Nach einer Meldung des genannten Bureaus aus Kap⸗ stadl wurden die Buren bei ihrem Angriff auf Jagersfontein von Bewohnern der Stadt, Männern und Frauen, unterstützt, aber unter schweren Ver⸗ lusten zurückgeschlagen. Bei seinem Marsche nach
eerust überraschte Lord Methuen Lemmer, erbeutete D256 Wagen und machte 12 Gefangene. Die Buren wurden durch berittene Infanterie aus ihrer Stellung an der Eisenbahn bei Kroonstadt geworfen; auch bei Faure⸗ . und Frederikstaad r sie Nieserlagen erlitten aben. Polynesien.
Die „Times“ meldet aus Rarotonga vom . Der Gouberneur von Neu⸗Seeland Lord Kanfurly sei dort gelandet und habe auf einmüthiges Ersuchen der Häuptlinge die
Kapital zusammenzubringen, mit dem zuzüglich des vorhandenen Stiftung kapitals ein 960 4m messender Bauplatz in der Ssgismundstraße im Jahre 1896 erworben, mit 280 000 M4 baar bezahlt und noch 12 000 6 zinstragend angelegt werden konnten. Füůr den Bau des Hauseg aber wurden 300 000 mittels Antheilscheinen einer Ger sellschaft des Hofmannhauses“ aufgebracht, sodaß 1898 zu end. licher Verwirklichung des Planes geschritten werden konnte. Das schzne, in etwa zwei Jahren hergestellte Haus ist dessen Zuge. Es ist im weiteren gelungen, eine Rentabilität des Hiuses dadurch zu erreichen, daß das drlite und vierte Stockwerk für zusammen 15 000 4 Jahresmiethe an die Berufgenossenschaft der chemischen Industrie und an den ‚Verein zur Wahrung der Interessen der chemischen In? duftrie Deutschlands vermiethet wurden, sodaß hierdurch die Möalich⸗ keit gesichert ist, die Antheilscheine in absehbarer Zeit zu amortisi ren. Die nicht vermietheten Räume des Hausez stehen der Deutschen chemischen Gesellschaft- theils für ihre Bureaux, theils für ihre große Bibliothek jur Verfügung. Der 254 Sttzz⸗
zweckmäßiger Ginrichtung zu überzeugen. Am Abend fand dan eine erste Sitzung der . Beutschen chemischen Gesellschafi! in . neuen Hötfaal statt, in der Professor von Bayer ⸗Mnchen n die Theorie der Bereitung des küastlichen Indigos und Dr. Ben Direklor der Badlschen Anilin und Sodafabrik, über die praltisch Barstellung diefes Stoffes in der von ihm geleiteten Fabrik sorach
Der Zweite Sekretär des Kaiserlichen Aich iologischen Instltutz in Athen, Professor Wolters, ist am 1. Otteber d. J. dem Ruf der Königlich bayerischen Regierung als ordentlicher Profeffor der klassischen Archäologie an die Univerität Wüärzkurg gefolgt. Neher einen Nachfolger im Sekretariat des Archäologischen Instituts ist noch keine Bestimmung getioffen.
Im „Verein für deutsches Kunstgewer be“ weryen in der am Mittwoch, Abends 87 Uhr, im Fest gale des Künstlerhauseß
. . Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Oktober
, 252.
1900.
—
Amtliches. Deutsches Reich.
Königreich Preußen.
Allgemeine Verfügung, betreffend die Buch führung der Forst—⸗ Regierung s⸗Hauptkassen.
