, e . .
ö
ee, .
. . .
1 14
. . . . ö
2 ae s z ß J 2 x —
er , =/
, 2
I Q
Halle, Saale. 68735
Die Firma Leopold Meyer ju Halle a. S. NRr. 13355 des Firmenreqisftert ift gelöscht worden.
Halle a. S., den 17. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Saale. 68731]
Im Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 24 vermerkt; Der Kaufmann Richaid Müller in Halle a. S. ift jetzt Inhaher der Firma: F. Hausmann, Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich, ketten des früheren Inhabers Franz Hansmann ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Müller
ausgeschlossen. ü den 13. Oktober 1900. Abth. 19.
Halle, Sanle. 687321
Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 828 ist vermerkt: Die Witiwe Antonie Emma Bechtel, geborene Kyritz, in Halle 9. S. ist jetzt Inhaberin der Firma: W. A. Kyritz, Halle a. S.
8. Oktober 1900. Abth. 19. Hanan. 68670
Nachträgliche Cintragungen
I) zur Firma „Geschw. Limburg“ in Hanau: Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1895 begonnen;
2) zur Firma „Hartmann & Comp.“ in Hanau: Der Gefsellschafter Justus Heinrich amm ist am 27. April 1897 gestorben.
Hanau, den 17. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Bekanntmachung. 568736 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Rr. 538 eingetragen die Kommandit— gesellschaft ͤ ; Allgemeines Rabattsystem Carl Kreutzfeldt G Co. ⸗ mit dem Sitz in Hannover. Der Sitz ist von Dortmund nach hier verlegt. ; Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Carl Kreutzfeldt in Hannover. Zahl der Kommanditisten: 1. Hannover, den 20. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 68737 Auf Blatt 4808 des hiesigen Handelsregisters ist hente zu der Firma Fritz Hempel . Co. ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann August Katz in Hannover Prokura ertheilt worden ist. Hannover, den 20. Oktober 1900, — Königliches Amtsgericht. 4A.
Havelberg. 58738 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4 die Firma Paul Kindler vorm. A. Roll in Havelberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kindler in Havelberg eingetragen worden. Die früher unter Nr. 40 des Firmenreglsters ein⸗ getragene Firma A. Roll ist gelöscht worden. Havelberg, den 13. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Inowrazlam. 5686711 Im Handelsregister Abth. B. ist bei Nr. 8, Akttiengesellschaft Steinsalzbergwerk Ino⸗ wrazlaw zu Inowrazlawm (früher Nr. 33 des alten Handels ge ell schafisregisters), Kollektivprokura für den Arthur Eckert eingetragen. Er ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft mit Paul Pfeiffer oder mit Otto Kulle zu jeichnen. Juowrazlaw, den 20. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 68894
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 31 die Firma Ferdinand Köhler mit dem Sttze zu Iserlohn und als deren Inhaber der Bahunternchmer Ferdinand Köhler daselbst einge— tragen.
Iserlohn, den 17. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Johanngeorgenstadt. ö 8672
Auf Blatt 173 des Handelsregisters für den Beztrt des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden Firma: Gewerkschaft „Vereinigt Feld im Fastenberge“ zu Johanngeorgenstadt.
Rechts verbälinifse: Inhaberin ist die Gewerkschaft „Vereinigt Feld im Faftenberge“ zu Johanngeorgen⸗ stadt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Autbeutung des Grubenfeldes „‚Vereinigt Feld im Fastenberge“ zu Johanyngeorgenstadt, sowse die Verarbeitung und Verwerthung der gewonnenen Mineralien. Die Gewerk. schaft besitzt keine ftaatlich bestätigten Statuten.
Vertreter: Zu Mitgliedern des Grubenvorstandes sind bestellt:
a. der Bürgermeister Gareis
Vorsitzender,
b. der Bergrath Troeger, Ritter ꝛe.
berg, stellvertretender Vorsitzender,
c. der Kaufmann G. FRircheisen in
georgenstadt, drittes Mitglied,
1. der Bergverwalter Schulze in
Ersatzmann.
Johanngeorgenstadt, den 17. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kloß. Karlsruhe. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist eingetragen: Band O. 3. 24 Seite 189 90 zur Firma;
Karleruher Werkzeugmaschinenfabrik vormals Gschwindt Cie. Karlsruhe. Nr. 2. Peter Reuter ist aus dem Vorstand aus—
geschieden und an seine Stelle Fonrad Brückner, Ingenieur in Karlsruhe, zum Voꝛstande mitglied be⸗ steßt mit der Befugniß, allein die Gesellschaft zu dertreten.
Karlsruhe, 19. Oktober 1900.
Gꝛoßh. Amtagericht. III.
