einem das Wurfradgehäuse un seine Achse vor- Klepzig & Schmalhausen, Dulsburg. 28. 9. oder Prägung abgetheilten, auf einer Selte Klasse. ; Mien 1 grant . . oder rückwärtgdrehenden Winkelhebel mit Fest . 1900. — N. 2951. Reklameinschriften Und auf der anderen Seite 636. E41 825. Aug einem Rohr bestehend , ebe ch⸗ e, , . Frankfurt a. M. 22. 9. 1900. Siegmund Henlein, Frankfurt a. M, Baum⸗ Alafse stellklinte bestehend. F. W. Hildebrandt, Klasse. Spiele tragenden Feldern. Löb Lion, Fürth. Wagenschwengel ( Ortscheit). Wil helm Schu nen 649, . ing ö giaff ; ⸗ weg 57. 14. 9. 19600. — H. 14562. 87a. 141 6041 Hongbera b. Krähwinklerbrücke. 21. 9. 1900. — 476. 141 3, Mechanischer an , ,, 3 28 7. 1900, — L. 7662. ,,, 3 . as. 11597 e, Die n,. . . k glasfẽ. ; . H. 14592. mit weiter, als Dampftondensraum behufs Ver⸗ Klafse. . . enschmierapparat, deß , 4 , , . . : ; t . 6 *. Vat, desse ; r en! ö ] ?
KRlasse. . . mischung des Dei niit Wasser dienender Rohr ⸗ 5426. 141 727. Postarte welche nur bel tegul erbte Kolbenventil durch die rebun i 64e g ,, und lonischem Ausschnitt zwischen den Backen zum bewegung, Peter Brahm, Hagen 45e. 141 722. Trommel mit Schlagleisten für leitung zwischen Rückschlagventil und Schmierstelle. Faltung und Rotation lesbar ist., Lerhold Rates sich öff nendannd schließend intermiltierenden ; 1 , o, nd Andrücken verschieden großer Zündkapfeln. Paul *. od ,, W. Rartoffserntemasch nen. Paul Männchen K* Sãchsische Air mat gen hr, Aetien · Ge⸗ Schlaf⸗ M en, Ickstattstr. 2b. 13. 9. 1900. ,, 7 4 , Heinrich Vong . ar na . i g r m, K Memschelz. 16 3. 1606. — 3 15457. 874. 14m 5642. ü freun gebe, egnitz⸗ endo ꝛ — ells . Deub ; Sch. 534. B., . h,, ( ; . . x . . . hol 29. 9. 6. 1900. . 1 . scht 5, . 8 ⸗ ö. ; bogen Zangen⸗ ö nnn hen , , nnen, inne He mm gs, n fn Denben b. , Sine. giehkslh mit thelttzelse gew , Zaͤhringerstt. 7. 16. 7. 16 n , , nn, n, rue. ,, n , nt n, , , , , , ,. g ae en ee,
3 ; ĩ . J . J ö 5 ' 7 4 ; ; . gr, n, n ö ⸗ ö f ) g ö / 9 . 3485 ö 9 De n, . 5 I ) dannun Und emselbe gegenst erliegender 3. 53. ö 45e. 141 508. Als Prellbrett für den ein, 475. L41511. Rohrband mit Zungenverschluß. stanztem und gel nich m Bilde. Fach Palm, 63d. 1416576. Achs büchse mit einer 1 , k . 6. me, n, , des Tranchortbandetz ein zein ver tell bar eee Nase. 26 . , n rn gg fliegenden Hãcksel dienende, verstellbare Jalousie Woern n, C Cie., Rastatt. 7. 9. 1900. — Elberfeld. 14. 9. 900. — R 12901 einen schrã nach dem Innern derselben geführten ö 8 Heiner, Bie n Hopfen fai I. i, me i, . r , ö. Gch r n den . neten Zapfenlagern für eine Leitrolle. Dr. 8 15277. Reutlingen. 1. 8. 1900.
in Entstäubungskammern mit Sieb an Gebläse⸗ W. 10311. 548. A1 s7 1. Verpackungsstoff, bestehend aus Kanal verbundenen Kammer zur Aufnahme deß ; är oho. = M. Io 465. 8 tilgen Wenke Herten Albert K te in der Geꝑrg Calberla, Dresden, Comeniusstr. 18. 876. 141 589. Zweiarmige Hebeldrahtt vorrichtungen bei Häͤckselmaschinen, A. P, Mus . A7. 141512. Dlchtung zu Rohrleitungen für mit Papier oder sonstigem festen Stoff überzogener Schmier mate ia Jof. Derichs, Wertling 627 114i 718. Butz jeug Putzrasch) aus einer PVrez lau Tauen glenpl 17 ir H r e. 6. 6 1900 — C. 2709. mit um den Drehvmntt . ö cate, Dirschau. 5. 9. 1990. — M. 10394. sehr hohen Dampfdruck, gekennzeichnet durch eine Watte. Friedrich Höring & Go. Köln⸗ ⸗ hoven. 18.9 264 — D. 402. . Endur bon Vamett , befschend 6. y. r gg, entztenpl. 21. 7. 1900. — SIa. 141 652. Abwiegelöffel aus Metall (Blech sich vin Slnch h ee fte , J Vorrichtung an Siebkästen für mit Rändern und Löchern versehens MetallschHti be, Gbrenfeld. 6. 8 109. * 83 14633. 38. A141 849. Teetturbellager. füt Fahrräder . äsingfaden mit einem Ueberzuge von unedlen T28d. 141 2638. Ginkneifiange zum Festhalte n,, . Sor btetnlag; im Rand. 8. h. verschie denen rant irt ee frech, ben gÿcen Dreschmaschinen, bestehend aus einem unter dem auf welcher das Dichtungsmgterial auf heiden 548. 14ER 876. Rosette aus fächerförmig rund mit auf massiver Achse befindlichen, von innen . HMerhllen G. Kuhns Drahtfabrit, Nürn— er Geschoffe in Mefsinghühsen g unf e en Erbe, Schmalkalden. 4. 9. 1900. — G. 4092. und mit Stellmaß für beltebias * , een. Reinkorn⸗ und Kaffsieb angeordneten Sondersieb Selten eingepreßt oder fest aufvulkanisiert ist und gelegtem Papier mit eingeklebten künstlichen verstellbaren Conen. Theodor Hockarth, Gotha ö bern. Schweinau. 8. 9. 1965. — K 12385 Albrecht Kind Den . senglãtter. sRe,. EI 774. Zigarrenkiste mit doppelter Walter Keiner, Barmen Her ,. , . mit darunter befindlichem Abfuhrboden. Wilh. sich durch die Löcher innig verbindet. Ver⸗ Blumen in den Falten und mit Haltedrahtringen. . 28. 8. 1200. . 14499. . ; . 68a. 141 505. Vorhangschloß bei weichem 34. 8. 19066 9 „3 ; ieringhausen. Fräsung im Deckel und in den Seitentheilen, je . 7 18696 K 12 645 Hewerbeschulstr. Sa. Steeger, ehwin el. 21.9.1900, — St. 4289. einigte Berlin Frankfurter Gummtitnagren˖ J Lat, Borbeck 15. 8 1900, ** n Sc. 14 S864. Bentil, für Kuftfahrradrelsen der Sclüsfel nur nach! elfolgtem Zuschleßen T2. ai S9 4. Tragbare. Munitiong. und bier Lessten am Deckel, Boden uad den keidn s78. 14217935. Wertzenghefte aus Holi, Horn 155. E11 502, Opaler Korb aus verzinktem Fabriten, Gelnhausen. 9.1909. V. 23835. 54g. AI 5 68. Transparentes Ręgllameschlld aug einer gegen ibren; Sitz durch eine Feder ge. herausunehmen ist. Theod. Bergmann, Velbert. Geräͤtheriste mit innerer Gintheilung in Fächer ,, e ,,, . zder anderem Material, mit. ein gel Sr elter
Eisenblech, mit feststehendem Henkel. Karl 478. 141 540. Sicherheitspentil mit elastisch aus Glas, Celluloih, Papier ze, in Verbindung drückten, durch ein Stäbchen leicht von dem Sit 49. 1900 — B. 15 4665. wodurch den mit Hantfeuerwaffe , nw, 1 Verschluß mittels einer Bleiplombe mit den Meiallswinge. A. G. Thorwarth, Schr ; Günter, Engers a. Rh. 29. 8. 1900. gelagerter Gewichtsbelastung Kohlensäure⸗ mit einem Uhrwerk, welches vermittels einer entfernbaren Kugel. Emil Ellermann, Bersin 38a 141 619. Halbmondförmiges Gitterthor⸗ Truppen die , 6 Buchstaben LEM. Loewe „ Eschellmann, falden. 13 5. 1800, 73939. h⸗ : ö . ; ͤ niges ꝛĩ bringu , 9. 1900. 3697.