und
neue Rechnungsjahr erst im März in Benutzung genomme — * * * * 9 n werden, so sind die bis dahin für das neue mom ,,, jahr eingehenden Ablieferungen der Forstkassen als Asservate zu behandeln, und ist zu dem Zwecke dem Runderlasse vom
und 100 Stehplätze enthaltende, mit allen Einrichtungen zur Vor⸗ ü ö. führung von Experimenten ausgerüstete Hörsaal soll auch anderen (Hellevuestraße 3) stattfindenden Sitzung die Berichte über die Pariser wiffenschaftlichen Vereinen. soweit an jängig, eingeräumt werden. Der Weltausstell ung fortgesetzt werden. Herr Hr. Dermann Lüer wird Redner übergab bierauf den Schlüssel des Hauses an den derzeitigen über die Möbel- und Jimmerdekoratlon“ (Deutschlaad, Oesterreich Präsidenten der . Deutschen chemischen Gefellschaft“, Geheimen Rath, Frankreich) sprechen. Der Vortrag wird durch Lichtbilder erlaͤuten Professor Dr. Volhard⸗Halle, der ihn mit dem Autźoruck warmen Dankes werden. an alle an dem Lieb swerk Betheiligten entgegennahm und das Unter⸗ an. dem , der Staatsbehörden ö Ez . . besitzer Dr. phil. Martius mit der angenehm überraschenden Mittheilung . . im i nn, ' id At en ch n, T ee n . . zu⸗ Berlin, den 22. Oktober 1900. fam men 131 000 M betragenden Anth ile uu unsten der Stiftung ö . wzftiat si ; . chemischen Gesellschaft“' statt. Man betritt das vom verzichteten, waz dem Präsidenten nien Lalaß zum Dank gab, in . ,, ch. Baurath March gebaute, 219 m Straßenfront aufweise ade, den er im besonderen noch Ihre Majestät die Kaiserin Frledrich Berlin 6 Wohnungsnoth besteh? und düberwies a . n vornehm schlichte, hochgieblige Haus von fünf Steckwerken füuͤr die Uebernahme des Protektorats der Stiftung elnschloß. Feit nach längerer Brathung einer bejonderen Kan e s r ohne Frei- oder Vortreppe. Die breite steinerne Treype, welche Nunmehr ergriff der Minisler der gelstlichen ꝛc. Angelegenheiten welche slatistisch: G ehebungen ; vornehmen und an n misstoãg nach dem durch zwei Etagen gehenden Hörsaal geleitet, ist zechis Dr. Studt das Wort zu einer mit großem Beifall auf⸗- des gelam n ellen Miteriais feststellen soll, ob e tsa hd i 81 2 Um hintergrunde des Vorflurg; sis trägt auf ihrem sweiten Podest za gezommenzr, ä prag, , der e bete, be, enn, schönzte . Wernangsnoth vorliegt oder auf. weiche Umstände sonß i . h n n chen: bezüglich der Ueberschußabiieferungen wird hierdurch bestimmt zettel dem für die betreffende Forstkasse bestellten ständigen lebensgroße Marmorstandotld Hofmann's von der Hand des Bild. Ehrung für den verewigten großen Chemiker nicht hätte ̃ wöhn k ⸗ Bele ; g8tisch⸗? , ,, . . Im Sinne des; leichsgesetzes sind zu verstehen: daß in der im S 383 vorgeschriebenen Weise ve 1 * „ Repisor 3 ⸗ a, ,,, 2. 1 9 odd z, Juf Der dre ö S In die ungewöhnlich stark. Belegung des städtischen. Oodachs zurück. 6 3 e. 8 . B 11 vorgeschriebenen Weise vom 1. Oktober Revisor zuzustellen, der die Zusammenstellungen zu sa el hauerz Hidding. Oben angelangt, befindet man sich auf der drer erdacht werden können, als die Schaffung eines Vereinigungs⸗ zuführen ist Es sollen hiernach die weiteren Maßnahmen getroff⸗ J unter den Gemeindebehörd n und Ortspolize ehörden 8 J ab auch dann zu verfahren ist 6 und bei der nach sten Rehn — a . 9 IM ammeln Seiten des Hörsaaleg einnehmenden Galerie, von der zwei Treppen punktes von Wissenschakt und deren Ecfolge zweckmäßig be ⸗ w 1den Cn Eheil der Zar cken welch fur Ge e, z en die Gim ndevorstände (Stahträrhe, Magistrate), 1 . . 