1900 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Die Weinernte 1900. reich liefert zumeist feinere Artikel (oornehmlich aus Limoges). Um einen Vergleich der Aus r bei and Die italienische Landwirthschaftz-Gesellschaft veröffentlicht die Italien exportiert vorzugsweise ordinäre Fayencewaare, die ar britann ien liehen 9 . ,,,, 3 w E ĩ t E B E I 2 3. e

folgenden sum marischen Nachrichten über die Augsichten für die dies, ihres billigen Preises starken Absatz bei der einheimischen Bevölke. Jahre 1898599 fteilte sich die Versorgung des britischen Markte m z nt

, , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger . ; 6 g 9

wirthschafts. Ministerium veröffentlichten amtlichen Rachrichlen melden hat Großbritannien in Irden, und Glazwaare bisher die erste Role Vereinigte , n r hre ne, eine gute in 30 Departe⸗ d, . 26 sprtz i. , . Zeit so⸗ Canada Staaten . 4 Departements und eine mittelmäßige in 1 Departement. füblbar geworden, und auch Deutschland und O'sterreich trachten nach Wert! gta ( 6 25 6. Berlin reitag, den 26. Oktober Algerien: Gute Ernte. Möglichkeit, ihren Absatz zu erweitern. Die Chicagoer Importeure k 7 j . M an ö 1999. Tunefien: Reiche Ernte. pflegen ein bis zweimal im Jahre nach Europa zu gehen, um ihre k 333736 702 347 . . ö J . J Spanjen: Die Nachrichten sind noch unvollständig; soweit sie Einkäufe zu besorgen, und von Chicago aus wird ein großes Abfatz⸗ Gee; ; 1267 063 64 251 Handel und Gewerbe Schweizer Zentralbahn —,—, do. Nordostbahn 88,25, do. 26. Oktober, 19 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T Union —, Italien. Möridionauxr —, Schweijer Simplonbahn Ungar. Kreditaktien 646,00, Oesterr. Krer ita tten 2 o .

indessen vorliegen, erwartet man eine gute Ernte— gebiet in Amerika versorgt, sodaß gurzhẽische Fabrikanten gut daran Rindfleisch in Büchsen' ⸗. 2 066308 thun, mit diesem Zentrum in Verbindung zu sein. Der ameri⸗ Frisches Rindfleisch .. 7972 23 456 488 (Schluß aus der Ersten Beilage.) 0M 20. Merikaner =, Italiener 2h36. 3 vo weschs Anlỹihe * 6b, 00, Laombarden 195350, Elbethalbahn Desterr. Papier tente ! ö 1 11 . . 6 n n r k . te

Ungarn: Die Nachrichten lauten gut; man erwartet eine mehr

als betriedigende Ernte. kanische Import von Irden⸗ und Glaswaare ist im Jahre 1899 gegen Gesaljenes Rinkflei 016 ̃ . Spanier 69,? ü . 3 6.66 ö

Dalmatien, Istrien. Tirol: Reiche Ernte. über 1598 um 13,5 o gestiegen. Dieser a . sic 1 n , n dn ; ö . 9. . Autfuhr Deutschlands nach den Vereinigten Staaten e,. . Spanier 6, ZC, Nationalbank 130 0 1860er Lobse sss, gor ungarn, a, , Had, e fterz, Tronen Anleihe Deuschland: Pfalz und Rheinland reiche Ernte. folgende Länder: w z 57 046 15381 . von Amerika im dritten Vierteljahr 1900 Her. . M. 25. Otto; j , Türkei: Spärliche Ernte, zum theil nur etwa ein Drittel der Einfuhrwerth Zuwachs . ; 54 9948 324 363512 z ( Nach der Zusammenstellung des amerikanischen General⸗Konsuls Fr ang uzt q. D, 26. Oltober Getreide mark ther icht . gänperbant 403 00, Du chtierader lätt, H. Attien 1078, Türtische

Ernte des Vor ahrez. in Pfund Sterling in Prozenten Schinken. 455 2538 16365 mn Hirlin ftehte sich der detlarierie Werth der deulscheg Kussuhr Joch Strauß, Zöcten ab Aunss Gegznd, lörsg -der fel bier Loolc 106360. Brühen sa0 g, Straßntabn Atiign Lit, . —— Griechenland: Gute Ernte. (Gazzetta Ufficiale del Regno Großbritannien 586 902 8, Feischeg Schweineflelsch . 3. 2556 nach den Vereinigten Staaten von Amerika im dritten Vierteljahr . 16. do. Ea Ylata und Kansas, lleberreicher , . l IJ, oh . ,, . Alpine Montan , e. Tabacks Altieñ

d'Italia. Frankrelch .. 284 457 56 4 Ge alzenes Schweinefleisch 41053 3119067 1399 und 1906, getrennt nach den einzelnen Konfulatzbefsrlen, wie de. Nedwinter und, zufs; Sorten, kleberrescher Weizen 144-183 „Mugsweis der Südhahn;, CGignahme vom 11. 20. Oktober

z t 53 3119067 . ; Roggen, hiesiger, 1444 15; Yraugerste, Wetterauer (gelb und 3137 098 Kr., Mehreinnahme 8490 Kr. gegen voriges Jahr.

s Deutschland . A448 494 . Schmalz 5 662 12 310730 ( folgt: k ö 7— ü ich is is 3 . . . ; 56 J 667 12 319730 . gt: Drittes Piertelsabr , unegal) 166, do. Franken (Ochsenfurter Gau) 17 * 4, Pfalzer und Ausweis der österreichisch⸗ ungarischen Staatzba Dest erreich lo6 135 Geflügel und Wild ... 145 665 25756 . Det s Viertes 4 106 hr n . ' baser ( war, Guck, wegus, ö ö, , hae, Gsfterretchisches ed) van lil bz gs Beem , Rag Ges Ger en

