1900 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

3 Betriebsunternehmern, welche am Sitz des Betriebes 84. oder eine Gemeinde in Anspruch genommen wird, welche ie Träger der obrigkeitlichen Rechte sind. Den „weiteren Kommunalverband“ im Sinne, des zugleich die Srttobrigkeit ist, das Ministerium des 82. Gesetzes bildet das Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. Innern zuständig, welches jedoch die Sache der Gewerbe ; * 2

Die der unteren Verwallungebehörde sonst zugewiesenen 5. Rtommissißn als einer kollegialen Behörde zur Behandlung in Dan, ——— Am vorigen Außerdem wurden

Geschäfte werden durch die Yrte ri eile, ah n men, es Die Zahlung der Beiträge zur Deckung der Ent⸗ lter Inftanz zu überweisen und seinerseits gegebenenfalls den 300 gering mittel ; Verkaufte Berkaufk⸗ Durchschnitts Markttage am Markttage treten jedoch an die Stelle der ritterschaftlichen Gutsobrigkeiten , welche der V Versicherungsan alt der See⸗ e, zu erlassen hat: . e e en Menge . 3 6 1 die auf Grund der Verordnung vom 2. April 1879 errichteten . aft zu dem nach näherer Vorschrift der M in ß llen übrigen Fällen diejenige Ortsobrigkeit, welche Oltober Den iter reis ie] Doppeiren tier . werth 1 Done Durch a, ner wf en wn, male g z ; 5 3 Gesetze ö 9 ) Aufsichtsbehörde der in Anspruch genommenen G 446 K . ,,, . . schnitts ˖· 8 chätzung verkauft Polizeiämter. § 163 und 163 des Gesetzes auf das Groß herzogthum ) pruch g n Gemeinde, , hchster ntner

d 63 2 4 2. 46 2Iz0n . 214 ( V o pp 9 k 5 Mecklenburg Schwerin entfallenden Antheil zu entrichten Gemeinde⸗Krankenversicherung oder Krankenkasse ist. Gegen Tag niedeicftr höchste iebrtasten höchster Doppelzentner preis 9 pp elientner die Entscheidung der Orttobrigkeit führt der Rekurs, wenn . P . . f0 Js0. *

Die Verrichtungen der Drtspolizeibehörden werden von sind, erfolgt aus der Allgemeinen , ,. ,, . ki (Preiß unbekannt) den Ortgobrigkeiten wahrgenommen, jedoch haben sich die zu Rostock. ö 3 . ene . Bel 6 8 erlasse en ist, an das K riuterschaftlichen Gutsobrigkeiten durch die Pe ölize iämter ver⸗ ö Die geschäft tlichen Beziehungen der Allgemeinen Landes⸗ 23 inisterium des Innern, sonst 4 ie zewerbekomm ission. nn,. ĩ 19 6 J 4 treten zu lassen Steuerkasse zu der Beruf sgen ossensch aft werden durch das 87. —ͤ 2 , ö 1356 336 235 33 356 1366 200 3000

bei der Untersuchung von Betriebsunfällen (55 65 72 Ministerium des Innern ver mittelt. Ueber Beschwerden gegen S Ftraffest e ngen des . Striegau i und 161 des Reichsgesetzes), sobald es sich um einen 86. der Berufsgenossenschaft (6 147 des . entscheidet das Grünberg Unfall handelt, der in elnem von dem Träger der Bei Streitigkeiten über Unte er stützungs⸗ und Ersatz⸗ ] Landes⸗Ver sicherungsamt zu Schwerin. Löwenberg Srtsobrigkeit für eigene Rechnung verwalteten Be- ansprüche aus den Bestimmungen im 3 16 ö. des Reichsgesetzes Gegeben durch das Großherzogliche Staats⸗Ministerium. tn triebe vorgekommen ist. ist für die nach Maßgabe des 8 166 des Gesetzes von der Schwerin, den 1. Oktober 1900 allen übrigen Fällen ihrer Zuständigkeit sind die Aufsichtsbeh örde abzugebende Entscheidung . . , ö. Posen. zit afl chen Gutsobrigkeiten berechtigt, sich durch die 1H in denjenigen Fällen, in welchen eine von der Johann Albrecht. . , ,, ; Polizeiämter vertreten zu lassen. Ortsobrigkeit verwaltete Gemeinde⸗ Krankenversicherung A. von Bülow. von Amsberg. A. von Pressentin. Strehlen i. Schl. Striegau.. Grünberg Löwenberg. J 3.0 O0 4, 4, 14,80 ; 11 . 4,00 4 1456 50 5,0 15,0 9 23 14,50 Neuß .. ! ö . 50 12, 5 2.50 3,9 3,90 120 13 20 . ; . . Wb 5,0 5,00 l 7 9 15, 00

.

