1900 / 252 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

. 10. Juli 1838 an und fernern als] A0. Dezember 1900 anzumelden, wldrigenfalls J aufgefordert, ice Erbrechte bis zum 18. De⸗ zember 1900, Vormittags 9 Uhr, und ; . eutliche * ; , . . der eber ö Freiherrn die e Johann Arweiler als Alleineigenihümer zember d. Is. bei uns anzumelden. sie auf, zu ihrer Vertretung einen bei ae. pg Deff che Zustelluug Kläger ift zur 3. Rubrik des den Beklagten ver⸗

:16 ; ins Grundbuch eingetragen werden. Effen (Ruhr), den 11. Oftober 1900. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju 21 ä ?. ö ö e,, . . 1900. zu lgliches Amtsgericht. Ferner ladet die Barbara verehel. . baron n n nn, . 63 ae. ö,, . z? , . schieden; neugem ahl ist: A nleiheschein der Stadt Kleve. berg und Freifräulein Sofie und Anna von Imbsen Königl. Amtsgericht. 4. . ,, , gew. , ,,. Wendl, in Zwickau, hr. Han m Königl. Feld. Armillerle⸗Keg. Rr. 12 stücks Nr. 31 F. zup' I . Rad i, ,. i e, e, , g. Herr Kommerzienrath 5 der heute stattgehabten Auslgosung der im laut Erkenntniß vom J. September 1838. Ein . Ilbe785] Oeffentliche Betanutmachung. treten durch den Rechtsanwalt Hunger ebenda, den ann Möckel, früher in Dresden, jetzt unbe⸗ mit 4 oLo Zinsen eingetragen. Die Zinf d erner von der Bauunternehmung Sager Rechnungsjabre 1909 elnzulösenden Anieihescheine getragen ex decreto de 18. Juni 1839, o 822 Die am 25. Juli 1399 hier, verstorbene, Wittwe Handarbeiten Ernst Hermann Rudglph, zuletzt i . Ausenthalts, wegen Erfüllung esner Forde, welglich Fer den er rente hen ö. , J ,, ,, und . 2190 090 6 hetragenden zweiten Anleihe

I Band 25 Blatt 117 Paderborn btheilung II] Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Ernestine Schultz geb. 893 hat ö. ihren am Zwickau, ct d,, ,, , ,, ebenfallg au e. mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare liegenden Schuldurkunden in halb jahrlichen Raten ö 3 66. Ober Ingenieur Ullrich, 35 m , 6, . die mit den Nummern 1 15 Nr. II bejw. Band 123 Blatt 226 Neuhaus Ab Auf Antrag der gesetzlichen Vertreter werden pie 31. Jali 1900 eröffneten letziwilligen Verfügungen den 10. Dezember E990, Vormittags 9 uhr fungntkeilung des Beklagten zur Jihlung von 2660 M] in den landebgefetzlichen Termine 9 i. ; erselben Firma, in München. 34 2 195 216 219 bezeichneten Stücke zu sheilung III Nr. 2: Sechehundert Thaler nebst fanf nachbenannten Verschollenen: ihr Enkelkind Fritz Schulz bedacht. vor die obenheieichnete Zivilkammer zur Abnahm? Ver nen zu 4 v. H. seit dem 17. Juli 1900, und Beklagten . de r . zahlen. Die HE. Vertrauensmäuner und deren Stell⸗ 1000 4 ausgeloost worden, wat hiermit zur öffent⸗ ö . Zinsen und Kosten für den Kaufmann 1) John Wilhelm Teichert, geboren am 2. No⸗ Berlin, den 1. Okiober 1809. des ihr durch Urthels desselben Gerichts vom 27. Ro. g. jn sergregfen Tul gn len , 9 Ef gel , . vertreter . . lichen Kennim gebracht wird.

. , ät 9 se, . vember 16 zu . ahn e Johann Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96. ö n , nn nn,, vet maeht rn, . . . Amtzggericht zu gedachten Kayitallen mif 80 M Rameng des Klägers Herr red n r en nun film w, . ĩ auen Minn een 3 1 gationen de 265. Mai 1820 und, 8. Juli 1841, ein. Heinrich Teichert und, der Gli, geb. e, r nne, , , , gFden, Lothringerstraße 1 II. Zimmer 166, auf lade ich die Beklagten zur mündlichen Verhandl ; . Schul . getragen ex decreto de, 59. März 1842, 2) Friedrich Wilhelm Abolph Boldt, geboren am (ossi3] Bekanntmachung. . , o. . , m,. durch . 3. Dezember 1900, Vormittage 9 Uhr. des Rechtsstreits hr das e mg, 6. , , ijt 3**. i , Kommisfian.

o) Band 25 Blatt 117 Paderborn Apthellung III L. Januar 1840 zu Zinndorf, und Ernst Gustad n In dem Aufgebotgperahren zum Zwecke der Todes- . . ,, . 9h . ö n gleichfalln Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gericht zu Lübz zu dem anberaumten Termine, in Wilh. Kerksiek in Essen Ruhr und r rer m fr . Der Nr 15 bejw. Band 123 Blatt 226 Neuhaus Ab. Sitomar Goldt, geboren am 13. Februar 137 zu erfsätung. des verschellenen Holdarberters. Feorg . zu se . * ö e 36 é ; esem Gericht: glu jug der Klage bekannt gemacht. welchem ich beantragen werbe, die Beklagten zu ver Herr Banunterneßler , ) j essen I. e 8 e, ee, iheilung 111 Nr. 4: Zweihundert Thaler Berl. Tur. Berlin, Söhne des Tischlers Wilhelm David Boldt Heinrich Wilhelm Nückell von Hanau hat das König duge , ö. c enn ichn . 36. ; Dreshen, den 15. Oktober 1900. urtbeilen, an den Kläger 80 M zu jahlen und das (Ruhr). 9. enzel in Essen zroekmann. nebst funf Prozent Zinsen und Kosten aller Art laut und der Dorothea Friederike, geb. Neumann, a liche Amtsgericht 2 in hanau durch den Amttzgerichtk⸗ k. 53 der . ö . 3h t. wird dieser Sekr. Oe st reich, . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 2) In die durch Ausscheiden des Herrn Förster⸗ IbI6ö59] ö Ktrzunke bem zö. Mär 1546 reh, Prototestz vom z) Bani ahnen; geboren am, zn Mils rat Pranentz ür Reät ertehnte Jil, Herichteschreiber dez Königlichen Amtegerschts. Parchim, den If. Dftoher 150d Du cer rl, Gilgen ene hf, ü, Het! Awerhöghfter Crwächtzgun len wi 8. Juli ejusdem anni für die Gebrüder Felix und zu Simonsberg, Sohn des Haäͤusling⸗ Jens Bahnsen Der verschollene Goldarbeiter Georg Heinrich bein Knie he 9 . e, erg win K Der Rechtsanwalt Pr. Tiedemann. ben ] Benrk Vd 1 . pihber ge k . , gend . n erh bellen wir Jullus Paderstein dahier, eingetragen e deçreto und der Regina Gothia, geb. Berner, Wilhelm Nückell, geboren am 2. April 1847 zu Hanau, eim Kor . 29 S8. 7956 an, 6n80b] Oeffentliche Zustellung. Verhandlunsgtermin am Freitag, den 21. De⸗ Bezicks Herr K. Streß Ge g ene. es Yer e che nnd G, renn 8s ö * Bürgerlichen vom 2 ö Vaderb Abtheilung 1Ij . ö . 6 3 n nn legitimierter Sohn detz Georg Heinrich Nückell von an n ien , . z 1 Der Arzt Dr. med. Hermann Overzler zu e. ö nn,, EH Uhr. D. Liesenhoff in Duffeldorf, Und ö . Wm! ordnung zur Ausführung des Eil f e e

