1900 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. .

Theater und Mu sik. Thalia Theater.

Die Ausstattungsposse Der Liebesschlüssel! von Jean Kren und Alfred Schönfeld erlebte gestern ihre b0. Aufführung und fand, wie allabendlich, lebhaften Beifall, Das ausverkaufte Haus bekundete, welche Anziehungskraft dieses burleske Stück ausübt, und wie froß des Fehleng einer eigentlichen Handlung seine aktuellen Witze und Coupletz, verbunden mit der reichen Ausstattung und. geschikten Inseenlerung, auf das ublikum belustigend wirken. Die Damen Milton, Wanopius, Schaffir und Junker— Schatz, sowie die Herren Thomas, Juniermann, Thielscher und Paulmüller trugen durch ihr flottes, liebenswürdiges Spiel und die drastische Gestaltung ihrer komischen Rollen jum Erfolge det Abende, welcher in wiederholten Hervorrufen der Verfasser und des

Komponisten Herrn Max Schmidt, sowie in jahlteichen Blumen⸗ spenden gipfelte, in bekannter Weise bei.

Konzerte.

In der Sing ⸗Akademie eröffnete am Dienstag vor voll⸗ besetzlem Saale die Meininger Hofkapelle unter Leitung des General. Mustkdirektors Fritz Ste in bach die Reihe ibrer angekündigten dlegwinterlichen Abonnement · Konzerte mit einem Brahmt⸗Abend“. Dag Orchefter bewies schon durch die Art und Weise, wie es die Serenade in B- ur (op. 115. jur Vorführung brachte, daß es un verändert auf der Höhe der Künstlerschaft st-ht, durch welche es

ch längst zahlreiche Freunde unter dem biesigen musikliebenden

ublikum gewonnen hat. Das schöne, pielleicht reiivollste Werk aus Brahms' Hinterlaffenschast wurde mit einer Sauberkeit, Schärfe der Charakteriflik und Feinheit der Färbung wiedergegeben, daß es einen gewaltigen Eindruck auf die Zubörerschaft machte. Einen wahren Beifallsjubel erweckte namentlich das anmuthige Menuett des vierten Satzes, in welchem die Holibläser, insbesondere die Vertreter der melodieführenden Klarinette wie des vortrefflich begleitenden Fagotts, ihre große Künstlerschaft entfalten konnten. Wie zu erwarten war, wurde die Wiederholung dieses Satzes vom Publikum stürmisch verlangt und vom Dirigenten bereitwillig gewährt. Als zweite Nummer brachte das geschmackvoll gewählte Programm die herrliche Rhapsodie für Altstimme, Männerchor und Occhester (op. 53); auch sie wurde unter Mitwirkung von Fräulein Helene Bratanitsch und des Berliner Lehrer⸗ Gesangvereins trotz ihrer großen Anforderungen in geradezu vollendeter Weise zu Gehör gebracht. Die Sängerin brachte ihr wohlklingendes, kräftiges, umfangreiches Organ zur schönsten Geltung, namentlich in dem weihe⸗ voll, tlefergreifend ausklingenden Schluß ⸗Ädagio des Tonwerks. Bei dem darauffolgenden Konzert für Violine und Violoncello mit Orchester in A moll (op. 102 wirkten als Solisten keine Geringeren mit als die Herren Professor Joachim und Professor Hausmann. Das war von vornherein sichere Bürgschaft für die einwandfreie Wieder ; gabe dieser Tonschöpfung, und fürwabr, eine vollendetere Vorführung derselben läßt sich nicht denken, als sie an diesem Abend stattgefunden hat. Der begeisterte Applaus, der ihr folgte, galt aber auch sicherlich mehr dem Vortrag des Stückes als dem Stücke selbst, das in feiner Struktur zu den schwerer verständlichen Arbeiten des Komponisten gehört, Würdig und großartig endete das Konzert mit der zweiten Symphonie in D-dur (op. 73). deren tadellose Aufführung dem Orchester und seinem bewährten Leiter zum Schluß einen sich immer wiederholenden, brausenden Beifall eintrug, den sie aber auch mit vollstem Recht verdient hatten.

Im Königlichen Opernhause wird morgen als dritter Abend der Gesammt⸗Aufführung von Richard Wagner's Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen“ „Siegfried. mit Herrn Kraus in der Titel⸗ rolle gegeben. Im Übrigen lautet die Besetzung: Mime; Herr Lieban; Wanderer: Herr Bachmann; Erda: Frau Goetze; Alberich; Herr Nebe; Fafner: Herr Wittelopf; Waldvogel: Frau Herzeg; Brünn— hilde: Frau Ellen Gulbranson a. G

Im Königlichen Schau spielkause findet morgen eine m . von Huftav von Moser'g und Thilo von Trotha's Lust⸗ spiel Der wilde Reutlingen“ statt.

Im Neuen Königlichen Opern-⸗Theater wird morgen Die Fledermaus! gegeben.