H. 7572 X e S Verdeck zvorrie g das Bi der die Licht⸗ Gr. Frankfurterstr. 5 2 . 1 6 . ur ] ö 3 - . r ; ; Mannheim. 30 d ,, 776 G. 7572. Judustrie Dr. Raydt. A. G., Stuttgart. Verdeckun gzvorrichtung daz Bild oder die Licht Gr. Frankfurterstr. 54. 20. 9. 1900. — C. 4119. . schloß mit Umschweif und Befestigungswinkeln der nöthigen Munition und Geräthe zum und n ,. ö 1
Schraubenschlüfsel für d für F — ö ⸗ Eisenbahn Oberbau und fů . sür Fuß ⸗ 78e. 141 658. Zünderzange mit beiderseits mit . . r,,
5h. 141 525. Scleudermaschine mit zwei 72. 9. 1900 — K. 12948. . quelle sellst zeitweise verdeckt. Glasplaegte⸗ 63e, 121 839. Lauf mantel aus Leder suͤr . nn, einem Stück. Ferdinand Deubel, Frank vom Schießstande ermöalicht wird. Adolf Uhl R , n 2 86. Hellblechdose mit wellen förmiger Aenderungen in der Person des oder mehr mittels Hohlwellen auf einer gemein 4729. E41557. Ventilverschluß mittels zweier fabrik Offenburg, Wilhelm Schell r., Fahrräder. Anton Schröder, Würihurg, Korn— ö furt 4. M. Bockenheim. 14 9. 1900. — D. H39] Ludwigsburg. JI7. 7. 1950 U 106 n , ,, . Seitenwände, des Bodens, und Inh abers samen Verttkalachse gelagerten und durch Hebel nach rechts und links steigender Bajonettverschluß⸗ Offenburg i. B. 239. 8, 19800. — G. Jas, gasse 13 21. 2. 1909. — Sch. 1 569. 88a. 141 620. Halb n ondförmiges Drchialtter⸗ 74a 11171 ö 1. . 5 e 969 Veckels. Hugo Dudeck, Rixdorf, Hermaanstr. 24. Eingetragene Inh ) ie,. t und Mitnehmer einzeln aug. bzw. einschaltbaren ringe, der nach einer Vierteldrehung der Ringe 54g. 141568. Schilder mit aus wechselharer 6e. 141 264. Aug einem Gelluloidreifen ( shorf zes gitter . . uf eine eckenscheibe mon⸗ 13. 9. 1900 D. H389. , , ,. Inhaber der folgenden Gebrauchs ⸗ Schleudertrommeln. A. Schottmaher, Schroben, zu öffnen oder zu, schließen ist. Aug. Dönig ZJtamenetafel, für Fahrräder und Stöcke, Carl mit Gummimantel bestehen er Rabresfen sär ö winkeln aus einem Stück, sowie Befestigungz. löcherten aufgeschraubten Metallbülse über s Mit, kergustiehharer Vorder. mila , mhausen. J14. 9. 19509. — Sch. 11 546 Hä. elne. or, Klee. 8. 1350. * . üg szs83. Senfter. Wirenscheß; I. g. J300. — S. C663. SFStraßnfahteuge z., Jolef Winkler, München, ö zern für das Yraht fitter. Ferdinand Deubel , , ,, ,, . Hand versehene zusammenlegbare Kiste, bei welcher 3 e 922. Seinkleidhalte iedrih S 45h. 1AM 707. Viebputzarparat mit waljen, 47h. E41 S830. Wendegetrie he mit verstzll. und 549. 1AI 702. Mit Reklame umgebener Klenzestr. 77. 11. 7, 1900 — W. 10091. ran halt a. M. Bockenheim I4. 9. Fo). geschlossen ist. led n nn. , , w. Boden, Seitenwände, Hinterwand und Deckel ra , elften n, sörmiger, in einem Hiahmen gelagerter, durch zentrierbarem Reibungskegel. Stanislauß Lew an⸗ Tzandtalender, bei welchem die. Monatzdaten. 63. 141 8853. Gum mibandag en · Zetestigung ( D. 5393. ̃ . Garn en gi lnew r a 4 . hörnisartig, mit ein gnder verbunden s&hnd. . . ö w , eine Handkurbel bewegter Bürste. Ernst Raft— dom okt, Braunschweig, Humboldstr. 10. 1. 10 blätter neben der Vatumangabe Platz für Notijen für Räder mit in entsprechende seitlich? us. 88a. 141 622. Thürdrückerbefestigung mit M i 40s. K Frierrich Müller;, Wrer lau, Bohrauerstr. S6 b. 217M . kliger Důb ĩ Dresden, Johann Georgen -Allee 37. 5. 9. 1900 1900. — L 7847. haben. Franz Popp. Hamburg, Spalding sparungen der Bandage eingreifenden Vor ö zwei durch Stift mit Gewinde verbundenen 745. IAI TS2I. S achrohrmũ r , , ,, . Jab ie n Mo ge, , ,. à— R. 8460. 49. 141 762. Bewegliche Gegenspitze für straße 150 a4. 25. 8. 1900. — P. 5467. vrüngen beiderseits am Umfange der Felge. . Yrückerhäͤlften, Aussparungen in jeder Drücker⸗ Abzwei ungen des , d, ,,, . in SId. EÆAIS72. Stauhbfreier Müll 26. Abfuhr⸗ ö hren ar nta ge er, ug der Elettro⸗ 451i. 141 528. Hufeisenstollen mit die Außen⸗ Drückbänke, aug einem in einer Bũchse drehbar 549. 1141726. Behälter für Zigaretten, mit Franz Clouth, Rheinische Gummi Waaren⸗ . hälfte und entsprechenden Ansatzen e. ö 3 , . ern, n, . es u , e,, ein⸗ wagen mit Einflapptritten, Staubschutz⸗Vor⸗ 225 69 346 b. ö Düsfeldorf 3 . ante ve nfteiser den ein pen Robert Reuge bauer, Tenenther elner Kugel gelagerten Spitzen bolzen. sthtbaren Prob ex mplaren und Notizen auf dem Fabrik. Köln. Nippes. 23. 9. 1965 I 2. . n brich Strack,. n Iserlohn in gi fog ; el e. e ; . Schall verstärkern hängen, Bodenschiebern und nach unten ver⸗ anon ** a y, n, . Societe Sorau, N. 2. 14. 9. 1900. — N. 2934. Louis Schuler, Göppingen. 14 4. 