.
ö
D 0 , ==
26. 84 619. Gagbrenner u. s. w. Dr. J. S.
26. 87 330. Abbrennapparat u. s. w. Berth.
26. 100 590. Für mehrere, einzeln an und
20. 86 348. Vorrichtung zur Feststellung von
20. 135115.
324. S3 A60.
24. 83 600. Topfdeckel u. s. w Joh. Bau⸗
Nlasse. 29 823 852. Brenner mit zwei Armen oder
Düsen u. s. w. Dr. J. S. Billwiller, Unter⸗ Klasse. , eggen; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, 63. S3 A81.
Hamburg. 19. 10. 97. — B. 183. 4 10. 1909.
Binwinller, Untereggen; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen. Hamburg. 19. 10. 97. — B. S182. 4. 10. 1900. Seitz, Berlin, Hornstr. 2. 26. 11. 9J. — S. 3930. 8. 10. 1900.
abstellbare Brenner ein Gashahn u. s. w. Ferdinand Müller, Hamburg. 1. 11. 90. — M. 6071. 3. 10. 1900.
Rückenlehnen an Operationsstüblen u, s. w. Oskar Pieper, Rochester. 9. 12. 97. — P. 3394.
6. 10 1900.
Ventil mit Oeffnungshebel u. s. w. Frank Ritter, Rochester; Vertr.: Walter Relchau u. P. G. Schilling, Berlin, Friedrichstr. 160. 29. 11. 97. — R. 6394.
6. 10. 1900. .
Waschmaschine mit Kegelräder⸗ Getriebe u. s. w. H. W. Brügge. Uetersen i. Holstein. 11. 10. 97. — B. 9143. 26 9. 1900.
manns Wwe., Amberg. 13. 10. 97. — B. 3247. 3. 10. 1900.
24. 83 654. Plätteisen⸗Spiritusofen u. s. w. Julie Emma Günnel, Plauen i. V. 14.10. MN. — G. 4510. 11. 10. 1900. ö.
24. 86 047. Gestell für Reib⸗ und Schneide⸗ maschlnen· Gebäuse u. s. w. C. R. Auerbach, Radebeul b. Dresden. 12. 11. 97. — A. 2426. 5. 16. i900. .
36. 8230427. Füllofen mit getheiltem Zwischen⸗ raum u. s. w. Karl Ettrich, Breslau, Tauenzien⸗ straße 11. 6. 109. 97. — E. 2295. 2. 10. 1900.
238. 85 238. Poliervorrichtung für HBleististe u. s. w. Christlan Ehrhardt, Nürnberg, Leonhardsgasse 11. 13. 11. 97. C. 2341. 9. 10. 1900. .
42. 82 663. Gewellte Phonographenmembrane. W. Bahre, Berlin, Mittenwalderstr. 62. 25. 3. N. — B. 9050. 22. 9. 190909.
42. 84 289. Thermometer u. s. w. Wilhelm üebe, Zerbst. 1. 11. N. — U 6l4. S. 19 1900.
42. S4 507. Mit offenem Führungsschlitz ver. sehener Messerhalter u. . w. The Watio mal Cash RKegister Company m. b. S,, Berlin. 3. 11. 97. — N. 1676. 11. 10. 1900.
42. 84 854. Brillen aus Celluloid u. s. w. Pr. 2. Weiß, Heidelberg. 22. 10. 97. W. 6654. 7. 10. Igo.
4 84891. Nur durch Tastendruck zu be⸗ thätigender Schubladenverschluß für Registrier⸗ kassen u. s. w. The National Cash Register Company m. b. H, Berlin. 1 R 16s. 11. 10. 1909.
42. 85 576. Vorrichtung zum Verriegeln der Typen. Segmente u. s. w. The National Sash Register Company m. b. H., Berlin. 22. 11. N. — N. 1698. 11. 10. 1900.
42. 85 995. Doppelfernrobr aus Porro'schen Rohren u. s. w. Carl Zei, Jena. 30. 11.
1371 6 16. 17600.
63. 83 746. Verstellbare Fahrradlenkstange u. s. w.
63. S4 879.
6685. 10. 10. 1900.
u. s. w. Grands Rapids Oyele Cgm- pany, Grands Rapids; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Karlstr. 0. 16. 10. 97. — G. 4512. 10. 10. 1900.
Borussia Fahrrad Werke Richard Siebert, Daf 25. 10. 97. — B. 9209. 4. 10. 1900. Antrieb für Fahrräder nach G. M. 80 074 u. s. w. The Twin Wheel
Gyche Go. Ltd., London; Vertr.: Carl
Pieper, Heinrich Springmann u, Th. Stort,
Berlin, Hindersinstr. 3. 8. 11. 97. — A. 2413.
10. 10. 1900.
63. 88 578. Außerhalb des Rahmengestelles befindliches Friktionsrad u. s. w. Wilhelm Maaske, Berlin, Schwedterstr. 31, u. Carl Toebe, Neustrelitz i. Meckl. 4. 10. 97. — M. 5904. 3. 10. 1900. .
63. 108 171. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ räder u. s. w. Adalbert Müller, Berlin, Nosttzstr. 23. 14. 1. 98.— M. 6368. 4. 10 1900.
