldgrube . . . 5 Feopoldshall ... do. St . Pr. Ceyf. · Josefst. Pap. Eu dw. T öwe u. Ko. Eothr. Cement, . do. Eisen, alte do. abg. Do. dopp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. ⸗Pr. ZLuũneburger Wachs 1 Zuther, Maschinen 12 Märk. March. br. 9 Märk. Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank do. Bergwerk? do. do. St. Pr.: Do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel ⸗ Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhutte Mech. Web Linden 6 do. do. Sorau 11 Do. do. Zittau 8 Mechernich, Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 Mend. u. Schw. Pr. 6 1 Mercur, Wollw. . 83 NMilowicer Eisen 17 1: Mitteld. Kammg. O0 Mir und Genest 19 Mülh. Bergwerk . 10 Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 15 Nähmaschin. Koch 19 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. 6.
1009/3006264 006 ; 05 1223 506 do. 1893 (105 63 256 Dt. Asph.⸗Ges. (106) 32. 090bz3G do. Ges. f. elektr. Uu. 229 000 do. Kaiser ⸗ Gew. 103,506 do. Linol. .
600 188. 256 Dessau Gas.. (105 ds 1892 (1
* 5
— — — — — — — —3 — — * . 2
— —
Brodultenmarktkt.
Berlin, 19. Oktober 1900.
Die amtlich ermittelten Preise waren (y in Mark: Weizen, havelländer ke, r wenn Normalgewicht 755 g 154. 5M. - 155 Abr n ahn Dezember, do. 160,6 16 Abnahme im ech 1901 mit 2 ½ Mehr oder Minderwerth. Behauh
et. Roggen, pommerscher 144, do. 143 50, rem n 712 g 139 n ng . . ,, do. ö 2 8 dnahme im Petember, do. 142 25-142) = . — x — * Abnahme im Mal 1901 mit 1,50 . Mehr. Ner Bezugspreis heträgt vierteljährlich A M 50 g. 86 8 ö . Ninderwerth. Behauptet. Mehr. obe Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . ö. n,, . ö . 23 36198 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenb für Kerlin außer den PHost⸗Anstalten anch dir Expedition . ; dea geutschen rid, ü! eiger⸗ 6. ö 88, lo6 feiner 45 167, pommrerscher, im irtischer 86. g8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 7 2. und Königlich Artußischen nn, neee P . burger, preußischer mittel J40. 145, Pont, Ginzelne Uum mern kosten 26 9. . 4 6. Berlin 8 ., Wilhelmstraßte Nr. 32 — märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135 *. ne ; . — leer 90 80G bis 138, posener, schlesischer mittek 137 — 16 ;
Ml, Ih sener, er 134 — 135, russischer 9j . . , ch,, e e n Berlin, Sonnabend, den 20. Oktober, Abends. 1900.
oh vob; Mai 1901 mit 2 AK Mehr oder Mindemwerlh
— C O CM, 22
105. 00bzG do. Wass. 1898 (102 K do. do. (102 370,50 B Donners marckhüůtte
i So; . Noon Dortm. Bergb. (105) 105,00 et. bz; do. Union (110 i dg, dz. do. 165) 37, 25het. bz B Düsseld. Draht (105) 152, 50 G Elberfeld. Farb. .
; Schimischow Em. 127,506 Schimmel, Masch. 14409 bB Schles. Bgb. Zink IL. G0 bzG do. Stk. Prior. 265, 006 do. Cellulose . 341 090bzG do. Elekt. u. Gasg. I! g 3 brd bo. Titt. B.. 117406 do. Kohlenwerk 45,30 6 do. Lein. Kramsta 75 00bzG do. Portl. Zmtf. l 202, 090 bz G Schloßf. Schulte E68, 006 Hugo Schneider. 76, 75 G Schön. Fried. Ter. 2 Schönhauser Allee 142,99 bz65 Schomburg u. Se. 186, 70 bz Schriftgieß. Huch 198 900 bz Schuckert, Elektr. 118,50 bz B Schütt, Holzind. . 137,506 Schulz⸗Knaudt .. 157.09 et. ß zB Schwanitz u. Ko. 140, 9006 Seck, Mühl V. „A. 609, 0063 G Max Segall ... . Sentker Wkz. Vz 136 90 Siegen⸗Solingen 13,256 Siemens, Glash. 185, 756 Siemens u. Halske Sl, 75 G Simonius Cell. . 106,756 Sitzendorfer Porz. . Spinn u. Sohn. 194,75 A195 25194, 60bz Spinn Renn u. Ko 1000 siol, 60G Stadtberger Hütte 500 / o00 31,256 Staßf. Chemin. Fb. 1000 D525 G Stett. Bred. Zem. 600 / 300 82,00 66 do. Eh. Didier S600 111900 G do. GElektrizit. 200 fl. 59,50 B do. Griston 1000/6001328 0900636 do. Vulkan B 1000 d,, 690 Stebwasser V. A. 9 ,, . Stöhr Kammg. . 300 33.758 Stoewer, Nähm. lo)9 66. 90bzG Stolberger Zink. 300 / 900 71,50 bz G do. St. Pr. Vo ij lh Strlj. Spl. Et. . 169,50 6 Sturm Falzziegel 124. 00bzG Sudenburger M. 0 139.50 6 Sůüdd. Imm. M / glo 60 ghet. bz; Tarnowitzer Brgb. 0 121.75 bz G Terr. Berl. Hal. . — r S9, 10bz G do. Nordost. 9g . do. Südwest 0 ,,, do. Witzleben . — fr 122,256 Teuton. Misburg — 9 4
1000 111,00 Thale Eis. St. P. 19 — 4 12090 I1.00b36G do. V. Alt. 60 — 14 600 81 00G Thiederhall .. 8 8 4 1000 124. 99636 Thüringer Salin. I/ 12/34 200 3οοQσ·δßhbʒzʒ & do. Radl. u. St. 96 — 4 300 181098 Tillmann Eisenb . 11 15 4 C00 3 6h bzich Kuel, uftt Hi. A — = 10090 i gh. Frachenbg. Zucker h 11 600 1143.59 bz3G Tuchf. Aachen kv. 5 5 600 141,59 Üng. Asphalt . 15 15 1000 169,50 B do. Zucker .. .12 121 1009 152, 35bzG Union, Baugesch. 104 * Stück 699 90 B Do. Ehem. Fabr. 13 — 1000 138,906 do. Elektr. Ges. 12 10 1000 122 00636 u. d. Lind, Bauv. — — — ihöh ö bet bz bo, -n, =
j66h ih hd; , ö,, Varziner Papierf. l 1000 193, 75bz G Ventzki, Masch. . 1000 105, 0063 G V. Brl. Fr. Gum. 1990 132, 106 V. Berl. Mörtelw. 109090 177.9036 Ver. Hnfschl.⸗Fbr. 1000 i148, 196 Ver. Kammerich . 20 1000 sl48,50bzG Ver. Köln⸗Rottw. 15 1000 U13 00636 Ver. Met. Haller 121
21 or- r D
— * — 8
8777] .
