ö
R r
Ce und im Prokurenregistert unter 55 die auf diese
Firma bezügliche Prokuxa beute gelöscht. Eberswalde, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. (h 7 698 Die Firma Luhn E Prince hier ist gelöscht. Eilenburg, den 109. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Eis loben. 67699 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma W. Körber vermerkt worden, daß das Geschäft von Ahladorf nach Hergisdorf verlegt ist. Eisleben, den 19. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. 57 876
Im Handelsregister A. ist zu Nr. 2, Firma Gebr. Heyltjes in Hüthum“, heute eingetragen; Der bisherige. Gesellschafster Kaufmann Oswald Heyltjes in Hüäthum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsöst.
Essen, Ruhr. (7700 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen . zu Essen (Ruhr) am 15. Oktober
Abtbeilung A. Nr. 142: die Firma „Seidenhaus Otto Müller“ zu Essen, Zweigniederlassung der Firma Spezialhaus für Seidenstoffe Otto Müller in Düsseldorf.
Essen, Ruhr. 567701
Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 16. Oktober 1900 zu Nr. 25, die offene Handels⸗ gesellschaft „Friedrich Wilh. Stein Ce“ zu Nüttenscheidt betreffend:
Die aug den Gesellschaftern Ehefrau Hück und Färbermeister Stein bestebende offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Erich Graubner und Robert Ernst haben eine neue offene Handels- gesellschaft errichtet und das Geschäft nebst der Firma übernommen. Die neue Gesellschaft hat am J. Ok- tober 1900 begonnen.
2
Frankenhausen, Kyi h. 57702
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Seiten 46 und 47 ist heute als Firma:
Hotel Thüringer Hof Anna Böse, Frankenhausen, und als deren Inhaberin: verw. Anng Böse, geb. Kauffeldt, Frankenhausen, eingetragen worden. Frankenhausen, den 19. Oktober 1960. Fürstl. Amtsgericht. Frank ruart, Maim. 567704
„Sanitas“ Patent Verwerthungs⸗ Gesell⸗
schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frank furt a. M. durch Gesellschaftsvertrag vom 21. Sep- tember bezw. 9. Oktober 1900 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung von Patenten, Musterschutzrechten und sonstigen Schutzrechten des Inlandes und des Auslandes, insbesondere von solchen Schutzrechten, welche hygienischen Zwecken dienen, sowie die Ausführung aller mit dem vor⸗ bezeichneten Gegenstand mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehender Geschäfte, insbesondere auch der Vertrieb von Lizenzen bestehender oder noch zu erwerbender Schutzrechte, sowie die Errichtung von Fabriken im Auslande zur Herstellung und Handels- niederlassungen zum Betriebe aller patentamtlich geschützter Waaren. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 120 000 MS . Der Gesellschafter Julius Wiesbader hat in die Gesellschaft folgende Patente eingebracht: 1) das Patent Nr. 17 627, betr. Her ⸗ stellung einer horizontal theilbaren Matratze, für Ungarn, 2) das Patent Nr. 144778 für den gleichen Gegenstand für Belgien, 3) das Patent Nr. 66 615 für den gleichen Gegenstand für Canada, 4) das Patent Vol. 37 Nr. 74 740 für den gleichen Gegen⸗ stand für Italien. Die dem Gesellschafter Julius Wiesbader für dieses Einbringen gewäbrte Ver⸗ gũütung beträgt für jedes dieser vier Patente 25 000 , insgesammt 100 000 M, welcher Betrag auf die von Wiesbader übernommene Stammeinlage angerechnet ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Geschäftsfühbrer ist Kaufmann Julius Wiesbader in Frankfurt a. M., stellvertretender Geschäftsführer Kaufmann Max Bauer in Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1900.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 16. Frankfurt, Main. 67703) Veröffentlichungen aus dem Handelgregister:
I) Flörsheim X Daube. Die offene Handels,; gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist zunächst von dem seitherigen Gesellschafter Kaufmann Marcus Flörsheim zu Franksurt a. M. unter un⸗
„ beränderter Firma als Ginjelkaufmann fortgeführt
worden. Am 1. März 1900 ist der zu Frank furt a. M. wohnhafte Kaufmann Emil Lehmann als perjönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Handelsgeschäst wird nunmebr von ihm und Marcus Flörsheim in offener Handelsgesellschaft fortgeführt.
2 Lindner . Offterdinger. Das Handels. geschäft ist nach Neumünster verlegt. Die Firma sst für das Frankfurter Handelsregister erloschen.
3) Jacob S. S. Stern. Der Gesellschafter Banquier Theodor Stern ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4) Günther * Ce, Gesellschafst mit be⸗ schränkter Haftung. Kaufmann Constant Hoeßrich in Frankfurt a. M ist um weiteren Geschäftsführer bestellt.
