1900 / 253 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

,

.

,

Inhaber sst Friedrich Wilhelin Kauffmann, Kauf mann in Mannheim. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft.

3) Zum Handelsregister Abth. A, Band Ul, O. -Z. 153.

Firma: Helene Beck., Mannheim.

Inhaber ist Peter Beck, Agent, Ghefrau Helene, geb. Hauswirth, in Mannheim.

Peter Beck in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

Angegebener Geschäftezweig; Kolonialwaaren.

6) Zum Handelsregister Abth. A, Band III, D. 3. La

Firma: Gugen Tröger, Manuheim.

Inhaber ift Gugen Tröger, Apotheker, Mannheim.

Ängegebener Geschäftszweig: Betrieb der Linden⸗ hofopotheke. .

Zam Handelsregister Abth. A., Band III,

O. 3. I66. . Firma: Heinrich Zeiß, Mannheim. Zweig⸗ niederlassung. Haupisitz: Frankfurt a. M. Gesellschafter sind: Carl Zeiß, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M. Louis Zeiß. Kaufmann, Frankfurt a. M. Loren Ruthe und Alexander Schneider, bꝛide in Frönkfurt 4. M., sind als Ginzelprokuristen bestellt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1887 begonnen. Mannheim, 13. Oktober 1990. Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 56810] Rr. 31 228. Zum Handelsregister Abth. B., Bd. ] O. -Z. 48, wurde eingetragen; Deutsche stohlen. Industrie ˖ Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Mannheim. Gegenstand des Unternebmens ist: Die Herstellung und Verwerthung künstlicher Kohlen durch Aut⸗ beutung der von Georg Montag in Mannheim ge⸗ machten Erfindung. Die Verwert hung und der Verkauf der Lizenzen innerhalb des Deutschen Reichs und saͤmmtlicher Auslandepatente, sowie der event. welteren Erfindungen des Georg Montag in Bezug auf künstliche Kohlen und Brennmaterial. . Das Stammkapital beträgt 100 000 Zu Ge⸗ schaͤfts führern sind bestellt: . ö Josef Gehrig, Kaufmann, Mannbeim. Georg Montag, Fabrikant, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 3. Oktober 1900 festgestellt. . Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschast nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesellschafts⸗ firma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu eichnen. Weiter wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Heinrich Christ, Koblenbändler in Hockenheim, und FJofef Gehrig, Kaufmann in Mannheim, bringen den auf der Gemarkung Hockenheim errichtelen Fabrikationsschuppen einschließlich der in demselben befindlichen Maschinen, Gerätbschaften und sonstige⸗ Utensilien im Anschlag von 10 O00 AM in die Gesell⸗ schaft ein. Dieses Einbtingen wird diesen beiden Gesellschaftern im Betraze, von ze bo0)0 A4 auf deren Stammeinlage angerechnet. Der Gesellschafter

Georg Montag in Mannbeim bringt als Einlage n Anrechnung auf das Stammkapital seine Er⸗ findung zur Herstellung künstlicher Kehlen und die barauf erworbenen Lizenzen und Patente zum Preise von 40 000 M in die Gesellschaft ein. ö Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen im Mannheimer Generalanjeiger und in er neuen badischen Landeszeitung.

Mannheim, 15. Oktober 1900.

Großh. Amtsgericht. J.

e d

Mans geld. 68103 In unser Handelsregister A. sind eingetragen: Unter Nr. 49 die Firma Louls Laute in

Klostermansfeld und alJz deren Inhaber der Berg⸗

invalide Louis Laute daselbst.

Unter Rr. 21 die Löschung der Firma Ludwig

Schulze in Leimbach.

Mansfeld, den 18. Oktober 1990. Königliches Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. 58104 Im Firmenregister wurde heute eingetragen in Band 1h unter Rr. zog die Firma Jules Koune. Brice in Metz und als deren Inhaber Julius Nikolaus Napoleon Koune, Schuhwaaren händler in Metz. Metz, den 18. Oltober 1800. Kaiserliches Amtsgericht. Metꝝ. Bekannimachung. 68105 Im Gesellschafteregister wurde heute in Band III Nr. 5I9 bei der Firma Heinrich Stähler in Weidenau mit Zweigniederlassung in Nieder eingetragen: Wilhelm