) Band 25 Bla gaderhorn 2 2. Juni 1836 zu ona, Sohn det Christian Hanau, wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des . 11 Löln, ö Lübz i. M., den 13. Oktober 1900. rr G. A. Menzel . Fa. O 3 . rlichen Gesetz⸗ Nr. 18 bezw. Hand 1233 Blatt 226 Neuhaus Ab. Friedrich Lindloff und der Anna Johanna Wilhel ⸗· Jodeg i. ber 31. Dejember i890, Nächts 12 Uhr, or Soo] Oeffentliche Zuftellun ) die mindersährigen Carl Dverzser⸗ Paul Großherzoglich Meckl. Schwerinsches Amtsgericht. g , , l. Fa. O. u. G. A. Menzel in , k 6 e Stadtgemg nde theilung II Nr. 5: Vierhundert Thaler Kurgnt mine, geb. Bolt, . festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Cie Bh ö 6 9. line HJuslin Wu g. . Oberzier, Hedwig Dyeg ier, alle drei zu London, ver⸗ An Hermann, Richard und Gottfried Dörwaldt, 3) Der Bertrauenzmann für den Bezirk vil 3 gabe von Schuld verschrelbun ); . gen, zur Aug, Barlehn mit fünf Prozent Zinsen für den Langen schen 5) Gastad Johann Diedrich Behrens, geboren Nachlasse zur Last. Die 9. k . 1. Dieterich kreten durch ihren Vormund den Kläger zu 1,ů unbekannten Aufenthalts. Herr Startbaudirekfor e, , . 2 , , . 8g auf den Inhabꝛr bis Frziehungz. und KRugtzstattungsfonds laut Obligation am 6. Mai 1861 zu Ottensen, Sohn det Arbeits- Hanau, den J2. Oktober 1900. ,. iche) ,, ö,. Prozeß hrczeßbevollmächtigter: Rechtßanwalt Deubel zu V w ir , . , , Drei ,,. sz ö. n . , ,. vom ,. 1856, eingetragen zufolge Verfügung manns . . Behrens und der Carolina Königlichez Amtsgericht. 2. 1 ö. . a,, 6d Föln, n,, Rudolf Gies leich öh herige Stellyertreter diesez Bezirke k Mittel zum Bau . , , nn mer vom 4. Jali 1866, . Dorothea, geb. Wilcken, ö ,,, öbhe⸗ 1 den Kausmmann Rudel Hienler, zuglei in Sachen des Besitzers und Gastwirths O F , , . , f. z

7) Band 265 Blatt 117 Paderborn Abtheilung 1I1 6 , Willhelm Strobehn, geboren am „46 . ö. mann, den Arbetter August Wilhelm Dieterich gambeliz für die Firma Giesler & Ge ni Köln, Spe ht n hien ich ff . n, ,,, in Löbau i. Sag und in 66. ö Kaserne, sowie zur Ausführung ver · Nr. IJ bejw. Band 1233 Blatt 226 Neuhaus Ab. 23. März 1833 zu Gikau, Sohn des Hufners Jo. Ib 38638! Todeserklärung, . Jae Mieder ichs), früher in Linden, jetzt unbekannten 2) dessen Ehefrau Mathilde, geborene Rosenheim, klägerg, in der Berufungtzinstan; vertreten durch den Rapebera i K agenieur Richard Blumer in Ge r kasernementsbauten, zur Anlegung einer theilung II Nr. 6: Drelunddreißig Thaler Darlehn hann Daniel Strobehn und der Juliana Catharina, Nr. 31 909. Durch Ausschlußartheil Gr. Amte Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter I den mindersährigen Ernst Rosenheim, vertreten Rechtsanwalt Bunn ihn Marienwerder, gegen pe Dr Wilnsdorf ia ld n, . , n ,,,, , und

De 3. BiIIober 1900. 11 . g86planes.