) Frankfurter Hotel Aktien ˖ Gesellschaft in Lig. Die Liquisation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
6) Akttiengesellschaft:! Der Anker Gesellschaft für Lebens. und Rentenversicherungen. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist auf⸗ gehoben.
7) Attiengesellschaft: Frankfurter Bierbrauerei gesellschaft vorm. Heinrich Henninger 4 Söhne. Durch Beschluß des Au ssichtsrathg vom
26. September 1900 ist die Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden.
8) Brauerei Essighaus Attiengesellschaft. Brauerel⸗ Direktor Gottlieb Hellmannsberger zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Mitglied des Vorftands bestellt. Die Gesammtprokura der Kauf⸗ leute Hermann Kilb und Philipp Neuroth ist er- loschen. Dem Kaufmann Philipp Neuroth ist von neuem Gefammtprokura dergestalt ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist.
I Clemens Söller. Die Gejellschafterin Wittwe Pauline Söller ist aus der Gesellschaft auègeschieden.
10) 866 Herm. Diel. Die Prokura des Georg Mohr sst erloschen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Hermann Mett ist Einzel⸗ prokura ertheilt.
11 Gebr. Rosenthal. Die offene Handels. esellschafst ist durch Austritt des Gesellschasterz gien Rosenthal aufgelöst. Das , . wird von dem Gesellschafter Kaufmann Moseg Rosenthal unter unveränderter Firma als Einzel⸗
kaufmann fortgeführt. ö
13 Sachs Æ Oursin. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Friedrich Sacht übergegangen, welcher es unter un— heränderter Firma als Einjelkaufmann fortführt. Der Ghefrau des Firmeninhabers Auguste, geb. Bolz, ist Einjelvrokura ertheilt.
13) Simon, Bühler K Baumann. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ingo Simon ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. h
13 Karl Stiel Ce. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
15) Reifenstein C Gckert. Der Gesellschafter Kaufmann Tudwig Eduard Theodor Eckert ist ge⸗ ftorben. Vie offene Handelsgesellschaft wird von dem Gesellschafter Friedrich Johann Reifenstein mit der Wittwe des ausgeschledenen Gesellschafters Maria Margarete Therese Franziska Eckert, geb. Reifenstein, alz Statutarerbin ihres Ehemannes fortgefübrt.
16 J. Ochs. Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe des seitherlgen Alleininhabers Kaufmanns Isaac Ochs, Sarah, geb. Flörehrim, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als Statutarerbin ihres Ehemannes fortführt. ;
175 R. Stern Simon. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Fraak⸗ furt a. M. am 1. September 1900 begonnen hat. Gesellschafter sind der Ehemann der seitherigen Alleininhaberin' Elisabeth Stern, geb. Simon, Sensal Kaufmann Simon und Kaufmann Hermann Loeb, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
15 G. W. Schilling. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frauk⸗ furt a. M. am 1. Oktober 1900 hegonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt 4. M. wohn⸗ haften Kaufleute Ernst Seufferheld und Valentin Degen. Die Prokura de ersteren ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Handelsgeschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft aus—⸗ geschlossen worden.
19 Johannes Schrodt vormals Morstadt Schrodt . Ce Dem ju Frankfurt 3. M. wohn⸗ ö Kaufmann Ernst Fischer ist Einzelprekura ertheilt.
20 Geschwister Oppenheim. Die offene Handelsgefellschaft ist aufgelöst. Das Handels- geschäft wird von der bisherigen Gesellschasterin Ghefrau des zu Frankfurt a. M. wohnhasten Kauf- manns Moritz Wolf, Emma, geb. Oppenheim, unter . Firma als Einzelkaufmann fortge⸗ führt.
21) Betiy Schnadig. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Jean Dörr ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Guggenheim ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Chefrau Betty Engelbert, geb. Schnadig, ist er loschen.
227) Feldheim C Simon. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird on dem seitherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm , zu Frankfurt a. M. unter unveränderter
irma als Elnzelkaufmann fortgeführt.
23) August Regel. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über gegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Juli 1800 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufleute Wilhelm Gallenkamp und Georg Eymer. Der Uebergang der im Betriebe des Handelsgeschästs be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des⸗ selben durch die offene Handelsgesellschaft ausge⸗ schlossen worden.