64. S3 6270. Ablaßventil für Milchtransport⸗ gefäße u. s. w. Wilhelm Helm, Berlin, Anbalt⸗ straße 8 22. 10. 97. — H. 86654. 4. 10. 1900.
64. 83 8238. Abfülltrichter u. s. w. August Kind, Weidenau a. d. Sieg. 15. 10. 97). — K. 7438. 11. 10. 1900.
76. 85 198. Schreibtafeln aller Art u. s. w. Richard Bernhard Schubert, Werdau i. S. 9. 10 97. — Sch. 6667. 8. 10. 1900.
72. 85 96B. Patronen u. s. w. R. Krieges · korte, Eßlingen. 23. 10. 97. — K. 7486. 5. 10 1900.
77. 91 220. Alphabet ⸗ Spielkarten n. sC w. Conrad Büttgenbach, Reinoldstr. 21, u. Johann Marx, Kl. Budengasse 13, Köln. 4. 10. 97. — B. 9ä116. 4. 10. 1900.
80. S4 259. Formlkasten u. s. w. Chr. Zillinger, Eßlingen a. N. 16. 10. 97. — 3 1188. 5. 16. Ib. ö
817 84184. Taback⸗, Zigarren und Zigaretten Verpackung u. s. w. Friedrich August Wenck, Darmstadt. 23. 10. 97. — W. 6059. 10. 10. 1900.
8. S4 244. Packung für Zigaretten u. s. w. Württ. Gelatine ⸗Folien⸗Fabrik Hetze & Cie., Obertürkheim. 11. 10. 97. — W. 6007. 8. 10. 1900.
sI. s4 471. Umschlag für Kleiderhaken u. s. w. William Prym, G. mi b. H. Berlin. e, i, o od,
8z. 90 122. Fräser für Steinfassungen u. . w. Koch Co., Elberfeld. 1. 11. 97. — T. 2265 6. 160. 1900. . .
87. 84 700. Leimkochapparat u. s. w. Albe Mädler, Stuttgart, Lindenspürstr. 21. 8
M. 5975. 5. 10. 1900.
Löschungen.
Klasse. Jufolge Verzichts. z4. 723 584. Eisernes Bettgestell mit Sprung⸗ feder Polsterung u. s. w. . . 495. E39 5237. Ballig geformte Wale u. J. w. 54. 89 428. Verschluß für Drucksachen⸗Um⸗ schläge u. s. w Berlin, den 22. Oktober 1900.
. ö S3 692. Garbenbinder ⸗ Strick u. s. w. K. B. Meyer, Nördlingen. 16. 10. N. M. 6018. 1. 19. 1900. ö. 45. 85 457. Getreidereinigungsmaschine u. s. w. Heinrich Wiesinger, Weißenburg a. Sand. 5 160. 57. — W. 6061. 6. 10. 19600. 46. S4 1236. Gas. Motor u. s. w. Fritz Dürr, Berlin, Lübeckerstr. 19. 27. 10. 97. — D. 3171. 11. 10. 1900. . 47. 84 275. Metallrohre u. s. w. Gummi- Kamm Co., Hamburg — H. 8678. 6. 19. 1900. . - . 47. S5 108. Lüftungsventil u. s. w. Josef Slebiova, Wielichowo. Pr. Posen. 13. 10. 97. Kw , 47. 85 127. Doppelkegelventil u. s. w. Dreyer, Rosenkranz Droop, Hannover. 19. 11. 97. B. 3213. 6. 10. 1900.
Druckstähle mit
Sarburger
27. 0 57
Profilierung
Ss soo. . in s Heinrich Gösser, Iserlohn. 29. 10.97.
b41. 6 10. 1900. RE. Vorrichtung zum Schneiden von s Heinrich Schatz,
Sch. 6663.
G. 4
449. 92 2
Hund Winkeletsen u. s. w. Weingarten, Württ. 11. 10. N. 8. 10. 1900. - /
83 898. Saiteninstrumente u. J. w. J. T. Müller. Dresden⸗Striesen. 8. 10. 9ᷓ. M. 5979. 4. 10. 1900
84171. Pneumatische Spielvorrichtung mit Ventil u. s. w. K. Heilbrunn Söhne, Berlin. 14. 10. 97. — P. 3249. 8. 10 1900.
523. 84 205. Bügel für Sterilisiergefäße u. s. w. J. Weck, Oeflingen, Baden. 27. 10. 97 W. 6070. 3. 10. 1900.
54. 83 164. Kartenbrief in gewöhnlicher Briefbogenform u. s. w. Carl Blanke, Barmen, Kaiserstr. 3. 9. 10. 97. — B. 9130. 5. 10. 1909.
54. 84 241. Schild mit auswechselbaren Buch⸗ staben. Arthur Block C Co., Charlottenburg. 5. 10. 97 — B. 9111. 2. 10. 1990.
54. 84 274. Federnd wirkender Verschluß für Etuis u. s. w. Patent Cartounggen ˖ Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 27. 10. 97. — P. 3273.