Nachrichten über den Stand der Herbstsaaten um die Mitte des Monats Oktober 1900. .. 2

. Breslau. ; . 1280 tu aum nge fte lt im y . ö Amt. n . Schl. . 53 21 rieg H , 2, D 6 5 K. . 3 g, , e, * I ; 14,00 Um die Mitte des Monats Dttober Par. der Sta nd der um die Mitte des die, Oktober war der Stand der ; Löwenberg. J . 13,60 Staaten Saaten Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittelgut, Nr. 4 Staaten Saaten Nr. I sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittelgut, Nr. 4 Kd i ( JI 13, 00 schlecht, Nr. 5h sehr schlecht. schlecht, Nr. 5. sehr schlecht. ] Ualen und . und . ; R n ; Winter⸗ 2 e 11 Winter⸗ ö! a n d e 86 t h e i l e. Junger Klee. L an d 1 ? ö Junger Klee. . Posen

Weizen. Spelz. Roggen. Weizen. Spelz. Roggen. Breylau? ö aiter Hafer 3.00 3. 3. / . . neuer Haser 2, 30 250 2, 12 3.90 Pyęęu ßen. Gachsen. Strehlen i. Schl.. 12, 2,00 2, 2,40 12,80 Reg.⸗Bez. Königsberg.. 2, 2 3. Freishauptmannschaft Dresden... 2, 22 2 Sttiegau . d : 3, ] 3,40 3,6 1. 230

ö Gumbinnen... 2, 2,8 3 ö J, 5 2, 2,6 ö .

ö 3 . 9592 29 ; Zwickau s 2, ( 1 2,6 / oͤGwenberg. ö kz ö an . 1 73 1* Bautzen. 2, ͤ 2, 2, ö Oppeln ö ö = Rarienwerder .. ö, ö, Eegniareich Sachs 3 J J, neuer Hafer

MI ng ( Deut steh o . . . . . 5 1 Potsdam (mit St. B 2,8 = 2.6 )) ö ñ . K alter Hafer . . . ö 1 h 2,9 3. ö 3 . . . ; 12 3,20 1 3, 40 3, 2. 1596 13, 10 13, 00 15. 10.