1900. — Deckel Türtische Zigaretten. Æ Tabak. 683s. 141 844. Selbst ließen de, aaf der Rad . St. 4273. ö Enden mit [ , . 3h, n i , m. breiterten Laderäumen zur selbstthätigen Ent— g, n, ne. ö g ., e , mr, des 481. 141 775. Anschnallbares Griff hufeisen. Sch. 10940. fabrik „Sultan“ J. Przedecki, Breslau. label befestigte Fahrrad. Sperr, Vorrichtung. M. 868684. 141 852. Hängeschloß in Form einer sind deren freie G ö. e , , . ladung Guftann t,, Erfurt, Maltkestr he. Ge mehlit, Heinz 6 k Paul Zeyfsoiff, Ri dwasen b. Schletistadt J. G. 4098. E41 556. Ausdebnbarer Vrntilsitzfräser, 12. 9. 1900 T. 3696. ⸗ . Feibusch, Berlin, Lindenstr. 84. 4. 9. I500— indischen Kuh (3ebu, Buckelochs). Darmann linander haben. Y. r n nn, ö . , a8. 128 361. Semler em rf, , gg ö. J , n n. K Tete, Adresse⸗ Kegister in , — . , , ,. . . Hor, Ser; Pert; se. 141 4H. Fahrhares, nur seitlich zugäng⸗ Berlin Spindler abr ammer u. . w. W. Klaar, 451. ARE 807. Sieckgriff oder Stollen für Körper, der in Verbindung mit einem Bolzen Plakalform mit beigedrudtem Orientierungsplan 63g. 141 558. An Fahrradgestelle festzu⸗ 386. Ii G2zi. Selbstthätiger Schrantthür⸗ 0 9. 1500. ö 6 36 „ Berlin, Luisenstr. 2. liches Gestell zum Ablegen und Ucherführen 82. 75 13. Beinlieid Hufessen mit in letzteres hineinreichender Quer— steht, von oben zenirisch ausdehnbar sind zur leichten Auffindung der im Register aufge— klemmender Gewehrkolbenhalter, an dessen Grund . riegel mit drehbarer Nase, Führungsstange und 74d. 1 AI 823 Mn ent flachen bierkantigen frilcher hontpagtzn u,, dal. in, den, Ringof n, 24. 25 58165. Riel derbi ei. durchbrechung behufs leichter Lösung mittels ein⸗ Aug. Roggatz, St. Albrecht. 2. 8. 1900. führten Adressen. Heinz Bauer, Berlin, platte zwei ungleich lange, ein in der Querschnitte . einem Fest⸗ oder Zuhalter. A. Schneider, Rohre De ö eln sg i m , n, ,. w, . dusch . vermittels etagen srmig Friedrich Sinram Strich lsi 2, u. Paul Zi getrlebenen Keils. F. Hesterberg . Söhue, R. 8347. Passauerstr. 18. 13. 9. 1900. — B. 15506. orm des Kolbens gebogenes Metallband tragende . Münster i. W., Bispinghof 6. 14. 9. 1900. — mund d ach en, ; wee . 3, . Winkeleisen, verbundene rechteckige Jterdimgnnstr. 4, Hann ober nn, m ,,. Milspe J. W. 18. 9. 1500. — H. 14570. 49h. 141 6841. Gesenkpaar zum Vorbiegen 549. IAH 729. Reklameschild mit auf Celluloid Arme angeordnet sind W. F. Thorn, ᷓ Sch. 11 538. artiges Gerauft ,,, . f 1 9 Irn ie , 2 Keller, Laggenbeck. 15. 8. 1806. 3c. 1337 625. z. sormi ger Verbindung draht 455. 141 562. Fliegenfangavparat aug mit von verzahnt geschwelßten Kettengliedern mit im gedrucklen, auswechselbaren Lettern und Emaillack⸗ London; Vertr.! G. W. Hopkins, Berlin, An ssd. 141772. Vorrichtung zum Oeffnen n k Signalpfeife i . — K 12 352. ö . mur Dertellung e , , , , . ö . sanga y . ü . e e, n . . k , n 35 . g zum Oeffnen und Steckelmann, Julius Waldmann u. Max se. EAI 875. Befestig: zon Trans sielung von Schubabstreichern. Jacob Firnis getränktem Gazeband. Erdmann Richter Ober und Unterstempel vertieften, halbkreig⸗ und grundlerung. Joseph Diruer. Stuttgart, der Stadtbahn 24. 7. 8 1900. — T. 3636. . Schließen der Oberlichte an Kastenfenstern, ge⸗ Stempfle. Berlin, Melchtorstr. 21. 8. 8. 1506 Svirs , n ,, , Gutteutag, Brezlau, Gertrudenstr. 19 X Sohn, Leipzig. 23. 8. 1800. — R. 8429. hakenförmig gestalteten Profilierungen. Carl Böhmisrenierweg 34. 13. 7. 1900. — D. 5393. 63g. E41 6A2. Fahrradertennungzzeichen aus J kennzeichnet darch eine karabinerhakenartige Kuliffe . . 3 5 . 6 durch zersteller. s 1. 128 255 iber wit Anschlagyorrichtung 4561. 14A I 531. Fliegenfänger mit burchlöcher⸗ Schlieper, Grüne i. W. 22. 9. 1900. — 549. 141 724. Briefumschlag mit Vorrichtung ein · oder mehrfarbigem hochgemebten Woll. Mohair= . und eine von der Bekletdung entfernt gelagerte 766. 141 6271 Florleitwalze beim Kehrtrieb Sin gen, 6 ,,, 9a. . u. . w I. S. Grunert. Leipzig, Kön gad 3 Em Hr run ars bieden rr den felben bestub— Sch rf Ha. im Aasschneiten durch einen? in der Falte ver⸗ doer Seidenplüͤschband. ler Herzfeld, Hannover, . e se o' 5 denen, Tren a. l' , , . . s è3. K 5 6 . an, n . fest in die konischen 63. 109 778. Fahrrad sler. Georg Bein barti. lichen Klebstoffträgcr. Emil Roth, Berlin, 50d. 141 837. Glastische Pleuelsta gen⸗Ver⸗ klebten Faden. Friedrich Rech, Dresden, Georgstr. 24 110. . 1800. P 14540. . K. 12 Schimmel . Co. A ctiengesessschaft in , len e n , , Nürnberg, Gosten hof, Hauptste. 46. ̃ ; Alexandrinenstr. 