5. 16. 1900. . 54. ss 980. Brief oder Postkarte u. s. w. Carl Morjan, Braunschweig, Cellerstr. 12. 28. 10. 97. — M. 6059. 8. 10. 1900. . 54. 88 664. Fernsyrech⸗Register in Gestalt eines an der Wand anzubringenden Abreißkalendert u. s. w. Friedrich Moritz, Dortmund, Gerber⸗ straße 8. 16. 11. 97. — M. 6134. 28. 9. 1900. 54. 88 972. In einem Umschlag befindliches Fernsprechregister u. I. w. Friedr. Moritz, Dortmund, Gerberstr. 8. 16 11.97. — M. 5962. 28. 9. 1900. 56. 84 484. Kummet mit Metallrohreinlage u. s. w. Eberhard Adrian, Oberursel a. T. 29. 10. 97. — A. 2392. 5. 10. 1900. 69. 83 378. Steuerhebel u. s. w. Otto Schwabe, Erfurt, Melchendorfeiflur. 14. 10. 97. Sch. 6683. 10. 10 1900. 59. 83 475. Schieberventil für Dampfpumpen n. s. w. Otto Schwade, Erfurt, Melchendorfer⸗ flur. 14 10. 97. — Sch. 6684. 10. 10. 1900. 659. 83 476. Wasserkörper für horizontale oder
d
in Rußland.
en Kaiserliches Patentamt. von Huber.
are. ö M Q
Zeitschriften⸗Rundschau. Allgemeine Deutsche Mühlen-Zeitung. Fachzeitschrift für die Mühlen ⸗Industrie. (Verlag: Gebrüder Gotthelft, Königliche Hofbuchdruckerei, Cassel, Cölnische Straße 106.55 Nr. 41. — Inhalt: Der moderne Oelmühlenbetrieb. Deutsche Firmen auf der Pariser Weltausstell ung. us dem Ge— schäftsbericht der Müllerei⸗Berufsgenossenschaft. Geschäftliches. Geschäftsberichte; Gen ralpersamm⸗ lungen; Neue Unternehmungen; Personalien; Neue Getreidebörse; Syndikat; Die Lage des Jutemarktes; Firmen- und Konkurtregister. Wirthschaftliches, Zoll- und Steuerwesen. Getrelde⸗Kin und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets; Weizen⸗Weltmarkt; Kleie⸗ Import; Getreidezölle und Agrarier; Getreidebau in Deutschland; Ueber den Maiszoll; Ernte und Ge— treideberichte des Auslandes; Ueber russischen und rumänischen Mehlexport; Rentabilität des Getreide. baues in Südwest⸗Afrika; Unreeller Getreidehandel Verkehrs. und Tarifwesen. Die Reform der Getreidetarife in Rußland; Russischer Getreidehandel. Versicherungswesen. — Vereine und Versammlungen. — Kleine Mittheilungen. Getreide und Mehlmarkt.
Deutsche Hausbesitzer⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen des stäbtischen Haus⸗ und Grund besitzeß. Dresden. Blasewitz. Verlag von Steinkopff u. Springer. Nr. 18. — Inhalt; Der Preußische Landesverband. Ueber die Errichtung von öffent—⸗ lichen Taxaämtern. — Zum Antrage Schrader. Zur Frage der privaten Versicherungsgesellschaften (Schluß).
— Vom Grundstücks, und Hypothekenmarkt. — Der Staatzanwalt und die Hauseigenthümer. — Rechtsz— fragen. Zur Wohnungsfrage. Aus Bayern. — Aus dem Königreich Sachsen. — Nord und Süd.
—Vermischtes. — Technisches. — Fragekasten. Für den sorgsamen Haugvater. Literatur. Heitere Ecke. — Etwas über Schornsteinaufsätze. — Anzeigen.
Acetylen in Wissenschaft und Industrie. Zeitschrift des Deutschen Acetylenvereins. Unter Mitwirkung von Professor Dr. Meffenbach in Varm= stadt herausgegeben von Dr. M. Altschul, Berlin N., Brunnenstraße 109, Dr. Karl Scheel, Wilmersdorf⸗ Berlin, Güntzelstraße 43. (Verlag von Carl Mar⸗ hold in Halle a. S.) Heft 20. Inhalt: Die II. Hauptversammlung des Deutschen Acetylenvereins zu Büsseldorf. — Wissenschaftliche und technische Mittheilungen: Aeetylenlampe. Verfahren zur Herstellung von Acetylen. Bücherschau. Handelsnachrichten. — Notizen. Auszüge aus den Patentschriften. — Deutscher Acetylenverein.
Thonindustrie⸗Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel, Verblendstein⸗, Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Gips⸗, Kalk, Zement⸗, Zementwaaren⸗ und Kunststeinindustrie sowie des Betonbaues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. 5
Erfurt, Melchendorferflur. 14. 10. 97. — Sch. wir thatsächlich eine Kohlennoth? — Rotierender
Kurbellagerstück für Fahrräder Aenderungen; Neueingetragene Firmen;
Ofen und Schachtofen. — Verschledenes: Personal⸗
Vereinigungen; Versammlungsberichte; Geschäfts⸗ , und deral. — Vom Kohlenmarkt. — Waarenverkehr: Deutscher Markt. — Ausschrei⸗ bungen. — Brief und Fragekosten. — Kurs tabelle.
