, , , e, e, e, ge, d= eee. it . s
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Kuhr sind am 24. d. M. gestellt 16926, nicht recht ⸗ zeitig gestellt 772 Wagen.
In Oberichleflen sind am 24. 8. M., gestellt 63165, nicht recht. zeitig gestellt keine Wagen.
— Vom rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet die Rh. ⸗Westf. Ztg.“, daß der Röhrenverband unlängst wieder eine Veränderung der Preise vorgenommen hat, indem er dieselben für die feineren Sorten, in denen der amerikanische Wettbewerb so gut wie ausgeschlossen ist, erböhre, für die stärkeren dagegen ermäßigte. Der letzte Durchschnitts. Rabatt atz von 6740/0 ändert sich alio, wie folgt: Röhren von z bis J“ baben 6h o, von 4 bis 1 67g 0νο, von 1t bis 2“ 70 o,, von 21 bis 4 725 9υ Rabalt. Für letztere ist der Saß also um Hoso ermäßigt worden. Die Ver— einigung der Bandeisenwerke har. Ende voriger Woche eine BVersammlung abgebalten und hbeschlofsen, die bis- herigen Bandeisen⸗Prelse bestehen ju lassen (195 ½ beiw. 197, 50 6 je nach der gekauften Menge). Doch sind von seiten der Händler niedrigere Angebote gemacht, und man Hört auch, daß einzelne Werke unter diesen Satz heruntergehen. Bei den hohen Halbzeugpreiser dürffe dann aber die Verlustgrenze bald erreicht fein. — Es gewinnt den Anschein, daß sich in jängster Zeit der Waljeisenmarkt etwas be⸗ lebt, und von verschledenen Werken wird mitgetheilt, daß die Aus— führungsaufträge etwas reichlicher eingehen.
— Auf den Königlich bayerilchen Staats-Eisenbahnen wurden im Monat September 1900 befördert 3 003 195 Personen und 1620125 8 Güter gegen 2566136 bew. 1471 902 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im September d. J. stellten sich zusammen auf 15 320 146 6. d. i. 1 604 434 0 mehr wie 1899. Die Gesammtsumme derselben bis Ende Septem der d. J. betrug 18810 541 46, d. i. 3 140 102 S mehr wie in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
ᷓ*oso
—, ISchlesischer
143,00, Breslauer Spritfabrik 165,00, Donnergmar 9,0, Fattowitzer 194, 90, Oberschlef. Eis. 130,0, Caro Hegenscheidt Akt. 122360, Oberschles. Oberschles. PD. 3. 127,090, Opp. Zement Ho. 15,
; Ind. Kramsta 152,75, Schles. Zement 168 00, Hl. Jinkh. A. — —, Laurahütte 1973.00, Bresl. Helfabr. 80 00, Fligat. 93,56, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft h Cellulose Feldmühle Kosel 1565,00, Oberschlesische Bank⸗ Aktien Emailllerwerle Silesia 150,00, Schlesische Elektrizitäts., und Gasgesellschaft Litt. A. — —, do. do. Litt. B. 102,50 Gd. —
Magdeburg, 24 Oktober. (W. T. B) Zu ckerber icht. Kornzucker exkl. SS oso Rendement 10 20— 1035. Nachprodukte exkl. 75 o/ Renbement 8,00 — 8,50. Rubig. Breotraffinade J. 27.52. Brotraffinade II. — — Gem. Raffinade mit Faß 27,523. Gem. Melis I. mit Faß 27,023. —— Rohzucker I. Produkt Transito f. . B. Hamburg pr. Oktober 9,75 bez., g, 70 Gd., vr. November 9, 60 bez, 9,55 Gd., Dezember 9, 60 Gd., 9g, 625 Br., pr. Januar ⸗März 9,75 bez, 9, Gd. , pr. Mai 9, 95 bez., 9, 925 Gd. Matt.
Frankfurt a. M., 24. Oktober. (W. T. B.) hluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20 437, Pariser do. 81425, Wier 84,783, 3 o/ Reichs. A. 86 3 o/ Hessen v. 9356 82,30, Italiener 4,10,
Anm m. 87,00. 4 0 russ. Kons. 98 20, Span i 69,00, Konv. k Mexikaner v. 1899 N, 35, 17180,
Dit konto · Fomn
141,90, tteld. Nationalb.
ung. Bank —, Oest. Kredit 20
Allg. Elektrizität 212,50, Schuckert 183, zst. Fa
Bochum U6,10, Westeregeln 209 50, Laurahütte 197,00,
Lombarde G6 ardbabn 139 00, Miltelmeerb. 97,70, Bretz 5f fetten ˖ Sc esterr. Kredit⸗Aktien —,
anzofen 137,0, Lomb — —, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbabn Deutsche Bank 187.36, Disk. FRomm. — —,. Dresdner Ban!
; Fußst. 174 90, Dort⸗
— Gelsenkirchen — —, Harpener 175 85, Hibernia tte 194,50, Poꝛtugieser k 8 alien. Mittel meerb. c Ze ahn 7 1. ten idiongux — — Ftaliener
loko 69, 00,
1j 24 67 50
Ostober. hs. Rente 8235, zanl. 94,20, Dresd. d. —, Berliner Bank —, —, Vresd. 113,00, Dresdner Bank — do. Bankverein —, — —, Sächsischer do. ——. Deutsche Straßenh. Straßen . Dampfschiffahrts. Ges. per. 140 00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrt?⸗Ges. gesellsch. 1 Leipz ĩ B.) Sächsische Rente 82.25, 33 00 do. Anleihe Banknoten r Paraffin⸗ Mansfelder und Sparbank Leipzig Leipiiger Hvvot Sächsische Bode Akrien 158 00, Leipziger Kammgarn ⸗Soinnerei⸗Alt Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 140, 00, Wernhausener Tamnigarnspinnerei Altenburger Akrien⸗Brauerei — —, Zuckerraffigerie Halle⸗ 149,50, „fette 5.00, Klein⸗ im Mangselder Bergrevier 80, 00, Große Leipziger Straßenbahn 196,00, Thüringische Gas⸗ Deutsche Spitzen ⸗Fabrit 203,25, Leipziger
, Sächsische Wrollgarnfabrik vorm. Tittel u.
