1900 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. e . e ,, J

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Brodułtenuarłt. und

Berlin, 22. Oktober 1900. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 10900 Eg)

in Mark: Weizen, oderbrucher 151 frei Mühße 22 8 * *

INormalgewicht 765 g 154 75 155,25 Abnahme im ;

Dezember, do. 161 —161 50 Abnahme im Maj . ö

I901 mit 2M Mehr oder Minderwerth. Unverändert. J ö

Roggen, pommerscher schwimmend 140 frei ; Mühle, „mndlen hu ger . frei Mühle, Normal⸗ g 3 * 2 . e,, ab mn . J Ver Gezugspreig beträgt vierteljährlich 4 M 50 . f ar Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. ) zo n Mehr, oder Minderwerth. Fester. . Alle Post-Anstalten nehmen Bestellnng an; ,, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ; für Berlin außer den Rost · Ansalten auch die Expedition dea Neutschen Reichz⸗ Anzeigers

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Niöniglich Rreußischen Ktantz-Anzeigers

einztinre Rum nern kKohen 28 *. we . Berlin Si, Wilhelmstraste Nr. 32.

.

Dannenbaum (109)

eserich, Asphalt. efsan Gag. . .

ahla, Porzellan. 2 Tatser⸗ Allee... Raliwerk Aschersl. RTannengießer... Capler Maschinen Rattowitzer Brgw. Reula Eisenhütte. Tevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. 2 KLlauser Spinner. Föhlmann, Stärke Röln. Bergwerke

do. Elektr. Anl. do Gaz. u. Ei. sCöln.⸗ Müsen. B.. do. do. konv. König Wilhelm kv.

do. do. St. Pr. 2 Rönigin Marienh. Rasb. Msch. V. A.

do. Walzmühle Königsborn Bgw. RVönigszelt Porzll. Rörbisdorf. Zucker Kronprinz Metall

12400636 Saline Salzungen on 0obz G Sangerh. Masch. 1185 006 Saxonia Zement 145 00 Schaffer u. Walker 10825636 Schalker Gruben 4 100 006 Schering Ehm. J. 194 0036 do. VA. 128,10 Schimischom Em. 126, 756 Schimmel, Masch. 5 1653,10 bz G Schles. Bgb. Zink 18 do. St.- Prior. 18 266, 006 do. CGellulose . 4

354, 0hbz G do. Elekt. u. Gasg. ö. Iobz 8 do. Tit. B. 117.306 do. Kohlenwerk 45 00G do. Lein. Kramsta 74 756 do. Portl. Zmtf. 202 690bz G Schloßf. Schulte 264 15b3 G Qugo Schneider. 756, S0 bz G Schzn. Fried. Ter. . Schönhauser Allee 142,59 6 Schomburg u. Se. 191,00 bz G Schriftgieß. Huck 199, 506 Schuckert, Elektr. 118, 196 Schütt, Holzind. . 136,006 Schulz ⸗Knaudt .. Küpperbusch ... 156,256 Schwanitz u. Ke. * Kunz Treibriemen 1 140,506 Seck, Mühl V. A.

Kurfůürstend.⸗ Ges. i. Liq. fr. p. 605600 G6; Max Segall ... Furt -Terr. Ges. U Lic. fro. St. 15830 isszb,odgbzG6 Sentker Wkz. Vz. Lahmever u. Ko. II 11 134 75 bz Siegen ˖ Solingen gangensglza. ... 41506 Siemens, Glash— Lapp, Tiefbohrg. 189 265636 Siemens u. Halske zauchhammer . .. S8li7ßösGs3 Simonius Cell. . do. konv. 107,90 bzG Sitzendorfer Porz. Eaurahütte. 600 197.40 bz G Spinn u. Sohn. do. i. fr. Verk. 103196, 60A1958, 2531 97bz Spinn Renn u, Ko

j

D 0 - —— —— Q 5—

A. 1892 (105 63 7583 do. 1355 Aid öh 30 et. zB ] Vt. A3ph. Ge. Uö6) 229. 75b do. Gef. f. elektr. U. 193258. do. Faiser· Gew ] 109,00 bz G do. Linol. .