! . z i, , nerichts bier vom 12. d. M. ist der am 1. Januar die Klägerin gegen deren Willen böslich verlass 168 ö Vol d, den Lehrer Johann Wi Ref api / nebst funf Prozent Zinsen und Kosten für den Kauf geb. Nebendahl, und ger ich n e, d, , ; 282 6 w ; NDerlaslen durch seinen Vormund, den Lehrer Johann Wirges Besitzer Ladislaus und Clement geb. Dom⸗ Der Pie 9 5 6 r r rien zu Paderborn. Eingetragen ; 7) Schiff zkoch Johann Becker (richtiger Thodem), 1856 geb. Konrad Georg Robert Schmidt von . sich ven der haus lichen Gem in aft in böslicher . n Köln, die Beklagten zu 2 und 3 in ihrer Eigen— öl r, geen, n rien , y 861 84 Vorstand ,,, sind nach dem an⸗ ö 5 2 * 3 ö w 2 04 8 1— * ** r 1 21 3rt vor) 1 11 sych 1 nde en r * 8 3 9 3 * ; 8.1 9 6 ö 3 j . vr s 9 ag . . 51 12 * 261 h 899 i t ö 6 rtůitaer . 890 aus der Sbligation vom 30. Mär 1857 zufolge geboren am 16. April 1832 zu Wewelsfleth, Sohn Mannheim sür todt erk ärt worpen. Als Zeitpunkt Absicht seit min ester 8 Anfang 1898 fern ge halten schast als Erben und Rechtsnachfolger ihres Vaters burg W. Pr., fetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte der Tiefbau 5 Berufsgenossen haft. . ö. . 3. auszufertigen⸗ nn bei der nn, gg, nn. 659 an 3658 e 5 . eines Todes ist der 1. Januar 1898 festgestellt. habe, auch die Voraussetzungen für die öffentlit MYaryn Rosenbeim, zu 1 2 in Köln iet , , ,,,, ö , Hegebung der Anleihe nach der Lage des Geldmarktes Verfügung vom 29 Januar 1868, ö. der Dienstmagd Anna hoden, ; * n ] ö , e Maron Rosenbeim, zu 1 und 2 früher in Köln, jetzt und Berufunzsbeklagte, ladet der Kläger die Be⸗ Bandke. zu bestim menden Zingfuß 5 5 s) Band 25 Blatf 7 Paderborn Abtheilung 11] werden hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem Mannheim, 19, Oltober, , Zust lung seit Jahres ri gegen ihn befanden haben, ckhne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter klagten zur mündlichen Verhandlung über die ein fol. in m , , Nr. 25 bejw. Band 123 Blatt 226 Neubaus Ab- auf Sonnabend, deu 8. Mai 1961, Vorm. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stroh. mit dem Antrage⸗ , . . wolle die der Behauptung, dah die Firma Giesler C Ce den] gelegte Berufung vor den J. Zivilsenat des König Remer. ee. ö r ,, er nig! fan ö. 3 theilung 111 Nr. 7: Eine Kautien von unbestimmter 11 Üihr, anberaumten Aufgebotstermine (Helenen⸗ . e, ,. Parteien , , . trennen und 6Grblasser der Kläger Dr. Ludwig Qperzier aus einer lichen Oberlandesgerichts in Marienwerder mit der 6 n zeraus ö J Aae, . e. ' 2 9 69 31 z ) 2 . en WeFlagter für ber iülein ' 1 xt RE Fffadain] 9 6 66 7 14 ' 9e . ö . . = * 3 35 De 7 49D ö eiheslchein? 1end Böhe laut Urkunde vom 3. März 1858 für den straße 21 pt., Zimmer Nr. II) zu melden, widrigen⸗ Bekanntmachung, ; den Beklagten für den allein schuldngen Theil er⸗ JGeschäftseinlage und einem abgeschlossenen Mieth. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Verkäu e Ver N tun en heechnungt jah 60, g der Anleihe scheine folgen den Kaufmann Levi Herzbeim zu Paderborn, ex decreto] falls die Todegerklärung erfolgen wird. Alle, welche as Ausschlußurtheil des unterzeichneten klären, ihn auch zur Tragung der Kosten des Rechts, vertrage noch die im Klageantrage aufgeführten Be⸗ Anwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen, zu dem auf den e . ; 6 pr 6 err . 3 ,, de 23. März 1858 eingetragen; ; Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Gerichts vom 12. Dltoher 1900 ist dere am at, Juli streits verurtheilen. Die 'lsgerin ladet den Be xmräge schulde, daß der Beklagte zu 1 als alleiniger 31. Januar E801, Vormittags 9 ühr an. Verdingungen 2 ,,. 86. d, , , . Zinsen don II. zum Zwecke der Ausschlleßung der Gläubiger ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens 1845 n Bischdorf, treit Neumarkt, a g. Albert klagten ** , , Verhandlung des Recht Inkaber der Firma Giesler C Ce und die Beklagte beraumten Termin, in welchem er den Antrag stellen z z ö . des n , , , me , . ee, e. gemäß § 1170 B. G. B. das Aufgebot folgender im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ö ,, i ,, Als Todestag ist ier gor 1 46 be, u? für . Verpflichtungen 9 gebachten Firma wird: In Rbaänderung des angefochtenen Urteils die o7b8b] ee 65 re, ,, n. 62 ö e , . ; n . er 31. Dezember 1876 festgestellt. ichen Landgerichts in Vannoper au ontag Solidarbürgschaft übernommen hätten. und daß Beklag ei z J 29 500 K 2 , Posten: ‚— Altona, den 12. Oktober 1900. 1 5 ezembe ĩ ) . ] 2 . * = Söselidarbürg. zätten. un Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger außer dem ing von 129 500 kg Zinn Unternehmens zu tilgen ost Abtheilung IL Nr. 29 Band 25 Königlt Amtggericht. 3a. Neumarkt, den 12. Oktober 1900. den LA. Januar 1901, Vormittags R Uhr, WAaßerdem die Beklagten zu 2 und 3 als Erben ibm in erster Instan 6 35 iße . , , g. Unternehmens zu til gen. der 9 ; gr, . Königliches Amtegerich zu ßassßeg Mmtgaericht ur der Runorderuna, einen bei dem gedachten Ge 2 ) r Instanz zugesprochenen Betrage weitere g, Antimon für die Eisenbahn⸗ Vorftehende Genehmigung Bl 7 Pa rborn bezw. Abtheilun III Nr. 19 k z Königliches Amtsgericht. mit der Auf vrderung, einen bei dem ge da ten Gerichte ö ihres verstorbenen Vaters ; des Aaron Rosen⸗ 1092,50 S' neb 9 3 52 8 Direktiongbezi e Elberfeld. Essen. Frankfurt 9 Pp, i , d, . nn, la er born bei e ,, d,, ö ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d 16 r, n fai fn . ö 6. 4 0so Zinsen seit dem 23. Juni XV bezirke Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Rechte Dritter ertheilt. Für Band 123 Blatt 226 Neuhaus: Ein Arrest in Höhe o7 826 . . . ug . . , n. 336 Zwecke der „heim, der ebenfalls für die Veipflichtungen sich 1900 zu zahlen, ihnen die sämmtlichen Kosten des Köln, Mainz und St. Johann Saarbrücken. Inhaber der Schul dperschreibung von einhundertfünfzig Thalern für den Kaufmann Das! Amtsgericht Bremerhaven hat am 18. Ok; lbi3i . Bekanntmachung. l m ,. Zustellung wird dieser Auszug der Klaze elidarisch verbürgt habe, hierfür aufjukommen Rechtsstreits aufjuerlegen und das Urtheil für vor⸗ Die Verdingungsunterlagen können bei unserer l State ib Spanier zu Paderborn. Gingetragen infolge Re: tober? ißhhl' tag solßende Ausgekbot erlgffen:; Auf 83. Dun Ausschlußurtheil(ẽ von heute ist, Renin bekannt gemacht, 6 Oktober 180 hätjen mit dem Antrage; Königliches Landgericht jänig pollstr'ckbar zu erklären. Zum Zwecke der Haunstrwaltung. Bomhof 25 hier (Zimmer 2. Erd. VBiese Genehmigung ift mit den Anlagen siti h . 