24) Werner Winter. Der Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Georg Wilhelm Winter ist ge⸗ storben. Die offene Handelsgesellschaft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Joseph Adolph Werner zu Frankfurt a. M. mit den zu Frankfurt a. M. wohn haften Erben des verstorbenen Gesellschafters näm⸗ lich 1) dem Litbographen Friedrich Wilhelm Winter, 2) der Anna Maria Elisabeth Winter, 3) der Karoline Wilhelmine Winter, 4). der Wilhelmine Elisabeth Winter, zu 2 —4 minderjährig und gesetz⸗ lich vertreten durch ihren Vormund, den zu 1 be⸗ zeichneten Erben, fortgeführt. Die Gesellschafterinnen Anna Maria Elisabeth Winter, Caroline Wilbelmine Winter und Wilbelmine Elisabeth Winter sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
265) West fälische Ledertreibriemenfabrik Gebr. Reerink, Filiale Frankfurt a. M. Unter dieser Firma ist zu Frankfurt a. M. eine Zweignieder⸗ sassung der mit dem Sitze zu Vreden bestehenden Kommanditgesellschaft Westfälische Ledertreib⸗ riemenfabrik Gebr. Reerink errichtet worden. Die Gesellschafst hat am 1. Januar 1891 begonnen. Gesellschafter sind die zu Vreden wohnhaften Fabri⸗ kanten Bernhard und Jan Reerink. Es ist ein Kommandit st vorhanden. Dem zu Frankfurt g. M. wohnhaften Fabrikanten Paul Herwig ist Einzel⸗ prołkura unter Beschränkung derselben auf den Be⸗ trieb der Niederlassung in Frankfurt a. M. ertheilt worden.
26) Süddeutsches ⸗ Nachrichten ⸗ Bureau Eduard Soffer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Eduard Soffer zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft
als Einzelkaufmann. 27) Chemisch pharmaceut. Gesellschaft
Theodor Schmitz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frauksurt a. M. eine offene Handels-
gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Oktober 19600 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Eheodor Schmitz und der Apotheker Carl Schmitz, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
28) Max Rühr. Der Ghefrau des Kaufmanns . Justine, geb. Reichel ist Einzelprokura ertheilt.
25) A. M. Kunz. (Berichtigung) Die Firmen= inhaberin ist seit 25. Februar 18734 mit Kaufmann Bartholomäus Theodor Heinrich Balduin Baumann verheiratbet.
36) Aktiengesellschaft für Bahnbau. und Betrieb. Die Prokura des Oberingenteurs Friedrich Wagner ist erloschen.
31) Aktiengesellschaft gesellschaft. Der Regierungs und Baurath a. D. Stto Rlese zu Frankfurt a. M. ist zum Vorstands⸗ mitalied bestellt.
32) Philipn Holzmann C Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Ingenieur Karl Sonntag ist gestorben. Regierungs= und Baurath a. D. Otto Riese ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M., 12. Oktober 1900.
Königl. Amtggericht. Abth. 16.
Internatignale Bau⸗
Fürstenwalde, Spree. 67878] Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 57 eingetragene Firma Berliner Waaren ˖ haus M. Goldschmidt, Zweigniederlassung Fürstenwalde, ist geloscht. Fürftenwalde, den 15. Oktober 1960. Königliches Amtsgericht.
Fürxstemwalde, Spree. 57706
In unser Handelsregister Abtb. B. ist unter Nr.? die Firma: Chemische Werke Fürstenwalde. Dr B. SGecker und W. Zeidler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze Fürsten walde, Spree eingetragen. Gegenstand des Uater⸗ nehmeng ift die Errichtung und der Betrieb einer chemischen ö auf dem den Gesellschaftern ge—⸗ börigen, zu Fürstenwalde belegenen Grundstücke, Das Stammkapital beträgt 257 000 M½ς., Der Gesell⸗ schaffzvertrag ist am 10. Oktober 1900 abgeschlossen. Die beiden Gesellschafter, der Dr. phil. Bernhard Hecker und der Chemiker Wilbelm Zeidler, beide zu Fürstenwalde, vertreten als Geschäftsfübrer die Gesellschaft gemeinschastlich. Die Gesellschafter bringen das ihnen gebörige, zu Fürstenwalde, Spree, belegene Grundstück von 22,3 Morgen ein. Der Werth diefes Grundstücks von 1065 000 M wird mit 63 060 M auf die Stammeinlage des Dr. Hecker, mit 40 000 M auf die des Chemikers Zeidler an— gerechnet.
Fürstenwalde, den 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Geldern. Bekanntmachung. 657707
In das Handelsregister ift eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Kaisers Kaffee⸗ geschäft, H. Kaiser æ Ce in Dülken hat eine Zwelgniederlassung in Geldern errichtet. .
Geldern, den 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 57708) des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. S3 ist die Firma Konstantin Stein⸗ berg zu Ueckendorf und als deren Inhaber der Bauunternehmer Konstantin Steinberg zu Ueckendorf am 13. Oktober 1900 eingetragen. Gelsenkirchen. Sandelsregister A. 57709] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 94 ist die Firma Heinrich Walter zu Röhlinghausen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Walter zu Röhlinghausen am 13. Oktober 1900 eingetragen.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 57711] Die auf Fol. 188 des Handelsregisters für Gera (Land) eingetragene Firma Eiserhardt Köcher in Neu⸗Debschwitz ist heute gelöscht worden. Gera, am 18. Oktober 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 18 Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist.