Die für morgen angesetzt gewesene Gröffnungsvorstellung der Deutschen Volksbühne (. Der suns⸗ Gelehrte bon G. G. Kessing) ist mit Rücksicht auf Premiren in anderen Theatern ver⸗ schoben worden. Sie findet am Mittwoch, den 31. 2. M., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Belle Allianee-Theater statt. Billets sind im Bureau der ‚„Deutschen Volksbühne“ (Berlin W., Helm⸗ straße 5) käuflich.

Der Philharmonische Chor (Dirigent: Professor Sieg“ fried Ochs) bringt in seinem ersten Konzert am 29. Oktober in der Philharmonie „Das Paradies und die Peri“ von Robert Schu⸗ mann zur Aufführung. stwirkende sind die Damen K. Fleischer del,. Luifa Sobrino, Lula Gmeiner, die Herren Raimund von Zur Mühlen und Arthur van Eweyk sowie das Philharmonische Orchester. Die Iffeniliche Hauptprobe findet am Sonntag, den 28. d. M. Mittags 12 Uhr, statt.

Die Symphonie in F-moll von Tschaikowsky gelangt im dritten philharmonischen Konzert unter Arthur Nikisch's Leitung am 5. Robember zum ersten Mal im Rahmen dieser Konjerte zum Vortrag, ebenso das Sinding'sche Violinkonzert, welcheg von dem Soliften des Abends, Herrn Henri Marteau, gespielt werden wird. Mojart's Ouvertüre zu „Figaro's Hochzeit“ und Richard Wagner'gz Vorspiel zu den . Meistersingern' bilden den übrigen Teil des Pro—⸗ gramm.

In dem am 14. Nobember im Beethoven ⸗Saal stattfindenden ersten Abonnements⸗-Konzert des Streichorchesters Berliner Tonkünstlerinnen (Dirigent: Willy Benda) wirkt die Konzert⸗ sängerin Marie Romanek mit.

Mannigfaltiges. Berlin, den 26. Oktober 1900.

Das unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehende Deuische Hilfseemitsé für Ost⸗Asien hielt gestern in der bayerischen Gesandtschaft eine Autschußsitzung unter dem Vorsitz des bayerischen Gesandten Grafen von Lerchenfeld⸗Köfering ab. Es nahmen daran tbeil: der Präsident des Reichs bank. Direk toriums, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, der General der Infanterie J. D. von Spitz, der Geheime Baurath Rathenau, der (hemalige Prästdent des Reichs . Versicherungsamts Dr., Bödiker, der Prinz von Arenberg, der Polizei- Präsident von Windheim, der Geheime Kommerzienrat Pintsch, der Unter Staatssekretär a. D. Flscher, der Geheime Kommerzienrath von Mendelssohn⸗Bartholdy, der Kapitän zur See Harms und der Generalsekretär Selberg. Graf von Lerchenfeid- Köfering eröffnete die Sitzung und legte dar, daß bei den bevorste henden Anforderungen an das Hilfecomits die Sammlung kräftig weiter zu fördern sei. Der Generalsekretär Selberg theilte mit, daß bis jetzt ea. 700 000 6 eingegangen seien, von denen bereits 400 066 ½ dem Rothen Kreuz überwiesen seien. Es wurde nach lebhafter Diskussion, an der sich der General von Spitz, der Polizei ⸗Präsident von Windhein, der Geheime Kommerztenrath Pintsch u. A. betbeiligten, auf Antrag des Geheimen Bauraths Rathenau einstimmig beschlossen, zur Abhaltung einer Auf—⸗ führung in Berlin ein besonderes Comité zu bilden und den Landes. und Provinzialvereinen zu empfehlen, ebenfalls solche Veranstaltungen in den verschiedenen Städten

Deutschlands ju Gunsten des Hilfscomités anzuregen, um

hierdurch dem Comité neue Mittel zuzuführen. Der Geheime Kommerzienrath Pintsch wurde zum Kassenrevisor gewäblt, und es wurde beschlossen, dem Staatssekretär des Reichs- Postamts von

DVodbielski sowie den betheiligten Postämtern den wärmsten Dank des Gomitétz für die wirksame Hllfe auszusprechen, die dem Comits durch

die Postverwaltung zu theil geworben. Zum Schluß wurd schlosen, Ihrer ajestät der Kaiserin . 1 der Allerböchsten Protettorin, die ehrfurchtgdollften Glückwünsch⸗ . Comis tesegraphisch ju übermitteln. Alle Mittheilungen sind g den , ekretär Emil Selberg in Berlin W., Wilhelmstraße 69 zu richten. g

Köln, 25. Oktober. (W. T. B.) Aus Anlaß der hunde

Wiederkehr des Geburtstages des ß. von hf fand heute Abend eine rer ref Beleuchtung des mit Blumen geschmückten Denkmals des Feldmarschalls statt Um S8 Uhr veranstalteten die Krieger und Gesangverein am Denkmal eine Huldigung. Heute Morgen 8 Uhr 3890 Minuten ent gie isten, wie amtlich gemeldet wird, auf der Strecke Ürbach‘ Kalk vom Gießener Schnelliug 83 die Lokomotive und vier Wagen. Verletzungen von Personen sind nicht vorgekommen Die Ursache der Entgleisung ist noch nicht festgestellt. ;