—— ——— —— W 2 K : 2 2 —— Q

1— 2

d C O

2

ö do. Wass. 1898 (102 . do. do. . (102 . Donners marckhütte 98.256

do. 108, 906 Dortm. Bergb. 056 102,506 do. Union 110) 3675 bz de. do. 19M) 1e h DYlhsseld. Draht 1065) Fo bohren Glberfeld. arb. 0h) 13.756 S Elekt. Licht u. K. 1904) 1lä5ß. 0c S] Engl. Wollw. 1093) 135, 1583 do do. (105) Erdmannsd. Spinn. 12506 do. do. 106) 129,75 Frister u. Roßm, (106 134. H0 et. bz G Gelsenkirchen, Bergw. 106, 00bzG Georg Marie (103) 51 00bz G Germ. Br. Dt. 02 156,906 Ges. f. elekt. Unt. (03) 6 66 G do. Do. (163 ig, 3h c Gbrl Masch . C. 103) 1200/3600 144,196 Hag. Text. Ind. 196) 1200, 60oil.75h3 Hallesche Union (93 1000 E33, 25 6 Hanau Hofbr. (103) 1660 159, 25bzG Harp. Bergh. 1892 ky. 1000 171,006 Helios elektr. (192) 1000 832,906 do. do. (100) 600 81, 10bz6 Hugo Henkel 983 1000 85,506 Henck Wolfsb. (105) 600 gg g d Hibernia Hp. -O. ko. 300 1166, 006 do. 0. 1898 500 150, 00bzB Hörder Bergw. (103) lo00 330, 75bzch Hösch Eisen u. Stah 1000 138 50bzG Howaldt⸗Werke (102741 1000 113, 00bz6G Ilse Bergbau ort 1000 L208, 50 bz G Inowradlaw, Salz.. 1000 98 50bzG Kaliwerke. Aschereleb. 1500 8,00 Kattowitzer Bergbeu st 1.4 SoM / ioo lz), 50G Kölner Electric. ih 14 1.1 1000 85,50 bz G Königsborn 10274 1 300 IJ5.75bzB Tönig Ludwig (1092) 4 J J 3

2

l

/ // / R 7 SW- 8 8 3

2

11

Dr / / /

.

= re mor

cr

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 83258 kJf feiner 143 - 157, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ J

2 P 83. 2

2

K

—— 2 2

58 75 burger, preußischer mittel 140 145, pommerscher, K märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 135

bis 138, posener, schlesischer mittel 137 143,

a, , fe e, m,. M 253. Det lin. Tenn, 2

—— —— —— —— * *

2 Q 2 2*—

W ——

lol, IG laufenden Monat mit 2 M Mehr oder Minder söß z56. G werth. Behauptet.

oo * zo . Mals, Amerlt. Mixed 136, do. 29 26 = 1298 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. S. M. S. „Gefion“

33 8d. 106 Abnahme im ,, Monat der, ir bn n 75 dem Landrath, Geheimen Regierungsrath Dr. Dieterich s

. . Abnahaie im November, do. 121 —121,7

. . 9 ,, Schr fest. Hichenlaub, den Landrath Hoffmann zu Stallupönen zum Regierungs⸗ 1000. Welsenmehl (p. 100 Kg) Ne. O0 19,00 bia den Forstmeistern Ide zu Cassel, bisher in Witzenhausen, rath und . .

190 u. Sp) -= 2175, Unverändert. und Kehrein zu Erbach a. Rh., bisher zu Hofheim im Kreise den Oberlehrer am Gymnasium zu Elberfeld hr Her=

ibbo g oo ö n, 666 Höchst, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, mann Leopold Rassow zum Königlichen Gymnasial⸗ 1h bis M Gras sestet. . den emeritlerten Pfarrern Curd zu Liehe im Ftreise Direktor zu ernennen. eh ö m 66 , enn u . . er fer PIC 1 J . jum Lauenburg, Liebrich zu Wißmar im reise Wetzlar 8 Minister;

oo eo 96 76G lk. ö. 3 n . k und Spieker zu Trarbach, bisher hi Büchenbeuren im Kreise . k

63s *. G . , , ö hell, dem praktsschen Arzt Pr. Weber zu Limburg a. C und Dem bisher bei der Königlichen Ansiedelungs-Kommission 1956) lob 0oG Sxirztus mit 70 M Verbrauchs abgabe ohne dem Gerichtskassen⸗Rendanten, Rechnungsrath Hunecke zu in Posen kommissarisch beschäftigten Regierungsrath Horn ist

133 . Faß 48,80 frei Haug. Minden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, eine etatsmäßige Rathsstelle bei der gedachten Kommission ver⸗—

356 üs 5öbzc. König Wilhelm (iöz)h löobdh' dem OSberlehrer a. D, Prefessor Lr. Scholz zu Neu⸗ liehen worden. 2

ö Frieß. Krupp. ... Soo) hoo po 256 ; stadt O⸗Schl, dem bisherigen General⸗Anwalt und General⸗ 8* ,

36 6 ,, . en . . Direktor der landwirthschaftlichen Zentral⸗Darlehns kasse in Mini . . . ; , Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat, wie

1 g, 3. ,,, be, , , , . Ger lin, 20. Oktober. Mar ktyreise nach Gr— Neuwied Theodor Cremer zu Bonn und dem katholischen ö der geist lichen, Unterrichts- und die Allg. Ztg.“ meldet, aus Anlaß des Rücktritts des Reichs—

1660 Ludw. Lßwe u. Ko. ioo n 300o0lb7 ch 1000f. mitielungen des Königlichen Pollzei - Präsidiums. Pfarrer an der St. Martinikirche zu Münster i. W. Anton Medizinal-Angelegenheiten. kanzlers Fürsten zu Hohenlohe diesem ein Handschreiben

öh od z Manne mr hr; be an Woo 500 = sHöchste und niedrigste Prei, Per Dorpel, tt. , Fecke den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, Dem Gymnasial-Direktor Dr. Rassow ist die Direktion zukommen lassen, . welchem dem Fürsten die Anerkennung für

. 68, 25bz G ö. 6 6h 9 1. 8 89 306 i dg nr fe ee ci . 23 3 dem Zeichenlehrer am Luisen⸗Gymnasium in Memel, des Gymnasiums in Burg übertragen worden. seine Verdienste als Reichskanzler zum Ausdruck gebracht wird.