Schmale, Kaufmann in

Im Firmenregister Band III Nr. 3095 wurde eingetragen die Firma: Philipp Freund als deren Inhaber der Kaufmann Freund, Inhaber einer Chokolade⸗ und Thet⸗ Metz, welcher seiner Ehefrau Maria ugenie, geborene Nieolas, Prokura eriheilt hat. Metz, den 20. Oktober 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Sekanntmachung. In unserem Handels (Firmen-) Re ar ter Ne 109 eingetragene Firma „D. E gelöscht worden. Mewe, den 10. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Vünchen. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister. J Gebrüder Edel vorm. Z. Keilshofer. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Fritz und Grucrd Ghel in Donauwörth in offener Handels— gesellschaft seit 1. Oltober 1900 in München, Ana nünffraße 10, cine Zweigniederlassung ihrer mit Sitze ber Faupinicberlassung in Donauwörth 1895 bestebenden Bonbone⸗, Zacker⸗ achen⸗ und Chokoladefabrik. Unter dieser Firma betreibt

6534

Januar

Der Ferernhaändlereeh

Veränderungen. ) L. Walt Nachfolger. Da unter dieser rina bon Regina Geus in München betriebene inngießerel⸗ und Porzellan malereigeschäft ist mit fen m' Geschäftsbctriebe begründeten Verbindlich. keiten auf den Kaufmann Ludwig Walt daselbst abergegangen, welcher datselbe unter der Firma „Lubwig Walk“ ebenda, Heßstraße 90, fortführt. Pie demfelben für die Firma „L. Walk Nach. folger/! ertbeilte Prokura ist somit erloschen. Y CECaspar Kratzer, Spiritus⸗ und Erste Münchener Holzwolle Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Sastung. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Oktober 1990, Urkunde dis K. Notars Grimm in München, G. R. Nr. 2939, wurde die Firma in: „Kremer rater, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, geändert, 33 Hch. Schwarzkopf. Dem Kaufmann Karl Kreusheim in München ist Prokura ertheilt. an, I L. Mühlbauer Æ Co. Diese Firma ist in ˖ folge Geschäftzaufgabe erloschen. München, den 13. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht München J.

Bekanntmachung. Handel gregistereinträge: ID J. P. Hahn in Nürnberg:

Die Gesellschaft hat 169 seit 1. Jull 1900 durch den Austritt des Fabrikbesitzers Karl Hahn in Nürn⸗ berg aufgelöst. Das Gej äft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den bisherigen Ge—

Wiühelm Hahn in Nürnberg über-

sellschafte gegangen 2) Friedrich Steyff in Nürnberg: ( Bie Prokura des Kaufmanns Wilheim Stepff in Nürnberg ist erloschen. 3 Avlerapotteke Franz Haenlein in Schwa⸗ bach: . . Die Firma wurde antragägemäß gelöscht. 9 J. B. Wünsch in Nürnberg: Pas Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma unter Ausschluß der Außenstände und Passshen auf den Kaufmann Ferdinand Roth in Nürnberg übergegangen. 5) Juslus Christian Braun in Nürnberg: Der Gefellschafter Friedrich Braun verstarb am 1. April 1900; an dessen Sielle ist die Fabrik⸗ besitzerswittwe Ling Braun in Nürnberg in die Ge— sellschaft eingetreten, Frau Lina Braun ist zur Zeichnung nicht berechtigt. 6 A. Schreiber in Nürnberg: Die Gefellschaft hat sich seit 1. Oktober 1900 dulch den Autritt deg Tbeilbarers Johann Adan Schreiber aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Rechte jur Fortfübrung der Firma in den Alleinbesitz des bigherigen Gefellschafterg Friedrich Schreier, Kunst⸗ händler in Nürnberg, übergegangen.

Berger Er Maschinenfabrik in Nürn⸗ 9: . .

Inter dieser Firma betreiben Max Berger, Tech⸗ niker in Nürnberg, Jakab Biersack, Maschinenbauer aselbst, und Mechantker Konrad Danner ebenda t 10. Oktober 1900 in offener Gesellschaft den

schinen und ein technisches Bureau.

Cürnberg. Ib7 996]

n 6 er

) Oskar Traeger in Nürnberg: ter diefer Firma betreibt der Kaufmann Oskar er in Nürnberg ein Exportgeschäst mit Litho— gravhiesteinen.

g) Jakob Felix Frank in Nürnberg:

Bas Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Müblberger in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

10) Joh. Wittmann in Nürnberg:

Vie BGesellschast bat sich seit 1. Jult 1900 durch den Austritt des Kaufmanns Carl Blumröder auf—

f as Geschäft ist mit dem Rechte zur Fort—. den Alleinbesitz des bisherigen Wittmann, Metallgußwaaren⸗

übergegangen.

ied Hermann Zebrung, Bar ist aus dem Vorstande

Zeller Hotel Monopol in

Zeller in Nürnberg das blsber von Christian orr betriebene Hotel Monopol weiter. Schleyer K Cle in Behringersdorf: Firma ist erloschen. 14) Eisengießerei⸗Judustrie Gesellschaft Nüruberg, Bader, Schubert Ce, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung:

Unterm 19. Oktober 1900 wurde die unter obiger Firma durch Gesellschafte vertrag vom 8. August 900 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen.