9 3st . verf wren 1 , wenn . ĩ 26 2 en Revision mit den Büchern der Forfikaffe neben den ampbitheatralisch sich aufbauenden Sitzreihen hinunter zum thbätigender Praxis. Hoffentlich werde von hier allezeit wirksame licher Obdachlofen im stadtischen Dodach bestimmi . . nãcht. e g unter der Gemeindevertretung ein den' Städten di * 1Theilbetrag der für eine Oberförsterei ahgelieferten Journo . Manual) zu vergleichen hat. Daß und mit Tisch des Präsidiums und der Rednertribühne führen. Der Saal hat Förderung der Aufgaben der chemlschen Wissenschaft und dauernde Zwecke der La erung von Nachlaß ae e n den . ur ,, r,, 18 PHhöerordneten⸗Versammlung in ö ö welchem Ergebniß letzteres geschehen ist, ist in der Revisions—⸗ Sberlicht und wird Abends von acht Kronen elektrsschen Gühlichts Blüthe aller ihrer Zweige zu Chren des deutschen Näimzns ausdęhen. Fer Mobilien i Jasassen des Vr dachs . . . J e re , n ,,, 3 . . . stere verhandlung zu vermerken. erleuchtet, Zur Feier des Tages war er reich mit grünem Gichenlaub Zum Schluß verkündete der Ministar eine Anzahl Königlicher werden muff en nn d, Räume 6 heran nahen 6 nn, , der Gemelnden . , . K . b. während des Offenstehens der Bücher für 2 Etatsjahre Die Regierung wird beauftragt, vorstehende Bestimmungen geschmückt. Auf einem Hintergrunde von Altgold Plüsch prangte daz wohl Snadenbeweise aus Anlaß dieser Ginwelhun 3feler. G6 wurden auge den ursprüngtichen Zweck w erer fret zu bekommen, hat der Ma l . . Jerwaltungsbhörd. in den dem in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. März ein Ausgleich den betheiligten Kassen und Beamten ihres Bezirks sosort gelungene Delhi ld a fm ann g rechts u d lune standen Lö beerkäumg. Keichnet; mit, der gioßn geldenf Siaals Mergille der Königlich die sofortige U berührung der Gegenstände nach der , Staats⸗Miinisterium unmitte bar unteistellten Städten der zwischen den Ueberschußablieferungen des alten und neuen bekannt zu geben. . . Bieser sehr stattliche Raum war der Schauplatz der Einweihungs⸗ bayerische Reglerun rath, Professor Dr. Adolf Ritter von Baeyer, auf dem r nnen dbeschlo nen Ferner soll , den 6 . Stadtrath oder Magistrat, in den übrigen Gemeinden das Etatsjahres nothwenbig wird 6 464 / ö . felerlichkeiten. Alle Plätze waren von den geladenen Gaäͤsten ein mit dem Rothen Abler-Orden dritter Klasse mit der Schleife der det staptischen Obdach eine gerd ibhalls ercichter werden . Landrathsamt; hinsichtlich der bergbaulichen In beiden Fällen ist der zurückzuziehende, gleichzeitig als Berlin, den 13. Oktober enommen, jwei der Galerien ausschlteßlich von Damen, unter ihnen Liebermann - Berlin, mit dem Kranen⸗ In er , . hie der Bur . . ö. er , ,, ., , n , ‚ die Sbliegenheiten der unteren Ablich tu en, . der Run czuzie jende, gleichzeitig als Der Minister 56 an ö , . . und iz ,, r Ruh Prof ssor Dr. Otto 5 in nn n n, d itunft unnhthig machen witd von den Ber aümtern . des Beragesetzes om n nn für die andere Der forsterei bezw. das andere für andi nn, Domänen as Auditorsum im Saal bestand zum bei weitem größten Theil Hetz Berlin, Tom nerzienarath * e , . . . 2590 * Nr. 326 der Gem hel (mn . Etats jahr geltende Betrag der Regierungs- Hauptkasse mittels , , ,, aus Abordnungen der Hochschulen sowie aus zahlreichen Vertretern Als letzter Redner Nr. G26 de em. Gesetz⸗Samml. —) eines n euen, Lieferzettels zuzuführen. . ö K . der Wiffenschaft, vor allem der chemischen Wissenschaft, und der chemischen schaft' nochm ils das J ; Die Regierungs⸗Hauptkassen haben im Manuale die ihnen Frelßerr gen ann,, Großindustrie. Die Reichs! und Staatstehören waren durch den ö Le Unter e öheren Verwaltung? behörde di Ministerial⸗ zugehenden Ueberschüsse für jede Obersörsterei und für jedes Minister ber geiftlichen ꝛc. Angelegenheiten Lr. Studt, den Minister ü wi Abtheilung zu Coburg und, die Minst rial-Abtheilung, De— Da die Bücher für das ö it für innere Verwe ing zu (Gotho- ; 6 ) Da stillem Wetter um 5 Uhr? Min. Nachmittag. Das Lattschiff erhob sich, 6 . s ö 1 ; dotha J He Syte nach oben, Junächst bis etwa 250 m Höbe und führ unter der Landes⸗Zentralbehörde der Staats⸗Minister. ö. R ö Für das Etatsjahr 19...