Gera, Reuss ij. L. Bekanntmachung. 57712 Auf Nummer 174 des Handelsregisters für Gera Abth. A. ist heute die Firma Ernst Buschendorf in Gera (Viebhandlung und Engrosschlächterei) und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Ernst Buschendorf in Gera eingetragen worden. Gera, den 18. Oktober 1900. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 18. Oktober 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dix, A. G. Assist. Gexhbstedt. 67710 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr.7 die Firma „Hermann Böttcher“ und als deren Inhaber der Kohlenbändler Hermann Böttcher zu Gerbstedt eingetragen worden. Gerbstedt, den 15. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. 7713 In unser Handelregister Abtheilung A. ist heut unter Nr 76 die Firma Hotel Stadt Dresden, Camillo Wallrath zu Görlitz und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Camillo Wallrath daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Görlitꝝ. o 879 In unser Handelsregister Abtheilung A,. ist heute unter Nr. 84 die Firma: Hotel Storz, Albert Storz zu Görlitz und alt deren Inhaber der Hotelier Albert Storz daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Gotha. 67714 Im Handel gregister ist eingetragen: Die Firma: „Richard Kaemmerer“ in Gotha ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Kauf⸗
Herzogl. S. Amtggericht. III.
, Schles. lh77 15] n unserem Firmenregister ist bei . i 5. . kJ
reiffenberg i. les., den 15. Okt Königl. Amtsgericht. .
Hainichen. 67888 Auf dem Blatte der Firma J. G. Stein in Krumbach bei Hainichen Nr. 23 des bier geführten Handelsreglsters ist heute dar Erlöschen der dem Kaufmann Herrn Albin Okar Vollhardt in Hainichen , Prokura verlautbart worden. Zu Reg. JI. (6 / G00. Hainichen, am 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Herold. Weiner. Hannover. Bekanntmachung. 57719 Im hiesigen Handelsregister ist heute gie 16 zu der Firma Steinfeldt . Blasberg einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Dat Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Friedrich Blasberg in Hannover, unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Hanunober, den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachun. 57717 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. HI3 ist beute eingetragen die Firma Haus v. Bandel mit Niederlassungsort Hannover und alg Inhaber Kaufmann Hans von Bandel daselbst.
Hannover, den 17. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Befanntmachung. 57718
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5867 u der Firma Germanig⸗Brauerei, vormals Klein C Steinberg zu Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:
1) Ver Kaufmann Friedrich Steinberg ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden.
2) Der . Leonhardt Klein zu Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugniß, gemeinsam mit dem Geschäftsfübrer Jacob Katz die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma rechts- gültig zu zeichnen.
Hannover, den 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Heidelberg.
Eingetragen wurde:
a. Zu Band II des alten Firmenregisters:
1I) Zu O3. 166: — Firma „Friedrich Oppel“ in Heidelberg. — Die Firma ist erloschen.
2 Zu O3 560: — Firma „Heidelberger Dampfwaschanstalt Inh. J. Marquardt“ in Heidelberg. — Die Firma ist erloschen.
b. Zum neuen Handelsregister Abth. A-
1 Zu O. 3. 263: — Die Firma „Gebrüder Fisch“ in Heidelberg. — Theilbaber der offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Ottober 1990 be— gonnen hat, sind die Kaufleute Caesar und Nathan Fisch in Heidelberg.
2) Zu D. 3. 264: — Firma „N. Sulzer“ in Heidelberg. — Das Geschäft ist auf die Kinder des bisherigen Jahabers, nämlich Emilie, Mar— garetha und Heinrich Sulzer hier übergegangen, die solches unter unveränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft weiter betreiben. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur die Theilbaberin Emilie Sulier berechtigt
C. Zum Handelsregister Abth. B. O-3. 8
Firma „Rheinländische Gesellschaft. Aktien gesellschaft“ in Heidelberg. — In der am 14. August 1900 abgehaltenen Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Dr. Paul Remy, Paul Ritter, Rentner in Kaiserslautern, als Vorstandsmitglied bestellt. Zugleich wurde eine Aenderung der 5§ 6,7 und 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
Heidelberg, den 6 Oktober 1900.
Großh. Amtsgericht.
Heidelberg.
J. Zum Handelsregister Abth. A. tragen:
1) Zu O.⸗3. 294: Die Firma „Louis Beneke in Heidelberg. Inhaber ist Louis Beneke, Kauf— mann in Heidelberg. Angegebener Geschästszweig: Herrenmode ⸗ Artikel ⸗Geschäft und Export.