372. 17. 9. 1900. R. 8510. bindung an Schüttelsieben u. dgl., in Form von Bischofgweg 18. 15. 9 1909. — R. 8494. 639. 141 753. Für Fahrradglocken dienendes, 888. 141 782. Verstellbare Verbindung der nitz. 21. 9 1909 2 Sch. 11 576 6 1966 ö Eur agdeburg⸗ Sudenburg. 15. 8. — 2222 456. E41 663. Falle mit einer Wippe aus Gummlbuffern. Gebr. Commichau, Magde ⸗ 5 4g. 141 735. Taschen⸗Polyautomat, bestehend mit Gewichtsbelastung versebenes Reibrad, dessen . Fensterflügel bei Kippflüägeln und seitlich auf. 760. 111 8923. Span tapsel mit terichter⸗ Saa 121 507 34 Weckeruhren amer: nne n, der 2 hutzfrist. Blech, welche mit Holzstaub beklebt ist. Alfred burg Sudenburg. 13. 8 1900. — C. 2794. aus einem Hohlkörper mit Einführungeschlitz und Hämmer durch verdeckte Federn gehalten werden. . gehenden Doppelfenstern, bestehend aus einem förmigem Befefligun gs bodez⸗ R. Kunz, Kirschau. Syslems , r em ger . ,
hloß mit. Umschweif und. Befestigungs⸗ tierter Schmelzkontakt, der von einer durch- 81e. 141898
E .
mnischen ani chen Lefser, Cassel, Untere Karlstr. 15. 20.9. 1900. 51Ic. 141 732. Harmonika mit als Zither aus⸗ drehbarer Lufnahmerolle. Sally Wolff. Darm⸗ Johann Baum, Solingen. 27. 9. 1900. — ; mit elner Schraube ausgestatteten Führungsstück. 6. g. 1906. 8 g. IL 359 F e m g , de, . an der 6 7818. gebildetem Körper, Mundstück und Fingerlöchern. stadt, Schuchardstr. 1. 3 16900. . B. 15591. . 6 Fürstenberg, Berlin Auaustsir. 6 1. ten 7 Stela , e. atine Werts angeordnet i . h sldetem r f ö ⸗ . ö ; . : n, uguststr. 69. 141684. Umsteuerung für Spielzeug⸗ durch senkrechte Druckwirkung bedient 456. 141 664. Fliegenfänger aus einem Alkohol Heinrich Suhr, Neuenrade i. W. 14. 9. 1900. W. 10347. . 3 63. 141 754. Mit Verschlußboden versebene ö J. 9. I900. — F. 6980. dampfmaschinen mit an der Außenseite des r nische lißtenfabrit o. dgl. aufnehmenden Behälter mit einer oder S. 6586 5 14A 739. Glasschilder mit binter einer Fahrraogloch auf deren mit dem Relbrade ver⸗ . 688. 141 839. Schere zum Oeffnen und Schiebergehäusez drehbarer, je nach ihrer Stellung ; 5 an Rut . mehreren, gleichzeitig zum Halten eines Stückes 5e. 141767. Mundharmonika, mit in die Glaescheibe angeordneten Buchstaken. Max sehenen Mittelachse ein durch eine Feder beein Schließen von Oberlichtfenstern, bei welcher der mittels zweier Riemen den Dampfein⸗ bzw. 1 V öh e 23 e, g ,,, Zucker ꝛc. dienenden Einkrtechöffnun gen. Ernst Decke über den Stimmen eingeprägten, trompeten⸗ Jacob, Franksurt a. M., Brückhofstr. 14. flußter Schleuderhammer angeordnet ist. Jobam inkt, sowie Vruckpunkt Dampfautzlaß paarweise mit den beiden Schieber⸗ das Rhrgebäufe umgebenden Bügel gehaltene . . 83 Reiß, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 35. förmig oder ähnlich gestalteten, in Schalllöcher 70. 9. 19006 — J. 3137. Baum, Solingen. 27. 9. 1900. 4 3. 15 3. inn ere fäum en aiönechseind verbindender Umstenerunge—, Glocken r , diese r, n nun Wed, ) 2 9x 3 * 1 x * y 7 . 2 — 5 7 641 6 1 * ** ö , , . n n ve 6. w Sirenen 1 11 3 1 6 ese dendelnden ? J 20. 9. 1900. R. 8519. autlaufenden Vertiefungen. F. A. Rauuer, 5 sf. ANEÆI G40. Abrollständer, bestehend aus 63h. 141 5956. An Fahrradgestelle festzu⸗ Josepb Koenen, Neuß a. Rh. 20. 8. 1900. — platte Metall · Æ Lackier⸗ Klöppel. C. Werner, Villin *. . a c 1 1 8 1 1 ö — 2 2286 ö z 1 ĩ — 8 psarzn r 2 . 29 57 ( ve * 78 j ; ö (. ; 3 ö 5 2 g 66. * e. ; ' 451. 141 665. Mäusefalle mit einer Wippe, Klingenthal i. S. 4. 8. 1900. — R. 8361. zwei Gisenplatten mit eingeschraubten Robren, klemmender Halter für Gewehre u. dal. : ‚ K. 12788 Aetien⸗ 14. 9. 1900 — W 1 kJ 385 so 7. Fur welche nach dem Umschlagen durch einen mit 5e. 141 895. Mundharmonika mit Decken, Körnerspitze und Kugellager. Louis Jacob, an der Klemme befestigter Haken am einer 68689. 141569. Taschenmesser mit feststehendem berg R. 25091. 83a. 141 7279 ht — Breitseite v d einer Klappe verbundenen Draht niedergehalten welche von der Spielseite aus das Instrument Dres denerstr. 111, u. Oekar Erler, Komman⸗ Schenkel einen biegsamen, am anderen ö gleichzeitig als Champagnerhaken, dienendem Splelblätter mit Zahlenzeichen auf dem Walzenrad von Weckeruhren merikani eldorf, * r . . 22. wird und hierbei den Eingang verschließt. Alfred auf drei Seiten abschließen. Carl Eßbach, dantenstr. 16, Berlin. 23. 6. 1900. — J. 3066. durch eine Verschlußvorrichtung festgehaltenen Büchsenöff ner, dessen aufklappbarer Schutzmantel en gestaltiger schen Systems fiebende, , , ,, e. i . Tiens fen rb, vid rg, hh; wan mnbb̃es . 6. 6. . wööo. = G. ißd;. s 89. in sas; Sthemptätte fü Susthierz nt. Firfiengrgh— W. *. J. Thorn, Lerden; bel Benutzung des Korkziehers zugleich alß Stütze denfarb r e nietefe lati. Speirfcze, Sch senter 58 8 3 — m selbstthöt? ge , Riemenbalter ni gsner ili⸗ Nertr - k Rz. Hopkins. lin An der Stadt . diener mn T 7 ⸗ . ** ; 5 8 * . 6 — X. 7824. ö ö Sutz. är sos. Worrichtung zum slbstihäh ge verstellbaren Riemenbaltern und einer. Fil: Vertr.: C. W. Heplins, Berlin, An der Sta . enen kann. FJ. We „Klever jr, Solingen. bracht meg ödlsnmth, Hamburg, Kienzie, Schwennhgen, Württ. . 5. lockt 4156. 14H 666. Falle, bei welcher der Fangraum zurückcollen des Notenpapiers, mit die Auf— polsterung nebst Lederdecke. Heinrich Kießling, bahn 24. 6. 8. 1900. 3 . . 9. 1900. — K. 12 848. eue 2. 7. 3. 1900. — W. 964 , ö . 1 * 16 2 ; ; r ö * * * ö k 2 1049 8 20 ö 3 x — 89 . . *,, . . F 9 , , ' . e 53 1IY0b. 2. 9649. Sch. 1. 400. unter dem Wasserbehälter angeordnet ist und wickelungsrolle mechanisch ausrückender pneu⸗ Nördlingen. 6. 9. 1900. K. 12 864 68 1415728. Zugbremse für Fahrräder mn 89, EAI 776. Ueber die Unterplatte von Haar- Zimmerturnapparat nach Ge, SJa. 1I4I 790. 3iff nit Gelatine⸗Dber⸗ . ; ; durch einen Schacht mit der über dem Wasser⸗ matischer Taste. Cocchi, Baeigalupo. 5 6b. 141 828. Einarmiger Sicherheits- Steig. Art der Radlaufglocken mit außerhald der ven, ö chneidemaschinen auswechselbar aufschraubbare brauchs muster 1606 484, dessen elastische Zugstränge fläche. Juflab Maier, Schramberg, Wär: ö ehuisch, . behälter angeordneten Wippe in Verbindung Graffigna, Berlin, 27. 8. 1900. — 8. 2801. bügel mit. einseitig aa der Fuaßh atte beweglichem lãngerten Rohrschelle sibendem Zughebel und durg Platte (Schutzkamm) aus säurewiderstandsfähigem mit dem zwischen zwei Befestigungsmüteln aus— 39.1 K . 35 egn n an 50 steht. Alfred Lesser, Cassel, Untere Karlstr. 16. 518d. 141 704. Vorrichtung zum selbstthätiger Winkelbebel. Friedrich Krämer, Iserlohn. Spiralfeder aufwärts gehaltener Achse für den Material. Adolf Lasetzki u. Eduard Laser, gespannten Gurt durch Klemmschnalle verbunden 8SZBa. 14 * 21. 9. 1900. X. 7825. Zurückrollen des Notenpapiers, mit die Auf— 1. 10. 1900. K. 12971. Bremeklotz. Christian Baumhöfener, Hun Berlin, Müllerstr, 168. 3. 9. 1900. . 7769 und mit Zwingen zur Anbringung der Besestigun gs, un nem zwischen diesen stehend inde ĩl fe Stoff ; Kö. ; ; 6 ,. P 563 2 2E. 8 e * 1 0 * 757 . 4 ö —⸗ ö u * . ; ; ? Sling Anbringung ber westligkun g? Und inem zwichen en stehend de e e intro 38fahtger Masse auf w 4168. 141 577. Transportable Einrichtung zur Dickelungsrolle mechanisch einrückendem Hebel. 57. A1 7261. Bromsilber⸗ und ähnliche nover, Marktstr. 65. 19. 9. 1909 B. l5 53]. S869. 141817. Taschenmesser mit Anhängering haken bzw. Handgriffe verseben sind. Carl Klöppel. C Billin gen . , ace W. — ⸗ 26 ; 4 . w . 3 9 ö 9 e e, , m . än, . z , ,, m . . Der IlaaRhRas Er FEIßganäschelbe jr Sor 110 Bo . ;. * * * 64 ö 2 9 3 ? 2 Ie. Die 61 1190. 1 MibDrpLbti- . E Dillngen, Krafterzeugung und Nutzbarmachung, bestehend Cocchi, Baeigalupo Graffigua, Berlin. Photographien, bei welchen die verschtedenen 636. 1 1H 644. Zerlegbare Friktionsscheibe sur mit der Klinge so verbunden ist, daß sich die Greiert, Dresden, Jakobistr. 21. 20. 9. 1900 4. 93. 1900. — W. 1033 ö in der ' ; . M — 97 8 ' 58 Felle zer schier big 35 3n 95nd N 2 zakrradantriel 2uldmwechsel b m ristion? linge dur ⸗ . ; 3 ff c 7 . 11 8 i, , e,. t . aus zwei aneinander flellbaren Wagen, auf deren 20. 8 1900. — C. 2800 . Theile verschiedenfarbig getönt ind, Neue Fahrradantrieb mit auswechs barem . ö durch Drehung am Ring öffnet. Ewald G. 7620. HE4HIS5I. Uhrwerk mit zwei Feder⸗ ͤ 2. 8. 10. 1965 einem die Kraft. und auf deren anderem die 5e. 14H 693. Vorrichtung zur Bethätigung Phstographische Gesellschaft Aktiengesell⸗˖ ting aus Papiermasse. Ferdinand Nagel, Neu Hopne, Höhscheid⸗ Solingen. 26. 9. 1900. 141562. Andrehvorrichtung für Spiele ie welche durch Vor lege mit einan 9. sLE 493. Metal 1 21 1* — , * 5 ö 43 . 114 9 2 ? 997 * 1 906 9 940 * 1 8 Tre . . ⸗— 7 2 1901 — 9 — 650 ⸗ 1 3g g amn , 66 d n . 32 ö. g ⸗ 12 11 DreBtiege 1 einander 2 ( ; . Meta . Arbeits maschine angesrdnet ist. Leo Simon u. eines Notenwenders oder ähnlicher Apparate schaft. Berlin⸗Steglitz. 9. 4. 1900. R. 2748. münster i. H. erte, 2. (. 8. 