für Handel und Gewerbe Brefeld, den Präsidenten des Kaiserlichen amt Gaebel, den Polini. P. ästidenten van 8 ö ungefähr 1 Km vom Lande entfernt, verschiedene Wendungen mit ( 3 * 5 3 1 1 weßbe r 7 9 e 2 3 1 ) ö ö . 2 . . ** cer 1 I 12 * 2 2 . 7 R Ministerial⸗ Direktor r Althoff und . hem en Rethe . Auf⸗ und Abwärtsfahren mit bestem Gelingen aus Nachdem das ö Grundstücke, we che keinem Gemeindeverbande an hören Forstkasse in Dr. Naumann, Dr. Schmidt und Dr Elster vertreten. Nach ü 1566 dauernd Lunch ren Rr en daz sch velje isch Uises Leno wmen hatte 2 1 , d,, . , , einer Fanfare ergriff der Schriftführer des Kuratoriums in Berlin thatig war. alz einen der Fig ju etwa 100 m Höhe empor est e ea war, fuhr es bis ein ae R [n . ö 666 . 29 , ,,, . der Hofmannhaus⸗Gesellschaft, Kommerzienrat) Dr. J. F. Holtz, das ältesten Schüler Hofmann's. ig gehörend angesehen, welcher dieselben durch das
ungsgesetzes zu nach dem beiliegenden
) e. ö Hunkect Meter vor Manzell zurück, wo ez langsam bis auf den ministerit f Grund 8 92 ; inem Rückbli die Geschicht Sofmannhaufes J. De gestand wußt n an . 6 , , ,. hinisterium auf Grund des § 2 des Ausführ Wor l zu einem Rückblick auf die Geschichte des „Hofmannhauses '. Der nahe gestanden und wußte Wsercspicneft her zbhing und um 5 Uzr 25 Min. giäck lich lander. Ninisterium auf Gr es § 2 des Ausführ
12. Januar 1833 (F. M I. 15 Mö) entsprechend im Asservaten⸗ Manuale für jede der betheiligten Forstkassen ein besonderes Konto mit Unterabschnitten für die einzelnen Oberförstereien zu führen. Die Verausgabung bei den Asservaten und die Buchung in den Büchern des neuen Jahres hat nach der im Monat März stattfindenden ordentlichen Revision zu erfolgen
Zum Austausch der Einzelquittungen über die Ablieferungen
; Inseln form annektiert. Took⸗Inseln f ell J Verordnung
hes Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Staats— ͤ M inisteriums ur Ausführung des Reichsgesetzes vom 30. Juni Hoo, betreffend die Abänderung der Unfall⸗ . versicherun gsgesetze, in der Fassung der Bekannt⸗ . machung vom 5. Juli 1900.
Der 8 38 der Geschäftsanweisung für Forstkassen⸗Ren⸗ danten vom 2. Februar 1888 bestimmt im Absatz 3:
„Sollte der Fall eintreten, daß die Forstkasse von den gn die Regierungs⸗Hauplkasse abgelieferten Ueberschüssen einen Betrag zur Deckung ihrer eigenen Ausgaben zurückzuziehen genöthigt ist, so darf dies nur gegen eine von dem Kassen⸗ Kurator visierte und vom Kassenrathe der Regierung zu gegen Jahresquittung haben die Forstkassen sämmtliche genehmigende Quittung geschehen. Dieser Betrag ist dann in quittierte Lieferzettel des betreffenden Jahres in ein Heft ver—⸗ bem Ausgabe- Journale der Forstkasse und im Manuale als inigt mit (iner Zusammenstellung nach, dem beiliegenden zurückgezogene Ablieferung mit rother Tinte von der Ausgabe . der Regierungs- Haupilasse zu übersenden. ; abzuse ben. . Nach Ertheilung der Hauptquittung ist die Zusammen⸗ . Herbeiführung der erforderlichen Einheitlichkeit in stellung seitens der Hauptkasse bezüglich der Ueberemmstimmung der Buchfuͤhrung' der Forst⸗ und Regierungs-Hauptkassen mit ihren Büchern zu bescheinigen und ohne die Spezialliefer⸗
Kunst und Wissenschaft. A. B. Am Sonnabend Mittag 12 Uhr fand in der Sigismund⸗
Straße die Einweihung des dem Andenken unsereg greßen, am 5. Mat 1892 verstorbenen Chemikers August Wil⸗ helm von Hofmann giwidmeten, nach ihm „Hofmann⸗
haus“ genannten känftigen Heimathhauses der Deutschen
Mannigfaltiges.
