Vertrieb von Schaumwelnen. Waarenverzeichniß: Schaumwein.
Nr. A5 611. H. 5999. Klasse 1610.
P. I. II. in
Eingetragen für P. J. Happ, Hannover, zufolge
Geschäftsbetrieb: Kaffee ⸗ Großhandel. Waarenher⸗ zeichniß: Kaffee unter Ausschluß von Kaffeesurrogaten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. Ad 620. B. 6752. Klasse 26 6.
Berolina
Eingetragen für Berliner Victoria Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Berlin.
rische Oele, Fleisch und Wurstwaaren, sämmtliche Fleischpräparate und Extrakte, Gemüse, Kräuter, Gewächse und Gewürze, Fische, Krebse, Fisch⸗ konserven, Krebskonserven, Krebsextrakte, Kaolar, Gelse, Marmeladen, Gelsepulver, Backpulver, Peddingpulper, Saucenpulver, Vantlle, Vanillin, Fruchtaromaß, natürliche und künstliche, Mal und dessen Präparate, Henig, Milch, Kaͤse, Albumin, Konservierungspul der, Cier, Gierkonserven, Heft, Pilje, Salze, natürliche und künstliche Versüßungs⸗ mittel, Vaseline, Wichse, Zündhölier, Wild und
Kakao, pflanzliche Gewürze, Speisesle, Honi Syruy, Zucker, Kochsali. peisedle, Honig,
Nr. 45 62. S. 32188. glasse .
Mies hahe ich Selbst genäschen.
Eingetragen für Sunlight ⸗Seifenfabrik, A. G Rbeinau⸗ Mannheim, zufolge Anmeldung vom 28 5 1560 am 23 5. 19660, Geschäft ghetrieh. Hersteslung und Vertrieb von Selfe. Waarenverjelchnif: Seife
Flasfe x.
Nr. 465 638. G. 2125.
ingetragen für ing r end. Schanghai (China); Vertr.: C. Glaser u. Glaser, Berlin, nsolge nmel dung pom 28. 10. 99 am 2. 9. 1900. Geschaͤfts betrieb:
Klasse 2.
verzeichniß: Gezwirnte, gesärbte Chappe und reale Seide auf Rollen oder Spulen.
Nr. 45 643. K. 4713. Eingetragen für Hch. Kaufmann
. Söhne, Solingen, zufolge An= ch eg
meldung vom 16 9.99 am 22 9. 19900. F —à
Heschäfisbetrieb: Fabrikation und Ex⸗
port nachbenannter Waaren. Waaren⸗
verzeichniß: Haus, und Kächengeräthe aus Gäß,
Gifen, Stahl, Zinn, Zink, Gmaille, Kupfer, Blef,
Neusilber, Mejolika mit Ausnahme von. Kaff ee⸗
Kiasse O C.
am 24. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Import, Her⸗ stell ing und Vertrieb von Pflanzen- und Speisefett, Margarine und Speisesl. Waarenverzeichniß: Pflan en. und Speisefett, Margarine und Speisesl.
Nr. A8 653. G. 3212.
Eingetragen für Gesellschaft für Papierindustrie m. b. S. St. Ludwig i. Els., zufolge An—⸗ melduamg vom 17 4. 1900 am 24 9. 1900 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waa⸗
Flasse 27.
Weinessig, Tafelessig Speiseessig. Gssigefseni, Weln⸗ esstgessenz, Gem nr zeffig ker e fen Ii , Räuchere sig, Malsessig, Toilette si, Fruchteffig. Kränteressig, Himbeeressig, Erd beeressig, Gssigäther Nostrich, Welnmostt ich, Senf, Tas senf, Spesfcsenf, ee, . en , ,. Sen spulder, Sens⸗ amen, enföl, Senfessenz, Senfspiri kuchen, Sen wapier. r sspltitus, Sen
Nr. A6 660. C. 2517.
Eingetragen für Friedrich Ludwig Cramer, Hamburg, Gr.
gtiasfe 9p.
Anmeldung vom 28. 6. 1900 am 21. 9. 1900. Ge- h 98 . 3 **
2 ; zufolge Anmeldung vom 28 6. 1900 am 21. 9. 1900. eff e Tee, g. ö — Nr. A5 633. S. 3187. schäststerrick, Mänernz waffe. und Linsongden gibt Häsckäftetetrieß. Fahbrikahii und Vertticß von ,, ö mit Dimnkballen. Hetrieh Waartnverzeichniß: Künst⸗ Bellen mehl. Waarenver eichniß: Weisenmehl. Der Linuckir - Grrrakté, Wein jeder . cr, , . 1 = Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt, g ür Art. Bat jer, Heer garise, Selfe Seifen Nr. 45 612. V. 12 Klasse 160. Nr. F 621. O. NIS5S2. Kiasse 26 e. extrakte und Präparate Soda.
rü w, . n, we, e, oer, ren dn . . ö. 19 1 71 j 17 Fan é 1. 1 .
1647 Mr. A8 627. J. 3260. 9
linien
Vertrieb nach ⸗ mühlen; Bauartikel, nämlich Schlösser, Scharniere, genannter Riegel, HBeschläge.