. . J Amerikanische Kohlenlieferungen nach Europa Uebriges Europa 27 103 S : 25 . 1899 1900 niger =— en 89 . brie 29 . ö 2 h Sonsti ei 95 94 9 3165 . 92 1 weniger 12 f s ö 16 ö ö 6 j Zei . K . ö g 1693 : 583. stiges Fleisch. ... ö 1235 94 291616 ; ge sha 1 ö Notiz) 135—146. Mals (gesundes Mixed) 114 12. Welzenkleie einnabme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorige Jah (New Yorker Handels⸗Zeitung. ) Japan g 6567961 . k 3 526 007 1 765196 . Dollars Dollars Dollars ,, gen ie, =, Hanne, nee,, igen Jahres Die Pitts burg u. Baltimore Coal Co. hat zum ersten Mal Andere Länder J ; 13 793 38,9. , 16 716 48 dot ng . Aachen.. ? 39 13 3396 33 35 369 lauthmat. Geca. 25; J ca. 236; ui ea 216 do. , . 6 Bur ane st. 25 Orftobe J. T. B) eigen Auftzag für Lieferung von 76 Goh t Kehle Jach KHröfsotliant teh Hieraus ergiebt sich, daß det favanische Absatz etwas swrück. Wenäsekon eren in Blchsen. 15 367 4h i. L Anmndterg gs öh, , sg, end, lt, n, lc, Fe, , Holte inckt dn n,; on erer, Bb,, erhalten. Die Britiss u. American Steamship Co,, die foeben auf gegangen ist, der österreichische lediglich stabil geblieben ist, während Wolle 953659 139 471. Dam berg , . fi 1L.-— 16 6. darunter. Die Preise versseßen sich per 1ob Kg 6 ö ö 7,12 Gd. l

einen ihr im April laufenden Jahres von einer französischen Bahn! die übrigen Länder ihren Absatz in Amerika nicht unerheblich gesteigert In der Ausfuhr von lebendem Vleh und Fleisch Üoertreffen ahh Barmen. . , . Dahier, bäufig Kuck lolo, gugwärtiger Stattznen bel mindeste pril 31 ö ; sranzösisch h ; Absatz 1 lich h gesteige die Vereinigten Staaten iht Nachbarland , Ein ö 9 . Berlin! 9 5I7 63 75 155 235 753 ab hier, häufig auch lolo auswärtiger Stationen bei mindestens April 7,31 Gd., 7,32 Br. Hafer pr. Oktober 5,55 S J ) l ( 9 Gdndbe e m, in ö 9 188 687 80 Dos

gesellschaft überwiesenen Auftrag von 30000 t die letzte Lieferun haben. 0 k Pe Weizengeschäft i 5 Finland . 13 wr Iyril 56 r 6. . ß Gd. gemacht hat, hat von der gleichen Seite einen neuen slafkie 16 Die Deteilpreise für Servers, die den Hauptartikel in Chicago der Ausfuhr, von Meierei Erzeugnissen, Cern und Aepfeln ha Bremen. : , . ge lar r g vol fer K, . . i . 33 Lieferung von 59 000 t. erhalten. Von Pensacola wird gemeldet, bilden, sind die folgenden: Tanapa die Führung, im ganzen ist aber die Einfuhr der Vereinigin Breslau. 332 67 335761 309 . 6 n, ,, . e , , f. a. fe. Br., pr. Mal 1901 5,06 Go., 5,7 Br. . eine dortige Koblengesellschaft habe einen Vertrag zur Lieferung Porzellan. Staaten sehr biel größer als dlej mige Canadaz. (Fhe er in, HYraunsckweig 3952 371 636 2365 tt . 36 . en. in J., l,, . London, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse,) Engli von genanntem Hafen nach Oesterreich von 100 000 t Kohle ab Provisioner.) H Chemnitz.. . 530 371 377 4 5 Fandel mit G er ste bleibt schleppend. Hafer , U festen letzen 2 lo Kons. 86. 3 0/a Reicht, An. 86, Preuß. 39 0/ geschlossen. Im August dieses Jahres sind von Newport News aus Englischez 4 20 bis 100 ö Coburg .. . ö. 353 338 8636 Preisen lwerkzuft. . Ye, Geh zt n Mad . und hne üs Afg. Holkznl re r eg, äuß. Arg. R

insgesammt 45485 t Kohle zur Versendung nach dem Ausland ge. Tranzösisches 669 Chile. göln . ) J 1 Rauflust. Hinsichtlich der sonstigen Fulterftoffe herrschte ein außer⸗

Creselbd.... R ordentlich gedrückter Ton. Mehl hatte wenig Umsatz.

92 115 18 * . 1 4 * s 85 ö ß

Zolltarifänderun gen. Durch ein Gesetz vom 20. Aunus Dresden 281 2656 . 15 042 . . . ö . ö

65 1 ch in eleß Au gust Vres der ö 209 Köln, 25. Oktober. (W. T. B.) Rübß' loko 69,00, t

zz2ö5, Pretongr Bank 141,75, d'. Bankverein iz, 5b, Leipziger do an, ,. 9 ö Ha , Bed! Ingles brite e, worre, ss sgr ö zibn, gen og. Sid. Gier., Päöttefeu le , ,, 25 608 0090 Abn. 146 000 Pfd. Sterl,R, Guthaben d. Privaten

. .

