kasten oder ⸗Bebälter. — Emrik * Binger, furter Industriewerke Wilhelm Simson, — H. Nichter, Treysa, Ziegenhain, Stein gasse. (vorm. G. Schering), Berlin. Vom 159. . Plarlen, 25 biz 30 Koniagstragt; Pert: Kankfurt a. PH. Vom 12. 11. 99 ab. 36 Vom 1I7. 8. 9 ab. . ö ab. i.. ö Taster mit. Meffung durch , , n. 3 . r ho Stern. Berlin, 141 83 AA E99 AI G07 141 825 F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 8. 2. 1900. Klasse . ⸗ asse. ; asse. 6. n — Ullmer, London, Vom 13. 1. 1960 ab. = aich! 3. 5. 4. ab. 141 626 141619 1417860 141 768 Nlasse. 4b. E16 262. Verfahren zur Beleuchtung 201i. 116 376. Weichen ungen verriegelung — 23a. 1162386. Apparat zum Aufthauen von Eye bills Road; Vert! ler ger son du, grlaffe. , ‚ 141780 141781 1418286 141838 ⁊7 1c. C. 6881. Auf wickmaschine mit einer von Flächen. . Firma Hugo Bremer, Neheim. G. Wie din . i. P., Bahnhof. Vom . in, , ö. 3 Giordan, Nen De, Berlin, Düertichftt. 16. Vom 16.2. 81e, I 16 ar. Giarschtung ah astenttru= ie r 3 ginn,, für aut. i 111839 u. 141 877. wic junge. Gonsolidated H nnd- Vom 3 11. 90 3 ( . . 6 ö ta 3 49 . ö . e, Berlin, Luisenstr. II! ho0 ab. . menten zum mechanischen Spielen derselben; Verte: Hugo. Palaky err , derm, nn . s63. A i merhod Lastinsg Machine Comnpanæꝶ- 6a. 1608. vparat zum Keimen oder l. 1 E11. Umschaltverfabren zum liber, om 21. 34 ab. 24ab. 116 257. Registrier⸗ und Kontrol⸗ JZis. 3. Pat. 108 135. — Fabrik Leipziger Berlin. Tüisenstr. 5. Vom 14. 7. h ab 3 s Windflů uß an iner drehzaten Welle Nashua, V. St. A. 3 Vertr.; 35. C. Glaser u. Trockaen von Mali. Getreide u. dal. . . gange von einer Gruppierung parallel geschalteter 241f. 1184 54 Schwingender Korbrost. 42 zetichlung für gehoben? Lasten. P. Jablo⸗ Musikwerke vorm. Paul Ehriich G,, nd wi d 1 ö Hicchẽ h 3 i 8. 266 k Win flügeln bestehender Apparat zur k k. 4 . . 3 2 . , 5 9. beh. ö 6. . ö , n n , 3 43 61 . . b. Bornum a. dar ge n Hamburg, Woltmannstr. 53. Vom Leipzig · Goblizß. Vom 2. 5. 1900 ab. Riumat᷑ Wien . ö . ; er ne , , mg 23. , TK. . BVngrri g 1 NRayer, Berlin, Charlottenstr. 3. Vom e ner anderen Gruppierur ; 99 ab. ü. = x ö g ; ö, ; ih em, ; j . f zorrichtung zur Erzeugung u. Max Mayer t tlottenstr z 12mm Eg . Winrichtung bel Lokomothb. und . 21. 4. ab. 52a. L116 323. Faltenleger für Nähmaschinen. Carl Pleper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, nchen. Anmphen
Hon Selsenblasen. Gustav Krafft, Schwelm i. W. IT. 1. 1900 ab. e etric Motive Eower Company 249 162568. Schallgehäuse für Phono— — Singer Co. Nätgmaschiuen Aet. Ges- Berlin, Pin derfinst:;, Pam (t, ds Tse e , . i , e, e, r, 8. v . P . Vebelverschlu
Ostenstr. 11. 3. 1. 1909. 7c. I 16 3272. Maschine zum Einlegen von Limited u. G. J. Wade, London; Vertr.: ähnlichen Kesseln zum Reinigen der Slede Aeg. andere Apparate zur Aufnahme und Hamburg. Vom 4. 1. 9 j ů̃ 8 2779. D. S795. Saaleinrichtung sür Restau⸗ Hrähten in die Ränder von Blechgefäßen. C. 2. Kngor, Breßden. Vom 26. 4. M ab, un? der Rauchkammer von Flugasche. . 3 . . 8 ir bete fils, . 6 * kö Herstellung von ,, ct f Berri eng . 3 g nr, 2 2 ätioneszwecke mit drebbarem Saalboden und H. W. Vaillant, Hoston; Vert: Dh R. 201. 116 370. Ginrichtung bei elettrischen, Schleyder, Zditz Böhm;:; Vertr.: Carl Fr. 1. Frankr., Vertr.: F. C Glaser a. E. Helaffefuttermischungen. — R. Schrader, peronnt, u. Ch. Chevallie Sn. Ge ö. 2 ttt n ,, Spiege wänden. — Albert Donath, Ingolstadt, Wirth, Firn rfurt a. I.. u. W. Dame, Berlin, durch ganze Juͤge befahrenen Vabnen, welche helm Reichelt, Berlin, Luisenstt 36. Vem 188 89 ab. Berlin, Lindenstr. 8. Vom 165 12.99 ab. Damburg, Jungfrauenthal 47. Vom 39 3. 1900 ab. Franke. Berg; Eduard 9 2 h. ga. . S Colosseum 28. 4. 99. . Tuifenstr. 4. Vom 3 10 990 ah. Durchfahren von Krümmungen bie Stromabnahme 252. 116 430. Petinet, und. Mindermaschine gag. 1163285. Borkmchtung jum felbstthätigen s 31. 116387. Perfahren zur Herstellung eines Luisenstt. l. Vom 258 1? 99 . P 3. bind ,,, 86. St, 578. Verfahren zur Herstellung ge, 7*. 116 137. Verfahren und Vorrichtung sur bon einielnen Masten aus sichern soh. . 1. für flache Wirsstüble zur Herstellung regulßrer Käteinbalten von Phonographenwalien, O8. licht verderben KRasctabrcäyarates, = L. Sei, 725. A136 303 Schubhälse für Wistere 3. E . 6. rer gf hen, Granath, schwefelter Chlorat. bzw. Perchloratsprengstoffe. Herstellung schraubenförmiger Notenblätter für Bochet, Paris, 14 Rue de Passy; Vertr.: F. Waare . M. Lohs, Chemnitz, Sachsestr. 6. ‚ Pohland, Chemnlstz, Kronenstr. 65. Vom 9.3. Pafing b. München. Vom 2. 8. 99 ab. Heinrich Stutt art, Fried hn er Vom 1 . 1 9 k, = Grnest Üuguste George Street. Paris; mechanische Musik werke. — A, Staffelstein, G. Glaser u. X,. Glaser, Berlin, Lindenstr. 30. Vom 13 10 99 ah; ; Bos ab. 55e. E16 369. Vorrichtung um Mahlen, Zer—⸗ 73. 9 ab ö . 39 ,,,, Vertr. Gail Pieper, Hein ich Springmang n. Laufen b. Markranstädi, u. J. Klage, Leipzig Vom 4. 6 9 ab. 256, A A6 222. Flechtmaschine; Zus. 8 Pat. 4h. 118 A*. Sphärisch, chromatisch und fieinern und Mischen von Rohstoffen für die 72f. A6 85. Vistervorrichtung für Schuß⸗ . ,, Th. Stort. Berlin, Hindersinstr. 3. 8. 6. 98. Doblis, Breitenselderstr. 10. Vom 19. J. zol. 116 452. Anordnung der Motoren für io? 116. — Brüder Demuth, Wen; Jertr. Kitigmatisch korrigiertes unsymmetrisches Do vel Papierfabrikation . J. Wüstenhöser, Hagen waffen. · P. Pas eolotti. Obersch ttẽn . nen di . Gg gen eule n 796. S. 18 S561. Vorrichtung für Zigaretten 1900 ab. . elektrisch angetriebene Fahrkugt. 3 Union NR. Delßler, J. Maemecke u Fr, Deißler, Berlin P' cttio. = E. Leit, Wetzlar. Vom 26. 10. 98 ab. J. W. Vom 1. 6. 98 ab. Oherheffen Bom 19. 5. Jh . . 3 . . stopfmaschinen zum Auflockern der Zigaretten. 715. A6 373. Fleltrodengitter Wal jmaschine. Eiektricitãts · Gesellschaft, Berlin. Vom J. 5. Luisenstr, zl 2. Bem . . ü od ab Aen. 1162859. Vorrichtung zum Kenntlich, 556d. 116 31. Verfahren zur Herstellung ein 7 66; A A6 265. Vorrichtung für Krempel . n,, k hälsen in Hälfenbehälter. — Theodor Sund Gh. A. Gould, Poritchester. V. St. Ar 99 ab. 266. 116317. CGarbbpatrone mit Wasser⸗ machen der Summen an Rechenwerken mit zwei zeln stehender oder zusammenhängender Wasser⸗ einhalten des Tambourg . e fe enn Her . i,, k 6 de eig! = Knopf k mne n 6 einzusetzenden Vom Oese aus Metall o. dgl. ö g n. Weber, Büsfeldorf, Herderstr. 2. 3. 9. 1906.