Bremen, 24. Okrober. Taback. Ohne Umsatz. Kaffee ruhig. Am Ma Aumbia; zum theil zucück. Baumwolle ruhig. land middl. loko t 8 Speck ruhig. Loko short elear — 8, v. Al Dez. Jan. Abladung 351 3 Schmalz niedriger. W Urmour shield in Tubs 38 8, andere Marken in Doppe Eimern 385— 39 5. Petroleum.
ik. Standard white. gfftztelle Makler ⸗Peelsnotierungen der Bremer Petroleun n Börse.) Loko 6,99 M Br. Reis. Polierte Waare fest.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. (W. T B.) Nordd. Llovd ⸗ Aktien 10 bei.. Bremer Wollkämmerei 146 Gd, Norddeutsche Wollkämmerei und Tammgarnspinnerei⸗Aftien 1315 Gd, Bremer Vulkan 1574 bez, Delmenhorster Linoleumfabrik 173 Br.
Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg Kommerzb. 111,60, Bras. Bk. f. D. 15150, Läbeck⸗ Büchen 13490 ACG. Guano⸗W. S9. 50, Privatdiskont 33. Hamb. Packetf. 120,761 Norod. Lloyd 109,90, Trust Dynam. ——, 3 060 Hamh. Staang⸗ Anl. S83, 15, 34 oo do. Staatsr. 4 80, Vereinsbant 162, 90, 6 0/g Chin. Gold gsSs 00, Schuckert — —, Hamburger Wechslerbant 103, 50, Breslauer Digskontobaaf — —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., A 84 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 89,50 Br., 89 00 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20265 Br., 20 221 Gb., 20 245 bez., London kurz 20, 46 Hr. 20 42 God., 20 44 ber,, London Sicht 20,473 Br. 20 435 Gd, 20, 5 bei,, Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167, 20 Gd., 167, 60 bei., Desterr. u. Ung. Blyl. 3 Monat 8370 Br., 83,40 Gd., 85. 65 bei., Paris Sicht 81,60 Br, sI, 30 Gd, sI, 45 ber, St. Peters burg 3 Monat 213,39 Br., 212 80 Gd., 213,00 bez, New York Sicht 42346 Hr., w 4214 bei, New Jock 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd.,
317
— 1
Getreidemarkt. Weizen flau, bolsteinischer loko 112 —150. Roggen ruhig, südruff. fest, eik. Hamb. 106 — 110, do. loko 197 = 112, mecklenburg 41-145. Mais stetig, 121. Hafer stetig. Gerste stetig. Räböl fest, loko 66. Spiritus still, pr. Oktober 18, vr. Ott. Novbr. 18, vr. Nov. Dez. 18. Kaffee ruhig, Umsatz 1600 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6, 85.
Kaffee. [Nachmittagabericht) Good avärage Santos pr. Okt. 3716 Go., vr. Bejember 371 Go,, pr. März 3895 Go., Pr. Mal 395 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben Rohzucker J. Produkt Basiß 88/9 Rendement nene Usance, frei an Bord Ham ⸗ burg vr. Oktober 970, vr. Noybr. 95h. vr. Deiember 9,60, pr. März 9.825, pr. Mal 9,95, pr. August 10 15. Rahig.
Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.. Ce ter⸗ reichische 4i /s o / s Papierrente 96,55, Desterreichische Silberrenit 9625, Oesterreichische Goldrente 114.10, Oesterreichlsch- Kronenrente 97. 40, Ungarische Goldrente 113,70, do. Kron. A. 9095. Oesterr. 60er Loose 131,50, Länderbank 405,00, Oesterr. Kredit 647 50, Union— bank 527, 00, Ungar. Keedttb. 646 5606, Wiener Bankoenein 457,00, Böhm. Nordbahn 415,00. Buschtiebrader 1062 00, Elbethalhahn 459.00, Ferd. Nordbahn 6075, DOesterr. Staats hahn 643 59, Lemb.⸗ Czernowitz B24 00, Lom barden 107, 90, Nordwestbahn 44700, Pardu⸗ bitzer 364 00, Ai Montan 402 00, Amsterdan 198570, Berl. Scheck 117,82, Lond. Scheck 240, 82. vParlfer Scheck 95 92, Napoleons 1922, Martnoten 117.832, Russ. Banknoten 255.00, Balgar. (1892) 96,00, Brüxer — —, Hrager Eisenindustrie 1627, Hirtenberger Patronen⸗ fabrik — —, Stra fienbahnaktien Litt. A. 263, 09, Litt. B. 259 00, Berl. Wechfel 117,90, Lond. Wechsel —, Veit Hagnesit 50h, Rima Murany 49200.
Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,„5 Go., 7,56 Br, pr. Frühsahr 8,2 Gd. 803 Be. Roggen vr, Herbst 7, 45 Gb., 7,46 Br., pr. Frühjahr 7,85 Go., 7,66 Br. Mais pr Sept Okt. 6,60 God., 665 Br. Hafer pe. Herbst 571 Gd., 5.72 Br., pr. Hruhlahr 5.505 Go.. 5,91. Br,.