Waaren. Wangren⸗ Rr 18 618. . 36. giaffe 17.
Dis Hasche spricht für Sioh 8elpst. ö. ᷣ berzeichniß: 8 rr . — —
Eingetragen für Sunlight Seifenfabrik, A. G., Wollene, halb⸗ 9 ¶ . s 9 8 Rr. 15 68 1. S. 5920. Waaren ver jeichn ß: Haug und Küchengeräthe aus Elsen
— Kgiaffe 26 4. Rheinau, Ptannbeim, zufolge Anmel vung vom 28. . woll ne, baum⸗ . Eingetragen für Gebrüder Levin, Braunschweig, ⸗ ! 4 C t J C 1 In und anderen Melallen, Lampen helle uz Meral Und
1900 am 22. 9. 1900. Geschäftsbetrieb; Herstellung woll ne und seidene und Vertrieb von Seife. Waarenverztichniß: Seife. d hte sf⸗ i w. Klasse 36. a, nm,, d Saljdablumerstr. 25 zufolge Anmeldung vom 12. 6 h Backstins, Span. . ,, Eingetragen für J. G. Si en. M. Trägerwehbleche, ferger Werkzeuge aus gisen oder . Kleine stoffe, Flanelle, Merlnos, 1800 am at, 8 4900. Ge chästzbetrte Büsouterie Kati n . nne, ,,,, 05 Anderem Metglle fär Schmich, Schlofser. Mechaniter,
so Pl h n, n, ,, 9 J ; , * 2 tripes, Satins, 9 . n 1 66 T'laen, „rell, Janeilaz ö Dyt ter. Elcktrotechn ur, g sugstraden ssir Th. Rr ; , Shirtings, Kaftune, Leigen, Drellz, Zanellas, . k n 24 9. 13059. Hesch: . . an ptiker, Elektrotechniker, Klempner, Hüchsenmacher, ,, . em, m n, u 22 hams Decken, Flaggentuche, Filrtuche, Taschen ⸗ k Tupferschmiede, Stellmacher. Mrecht ler, Schreiner,
Eingetragen für Oehue * Willcke, Magde⸗ Anmeldung vom 2.3 a n * 3 . S* Eingetragen für J. P. Hoesterey, Barmen, zu— Fächer, Hofen. und Anz nystoffe, Schirmnstoffe, Bänder. ⸗ * ,, Küfer, Zimmerleute, Maurer, Dachdeder, Fri , , , n,, Fabt tatig under, ab, felge uräeluiß ben ig 6 bh am 3.3, lh. , . . 5 del , Ge, ., . , . h n, n. i,, 8 , . 21. 9. 1965. Geschastz betrieb: Lander produkten, genannten Wagren e, n. . 6 Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zwirn, Kordel, Zephyrwelle, Litzen. Seldene, halb⸗ 8 X Nr. 45 655. Sch. 3929. Klasse 36. Steinbauer, ausgeschlossen Messer und Messer—⸗
bandel en gros, Fabrikation von Speisesyrupen und ö , , m, Hur 1 . ö 6, Zündhütchen und Flobert Munition. Waaren- seidene und baumwollene Sammete und Plüsche, far⸗ 3 schmicdewagren. Vertrieb von Stärkesyrupen. Waarenverzeichniß: Vanille, Vanillezucker, Vanillin, Vanillinzucker. verzeichniß: Zündhütchen, Flobert Munition und hige und gestreifste Sammete und Plüͤsche, farbige Jupiter Nr. 5 668 5611 Lryftallbonbon yrur. Nr. A5 628. B. 6717. Klasse 26 e. Feuerwaffen . w und gestt i. Samm tbänder. Gestiit. Szinmg— Gmgetragen für Schlesische Sprengkapsel. J Eingetragen für August Vogt, Straßburg i. C., Nr. Ad 622. St. 1555. Gingetragen für Bamberger Nr. A5 635. G. 2963. FKlasse 38. kibpen. Fihtappan,. Wehmagren us Han Klgts, Metallwaren Fabrik. geen e 2 Ce zufolge Anmeldung vom 31. 7. ido0 am 21. 9. 1900. Kraftfutterfabrik, Peter NRud⸗ 8 W JG II D R Jute und Nheg Faser, und iwar; Segeltuch, Nee schränkter Haftung, Alt. Berun O. S. zufolge Geschästobetrieb: ' Herstllung und Vertrieb von hart, Bamberg t. Bay., zufolge E YK V Ul Ee A ichs. Und, Oeltuche. Ferpsbe, und, erhäng; Anmeldung vom 23, 3. 1300 am 24 2 18900. Ge Mineralwässern und Brauselimong den. Waaren Anmeldung vom 12. 6. 19060 am Poenmwollene, wollen halbwollene und seidenk, ge fæäfts vetrleb: Sprengkapsfelfabrik. Waaren ver zeichniß: Sprengkapseln. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
; r,, m . ß . m , , 14 * 1 9* c , w ö dre und gewirkte Waaren und zwar: Unterjacken verzeichniß: Künstliche Mineralwasser und Brause⸗ 6 ; 22. 8. 1900 Geschäftehetrieb: . r S C knn p stickte und gewirkt? Wagten und ; ; . , nnn, , de ne . KUVKVUSGKKA e , e,, ,, .