Handels⸗Negister.
Altenkirchen, Wester ald. In das Handelsregister ist eingetragen: I) die Firmen: H. . hie pi
et. Schumacher hier, . Kirberger hier nebst der Prokura der Ehefrau Friedrich Kirberger hier, Jakob Loeb hier, ,, , , , hier. W. ahr . hier, Ph. * Kine in Oberingelbach nebst der Prokura des Gustav Winter daselbst, ; Ingelbacher Papierfabrik Carl Schmidt in Oberiugelbach, M. Cohn hier, Peter Willach hier⸗, Josef Cahn hier, 3. . in Horhausen
Heor dasbach in H en, , . Rheinisch⸗Westfälische Pulver⸗ fabriken, ö in Hamm a. d. Sieg (Zweigniederlassung), n 8 * Ende hier nebst der Prokura des n, , , . hier,
Schmidt hier ; i Winter hier (Inhaber Karl Winter sen.) nebst der Prokura des Karl Winter jun. hier, Louis Butschbach hier, Louis Deubel hier, S. M. Hellwitz hier, W. Mauelshagen in Hamm a. S. Sieg, sind erloschen, ö ö 2) die Prokura der Ehefrau Adolf Jagenberg, Thutnelda, geb. Rehorn, in Hoffuungsthal für die Firma Ferdinand Jagenberg und Söhne daselbst ist erloschen, . 3) ju der Firma Otto Schmitz Comp. hier: Bie Gesellschafterin Adele Blasberg ist seit dem 10. April 1890 mit dem Lehrer Adolf Dapprich hier verheirathet, ; 4) zu der Firma Neuhöffer hier: ; Bie Firma ist nach dem Tode des Inhabers. Apo⸗ thekerö Josef Neuböffer hier, auf dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Mohr, hier übergegangen. Dem Apotheker Dr. Heinrich Brockerhof hier ist Prokura erthellt, 5) ju der Firma Gebrüder Land hier;; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Bernhard Dresen hier als Einzelkauf mann übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Oktober 1900 be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Bernhard Dresen ausgeschlossen, 6) die Firma Louis Land hier und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Land hier. Altenkirchen, den 10. Oktober 1900.
zal Kea ataagericht Königliches Amtsgericht.
57 360
Altona. 2 76611 Eintragung in das Handelsregister. 1 Oktober 1900. Heinrich Schmidt, Altona. Inhaber: Kauf⸗— mann Johann Heinrich Schmidt in Altona. Königliches Amtsgericht, Abth. 3a, Altona.
KRerlim. Handelsregifter o 667] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. (Abtheilung B.) .
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 15. Oktober 1900 bei Nr. 17 840, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Gesellschaft für Brauerei Syiritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation (vormals G. Sinner) mit dem Sitze zu Grünwinkel und Zweignieder⸗ lassungen zu Berlin, zu Stettin und zu Neufahr⸗ wasser vermerkt steht, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 11. April 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:
Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Brauerei, Spirituß⸗ und Preßhefenfabrikation, Mälzerei, Müllerei, Gast-⸗ und Landwirthschaft, Verwerthung der Erzeugnisse und Handel mit ein⸗ schlägigen Produkten, sowie Rhederek und Spedition.
Dle Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 20 Tage vor dem an— beraumten Termin zu bewirkende Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 15. Oktober 1900 bei Nr. 12 268 woselbst die Kommanwditgesellschaft auf Aktien in Firma:
Hydrosandsteinwerke, W. Zeyer Co.,
Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung vom 26. April 1900 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.
Bei der unter Nr. 805 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts einge—⸗ tragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Deutsche Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗Industrie⸗
Actien⸗ Gesellschaft ist am 15. Oktober 1900 eingetragen worden:
Der Kaufmann Hans Gold ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.