ö Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend de Ab⸗ nderung der Unfallversicherungsgesetze, vom 30. Juni 1900 und der in dessen Anlagen enthaltenen Unfallversicherungs— gesetze in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Juli 1900 NReichs⸗Gesetz blatt Seite 573 flg.) wird Folgendes bestimmt:
11 11
Ueberschüsse auf das Konto einer anderen, zu derselben Forst— é kasse gehörigen Oberförsterei übertragen werden muß, oder
Matz j Betriebe
9 Kk Verwaltungsbehörde
1900. Der
ö, Finanz ⸗ Mi
ang ter. In Vertretung:
—
Friedrichshafen, 27 Oktober. (W T. B.) Die heutige dritte Auffahrt des Luftschiffs des Grafen Zeppelin, an ö 4 unter de der Graf Z ppelin, Leutnant von Keogh und der Forschun gsreisend⸗ Gagen Wolf theilnabmen, begaan bei regnerischem, beinahe wind⸗
An sämmtliche maringen.
Regierungen
Etatsjahr getrennt nachzuweisen.
Forstkasse
Patentamtß von Huber, den Piäsihenten des Reichs Versicherungs ⸗
an die o- Hauptkasse in abgeliefert worden; .
Staats⸗ 2
. .
,
erste Gedanke, der von Hofmann 1868 gestifteten Deutschen chemischen Gesellschaft ein eigenes Heim zu begründen, ist von diesem selbst aus⸗ gegangen. Seine Freunde kannten seinen Herzenswunsch und benutzten diese Kenntniß, um an Hofmann's 70. Geburtstag, am 8. April 1888, dem Jubilar das 32 000 M betragende Ergebniß einer Sam nlung zu einer Hofmaanstistung behufs Gründung eines Vereinshauses zu war groß; er! dankte jedem, auch dem Spender des geringsten Betrages, durch
äberreichen. Hofmann's Freude über diese Gabe
*
Uebersendung seines dreibändigen Werkes „Erinnerungen an voran⸗
manche anmuthende Züge Lebengzbild einzuflechten.
keineswegs den künftigen großen Meiste—
er war ein Schüler, der mühsam vorankam und vo
mäßigen Sprachbegabung nicht vor us jusehen war, daß er einst auch ein Mässter des Stils fein und das Englische, Französische und It alienische in Rede und Schrift vollko nmen beherrschen würde. So ist Hofmann selbst ein Beispslel für die Richtigkeit ins gern von ihm gebrauchten Wortes: „Daz Talent ist wesentlich Mühe und Arbeit. Der Redner
Oporto,
gegangene Freunde“ und erhohte alzbald aus eigenen Mitteln daz endete mif cinem Dank an Seine Majestät den Kaiser und König für .
Stiftungskapital auf 50 900 ½ν Als 4 Jahre später Hofma n allzufrüh für sein Lebenswerk starb, schritten die Freunde, einer Ehrenpflicht gehorchend, zu einer großen, allgemeinen Sammlung in Deutschland, und es gelang, namentlich durch Unterstütz ung der Großindustrie, ein
Wetterbericht vom 22. Oktober 1900, 8 Uhr Vormittags.
st ere s⸗
niveau reduz
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungẽ⸗ station
e
Wetter.
1 in Celsius.
Temperatur
Barometer
a. 00 u
WMW 3 bedeckt WSW A bedeckt
3 wolkig
4 halb bed.
4 heiter
3 bedeckt
heiter
2 wolkig
5 Regen
2 Regen
wolkig
Dunst
2 bedeckt
2 bedeckt
* 4 wolkenlos 2 Windstille Regen
SW 2 wolkig
Windstille wolkenloꝛ 5 NNW 2 wolkenlos
winemũnde 38, N 4 wolkig Rügenwalder ;
münde. .. 767, ORO 2bpedeckt Neufahrwasser 765,9 NO 3 bedeckt Memel 766,9 O I bedeckt Müũnster
(Westf ).. W bedeckt 8 5 Windstille bedeckt Berl.. 3 NW 4 heiter Chemnitz.. 9.7 Windftille bedeckt Breslau... 7633 NW 3 Regen Metz... 9,9 NO 2 bedeckt Frankfurt
(Main) .. 2 RNO A4bedeckt Karlgruhe .. MO 4 Regen München. 7683.3 Windflile woltig
Gin Maximum über 775 mm befindet sich über den brissschen Inseln, ostwärts fortschteitend, ein Minimum unter 760 mm über dem norwegischen Meer. In Deutschland ist daz Wetter uhlg, im Dflen wärmer und trübe, sonst kühler und im Nord. westen heiter. Ruhiges, im Nordwesten wärmere Weiter, fellenweise Niederschläge wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
22
Stornoway .