langt, um 23 314 t mehr, als in dem vorhergehenden Monate, und Deutsches . 2 12. zum gioßen Theil war diese Kohlenausfuhr für Europa bestimmt. ; Irdenwaa ; J si Gl fa f j . 3j f 2692 Wie dazu gemeldet wird, dürfte im laufenden Monate der dortige Englische . . 8 zs 30 8 I,. Fenn tr, bt iind Glas flgschen mit, automgatischn Düfselporf . ; , . pr. Mai 67, 50 v c J 1 8 9 . 21291 ' 97 6 z 1 1 86x * 162 C Su j * J 53 Eier- 72 QGO⸗—:˖ 201 6 * 5 ru * D 8 Kohlenversand nach dem Auslande noch weit umfangreicher auös⸗ Tranzösische. l ga, ,, . n, n sowie Kautschut stöpsel Frankfurt a. Main 6 33 96, w 314 92g reg den', 25. Oltober 3 oo Sächs. Rente 82, 60 Ou in , . . ' I 6 w E.. MQ h 0 n Cr 1hrze 59 fro 35 2 3496 .. F ) 9 6 5 2 2 76 DIᷓreBgd 1, S9. TV IIDDEL. J 8 1 Dell / 58 * at hi3 31 6 3 398 51 en 75 fallen; gelangten doch in einer Woche allein 21 000 t nach Marseille, Chinesische .. . J ö. , ,,. ; sᷣ . Freiburg i. B. . 2016 436 . 476 3 o/ do. Staatzanl. 94,20, Stadtanl. v. 93 90,30, Allg bt, Plat distont 3k. Silber zo, 1895er Chinesen öl 9 1 1 * 1 . r* d er,. . ö 1 6 Ferne x 90 sr ur 1 * M 1st * 9 919 . 4 cha 22 9 2591 2 97 / 6 2 Un sun! 7 T*, M. breR : E * * 8 22 Ye, * 9 J falr 5 98 z 1 38 l 5 Triest, Rio de Janeiro und anderen Häfen jzur Versendung. Unter Die große Steigerung des französischen Absatzes ist darauf zurück bestimmt 9 . fer, mn ng, vom 18. August d. J, Nr. 7163. Glauchau. = 286 385 246221 9 164 deutsche Kred. 185, 00, Perliner Bank —, PVreßd tedijanstahi Ban tkausmeig. Totalrelerye 21 098 000 Abn. 381 000 Pfd. 3 2 1 54 * ö 6 j 161 . = . * Dale 11 * e st 1 . yr Va Und Si 6. 19 7G ö 2. 2 . . . . 417 95 6 2 986 35 Denn e d 6 9 . . 6, . 2 veel s C RN nt 2 15 9 kr 5 S8 anderem befand sich darunter eine Ladung von 4173 t, welche der zuführen, daß im Vorjahre der Porell nnerporf aus Frankreich in 3h. , n. ,, . ö. 9 und Schweineschm 216. die im Zolliarf Hamburg. . ; 847 46 25611 236 33 ' Sterl., Notenumlauf 29 480 000 Abn. 290 000 Pfd. Sterl. Baar⸗ f m . 1... 110 . ( 5 ö ( 9 . 1. 8 6. 1 J . 9 e] ders al 2 nd 9 ] 2nmrorn 26 16 n 2ↄ250 . J. 96r 33 837 Dampfer Arinstar mitführte, und die die erste Koblenlteferung folge von Strikes stark gefunken war und jetzt das Versäumte nach— e , e ,, sind, der allzemein. Zalllatz von 25 o de; Vannober . , ,. ; . —, Sächsischer do 67 ewyort N -. , , ; 2 2 h ; e n, , n, , m. Werth zu erheben ist. (Di- sicial. J 387 868 387 4619 Sirakenkakel! 59g go H ffchiff a hbris. Ges l les war, die von Newport Newg nach Irland gemacht warde. Seit⸗ gebolt wurde. Starken Absatz finden namentlich französische Nippes— ö . (Diario oficial) Kebl. 16 ö. Straßenbahn 169 90, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. ü 5 3 3. an. ö * JJ , , . , s Leipzig 38 28 411135 14000, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrt? Ges. Press. Ban. 460 9 000, Zun. 14 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats lieferung n auszuführen, nehmen die Kohlenversendungen von New⸗ verwendet werden. Deutsches Poriell an soll feinen steigenden 9j bf itz J g p an Ma deb urg 2 6 41 5 42 6. , 9 sellsch 177 50 f . 39048 009 Abn. 545 000 Pfd. Sterl . Notenreserve ö 19 382 000 ö . eutsches ella! seinen steige n Abse Fapan. F/ ; 3 118 5329 36 ellsch. OC. Ah 392 000 8d. Sterl egierunassi hei 20 ( f port News aus stetig zu. Wie es heißt, hat die genannte Bahn— in Amerika dei Nachahmung französischer Muster in bin iger Prelsl . Einfuhrzoll auf gef iIlzene und eräucherte Fisch, Mannheim . 38 4 2372 . - ö 99 ö. 85) Schluß Kurs ; bn. 92 009 5 d. Sterl , Regierungasicher heit 20191 yo Pfd. ö . 55 s 9 1 ö 8 . I l. 11 Prelsle DvIns D r3D 411 961 dlz Und gere 9 '. Si 9 5, 22* 486 55 ern 29. TIIober. 1 DJ. 8 Mil ) Ste 1 ändert rozentverhâ 1 d . ve zu assi gesellschaft mit der russischer Regierung einen Vertrag abgeschlofssen, verdanken; vielfach wird auch österreichisches Porzellan als deutsches sowie auf Fischdünger. Vas Gesetz, betreffend pie Geh ohn ö Yin; K , 67 . 23 zächsifche Rente 82, 36 0 eihe 94,20 ; Oeste scht ier r . 99 21 e, . 5 . pan wonach in möglichst kurzer Frist 69a 00 t 1a liefern sind. Des verkaust. Auch Japan imittert französisches Porzellan zu billigen Ginfuhrjolls aus gesalsenẽ und zeräucherze Frsch' und Pari nben e München .. 26 949 250 315 * 3 Höch dien see, ea ds, Antelhe eg, geerrggn 426 gegen 431 in der Vorwocht. Clearinghęuse ⸗Umsatz 141 Mill., J ging ng, tguft. Aue pan t anzösisches orzellan zu billigen 9m brzolls auf gesalzene und geräucherte Fische und Verzollung von Nürnberg. . . 3990 Banknoten S4, 90, Zeitzer Paraffin und Solarõl⸗Fabrit 143,00, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahreg 11 Mill. mehr. 6 . , , Preisen. ö. J Fischdünger (zu vergl. Nr. 50 der „Nachrichten“ vom 21. April d. J . 51175 7 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 185. 50, Kredit⸗ Aus der Banf flossen 25 000 Pfd. Sterl u. Co, habe mit der Victoria Coal u. Coke Co, einen Vertrag al Der Fmport von Glaswag Aus Fensteralas t 1 Se ͤ ̃ tant MNaknen⸗ 5 ? zi tt 3.7 terre gf ni fg e , , k ĩ 20al u. Eote Go. einen Vertrag ab— Der. Import von Glaswaare (mit Ausschluß von Fensterglas ist Anfang September d. J. im Kaiserlich japanischen Staatz Solingen 05 36 3 266 und geiplig 117776, Selpziger Hank-nttten 185.75, . ; geschlossen, durch we chen sich erstere in einer gewissen Zeit zur Ent⸗ und Flaschen) in Amerika ühersteigt nicht mehr wesentlich den Export Anzeiger veröffentlich worden 1* 9 l lingen ) . * . ; 365 dasz er, Sawa 6e 13 835 fi 7 B nk⸗At ten 133,00 ö ö a ö 1 * 2 r ö no nn 16 Mech 2 Fa orf 234 cwzrynr r ; 2 * ö J . e 6 ö. II. 6 DerbDssénliid, worden. Steff 302 440 ) 50 21 4 . rr ban 2 Schsische ant ⸗Attten 29, ( 790 az cke . loko 12 ihig N be Ro u ck nahme von 1000 t Weichkohle pro Tag ver] flichtet. Diese Kohle soll Ersterer bewerthete sich 1899 auf 3654 30 Pfd Ster J Lahrer Gn Stettin 9 . 591 ö 1676 *. z 2 *. . 2 r e . 3azu r 10 o 2 ruhig, Da uU ben⸗mobzuder . . —ste ewerthete sit 99 auf 354 307 Pfd. Sterl, letzterer auf ö. , , 21832 249293 309 ichsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt ), Leipziger Baumwollspinnerei⸗ 3 Käufer stetig. Chile⸗Kupfer 721 zr. 3 Monat 72 zum größten Theil zur Ausfuhr von Newport News nach Europa 294 192 Pfd. Sterl., wovon über die Hälfte nach britischen Be ö Stuttgart 886 3656 J 159 00 ziger Kammge Spinnerei⸗Aktien 165,00, Kamm⸗ , n,, . . n . . . 8 . * ; . . er die Palste ach hritischer e⸗ . * 595 2 396 599 34 206 . n 1591 er m mgarn⸗ nneret⸗Attien O, 00, mi Wollgufti Feinste areasy Merino fest dere Sorte bestimmt sein. Von Philadelphia aus war unlängst zum ersten Mal sitzungen ging. Das amerikanische geschliffene Glaz wird sehr . Außenhandel ] at n r m . e 5 ; . . , , . ; ) . ; teen, 4 . spin rel . Wo llaut tion. Feinste greasy Merino fest, andere Sorten eher 1 ) 821 . . * z 111 l . 8 1ChrT J TUßenhanbel Dt . Drlolbnlie n L(Dndlen ĩ . 931 358 4237 4. 23 ) 1 nner t ) 1 MI. J. I, 2 hausener RK 119 nspinn hwac yreise unveränd eine Lahung Kohle nach England versandt worden, und zwar waren rühmt und Über europäisches gestellt. Den englischen Glasfabrikanten bis August 1900. Zitta ñ 3 e 3Zuckerraffin rie Hale ,

