a ee e, e, ee. . r, =, . ö ö ; . 2 2 1 x *
Robert, Karl und Walter Haeublein, sowie dat 6 Auguste Haeublein, sämmtlich in Nauen. ie Gesellschaft hat am 12. Oktober 1900 begonnen. Zur Vertrrtung der Gesellschaft sind nur die Molkerei besitzer Robert und Karl Haeublein, jeder für sich allein, ermächtigt. Nauen, den 17. Oktober 1900. . Königliches Amtsgericht.
Nauen. 7158388 In unserem Firmenregister sind gelöscht die Firmen: Rr. 9. C. E. Frewhoff.
Nr. 27. August Trepplin.
Nr. 32. Isidor Levn.
Nr. 33. M. Freyhoff.
Nr. 82. Hermann Lehder.
Nr. 101. Wilhelm Lindemann.
Nauen, den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Reiss. 568390 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 486
eingetragene Firma A. C. Förster zu Neisse ge⸗
löscht worden. Neifsse, am 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Neukirchen, Bz. Eiegenhain. [568480] Im Handelsregister ist bet der Firma R. Spier zu Schrecksbach Nr. 9 folgender Eintrag bewirkt: „Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen am 15. Oktober 1900. ** Neukirchen b. Ziegenhain (Cassel), am 15. Ok⸗
tober 1900. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 68391]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute lfde. Nr. 122 eingetragen die Firma: Mäntelhaus J. Wieferich Nachfolger mit dem Nieder⸗ lassungsort Osnabrück und als Inhaber Kaufmann Alex Renner in Osnabrück.
Cen e ug den 19. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. II. Papenburg. Bekanntmachung. 58481
In das hiesige Handelsregister A. Nr. 4 ist heute Folgendes eingetragen:
Gebr. Leffers, Zweigniederlassung in Stein⸗ bild — die Hauptniederlassung befindet sich in Delmenhorst i. O. —, und als deren Inhaber die Kaufleute Hyazinthus Friedrich Heinrich Leffers und Carl Lefferz, beide in Delmenhorst. —
Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Mai 1894.
Papenburg, den 29. September 1900.
Königliches Amtsgericht. JI.
Pillkallemn. Handelsregister. (b 8392 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 192 das Erlöschen der Firma „Hermann Richter, Las—⸗ dehnen“ eingetragen. Pillkallen, den 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Pinkallen. Handelsregifter b8393 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 53 die Firma „Moritz Lehmann, Mall—⸗ wischken“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lehmann in Mallwischken eingetragen. Pillkallen, den 18. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Fillkallem. Haudelsregister. 68394 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 159 das Erlöschen der Firma „F. Hübner, Mall⸗ wischken“ eingetragen. Pillkallen, den 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Pots dam. 68395
In unser Handelgregister A. sind heute solgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 583. „Louis Heinerici, Potsdam“, Inh. Gastwirth Louis Heinerici zu Potsdam; Nr. 685. „Hermann Petsch, Bornstedt“, Inh. Schank— wirth Hermann Petsch zu Bornstedt.
Potsdam, den 17. Oktober 1900.
Königliches Amte gericht. Abtheilung 1. Pr. Stargard. , ne.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 77 die Firma „Louis Lewinnek“ mit dem Sitze in Pr. Stargard und als deren Inhaber der Kaufmann Lonis Lewinnek daselbst eingetragen.
Pr. Stargard, den 20. Ottober 1900.
HRhexy dt. Bekanntmachung. 68482 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft „Bits R Schnitzler“ in Rheydt und deren Inhaber Johann Heinrich Vits und Wilhelm Heinrich Schnitzler, beide in Rheydt. Jeder der Gesellschafter ist zur Bertretung der Gesellschaft ermächtigt. Rheydt, den 19. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht.
Riesa. (b 8397
Auf Blatt 108 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Still krauth E Hille in Riesa betreffend, ist keute eingetragen worden, daß August Moritz Franz Hille in Riesa ausgeschieden, Amalie Martha verw. Hille, geb. Hennersdorf, in Riesa in die Gesellschaft ein⸗ getreten und dem Kaufmann Friedrich Auguft Otto Reinhardt in Riesa Prokura ertheilt worden ist, sowie weiter, daß die Gesellschafterin verw. Hille und der Prokurist Reinhardt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft vertreten dürfen.
Riesa, am 20. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Heldner.
Siegen. 58484
Bei der unter Nr. 45 des Handeltzregisters A,. ein- getragenen Firma Wintersbach C Comp., Freudenberg, ist heute vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Siegen, den 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Slegz en. 58485
Bei der unter Rr. 80 des Handeleregisters A. eingetragenen Firma Heinrich Stähler, Weidenau, ist beute vermerlt:; Dem Kaufmann Wilhelm
Schwale zu Nieder- Jeutz und dem Ingenieur Josef Blättler zu Nieder ⸗Jeutz ist Gesammtprokura ertheilt. Siegen, den 138. Oktober 1900. Königliches Amisgericht.
Sömmerda. Bekanntmachung. bd 00] Pie dem Kaufmann Emil Gustav Günthel zu Sömmerda für die „Munitions⸗ und Waffen⸗ fabriken Sömmerda A. G. vormals von Dreyse zu Sömmerda“ ertheilte, H.-R. B. 2 eingetragene Prokura ist heute gelöscht worden. Sömmerda, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Soldim. Bekanntmachung. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35, woselbst die Akftiengesellschaft Stargard⸗ Cüstrin'er Gisenbahngesellschaft zu Soldin ver⸗ merkt ist, zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1900 am 18. Oktober 1900 Folgendes eingetragen:
§z 29 Ziffer 9 und 10 des Gesellschaftsvertrages, nach welchen Abschlüsse von Verträgen über Privat- anschlüsse und Neuanschaffungen, die den Betrag von 5000 S übersteigen, der Zustimmung des Aufsichts⸗ rathz bedürfen, sind in der von der Königlichen Staatsregierung genehmigten Form durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1900 angenommen worden. Somit ift der Vorbehalt in ver Eintragung vom 28. April 1900 erloschen.
Soldin, den 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg. Bekanntmachung. (b8399]
In unserem k die unter Nr. 64 bejw. 110 mit dem Sitze in Kriescht eingetragenen Firmen „W. Fitte bejw. Ernst Freytag“ ge—⸗ löscht, und in Unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 25 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1900 am , . Tage folgende Eintragung bewirkt:
Unter Nr. 25: Ernst Metz Apotheker zu Kriescht mit der Firma „Ernst Mei“ und dem Ort der Niederlassung „Kriescht“.
Sonnenburg, den 12. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Stade. 68401 In dag Handelsregister Abth. A. Nr. 38 ist ein⸗ getragen die Firma Julius Ehlers zu Klein⸗ Fredenbeck. Inhaber? Kaufmann Julius Ehlers zu Klein⸗Fredenbeck. Stade, den 17. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. J.
Steinan, Oder. Bekanntmachung. 58403) Zu Rr. 9 unseres Gesellschaftsregisters, Martin Frey Ofen⸗ und Thonwaarenfabrik zu Steinau a. O., ist Folgendes eingetragen: „Liquidator ist der Fabrikdirektor Max Frey zu Steinau a. Oder.“ Steinau a. O., am 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Firma J. Vollmann in Steinbach⸗Hallenberg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinbach⸗Hallenberg, am 17. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Handelsregister h8486 des Kaiserl. Umtsgerichts Straßburg.
In das Firmenregister Band V wurde heute ein getragen:
I) Unter Nr. 257: Isaac Levy in Straßburg und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Levy hierselbft.
2) Unter Nr. 258: Emil Lorson in Straßburg und als deren Inhaber der Photograph Emil Lorson hier.
3) Unter Nr. 559: Emil Voglet in Schiltig⸗
heim und als deren Inhaber der Bauunternehmer Emil Voglet daselbst. 4 Unter Nr. 560: Straßburger Ziegel u. Kalklwerke Johann Steinfeld in Bischheim und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Johann Steinfeld in Bischheim.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ziegelei und eines Kalkwerks.
Straßburg, den 19. Oktober 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Thorn. 68404 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 21 heute die Handelsgesellschaft „Albert Kuh“ in Breslau mit Zweigniederlassung in Thorn, deren Gesellschafter die Kaufleute Albert Kuh, Emil Sachs und Wilhelm Lasch, sämmtlich in Breslau, sind, eingetragen mit dem Beginn vom 25. Sep⸗ tember 1892.
Thorn, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Txaxhbach. 585971
Unter Nr. 19 des Prokurennegisters, woselbft die Herren C. Heinrich Klick und Wilhelm Diel, beide in Traben, als Kollektivprokuristen der zu Traben unter der Firma Carl Rumpel K Co. bestehenden Weingroßhandlung eingetragen sind, wurde weiter eingetragen: . Die dem Herrn C. Heinrich Klick ertheilte Prokura ist erloschen, wegen seiner Uebersiedelung in eine
weigkellerei der genannten Weingroßhandlung. Herr
iel bleibt alleiniger Prokurist derselben.
Trarbach, den 19. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. Bekanntmachung. 58596]
In dem Handelsregister ist bei der Firma Friese⸗ kothen E Witte zu Velbert heute eingetragen worden, daß der Schloßfabrikant August ir. en aug Velbert aus der Handelsgesellschaft ausge—⸗ schieden ist.
Der Kaufmann Ewald Witte zu Velbert führt das Geschäft unter der unveränderten Firma fort.
Velbert, den 19. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 1.
Weissen rels. 68406
In unser Handelsregister Abtheilung A., sind am 19. Oktober 1900 nachstehende Firmen eingetragen: Nr. 75: Hugo Friedel, Sitz: Weißenfels, In⸗ haber: Kaufmann . Friedel daselbst; Nr. 76: Reinhold Laux, Sltz: Weißenfels, Inhaber:
Flelschermeister Reinhold Laux daselbst; Nr. 77: Otto Conrad, Sitz: Weißenfels, Inhaber: Fleischermeister Otto Conrad daselbst; Rr. 78: Otto Dose, Sitz: Weißenfels, Inhaber; Fleischer⸗ meister Otto Dose daselbst; Nr. 79; Otto Munkelt, Sitz: Grauschütz. Inhaber: Gastwirth und Materialwaarenbändler Otto Munkelt daselbst; Nr. 80: Paul Hahn, Sitz: Weißenfels, In— haber: Kaufmann Paul Hahn daselbst. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wennigsen. 68487
Im hiesigen Handeltzregister ist heute zu der er— loschenen Firma W. Raabe, Wennigsen ein— getragen:
Die Firma lautet jetzt:
C. Silomon, Wennigsen.
Firmeninhaber:
Apotheker C. Silomon in Wennigsen.
Wennigsen, den 16. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. J. Werder, Havel. Bekanntmachung. 68405
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 43 die Firma Karl von Kähne zu Petzow und als Inh nnr derselben der Rittergutsbesitzer Karl von Kähne zu Petzow eingetragen worden.
Werder a. H., den 16. Oktober 1900.
Köntgliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 58488
In unser Handelsregister A. ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Die Firma Karl Tasfius Zweigniederlassung Wiesbaden zu der Hauptniederlassung Frankfurt a. M. ist erloschen.
Wiesbaden, den 15. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 12. Würzburg. Bekanntmachung. (68595)
Die Firma W. B. Schloß in Gemünden ist erloschen.
Würzburg, den 19. Oktober 1900.
K. Amtsgericht. Registeramt. zittan. 68407
Auf Blatt 29 des hiesigen Handelsregisters ist bejüglich der Firma Pahlsche Buchhandlung (Alwin Fabian) Sortiment in Zittau heute eingetragen worden, daß der Buchhändler Herr Heinrich Alwin Fabian in Zittau ausgeschieden und der Buchhändler Herr Karl Hermann Haase daselbst Inhaber der Firma ist, sowie daß diese künftig Pahlsche Buchhandlung lautet.
Zittau, den 20. Oktober 1900. Königliches Amts⸗
gericht. Pflugbeil.
Genossenschafts⸗Register.
Beeskow. Bekanntmachung. bh 8490
Bei der Gewerbe Spar, und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Beeskomᷓ ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheiden den Paul Neumann ist der Kausmann Rudolph Wöllner in Beeskow zum Vorstandsmitglied bestellt.
Beeskow, den 20. Oktober 1900.
Amtsgericht.
KEorhbeck. Bekanntmachung. 57488
In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 3: „Landwirthschaftlicher Consum Verein Bor- beck, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen;
„An Stelle des veistorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Große⸗Eggebrecht ist der Landwirth Jo hann Kauke zu Dellwig in den Vorstand gewählt.“
Borbeck, den 10. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
nrũel. 8491]
Zufolge Verfügung vom 19. Oktober ist heute in das Genossenschaftsregister zu Fol. 1 Nr. 1, be⸗ treffend die Genosfsenschaftsmolkerei zu Brüel, e. G. m. u. H., eingetragen:
Der Gutspächter H. Dühring zu Wipersdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Rittergutsbesißer von StralendorffKolbans auf Golchen wiedergewäblt.
Brüel, den 19. Oktober 1900.
Großherzogliches Amtsgericht. Cannstatt. h 8497 Königl. Amtsgericht Canustatt. Bekanntmachung.
In daß Genossenschaftsregister ist eingetragen unter der Firma: Spar Æ Consumverein Caunstatt⸗ Feuerbach, C. G. m. b. H. in Caunstatt:
Das Vorstandsmitglied Engelbrecht ist auf 1. Ok⸗ tober 1900 statutengemäß ausgeschieden. Durch die Generalversammlung vom 19. August 1900 wurde das Vorstandemitglied Boesch zum I. Vorstand (Geschäftsführer) gewählt.
Den 16. Oktober 1900.
Landgerichtsrath Klumpp.
Fallerslebem. 58493)
Ins Genossenschaftsregister ist am 17. Oktober 1900 die durch Statut vom 25. September 19090 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Hattorf⸗ Beyenroder Spar und Darlehenskassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in
attorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Grwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftliche Betriebsmittel, h. günstiger Absatz der Wirthschaftsn erzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus:
ö Vahldiek in Hattorf, Vorsitzender. ermann Deumeland in Beyenrode, stellver⸗ tretender Vorsitzender, riedrich Müller in Hattorf, inrich Könnecke daselbst, tto Flügge in Beyenrode.
Die Bekanntmachungen erfolgen im „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte! unter Zeichnung durch den Vereinsvorsteher, wenn sie aber rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, durch Zeichnung von drei Mitgliedern des Vorstands, unter denen
sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter be— finden muß, zu der Firma.
Die Willenserklärungen des Vorslands erfolgen entsprechend.
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Fallersleben, den 14. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Hay erm. Bekanntmachung. lbSagg Genossenschaftsregistereintrag. „Darlehenskassenverein Möuchsondheim eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht.
Die unter obiger Firma errichtete Genossenschaft hat ihren Sitz in Mönchsondheim; das Statut ist vom 14. September 1900. Gegen stand des Unter⸗ nehmeng ist: den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts, und Wirtbschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die öffentlichen Bekannt— machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in der Süddeutschen Landpost bekannt zu machen. Die rechtsverbindlichen Willengserklärungen für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Mitglieder des Vorstandeg sind: Lehrer Leonhard Schäfer, Vereinsvorsteher, Landwirth Friedrich Beyhl, Stellvertreter desselhen Landwirt Michael Brügel, Sebastian Beyhl, Veit Knauer, sämmtliche in Mönchsondheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem gestattet
Fürth. 19. Oktober 1900.
Kgl. Amtegericht als Registergericht.
Höxter. Bekanntmachung. Io8 49h]
In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. eingetragen:
Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Stahle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Stahle, errichtet laut Statut vom 7. Oktober 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein! und Verkauf von landwirthschaft⸗ lichen Verbrauchsstoffen und Grzeugnissen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftgantheil beträgt 30090 é Den Vorstand bilden: Ackerwirth Heinrich Bergmann als Vorsitzender, Ackerwirth Heinrich Hamelmann als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, Ackerwirth Wilhelm Struk, sämmtlich zu Stahle. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor— standsmitgliedern, durch die Westfälische Genossen—⸗ schafts zeitung in Münster. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt unter der Firma durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.
Höxter, den 19. Oktober 1800.
Königliches Amtsgericht. Jesberg. Bekanntmachung. 68496
In das Genossenschaftgregifter ist bei dem Kirch- spiel Zwesten Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 20. Oktober 1900 eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes und Vereinsvorstehers Pfarrers Wilbelm Blackert zu Zwesten ist der Pfarrer Wilhelm Dippel ju Zwesten zum Vorstandsmitglied und Vereinsporsteher gewählt.
Jesberg, den 20. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhoin. 57 493
Durch Annahme und Unterzeichnung des Statuts vom 30. September 1900 hat sich mit dem Sitz in St. Hubert eine Genossenschaft unter der Firma „Allgemeiner Volks⸗Counsum⸗Verein einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 1 des Statuts:
Die wirthschaftliche Lage ihrer Mitglieder zu ver— bessern duQrch An und Verkauf von Lebensmitteln und Waaren, sowie unter Umständen durch Selbst⸗ fabrikation derselben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind in der in § 23 vorgeschriebenen Weise zu unterzeichnen und durch das Blatt „‚Kem⸗ pener Zeitung“ zu veröffentlichen (8 23 des Statuts).
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher — Direktor — und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorftandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genofsenschaft ihre Namengunterschrift beifügen (6 10 des Statuts).
Der Vorstand des Vereins setzt sich aus folgenden Personen zusammen: .
a. Gottfried Louß, zugleich Direktor, b. Wilhelm Haan, C. Jakob Kempkes, alle zu St. Hubert.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichta Jedem gestattet.
Eingetragen unter Nr. 3 des am 1. Fanuar 1200 neu angelegten Genossenschaftsregisters am 15. Ol⸗ tober 1900 auf Grund Verfügung vom selben Tage.
Kempen (Rhein), den 15. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Mer nig. (8498
Mit Statut vom 23. September 1900 ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden der Pfarrei Wahlener Spar ⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wahlen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und det Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses . e⸗ eignen Maßnahmen, insbesondere vorthellhafte Be⸗ schaffung der wirthschaftiichen Betriebzmittel, wie günstiger Absatz der Wirthschafterzeugnisse.
Bekanntmachungen des Vereins find, wenn Fie rechtg verbindliche Erklärungen enthalten, von min ⸗ destenz 3 Vorstandgsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereingvorfteher oder dessen Stellvertreier befinden muß. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Reuwied. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für den Verein erfolgen dur mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen
der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter be= suden muß, indem Jer Firma die Unterschriften der E. hinzugefügt werden. Der Vorstand be⸗
aus:
e eh Wenzeslaus Melerg, Ackerer zu Wahlen, all Vereingvorsteher,
Nitolaus Hißler, Ackerer zu Wahlen, als dessen Eiellvertreter
Mathlas Roth. Ackerer zu Wahlen,
Michel Koch, Ackerer zu Wablen,
Nikolaus Schmitt, Schreiner ju Wahlen.
Yie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Merzig, den 16. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht. Jfeunkirehen, Br. Trier. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung des gonsum · Vereins der Grube Heinitz, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter haftpflicht zu Heinitz, vom 11. Oktober 1900 ist än Stelle des gusgeschiedenen Bergraths Morsbach der Bergrath Wiggert zu Heinitz zum Direktor ge⸗ wählt worden.
Neunkirchen, den 17. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
68671]
Rheine. 68499
In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 23. September 1900 richtete „Bäuerliche Bezugs und Absatz Ge⸗ nossenschaft Rheine, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz n Rheine, eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche Gin⸗ und Verkauf pon landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Er⸗ jeugnifsen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Füma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standzmitgliedern, in der Westfälischen Genossen⸗ schaftszeitung“ zu Münster, Westf. Die Haftsumme beträgt 306 ƽ Höhe der Geschäftsantheile 10. Daß Geschäftsiahr ift das Kalenderjahr. Die Zeit⸗ Mnuer ist eine unbeschränkte. Vorstandsmitglieder nd 1) Gutsbesitzer Gerhard Südhoff zu Alten⸗ feine, 2) Gutsbeßitzer Bernard Gehring zu Hauen— herst, 3) Landwirth Josef Leugermann zu Hauen⸗ borst, zu 1 Vorsteher, zu 2 Stellvertreter. Die Pillenserksärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schast muß zur Rechtsverbindlichkeit Dritten gegen lber durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, welche jut Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beizufügen haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem ge⸗ stattet.
Rheine, den 17. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. gtrassburę. Genossenschaftsregister I5S500] des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg. In das Genossenschastsregister wurde heute in Band L unter Nr. 78 bei der Ktonsumgenossen⸗ schaft von Fegersheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, in Fegers.
heim, eingetragen:
An Stelle des bisherigen Vorstandemitglieds Josef Böhm wurde der Fabrikarbeiter Philipp Frindel in Fegersheim jum Vorstandsmitglied gewählt.
Straßburg, den 17. Oktober 1900.
Kaiserliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 68572
Nach Generalversammlung vom 14. Oltober 1900 besteht der Vorstand des Darlehenskassenvoereins Güntersleben, eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht, aus folgenden Personen:
Peter Hilarius Kuhn, Vorsteher; Michael Kilian, Siellvertreter des Vorfiehers; Georg Fleder, Martin Lotenz und Franz Oeffner, Beisitzer; sämmtlich delonomen in Güntersleben.
Würzburg, den 20. Oktober 1900.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Iobten, By. EBreslan. 58501 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. h Grund · Credit ⸗ Verein zu Zobten am Berge, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft infolge Beschlusses der Generalversamm-⸗ lung vom 11. Dktober 1900 eingetragen worden. Zu Liquidatoren sind der Tischlermeifter A. Katzer ju Zobten und der Rentier Wilhelm Kaposty zu Zobten bestellt. Zobten, den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Nülhnnusen. (58673
In das Musterregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Muͤlhausen ist eingetragen:
Nr. 2404. Firma Frores Koechlin in Mül- hausen, ein versiegeltes Packet mit 59 Mustern für Flüchenerzeugnisse, Fabriknummern 2132, 2136, 2137, Azg, 2145, 2141, 2145, 2143, 2144. 2145, 2146, A4, 2148, 2149, 3362, 2445, 2446, 2447, 2448, 2thl, 2452, 2637, 2538, 2560, 2636, 2637, 4179, (1585, 118g, 11590, 4191, 4193, o37, Bod3, ad, ö2d8, 5250, 5251, 5252, 5253, ha54, 5255, 266, d'ö7, 5258, 259g, 52b0, 5261, 5262, 5263, ange- meldet am 37 September 1900, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2405. Dieselbe Firma, ein versiegeltes . mit 24 Mustern für Flächenerzeugnisse, abriknummern 5264. 5265, 5266, 5267, H'68, ͤ'b9, 5270, 5271, 5272, 5282, 6161, 6162, 6163, sl64, 6166, 6167, 6169, 6170, 6171, 6172, 6173, sl7, 7060, 7063, angemeldet am 27. September 1800, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. W406. Firma J. Zuber Æ Cie. in Rix-
eim, ein i rg in Packet mit 22 Mustern für
lächenerzeugniffe, Fabriknummern 1177, 9942, 9944, Gg, 948, 9950, 9964, 9958, 9960, 99604, 9962, Mob, 966, 9968, 9970, F 538, F 542, E 544, 9986, Höß, R Sädz, B hib, angemeidei am 2. Ottober 1Soo, Nachmittags 4 Uhr, Schutzsfrift 3 Jahre.
Nr. 2407. Firma Fréres Koechlin in Mül- hausen, ein persiegelteß Packet mi IJ Muftern für Flichenerzeugnifse, Fabrlknum mern 96, 4197,
38, 199, 4300, 4201, 4203, 5249, 5273, a7, dar, bar6, Szr7, Sars, S375, bas, bas i, bass,
5284, 5285, 52865, 5287, 6176, 6177, 6178, 7064, 7065, 7066, 7067, 7068, 5290, 5291, 5292, 5293, b294, 5295, 5298, 5299, 5300, angemeldet am 15. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Mülhausen, ben 22. Oftober 1900. Kaiserlicheäz Amtsgericht. Rong d org. In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 31. Ftrma Heinr. Nierhaus in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern von Mützenbändern, Fabriknummern 15“ Pa. 7178 eroõme, he 7178 schwarz. Pe 7179 eròme auch in schwarz, Br 7180 erème, Pe 7180 schwarz, Flächen ⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . September 1900, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten. NRousdorf, den 26. September 1900. Königliches Amtsgericht.
58421
Ronsdorf.
In das Musterregister ist eingetragen:
Ünter Nr. 32: Firma Peter Kaiser in Rons-⸗ dorf, ein Holzkasten, enthaltend einen Fanghaken zum Wechselkasten, für doppelt. oder dreispülige Schläger an einem Bandstuhl, Fabriknummer 660, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1900, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Ronsdorf, den 27. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
Berlin. Börsenregister b 8442 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 19. Oktober 1900 eingetragen worden:
unter Rr. 201. Lissauer, Isidor, Börsen⸗ makler. (Firma: J. Lifsauer.) Berlin.
unter Nr. 202. Frank, Emil, Makler. (Firma: Emil Frank Co.) Berlin.
unter Nr. 203. Brock, Ignatz, Fondsmakler. (Firma: J. Brock.) Berlin.
unter Nr. 204. Hartstein, Paul, Banquier. (Firma: Paul Hartstein.) Berlin.
unter Nr. 205. Abraham Schlesinger. Ber⸗ liner Zweiguniederlassung der zu Hirschberg i. Schl. domizilierenden offenen Handelsgesell schaft in Firma Abraham Schlesinger.
unter Nr. 206. Feig R Pinkuß, offene Handelsgesellschaft, Berlin.
Berlin, den 19. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Frankfurt, Main. 68467] In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden: Nr. 21 Mayerfeld E Co offene Handels⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 16. Oltober 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 16.
os 22]
Hoblenxz. 68443 In das Borsenregister für Werthpapiere ist heute unter Nr. I eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft Franz Kolter C Ce in Koblenz. Koblenz, 18. Oftober 1900. Königliches Amtsgericht. 4.
Konkurse.
bd 08] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des S111 der Konk.⸗-Ordg. gebe ich hiemit bekannt, daß heute, Nachmittags 375 Uhr, seitens des Kgl. Amtsgerichts Bamberg l nachstehender Be⸗ schluß gefaßt wurde: JI. Ueber das Vermögen des Konditors Georg Leonhard Kißkalt in Bam—⸗ berg, Hauptwachstraße Nr. 8, wird das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. II. Zum provisorischen Konkurs— verwalter wird der Rechtsanwalt, Justizrath Rückel in Bamberg ernannt. III. Termin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und über die in 5§ 132, 134, 137 R.K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird auf Samstag, den 10. No⸗ vember 1900, Nachmittags 3 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 285. November 1900, Nachmittags 13 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 6, anberaumt. IV. Konkursforderungen sind unter An⸗ gabe des Betrages und Grundes der Forderung, so— wie des etwa beanspruchten Vorrechts bei dem Kgl. Amtsgerichte Bamberg L schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers unter Vorlage der urkundlichen Beweisstücke in Urschrift oder Abschrift bis längstens Samstag, den 17. Nobember 1900 einschließlich an⸗ zumelden. V. Offener Arrest ist erlassen unter Fest⸗ fetzang des Endtermins der Anzeigefrist auf Sams- tag, den 10. November 1900 einschließlich.
Bamberg, den 22. Oktober 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Bamberg J. (L. S) Mebs, K. Sekretär.
8300]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Waßmann hier, Schmidtstraße 9, und Charlotten⸗ straße 19. Firma: W. Waßmann, ift heute, Mittags 12 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurtznerfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 16. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am I. November 1900, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar 1901, Bor- mittags 11 Uhr, im Gebäude Klesterstraße 77578, III Treppen, Zimmer 6s7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1901.
Berlin, den 22. Oktober 1900.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
o 8297] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Grün zu Schöneberg, Goltzfstraße 37, ist heute, am 22. Oktober 1900, Vormitiags 114 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Der. Kaufmann Goedel zu Berlin, Melchiorftraße 24, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis um 30. November 1900 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur . über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen
Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschufses und eintretenden Falls über die in §z 132 der Konkurtordnung bezeichneien Gegenstände auf den I. November E900, Vormittags III Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den Rz. Dezember 1990, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Hallesches Ufer 29—= 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1900. Seffert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 265, zu Berlin. 682941 K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf- manns Josef Habrik in Ochsenhausen, Inhaber der Firma: Jos. Habrik, Herreu⸗ C Damen ⸗ kon sektionsgeschäft daselbst, am 20. Oktober 1900, Nachmittags 44 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Ricker in Ochsenhausen. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl, und allgemeiner Prüfungs— termin: Dienstag, den 20. November 1900, Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. November 1900.
Den 20. Oktober 1900. Gerichtsschreiber Franz.
b8409 Koukurs.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Carl Tölle in Bielefeld, ist heute, am 20. Oktober 1900, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: General ⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Nopember 1900. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 3. Dejember 1900. Erste Gläubiger versammlung am 7. November 18900, Vor⸗ mittags I Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Rr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 13. Dezember 1500, Vormittags ü0 Uhr, am hiesigen Amts- gerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 20. Oktober 1900.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
68418 Konkurseröffnung.
Gemeinschuldner: Fuhrunternehmer Alex Müller in Langendreer⸗BWahnhof, Uemminger⸗ straße 30, Tag der Gröffnung: 20. Oktober 1900, Mittag 12 Ühr. Konkursverwalter: Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 321. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 33, Frist für die Anmeldung der Forderungen: 30. November 1900. Prüfungstermin: LI. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 33. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Nobember 1900 Anzeige zu machen.
Bochum, den 20. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht.
68419
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Anton Gerhard Hayen in Stoll hamm ist am 20. Oktober 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungt⸗ steller Schumacher in Stollham m. Anmeldefrist bis zum 20. November 1900. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 29. November 1900, Vormittags IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1900.
Ellwürden, 1900, Oktober 20.
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. JI.
(gez.) Bothe. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschreibergeh.
57322)
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Huldreich Ernst Hüller in Mulde wird heute, am 18. Oktober 1900, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Ebert hier. Anmeldefrist bis zum 5. November 1900. Wahltermin und Prüfungẽtermin am L. November 1900, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. No—⸗ vember 1900.
Königliches Amtsgericht Falkenstein i. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wilhelm.
68301 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verwittweten Kauf⸗ mann Klara Oesterreich, geb. Thunack, in Freienwalde a. O. ist heute, am 20. Ottober 1Ig00, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D. Reimann in Freienwalde 9. O. Anmeldefrist bis 17. November 1900. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 26. November 1990, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. November 1900.
Freienwalde a. O., den 20. Oktober 1900. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68304 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Richard Zschille in Großenhain wird heute, am 20. Ok= tober 1900, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffne. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt W. Kretzschmar in Großenhain. Forderungg⸗ anmeldetermin bis zum 30. Nopember 13900. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1800, Vormittags 190 Ühr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 19. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Robember 1909.
Königliches Amtsgericht Großenhain.
Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber:
Aktuar Wagner.
58322 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns . Fischer, , . in Nittritz, zur eit unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 20. Ok- tober 1900, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Richard Franz in Grünberg. Termin jur Wahl eines anderen Verwalterg, sowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusseß am 31. Ok⸗ tober 1800, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 24. November 1909, Bormlttags
10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht big
um 30. Oftober 1900. Anmeldefrist No⸗
r,, eftist bis 14 No Grünberg, den 20. Oktober 1900. Königliches Amt gericht.
. . , ,, . eber das Vermögen des Handelsmanns Nein hold Donner zu Halle a. S., ,, Nr. 10, ift heute, Mittags 17 Uhr, von dem König2 lichen Amtegericht, 7, zu Halle a. S. das Kon= kurgperfahren eröffnet. Verwalter: Verbandt., revisor Albert Brand zu Halle a. S., Lessing⸗ straße Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Rovember 1900 und Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 3. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung den 22. November 1900, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 14. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 22. Ottober 1900.
Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurgeröffnung über den Nachlaß des F Paul Herzog, gewes. Kaufmanns in Heilbronn, am 20. Oktober 19090, 33 Uhr Nachm. Konkurtzverwalter: ,,, Nielauß in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderung. Anmeldefrist bis 16. November 1900. Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, O. November E900, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, 27. November 1900, Vorm. L190 Uhr. od 8b
Gerichtsschreiber Hir sching. hö 8293] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Leh⸗ mann in Itzehoe, Sandberg Nr. 46, wird heute, den 22. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dohrn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 12. November 1900. Anmelde⸗ frist bis zum 24. November 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. November 1990, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1990, Vormittags 11 Uhr.
Itzehoe, den 22. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
58307] Ronkursversahren.
Ueber den Nachlaß des hierselbst am 13. Oktober 1900 verstorbenen Kaufmanns Ernst Stein ist am 20. Oktober 1900, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bogusch hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 37. An⸗ meldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 22. No= vember 1900. Erste Gläubigerversammlung den 19. November 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den L. Dezember 1900, Vor⸗ mittags L0 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1900.
Königsberg, den 20. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht, Abth. 7a. (õ8 489] Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Maiser zu Schwientochlowitz wird heute am 21. Ok- tober 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomanitz hierselbst. Konkurgsforderungen sind bis zum 10. Dejember 1900 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 16. No⸗ vember 1900, Vormittags 110 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1900.
Königshütte, den 21. Oktober 1900.
Theireich. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
68303 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Malermeister Karl und Richard Roeder in Landsberg a. W. ist beute, am 20. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Fraenkel in Landsberg a. W. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. No⸗ vember 1900. Ersfte Gläubigerversammlung am S. November 1900, Vormittags 10 Uyr. Prüfungstermin den 29. November 1900, VBor⸗ mittags 10 Uhr.
Landsberg a. W., den 20. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. (o 8288]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Carl Kreitz, Juhabers des Decken⸗ und Teppich ⸗ Geschäfts unter der Firma F. Kreitz in Leipzig, Salzgäßchen 5, ift beute, am 20. Sktober 1900, Nachmittags 47 Ubr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtzanwalt Dr. Th. Eichler bier. Wahl⸗ termin am 8. November 1900, Vormittags 113 Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. November 19065. Prüfungstermin am 7. Dezember 1900, Vormiitags 11 Uhr. Offener Urreft mit An— zeigepflicht bis zum 20. Nobember 1990.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al,
den 20. Otftober 1900. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Beck.
(8411 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Amalie Vortmaun, geb. Wiemann, in Bramsche ist heute, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Nolte⸗ meyer in Bramsche ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am G6. No⸗ vember d. J.. Vormittags 11 Uhr, und Prüufungetermin am X. Dezember d. J. Vor⸗ mittags 10 Uhr. , bie zum 20. No pember 1900 und offener Arrest mit Anjeigefrist bis um 6. November 19900. ; Malgarten, den 22. Oltober 1900 Königliches Amtsgericht.
58298
t Ueber dag Nachlaß ⸗ Vermögen des Tischler⸗ meisters Carl Frauz Hunger in Meisten wied beute, am 22. Oktober 150, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurszoerwalter:
Kaufmann W. A. Geitner in Meißen. Anmelde ˖