1900 / 256 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1900 18:00:01 GMT) scan diff

erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf] zeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine zu] Nachlommen werden hierdurch aufgefordert, ihre Erb⸗slög4öß! Bekanntmachung. gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Mai 32 widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen rechte spätestens in dem auf Dienstag, 12. Fe⸗ Durch Auschlußurtheil des unterzeichneten Gerichtz . D V ĩ t t E B E i 1 IJ 9 E

iöon, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter- wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem vom heutigen Tage ist das Hypotheken Zweigdokument zeichneten Gericht, Zimmer Nr 110, anberaumten Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht hiesigen Amtsgerichte angescbten Terznine bei uns . die in dem , ,, der Oder vorstedt ; J n , , , mene , ,,, e, um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzei erklärung erfolgen wird. 6 alle, we ustun dem Gericht Anzeige zu machen. rbschein ü n genommen er en wird. in eilung unter ir. ür den kau man - . 5 8 über Leben 23 Tod des Ver 3 zu n, Suhl, den 17. 5 t. Elze, 10. e fich dn tagerlch. . . ö ö. 1. e ö z ) i z 9 g 6 9. . l el lr. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Königliches Amtsgeri önigliches Amtsger urch Zession vom uli 1875 an den Partikulier 8 J ; d Aufgeboigtermine dem Gericht Änzelze zu machen. Wilhelm Rother zu Breslau abgetretene Hppothelen, 5 8 T ;

Neuwied, den 12. . 335 . (b9447] Aufgebot. lb94bl] Oeffentliche Aufforderung. Theilforderung von 1000 Thlr. 3000 4A . a. 256. Berlin, Freitag, den 26 Oltober 19600.

Königliches Amtsgericht. lgende Personen: Am J. August 1900 ist in Pfarrkirchen die ver⸗ kraftlos erklärt worden. . ‚. x 2 ,, 26 ch n , Georg Jacob Strauß von Würz⸗ wittwete Privatiere Maria Wendlinger kinderlos Breslau, den 24. Oktober 1960. . . Untersuchungs· Sachen. 6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Attien u. Aktien G gen a.

Ilhdh27] Aufg ebot. berg, verstorben. Dieselbe ist am 11. August 1821 in Königliches Amisgericht. . 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Erwerbs. und Wirthschaftg⸗Genossenschaften.

Unterm 9. Oktober 1900 hat der ju Jagelbach 2) Johann Leonhard Trumpfheller Wittwe, Mar« Tannenbach, Pfarrei Stammham, Amtsgerichts . 3. Huf . und. Inralidit tät5⸗ ꝛc. Versicherung. 2 enn ĩ ez n e er 8. Nieder afsung ꝛc. von Rechtzanwältten.

wohnende Tagner Konrad Faerber, vertreten durch garethe, geb. Raiß, in Mainz, als gefetzliche Ver. Altötting, Oberbayern, ls Tochter des Lugerbauern lod dec Bekanntmachung. . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. Bank- Ausweise.

seinen Bevollmächtigten, Rechtskonsulenten Hört in freterin ihrer minderjährigen Kinder Karl und Andreas Hinderberger und dessen Chefrau Therese, ge⸗ Durch Augschlußurtheil des unterzeichneten Ge,. b. Verloosun 2c. von W erihpapieren. 10. Verschichent ¶Belanntnachungen

Neustadt a. H, Antrag auf Erlassung einer Todes Heinrich, borenen Straßer, von Kühbach, geboren. Alle diejenigen richts vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrlef,, . s

erklärung gestellt gegen 3) Philipp Trumpfbeller in Nürnberg, Personen, welche auf Grund ihrer. Verwandtschaft welcher über die im Grundhuche des unterer benz 2 Auf ebote, Verlust. u. Fund⸗ dertreten urch Rechten wal Rorb in Georlt, klagen [Io9 103] Oeffentliche Zustenung. borgen üund dem Ol gu ble verpfändeten. im Gr nen. 1). Apollonia Kraus, geb, am 1 Januar 1820 zu haben das , , um Zwecke der einen Erbanspruch an den Rücklaß der Verlebten Amtsgerichts von den Umgebungen Bd. 137 51.6 . 9 2 gegen den Fleischergesellen Richard Wehner zu Der Kaufmann J. M. Vennig, hier, Friedrich. buch von Hildesheim Ban 651 Win 24,