! . Vd (hR SiIidssadbrita DIS UAugu 900. . 2 1 55 7577 x 5* 7 336 14 737 4116 36 n, U . Sugertas i * Oftober IW. T. B.) Baum wol . 2

Zusam ; ö I . ,, Aktien 1 Deutsche Elbschiffahrts, Aktien 75 Klen w 5 r r

r.

e 14

ö

8 4000 t Gaekoble, welche die South Metropolitan Gas Co. in wird Mangel an neuen Mustern, minderwerthige Ausführunz im 8 . . iy 2. O , m London bestellt hatte. Wie nun gemeldet wird, soll eine Untersuchung Schliff und Glanz der Erzeugnisse und Abneigung sich den Wünschen k . . ( e, g . 4 j a r , 10 000 B., davon für Spekulatlon und Gxrport 500 B. Tendenz: des amerikanischen Produkts erwiesen haben, daß sich dasselbe zu Gas. der Kundschaft anzupassen, vorgeworfen. ö . Tanuar bis August I. 169 6 * e m,. i n n,, , . Willig. Middl. amerifanische Lieferungen: Stetig. Oltober⸗November bereitungszwecken wohl eignet. Californ ten. Gewöhnliche englische Irdenwanre findet lohnen ö . Die Petre dustrie in Kalifornien 6 5 655 gGcurs . Sn , hüringische Ge 64 Käuferpreis, November⸗Dezember Pie Verkäuferpreit, De—⸗ den Absatz in San Franciseo, weil die Form dieser Erzeugnisse de Ale und Bier . 18 unde, Die Petroleumindustrie in Kalifornien hat im Jahre 189 Glettrisstätem rke 112.50. Sächst e Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. zin . 5 /o Käuferpreis, Januqꝛ; Februar 463 0 = er BVer⸗ Geschmack der Kundschaft überaus zusagt. Anders liegen die Ve Rseidunasffñ . sa 333 roß tschritte gemacht. Das hieran betheiligte Kapital wird g riger 1365 560 Velrnhen —— . r Wollkämmerei käuferhreis, Februar Mär; 454 do, März April 450. = 46st do; Vere sten St en bältnisse bezüglich der Porzellanwaare, obwohl sich in letzter Zeit der Sa . 96. . . * . 10 Millionen Dollar geschätzt. Die Gesammtausbeute läuft sich ö i . . , e Stim. WUvril⸗Mai 400 / = 430,64 do., Mai Juni 46/0 = 40, 864 do., Juni⸗Juli Amerika. Absatz von feinem dekorterten Porzellan englischer Provenienz in k JJ 335 5 453 uf täglich 10 000 Fässer, welche sich auf die ha chlichste Fund⸗ mung war fuͤr alle Merino⸗Qualitäten lebhasi Kreurungen zurück⸗ Juli⸗August 446/83 449/94 d. do Kalifornien sehr gesteigert hat. Wer Werth auf kalifornische Kund— ie folgt vertheilen: und Newball 3500 bis 4000 Fässer, haltend. Ausgeboten waren 108 600 Kg, wovon g verkauft American gosd ordin. 45/18, do. : daran, sih an französische Muster zu l les, Puente und rton rund 30090 Fässer, Coalinga eben und 250 005 E zur * a⸗Kämmlinge o. middling 5's, do. good middling 5ö/is. do. Das : t sstr⸗ f. Pernam fair His /s, do. good fair 6, Ceara air His / ig Egyptian brown fair 6* / is, do. brown