2 li 1863 zu⸗— ö , ,, 5. Dezember 1844 zu Sonnenberg geborene Philipp Hannover, den 186 Oltober 1900. volle die Beklagten als Gesammtschuldner verur öffentli Zustellur ird dieser ? e fi, eschoß) eingesehen oder von derseld ö. . e nn, , n , , . ; richters vom 2. Juli z 3 Antr z n . m , , öffentlichen Zustellu s 8zu eschoß) eingese er von d 0 D ö a . des rozt 6. Juli 1865 vormundschaftsgerichtlich genehmigten Antrag des Friedrich Ghristian Rausch fůr todt erklärt Der Gerichtsschreiber . hellen, an die Kläger die Summe v 1500 . * ñ eschꝛift j. i. wird 6 Außiug aus der 9 8 stel rf Den 2 * von derselben gegen porto⸗ Deutschen Reichs und Königlich Preu olage Verfügung vom 6. Juli 18635, Arbei Augaust der nden As Pfleger nnn, nn,, n. . ö, . then, an. die Riagen 8 ne von 4500 M. Berufungeschrift bekannt gemacht. 2 U. 189/00. und bestellgeldfreie Ginsendung von 50 * in Baar Staats. Auzeiger bekannt zu mache ; 2) dir Post Abtheilung 11. N 1. des Grundhuchs ö , Erdl bn Wiesbaden, ahn , ,, 36 des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 6. geschrieben n, ,, ,. Mark nebst 400 Marienwerder, den 13. Oltober 1506 (nicht in Briefmarken) bezogen werden. ö Berlin egg i,, . ; . . 226: Achtzi ; w öntgliches Amtsgericht. 10. . ; öBn'nfen seit dem 16. Mal 1896 zu zahlen, wolle so 3 Ang ir m,, , , w den 29. September 1900. von Neuhaus Bd. 123 Blatt 226: Achtzig Thaler 2 1. A st 1861 B feld als Königliche 1 9 . ĩ . QIlmnsen se 216 6 zu zahlen, wolle so⸗ Scholz Angebote sind rersiegelt und mit der Aufschrift: Der 3 ; X j ad Vengeline Hunze, geboren am 1. August 186 in Panlgls ne 5780 C lig stellung. ʒöann feststell⸗ 5 die Be als Gesam e are, a Czeasß; ; ] Ana . nn , * . . 4 Der nebst vier Prozent Zinsen für Conrad Lengeling zu Sonn der unberhelichten Johanne Dorothee , , . l 1804 . 56 , r., in Prithur denn ststell n, daß die Beklagten als Gesammt. Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandezgerichts. Angebot auf Lieferung von Zinn ꝛc.' versehen bis Finanz⸗Minifter. Minister des Innern Glsen. Eingetragen aus der Obligation vom 3, Ne Fame, wird ber genannte Verschollene aufgefordert, loose; Bekanntmachung, ö Der, Garn armee, , ni, , n,. i,. schuldner verpflichtet sind, an Kläger zu zahlen und zum 2. November d. J., Vormittags 101 Uhr, In Vertretung: Im Vuftrane: z vember 1809 zufolge Verfügung vom 16. Juni 1841, i gen! in bn ö auf Mittwoch, den Durch 3 . ann, . ö und ö , n,, . 6. . demgemaß n, 57793 Oeffentliche Zustellung. dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeld⸗ 3 Lehnert ; . perers., e . k 66 f : cht; zu Posen vom 15. Oktober 1900 er Koinzer (Kointzer), geboren am 22 August 180 . am 1. Juli 1900 MS 358 33 R . '? 3 3 3 j ö 262 3) der Post Abtheilung III Nr. 3 des Grundbuchs , 3 F gen bor dem Lerichts. in ,, * 4 , 9 - am 1. Zul 180 508 33. Die Wittwe Adele Beikefeld, geb. Junge, zu srei an uns einzureichen, enehmigungs⸗Urkunde von Neuhaus Band 123 Blatt 226; Fünshundert , . e den, , , n ,,,, Nachlaß des am 10, September 1899 zu Posen ver⸗ Prozeß bepollmachtigter NRechtdanwalt r.. Tönig inn am 1. Auaust 1900 ½ 358, 33. Hamburg Timgzbüttel, vertreten 6 Reer 's woch Ende der Zuschlagsfrist für Zinn am 5. November F 64 i) . Thaler Darlehn nebst 4 eventuell 5 Prozent Zinsen unterieichneten Aumfägerich! nen. ( Aufgebots. storrentn Emil Gustah Victor Knüppel dem Berlin, Münsstraße 4 klagt gegen den Kutscher Otto am 1. September 1900 M 3658 33, Ubbelohde, Stade, klagt n den Lohaerber Fohann und für Anüimon am 16. Nobember d. J., Nack Sf Y R IF, 3353 * haler Darlehn nebst 46 eventue Tozent Zinsen termin fich zu melden, widrigenfalls er für todt er— Vea herrlichen Fisfus zuaefvrochen worde! ö. früher zu Berlin, Huissitenstraße 43, bet 2a J Sktober 1900 3833 bbelohde, Stade, klagt gegen den Lohgerber Johannes und, für Äntunon am 16. Nobember d. J— Nach⸗ und Koften für den Rechnungörath Johann Carl traut! foll. Mit dem Bemerken, daß an— landesherrlichen Fiskus zugesprochen worden. Hebel, früher zu Berlin, Vuissttenstigße. 3, kei am 1. Qktober 19909 46 358 33 Berkefeld, früher in Harburg a. C., Lindenstraße 23, mittags 6. Uhr, Schwar, u Paderborn. Gingetragen aus der Obli⸗ klärt werden so z Mi de . n. * . . Poseu, den 16. Oltober 1900. Kusell wohnhaft, ietzt unbekannten Aufenthalt, am 1. November 1900 6 358 34, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Köln, den 17. Oktober 1900. Provinz gation kom 4. Meal 1843 zufolge Verfügung vom inn er fn, . , ., 6 Königliches Amtsgericht. wegen Alimentation aus , . en ,. am 1 Dezember 1900 S 3658,34, der Behauptung, daß der Beklagte der glãgerin ge⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direkti Branden burg Frankfut . = J . f . Ron Ro ĩ elm Vunze e uletz m ah mik dem Antrage: den Be lagten für den Vater der 77 ll eine diese Zahl 4 1 Verfalltan ; * . ; 22 . 2 . 3 ö 2 5 an den vurg⸗ ; . u 17. Funt 1843. 7a, . h . und sestdem ; mit dem Antrage: den 2 l . 2 ; und, salls eine eser Zahlungen am Verfalltage nicht hörige, von ihm in ihrem Auftrage bei der Filiale . K FJ Schuldverschreibun⸗ 6 Bit we Ackerwirth Anton Lengeling ju Elsen . eng ne ht ö r 6 um, li, . or 1 Bekauntmachung minderjährigen, Frieda Martha Koinzer (Kointzer) i Nersolgt, dieselbe von diesem Tage ab mit 40 zu der Hannoverschen Bank , Hees ne. ö , er gun e ,, . . J. 5 . l . ö 0 2 46 L 9 9 * J 2 * w. 36 2. 3. e 2x are ] In zu perur zeile für 48 ) . .. gor z insen wi 9 2 2 2 ( 2 * z . ö 3 4 2 ö * z . . . e, ,,. 1 6 2 hat das Aufgebot der Hypothekendokumente über die 3 . 3 Lebe Tod . Verschollenen zu Hurchk Ausschlußurtbenl dom 16. Oktober 1900 erklären und ihn zu ver rtheilen, für dar vorgedacht vertinsen wolle endlich den Beklagten als Gesammt« geboben und zum vollen Nennwerthe versilbert hat Buchstabe ... J im G z f 1g Band 4 Blait 37 in Auskunft über Leben oder Ve es Verschollenen in urch Are chtu zurn . Find von dessen Geburt bis zum zurückgelegten schuldnern die Kosten des Rechtastreits zur Last legen st dem AÄntrage, den Beklagten di ̃ . ö m Grundbuche von Reubauz Band 4 KHlait,37 in ertheilen vermögen, di; Aufforderung spälestens im sind die unbekannten Gerben mit ihren AÄnsprüchen ind von, deln Egan, dom sechflen aber bi a naß Urtbeil falls gegen Siche zur Kast legen mit dem Antrage. den Beklagten Durch ein gegen Abtheilung Lil. unter Nr. 12 14. 