Jagelbach, Chefrau von Johann Philipp Obeldobel, Todeterklärung des nachstehend näher bezeichneten machen können, werden hiermit aufgefordert, ihr Erb. in der III. Abtheilung unter Nr. 12 für ' ch 1 Zustelsun u der l Görlitz, jetzz unbekannten Aufenthalts, wegen An, straße 152, vertreten durch. ben hechfeärn wait cit. gettage nen aut run stißte ang ordne i, fn:

Wirth und Tabacksspinner, beide früher in Speyer⸗ Verschollenen, Georg Heinr ich Trumpfheller von recht län gstens bis 10. Dezember 1900 bei Schiefer und Dachdeckermeister Keumnitz Caroline, sa el . gen 9 ; sprüchen aus unehelicher Schwängerung, mit dem Hugo Heymann hier, Jüdenstraße 16517, klagt gegen handlung über die Re chtmã . der esnstweiss igen

brunn, juletzt in Iggelbach, Gemeinde Elmstein, Würsberg, unbekannt wo in Amerika abwesend, dem unterfertigten Amtsgerichte anzumelden und nach⸗ geb. Schemel, in Berlin eingetragene Theil Darlehn / 9437 Oeffentliche Zuftellun Antrage, den Beklagten für den Vater des von der den Versicherungsbeamten und Agenten Neander Verfügung vor das Köni— Ich Amtsgericht zu Hildeg⸗

wohnhaft, und beantragt. Demgemäß werden aufgefordert; zuwelsen. forderung von 3000 nebst in eg uf Grund ö . ; schafi h n . Gzmitz Adele Klägerin zu Jam I4. Mär; Igo außserehelich geborenen Gutheim, zuletzt in Stettin, Kronhrinzenstraße 23, beim auf den 153. 2 1900, Bor⸗ 2 Katharina Kraus, geb. am 1. November 1829 I) der oben bezeichnete Verschollene, sich spätestens Pfarrkirchen, 23. Qltober 1900. . der Schuldverschreibung vom 30. Mal 1393 ge . . in Barmen, e hne n icht ter Kindes Namens Pauline Bertha Preibusch, Klägerin jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kerr ieren, mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der gffentiiche n

zu Iggelbach, Ehefrau des E e Georg Heinrich im Aufgebotstermin Mittwoch, den H. Mai Kgl. Amtsgericht Pfarrkirchen (Bayern). bildet ist, für kraftlos erklärt worden. 3. echten 3 Jufthjrath Nes ö. Gib . 8 . iu 2, zu erklären und als solchen kostenpflichtig zu mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll. Zustellung wird diese Le dung bekannt gemacht.

auch Peter. Wagemann, beide früher auf der A901, Vorm. 9 Uhr, bel unterzeichnetem Gericht Erk. Berliu, den 3. Oktober . ( ö er, chm fh verurtheilen, streckbarte Verutkhellung, an licher so e nebst ech dildesheint, mn , Os, n,!

nn ffekewiesf Gemeinde Elmstein, zuletzt gleich. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung des selben; Kön glich: 8 Amt tsgerich Abtheilung 84 . eg n. ; ö h . e, , ,. e e, 6. a. an die Klägerin ad 1 an Tauf, Entbindungs. Prozent Zinsen feit dem 21. März 1895 bis 31. De, Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichtg. IV

falls in Iggelbach wohnhaft, erfolgt, Iloöͤ9241]. Aufforderung. ö ö. ( ,, toort . m. Beha aupt . daß derselbe sie und Sechswochenkosten 30 , zember 1899 und fünf Prozent seit dem 1. Januar . mit der Kufstellung, die genannte Apollonia Kraus 2 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Da die Erben des angeblich nach Russisch Polen st 90s) Oeffentliche Zustenung. pe, r ll. , ö . li, Ghe⸗ b. für das Kind an monatlichen Alimenten 12 1900 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Iög098] Deffentliche Zustellung.

sei Mitte der 1830er Jahre, die ꝛc. Katharina Kraus Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im verzogenen, durch Urtheil des hiesigen reg n, Die Ghefrau Grneftige Wilhelmine Schnädelbach. herd , Vi Klägerin e , . Hare unn ö. vom Tage der Geburt bis zum zurückgelegten lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das König— Der Steinmetzme 36 Emil Hartmann zu Langen⸗

änfengs der 1ö6ber Jahöe nach Kmeritä gauge. Nufgebhutttermin urg Änzeig. zu machen, vom 7. April 19090 für todt erklärten Josleph gesch. Staben ow, geb. Stedelfelbt, in Altona, . 4 ind i hen . , 9 Lebensjahre, und, zwar die . sofort, liche Amtegericht J zu Berlin uf den 30. Ja- bennersdorf klagt gegen den fräl r n el,.