Fagon als der Verzie 1 zwar ergiebig . 0) stralif o/ Abschla gegen Fuli⸗ Auktion; 4r*LIIM . * . 1 11 J 2 9 26 A* 211 . 1 . . id de 16 zentralisiert, von wo . ears , . 8 2 sFFnalische Reßsene 862 hat eine starke Preissteigerung erfahren. Die Besserung der Preise ; Englisch teisende kommen 8 Galifornien, doch haben einige Fabrikanten zu dem prakt

zu der 1898 der durch den Aus des Krieges gegen Spanien RAI 6 or 8 s 5 2

le nordamerikanische Papier⸗Industrie hatte während des Jahres 1899 sehr günstige Resultate zu verzeichnen. Die Nachfrage wär das

ganze Jahr hi ch sehr lebhaft, die Umsätz

1 250 13 8e ö 18er 221 um 25 Oo, und der irk l 1d Zeitungs

51

3000 Fässer. Das Kern⸗County⸗Feld so

24 ch nicht 8 pom 11 1 171 111 1

1

-. ö ö 2 . . . . h air 37 . ö 57 ak 7FeIr B 16 M TJ

r Zeitungen den 1899 in nicht geringem Umfange durch die anhaltende Tolima; Betriebseinstellung einer beträchtlichen Zah zon Fabriken 4 r ,, . Triebkraft zur Folge hatte, sowie durch die J weise die Steigerung de unterstützt, die sich seiter zbritanniens Yong o! tach einem es südafrikanischen Krieges auf dem nord. n Vangtong besch a ich der tikanischen Markt kundgab. Zeitungepapier Yo ir die Druckereien um 50 und e erzielten 1899 um 75 00 hi sollen in dieser Industrie ge 25 Jahren. Die Fortdauer der tarken Papierbedarf für Ag

1 Mt I verbürgt.

L or höhte Wwedarf 1 1 * .

—————

11m¶eist anf Svots- 11m 6saenkagas zumeist auf E U ces

2154 R * . F lediglich On di hier wohnhaften Daneben finden . 3 ohengenanntem Material genwärtig höher sein 3 n m late 5 ; j haben den Ehinesen. Infolge der ungünstigen wirthsch— hinas ist jedoch er Geschäftszweig s . J 7 22 26 3 ö besserer 3e ten ö. 2 * T 84 2 ͤ nach wie vor belgische Propenienzen ; ventionskäufe im Fondsmarkte r n groß nach n Dor belgisch Propen n, Sytritugssen z chaft r ; irfwartè ] J )J luoser . l z ) . el aft Veinr Venn Und S n nen 4 . . ) fr. ing Niüfwärtsbemeaung ; 5 f. 8a . . r . . x ; n ) I ͤ ra] . be ; ö 9 liener ne Auswartsbewegung t gesteigerten Nachfrage zuzuschreiben, sondern zum theil auf aq t allgemein ungünstigen Brut vin nen Reingewinn von O M 8 , . sj ; 3 4 21 3 ihren. Sadurck festi sich esam 9 Haltung 2 Böer fe; g Papiertrustes 3urvßcqhiufßkræ . eringer Nach nfolge desser ing der Brei l Hug wat on ö 2 Pac 1,31 er ren Dadur zefestigte f gesammte Paltung der Böorse; des Papiertrustes zurückzuführen, dem es gel! geringer Nach ? ge den n ging der Preis e, mm. 1322, Rand⸗ weer 1Irͤ * * 1999n nde * in 91 27 . 11IY 7 Sunrtnnt 8 . Fünftel der Papierfabrikation des Landes in seine Händ gegen Ende i auf 620 Doll. zurück. 9 3. 7M bekommen. Er ist nicht allein durch die hohen Zollsätze e De sterre aach dem Jahresbericht der und Papiermasse gegen den Wettbewerb des Aulan Canadas, geschützt, sondern auch in der Lage, den unabhängigen

erschweren, indem er

Wolle flau, Mohair⸗

B.) Heute herrschte anfangs

——

ahnten großen Preissteigerungen sind

kammer hat der Absatz in Porzellan vergangeneg Jahr im ü a g. ö 9 Italilenische . . ö 6 9 e. * 35 Bresg Uer Vt to dan Gold in X en pr. 9 Jr. Rente 13 30 Dortuate 5 Rente 23. s. ! bac elwas zuger omme n, die Aut fuhr dagegen we sentlich abgenommen. 3. rpversam mlur Bör die 3 z,, 95 ö. af , , 55. * . ente sg. Portugiesislche Nente 25,90, ] T zack ies gilt besonders von der Ausfuhr nach Deutschland infolge , , ,,,, z ö 26 k . Ablig. 499,00, 4 o/ Rufsen 89 98,7 so Mussen 94 —, 34 0so großen Konkurrenz daselbst, nach Rumänien und Bulgarien aber in⸗ . x 2 .