171 tteln. R rzeichniß: Hunde⸗ . ' , ; Fement. Zändhölzer. Nähmaschlnen (mit Ant⸗ ö ö ö w , Nr. 18 613. T. 173. 3 Saarenderieichniß: Hunde se , . ĩ 1. a . fn gi, , . a von Rareln). ; ö 2 Nr. 45 656. W. 3183. ; — Cigarettenfabrik J. Garbäiyn, Berlin, zufolge J Ginaetraaen fü . Hansa nr. As G29. . 23226. weren er g ge an, J. B, Jö, e, mr. 4 640. S. osa7. e n m, Eingetragen für Tietgens Robertson, Ham— Cingetragen für schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sowie Export * X erke, Aetien Gesell⸗ burg, Gr. Reichenstr. HI, zufolge Anmeldung vor Pfeiffer Schmidt, nachbenannter Waaren. Waarenperzeichniß: Ziga⸗ 54 schaft, Wunztorf, zufolge 3. 3. 1900 am 21. 9. 1900. Geschäftsbetrieb: Export f An meldung vom 25 5 960 und Import von Waaren. Waarenverieichniß: ; Schwelnefett, Knochenfett, Klauenfett, Fischfett,
ren. Waarenverzeichniß: Lichtpaus⸗— — Burftah 35, zufolge Anmeldung papier. — dom 2 6 99 am 24. 9 1900. ö e nr 6 f von 8 Stahl“, Eisen⸗ un essing⸗ . slasse 381. wagten aller Art, sowie Export , ( aller exportfähigen Arttkel. ö
Klasse 2.
Klasse TG e. lar benrs Fable 3.
glasse 37.
Klafse 20 b.
Klaffe 4.
JI , 7 , — e , e . .
Klasse 4.
ö . . . Eingetragen für
Eingetragen für NiBll . Simons,. Brüssel; Fr. Dauid Söhne, Vertr.: Hans Heimann, Berlin, zufolge Anmeldung Dalle a. S, zusolge vom 29. 5. 1950 am 21. 9. 1900. Geschäfts betrieb: Am dung vom
Braunschweig, zufolge m G , . retten, geschnittene orientalische Rauchtabacke und Anmeldung vom 19. 2. * Zigarettenhülsen, ohne Ausdehnung auf Zigarren und am 24 9. 19600. Geschãfts⸗ 1900 am 2 6 . Zigarillos. 26 ? 5 ö 9 ! W i — betraeb: Fabrikation und Ver⸗ Talg, Butter, Kunstbutter, Kokusnußbutter, Pflanzen- Geschäftsberrieb: Ver⸗ 96 Nr. A5 6z6. B. 6718. Klasse 38. Eingetragen für Brendel Æ Loewig, Berlin, mier nnn trieb von Portland Zement. butter, Kakaobutter, Speisefett, Stegrin, Paraffin, trieb nachbenannter 3 ; ——— Reuenburgerstr. V, zufolge Anmelbän vom 15. 8. Eingetragen für Ernst Hauptmeyer, Hannober, Waarenverzeichniß: Port— ingetragen für O ĩ Oelein, Palmitin, Cottonstearin, Palmöl, Kokusöl, Waaren. Waarenver⸗ ,,, . 1900 am 22 9 1900 Geschäfts betrieb: Her Kasernenstr 3. zufolge Anmeldung vom 25. 4. 1906 land,. Zement. . Eingetragen sür Dscar Dausen, dagen i. W. Cottonöl, Leinöl, Holzöl, Olivenöl, Hanföl, Mohnöl, zeichniß: Litzen, Bänder, 8323 . ö . stellung und Vertrieb von Lampen und Lampen. am 24. 9. 1960 Geschäftebetrie : Fabrikation und Rr 18 637 . jufol ge Anmeldung vom 19. 2. 1800 am 24. 9. 190. Nußöl, Terpentin sl, Lavendelöl, Rosenöl, Pfeffer . . ö Kordeln, Gurte, Tressen, . . U . sbeilen. Waarenverzeichniß: Lampen, Laternen, Vertrieb nachgenan nter Waaren. Waarenverzeichniß: ae 3. W. 186. FGeschaãstsbetrjeb Trantzort,, Import- und Erhert minzöl, Zitronenöl, Thieröl, Thran, Petroleum; Eingetragen ür Ludwig Stach & C . Bremen, Borden, Soutache, Rock⸗ . ig Eingetragen für . Kronen und andere Belerchtungskörper für flüssige Geflügelfußringe. Eingetragen für Wuns⸗ Heschãft⸗ Waaren verzeichniß Ach en, lexte Ablen, un eschloffen ind kechtüische Schmier zle. Der An⸗ zufolge Anmeldung vom 26.5 1900 am 21. 9. 