Bu dapest, 26. Oktober. (W. T. B) Auf der Altofener Schiffswerft brach heute Abend 87 Uhr Feuer aus, durch . das Röhrenmagazin und ein Theil der Kesselschmiede zerstört wurden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) Der „Agence Havas“ wird aus Peking vom 24. d. M. gemeldet: Der Prinz Tsching und Li⸗Hung-Tschang hatten, den, Gesandt— schaften Dekrete mitgetheilt, nach denen die Prinzen und Minister, welche für die Unruhen verantwortlich seien, nach dem Grade ihrer Schuld bestraft werden sollten. Der Ka iser erkenne ferner an, daß Tungfuhsiang sich großer Verbrechen schuldig gemacht habe, und beauftrage den Prinzen Tsching und Li⸗ Hung-⸗Tschang, die Strafe anzugeben, welche Tungfuhsiang und die Prinzen, deren Bestrafung die Europäer verlangten, verdienten. Die Bevollmächtigten hätten erklärt, daß der Kaiser einige Prinzen aus freien Stücken bestraft habe, daß Kangyi einer Krankheit erlegen sei, und daß die Prinzen Tuan und Tschuang sich nicht bei dem Hofe befänden. Die Gesandtschaften seien von diesen Mittheilungen nicht befriedigt.

Washington, 25. Oktober. (Meldung des „Reuter'schen Bureaus.“ Der amerikanische Gesandte in Peking Conger ist ermächtigt worden, sofort die Verhandlungen mit den chinesischen Bevollmächtigten auf der Grundlage der Punkte zu eröffnen, über welche sich alle Mächte. ge— einigt hätten. Die Regierungen würden über die Punkte, bei welchen Meinungsverschiedenheiten beständen, untereinander verhandeln, um zu einer weiteren Verständigung zu gelangen. Es heiße, die Vertreter der übrigen Mächte in Peking hätten ähnliche Instruktionen erhalten. .

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

w / / m . ;

Wetterbericht vom 26. Oktober 1900, Siegfried in

8 Uhr Vormittags.

arometerst. O0 u. N nib

n ,, teeres⸗-

ce eau reduz.

Name der Beobachtungs ·

h Wind ö Reutlingen. station

B

34a

8 s

Stornoway. WNW A4 bedeckt Blacksod ... 6 NNW 6 wollig Shields ... 42,5 SSW 4 Regen Seilly .... 48, WSW 6 bedeckt Igle dAix. 759,1 S 3 wolkig ö 54,5 Se 3 bedeckt . 3 Regen in . 1 bedeckt hristiansund 2 halb bed. Skudesnaes . 6 wolkig Skagen . 4 bedeckt Kopenhagen. 3 . Karlstad ... 4 bedeckt ö . K k SS 4bede Havaranda . 9 NNW A2 Nebel Bortm IBI 5 We W Ybedeckk Keitum... 749,5 SW bedeckt zamburg .. 752.55 SSW A2bedeckt Swinemünde 755, SSO 3 Dunst Rãägenwalder · münde. .. 756, SSW 2 bedeckt Neufahrwasser 757,8 3 bedeckt Memel ... 758, 1 1 bedeckt Mũnfter 4 (Westf). 752,0 2 wolkig 6 ; 754,0 4 wolkig erlin. .. 756,0 2 halb bed. Chemnitz. Windstille heiter Breglau .. 58.6 SD 2 bedeckt . „1 SW 2 wolkig Frankfurt derren. (Main) .. ; SW 2 wolkig Karlsruhe.. 35 SO 3 wolkig München .. Windstille heiter

o EL N 2 O COO DNN

L

w 22

Gos

ge ggg ⸗— 8

und Jules

; 16

O0

Do oO 0

73 Uhr.

82

O 0 O, o- 90

. 2 00 QꝘ⏑ d O

dd

SSSGgG 6

S

GGG

csi -—

. 3

Herren.

Europa mit einem Zentrum von unter 40 mm zweiter Theil. über der nördlichen Nordsee. Der höchste Luftdruck Erlösung.) liegt über Südost⸗Europa. In Deutschland ist

das Wetter trübe und ziemlich milde, bei schwachen Abends 8 Uhr: Das Glück im Winkel. Montag, Abends 8 Uhr: Faust, erster Theil.

Sing Akademie. Sonnabend, Anfang 71 Uhr:

Konzert der Herzoglich Meiningenschen Hof⸗ Kapelle unter Leitung von k Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

füdlichen Winden. Mildes, trübes Wetter mit Regen fällen wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte. ö

Theater.