1a Boy I; 5ornm te in saser 1 ü 2 folge der Mißernte in diesen Ländern. Die Vereinigten Staaten 26. = a. ö ö 9 = ( * 3 J 71 81l19n 21m porno nh 195 billsae 5zsterroze Ho M vo Schon im er 1895 wurde der Versuch gemacht, m Amerika sollen zwar bedeutend mehr billige österreichische Waare, r

Papiermüblen des Landeß zu vereinigen, doch schelterte das Unter, Tinere aber, wenlger Als gewoößnlich hegen haben; nur nach menigen nehmen an dem Wider von Hunderten von 3e zen, weiche Ländern, wie z. B. Serbien, Absatz zugenommen. Der Umsatz dahin agitierten, Hol r, woraus das Zeitungspapier hergestellt Hanien a,, n kaher etwas ner als im Vorjahre, und sämmt⸗

if die Freiliste zu setzen. Zwei Jahre später liche Porzellanfabriken waren demzufolge nicht vollauf beschäftigt. n 31. 7 jedoch zur Bildung eines Trusts, der ßerdem die Verlaufpreise theilweise ermäßigt werden mußten, IInternationa! Paper Company“, mit einem Aktienkapital von Fabrtkationskosten, namentlich insolge der höheren 15 000 090 Doll. und einem Obligat onenkapital von 10 000 000 Doll.

)

gestiegen waren, ergab das Berichtsjahr auch einen Dieser Trust der hauptsächlichsten Holzfaser⸗ und

lich geringeren Reing 1 1 r * ie in ful mder 9 ttezi i ) f Papierfabriken n den Vereinigten Staaten und produziert 750 /o des ie Einfuhr fremder Chamotteziegel hat im abgelaufenen ellten Papieres. Seither ist

sämmtlichen östlich e ergeste einen mäßigen Rückgang erfahren. Die Ausfuhr dieses Artikels hat Fabriken auf 30 gestiegen; er ie.

Gesammtwerth der Cinful nächste Börsen s ö 1 8 . 4 . 281 z ot Arn S599 waaren, einschließlich der dt Essen findet am 29. u faefs Rr, I z 57 ) / - ! ; ; ö ; geführt n 5 5 z 4 2 2 ; Brel 2 tober V. T. B.) S uß⸗Rurse. hie s. 33 0, 8 ? Din. 1ur. 8 z 109,70, . 2 e 3. 20 4 5d. ' be London Sicht 20 3 Br., 20,43 d. Desterr Staats Eombarden 13006, Banque de

ir Bie Regterun für die Regierung ; ; ĩ ö , 02 Breslauer Gyiaf nl 1 d 82 44 . . 1 hr. Att. 93 / ? 8iduer 1090 Ve X 1 F 1* a Amsterd 1 3 9 * 74 9 167 36 73* . 8 * . J 2 ( 844 2 ö 2* Dead . Schlestscher Bank v. 2 7? bez., Amstierdam 3 Mond * U ed., 1 8. J ! ! , B. Dttomane 591,00, 3 . 2 cm 9 241 83 . 2 2 r 3 p 9 p J 1 ni Bepl. 3 Monat 83,7 ) Sd. , 8, 2 Debeerss 7: 0 Geduld Rio Tinto⸗

1 * 60 Br., 8 205,81,

Papiermasse verwer vird, gleichfalls

. 8 2 * London k. Diamanten r ; 9 3 21 ; ö —ł 127, Zem J 25. 3 ö ram . 230, Schlee. 5 n, . ð (. ! ö ꝛ— De dort ; 24. 5

i . [an . 2 9 8 * . he ( ) X 1 1324 06 ö 5 p se 8) Straußsedern ) ZJinkh . 2. J

127 . Mohes Gold

Gold 2292 888 000 Zun.