Stettin. . ; 38. . 2,5 3,2 5 ach ser 1. ein in H, 2. 39 2, 2.6 8e merkungen. Die ger eu st⸗ eng e wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufs werth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 2e R J 2, 2,3 3, 3 Äitenburg . P 2,0 . 2, . Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Stralsund ... 2, 33 2 1 Coburg Gotha 2, 2,4 2, ' Posen . 3, 35 41 S 4 wa h urg⸗ 9 0 nde . 1 z ö. 3 3 r Schn arch burg. Ru do kftad . *. 2,0 2, . Bromberg .. ö. 3. / 1 Fcen arte rer . 2 ö 2 27 Literatur. ; Hübner's Geographisch statist ische Tabellen aller Land⸗ und Forstwirthschaft. K . 3, 2 3, Reuf iüngerer Linie . 2. 2 ; . ö. . Länder der Erde, 49. Ausgabe für das Jahr 1900, herausgegeben . . Liegnitz .. ö 30 2, 3, ö Ja der, Guttentag'schen Sammlung preußischer Gesetze ge⸗ von Prof essor , Fr. von Furaschek. Verlag von Heinrich Keller Preise der Cideräpfel in Frankreich. Oppeln. ĩ 2, / 2 3, Hessen. . langte als 27. Händchen zur Ausgabe: Gesetz, betreffend. die in Frankfurt a. M. Preis der gebundenen Buchausgabe, 1,20 6, . ö Kaiserliche Konsul in Havre berichtet unter dem 16. d. M. Maadebur 92 . 3 6. Oberhessen —⸗ . 260 99 Waaren ha u ssteu er, vom 18. Juli 1900, Tex xt⸗- Ausgabe mit t An Wandtafel⸗ Auzgäbe 60 8. Der neue Jahrgang dieser vortreff⸗ Folgendes: i 3 ö 59 5 74 Starker hu , 2 1 17 . merkungen und Sachregister von Dr. jur. G. Strutz, Geheimem lichen Tabellen ist bis zur Gegenwart fortgeführt und enthält für den 36 zjährige Aepfelernte in Frankreich ist eine überaus reich- Nerseburg ö 5 . ; w. ; ; 7 21 Aber. r. ztaih und vortragendem Rath im Finanz. Ministe erium täglichen Handgebrauch die wichtigsten, zumeist amtliche n Quellen ent⸗ zebot ein fehr großes, und die Preise sind außer zewöhnlich ya, ü. . . 336 r , 2 * (Taschen format geb. 1,20 6), Der Kampf um das Gesetz ist durch nommenen statistischen Anggben über alle Länder der (rde in über⸗ m Iberstelgen aum die Hälfte der vor ichn ge, P 25 ̃ ; eh her ledung desfelben beendet, und es gilt nunmehr, sich mit sichtlicher Form. Eine willkommene Ergänzung sind die in diesem Rach der in Paris erscheinenden „Semains a ole stelen sich en Be stimmun gen vertraut zu nn n. Als ein i . Jahrgang wiederum in besonderer Zusammenstellung mitgetheilten die Preife der Cideräpfel, frei äibaange 2 oo f ͤ iehlt sich die genannte Ausgabe, da der Ve rfasse r als Ver sitatistischen Daten der Großstädte Berlin, Hamburg, München, Leipzig, . j 3. Oberbayern. ; 9 1,8 17 2 treter de mp gierung in allen Stadien, welche das Gesetz d h,. ufen, Breslau, Drezden, Köln, Frankfurt a. M., Magdeburg, Hannover, Niederbayern. ! 2,7 340 mitgewir Düsseldorf, Königsberg i. Pr., , berg, Chemnitz, Stuttg aht, Sberpfalz.. . 2.0 2,6 . ö ö . ; ĩ . Bremen, Wien, Budape ist. Paris, Ror Amsterdam und Kope venha 63. . : ö. nter dem Titel Zeitschrift für die gesammte Für die Angaben Über die che ene gn n sind die Mittheil enschaft‘ giebt der Deutsche Ve 6 für Ve 6 .. ; ö eine neue

2 * 81

12.08

L 6 2 4 DN do d Gir de

Schl eswig Hannover HYildes heim Lũneburg Stade Osnabrück Aurich. Münster Minden Arnsberg. dassel ö

