. — — — Zweite Beilage
ö , Am vorigen n wurden
K,, 3 ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen .
Marktort Gezahlter Preis für . Dov velßen ner werth 1 Doppel⸗ Durch⸗ 3 a g 3
Oktober K . ö nitt⸗ ; ö W . 14 255. Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober
ö entner ̃ dem aledelgste höchster niedrigster ö ö ien Doppelientner . ö 66
Noch: Hafer. . J Handel und Gewerbe. Aus Die Arbeiterbevölkerung der Niederlande. Posen ; . = . . 1490 1429 94 3 14 55 . . 9 ; ö. Jan yar bis August a, . Am 31. Dezember 1899 bezifferte sich die Arbeiterbevölkerung der . ö 2. 12,5 0 12496 13,19 e 3593 ; 35. 16. . (Schluß aus der Ersten Beilage.) 1900 1899 9nd Niederlande auf 5 103 431 2 520 157 Männer und 2585 274 Krotoschin ; R 12.350 12, 13,00 : 12, „os 20. 10. . — Mer 08 190 Frauen . Unter den verschiedenen Provinzen hatte Süd Holland die Militsch .. . 24060 ),; 3,19 13,40 1 / ⸗ . Außenhandel Frankreichs in den Monaten Januar , nn Werth i — größte Zahl ven Arbeitern: nämlich 1 144401; dann solgen Nord⸗ Frankenstein 2, 40 . . bis August ö. 0. roh⸗ und n (auch 39 ö . Holland mit 968 O83, Gehe land mit H66 64h. Nord⸗Brabant mit Lüben.. Januar bis Auaust Hüte) . 4 13 399 10 313 ,, 553 845 Friesland mit 340 263. Overtissel mit 3333 Groningen Schönau a. K. Einfuhr. 1900 1899 . ö. 81 zl 9 isei 5 ⸗h. . 2 1979 mit 299 933. Limburg mit 281 951, Ut recht mit 251 034, Seeland Halberstadt. Werth in 1000 Franken fr . . 13 363 1 2 . mit 2165 293 und Drenthe mit is zi. In An ten. am wurden Eilenburg . . 3. 13.00 : . ; 2 ö ö j . J 66566 618 770 , Gold und Silber 2 265 4 422 ol0 850 Arbeiter gezählt 9 362 Männer und 269 488 Frauen, Marne. J J Dh 2.00 2 12, 2, 2.20 300 3630 2 2,40 ; ⸗ ⸗ Robstoffe für die Industrie ..... 190 2 681 1935443 Bijouterie, Gold⸗ und Silber⸗ . ö 9g ggg ö. in Rotterdam 315 1468 (152 132 Mãnner und 166 336 Fra uen), im Goslar w — . / 1335 ; 2499 2 . 5 . ö ö 0 1 J 572 535 169 699 , J 9 696 Haag 206 023 193 995 Mãnner und 112 928 Frauen) . in Utrecht Dude stadt w — ; . . . 136 2 3 . 2 6 — 1 i 4 15 10. . Zusammen .. 2999 866 3023 912 ,, ö. . . ! ii ö 22 929 . , e, . . ö e ö ö 256 250 13, 0 33 125 2,81 20. 10. ͤ . Aus fuhr. ö. . Möbel und Hölzwaaren 8220 5533 Limburg g. J . 14122 2 4 122 . . e . . bahnwagen) 37 6 3 aß 260 280 1 3 9 . 7 13,18 2, 98 19 l . Rohsto . ,,, 298 265 Wagen (au enbahnwager 8 85 1290 ; ; N . Dinkelsbühl ⸗ ,,,, ; 269 2 P 1290 ö, k 1 . . 3 133 5 , n. V ; ö 13463 55 n n e e ü . Text ilmaschinen in di n Vereinigter Staaten k . 5230 1338 1338 ü . ö J 36 63 111 82 k 834 6484 J 1 lleberlingen. . 3 , 11650 6 13453 12346 163 193 1.38 24 2 J. ; . Zusammen 7a, , r nur Spielzeug.) Die Zeitschrift „The Textile World“ hat auc ihrem soeben Rostock J J ö 8 5 k 15 * 7 30 368 19356 260 2 ) ( ‚ e ; . ö . Sammlungsgegenstände 5 ; chienen „1900 Directory of Text ile Esta] isn ts“ eine Waren i. R... . ̃ 12.06 12,0 12,40 2,8 15139 . ͤ . 364 K — ; Im Vergleich zum Vorjahre hat also ö. der angegebenen Periode m ,,, bersicht über die in den verschiedenen Zweigen de tilindustrie ,,, , 4 13 40 13.40 15, 8 13 89] 14 . ; ( die Tinfuhr Frankreichs um 561 Millionen Franken abge gommen Ge zsammtmertk der Einfuhr ein⸗ . 3 Her ein ate n Staaten be nutzten Maschinen dhe, een. Altenburg ; w „, 50 13, 1669 . . 3. 10. : . , die Ausfuhr um 3 i , Fre nken g en ist. e, e. . ggg 3g 3923 919 259 46, Zahlen lassen eine ,, Entwickelung Neuß. ö alter Paser * K . ö 5356 9 8 1313 1210 3. 10. J ert ᷣ n gg. . V , , . dem Stande im Jahre 1890 erkennen. In den . . = = 115, 2,0 . . 2, 1 L2, 2 ö Die . ng der w 1 icht 6e W ꝛ rrer sor d Gdelm etall und Mü nzen 441 246 ⸗ 106 648 . diese Entwickelung eine besondert schnelle gewefen. j Zahlen berechnet. ö Antkeil Deutschlands hieran, sowert dieser aus französischen ö (ohne Silber.) Es waren vorhanden: — ß entsprechender Bericht fehlt. . Monatsbefte zu ersehen war, stellte sich in d ö acht Monaten, Ausfuhr.
. wie folgt:
2
— Q D
6 2
do do
. —
2 .
den unabgerundeten 3
Bemerkungen. Die verkaufte Menge ird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle e Mark , mit . It. Durchschnit ttẽpreis n vird aus d Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die * edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, Punkt (.) en letzten sechs Spe da
liege 1900
ö
Januar bis August nach * . 1 210 . Aus 1900 1899 Deutsch⸗ aumwoll⸗Webstũhle ust Deutfsch⸗ land ätze Wollkratzen . sel zal land' Fabrikat Werth in 1000 Franken ö. atzen ö 2 5 Boden 4 11 or 9 r 1 aussehen. ; ihre 899 ⸗ and w 6 . ; 56 Fro 2 . 9. j ollgebiet im Jahre 1999. ,,,, ,,,, , 1900 Gewebe auz Seide und . e,, n.
ö 8a fre Srartistischon Am 2 1 lamentlich die rzeugung n le dt k ind hl be j ö . . . . 2 — Vi ag 727 106 02 im Kaiserlichen Ztatistische: Amt. strkt was darau hinweis daß der 1 keineswegs aus chließli . Nahrun z8smittel: 2 rth in 1000 Franken seide . ; ö r ; . W j tühle
zaumwoll⸗Spindeln
Getreide und Mehl .. 73 oJ 93 464 237 Gewebe aus Wolle 147 2340 412771 . Strickmaschinen Reis. ö 3 169995 20 942 [ * Baumwo s . 23 Seidenspinnma schiner
Andere meblige Nahri ingsmittel 19761 21 45 . Leinen . Hanf. 9 3 spindeln .. Tafelobst J 22783 21 49 Wollengarn. ... 6, d 45 Sel den. Webflahle 246 20 822 Wein aller Art ; 127 533 187 682 r,, . K U ö. : .
Branntwein, Spiritus un zugerichtete Fell 23 411 38616 29 Im Jahre 1900 waren in den Vereinigten Staaten vo ; Fell. und er, ⸗ 15 11 5 . 2766 . Spindel — Stroh⸗ uad Bastwaaren (auch Im Staat:
J 8 435 9654 36 Alabama e. 3 (nur Hüte) Arkansas. . 35 * Bisouterler, Gold. und Sil ber⸗ erlifbenia es, gesalzenes oder sonst waaren. = . 189 4116 6900 Colorado
zubereitefes Fleisch . 26 302 28 810 1813 Uhren.. ; 383 2649 139 Connecticut. Fert (einschl. Mar garine) ; 12 088 1636 Maschinen. . V 539 19 ? 01 Delaware . Werkzeuge und
waaren... Waaren aus Guttapercha
—
ö
cw M
un ttischie rwaaren, Spi
91 rstenl binder⸗ und
mach rwaaren sowie
zer Pariser Industrie
artikel und künstliche
danitrat ᷣ ; Futtermittel irfümeriewaaren nicht
Schildpatt . 799 .
Fischbein und andere Fischerei Zusammengesetzte Medikam —x Farbholiextrakte ö .
ind Thierhörner 373 ze e, k w
n und Fri ; 18 ) zuperphosph 18 kFünstiche
n und Früchte ꝛ 148 60 . S * haf und künstlich
; zi . K J
chem ssche Produkte
ar fümiert
1 m 4 * 1 9 w 33 134 3 ahrungsmittel . . (Gefre;s po no M Bitter , n wn Andere mehlige Nahrungsmittel Gem üse, frisch und z
dedizini isch ö l
B zgüthen und Früchte ö 7 für Kunsttischlerarbeiter ü Bauholz Tafelobst ..