1900. stöße, Sch ürriemen, Gummizüge für Schuhe, Arnold Böninger, J und gas soörmige Brennstoffe und Elcktrizitãt sowle mr, 186 6 R dos. glaffe on. orfer Portland. Cement Neeumulat gren Aluminum Amhosse. Angeln, Anker, meldung ist eine Beschreibung beigefügt. . zerhst ate e g un Vertrieb ö n Schutzborden, Wächebuchstaben und Zahlen, Duisburg, zusolge . ge , Zylinder, Schirme, z K . . . k = Gesall⸗ . ,,, , ,, . . — fe TTr. rohem und geröstetem Kaffee. Waarenverzeichntzß: Frangen, Dochte; Spißen und Besatz artikel, Küschen Anmeldung vom efl ktoren ur aker. 3 2 . aft, Wunstorf, zufolge zagger, Bahnen, Hammer und Rammbären, Bauten e . Keffee. . h ,, nämlich: 12. 6. 1900 am fr. IS 81. G. 2397 ö 1ammonla ö Anmeldung vom 29 5 1900 . und 1 Brüden, Hallen, Dächer, Kuppeln, Nr. A5 623. D. 2728. Kiasse 2G d. Beinktuge,. Beinpfriemen, Maße, Korsetts, Korsett⸗ 22. 9. 19600. Ge— ö k ; Eingetragen für Rorddeutsche Kohlen; * 4m 24.9 1900. Geschäftszs⸗⸗ Ger Wuden. Sheicher Gew be häuser, Papislons . schließer, Korsettick oner, Korsetistangen, Drahtband, schäftsbetrieb: Ver⸗ ö 2 e Coles Werke A. G.. DVamburg, Dovenhof 16, betrieb: Fabrikation und , . Schacht hürme Schleusenthore, Beitel und in 9 elastische Trauerbinden für Arm und Hut, Finger⸗ fertigung und Ver⸗ ⸗ 3. ea,, zufolge Anmeldung vom H.“ 1900 am 24 9. 1900. Vertrieb von Portland⸗ ö Dobeleisen Beschläge, Blasebãälge, Bleche, Blech⸗ h au hüte, Fiichbein (Horn,, Finn und Wal“), Gardinen, trieb von Taback⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung bew. Vertrieb von Zement Waarenverzeichniß: , waaren, Ven Bleistifte, Blitzableiter. Böden und ö. w — 9821 halter, Gummi⸗Schirmbänder, Haken und Augen, waaren. Waaren⸗ Brennmaterialien. Waarenverzeichniß: Steinkohlen, Portland⸗Zement. 4 Dome, Bögen und Gestelle, Bohrdreher, Bohrer, 14 Braunkoblen, Kors, Anthracit, Briquetâ., Torf und Nr. 45 658. G 3325 Klasfse * Bohrknarren und Bohrkarbeln, Bolzen, Brecheisen . Brennholz Der Anmeldung ist eine Beschrelbung ; ö k und Hebebäume, Breitewaaren und zwar: Schaufeln,
. — Handschuh, und Schuhknöpfer, Hoblbandfedern (aus verieichniß: Rauch,,
Herstellung und Vertrieb nach henann er Waaren. 25 7 1960 am 21.9. Waarenverzeichniß: Photographische Instrumente, 1960. G'schaͤfts. soweit sie der Feinmechanik angebören. , ,, Nr. I5 65. K. 5234.
allo Hihotoscop
Stahl und Hornfischbein), Hosenhaken und Augen, Kau⸗, Schnupftaback, 5 X . ; ö . renn und aum aren un! . Hosenträger (aus Gummi und Gert), Kleiderhalter, Zigarren und Ziga· 4 J K beigefügt. Spaten. Sippen und Hackeblätter, Kohlen und 3 2 J 3 2 ; Gießlöͤffel, Maurerkellen, Kuchenpfannen, Pflugschaare,
Kleiderraffer, Krageneinlagen, M tallklammern, retten. 3 K . ö. . . : 18 1 ff 1 . . 1 3 . ö Nr. 45 648. H. 6058. Klasse 20 C. Bremf n, Brenneisen, Brenner, Bretter und zwar:
Klasfse 2b. i Vertrieb von ü n,, üer, n, Radeln aller Art, Nadelbüchsen, Nähringe. Pavier⸗ wdr 3 . ö r We — * 9 / ö nern,, mn Fon ger . , , . Fakaofabrikalen Saheppenträger, chaallen füt Hosen und Westen, 12 3 . . , . , Quirl und Waschbretter, Streichb etter, Werkzeug; Naltdbsab 1ien. 44 DX . Yilt 4 x J k 1 . = ; 4 . . e 8 4 3. 7 3 Ww NXS 6 — vr f 8 II 3 s n ö. 9 ö.