Grster Abend.

baus. 24. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Buhnenfestspiel von Richard Wagner. Dritter Abend:

Fremden Loge 12 M, Orchester⸗Loge 10 . J. Rang . 8 1 Parquet 8 6, II. Raag 6 M, III. Rang 4 , . ö Rana Sitz! 2 506 Rana Steh⸗ 2 Wind · 353 ia nl in n 69 , IV. Rang Steh. Preifen: Die Stiawin. stärke, 38 Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Der wilde astiviel in 4 Aufzügen nach dem Roman von Hans Werder, von Gustav von Moser und von Thilo von Trotha. Anfang 7 Uhr. Neue Opern Theater. Die Fledermaus. Sonnabend: Zum ersten Male: Gerda Mohr. Schumann. Neu: Le elon de lexposition Komische Sperette mit Tanz in 3 Akten von Schauspiel in 4 Akten von Franz Koppel⸗Ellfeld. universelle. Pas de quatre. Neu: Mlle. Meilhac und Haley. Bearbeltet von C. Haffner Anfang 7 Ubr. und Richard Gene. Musik von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Änfang 76 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 225. Vorstellung. Mignon. Mohr. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans Wilßelm Meister's Lehrjahre! von Michel Carrs Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet

Schauspielhaus. Reutlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen nach dem Roman von Hans Werder, von Guftav von Moser und von Thilo von Trotha. Anfang 74 Uhr.

Neuez Opern ⸗Theater. Mittags 12 Uhr: Matin se der Meininger Hofkapelle. Abends 75 Uhr: Der Mikado. Borstellung Nr. 89

Dentsches Theater. Sonnabend: Rosen

montag. Anfang 7 Uhr. . d Son niag, Nachmitkags 2z Ubr: Die Weber. der Tod. Hockenjos.

Abends 77 Ubr: Rosenmontag. 3 Montag: Rosenmontag.

Sonntag, Nachmittagt 2 Ulr: Prinz Friedrich von Homburg. Abends 741 Uhr: Die strengen schlüssel.

Montag: Die strengen Herren.

Theater des Weslens. Sonnabend: Volks thümliche Vorstellung ju halben Preisen: Zar und . . h Preisen: Zar und Fritz Steinbach. 4. Abend. . ; . ; onntag, achmittags: u halben isen: Noͤnigliche Schanspiele. Sonnabend: Opern · Martha. Abends: n Montag: Hoffmann's Erzählungen.

Akten. Preise der Plätze: feuer.

In ang . Uhr, Johannisfeuer.

Montag: Johannisfeuer.

von Paul Taglioni. Anfang hon Heorgeg Heyden. Ueberseßt

Cessing Theater. Sonnabend:

Abends 79 Uhr: Neues Theater. (Direktion:

Sonnig, Rachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: einzig dastehenden musitalischen Dengste, D Der weiße Hirsch. Abends 77 Uhr: Gerda Original Trolka. Original ⸗Dressuren des Direktors

Beethoven. Saal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Konzert von J. W. Otto Voß (Klavier)

Johannis⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen dem Philharmonischen Orchester.

Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends pränise 75 Uhr: V. Grande Soirse High-Litfe. Gala · Programm. U. a.. Neu: Miß Mabel Nuscha Butze) O'Brien. Neu: Schulreiterin Fräulein Dora

Aida, Mlle. Eugenie, Mlle. Rosita. Die

Alb. Schumann. Nur noch kurze Zeit: Auftreten der Liliput Hofkünstler Les 9 Colibris, die 9

Residenz ˖ Theater. Direltion: Sigmund Lauten kleinsten Menschen der Welt. Neu: Fräulein

Cécile Ktasprzakow, Europas beste Schul⸗

hi S = s 1 1 21 3 . ,, reiteriu. Ferner Auftreten der übrigen neu engagierten lame de cher Maxin] Schwank in 3 Akten Speziglitären. Zum Schluß: Das größte Mandgen—

und bearbeitet und Wasserschaustück der Gegenwart: China. Die

, ,, f . 68 ö 288. Vorstellung. Der wii be Rn nr Teeblsor. In Scene gesetzt von Unseren in Kigutschou. Der Aufstand der Bexer.

Maxim.

73 Uhr. Sonntag und folgende Tage:

Sigmund Lautenburg. Anfang 76 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Die Dame von] Die Erstürmung der TakuForts.

h Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Die Puppe. Abends 77 Uhr: Die Geisha. Montag und folgende Tage: Die Geisha.

Krieg. Die Verbündeten vor Taku. Peking.

Sonntag: Zwei Vorstellungen: Nachmittags

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die 3) ö 71 In be zor⸗ Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. J

stellungen: Les 98 Colibris. Nachmittags ein Kind frei.

Seresstonsbühne. Alexanderplatz 40. Sonn . . ö abend: Der Thor und der Tod. . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Komödie ü der Liebe. Abends 7. Uhr: Der Thor und Verlobt: Frl. Dorente ven Alvensleben mit Hrn,

Familien Nachrichten.

Sockenjos.

Dr. jur. Jonkbeer Ludolf van Bevervoorden tot Oldemeule (Redekin ⸗Amsterdam).