Sitz der Gesellschaft ist Nüruberg.

Geher stand des Unternehmen ist die Herstellung von schmiedbarem Guß, Tiegelgrauguß und Temper⸗ stahlzuß und weiteren in die Branche ein⸗ schlagenden Artikel

Daz Stammkapital beträgt 38 000 Geschäfts⸗ führer sind: Banquier Richard Hofmann, Kaufmann Hang Bader und Gießmeisfter Louig Schubert, sämmtlich in Nürnberg. Die Zeichnung erfolgt kollektiv in der Weise, daß Banqaier Hofmann gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Ge— schäftsführer zeichnet.

15) Hermann Loschge in Nürnberg:

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Her— mann Loschat in Nüinberg ein Agenturengeschäst.

16) Carl Föttinger in Nürnberg:

Das unter dieser Fima von Herrn Ftarl Foettinger in Nürnberg betriebene Hotel und,. Weinrestaurgnt ist auf den Hotelbesitzer Hans Wittmann daselbft

unter der Fima „Carl

2 81e

übergegangen, der eg n Besitzer Hans Wittmann“ weiter⸗ ührt.

Nürnberg, den 20. Oktober 1900. FK. Amtsgericht.

Oldesloe. Be kauntmachung. 568108 1 Im hiesigen Firmenregister sind heute folgende Firmen gelöscht:

Nr. 6. J. H. Ramm, Inhaber Johann Hein⸗ rich Ramm,

Nr. 23. J. H. Broecker, Inhaber Johann

ift Prolura ertheilt.

Hinrich Broecker,

iter dieser Firma betreibt der Hotelbesitzer Leon⸗ Parchwitz.

Nr. 28. G. D. Wittmack, Daniel Claus Wittmack,

sämmtlich zu Oldesloe.

II. Im neuen Handel reglster Abtheilung A. ist heute è Nr. 26 bei der Füma F. MWollenweber Nfl. Oldesloe (Inbaber Kaufmann Emil Paul Umandus Himmel) vermerkt:

Die Firma ist geändert in:

„Oldesloer Tapetenfabrik Emil Himmel.

Daselbst ist unter Nr. 28 neu eingetragen die Firma Theodor Eggers, Oldesloe ( Inhaber Kaufmann Theodor Gagers jzu Oldesloe).

Oldesloe, den 20. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Inhaber Georg

Ottemat eim. 68109 Im hiesigen Firmenregister Band 1 Blatt 16 in Abtheilung [iI ift bei der Firma Geyrg Sander in Hehlen unter dem heutigen Tage Folgendeg ver⸗ merkt: 3 20. September Nach dem Vertrage vom a ,,. 1900 ist der LeLerfabrikant Georg Sander bezw. dessen Erben aus der Firma ausgeschleden, und es ist diese mit allen AÄkkipig und Passivis auf den bisherigen Mit⸗ inbaber Friedrich Winnefeld zu Hehlen als den Alleininhaber übergegangen. Otteustein, den 15. Oltober 1900. Herzogliches Amtsgericht. Reinking. 68110 betreffen o

Ottweller. Bekanntmachung.

Bei Nr. 23 des Gesellschasltsregisters, die Actiengesellschaft Rheinische Chamotte und Dinaswerke in Gschweiler, Zweignieder⸗ lassung in Ottweiler, ist eingetragen worden:

