1.
Sonnabend ist als Vorstellung zu halben Preisen „Zar und Zimmer⸗ mann“ angesetzt.
Im Lefsing⸗Theater wird Sudermann'z Schausplel
Johannitfeuer⸗ morgen und am ie fte e , Sonntag und außerdem am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend nächster Woche aufgeführt. Am Vlenztag gelangt der Einqkter⸗Cyckus Morituri“, am Donnerstag Die Ehre“ zur m, , Als dĩachmittagẽ . Vorstellung zu ermäßigten Preisen geht morgen Als ich wlederkam und am nächsten Sonntag Die Sklapin“ in Seene.
Im Neuen Theater finden morgen sowie am Montag.
Dlengtag und Donnerstag nächfter Woche Wiederholungen von Carl ander's Schwank Der weiße Hirsch! statt. Am Mittwoch und reitag gelangt Arthur Pserhofer's Schwank Die Butterfeite zur ufführung Am Sonnabend und nächsten Sonntag geht Franz Koppel ⸗Gllfeld's Schauspiel Gerda Mohr“ in Scene. Morgen Nach⸗ mittag wird der Schwank „Nackte Kunst‘ zu halben Preisen gegeben.
Im Residenz⸗Thegter geht morgen Nachmittag bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen Ibsen's Schauspiel Nora“ in Seene. 8 . bleibt allabendlich Die Dame von Maxim“ auf dem
pielplan.
Im Thalig⸗Theater geht auch in der nächsten Woche allabendlich die Ausstattungsposse Der Liebesschlüssel' in Scene. Am Donnerstag findet die 50. Aufführung dieses Stückes statt.
Im Central⸗Theater findet morgen Nachmittag bei halben Preisen eine Aufführung der Ausstattunggoperette Die Puppe“ statt, Abends gelangt Jone'z Operette ‚Die Geisha! zur Darstellung. Am Montag wird die Operette Der griechische Sklave“ gegeben.
Auf der Secessions bühne gelangen morgen und am Montag die Einakter Die Bildschnitzer“ „Daheim! und Der Bär“ zur Darstellung, von welchen eine Wiederholung innerhalb der nächsten Woche nur am Freitag stattfinden kann. Am Dientztag gehen Hof⸗ mannsthal's Dichtung „Der Thor und der Tod“ und Wassermann's Komödie Hgckenjos‘ erstmalig in Scene. Die beiden Stücke werden am Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend wiederholt.
Jagd. Am Dienstag, den 23. d. M., findet Königliche Parforce⸗Jagd statt. Stelldichein: 14/ Uhr im Dorfe Ferbitz bei Potsdam.
Mannigfaltiges. Berlin, den 20. Oktober 1900.
Der Magist rat hat sich in seiner gestrigen Sitzung mit der geplanten Herstellung der Vorgartenanlagen am Königlichen Schloß einverstanden erklärt. Mit den Arbeiten zur Einfriedigung der Gärten soll sofort begonnen werden.
Das deutsche Hilfscomits für Ost-Asien bittet um weitere Ueberweisung von Spenden, da bei den schweren Aufgaben der Armee in China, den Krankheitsfällen infolge des Klimas, den an
liche Gönnerin des Comttés Freifrau von Baerenfels in Neu⸗Strelitz hat es durch ihre aufopfernden Anstrengungen ermöglicht, dem Comits erhebliche Mijstel zuzuführen. Das Hilfecomits hat dem Zentral Jenn der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz weitere 200 000 6 , . sodaß dasselbe bereits 4090 000 νιν erhalten hat. Alle Mittheilungen sind an den General⸗Sekretär Emil Selberg in Berlin, Wilhelmstrege bs, zu richten. .