wandert, von beiden sei seit mehr denn 19 Jahren I) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des Olszemski aus Kl. Rehwalde , , . sind, pbepollmächtigter: Rechreanwalt Hr. Wolff in Alto . i Jwwilkar miner des Koniglichen Han tgerlcht ü die laufenden in btertelsährigen Raten mit je 36 nuar E991, Vormittags A0 Uhr, wie, händler Fr. Höf ern, in Dresden, j. Zt. un⸗

keine Nachricht mehr eingegangen und sei deren Genannten bilden zu können glauben, solche bis zu so werden alle diejenigen, welche ein Erbrecht zu flagt gegen“ den Kaufmann Emil Einst Hrn , er n g. 2* . 136961 . ar n aus zu zahlen, straße 58, 1 Treppe, Zimmer 683. Zum Zwecke der bekannten Aufenthalts, svert

Aufenthaltsort auch unbekannt. Der Antragsteller jenem Termin ebenfalls an sumel den und durch den haben glauben, aufgefordert, sich vis zum 1. De⸗ Schnädeibach, früher zu Altona, jetzt unbekannten . 9 ut 9 , nen 1. . das Urtheil betreffs der rückständigen und öffentlichen Zusteslung wird dieser Auszug der gl mit dem Antrage

hat, sowohl sein rechtliches Interesse an der Todes. Nachweis ihrer. Erbene en e näher zu . zember 1900 bei dem unterzeichn ieten Gericht zu Rafenthaltz, auf Grund böslichen Verlassens mit dem 9 . reit. zugelassenen Anwalt 6. be, fälligen Alimente und wegen der Kosten für vorläufig bekannt gemacht. . zur Zahlung von 14 .

erklärung als auch die zur Begründung seines An. wöihrigenfalls sie, soweit gesetzlich zulässig, bei der melden. Der reine Nachlaß beträgt etwa 200 ( Antrage auf Wiederherstel ung der häuslichen Ge— en Jum Zwecke d er gffen lichen Zu sstelln ) wird vobhlstrechbar zu erklären 21 ö Pfrieme, Gerichtsschreiber 12. Juli 1900, und la

trages erforderlichen Thatsachen durch Belegstücke e ee he lung nicht berüchsichtigt würden. Neumark, den 1. Oktober 1900. meinschaft mit der Klägerin. Die Klägerin ladet Heer Audzu der Kian ee. acht ung und laden den Beklagten zur mündlichen Ver— des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheil. 22. lichen Verhandlung

glaubhaft gemacht. Hienach ist unter Zulassung des Michelstadt, am 23. Oltober 1900. Königliches Amtsgericht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Giberseid. ben **. Derr ber 195m ; bandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amte— K liche Amtsgericht zu f 5.

gestellten Antrags in Gemäßbeit der §§ 13 ff. und Grohbher gal Amtsgericht. . Nechtsstreitz vor die Vierte Zivilkammer des König,. ö P rie in. Gerichts. Artucir gericht zu Görlitz auf den 21. Januar 1901, 59gloꝛ] Oeffentliche Zustellung. 4. Dezember 1900, Ve e e 11

. ö ö fiuigebg za wee. ö ,,. . Desseuti cage nn hn, körbene] Lichen Zandgerichte zu Altong auf. Dienstag, den als Gerichtsschreiber' des Königlichen Landgerichts. Vormittage 9 ihr, Zimmer Nr Ge. Zum Zwecke Die offene Handelsgeschischaft . H. Berger, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

der Todeterklärung zu erlaffen. Aufgebotstermin , bierselbst versterbene EZ. Februar E901, Vormittags 19 uhr, id Serlchtelchterect , Rinnen Län dcrtchie, der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Collant & Co. zu Berlin, Linbenstr. 25, klagt gegen Len, . Rigg 53

wird, anberaurgt in die öffentlich Sitzung des K. lö9ll6]. Aufgebot, . e en ston ern Hör seye 6, . Stroedel und dessen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 6. ö . J Klage bekannt gemacht. den Maschinisten der Kais. Marine Guderian, un. Der Gerichte r des Königlichen Amtsgerichte

Amtsgericht, Neustadt a, . vam Freitag, den Der Kammerdiener W. Schröder in Schwemmin, Sharan Anna, (geb., Harstz. 35. 1 , n richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke löl gol. Oeffentliche Zustellung. ö Görlitz, den 20. Dltober 1900. bekannten Aufenthalts, wegen Waarenlieferung, mit nb nia nein den 23. Oktober 19