Thalia · Theater. ,, Der Liebes⸗ Verehelicht: Hr. Hauptmann Walther von Berg=

schlüfsel. Große Ausstattungspofse mit Gesang und

; . . Tanz in 3 Akten bon Jean Kren und Alfred Berliner Theater. Sonnabend: Die strengen SIchthnfeld. Miusit von Piar Schmidt.

mann mit Frl. Marie Kauffmann (Bonn) He. Leutnant Lothar von Wurmh mit Frl. Wera ; von Seydlitz und Ludwigsdorf (Breslau. Hr. Anfang Graf von Schweinitz Haug dorf mit Frl. von Mutius (Albrechte dorh).

Der Liebes- Geboren: Ein Sohn: Hrn. Marinestationk—⸗ pfarrer Rogge (Kiel). Hrn. Leutnant Welle (Breslau. Eine Tochter: Hrn. Professor

Bentral . Theater. Sonnabend: Die Geisha. Pr. Heinrich Schneegans (Würzburg). Hin.

Schiller ˖ Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: rf in 3 Akten von Sidney Joneg. Anfang ( r.

Eine Depression liegt über Nordwest. und Zentral⸗ Zum ersten Male; Fausft von Goethe, der Tragödie (Zweiter Abend: Faust's Tod und

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Die Orientreise.

Amterichter Kurt Elsner von Gronow (Dans g). Gestorben; Hr. Landgerichtgrath a. D. Paul Bock (Breslau). = Hr. Geheimer Regierungsrath a P. Julius Metz (Köslin). Hr. Ober Konsistorial⸗ Tat D. Albert Kirchner (Magdeburg). Hi. Rittergutabesitzer Hans Otto von Zieten (Brunne).

Konzerte.

Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 71 Ubr: Lieder ⸗Abend von Franz Fitzau.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage),

und ein Prospekt der Holländ. Cigarren. 4 Tabakfabrik von Gebr. Bierhaus, Orsoy.

zum Deutschen Reichs⸗

Erste Beilage

Berlin,

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Freitag, den 26. Oktober

1900.

Amlliches.

Deutsches

Verordn der Fürstlich reuß⸗-plauischen Ausführung des Gewerbe⸗ verficherungsgesetzes vom 3

Fassung der Bekanntmachung vom 5. Juli 1900

(Reichs⸗Gesetzblatt

Mit Serenissimi Höchster Genehmigung wird zur Aus⸗ führung des Gewerbe⸗ und des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes

Folgendes bestimmt. Folg f 81.

Im Sinne dieser Gesetze gelten: ; I als höhere Verwaltungsbehörde“

die Fürstliche Aussichtsbehörde verwaltung,

im Falle des 5 105 Absatz 2 des Gewerbe⸗Unfall⸗

versicherungsgesetzes aber, sofern

das Fürstliche Landratheamt, als „untere Verwaltungs⸗

behörde“ (Ziffer 2) richtet, sowie in den Fällen der 85 14 und

152 Absatz 3 a. a. O. die Fürstliche Landesregierung, .

2) als „untere Verwaͤltungsbehörde“, als „Ortspolizei⸗

behörde“ und als die nach 5 24 des Bau⸗Unfallver⸗ sicherungsgesetzes zuständige Behörde

a. für das platte Land das Fürstliche Landrathsamt

zu Greiz,

b. für die Städte die Gemeindevorstände,

3) als „Gemeindebehörde“ die Gemeindevorstände, bezw. in besitzungen die bestellten Ortspoli zirken der selbständigen Rittergüter

8 2.

Ueber Beschwerden gegen Str schaftsvorstands entscheidet in den werbe⸗Unfallversicherungsgesetzes di

über städtische Gemeindeverwaltung.

2 O 9

keiten im Sinne des 5 11 des Bau⸗Unfallversicherungsgesetzes findet innerhalb der Rekursfrist die Berufung auf den Rechts⸗ weg mittels Erhebung der Klage statt.

§ 4.

D ; Mar . Die untere Verwaltungsbehor

23

gleich die Gemeindebehörde ist, vo

theilung des Genossenschaftsvorstandes über die dem Berechtigten

zustehenden Bezüge (8 8ᷓ* des G

gesetzes) die Gemeindebehörde ssie

Wohnorts des Berechtigten in Ker

8 5.

Die Regierungsverordnungen vom 4. August 1884,

vom 15. August 188

versicherungsgesetzes vom 6 385 zur Ausführung des Gesetzes

1 . 15411 11 Dr ar Fa der Unfa ind Kranten

vom 6. November 1885

2 832 8) Sonne über die Ausdehnung

s 692 9M 10 * versicherung vom 28. Mai 1885,

I vom 23. August 1887, 55 vom 14. Februar 1888 zr betreffend die Unfallverf schäfligten Personen, finden durch gegenwärtige Verorvt Wo in Gesetzen und Veror Bezug genommen wird, welche

Gewerbe und das Bau⸗Unfallversicherungsgesetz vom 30. Juni 1900 aufgehoben oder abgeändert sind, sind darunter die an deren Stelle getretenen Bestimmungen zu verstehen.