Der Kaufmann Carl Rohr zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Bei der unter Nr. 311 der Abtheilung B. des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts ein—⸗ getragenen, zu Berlin domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Allgemeine Beleuchtun gs und Heiz ⸗Industrie⸗
Actien . Gesellschaft ist am 15. Oktober 1900 eingetragen worden:
Der Kaufmann Hans Gold ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Kaufmann Carl Rohr zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. ö
Die unter Nr. 39 der Abtheilung B. des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene, zu
Cornelius Feuerung, Aktiengesellschaft
. ; v lungen; hat, wie am 15. Oktober 1906 in das b Notizen. Geschaäftliches: General m,, . ,,,, Fur get
ju Berlin derart Prokura ertheilt, daß derfelb ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokurssten der Gesellschaft Gustav Cornel zu Berlin die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Berlin, den 15. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlim. Handelsregister 666 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ¶ Abtheilung M.) In das Gesellschaftgregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 16113, woselhst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Niederlausitzer Eisenbahn Gesellschaft vermerkt stebt, am 16. Oktober 1900 eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. November 1855 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 3 262 000 ÆSé zu erböhen und den Gesellschafts— vertrag zu ändern. Hierdurch ist u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn . 1) von Läbben über Uckro und Alt⸗Heriberg nach Falkenberg, 2) von Lübben nach Beeskow. ᷣ Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— olgen: . 9 durch den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) durch die amtlichen Kreisblätter der Kreise Luckau und Schweinitz und Lübben. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig erfolgt, wenn sie einmal in jedem dieser Blätter abgedruckt ist, doch ist die Gültigkeit der Bekanntmachungen dadurch nicht beeinträchtigt, daß dieselben in den übrigen Blättern außer dem Deutschen Reicht. Anzeiger“ nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlicht sind. In der Generalversammlung vom 25. September 1859 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden. In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 17. November 1898 ist das Grund⸗ kapital um 3 262 000 S erhöht worden. Daß Grundkapital beträgt nunmehr 8 b81 009 A6. Das— selbe ist eingetheilt in 6781 Stamm⸗Aktien und in 1800 Vorzug5. Aktien. Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber und je über 10900 . Die Vorzugs-Aktien sind nach näherer. Maßgabe det Gesellschaftsvertrags bevorzugt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage,. Der Betriebs⸗-Direktor Friedrich Göttsch ist aus dem Vorstande geschleden. Der Königliche Baurath 3. D. Hermann Dunaj zu Breslau ist Mitglied dez Vorstands geworden. . J. Die unter Nr. 883 der Abtheilung B. des Handelt registers des unterzeichneten Gerichts mit dem Si zu Rixdorf eingetragene Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Linoleum und Wachstuch Compagnie hat, wie am 16. Oktober 1900 in das begeid Register eingetragen worden ist, in der General versammlung vom 29. Juni 1900 den Gesellschafti⸗ vertrag geändert. Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor besteht aus einer oder mehreren Personen. Gh auch stellvertretende Vorstandsmitglieder be= werden. Sind mehrere Vorstandsn o kann der Aussichtsrath einem V die Befugniß ertheilen, die Gesellsch u vertreten. Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich der Firma der Gesellschaft und der nh? Unterschrift des vom Aufsichtsrathe zur Alleinde tretung befugten Vorstandsmitglieds oder eier Vorstandsmltglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen unterzeichnet sind.
Die Berufung der Generalversammlung durch öffentliche Bekanntmachung mindestens? vor dem Tage der Generalversammlung.
Die zur Zeit der Berufung laut Attienbuch im Auslande wohnhaften Aktionäre sind außerdem gleich zeitig mittels eingeschriebener Briefe von der Be⸗ rufung zu benachrichtigen. . :
Der Tag der Berufung und der der General⸗ versammlung wird bei der vorbezeichneten Frist nicht mitgerechnet. ; . —
Bei Nr. 806 der Abtheilung B. des Handelt regssterz des unterzeichneten Gerichts, woselbst di Aktiengesellschaft in Firma: Gaswerk Tegel ma dem Sitze zu Tegel vermerkt steht, ist am 16. Vl tober 1900 eingetragen: ;
In den Generalvbersammlungen vom 30. Junt 1859 und vom 30. Juni 1900 ist der Gesellschafte⸗ vertrag geändert worden.
Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes: .
Mündliche Willensertlärungen des Vorstandes suüt die Gesellschaft erfolgen, wenn der Vorstand au einer Person besteht, durch diese, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch jwer Vorstandamitglieder. ; .
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen det Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft und falls der Vorstand aus einer Person besteht, mit deren Untet schrift, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, mit den Ünterschriften zweier Vorstandsmit glieder versehen sind. k 6.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, 19 Tage vorher — den Tag der Berufung und den der Versammlung nicht mitge⸗ rechnet zu erlassende Bekanntmachung.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschasft er= folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für Ri Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn r vom Aufsichtzrathe erlassen werden, so sind sie mi den Worten: „Der Aussichtsratb unter Beisügung der Namengunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Berlin, den 16. Oktober 1900. ö
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
m.
2 Jag VMUgẽ
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Kruppstr. 6.) Nr. 121. — Inhalt: Theoretische Er⸗
senkrechte Pumpen u. s. w. Otto Schwade,
örterungen siber Kalksandsteinfabrikatlon. — Haben
Berlin domiztlierende Aktiengesellschaft in Firma:
Druck der Nerddentschen a,. und Verla Anstalt, Berlin FR., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 252.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Oktoher
1900.
.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ Und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b
Güterrechts⸗, Vereins, Genofsenschaftz, Zeichen, Muster. und Börsen⸗NReegistern, Aber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. . Blatt unter dem Titel t chen, Patente, Gebrauchs
Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n. 2532)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt IJ M S0 5 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 26 J. —
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
30 3.
ren. 1
Handels⸗Register.
Rernecastel. 57669
In Abth. A. des Handelasregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jos. Reifferscheid Co. mit dem Sitze zu Erden und mit einer Zweigniederlassung in Moselweis eingetragen worden. Die persönlich haftenden Ge—⸗ sellschafter sind: 1) Josef Reifferscheid, Kaufmann ju Moselweis, 2) Paul Raueiser, Kaufmann zu
Erden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1900 begonnen. Berncastel, den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. II.
EBeuthom, Oberschl. 567696 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 62 die offene Handelsgesellschaft Korolauyi Schalscha hier eingetragen. Gesellschafter sind: Frau Kaufmann Lonny Korolanyi und Kaufmann Salo Schalscha, beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter selbständig befugt. Geschäftszweig: Atelier für feine Damengarderobe und Damenputzgeschäft. Beuthen O. S., den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. KReuthen, Oberschl. 57671 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 2575 die Firma A. Hein hier gelöscht. Beuthen O.“ S., den 13. Oktober 1900.