1

w

5

V 2 222 ö

Kommandant: Fregatten⸗Kapitän

. ö . . Rollmann, ist mit S. M. Torpedoboot „S 91“ gestern . ; 2 ö e 8 2 P s = P ö 1 9 ( Abnahme zu Göttingen den Rothen Abler-Drdein zweiter Klaffe mit? Sine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Wuhsung nach Amoy in See gegangen.

. 2

.

S

, .

A

9

*

8

9

kederf. Eyck u Str. 10 1000 101,306 G Stadtberger Hütte! . zol hoo] 3 , Gn d en r. 1000 95256 Stett. Bred. Zem. 600 / 0 82 50 bz G do. Ch. Didier 2 600 1171006 do. Elektrizit. 200 fl. 59. 7Met. bz B do. Gristow l 1000/6001329, 0906 Do. Vulkan B 000 165,256 . Stobwasser V. A. 90 Stöhr Kammg. . 10 12 Stoewer, Nähm. 11 7 33 Stolberger Zink. 5 .* 36 do. Ste Pr. 10 1 hbz G Stils. Spꝑl. St. B. 7 hbz G Sturm Falzziegel II 1000 Sudenburger M. 9 509 40, 25b Südd. Imm. 400½υ 10 20 600 1,90 bz Tarnowitzerrgb. 0 300 öbz B Terr. Berl.⸗Hal.. 300 90,106 do. Nordost . 0 300 . do. Südwest 0 , do. Witzleben. 10909 122.256 Teuton. Misburg 9 1000 109,506 Thale Eis. St. P. 10 1 1200 N000bzG do. V. Akt. 10 1 600 82,303 Thiederhall .... 8 8 10009 123.156 Thüringer Salin. 13 12/8 161,50bzB do. Nadl. u. St. 91 125 bz G Tillmann Eisenb. 1 15 83, 50 bz G Titel, Knstt. Ut. A a hd, Trachenbg. Zucker 5 47.0036 Tuchf. Aachen kv. 145, 900b; B Üng. Asphalt .. 16 15 163,50 do. Zucker .. .] 10919

keipzig. Gummiw. keopoldgrube ...

6

*

—w—— ——

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer, des Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ werden die im Kaiserlichen Statistischen Amt zusammengestellten Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reich um die Mitte des Monats Oktober 1900 veröffentlicht.

er,, ——

. deyk. · Jose ?

.

w

2

Eisen, alte abg. a. 61.

.- —— 2 —— 2

5 D —— = 2222

dopp. abg. 0 Ii. do. St. Pr. 5 li S4 touise Tiesbau ko. 5 = 4 do. St. Pr. 4 4 züneburger Wachs 1I5 4 zuther, Maschinen 2 Märk. Masich. Fbr. 9 Närk.⸗Westf. Sw. 90 Magdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 3 * do. Bergwerk 27 do. do. St.“ Pr. 27 36 do. Mühlen . 10 Mannh.⸗ Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh. Kotzn. . 5 Maschinen Breuer 9 do. Buckau 13 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 NafsenerBbergbau 6 * Mathildenhütte . 9 1 Nech. Web Linden 6 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. O0 Meggener Walzw. 15

u Schw. Pr. 6

AW —— 2

D 8

, 7 / 2

11

xx

e. r . . r

ü —— —— Q W

1 2

—— *

65d 0 So Ie Cenis Vl. ß z . ie, Gr, d 2 ge, fs e, = Rggen Oberlehrer Goerke, dem Polizei⸗Kommissar Thiele zu

iböbß ih göbic; sRäuk. säuß Fd. 1d. 3 ,, . Posen, dem Gerichtsvollzieher a. D. Mühlberg zu Köln, d ö Sachsen. nn. , ,,, ,,, Seine Majestãät der König unternahm, wie das Dresdner , , red ige, cz fo o , =. Sorm e 33 e; 14.30 M Futtergerfte, gute Frankenberg, den Förstern a. D. Dietrich zu Marburg und * he . ; Journal“ berichtet, am Sonnabend Mittag einen kurzen 1930 h Nordd. Gism;. ohr 4 110 200, 0 , Sorte. 1433 , 1439 Futtergerste, gute 1 2 zu Marburg u Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 38 Syazier F * 3 , n, 500 168.00 Oberschles. Eisb. 10554 1.1.7 1200 3 Sorten 15,50 Æ; 14,90 C9 Futtergerste, Schaumburg zu Harleshausen im Landkreise Cassel den der Gese San lun . hält 91 ; , Spaziergang und betheiligte Sich an diesem Tage an 1399 in eg do. Fif-⸗Ind, Gd 117 100 ob eS0bz Piittel. Sort 1480 ; 1420 M Futtergerfte, Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, 36366 3 63 . , ., pie Mug dem gemeinsamen Thee. Im Laufe des Sonntags unter⸗ , . ,n e rte Rt , w gering: Sorten 1410 AK; 1350 44 Hafer den emeritierten Lehrern Borchers zu Kührstedt im Nr. 10233 die Verordnung über die Ausübung der nahm Seine Majestät wiederholt langere Spaziergänge und