O O C de -=
122122
w Loo C
2
= C D -
—— — — — —
Vlissingen .. ng; ö hristlansund Skudegnaes. Skagen. Kopenhagen. Karlstad. .. Stockholm.
Wisby Dapgranda
O — — D D L de
21 2——1
82
SAX 2223 C — c —— O . O0) & do M .— — O
O —
der Naüonalhymne schloß. Ein
die von Allerhöchstdemselben dem Hof inann⸗ Hause woran sich ein dreifaches Hoch auf Seine Majestät und der Gesang Rundgang durch alle Theile der schönen Räume gab den Ehrengästen Gelegenheit, sich von deren
Theater.
Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern- haus. 220. Vorstellung. Cosi gan tutte. (So machen es Alle.) Komische Over in 2 Atten von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem Italienischen des Lorenzo da Ponte mit Be⸗ nutzung der Uebersetzungen von Eduard Devrient und Carl Niese von Hermann Levi. Anfang 746 Ubr.
Schauspielhaus. 233. Vorstellung. Das goldene Vliest. Dramatisches Gedicht in 3 Abtheilungen von Franz Grillparjer. Erste Abtheilung: Der Gastfreund. Trauerspiel in 1 Aufzug. Zweite Abtheilung: Die Argonauten. Trauerspiel in 4 Aufzügen. Anfang 75 Uhr.
Neues Opern Theater. Italienische Oper Marcella Sembrich. II. Vorstellung: I Karbiere di Siviglia. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 221. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Erster Abend: Das Rheingold von Richard Wagner. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhaus. 234 Vorstellung. Das goldene Vliesf. Dramatisches Gedicht in 3 Abteilungen von Franz Grillparjer. Dritte Abtheilung: Medea. Trauerspiel in 4 Aufzügen. Anfang 75 Uhr. . Dpern⸗ Theater. Die Fledermaus. Anfang 65 T.
Deutsches Theater. Dienstag: Der Biber pelz. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Rosenmontag.
Donnerstag: Hedda Gabler.
Berliner Theater. Dienttag: Ueber unsere raft.
Mittwoch: Die strengen Herren.
Donnertztag: Die streugen Herren.
Schiller Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Faust, von Goethe, der Tragödie erster Theil. Erfter Abend.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Faust, erster Theil.
Zweiter Abend. Donnertztag, Abend, 8 Uhr: Die goldne Eva.
Theater des Wellens. Dienstag: 8. Diene⸗
tag. Abonnements. Vorstellung. Hoffmann 's Er- zahlungen.
Mittwoch: Undine.
Donnerstag: Der Bettelstudent.
Freliag: 8. Frestag ⸗ Abonnementg Vorstellung. 1. Bastspiel der spanischen Koloratursängerin Marla Barrlenlogs. Der Barbier von Sevilla.
Cessing ˖ Thealer. Dienstag: Morituri. Mittwoch: Johannis feuer.
Donnerstag: Die Ehre.
Freitag: Johaunisfeuer.
Neunes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Dienstag: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. Anfang 75 Uhr.
Mittwoch und Freitag: Die Butterseite.
Donnerstag: Der weiße Hirsch.
Ne sidenz Theater. Virektton: Sigmund Lauten burg. Dienztag: Die Dame von Maxim. La dame de cher Maxim.) Schwank in 3 Alten
George Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet no Jacobson. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 76 Uhr. Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von Raßtm.
Sonntag, NachmittagZ 3 Uhr: Bei bis über die
Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend.
Fed 39 1 imd
Seresstonsbühne. Alexanderplatz 0. Diens⸗ tag: Zum ersten Male: Der Thor und der Tod.
HSockenjos.
Mutwoch: Dieselbe Vorstellung.
Thalia ⸗ Theater. Dienstag: Der Liebes. schlüfsel. Große Ausstattungsposfe mit Gesang und Tanz in 3 Akten bon Jean Kren und Alfred Sr. Musik von Max Schmidt. Anfang 7 9.
Mittwoch und solgende Tage: Der Liebes⸗ schlüssel. (
Bentral- Theater. Dlenstag: Die Geisha. err in 3 Akten von Sidney Joneg. Anfang s r.