Greiz, den 27. September 19 Fürstlich reuß⸗plauische *

Cammann.

Berod rd nung

der Fürstlich reuß-plauische Ausführung des Unfallve Land- und Forstwirthschaft der Fassung des Geseßes v

Gesetzblatt S. 573).

Mit Sereénissimi Höchster G

führung des Unfallversicherungsgesetzes für Land⸗ und Forst

wirthschaft Folgendes bestimmt.

561

Im Sinne dieses Gesetzes gelten:

[) als „höhere Verw die Fürstliche Landesregierung, 2) als „untere Verw

das Fürstliche Landrathsamt zu Greiz,

3) als „Gemeindebehörde“ und die Gemeindevorstände, bezw. in besitzungen die bestellten Ortspolize

der selbftändigen Rittergüter deren Vertreter, 4) als „Vertretung der Gemeinde ; der Gemeinderath, bezw. wo ein solcher nicht besteht, die

Gemeindeversammlung. 3 2.

8 ĩ ö

Ueber Beschwerden gegen Straffestsetzungen des Genossen⸗ schaftsvorstandes entscheidei in den Fällen des 3 169 des Ge⸗ setzes die Fürstliche Landesregierung.

53

Gegen die Entscheidung der Aufsichtsbehörde in! Streitig keiten im Sinne des § 29 a. a. O. findet innerhalb der Re⸗

kursfrist die Berufung auf den der Klage statt.

zeibeamten und in den Be⸗

Gegen die Entscheidung der A

8 9 90nnm 559 169 1 de hat, wenn sie nicht zu

* 4 *

Reich.

ung

Landesregierung zur und des Bau- Unfall— 0. Juni 1900 in der

S. 3).

über städtische Gemeinde⸗

die Beschwerde sich gegen

1

den Fürstlichen Domanial⸗ deren Vertreter.

affestsetzungen des Genossen⸗ Fällen des 8 149 des Ge⸗ e Fürstliche Aufsichtsbehörde

ufsichtsbehörde in Streitig⸗

n der ihr zugehenden Mit⸗

ewerbe⸗-Unfallversicherungs⸗ ehe oben 5 1 Ziffer 3) des

1 ö p or intniß zu setzen.

ir Ausführung des Gesetzes Mor 566 koi N, ton * icherung der bei Bauten be⸗

w Bro (SyIlonhia ung ihre Erledigung. dnungen auf Bestimmungen

hiernach sowie durch das

00.

Landesregierung.

n Landesregierung zur rsicherungsgesetzes für

vom 30. Juni 1900 in om 5. Juli 1900 (Reichs⸗

enehmigung wird zur Aus⸗

altungsbehörde“ altungsbehörde“ als „Ortspolizeibehörde“

den Fürstlichen Dom anigl ibeamten und in den Bezirken

Rechtsweg mittels Erhebung

8 4.

Die untere Verwaltungsbehörde hat von der ihr zugehen⸗ den Mittheilung des Genossenschaftsvorstandes über die dem Berechtigten zustehenden Bezüge (5 93 des Gesetzes) die Ge⸗ meindebehörde (sie oben 8 1 Ziffer 3) des Wohnorts des Be⸗ rechtigten in Kenntniß zu setzen.

85.

Die Ortspolizeibehörden haben, wenn bei ihnen die Unfall⸗ anzeige (5 70) mündlich erstattet wird, das vorgeschriebene Formular nach den Angaben des Anzeigenden auszufüllen und bon diesem unterschreiben zu lassen.

86.

Die Ausführungsvorschriften zum Gesetze vom 5. Mai 1886, betreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, in der Regierungs-Verordnung vom 2. November 1886 und in Ziffer 4 und 5 der Regierungs-Perordnung vom 3. Oktober 18388 finden durch gegenwärtige Verordnung ihr Erledigung.

Wo in Gesetzen und Verordnungen auf Bestimmungen Bezug genommen wird, welche hiernach und durch das Unfall⸗ versicherungsgesetz für Land⸗ und Forstwirthschaft vom 30. Juni 1900 aufgehoben oder abgeändert sind, sind darunter die an deren Stelle getretenen Bestimmungen zu verstehen.

Greiz, den 27. September 1900.

Fürstlich reuß⸗plauische Landesregierung. . Cammann

Königreich Preußen.