3 öh, bern, bil, sißssr , e, oi so , , 3. ritierten Leh 3 J m ,, ,, d wennntnerbanhen mn dee, th Spazie 8 eh . 560 . n , Müitl. Kereise Lehe, Elfers zu Stade, bisher zu Hollern im Kreise ,, . . der fühlte Sich gestern nach erquickendem Schlaf kräftiger als an ; 3.80 M Vaser, „qertnge Jork, Hörfch zu Kalbenkirchen im Kreise Kempen a. Rh. . ) . in Dannerer, dem mn Tagen er

; * irio * Sorten 14,80 M; 1:

62 G65 G do. ft (ibßz4 i419 566 Sorte.. 480 **; 1. ; . a .

. Pfeffer Br. 05) i000 = 500 - Sorten 13. 80 M; 13.00 4 Richtstroh 700 AK i, L. Oktober 1900.

1.1 . fefferberger Br. O5) MI000- 500 —, Sorte 3, 80 M06; y, z ili ; z ; 1 h 4 .

4 1209 Kr. bb po B r, , r, lIoo0M - 00 —— 6 50 M Heu 7.40 M6; 2, Arb en 3. 9 . g , ,, . 6 Berlin W., den 23. Oktober 1900. Württemberg.

153. 9b G Union. Baugesch. 11 600 118.756 Rhein. Metall w. l 06) 10 1999 P65 G gelbe, zum Kochen 40,00 ; 26,00 Æ zpeif a nen enn, de, ; . und Won gege zu Engels⸗ 3 ain gesetz. S . Seine Majestät der König hat sich, wie der „St⸗A. f

200 0B do. Chem. Fabr. 13 4 1.10 1299 650,36 Rh. Westf. Cltw. 95) , bobnen, weiße 45,00 e; 2000 Æ Linsen 70 A; burg im Kreise Graudenz den Adler der Inhaber des König— Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. W.“ meldet u Sonntag Abend zum Bef Hel Sciner

139,75 bz P Elektr. Ges. I2 10 41 1.1 1000 135, 00bzG do. . 1897 103) 1000 M0bz G 30 00 g. . Kartoffeln 6, 00 A; 4, 00 M ; lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Wehberstedt. . . * . aim Sonn ag en zum esuch . el Seiner

öh fish höbz c;; u. d. Lind, Baur. —ffr. 3. 669. = Romb, Hütte (105) loo 96, 16G Frerndfleisch von der Keule 1 cg 1,60 Æ 120 dem Schutzmann a. SD. Ludwig Martin Frank—⸗ Durchlaucht dem Erbprinzen und Ihrer Königlichen Hoheit

fie. , en K 3 13 i Eaualter he no; . pi Dar ke kr l o e Loo , = Gch eine— furt a , . des K. 6 der Erbprinzessin zu Wied von Feiedrichshafen nach

Io. Odet. bB; ] d . 157600 4258 do. S538 162) 65 dtto Bauchfleisch 1 E89 L309 M, 100 g chmee r N. das Kreu ge z 3, = . ze Wied, bon, Feiedrichshafe. ne . . ner 3 ier, 14 1000 215, 00bzG do. ,, 1000 —— fleisch 1g 1,60 6 120 S6 Kalbfleisch dE . dem Steuererheber a. D. Albert Kurth zu Berlin, dem Pete dam begeber 4 Ihre Majestät die K önigin ist nach

193. 715636 Ventzki March. 7 1665 i104 5068 Schl. Elektr. u. Gas 1000-500 100, 106 1.80 41; 1,00 SM Hammelfleisch 1 Kg 1,60 ; Schuldiener a. D. Karl Reiter zu Oppeln dem Privat⸗ Stuttgart zurückgekehrt.

165 56 bz G . 2 ͤ 1000 196,006 Schuckert Elektr. 102) 1000 94,30 10 M Butter 1 Eg 2,80 Æ; 2,00 Æ Gier , ,, m,, e, , 33 ; ö

10 133 1h Ber . Mörtel w. 1090 i126, 00bzG Schultheiß. dr. Jig) 00 u. 20. - 60 Stück 4.80 4. 300 M Karpfen 1 Eg sörster K arl Dauter zu Warchau im Kreise Jerichow II, Aichtamtsliches Baden.