berg, Stockholm, Flemingaatan 14, Vertr. R. Vert: Hermann Neuendorf, Berlin, Madai⸗· 2Ha. IHG 266. Gesprächszäbler. - H. Eich⸗ zuführung durch poröse Stoffe. Th H Le Käasstrkerwerten und einem Druckwert. seichen mittels die Musterung tragen = — * illi Ehn, . ud, 47. 14. 4. 1900. siraße 15. Vom 3. 8 989 ab. wede, Berlin, Thiergartenstc. 19. Vom 20.11. London, n. W. D. Cairney, . te. (. es rr, Dretden, Bergmannstr. 23. Vom kae, 26 oel n ln Bier det hl 22 9 . K soa. R. A3 S5 8. Mit Lufttanälen vrrlchene S8, 116 424. Walje für Zeugdruck.— 98 ab. . C. W. Hovpkiss, Berlin, An der Stadtbahn 34. . 3. 953 ab. Fabrik Hämmerchen. Vom 27.1 oh chere“ Te, ns zs 9. Abstellvorrichtung für Sel 297 Form für Rand. Blumentöpfe. — Firma Reibel⸗ J. Bahl, Baumbach b. Ransbach, Westerwald. 21a. 116391. Zugleich als Uebertrager Vom 1 12 99 ab; ö 4c4za. 1162935. Anzeigewerk mih Zahlenbogen 558. A6 432. Lagerung der Leitwal zen für die faktoren; Zuf Pal vf, . urg i. . . Marv, Sufflenheim, Els. 5 1. 1890, Vom 31. 3 1900 ab; bienender Fernhörer mit doppelseitig erregter 266, EAG6396. Vorrichtung, zur RKElung der E**rir Kontroltassen u Bal. W. Heinitz, Dresden, Toockenftize der Papiermaschine. — H Jülluer u. J. Barth l. Nheir ö. BW. . 30. ,, , sor *, og 4. Verfahren fur Herstellung eine sd. 116 321 R ö. kJ , n, 4 ,, . Nyn phen· n , ö . Desen mit I Beramannstt 23. Vom 9. 1413,99 ab. Keen dns Bon gm, ägöö ap. ; , ,, ,,, 6 feuersesten Ucberzuges aus Carborun dum. maschinen. — F. 8. Scheele, erode, Harz. urgerstr. 66. Vom 19. 10 99 ab. . geneigten Retorten. — A. Coze, Reims; Vertr 433 116 426. Registrierkasse mit einer mit 55d. 116 ÆA32. Vorricht zum gleichmäßi 6 48 Spi für Spi ⸗ , ehe Cn gels, Gssen a. Ruhr, Nicolaus Vom 30 11. 99 ab, . 21b. 116412. Diaphragma für Zweiflüssig⸗ C. Feblert u. G. Louhier, Berlin, Dorotheen⸗ ö , . versehenen Walze, ö D. Tiedeken u. Heben und Senken ö 6 Sg dr g li Sheen, Der ne . . ,, straße 14. 11. 9. 99. 9. 116297. Schaltvorrichtung für den Werk⸗ feitsbatterien. Dr. J. P. Fontaine, Paris; straße 32. Vom 24. 12 98 ab SF. Schultz, Berlin, Markgrafenstr. 64 u. paplermaschinen. — F. W. Andreas Dresden Schott! Vit.: Rich? nin. . n,. 2 5 s21. M. 17 978. Trockenofen für Lackleder. stückträger an , und Stopf⸗ Vertr.; O Lenz, ö Schiffbauerdamm 30. 116264. —ͤ Entfaserungsmaschine mit Steglitzerfir 264. Vom 24. 8. 99 ab. Hauptstr. 4 Vom 10. 6 1909 ab ; 96. J ö ge e , k Mohr Æ Hoch,. Darmstadt, Bessunger⸗ naschintn. — Me C. Young, Frederick, Vom 19 12. 99 ab. äischen zwei Entfaserungs trommeln hin. und 45a. 166 3278. Maschine zum Versengen des s6b. 116 377. Verlängerbarer Steigbügel. — 116 5p : i 35 * s. tans straße 8 16 187 ʒ. . BV. St. A.; Vertr.. Hugs, Pataly n, Zzöilbeln 216. IAG AR. Stromleltende Verbindung zerbewegtem Tisch und abwechselnd an verschie⸗ J 66. Putwegen u, dgl. i dl en Unkrautes. C. Szabo, Ungrär, we ö 163 i mg ,, tr. 2 ö k n,, s82a4. R. A967. Am Dachfirst angeordnete Patafy, Berlin, Luisenstr 25. Vom 10.1. 99 ab. zweier Elektroden mittels eines U⸗förmig ge— enen Stellen der Blätter aufgesetztem Ober- F. Panten, Thammenhain, Bez. Leipzig. Vom Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin Vir dersin, 3. 7. 1900 aF ,, , 1 e,, , , , . Pentllationsoorrichtung für Trockenschuppen. - 89. 116 298. Stielbefestigung für Besen bogenen, aus einem Stück bestehenden Strom— mmer. — H. J. Boeken, Düren, Rhld 17.11. 990 ah strake 2 Vom 24 6. 1500 a6. tun. , n 2885. Wettrennspiel. — A. Kullich e r,, ,,, ⸗ = ' rennspiel. — A. ' St ra, , 613.
gekenn⸗ zeichnet durch eine Platte, an welcher sich ein
1
9
ab. Rab, Augsburg, Vom 30. 11. N ab. 4 10. 99 ab straße 7). Vom 17. 7. 98 ab.