000 Abn. 2 294 000 Fr., Porte⸗

. * 1 8

Angorahaare

7 2 16 2* 924 * 781 823 000 Aon. 35 893 000 Fr.,

Ziegenfelle .. Schaffelle . Entschweißte Wolle Schweißwolle Zusammen, einschließlich aller Tandes⸗CGrzeugnisse .. 214891 378186 e ne r n, m, Sem KRassn t Ran 77 5 . Gb. u Kt lußpe ; Wiederausfuhr fremder Waaren. 221683 129 294 . . Produkt Basis 88 0 neue Usance, frei an Bord Ham . f ,, Jem. Meli . 27,021 Rohzucker rh Sry nber, 8 Neriember 23 Setreidemarkt. (Schluß.) ; . . z ; ; Monem ber- Tebr . i. v..: ö. 2 odembver⸗Gebri ? 2 1 . Zu ammen . . S 568768 J ö 3 ö nn n. 0 * 1 z ( 29y Pr. 2 91 9, O, T⸗ 1(Uhlg. 1 = Ve . 1 13 ĩ 1 ö 1 ö 64 Di olle ö . ; , 2 , ., . ; = 2 Rogge hig, pr. Oktober 15,45 r. Januar⸗April 15,50. . Die Zolleinnahmen betrugen in den ersten 8 Monaten de? 862 Gr 89 vr Ganunr, Mär; 577 Zar Br. vr. Wien, 25. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. Dester Heer, far dsen ,d, g, 65 ee ,. 3p - 2 . . 366 4 26 ; . r Jahres 1900 1411 449 Pfd. Sterl. gegen 1 133320 P Sierl. in Mal 1065 z he Sn, ek . . . err 96 65 fforresqhische Silberrente el n , , ,, ,,, uin e, Trin, . u Walt ö ; on 3. und Jal [. Sterl. gegen 33 32 fo. Sierl. in ; 10605 be 5 tig. ische 41sz 0 / apierrente 96,65, Oesterreichische Silberren 58 1 wre, e, ,, ,, wacht. 6 der , , 2 . besttzt. letztere 1560 britannien erreichte in dem am 30. Juni d. J. abgelaufenen Jab re D r entsprechenden Zeit des Vo rj hies. 1 4 t 65 * 3 S* H/ 3 * 2 3* ** osch 56 Sgldror 114.00 836 21636 z De gnen vom H 411 [ Januar A 111 2710. Rüböl behaur tet, Pr. Oktober dig ö n, T. . —. . ; e, . ö er, ,. . Men Sc 4 Ppreche . 1 8 2 hl es. ; ; r Grant sur D., 29. ber. . R. B.. Schl uh Ku ö gö, O0, Vesterreich ich 2 J 4,00, elle DI che 1 nr r NRogern Ir Maonbr Se; x Ir. Tanuar⸗ 86 n men, e,, n,. 9 —ͤ ö . 1 , , . Vermant einen Werth von 994 913 306 31 oll. Daneben bezog Groß! ritannien 2 ir urchfuhr bewerthete sich in den erssen 8 Monalen d 9 ( Von We e 8 Pariser 8 21 18 M ner . . 7 Un arische Goldre 12 113 70 do K . ester 4 2641 = J Nobbr De br. 814, * 8 rnuar. April 3 18 New Hort und meh 5 2 drat meil Ga e Ms in Sema . z . tt ; = ö . r 1 11 ersie Uonaten d. = 4 8. Wechsel 20,442, Iriser do. . ener be Ungartse Gold s . D. Kron. 1. elner. Syn ann, wr 334 pr Nopember 32 vr anuar⸗Ay un w 1 und m r als 00 Quad rat zeilen in ! anadag. Die in den selben Jahre für 44 809 210 Doll. lebendes Vieh hauptsächlich auf 168949 Pfd Ster gen 2729 370 Pfd. Sterl 9 ni⸗ . err * 3 295 9 ,, 2 056 FIL. ö ! i , . 3150. Lsnderbank 405.00. Oester venit 647 50 ĩ inn 8 1 = PI. rt. 958, p Nobember 321, Dr. Januar Apr für ihn verfügbare Wasserkraft wird auf 100 900 Pferdekräfte ge! Schlachtyleh Haupt achlich Id. Steri. egen s (29 6 sd. Sterl., in dem er 5 Reichs. A. S6, 80, 3 do Hessen v. 96 82,40, Italiener 94, er Lose 1313 50, Länder bahnt 495 09. Oe sterr. Kredit 64e Mo, Union schäzt. Diese Wafferkraft und viele der Waldbesitzungen . Sch en, n sprechenden Zeitraum des Vorjahretz. Davon ensfielen auf Kapstadt 3 Yo port. Anl. 23, 60, 5 o mort. Rum. 87, 0 o russ. Ton ant 52 ingar. Fre ttb. e g enn, snkneen, , ,. Eo vin (GSäntg.) Rubig. sa lte 3 X38. Reitt ö hung en anada kann zur Zeit noch nicht zu denjenigen Ländern gerechnet 28 5364 Pfd. Sterl. gegen 164 351 Pfd. Sterl, auf Port Elizabeth 9 Russ. 1894 4 o /g Spanier 68, zonv. Türk. Böhm. Nordbahn 415,00. Buschtiebrader 1073,00, Elbethalbahn 344 er ruhi Nr. 3, für 100 kg pr Otrober 3 56 Nodember AMnff. Feichsbanł 58, 00, Ferd. Nordbahn 6090, Oesterr. Staatsbahn 642 25, Lemb⸗ , d, n,, dan . Meichsban 8, 090, Herd; bal h 2883, vr. Januar⸗April 2934, pr. Marz⸗Juni 292.

weifellos nur zur Schädigung de . ni en gegen⸗ verde e Hauyptsache Reresnt Fr n, 15NR 3713 Pfp. S 168 27 ö iweifel hädigung der Konkurrenz, nicht für den gegen werden, welche zur Hauptsache das Vereinigte Königreich mit Nahrung. 1116713 Pfd. Sterl. gegen 1 641 277 Pfd. Sterl., auf East London l v. 1899 97,50, Czernowitz 522.00, Lombarden 105,50, Nordwestbabn 447,00, Pardu⸗ . ö r ; t ; . ts burg, 25. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf

ö

ttrizitätz. und Gasgesellschaft Litt. A. do. do. Litt. B Riener n,, ,,,, ,,, Abn. 47 043 000 Fr., Lauf. Rechnung d. . ob, Dej 13. Kastee behauptet, Umsatz 1500 Sack. Petroleum Yrip. 462 264 005 Abn I7 513 Fr., en d. Staatsschatzes

8 schüsse 516 997 000

9 555 000 Zun.

r. z . daga 1510 Rore nA , . s

die Zahl der vor ust kontrolierten ; dagegen, ins besondere nach Rußland, nicht unwesentlich zug⸗ nommen, arr. Maga

um Sagar⸗

kontroliert 80 0/0 s, während die unabhängigen Fabriken 20 0, liefern. z Dieser Trust verfügt nun über alle Oertlichkeilen in den Ver— einigten Staaten, wo sich billige und genügende Wasserkraft und billiges uce⸗ Holz zugleich befinden. Der gegenwärtige Verbrauch eitens der Papiermühlen in den Vereinigten Staaten be— Ausfuhr Cgnadas und der Vereinigten Staaten von auf ungefähr 2 Millionen Klafter für dag Jahr, waz das Amerika nach Großbritannien.

is. Bewei für die gute Qualität der erjeugten Waaren und hie große Leistungsfähigkteit des österteichischen Fabriken. (Aus dem 6st 1

reichischen Handels Museum. )

5* er⸗

1

vollstã 19e Apho j J 125 ya mesler . z z 1 1 vollständige Abholjzen von 625 Quadratmeilen Waldes nöthig Die Einfuhr von Nahrungs⸗ und Genußmitteln nach Groß⸗