Königliches Amt gg icht.
Reuthen, Oberschl. 57670 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 342, betreffend die Firma Danziger
Pollack zu Beuthen O.⸗S., eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Gesell« schafter aufgelöst und die Firma erloschen.
Beuthen O. S., den 15. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. (57 872 In unser Handelaregister Abtheilung A. ist beute
unter Nr. 60 die Firma „Drogerie zum rothen
Kreuz Carl Plamann“ in Brackwede und als
Inhaber der Kaufmann Carl Plaßmann in Brackwede
eingetragen.
Bielefeld, den 16. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ronn. 57874 In unser Handelsregister ift heute in Abtheilung B.
unter Nr. 16 die Attiengesellschaft unter der Firma
A. L. Mohr Aktiengesellschaft, mit dem Sitze
in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Bonn
unter der Firma A. L. Mohr, Attiengesellschaft,
Filiale Bonn eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der bisher im Eigenthum der Firma A. L. Mohr befindlichen, in Altona⸗Bahrenfeld be⸗ legenen Margarine⸗Fabrik, Schmal j⸗Raffinerie, Del⸗ Raffinerie, Kakao Fabrik und Kaffee ⸗Bearbeitungs—⸗ Fabriken; der Vertrieb der Fabrikate, die Errichtung von Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkauft stellen, sowie der Betrieb von Handels und Fabri⸗ lationsgeschäften, welche zu den erwähnten Zwecken in irgend einer Verbindung stehen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 M, eingetbeilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 40
Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft ist am 5. Mai 1899 festgestellt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus Peter Conrad Mohr, Kaufmann zu Gr.⸗»Flottbek, und Friedrich Wilhelm Christian Biekofsky zu Altona als Direktoren, sowie Hartwig Mohr, Kaufmann zu Altona⸗Othmarschen, und Gottfried Hohoff, Kauf⸗ mann zu Bahrenfeld, als stellvertretende Direktoren, und sind je zwei der genannten Personen gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Bonn, den 15. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Eremen. 57672 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 185. Oktober 1900.
Boswau Æ Knauer, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung des in Berlin unter gleicher Firma be—⸗ stehenden Hauptgeschäfts: An Fritz Pohlmann in Berlin ist Prokura ertbeilt. An Emil Littv in Charlottenburg ist dergestalt Gesammtprokura er⸗ theilt, daß er ermächtigt ist, die Firma in Ge⸗ 2 mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗
reten.
L. Düring, Bremen, als Zweigniederlassung des unter gieicher Firma in Verden bestehenden en wert, Seit 16. Dezember 1896 ist das
eschäst in Bremen Hauptniederlassung unter unveränderter Firma.
Wilhelm Gerharbt, Bremen: Inhaber Christian Friedrich Wilhelm Gerhardt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwaaren.
W. . Bremen: Am 22. März 1900
ist die Firma erloschen.
Kempe X Meiners, Bremen: Offene Handels⸗ elch errichtet am 1. Oktober 19060. In⸗ aber sind die in Bremen wohnbaften Fabrikanten Johann Heinrich Kempe und Johann Hinrich Meinerg. Angegebener Ges äftejweig: Fabri musikalischer und anderer geschützter Gebraucht⸗
S. Koopmann junior, Bremen: An Heinrich Meyer ist am 15. Oktober 1900 Prokura ertbeilt. Carl Lübkemann, Bremen: Inhaber Carl Heinrich Wilhelm Lübkemann. Hermann Overheu, Bremen: Inhaber Friedrich Wilhelm Louis Hermann Overheu. Angegebener Geschäftgzweig: Agenturen und Kommissionen. Franz Reichelt, Bremen: Inhaber August Otto Franz Reichelt. R. C. Rickmers, Bremen, als Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Bremerhaven be— stehenden HauptgeschäftJz Die an Hermann Ludwig Theodor Herlyn und Johann Diedrich Behrends ertheilte Kollektivprokura ist am 29. September 1900 erloschen. An demselben Tage ist an Johann Diedrich Behrends Prokura ertheilt. Heinrich Riemann, Bremen: Am 27. Juli 1900 ist die Firma erloschen. C. C. Wehmann, Bremen: Am 16. Oktober 1900 ist der in Bremen wohnbafte Kaufmann Wilhelm Heinrich Klocke als Theilhaber ein getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma. Bie an Wilhelm Heinrich Klecke ertheilte Prokura ist am 16. Ok tober 1900 erloschen. A. Weinschenck, Bremen: Am 16. Oktober 1900 ist an Hermann Diedrich Anton Bunjes Prokura ertheilt. Bremen, den 18. Oktober 1900 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. KRæeslnu. Bekanntmachung. (676731 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 51, betreffend die Gesellschaft Verkaufs⸗ niederlage der Vereinigten Glasfabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Vereinigte Glasfabriken Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung ihren Sitz habenden Haupt— niederlassung, beut eingetragen worden: Die Vollmacht der Geschäftsführer Gustav Schädtler und Gustav Roßberg ist erloschen. Breslau, den 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Rühl, Bnden. 57875 Zu O.-3. 89 des Gesellschaftsregisters, Firma Vereinshaus zum Hirsch in Bühl, wurde unterm Heurigen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1900 wurde J. der Name der Gesellschaft in folgende Firma geändert: „Unitas“, Gesellschaft für Druck, Verlag und Vereinswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, II. das Stammkapital um 26 000 M6 erhöht. Bühl, 6. Oktober 1900. Gr. Amtsgericht.