1000 i72,600hbzG zer. Hnfschl. Fbr. 500M - 200 2.40 M ; 136 Aale 1 Eg 2,50 Æ; 120 9 dem Gärtner Ernst Hannecke zu Lödderitz im Kreise Kalbe, 8 . Der Fürst zu Hohenlohe— 8

c 4 r ) 2A 5 98.75 f 36. n. 3. 4 . J ) . 1 296. * ; * . ; ' Ve 91 1 351 XL t , g, n sg, . kli. J dem Hofmeister Heinrich Ahrendt zu Wittenmoor im Kreise Deutsches Reich

1660 sizi,50 6G do 1855 (106) 10999 1148, 196 er. Kammerich . Zander 1 g 260 M ; 1,20 echte . 4 733 6 G er. Röln⸗Kottuw Vb = bh io,. I0bz* den der , , n ,,,, , 8 ü ö ʒ ñ , 1000 i5l,00bzG er. Köln ·Rottw. J . . 83333 2 06 M; 1,00 Mασ Barsche 1 kg 1A 80 ; O, S0 Æ Stendal, dem Kutscher Karl Böttcher zu Kröchlendorf im zien. Ber un sioo0 J. Soo ks 6h 3 Schieie 1 Kg 300 4. 120 . . Glien * Kreise Templin und dem Holzhauer Ferdinand Zäsecke zu Preußen. Berlin, 23. Oktober. 900 98 —F* - 080 2 Erebse 60 Stu 0 A asser 1 9 s Mor? 2X 9 ; 5 12 igzh' sörlßcß 7 1410 ; O so d Krebse 60 Stück 1200 Hasserode im Kreise Wernigerode das Allgemeine Ehrenzeichen

fr. 3 s

C .

V W —— ————

u 1 C

I 1 J ꝛ— ö J 1 ö J 1

3

) 0 h 2 *

)

)

22

2 2 0

I J 06

2 5 —— 2 =

.

*

Müller, Gummi. 7 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. 15

4

4

4

4

4

4

5 4

4

2 4

34 7 4

454

5 4

q

1

4

J

f stern Nachmittag, wie „W. aden nach Berlin abgereist.

2 0— R 27

4 4 . 3 1 4 4 4

ö

——

ge 9 B

2

H OO ——

2 Oo 83 8 286

C . r n . o r ö m 6 4 6

1

= 2 = .

k— do 21 1 138 *— .

w

——

* V.

1n 111

8 10 G .

106665 iä5 , 55bzG Siem. u. Halske (03) 1200 193, 756 do. do. (103) ine 8 1900 LG zer. Mer. Haller dbb fis, 10G Teut. Misb. 193 Neu. Berl. Omnib. 6 4 1.10 . 66 00bzG Verein. Pinselfab. 6 1 0 Fisenb. i, . Neues Hansay. ö fr. 3. 200 —— „.Smyrna⸗Tep. 1000 5,25 G ; zie derh. pp.“ Anl. ; 29 8 Kro dai Forli cher 8 25 z ö : 2 16 * zienrod. un stz 1. 81 17. 1000 128, 156 2 mern Fahrrad. , a0 . El. . y . M. 30 G X 2,50 Æ zu verleihen. r Ka . l 6 n r 6j . 6 3 st . Neuß, Wag; i tigt, T . fr w, Vitt. : Epeich. G. 3099, o 23 Westf. Kupfer ig3) 0 B * . verlassen heute Abend um jr Homburg v. d. Höhe, machen Neuer Eisenwerk 13 in, Vogel, Telegraph. 1000 136 006 Westph. Draht (103 1000 198506 morgen den für den 15. H. benbsichigten Heju h e arri. . eder oblenw. so imo tio 75a (G 9 . 53 Branch 0 98 50 Wilhelmsball 0354 00 500 102.006 . 3. r ö ge n su 2 . D. . hriig ich Ba ö 5 ö . oho , . gtländg i ch. 18 e gn nge . olf, , s, Ab Bahn. Elberfeld und Vohwinkel und treffen Nachmittags 2 Uhr Großbritannien und Irland nb. BJ. abg. 9, M bz 1. Wool D) 2, 39 2 HeeU lch, ü 7 *.] 11M D 9 b3* ! ; . 4 . g8 9 ö . 11 . en ĩ 2 ; . Nolte, N. Gas⸗G. S6 5h b; B . i 1000 sios, 256 ZJoologischer Garten. 16 665 u. 366 los. I5 G ) Frei Wagen und ab Deutsches Reich 20 Minuten in der Villa Hügel ein. Von dort erfolgt die Abreise Wie dem „Reuter'schen Bureau“ aus Dublin gemeldet Nordd. Eiswerke s bob; d 300 29 506 ; . ; am 25. d. M. Abends I0 Uhr über Soest, Hildesheim und wird, hat das dortige Transvaal-⸗-Comits einstimmig be⸗ = Gummi 658 ö . Landespolizeiliche Anordnung. Braunschweig und die Ankunft auf dem Potsdamer Bahnhof schlossen, denn Präsidenten riger bei seiner Ankunft c 8. n.. 1 37356. „He . 1 57 9 . * = 1 * 9 . ] 116 * 1 2 j [ in 1 F ei ! De 26 9 m friy 2 Mi⸗ Su 0p el A d ö s 3 zu ü errei e Sin . ordnun wir do. Jute SE Inn. 89,506 Vorwohler Portl. 120 i688 QMbzgG Clekt. Unt. Zür. (103) 4 1.4.19. 810 . In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ in Berlin am Freitag, den 265. d. M, früh 7 Uhr 50 Mi⸗ Eur va eine A dre sse zu überreichen. Line Aborhnung wird do. Lagerh. Berl. O0 506 Warstein Gruben 1000 95.060636 Nayhta, Gold⸗Anleihe 41 4.105000 - 1000 945006 ö K ; Reil ; XV. . 43 9 ; 22 * nuten. sich zur Ue berreichung nach Frankreich begeben. Die Adresse do. Wolllmm.. 13335063 Wasserw. Gelsenk. 1000 E62, 2536 st. Alpin ont. 44 1.1.7 oJ Ausweis über den Verkehr auf dem ordentliche Beilage u Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur wird in englischer, holländischer, französischer und irischer Herd ene, ,, n. ö, , . do. do. neue = ibod Fös 25bz Spring. Vgilen .... 10003 = Beriiner Schlachtviehmarkt vom 20. Ot ⸗—— landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be— Sprache gedruckt werden. . Nerdstern ers n. 1 29. 5bzy G Wender th !... 5 3. Ung. Lokalb . M226 G II.. tober 1900. Zum Verkauf standen; 417 Rinder, treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der ö . n 2y1 * z —— 2 8 5 63 1 . 22 ,, . ; 4 ö J 6 . ö ö. 16065 Eos, 00bzG ,,,, 1275 Rälber, 11194 Schafe, 9422 Schn eine. Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag Frankreich. 1006 si5l, i563 Marktoreise nach den Ermittelungen der Preis bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh 3i/ Uhr unter dem Vorsitz des Minister-Präsidenten Grafen Der chinesische Gesandte 1000 187,50 bzG festsetzungs ⸗Kommission: GHejahlt wurden für 100 Pfund 4

]

1 6 6 ö 8

——

, Westd. Jutesp. 134,90 bz B Westeregeln Alk. l 13) 60bz G do. V. * 123, 25636 Westfalig.

3 Westf. Kupfer. 141,90 bz G Westph. Draht⸗J. 121400biG do. Stahlwerke 17 12609036 Weversberg. ... 300 1131, 60bzGkl.f ] Wicking Portl. . . 16 181, 0903 Wickrath Leder.. I O0obzG Wiede, Majchinen 1110063 G do. Litt. A 121,006 Wilhelmj Weinb. 83506 do. V.⸗Akt. 87, 60 6 Wilhelmshütte .. . Wilke, Dampfk. . 100,006 Wiß. Bergw. V. A. 37,50 bz G Witt. Glashütte. 21756 do. Gußstahlw. 18 1200/6001157, 30 bz G Wrede, Mälz Lei

ö Wurmrepier ... 100990 86256 Zeitzer Maschinen 2 200 166 00bz G Zellftoffverein

78 ; Si r ce *

ꝛr * 39rarno ' 2 Nei 8 2 9 49 ges 9 188 05 * Bülow bi onsta sh ö Qa: Maß 2u 2 18 . Ministe nee. 1536 id * be Berficherungs · Aktien. Heute wurden notlert . ee Gchlucht gewicht in Marl (bem. für , n, , n, , ,. zu Nr. 19 des Amtasblatts für 1896), don Bülow im Dienstgebaͤude, Leipziger Platz 11, zu einer meldet, dem Minister Des Aeußern , Die ane, ,n, ,,, . Pfund n pfa r gern der; Bch fen: 1) oli. 3 n. 36 3 Vorschriften der vorbezeichneten landes- Sitzung zusammen. des Kaisers von China an 8 * r . ; . z ( . ; ö ö sg. I: uin * 8c! x 4. oli il 9 Ar 9 n si 9 7 khorro . mel che 2 365er e . , , en, n, sich auf das aus nachbenannten kN überreicht, . welchem der Kaiser ( 1 . ** ce. ö 7 * . J 9 2 2 De Neshstoente . no arm Sr Böfenyẽ un , , abe alt. as bie o, O inge seischig, nt at,. K es Beg denten zur schelien Cröffnun 1666 63 6 gemästete und altere ausgemaͤstete 61 bis 653 ) 6 den preußischen tegierungsbezirken Magdeburg, Während des Viertelja hres vom! J uli bis 30. Sep⸗ lungen bittet. . . . ö Berichtigung. Am 19.: Berl. Charlottenb. 3) mäßig genährte junge und gut genaͤhrte ilter⸗ Merseburg, . . tember 1960 haben 1014 Schiffe (gegen S123 Schiffe in Mehrere Pariser Blätter melden, die chinesische Ge 1000 Baug. 0b CGö. Vorgestern: Bremer Anl. v. 1893 54 bis 59; 4) gering genährte jedes Alterg 59 bis oe 2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, demselben Vierteljahr 1839 ,. . grerto e chalt von sandischaft in Paris habe ein Telegramm Li⸗Hung ' f * 9 * 2 2 . 7 84 J. 2 vor 1 5 3 2 F6 * 7 2 324 5 * ; 2 ö 8m e o0⸗ J 1 * . ; ; 1 ; 3. oe . . 3 i; Sdig . . Il 26bz. Canada Pac, ult. 6,7 ba, Boa, bz; C bem, Z Bullen: 1) voll sleischige, höchsten Schlachtwerth⸗ Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, 12823109 Ne 2 1899. 1 621 530 R . . K. zen,. Tschang's erhalten, welches besage, der französische Gesandte 1s . ,, . Fäaßr. Buckau 3837 5bzG. Ebem. Fabr. W. Albert 62 bis 64; 2) mäßig genährte sängere und gut Schwaben, rr, . Reg⸗Tons (1899: 1 021 52 Reg. Tons) den Kaiser Pichond sei schwer erkrankt, es fei deshalb nöͤthig, eine n bin Ib6ß Hel bi B;, Wiärk.-Westf. Brgw. 59bzG. Volpi 6 altere 4 bis og; 3) gering gensihrt. 