Das Vorstandamitglied Dr. Paul Jochum in Ottweiler ist aus dem Vorstande der Aktiengesell⸗ schaft ausgeschieden und an Stelle des verstorbenen Vorstandes, General Direktors Dermann Lütgen zu Eschweiler bezw. an Stelle des sein Amt nieder⸗ legenden Vorftan des, Komm rzienrath Victor Lyagen in Stolberg (Rhld j durch Beschluß des Aufsichte⸗ rats vom 9. Juni 1900 Dr. Arnold Heintz General-Direktor in Breslau und im Begriffe nach Köln überzusiedeln, jum olleinigen Voistand der Ge⸗ sellschaft bestellt. Durch Beschluß des Aufssichts« raths dom 22. August 1900 ist alsdann an Stelle des vorgenannten, am 17. August 1900 verstorbenen Vorstands Arnold Heintz zum alleinigen Vorstand Kommerzienrath Victor Lynen zu Stolberg (Rhein⸗ land) gewählt und bestellt worden. Die Aktien⸗ gesellschaft ist sodann nach Nr. 1 des Yandels⸗ registers B. übertragen und daselbst ferner die dem Kaufmann Carl Hoöralek in Eschweiler ertheilte Prokura eingetragen worden.

Ottweiler, den 11. Oltober 1900.

Königliches Amtsg:richt.

Paderborn. Handelsregister 68113 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Die dem Buchbalter Albert Knigge zu Neuhaus für die Firma Abraham Rosenthal zu Neuhaus eriheilte, unter Nr. 94 des Proturenregisters getragene Prokura ist am 13. Dktoher 1900 gelöscht. Padersorn, den 18. Oktober 1900. Königliches Amteégericht.

ein⸗

Eaderborm. 58114

In unser Handelsregister Abtheilung . ist bei der Firma Abraham Roseuthal zu Neuhaus (Nr. 83 des Registers) heute Folgendes eingetragen worden:

Der Ebefrau Kaufmann Louis Rosenthal, Emilie, geb. Schuster, in Neubaus ist Prokung ertheilt.

Paderborn, den 18. Oltoher 1900.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. 58115

In das hiesige Handelzregister ist heute unter Ni. 308 die Firma R. Zersch, Neuburg ⸗Parchim, und alg deren Inbaber der Defonomieraih Rudolf Zeisch zu Köstrstz, sowie als Prokurist der Kurt

ZJersch ju Neuburg eingetrager Parchim, den 20. Oltober Großher oe

Bekannima ld In unser Firmen giste eingetragen worden, daß a. die unter Nr. 24 registti mers Nachfolger b. die unter Nr 26 regist erloschen sind. Die Firmen Firmenregister gelöscht worden. Oktober

erte Firma J. Volk⸗ Heffe,

rie Firma F. Wittig sind demzufolge im

1900.

Passan. Bekantmachung. 58116

Der Inhaber der Firma Julius Liebermann in Passau hat sein Geschäft in Passau seit 5 Jahren auf zegeben. Stein Aufenthalt ist vollständig un⸗ bekannt. Wenn Julius Liebermann nicht binnen 4 Monaten Wider spruch erherct, so wird auf Grund der S§5 14 und 31 d. D. G. und § 141 d. R. F. G. die Löschung der Firma im Handel- register verfügt.

K. Amtsgericht Passau.

Preddersheim. Bekanntmachung. 65117]

Das unter der Firma: „Johannes Bayer“ in Heppenheim a. d. W. bestehende Handelsgeschaͤft ist erloschen.

Pfeddersheim, 18. Ottober 1900.

Gr. Amtsgericht.

Predderaheim. Bekanntmachung, (os! 15 Eintrag zum Handelgregister om 18. Oktober ] 900.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktien, gesellschaft: Zuckerfabrik Offstein in Offstein ist an Stelle des darch Krantbeit behinderten Mit⸗ dliedeß der Direktion, Herrn H Klein, das Auf—⸗ sichts athsmitglied Herr Pirektor Friedrich Bauer aut Braunschweig zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede, und jwar für den Zeitraum der Be— binderung des Herrn Klein, längstens aber auf die Dauer bit zum 28. Februar 1901, ernannt worden.

Pfeddersheim, 18. Oktober 1900.

Gr. Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister · Ginträge.

Dabier wurde eingetragen:

1 In das fl ftr iter O. 3. 1228:

Firma Rodi Wienenberger, Aktiengesell= schaft für Bijouterie Und Kettenfabrikation im Pforzheim: Eugen Rodi, Bllouteriefabrikant dabier, ist aus dem Vorstand ausgetreten, Wilhelm Wienenberger, Bijouteriefabrikant, dabier, ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ellein berechtigt. .

2) In dat Handelsregister Abth. A. Band 1 O.. 3. 103: .

Bie Firma Paul Suedes zu Pforzheim ging auf Kaufmann Gmil Suedes daselbst über.

3) In das Gesellschaftsregister Band II O.-3. 1123:

Firma Faas 4 Bihlmeyer in Liquid. zu Pforzheim: Die Firma ist erloschen.