Faßholz ; ; Wein kö . ? ĩ Brannt mein i rings Farbholz ; 1 Branntwein, Spiritus
eb gi
.
Ra ireity 161
Farb und Gerbstoff 10719 830 Eiqufur .. ͤ n, ,, . ö . Robzucker.. . . 111111 18 11 P 2 8 1
. . 4666 * . ; ; Die sehr detai te ühru er l . . Steine und Erde für Kunst un k und Farin. Zuger
vom 10. /2 September 190 8 cmi eeisen 10 3441 ͤ bildung lasse sj dahmn zusammenfassf daß in der erst I Handwerk . 1391 12123 9866 ; sche und marinierte Fische 1 ⸗ und S ch! mie nen ( ; s ö 11 1 d ) 1
zon den Preisen fü Petrol ö zieferöl u. Essenzen Frisches, gesalzenes oder sonst ssen and rohe . I 23 89 erster Fe.
Die russische Eisenproduktion im Jahre .. 348 wa z id s in u tu) J en 2 ey k ich aun , . stel . Keffeleifen un ig faaen. zorteneisen, Blattei Nach der in den russischen Eisenindustriellen über die Eisen z d r . Gußeisen behau tete sich auf dem Niveau des Vorjahres. n reer Steinkohlen und Kok... 03 41 6 36 25 8 . ö . ö . . en produktion Rußlands im Jahre 1899 veröffentlichten Zusammen , , . ients welten Hälfte des Jahres trat ein Umschwung in der Marktlage ein. 1 4 996 1 811 10729 ; bie Fette aut Fischthran)
fiellungen bat si die Eiseninduftrie in den letzten Fabren ganz F ODrel und Tambow große Lager Gisene ent n Die Tendenz wurde eine weichende Hieraus darf man wohl schl Gußeisen ̃ 2 11255 5721 e . Gier . . 8
deutend entwicktel Während m * 141 0 Pur 8m Dini 1 Gi 531 Y wurde produziert: ; daß die onkurre nz im Lande zu wi begonnen hat. . 2chmie dee lse ind hl . ) — 2. d
—
. 624 Gußeisen und ooo od6 g Schn leder se n und Stahl erzeug 898 189 St. Petersburger Zeitung lupfe ; . 9 04 1186 3767 . h
wurden, betrug . Produktion 1 136 909 009 Pud is . ; ; . ; 1 ͤ . Lohmaterialien für die In⸗
00 000 Pud Stahl und Eisen und 1899 165 000 000 Pud Guß⸗ Gußeisen . . 95 86 18 656 ( Zinn JJ 15 84 90 .
eisen und 116000 000 Pud Sta 9j und Eisen. In Bezug auf die S = . ; 21 1366 Die Zucke . enernte Rußlands. zin ; ᷣ ( ᷣ 14 86 1291! 960 Erje ale r Ar . 21 238
relative Zunahme der Produktion in den en ehn Jahren stel . KJ , Nach den Angaben der Verwaltung der Gesellschaft der iussigan Indigo — t Gußeisen, r iedeeisen und Stahs 17404
Rußland an merfter, Amer la an rn Ste mabme der Prozuttion, ist vorjuggwesse zrei neuen Boch. Zuckerindustriellen beträgt die un er Zuckerrüben stehende Kupfer und Kupferlegierungen .. 37 208 . U ö (. . auch
In Bezug auf die Preisbildung ist zu b 1398 auf den aus ländisch. n Markt en eine St
11 emerken, daß im Jahre b enwerker uzu chreib n. Q Uei dat J Polen erzeu Yu 199 408 Vefsfsätine in gegen 460 682 T yessj Itinen im Jahre 1899. — 1414 5u) erphosphate und Dünge⸗ . eigerung eintrat, die ir eisen sich bei weitem ure ellt als in den übrigen Bezirken Abl langen 480 797 Dessjät 18611 Desssätinen bot mittel 672 3704 Baumaterialien 3 86 Drei cht ; r eg den im s mig dem Nngland m. Guß een erntung gelangen 4580 797 Dessiätinen, da Ven . w — 2 Steinßoble d Koks Jahre 1899 das Nixeau de russischen Preise nicht nur erreichte, ist es dennoch . ils aus dem Ausland importierte jeisen. Ter Ernte durch verschiedene Einflüsse , wurden . Theerprodukte. 92 41 15 32 Steintohlen und Kors
sondern dieselben übersti⸗ Im Kreise der Eiser nindustrieller t. — an Um die Produktionskosten herabzusetzen, macht sich das Bestreb . en Ertrag schaͤtzt man f 142 060 000 Pud, was 97 n Nicht besondert genannte chemische , n ng Oele 44 2 der Ansicht, daß diese r g c n eine porũb zergehend ist 2 geltend, sich von der eh en dere schlesischen Kokses zu emanzip een. f e it Dehne er lebt t. fn. Ssdw staebiet sind 289 858 De 1 36 441 33 966 Oelkuchenn. .. 2 ꝛ 2 Handelsgericht. er e. den Beweis, daß die Eisenpreise in Rußl and von Den 3 e der im Jabre 1899 auf 1721. Kop. pro ud n. steben kam. Da inen min Zucke rern bestesst, von denen im Gouvernement Ken (Chemische Produkte überhaupt Zell 6 K J 2 224 im Auslande sich emanzipiert haben, und daß sie ifels die Preissteigerung in Oberschlesien fortdauert, bea ssichtigt man 50 0 ö sI5 Desssatinen vernichtet k sind. Den Ertrag im Gebiet Thon ⸗ und Fayencewaaren 16186 142991 19 Bau und Nutßholz t * der Konkurrenz der russischen Fabriken unter sich reg ̃ des Koksbedarfs durch Dombrowakohle zu ech e Die Guta⸗ schaͤtz man u. 2 735 Job Pud wah 9 0 Pud für bie Besfsitinn Gag. und Krystallwaaren 11 356 19 469 dhl Samenkörner. . 321 5 — z ; ha mann, DW Novbr den. Bankowa⸗Werke haben sich berei erklärt, auf einem ihrer Hochöfen . e , ö — Baumwollgarn .... . 7761 5245 3182 Felle und ö Belmwen roh Bu kare st A. ontaurteann . Die Verthellung der Produktion auf die einzelnen Bezirke ergieb die nötbigen Versuche vorzunehm . ĩ e. Die Schätzung der Gesammternte lautet nicht unerheblich J ; (Garn aller Art.) m ö 160 509 8 a. 1 D 9. Novbr folgendes Bild: Die Zunahme der ? D me. im Uralbezirk ist eine sehr „zedrlaer ag die Schätzung der Hauptverwaltung ter indirekt. Gewebe aus Leinen, Hanf oder Daare aller Art . 2200 ꝛ Fugenie obre 114. Nevk 20. Novbr. Die größte , , n. hat der südrussische Bezirk aufzu⸗ kleine. Es wurden er cugt: Steuern, die die Gesammternte * 162 725 000 Pud angiebt, iu Ramie .. 7182 625 — Schmuck dein . ö 9 weisen; es wurden erzeugt: 1898 1899 das Sud westgebiei aber gleichfallg annähernd n ,. Pud vor ⸗ Gewebe aus Seide und gloret⸗ Heide und Floretf elde x 808 9 1j 6 1898 1899 Tausende Pud aussteh K 4 Si. Petersburger Zeitung) ö. , 6 40637 39964 5615 Baumwolle gemischt mit Wolle 17 . Tausende Pnd Fußeisen.. A43 559 14 5836 er, . 3 ; ( Gewebe aus Wolle... 307 2 b097 7 928 , , — . 2 Gralov Sonstantin ? X Diode 30. Nodbr 9 . ; 2191 Schmiedeeisen . ö 15 132 16616 ö ö Baumwolle ... . 30 310 13 249 Zus ammen einschließlich — r dratoba E 3 * n . . . . ⸗ Schmiedeeisen ö . 370 K, w 7997 9185 2. . — ö. ö Parler, Pappe, Bucher und anderen Wann... 2665 328 2667761 208 eM Stahl . ; . . 15 026 Die geringe Zun abme n. r fein on im Ural beruh ht darauf, (Schluß in der Zweiten Beilage.) . St iche w 23 035 17777 10922 ECdelm e tall und Mü nzen .. 39 225 998
Der Ar ifschwung. den die Gisenindustrie in diesem Bezirk ge. daß mehrere alte a d 1 werden mußten, während ; Zuge cheie Felle ö 20 093 16 864 5760 ommen hat, ist ausschließlich auf die Erhöhung der Produktion der mehrere neue den Betrieb no eröffnet hatten. Da die Zahl schon seit Jahren bestehenden Eisenwerke zurückzuführen, da einige ! der letzteren eine recht betre Miche st, so kann man für 1900 eine
.
Verisinierung
Plorse! Samuel T 8Sa⸗ 8 tode 10. 23. Novbr.