Kempen, Posen. Bekanntmachung. 55674 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 425 ein⸗ getragen? Fuma „Alexander Lis“ ist erloschen. Kempen (Posen), den 19. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
in Schwarzenberg, in Schnee⸗ Johann⸗
Neustädtel,
e
Köln. 58896 In das Handeltzregister des unterzeichneten Gerichts
ist eingetragen:
J. In Abtheilung A.:
Am 8. Oktober 1900 unter Nr. 471 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Mühlen⸗ bau⸗Auftalt, Lenz Liuow., Köln. Persöͤnlich haftende Gesellschafter sind Wilbelm Lenz und Emil Linow, Ingenieure, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen.
Am 9 Oktober 1900 unter Nr. 476 die Firma: „Hugs Winkler“, Köln, und als Inhaber Hugo Winkler, Kaufmann,
Köln.
Am 9. Oktober 1900 unter Nr. 477 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „H. Josef Müller Co.“, Köln. Die Firma ist geändert in: „Uuskunstei H. Josef Müller C Co.“.
Am 10. Oktober 1900 unter Nr. 339 bei der Firma: „Haus Müller“, Köln, mit einer Zweigntederlassung in Pforzheim. Dem Louts Axmann, Kaufmann, Köln, ist Prokura für die Hauptniederlassung in Köln ertheilt.
Am 10. Oktober 1900 unter Nr. 478 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hebelfahreadwerke Paul Fröhlich Cie.“, Köln. Die Gesellschaftz ist aufgelöst. Rudolph von der Linde, Färbereibesitzer, Viersen, führt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. Dem Heinrich Zotenberg, Kaufmann, Köln Lindenthal, ist Prokura ertbeilt
Am 127 Oktober 1900 unter Nr. 479 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma. „Böhme 4 Kirch“, Köln, früher Wermelskirchen, von wo der Sitz nach Köln ver legt ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind Leo Kiich und Karl Böbme, Kaufleute, Köln.
Am 12 Oktober 1990 unter Nr. 480 bei der Fir wma: „Kölner Frucht⸗ Kaffee ⸗Fabrik Struck C Co.“, Köln Linden⸗ thal. Der bisherige Inbaber der Fiema, Leopold Hortmann, Kaufmann, Köln Lindenthal, ist gelöscht und als neue Inhaberin dessen Wittwe, Annette Jakoba, geb. Jambroes, Köln ⸗Lindenthal, ein—
getragen.
Am 12. Oktober 1900 bei der Firma: „Dr. Lauffs“, Dem Franz Lauffs, Ingenieur, Köln, ist Die dem Albert Werbrun, Kauf— ertheilte Prokura ist erloschen.
unter Nr. 481 Röln. Protura ertheilt. mann, Köln, (P. R. 1711.)
Am 12. Oktober 1900 unter Nr. 482 bei der Firma: „Alfred Hütte⸗ mann“, Köln. Die Firma ist in „Alfred Hüttemann K Co.“ geändert. Durch Eintritt eineöt Kommanditisten ift die Firma in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt.
Am 12 Oktober 1900 unter Nr. 483 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Faßbender Pinsdorf“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter sind Eberhard Pinädorf und Peter Faßbender, Kaufleute, Köln. Die Gesellschaft hat am 10. September 1900 be— gonnen.
II. in Abtheilung B.:
Am 9. Oktober 1900 unter Nr. 118 bei der Firma: „Vereinigte Glas⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Dresden, mit einer Zveigniederlaffung in Köln mit dem Firmenzusatz „Filiale Köln“. Die Zweig⸗ niederlassung in Köln ist aufgehoben.
Am 9. Oktober 1900 unter Nr. 130 bei der Firma: „Haasenstein Vogler, Attiengesellschaft“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Juni 1900 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens die Ver— mittelung von Inseraten für Zeitungen, sowie der Betrieh von Zeitungs-, Inserttons⸗, Buchdruckerei⸗ und Verlagsgesckäften, sowie von Unternehmungen, welche zu denselben in Beziehung stehen. Die Ge— sellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen anderer zu betheiligen und andere an ihren Ge— schäften zu betheiligen.
Die Gesellschaft darf Agenturen, Zweignieder⸗ lassungen und Kommanditen überall in Deutschland und im Auslande errichten.
Am 12. Oktober 1900 unter Nr. 155 die Firma: „Deutsche Metall- waren und Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Metallwaaren und Maschinen jeglicher Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 M. Zum alleinigen Geschaäͤftsführer ist Moritz Löwensberg, Kaufmann, Köln, bestellt. Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Oklober 1900 festgestellt.
III. Im alien Handels. Register:
Am 9. Oktober 1900 unter Nr. 3469 (P. R.) bei der offenen Handel g⸗ gesellschaft unter der Firma: „van der Zypen Charlier“, Köln Deutz. Die dem Gottlieb Simon, Direktor, Köln-Deutz, eriheilte Prokura ist
erloschen.