9
8
— *
Teo Nefteug, Blerick b. Venlo, Holland; Vertr.: u. dgl. mit durch Metall bänder o. dgl. jusammen · leiter? A Ricks, Berlin, Hafenpl. 3. Vom Vom 7.3. 1900, ah. . 45c. 1162379. Heuschere. . L. Meißner, S5 7c. 116320. Spannvorrichtung für Kopier⸗ Sarajevo, u. A. Metz, Podlugobi, Bosnien; 3 141 860. Kors ñ ⸗ Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 2728. gehaltenem Materialbündel. * Firma H. L. 11. 4 1900 ab. J . 3.116284. ht Heilavparat, E. Cunow, w Temeßsbar, Ung. ; Vertt,: Ernst won Niessen u. rahmen, inshesondere solche für Lichtyvausen. — C. Rertt: Marx Loren Perkin Ar Mosbit 129 wa en ö Korseteinlage mit zwei verti⸗ 8 1 Sterkel, Ravensburg. Vom 29. 9. 99 ab. 21e. 116 324. Selbstthätiger Stromunter⸗ Charlottenburg. Marchstr 24a. Vom 5 9. Mh ab ]., Kurt von Niessen, Berlin, Hindersinstt. 2. Vom Roscheck, Düren, Rhld. Vom 2. 7. 99 ab Vom 50. 5 1950 3 Verlin, Alt. Menn n, 8 h 3 ihc, horizontalen Fischbeinstab. ; ; 2 ö ; ; 8 f) ⸗ 3 * ⸗ 8 Merf 6 ö Hor fen . 1 n ö . . * ö w . Men, n, , 16. D . ) ö 00 g2a. Y. 155. Verfahren zum Trocknen von 12c. 116 270. Apparat zur Ger inuung ver⸗ brecher mit Kniehebelgelenl. G. Wright, 30h. 116255. Verfahren zur Daistellung . J. 5. 1900 ah. 575. 116 388. Verfahren zur Herstellung der 775. 116 286. Als Spielzeug ausgebildetes ,. 3 Daniel, Dresden. 2 10. 1900. J 2 2 * F . . 2 28 290 28 * z ! R r . 83 ö 3 ꝛr ( ͤI . 25er *5iovSis che 8 5 v9 9552 * H . far ES 1 1 g 1 . 1 7 1 J 22 * . * 2 4 6. 8 ö T* k 375. Maccaroni. — Jean Yberty, Andr Desanges werthbarer Stoffe aus Pflanzentbeilen. ; Wilkinaburg, V. St. A.; Vertr. Carl Pieper, einer anti eptiscken Quecsilberj ife. Che⸗ 154. 116 A4 46. Eiasatz für Schleudertrommeln. Zeichnung für die Farbplatten eines Mehrfarben⸗ Ruderboot. — J. Shivway n n 100 Cannor 3b. 141 562 Æravat n f u. Joseyh Alloatti, Paris; Vertr.; A. Müble de la Fresnaye, Paris; Vertr.; E. . Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, mische Fabrik Pfersee⸗ Augsburg, Dr. von . F Allendorf, Gößnitz, S.A. Vom drucked. — G. Spitzer, München, Theresien⸗ Streer: Vertr. Dr. R n, n 65 Nodes nittels r nic, . . 6 . 3 z Tre brich ftr. 7 5 4 ü —⸗ Fin Mmerlin * er Stadtbahr 5) 19r Hiade ) tr 3 Vor 27. 6.99 ⸗ ö. . J i , . 6. 7 . ö mittels Paten und Be en an dte Schletsfe zu be⸗ u. W. Ziolecki, Berlin, Fri drichstr. 78. 5. 4.99. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vo Hiadersinstr. 3. Bom 2. S. 9. Be 8 . ; j , ; . zu be — 18 . . 9 , . ee ,. f . ‚ 283 ̃ . l Berlin. Oranienburgerstr. 84 u. 3 erstr. 13. festigenden Bindebänd Juli J ö 85c. F. 12 627. Versabren zur Reinigung 15. 12. 98 ab. 21c. 116 342. Vorrichtung zur sprungweisen 30h. 1168 210. Verfahren zur Yerste lung 451. E16 18. Verfahren zur Darstellung eines 60. AA6 328. Verfahren zur Verstellung der Vom 24. 12 99 ab ö J Hir ren Herde ndern 3 nee, m ne. von Abwässern. Oscar Freyfoldt, Stettin, L 2e, EE6 334. Verfahren zum Reinigen von Verschlebung von Schleifbürsten elektrischer Schalt⸗ antiseptischer Fette oder Oele. Th. G. J ö trockenen, mit Wasser Kupfercarbonat⸗ Ammonium Steuerung mit Hilfe eines Regler. — R 770. 1 16 287. Riad mit beweglichen Schaufeln g. 16 333 larktstr. S6. 25. 8. 1900. — 1 ö 8 ( 5 . X 1 * . V . 8 59 . 1 9 1 sFvastorn M. s . 8 ĩ . 9 33 S* 23 z ö * — 3 ö. z — . . 9 * an, 6 1. J 4 b —— 1 . 76 ö Birkenallee 26. 10. 11. 99. Gasen von sesten Verunreinigungen. T vorrichtungen. — F. H. Haase, Berlin, Karl⸗ Hesketh, Castern Neston, Engl.; Vertr.: B. carbonat Iiefernden Präparats. L. Scheid, Wagner, Bredow b. Stettin. Vom 30. 5. 99 ab. für Luft⸗ und Wasserfahrzeuge; nf, , Hai 26. 141 5 79. Beinkleidbe . s6a. R. 14 3A6. Schutzvor ichtung Budrewiez, Zaporozje, Rußl.; Vertt.: E. straße 26. Vom 8. 2. 1900 ab. Feichhold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 26 . Herlin, Waterloo ⸗Ufer 16. Vom 20 7. 95 ab. 60. KEI6 374. Geschwindigkeitsregler. — * ch 12 5565. — P Mai pt om Berl Uferstt. 2. r, m. . D Dein leis baltzt . Radfahrer angedrehten Eaden zweier Ketten v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 218. 16267. 1 1 Vom 21. 10. 38 ab— 46a. 116 397. Verfahren zum Betriebe von cite Göénerale Meuliiere u. H Vom 2 12 98 ab JJ la ser . , . 2 . 8 . c 7 f 5 7 ö ; — * o 2 XX * g . 2 6m ö 99 ; 5 , 6 t ,, W. x 2 . 3 . f z 26 — 91 32 14 h 1au den lei ni ebog n zugesnpi n Reimann, Ctimmitschau i. S.. Car 12. 7. 99 ab. schluß vorrichtung ichleifing on 30. 116357. Ein Verfahren zur Hetstellun . Verbrennungzkrastmaschinen; Ju]. z. Pat. 110 651. Hérouin, La Ferts Sous Jouarre, Frankr.; 796 116288. Lehre mit Preß und Schneid Gab den, leid finn ig um gen,, ugespitten 2. 6 1900. 1162350. Vorrichtung zur ununter⸗ Wechselstrommotoren; z 14 828 pon Amalgam Zementplomben. Dr. I. I E. Höflinger, Gleichenberg, Steierm.; Fertr.: Dr R Wirth Frankfurt a. M Vom ken l e ne re me g nn fan fee 5 5 Sun gig Fuchs,. Neustadt a. S. x . . . e. 1 en n,, . J . 2 2 . 3 ( . ] ; . 5 3 . . ᷣ J * ö a Fertr.: r. NM. Wirth, Frtantsurt a. CJ. Dok tem n n. e De rette ; 2 9. 190 F. 9. 86c. K. 19 234A. Vorrichtung für Webstühle brochenen Mischung von Flüssigkeiten in be⸗ Elertrizitãts⸗ Attiengesellschaft vormals Abraham, Berlin, Lützowstr. 