48 3) aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen Wilhelme Kang! benutzt und, nach Abaug, des sau die Feren Bevollmächtigten zu ernennen, damit die Verhan ohh io sobz G u. Schlüter 3063B. dis 53. Färsen und Kühe: 1) a. bollfleischige, Dresden, Leipzig, Zwickau Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblootsgeldes, an keinen Aufschub erktten k ö , b . ige te 8 aus den wkrltenmbergischen Kreisen Neckarkreis Gebühren 65 739. M6 (1899. 5l6 86 ) entrichten Dem ß Echo dꝛ Paris; zufolg 500 182. 0656 bis —; b. vollfleischige, aus gemästete r e, m, re, ; ; ö Davon entfielen auf den Monat September d. J. Sloffen! meren der in Mul hig 3636 gchstens 7 Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukrei omg n g , , . 6 ö hlossen, wegen der in den südlich n böchsten Schlachtwerths, böchstenz . Jahre alt . = a ann, . agi . 1 zanß 3229 Schiffe (1899: 2476 Schiffe) von 455 457 Reg Tons , nn,, 600, L28560 hb3z G ö r t 53 big 5J; Y altere ausgemästete Kühe und aus, den da ischen Landeskommissariaten Constanz, (1539: Z6l rs Reg. Tons) und ll 096 M (1899: 178 381 6 gebrochenen Aufstände gegen Ende des Monats 3500 . . i en , mn . weniger gut ent wickelte fängere 5] bis 52 3 mãßig Freiburg, Mannheim, , . Gebuhren . nn, . H D* Verstärkung nach China zu senden. . ö 1000 59. 50 Jellst. Ʒb. Wldb. l 16665 33 60G Berlin, 22. Oktober 1900. Die heutige Börse geng rte Färsen und Kühe . re, Lafer aus den hessischen Provinzen Oberhessen, Rhein⸗ . La France militaire erfährt, daß der Kriegs Minister So i860 6 ZJuckerfb. Kruschw. 2 3 Fölböcd S zeige im allgemeinen eine feste Tendenz. genährte Färsen und Kühe 41 bis 44. Kälber, hessen, 3 . einen Gesetzentwurf über die Bildung der Kriegs aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, gerichte fertiggestellt habe. Das Hauptmerkmal der geplanten . I.

10900 69356 Die Umsätze erreichten auf vielen Gebieten einen I) seinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ ö Fo oob; G AJ. f. Tnilinf. 05 fa IR id Do - S f- än keen ene elnarkte haben sich heimische Aaleihen Sauglälber 63 bis 3 3), gezinge Saugtkãlber 60 aus dem Herzogthum Braunschweig, Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Cor⸗ Reform sei, daß in Friedenszeiten die militärischen Richter . r nm,, 40 M= Auf de m e he heimische A ö 3; 3) ge S ; :

J = Dr rr . m

de & 2 2 * —— ?

)

m , · D . ; . R —— —— ——

2277723273

ö

2

1

* ; . * 12120 —— ——

2 * 2 8 * B 83

W D 2 do D S - - D. di dar 1

, , ᷣ‚ —— ——

1

88 * 8 *

E BNA * 18

28

B***

, Obligationen industrieller Gesellschaften. erheblichen Umfang. kälber 75 bis 79; 2) mittlere Mastkälber und gute 1000

fi 9193) bon l, ob sentlich gebeff f is 65; ü er ů ñ N aus dem Herzogthum Sachsen⸗Meiningen moran“, Kommandant: Korvetten⸗Kapltän Ems mann, am durch Zivilrichter ersetzt werden sollten.