Am 9 Oktober 1900 unter Nr. 3659 (G.⸗R) bei der offenen Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma: „Schlittermann Winkler“, Köln. Die Gesellschast ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Am 10. Oktober 1900 unter Nr. 3999 (G.R.) bei der Firma: „Kölner Stoffwãäsche⸗Fabrik mit beschränkter Haftung“, Kö. Christian Watrin, Kaufmann, Köln, ist als Liquidator dusgeschieden und an seine Stelle Joseph Fesenmeyer, Kaufmann, Düren, zum Liquidator
bestellt. Am 12. Oktober 1900 unter Nr. 4681 (GR.) bei der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Becker Æ Cie.“, stöln⸗Nippes. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Königl. Amtsgericht, Abth. III 2, Köln.
Königaberg, Pr. . Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 17. Oftober 1900 ist eingetragen:
im Gesellschafteregister bei Ne 1119:
Für die zu Königeberg i. Pr. unter der Firma Otto Preuß Nachfolger bestehende Kommandit - gesellschafst ist die Einlage eines Kommanditisten herabgesetzt.
68682
Am 18. Oktober 1900 ist eingetragen:
im Firmenregister bei Nr. 1679:
Das Handelsgeschäft der Frau Selma Caspary, h Cohn, ist mit der Firma S. Casnpary unver-
ndert auf den Kaufmann David Caspary zu
Königsberg übergegangen, demgemäß letzterer im kö Abtheilung A, bei Nr. 527 als Inhaber jener Firma mit Niederlassungsort zu Königsberg i. Pr. sowie die Ertheilung der Prokura an Eugen Caspary zu Königsberg ein— getragen, und im Prokurenregisler bei Nr. 398
die Prokura des David Caßpary für jene Firma gelöscht.
Im Firmenregister:
bel Nr. 144: Die Firma August Sohncke ist erloschen,
bei Nr. 2076: Die Firma A. Wackernagel ist erloschen,
bei Nr. 2401: Die Firma C. L. Tobias Nach⸗ folger ist erloschen.
Am 20. Oktober 1900 ist eingetragen:
im Firmenregister bei Nr. 1867:
Das am hiesigen Orte unter der Firma Otto Bluhm bestebende Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann August Otto Bluhm ist auf den Kaufmann Albert Neumann zu Königsberg i. Pr. übergegangen, der es unter der veränderten Firma Albert Neu⸗ mann fortsetzt, und deshalb mit dieser im Handele⸗ register, Abtheilung A, unter Nr. 550 eingetragen worden.
Köslin. Bekanntmachung. 68897
In das Handelsregister Abtheilung A sind fol— gende Firmen eingetragen worden:
Nr. 15. Oskar Stern, Inhaber Kaufmann Oskar Stern,
Rr. 16. Gustav Bonneß, Inhaber Kaufmann Gustav Bonneß,
Nr. 17. Frauz Dahlheim, Inhaber Kaufmann Franz Dahlheim,
Nr. 18. Carl Sabatzky, Karl Sabatzkv,
Nr. 19. David David Crohn,
Inhaber Kaufmann
Crohn, Inhaber Kaufmann
Nr. 20. Julius Mannheim, Inhaber Kauf.
mann Julius Mannheim,
Nr. 21. Wilhelm Peglow, Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Peglow,
Nr. 22. Bruno Vocke, Inhaber
Bruno Vecke,
Nr. 23. H. G. Kapischke Juh. Hermann Kapischke, Inhaber Färbereibesitzer Hermann Kavischke,
Nr. 24. Wilhelm Breslich, Inhaber Färberei⸗ besitzer Wilhelm Breslich,
Nr. 25. Hermann Höoeppner, mann Hermann Hoeppner,
Nr. 26. Emil Wolff, Inhaber Kaufmann Emil Wolff,
Nr. 27. Kurt Bastian, Goldschmied Kurt Bastian,
Nr. 28. Fritz Magdalinski, Drogerie zum rothen Kreuz, Inhaber Kaufmann Fritz Mag— dalinskt,
Nr. 29. A. Robert Modigell, Inhaber Kauf mann Robert Modigell.
Nr. 30. Franz Schwarm, Inhaber Kaufmann Franz Schwarm,
Nr. 31. Gustav Lambrecht, mann Gustay Lambrecht,
Nr. 32. Wilhelm Lopatka, Inhaber Kaufmann Wilhelm Lopatka,
Nr. 33. Friedrich Kroening, Inhaber Brauerei⸗
Kaufmann
Inhaber Kauf
Inhaber
Inhaber Kauf⸗—
besitzer Friedrich Kroening,
sämmtlich zu Köslin. Köslin, den 18. Oktober 1900 Kgl. Amtsgericht.
Krereld. 68900 In das Handelsregister ift eingetragen die Firma „Salomon Wiesenfelder“ mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber der Kaufmann Salomon Wiesenfelder zu Krefeld. Krefeld, den 18. Oltober 1900. Königl. Amtsgericht. Kreteld. 588991 In das Handelsregister ist eingetragen die Ftrma „Wilhelm Gompertz“ mit dem Sitz in Krefeld und als Inhaber der Gastwirth Wilhelm Gompertz zu Krefeld. Krefeld, den 18 Oktober 1900. Königl. Amtsgericht.