Waarenverzeichniß: Schaeiderkreiße, Schweiß blätter, pempons, Schlipz= . ö . . n 6 F i. . , . sade, n ter aller Art, Stramin M Besticken, Strümpfe 3 8 X l 3 5 Eingetragen für -= 8 2 n de dnn. shrenbrunnen ringbrunnen. immer⸗ K . . 3 8 . . . . Nr. A5 637. J. 2335. Klaffe 1b. 4 G n. n. fontanen, Wand brunnen, Büchen (Dofen), Büchsen
Ka aofabrikate. 1d LEang?n, — 1k mz ander, . 1Irum Dan, . I 1er, . . 9313.0 3 66 32 S. art, Nu n⸗ . R 2 ⸗ . 1 . Strumpfhalte: aillenbandschlösser. Taillengürtel, Eingetragen für Pbilipp 2. , . ö 16 berg, Trauenthor⸗ Gin ten , . 3 hh, 36m Waren. Taillen perschlüsse, Uhrschnüre, Zabnhals bänschen, a Schlitz Gelen! zu! E. i k graben 47, zufolge bi w , . , . 5 ühn gn, Schi he. Fatterstoffe und Knöpfe, Nähseide, Zwirne nnd baum. a 95 A m. dung don . . 6 . Anmeldung bom 6. 8. dar en Nee nch ,,, Pmsel, Kar⸗ vollen Und leinene Garne (ohne Ausdehnung auf 1900 am 22. 9. 1900. Ge— 1900 am 34. 9. 1900 . a, nn e, . ; . daͤtschen, TWampser, weden, Decke Degen, Denk schäftsbetrieb: Hand. und Geschäfts betrieb: Her⸗ . . k Fingetragen für Gewerkschaft Uninn, Scherm., mäler, Grabkreuze, Devotionalien, Diamanten, Glas- Sr e, ee, e,. . . beck (Rhld.), zufolge Anmeldung vom 7. 8. 1900 am schneider, Draht. Drahtwaaren, Drahtbugwaaren,
1900 RGeschäfts 1h ⸗ Tabhrikatis ö 2 = * 9 37 199 n 5s
6 9. 19660. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Drebbänke, Drücker, Eggen, Einfassungen, Robetsen,
—
. 82
X
Eingetragen für Gustav Korytowséki, Leipzig— Neufchönefeld, zufolge Anmeldung vom 30, 4. 1900 — 7 — am 21. 9 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nr. 45 624. D. Vertrieb technischer Neubeiten. Waarenverzeichniß: Elngetragen für Beweagungsbilder und Schnellseber. Fr. David Rr. 1d 6L6. B. 2162. Söhne nnn e Ws S380. G. Ts
Gingetragen für Otto Pohland, . 9 6 zu⸗ ir. A5 G39. 2258. Chemnitz, Kronenstr. 26, zufolge loge Anmel du
wollene Garne). . nd . stellung und Vertrieb
mechanische Leinenweberei. b nachgenannter . . J r , nn,, . wr m,, n, ae f achgengnnte w . Thon und Faljziegeln. Waarenverzeichniß: Thon. Handelseisen und zwar: Flacheisen, Rundeisen, Band⸗
Klasse 23. Waarenverzeichniß: Leinene Drell und Jaquardtischzeuge o e, ,n nn . ? . Wa 5 . rell und 3 1 8 Taaren. Waaren ver⸗ war eg, r mn m. : ö. e. 9. ane ,, 6 go! a vom 26. 7. 190 leinene Drell⸗ und Jaquerd er, . n . 6 91 z jeichniß. Nachtlichte. und Faliziegel. . eisen, Eisen als Kleinzeug⸗Geräith und Werkzeug⸗ w . once * . 563 am 21. 9. 1900 . ; handtücher, Halb- und Ganz D Gingetragen für Wilhelm Eckardt, Köln a. Rh., J . . Mr. 45 659. M. 4119. benennung und zwar; Fallen, Geräthe, Huf 21. 9. 1800. h , eee, . ꝛ̃ Geschäftsbetrieb: 44 3 Hh 8 leinen für Bettwäsche und Hohenzollernring 25, zufolge Anmeldung vom 16.7. ö, ... ö eisen, Eisenguß, Kleinguß, Großzuß, Ele⸗ trieb bon , . . 1 2 V Anfertigung und 6 ö Hemden. yo00 am 22. 9. 19600. Gischäftsbetrieb: Herstellung le . w— H 1 vatoren, Etiketten, Etuis uͤnd Futterale, Fahr—= innen 9 . . Vertriebe von Nr. Ad 638. Fiasse 12. nd Verir eß, nachbengnnter, Waaren,. Waaren. — 2 — ö 6 täter. Fabrstangen, Stahlfedern. Wagenfedern, 6 n, . . 6 . — , , , petzeichntß: Ringöͤsen und Fabrsffchornsteine— K —— ö. n ö Mn n, Feilen, Raspeln, Feilkloben, Fenster, Fernsprech⸗ 231 ö 96 Faofabistaten — * w ͤ ; . 28. heile und Goldwaaren. Waarenverzeichnih: Zither⸗ Kakaofabrikaten. . Nr. A5 6142. G. 2353. Klafse 9b. l
fü ü Waarenvereich⸗ * 8 . imaen für mechanische Musikwerke. Waaren ver; . 234 vorrichtungen ch ch Unt wer niß: Chokoladen ) ; 1 t