13. Vom ö Vertr: Carl Pataiy, Emil Wolf u. A. Sieber, 15. 10. 99 ab. Ziga reit: nsiohfmaschinen 3 983 Faucheur u 26 141 596 e. , ,,, J — Q * — 6 ⸗ — * Larhkzltuiß . 8 5 J 9. — ö — * 1 C Ns vorm NI aXgrr 3 h 213 . 3 . 9 n: str . J 9 ! * 2 ' ö 1 ) 9 7 6 s 5 ' 53 K 3 9 . 202 der ( 1m Innk zum Abbinden des Schußfadens an der Waaren⸗ stimmtem Verhältniß. Dr. F. C. Meyer, Schuckert C Co., Nürnberg. Vom 3. 5. 19. 10. 99 ab. . Berlin, Prinzenstr. 100. Vom 13. 9 99 ab. G0. L16443. Vorrichtung zur Aenderung der F van Melckebeke, Brüssel; Vertr.: Oscar e, , Win, ö y . 1 ! 1 P 1 [ 813 66 9 Ma 7 6 . . . 2 R w 5 — 1394 8146 a . * 1956 2 1 z h 1 * 9 ? * . 9 —— * * 2 . — de 2 i(Bbare aschẽ 9 leiste. — George Francis Kuett, bod East 38h Hannover, r. Barlinge 34 Vom 12 99 ab. 1900 ab. z0i 116358. Pyridinhaltiges Desinsektiont 16a. 116 398. Explosionskraftmaschine mit Umlaufzahl von Reglern. Vereinigte Ma⸗ Asch, Berlin. Karlstr. 24 Vom IS. II. 5 ab Halba b 1 fonienhütt 9 8 . ) 3 ; cC* 1 * 5 Anna 1 ö (Errieirsn * 2 ĩ⸗ 3 99 * SIe 16 1H3Iat' she ö. 1n* Dan servwi aas 3 15a S J 91 M vor ar Io 5 1 In Bes ( 9 2 ö f. 9 1 i. ö. i 26 3 . J 66. J 7 * . Vi b. * onte hi tte 6 Street, Paterson, New. Jersev, V. St. A.; L121. 116 E10. Apparar ur Erzeugung von 2e. IHG 268. Motor Elektrizitãtszã hler. und Konservierungsmitt l. Berliner Holz ö zwei Paaren. 3 aralleler Zylinder. — J. P. schiuenfabrik Augeburg u. Maschinenbau. 795 116 445. Verfahren und Vorrichtung zum Si Ging) ö 93) ntonienhütte O. -S. Vertr. M. Schmetz, Aachen. 26. 2. 1900. Sauerstoff oder anderen Gasen. F. Brown, ne Mutual Electric Trust, Limi- Comptoir, Berlin. Charlottenburg, Hardenberg . Murphy, Philadelphia; Vertr.: Arthur Baer. gesellschaft Nürnberg A. G., Nürnberg. Anfertigen von Zi zarren = H Dyitz Reschen⸗ 36. 111 627. Au an dem b 8276. B. ? Werk jeugbefestizung für Holborn, Miodles., u. F J. Stedman, Surrey ted, Brighton; Vertr.: C. Fehlert u. &, Loubter, straße 29). Vom 23. 9. 99 ab. . mann, Berlin, Karlstr. 10. Vom . Vom 24 11. 99 ab. ö. bach . Schl Vom 2 10 985 ab. K ö ind r , er, i. ,, . Drucklufthämmer. — Joseyb Boyer, St. Louis, Lane, Batterses Vertr :; CG. Gronert, Berlin, Bororheenstr. 32. Vom 2. 7. 90. 45. z01. 116 359. Phridinhaltiges Desinfettione⸗ 164. 1A6 A285. Explosionskraftmaschine. 635. 116 281. Höljerner Bremsklotz. —Fahr⸗ SOb. EIG261. Verfahren zur Herstellung von i, ; 8
und Zuhaltungen
—
5
1 1 * 1 1 . 24 . 1 Dbaster 4. 1900 ab ⸗ 166 rdhasted!l d.
1, Sur He Faß sBrer Bemennunag we e, Miffouri, V I.: V 5. . Hoppen u. Berlin, Luisenstt. Vom 14.7. 99 ab. 21e. EEG 3271. Einrichtung zur selbstthätigen mittel Berliner Holz Comptoir, Berlin . G. Brischar, Schorndorf, Württ. Vom zeugfabrik Eisenach, Eisenach. Vom 26. 10. rmor. — B Neuburger Karolinen⸗ . n. 36 ö Max Mayer, Berli Späarlottenstr. 3. 24. 10. 99. 121. 116411. Verfahren und Vorrichtung Regelung der Ganggeschwlndigkeit bei Elek⸗ Charlottenburg, Hardenbergstr. 2). Vem? . I. 2. 99 ab S9 ab. K 3 86 Witz Austr. 57 Nurnberg Urbahn Rl 3il iche ,. Huthalt e, t. 886. N. 5021. Wellenmotor. William zur El ktrolyse von Alkalichloridlösungen. trizitätzzäblern. Wirth C Co., Berlin, 99 ab . ; . 16. E16 142. Anlaßdorrichtung sür ECxplo⸗-⸗ G3 L16299. Wagendeichsel mit Querarmen Vom . J. Ih ab. ö ü 90 V ö Newell, 1818 Devisadero Street, San Fran⸗ Societè Anonyme Suisse de 1 In- Luisenstr. 14. Vom 13. 10. 99 ab. 230i. 11636 D. Pyridinhaltiges Desinfektiont— * sionskeaftmaschinen. = C. Franzen * E. zu Anhängen der Aushaltertemen. — H. F. 80d. 116438. Vertheilungsvorrichtung für das zb. 141 6239. Mittels cisco, Kalisornien; Vertr.: August Rohrbach, dustrie Electro-Chimique „Volta“, Z Za. 116348. Verfahren Zur Darstellung und Ronservierungs mittel. Berliner Holz⸗ . Knapp, Köln, Christophstr. 39, Vom 28.5 99 ab. Matthäe, Dresden ⸗Löbtau, Plauenschestr. 60. den Steinsägen in einem Kreislauf zu esührte knopf schließzend be Falich 3 Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Genf; Vertr.: C. Fehlert u. G. Uoubier, Berlin, blauer Trisazofarbstoffe. Farbenfabriken Comptoir, Berlin Charlottenburg, Hardenberg 162. 116 3899. Von der Kolbenstange betriebene Bom 15.2 1900 ab. Gemifch von? Sand und Wafer . Denys⸗ e i, . ,,, i, . 15. 1. 1900. Voroꝛheenstt. 32. Bom, 1 3. 99 vorm. . Bayer C Co., Elberfeld. ä. he . Dem 23. 9 99 ab . 1 . Kraftmaschinen. ͤ 83e. LEG 334A. S chalthebelanordnung für Motor⸗ Mons, Belg.; Vertr.: R. Deißler, J. Mac necke Riege Federn u gen g , 2 . 1 112 ; 25. Verfahren zur Darstellung von Vom 10. 6 99 ab. 32a. 3218. Finrichtung zur Vermeidun Winterstein, Frankfurt a. M Brönnerstr. 11. vagen. . Henriod⸗ Schweizer, Marin ß Peißler, m, ,, Bo ö . ü 3 2) Zurücknahme von Anmeldungen. ß Pyrrolen . 2 6. u. 22 ö 116 2419. Verfabren zur D arstellung eines von . . rn e r fun n gelär tte . n 19. 390 b. Schweiz; V , , , . 2. 5 . 4 56 hal . 1 a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent r P. Rabe, Jena. Vom 20. 4. 1900 ab. schwarzen Trisajofarbstoffs aus iss, Imidongæph Glasmaffe aus Wannen in Gießgefäße u. d 1474. 116 301. Kolb nstangen verbindung Derlin, Dorotheenstr. 32. Vom 10. 10. 99 ab. 116296. Füll, und Wägemaschine. — h. = E er, kö . sucher zurückgenommen. 129. 1A6 386. Verfahren zur Daistellung fol- fulfosäure; Zus. 3. Pat. 21 855 Ba⸗ V. Bertrand, Ar zin, Nord; Vertr. C. Feklen C. Schmidt, Stuttgart. Berg, Mineralbad Lenze. 63e. AA6 116. Anoronung der Kupplungen für H. W. Doble. Quiney, V. Si. A.. 2b. 141 645. AUnterkleider aus Perl. File Kiasse. . N clörhaltiger Deripate Ben Basen der Pyrtin. dische Anilin, und. Soda, Fahrit, Ludwigs— u. G. Loubter, Berlin, Dorotheenstr. 322. Vom Vom 2. 12 99 ab. . . das Wechselgetriebe von Motorwagen. — Aachener hr. TX. Sell, Berlin, BVorotheenstr. 2. Von zich. Fran; & Co G e ens fes, . La. H. 21 568. Verdamp röhren mit Druck⸗ reihe; Zus. z. Pat. 109 933. Chemische hafen a. Rh. Vom 10. 10. 99 ab. 29. 1. 99 ab. 11. 1I6 282. Elaftische in beiden Dreh⸗ Stahlwaarenfabrik vorm. Carl Schwane⸗ 27. 9. 99 ah . . 2 * . 6525 k regler an Glühlichtlampen är flüssige Brennstoffe. Fabrik von Heyden, A. G., Radebeul b. 22a. 116351. Verfahren zur Darstellung 33a. 1A6 309. Handfächer J. A. Bon— . richtungen wi kende Wel ́pelung. — DO. meyer, Aktien Gesellsch., Aachen. Vom 5. 11 6 116322. Maschine zum Füllen von 3 14K 6521 Aus einem oder mehreren 25. 6. 1900. . Bres den. Vom 26 1. 99 ab. sekundärer Disazofarbstoffe aus p-Nitro pl-amido⸗ figlio, L. Bourquin u. Gray, Nen . Scheidin g,. Völklingen . Vom 11.3. 1900 ab. 99 ab. Säcken. W. E Nickerson, Cambridge, V. 7. bestebende Rravahte 6 6 er 201. A. 7134. Verfahren zur elektrischen Ab. 116228. Kraftmaschine mit umlaufenden diphenylamin O mi-disulfosäure. Leopold Sileans; Vertr.. M. Schmetz, Aachen. Von . ; 80. Niemen wer. G. B. F. 63e. 116 269. Reifenbefestigung. A. Th. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski Berlin, Pots hundenen plastron nachgebildet ift d le Rremsung mit Drehstrom betriebener Fahrzeuge. Kolben. J. Müllfarth, Köln, Aquinostr. 13. Cassella . Co., Frankfurt a. M. Vom 15. j tedt b. Heide. Vom 11. 4. 1900 ab. Eollier, Gonvena, Eagl.; Vertr.: C. Fehlert damerstr. 3. Vom 21. 2. 99 ab. ; irunvierte Faltenlagen ie, een. S Reich⸗ 27. 8. 1900 ; Vom 26. 7. 99 ab 23. 3. 1900 ab. ö. z4a. 116311. Vorrichtung zum Kochen von 47e. 116 302. Einrichtung zur aushilfgweisen n. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 81e. 1 1633. Briefkasten ⸗Verschluß. — A aun, erlin. 36 5 1900 i, 9764
B 25. 5.
21a. L. 13 957. Anordnung zum Anzeigen des 158. A6 425. Papierführun svorrichtung für 22a. 116 114. Verfahren zur Darstellun Speisen mistels Dampf oder Wasserbades . Schmierung der Dampfskammern von Dampf— 30. 5. 99 ab. M. Cushing u. L. G. Bromn, Springfield b An der Innenfeite des Hosen⸗ Aafanges bzw. Schlusses von Gesprächen für Ver⸗ Zylinderschnell zressen zur Herstellung von Schön⸗ schwarzer primärer Disazofarbstoffe auꝛ, arc“ Rietschel C Henneberg, Berlin, Branden maschinen. — G. Schild kuecht, Germersheim, 6e. ERG 345. Luftpumpe mit seitlichem An⸗ Maff.. V. St. A.; Vertr. E. W. Hohting, randes befestister dofennaffer für , , ,. mittlungsstellen. 9. 8. 1900. und Wiederdruck in verschiedenen Farben. Amidonaphtolsulfosäure; Zus. 3. Pat. 19 burgstraße 81. Vom 18. 3. 1900 ah. Pfalz, Ludwigstr. 300. Vom 13 7. 7 ab. satzrohr zur Aufnahme der Anschlußdichtung. Berlin, An der Stadtbahn 24. X im 8. 2 Gestalt eine ruckt. ppfoerschlusses Paul Glüd, 31. B. 25 539. Verfahren Hechofenroheisen The Golgur Erinting Syndicate Badische Anilin ⸗ und Soda Fabrik, Ludwigs⸗ 34a. 116 312. Gaskocher. — W. Schmitz 20. Mit Kegel ⸗ und Kolbenabschluß assel, Kölnische Allee 97. Vom 1900 ab. ö Köniar batte d. S. 7. 9. 60 — 5. 7655 ;
5 8 In ar (Gunner or * =. f ar- Nor . X S5 ss aws Sar 3 5JXarr G6 9 83 J dal 3898* 2272 *r ) . sack wirken bes Ne . Da wv5yschmiern 1 ö 26 8 . 1 * 2 * 1 unmittelbar zur H rstellung von Gußwaaren ver⸗ Limited, London; Vertr.. C v. Bhowztt, hafen a. Rb. Vom 9. 6. 96 ab. Hamburg, Valentine kamp 33 4 Bom zwelsach wirkendes Ventil an Vampfschmterpor 9 ab. S2Za. E16 293. Drehbare Vacnumtrocken⸗ Mit Figuren bestickter Kleider⸗
‚ Ie wendbar ju machen. 22. 5. 1900. Berlin, Potsdameistr. 3. Vom 23. 2. 98 ab. 226. 116 352. Verfahren zur Darstellung von 1900 ab. richtungen mit Niederschlagwasserwirkung. 35. EI6 4A01. Stellhebel für Fahrradstützen. trommel mit Heizmantel zum schnellen stoß aus Wolle 1 tonisch b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erthellung zu 158. 116 450. Rotations maschine für litho⸗ Tripbenvlmerbanfarbstoffen; Zus. . Pat. 106 721. 3 19. 116 292. Krankentisch.— S. Akbroit⸗ S. ersheim, Pfalz, ig J. Lubinski, Breslau, Nikolaistr. 4/56. aründlichen Maffentrocknen von Torf oder anderer att Jaewiskt oder geflochten mü . n . 1. an , ,. . NamelBungen al . ; 6 Menn, h . ö wart, ,,, , 57 ⸗ 349 f 313 mr mm e Bon. w e 7 Mroaen Nom aße 30 Vor 1 7 ah NR 1 * ⸗ 90 5 ‚ ) I * *. 3 n, , 36 ö. ö e, . e entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen al graphischen Dtuck von Met illvlatten (Aluminium. ; Ene idal lx ed anilime ¶ Y es Odessa; Vertr.: Gmil Reichelt, Dresden. Vom . — . d om 2 2 1900 ab:. ; . Material. — F. W. Dunlap, London; Vertr.: Beloursk Brand Klietsch., Barmen zurückgenommen. Zink o. dgl.) auf endlosem Papier oder beliebigem Limited u. S. Haas, Paris, go Bd. Beau 2. 8. 99 ab. * 5 3014. Schmiervorrichtung ĩ 116 316. Hilfs- Handantrieb für Fahr⸗ T. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, D l 25. 9. 1900. — B. 15 580 * r
* 1 1 20 . ñ 8 ( 9 Nu w . ö ne, T 6 1 Gra 446 ( G Kroll Bat Elmk 5 . Brit: 8 1) . cx z Seattle 8 * . ' 4 . KRlasse. ö . ewebe. . 8. 6 Baounet, J Nue Lõopold marchais; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 249. 1A6 3 65. Zusammenlegbares Schreit⸗ Watt, Glmbant, Yeor t.; Vertr.: E. räder. — J. D. Atkinson, Seattle, V. St. A. ze 32. Vom 18. 10. 99 ab. g. 141 747. Rock und Blusenkalter, 24a. G. 14 E59. Dampstesselseuerung. 2. 7. 1900. Robait, v. E. A. Fix. 4 Rue du Montparnasse, Berlin, Lindenstt. 80. Vom 1. 9. 98 ab. und Lesepult. S. Akbroit, Odessa; (
u ; Berli In der Stadthahn 24. V Vertr.. R. Schmehlit, Berlin, L nisenstt. 47. 82a. EI6340. Vorrichtung zur Wieder ⸗ stehend aus einem Gurt mit Metalltheilen H. 23 218. Heizlampe. 7199 Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 22b. 116 353. Verfahren zur Darstellung von Emil Reichelt, Dresden. Vom 14. 7. 59 ab. I. (12. 12. 99 ab. . . Vom 28. 98. 99 ab. gewinnung der aus Calcinier, oder Tr Haken zum Befestigen des Rockes und der Blufe M. 17 701. Sicherheits! für Seile Vom 28 12. 9 ab. gelben bis braunen Farbstoffen der Akridinreihe. 2 9g. 116 366. Zusammenlegbarer Ti ch . 7g. 116 403. dolbenschieber für Vampf⸗ 63f. 116 402. Kettenrad für Fahrräder, deren werken durch das ausgelieferte Gut mitgeführten Richud Horstmann, Berlin, Angbacherftt 50 dal. 19. 7. 1900. e. 116426. Vorrichtung an Pantographen Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer P. Dreyfus, Paris; Vertr.. Carl Patalp ö. 9 ahnliche Kraftmaschinen, W. Buckley, Treibkette aus einem mit Kugeln besetzten Draht Wärme. Firma Carl Pieper, Berlin, 26. 9 1900. — H 14611 ; ö.
L. IL 676. Pumpwerk. 12. 7. 1900. zur genauesten Verstellung der durch Klemmstücke Æ Go., Elberfeld. Vom 4. 7. 99 ab. Fmil Wolf u. A. Sieber, Berlin, Prinzen⸗ * Millsands, Sheffield Engl.; Vertr.: Dr. R. besteht. C. Reinecke, Herzberg a. 5. Vom Findersinstr. 3. Vom 6. 6 99 ab. lu
Sch. 15 961. Schütz enschlagvorrichtung gebaltentn Gummihaut. A. H. Schröer, 2 2b. LEG 415. Verfahren zur Herstellung von straße 100. Vom 12. 10. 99 ab. ‚. Wirth, Frankfurt a. i., u. W. Dame, Berlin, 24. 3. 1900 ab. 82a. 116 448. Vorrichtung zum Trocknen
für Webstühle. 23. 7. 1900 Meißen. Vom 31. 2. 99 ab. Phtalctafarbstoffen aus Sulfosaͤureest in des z4g8. E16 267. Sitzgeräth mit Schutz decke jum uisenstr. 14. Vom 113.8. 9 ab. 1a. 116 308. Verschluß für Konserhen. Blech, bedruckter oder lackierter Blechtafeln. Das Datum bedeutet den Tag der ? chung E5s. E16 427. Querschneidevorrichtung für Fluoreser ins. Farbwerke vorm. Meister Üeberdecken der Sitzfläche. Ph. W. Bram⸗ - I 16 201. E. Kuhlewind, büchsen. A. W. Macon ochie, 131 Leadenhall Ewers X Co., Lübeck, Waisenhofstr. 8 / ser Anmeldung im Reichs Anzeiger, Die Wirkunge r Lintiermaschlnen u. dal. — gSucius & Brüning, Höchst a. M. Vom well, Leeds, Vork; Vertr.: A Mühle u. B , n. V. St. A3. Vertr.: J C. Glaser u. Street, London; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt Vom 27. 5. 99 ab damm 30. beg einstweiligen Schutzes tzelten als nicht eingetreten. F. .F. Förste & Tromm, Leipzig, IJ. 8. 99 ab. Zöolcck, Berlin, Friedrichstr. I 38. Bom 10 . ä ölaser, Berlin, Lindenstr. 86. Vom 2.3. a. M. Vem 25. J. 99 ab. . , . s36. 116 2606. Glektromagnetische Vorrichtung 26. 1117 nit abnebm 3) Versa gungen ᷣ Nürnbergerstr. Vom 13 8. 99 ab. 2 2 2b. 116 4116. Ver ahren zur Darstellung von 1900 ab. . JJ n . , . . 649. 1M 6 303. Koaservenbüchsenderschluß, . Um Aufztzhen don Uhren. 4 B. Marcus, Kragen. Juli 396 . Sohn, l . 9 159. 116428. Umkehibewegunge vorrichtung Farbstoffen aus Phtal zurerhodaminen und aro⸗ 246. 116 294. Einrichtung zum selbstt hät ge ö . 115 218. erfahr⸗ m galvanischen A. W. Maconochie, 151 Leadenhall Street, Ilmenau, Nordstr. 1. Vom 15. 4 1900 ab. 26. 9. P 5517. Auf dle nachstehend bezeichneten, im Reichs ˖ Anzeiger är das Farbband an Schreibmaschinen, Ch. näatisa en Basen. — Farbwerke vorm. Meister Entleeren des Waschbeckens von aus ziebbaren 9. attieren von Aluminium; M. B. Ryan, London; Vertte: F. Haßlacher, Frankfurt a. NM. s5a. AI63581. Apparat zum Sättigen von Be. 141 600. Vierschlingen ⸗ Kleider - Daker an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ Spiro, New York; Vert; F. C. Glaser u. Lucius R Brüning, Höchst a. M. Vom Waschtoiletten. R. GC. Vieweg, Dresden, . ö .: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Vom 10 3 99 ab. Flüssigkeit mit Gas unter Druck, insbesondere und -Oesen. Clare Potyrcha. Glein ens hure 2 190 M 84*
meldungen sst ein Patent versagt. Die Wirkungen L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80 Vom 14.2 99ab. 19. 5. 1900 ab. Bischofsweg 1. Vom 22 6. 99 ab. ö. Vom 24. 5. ab. . 87a. 1RE6G6 329. Schaltvorrichtung für Glas⸗ jum Sättigen von Wasser mit Kohle . . des einstweiligen Sch!
ö
1 1 7 ! 4 . 1 1* ö 5 9 892 *F ö ö 1 J * * . ) 5 ö. 11 J ( . . lporr ichtu ü 16 hal . 3us 3 — 305 — * 2 9 . 7 3 11 2 . 4 * ö . * 8 3 2 ttzes gelten als richt eingetreten. 5g. 116429. Vorrichtung jum Innehalten 22e, üüö zz6. Verfahren zur Darstellung neuer 3 41. 1 16213. Aufwaschtisch. P. Schaar . Umschaltt richtung für die alen Sn, . Pat. 116059. J. B; Fondu, Kew Era Carbonator C9mpanꝶ, 141643. : ; ; ; * ; 2 2 * w ⸗ n x ö ; ö . 3 ö Bewegungs traaung 396 Sranavort ] Mm, üssesl Birtr.: . her lein u rne , . am ls r, . * ; stetig gerader Linien beim Drucken der Schrift Farbstoffe auf ele ktrischem Wege. Dr. W. Löb, schmidt. Dresden Blasewitz, Berggartenstt j ; 3 tagung . Traneport- alund 8 üssel B rtr. : Dr. W. HVäberlein u. Werner, Boston; Vertr.! EG. F hlert u. G. Loubier, eftigung von voller Schaltungsanordnung sür Fern⸗ zeichen von Buchschreibmaschinen— R. J. Bonn, Kurfürstenstt. 60. Vom 2. 12. 99 ab. Vom 21. 1. 1900 ab. Schalispindeln bei Drehbänken, Fra maschmen Berlin, Karlste. 7. Vom 21. 2. 99 ab. Berlin. Dorotheenstr. 2 Vom 9. 5. 99 ab.
— 2.
* 3 . J ; ö . . . ⸗‚ . ; . ⸗ u. dal. 81 inis. Sckieußiga. Vom 6 28: K ,,, w ; X. 9. 99 Fisher, Äthens, Tennessee, V. St. A.; Vertr: 228. 15 337. Bersahren fur Darstellung elnes 341. A6 3M4. Einspannvorrichtung für an,. z Didam, Leipnig. Schleußig. Vom 688. RäG 2823. Fallenschloß mit ejner durch ssa. L16362. Gesaäßverschluß zum Im—
S 8
9.1 2
d fz65 far * . S 3 — ; wr ; ! ; J 1 , * 9 . J ⸗ 99 ab Winkelhebel 1 Ztoßstifie bewegte F * j Tl sssig Tol ziergefäß für den Hausgebrauch. Br. S. Hamburger, Berlin, Leipzigerstr. 19 direkten blauen Baumwoll farbstoffs. — Deutsche wechselbaze Siebböden. Joh. Baumann? Jr 190 . K Winkelhebel und. Stohstzfi bewegten Falle; prägnieren von Flüsstgkeiten mit Kohlensäure. Spitze trägt, die in eine auf dem andern enke Vom 6. 9 99 ab. Vidal. Farbstoff . Actiengesellschaft, Koblenz,. Wwe... Am derg. Vom 7. 4 1800 ab ictun r, 9. Schmeiß verfahren nne; ifa u 9 Pat. , . FJ. Rawie, Oꝛnnabrück. ; Gonzenubach, Hannover, Hohenzollern befindliche Hülse eingren J. J. Reuter,
rHIThorl 116277. Vorrichtung zur Erzeugung von Neuftadt 7. Vom 1. 6. 99 ab. 35e. 116 331. Selbstthätige Ablegevorrichtung 3 nusung von Reattionswar me. Chemische Vom 17. 5. 99 a fe 47. Vom 5. 1. 1900 ab. In 4 R S34t . Ertheilungen. . rer Sheifeeig.“ “ . E. 22d. 116 338. Verfahren zur Darstellung eines besonders für Dachfalziegel, von einem vertiln , . Industrie, Gesellschaft mit be— 688d. E16 284. Beim Betreten des Fußbodens „ AI6 363. Verfabren zur Reinigung von Auf die blerunter angegebenen Gegenstände ist den S 29. Vom 18.7. schwarsen Schwefelfarbstoffs — Dahl & Comp., Glepator auf eine borizontale Trankpontvo ga, . 5 5 39 3. Haftung, Essen a. d. R. Vom wirkender Thüröffner.,,— J. Haller, Witten ⸗ Abwässern durch Drainage. — 2 Claus, und Oesen, Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage 99 ab. Barmen. Vom 25. 2. 1900 ab, jung. H. Ostertag., Hartkirchen i. G. Vom . 30 , . - ; ; hofen i. Bad. Vom 7. 1. 1900 ab. Leipzig, Friedrich Liststr. 14. zom 24 8. 99 ab. . * 8 v . * z 1 1 ö 82 9 861 2 g* 1 5 5 * 1 . 2 . * P. rauben ühle 9 381 5 * Thür ol 9 2 E 5 — z 8 5*itrr 1 y s 1nn ab unter nachstehender Nummer der Pat ntrolle ertheilt. 178. 116 278. Boden für künstlich Eisbahnen. 228. 116 339. Verfahren zur D irstellung 27. 4. 1960 ab. . . . vraver 3 n, n, ,, E. R. a, 118 247. ; Thürschließer mit ugschnur 8S6c. I 16 124. Vorr chtung . tstellung
P. R. 116 255 bis üikE6G 452. GC. Blum, Zürich; Vertr.: Carl Pieper, violettbrauner direktfärbender Sd wefelfarbstoffe. 2 64. 116 395. Verschlußvorrichtung für ö. . St. A Vir . ö ih. 2 = Winchester, ) 26 . a . 8 ibis. Breslau, von Mittelleisten mit Dreberfäͤzen G. Felber,
. 2 2 = 5 a ö: 4 7 8 ich n 8 ᷓ sell⸗ ö. 21. 61 2. 3 * furt a. M ( Feld . J 2ahb 314 S loßnn 572 Man 519 3 kauser fr 9 Klasse. . ; ; Heinrich Springmann u. Th; Stort, Berlin, = Gesellschaft für Chemische Industrie, tbüren. Sidenburgische Eisenhütten⸗ Gr ᷣ . u. W. D 7. 3 wn, r th . r zr. g n Vom 2, B. 1800 ab.. Zabern i. 6. Schloß l. 12 Vom 122 1900 ab. baulerstr. M.. 26 116 364. Teigformmaschine. . Spindersinstr. . Vom 22. 35. 99 ab. Basel; Vertr. Dr. R. Wirth, Frantfurt a. M. schast. Augustfehn, Großh. Oldenburg Pt . 8. 15 ö erlin, Lulsenstr. 14. Vom 724. AAG381, Ginrichtung an Dreilauf⸗- sG7!. 1A64285. Antriebsvorrichtang, für die 11593.
Eallow, Liverpool; Veitr: Carl Arndt, Braun 194. 116 421. Selbstregistrierende Vorrichtung Vom 16. 3. 1900 ab. 13. 4 1900 ab. 816. 1 AIG 22 ö . gewehren zum Abfeuern der drei Läufe mittels Schstzentreiberwellen von Tüllwebstühlen, Maßen für Rückenhöhe und schweig Vom 3. 2. 1900 ab. zum Anzeigen fehlerhafter Gleisestellen. — A. 228. 1 16 354. Verfahren zur Datstellung 266. 116271. Flüssigkeitzerhitzer. O. Reden, . mit 8 272. Verbindung eines Pianinos weer Abzüge; Zus. z. Pat. 110269. F. Richter, Chemnitz, Annabergerstr. 99. Vom Fritz Wienhold,
26. A6 393. Vorrichtung zum Prägen und Eholodkowski, Kiew; Vertr.; A. du Bog schwarser direkt färbender Baumwollsarbstoffe. FPortmund, Bornftr. 22. Vom 28.2 1900 2. Pe rgelpfeifen oder Zungenstimmen, V. W. Eollath, Franisurt a. DO. Vom 28 1.99 ab. 5. 5. 1900 ab. 14. 7. 1900 W. Nusftechen von Cakeg o. dal! * . B. L. CG. Dür⸗ Reymond u. Max Wagner., Berlin, Schiff⸗ — Deutsche Bival · Farbstoff · Actien. Gesell· 268d. 1162890. Feststebender Schornfteinch 7 rn, . Berlin, Schmirstt. . Vom T7239. AMS 352. Vorrichtung zum Feststellen 87g. 116309. Für beide Drehrichtungen 111656. Anvroh koop, Hamburg, Groß · Boꝛrsteler Chaussee 40. bauerdamm 29 a. Vom 13. 7. 99 ab. schaft, Koblenz, Neustadt 7. Vom 6 6. 99 ab. satz. — V. Rohrbach Æ Co., Erfurt, Bahn ⸗ 31 n. 6. . des urückge gangenen Laufes ur Rückstoß lader. — brauchhater Schraubenschlüssel mit Schaltwerl den zensorme
Vom 27. 10. 99 ab. 20c. 116 280. Feststellvorrichtung für Mulden 22d. 116417. Verfahren zur Darstellung hofstraße 6 Vom 26. 8. 9) ab. 4 schla . 272. Klavier mit nach unten L. Hell fritz sch, Berlin. Vom 10. 3. 1900 ab. Ch. Titus, Bamberg, Frauengasse 11. Vom gese ze i656 423. Vorrichtung zum Maßnehmen fpper * F Bollmer, Berli. Vom 12. J. eines Baumwoll fatbstoffs; if. * pat. 142767. 368. II6 2097. Sornstzinaufsaß. X 74 . , C. H. St. J Halls, 72, II 2366. Scraubenverschluß für. Ge N. 3. 1909 ab. 4 Vorder ieder nach rechtwinkligen Cgordinaten. — W. Habl⸗ 99 ab Farbwerke vorm. Meister Lucius 4 Kernchen, Rendeburg, Altstädter Mart bi , . Inn Fields; Vertt. A. schütz . Fahrzeugfabrit Gisenach, Gisenach. s 9h. A16 1217. Fomh nieren Fäll⸗ und Anton Wächter, Weilburg a. Lahn, Bogengasse 1. Vom 18. 3. 20f. 116 313. Luftdruckbremse mit zwei durch⸗ Brüning, Höchst a. M. Vom 7. 12. 99 ab. Vom 8 10. 99 ab. e Vom 11 95 ig r ll Berlin, Friedrichstr. 78 ⸗ Vom 253. 8. 99 ab. . (. Reinigungsverfahren für Zuckerkalk. A. Baer · W. 10304 . 99 ab. gehenden Hauptleitungen. — G. Feix, Köln, 228. 116 418. Verfahren zur Darstellung 284. 116 326. Sägeangel. Gotlli ald ab, 712. 118 405. Selbstthätiges Geschüß. mann, Berlin, Karlstr. IJ. Vom 30.1. 88 ab. Ze. 141 602. Daarspange mit
2 . . Han 5 1Ie. AAG: 5 ; r Streich * ö d 2. ze. 116 263. Verfahren zur Herstellung von Friesenpl. J. Vom 14. 11. 99 ab. eines schwarzen substantiven Baumm olltarbstoffts. Alteng Eduard's Sohn, Remscheld · Hake inf 8 274. Stimmyvorrichtung für Streich. Fne HMotehkiss Ordnanee Cmpam) übereigander gedrückte Tugeln
. en . rin, ö instrumente. — H. Davi ston, London; Limited, T* . R. n g schluß Berl
äsammenlegbaren Papsergutrlander. Krän an 20. 116 375. Bremedruckregler mit einem Kasse Æ Co., Biebrich a. Rh. Vom H. 4. Vom 18. 11. 99 ab. r , , , , e, Valston, London; 1üimited, Sendon; Vert: Lr, , Wirth, ler chluß. iso Fran, Ferlin.
3 w. near , ö Pinner Halle a. S5. durch Bewegung einer er d ru won der god . . ; 3 38b. 1162327. Messereinstell vorrichtung h. J . * Hopling, Berlin, An der Stadt Frankfurt a. M., x. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ Gebrauchsmuster. 23. 8 1900 F. 6839. .
Vom 5. 11. 99 ab. Wagenachse aus zur Wirkung kommenden Auslaß ⸗ 221i. 116 3535. Verfahren zur Herstellung von Maschinen zum Putzen und Behobeln ven hc. ö 5 1c. 116 2am 48 1899 ab, . straß 14 Vom 8 11. 99 ab. — Eintragungen ze. 111 675. ¶ Derr ackenstesd aus CGelluleld
4a. 116 z16. Mineralöl · Glühlichtbrenner. . ventil des DVruckcaumg des Brems vlinders Gascin. Kitten. ; A. Wenck, Magdeburg böden. J. Echil hab, München, Thetesit ment mit P * Banjoäahnliches Saiteninstru⸗ 72 2. 116 106. Vorrichtung zum Auf⸗ ; und * mit ange seßter Vülle. ⸗ Franz Düdscher, Berlin
2 Cz. Nielsen, Frederike herg b. Kopenhagen; The Vational Car Egduipment Co., Franckestr. 2. Vom 19. 10 90 ab, straße 9. Vom 6 5. 99 ab. ö Ham al — oder Mandolatgn. E. Abprotzen ungetheilt oder geihellt trandportierier 141 172 1AM IS 1AM 210 141289 Burgstt. 8. X. 9. 190 — R148. Vertr. G. Fehleit u. G. Loubier, Berlin, San Francigzco; Vertr.: G. W. Hoptine. Herlin, 225 116 16. Verfahren jur Heistellung in 28h. 1162392. Verfahren jum Imprãni;;. a4. M 6 Vertzʒ;: F Haß lacher, Frankfurt schwerer Geschütz; — Stodawerke Altien. 24! 2565 111308 12233 121120 23 M S878, Knnlich Dez enten blatt nt Doroibeen str. 2. Vom 17. 2. 99 ab. An der Stadtbahn 24. Vom 23. 2. 99 ab- Wisser unlöslicher Gelatinelötper; Zuf. 4. Pu. von Holz. — W,. Ohlert, Berlin, Beym ett. 18. 116212. . 6 Pes geseuschaft, Pulsen; Vertt. dat! Pieyer, 241 39 44m, 16m nn, 6 * 8 Fin n. 89 r,,
a II6 368. Zylmderträger. — ZJrank⸗ 2z05 0 QO ηsosõeytvotrichtu n för Brahisnüge.! IG 366. — E hemische Fabrit auf Ütiien! Vom 77. 5. 1960 ab. ⸗ 2. Antrieb für mechanische Musit is 11 o auefchießi. An S830 bie! 21. 0 L200 8&2.
Men 181