2) Zu D. 3. 295: Firma „Jos. Becker“ in Heidelberg. Das Geschäft ist auf Josef Heinz mann und Karl Rösch, beide Friseure in Heidelberg, übergegangen, die solches unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft, die am 23. Mai 1900 begonnen hat, weiterbetreiben.
3) Zu O.⸗3. 296: Firma „Comm anditgesell⸗ schaft „Weit X Benjamin“ in Mannheim mit Zweignlederlassung in Heidelberg und Karlsruhe. Dle Prokura dens Max Scheuer und Friedrich Keller sst erloschen. Eugen Trotter in Heidelberg, Leo devi in Mannheim und Fritz Moog in Karlsruhe sind als Gesammtprokuristen bestellt.
II. Zu O.-8g. 490 Band 2 des alten Firmen, registers wurde eingetragen: Firma „Eugen Tröger in Schönau. Die Firma ist erloschen.
Heidelberg, den 15. Oktober 19600.
Großh. Amtsgericht. NHohenstein- Ernstthal. lõ77al ]
Auf Blatt 60 des Handelsregisters für die biesige Stadt ist heute das Erlöschen der Firma A. Albert in Hohenstein⸗Genstthal eingetragen worden.
FSohenstein · Ernstthal, am 17. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Serfling.
o 720]
567 394
wurde einge⸗
Verantwortlicher Redakteur. J. V. von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗An
, 252.
Achte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Oktober
1900.
— 677 3nhast diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handel muster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisen
Central ⸗Handel s⸗Reg
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle er s m e für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich
reußischen Staats⸗
g., Guterrechts, Vereins, Genossenschaftz. bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
ister für das D
Zeschen., Muster. und Börsen⸗Registern, über Waarenzeschen, Patente, Gebrauch. sonderen Blatt unter dem Titel .
eutsche Reich. an 25x)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis fär den Raum einer Druckzeile
20 *
.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. Iburg. . . Fol. 1658 des Handelsregisters zur Firma: August Grothaus in Dissen ist eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Iburg, den 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. J.
57722
148tein. 66604
In unserm Handelsregister siad heute die nach— stebenden Firmen:
Nr. 40. Heinrich Kornacher, Gustav Justi Nachfolger, zu Idstein,
Nr. 44. Theodor Vietor das.,
Nr. 45. Mugust Mauß das.«
Nr. 5h. Julius Grünebaum das.,
Nr. 60. R. Kleinschmidt, Inhaber Erust Greuling. das.
Nr. 62. J. Morgenthal Nachfolger, Inhaber Löb Strauß, das.,
weil nicht registerpflichtig, gelöscht worden.
Ferner ist daselbst eingetragen, daß die Firmen:
Nr. 33. Carl Lendle zu Idstein,
Nr. 34 F. W. Müller zu Niedernhausen,
Rr. 61 C. Ohlenmachers Buchdruckerei, Inhaber Eugen Ohlenmacher, zu Idstein,
erloschen sind.
Idstein, den 13. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Jauner. Bekanntmachung. 57723
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 251 ein— getragene Firma: M. Eisermaun zu Jauer ist heute gelöscht worden.
Ferner ist in unser Handelsregister A. unter Ne. 4 die Firma: Karl Dettmaun Buchdruckerel, Verlag des Jauer'schen Tageblattes zu Jauer, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Katl Dettmann daselbst heute eingetragen worden.
Jauer, den 13. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Bz. Posen. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 459 ein- getragene Firma Martin Kobzda ist erloschen. Kempen (Posen), den 16. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
lor726
Königsberg, Pr. 57727] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichis zu Königsberg i. Pr. Am 16. Oktober 1900 ist eingetragen: Im Handelsregister Abtbeilung A. bei Nr. 495: Für die Firma A. Herschhorn zu Danzig mit Zweianiederlassung zu Königsberg i. Pr. ist dem Moses Aron Herschhorn zu Danzig Einzelprokura ertheilt. Im Firmenregister: ö Nr. 1164: die Firma Adalbert Richau ist erloschen, bei Nr. 1402: die Firma Hugo Men ist erloschen, bei Nr. 2014: die Firma D. Knief ist erloschen. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 1216: Dle Firma Ludw. Frahm ist, nachdem die Ge— sellschaft duich Tod des Mitgesellschafters Ludwig Frahm aufgelöst worden, erloschen. Im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 64: Die Firma Robt Früchting ist, nachdem die Gesellschaft aufgelöst worden, erloschen.
Königshütte. Bekanntmachung. 67 555
In unserem Handelsregister ist deut die unter Nr. 29 des früheren Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Gebrüder Swoboda zu Schwien tochlowitz, sowie die Zweigniederlassung in Könige⸗
Königsee.