Wiesbaden

1 j h J

zitsct ift heraus er a4 Archi ios für E ise . sen in dies: m . J 4 ; ae 4 15 2 . . sol. . . Aluch sind bereits die Verände rungen erücksicktigt, die der Kolonial⸗ 19g8⸗ . Dl Sie oird , elß t ! ö ö SNMereointzaten Sfagfen ; 6. I ie ö . ; e. . n !. 5 j e ner . 1 be it . 8 De utsche n Re iches sowie de er I mig der 2 1981611 Staate 11 Mlitisch 46 . z . c cafliich. 2 von Amerika in neuester Zeit erfa hren hat. n ieu ist eine üggbelle 14 4. u Fi . 1 * ö 9. If . sse r n,. 162 2. der Kir od uktion von We ize n Rog . Ge tst Vᷣ Mais Un auc . lle u n e. n ö. zr! . sind Welthandels mit Getreide und? he ehl, fer er eine ö abelle le der e beng mite . der ße as 4 le inen te hrt find, preise der letzten Jahre ir . zeutschland, En gland und Ameri zre abe ziehen auf ese ise ö ö Ausgab. f * = en, s. 3 di 3. ; Für den geg e e igen Zeitpunkt, in dem ez infol eorie und Praxkz jene Wechselwirkung zu erzeugen, die Lreigniffe fär jed er den politischen Vorgänge ö. en? unh ie ver⸗ a,, ,, m. nd den bestehenden Einrichtungen ereignisle Ju leden, n chi rgangen so , n, gr neue Ideen weckt und der henden Einrichtunger 22 ĩ . 6. ie fh über di a 5.50 66 983 . stehen will, unabweislich ist, sich über die M Bedürfnissen der Zeit entsprechenden Fortschritt Hächtnelrel der einzeinen Staaten;: Ausdehnung 145 15 z J 3 die zor⸗ 11 664 113 1d alt- 3 nung, Zeitschrift wird im Auge kehalten, w. die Ver Heeresstärke, Marine, Finanzen u. s. w zu unterrich ? . 5 W . gswissenschaft im wesentlichen international sich uwickelt hat, Tabellen von ganz besonderen 1 Werthe, da sie über Sigmaringen. . 1,8 156 136 1 Königreich Württemberg... 25 2,4 33 2, und wird des halb auch die Fortbildung derselben in der Literatur, in der 24 , ner,, e 3 , n . ö. ö 83 3 . sichtlicher Und zupberla ssiger Veise Austunst geben. er ht tsp rechun g und in der Ges etzg ebung des Aus h an ds zum Ge . nstand Aus Anlaß der Grundsteinleaung zum . Darftel ung machen. Der 3 lt der 6. r ft mird, en 11k 1e ö . nen. Fur 89 (e. dieser Aufgabe, auf sämmtliche Ar sen sowohl der Privat- . zei ; wi ig bringt 3. 29. . . ) ffer zen V nd wird Settung or 18. Dltobde eine Reproduttioi e rechtlichen Versiche nung ach ien. cken ih Dtwurfs? von Profesfor Bruno Schmitz, eine Karte der ge in bhandlungen, in denen die h chichte des Ver⸗ Urls Do 4 9 . . ens, das Versicherun cht, die volkawirth schaftliche don Leipzig aus dem Krie gsjahre 1813 und ein Panorama ens ( r igore Dil a stlid * ö fel kea wi Be de He , resste llur inge 16 am m i icher ese Versicherr echnik einschließ Schlachtfeldes mit ezeichnung r n am und ile des V j. hh ungswesens und die Ve tsi 6 tech einschließ⸗ 0 * 3 ; . J *, . der Ne d in der Lebensversicherung und der ange wandten 18. Oktober. Drei Mor nentaufnahmen gr . For . r⸗ ; J ; ; . 9 ! . därti . Grun? leg 3 Reichs Limes ⸗Muse an 2466 Olde irg N tur wissenf chaf ö nin den v erschiedenen 3 veig n der ade gegenw artigen die G Un dstein leg . des imme 1 6 . ö ̃ B. f zersich g ihre Vertretung finde II. in Mittheilungen auf der Saalburg durch Seine Majestät d en Kaiser am 11. ürstenthum Lübeck.... . 23 w 2 Bezirk Unter⸗Elsaß . ü a erung ihre Ver e tn l 1 ö * * 1 e. e, tober Bon den FRosonien berichten die zahlt eichen ä hf. ; 2 3! Shber⸗Essaß ; tz * rörterungen über die zrechung des n. und uslandes , . . . ; * . ; 3 35 33 ;. ö 5 . 25 III. 6 Mitt h lunge en und Bespre 5 über die ge setzgebung des In⸗ Ernst von He e, , . aus den deutschen Ansiedelunge 265 . . sberzoatł c agathrinas . ? ĩ lheilun y 5 l ; 63 . . 1 . Gr en 2 . ; * 22 3 Lothringe 1 l. 3, 1d Ausla IV. in kleineren M itthei lune nen übe die wicht igsten Guinea ur d Die Eidesleistu ng der zur S elbst vern ua ng Vel ö ch⸗ ; ? 8 ; J Un . 1 ö 11 J * ö 8 5 Reichs land . Lothringen 51 2. Na. sse dez Ta ges sow eit sie ein ve ersicher r ung wl iffenschaftliches Samoas be rufe nen Häuptli nge vor dem Go uv in eur Dr. S olf. Auf

1 ) ff dorf d

eich Preußen

.

tkommnisse d on m,,

teresse 1 J. in he theilungen . die Litteratur der Ver. die Wirren in Ost⸗Asien ne bmen Benug die Ar ,. on Vong *

. ; 2 J. ; g bilde Ganz vorzügliche

Deutsches Reich Oltober 1900 2, 2.6 scherun gswisfenschaft. Die Zeitschrift wird bestrebt sein, alle Zweige 66 die b: ale 2 . , . e. e. . A. , ., n ec.