15, 16 124 Lin, ginn acbotgtermiin dem Gericht Anzeige zu machen. auf den Nachlaß der am 2. Februar 1898 zu Ujest sechsten Lebenejabre 3 6, vom b,, , und, dat Urtheil falls gegen Sicherbeitsleistung für Sicherheit vorläufig vollstreckbares Erkenntniß kosten ö n usgefertig ; getragenen Posten e. identisch mit den zorstehend lun ee. 6 , ** . a,, , , Nannv B dri r usge⸗ zum z 111 t . ten pterzehnten ebensjahre 12 4 an . rorlůufig dvolstre ckbar erklären. Die Kläger laden pflichtig zu verurtheilen, der Klaͤ gerin 20000 S zu 9 leren ung e eilter vor J . ö . Bremerhaven, den 18. Oktober 1900 perstorbenen Händlerin Nanny Badrtau ausge , . ud Rriiebunddkofsen, mn RW, elf agte ö e ,. . * lag z 5 t der zu J. 4 bis 8 aufgeführten sowie das Aufgebot der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: schlossen worden. chen Berhflegungg, und Crzlehnn g n,, die Bellagten gu (l und 2 zu mündlichen Verhand. zablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1 P der Finanzen un 5 Innern vom 223 am angegebenen Orte in Abtheilung III unter Nr. 13 . rumpf. , usest, 15 Ditober 1800 jwar die rückständigen sofort und . laufenden i lung des 3 die gie I ia nm Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 11 D isher . veröffentlichten Bekanntm (Deutsch ei Königlich ußischer . nern i, mit der vorstehen 32 ö ir. ; . viertelsährigen Theilzablungen im voraus, zu ent des gerichtz zu Köln a Rhein auf des Königlichen Landgerichts zu S auf den über den Verlust von Werthpapieren befinden ͤ zeig . 26 aufgeführten Post identisch mit der vorstehend zu Fönialiches Amtsgericht. lahr henlza n, ,. . (. ; ; n amd if des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den t Verlust von Werthpapieren befinden II. 3 aufgeführten beantragt. w , chien. 24 C. 186 900. Der Kläger laggt n 186. Ignuar 1901, Vormittags 9 Uhr, 17. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr, mit ausschließlich in Unterabtheilung Die Jnhnber der Urkunden über die ju J. 1 bis 8 [578317 Aufgebot. . . 2 ö Beklagten zur man pl chen ee, fe, . Rechte * Aufforderung einen bei dem gedachten der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu... bezeichneten Posten, sowie die Rechtsnachfolger der Der Protokollführer Adolf Koock hier als Pfleger I7791. Oeffentliche Zustellung;. sstreits vor das, Königliche Am jericht 1 m 3 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gelassenen Anwalt zu bestellen, 53 ;,, . Gläubiger der zu II. 1. bis 3 bezeichneten Hypotheken für das Vermögen der unverehelichten . 17 Die Emilie Pauline verehel. Di ibale, geb. Jude straße 98, ; * wenn,. nmer 69, un 9 PZrele de offentlichen Zustellung wird dieser Auszug durch Beschluß vom 15. Oltober 1900 bewilligten 2. proz. Partial bligationen der Geschästs⸗ werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, Christine Henriette Tönnies hat das Aufgebot zum Hilbert, in Liebschwitz, 5 . . . Januar 190 1, Vorm ttags 29 Ur. de Klage bekannt gemacht. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bücher Fabrik J. C. stönig & Gbhardt in nahme einer Anleibe den 7. Februar 19041, Vormittags 10 Uhr, Zwecke der Todeterklärung der seit ca. 1860 nach ⸗⸗ die Christiane Marie verehel. Groß, geb. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset d 15. Oktober 1900. bekannt gemacht. 56 . Hanuover. . der MNagif lhre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht ani Amerika außgewanderten und seit, länger als Ficker in Chemnitz, K V luszug der Klage belannt gemacht. 1 Storbeck, . Stade, den 17. Oktober 1900. Bei der vierten Verloosung unserer al pari f melden und bezw. die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 10 Jahren verschollenen Johanne Christine Henriette i gte Clara Hedwig verehel. Barth, geb. Se den 13. a, . 1600. . . Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. rückzahlbaren 1 proz. Partial . Obligationen ul falls die Uikunden für kraftlos erklärt bezw. die Tönnies, geb. am 22. Dezember 1831 bierselbst, i nmitschau, ; Köhler, Gerichts schreibe/ H sind folgende Nummern geiogen worden: sashr X ö 5 J . M z R 8 1e Sid nie P 1 en bdnialiche N 118946 ichts 1 th = . 10 836 7303 * 2 5 z 500 123 ( 3 ö Rechtsnachfolger der Gläubiger mit ihren Rechten zul=tzt wohnhaft hierselbst, beantragt, Die Ver— h die Marie Sidonie verehe iglichen Amtsgerichts J. Abth. 2 bg ö6! Bekanntmachung. ö 5780s] Deffentliche Zustellung. 31. 1,5090 d. =, 123] 189 werden ausgeschlossen werden. schollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf— Müller, geb. Daßler, in Sten - . Ver Fausmgnn . G. Mt. Callian in Lauf, ve Der Handels mann Hermann Manasse in Amerika, 325 353! 35360 411 479 à 1900 4 Paderborn, den 28. S plember 1900. gebotstermin an 26. April 1901, Vormittags 5) die Marie Magdalene verehel. Götz, geb. I 8 . . rtttten Durch Rechtsanwalt. Kahlert daselbst unbekannten Aufenthalts, vertreten durch seinen Die Rück; ablung dieser Obligationen er olgt am Königliches Amtsgericht. 10 uhr, zu melden, widrigenfalls die Todetzerklärung Grimm, in Grein, ö ; : ffentliche Zustellung einer Klage.. Tagen den Eisenbahn-⸗Adspiranten Wilhelm Roth, Generalbevollmächtigten. Schneider meister Adolf 1. Februar 1901 bei der Filiale der erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben 6 die Emma verehel. Dämmrich, geb. Bauch, in 24 bob Gerngbacher in Bühl, 4 fiüher bier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Rosenthal in Schotten, Prozeßbevoll mächtigter Rechts Dresdner Bank in Hannover. 57833 Aufgebot. oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Wahlen b. Crimmitschau⸗ ö ; Prozeß Forderung für ein verkauftes Fahrrad Kiage er. anwalt Krüger in Wongrowitz, klagt gegen: Hannover, den 83. Oktober 1100. Die Frau Schlossermeister Anna Groß, geb werden aufgefordert, spätestens in obigem Aufgebots⸗· ?) der Handarbeiter Franz Hermann Kropp in Baden, klagt gegen den bor J 4 . 6 und gebeten zu erkennen Beklagter ist N die verehelichte Glasermeister Laier Manasse, J. C. König Ebhardt. Donner, in Posen hat das Aufgebot folgender, in termin dem Gericht Anzeige zu machen. Meerane, ö . k. nagel aus Oos, jetzt in Afrika an unbetann . 1 dig an den Kläger 175 6 Hauptsache nebst 2 die unverehelichte Minchen Jacobsohn, Abtheilung II unter Nr. 2, 3 und 6 ihres im Salder, den 26. September 1902. s) der Fabrikarbelter Otto Gustav Kunz in Albe. Orten, früher zu Oos, unter der Behauptung, de , Zinsen daraug vom 1. Ottober 1800 an zu 3) die verehelichte Kaufmann Hlume Flauter, Ih7 588]