C. 2287. Giggetragen für C. Merck, Darmftadt. zufolge Anlagen, Fesfeln, Feuergeräthe, Feuerlösch. und , n, vom 11. 1. Igo am 24. 9. 1900. Ge— ne, ,. 8a ,,, , ht ür mech Nut wen schäftsbetrieb: Darstellung und Verttie em Filter, Fingerhute und Nahringe, ereigeräͤthe, Nr. Is 637. J. Ba78. Riaffe 6 n. Cine sabri ö Ge, . ö 3 und pharma uff Proͤraratz . Fittings, Flanschen, Flaschen, Flaschenzüge, Formen, 363 ö. late W * 1 M . Eingetragen Arzacimittel' und? Verbandftoff. i. Menschen und 4 , 6 89 Ce 2 ; 25 H fi Davn Fver 8, Thiere Verbandwa ten nd M e fer- nd au Ueetall, Hehange, klander, 1 ter, Derber⸗ Nr. 45 625. T. 1807. Klasse 264. i n e, Eingetragen für Heinrich Eruemaunn, Aktien⸗ Fler enr, n g sam'i hrahn geräthe und Leder hobel, Geschosse, Geschütze Lafetten, m Cinaetraden für Paul Erdelt. Neuftadt a. Haardt Anmeldung vom gesellschaft für Camera. Fabritation, Drs. den u- aus dem Pflanzenreiche, nämlich Kräuter, Wurzeln, Panzerthürme, Gesenkschmiedereien, Gestänge, Ge⸗ V ¶— n . . Einget ag n für Pau 5 e t. ien n, . Vaardbt, 4 3 ) ö . . 7. 6. 1960 am folge Anmeldung vom 11. 5. 1900 am 24 9. 1900. Ge⸗ Stengel, Stammtheile, Blätter, Blüthen und Früchte stelle, Getriebe, Gewichte, Glocken und Geläute, . — zufolge. Anmflzung vom 0, 3. 1809 am. 22. 1900 . . . 22. 9. 1900. schästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachaenannter und Theile derselben, Alkaloide, ätberische und fette Görel, Gravierarbeiten, Griffe, Hacken, Hauen, 2 ö K , m. j BGeschäftshetrich: Fabrikation und Vertrieb von . — R Geschafts betrieb: Waaren. Waar enverzeichniß: Photozraphische Ca. Oele, Hare, Gummi und Gummikärze“ sowie allt Picken, Haken, Hosenhaken, Haken und Augen, Hut⸗ Gingetragen für Hariy Trüller, Celle, zufolge Jagd. und Munitlongartikeln Waarenverzeichniß: e, =, e, . neras. Stanhe, Ohlett we. RKesfetien, Talchen fü ,,,, Dandtuchbaken, Schraubha Anmeldung vom 15. 5. 1900 am 21. 9. 1900. Palronenhülsen geladene Schrofpatronen Rui . . . 211 harstellung und Ver⸗ , Doj tive, Ke ssetien, Ta chen ür aus Eflanien darstell baren Präparate, Drogen aus * . *. e ene. . aten, S ˖'e. aten, Gir tri. gbr stötibn unt . . , ; d , , D. 168 w nn 8 trieb nachbenannter Tameras, und tative, Koplerrahmen, Kopierbretter, dem Thierreiche, nämlich NMoschus Bibergeil, Leber * . Vammer, Harl en, Hauer, Peinungen, Nabrunge mitteln. Waarenverzeichniß; Sämmtliche enn, hre. Geier bůchfen/ , d . und Ye . Mögen, ,. Wa ren. Waaren⸗ D E Entwickelun geschalen und andere Gefaße für die thran, Organextrakte, Heilsera und Bafteriengifte. Den de, Indilatoren, Inhalationgapparae Injeltoren, Ba nene mn nne on dito ertdagren, Päfteten, Bonbons e. Dr er. ie men ,, er enn, 1 , . berjeichniß: Messer, Arbeit im Dunkelzimmer, Plattenständer, Dunkel Chemische Präparate für die Parfümeriebranche, aritliche Ihfttumente, Jag dgeräthe, Käfige, Ta tren und Zuckerwaaren, Nudeln Maccaroni. Früchte aller Lrinkff asch n Trin kbeche ru Te fta. . 17 „, 124 Gabeln, Scheren, zimmerlampen, lichtempfinliche Papiere, Films, Galvanoplastit, Firniß und Oelindustrie, Textil. ellen, Kessel, Ketten, Klosett. Klunpen, Knopfe, Art Jund in ber Zubereitung, Mehle, Grieg, ,, n, 2 ö Büchsenöff ner und Platten, Vignetten. Der Anmeldung ist eine Be industrie, Gährungsiwecke, Gerberei und Färberei, Locher, Kondensatgren, Corkꝛie her Krabnen . Krähne, Hiünmnd, Gröh der e erh, wn, ät, Kir. s ssi. D. dss. Riasse 1. Ro. fiche. Der Rn. schreibung beigefügt. ÜL ent sabtitatien. Chem ce Präparats füt wife Rah en , . Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, meldung ist eine Be⸗ Nr. 45 650. H. 6015. Rlasse 28. schafiliche svnthetiscke Zwecke, Präpargte, für rr. fe . Gan Giblan en, Pen ihn schreibung beigefügt. Mitrostorie und batlerlolohische zwecke, vbpstgloglsch Drangeln Manometer, Masch nen, Mä er, e mg,
Möbel, Kaffeemühlen, Nadeln, Nägel, Neusilber,
Fingetragen für J. Fischer, Straßburg i, Er, zufolge Anmeldung vom S8. 6. 1900 am 21. 9 1900. Geschaͤftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waagrenverzeichnih: Gänseleber⸗
Chokolade und Kakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Bier jeder Art, Branntwein, Spiritus, L queur und Lqueurertralte, Wein jeder Art, Selterwasser, Limo— naden, Limonadenessen zen, Fleisch und Wurstwaaren, saämmtliche Fleischpräparate und Extrakle; Gemüse, Kräuter, Gemächse und Gewürze, Fische, Krebse, Fisch— konserven, Krebskonserven, Krebs rrraffe, Kaviar, Ge⸗
28 X
Eingetragen für Aug. Ehlers, Schanghai (China); Vertr.: F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin. zufolge Anmeldung vom 31. 3. 1900 am 22. 9 190. Geschäftebetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren
nr. A8 61a. S. S015.
