Trebnitz 1 (1), Wohlau 6 (), Neumarkt 11 (1), Breslau Stadt 1 1), Ahlau 3 (3), Münsterberg 1 (1). Striegau 2 (2). Waldenburg 1 (65, Glatz 4 (4). 14: Lüben 1 (15, Bunjlau 1 (1), Goldberg Hainau 4 (4), Liegnitz 1 (I), Jauer 1 (1), Landesghut 1 (h. burg 3 (3), Zabrze 4 (7), Kattowitz 2 (3), Ratibor 1 (1), Neisse 5 ('), Grottkau 1 (1). 7: Torgau 1 (I, Delitzsch 1 (1). Mans⸗ felder Seekreis 1 (1X. Sangerhausen 1 (I). 18: Grafschaft Hoben⸗ stein 1 (1). 20: Nienburg 1 (1), Springe 1 (1), Hameln 6 (19. 2I: Marienburg i. Hann. 1 (17, Duderstadt 1 (). 104). 23: Neuhaus a. O. 1 (15. 28: Soeft 2 (3), Hamm 2 (9, Hattingen 5 (7), Altena 1 (6), Olpe 3 (85), Siegen 1 (h. Cassel 1 (1), Fulda 1 (1). 30: Oberwesterwaldkreis 1 (1), Unterlahn⸗ kreis 1 (1). 2: Kleve 1 (1). Krefeld 1 (), Mors 2 (2), Geldern 1 (1), Düsseldorf 1 (1). 33: Wipperfürth 1661).
1045, Ottweiler 1 (1). 37: München Stapt 1 masens 1 (I). 40: Nabburg 1 (ID. 42: Erlangen Stadt 1 (9. 61: Schwerin 1 (9. 64: Varel 1 (I). 69: Roda 1 (I). 72: Zerbst 1 (0). Pyrmont 2 (5). 79: Detmold Stadt 1 (1), Brake 1 (1), Detmold
v7: Weinheim 1 (2). 58: Erbach 1 (9.
8 (17).
Zusammen: 210 Gemeinden und 282 Gehöfte.
Italien.
Durch seefanltäte polizeiliche Verordnung vom 16. Oktober d. J. ist die Insel Madagaskar für pestverseucht erklärt worden. Dänische Antillen.
Die Regierung der dänischen Antillen bat für alle aus Groß- britannien und Irland tommenden Schiff
Untersuchung angeordnet.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reich tzamt des Innern zusammen Nachrichten für Handel und Industrie“)
Großbritanniens Papierhandel in den ersten 8s Monaten
des Jahres 1900. Einfuhr.
Unbedruckteg Papier: , . ö k Belgien ⸗ V . den Vereinigten Staaten von Amerika
16: Kreui⸗
24: Saarbrücken 239: Pir⸗
gestellten
Werth in Pfund
zusammen einschl. anderer Lander 1755 938
Bedrucktes Papier: aus Deutschland . den Niederlanden. Belgien .. 1 ‚‚ den Vereinigten Staaten von Amerika
zusammen einschl. anderer Lander Strobpappe, Buchbinderpappe und Holz— massenpappe . J ö Baumwollene und leinene Lumpen... Esparto und andere vegetabilische Fasern
Ausfuhr. Schreib, Drrckpapier und Umschläge: ä „den Vereinigten Staaten von Amerika Britisch⸗ Südafrika. — Britisch⸗Ostindien. J e Canada.. J
zusammen einschl. anderer Lander Andere Papierwaaren, außer Tapeten und Waaren aus Papiermachs: nach Frankreich . J den Vereinigten Staaten von Amerika Britisch⸗Südafrika Britisch⸗Ostindien. Austral ˖ Asien Canada.
2
zusammen einschl. anderer Lander Lumpen (außer wollenen) und anderes Papier⸗ nete rn,
(Nach The Paper Maker's Monthly
Außenhandel der Niederlande in den wichtigsten? in den Monaten Januar bis Auguf
Einfuhr zum Verbauch.
Januar bis Auanst
1899
Kartoff lmebl ... 1000 Eg 10 859 Porzellan und Thonwaaren
1000 Gulden 1462 Soda n, 19 409 1 1971 ,, 1000 kg 807 Kakao w ö 10 805 Chemikalien.. 1000 Gulden 5017 Chinin k 3724 Maschinen (auch Dampfmaschinen)
1000 Gulden 12 050 Baumwollengarn, ungezwirnt
1000 kg 14 267
Destillate mit Ausnahme von
Liqdeur, Parfümerien 2c. J 11726 1 10900 R, 638 839 11 2 249 187 . ; 163 233 1 451 960 1 587282 172 447 Reis.. ; . 145 320 Mehl und Mühlen⸗
, 177 591 GEcdnüsse . 13716 Hanf, ungehechelt . 15 034 Schiffsbau⸗ n. Zimmer⸗
holz, zur See ein⸗
gegangen Mug 320 768 Schiffsbau u. Zimmer⸗
holj, alles übrige 1000 Gulden 23 110 Farbholz 1 n 17 489 Frische, getrocknete und
gesaljsene Häute 9 11 Zugerichtete Häute 1000 Gulden
597
) Die Niederländische Statistik giebt nur den Handels verkehr mit den wichtigeren Ländern. Soweit der deutsche Handels verkehr unter andere Länder“ nachgewiesen ist, konnte er hier nicht dargestellt
werden.
Rohes Gußeisen .. 1000 Eg Schmiedeelsen, Band⸗ eisen, Eisenblech u.
J Eisenbahnschienen Gäasröhren u. dergl. J Sonstige Eisenwaaren
1000 Gulden Robbaumwolle .. 1000 kg Kaffee .
Steinkohlen .. gie
Krämereiwaaren. 1090 Gulden
Blei . .
Baumwolle ne Zeuge looo Gulden
Wollene Zeuge.
— . (ooo kg , .
1
k
Palmöl.
Papier und . ö. 0 ulden
,,,
Salpeter, roh .... ,, .