Tagesordnung für die am Mittwoch, den 7. November 1990, Nachmittags 1 Uhr, in Köln im Sitzungssaale der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (Kaiser Friedrich Ufer I) stattfindende Gesammtsitzung des Bezirks-Eisenbahnraths zu Köln. J. Mittheilungen der geschäftsführenden Direktion. II. Vorlagen der Königlichen Gisenbahn⸗Direktionen: 9 9 Antrag der Tuffsteingrubenbesitzer in Kruft und Plaidt um Be⸗ willigung der Sätze des Rohstofftarifs für Tuffsteine zur Ausfuhr nach Oesterreich ˖ Ungarn. . . ö Der ständige Ausschuß empfiehlt dem Bezirks⸗Eisenbahnrath den Antrag zu befürworten. . . Berichterstatter: Herr Geheimer Kommerzienrath Spaeter, Koblenz.

n verkehrende Badeschnellz ab Köln 7,4 auf der Strecke Köln —ortmund er⸗ hal 1 Köln Berlin, ab zu übernehmen. Einer Abzweigung nach Hagen erhalten

Der ständige Ausschuß möge befürworten, daß Berlin vom nächsten Sommer Schnellzugs verbindung auf r E

gneter Lage Bedacht genommen würde. Berichterstatter: Die Eisenbahnverwaltung. ) Antrag des Herrn Bergwerks Direktors Kleine in auf Vermehrung der Personenzüge auf der Emscherthalbahn.

Der ständige Ausschuß empfiehlt dem Bezirks ⸗Eisenbahnrath die Befürwortung des Antrages.

Berichterstatter: Die Gisenbabnverwaltung.

3) Anträge des Herrn Kommerzienraths

e auf

1) Einlegung eines Schn is III. Klasse auf der Strecke Köln Wann 6,30 Vorm. mit Gegenzug ab Dortmund 7 derart, daß beide Züge Aufenthalt in Gelsenkirchen .

Ber Antragsteller erachtet die von ihm vorgebrachten Wünsche bei Einlegung dis bei der Berathung des Antrages unter Ziffer III 1 erwähnten neuen Zuges Köln Münster und eines geeigneten Gegen⸗ zuges für erfüllt, unter der Voraussetzung, daß für den Verkehr von und nach Gelsenkirchen und Herne unmittelbare Anschlüsse hergeftellt werden. In diesem Sinne empfiehlt der ständige Ausschuß die Be⸗ fürwortung des Antrages. 36

Berichterstatter: Herr Landtags ⸗Abgeordneter Dr. V Böttinger in Elberfeld. ;

2) a. Einlegung eines Zuges Witten W. ab 6, 5, Langen⸗ dreer 8. an 6,12, zum Aaschluß an Zug 274 Langendreer S. ab 6 18, Bochum S. an 627, und dort weiter zum Anschluß an den Schnell⸗ zug 24 (Bochum S8. ab 6, 39, Köln an 8, 26), und

B. esneg Gegenzuges Langendreer 8. ab 8 25. Witten M. an 3 386 zum Anschluß an Schnellzug 19/21 (Köln ab 6 28, Dutsburg ab 7,36, Langendreer an 8,26). ;

Der ständige Ausschuß empfiehlt die Befürwortung der Anträge.

Berichterftater: Herr Landtags. Abgeordneter Dr. H. Böttinger in Elberfeld.

3) a. Einlegung eines Schnellzuges

Barmen⸗Rittershausen ab 632, Hagen an 6,55, agen ab 6,59, Witten W. an 7,15, Witten W. ab 7,16, Bochum 3. an 7,32 f ; zum Anschluß in Barmen. Rittershausen an Zug 41 (Köln ab 5, QM, Barmen -Rittershausen an 6,30) und in Bochum zum Anschluß an Zug A6 (Bochum 8. ab 7.48, Essen an 8,12 u. s. w.), und b, eines Gegenzuges Bochum 8. ab 9,50, Witten W. an 10,03 Witten W. ab 1004, Hagen an 10,20, Hagen ab 10,265, Barmen⸗Rittershansen an 1050 zum Anschluß in Bochum an Zug 259 (Duisburg ab 8 23, Qber⸗ hausen ab 8,11, Bochum S8. an 939) und Zug 225 (Gssen ab Moo, Bochum S8. an 9,31) und in Barmen, Ritters ausen zum Anschluß an Jug 73 (Barmen Rittershausen ab 10,35 Köln an 12509. :

Der fländige Ausschuß empfiehlt dem Bezirkg⸗Cisenbahnrath die Befürwortung des Antrags. . Berichterstatter: Herr Landtags Abgeordneter Dr. H. Böttinger

in Elberfeld.

4) Einlegung eines Schnellzugpaaretz auf der Strecke Essen Steele = Hattingen Barmen Elberfeld mit Anschluß in Steele von und nach Bochum. . q

Der Antragsteller änderte im Laufe der Verhandlungen im Aus⸗ schuß seinen Antrag dahin ab,

daß die Einrichtung einer geeigneten Schnellzugverbindung von Elberfeid nach Essen und zurück empfohlen werden möge, wobei es dem Ermessen der Eisenbahn ⸗Direktsonen äberlassen bliebe, den für die Beförderung der Züge zweckmäßigsten Weg zu finden.

Hierzu wurde der Antrag gestellt, der Bezirks⸗Cisenbahnrath wolle erklären, daß der Weg über Langenberg der geeignetste für die Leitung der fragkkhen Schnellzüge sei.