EHunzlan. Bekanntmachung. 57674
In unser Handelstregister A. Nr. 6 ist bei der Firma „Adolph Hirsch“ zu Bunzlau eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Erben des bisherigen Firmeninhabers Joseph Hirsch über— gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die Einzelfirma und die Prokura det Kaufmanns Adolph Hirsch sind erloschen.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat mit dem 15. August 1900 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die ge⸗ dachten Erben, namlich:
1) der Hüttenbesitzer Adolph Hirsch,
2) Fräulein Marte Hirsch, 3) Frau Seifensiedermeister Hedwig Krause, geb. Virsch, 4) die verwittwete Frau Baumeister Elisabeth Eiselt, geb. Hirsch, und 5) Frau Maurermeister Anna Relske, geb Hirsch, zu 1ñ— 4 hier, zu 5 in Lauban. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Hüttenbesitzer Adolph Hirsch zu Bunzlau ermächtigt. Bunzlau, den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 57724 Am 15. Oktober 1900 ist eingetragen zu Th. Wilh. Schön, Cassel:
Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Coburg. 567726 In das hiesige Handelsregister A. Bd. 1 Nr 27 ist heute als Inbaber der Firma Emil Schlick in Coburg, Handlung von Fleisch. und Wurstwaaren: der Fleischermeister Alfred Schlick daselbst eingetragen worden.
Coburg, den 18. Oktober 1900. Herzogl. S. Amtsgericht. J.
Cõothen, Anhalt. 7729
Sandelsrichterliche Sekanntmachung. Unter Nr. 75 des Handelsregisters Abtheilung A. ist heute die offene Handelsgesellschaft „Dampf⸗ ziegelei Zeundorf, Jänicke Æ Hamann“ in Zeundorf und als deren Inhaber: I) der Ziegeleibesitzer Hermann Jänicke in Cöthen, Y) der Jiegelelbesltzer Heinrich Hamann in Zeundorf eingetragen worden. Cöthen, den 18. Oktober 1900.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Colmur. Bekanntmachung. 57677 Eintragungen in das Handelregister des Kaiser⸗
I) Unter Nr. 29 Band V des Gesellschaftaregisters bei der Firma „Armand Haeffele C Marty“ zu Horburg:
Der Kaufmann Armand Haeffele ist aus der Ge⸗ Gesellschaft ausgeschieden.
Die Firma ist in „Heuri Marty“ umgeändert.
2) Unter Nr 171 Band III des Firmenregisters:
Firma „Henri Marty“ zu Horburg. Firmen⸗ inhaber ist der Kaufmann Heinrich Marty zu Horburg.
3) Unter Nr. 169 Band III des Firmenregisters 6 Firma „Abraham Lehmann“ zu Schlett⸗
adt: Der Kaufmann Arthur Lehmann zu Schlettstadt ist zum Prokuristen bestellt. Danzig. Bekanntmachung. 57678)
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr 87 die in Oliva errichtete offene Sendels- gesellschaft in Firma „Tretmotor Wagenfabrik Schilling K Hennig“ mit dem Bemerken ein« getragen worden, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Paul Schilling zu Zoppot und der Mechaniker Rudolf Hennig zu Oliva sind. Ole Gesellschaft hat am 13. August 1900 begonnen.
Danzig, den 15. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 10.
Döbelm. 57679 Auf Blatt 568 des Handelsregisters für den Bezirk des unterieichneten Gerichts ist heute die Firma Eduard Unger in Töbeln und alg deren Inhaber der Weinhändler Herr Heinrich Eduard Unger in Döbeln eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandel. Döbeln, am 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. La hode.
PDömitꝝꝶ. 57680]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 100 eingetragen worden:
Sp. 3: Willy Ziegler.
Sp. 4: Dömitz.
Sp. 5: Willy Ziegler in Dömitz.
Dömitz, den 19. Oktober 1900.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dres den. 57683
Auf Blatt 3412 des Handelsregisfters ist beute eingetragen worden, daß die Firma E. A. Müller Nachf. in Oberlößnitz erloschen ist.
Dresden, am 19. Oktober 1900.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dres den. 57682 Auf Blatt 3903 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma C. Gräfe Comp. in Dresden nach beendeter Liquidation er⸗ loschen ist. Dresden, am 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Dresden. (õ7 681 Auf Blatt 7461 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Expres ⸗Vacket⸗˖ verkehr Paul Jolh in Dresden erloschen ist. Dresden, am 19. Oktober 1900. Königliches e , . Abth. Je. Kramer
Dres den. 57 684 Auf dem die Firma Sommerlatte Co. in Dresden betreffenden Blatt 8921 des Handels—⸗ registers ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Ludwig Mocker in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. Der Kaufmann Emil Petzold ist nicht mehr persönlich haftender Inhaber, sondern Kommanditist. Dresden, am 19. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abtb. Te.