Im Handelsregister Abth. A. Nr. 13 ist heute die Firma Bernhard Paris, Schlackenmühle b. Königsee, und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Bernbard Paris zu Oberköditz eingetragen worden.
Königsee, 19 Oktober 1900.
Fürstliches Amtsgericht.
57729
Kostem. Bekanntmachung. 567408 In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ne. 111 die Firma Jettel Jacob zu Kriewen und als deren Inhaberin die Handelsfrau Jettel Jacob, geb. Lewin, zu Kriewen eingetragen worden. Kosten, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
NH ostem. Bekanntmachung. 567409 Im Handelgzregister Abtheilung A. ist unter Nr. 112 die Firma Grachan Lure zu Kosten und als deren Inhaber der Gastwirth Gratian Lure in Kosten eingetragen worden. Kosten, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
treoreld. 7730] Ins Handelsregister ist bei der Firma Wwe Heinr. Dompesch hier eingetragen: Die Erben der Wwe inr. Hompesch; Carl, Gerhard Hompesch, chreiner zu Krefeld, Frau Stellmacher Ernst Voltz, Gmma, geb, Hompesch, zu Krefeld, Bernhard Hom⸗
pesch, Schreiner zu Krefeld, Arthur Hompesch, Post. assistent zu Dornap, Heinrich Hompesch. Seminarist zu Ottweiler, Wilhelm Hompesch, Schlosser zu Krefeld, und Johanna Hompesch zu Krefeld haben das Geschäft nach dem am 3. April 19090 erfolgten Tode ihrer Mutter übernommen und führen es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Es sind nur die Gesellschafter Carl Gerhard Hompesch und Bernhard Hompesch, und zwar jeder ür sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Krefeld, den 13. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.
KHrereld. 57734 Die Firma „M. Rosenbaum C Ce“ hier ist erloschen. Krefeld, den 15. Oktober 1909 Königl. Amtsgericht. Krereld. . 57731 Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „G. W. Geuenger“ hier ist heute ein getragen: Die Gesellschaft ist vereinbarungsgemäß am 12. Oktober 1900 aufgelöst und in Liquidation setreten. Jeder der Gesellschafter, Kaufleute Wilhelm Genenger und Gerhard Genenger, ist für sich allein berechtigt, die Firma „G. W. Genenger in Liqu.“ zu vertreten. Krefeld, den 15. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.
KHKrereld. 57732 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Max Lange“ mit dem Sitz in Krefeld und als Inhaber der Kaufmann und Hotelbesitzer Max Lange zu Krefeld. Krefeld, den 15. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.
xCreteld. 57733 In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Gerhard Genenger“ mit dem Sitz in Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Gerhard Genenger zu Krefeld. Krefeld, den 15. Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.
R rxeteld. 567735
In das Handelsregister ist eingetragen die offene Handelsgesellschakt unter der Firma „Waarenhaus Gebrüder Kaufmann“ mit dem Sitze in Krefeld. Gesellschafter sind die Kaufleute: Simon Kaufmaan und Benjamin Kaufmann zu Hannover. Die Ge— sellschaft hat am 8 Oktober 1909 begonnen.
Krefeld, den 16. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht.
K ücstrinm. 567736
In das Handelsreglster, Abtheilung A ist heute unter Nr. 193 die Firma H. Friedrich Beyer in Küstrin und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hermann Friedrich und der Kaufmann Otto Beyer, beide in Küstrin einge—⸗ tragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1900 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Küstrin, den 16 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Landsberg, Warthe. 567757 In unser Prokurenregister ist heute eingetragen, daß die dem Brauer Erich Hoffmann zu Lands berg a. W. für die Firma Hugo Hoffmann daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Landsberg, Warthe, den 17 Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 67738 Auf Blatt 8406 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Carl Gieseke in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig;. 57739 Auf Blatt 10 424 des Handelgregisterg ist heute eingetragen worden, daß Derr Josef Alex Bern—⸗ hard Maria Rugge als Geschäftssübrer der Firma „Sonne“. Gasglühlichtgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, in Leipzig ausgeschteden ist. Leipzig, den 18 Oktober 143009. Röniglichez Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipꝛris. so7 740 Au Blatt 10 98 des Handelsregisters sind heute die Firma Deutsche Bekleidungs⸗Compagnie, Philipp Cohn 4 Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute 5 Leopold Philipp Gohn und Herr Hermann Cohn, beide in Leipzig Neustadt, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 13 Oktsber 1900 errichtet worden ist. .
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Herren—⸗ und Knabengarderobe.
Leipzig, den 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11B. Schmidt.
Leipzig. 567741
Au Blatt 10 909 des Handelsregisters ist beute die Firma Buchhandlung ves Deutschen
Pfarrerblatts, Wilhelm Strübig in Leipzig und als deren Inhaber der Verlagsbuchbändler, Herr Georg Wilhelm Strübig daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Verlags- und Sorti⸗= mentsbuchhandlung.
Leipzig, den 18. Oktober 1909
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leobschütꝝ. (57 421]
In das Firmenregister ist am 5. Oktober 1900 bei Nr. 231, betteffend die Fiuma Julius Tichauer hier Folgendes eingetragen worden: Das Geschäͤft ist durch Erbgang auf die Wittwe Laura Tlchauer, geb. Riesenfeld, in Leobschütz, über⸗ gegangen.
In das Handelsregister A. ist einoetragen worden
Am 6. Oktober 1900:
Nr. I56 Firma Julius Tichauer in Leob-⸗ schütz. Inhaber Wittwe Laura Tichauer, geb. Riesenfeld, daselbst.
Am 15. Oktober 1900: Nr. 1583. Firma Josef Klar in Leobschütz. Inhaber Kantinenwirth Josef Klar daselbft. Königliches Amtsgericht Leobschütz.
Leobsechiütꝶz. (57 420] Gelsscht sind im Firmenregister die nachbezeichneten
Firmen: . Firma G. Noß Wittwe in Leob⸗
Nr. 436. ö
Nr. 452. Firma Hans Dittrich ebenda.
Nr. 516. Firma Robert Sperling ebenda.
Nr. 384. Firma Julius Jacobowitz ebenda.
Leobschütz, den 15. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Liebenwerda. 657742
In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. am 5. Oktober 1900:
Nr. 69 die Firma August Weiße zu Lieben werda und als deren Inhaber Fleischermeister August Wesße daselbst;
Nr. 70 die Firma Louis Weber ju Saathain und als deren Inhaber Mühlenbesitzer Louis Weber daselbst;
Nr. 7I die Firma Reinhold Mieth, Waaren⸗ haus zu Biehla und als deren Inhaber Kaufmann Reinhold Mieih daselbst;
Nr. 72 die Firma Gustar Wendt zu Honen⸗ eipisch und als deren Inhaber der Materialwaaren⸗ händler Gustav Wendt daselbst.
b. am 8. Oktober 1900:
Nr. 73 die Firma Otto Kaube zu Liebenwerda und als deren Inhaber Fäcbereibesitzer Otto Kaube daselbst.
Liebenwerda, den 8. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 57743
In unser Firmenregifter ist bei der unter Nr. 35 vermerlten Firma „H. Bruck“ zu Liegnitz ein— getragen, daß das Handelageschäft auf den Kauf, mann Paul Volkmann zu Liegnitz übergegangen ist und dieser dasselbe unter der Fitmna „Paul Volk mann vorm. H. Bruck“ sonsetzt
Demnächst ist in unser Handelsregister A unter Nr. 60 de Firma „Paul Volkmann vorm. H. Bruck“ zu Liegnitz und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Volkmann zu Liegnitz, sowie daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäsis begründeten Forderungen und Verbindlichleiten bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Paul Volkmann ausgeschlossen ist, eingetragen worden.
Liegnitz, den 12. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht.
Lobseng. Bekanntmachung. (57744
Die Firma R. Marx zu Wolfshagen, mur einer Zweigniederlassung zu Marienthal, Nr. 21 (261) des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden.
Lobsens, den 16. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handels register. Am 19. Oktober 1900 ist eingetragen: die Firma: „Chr. Floto“ und als deren Jahaber Ernst Adolf Christian Floto, Tabackefabrikant. Lübeck. Das Amtegericht. Abth. II.
lor ss2]
Magdeburg. Handelsregister. 57422
In das Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen:
Nr. 310. Firma: Carl Böse vorm. Arendt Böse, Sitz. Magdeburg. A.- Neustadt, In haber: Fouragekändler Carl Böse zu Oebie felde.
Nr. 311. Firma: Mörig . Krähe, Sitz: Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter die Viebhkommissionäre Andteaz Mörig und Wilhelm Krähe; die offene Handelsgesellschast hat am 1. Juni 1893 begonnen.
Nr. 312. Firma: Max Kraft., Sitz: Magde⸗ ls Inhaber: Kaufmann Max Kraft daselbst.
Nr. 313. Fiima: Wilhelmstädtische Anotheke Sugo Mertzhaus, Sitz: Magdeburg-⸗Wilhze lm ⸗ stadt, Inbaber: Apotheker Vugd Mertzhaus daselbst.
Nr 314. Fiima: Carl Langbein. Sitz Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Garl Langbein
daselbst Nr. 315. Firma: Jakob Maok, t i oot daselbst.
burg, In haber: Möbelhändler Jakob!