glaffe 11.
RI RrSTYrFK I NIE ROE . I6. G .
Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen, O.. A. Tuttlingen (Württ.), zufolge Anmeldung vom
chemische Präparate aus dem Thier. und Pflanzen— reiche, Mineralien und mineralische Robftoffe, sowie die daraus dargestellten Salj. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. A5 661. T. 1726.
Riaffe TTM.
Nickel, Nieten, Oefen, Oeffner, Oesen, Patronen, Pflüge, Platin, Pressen, Pumpen, Quecksilber, Räder aus Holz, Reißzeuge, Retorten, Riegel, Rohre und Röhren, Rollläden, Roststäbe, Sägen, Spaten, Särge auß Hol und Melall, Schanjzeug, Scheiben, Scheren, Schienen, Schiff, Schilder, Schlittschuhe,
arenverzeichniß: Wollene, h olle 1d 1 Nene ä de, ,,. 64 * Wine n Schlösser, Schlüssel, Schmieden, Schmiedestäcke
aller Art im halbfertigen Zustande, Schnallen, Sch änte, Schrauben, Schraubendreher, Schrauben ⸗
asteten beliebiger Art, Pasteten in Terrinen, Krust ö Wildpret Pasteten, Gänseleber und Wild. ies Marmeladen, Gelevulver, Backpulber, Pudding ö * prelpasteten in Konserven, Gänseleber⸗ und Wilde pulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Frucht. N pret-Pain, Raturlebern in Konserven, Gänseschmalz. aromag, natürliche und künfiliche, Malz und dessen Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Präparate, Hoalg, Konserpierungspulver, Gier, Gien = Nr. Ads 618. Z. 3362. Klasse 26 v. lonserven, Hefe, Pilie, Salte, na ärliche und künst=
liche Versüßungsmittel, Seife, Sesfenextralte und
baumwollene Webstoffe, und jwar: Tuche, * 4 . 9 7 1900 am 24. 9. 1909. Geschäftsbetrieb: Musit⸗
Spanish Stripes, Satins, Kleiderstoffe, Flanelle, 268. . in stzumenten · Fabrik. Waarenverzeichniß: Musik⸗
fn g, j , ,. i, , . s r e * schlüfsel, Seile, Sensen, Sicheln, Silber un? Gold aftingg, Decken, Kaschentücher. Bänder. Seiden, ö. d r. 1d S5. S. ᷣ sse 2. ö chlüßel, Seile, Sensen, Sicheln, Silber un Gold, st ecken, Taschentücher, Bänder. Seide S. S991 Kaffe 2 Eingetragen für Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Spielwaaren, Stahl, Stahlformguß, Steine, Stiefel⸗
baibseidene und baumwollene Sammete und Plüsche, ; W.. daate ĩ
5 z Schirm ssoffe. B ollene, . jufolge Anmeldung dom 24. 2. 1900 am 24 9. eisen Tam Taucherapparate, Torpedes, Turngeräthe,
Sammerbänder and Schitzteffe. Baumm P 6 0 D* F . 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, ortho. Uhren, Waffen, Waagen und Waagebalken, Wagen J. . Leibbinden, Bandagen, Korselts, Korsetteinlagen, Zangen, Zentrifugen, Ziegel, Zink, Zinn.
Mabl i 6łhMmnhgy
Präparate, Soda, Vaseline, Wichse, Zündhölzer, ö , ,. ö d zwar: vi . ken inte e, ane, , . . . vädischer und hygtenischer Artikel. Waarenverzeichniß: und Waggong, Walen, Webereigeräthe, Weichen, ö A5 6 ⸗ 8 * . ᷣ . 1 2 ; lle f D Nr. A5 G26. T. 1830 Klafse 26 d Zeyhvtwolle, Litzen und Bänder. Seidene und halb Monats verbände und Theile derselben, Verbandstoffe, Aenderung in der Person des Eingetragen für Fritz Linde, Dortmund, zufolge z Teltowerstr. 57, jufolge Anmelkung vom 27. 10. 99 Stangen, Platten, Blechen und Drähten (mit Gin O. A. Tuttlingen (Württ.), zusolge Anmeldung vom Strumpfhalter, orthovädische und Lymnastische gl. 9b. Nr. A2 380 M. Io R. A. v. . 7. ss. KGaaren. Waarenperjeichn ß: Speiseöle, Speisefette, MNustl. Instrumente. Rr. 18 G62. R. Sas87. Kiaffe 26 c. 8I gp. ir. 2 3s55h R. A. v. 30. 11. 97 in g nsr, Vieh Futtermiltel. Der Anmeldung benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sämmtllche Bleich«, Gerbe, Konserpierungs, und Vetzinfektions⸗ und Küchengeräthe aus Eisenblech. Nadeln. Knöpfe. Kl. 9b. Nr. 27 S5 97 (R. 3155) R. . v. 30. , Kiasse 6 . c e Lehle? Seeg, CWraupe, Ct; Hltber dl. Cecamöl, Vhöan, Giherir, Schzleck, zwar! chemfsch har mchentische hräparafe, Thier, und ; rma der Zeicheninbaberin ist geändert in; Anker nd cf ren für Hugo Hopfe, Berlin,. Brücken 1 Slbe, miele Uameldange vorn o, do an Kl id Rr 1 2k ä. zd, R. ä. . 1. 1j. 3s,
Wild und Geflügel, frisch und konserviert, Thier⸗ J 2 1 Unterjacken, Strümpfe, Socken. Baumwollene, ,. 2 3 2 ö ,. 2. 2 ⸗ , 1 seidene Bänder und Kleiderstoffe. Metalle und Verbandartikel, Verbandmaterialien, Geradehalter, Anmeldung' hom 29. 6. IH am 21. 9. 1900. Ge. * Inhabers. Gingetragen für Harrv Trüller, Celle, zufolge am 22. 9. 19560. Geschäftobetrieb: Ginfuhr und schluß von Gold⸗« und Silberdrabts. Draht— . 2 J B. . sbb am 23 9. 1606.. Geschartzbetrieb: Arvarate, Ausgeschlgsn. sind Bruchband - und f 900 schrieben Suppen wurzen, Fleischexlratte, HRliichrahin Volimilch Anmeldung vom 7. 5. 106 am 23. 9. 1900, Ge. Vertrieb von Nahrung. und Genußmitieln und geflechte, Drahistifte und Nägel. Messer, Gabeln, 6 e ,,, Baar Nr. Ad 682. R. das i. stiaffe 6 v. 5633 5. 11. 2, ist eine Beschreibung beiaefügt. Backwaren und Konditorelwaaren, Pasteten, Nudeln, mittel. Brennöle, Petroleum. Benzin und andere Fen sterglas. Zündhöljer. Lichte, Sæsfen. Uhren. ö Sanftes . , r 3 Meh trau H — t ; . Fabrik Sago Starke, Kleie. Schrot, Leguminosen, Suppen, Patz, Soda. Zement, Gig. Frischeg und mwbereitetes Pflanzen- Verftig angg mittel, Kon serhierungemtztel, gönigohuider Stahl, und Eisenmwaaten Fabri Gingetragen für Haufsen * Studt, Hamburg, Kakao; Kaffer. Kaffeesurrggate, Bier jeder Art, freldemehf, Südfrüchte, Rosinen, Mandeln, Korinthen, Ultramarin, Pariferblau, Gmerald. oder Schwein ⸗ Im 24. 9. 1969. Geschäftsbetrieb;: Herstellung und Eingetragen für A. Kaufmann Söhne, Wein;: 24. 9. 1900. Geschiftebetr leb: Herstellung. und DI 129 . 1285869 85. 1. M.
und Pflanzeneiweln. ͤ ĩ wollene und halbwollene Garne, Zwirne, Kordeln, 2.4. Eingetragen für Emil Herrmann, Berlin, Metall⸗Legierungen, roh ozer in Barren, Blöqen, Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen, Suspensorien, Gummistrümpfe, Gürtel, Hosenträger, schaͤftabetrieb: Herstellung und Vertrieb na genannter 6 2m . Musikinstrumenten , Fabrik. Waaren oerjeichniß ;. Hamaschen federn und or ertstangen. Magermilch, kondensterte Milch, eingedampste Milch schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb, nach, Wagren aller Art. Waarenverjeichniß: Borax, Scheren und Löffel. Rohe und emailllerte Haus; auf Müller C Schmidt, Selin gen, — 5 l ; k Nr. A8 619. S. S682. Maccaroni, Marzspan, Früchte aller Art und in Petroleumdeftillate, Lacke, Firnisse, Terpentinöl, chte und unechte Perlen. Cbemische Propukie, und COE ge g 38 320 R. 44160 3 2 N SEingetragen fü * zal 8b RVregiau. zufolge Anmeldung vom 1. 3. 1900 am 21.9. 1900. 1 Selterwasser, Limonaden, Limonadenessenzen, äthe⸗ Fruchtsäfte, Fruchtmutz, Fruchtmarmeladen, Thee,! furter Grün), Bronzefarben, Farbholextrakt. Vertrieb von Chappe und realen Sesben. Waaren. heim i. Baden, zufolge Anmeldung vom 20. 6. 1900] Vertrieb von Essig und Senf. Waarenverzelchniß: Zufolgẽ Urkunden vom 30. 6.ͤ.3. 7. 1900 um ge⸗