Krefeld. (8898
In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „M. Mert és“ zu Krefeld, als Inhaher der Kauf— mann Emil Flottau zu Krefeld. Der Inhaber hat das von dem Hauptgeschäft gleicher Firma in Köln abgetrennte Zweiggeschäft zu Krefeld mit allen Rechten und Verbindlichkeiten am 16 Oktober 1900 zur Fortführung unter der bisherigen Firma über— nommen.
Krefeld, den 18. Oktober 1900.
Königl. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 58684 Die unter Nr. 166 unseres Gelsellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Meißner K Keller“ mit dem Sitze ju Kreuznach ist gelöscht worden. Kreuznach, den 17. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.
Kreuzmach. Bekanntmachung. h 8683
In unser Handelsregister Abth. B. Nr. H wurde unter Uebertragung aus Nr. 180 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen, daß die Firma „Albert Webel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kreuznach dem Kaufmann Arthur Brüggeboes in Kreuznach Prokura ertheilt hat.
Kreuzuach, den 18. Oktober 1900.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.
Leipzig. 68686 Auf Blatt 8519 des Handelsregisters ist heute e, f. . eh Craft i nn Robert nnel in Le er Gese er Herr Heinri Carl Gocksch , . .
Leipzig, am 22. Oktoher 1900. Ftönigliches Liniägericht. Abth. ILB. Schmidt.
Leiprig. obs
Auf Blatt 10 9183 des Hanpelsregisterg ist heut, ö . an, *r 3. als deren Inhaber der Gastwir err Augu Emil Noch daselbst eingetragen worden. Wilbein ; ö Geschäftszweig: Schankwirthschaftzz. etrieb.
Leipzig, den 2. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lein nig. 58689
Auf Blatt 10914 des HandelsregisterJ ist heute die Firma Anton Hannes in Leipzig und alz deren Inhaber der Restaurateur Herr Anton Hannetz daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Schank— wirthschaft, einer Konditorei und eines Cafés.
Leipzig, den 22. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. ö 68687 Auf Blatt 2965 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Theodor Hermann Dittrich in Leipzig für die Firma Herm. Dittrich daselbft Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 22 Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Luckenwalde. Bekanutmachung. 58739] In unser Handelsregister A, ist unter Nr. 195
heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Ernst Dietze, Luckenwalde. Spalte 3: Restaurateur Ernst Dietze zu Lucken— walde. Luckenwalde, den 15. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. 58901 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg. Handelsregister.
Eingetragen wurde am 18. Oktober 1900:
a. in das Register für Einzelfirmen:
I) die Firma „Erste Asperger Eisschrauk—⸗ fabrik Karl Fink“ in Asperg, Inhaber Karl Fink, Fabrikant Haselbst,
2) bei der Firma Ch. Baumann in Ludwigs⸗ burg: gelöscht infolge Verlegung des Geschästs nach Stuttgart,
3) bei der Firma J. Hilb Cie. in Ludwigs⸗ burg: Das Geschäft ist durch Kauf auf Joseph Eßlinger, Kaufmann daselbst, übergegangen und wird von ihm unter der bisberigen Firma fortgeführt,
b. in das Register für Gesellschaftefirmen:
die Firma Ernst Eichert . Cie., Sitz in Asperg, offene Handelsgesellichaft zur Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte seit 1. September 1900 Gesellschafter: Ernft Eichert, Kaufmann, Georg Eichert, Kaufmann, beide in Asperg wohnhaft.
Eingetragen am 19. Oktober 1900 in das Register für Einzelfirmen:
bei der Firma E. Oßwald ⸗Neuhäußer, Putz, Wejiß u. Wollwaarengeschäft in Ludwigsburg: auf den Tod des Inhabers der Firma, Emil Oßwald, ist das Geschärt auf seine Wittwe Mathilde, geb. Nenuhäußer, nun Ehefrau des Louis Schaipf, Kaufmanns in Ludwigsburg, übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Stv. Amtsrichter: Waizenegger.
Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.
Eingetragen wurde die Firma „Aruold Graff“
mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist
der Kaufmann Arnold Graff allda, welcher seit
5. Juli 1899 ein Weißwaarengeschäft betreibt. Ludwigséhafen a. Rh, den 19. Oktober 1900
Königliches Amtegericht.
58902 l 90
Lübeck. Handelsregister.
Am 23. Oktober 1900 ift eingetragen:
bei der Firma „Ernst Hinrichsen“: Die Firm ist erloschen.
Die Prokura des Ernst August Wilhelm Stiller ist erloschen.
Lübeck. Abth. II.
h 868360
Das Amtsgericht.
Lützen. 58690 In das Handelsregister A, sind folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 1. Joseph Weidemaun, Sitz: Lützen, Inhaber: Kaufmann Joseph Weidemann in Lützen am 6. Oktober 1900.
Nr. 2. Gustav Langemald, Sitz: Teuditz, Inhaber: Kaufmann Gustav Langewald in Teuditz am 6. Oktober 1900.