Dagegen im zer Ve rsicher rungswissenschaft in ein solches . wn nlf zu einander zu Holischaitte sind di . 66 16 h n . 860

ö ztingen, daß si nicht bloß sich ergänzen, sondern auch gegen seiti 9 sich dem Kaiser Tbezdostus . inte i die inch 9 . nor

durchtringen und befruchten. Sie soll der Boden sein, auf dem der Tugel und die Abbildung der farbigen Marmorbüste „Gretchen“ von Gelehrte und der Fachmann zu einem für beide Theile nutz. Johannes Schicht meyer.

brin zenden Gedankenaustausch sich zusammenfinden. Durch diese Das soeben auegegebe ne zweite Heft des neuen = Gestaltung soll der Zeitschrift . ein gebührender Einfluß auf Recht⸗ illustrierten Ottavhefte von „Ueber Land . khrechung und Gesetzzebung gesichert werden. Die „Zentschrift für (Deutsche Verlagsanstalt in Stui garn; . M Na ich langanbaltender Trockenheit ist seit Ende September . in Süddeutschland auch die Weinlese und die Obsternte haben die Jin den Reglerungabejirken Marienwer! * 236 . die , . Versicherungs⸗Wiff . st⸗ Vellag der Königlichen erste daß eg das Bestreben der Writunz eser verbre nber reichlich Regen gefallen, welcher sär die ff lung u zindrinaung der Saat, name e g ö a, , , de ,. . 1 ichn 8 6. ig e, n dee, posen ; rr! . Do icht andlung von Ernst Siegfried Mittler u. Sohn in Berlin) schrift ist, dur ch Ge 3 it und . ige it des . der Saaten Fsehr günstig gewesen ist. Auf schweren jungen Winterfaasen find nur zum heil eist aulaelanfen und dur . k (ch f hr * fn gegebenen Urtheile die Noten 4,5 bis erscheint in Heften zu sechs Druchbogen. Bier é Hefte bilden Unternebmen nicht nur auf ö immer alte n Döhe w 9. en war die Ackerung wegen der durch Lie Tr cernhe t hervor⸗ auf diesen Theil find bie abgegebenen Noten . „s auf, während 5 sehr schlecht‘ bedeutet. einen Jahrgang jum Pteise von 9 6 Das v orliege ende erste dem Geiste der rastlos voran ebende n Zeit er gerufenen Harte des Bodens schwier ig und die Beendigung der Einsaat sowohl bei Weizen als Roggen ein wenig nn , n, wn, n, n Heft wird durch elnen Aufsatz, des Schrifile ere Rechts · und reicher aus zu keller. Rte en den deiden 3 x a 1 2 ö ww *. 4 8 ö . ö 1 686 J . ö 6üunsilgen z Dr anm 9 er c ö M. Tun admerfer 9 . . ĩ ne F 8. . stellen weise ber zogert. Insbes⸗ ondere w ird die t 8 aus dem jahr immerhin aber doch befriedigend. Winterspel weist denselbe ö. ö . ; . . anwalt A. Rüdige . De 8 . Bersicherun g m en, . 83 ählung⸗ . Perifeuer , 8. * ** re . Dsten des Königre ch Preußen. aus Braun chweigz Mecklenburg, ünstigen Stand wie im Vorjahr auf. In ber vorstehe en Tabelle bedeutet ein Strich ( . daß die stand und se ine Stel lung 1n Wirthschist, seßgebung und Der Ve rr von Mezötut 2 Gugen