Die Direktion der Uranta“ wird, um vielseitig geäußerten Wünschen zu entsprechen, bis zum Schluß der Pariser Weltausstellung den Vortrag „Eine Wanderung durch die Weltaugstellung in Paris“ an allen Tagen der naͤchsten Woche zur Wlederbolung bringen, und zwar morgen, am Montag und Dientztag im Theater des Instituts in der Invalidenstraße und am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend im Theater in der Taubenstraße. Der neue dekorativ ausgestattete Vortrag Auf den Wogen des Ozeans, Bilder aus der Entwicklungsgeschichte des Seewesens wird daher nur morgen, am Montag und Dienstag im Theater in der Taubenstraße stattfinden. Im Hörsaal des Instttuts in der Taubenstraße werden folgende Vor— träge gehalten: am Montag spricht Dr. Donath über „flüssige Luft“, am Donnerstag Dr. G. Naß über „die Gashülle des Erdballs', am Freitag Direktor Goerke über Bornholm“ und am Sonnabend Dr. Donath über „die Ausbreitung des Schalles.“
Der Zirkus Schumann ist, wie in früberen Jahren, so auch jetzt wieder bestrebt, durch ein avwechselungsvolles Programm immer wieder etwas Neues, Interessantez zu bieten. Dies ist ihm auch in den augenblicklich das Repertotte ausfüllenden Darbietungen durchweg gelungen. Die „Pas de deux gracisux“ auf zwei neben- einanderlaufenden Pferden werden von zwei Damen mit voll endeter Grazie und Sicherheit ausgeführt, ebenso zeigen sich zwei Geschwister als Lawn Tenní⸗Sport⸗ Jongleure zu Pferde von erstaunlicher Geschicklichkeit. Auch das Gastspiel der „Colibris“ genannten „Liliputaner bietet einen eigenartigen Reiz, und es sind die Leistungen der kleinen Menschen als Jongleure und Akrobaten in Ansehung ihrer körperlichen Beschaffen⸗
heit recht annehmbar, wenn ihr zu Gehör gebrachter Gesang auch
weniger geschmackvoll erscheint. Den Glanzpunkt des neuen Pro— aramms bilden jedoch die meisterlichen Original⸗Dressuren des Herrin Direktors Schumann, welche in ihrer ruhigen und präzisen Vorführung, sowie für mannigfache überraschende neue Tricks wohlverdienten Beifall finden. Einen gleich glänzenden Erfolg baben auch die Damen Dora Schumann und Adrienne als Schulrelterinnen zu verzeichnen. Die vornehme, selbstverständliche Art, mit welcher sie ohne auffaͤllige Hilfen die schwierigsten Gangarten reiten und ihre tadellos dressierten Pferde meistern, machen einen ganz besonders guten Eindruck, und die Probe von Muth und Gewandtheit, welche Fräulein Schumann zum Schluß noch auf dem „Steiger“ Good Luck ablegt, ruft stürmi⸗ schen Applaus hervor. Die sich hieran allabendlich anschließende aktuelle Pantomime „China“ wird mit gewohnter Sicherheit durch⸗ geführt und erntet gleichfalls reichen Beifall, ebenso die sonstigen mannigfachen Vorführungen.
auf erfolgte ein Rundgang um das Denkmal; sodann schritt d von Plessen die Front der Kriegervereine ab. Am Rh e er ein Festmahl.
Glogau, 19. Oktober. In Anwesenheit Seiner Königlichen ehe des Prinzen Friedrich Leopold als Vertreterz Sesner asestät des Kalserg und, Königs, Ihrer Hoheiten des Herzogs un der Herzogin Ernst Günther zu Schleswig- Holstein, des lomman. dierenden Generals des Vl, Armee -Kerpe, Seiner Hoheit des Grb. prinzen von Sachsen Meiningen, des Ober⸗Präsidenten von Schlesien e gl, zu Trachenberg und der Spitzen der Behörden fand heute kachmittag die Enthüllung des Denkmals Kaiser Bij. helm's des Großen statt. Der Herzog Ernst Günther brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König aus. . Paris, 19. Oltober. (W. T. B.) Hreute Vormittag ereignete sich auf der Stadtbahn zwischen den Bahnhöfen Place deln FGongorde und Champs Glysses ein Unfall, als ein Zug in dem Augenblicke der Einfahrt in den Bahnhof Plage de la Conchrde etwa hundert Meter zurückfuhr und auf den nachfolgenden Zug stöeß Etwa 15 Personen wurden dabei verletzt, darunter 3 schwer. Per Verkehr ist unterbrochen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
Yo kohoma, 29. Oktober. (Telegramm des „Reuterschen Buregus“) Der Marquis Ito hat die Kabinetsbildung vollendet. Die Minister Katsura und Yamamoto be— halten ihre Portefeuilles des Krieges bezw. der Marine. Die übrigen Minister gehören zu der neuen Partei Ito's.
New York, 20. Oktober. (W. T. B.) Ein Telegramm aus Tientsin vom 19. Oktober besagt: Nach verläßlichen, wenn auch nicht offiziellen Berichten ist die Avantgarde der Verbündeten am 17. Oktober in Paotin g⸗fu eingerückt. Die Stadt ist fast völlig verlassen, und es wurde kein Widerstand geleistet. Die britische Kolonne nahm 17 Mann von den chinesischen Truppen am 16. Oktober in Menanhsien gefangen. Dieselben bildeten einen Theil der 2000 Mann starken Truppenabtheilung, welche ausgesandt war, um die Boxer in jener Gegend zu zerstreuen. Die Gefangenen behaupteten, sie hätten 200 Boxer getödtet und seien auf der Rückkehr nach an* begriffen gewesen, als sie von der französischen Kolonne beschossen und zerstreut worden seien. Die Engländer konfiszierten die Waffen und Pferde dieser Leute und ließen sie dann laufen.
Tientsin, 19. Oktober. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus“.) Die Nachricht von der Besetzung Paoting-⸗fus einschließlich der Eisenbahn durch die Franzosen bestätigt sich.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 20. Oktober
Mn 251.
— * 7
Berichte von dentschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel
Gejahlter Preis für 1 Doppelj;jentner
niedrigster 10.
höchster
niedrigster
16
niedrigster
16
hochster
k *
8 —
. B
—
Allenstein
ö
n, J
Sorau N.. . ö
J Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Liegnitz ; Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Neuß .. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz w Schwerin i. M.. St. Avold ! Breslau.
Pirna Bruchsal
Allenstein . Sorau N.. L. Posen .
13, S0o
14,50 1350 14,00 13 50 14.20 14,60
10,15
13,80 15 33 15.80 16, 80 16.50 12, 50
12, 60 14,30
1460 11,60
13,70 13,20
14 20 14, 16
15,00 14,10 14,30 14,55 14,70 14,80 1460 12, 95 16, 00 14,80 16,57 17,20 17,00
13 50 17,50 13,90 14,60 17, 00
12, 18 13,00 14,20
e i ze n.
14650 1476 1436 15 56 14,56 14.86 15 66 15.30 15.56
14,40 16,66 16,50 16,50 18,33 18,90 17,80 17, 80 14,00
1490 15, 00 17,50
Roggen.
12 75 13,60 14,60 13,80
chen Staats⸗A1nzeiger.
1900.
Am vorigen Außerdem wurden
ätzung verlauft Doppelzentner
Doppelzentner (Preis unbekannt)
I , . . e Die Stadt wurde von einem Bataillon Zuaven mit 2 Ge— er⸗Präsident der Propin; Posen Dr. von Bitter hat für das rankfurt a. O., 2 ober. K. n Gegenwar ützen einer Schwadron Kavallerie besetzt. Der Fein dortige Provinzial ⸗Comits wiederum 5000 M überwiesen. Der des General Adjutanten, Generals von Plessen, als Vertreters Seiner 1a. n. ée , e, db und aß ö. WDber-Präsident der Rheinprovinz Nasse hat für das rheinische Majestät des Kaisers und Könlgs, des Prinzen und der Prin— Truppen anlangten, wehte' die weiße Fahne von den Wällen Se lf comitè bis jetzt über 210 000 MM durch den Schatz, zessin Heinrich TWXX. Reuß, Spitzen der Zivil- und Militär- d 29. dt 6 J 3. — . mei ster, Geheimen Kommerzienrath Wegeler eingesandt. Die bebörden sowie zahlreicher Ghrengäste fand heute Mittag auf dem er Stadt.
dert chen Postämter haben, dank der Erlaubniß des Staatssekretärs Wilbelmsplatze die Enthüllung, des von Professor Unger z 6 ; x r ö pon h odbielsil, über Jo5ß 000 M gesammelt. Dag Frankfurter Hilfg⸗ modellierten Denkmals Katfer Wilhelm? g J. statt. Itach einer (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten com hat ebenfalls bedeutende Summen eingejahlt. Die unermüd. Ansprache des Ober⸗Bürgermeisterg Dr. Adolph fiel die Hülle; hier— Beilage.)