Nr. 3. Friedrich Weitsch, Sitz: Groß schkorlopp, Inhaber: Käsesabrikant Friedrich Weitsch in Großschkorlopp, am 6. Oktober 1900
Nr. 4 Albert Heyne, Sitz: Lützen, Inhaber: Pferdebhändler Albert Heyne in Lützen, am 9. Ol— sober 1900
Nr. 5. Eduard Osang, Sitz: Lützen, In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Gduard Osang in Lützen, am 12. Oktober 1900.
Nr. 6. Franz Fritzsche, Sitz: Lützen, In⸗ haber: Fleischermeister Franz Fritzsche in Lützen, am 12. Oktober 1900.
Nr. 7. Robert von Merkel, Sitz: Lützen, Inhaber: Privatsekretär Robert von Merkel in Lützen, am 13. Oktober 1900.
Nr. 8. Christian Diener, haber: Kaufmann Christian Diener 13. Oltober 1900. ⸗
Nr. J. Erust Rusche, Sitz: Lützen, Inbaber⸗ Käsefabrikant Ernst Rusche in Lützen, am 13. Ok⸗ tober 1900.
Ni. 10. Otto Hempel, Sitz Räpltz, Inbaber; Viehhändler Otto Hempel in Raͤpitz, am 13. Ol⸗ tober 1900.
Lützen, den 13. Oktober 1900
Königliches Amtsgericht.
Sitz: Lützen, In⸗ in Lützen, am
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berl in. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und. Verlagt⸗
Anstalt, Berlin s., Wllhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 25. Oktober
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗/ Anzeiger.
1900.
Mn 255.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher zie Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗ ,, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisen
Central ⸗Handel
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, ür Berlin auch durch gie Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
bahnen enthalten sind, ersch
S5⸗Register für
eint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. ; Tite
das Deutsche Reich. . 61
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
M
Bezugspreis beträgt L 64 50 3 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 .
— Einzelne Nummern kosten 2ZB0 3. —
— — ——
Handels⸗NRegister. Mag deburz. Handelsregister. loõ8691] In das Handelsregister A. sind folgende Firmen neu eingetragen: . ⸗ Nr. 335 Firma: Carl Loeck, Sitz: Magde burg, Inhaber: Kaufmann Carl Loeck daselbst. Rr 336 Firma: Hermann Moosmann, Sitz: Magdeburg, Inhaber: Uhrmacher Hermann Moog— mann daselbst. ⸗ Rr. 337 Firma: Wilhelm Kunze, Sitz: Magde⸗ burg ⸗Neustadt, Inhaber: Kaufmann Wilhelm
Kunse daselbst. 42 Ne, 338 Firma: F. Heinrich * Co, Sitz Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter: die Milchbändler Ferdinand Heinrich und Friedrich Lenz daselbst; die offene Ha idelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗
nuar 1900 begonnen. . Wilhelm Liebscher,. Sitz
Nr. 339 Firma: zl 3 Magdeburg, Inhaber: Maurermeister Wilhelm
diebscher daselbst.
Nr. 340 Firma: Herrmann Mendershausen, Sitz: Magdeburg Sudenburg, Inhaber: Kauf⸗ mann Herrmann Mendershausen daselbst.
Die Prokura des Carl Jäger für die Firma Magdeburger Kreive und Pastellstift ⸗ Fabri Dr. Haus Straß mann ist erloschen, dagegen ist die Prokura des August Heinecke hier für die genannte Firma unter Nr. 103 des Handelèsregisters A. ein- getragen.
Magdeburg, den 22. Oktober 19900.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mai nxꝝ. 68903
Zum Firmenregister wurde heute eingetragen:
D Strauß X Kaufmann. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handels⸗ gesellschaft (Engros ⸗Geschäft in Weißwaaren) er— richtet worden, welche am 20. Oktober 1900 bego hat. Gesellschafter sind Albert in Str und Gustap Kaufmann, bei Mainz wohnhaft 27) Philipp Gräf Ir. lreibt zu Mainz der daselbst wohnk meister Pbilipp Gräf ein und Möbelschreinerei).
Mainz, den 20. Oktober 1900.
Großh. Amtsgericht.
Handels regifter.
afste zu rde register
11D
Hannheim. Zum Handes I) Zum Fi
Ladenburg, O.“
Ilvesheim: Yie —
115 mit
, .
7 2 )
. 2gister X 7 18L6ùI *, B E Co., Mannheim, 3n Hauytsitz Köln. Michael Schiffe
egebener Geschäftszweig: Vög nd Samen⸗
A, Bd. III, O.-3
) .* * —— 2
Handelsregister Abth. Firma „Eduard Strauß“, Mannheim; Gesellschast ist aufgelöst, das Geschaft mit
und Passiven und sammt der Firma aul
(Gesellschalter Eduard Strauß in Mam heim
1) .
zegangen. Okt
ar aunheim, 18. Oktober Großh. Amtsgericht. J.
1900.