180 , 14 620. mit rotierender Scheibe, aus einem mit Hand⸗ perbur 34 P F Bongard zn a Mbh Süttlinager, Schwabach . Salomon Forchheimer, Nürnberg, Bahnhof⸗ mittels Druckluft, bestehend aus einem Zylinder 57a. 141 549. Plattenwechselmagalin, aus N. 2834. . Og. 4538. Schreibstifthalter mit an der ebel versehenen, bei, einer Schwingung des 2. 15 M ig55. B. 155321. Duni gfr, m, mn e, . N— 6597 ir alben e g, m, , ; Sar , , n,. z vf Nerscklußsckieber biw. den Mechanism . TIasenreinaungsßmaschine mit Valterhülse drehb Ia 3 n S , j Shep 95 vw 73 9 * straße 21. 19. 9. 1900 S. 6607. ; mit Kolben, welcher sowohl von Hand durch einen iwei die Verschlußschieber bim, den Utechanismus 64. 111 3023 Flaschenreinigungkma chine mm Hälterhülse drebbar gelagertem, kederndem Sperr etzteren mit einem Trieb der Scheibenachse zum Se. 1417839. Flach 13. sI 999 richtung zur Reinigung nnd 479. 141 7123. Klauen Fundament schrauben⸗ Knopf, als auch durch Fußbewegung mittels eines enthaltenden Rahmen und einem oder mehreren sich drehender Tragscheibe für die Flaschen nh iegel zum Festhalten des Schreibwer feuges. Fingriff kommenden Zabnsegment bestehend. Chr. wechselbaren Futtern fü ) cher new Born r ö. a. Befestigung aus Guß oder Schmiede eisen, ge Pedals bewegt werden kann. Paul Apfelstedt, ein. und ausschaltharen Zwischenstücken zur Ver⸗ sich e t drehender ubürste . F. Loos, Nürnberg, Petzoldstr. 3. 18. 9. 1900. Vetters, Nürnberg,. Schanzäckerstr. 43. 24. 3 Robert eg, Schaltgmühle i. W. 14. 9. nationales Feed Wat — * kennzeichnet durch jwel bewegliche Klauen, welche Trier. 6 7. 1900 — A. 4172 . änderung des Fassungsraumes. Dr. Dtto Westemd , ,. 1900. V. 2380. 900. — * K Company. Derr. 2 — — beim Einführen der Ankerschraube sich zurück. 52 3. 141804. J strument zum Einfädeln von ischke, Kößs henbroda. 24. 9. 1 ; 29. 5 19090 EX. ** 0. . ; 10 ? 141 820. Tintenfaß mit durch eine Lage⸗ 778. 1A1I 609. Geduldspiel, bestehend aus 2. Schmiedeeiserne Fundamentie⸗ ma Veli legen und beim Anziehen derselben sich in das Nadeln, dessen Enden zu Widerhaken ausgebildet IS33. . 64a. 141 523. Gepreßtes Trinkglas mit mi änderung des Deckels auf bestimmte Höhe zu jwel offenen Ringen mit Ketten oder Schnüren. 195. Schrauben pfahle. welche aus durch Ge. F. 18 Fundament einpressen und dadurch die Anker⸗ sind. J. A. Eicher, Mammern; Vertr.: Carl 5 Ta. 141 550. Blechkassette für Platten und tierten Schrift. oder anderen Zeichen oder 3. i dem Eintauchtrichter. Georg Lauer, Döhren A. A. Billson, Beechworth; Vertr.: J. Leman, winde miteinander verbunden in Rohren besfeben. 12. s3 oos schraube sestlegen. Carl Rein, Hannover List, D. Lange, Hamburg. 15. 9. 1900. E. 4113. Blattfilms mit außerhalb der die Platten biw. nungen. 2. Wolf Nachfolger Glasfahr Dannober, 27. 9. 1900. L. 7837. Berlin, Elisabeth⸗Ufer 40. 6. 9. 1900. Paul Janke, Kattowitz 25. 7. i860. - J. J . Th ö. z * ö . 11 283 2 11 12 8
n zer
1
Je '
X
900
1800. 9 r
vk ins,
* . 8
—
CeLser Cnauffee 88. 7. 9 1900. — R. 8467. 54. 141 682. Doppelte Aebeitstische, in zwei Film? haltenden Falie angeordneten Rändern Marienhütte, Köpenick. 13.9 1900 é n V . 47b. 141507. Kugelführungsring für Kugel⸗ ausweichenden Bahnen laufend, a ) d z in lager für maschinelle Zwecke, Stehlager, Konsol⸗ seite von Präg pressen für Papier, Pappe, Leder porrichtung. Dr. Otto Lischke, Kötzschenbroda. trischer Hebel nach Umschaltung die Spaun nn 6. kurt Fächern zur Aufnahme von einzelnen theilweis in einander geschobene Streifen oder welchen eine Mischdüse mündet Actien Ge⸗
lager, Hängelager und äbnlichen mehr, mit ent⸗ u. dgl. Christian Mansfeld, Leipzig Reudnitz. 24. 9. 1900 2. 7834. einer Flachfeber, den Niederdruck gels ö J J. A. Schilling, Nürnberg, Vestner⸗ hte, welche beim Drehen die Täuschung sellschaft Schaeffer Walcker, Berlin. 15. 9 9. 4. 19
sprechend angeordneten geformten Aussparungen 16. 6. 99 M. 8605. 57a. 141 634. Hemmung für Zeitbelichtung und dichten Verschluß bewirkt. Marti Kössel, horgraben 37. 18. 9. 1900. — Sch. 11567. ervorrufen, als verlängern oder verkürien sie 19 24 1
b. Hann . 702. 141 532. Markenkästchen mit länglichen B. 15479. sss. 111i 660. Mischbatterie, deren Verschlaß n e, d dee eher Erärken fü den Gingkiff der Wechfel, 629. 11 Si. Hu tterfaßverschluß, dessen ere. fichern zur Aufnahme von Markenstreifen und * 561 Sch fzrmi 66 . 1 der Vorder glelch lar te Ur den Eingriff I Wechse . * 1 ersfaßbers Glu, ] . ; 13ur Aufnahme on Mar enstreifen Und 77f. 14H 51 4. Sch ta ibenförmig gewundene, ventil zu einem H Ihlkolben ausgebildet ist
J J 1 9en z 22 Adel .
DilbBiben dune 1 1
8 ichlur 2 ; J. 10. 19 für die Kugeln, zum Zwecke, eine gegenseitige 5 4a. 141515. Rillenapparat für Pappritz⸗ an Rollverschlüssen für photographische Zwecke, Kranjegg, Bayr. Allgäu. 22. 9. 1900. K. I 6 * 41797. Briefmarkenkasten, bestehend sich. J. D. Birkner, Waldheim i. S. 8. 9. 1900. zerlaufrinne. 20 s 621. zur Reibung und Zwängung der Kugeln zu vermeiden. maschinen, bestehend aus einer in einem Bügel mit mittelbar durch eine Nafe an einer losen 64a. 141 551. Mineralwasserflaschen ber chluß . us Boden und Deckel, welche beide in verschiedene B. 15 484. . Hugo Abt, Berlin, Nürnbergerstr 213. 8. caumeg von Gssenb Schweinfurter Bräcisions Kugel ⸗ Lager—⸗ rotierend gelagerten, in der Mitte der Lauffläche Zaischenscheibe auf einander wirkenden Mit dessen Pfropfen nach dem Oeffnen der Fla. Fächer eingetheilt und durch einen inneren, mit 727f. 141 534. Aus einem Auge mit drehbar 900. — 1 ö. Werke, Fichtel C Sachs, Schweinfurt. 5. 97. mit spitzwinkligem Aufsatz versehenen Rolle. nehmern an der Aufzugswalje und einer lose auf durch eine Schnur o. dgl. am Flaschenhals I! J Portotarif versehenen Deckel von einander ge beweglichem, zwinkerndem bzw. blinzelndem Tide sse. 141 529. Schutenfã
R
Gi
1900. — Sch. 11 504 Walter Kellner, Barmen, Gewerbeschulstr. 82a. deren Achse sitzenden Hemmscheibe. Emil gehalten wird. Aachener Thermalwaser kennt sind. Fr. Schulte, Hagen i. W. 14. 9. beste hender Scherjartikel. H. Kastan, Breme webe 4765. 141508. Kugelführungzring für Kugel—⸗ 10. 9. 1900. — K. 12 872. Wünsche Aktien Gesellschaft für photo⸗ Kaiserbrunnen Act. Ges., Aachen. 24.7 180. 6 Sch. 11 541. haven. 21. 7. 1906. 8. 123736. 3 ; Jrucklager und ähnliche Kugellagerungen, derart, 4b. 141 398. Mit einem abtrennbaren, die graphische Industrie, Reick⸗Dresden. 25. 9. — 1. 4334 ö 4 1141221, Maltafel aus Drahtgewebe . 141535. Aus Kreiselkörper, Kreiselstift z n Federfũhrunger daß die Kugeln in entsprechenden Ausbohrungen einzelnen Schachbrettfiguren enthaltenden Kupon 1900. — W. 10373. 6aa. 14I 638. Faßthür , Verschlußschtan;. der, einem ähnlichen durchbrochenen Metall- und buntfarbigen Plaiten beftebender Kreisei. auf. un! * abschieben läst. Fran; Mestmer. des Ringes frei und leicht beweglich geführt versehene Postkarte, welche auf ihrer Rückseite 59g. 141 789. Regulator für Kolben ⸗ Pumpen, welche von außen her an der Faßthür ( fabrilate, das mit erhärtender Masse und vege— A. R. Hampel, Magdeburg, Bis markstr. 36 ö 1 , , werden, zum Zwecke, eine gegenseltige Reibung ein kompleites Schachbrettfeld aufweist, in welches bestehend aus einem in einem Gehaͤuse an— geschraubt ist. Michael Ullrich jr, Rothealell ;. labilischen. oder auch thierischen Bindestoffen 21. 9. 1900. H. 14579 und Zwängung der Kugeln iu vermeiden. zur Lösung von Aufgaben die von dem Kupon geordneten Kolben, dessen Hub durch eine Baden. 27. 9. 1999. — U. 107 ö. . urch etzt in Aug. Rincklake, Münster i. W f. 1A 1 542. Aus mit Schallplatten ver⸗ Schweinfurter Präcisions - Kugel - Lager⸗ abzutrennenden Figuren eingeklebt werden. Ernst Scraubenspindel reguliert werden kann. P. Jost, 64a. 141 783. Verschluß für Gefäße (hh . „IM! 8. 1209. — R. 8374. ehener Streichschnurleitung bestehendes Spiel Werke, Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 5. 9. Mainone, Köln a Rh., Bonneistr. 54. 30.7. Steinenbrück. 11. 9. 1900. — J. 3134. töpfe) zum Transport von Säuren und ans. . ee. 1411 740. Schuh mit aus einer Mischung jeug zum Nachahmen von Gewehrfeuer, Geschütz⸗ 1900. — Sch 11 505 1900. — M. 10228. 61a. 141 586. Mit einem Schlauchhaspel ätzenden Flüssigkeiten, mit. ventilfoöͤrm. . en nn und, Filz in ledergrtigem Aussehen seuer ꝛce. Paul Gehlich, Neukörmitz, Post 476. 141 679. Lagerschale für Transmissions. 5 4b. 41509. Zum Antriebe der Papier⸗ verbundenes Ventil, welches beim Abziehen des pendelnd aufgehängtem Verschlußdeckel. Guß. . n stellter Sohle. L. Jacobius . Söhne Crampe, Bej. Bromberg. 22. 9. 18500. und Maschinenwellen mit einem Gewindegang transportwalzen an Spitzdütenmaschinen dienende, Schlauches geöffnet wird. Max Vorwerk, Talbot C Eo. Aachen. J. J. 1900. — T. 56. . 71. fl.. Berlin. 20 9. 1900. — J.. 3138. G. 7624. ; versehen, welcher aus Halbkugeln besteht. J. Bienz, eine beliebige Veränderung der Umdrehungs⸗ Köntashofen J. E. 24. 9 1900. — V. 2399. G841a. 1141 899. Flaschenverschluß, MM, 3 4121 s1IO. Schuhe mit Sohlen und Ab, 7275. 114A 7TI. Steine mit rechteckigen Ein- EGslingen, Wärtt. 27. 9. 1900. — B. 15588. geschwindigleit zulassende Reibrärer. Rheinische 61a. E41 606. Schrotleiter zum Aufrichten aug einem Porzellandeckel mit einem durch be . käplatter gut Aluminium. C. Salverscheid, kerbungen, die in Verbindung mit gewöhnlichen 4782. ILAi 572. Schutzporrichtung für Riemen. Buchdruckerei · Maschinen fabrik, Middel gestürzter Thiere, bestehend auß zwei an den befonders angeordneten Querbügel zusann. 16” gen . W. 19. 9. 19090. — H. 14578. rechteckigen Steinen ohne irgend welche Binde⸗ 1960 F. 765 scheiben, Riemen und Seile, gekennzeichnet durch menne Bezuer, Duüsseldorf. 6. 9. 1900. — Enden stumpf zugespitzten höljernen Holmen, gehaltenen Bü essystem. Carl Wöeske, Son . ö 1 804. Metallbaken für Schnürschuhe, mittel zur Formbildung des Dachstubles für sGe. 141 TAI. zu beiden Seiten der Scheibe auf die laufende R. 8475. welche durch drei und zwar ein in der Mitte und berg i. Pr., Selkestr. 2 14 9. 1900. W. 10 8. . . aufgepreßtem oder aufgenietetem Celluloid⸗ Steinbaukästen als Spielwaare und Lebrmittel Coder Coat Bindung, nit lin Welle geschobene Holjringe mit Stäben für eine 54b. IAI 510. Den Riemenantrieb für die je eine 35 em von den Enden entfernt an ⸗ 646. 141 63235. Flaschenspulvorrlchtung 4 r , einer die Oese ersetzenden Be⸗ geeignet sind. Guildo Müller C Co., Erpen⸗ webtem io. Josef Feller, Schutz schalung. Holzwerk Baumbach Joh. Faltwalzen an Spitzdütenmaschinen ersetzender gebrachte eiserne Boljen zusammen gehalten sind. unter einem Roste oder einer Platte angehen, 8 ,, , Robert Zinn . Co., dorf J. S. 25. 8. 1900. N. 10348 21. 9 1900 . 70s Sn g nb, s Ransbach. 13.9. Bos. ebargderantrieb, Rheinische Buchdruckerei⸗ Ferdinand Edel, Ober Langenbielau. 29. 8. 1900. Brausevorrichtung. Josef Jung, Allen . uu J . kite ehansen, 27. 8. 1900. — 3. 1964. T7 Tf. IAI 814. Verwandlung dose mit auf der sGe. 141 821 — H. 14545. Maschinenfabrik, Middelmenne K Bezuer, G. 4084 Rheinl. 25. 9. 1900. — J. 3143. perseß⸗ =. 27. An der Rückseite mit Fochung Zarge angebrachten, durch Ausstanzungen unter⸗ Kette. A. Bohl. 47e. 141 561. Fettpresse, dadurch gelenn— Düsseldorf. 6. 9. 1900 — R. 8476. 63a. 141 672. Gurtenspanner mit verstell. 646. 141 786. Vorrichtung zum une, Lift e er. der Ferse verdeckt angebrachtes drochenen Bildern, die durch die Bildtheile des p. S522 zeichnet, daß ein mit Gewinde versehener Stempel 546. EAI 680. Register fü Zeitungen und barem Anschlag zum Gebrauch bei nicht gerad Fässern und Gebinden, bestehend aus eing. 6 , , ij Ventilat ons - Schuhwerk. Deckelrandeg ergännt und verandert werden fönnen. sGg4. 141 887. Dre dergel dé — 8. in eine Fettbüchse von Hand eingeschraubt wir, Zeitschriften, welches die Stichwörter früher er⸗ linigen Kanten. Heinrich Reinemer, München⸗ Boden des Fasses zu befestigenden Verschtane straßẽ ö * Malin omski, München, Thlersch⸗ Clemens seitel Sohne, Pegau. 22. 9. 1900. dle mit vingen Nadel ta 8 5 wer., 8 wobei ein auf dem unteren Ende drehbar auf⸗ schienener Reklamen und Anzeigen in der jeweilig Schwabing, Feilitzschstr. I/. 21. 9. 1900. — und einem mit dieser l5özbar verbundenen 710. 141 . 1909. — M. 19449. — KR. 12 946. 5 zesetz ter Manschettenkolben vorgeschoben wird. vorliegenden Nummer wieder mitaufführt. Gott⸗ R. 8518. Abschlußküken, Luftzuführ⸗ und Lustab ü.. e . aus en . . Schuh knopf hesestiger, bestehend 77f. 111 G22. Spieljeugelsenbahnschwelle mit odor Hölscher, Berlin, Friedrichstr. 135. bold Hildebrand, Berlin, Wilbelmstr. 29. 636. 141 808. Sturmstange für Kinderwagen tungen versehenen, am Kopfe eine Abdicht wie Stiften . rostendem Metall hergestellten berausgedrückten, mit ausgepreßten Schrauben- aden. 3. 1965. . 5. 14445. 160. 9. I905. — 8 14543. n. dal. mit Ra tenscheibe an' dem einen Theil tragenden Rohrkörper. R. B. Neudecker, 2 ** ö gl . . Einlage von weichem Stahl köpfen versehenen Ueberlegbefestigungsessen für Id. TW. 9 2 11585. Ringschmierlager mit einle⸗ 51h. 141695. Buch zur Buchführung für und einfederndem Arretierstift an dem anderen. Gohlis, Johann⸗Georgstr. 24, u. Gustaw 69 . , n,. ö. ö an ihren Rändern zu⸗ die Eisenbahnschlenen. Gearges Carette æ Go., Sa. 1121828. rer Nanterschale, gemeinsamer Oelkammer und Schneider mit in Reihenfolge offenstehenden Fran; Konetzuy, Liegnitz, Louisenstt. 23. korn, Magdeburg, Prälatenstr 1I3 ** 4 Frieffem 2 ten Scheihen vergrößerten Kopfe. Nürnberg. 27. 9. 1900. C 2829. webstüble mit zwe
— ö — . n r 1 . —cha⸗— ö . 8 M ⸗ Suden! 8 . al arer Schmieruna. Petzold Æ Co., Schuldner⸗ und Gläubigerposten zwecks Nach= 18. 9. 1900. K. 12 924. — N. 2931. einer 18 9. 1900 , Sudenburg. 7 77. . go, Bergner mitt re Dsl . . ' ! ; zu bethätigender Stimme. Oskar Särgel. e ac
1 . ö w
p
er , ., , e.
223
88 *
28 .
2
—
3858
V
53
e n deren,, 54 91996 ꝛ a Rerhrancheg an er e, nnn, g * nit zi 2 erstif arallelen Zä ; sebigen? nit S ahnen ausge, . m ; ö . ** Bp. BS., Jaowrajlam. 24. 9. i600. — P. 556. aligen Verbrauchez an Material durch nur ein⸗ u. dgl. mit zum Scharnierstift parallelen Zähnen beliebigen Aniahl mit Schankhähnen 5 maschine für Schuß und St ie . 2 ti und Marsserungaoorrichtung. Nieder- vnenregister. : Krams, Allstedt. federnden Sperrorgan an dem anderen. Franz bestehend auß einem kastensörmigen Hen) tragungshebel nd gelagertem Wachtüber⸗ 77. 141 90909. Auz federnd mit einander ver- wird. an Werker
schinensabriken R Eifengießereien, G. des Vermögengstandes, Kaufeg und edeß., G3b. E41 809. Sturmstange für Kinderwagen 644. 141 518. Behälter zur Aufnabme t 1c. r .
sch ? giestereie n. G gentstan 8. 1 stange ag st . 141812. Kanten, bw. Schnit laufsetz⸗ eipvzig⸗Volkmargdorf, Ludwigstr. 100. 13
. 111 756. Tropföl⸗Apparat mit Kugel⸗ n e Buchung und mit überstehendem Per⸗ an dem einen Theile und einem in dieselben ein⸗ und mit verschledenen Getränken gefüll mt ⸗ Wache behãlter schwinge lsehleg. mn am ee, 6d
2 2 . ; - . x * 9* ü
rheinische Maschinen / und Armaturen fabrik 20. 7 1909. — K. 12 624. stonetzuy, Liegnitz, Louisenstr. 23. 18. 9. 1900. einzeinen Abtheilungen. Jacob ;. . ; fteats Maschluen Gesenschaft bundenen ( Gchalsn ii enn, n, 1 516. 1416986. Karte mit durch Perforierung KR. 12925. heim, Nürnberg. 10. 9. 1900. — R. 8 vorderen Rande bestebende Klapper (Castagnette) 8 89