Do ah hz . 4 ier. 13 1 1 oog 3. . 6. . , n . n,, rg bis. e g, ern ö aus dem k Anhalt, z 2. Oktober in Apia eingetroffen. ; 6 ;

88 368 , , ,. ö , ie ge; c,. in inlandischen Bahnen war mäßig Masthammel 63 bis 67; 2) ltere Masthammel aus dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen, S.. M. S. „Hertha“, stell vertretender Kommandant Rußland.

hr ö. ißh⸗ . lõh G belck' Erl esteren Kutsen?*mauslan dische Bahnen * bid 6b; 3) mäßig. genährt, Rammcel nd Schafe aus dem Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt, Kapitänleutnant Hecht, ist am 19. Oktober in Taku an⸗ Der Wremja“ wird aus Sretensk vom

1a ,, Berl. Zichor . I. i633 ibo u. SM = blieben gefragt und notierten vielfach höher. (Merjschafe) 4 bls 506; 4) Polsteiner Niederung, 3) aus dem Fürstenthum Waldeck, gekommen. 20. d. M. gemeldet: Seit dem 28. September sind 2000 Re⸗

1909 127, 2563 erl. Elektrizit. Werk 4 1.4. 101000 u. S0) In Vank⸗RUktten machte sich eiwag regerer Ver= schafe 25 bis 32 auch pro 100 Pfund debendgewicht ) aus dem , Reuß ä. L., S. M. S. „Brandenburg“, Kommandant: Kapitän servisten aus China nach Hause zurückgekehrt. 6000 trafen Fürstenthum Reuß g. . zur See Rosendahl, ist gestern in Wusung eingetroffen. auf Dampfern in Sretensk ein. Da seit dem 19. Oktober

8 22 16s go G tl. . kee bemerkbar wodurch die Kurse klelne Preis. bis , . Schweine: Man zahlte für aus dem 150 E57, 96066 Berl. Hot. 98.3 . ö. g . . 20 o 9 Tara⸗ ; ; z w 3 8 2 ; ; j z ; 1M os ohr c do. do. Fh u. hb 833 be een m n. J . en, . ö. Di n ee. n 6X ; aus den Reichelanden Elsaß Lothringen S. M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten-⸗Kapitän die Schiffahrt auf dem Amur eingestellt itt, mußten 3000 Re⸗ 1999 Eos Mob zG GeHhumer Bergwerk. * 24 n. , . Bergwerks. Iltien herrschte e e und beren Kreuzungen, höchftens 16 Jahr m 3 rungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der von Mittel staedt, ist gestern in Tfingtau angekommen und servsften die Dam pferfahrt unterhalb don Pokrowka aufgeben.

, g , . , , e, , Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken. heute nach Taku in See gegangen. Langs des Schiltastußs sind Etappen gufgestellt, die mit e festĩgt. . big 55; b. über 300 Pfund lebend (Raser) Bromberg, den 8. Oktober 1900. S. M. S. „Iltis“, Kommandant Kapitänleutnant warmer Kleidung und Proviant versehen sind.

109 i094 90bzG do. Gußstahl (10354 1000 20 5,90bz G Braunschw Kohl. 103) 41 loo n. oo s HG Wöziffahrts, Aktien und die übrigen Trangport, 57 bis oö; 2 leischige Schiweine s! bis dr gering Regie Vrã Sthamer, ist gestern von Schanghai nach Hankau ab⸗ 1000 PI 256 r i e: leicht gebessert. in Franc entwickelte a big 56; ferner Sauen und Eber 49 Der n, fen gegangen. ;

*

zthein · Nass. Bw. 12 Anthre

8 1 2

Dr. r . =

—— .

te Od

8

erb. 41 2

[ 41

2

ö

22222

D dea en Sw ed de d 2

28

ö fis Höß Brest. Teifahrit. ß 313 84 16563

157.2563 do. Wagenbau i934 1.1. ; 121 25636 Brieger St.- Br. 1903 4 1.1.7 Syanien. ! f. Auf dem Geldmarlte erschienen die Sätze unver⸗ bigz 50 A re . S. M. S. „Geier“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Die Königin⸗Regentin hat die Demission des 536 75 0 Freiherr von zue o w. . ö ! ; . h 1 571 . 2 2 6 2 12 ; 2 9 2 ( eu, . aͤndert. Freih urn Peters, ist am 20. Oktober in Tsingtau eingetroffen und Ministeriums Silvela angenommen und den General 98 756 Priwatbislont 3z o /sfo x

. Buder. Eisenw. 1034 1290/60 189, 19b3 6 Central · Dotel I I119) 4 . . beabsichtigte, heute nach Schanghai zu gehen. Azearraga mu der Bildung des neuen Kabinets beauftragt.

jb Sh en 9b bo. do. H ii in

r 2

1909 400,3 Charlottenb. Wasserw. 4 1e eo ia pod em. J. e ler 31.

.

2

600 Gonstant. d. Gr. (103) 41 2D 176 2565 ont. G. Nürnb. (192) 4 10090 . Gontin. Wasser 1036) 4

ö 8 8 38 2

w 8

= ‚—

S oo co M, X 2 1 122—