Hannheim. Handelsregister. Nr. 31 928 Zum Handelsregister Abtb. B. Bar D.-Z3 39, Firma „Süddeutsche Metallwerke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde eingetragen: Ernst Weidenmann und Gduard beide in Mannheim, sind zu Gesammtprokutisten be stellt. Mannheim,
P ö
Oktober 1900. Gr. Amtsgericht. JI. Meissen. Im egister des unterzeichneten gerichts l z 18 die Firma: in Coswig, ind als deren May in Coswig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holthandel. Meißen, am 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Meissen.
Im Handelsregister des 1 terzeichneten zerichts ist heute auf Blatt 396 die Firma: ; Julius von Graba'sche Werke, Inhaberin Attiengesellschaft für Gartounageninduftrie
in Loschwitz, in Cölln a. Elbe betreffend, ein zeiragen worden, daß das mitalied Heinrich Wollheim in geschieden ist.
Meißen, am 18. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Meigs em.
Im Handelsreglster des unterzeichneten
Ditto Æ Brust in Coswig gelöscht worden. Meißen, am 18. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht.
Jakobi“ in
Sergenröther X ergen öthe J
„Kaufmann Max Nichard
IloS6 9]
Amltz⸗
Vorstands⸗ Loschwitz aug⸗
68694
Amts⸗ gericht ist heute auf Blatt 440 die Firma Hinter ˖ jeffener Tampfziegelwerk Æ Holzhandlung
München.
1
beschränkter Haftung. mit dem Sitz in München durch Vertrag vom 16. Oltober —ͤ q stätter in München, G. R. Nr. 2984, eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung errichtet. des Unternehmens ĩ des in München gelegenen Anwesens Haus Nr. h, an de
führer ist: Heinrich Schifferdecker, Kaufmann in München. ,.
Schloßbrauerei Ebersberg. Unter dieser Firma betreibt der Gutsbesitzer Ludwig Freiherr von Gump⸗ penberg in München eine Brauerei in Ebersberg.
Ng
Bekanntmachung. h8695 Betreff: Führung der Handelsregister.
XA. Neu eingetragene Firmen. ; ) Cafés Herzog Ludwig, Gesellschaft mit Unter dieser Firma wurde 1900, Urkunde des K. Notars Osen⸗ Gegenstand sst der Erwerb und der Betrieb
ineren Wienerstraße, Cafs Herzog Ludwig. Das ammkapital beträgt 160 000 Geschäftt⸗
2) Ludwig Freiherr von Gumppenbergꝰsche
3) Richard Staudinger. Unter dieser Firma beireidr der AÄrchitett Richard Staudinger in München ein Fabritationsgeschäft von Glasdach⸗ sprossen und den Bau von Glasdächern daselbst, Georgenstraße 53. — P ) Jakob Schettler. Unter dieser Firma betreibt der Mechaniker Jakob Schettler in München eine Fahrradhandlung daselbst, Karlsplatz 11.
B. Veränderungen. Süddeutsche Donau⸗Dampsschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft. Die Prokura des Schiffsdirettors Carl Marchetti in Wien ist erloschen.
C. Löschungen. I) Jos. Vosch.
Diese Firma ist infolge Ge⸗
schäftgaufgabe erloschen.
2) Julius Cohen.
Geschäftsaufgabe erloschen.
München, den 19. Oktober 1900. Kgl. Amtsgericht Mänchen J.
Firma ist infolge
Diese
München. Bekanntmachung. 68740 Beireff: Führung der Handelsregister. X. Neu eingetragene Firmen. ) Bechstein K Eomp. Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Wühelm Bechstein und der Mechaniker Luswig Braunmüller, beide in München, in offener Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1990 in Installationsgeschäft daselbst, Hohenzollern⸗ Zur Zeichnung und Vertretung der 2 *
1
iglich der Theilhaber Wilhelm Bech⸗
Unter dieser Firma be⸗
— rik für gesundheitstechnisch⸗ daselbst, Nymphenburgerstraße 67 Unter dieser Firma betreibt nikersehefrau Anna Schettler in München handlung daselbst, Karlsplatz 11. Dem bemann Jakob Schettler, Mechaniker daselbst, ist Prokura ertheilt. Die von diesem angemeldete Firma „Jakob Schettler“ ist auf berichtigenden Antrag hin wieder gelöscht worden. B. Veränderungen. 1) J. Arzberger. Die ur dem Kaufmann Louis Steinhar trlebene Maljsfabrik ist ohne die im Geschäftsbettiebe egründesen Verbindlichkeiten auf den Mäljer Peter Stockbauer daselbst übergegangen, welcher dieselbe unter der gleichen Firma ebenda, Unte 2 fortführt.
2) M. August Reißmann.
2 6 15828
E
7 CTirrrm b teser Firma von
49 * ter d r ter in München be⸗
Der Name des 1 * nicht „Hugo Kränzler.“ München, am 20. Oktober 1900 K. Amtsgericht München JI.