Pforzheim, den 18. Oktober 1900.

Großh. Amtsgericht. II.

658119

Band II ju

Plauen. 68123

Auf Blatt 1640 des hiesigen Handelsregisterg ist heute die Firma Wettin Drogerie Albin Tipp⸗ mann in Pfauen und als deren Inhaher der Faufmann Herr Karl Albin Tippmann daselbst ein— getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen und Kolorialwaaren. ;

Plauen, am 17. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Planen. 568122

Auf Blatt 1442 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Dünger Abfuhr ⸗Aetiengesellschaft Plauen i. V. betreffend, ist heute eingeiragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Eugen Ferdinand Carl Gottsmann in Plauen gemeinschaftlich mit dem bisherigen Prokuristh'a Herrn. Bernhard Friedrich August Gustev Julius Scholler Gesammtprokura eribeilt worden ist.

Plauen, am 18. Oktober 1900.

Königliches Amtsgericht.

Steiger.

PIanem. Auf dem die Gesellschaftsfirma Matthes 4 Beyer in Plauen betreffenden Blatt 995 des biestgen Handelsregisters ift heute eingetragen worden, daß Herr Carl Friedrich Beyer aus der Firma autz⸗ geschieden ist und daß die Firma künstig Richard Matthes lautet. Plauen, am 19. Oktober 1900. en, FRKönigliches Amtsgericht. rr . Steiger.

68120

* *

PIanen. - * 58121 Auf Blatt 1541 des hiesigen Handeläregisters ist heute die Firma Hugo Schreyer in Plauen! als deren Inhaber der Kaufmann Herr Theodor Hugo Schreyer daselbst eingetragen worden. An— gegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation. Plauen, am 19. Oktober 1900. Königlich s Amtsgericht.

Steiger.

Posen. Bekanntmachung. 658124

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2547 bet der Firma H. Moses geb. Schoenfeld Posen eingetragen worden, daß das Haudelsgeschäst durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Moset Posen übergegangen ist, welcher dasselbe unter veränderter Firma fortset Gleichzeitig ist in das Handelsregisier eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mannsfrau Hedwig Moses, geb. Schoenfeld, in Posen Prokura ertbeilt ist. Die im Prokurenregister unter Nr. 391 für Iccob Moses Posen eingetragene Prokura ist gelöscht worden.

Posen, den 18. Oktober 1900.

Köntgliches Amtsgericht.

Potsdam. 68126 In unser Handelsregister A. sind beute folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 581 „Heinrich Wolf, Potsdam“, Inh. Restaurateur H inrich Wolf in' Potsdam; Nr. 582 „Ostar Weber, Potsdam“, Inh. Ockonom Ostar Weber in Pots dam. Potsdam, den 15 Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Potsdam. 68126 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 584 folgende Firma bezw. Prokura eingetragen worden: „Emil Seykora, Potsdam“, Inh. ber— wiitwete Frau Klara Seykora, geb. Classe, in Potf— dam. Prokurist: Bau Ingenieur Karl Seykota in Potsdam. Potsdam, den 17. Oktober 19009 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Reichenbach, Schles. 58128 In unserem Handelsregister Abtheilung A ist unter Nr 32 bei der Firma Georg Dittrich, Buchdruckerei ju Reichenbach in Schl. einge— tragen worden, daß dieselbe jetzt lautet: Georg Dittrich, Buchdruckerei Reichenbach in Schlesien, Nachfolger Constantin Salzburs und daß deren Jahaber der Buchdruckereibfsiher Constantin Salzbarg zu Reichenbach in Schl ist Reichenbach u. G., den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, O.-S8. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene Firma W. Walter zu Rosenberg O. * heute gelöscht worden.

Rosenberg O. S., den 165. Oktober 1900.

Königliches Amisgericht. 1.

Schalk am. loblö In das Handelgregister A. wulde unter Nr. die Firma Ludwig Flefsa in Schalkanu und, all deren Inhaber der Apotheker Ludwig Flessa daselbst eingetragen. Schalkau, den 17. Oktober 1990. Herzogl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen n,, und Verla Anstalt, Berlin 8H, Wilhelmmstraße It. z.

*

M 253.

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag, den 23. Oktober

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

19G.

. ses j 1 ; r ; . ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deut

Central⸗Handels⸗?