— 25. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormlttags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 646,50, Oesterr. Kredltaktien 646,50, Franzosen 47 25, Lombarden 106,50, Elbethalbahn — —, Oesterr. Papierrente g6 S5, 4 5o ungar. Golorente — —, Desterc. Kronen ⸗ Anleihe —— Ungar. Kronen Anleihe 90,05, Marknoten 117,82. Bankverein 457,00, Länderbank 405,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türtische Toose 102.50, Brüxer 810,09, Straßen babn⸗Attten Litt. A. 255.00, do. litt. B. 251,00, Alpinae Montan 396,00, Tabacks⸗ Aktien — —.
Budape st, 21. Oktober. (W. T. BS.) Gerreidemartt. Weiten
mast, do. pr. Okt. 725 Go., 7.286 Br., vr. April 7,75 Go. Br. Roggen pr. Oktober 7,0, God., T.o4 Br., do. pr. 7,25 Gd., 726 Br. H pr. Oktober 5,42 Go., 5,44 Br.,
April 5,57 Go., 559 Br. Mais pr. Oktober — Gd. — Br., pr. Mai 1901 h. 02 Gd. , 5,03 Br. .
Die Ungarische Allgemeine Kohlenbergbau⸗Gesell⸗ schaft emittiert demnächst zue Konsolldierung ihrer Schuld von 4 Millionen Gulden, welche im Jahre 1898 um Ausbau der Totifer Kohlenwerke als schwebende Schuld bei koalierten Banken (dem Wiener Bankoerein und der ungarischen Kommerzialbank) auf⸗ genommen wurden, 120 Millionen Franes mit 4900 ver inslicher Gold. Obligationen. De neu aufzunehmende Anleihe wird von einer französisch-schweierischen Finanzgruppe übernommen.
London, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Knrse.) Englisck
99, 30½ Reichs. Anl. 86, Preuß. 30/0 Konsols Inl. 92, z oo äuß. Arg. 686, 60/0 fund. Arg. A. Anl. 614 H5HoS Chinesen 91, 39 0,9 Egypter 98, o/ Rupees 644, Ital. H o/ Rente 933. 6 o0so o S9ger Russen 2. Ser. 981, 40/0 Spanier 686, 409 Trib. “Anl. 955, Ottomanb. 113, Anaconda e sneue) 28, Rio Tinto neue
1 3285 Xkhinosor 754 986 Chinesen 692
21 353
1
91n 9 An
29 6 ae 2 2 . . 5. 96 0 / 9 Jabazucker loko
zufer stetig. — Chile⸗Kupf Vollauktion it derp o ol, 2 r und a Käuferpreig, November Deze zember ⸗ 456/83 — 477 Kär ö 453 / 3. — 454 8 bo April ⸗ Mai Verkäuferpreiz, Mai. Jun „Juni⸗Jult 410 9 do., Juli⸗August 416 /a d. Käufeipreis.
Glasgow, 24. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants flau, 67 sh. 3 d. per Kassa, 67 sh. 55 d. ver lauf. Monat. — (Schluß.) Mi numbers waͤrrants 66 sh. 57 d. Warrants Midrlegborougl ,
Paris, 24. Oktober. (W. T. B.) An der heutigen Börse trat ein weiteres starkes Angebot in den verschiedenen Lokalwerthen, besonders in Traltion⸗Aktien ein; auch Metropol'itain, und Elektrizi⸗ täts-Aktien zeigten sih rückgängig; Spanier und spanische he matt; ebenso Brasiltaner; andere Rentenwerthe wurden bel Rio Timo lagen gedrückt. Nachdem die starken Liquidationen beendet waren, konnte durchweg eine mäßige Erholung platzgreifen. East— rand 183, Goldfields 186, Randmines 1011.
(Schluß Kurse.) 30 / 90 Französische Rente 99, 923, 40/9 Italienische Rente 93.80, 3 o½ Portugtesische Rente 23,30, Portugiesische Taback« bblig. 159, 0, of. Russen Sf — — 400 Rufen 8 — — 39 0s
ss. AJ. — —, 30g —, 4 0oso spanische äußere Anl. 38, 90 Konv. T 12, Türken ⸗Loose 109,70, Mertdionalb.
s —, Lombarden — —, Banque de France — —, B. de Paris 1070, B. Ottomane b33. 00, CEréd. Lyonn. 1075, Debeers 727,00, Geduld — —, Rio Tinto, A. 1465, Suerifanal. A.
Wchs. Amst. k. 205,87, Wchs a. disch. Pl. a. Hz, Wchs. London k. 25,08, Schecks
on 25,104, do Madrid k. 373 50, do. Wlen H. 103, 12, Huanchaca
14900, Harpener 1325,00 New Goch G. M. 62,50.
16 . 3771
So d 1 146 Oesterr. Staalsh. —
Getreide martt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Okt. pr. Novbr. 19,90, pr. obember⸗Febrnar 20 40, pr. Januar-Apeil 20 90. Roggen ruhig, Oktober 15,25, pr. Januar⸗April 15,50. Mehl behauptet, vr. Dktbr. 25,30, pr. Nov. 25, 56h, pr. Nov. - Kehr 2615 pr. Januat⸗April 2695. Rüböl fest, pr. Okto zer 791 pr. Nobember 80, pr. Noobr. Dezbr. 804, vr. Januac- April 81 Spirttus matt, pr. Ottbr. 33, pr. November 32, pr. Januar ⸗April 321, pr. Mai August 338.
Robjucker. (Schluß.) Ruhig. S80/so loko 27 X 28. Weißer Zucker ruhig, Ne. 3, für 100 kg pr. Ottobei 284, pr November 2g, vr. Jan uar⸗April 293. pr. Mai- Juni 293.