163 25 b6* * Elekt. Licht u. K. 1904) äögö, S Engl. Wollw. 193)
.
Ih, hc do? do. Uh) 135,506 Erdmannsd. Spinn. do. (195)
— — do.
12,506 Frister u. Roßm. ¶ (05) 129, 75 Gelsenkirchen. Bergw. 183, 403 Georg ⸗ Marie (03) 06. 50bzG Germ. Br. Dt. (102 149.006 Ges. f. elekt. Unt. . 156,006 do. do. (103) St. 20,006 ö
— — — — — — — — — — — — —— —— — —— —— 1 E - N O —— — — —— 2 —— 3 *
14 3 x
——— —— — 2 ö .
8
. — — — n —
— — — — — — — — —— —— —— —— =
** ,
— Q —
*
M0 * 2 — — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
ra- . — —
114, 80 bzG Hag. Text. Ind. (105 44 306 Hallesche Union 98 141, 25bz6G Hanau Hofbr. (103) 234,50 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 159, 106 Helios elektr. .
e
— 2 — 22
—
— — Q —
— de
97 756 Unverändert.
. msi, 3 arg ö. A523 do 1 2W. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Sarstedt zu Hildesheim im Landkreise Hildesheim durch Sonderblatt doo 6 = Abnahme im November, do. 119.50 Abnahme i dem Landrath von Willich zu Birnbaum, dem Land⸗ Medizin al⸗Angelegenheiten. zum Amtsblatt der, Königlichen Regierung zu Hildesheim Nr. 385, ; Dezember. Knapp ; 9 ö 71 8 1000 —— zer. aq4cichtsrath Lion zu Berlin, dem Rechtsanwalt und Notar, Der bisherige Privatdozent Dr. E R ausgegeben am 21. September 1900; . loo) u. M]. —=— Weijenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 1900 6 mustizrath Herold zu Oels i. Schl., dem Kirchenältesten, ll zi6herig rivatdozen 1. un st⸗ osenfeld zu 15) das am 22. August 19090 Allerhöchst volljogene Statut für die oo ghd ch g 2l,I65. Still. Rechtzan walt und Notar Voß zu Birnbaum, dem Eisenbahn⸗ Halle, a. S. ist, zum außerordentlichen Professor in der Schwetz kau ⸗Deutsch. Wilker Eatwässerungg, Genoffenschast im Kreise 203 ; Rechts en Rendante D. S8*e / , juristischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. er⸗ Lissa durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 38 6 jb ch Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. o u. 1 18 SFtätionskgssen. ten zan ten 3. tein le zu Klene, bisher in nannt! worden. — S. 475, ausgegeben am 18. Sevtember 1960, . bis 19, 0. Unverändert. DJarmen⸗Rilterghausen, den ien bahn Elgtiong. gorhehrrn erster 16) das am 27. August 1990 Allerhöchst vollzogene Statut für ö Rüböl (p. 1009 K-) mit Faß 6s —–6h50o ; Klase a. D. Pendeter zu Münster i. W. bisher zu Letmathe Bie Drainage, Genossenschaft zu Binsfeld im Kreiss Wittlich durch das 1009 u. oog los 15G kl. 65,60 Abnabme im laufenden Monat, do. 64 im Kreise Iserlohn, und Tewes zu Heide i. H., bisher in Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 39 S. 419, aus—= 16860 n. 3 , „ib Abnahme im, laufenden r ongtz dos st hna, den Rothen Adler⸗-Orden vlerter Klasse ⸗ gegeben am 28. September 1990; Yo) ob boG bis 64 20 - 64,30 Abnahme im Mai 1901. Still. 41 ö. Um m le Behn un . Ober- Justi watt Bekanntmachung. 17) das am 77. August 1306 Alerhöchst vollzogene Statut für ͤ x z ; 5 J ĩ ! — . — 11 ; 2 2 ö ⸗ ö , Zweige! zu Glatz den Königlichen ͤtronen Orden . Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Geset⸗ Samml. Ii Entwässerungs, Gen offenschaft zu Stahl im K else Bitburg, durch j Jaß 18 90 frei Saus. helge dh,. glichen f z 3. Hr, d n nr gen, 1 ; das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 39 S. 422 . Klasse mit dem Stern, S. H Dimna , T fern, i d, , wn go, , ausgegeben am 28 Septemfer 1565; ĩ S000 = 500 9σινοbzG H teten Marek & (hi ; er Allerhöchste Erlaß vom 25. Ju betreffend di z 29 R 1965 ʒ 9 . dem eneritzerten Pfarrer Freytgg zu Elbing, bisher zu Perl dz valtäecdltund laben be g un' deb Kfer , dag zn eg. mi gu lbb aüle bschst, vellzogene Stötut far 10669 858899b3B Zeyer im Landkreise Elbing, den Königlichen Kronen-Orden Marine zur Entziehung und zur dauernden bree por ber tte B die Peine Telgter Entwässerungs, Gengssenschast zu Peine durch J . . ritter Klasse, schränkun deg zum Jwecke ber Erweiterung der Werft zu Kiel big i n, . K 3 , . . ö 1000 u. 00 97,00 ; Bere ꝛ 9 ; ; ; . . ö ; 3 . . , en, . eim Nr. 39, ausgegeben am 28. September 1900; ooou. A0 'I. oO 1000 Berlin, 18. Oktober. Marktyreise nach E ⸗ dem Hauptlehrer und Chorrektor Exner zu Habelschwerdt, an die Swentine in Anspruch, iu nehmenden Brundeigenthumg, 19) das 36 66 e 83 . 8 . 8 in 6 ar g g m 8 ; Ex ju 8 kur das naht ber Kir stchen R 2 . 9) daß am 14. September 1900 Allerböchst vollzogene Statut . mittelungen des Königlichen Polizei Prästdium;. dem Hauptlehrer a. D. Neuschmidt zu Fröndenberg im durch as Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 29 des G zwäfferungs verbandes fu Sie in Syle 99 306 (Höchste und niedrigste Preise Per Dopvel, n,. . , Fs i 3 , ,. [n. S. 305, ausgegeben am 14. Juli 1900; , n, , Seel in. Splela, Neufeld des 9 306 , . mr as, zee ff zo e. . Fiel Hamm, dem Eisenbahn Berriebs⸗Sekretaͤr a. D. Heiler 9 m kflerßsch Giclee gz. Jull 1900 beltesend Hie Kreises Lehe durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu ö Hei er Heir lel Gortẽ̃ 15 22 M, 15.135. -* Reha. il Elberfeld, dem Eisenbahn⸗Gepäck Expedienten 4. D. Bente Anwendung deg Enteignung verfahrens zur Gntfte hung und zur ie n, ,, n,, 3 geringe Sorte. 15,14 M 1516 S, — Rags, wn Düsse lor . den e bar Glan n, derstzzegn, zweiter dauernden Beschränkung des bei der von der Staattbauverwaltung 6 os jute Sorfe. 14 50 A; 14.44 M6. — Roggen, Minn, Klasse a. D. Böhme zu Potsdam, bisher in Genthin, und auszuführenden Errichkung cines Leuchifeuers zu Staberbuk auf . Sorte 1435 M; 1432 6. — Roggen, gerin; Jahns zu Milspe im Kreise Schwelm, den Eisenbahn⸗ Fehmarn in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das 9832706 Sorte 14.26 46 144 20 , — Zuttergerste, que ( Gialiong⸗Assisten ten a. D. Ratzmann zu Unna und Siegloch Amteblatt der Königlichen gierung zu Schleswig Nr. 34 S. 346, Die P rs 1-Verän! . ; . — Sorte r 16,59 M:; 14,80 6 — Futtergert, zu Cöthen (Anhalt), dem Hegemeister Hoffmann zu Sputen— ausgegeben am 18. August 19090097 4 . ö 63. ö ona . ,,,. en in der Arm ee re. lolo G HFättei Sorte ig 9 M, 14,9) . = Futter eri, borf im Kreise Teltow und dem Kirchenältesten, Rentier . 3) dasgarn g? , Juli 1999 llerbäöchstcbolzogene Statut für die innen n im der nn, ö 6 geringe Sorte 13.4 , 1356 — hig eln rich Voll mers zu Birnbaum den Königlichen Kronen. Praise en ostass fit au Weichen ing reist Frenstagt durch das . 5600 . gute Sorte 16 80 4A; 14 90 6. — Hafer, Mitii,. mn vierser Klasse ; Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 38 S. 237, aus- J Sorte f 14.30 Mü; 15 90 Æ — Hafer, gen n vierer la], 3 gegeben am 22. September 1800; o Io 35 5G Sorte 15,30 M; 15.0 M — Richlstroh =-. den emeritierten Lehrern Bier zu Kyritz, Koerber zu 4) der Allerhöchste Erlaß dom 39. Jul 1290, betreffend die iöhboH io so — A — Heu —— nÆ6; — “ — Er Reda im Landkreise Görlitz und Pickel zu Seebach im Kreise Verlängerung der Frist, welche 1) der Brohlthal. Cisenbahbngesellschaft ; 9 n — Eyg , . 16 Har fein in, dem KÄllerköchsten Eclaffe vom 16. Oltober 1399 für die NAichtamtl 15655 hb; t . Langensalza, den Lehrern und Erziehern am Waisenhause in in dein Aherhböcsten Gilgfseé vam 16; Yttober 1399 für die Her. E amlliches. 1655 B87 336 bobner ( Hummelsburg bei Berlin Benno Schulz und Franz eng , , , . 3 ; ö öj. . ; . * ö 1 : . . 6 . I bi 9 21 weiter bis zum 1. So 9 . J. er * je ‚ 18 3 . . . e,, , 1865 6 Thamm den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— e . , 1am fen, . Dentsches Reich. . ö Rind von der Keule g 1,60 Æ; 120 A — Irdens non Sobenzoller ö der Boꝛ eie bahnen in de ̃ ö . . Dio, . dito Bauchffeisch l Eg 1.30 M 10, — Schwe- Ordens . dohenzoller . ö. . Urkunde vom 15. August 1898 für die Herstellung der Bahnstrecken Preußen. Berlin, 20. Oktober. h , gr dc fleisch 1 Eg 1.560 M; 20 M!. = Ralbflesch jg dem Provinzial-Chaussee⸗Aufseher Andreas Schoof, zu Pln Wesscling Von Chbeinnferba u), Godorf Sürth und Seine sestä gais gr5nig hö ö 30m M, Fo e s Hamtnelfleisch J! Eg is n Dioden dorf im. Kreise Wanzleben das Kreuz des Allgemeinen Vranstorf = Sigatsbahn - Gäterrahnto, Bong gescßt ift; bis jum ' hl are, ö, ü — 1,6 e' = Butter 1 6 255 M, 220 , = n, CLhrenzeichens, sowie ; 1b. Uugust 1302, durch das Amteblait der Föntglichen. tegferund zu gestern Abend. in Homburg, v. d. Höhe den Vortrag des 10 2000-500 98.30 bz“ 60 Stück 4,80 MÆ; 300 Æ — Karpfen 11 dem Steuer-Aufseher a. D. Weigt zu Braunschwei Köln Nr. 37 S. 365, ausgegeben am 12. September 1900 Gu Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von 8 vob -= bb fig; ghz io M, 130 . = ale i E 256 M 1601 zee; Steuer Künhleher eee Geöeigttgezu Fardhnlchtaeig, vergl. die Betann machung i; s Sr Lucanus. . w gZänder J K 2,50 M. 120 = (echt i (zu Hamerslegen im Kreise Oschers leben, dem Cisenbahn—⸗ b) das am 30. Jull 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für die i oo 0 e TocG , LG . . Parsche Eg 1,80 M, o ] Pacheister a. D. Wiela u zu Braunschweig, den Eisenbahn⸗ Entwaͤsserungs Henossenschast zu Zeche witz im Kreise Steinau a. O. 1363 ö — Schleie 1 Kg 3,00 AÆ; 1, 220 M — Bier ii. BPichenstellen a. D. Kraning. zu Hengstei im Landkreise durch das Amtsblatt der Königlichen Reärung zu Breslau Nr. 36 11 40 4A; 0,8090 ÆM — Krebse 60 Stück 1200 4 hagen, Stief zu Meisdorf im Mansfelder Gebirgskreise S. 330, auegegeßen am 5 Sedtember 1990, ,,,, Die eisenbahnfachwissenschaftlichen Vorles 16565 boo 2,50 Æ ms Hentrich zu Belleben, bicher in Aschersleben, dem . 634 das am 6, 1ugust Sah bell gens Sthtut fär die gad, Die e isgn ahn schwiss en ch aftlich en Bog lesutzgen 141 loo u. Soo lo) HM Esenbahn⸗-Lokomolivheizer a. D. Diehl zu Siegen, bisher Saiwasserung!. Gen ossen cha chadebarsden im Kreise Memel durch finden im Winter⸗-Halbjahr 1969 01 in folgender Weise statt. Niederl. Kohlenw. 3 1 b00/Iοοο2200b366 Vogtländ. Wasch. 5 1000 98,506 Zeitzer Masch. (103) 46. 1.4190 1990-0 96 ) Ab Bab Lin Altenhundem im Kreise Olpe, den Bahn wärtern a. D das Amtsblatt der Königlichen Regtexung ju Königsberg Nr. 36 In Berlin werden in Räumen der Universität Vor⸗ Nienb. Bz, A abg. 3 4 4 17 89.15 Vogt u. Wolf . . 12 1690 i173 25h36 Joologischer Garten. 1 O 600 u. 300 00, iobʒ Ab Dahn . 1 n n, d, m, ge, ml,, rn, GS. C9 ausgegehei am 6. September 1590 lesungen über preußisches Eisenb . sowie i ie Ver⸗ ; . elde ndack au Gre greise Mühe Rhein ö. sung preußisches Eisenbahnrecht, sowie über die Ver ziolte. J. Gas G. 33 — 1 1 6 66 p Vogt n. Winde 5r 8m 166d iG 5c) *) Ab Bahn und frei Mühle. 1 . n , und TMebas an. 6. Augäast 1900 Alterhöchst volliogene, Statut für die waltung der preußischen Stagtseisenbahner ̃ = 1 J . 66 3 t Bi J 5 , eg d Schroeder u Niember in Saalkreise den Feldmeie C. . d , , ., f m r k ĩ 3 3 waltung der preußischen Staatseisen ahnen und im technolo⸗ Tordö. Eismerkt. 7 1 1 11 661,00 bz Volpi u. Schlüt. 9 300 Bo .„MsobzB F) Frei Wagen und ab Bahn. oe der 3 Niemberg im Saalkreise, dem Feldmeier SEntwässerungs. Genossenschaft zu Newel im Landkreise Trier durch ischen Institut der Universität üb chemische Technologie do. B. A. — 5 4 1. 85 75 bz G Vorw., Biel. Sp. 66 616 S566 . . ̃ ⸗ Karl Düring zu Grünthal im Kreise Oberbarnim, den Holz. das Amtsblatt der Königlicken Regierung zu Trier Nr. 38 S. 408 gien Inn , ,,,, H , 9 1 ; gd, z Vorwohler Portl. 18 18 4 3. l55h, 00G gelt, 26 Zür. (103) 4 hauermeistern Ferdina nd G 13 ü neberg und Er n st Wag Ter ausgegeben 4am 21 8 6 P 1900; ö. ⸗ 3 gehalten. Das Nähere, namentlich auch bezüglich der An⸗ o. Jute Spinn. 3 414 1.1 83. 90 bz Warstein Gruben 74. — 00 — Naphta Gold · Anleihe = 11 z nö er, ange ,, ö ; en Vorlef ; jf 3 9 do. gggrh. Berl 8 94 ii 1636 Faß Käfern. Gchenl i iböhh Es, 96 Heft. WMlpin. Htront. = äche zu Longkiß im Kreise Zellerfels, das Allgemeine Ehren- 6 ner uh sbechste Erla ben ä, n 'm lsftre fn dll kel sher n nnr ,,, do. Wollkämm. . 5 4 1.1 131.50 et. bz G do. do. neue 1000 E55, 256 Spring · Valley .... 3G zeichen zu verleihen. Verleihung des Enteignungsrechts an die Kleinbahn-Aktiengesellschaft . ᷣ n, . sichtlich 5 3 a. 36 giordhauser xapet 4 3) . 83 31633 1 16665 id 356 ung. Vokalb. B. (is 4 J ; ; Otto An. Marienwerder“ zu Martenwerder zur Entziehung und zur dauernden In Breslau erstrecken sich die Vorlesungen auf Eisen⸗ , 116 211.506 Westd. ute n j . 1 ua uU 164 6 r. 1 6 e Beschränkung bes zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Groß. bahnbetrieb und Elektrotechnik, Rürnbg, Belociped 1 ; 10 . Westeregeln Alk. lIß 000 208, 506 — er Kurt vericht. ; : ist gach wm. Falkenau nach Stangenborf (Grenze mit Russenau) nebst Abzwei. i 35 if die w ö 34 e ,, . en, Dberschl. Ehamot. 12 1 7 13.756 do, , B. nt. n 1000 igll, 90G vor fehr fest; der Eisenmarkt liegt fest. 3; Kohlen jungen nach der r n a fad chte fette nach ke en W e . . 44 . ng, 6 do. Gisenb.- Bed 7 165, 75b; 63 Westfalia 33 2 16056 ih GobzG — r nd Roks: 15 Gas. und Flammkohlen: Ga gungen ne rn, . ö bahnen, insbesondere das Tarifwesen und Frachtrecht, sowie 6 — 251 Ih bz Westfalie i Versicherungs · Attien. Heute wurden notiert und ; blen: 0 hafen bei Kurzebrack und dem Bahnhofe Marienwerder der Eisenbahn auf Elektrotechnik,
do. E. J. Car. H. 10 16 112 bz Westf fe 18 bz ,. ; . ; . ble fñü 1 ö 1300, ; . . ; 6. S. J.« e ; al. 10 zG Here e n , ö ,,. Die Unton Hagel ⸗Vers. Weimar 890 G. . a e r ff e, 6 . Königreich Preu s e n Brander; Marienburg in , zu , nn. e, . in Elberfeld auf Technologie ,, 10 * . ,. 7 23 24 6 0 12 ; Ogas n l ö 1 vas Ar tsblatt der Köntg ichen Regierung zu 5 artenwe 8 . 8 2 X . e enn, nr mg ho. , Stahlwerke l 100 m gabe kohle j0 25 - 11,50; 2) Fettkohlen: Förderlolll 2 ö etch e e . in Halle a. S. auf Elektrotechnik. do. Portl. Zement 1: l — Weversberg . . . . 6 1000 55 0036 Y * ; , ü Ju stiz⸗Ministe Nr. 36 S. 343, ausgegeben am 7. September 19900; Dlertz 6 2 1 . Weng worn, , n n. n,, f .. Riege Kehle gig g , ‚— i . er ium. 9) Las am 20 August 1900 Allerhöchst vollzogene Statut sür Dpp. Dortl em. 13 124 Wickrath Leder. . 15 1 19099 167, 256 R. *6 . Keletohl 10 0 11.005 6) magere Kahl d,, Versetzt sind: der Amtsgericht ; ; ; ; die Eatwässerungs. Genossenschaft III zu Watzerath im Kreise Prüm Srenst. n. Koppei 235 35 4 it) 8. i5 bz; Wiede, Maschinen 6 , . Ber ich tigung. Vorgestern: A. G. f. Baugusf. iohle ö5⸗ Si 25, melierte Köble 16 35–-166, Fele Verletzt sind:; der Amtsgerichtsrath Dittrich in Ziegen⸗ bla öniglichen? Regierun Trier Nr. 38 ö . ⸗ n. * öh —— 1006. Müller, Gummi 132,106. Redenbütte Nußkohle Korn I (Anthracit) 20, 560 — 400 h ao. eg nach, Bolkenhain, der Amtgrichter Haagen in Rottbus ,,,, tung k , . ĩ
e, . . Wilhelmi Hen. 9 z. 6 8b G. X Restzin: Huen Aire St; Goltz Anh, 8s Gießereikoks 23, 900 —– 24.90, Hochofen koks e f, ee seandrichter an das Landgericht daselbst, der Landrichter 160 ber Allerhöchst- Gelaß vom 26. August 1900, betreffend Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf von , n n, ö 5 n,, . t. , , 5 z 39e . Welt. Ovp Bl. Pfobr, Ser. II. loks. gebrochen 24. 0025 00; ) Briquets . hn an n in Köslin an das Landgericht in Magdeburg und die Genehmigung deg V. Nachtrags jum repidserten Statut der Land— Lerchenfeld⸗K öferin g ist vom Urlaub nach Berlin zurück⸗
11. 5633 i, nr, . ih Shi 3M .* , , . Kronenbr. 87,768. Lapp Tief 1599. — B. Erze: 1 Roh path, je nach Qus 2 ner Imtsrichter Meyer in Hammerstein an das Amtsgericht schaft der Provin. Sachsen, durch die Amtsblätter gekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder über⸗
gi Shbz G bohr. 186, 50et. 3G. , 8 le m Magdeburg. — der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 38 S. 453, nommen. 28,509 bi G ualitãt, 19.350 — l,3h. 3) Somorrostro f . Dem Ersten Staatsanw eher usti⸗ J ; auggegeben am 22. September 1900, ; . . . 4 83 Job Rotterdam = 4) naffauischer gotheisenstein n gWarb in ** en . n , ,. Justigrath Da um⸗ der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 38 S. 323, Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich preußischer 9 50bz etwa 50 M Gisen — — N Rasenerze, franlo cd. erthellt. e ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension außgegeben am 22. September 1900, Präsident und Landes⸗Direktor des Fürstenthums Waldeck und ,,, Fonds und Attien⸗Börse. C. Robeisen; 1. Spiegeleisen a 1 n, H . ; . der Könlglichen Regierung za Erfurt Nr. 38 S. 187, aug. Pyrmont von Saldern und Großherzoglich mecklenburgischer enn ,. Berlin, 19. Oktober 1900. Dñle heutige Bͤ Mangan 110,00, 2) weiß strahligeg Dual ter r ö en Notaren, Justizräthen Dittmar in Berlin und gegeben am 22. September 1909, Ober⸗Zoll⸗Direktor Kunckel sind von Berlin abgereist.
Pos. Sprit · I. G. I x 309 223 506 . . * . Tie heutige Börse roheisen: a. rheinisch ⸗ westfälische 5. e hefe * Herold in Oels ist die nachgesuchte Entlassung aus dem 11) der Allerhöchste Erlaß vom 20. August 1900, betreffend die Dreh span f. Unter. 8 1000 65, 2 : 35 hbz zeigte im allgemeinen eine festerr Tenden⸗ . b. Siegerlãnder Marken 90 00. 3 rie, de. Ant ertheilt Verleibung des Enteignungsrechts an die Kleinbahn Aktiengesell⸗ Rathenow, opt. J. 86 7 4 609 ( ; Die Umstze erreichten auf keinem Gebiet einen S2 O5, mit Fracht ab Siegen, ) englisches Zess e R — ö : 66. . Selters‘ Hachenburg zu Berlin zur Entziehung und zur
161 industri f e, Pema In Der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der schaft Scltzes . ; ziehung ⸗ Rauchw; HKäalter ß. 4 15 190 g, Oubliggtiongn industrieser Gesellschaften. erh blichen m fang, gc ke ber elfen aks Rotterdam . sb, 5) spa nische⸗ Bescnt, anwalt M sie der Nechtganwälte ist gelösht; der Nechts- Kutrnden Heschtänfung Beg zum Hau und Hekeieb Laer Klein. Radenpba. Epin gz 37 ; 300 i3* G0obz A. G. f. Anilinf. ¶ ob) 4. 1.4.10 5000-60 C —— Auf dem Fonds markte haben sich beimische Anleihen eisen Marke Mudelg cif. Rotterdam 5. J ; osson bei dem Landgericht U in Berlin. bahn von Selters über? Herschbach nach Hachenburg in Änspruch zu L r Dart n, , n be rf, , gestern gut behauptet; fremde Renten stellten 5 deufsches Besfemereisen— . Thome Re In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen
4 ell u. sri. IG. t,. oe n sich meist unberändert. ä, DHerbtauchs fell. , s) Püddelessen Lupen chtganwã Strehlen bei d zaer ⸗ h 37 8. 345 3. Se ⸗ Tobie tls̃. Das Geschäst in insändischen Vahnen stockte gan; Huahttät ab . 2 — Ln l, van dehlganhalt Buckg aus Str len bei dem Amtggericht und Fechterusggh. Wäetbaden Nr. . S z, auegegeben am 13 Sey
. n 3, 00bzB ausländische Bahnen blieben theilweise gefragt und Nr. HI ab Ruhrort 91,00, Io) Luxem hutgh
do = 2
—— — —— S — CC deo
e
71/50 G do. do. 100 82. 006 Hugo Henckel (195) 81 75bzG Henck Wolfsb. (105) S5 50 Hibernia Hp. O. kp. 161,25 bzG do. do. 1898 166, 25 bz G Hörder Bergw. (103) 147.00 Hösch Eisen u. S gh 332,00 bz Howaldt ⸗Werke (102) 138 606 Ilse Bergbau (102) 4 05. 498 Inowrazlaw, Salz.. 4 208. 50G Kaliwerke, Aschersleb. 4 198.066 Kattowitzer Bergbau z 58, 00 Kölner Electric. (103) 4 Sooo / 1000 139, 506 Königsborn (102) 4 10009 87,50 bz6G König Ludwig (102 Vb 509 bzG König Wilhelm (1025 300 11385, 506 Fried. Krupp... 64 600 119.258 Kullmann u. Ko. (103) 4 1000 Pa, 69h Laurahÿtte, Akt. Ges. 3 lbb; E69, bo louife Tiefbu? ** 1 . 600 1112, 006 kl.. Ludw. Löwe u. Ko. 4] 1.
—
7 — — — W — — — 7 —
—
8
SD
2
J
OS — M O — R — de N D. 2
w — — *
—— — — *
k — * —— 2 — 2 —
2 — 8 ; BS ER, T . . 288
U
83
—— —— — — — —— ——— —— —— —— — — — W — * — — ————— — — ö 3
—
S D O
—
2
S——— CM do
—
de
1500 — — Mannesmröhr. (ids 4 2000 108,50 bzG Mass. Bergbau (10474 1000 — — Mend. u. Schw. 1093) 45 10090 — — M. Cenis Obl. (1093 4 2000 99506 Nauh. säur. Prd. 193) 4 1000 117,506 Niederl. Kohl. (105) 4 600 106. 25b36 Nolte Gas 1894. 41 1. 1200 114, 75636 Nordd. Eisw. C103) 4 100090 99,50 bzG Oberschles. Eisb. (105) 4 500 67.756 do. EisInd. C. H. 4 1000 119 006 do. Kokswerke 93) 4 1000 146,506 Oderw.⸗Oblig. . 47 100090 50 Z5bzG Patzenh. Brauer. 103) 4 1000 120,50 do. IH (108) 4 1000 662, 0606 Pfefferberger Br. 05) 4 1. 3 — Pommersch. Zuck. Ankl. 4 1. 1200 Kr. l 55,90 B Rhein. Metallw. 195) 4 6606 is 75 NRih. Westf. lkw. I655 49, 1200/6001137, 2536 do. 1897 103741 1000 134, 10bz6 Romh. Hütte (105) 4
600 2 Schalker Gruben 4 1200 —— do. 1898 (102) 4
1200 54,50 bzB do. 1899 4 1009 215,B 00636 Schl. Elektr. u. Gas 4 1000 105,403 Schuckert Elektr. (102) 4
1000 96006 Schultheiß⸗Br. (105) 4
1000 127,006 do. 1892 (105) 4
1000 sI2 1,506 Siem. u. Halske (103) 4
1000 i46,090bz36G do do. (103) 44 1. 1200 193, 60b36 Teut. Mizb. (1035 45 1. 1009 134,096 Thale Eisenh. 102 4 1.
; 1000 674606 Verein. Pinselfab. I 16695 sz 0bzG Thiederh. Hyp. Anl. ch
Neues Hansay. . — 0 2000 85,256 do. Smyrng ⸗· Tey. 8 ; 1000 125, 106 Union, El. Ges. (103) 41 Neuxod, Kunstz 11. 83 — 4 133. 1000 129,006 Viktorig Fahrrad. 9 11115 1000 51,60 Westf. Kupfer (109354 Neuß, Wag. i Lig, . „ ft.3 460, . Vikt. Speich. G. 9 41. 500 19506 Westph. Draht (193) 4 Neu ßer Eisenwerk 13 24 4 1000 244, 006 Vogel, Telegraph. 19 4111 1000 135, 006 Wilhelmshall (103)
— )
111
re
1
Des S8 k
i- AQ Q — 20 - — —
—— 222 — 22222222
——
— —
— 2 3 .
.
C —
K 222 — 212
l
V — — — — — — ——
1
/ —
re
O
L 2 — 2 — D 0b 2 — 2 — 1 —— 1— — * 2 — —— —
—— — — — — 2 *——
3
—— — — — — — — — — — — — 7
1861 — — d 3 D
7
—
l
ö 3 — — — — —— — —
8 — —
x
D w 2 0
—
COO O- M 2 — do CM d =
— — — — —
193
— — 2 — — — Q —— —— Q — d 4—
Rn ago.
V
282 — O —
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — 7
x D D — 6 —— — —— 2— ü
ö
0 Maschin. 12 Haucsch, Mahi. — 4 135 r 6h B Ville. Damp. iõ e. 6 1 2 ö Wiss. BSergw. V. A. I2 Peniger Maschin. 11. sob do G , , , Yetersb. elekt. Bel. 3 li. D 5 500 R. 36 39h bz do. Petrol W. V. A. 0 1 1 21 756 Phön. Bw. Litt. A 11 w z hö. 10 bz G do. B Bezsch — — — fr 35. — 4
Pongs. Spinnerei 3 4 1 1000
l l l 1 l
X 2
8 —
A 222 *
Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“, Kommandant: Kapitän zur See Ehrlich, gestern in Gibraltar
bgericht in Hreslau. Mofson aus Berlin bet dem kember izob; angekommen und heute nach Neapel in See gegangen. dd 3h nen 36 mtsgericht in A ünde die Geri ts⸗Assessore 12) die Allerhöchste Konzessions Urkunde vom 20. August 1900, S. M. S. „Hansa“, Kommandant: Kapitän zur See 8830 . notierten etwas höher. —ͤ j Nr. II b Luremburg 33 M 6 ngermünde, ie erich is⸗ essoren Hermann ; ; ; ö , . 5 x n ; * .
git Wööcbgon ut C. Hach ä beketzbtk síg nut, geriäges Gescest Köörhlel s'ßenicn reer en, her ihenet be dem andgerichhi in zärin, Epringer Kerchi oz Bt nebenher Pohl ihzettrr n wat einge ffen si 56 = 200 is ößßpdß. bei leicht gebesserten Kursen bemerkbar. Nr. I — —, 13) do. Nr. HI 9800, 1 1 a . Fran kfurter bei dem Landgericht L in Berlin und nach Rostingen und von 3 nach Herresbach sowie auf den S. M S. . Fünf Bism grck“, Kommandant: Kapitän Hö ns ö h br ahl e Härtl ber, beni ttien herrste Km inegtt ip gß, li, sbanschs ange, nziger bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Brieg. (ahherb' Eng Betz be Keistetbacher Thal akn, durch zie Amtoblätter zur See Graf von Mellke, ist mit den Torpsobaoten . P. Stabe Die Amtsgerichtgräthe Müller in Bonn und Bannert der Königlichen Rehterung zu Köln Rr. 35 S. 357, ausgegeben 8 90 38 91 und „S 92“ heute von Taku nach Tsingtau in
—— —
Rhein. Nass. Bw. 12115 ; 6 ) ö 3 All g. Elektr. Gesellsch. do. Anthrazit. 3 . 21090630 Anhalt. Kohlen werfe. do. Bergran . ig ig 66 Lö bz c;. Kschaffenb. Vap. loss n Do. bam ptte. 5 8 . Berl. Zichor. F. 165) do. Metallw. . 14 ; 38.25 bz 6 Berl. Elektrizit. Werk do. Spiegelglas 10 10 ; 2576 do. D;.
Berl. Hot. G. Kaiserh.
do. Stahlwerk 165 — ; ; Rh. ·Westf. Ind. . 22 21 1 150, P56 00bzG do. do. 96 do. Kalkwerke 9 — 7 109 406 Bochumer Bergwerk . Rlebeck Montanw. I2 14 4 207,506 do. Hug fehl 183) Rolandshütte;.. 9 — . 104,006 Braunschw Kohl. 103) Nombacher Hütten 15 2 202 990bzG Bresl. Oelfabrik. (193) RNosttzer Brnk. W. l3 ö 166 09 et. bz G do. Wagenbau 186) do. Zuckerfabr. 1211 ; 156, 19bz;. Brieger St. Br. 1903) Rothe Erde, Eisen 12 ; 119,00 el. bz Buder. Eisenw. (103) Sach Kieltre R. jh 1 1565 = Gentral · dotel i j ig do. Gußst. Döhl. 20 ; 290 600 17971353 do. do. U III0 do. Kamg. V.. A. 1 l0909 3οσ , 90B Charlottenb. Wasserw. do. Nähf. konv. J 4006 Chem. J. Weiler 92 S · Thür. Graunt. 1 143. 5b Constani. x. Gr. i6ßj de. Ste r. 6800 142.756 Cont,. C. Nürnb. 19 Sãchs. Wbft.· br. 7 176 256 Gontin. Wasser (103) 4 Sagan. Epinnerei 11 53 006 Dannenbaum ( I03)l4
K
i n gam n, i en 1 der Mudela ab Ruhrort — —. — 9
23 nach mäßigen Schwankungen eine leichte Abschwächung Dewöhnliches Stabeisen Flußelsen —— M 6 n Karthaus sowi t ᷓ am 26 September 1900 See gegangen.
990 7586 solgte 1. Gini . ; gwie der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath m 26 September . ; l ü 6
o6 bc gte. : Schwelßeisen —. — BK. Blech Mu ber in Coesfeld si der Königlichen Regierung ju Koblenz Nr. 43, Beilage S. 1 S. M. S. „K Friedrich Wilhelm“, Kom⸗ , . ö ᷣ „0 00 ) eld sind gestorben. ; ; . M. S. „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, Kom . Ver Kassamarkt der Industriepapiere lag ziem⸗ wöhnliche Bleche aus Flußeisen 190,00 . n ui 9 ausgeteben am 7. September 19560 mandant? Kapitän zur! Sel von Holtzendorff, ist heute in
38 006 lich fest. Schwerhelsen 230 00 210 00, 3) Fresselble 13) die Allerhö ssong Urk hom 20. 1900, 7 3 * l 6 Schlffahrts. Attien und die übrigen Transport. Sen 2iß = 226. 4 do. Schweihelsen 5. —= 3 bi beteß d , . a, , 3 ** dn f e, Tsingtau eingetroffen und beabsichtigt, am 22. Oktober nach
ä,106 .f. werthe waren gut behauptet. bleche ——. — F. Srabt: I) 6st Minister um für Handel und Gewerbe. von Hain nach Marlenkorn durch die Gifern Stegner Cisenbahn! Wusung in See zu gehen. Auf dem Geldmarkte gaben die Sltze weiter drabt — — 2) Stablwalidrabt —. — . Der Zel l . ; a,, 9 das Amtsblatt ag ner e zu leer n
hin nach. Börfe füt Werthpapiere am 26. Oktober, für Mo 8e en] chenlehrer an der i fen Maschinenbguschule zu r. 37 S. 567, ausgegeben am 15. September 1900, Priwatdigkont oso. am 2. Jobember Igo in der Städt. Tonhalle gui „Karl Gotter ist zum Königlichen Maschinen— 14 das am 29. August 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für n,, hrer ernannt worden. die Entwässerunge ⸗Genossenschaft am Bruchgraben von Adlum bis
— — — — ——— — —— — —— — . 6 2 m.
—
ö
2
8