MV. Gladbachiã. Die unter Nr. 2584 des Firmenregisters ein- bach ist erloschen und im Firmenregister gelöscht. M. Gladbach, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. M. GIadbach. 568908 Unter Nr. 9 des Handelsregisters B.
Firma „Schuhfabrik Rheinland, mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz ir M. Gladbach, eingetragen worden. Die Gesell schaft if Ache mi genstand des Handel mit Schuhwaaren.
trägt 75 000 A6
1
1 1 11 11
Unternehmens ist
Das Grundkapital be
1900 fest estellt. . Zum Geschäfteführer auf die Jahren bis zum 11. Juni . Frikant Oskar Stamm zu Köln Lindenthal ernannt Pas Geschäftejahr der Gef llschaft beginnt jedes mal mit dem 11. Juni und endigt mit den 10. Jank des darauf folgenden Jahres. ; 4 Ne Gesellschaft wied durch nur einen Geschäfts führer vertreten, der berechtigt ist, die Firma zr zeichnen die Gesellschaft zu bestellen und die Bestellung jeder zet zu widerrufen. Die Gesellschaft übernimmt in Anrechnung au die Stammeinlage von dem Gesellschafter Jose Cöppieus zu MGladbach das von diesem bishe i München Gladbach unter der Firma ZJose Cöppiscus für seine alleinige Rechnung geführt
1900 (Immobilien und Mobilien) — im Werth
1 7 11 ö 1 25 . . 3 y 38 121 5 einen Theilhabers lautet richtig: „Hugo Kranzlen,
Fag07 1 08900
ne Firma Jos. Cöppicus zu M.. Glad—⸗ In
ist heute die Gesellschaft
solche mit beschränkter Haftung. Ge—⸗ Fabrikation und
Her Gesellschaftsvertrag ist a 27. September
sowie einen oder mehrere Prokuristen für
Fabrtkationß. und Handeltgeschäst in Schubwagren mit allen Aktiven und Passipen Valuta per 11 Juni
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. . Dem Paul Cöppicus zu M.“ Gladbach ist für die Gesellschaft Prokura ertheilt.
M. Gladbach, den 11. Oktober 1900. Königliches Amtsgericht. 1.
M. Gladbach. .
Unter Nr. 43 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Das bisher von dem Kaufmann Sigmund Merländer zu M.⸗Gladdach unter der Firma S. Merländer daselbft betriebene Handels. geschäft ist infolge Erbaanges am 1. September 19900 übergegangen auf 1) Wittwe Sigmund auch Sigis⸗ mund Merländer, Huberta, geb. Kaufmann, M.⸗Gladbach; 2) deren minderjährige
. Albert, b. Ludwig, Willy Merländer, alle in M. Gladbach und gesetzlich vertreten durch ihre zu genannte Mutter als elterliche Gewalthaberin, welche das Geschäft als offene Handels gesellschaft unter unveränderter Firma fortführen,
M. Gladbach, den 15. Oktober 1900.
9
Königliches Amtsgericht. 1.
oös906
ist heute * 8
589 9
Münster, Westf. Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Johannes Ludorff zu Münfter für die Firma B. Terfloth daselbst ertheilte Prokura sst erloschen und heute gelöscht. (Nr. 289 des Prokurenregisterè.) Münster, 22. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2 Lagoldd. 58696 C. Württ. Amtsgericht Nagold. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I. Reaister für Einzelfirmen. Zu der Firma Ch. Geigle, Waldsam enhandlung in Nagold: Inhaber: Gustäd Drössl, Kaufman
. J 5 z. MIavar . ę 3 8 in Nagold. Prokurist: Alexander Haas, Ka ann.
Potsdam. b 8698 In unser Handelsregister A. ist heute solgende Firma eingetragen worden: Nr. b86 „FJ. Berge mann, Potsdam“, Inh. General ⸗Agent Friedrich Bergemann in Potsdam. Potsdam, den 19. Oktober 1900 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
58743 Victoria ⸗ Brauerei
Radeburg.
Auf dem die Firma: Medingen Herzer K Wäntig betreffenden Blatt 67 des Handelregisters des unterzeichneten Amtegerichts sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
1) Die Firma lautet künftig: Victoria ⸗ Brauerei Medingen Feliz Wäntig.
Die bestehende Handelsgesellschaft ist am 1. Ol⸗ tober 1900 aufgelöst worden.
27) Der Mitinhaber Herr Christian Wilhelm Her mann Herzer in Medingen ist aus eschieden.
Radeburg, den 23. Oktober 1900.
Königliches Amtsgericht. Zinner.