Mösttwoch und Donnerstag: Die Geisha.
Konzerte.
Sing Akademie. Dienstag, Anfang 76 Uhr: Konzert der Herzoglich Meiningenschen Hos⸗= Kapelle unter Leltung von General. Musikdirektor Fritz Steinbach. 1. Abend.
Saal Bechstein. Dien tag, Anfang 71 Uhr: Lieder Abend von Dr. Rob. F. Mannreich.
Beelhoven Saal. Diengtag, Anfang 76 Uhr: Konzert von Lydia Illyna.
Ihre Majestäten der König und die Königin von Württem— berg wohnten wiederum dem Versuche auf einem Dampfer bet
20 Oktober. (W. T. B.) Gegenwart des Königs und der Königin ven Portugal Denk mal Heinrich's des Seefahrers enthüllt.
Heute wurde hier
geschenkte Bäste, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Er
Zweilen und Dritten Beilage.)
w——
Birkhus Schumann. Dlenstag, Abends präfsse 77 Uhr: Große außerordentliche Vorstellung. Auftreten fämm licher neu engagierten Spezialitäten, U a.: Neu: Die weltberühmte Familie James Powell. Neu: Miß Vietoria. Direttor lt Schumann's anerkannt unerreicht dastehende Ort inal⸗ BPressuren. Neu: Die reizenden Miniatur meuschen, vie 9 Kolibris, als XKylaphon, Virtus sen und Drahtseilkünstler. Zum Schluß: Das größte Mansögen⸗ u d Wasserschaustück der Gegenwart: Ctzina. — Der Krieg in Ost Asien.
Die Uaseren in Kiautschou. Der Ausstand der Boxer. Krieg. — Die Verbündeten bor Taku. — Peking — Vorführung der neuesten Bilder aus China durch ven Kinematographen.
Familien⸗Ra chrichten.
.
Am 17. Oktober verschied plötzlich zu Grindelwald Freiherr von Neukirchen genannt von Nijvenheim, Oberst a. D. des A5. Uiguen Regi- ments, im Alter von 53 Jahren. A. Loudon, geb. Freiin von Neukirchen genannt von Nisvenheim. F. Loudon, : Ordonnanz Offizier J. M. der Königin 567908 der Niederlande.
Berlobt: Fil. Wally gon Zäluskowsti mmi Yrn. Hauptmann Richard Müller (Schweidnitz⸗ 9. Frl. Clara Velkmar mit Hrn. Kurt Chalet de Beaulieu (Berlin) ; z
Verebelicht: Hr. Hauptmann ven Kutzschenbac mit Frl. Margarethe von Hayn (Hanno rer).
Geboten: Gin Sohn: Dry. Polizei Leutnant Wischhusen (Berlin). — Eine Tochter: Ym Stabtarjzt Williger (Breslau). 6
Gestorben: Hr. Generalmajor 3. D. und Sten raih Richard von Berendt (Berlin). — gil Antoinette von Hake (Wittenberg).
Verantwortlicher Redakteur⸗
J. V.: von Bojanows ki in Berlin. Verlag der Crpedition (Scholi) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vetlest⸗ Anstalt, Berlin s., Wilbelmstraße Nr. U
Neun Beilagen (einschließlich Börsen⸗Bellage). (lol
vom 5. Mai
dem Reichsgesetz über den Unterstützungswohnsitz vom 6. Ir Ho (Nr. 280 der Gem. GesetzSamml.) zugewiesen J
11 3th Gotha
von Styg 81 * en 11 u ez ungen
9 18 e8S GO
tzes für Land⸗ jestimmungen
herung 1
NR
Ungsgesel
. Und Fo —1twi 1 vversicherungsgesetzes)
. En ) 1 eldung we
18 n 25 f 1. .
intere Verwaltungsbehorde hat ndebehörde ist, von der ih
Henossenschaftsvorstandes ü
zes (Gewerbe
Die den Gemeindebe
ersicherungegesetzes für Land⸗ und Forstwirthschaft R Abs. 4 des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes von . herufsgenoss nschaft für die Einziehung und Einsendung Jeiträge zu gewährenden Vergütung fließt in die betref Gemeindekasse.