St. Peters burg, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,785, do. Awmsterdam — —, do. Berlin 45,80, Schecks auf Berlin 46,30 Wechsel auf Parig —, 4 06! Staats⸗Rente von 1394 966, 4 0 9 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 18809 —, do. do. von 1889/90 147, 3 o/ Gold⸗Anl. von 1894 —, 38 / io o Bodenkredit⸗ Pfandhriefe 914, Asom Don Commeribank 5374, Petersburger Dis- konto Bank HIh, Petersburger internationale Handelsbank J. Em. 350, Russische Bauk für auswärtigen Handel 285, Warschauer Kommerz · Bank 380.
Mailand, 24. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 0/ g Rente 99 58, Mittelmeerbahn 517,00, Méöridionaux 695,00, Wechsel auf Paris 106,023, Wechsel auf Berlin 130,15, Banca d' Italia 852.
Dle Ginnabmen der Mittel meerbahn betrugen in der 2. Oftober⸗Dekade im Hauptnetz mehr 196 522 Lire, im Ergänzungs⸗ netz mehr 49 541 Lire, zusammen mehr 246 063 Lire.
Madrid, 24. Oftober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 3220.
Lissabon, 24 Oktober. (W. T. B.) Goldagto 37.
Amster dam, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40/0 Rufsen v. 1894 61, 3 00 holl. Anl. S8z, Hoso garant. Mex. Gisen⸗ bahn⸗Anl. 3913 / is, 4 0ᷣ/9 garant. Trangvaal Eisenb ⸗Obl. 39. Trang vaalb. Akt. 1591/1, Markaoten 59, 02, Russ. Jollkupons 1915.
3
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschättzloz, do., vr. Noh — — RMoggen auf Termine unverändert, do pr. Oktober 128 00, do. pr. Mär 130 00, do. yr. Mal 130 00. Rüböl loko 354, do. pr. No. vember⸗Dezember 35, pr. Mai 343.
Jaba-Kaffee good ordinary 35. — Baneazinn 77t.
Brüssel, 24. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse;) Grterienrz 68. Itallener —— . Türken Litt. G. 2457 0, Türken Litt. P 22, 10. Warschau⸗Wiener — —. Lux. Prince Henry 540 00. .
Antwerpen, 24. Oltober. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 186 bez. u. Br pr. Oktober 1584 Be, pr. November 19 Br., pr. Dejember 194 Be Ruhig. — Schmalz pr. Oktober 923. ;
New York, 24 O'tober. (W. T. B) Die Börse eröffnete in steigender Haltugg, die Kurse zogen im Verlause scharf an, gaben jedoch später auf Reaglisierungen nach. Der Schluß war belebt, die Preise jeigten sich jedoch schwach. Der Umsatz in Aktien betrug S334 000 Stück.
Es sind 1500 000 Doll. Gold hierher unterwegs.
Die Weizenpeeise waren anfangs, auf ungünstige Ernteberichte namentlich aus Argentinien, und ausländische Käufe, anziehend, später gaben sie jedoch auf Verkäufe der Baissiers und Zwangsliguidationen nach. — Der Handel mit Mais nahm nach der Eröffnung, auf günstigerez Wetter, erwartete Zunahme der Ankünfte und im Einklang mit Weizen, einen durchweg schwächeren Verlauf.
(Schluß Kurse) Geld fer Regierung honds: Prozentsatz 30h für andere Sicherheiten do. 3 0/0, Wechsel auf London (60 Tage) 4,80. Cable Transfers 4843, Wechsel auf Paris (60 Tage) h, Al, do. auf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka u. Santa Fa Aktien 325, do. do. Preferred 75, Canadian Pacifie Aktien 87, Chleago Milwarkee und St. Paul Aktien. 116, Denver 1. Rio Grande Preferred 703, Illinois Zentral Aktien 119, Loutgsyille und Nashville Aktien 764, New York Zentralbahn 1333, Northern Paeifie Preferred 734, Northern Paeifie Common Shares 57, Jorthern Pacifie 35eso Bonds 66. Norfolk and Western Preferred 769, Southern Paeifie Aktien 35, Union Pacifie Aktien 62s, Lo / Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1344, Silber, Commereial Bars 6h53. Tendenz für Geld: Leichter.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preiß in New York git, do. für Leferung pr. Okt. 8.833, do. für Lieferung vr. Dezbr. 883, Baum wolle ⸗ Preis in New Orleantz Sis / i, Petroleum Stand. white in New York 7.45, do. do in Philadelphia 7.40, do. Refined (in Caseg 8.75, do. Credit Balances at Oil City 110, Schmal Western steam 7.25, do. Rohe & Brothers 775, Maitz pr. Okt. 458, do. pr. Dezbr. 413, do. px. Mai 413, Rother Winterweizen loto 77 Weizen vr. Olt. 753, do. pr. Dez. 77, do. vr. März 804, do
„idefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Ne. 7 pr. Nov. 685, do. do. pr. Januar 7.05, Mehl, Spring ⸗L elears 2,80, Zucker 43, Zinn 27,75, Kupfer 1655 bis 16875. — Nachbörse. Weizen g e. höher.
Chieago, 24. Ottober. (W. T. B.) Dag Geschäft in Weizen befestigte sich anfangs auf Berichte von Ernteschaden aus Kansas um Indiana und da Lokowaare gut gefragt; später gingen die Preise ih solge geringer Kauflast aber jurück. — Der Mais markt eiöffaet träge, die Preise gaben aber sodann, auf ungenügende Gxportnachfran und weil vie Nachfrage der Spekulanten eine hinter den Erwartungen zurückbleibende war, durchweg nach.
Weißen pr. Okt 715, do. vr. Novbr. 718. Mais pr. Okthr. 38, Schmalz pr. Okt. 6 823, do. pr. Nov. 6 80, Speck short elem
7 i 7 * 3. — Pork Br. Oktbr. . . 1 1 6 C * Ko 5 19] 2 9 w 8 Janeiro, 24. Oktober. (W. T. B.) Wechsel
Verkehrs⸗Anstalten.