58912 In unse Oktober 1900 bei Nr. getragen, dachten N regiftrierte hiesige Zweignieder⸗ in Herford domtzllierten offenen eisgesellschaft in Firma „S. Goldstein et gehoben ist. . - Bie Firma der Zweigniederlassung ist demzufolge im diesseitigen Gesellschaftsregister gelöscht worden. Rahden, den 19. Sktober 1900. Königliches Amtegericht. Recklinghausen. Bekanntmachung. 58! 44 Die unter Nr. 100 des Handelsregisters A. ein- Firma Deutliches Waaren · Versand⸗ haus F. Lücke in Recklinghausen˖ Bruch ist
YM l 3f s⸗ uf an ( 7 3 Das Geschäft ist durch Kauf an Gustav Dri
5 z 1 *** 5 ass Kaufmann in Nagold, übergegat zur Weiterführung und Zeichnung
Ger Kegister für Gesellschafte firmen. ma Martin Renz, Klenganst amen, Emmingen, württ. 5 3
1 . ?. Sin in 01 Sitz 1 hell h
r . * nal Ae 17 . Nei denburg. Handelsregister. In unserem Handelsregister ist ' 4 3 5 ** v In Il 1 eingetrag na „Bürgerhalle“, zaberin Barbara vurct anf Ir ven Eeoftaurateur durch Ran n nestguraleur 16 eselbe unter der Firma: 8 s *. na Gustav Goeri * ö 518 Indelsreg
Nr. 84 am 19. Oktober Neidenburg, den Königliches Amtsgericht
Veubrandenburg. In das Handelsregister ist heute Fol 6 Nr.
esellschaft „Augusta Bad“
. * 1 ver Afftten 61 lien
1 or sammlundg rslammlung
chlossen, das
1 1 V its 4
Neubrandenburg, den 23 Großherzogliches Amtẽgericht.
⸗ r. Miller
(
Oberx-GIogan.
unser Handelsregister Abth A. Nr.“ ist oßbrauerei er⸗GSlogau un
1
Firma Emil Nentwig
(GI 1 mit ; 3 3 Glogau mit dem Sie ꝛten Snbade Der zu Ober ⸗ Glo
Ober ˖ Glogau,
*r raolickꝛea Maitsgnderickt Konig liches Amtsgericht.
Iimnae t on r den 1 111* Drboel.
ne or Deli —
; Bekanntmachung.
unter Ne. 384 des Firmenregi
Firma Paul Kusche hier registers Abtheilung
z 2 15 r* (FrBaan * worden. Sie ist du Erbgang
Chefra
*
* Carl Kusche und Küntzer, hier Uberng mebrigen offenen 1900 begonne allein berech .
Oels, den 16. Bttober 1900.
Königliches Amtsgericht.
.
— Posen. . . In unserem Gesellschaftsregifter ist heut:
1
8 1
*
1 Nr. 133 des
13. liröscht worden. Posen, den 20 f Königliches Amtsgericht. . r Eosen. f In unserem Fumenregtster in beute
Bekanntmachung. Io 8?
—
E * ö zu Posen gelöscht worden.
Posen, den 20. Oftober 1800. e Königliches Amtsgericht.
Dr. Frese.
von 50 000 M
Rem scheid.
Emil Nentwig
Bekanntmachung. soö89111
te unter Hesellschastsregisters eingetragene Van
delsgesellchaft Gebrüder Neufeld zu Posen ge⸗
Ne 1609 eingetragene Firma Wladielaus Simon
beute auf den Kaufmann Carl Lücke in Sterkrade als neuen Inhaber umschrieben worden. Der Ueber⸗ „Beschäftzforderungen mit Ausnahme der ? gehörigen nicht eingetragenen Geschäfts⸗ rderungen sowie der Uebergang sämmtlicher Ge⸗ schäftsschulden ist ausgeschlossen. . Recklinghausen, den 19. Oktober 1900.
Königliches Amtegericht.
58699 zn das je Handelsprokurenregister wurde ste unter Rr. 266 ju der Firma A. Mannes⸗
n Remscheid Folgendes eingetragen:
1u1rLd
In gelt d st
lsregister ist beute „ zu Ruhrort un
nn Ernst Augus alelt 1getra
Rmiekwnmwr or
Ruhrort, der öni 7 5389131 Ruhrort. 589153 In unser Handels Augusft
8
register A. ist unter Nr. 32 bet Spennemann zu Ruhrort n des 258. Februar 1900 Rudolf
a ausgetreten
w dem Kaufmann
sowie von der
Emilie, geb.
tgesetzter Güter-
zust, Elisabeth,
elbst unter un⸗
Firma
1
Ruhrort, den 21
. Sagan. . b8916J Pas unter der Firma Fr. Thiel zu Sagan be⸗
r. 202 des Firmen⸗ Max Dölle vorm.
Dölle zu neue Firma und deren Dandelsregisters A-
31
rann M ma Max ves
—— ; 1è85 Sagan, de 2
Cönigliches Amtsgericht.
1811
os 7 on] sier A. ist bei der unter
121 11 *
Schenditꝝ.
1
ra *
* ** m * . Nr. 67 eingetragenen Firma; ; Otto Keil iu Schkeuditz le Firma ist erlosch
1st en. z 9 ff 5 chkeuditz, den 19 Dkteber 1900. Königliches Amtsgericht.
os? M2]
8c KRalden. = Sehn ] ist am
ine Handelsregister Abth. A.
2 Y 82 fiober 1900 eingetragen worden: