1900 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

——

eutscher Reichs⸗Anzeiger

niglich

Ver Kezugspreis beträgt vierteljährlich M 50 8. Allr Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition . 5 P

Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 256.

und

D 0

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt an:

die Königliche Expedition dez Arutschen Rricha⸗-Anzeigera

und Königlich RHreußischen Staats-Anzeiger⸗

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 26. Oktoher, Abends.

XR

1900.

rer

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh

dem Hauptmann Bauer, à la suite des Kadettenkorps und Militäͤrlehrer beim Kadettenhause in Plön, dem Ritter⸗ schafts⸗Direktor, Rittergutsbesitzer von Bredow auf Landin im Kreise Westhavelland, dem Stadtverordneten ⸗Voisteher, Fabrikbesitzer Heidepriem zu Rathenow und dem Regie⸗ rungs⸗Hauptkassen⸗Ober⸗Buchhalter, Rechnungsrath Hoeschel zu Trier den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Kapitän zur See a. D. Goecke, bisher von der Marine⸗Station der Ostsee, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Kreis⸗Kommunal⸗Sekretär Voigt zu Rathenow, dem Hegemeister a. D. Laskowski zu Insterburg, bisher in Wengerin, den Förstern a. D. Schweiger zu Insterburg, bisher zu Pötschkehmen im Kreise Gumbinnen, und Schwartz⸗ kopff zu Orlowen im Kreise Lötzen, bisher zu Hagenhorst im Kreise ÄAagerburg, dem Stadtforstverwalter 4. D. Streit zu Hainwald im Kreise Goldberg⸗Haynau und dem Werft-Ober⸗ boolgmann Dahms von der Kaiserlichen Werft in Kiel den iglichen Kronen Orden vierter Klasse,

dem General-Superintendenten für die Kurmark, Ober⸗ Hof- und Domprediger. D. Dryan der zu Berlin den Stern

der Komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem evangelischen Garnison⸗-Pfarrer Goens zu Berlin das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem emeritierten Lehrer und Küster August Koenig zu Jordan im Kreise Züllichau⸗Schwiebus den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Torpedo⸗Ober⸗Steuermann Busch von der II. Torpedo⸗A Abtheilung an Bord S. M. Torpedoboots „Sleipner“ —, dem bisherigen Gemeinde-Vorgeher Gäth zu Nahe im Kreise Segeberg, dem Winzer⸗ und Weinguts⸗ verwalter Johann Bur zu Kleinblittersdorf im Kreise Saar⸗ brücken, dem Eisenbahn-⸗Haltestellen-⸗Aufseher (Weichensteller erster Klasse) a. D. Regel zu Tilsit, bisher zu Prökuls im Kreise Memel, dem Holzhauer-Rottmeister Pacholek zu Raczyee im Kreise Adelnau und dem Fabrikschlosser J osepl Rohe zu Hörstel im Kreise Tecklenburg das Allgemeine Ehren zeichen, sowie

dem Matrosen Hah

ĩ 18S. M „Gneisenau“ die Rettungs⸗-Medaill

Ober . e

n 22 R am Bande zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Ministerialrath Ritter von Geiger zu München und dem Großherzoglich hessischen Ge⸗ heimrath Freiherrn von Gagern zu Mainz den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse,

dem Großherzoglich meckleuburgischen Ober⸗-Zolldirektor Kunckel zu Schwerin is. M. den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,

dem Regierungs⸗Sekretär a. burg i. E., bisher bei der Direktion der selbst, und dem Mittelschullehrer a. D. Winterroth burg i. B., bisher zu Mülhausen i. E., den Kronen⸗Orden vierter Klasse,

Verkehrssteuern da zu Frei⸗ Königlichen dem Eisenbahn⸗-Lademeister a. D. Thombert zu burg i. E. und dem Fußgendarmen a. D. Albers zu ?) hofen im Kreise Hagenau das Kreuz zeichens, sowie dem Schreiner Heinrich Bittermann M burg i. E., bisher bei der Kaiserlichen Tabackmar daseibst, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Registrator bei der General -Ordens kommission, Kanzleirath Prell die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Senats-Präsidenten Goecke bei dem Königlich preußischen Oberlandesgericht in Posen, den Kaiserlichen Gberlandesgerichterath Dr. jur. Peez in Colmar und den Königlich preußischen Ersten Staatsanwalt Unger in Prenzlau zu Reichsgerichtsräthen zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Bankdirektor Lehmstedt in Braunschweig bei seinem

Ausscheiden aus dem Reichsbankdienst den Charakter als eheimer Regierungsrath zu verleihen.

Dem zum Königlich großbritannischen General⸗Konsul für die Provinz Hessen⸗Nassau und das Großherzogthum Hessen mit dem Amtssitz in Frankfurt a. M. ernannten Herrn Francis Oppenheimer ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Von dem Kaiserlichen Konsul in Arequipa (Peru) ist Herr Dietrich Kaemena zum Konsular-Agenten in Cuzco, an Stelle des ausscheidenden Konsular-⸗Agenten Friedrich Kraemer, bestellt worden.

Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. soll die im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg gelegene 49,8 ki lange Neben⸗ eisenbahn Schönsee Strasburg i. Westpr. mit den Stationen Schönsee Stadt, Grüneberg, Ostrowitt⸗Bergheim, Gollub, Galsburg, Wrotzk, Hermannsruhe, Malken und Druschin für den Personen⸗- und Güterverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 25. Oktober 1900.

Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts.

Schulz.

Königreich Preußen. tät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ers irektor der Geologischen Landesanstalt und Direktor der erg-Akademie zu Berlin, Ober-Bergrath chmei Charakter als Geheimer Bergrath mit dem nge der Räthe dritter Klasse zu verleihen.

9 XV 8 . i

ĩ

2

J 61

Seine Majestät der König haben Allergnädigs den Gerichts-Assessor Bechly in Treuenbrietze Amtsrichter in Treuenbristzen, den Gerichts⸗-Assessor Or. Roeßler in Pleß zun in Beuthen O.⸗S

Gerichts⸗Assessor Ring

t geruht: 9 ) n zum

J

in Groß-⸗Strehlitz und den Gerichts⸗-Assessor Dr richter in Uerdingen zu ernennen, dem Notar Leibl in Düren n tsanwalt Jacobsen in Hameln den Charakter als Justizrath und dem Gerichtsschreiber bei dem Landgericht Ramm in Berlin den Charakter als Kanzleirath

Münker

Ministerium.

Der Rechtsanwalt sson in Angermünde Notar für den des Kammergerichts, seines Amtssitzes in? münde, ernannt worden

Ministerium für Hand Bekanntmachung Bei den Schiedsgerichten der Arbei sicherung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden stellvertretenden Vorsitzenden ernannt worden: der Amtsrichter Dr. Wolters in Vorsitzenden und der Bürgermeister Dr. selbst zum stellvertretenden Vorsitzenden der gerichte; der Regierungs-Assessor von der Decken in Hörde zum stellvertretenden Vorsitzenden der in Dormund bestehenden Schiedsgerichte der Sektion J der Rheinisck Westfãälischen Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie Berufsgenossenschaft und der Sektion IX der Brauerei lz Berufs⸗ genossenschaft. Berlin, den 22. Oktober 1900 Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Neuhaus.

. P HR*æs Y. V lakenbrück uüllmann eber

dortigen

und ?

1 2* (GU lzeket

Ernannt sind: der Sekretär Lange, bisher bei der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken, zum Bergwerks⸗-Direktor der Bergfaktorei zu Zellerfeld, der Berg⸗Inspektor Ernst zu Lautenthal unter Beilegung des Titels Bergmeister zum Bergrevierbeamten für das Revier Cassel und der Berg⸗Assessor Neff zum Berg⸗Inspektor des Stein⸗ kohlenbergwerks Von der Heydt bei Saarbrücken; versetzt sind: der Ober-Bergrath Völkel von Breslau an das Ober⸗ Bergamt zu Halle a. S. und der Revierbeamte, Bergmeister Illner von Cassel nach Waldenburg i. Schl.

Bekanntmachung.

Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 Juli 1893 (Gesetz Sammlung Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reine rtrag aus dem Betriebsjahre 1899/1906 bei der Westfälischen Landeseisenbahn 196 774 S 74 8 beträgt.

Münster, den 23. Oktober 1900.

Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. dicke.

Seine Excellenz der öffentlichen Arbeiten von

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 26. Oktober.

hre Kaiserlichen und Königlichen Majestäte wohnten heute Vormittag, wie „W. B.“ meldet, ? hüllung zweier weiteren Standbilder in der Sieges Um 12*3/ Uhr empfingen Seine Majestät im Königlichen Schlosse Seine Majestät de Württemberg. Um U, Uhr fand im es zur Feier der hundertsten Wiede General⸗Feldmarschalls Grafen welcher Seine Majestät der Trinkspruch ausbrachten: zeiht dem Andenken at 8

r 1 Q 8612 1111

welcher

sammenwirter

Grasen

mit dem

sowie dem Entwurf

ł hiedsgerichten

bersicht der

Antrag

er Ober⸗Rechnungs⸗

kammer wurden dem Ausschusse für Rechnungswesen überwiesen. Außerdem wurde beschloffen, daß die in der letzten Session des Reichstages nicht erledigten Entwürfe einer Seemanngordnung und der Neben⸗ gesetze dem Reichstag unverar vorgelegt werden sollen.

18 8.

1 Gesandte

Der Königliche n He ra Graf Wolff⸗

fernich ist von dem ihm Allerböchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurü die Geschäfte der Gesandtschaft wieder ü

Der hiesige Königlich württembergische Gesandte Freiherr von Varnbuler ist vom Urlaud nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.