Berkehr mit den deut schen Postämtern in Beirut,
Jerufalem und Smyrna sind fortan Postpackete mit
sowie auf dem Wege über Hamburg auch Post—
O kg) mit Nachnahme zugelassen. Der Meist⸗
hme ift auf 800 S festgesetzt worden. Die beträgt 1 3 für jede Mark oder einen Theil da ie wird erforderlichen Falles auf eine durch
s abgerundet. Der einzuziebende Betrag ist
in Mark und Pfennig anzugeben. Vie Ueb
19 (Siurnr'ru 21 MkIanko j fals gezogenen Summe an die Absender erfolgt mittels postanweisang.
Hamburg, 25. Oktober. (W. T. e Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg, Ghren⸗Piäsident det Schulschiffvereins, fubr beute fiüh mit den Mitgliedern des Aufsichtgßraths und der Direktion der Hamburg ⸗ Amerika— Linie“ auf dem Dampfer „Willkommen“ elbabwärtö, um sich an Bord der ‚„Deutschland“ zu begeben, wo eine Berathung in der Schulschiffangelegenheit statffinden soll. T aus 70 Personen 7
j : Hamburg zurück
ie
stebende Gesellschaft wird Nachmittags 4 Uhr kehren
Yekohama, 25. Oktober. (W Nach einer Depesche
des „Reuter'schen Bareaus“ soll mit dem Bau der Bahnlinie
—Wiju nunmehr begonnen werden. T
Die Baukonz ssion haben französische Ingenieure erhalten.
Soeul
Br Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Llowd. Dampfer ssa' 23. Okt. v. Genua n. Australien, „Kaiserin Naria Thberesia“, v. New York kommend, v. Southampton, v. Ost Asien kammend, v. Penang und „Oldenburg“, v. kommend, v. Nagasaki n. Bremen ahgeg Kaiser Große“ 23. Olt. v. Bremen in Rew Jork und „Köln“ angekommen. 25. Oktober. (W. T. B.) Dampfer Lahn , n New
best.,, 24 Okt. Dungeneß passiert. Bayern“ Ost ⸗˖ Asien 24. Okt. in Nogasaki, „Barbarossa“, n. Australien best., in Neapel und „Prinz Heinrich“, n. Ost-Asien best., in Aniweipen angek. Cre seld (Truppentrangport) 24. Okt. Reise v. Schanghai n. Taku sortges. und Roland“ sowie „Arcadia“ (desgleichen) in Schanghat an— gekommen
Hamburg, 24. Oltober. 7 Linie. Mamxrfer „ Deutschland 23. Okt. a. S. Elbe angek. „Pretoria, p. New Yort über Plymouth und Cherbourg n. Hamburg, 24. Okt. Lizard passiert. ‚Cberuskia“ 22. Okt in Veracruz und „Syria“, b. Himburg über Hapre n. Westindien, in Antwerpen angek. „Alleinannia 73. Ott. v. St. Thomas über Dabre und „Assyrta' v. Philadelphia n. Hamburg abgeg. „Croatia', v. Hamburg über Lissabon n. Pata und Manaoz, 253. Oft. in Operto angek. ‚„Phönieia 22. Okt. b. Taku über Mojt n. Hamburg abgeg. „Hamburg“ 23. Ott in Aden und „Briggavia“ in Taku angek. „Valdtoia“ 23. Ott. v. Schanghai, „Sarnia“ 24. Okt. v. Kobe n. Moji, Saxonia“ 23. Okt. v. Penang n. Colombo abgegangen.
London, 24 Ottober. (W. T. B. Castle ⸗Linie. Dampfer ‚Kinfaung Castlen gestern auf Heimreise v. Madeira abgegangen.
Union⸗-Linie. Dampfer Moor“ heute auf Ausrelse in Kapstadt und „Briton“ in Madeira angekommen.
Rotterdam, 24. Oktober. (W. C. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer HYMaasdam“ v. New York heute in Rotterdam an— gekommen.
B.) Hamburg ⸗Amerika“
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. ö Verlust. und Fundsachen ö
3. Unfall- und Invaliditäts⸗ ze. Verf erung. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. 9. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
7 Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsh.
Erwerbs und
irthschafts⸗Genossenschaften.
Niederlafsung ꝛc. von Rechtganwalten.
) Untersuchungs⸗Sachen.
68843 Steckbrief. Gegen den Rekruten des Infanterie⸗Regiments Nr. 125 Georg Friedrich Pflüger, geb. den 13. Januar 1878 zu Cassel, Kausmiann, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft wegen Fahnen flucht vor der Einstellung verhängt. Es wird er⸗ sucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär- bebörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.
Stuttgart, den 23. Ottober 1900.
Gericht der 26. Dipision.
(58842 Beschlagnahme ⸗Verfügung. In der Unterfuchungssache gegen
I) den Dragoner Albert Ruch, geboren am 2. Ja— nuar 1378 zu Schönau, Amt Schönau (Baden), von der 1. Esk. Drag.⸗Regts. Nr. 22,
2) den Dragoner Friedrich Wilhelm Heß HI., geboren am 7. Oktober 1876 zu Emmendiagen, Amt Emmendingen (Baden), von der 3. Eskadron Drag. Regts. Ne. 22,
3) den Jäger zu Pferde Georg Adelon Landen wetsch, geboren am 17. Jani 1881 zu Hagenau, Kreis Pagenau (GIsäß), von der Estadron Jäger zu Pferde des XIV. A. K.,
4) den Kanonier Mex Friedrich Wilbelm Mall, geboren am 26. August 1876 zu Freiburg, Amt Freiburg (Baden), von der 8. Komp. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 14
wegen Fabnenflucht werden auf Grund der S§ 69ff. des Militär Strafgesetzbuches sonie der 55 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtserdnung die Beschuldigten bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Deren im Deutschen Reiche befindlicheg Vermögen wird mit Beschlag belegt.