abrlkant Arthur Knorr in Dresden, Prozeß, lassenen Ackerstücks Nr. 175 F. sub Nr. 11 ein w en g nellen . . 22468

ö 4

ö . . .

68

( ag elben d

. . 338 verzei De j Sgeri toda b. Lößnitz der Beklagte dem Kläger aus Waarenkauf vom bezahlen und des Streites Kosten zu tragen. Das 45 die verehelichte Schneidermeifter Zierle Ma 215 0 K ; y 442 . Grundbucke von Rogasen unter Nr. 338 verzeichneten Herzogliches Amtsgericht. roda b. Lößnitz, ö der Beklagte dem Kläger aus e . . : ites Kosten zu trage t die verehelichte Schneidermeisfter Zierle Ma⸗ 315,0, Norwegische Staats ⸗Anleihe n en uldverschreibungen und dis Be Grundftücks eingetragenen Hyvpotheker posten be— Wegener. 9) der Weber Karl August Lederer J. Zt. in der Jahre 15356 bis 1897 den Betrag von 6b * 63 , Lauf hat zur Verhandlung der naffe, Geschwister Jacobsohn alias Püscher (Pische), 3isaoso Nor tgische Staats. Anleihe des Schlachlhaufes, der Kafern 2 9 * 6 . 1 * 7 . 2 ö , è . 1 Fan * S ja GS ,, 18 1 52.52 . ö 9 = . ö ) *] des ! ses, ern Gefangenanstalt Zwickau, obne Wohnsitz, sebft 5/9 Zins aus 40 10 3 vom 1. Janna. Zache die Stzung vom Mittwoch, den 9. Ja sämmtlich in Amerika unbekannten Aufentbalts von 1894. fonstigen Kasernementsbauten, der Kanaltsation und

antragt: Kas 5 der Wasserleitung zuzuführen sind.

a. str. 2: 600 Thlr., eingetragen für den Juden 57838 Aufgebot. r ö 10) die Auguste Wilhelmine verehel. Schubert, 18 z, 5 g Zintz aus 21 S vom J Juinuar e. ö d 1991. Vormittags 9 Uhr, bestimmt, unter der Behauptung, daß ibm aus der im Grund⸗ Es wird hierdurch bekannt gemacht, daf Jöracl ron in Inomrazlaw nach dem gerichtlichen Am 24. März 1869 verstarb zu Lich die Wittwe geb. Pangel, in. chtenstein, . . 5 o/o Zins aus 1L 4 60 A. vom 1. Januar ld wou der Bella te geladen wärk. buche von Schokken Nr. 39 Abtheilung 111 Nr. 4 verzeichneten 535 Obligationen rubr. Änleihe im Die Ausloosung geschieht in dem Monate Vergleiche hom Jb. Aptil i803 auf Giund, eines des Christian Michel, Clisabcttzes, eb. Ihring.́ 11) die Marie Ida verehel. Walther, geb. Köhler, jzweil? bis 31. d isg6 und pen daf an h. ( ., 3 Sltober 190 . für, den Kaufmann Baer Fdotämann aus Der Döli. Sefammthetrage pon nom, e 224 80h. m heut igen Dezember den Jahres. Per Stadt bleibt jedoch Veraleichs und des von dem südpreußischen Stadt. Durch Testament batte sie an Stelle ihrer ältesten in Chemnitz. . ö ö. Beklagten . ö. gerichte schme brei des Kal. Boyer. Amtsgerichts. gation vom 7. März 1869 singetragenen Darlehns. Tage in Gegenwart des Herrn Dr. jur. Arne Scheel das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung ein- gericht in Rogafen ertheilten Hypothekenscheins vom Tochter Marie, verehelicht gewesen an Eduard Bauer 12) die Wirthschafterin Emilie verehel. Walther, ufig v lung bine , igen, Kal. Ober. Sekretãr. forderung, welche Baer Rothmann ihm abgetreten als Bevollmächtigten des Finanz, und Zoll ⸗Departe, treten zu lassen, oder auch sämmtliche noch im Um-. 11. Juni 1805 und ex decreto vom 13. November in Amerika, deren vier Kinder zum vierten Theil geb. Sänger, in Frohnsdorf, Betrãge K. . habe, der Anspruch auf Zablung von 300 nebst ments der Königlich Norwegischen Regierung, des befindliche Schuldverschreibungen auf einmal 1838, ihrez Nachlasses zu Erben eingesetzt. Julie Bauer, vertreten . ladet den Beklagten zur d a., ; do /o Zinsen seit dem 7. März 1897 gegen die Be, Herrn Notar Pr. Bartels und eines Bevollmächtigten zu kündigen. Die durch die derftärkte Tilgung B Nr. 3: 200 Thlr, eingetragen für die Johann die eine Erbin, ist unbekannt wo in Amerika ab— zu 1—8 durch den Rechtsanwalt Hunger in des Rechtsftreits vor das Grof . Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. klagten zustehe, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Herren L. Behrens C Söhne in Gemäßbeit des srarten Bafse'sche Pupillenmasse oder Johann. Busse'sche wesend und hat noch keine Erklärung über die An Zwickau, . gericht ju Baden auf Freitag, den 2 . im Dessentliche Zustellung. ö der Beklagten . Anlesbevertrages gunulliert sind, nämlich; infa Pup llen auf Grund der gerichtlichen Obligation und erkennung des Teslaments abgegeben. Auf. Antrag zu 9 12 durch den Rechttzanwalt Reinhard daselbst, vember 1800, Vormittags 9 Uhr. 9 Zum r , g Sippel in Siuttgajt, Nadlerstraße 2. I) die Zwangevollstrechung in das Grundstück per A5. April 1897 gezogene Obligationen: der Requisition des Patrimonialgerichts zu Gay vom ihrts Pflegers Johann Heinrich Ihring in Lich wird klagen . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ing . duch Rechtsanwalt Dr. Kallmann in Scholten Blatt 39 wegen der Forderung des Klägers Litt. C. Nr. 8505 St. 1 à 6 240, 5. Oktober 1805, des von dem sürpreußischen Stadt. dieselbe hiermit auf esordert, spätestens im Aufgebots. zu gegen den Maurer Karl Gottlieb Dzinbale, der Klage bekannt gemacht. , par el ; 6. gegen ben Fteinhaner Gottlob von 300 „6 nebst 5oso Zinsen seit dem 7. März nom. M 2040 . gerscht Rogasen ertheilten Hypothelenscheins vom termin Donnerstag,. den 21. Februar 190, zuletzt in Taubenpresteln, . Baden, den 12. Oktober 1900. . n . aus Menningen, O- Leonberg, zuletzt 1837 zu dulden,. . . . per 15. April 1s988 gezogene Obligationen: . Sttober 1805 und ex decreto vom 13. November 9 Uhr Vormittags, sich darüber zu erklären, ob zu 2 gegen den Schlosser Friedrich Gustav Groß, (Unterschrift). . ö wa hat in St. Margarethen im Rheinthal, Schweiz, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Litt. D. Nr. 30156 St i Gs FFertlich bekannt gemacht 1838, sie daz Testament anerkenne und die ihr jugefallene zuletzt in Aue, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts gericht; . . 36 unbelanntem Aufenthalt abwesend, wegen klären. nom. M 408 ertolat drei Moerate dor dem Zahle . Nr. 6: 300 Thlr., zinsbar zu h o/g und zahlbar Erbschaft antyete, andernfalls Verzicht unterstellt und zu 3 gegen den Handarbeiter August Paul Barth, . E Forderung aus Darlehen sowie für Kost und Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen per 15. Oktober Ass gezogene Obligationen: chen Reichs. 856

m

bla terme ra dem J j se 56 6 ; z ; ; f —ᷣ6 788 J 1 Klage Verpflegun ebst K ines fru 2 Verband ö 2 . ĩ 2 . ag lich Breu pi chen in drei gleichen Raten zu Martini 1820 Martini der seither für sie verwaltete Vermögensbetrag an zuletzt in Crimmitschau, õĩS6 1] Oeffentliche Zustellung eiuer alas * uicht e n . gal osten eines früher erlassenen, Verhandlung des Rechtsftreitg vor das Königliche Litt. C. Ur. 538 St. 1 2 Æ 20 Etaats. Anz dem Antzhlarte der Rin 1321 und Martin 1822, eingetragen für den Hirschel die nächsten Erbberechtigten ausgeliefert werden wird. zu 4 gegen den Maurer Ozkar Arthur Heppe, Nr. I3 580. Der Kaufmann Josef Vuck in . . an , ten Zablungsbef hls, mit dem [nt rage Amtsgericht zu Wongrowitz auf den 20. De⸗ nom. 6 2010, . sichen Renter e, ern Schmul Rotholz in Rogasen auf Grund des ge⸗ Lich, am 15. Oltober 1900. zuletzt in Lichtentanne, Prozeßbevollmächtigter;: Rechtganwalt Eckert in e . ö . Urtheil für Recht ju zember 1990. Vormittags 10 Uhr. Zum Liit. H. Nr. 3749 750 43452 de rschtlichen Kaufkontratts vom 21. Juli 1820 ex Großh. Hess. Amtsgericht. zu 5 gegen den Weber Christian Gottlob Götz, klagt gegen den Schneider Anton Schreiber, . . gilige 38 er Beklagte ist kostenfãllig schuldig, dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug o6 160 St. 8 d S 408 nem. -* decreto vom 13. November 1838. zuletzt in Glauchau, zu Baden, z. Zt. an unbekannten Orlen abwesen i m ge O7, 8 nebst 5 o/ Zinsen daraus seit der Klage bekannt gemacht. per 185. April E899 gezogene Obligatignen: ie im Vorstehenden aufgeführten Gläubiger 67783] Bekanntmachung. zu 6 gegen den Zimmermann Johann Wilhelm unter der Bebauptung, daß der Beklagte denga lh . strestz . 6 3 ö , , mn, . Wonnrem i om 5. Dltober 190 Litt. C. Nr. 6 SMGdd e 2 2 * 200 werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf Der verschollene Engelbert Hensler, geb. am Dämmrich, zuletzt in Lauterbach b. Crimmitschau, aus Waarenkauf vom 1. September 15 ir ladet den Seh Arrestverfahreng zu agen. und ,, Albr echt, nom. 46 m ,, ö die für sie eingetragenen Posten spätestens am 7. De˖ 27. Februar 1826 zu Drb, ist für todt erklärt ju 7 gegen die Anna verchel. Kropp, geb. Kunz, 23. S ptembe⸗ 1900 und aus růckstandigem ; ö [de . j agten zur mündlichen Her handlung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Litt. I. Ir. S907. 1726 28 17441 242 zember 19090, Vormittags 1 Uhr, in dem worden. Als Zeitpunkt seines Todes ist der 1 Ja zuletzt in Meerane sins für Mietke einer Sodawasserbude 365 Æ 6 . reits vor das Kgl. Amtsgericht Leonberg ö . . 24191 259608 32598 34042 40152 4210

0

ee ; ; ; r 6 ; , , , den Beklagten Auf Donnerstag, d 20. ber d. ; eg ü 3 2 n s nom. n s en s. Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit nuar 1900, Vorm. 12 Uhr, festgestellt worden. u 8 gegen die Louise verehel. Kunz, gesch. Hage⸗ schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Be ag 48. den Dezem! er d. ee ̃ pas 5609 St. 12 d . 4 nom. *] GSenebmigung dee Königliche rn Rechten aus eech lossen werden. Seine Schwester, die Ehefrau ki Adolf Klütsch, . Ii. Ender, zuletzt in Alberoda, kostenfällig zu verurtheilen, an den Kläger zd ga, . ö ern l ff 191 Uhr (Ratbhausz, Zum Zwecke . * . per 15. Oktober 19090 angekauft Odbli⸗ ein andere Blatt elta Rogasen, den 15. Oktober 1909, Maria Tontse, gib. Jensler, zu Bonn, bat die Aus. zu gegen die Kuguste Marte verehel. Lederer, nebst 4010 Zins hieraus vom Ala cz stellung etc an beer lun 9 Zustellung an den Bellagten wird 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 22 k . Königliches Amtsgericht. stellung eines Gibscheins beantragt, daß Fe die einzige geb. Schlössel, zuletzt in Glauchau, zu bezabien und das Urtheil gegen Sicherheit [ Den 18 reh Klage bekannt gemacht. 1 j Litt. M. Nr. 3063 ob, di, . we, Rar 12m —— Erbin ihres Bruders Engelbert Hensler geworden zu I6' gegen den Strumpfwirker Karl Gottlieb für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 2 J Ger ale; 3000. . Versicherung. bis so. 17 31027 bis 3

57787] Oeffentliche Ladung. sei. Alle Personen, welche vermeinen, daß ihnen Schubert, zuletzt in Berndorf, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhg die og . chreiber Baumann, Stv. . ĩ 110 dis 31!

In Artikel 14 des Auszuges aus der Grundsteuer—⸗ noch Gebrebte an' dem Nachlaß des Gngeleert zu 11 gegen den Maurer Carl Wilhelm Walther, Rechtsstreits vor vie III. Zivilkammer des Groß bean, Br 90) O ffentiiche Zuste rio 8s]! ö Bekanntmachung ; 1838 01 mülterkolle der Gemelnde Billin gen sind als Gigen. Hengler zustehen, werden auigefordert, hre An. zuletzt in Hohensteln⸗Eensttbal, lichen Landgerichts zu Karlgrule auf. Donn uh, Kiage ves zk entliche Zustellung. * der Veränderungen in der Organisation zk, lt bid ibümer der Parzellen; Flur 2 Nr. 1647/s218 hei der sprüche bigz' spätesterz den E85. Januar 1901 bei zu 12 gegen den Manier Hermann Walther, den 13. Dezember 1900, Vormittage d, Tertrelen durch 3 August Schtöber zu Lübz, der Tieftau Berufsgenosseuschaft, welche seit 2613 52 gebrochenen Brück, Weihe, groß 3,59, a, und Flur 2 dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. zuletzt in Waldenburg, mit der Aufforderung, einen bei dem gezachten er BPirchtn, wider n x. echtz anwalt Dr. Tiedemann zu der, er uff entrichung vom 7. April 19090 68 bin nl Fir. 1548 213, daselbst, Weide 475 a2. Johann Orb, den 16 Okiober 1900, akerseits jetzt unbekannten Aufenthalte, zu 1—=10 richte zugelasenen, Anwalt iu bestellen. Zum * He Gebrüder Reichs Anzeiger Nr, On vom 1A. Upril doll. 271

ͤ ? 2 J ) det . 1 Hermann 13. . 18 2 , , . erkt. Während di nigliches . d 12 a Pöztlichen Be ö veg der öffentlichen Zusftellung wird dieser Aut ug 33 Randnun Dörmaldt 1900 eingetreten sind. or z bis dor 38 dor dl Arweller & Consortenꝰ vermerkt FJährend die Königliche Umtegericht. und 12 wegen böelichen Verlassens, zu 11 wegen der öffentlichen Zuf g . Richard m n, ,,,, .

Grben von Johann Arweiler festgestellt sind, ist 3 Fhebräch, mit dem Antrage, die jwischen ben Klage bekannt gemacht. 535 Gern r .* ] orftand: ä, t ð biz jetzt nichl gelungen, die Konsorten des früheren Io 7784] Bekanntmachung. Parteien bestehende Ehe zu scheiden. Dle Kläger Karlsruhe, den 18. Oktober 1900. . 4 1 Nachdem der Ersatzmann. Derr Bauiaspektor ; * 209 301. —. . dae ges de de, e ,. . Gigenthümers Johann Arweiler iu ermitteln. Die⸗ Die unbekannten Erben des am 20. Mäcz 1900 laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung (L. S. Ro st, daertkt Und öigent hum? er, ufenthalts. Die Beklagten de Tbierrv. Bremen . ie. Verstand eingetreten ist, Zusammen St. 230 nem. A N] Tan tente tes er dee, , , . sellen, deren Etwaige Erben und Ptechtznachfolger zu Effen verstorben fn, am (ls; Moi 1818 zu des Rechtsstreils vor di 3. Jioiltammer des König⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landg egenen Aiher tale 37 . der Lübter Feldmark be warne in lg ben,, . Stell: Herr Bauunter., Oamburg. den 1 e werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum Erlangen geborenen Metzgerg Friedrich Rost werden! lichen Landgerichts i Zwickau auf den 10. De- —— r. F. und 31 F. Für den nehmer J. F. Conradi Bremen gewählt. Man deer wer, damm, r