Das Central ⸗Handels⸗Register für

Güterrechts, Verein, Genosfenschaftz., Zeichen f ö f ber Wag z

de 8 iz“, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Regist Waarenzeichen⸗

. . . 1 n Gan D606 enn istern, über renzeichen, Patente (G schen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tihel ; nn, Hater . .

legister für das Deutsche

das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Reich. (r.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deuts

, , , , ,, , e, , , ne,. n, i r che Rei scheint in der Regel tzan Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗ Bezugspreis beträgt IJ 1 50 3 für das ic en Reich erscheint in der Regel täglich.

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

C . * 3 * 3 . J 1 2 * 9 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

Einzelne Nummern kosten

64 3 891 2 4 5 56g ter

Handels⸗Register. Seh wei dnüitz.

Im Handelsregister Abtheilung A. ist und als deren Inhaber Paul Kinzel getragen.

Schwelduitz, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

daselbst

Sch wei d nit z. (58 Im Handelsregister Abtheilung A. ist u Nr. 175 die Firma Adalbert Sehrwald Saarau und als deren Inhaber . Adalbert Sehrwald daselbst eingetragen. Schweidnitz, den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.

Sögel. Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A heute unter Nr. 13 d : . maun“ Sögel und nann und Auktior eingetragen worden. Sögel, den 19. Oktober 1900

Köntgliches Am

lost

14 J

Spandanm, In unserem Firmenregister worden die Firmen: I) 5. Wartenberg, Velten, 2) C. Möller, Velten. Spandau, 18. Oflober

Königliches

gel 9

1 ö 1900

. ( Stettin.

In unser Hande der Droguist Julius

Cjyrr ( 3 Firma „Julius

DI

Stettim.

In unser delsr⸗ bei der offenen Handel mit dem Re 17 *

Ges llscha )

Lenzner aufgelös

Stettin.

In unser Handelsregister B. ist heute bel der Aktien ke Pencun Oder getragen: ĩ Allmenrorder

Stettin, den

Cznialihe- A onlgi e

Strassburg. (l 1 162 ö . g * L Kaiserlich es Amtsgericht Straßburg i. In das Firmenregister Band V hen getragen: 1) Unter Nr. 549: e. Witwe Martin in Straßburg und als derer

There se

1 van n * J K üuree heult

Soechstetter Inhab rin bie Marie

tin Hoechstetter, hier.

Maurer, Wittw ł 2) Unter Nr. 550: . Au gust Reinbe n Straßburg und meister August Reinbol 3) Unter Nr. 551: ö Friedrich Güntzburger n Straßburg und als deren l abritant Fritdrich Güntzburger Der Ehefrau Luise Güntz dem Möbelfabrlkanten August Straßburg, ist Prokura c Unter Nr. 552: ö. ; Carl Haberl orn n Straßburg und als deren Inhaber der Antiquar Carl Haberkorn hier. —t ) Unter Nr. 553: . Otte Back Co. * Straßburg. Jahaber ist der Architekt und Ba uuntenneb mer Otto Back in Straßburg. Dem Kaufmann Robert Keppel hier ist Prokura ertheilt. Angegebener Geschästzzweig: Archltekten⸗Bauunter⸗ nehmer. 6) Unter Nr 554: e Abraham Lazaxre n Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Abraham Lazare in Büchheim ) Unter Ne. 55h: . Hvippolnte Kahn ae traf burg und als deren Inhaber der Haar⸗ ltzfarikant Hippolyte Kahn hier. 3) Unter Nr. Höß: in & Albert Wieger e erg burg und als deren Inhaber der Bau— 6 n. Albert Wieger hier. n das Gesellschaftsregister getragen: sch f gis

or z heil eriheill.

wurde heute ein⸗

68132 3 i ) 1 *. unter Ne. 174 die Firma Paul Kinzel in Schweidnitz

131

der Kaufmann

ert ̊‚. . ; 6 un ** rugard Holt⸗ enbau, Erd⸗ u. Baggerarbeiten deren Inhaber der Kauf— d , Ard. u. Baggerarbeiten.

alot Berngdrd oltmann zu Sog

681

zu Stettin ein⸗

V. Emil

1) In Band VIII unter Nr. 8:

. . Th. Menhßer E Eie, mit dem Si Strat burg. Gesellschafter sind: ein⸗ 1) Throphil Meyer, : 2) Moritz Lewin, beide Kaufleute in Die Geselschaft gonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die 9 leichnen und die Gesellschaft zu vertreten. in ) In Band VIII unter Nr. 9: . Edelmann Schming mit dem Sitze in Nuprechtsau. Gesellschafter sind: 1) Carl Edelmann, 2) Friedrich Schwing, beide Straßenbauunternehmer in rechtsau. Angegebener Geschäftszweig: Unternehmungen

Str 9

tze in 1 t

ĩ

Die Gesellschaft hat mit dem 5. August 1895 gonnen.

Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Fir zeichnen unh die Gesellschaft zu vertreten. 3) In Band VI! unter Nr. 225 bei dem

„Elsässischen Volksboten“, beschränkter Haftung,

el

X cht in Straßburg:

v 2Xoar 1 j 2a ß 4 die Vertretungshefugniß

führers Paul Linder beendigt. 91.1 ö

1 *5einn s Ann selnd

ist mit dem 11. Oktober 1

in Straßburg zum Geschäftsführer bestellt. Bekanntmachung.

8 1. Isagnc Wertheimer in

verden. 7) ö * n 1

. Wertheim

hiervon

n dre

beng

15 58

1 das

Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. lsgericht Stuttgart Stadt. gsregister ist hrute eingetrager

irme

”*yr vRNorr 21 ö

112 Lannstalt re ist erloschen.

Paul Lechler in ) und Karl Müller, Stutigart, ist Gesammtprokura ertheil kurg des Emil Lilienfein ist erloschen.

.

12 —tCIII a1

6 Kau Mie Br 1 1 Pro

2

bessen Wittwe Emilie Haag, geb

ga Dem Kaufmann Johanne

rtheilt. Die Prokura des zr. ist erloschen. Zu der Hirma Robert Lutz in Stuttgart: Dem Otto Schramm, Buchhändler in Stuttgart, ist Prokura ertheilt. . Zu der Firma Gebr. Rosenberger Nachf. in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Samuel Cahn Cigarrenfabrik.“ Zu der Firma Carl Back: In das Geschäft ist Ofto Bock, Kaufmann in Stuttgart, als Theilhaber eingetreten, es ist daber die Firma in das Gesell— schafte firmenregister übertragen worden. S. Gesell⸗ schafte firmenregister. 3u der Firma G. Bofinger in Stuttgart: Qin das Geschäft ist Emil Lilienfein, Kaufmann in Stuttgart, als Th iilhaber eingetreten, der Wortlaut er Firma ist geändert, es wird deshalb der Eintrag hier gelöscht. ö ö a T 29 . Sus der Firma J. A. Heilbrouner in Stuttgart: Die Füma ist erloschen. . B. Abtheilung für Gesellschafté firmen 2c: Die irma Karl Bock, Syr zialgeschäft für Brauereibedarf, Sitz in Stuttgart. Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1900. Theilhaber: Karl Bock, Kaufmann, Otto Bock, Kaufmann, b ade in Siuttgart. ; . . Die Firma Sitz in Stuttgart. .

. Vffene

ir 1. Ok⸗

be

ö

esch Den 8 Ernst Friedrich Wenner, r ist Gesammtprokura ertheil:.

Zu der Firma S. Weil Cie. in Stuttgart: Dem Jullus Weil, Kaufmann in Stuttgart, ist

Elsaß Lothringischer um sobilienmarkt,

Straßburg⸗Rup⸗ Besteht der gliedern, so gilt Gesammtvertretung in der Art Tklärungen, ins besonde

s bisherigen Geschäfts.

wurde der Redakteur Karl Hauß

E Stuttgart: 11 9 z

Saher Ir 7

leute 1 11 11

tuttgart: .

der Firma. Adolf Haag in Stuttgart: zen des Inhaberg Adolf Haag ist das Ge—

Statut in worden. trieb mechanischer Buntwebereier spinnerei sowie von einschlägi Art. Hinsichtlich der Vert: standes ist nun aus drei ey. mehreren welche von dem Aufsichtsrath besorgt die gesammte Leitung des Geschäfts und vertr gerichtlich und außergerichtlich.

seinem

jeichnet die Firma durch Bei unter die Firma der Gesellschaft.

Vorstand aus

für zu Willens die Mitwirkung zweier eines Vorstandsmitgliedes zweier Prokuristen erfordern Aufsichtsrath einzelnen die Befugniß eriheile Eten.

Den 8. Oktober 190

Stuttgart. 00 K. Amtsgericht Stuttg In das Handelsregister ist

er Blumen und

Hud Hertz,

, ,, zertz,

* 21

ch⸗

* ö. 4 8 8 1 Import Erusft Gruner

C

der Firma Ey ach Sprudel u

Hie Tie 1 51 116 1 1

warz C

SGesell chast in Stuttgart

541 ** 5 tatt. 236

Attienbrar

Has Norstanr Das Borsta

der Firma 2 * * Stuttgart: ö 594 3 9248 . 544 18 aus dem Vorstand ausgeschtiede en 15. Oftober 1900. 1

——

LTapinn.

In unser Handelsre Abt unter Nr. 1 die „Zuckerfabrik gesellschaft“ mit dem Sitz worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 1900 festgestt ll.

Gegenstand des U von Zucker e

ister Abth

lautende X Diesen ;

vor allen andere

dem an die

erst Ho / g zufallen,

Reingewinn, nachdem

und G. Ho des Relngewi

einer Hälfte zwischen den sämmtlich

mäßig nach dem Nennbetrage, zur à

die Räbenlieferanten nach Verhältniß

für die gelieferten Rüben vertbeilt wird

ö

2) Stamm ˖⸗ Aktien, und zwar a. Zweihundertundein Stück, auf

Ginzelprokura ertheilt.

lautend, zu je 1000 S itt. B. und

bestimmt: Der

3 mehr mehr

A. Register für Einzel . 9 * 2 1 nn v9gugz Sutor, 21

? Kaufmann

ie Firma Conserve⸗Salz⸗ Fabrik & d. Inn G donsekt . 3 und L CM

* saure Mineralmasserguelle S. H.

Bekanntmachung.

Zu der Firma. Mechauische Buntweberei Brennet in Stuttgart; In der Generalpersamm-⸗ zu je 250 ½ς Litt. G lung der Aktionäre vom 21. Sept de

; ganzen Umfange neu Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

1 wmnehst

. , , Mitgliedern.

wa '*hks i gewählt we

kaufmännische un

189 7 ttt d e

eẽtzung ung

41 TI A411,

re zu Zeichnungen

1 Rn

art S

oi

2 * 2 sirmer

tz

Prechter,

st Prechter,

Gewür Stuttga

66

aturliich⸗

Co.,

s ment grit Rdnr. b. Amtsrichter Gößl

Tapiagu, At

1 12 1 zu Taping

1 1

der

den Inhaber

mber 1900 ist daß J redigiert erforderliche Zahl Namens. A über

al drei Mit⸗

b. Neunundsechzig Stück, auf de

Auf Verlangen jedes f

kann die Generalversamn 97

genehmigen.

Der Aussichtsrath bestinmt die Zahl der Vorf witglieder und bestellt den , Stellvertreter.

Die Berufung der nach Maßgabe des § 21 vorbehaltlich esetzlichen in der Regel durch taths oder dessen Sele hl ichaft mit nterschrift detz Vorsitzenden Aufsichtsrath seines Stellvertreters.

Die von der Gesellschaft ausgehender machun 1en erfolger rc —— 9 * n t 1 ngen er olgen im Deutschen daß Anzeiger, und zwar vom Vorstand in der n, Zeichnung der Gesellschaft nen Die Gründer sind:; 1) Lenz und

Haftung

7 ö . z vorgeschrtebener Co.,

1 88 ar!

zu Berlin,

. 3, I. Friedländer

von

schränkter Die

1

stück mit

1250 S:

on 5000 SS:

aba s

rt.

n och

nliaast zu Ro

(

Tapinu, der X 82 2

1 842

ilsit.

Am 135 Io der 6

Ftrmenrtegtster

*

Bekanntmachung. lo8l 1 r* ö

Nr. 759 Wanda Wolff.

dr. 878 Anna Vepsin und

9 * 1 1 2 5 . 33 7754 1 5

dr. 10 A. Pägert, ämmtlich in Tilsit.

8 . . an a , . ern Rau mann

der Firma A. Pägert

864 Tilsit, der

2 Richard Hecht in

destellte Prokura Oktober 1900.

Rönigliches Amtagericht.

Tiber. Sandelsregister. bs 143 In das Handelsrenister B. wurde beute zur Firma

Sadische Uhrenfabrit, Rttiengesellschaft in Furtwangen“ eingetragen: .

nit

, erg ung die Umwandlung vo je 4 Namens⸗Aktien in eine Inhaber Aktie e, , .

en des Aufsichts⸗ nter der Firma der

des

Bekannt Neichs für die

Porr 17 0rIim.

19 allem bfertigen Waaren

bon 21 500 4. dem mit der abgeschlossenen . den im Besitz ze! der Einlegerin befindlichen Dampfpflug. Diesen

Dampipflug Ftnlegerin gekauft und auf den zu