Ireiburg i. B., den 22. Oktober 1990. Königliches Gexicht der 29. Division. Fihr. von Bissing. Platenius
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
so8831]
Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge— machtem Proklam finden zur Zwangsrersteigerung des Wohnhauses Nr 420 an der Wallstratze hieselbf Besitzer Arbetismann Joachim Kröplin hi mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher lierung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den 12. Januar 18901, Vormittags 109 Uhr,
2) zum Ueberrot am Sonnabend, deu 2. Fe⸗
Vormittags LO Uhr, des hiesizen Amttz⸗ statt. Auflage der Vrerkaufs⸗ vom 29. Dezember 1900 an auf de rei und bei dem zum Sequester be— lten Herrn Kassiir Herbst hieselbst, welcher Kauf zhabern nech vorgängiger Anmeldung die Be— siãhigung des Grundftückz mit Zubehör gestatten wird. Bützow, den 20. Oktover 1900 Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches
Amisgericht.
808 Aufgebot. er Direktor Franz Flecken zu Brübl hat das gebot am 1. Junt 13883 auf den Namen in Flecken in Ossendorf ausgestellten und Antragiteller übertragenen Aktie Nr. 175 der Aklien. Gesellschaft Bank für Landwirthschaft und „werbe“, früber zu Ghrenfeld, jetzt zu Köln, über O S, und der Ziegeleibesitzer Paul Schaffrath Hrühl das Aufgebot der am 1. Tant 1883 auf tamen ausgestellten Aktien Nr. 709 u. Nr. 710 derselben Attiengesellschaft über je 300 S6 beantragt Der Inhaber der Urkunden mird aufgeordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1901, Vormittags L 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Streitzeuggasse 21, Zimmer Nr. 7, an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krast— loserklärung der Urkunden erfolgen wird. stöln, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. V. 7.
(8802) Aufgebot.
Der Josef Flörsheim in Romrod. vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Friedleben und Dr. Neumann in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der zwei 40½ igen Pfandbriefe der Frankfurter Hy⸗ pothefenbank litt. R. Ser. 12 Nr. 1884 über 300 S6 und Litt. Ser. 12 Nr. 1716 über 500 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2B4. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, O iligkreuzgasse Ne. 32, III. Steck, links, Zimmer Nr. 30 anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— olgen wird.
Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 15.
odo) Aufgebot.
Die Alwine Laborenz in Künzelsau (Württemberg), vertreten durch die Rechtsanwälte Justijrath Dr. Fried⸗ leben und Dr. Neumann in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der jwei 40 gigen Pfandbriefe der Frantyurter Hypothekenbank Litt. P. Ser. 12 Mr. 677 über 500 M und itt. R. Ser. 12 Nr. 6531 über 300 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1901, Vormittags A0 Uhr, kor dem unterzeichneten Gerichte, Heiligkreuigasse Nr. 32, Zimmer Rr. 30, anberaumten Äufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urlunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 16. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 15.
b 8992 Erledigung.
Ven den in Nr. 228 des Deutschen Reichs. An⸗ zeigers vom 25 v. Mis. ad 6644 17 7. O0 polizei⸗- lich gesperrten Werthpavieren werden die nachstehend aufgeführten dem Verkehr freigegeben:
2 Stück 30/0 Central. Boden Credit⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschatt Pfandbriefe de 1886 Litt. E. Nr. 1070 und 1072 à 300 Me,
1Stück 38 0/ Landschaftl. Central⸗Pfandbrief Nr. 308 955 8 100 ,
1ẽä6tück 30/0 Landschaftl. Central ⸗Pfandbrief Nr. 279 876 à 100
ad 6640 IV 7. 00
Berlin, den 25. Oktober 1900. Königliches Polizei · Präsidium. Abtheilung 1V. 68852 Aufgebot.
Auf den Antrag der Eben und Rechtsnachfolger des am 21. November 1899 zu Auenheim verstorbenen standeslosen Philipp Uhren, zuletzt zu Philippsweller wohnhaft gewesen, wird der Jahaber des angeblich dem Philipp Uoren verloren gegangenen, auf den Namen Philipp Uhren zu Philippaweiler am 27. Jult 1893 unter Nr. 185 769 von der Spar- und Darlehnstasse des Kreiseg Beraheim zu Beraheim ausgestellten, mit 1136 S 92 Pfg. ult. 1899 abschließenden Sparkassenbuchs, beziehungsweise Jeder, der an dem verloren gegangenen Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, hterdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Januar 1901, , Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine seine Ansprüche und Rechte auf dasselbe bei dem unter— zeichneten Gericht Sitzungzsaal — anzumelden, sein Recht näher nachzuwei en und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dez Sparkassenbuchs erfolgen und den Erben und Rechtsnachfolgern des Vetlierers an dessen Stelle ein neues angefertigt werden soll.
Bergheim, den 16. Juli 19600.
Köntgliches Amtsgericht.
(68812 Aufgebot.
Die Ehesrau des Barbiers Holst, Magdalene, geb. Dierck, in Pogez, j. Zt. in Aahuß i. Dänemark, und die unverehelichte Wilhelmine Harms in Pogez sür sich und ihren minorennen Sohn Wilhelm Harms, haben das Aufgebot von drei auf den Namen der Antragsteller von der Grsparniß, und Vorschuß⸗Anstalt in Schönberg unterm 11. Juni 1897, 23. März 1898 und 28. Juni 1899 ausge⸗ stellten, mit den Nummern 4769, 4853 u. 4992 be⸗ zeichneten Einlagebüchern beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf Montag, den 6. Mai E901 vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur—⸗ kunden erfolgen wird.