O ( S Cad N . ö ! ] ) ; . z 1 *I dle enden be well, Mer ; ,. Ann halt, Königreich Sachsen, Sachsen⸗Melningen und betreffende Frucht gart a der nur wenig angebaut ist, ein Punkt! 57 und Wissenschaft eingeleitet; ferner enthält es die . be sesfelnde neue Nepelle 3 verlaf sene G * dor g⸗G olha, Schwarzburg⸗ Ri udol star 1 gemeldet. Im all⸗ Ju n ger Kle 4 daß Ang a be n fe ehlen oder ni icht vollständig gemacht sind. 1 hen Auf ssatze: Die laufe nde V zersiche rung“ (e riter he 11) während der Wtener P det Dugo von ofmannd . ging nach den gefalle ien Niederschlägen, da der Boden ,, . 1 . nen ö. . Die Saatenstands-Noten sind bei jeder Fruchtart unter Berück⸗ von Dr. jur. Paul Noldenhaue r; Wie sollen Lebe ngversicherungs⸗ reizenden fkleinen dram rischen 6 ichtung Was ie msich hatte, die Saat schnell auf und entwickelt sich zbermwies die a. . 210. 3 1 verschieden, doch sichtiaung i. Anbau läche und! des Ert! ags berech , Ges⸗ thchaste Werthpapiere, welche altz Deckung der Prämienreserhe kat einführt. Eine Relhe reich illustrienter 46 warmen Wetter. ü,. . die günstige Beurtheilung. Er hatte unter der Trocken, U” un ö ags berechnet worden. dienen, in die Bilan einstellen?! von General . Dlrektor F. Leser unter anderem nach der Pariser Weltau ostellm Württemberg und Hessen wi ie Je 5 nißmößtg an weilten denten erholt fich ger nech dem Gerkrath; „Die Versicherung gegen Arbestelosigkest in der Höhe der Madonna della Corona im wildromantischen ; reits einen guten il far fi ea. 1 ö. -. h 2. 66 egen 1 1 inen Ser h sunt . J or 16 * . 1 7 . ve 9. * * * * 1 22 D mee. worn sedKi-— * w ꝛ— u d w chgras und einen d itten . vierten Schai fern 236 . o, d a5 4. 464 1 n Verl stschnitt geliesert hat oder ab⸗ . Stadt Köln von 8 inr. Unger; Vo raussetz ingen der und nach der Lüneburger Haide, deren kunstlerischem Sage den widerstand dra ; Reichs kanil s =. 6 0onz te 'reinze 16 7 ter n 1 49elitten: . 64 ** ö. ⸗‚ 2 z * 36 . e, . 88 1 en . 23 w * 1 ventend infütterung forigesetzt n 65 mii . , , . hat er unter Mäusefraß gelitten; DJersicherungzhülfe von Professor. Hr. Immingbaus; Die Anberg eine interefsinte Studie gewidmet bat. bedeu lend un in 0

266 86G

on Mwronmin * 5 ; ö ; * ( ĩ e ö 14 ) ! ; 1

. Winter 6. . ö. ahn, , . m , k Berlin, den 23. Oktober 1900. Versicherung auf den Juvalidit gt al, in . . pe . bier g re , . im . . gen

späte Aberntung der Borsrucht, die bis Ende Septembe von Ftesieru nge be ir ken des Ostens der preußt ischen Monar .. natlpngien Kongheßf der Alfaare in Paris. von Daß erde, de, ert das erlhnternde Bil , n , en, ,

Trockenheit, in manchen Gegen den Arbeitermangel, dar ie, , 8 . Deonarchie Ce, Yfahrlichkelt elektrischer Starkstrom-Anlagen? von Otto Feige; ie ext das erläuternde Bild zur Seite. Von den zjablrelchen denne, . 9 Vie . * . angel, dan meldet. Besonders unbefriedigend war der Stand des jungen Klees Versicherungszesellschaften auf Gegense itigkeit vor dem Forum des slerischen Beigaben seien neben den trefflichen großen Vol jsch iizten Die

deutschen Ji triste eniagez. von Karl Samwer. Mittheilungen und Be vor allem die . Wiedergabe des reizenden Blumen lde .

3 u

spre iter x v beschließen das reichhaltige Feld und Flur“ von Marie Nyl und der in bronze arbenem Ton. Er tr ll mittel di gut n. . : rr

k Hin , , ak. . 96. Wissenschaft!· druck e l glg! e Kopf . Fürsten Otto von His n rc für das ö. sůhd star 264 allen, was bier wieder Auf die Di zuruck. wird nicht nür den' Versicherungékeceisen, sondern auch dem Jurlsten, von Reinhold Begas aus gefüb rte Sandhil des großen Kanzlerg, das zuführen ist. er gen,, 44 m. l * . dem Soʒialpolititer und Volkgwirth hohes Interesse und vor allem auf dem hiesigen Königeplatze gegenüber dem Reichstagshause errichtet war der pain ls ca. ein Dritte el gegenüber? . riadre g 36 n auch vielseitige Anregung bieten. wird, hervorgehoben. die Bauern . eben nicht Zelt, die Strene w machen, und aufen