Aufgehoben werden: . vo Ma . ö ; 00 a 1Te * ö U) die Verordnung, die Ausführung des Unfallversicherun gs—
géetzes vom 6. Juli 1884 betreffend, vom 4 ö. Nr 97 8 . 7 Mr. 4738 der Gem. Gesetz⸗Samml.);
9 . 5 1 85 4 . 2 K 2) die Verordnung zur Ausführung des Reiche gesetzes L rersi 1386, betreffend die Unfall⸗ und Kranken versicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben
beschäft ate 1 J . z = 2 heschäftigten Personen, vom 25. August 1887 (Nr. 497 der
Gem Gesete cd . . ᷣ ; . ö . Gesetz ; Samml. , soweit dieselbe den auf die Unfallversiche⸗ . 9g bezüglichen Abschnitt A des Reichsgesetzes vom 5. Mai 86 betrifft; 3 ⸗ z — m 3 8 * E I) die Ministerial⸗Bekanntmachung, die Ausführung des
Re — l ; Nächsgesetzes ühder die UÜnfallversicherung der bei Bauten be⸗
ft ; 23 2 SHhaftigien Personen vom 11. Juli 188 betreffend, vom
2. Dezember 1887 (Nr. Hos der Gem. Gesetz⸗ Samml..
Gotha, den 17. Skiober 1960. Herzoglich fächsisches Staats⸗-Ministerium, Departement II. von Strenge.
2305 242 Lieferzettel
vom
ratenstand in Preußen um d ktobe Jack Seon 1n* S nn ßkaliche ĩ ⸗ kach den im Königlichen Ergebnissen der Erhebungen 1 ( 9 Rem, am 9 Preußen berechtigte derselbe n u folgenden Erwartung urchschnittlich'], 4: gerin Winterspel;z 18, Winterroggen 2,7 Zur Erläuterung dieser Zah
ö .
gendes bemerkt: berelts im Septemberberichte Staatsgebiet auch in n
und die Bestel
tellun g
nein gebemmt, auf schwer glich gemacht. Erst im Anfange schiäge ein, die in den Berichten au gz augreichend, aus einem großen Theile — als nicht genügend bezeichnet werden, den du ch Dürre ausgetreckgeten Boden zu durchfeuchten. Marienwerder, in der Provinz Posen und in Theilen der Schlesien feblt auch jetzt noch Regen, sodaß hier vielerorten ereit mangel berrscht. Die Temperatur lag wäbrend der verflossenen periode zumeist über der normalen; erst in den letzten Tagen k die Luft infolge von Gewittern derart ab, daß vereinzelt bere und Schneefall gemeldet wird. Ueber das Auftreten von Uingen werden in den Berichten häufig Klagen laut.
Im Regierr
1I*1HBHE2zI 1Inndtezit lt 7
Proninz
3 Wasser⸗
Berichts.
2 == ühlte sich its Feost
— 538 Scad
So melden
Beschädigunden der jungen Saaten durch Schnecken 45, durch Maden 15 . ( . ö 3 12 12. durch Drahtwürmer 22, durch Fritfliegen 16 und durch Mäuse
157 Vertrauens männer. Wie sich diese Zahlen auf die Provinzen vertheilen, zeigt nachstehende Uebersicht. richte ein
einzelnen
Es gingen Be⸗
mit Angaben über Schaden, verursacht durch
aus der Provinz ö wüũrmer 1 — 12 1 Westpreußen 3 Brandenburg . Pommern 1 22 Schlesien.. 8 Schleswig ˖ Holstein Dannover.. Westfalen .. Hessen Rassau .. Rheinland.
8 Draht ⸗ C. 1 Schnecken Maden abt⸗ Fritfliegen
Mäͤuse
— ö. w 8 8 — — — —
1020
dürfte den ) beizumesse Roggen saaten
. 1n11I ke
.
12 1 2 1525 n
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗ Ungarn.
1. November, 1 Ubr. Direktion der priv. ü ü Eisenbabn⸗Gesellschaft. Wien: Lieferung don Spenalerwaare Zeit vom I. Januar bis 31. Dezember 1901. N heilung für Maßterialwesen der priv. österr - ungar. Gesellschafst in Wien, X/ hintere Südbahastraße Nr. 1, Reichs ˖ Anzeiger“).
und beim
Spanien.
14. November, 11 Ubr. Münze und Stemwpelfabrik in Madrid: Lieferung von 1000 bis 1200 Ries Büttendapier 1 Klasse für den Druck von Zollurkunden. Angebot auf Stempel Papier Klasse 11. Formular hierfür beim Relche . Anzeiger. Näberes an Ort und Stelle.