Schönberg i. M.,
l
. Großherzogl.
Aufgebot. Ver Hauunternehme: Anton Bartmann zu Ober⸗ hausen hat das Auf es über die Band 10 Blatt 63 des Grundl von Oberhausen in Abtheilung unter Nr. 3 eingetragene Post von 3 ; hekenbriefs beantragt. Der nhe wird aufgefordert, spätesteng n dem auf den E4. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— en Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— er Urkunde erfolgen wird. n, den 15. Oklober 1900. Königliches Amtsgericht.
* Ob rhause
Aufgebot.
Der Fabrikinvallde Gerhard Buß zu Sterkrade
die Witiwe Fabrikarbeiter Johann van
Hemmern, Margaresha, geb. Winkels, daselbst haben as Aufgebot der über den im Grundbuche von Sterkrade Band 22 Blatt 8 und 7 Abtheilung III Nummer 1 zu Gunsten des Ackerers Theodor Berkel in Buer eingetragenen Post von 1160 M gebildeten vrothekenbrief vom 29. März 1878 beantragt. 'r Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafitlos⸗ rklärung der Urkunde erfolgen wird.
Oberhausen, den 13. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht.
582011
853 —— 1
54193 Aufgebot.
Oie verehelichte Eigenthümer Auguste, geb. Scheer, wohnhaft in Borntin, hat als eingetragene Eigentbümerin des Grunostücks Borntin Band 1 Blatt Nr. 15 das Aufgebot der Hypotheken⸗ dokumente über die Post Abth. III Ni. 1 von 105 Thalern beantragt. Die Post steht eingetragen für die drei Geschwister Scheer:
a. Beitha Rosalie Caroline, geb. den 19. Januar 18336,
b. Ernestine Friederike Louise, geb. den 10. Januar 1839,
c. Johann Wilhelm Friedrich, geb. den 14. Juni 1843
Ueber den Antheil der Ernestine ist ein Zweig— dokument gebildet worden. Beide Dokumente sind angeblich verloren gegangen, die Post selbst angeblich getilgt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeich seten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftoserklärung der Urkunden erfolgen wird. Greifenberg i. P., den 19. September 1900.
Königliches Amtsgericht.
Ib4194 Aufgebot. Die Deutsche Ansiedlungsbank, Aktiengesellschaft zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt de Witt
Albert Post,
Band I Blatt Nr. J verzeichneten Posten: Abth. III Nr. 13 über 3 000 ,
G 6 900 , ö .
,
26 33 500
auf den I. Februar 1901,
beraumten
Königliches Amtsgericht.
58804 Aufgebot.
1
beantragt, das Aufgebot zu erlassen, d 2.23 5 ) ö j Königl. Amtsgericht, V, dahier ausgefer
18 000 S zustehenden Antheil an der
Sachsenhäuser Gemarkung lastet: J. Gew. 2 Nr. 43a. Offenbacher Cisenbabn, hält 4 a 44 12 m,
41,87 m, nebst Gebäuden darauf.
gebotstermin seine Rechte anzumelden und der Urkunde erfolgen wird.
Königlicheß Amte gericht. 16.
H8805 Aufgebot.
Hypothetenbriefß vom 6. Juni 1894 über
von Wilster Band VI Blatt 279 in
hypothek von 13 000 AM beantragt.
der Urkunde erfolgen wird. Wilster, den 22. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
58806)
Auf Antrag des aus Ruß wird der über die im Grundbu Sziesz Nr. 130 in Abth. III unter Nr. 14 Besitzer Johann und Florentine, geb. Westphal'schen Eheleute eingetragenen forderung von 600 „S gebildete Hypothekenbr stehend aus dem Eintragungsvermerk, einem aus dem Grundbuchblatt und vertrage vom 5. März 1891 zum Zweck erklärung hiermit aufgeboten, n loren gegangen ist. Der In
Aufgebot.
J 2 J 9
neten Gericht anzumelden und die Urkund zulegen, Hyvpothekenbriefes erfolgen wird. Ruß, den 12. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Ausfertigung. Aufgebot.
—
) der Anna Katharina Therese Schnell
Konrad Schnellinger und Anna Kathe Fleck, von Lerchenbübl,
2) des Johann 1 Burkhardt, gebo 1833. Sohn des verstorbenen Taglö Burkhardt von Oberpreuschwitz, ist 10 Jahren keine Nachricht vorhanden.
der Glocke, zu
mann, Bauern in Obemreuschwitz, ist Todeserklärung dieser Verschollenen geste Eg ergeht daher die Aufforderung
Samstag, den 26. Oktober 1901,
Verschollenen Kunde können,
hierüber bei Gericht zu machen.
Bayreuth, den 19. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. (gez.) Trötsch.
Urschrift bestätigt
Bayreuth, den 22 Oktober 1900. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
58810 Aufgebot.
in Greifenberg i. P, hat das Aufgebot der Hypo—⸗
in Eckernförde, für todt zu erklären. Der bezei
widrigenfalls die Kraftlogerklärung
7 ear e, ; nm, mem, mn Ueber das Leben der nachgenannten Personer
1) an die Verschollenen. spätestens in dem an Vor mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts— gerichts Bayreuth anberaumten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden,
thekendokumente folgender, auf dem der Antrag⸗ stellerin gehörigen. Grundstücke Wend.⸗Pribbernow
weil diese Posten angeblich getilgt, die Dokumente aber verloren gegangen sind, beantragt Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem Vormittags IE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Greifenberg i. P., den 19. September 1900.