Sowohl den abgeänderten Antrag als den Zusatzantrag empfiehlt der Ausschuß zur Befürwortung.

Berichterftatter: Herr Landtags Abgeordneter Dr. H. Böttinger.

4) Antraz des Kommernienraths Heinr. Seyffardt in Krefeld

auf Einlegung eines Schnellzugs paarez Aachen M. Glarbach— Krefeld Duißburg Wanne —Münster mit J. bis III. Wagen⸗ flaffe und durchgehenden Wagen von und nach Berlin. Abfahrt Vormittags: von Aachen T. etwa 6,20, M. Gladbach, JT7,20, Krefeld „7,90 Anschluß von Zug Nr. 232 von Kleve, in Krefeld 7,47, in Duisburg etwa 8,15 Anschluß an Schnellzug Nr. I nach Berlin mit durchgehenden Wagen, ab Duitzburg 8,17, in Münster etwa 10,00, zurũck Nachmittags: Abfahrt von Münster etwa 400, in Dutsburg „540 Anschluß an Schnell ijug von Berlin mit durchgehenden Wagen, an Duisburg 5,42, Krefeld M. Gladbach Aachen T. .

Anktragsteller schränkte seinen Antrag im Laufe der Verhandlungen dahin ein, daß die Herstellung der beantragten Schnell ugs verbindungen zwischen Rheydt und Münster befürwortet werden möge.

Der ftändige Ausschuß empfiehlt hiernach dem Bezirks ⸗Eisenbahn⸗ rath die Befürwortung des abgeänderten Antrags

Berichterstatter: Herr Kommerzienrath Seyffardt in Krefeld.

53) Anträge des Herrn Fabrikbesitzers Fr. von Schenck in Arnsberg,

mit dem nächsten Sommerfahrplan eine durchgreifende Ver⸗ befferung der Zugverbindungen jwischen dem westfãlischen Industriegebiet und der Regierungs⸗Hauptstadt eintreten zu lassen, insbesondere:

1) eine Schnellzugverbindung vom Kohlenrevier nach Thüringen via Hagen Arnsberg mit direktem Anschluß von Dortmund in Witten einzurichten, welche es ermögliche, Arnsberg etwa gegen bis 9 Uhr Vorm. zu erreichen; und eine enisprechende Abend ⸗Schnellzug⸗· perbindung in entgegengesetzter Richtung, welche die um 8, 28 oder

g. Nachm. Arneberg verlassenden Reisenden noch zu angemessener Zeit nach den Hauptorten des Industriegebietes bringe;

2) einen Hersonenzug Bestwig oder Arnsberg Schwerte, Arnsberg etwa gegen 71 Vorm., einzulegen, durch welchen e Industriegebiet reisenden Beamten der Regierung in t

zalicht würde, die daselbst abzuhaltenden Termine Vormittag anzuberaumen, ol Ib schon Abends zuvor reisen zu müsse

Der ständige Ausschuß empfie q tung bei

Berichterstatter: Herr Ke

8 Arnsber

Berichterstatter: in Elberfeld.

31 d L

r 2 NDIn, en 2

* 2 11 =

des Gesetzes vom 16. Ar

d bekannt gemacht: Allerhöchste Erlaß vom g des Enteignungsrechts an die

s dies ausreichend

dern in

d für die in

stehenden Anlagen c. erforderlichen

Grundeigenthums, du 3 Amtsbla er Königlichen Regierung zu Münster Nr. 39 sger

2) der Allerböchste Erlaß d Verleihung des Enteignungsrechts an die Entziehung oder, soweit dies ausreichend i des zur Verlegung und dauernden Unterha polizeilich genehmigten Peojekte . Theiles der Stadt Unna vorgesebenen Stamm sichen Grundeigenthums, durch das Amtsblatt gierung zu Arnsberg Nr. 39 S. 595 ausgegeben 1900;

3) das am 28. die Ent⸗ und Bewässerungs ˖ Genosse schaft zu Dockendorf im Kreise Bitburg durch das Amtsblatt der chen Regierung zu Trier Rr. 40 S. 451, ausgegeben am 5 ö ͤ

4 das am 3. September 18900 Ujogene Statut für

llowitz · Birkowitz

v 8 2 ö 3

2 2 *

die Cnt⸗ und Bewässerunge. Senossenschaft 1 Cbmiellowitz ; im Kreise Oppeln durch das Amtsblatt de zniglichen erung zu Srrein Nr 398 S. 280, ausgegeben am 28. September Moi;

geen den Allerhõch e Grlaß vom 19. September 1X betreff end die Verleibung des Enteig m gs rechts n Provinzialverband der Provinz Schlesten zum Ciwerb oder, sowert dies ausreichend ist, zur kauernden Beschränkung des zur Anlage der bei Marklissa geplanten Thalsperre erforderlichen Grundelgentbumg. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Liegnitz Nr. 41 S. 239, ausgegeben am 13. Oktober 1900.

2

e