0 w f 63 3 3 — P 13365 ../ , 9 6. VJ Filebne . 7 . k 33 , J 13, 20 l 3350 . k ö 6. . . . Strehlen i. Schl.. 33 163 ie . Schweidnitz. , 4. 16 4. 18 30 R 3,50 3,50 ; i ö 4 Emden J
13 85
35 Mayen d * . 14,66
f ö ö 3,5 3, 14,00 Krefeld J 3 z 2.30 14420 Neuß . 36 56 535 15356 w 2, 4 . 1 . 1571 Landshut J 6 556 31 536 16 060 Augsburg J . 29 9,20 6. 3 1363 k 3. t 13 96 Schwerin i. M. 15 86 St. Avold w JJ — 3 J ll 565 . FJ, 421 14,360 46 15,00 15, 90 Pirna. . . * D 1 . — * * 2 * * . * 15 50 f 16,00 Bruchsal . ,
2 . 8 ersçge. Birkus Alb. Schumann. Sonntag, Nach⸗ ö 1 Allenstein 0 5h 11 mittags 33 Ubr und Abends 78 Uhr: Zwei groß . 26. , , kJ . 3, 0( 15,530 13,60 außerordentliche Gala Vorstellunmgen. In beiden . . 9 2 1 ö 1430 z 1470 1480 Vorstellungen: Riesen⸗ Auftreten . = K 3560 380 1380 14500 . if ß U 8 . JJ ; 3. 13,59 15 4.0 5 369 15. 1 ; 1 13,35 153.50 370 3 136 El . 2 . 1 . ö = 2 1 * 2 * 6 2** ; 5 . 80 6 3.5 Schneidemühll ... . 5 350 13 . ͤ 25 ; 1256 ö ⸗ , 1 8 33066 1156 Streblen i. Schl. , 2 . . R . Schweidniri z... P 2 3. . 186 14536 5, h, J Liegnitz wd 8, 8 8, 8 . , — 94 316 14,00 k . ö ö . e ; . . ö. 9 2 5 r 16,14 Landshut. J . 5 1333 9, 55 1533 e 2, 5,60 — , 80 33 16 Bop fingen J 5,8 5.830 16,80 16, 8) * 1655 Mainz 226 1. ai. 6 143656 Schwerin i. M. ö . 535 ⸗ 390 ö 15,40 Bresl 2, 8 3,3 13 60 13,90 4, 9, 1 23 . 333 4 6 1636 3 15 56
Wetter bericht vom 20. Oktober 1900, Montag: Opernhaus. 219. Vorstellung. Der Mittwoch: Undine. 9 chsteim. Montag, Anfang 79 Ubr: 8 Uhr Vormittags. n, . Romantische Oper in 3 Akten von Donnerstag: Der Bettelstudent. , ,,, von 9. wn . Carl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Freitag: 8. Freitag ⸗Abonnements ⸗Vorstellung. Rlavier, Saus Die tel (Biolinej Fran. BVorisch Kind (nach der gleichnamigen Erzählung August 1. Gastspiel von Marla Barrientogz. Der Barbier Violoncello) a 2 65 nr. Dirigent: Kapellmeister Walter. Anfang von Sevilla. 7). e , 75 Uhr. ; . Schauspielhauß. 232. Vorstellung. Sonder⸗ Cessing · Theater. Sonntag, Nachmittags Beethoven ˖ Saal. Montag, Anfang 8 Uhr:
1442
Name der Beobachtunggs⸗ station
9 g g n n mm m m nö n m n nm m,
Abonnement A. 34. Vorstellung. Zum 100. Male: 1 a. wee, I. Konzert des Männer⸗Gesangvereins „Caeeilia zie — . 3 Uhr: Zu volksthümlichen Prelsen: Als ich ; . ö 6. 863 . lf er e fg m . k ... — Abends 797 Uhr: Johannis Melodia . 9 j ) 9 3 89 9. ö, euer. ö w , von Arthur Sullivan. Scenisches Arrangement vom 6 ö. Joh 10f ur Balletmeister Gundlach. Anfang 75 Uhr. ittwoch: Jo 1 a . Opernhaus. Dienstag: Cosi fan tutte. r . . Mütwoch: Der Ring des Nibelungen. Erster Neues Thegter. (Direktion: Nuscha Butze) sämmilicher äeu Fug, alitã Abend: Das Rheingold. Donnerstag; Der Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Vorführung Ter einzig ee. unerreicht da] Ring des Nibelungen. Zweiter Abend: Die Rackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Original-Drefsuren des Direktors AIb.« Walküre. Anfang? Uhr. Freitag: Der CEvan⸗ Lehfels. — Abends 73 Uhr: Der weiße Hirsch. e. h mii tags geltmann. Phautasien im Bremer Raths. Schwank in 3 Akten bon Carl Pander. Auftreten der Liliputaner, Hofkü stler⸗ ; keller. Sonnabend: Der Ring des Nibelungen. Montag, Blenztag und Donnerstag: Der weiße Les 9 Colipris, die kleinst en Menschen der Dritter Abend: Siegfried. Anfang? Uhr. Sonn⸗ Welt, mit ihren prachtvollen Gala Equivagen und Od tag: Mignon. 6 Liliputpferden, darunter das kleinste Pferd der Stockholm . . ⸗ . ,, , ,, , . Das 6. Biieß. 3 3m g. ö. 5 a In . i. Wisby ... 763,9 Ne eiter rste Abtheilung: Der Gastfreund. Zweite Ab ⸗- Nestdem - Dtrektion: Sigmund Lauten mittags ⸗Rorste lung ist au allen Platzen Ebne Aus. Baparanda— — . ] theilung: Die Argonauten. Mittwoch: Das Kesisem Theater, . tj 6. a. nahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind unter 7 7565 5 S bedeckt 2 goldene Vließ. Dritte Abtheilung: Medea burg. Sonntag: Die Dame won Mair,. La 10 Jahren halbe Preise (außer Galerie. Abends . 36 65] RO . Ponnergtag.? Der wilde Reutsingen,. Freitag! dare de chez aim) Schwank in 3 Att. jedoch volle Preis Zum 30. Male: nröß nbard? , 6s z Ww 1 Rebel Was ihr wollt. (Marla. Frau Paula Conrad, von Georges Fevdeßu. Uberseßt and bearoenel Mansgen, u„d. Wasserschaustäck der Gheger nend. fön z' gro als Gast ) Sonnabent. Der wide Rieutlingen. ban enn, Säroblon,, n Höch, desetzn von Shia. Di Urnseren in Kiautscho;s == , Ur, n. 64,65 N wollig 6 e, . r — — Sigmund Lauenburg, Anfang r ihr. 2c. . stand der Boxer. — Krieg. — Die Verbündeten 3. R ö,. mnmsnde. .. 163,4 Windstille Regen hieueß Spern Theater. Biengtaz: Jtalienische Sonntag, Nachmittage 3 Uhr. Bei bis über die bor Tau. — Peking — Die Erstürmung der . . r 16,50 15,50 „bo 16,50 munde. . . : 6 Hälfte ermäßigten Preisen: Nora. ; e er Mit⸗ ; Bruchsal. . Neufahrwasser 762,3 W 3 wolkig Dper. Marcella Sembrich. 2. Vorstellung. Al . ! ; Taku ⸗Forts durch die Verbündeten unter Mi ö 63 S0 Rebe Rarhpbiers aj Sivigiia. RNittwoch: “ Die . Montag und folgende Tage: Die Damme von nvwirkung der Friegsschiffe. — Tägsich Bor. . 3 . me, Fledermaus. Vonnergtas: Der Mikado. Frellag: Maß mm. . führung der neuesten ESreignisse in China ⸗ Allenstein 1050 96 1 B 1g, . 6 Itallenische Sper. Marcella Sembrich. J. Vor⸗ . ! . durch den Kinematographen. ( 1 in 3ß6 i239 1339 140 586 . 76563 NW 2 Regen stellung. I Puritumi. Sonnabend: Die Fleder⸗ Setesstonsbühne. Alexanderplatz 40. Sonn⸗ Montag: Gala Sport- Vorstellung. Neue ( 6 a . . . 15,80 . 7 8 ö 66 3 RRB wolkenlos maus. Sonntag: Matinge der Meininger Hof⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Der gnädige Herr. Debuts. Les 9 Colibris und China. ͤ 1 12,50 13,90 3, 13 * 50 1430 7577 B beiter Kapelle. Abends: Der Mikado. Schauspiel in 3 Akten von Elsbeth Meyer⸗Förster. .- — 2 — Josen ö J — 1439 e. 13 26 3 93 12,94 öh 5h W 3 bedeckt ; 33 7 in. 2 nn, ,, 6 . 3. . . 1 1220 16 5 —⸗ j 1520 . 57 8 e Sonntag, Nachmittags Schönherr. — Daheim von Maurice Maecterlink. — 28 z 1 — . . d 5 ö 38 13,70 , gi . . r,, , . 8 , Der Bär von Antan Tschechow. ö Jamilien⸗Nachrichten. b ibemst z 13,20 320 3, 2 5, 13 66 1500 (isain5 .. 7670 NO 1 heiter 7. Vübr. Rosenmontag. Montag: Die Bildschnitzer. — Daheim. — Verlobt: Frl. Gerta von Koenigzegg mit Hrn 1 4 . 23 13536 576 t 1250 Karleruhe.. 765,5 NO , Montag: Rosenmontag. Der Bär. . er enen 99 i 2 e n Strehlen i. Schl.. . ö 3 31 5 1360 künchen.. 7654 SO 3 bede Diengtag: Der Biberyelz. ; ö. Math damniß). — Frl. Cmma Vennen bruch. n Schweidnitz «. ö 2 5 5 : — 13,40 mn * M ö. von über un. mm liegt über ! . Thalia ⸗ Theater. Sonntag: Der Liebes rn Regierungs⸗Baumeister Lucht (Mülheim ,, . . 1220 20 . 3. 1a 270 133. ar fand mage Den efslon iber O- Täareyg Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags , n n me n, n 1 gen . ü i — 1310 * 383 schland sst das Wetter ruhig, vielfach neblig 26 Uhr: D won Kirchseld. Abends Tanz in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Ber Fhelicht: Hr. Rittergutebesitzer und Leut ah 1 . ö . 2. 1200 . — In Deutschlan a6, Wwe 3 Uhr: Der Pfarrer von Kir — en S4 ynfel Muß von Var S ern. d. R. Adolf Struckmann⸗Plessen mit Frl. Irm⸗ 1 , — U — un. ; ] und kühl. Ruhigeg, n, . stellenweise mit 77 Ühr: Die streugen Herren. ig e. Musit von Max Schmidt. Anfang ade gars (Gele , w 3 . 2. 2. 3. ö. 9 Niederschlägen, wahrscheinlichh. Montag: Die strengen Herren. Msn ; r Geboren: Eine Tochter: Hin. Rittmeister von N JJ — ; ; * 28 Deutsche Seewarte. Dienstag: Ueber unsere Kraft. allen und folgende Tage: Der Liebes Ke dub re fh) * 6 ö 3 2 . . : 6. en eie 9 ,, , , m,. Gestorben: Hr. Generalleutnant 3. D und Ober⸗ 1 14409 8 . ; 586 e g Schiller · Theater Sonntag, Nachmittags Son ] Landstallmeister 4. D. Carl Philipp Lüderitz 1 . 15 26 40 5 z. ö, . ; ö 6 * ; Zentral Theater. Sonntag, Nachmittags (Hannover). — Hr. Superintendent a. D. Karl Landghut ,,, 10.75 8. 2. 31 2 14460 ; 3 Mlbr: Marig Stuart; Fin Frguerspien in 3 Uhr;: Zu halben Preisen: Di = doi a, = r Staat f . . 33 . Theater. Aten von Friedrich von Schiller, Abends 8 Uhr: Ab e , Dr Gin e Puppe. an. e n 4 , , * ; ) ĩ ends I Uhr: 6 . anwalt Paul Woytas aumburg a. S...
*. the Sch le, d 33 88 8 8 ch eng k 63 ; . 3 335 13.69 — : ; 3 v g ö . . . . . . 1 9 ĩ nnigliche Schanspiele, Crna. Dr,. — , n, , ne. tten von Ostar Pontz g: Ver grie hij. Stzgve, Hr. Regierungs. und Baurath Karl Köhne onfingen 8 168 us. 253. Vorstellung. Die Afrikanerin. Große
Barometer? Temperatur in Celsius.
a. 0du. M.
*
*
ay. 8 2 wolkig i, ö J weit Shields... 1 Regen Seilly .... , 3 wolkig Isle d'Arx . — 3 bedect Pari... We 1 wolkenlos Vlissingen .. 86 J) S A2 halb bed. . . 52 Windstille bedeckt hristiansund 9 OSO ö Skudesnaez. 768,5 NO 2 56. iter Skagen... 766,0 O 3 ber eckt Ropenhagen. 765,6 N Dun st Karlstad ... ORnO 2 Reger
— e ee . e e 0 O O 80 C Odo de- — =
2 —
O ee O e e es
dd
— —
n m,, r
Sr do = O COM , DN de 9
do Ned dy
2
2
1306
E 0 O Q O d L 0 DN 0 O do
Se e, ne, . x
1 . 13 85 . er in 5 Atten von Giacomo Meyerbeer. Text von Gugène Scribe, deutsch von en, Gumbert. Ballet von Paul Tagllont. Anfang 746 Uhr. Schauspielhaus. 231. Vorstellung. Der wilde Neutlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen nach dem Roman von Hans Werder, von Gustav von Moser und von Thilo von Trotha. Anfang 76 Uhr. Neues Opern⸗Theater. Der Mikado. Burleske. Dyerette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Mustt von Arthur Sullivan. Scenisches Arrangement von Balletmeister Gundlach. Anfang 75 Uhr.
Winkel. ; Dlenßtag, Abends 8 Uhr: Faust, erster Theil. Grster Abend. . .
Theater des Westens. Sonntag, Nach- mittogs: Zu halben Preisen: Der Troubadour. — Abendg: Hoffmanns Erzählungen.
Montag: Der Waffenschmied.
Diengtag: 8. Dlentztag ˖ Ahonnements. Vorstellung.
Hoffmann d Erzählungen.
Montag, Abends 8 Uhr: Das Glück im Dienstag und folgende Tage: Die Geisha. (Halle a. S.)
Konzerte.
Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Hauptyrobe zum II. Philharmoni⸗ schen Konzert.
Montag, Anfang 7 Uhr: II. Philharmonisches Konzert. Dir.: rthur Nikisch. Solisten: Lilli Lehmann, Conrad Ansorge.
Verantwortlicher Redakteur: J. V. von Bojanows ki in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlahte⸗ Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 37.
Sieben Beilagen
(einschließlich Börsen Beilage).
. , m , , , n
S
Schwerin i. ᷓo. . 1290 30 ⸗ . 16 86
St. Avold . Breslau.. Pirna. ; ; Bruchsal
Bemerkungen. Die verkaufte Men Ein liegender Strich (— in den Spa
1
.
1 P
13,50 13.00 12,30 13,00
wird auf volle Doppelzentner un ñ i. gen hat die Bedeutung,
d der Verkaufswerth auf vo daß der betreffende Preis n
13 90 1320 14.20 16, 00
lle Mark abgerundet mitgetheil icht vor elm men ist, ein Punkt (.) in den
den unabgerundeten Zahlen berechnet
schnittspreis wird aus 3 daß entsprechender
t. Der Durch etzten sechs Spalten,
ericht fehlt.