Die Ehefrau des Kaufmanns Jacob Walter, Josephine, geb. Maidhof, in Frankfurt a. M. hat er ihr vom tigten Hypo⸗ ĩ . . Uigten thekenurkunde, lautend über den ihr in Höhe von
zu . ., Hypothek, welche auf den nachbezeichneten Liegenschaften der
, nördlich der Frankfurt—
II. Gew. 2 Nr. 46 a, daselbst, hält 4 a 44, 12 m, III. Gew. 2 Vr. 47 B. II, zwischen Mühlbruch und Offenbacher Fußweg, stößt auf diesen, hält 2 a
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heiligkreuzgasse 32, Zimmer 30, anberaumten Auf— h die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1900.
Die Wittwe Margareiba Thode, geb. Thumann, in Wilster, vertreten durch Rechtsanwalt Harten da—⸗ selbst, hat das Aufgebot des verloren gegangenen
di
dem Grundbuchblatt der Antragstellerin, Grundbuch Abth. III sub Nr. 5 für den nunmehr verstorbenen Rentier Johann Thode in Wilster eingetragene Kautions— Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späfestens in dem auf Freitag, den 10. Mai E901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichaeten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Tischlermeisters Otto Westpha
i 9
zimmerling, Taufgelder⸗
1e le N
16
dem notariellen Kauf⸗
bezeichnt ten Hypothekenbrieses wird aufgeforder späͤtestens im Aufgebotstermin den 12. Juni 1901, Vorm. 110 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeich
—
hieju nach dem Gesetze berechtigten Personen, na
n
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit
Die Tochter des verstorbenen Privatiers Gottfried Bevreis in Eckernförde, Fräulein Julie Bevreis in Läbeck, bat beantragt, den verschollenen Landmann Georg Jacob Cbristian Beyreis, zuletzt wobnbaft
.
für
inger, geboren am 20. Februar 1829 in Lerchenbübl Tochter der verstorbenen Wasenmeisterseheleute Fobann
e auf
ho Lee Uszug
zend t
.
vor⸗
des des
—— *
Verschollene wird aufgefordert, sich spätester auf den 12. Juni 1801, ,,, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au geboꝛz⸗ termine zu melden, widrigenfalls ote Todegerklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf gebotz⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Eckernförde, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. J.
58823 Aufgebot.
a. Ver Weber Heinrich Hupe in Fischbeck, b. der Landwirth Karl Söhlke in Friedrichshagen e der Schreiner Karl Hücker in Zersen, g
d. der Langwirth Heinrich Wächter in Heßlingen,
8. der Fleischbeschauer Karl Koch in Sldendorf als Pfleger der nachbezeichneten Personen /
haben beantragt: ö
zu a. den verschollenen Neubauer Gottlieh Friedrich Ferdinand Renzel Nr. 99 aus Fischbeck, geboren am 19. Juli 1830, z .
ju b. die verschollene Caroline Luise Charlotte Requardt aus Friedrichshagen, geboren 19. Maͤrz 1844,
zu c. den verschollenen Friedrich Christian Ludwig Tegtmeier aus Zersen, geboren am 24. Juni 1836
zu d. den verschollenen Heinrich Sempf aus gFlein⸗ Heßlingen, geboren am 22. Juni 1843,
zu 6. den verschollenen Ernst Wilbelm Specht aus Oldendorf, geboren am 7. April 1830,
für todt zu erklären. Die bezrichneten Veischollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, EI. Mai E901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, geht die Aufforderung, späͤ⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hefs. Oldendorf, 13. Ottober 1900.
Königliches Amtsgericht.
68876 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Aufgebot. verfahren zum Zwecke der Todet⸗ ärung ist eingeleitet gegen:
) Jakob Haug, gebsren am 19. September 1847 in Stammheim, im Jahre 1878 nach Amerika gereist, seit 1382 verschollen — auf Antrag des Abwesenheits⸗ pflegert Wilhelm Haug, Bauers in Stammheim;
2 Wilhelm Friedrich Morcher, geboren am 16 August 1840 in Kornwestheim, im Jahre 1855 nach Nord ⸗Amerika ausgewandert und seither ver⸗ schollen — auf Antrag des Abwesenheitevertreters Auqust Floruß, Wattmachers in Kornwestheim;
3) Christof Friedrich Morcher, geboren am 14. Juli 1335 in Kornwestheim, im Jahre 1855 nach Amerika ausgewandert und seither verschollen — auf Antrag wie zu Ziffer 2;
4) Frier rich Eisenmann, geboren tember 13831 in Stammheim, 1866 nach
16gewandert, seither verschollen — auf
* 5 8 5 SzrBRmanm ziger TDdanfr vr Sbrolanin —— 1er, Lauf manns
ich Schäf hßoręrr ch S afer, brenn
1 ere mme. 2 nwestheim, im
8 i . . Satob 8 721m nach Amerika en — auf Antrag des Abwese Floruß, Sattlers in Die Verschollenen werden aufgefordert, ens in dem auf Montag, den 6. Mai 1901, ags II Uhr, vor dem 1 hericht anberaumten Aufge vldrigenfalls i gleich ergeht
kunft über
Vormittags
unterzeichneten Geri
Aufforderung, d Anzeige zu Neu⸗Strelitz, der Großberzogliches
* * —
26 ö
Aufgebot. Christian als Pfleger für das Musiküz Johann Heinrich A on und, der Todeserklärung sgewanderten und in Heinrich Anton 333 delber a. w. W., deantragt. schollene wird aufgeforder? sich svaäͤtestens im Auf nebotętermin am 20. Mai 1901, Bormittags 10 Uhr, ju melden, widrigenfalls Tie Todegerklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertbeilen vermögen, werden aufgefordert, spätesteng in obigem Aufgebots- termine dem Gericht Anzeige zu machen. Salder, den 20. September 1900. DVerjogliches Amtsgericht.
nete
181
Wegner.