Kramer.
Presa den. . 7685] Auf dem die Firma Ofenfabrik von Erusi Hermann Hörisch, Töpfermeister in Dresden betreffenden Blatt 9235 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Ernst Hermann Hörjsch auggeschieden und der Werk- führer Friedrich Hermann Rolle in Dresden Inhaber der Firma ist. Dresden, am 19. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Kramer. erdbeer e, d. ĩ Dülken. 57686 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 162 eingetragen worden, daß das unter der Firma: P. M. Waters zu Amern St. Anton bestebende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Martin Reiner Waters zu Ungerath übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist so⸗ dann in Abtheilung A. des Handelsregisters unter Nr. 13 neu eingetragen worden mit dem Bemerken, daß deren Inhaber der Kaufmann Martin Reiner Waters zu Ungerath ist. Dülken, den 15. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Piss eldorꝶ. 67688 Bei der unter Nr. 2112 des Gesellschaftsregisters
gegenftande.
lichen Amttgerichts Colmar vom 18. Oktober 1900:
— steinw erk. Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Düfseldorf wurde heute vermerkt: Die Bestellung des Steinmetzmeisters Wilbeim Dalchow zu Düsseldorf als Geschaͤftefübrer ist wider⸗ rufen. An seiner Stelle ist der Techniker Anton Arnolds zu Düsseldorf zum Geschästsführer mit der se n,. bestellt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ retten. Düfseldorf, den 5. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Düsseldort. lo bgõ]
Bei der unter Nr. 187 des Handelsregtsters Ab- theilung A. eingetragenen Firma Patent. und technisches Bureau Winter Æ Co. Ingenieure mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung hier wurde heute vermerkt, daß die Prokura des Willy Carl Eduard Petzel er⸗ loschen ist. ö
Düsseldorf, den 12. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldorxłf. 567691]
Unter Nr. 253 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma A. Haacke Co. mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Celle und Zweigniederlassung hier. als Inhaber der Kaufmann Albert Haacke in Celle und als Einzelprokuristen Rudolf Christian Graeffe und Georg Hoffmeister in Celle.
Düsseldorf, den 12. Oktober 1900.
Königliches Amts gericht. DPDũsseldor. 57694] Bei der unter Nr. 111 des Handelsregisters Ab= theilung A. eingetragenen Firma Brück Æ Hahn mit dem Sitze in Düfseldorf wurde heute vermerkt: Der Kaufmann Eugen Hetz in Düsseldorf ist in da Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, dasselbe wird als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Brück Heß hier weitergeführt. Diese am 1. Oktober 1900 begennene Gesellschaft wurde sodann nach Löschung der Einzelfirma unter Nr. 254 des Handelsregisterg Abtheilung A. ein- getragen
Düsseldorf, den 12. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldort. 57692 Unter Nr. 255 des Handelsregisters Abtheilung A- wurde heute eingetragen die Firma London ⸗ House, Inh. Wilhelm Hubert Fischer mit dem Sltze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Hubert Fischer hierselbft. Düfseldorf, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorx. 57690 Bei der unter Nr. 188 der Abtheilung A. des Handelsregisters eingetragenen offenen Handels gesell⸗ schaft in . Eleyhanten · Apotheke Dr. Kren E Bergmann mit dem Sitze in Düfseldorf wurde heute vermerkt: Der Apotheker Hans Bergmann bierselbst ist aus der Gesellschaft anusgeschieden. Gleichzeitig ist der Apotheker Ludwig Vigener hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und wird die Gesellschaft unter der Firma Elephanten · Apotheke Dr. Ktrey & Vigener hier weitergeführt. Nach Löschung unter der bisherigen Nummer wurde die Gesellschaft unter Nr. 256 des Handels⸗ registers Abtheilung A. eingetragen. Düsseldorf, den 12. September 1900. Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldor t. 67 689] Unter Nr. 257 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Kamp * Burgartz mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind August Kamp, Schreinermeister und Theodor Burgartz, Bildbauer, beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1900 begonnen. Düßfseldorf, den 12 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldort. 7 693] Unter Nr. 258 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Sack * Pomper mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind Nathan Sack, Kaufmann, und Ehefrau des Kaufmanns Oskar Pomper. Augufte, geborene Schwab, beide zu Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 7. September 1909 begonnen. Dem Kaufmann Oskar Pomper hier ist Prokura ertheilt. Düfseldorf, den 12. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dũũsseldoxg. 567 687 Bei der unter Nr. 1902 des Gesellschaftgregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Carl Friedr. Pohlig“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Solingen und Zweignieder⸗ lassung bier wurde beute vermerkt, daß Max Pohlig, Kaufmann in Solingen, aus der Gesellschast auggeschieden ist. Düffeldorf den 13. Oktober 1909.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. 5769 In unserem Gesellschaftgregister ist die unt
eingetragenen Firma Niederrheinisches Pflaster⸗
Nr. 118 eingetragene Firma Franz Seiffert