—— ——

ärtigen oder zukünftigen B gekauft . n n. * ; . J * 1. 1 Egyp 50 0 Mexikaner e de er . , a, ,. B 61 6! mitteln versorgen. An der Spitze dieser Länder stehen die Vereinigten 21 494 Pfd. Sterl. gegen gol 716 Pfd. Sterl. und auf Vie anderen 147,50, Bit g n. i330 Si n Komm. 171,80, Dresdner Ban 84557 Maren m en Seneral. n New York, abgedruckt im Handels— Staaten von Amer ka, Sie führten in dem mit Juni abgelaufenen Hafen der Kolonie 20 208 Pfd. Sterl. gegen 22026 Pfd. Sterl. in 141.90. Mirteld. Kredit 108 50 Nationalb. f. D. 129,80, st. bitzer 36400, Alp.Montan 394 00, Amsterdam 199,65, Berl. Scheck St. Peter burg = 232 2 Museum. 65 . 1869 / 1900 Welten und Weizenmehl im Werthe von dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Ang. Ban zz, 50, Oest. Kredilfalt. 202 30 e 162 117.33, Lond. Scheck 240 35, Partfer Scheck 95, 6, Napoleons 19321, London 93,73, do,. Amsterdam=— do. Berlin 43 80. Schegt auf ö *. 093 Doll aug, Mais und Maismehl für 87 354 799 Doll., Von den duichgefübrten Waaren gingen nach der südafritanischen Alg. Flefrtrisstâ 31276, Echuckert 183.50, Höchst. Farbw. 360,00, Marknoten 117,83, Russ. Banknoten 265, 00, Bulgar. (1892) gö, 75 Ver in 659, Wechsel. auf Hari ö 5 pee, , , e Bwinke für ven Erport von Gia, und Pyorieltanwaaren. ,, 6 für 34 336 234 Doll (lebendes Vieh für Republik für 20 539 Pfd. Sterl, und nach Rhodesia und anderen . Bochum Gußft. 176. 0G, Westeregeln 210 50, Laurahütte 195,40, Brüxer Hrager Gisenindustrie 1631, Hirtenberger Patronen - 18946 (6 4019 kons. Eisenbabn. Anl. won e . De. 2 9 . ä fran e ch: ö satzbenscht rer oll. Obst für 1 634 480 Doll. und Gemüse für Gebietstheilen für 148 410 Pfd. Sterl. In dem entsprechenden Zeit⸗ . ombarden 24, 60, Gotthardbahn 139, 00, Mittelmeecb. N, 60, Breg = fabrik —, Straßenbahnaktien Litt. A. 2654, 9, Litt. B. 251 00 18891980 36 do Gold. Anl, von 1894 . 3 10 0 / 9 Boden e ĩ ar Gg npten. ; einem franzestschen Konsulatsbericht aus 2543 225 Doll. Der größte Theil dieser Ausfuhr ging nach Groß abschnitt des Vorjahres batten die südafrikanisch? Neyublik für lauer Yihtonthbant L ats ont * Berl. Wechfel ,, Lond. Wechsel Veit Magnesit 05, Rima Pfandbriefe 1l , Asow Don Commeribank 536, Petersburger Dig⸗ laren baten mokl wentschlar Hesteteich unt Italien pisanten, wenngseich grnaäe Ängaken füt dus Jabensgö , too sls; r obn Hd. Ciel nd ec sig st. e ien Roh P rtl, , ,,, , e ; . ; w. 9 t DI. I. I. w. 5971 . ĩ k n dl. (Schluß. esterr. Kredite attien Go, ac) 1 ö . 52 * 35 zussische Bar fi art: ? = 282 d e f 8 aus . letz weder von Grosbringnnten noch von den Vereinigten Staaten Waaren über die Häfen der Kapkolonie bejogen. (Fh Gape ot ö Franjosen 15? lo, Loni b. 4.70 ne nr. CGolbr . Gotthardbahn Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,50 Gd., 7, 65 Br, pr. 350, Rufsisch. Sant für auswärtigen Handel 283, Warschauer und kei ischerꝰ . sich . k n 6 , , . . , . n e. von k Good Hope Government Gazette.) 150.0, Deutsche Bank 158590, Disk Komm. I72 90, Dresdner Bank Færühsahr 8, o5 Gd, s0s Br. Roggen pr. Herbst 7,.5l Gd, 753 Br., Kommern Band do. 6 Rent D 9 8 9 6 D 5 ö! zbritannien m etzten ahre e annt. Canada lieferte . . B . . 8 ö. * 2655 786 9* Dor * ** Er nhi r 773 Fi 77 B Mal. yr Sept Oft 3,45 S Me il nd, 25 Oktob (W T B.) Italienis e 5 0/ Rente . nicht r z 1 . ö Berl. Handelsgef. ——, Bochumer Gußst. 176.25. Dort pr. Frühjahr 7,73 Gd., 7,74 Br. Mais pr. Sept. Okt. 6 45 Gd., Mailand, 25. Oktober. (W. T. B.) J ĩ 9 2 , n n n , , J. 302 6. Doll., Weizen⸗ (Schluß in der Zwelten Beilage) maunder Union . Gef enkscchen 184. 05 Sarpencth 176 25, Hibernia 6,50 Br. Safer pr. Herbst 5, I4 Gd., 5,76 Br., pr. Frühjahr 99 57, Mittelmeerbahn 516,090, er ieee . auf 1 eböolterung ver ů t 4 645 754 Doll., sonstiges Getreide für 6 512 9668 ĩ . . 1— ate 195 r e, 5g 7 ien Hitkeimeerb. 5 . aris 106,05, Wechsel auf Berlin 130,15, B Italia 8h6. ,, , , ,, 7 für 6 38 Doll. und Laurahütte 196, 50, Portugiesen 23,70, Italien. Mittelmeerb 5, 94 Gd., 5,95 Br. Paris 106,05, Wechsel auf Berlin 130, 15, Banca d' It

——

I .