Stahl in Stäben'
Zement, Traß u. dergl. u,,
nsstnirt Taback und Zigarren ,
Fußdecken. obo Gilden
w ü ä,,
Gesalzene Heringe und
Stockfische. .
Fleisch, frisch, gesaljen
und geräuchert. Wein
Wolle, auch Abfälle und
Kunstwolle ... J
Januar bis Auaust
1900
348 027
117693 17869 18 502 1720
8 304 29722 64 259 3920788 38 755
5596
7151
10311
9 626 35 613 11 588 93 618
16181
12 365
3 803 22 869 69 886 26 406
28 097 123 174
25 849
89 408
10 945 17530
Ausfuhr aus dem freien Verkehr.
Kartoffelmehl Porzellan und Thon waaren . . Pottasche und Soda Hö . Gönn . Drogen, nicht bes. be⸗
.
nannt... 1000 Gulden
Maschinen Baumwollengarn . Branntwein u. Liqueur Glas und Glatwaaren ,,, Roggen. Gerste .. Mais ; . kN, Reis . . Weizen- und Roggen⸗ mehl ; Hanf, ungehechelt. Schiffs bau⸗ u. Zimmer⸗ 1 Farbhol . ⸗ Getrocknete u. gesalzene Häute ; Rohes Gußeisen ö Schmledeeisen, Band⸗ eisen, Eisenblech u. dgl. Eisenbahnschienen Gasröhren u. dgl. Eisenwaaren, Nägel
Kerzen aus Wachs,
Stearin u. dergl.. Käse ö Rohe Baumwolle Kaffee J Steinkohlen.
Kupfer
,,, Blet. JJ Bleiweiß. K Baumwollene Zeuge ö Margarine ; Düngemittel, ö Palmkerne ö Pavier u. Papierwaaren Schmalz . . , Stiere, Ochsen, Kühe und ,
e,, . Stahl in Stäben .. Zement, Traß u. dergl. Zucker, roh kö ñ. raffiniert. Taback und Zigarren. Talg J k Rohes Zinn.... Gesalzene Heringe .. Flachs, roh u. gehechelt Schaf⸗ und Schweine⸗ fleisch, frisch ...
.
Zur Lage der Baumwollindustrie in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Baumwollwaaren Fabrikation im Süden der Staaten von Amerika ist von der im Norden verschieden. werden bauptsaͤchlich schwere Baumwollstoffe hergestellt, großer Theil nach China gebt.
*
J a
ne n
Januar bis Auaust
1900
539 079 178 934 79 389
122 786
239 358
59 608
C 721 2D (0
8 694
463 829
18090 52 039
368 012
37 654 29 386 3774 6737 12220 2941 43 037 5190 15 534 13 117 15 635 13 389 48 027
31287 28 067 12709 39 305 10 932 80 189 3405 9749 10 951 12 656 18 368 20 590
24 774 58 916
(Nach der amtlichen Statistit).
im Norden fast ausschließlich welchen Baumwollstoffe den Kosten des Rohmaterials, als dasselbe noch Seltdem ift die Rohbaumwolle auf 105 und 11 Ct daß die Waarenpreise dieser Steigerung gefolgt wären. daher für die süblichen Produzenten sehr verhängnißvoll zumeist nicht kapiialkräftig sind, und weder g Rohmaterial führen, noch im Stande sind, Dazu hat der Krie
feinere . w Dent fh. gegen g br
roßen Vo Vorräthe fert . ge in China die Rach ihrem Fabrikat derart eingeschränkt, daß ihnen nichts and bleibt, als die Fabriken zu schließen, oder doch die Produ zu beschränken. Die großen reichen Fabrikgesellschaften de können die Lage eher mit ansehen; Zeiten des Jahres 1893 wurde der Betrieb im Norden au Wenn die gegenwärtigen Verhältnisse sich jedoch n bessern, werden auch die Fabrikanten des Nordens eine eintreten lafssen müssen. Da sie noch alte Baumwolle hab kaufen ie zur Zeit fertige Waare noch unter Berechnung eineg hr von 8 Cts. für die Rohbaumwolle, trotzdem der gegenwärt des Rohmaterials für die fertige Waare einen weit höher Daß höhere Baumwollpreise bevorständen, sehen; dieselben werden wahrscheinlich auch anhalten. Angebot ist knapp, sondern auch der Weltkonsum ist Eine Ernte von 10 Mill. Ballen reicht heute nicht meh des Bedarfes aus. Man darf den Weltkonsum sür die letzte mit durchschnittlich 11 500 000 Ballen für daz Jahr annehmen. Vorker Handelszeitung.)
lange zu lagern.
auch während
war voraugu⸗ Nicht nur dag größer als .
Konkurse im Auslande.
Galizien. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der nicht protokollierten pol mittels in Tarnopol Provisorischer Konkurg⸗ Wahltagfahrt
Schnittwaarenhändlerin Toni Liebergall in Tarno Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung 1V,
Oktober 1900 masseverwalter: Advokat Dr. Weirauch in Tarnopol. (Termin zur Wahl dez definitiven Konkursmasseverwalters) 26. Oktober Die Forderungen sind bis zum 12. Rio. vember 1900 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldun ist ein in Tarnopol wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft ü machen. Lequidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der 11. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr.
No. S. 5/00.
1900, Vormittags 9 Uhr.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Rubr sind am 19. d. M. gestellt 15 946, nicht recht, zeitig geftellt 1514 Wagen. — In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 658, nicht recht zeitig gestellt 407 Wagen.
Berlin, 19. Oltober. Bericht über Speisefette (vor Die Zufuhren sind klein und bestehen
Gebr. Gause sodaß feinste, rein⸗
nech aus abweichenden schmeckende Butter knarp bleibt und sich gut im Preise behaupten Gestandene und ausländische Wagre, hauptsächlich holländische und zu allen Preisen angeboten u. d drück Frische Landbatter ist wenig zugeführt. Genossenschaftebutter
Qualitäten,
daher auf den Markt. Notierungen 115 4, do. Sch malz: Zafuhren verschafften den Packers billigeres Material, sodaß dieselben bei allen Schweineprodukten ebenfalls mit Forderungen zuräckgeh— Loko⸗Waare bleibt kaapp und erzielt hohe Prämien. Notierungen amertkanisches Tafelschmalz 46,00 47,00 = 48,0900 K, Berliner Bratenschmal; 48, 00 — 50 00 S, Fairbank⸗ Kunstspeisefett 39, 00 0 oberschlesischen Schles. Ztg.“ ereinigte Königs- und Laurahütte
Ia Qualität
Berliner Staobtschmal
Wal jieisenmarkt meldet, in sosern eine Aenderung vollzogen, als Kartell mit den sächsisch ( hieraus entstehenden Kon— kurrenzkampfes lassen sich vorläufig noch nicht übersehen.
Eschweiler i 1899/1900 ergiebt, nach Abzug aller Ver valtungskosten, einen Ueber⸗ schuß von 4 899 876 S, wovon u. a. 60 000 M für den Arbetter. Unterstützungs und Beamten⸗Pensionsfondz sowie 20 O0 / Rechnung vorgetragen
1440 000 S zu Abschreibungen,
werden sollen. Die Kohlenförderung wird im Vorstandsbericht auf 832 994 t (gegen 859 045 t im Vorjahre) ange— geben und der Rückgang auf Arbeitermangel zurückgeführt 124 0,οὴηꝑ geringer wie jeugung der Hochöfen beltef sich auf 90710 (gegen 75 290, t Roheisen. Die durchschnittlichen Verkaufépreise stiegen bet den Koblen (ausschl. 1,93 M und bei Roheisen ie Tonne, während die Selestkosten bei Koblen und Roheisen um O 383 bezw. 4 52 S für die Tonne böher waren. T chnittszahl der Arbeiter betrug 3748 (gegen 3728) Mann.
der Königlichen Zentralstelle ⸗ veröffentlichten Fahresbe richt der Handelg, und Gewerbekammern in Württemberg für 1890 Stuttgarter mit Aufträgen voll beschäftigt
Koke kohlen) um O0 621
s t ö für Gewerbe und Handel zusammengestellten und
allgemeinen
ihnen waren fach, um die Liefer eit einigermaßen zeitarbeit in Anspruch nebmen. Druck neuerer Ausnahmeverhälmisse stehen den Industriezweigen war en nicht versönnt, sich zu erholen. In der Mühlenindu trie z. B. hat sich die Lage gegen früher eher noch verschlimmert, da der Wettbewerb der rheintschen Großmühlen ein Anziehen unmöglich machte.
Fabriken Die meisten zu können,
der Preise nach wie vor Ferner erlitt die in Stuttgart dekun st dadurch einen schweren Schlag, daß der Verlag itungen zu dem billigeren und schnelleren Verfahren der Autotypie und Zinkätzung übergegangen ist. wie z. B. die Chokoladen und die Farbenindu trie, haben über Ueberproduktion zu klagen. Gerbereidetrieb schweren Krisis betroffen, infolge fabriken und kleineren Gerberelen die Zahlungen einstellen mußte. Abgesehen hlervon,
illustrierter Ze Andere Jadustriejweige,
Der namentlich in Backnang vertretene
Gesammtlage auch für die Baumwoll-, Gisen⸗, Maschinen⸗ und für die mit der Bauthätig⸗ keit des Bezirks näher zusammenhängenden Geschäftszweige. und Werkzeugfabriken, sowte stark beschaͤftigt
jedoch als und Elektrizitäts branche
Maschinen⸗ meisten Metallwaarenfabriken waren und traten am Jahresschluß mit zahlreichen Aufträgen, die noch Beschäftigung
so bedeutende Trikotindustrie ein unerwartet gutes Ergebniß— Auch das Buchdruckgewerhe, die Piano, und die Korsettfabti⸗ kation u. s. w. blicken auf ein gutes Jahr jurück. Die Möbel⸗ mit dem Umsa SchremerAusstand eine unerwünscht lange Arbeltsunterbrechung ber— Wentger günstig wird über die Lage der Landwirth; schaft und des Kleinhandels berichtet. der größten Getreideernten hinter sich, konnte sich aber dennoch der langjährigen Krise wegen deg Ausfalls in der Wein- und Obhst ernte und der unter dem Viebstand seit Jahren berrschenden Seuchen nur wenig erholen. Infolge dessen bleibt die Kauftraft der landmitt, schaftlichen Bevölkerung noch schwach, worunter naturgemäß auch det cuf dem Lande leidet. — Selteng der Kammer M Aufwärtsbewegung
Gießereien,
industrie
Die erstere hat zwar jwel
Vert inlgten Im Süden ̃ wovon ein il. Die nördlichen Fabrikanten haben denen des Südens diesegs Feld überlassen, da für die Produktion
Kleinhandel solcher Waare dort günstigere Bedingungen bestehen. Dafür wird ⸗
Ulm wird u.
haftlichen Leben und die weitere Ausdehnung der e dengzbatigtett angehalten Kat. g Rlicht ner, gin . pindustrie, sondern in den meisten Gewerhen hat sich er ion weiter gesteigert; auch die Aufnahmefäbigkeit und die 3 der ganzen Bevölkerung hat zugenommen. Die günstige Rauf g lung wird namentlich von der Zementindustrie, Eisen⸗ Gntw Werkzeugfabrikation! und Metallwaaren— . g et, wenn auch die Ausfuhr da und dort in manchen he s eln chwert ist, z. B. für Zement nach Oesterreich⸗Ungarn ltti 66. w welche Länder ihren Bedarf jetzt größten⸗ Alg ungünstig wird die Lage in den
fe d Baumwoll, und Hutindustrie, up len und Mühlen bezeichnet. — Die Kammer den berichte daß es innerhalb ihres Bezirks gefehlt, in manchen
V Das Erträgniß
in
Jahre. n sofpreise sowte der Arbeitslöhne herkausepreise gebracht werden, und der
hergtößerte noch die Schwierigkeit. Insbesondere wurden die Fabri⸗
Wolldecken, Tuch und Buckskin, Stahldraht emerge sen und Sicheln, Oel, Nägeln und der Betrieb . dan hireschen Holjpverarbeitungsgeschäfte dadurch beein⸗ nichtigi. Hervorgehoben wird doch die weitere Steigerung der Finnahmen aus den Walderträgnissen, die namentlich den Gemeinden die Ausführung mancher gemeinnuͤtziger Unternehmungen erleichterte und die Baulust förderte. Die rege Bauthätigkeit hatte einen lebbaften Geschäftsgang, nicht nur bei den Bauhandwerkern, sondern auch in den Geschäften für die Befriedigung der täglichen Lebeng⸗ perkrfnisse zur Folge. Die Arbeiter fanden ununterbrochen gut besahlte Beschäftigung, und infolge dessen ist auch in den kauf⸗ männischen Detatlgeschäften eine Besserung ihrer sonst ge⸗ drückten Geschäftslage zu verzeichnen. Insbesondere machte sich bei letzteren wenn auch nicht in stärkerem Maße — bemerklich, daß ze Landwirthschaft ein zufriedenstellendes Jahr hinter sich hatte und die ländliche Bevölkerung etwas kaufkräftiger geworden war. — Die Berichte der Handelg, und Gewerbekammern in Heilbronn, Feutlingen, Heidenbeim, Ravens burg und Rottweil be⸗ zeichnen die allgemeine Lage des Erwerbslebens ebenfalls für im ulgemeinen befriedigend, wenn sie auch durchweg über die merkbare Gthöhung der Herstellungekosten klagen.
Breslau, 19. Oktober. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Schles. 3h 0 / g pfdbr. Litt. A. 93,00, Gres lauer Vis kontobank 105.25, Breglauer Kecb5lerbant 103,00, Kreditaktien — — Schlesticher Bantv. 3 h, Bres lauer Spritfabrik 165. 00, Donnertzmark 218. 25 Rattowitzer 19J 30, Oberschles. Eis. 130,29. Caro Segenscheidt Akt. 121,50, Dberschles. Koks 139,50, Oberschles. P. Z. 121,00, Opp. Zement F750, Giesel Zem̃. 124,00, L. Jad. Kramsta 153, 00, Schles. Zement 15 50, Schl. Zinkh⸗A. — —, Laurahütte 1965,00, Bregal. Oelfabr. SM 6b, Koks Osligat. 93,550, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 6 00, Cellulose Feldmüble Kosel 155, 00, QOberschlesische Hank ⸗Aktien 116,00, Gmaillierwerke. Silesia. 150 90, Schles. Elektr. und Gaggesellschat Litt. A. — —, do do. Litt. B. 102,00 Br.
Magdeburg, 19 Otteber. (W. T. B) Zuckerbhericht. FKornzucker exkl. 88 of Rendement 10 19 - 10273. Nachprodukte erll. o b Rendement 8, 00— 8,45. Ruhig. Brotraffinade J. 27 623. Frotraffinade II. — —. Gem. Raffinade mit Faß 27,623. Gem. Melig I. mit Faß . — —. Ro IJ. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 9.70 75 Br.,, yr. November 9,627 bez, 960 Gd., wr. Dezember h6öh Gd, 9.70 Br., pr. Januar März 9,809 bei,. 95775 Gd. , pr. Mai 10.00 bez. 1602 Br. Stetig. — Der Wochenumsatz im Robzuckergeschäft betrug 541 000 Ztr.
Hrankfurt a. M., 19. Oktõber. (W. T. B.) Schluß Kurse.
Lond. Wechsel 20 457, Pariser do. 81425, Wiener do. 84,725,
zo Reichs. A. S5, 60, 3 o! Hessen v. 96 81,90, Italiener 94,00,
zos port Anl. 23,50, H o/ amort Rum. 87,70. 4 0 russ. Kons. 8. 30,
osJo Spanier 69, 30, Konv. Türk. 22,20, Uni. Cavpter 105.50. Hog Mexikaner v. 1899 97,30, Reichsbank 146 00, Darmstädter 129.70, Diskonto Komm. 171,40, Dresdner Bank
Lo Russ. 1894 — —, 40
141 70, Mitteld. Kredit 108 00, Nationalb. f. D. 129,50, Oest.⸗ ung. Bank 120,80, Oest. Kreditatt. 202,90, Adler Fahrrad 151,50,
Allg. Elektrizttät 213,30, Schuckert 18100. Höchst. Farbw. 361,50,
Bochum Gußst. 174,00, Westereg⸗ln 209, 00, Laurahütte 195,50, Lombarden 25.10. Gottbarbbabn 138 50, Mittelmeerb. 97,00, Bres- 1838591 42
110 1 Ui 14 . ö . lu.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 202,00
lauer Diskontovank 105,00, Prioe Effekten ˖ Soztetät. Sc
Franzosen 137,40, Lomb. 25,10, Un
— — Deutsche Bank 184 60, Disk. Komm. 169,70.
140 10, Berl. Handelsges. 141,50, Bochumer Gußst.
gar. Goldrente — —,
munder Union — —, Gelsentirchen 182,30, Harpener 174 70. Hibernia 18570, Laurahütte 193 90, Portugtiesen —, — Italien. Mittel meerb.
—— Schweizer Zentrolbahn — —, do. Nordostbahn — —, do. Union 80, 90, Italien. Möridtonaur — —, Schweizer Simplonbahn
1 20, Mexikaner — —, Italiener — —, 3 00 Reichs Anleihe — —
Schuckert — —, Northern 72
—
Köln,. 19. Oktober. (W. T. B.) Rübsl loko 68,50,
vt. Mai 67,00.
22 —
der Düsseldorfer Börse vom 18. Oktober 1900 (. Nr. 250 d. Bl. Börsen Beilage. Seite 4) ist, nach Mittheilung des dortigen Börsen. Vorstands, als Schlußsatz der Tendenz“ in der dritten Zeile
von oben zu lesen: ‚De
Dreg den, 19. Ok 3h og do. Staaiganl. deutsche Kred. 184,00, Berliner
er Eisenmarkt liegt schwach.“
D
138 25, Sächf. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. — —, Dresd. Bau⸗
gesellsch. 176,50.
Leipzig, 19. Oktober. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0so Sächsische Rente 81,960, 3 o, do. Anleihe 93, 80. Desterreichische Banknoten 84570, Zeitzer Paraffin, und Solaröl⸗Fabrik 143,00, Mansfelder Kuxe 1085, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 184 00, Kredit und Sparbank zu Leipzig 117575, Leipziger Bank⸗Attien 16200, Leipjiger Hypothekenbank 132375, Sächsijche Bank⸗Aktien 134300, Säͤchsische Boder⸗Kredit⸗Anstalt 121,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 198 600, Leipziger Kammaarn-Soinnerei⸗ Aktien 165, 00, Kamm. garnspinnerei Stöhr u. Co. 139 00, Wernhausener Kammgarnspinnerei zö, 00, Altenburger Attien⸗Brauerei ——, Zuckerraffinerie Halle⸗ Attien 135,50, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts. Attien 75 00, Klein bahn im Mangfselder Bergrevier 83,75, Große Leipziger Straßenbahn 16260, Leipziger Elektrische Straßenbahn 500, Thüringische Gag⸗ Gesellschaftg. Aktien 233 00, Deutsche Spitzen ˖ Fabrik 203,50, Leipziger Clekirifitätgwerke 112 50, Sächsifche Wollgarnfabrik vorm. Tittel u.
Krüger 131,25, Polypbon — =, Leipniger Wollkämmerei 23,80.
Bremen, 19. Oktober. Görsen⸗ Schlußbericht. Taback. Dhne Umsatz. Kaffee ruhig. Am Markt Salbader. Baumwolle ruhig. Upland midbl. lIokß 53 3. Speck ruhig. Loko short elear 3G. Ott. Nov. Abladung 385 , Vej. Jan. Abladung 366 4. ichmal stetig. Wilcor in Tub 381 , Armour sbield in Tubs 35 Z, anbere Marten in Doppel Cimern 39 9. Petroleum.
Standard white. (Offttielle Makler ⸗Preisnotierungen der
Bremer Petroleum Börse.) Loko 695 Br.
Karse des Effekten“ Marler. Veresns, (B. T. ) Nortd. gloyd. Attien 1083 i . Hyonkin nter 149 Gd, Norddeutsche ollkämmeres und Kammgarnspinnerei-⸗Aktien 1933 Br., Bremer
ulkan 156 God., Pelmenhorster Linoleumfabrik 173 Br.
Damburg, 19. Strober. [K. X. H. Schluß Kurse; Hamhurg kon nee. f ö., Def, t. h B. 153, ß0, Lübec Büchen 131 35. 16. Ghano. . 67 F, Prfvathißtont 4, Hamb. Packetf. 120 69,
ordd. Lloyd Jos G0, Tiust Dynam. — 3 oo Yamb. Staatt⸗
.
Düsseldorf, 19. Oktober. Berichtigung: In dem Bericht
tober. (W. T. B.) 3 0, 0 Sächs. Rente 81 765, 4 00, Dresd. Stadtanl. v. 93 90 00, Allg. ank —, Vresd. Kreditanstalt U2 50, Presdner Bank — —, do. Bankverein 114 00, Leipziger do. —— Sächsischer do. 134 00. Deutsche Straßenb. 146, 00, Dresd. Strahenbahn 169, 50, Dampfschiffabrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch.
Anl. 82.78, 3E oo do. Staatsr. 93,75, Vereinzbank 161,90, 6 osg Chin. Gold ⸗ Anl. 97 75. Schuckert —— Hamburger Wechglerbant 10400, Breslauer Diskontobant ——, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 87,05 Br., 8655 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2026 Br., 20,22 Gd., 20, 24 bej., London kurz 20,45 Br., 20,42 Gd., 20 44 bej., London Sicht 20,474 Br., 20,433 Gd. 20, 16 bej., Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167. 20 Gd. , 16). 60 ber., Desterr. u. Ung. Blpl. 3 Monat 83,60 Br., 83,30 Gd, 83 59 bez., Paris Sicht 81,80 Br., 81,30 Gd, 81, 338 bei, St. Petersburg 3 Monat 213.30 Br., 212.80 God., 213, 00 bez., New Pork Sicht 423 Br., 426 Gd., 421 bej., New Jork 60 Tage Sicht 418 Br., 415 Gd. 4, 17 bez.
Getreidemarkt. Wetzen flau, bolsteinischer loko 144 —152.
Roggen flau, südruss. flau, eif. Hamb. 102 — 109, do. lolo 105 112, mecklenburg. 142 - 146. Mais stetig, 120. Hafer behauptet. Gerste stetig. Rüböl fest, loto 66. Spiritus still, pr. Oktober 18, pr. Okt. Nobbr. 18, pr. Nop. Dez 18. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6 865.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Okt.
376 Gd., pr. Dezember 335 Gd., pr. März 399 Gd., vr. Mai 3905 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben Rohzucker J. Produkt Basiß 88 9,6 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham—⸗ burg pr. Oktober 97235, pr. Novbr. 9,62, vr. Deiember 9,67, pr. März 9, d), pr. Mail 1000, pr. August 1020. Stetig.
Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. ) Dester⸗
reichische 4/50 / Papierrente 96 65, Oesterreichische Silberrente 96, 30, Oesterreichische Goldrente 114 25, Oesterreichische Kronenrente 97 10, Ungarische Goldrente 113 85, do. Kron. A. 0 05, Oesterr. hoer Loose 131,50, Länderbank 406,50, Oesterr. Kredit 647 25, Union- bank 53100, Ungar. Kreditb. 648 06, Wiener Bankverein 457,00, Böhm. Nordbahn 416, 00, Buschtiehrader 1062.00, Elbethalbahn 459, 00, Ferd. Nordbahn 6050, Oefterr. Staatsbahn 642,50, Lemb.“ Czernowitz 22, 00, Lombarden 108,50, Nordwestbahn 44600, Pardu⸗ bitzer 365, 00, Alp. Montan 421,00, Amsterdam 199 50, Berl. Scheck 117, 93, Lond. Scheck 241,20, Pariser Scheck 96, 05, Napoleons 198240, Marknoten 117,837, Russ. Banknoten 265,50, Bulgar. (1892) 96,756, Brürer — —, Prager Eisenindustrie 1685, Hirtenberger Patronen fabrik — —, Straßenbahnaltien Litt. A. 27400, Litt. B. 269,00, Berl. Wechfel — —, Lond. Wechsel —, Veit Peagnesit 506, Rima Murany 5h07, 00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,69 Gd., 7,70 Br., pr.
Frühsahr 8,15 Gd., 8,16 Br. Roggen pr. Herbst 7,95 God., 7,56 Br., pr. Frübjahr 7.79 Gd. 7,80 Br. Mais pr. Sept. -Okt. 6,6 Gy. 6.70 Br. Hafer pr. Herbst 5, 61 Gd., b,.63 Br., pr. Frühjahr 5.97 Go.. 5,94 Br.
— 20. Oltober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ingar. Kreditaftien 646, 900, Oesterr. Kreditaktien 645,50, Franzosen
64 f.50, Lombarden 105,50, Elbethalbahn — —, Desterr. Papierrente S6 65, 4 060 ungar. Goldrente — — Desterr. Kronen ⸗ Anleihe —— Ungar. Kronen Anleihe 90,05, Marknoten 117, 85, Bankverein 458,00, Länderbank 406,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türtische Loose 10400, Brüxer 825,00, Straßenbahn⸗Attien Litt. A. — —, do. Litt. B. — —, Alpine Montan 417,00, Tabacks⸗Aktien 293. 00.
Budapest, 19. Oktober. (W. T. B.) Getret demar t. Wetzen
lolo matt, do. pr. Okt. 44 Go., 7.45 Br., pr. April 7,88 Gd., 7.39 Br. Roggen pr. Oktober 7, 0 Gr., 7.07 Br., do. pr.
8 9
April 7,34 Gd. 7.36 Br. Hafer pr. Oktober 5, 46 God., b, 48 Sr. pr. April 5,66 Go., b, 62 Br. Maiß pr. Oktober — Gd. — Br., pr. Mai 1901 5,06 Gde., b,? Br.
London, 19. Oktober. (B. T. B.) (Schluß Kurse.) Englische
2Ho/o Konf. 89, Jog Reichs. Anl. S4, Preuß. 34 o/o Konsols — 5ö / g Arg. Gold⸗Anl. Sit, 40 äus. Arg. — 6 oo fund. Arg. A. 83, Brasil. Sger Anl. 62, H 6so Chinesen 894, 30/9 Gqypter s8, 460 unif. do. 105, 300 Rupees 648. Ital. H oo Rente 93, 6 oso konf. Mex. 98, 46s0 89der Russen 2. Ser. 98, 40s0 Spanier 69, Konvert. Türk. 23, 40n Trib. Anl. 96, Ottomanbank 114, Anaconda
z, De Beert neue 2816/1, Incandescent (neue) 26, Rio Tinto neue 5s, Platz diskont 34. Silber 2946. 1898 er Chinesen 741.
ius der Bant flossen 146 000 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen zu Gunsten der Käufer, Mehl träge, Mais Angebot behauptet aber keine Umsätze, Gerste fest,
Hafer ruhig aber stetig. Von schwimmendem Getreide Wenen stetig
bei besserer Nachfrage, Gerste Angebot behauptet aber keine Umsätze, Mais flau und leichter, gemischter amerikanischer 4 sh. niedriger gegen Eröffnung. .
An der Küste 2 Weizenla dungen angeboten
gßos Javazucker loko 124 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 9 sh. 7 d. ruhig. — Chile⸗-Kupfer 714, pr. 3 Monat 72.
Wollauktton. Preise behauptet.
— 20. Oltober. (W T. B.) Die Stellung des Banco da Republica unter Staatsaufsicht ist nunmehr, wie die Times“ aus Rio de Janeiro berichtet, volljogen. Die Bank wird am 5. November d. J. wieder eröffnet. Gestern hat die Regierung dem Kongreß einen Entwurf vorgelegt, durch welchen die Geschäftsthätigkeit der aus— ländischen und privaten Bankinstitute zu Gunsten des „Banco da Republica“ eingeschränkt wird.
Liverpool, 19 Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß 6000 B., davon für Spekulation und Gyport 509 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Ottober⸗Nopember Hine = his / e. Käuferpreis, November. Dejember 5'sea do, Dezember ⸗ Januar häse=— 5 / . Verkäuferpreis, Januar. Februar 52/6. — 55/8 do., Februar. März 5 Kaurerpreis. März April 45 /c do, April Mal 46 / o Verkäufe vreis, Mai. Juni 460 /o do,, Juni⸗Juli 45/0 do., Jult⸗August 457/60 — 4586 /e. d. do. 3
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 37 000 B. (vorige Woche 36 000), wovon ameritantsche 33 0600 (29 000), für Spekulation 300 (5007, für Export 2600 (2200), für wirklichen Konsum 34 009 (33 000), unmittelb. ex Schiff 52 000 (45 000. Wirklicher Export 70 000 (6000). Imwort der Woche 74 000 (25 000), wovon amerikanische 68 000 (19009. Vorrath 162 000 (148 000), wovon amerikanische 1097 0090 (91 000. Schwimmend nach Grosßibritannien 373 000 (276 000), wovon amerikanische 353 000 (256 000).
ö arkt. Weizen stetig, unverändert, Mehl ruhig, 3 d. niedriger, Mais fest, unverändert. .
Manche ster. 19. Oktober. (W. T. B. 121 Water Tavlar 7, 20 Water Leigh 73, 30. Water courante Qualität st, 30 r Wer bessere Qualitäts 9, 321 Mock courante Qualität S3, 40 Mule Mayall 91, 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcops Lees 85, 36r Warpcops Rowland 96, 36r Warpcoys Wellington 19 40r Vouble Weston 93, 60 Double 6 .. 134, 322 116 vardts 16 16 grey printers aus 321/461 195. Fest. =
6 6 19. Oltober. (W. T. B.) Rohetsen. Mixed number wärrants träge, 66 sh. 4 d. per Kaffa, — sh. — d. per lauf. Monat. — (Schluß.) Mixed numbers warrantg 66 sh5. 5 d. Warrantg Middlesbrough III. 66 ib. 6 d. ö
Die Vorrätbe von Roheisen in den Stores helaufen sich auf 79 580 t gegen 283 907 t im vorigen Jahre. Die Zabl ber im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 83 im vorigen Jabre. . ]
ga dr 19. Oktober. (W. T. B.) An der heutigen Börse bertschte im allgemeinen bessere Tendenz, nur für Goldminenaktien zeigle sich matte Stimmung. Spanier lagen besser; vereinzelt fanden Rück läufe darin flatt. Rio Tinto erschienen anfangs gedrückt, später er holt. Gastrand 185, Goldfield 186. Randmines 1015.
(Schluß Kurse.) Jo /o Franzoösische Rente 100 00. 4090 Italienische Rente 93,760, z o/ Portugiesische Rente 23,20, Vortugiesische Tabac Dblig. 456, o, 400 Russen 85 — —, 400 Russen 89 —— 31 06e Russ. A. — —, 30/9 Russen 956 83, 60, 4 00 spanische o g. Anl. 9 S0, Konv. Türken 2.50, Türken ⸗Loose 109, 70, Meridlonalb. 66d, 00, Desterr. Staatsb. — , Lombarden 136 00, Banque de Franee — * B. de Paris 1077, B. Ottomane ö. 00. Crsd. Tonn. 10989, Debeerg 25, 9, Gebuld 121,00, Rio Tinto A. 182. Sucnkanal. . z495, Privatdibkont — Wcehs. Amst. k. 2065,87, Wchs. a. disch. PI.
121, Wehs. a. Ital. 6, Wehs. London J. 25 08, Schecks a. London 25, 114, do. Madrid k. 373 50, do. Wien k. 102,93, Huanchaca 144,00, Harpener 1307 00. Nem Goch G. M. 63, 00
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig pr. Oktober 19 80
pr. Novbr. 20, 10, yr. November Februar 20,50, pr. Januar April 21,19. Roggen ruhig, pr. Oktober 15,15, pr. *
Mehl ruhig, pr. Oktbr. 2525. pr. November 25, 60, vr. Nov. Fehr. 26,05, pr. Januar⸗April 26 830. Rüböl behauptet, pr. Oktober 83, pr. Nopember 83, pr. Novbr.»Dezbr. 83, pr. Januar⸗April 83. Spiritus ruhig, pr. Oktober 324, pr. Novbr. 324, pr. Januar April 32st, pr. Mai⸗August 331.
anuar. April 15,50.
Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. 88 00 lolo 274 à 286. Weißer
Zucker fest, Nr. 3, für 100 kg pr. Ottober 2841, pr. November 283, vr. Januar⸗April 291. pr. Mai⸗Juni 293.
St. Peters burg, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London
(3 Monate) 93,75, do. Amsterdam do. — —, do. Berlin do. 45,779, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37,376, Privatdiskont 65, Russ. 4 0!0 Staatsrente 964, do. 4 o kons. Eisenbahn⸗Anleihe von 1380 ——, do. 4 oo konsolidierte Eisen⸗ bahn · Anleihe von 1889 — 90 — —, do. 30/0 Gold⸗Anleihe von 1894 — —, do. Hoso Prämien ⸗Anleihe von 1864 331, do. 5 oo Prämien⸗ Anleihe v. 1866 2314, do. 40,9 Pfandbriefe der Adels ⸗Agrarb. 963, do. Bodenkred. Zs / io Pfandbriefe lz, Asow⸗Don Kommerzbank 53438, St. Petersburger Diskontobank 516. do. Internat. Bank J. Em. 351. do. Privat ˖ Handelsbant J. Em. 307, Russ. Bank für auswärtigen Handel 284, Warschauer Kommerzbank 379.
Produkten martt. Weizen loko 9.509. Roggen loko 6,20.
Hafer loko 365 — 370. Leinsaat loko 18.2. Hanf loko — —. Talg loko — — yr. August ——
In den nächsten Tagen wird hier die Kommission eintreffen,
welche von der japanischen Regierung nach Rußland entsandt ist, um den Handel und die Industrie zu studieren. Der Führer der Kommission Jesati überbringt einen Brief des japanischen Handels- Ministerg an den russischen Finanz⸗Minister. — In einigen Monatn wird hier ferner eine große Ausstellung japanischer Kunst— erzeugnisse verschledener Gattung eröffnet, welche Jesaki ver—⸗ anstalten wird.
Mailand, 19. Oktober. (W. T. B.) Italienische 50 / g Rente
99,70, Mittelmeerbahn 514,00, Möridionaux 695,00, Wechsel auf
Paris 106,20, Wechsel auf Berlin 130,40, Banca d' Italia 853. Lissabon, 19 Oktober. (W. T. B.) Goldagio 37. Zürich, 19. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs- Einnahmen
der Schweizerischen Nordostbahn betrugen im Septbr. 1990 für den Personenverkehr 1249 900 (im Sepibr. 1899 vorläufig
1068 000, endgültig 1098 859) Fr., für den Güterverkehr 1 331 0900
(im Septbr. 1399 vorläufig 1 378 000, endgültig 1 420 720) Fr., verschiedene Einnahmen 107 900 (im Sepibr. 1899 vorläufig 102 500, endgültig 102 273) Fr., zusammen 2 687 000 (im Septbr. 1899 vorläufig 2 548 500, endgültig 2 621 852) Fr. Die Betriebs⸗ Ausgaben etrugen 1 435 000 (im Septbr. 1899 vorläufig 12858 500, endgültig 1278 019) Fr. Demnach Ueberschuß im Septbr.
1900 1252 060 (im Septbr. 1899 vorläufig 1 260 000, endgültig
1343 833) Fr.
Am sterdam, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40 /
Russen v. 1894 6185, 3 00 holl. Anl. 89, Hoso garant. Mex. Eisen
bahn⸗Anl. 396, 400 garant. Transvaal ⸗Eisenb ⸗Obl. 87, Trant⸗ paalb. Att. 1533, Marknoten 59, 02, Russ. Zollkupons 191̃.
Getreide markt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nov.
— — Roggen auf Termine weichend, do. pr. Oktober 127,00, do. pr. März 128 00, do. pr. Mai 12800. Rüböl loto 368, do. pc. No⸗ vember. Dejember 364, pr. Mai 351
Java Kaffee good ordinary 35. — Ban cazinn 761.
Brüfssel, 19. Oktober. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieurt 68is / 6. Italiener N 00. Türken itt. G. 24 90, Türken Litt. D. 22,25. Warschau⸗Wiener — —. Lux. Prince Henty — —.
Antwerpen, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen träge. Roggen behauptet. Hafer träge. Gerste weichend.
Petroleum. (Schlußbecicht) Raffiniertes Type weiß loko 183 bei. u. Br., pr. Oktober 18 Br., pr. Nooember 19 Br., vr. Dezember 1961 Br. Ruhig. — Schmalt́pr. Oktober 93.
Konstantinopel, 19. Oktober. (W. T. B.) Die Ein⸗ nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft in Kon⸗ stantinopel betrugen im Monat Septor. 1900 17 200 000 Ps. gegen 17100 6000 Ps. in der gleichen Periode des Vorjahres.
New York, 19. Oktober. (W. T. B) Die Börse eröffnete fest und belebt auf Haussemanöder; im Verlaufe trat jedoch auf Realisierungen ein Ruͤckgang ein und der Schluß war unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 617000 Stück.
Die Preeise für Weizen eröffaeten stetig und stiegen weiterhin auf höhere Kabelberichte, Festigkeir in Mais und ungünstige Ernte⸗ berichte aus Argentinien; gegen Schluß führten aber Verkäufe eine Abschwächung herbei. — Die Maispreise zeigten sich anfangs, infolge Liquidation, willig, späͤter, auf Exportkäufe und erhöhte Nachfrage für den Platz sowle auf unbedeutendes Angebot und Deckungen, steigend.
(Schluß⸗Kurse) Geld fär Regierungsbonds: Prozentsatz 3 für andere Sicherheiten do. 30/0, Wechsel auf London 160 Tage) 4. 81 Cable Transfers 484. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,206,
Berlin (60 Tage) 941 /i, Atchison Topeka u. Santa Aktien 30, do. do. Preferred 733, Canadian Paeifie Aktien Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 1141, Den u. Rio Grande Preferred 698, Illinois Zentral Aktien 119, Louisoille und Nafbville Aktien 743, New Jork Zentralbahn 1324, Northern Paciste Preferred 724. Northern Pacifie Common Shareg 533. Rorthern Pacifie JFoö/sJ Bonds 658. Norfolk and Western Preferred 766, Southern Pacifie Aktien 354, Union Pacific Aktien 618, Lo Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1344, Silber, Gommercial Bars 63. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preit in New Jork Yt, do. für Lieferung pr. Okt. 932, do. für Lieferung pr. Dezbr. 9 , Baumwolle ⸗ reiz in New Orleanz is, Petroleum Stand. white in New York 745, do. do. in Philadelphia 7 40, do. RKefined (in Cases) 8.75, do. Credit Balances at Dil City 110, Schmal Wefstern sfteam 7,35, do. Rohe C Brothers 7.75, Mais pr. Ott. 45 pr. Dejbr. Ez, do. vr. Mai 411, Rother Winterweizen lot Weijen vr. Ott. 773, do. px. Dez. 793, do. vr. März 82. do. Dr. Mai 827, Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair Rio Nr. T 81, do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 7 05, do. do. pr. Januar 720, Mehl, Spring ⸗ Wheat clears 3, 00, Zucker 44, Zinn 27. 80, Kupfer 16,75 bis 16 87. — Nachbörsfe. Weizen g e. niedriger.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Uniong-⸗ häfen 366 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 131 0090 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 133 000 Ballen. Vorrath 608 00 Ballen. .
Chicago, 19. Oktober. (W. T. B.) Dag Geschäft in Weizen konnte sich anfangs auf Abnahme der Verschiffungen aus Argentinien und bessere Kabelmeldungen bebauten, dann trat jedoch auf große Ankünfte im Nordwesten und Realisierungen ein Rückgang ein. Auf Deckungen der Baissiers fand aber später wiederum eine Steigerung statt, sodaß der Schluß stetig war. Der Dandel mit Mais verlief auf ausgedehnte Exportnachfrage in ftetiger Valtung.
Weijen pr. Okt. 73, do. vr. Nodbr. 738, Maig br. Otrbr. 391, Schmalz vr. Okt. 6.95, do. pr. Nod. 6 92t, Speck sbhort elear 7.25, Pork pr. Oktbr. —. — :
Rio de Janeiro, 19. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf
ondon 101 / . . ‚ ; Buenos Aires, 18. Oktober. (WB. T. B.) Goldagio 133,80.
94 (8g,