Nr. 317. Firma; Julius Krümling, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Julius Krüm⸗ ling daselbst.
Nr. 318. Firma: Albert Kunitz. Sitz Magde burg, Inhaber: Kaufmann Albert Kunitz daselbst.
Nr. 319. Firma: Adolf Loesche, Sig: Magde⸗ 23 Inbaber: Büchsenmachermeister Adolf Loesche daselbft.
Nr. 320. Firma: Eugen Schwendowius, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Kaufmann Eugen Schwendowius daselbst
Magdeburg, den 17. Oktober 19009.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 3.
Mettmann. - 57428 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 31,
woselbft die Handelsgesellschaft unter der Firma
W. Kloster zu Wülfrath und als deren Inhaber
1) der Kaufmann Jultus Kloster in Wälfrath,
2) der Kaufmann Otto Kloster in Wülfrath verzeichnet, folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist gelöscht.“
Mettmann, 13 Oltober 1900
Königl. Amtsgericht.
Minden. Sandelsregister 57745 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Buchhändler Julius Theodor Alexander Bleek
zu Minden hat für seine zu Minden bestehende,
unter der Nr. 54 des Handelgregifters Abtheilung A.
mit der Firma Julius Bleek eingetragene
Handelsniederlassung den Buchhändler Friedrich Giese
zu Petershagen als Prokuriften bestellt, was am
13. Oktober 1900 unter Nr. 54 des Handelsregisters
Abtheilung A. vermerkt ist.
München. Bekanntmachung. 67559]
Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen.
Münchner Panoptikum Emil Ed. Hammer. Unter dieser Firma betreibt der Bildbauer Emil Eduard Hammer in München eine Schaustellung daselbft, Neuhauserstraße 1.
3) Albert Schmidt. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kgl. Prosessor und Baumeister Albert Schmidt in München ein Baugeschäft daselbst, Marsstraße 14
B. Veränderungen.
I) Max Krinninger. In daz unter dieser Firma von der Kaufmanntwittwe Christine Krinninger in München betriebene Geschäft ist am 1. April 1899 der Kaufmann Max Johann Horn daselbst als Theilhaber eingetreten. Beide führen das Geschäft nun in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „strinninger C Horn“ ebenda, Färbergraben 5, fort.
2) Fröhlich Co. Aus der unter dieser Firma in München bestehenden offenen Handelagesellschaft ist am J. Oktober c. der Theilhaber Siegfried Gerstle ausgeschieden Die weiteren Theilbaber Bernhard Fröhlich, approbierter Parmaieut, und Eugen Fröblich, Kaufmann, beide in München setzen die off ne Handelegesellschaft unter der bisherigen Firma fort.
3) M. A. Reißmann. Das unter dieser Firma von der Hoftaschnerswittwe Marie Antonie Reißmann in München betriebene Geschäft ist am 15. Ok— tober 1900 auf die Kaufleute Karl Möller und Häago Kränzler daselbst übergegangen, welche daaselbe in offener Handelsgesellschast unter der Firma „M. August Reißmann“ ebenda, Maffeistraße?2, fortführen.
München, am 17. Oktober 1900.
K. Amtsgericht München J.
My slowiiꝝ. 57884 Die im biesigen Gesellschaftsrigister unter Nr. 32
eingetragene Firma Neuberuner Handelshaus,
Bravmann u. Comp. soll von Amtswegen ge⸗
löscht werden Frist zum Widerspruch wird bis
zum 15. Februar 1901 gewäbrt.
Königliches Amtsgericht Myslowitz.
My slowitrꝶ. o 887] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 14 die Firma Julius Danziger zu Schoppinitz und als deren Inbaber der Sastwirth Julius Danziger in Schoppinitz beute eingetragen worden. Myslowitz, den 15. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
My slowitꝝ. 57885 In unser Handeleregister A. ist unter Nr. 15 die Firma Vincent Stauitzek zu Myslowitz und als deren Inhaber der Mödelkaufmann Vincent Stanitzek in Myzlowitz beute eingetragen worden. Myslowitz, den 15. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht.
My slowitn. 57 886 In unser Handelsregister A. ift unter Nr. 16 die Fitma Carl Fritzo wet ju Buromietz und als deren Inbaber der Deftlllateur Carl Fritzowst in Burowietz beute eingetragen worden.
Myslowitz, den 158. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Nenumiünster. / (57 746 In unser Handelzregister ist am bentigen Tage uner X. Rr. 24 die Firwa „Wilhelm Tan Minn file Ind Garlstian Bonifried Friedrich Wilbelm Tanck in Neumünster) eingetragen worden. Neumünster. den 15. Ottober 1900.
Königliches Amtggericht. Abth. II.