; Juli Ma 901, Vormittags 9 Uhr. Hlezu er. vertreten durch den. Justitrath Tro nmer in Thorn, , , ,. 7 . 2 J,, den Sohn der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Die Cöeftan de, Konzitörs Henniger, Frieda. , , . dem Äntrage auf kostenvflichtige, vorläufig voll trek

geht die Aufforderung; . hat als Bevollmächtigter der Erben des am der jüngsten Tochter des Ärbelters Johann Heinrich Klage bekannt gemacht. . geb. Scheidt, ju Sundremda bei Remda, Prozeß- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bare Verurtheilung, an fie z' M nebft o/ Zinsen I) an die vorgenannten Verschollenen, sich spätestensß 12. August 1900 in Thorn verstorbenen Kauf Horst zu zl stendeck bedacht. Altona, den 20. Oktober 1900. bevollmächtigter: Justizrath Bindewald in Magde— seit dem Tage der Urtheilsfällung zu zahlen, und

in dem obenbezeichneten Aufgebotstermine bei Ver manns Hellmuth Tornow das Aufgebots verfahren Ber rlin, den 15. Oktober 1900. Kretz schmar, als Gerichtsschreiber burg, klagt gegen den Konzitor Reber Henniger, õ9429 Oeffentliche Zustellung ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

meidung des Ausspruches der Todegerklärung zu zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— Königliches Amtsgericht J. stheilung 95. dez Königlichen Landgerichts. 3. K. 4 . zur Zeit unbekannten Aufenthalt s, früher zu Pie Hotelßesitze rin Frau Jul. Rithnann, Wwe; des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

melden, *. , gläubigern beantragt. Die Nachlaßglaubiger werden 59130 Reranr . ; ö. Staßfurt, 1 Grund Perunthellung eien . geb. Schott, ju Bremen, Bahnhofsplatz H, vertreten zu Berlin auf den 30. Januar 1901, Vor⸗

2 an alle, welche über Leben oder Tod der Ver⸗ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den lönl zo] Berauntmachung. ; ö 2 . Verbrechens, mit dem Antrage, die zwischen u vis . . hn , mittags 10 uhr, Jüdensttaße 3. 1 T

i ; Foil zaen systeste M* 4 z 2046 vorstor ken Sol ) T Yig ö Sartmann no Johann Peter Böb 59107 s Oeffent liche Zustell ung. . , , st⸗ hende (Ehe zu ni und d urch Re cht anwälte Dres. a. ulle Und Merling, 3. ü . ;

schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen spätest ens Nachlaß des verstorbenen Hellmuth ornom Die Brüder Hartmann und Johann Peter Böhm l ̃ ö . e, n , a. . den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den klagt gegen den Kaufmann Hang Norbmann, ge“ Zimmer Nr. 68. Zum Zwecke der öffentli

in dem ben eie ichn ten Aufg ebolgtermine dem Ge— spätestens in dem auf den 28. Februar 190m. von Ste j itz, geboten . am 31. August 1824 Die . 6 en . * . wo, Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er— mann Norden, . kann ten Mn enn an gg mug ght siellung wird dieser ius jus der Klage belan nt

ric Uriel uu mähen Dörnelitaßs Orribhme ves bch= untersei ate ed . Bär iss, ei ssd and ääös ersche ten, zr, tn ltenglrorcktknetinäctstt. än, Dig lter lader se elleten är lebnsd erden, ten lufettal gan Ke kn. . tern ld . * 18. Oktober 1900. Gericht anberaumten drus korg T mh bei 3 sind heute urch. An hluß: arthil für todt erklärt. ,, * e gn. ö . lich Ve rhandlung des Rechtsstreits vor die Betlaglen ur Hahn ung 23 , gg 6h , 5 p z rie we, Gerichtsse

ö . ichter . . . ö . . Jan ir . früher zu! l 3, jetzt unbekannten. Auf J J ,, n,, Zinsen seit dem 20. Juni 1899 zu verurtheilen, auch des Königlichen ae n chts

ö.

.

; ltona, je 6e unbere nnten us 1uj N 2 P 1deburg, Domplatz 6, auf den 6G. Febr ) 5 1 ö . er, Pet 8 ( ö . K, . 2. ; . ju Magdeburg, Domplatz 6, auf der Februar . n, . , 1 . Forderung zu enthalten . 9 Be n, 11 8, am 22. Oktober 1900. Grund bößlicher e sens mit dem A n ge, die 1901 Vormittags 9 Uhr mit der Auf— das Urtheil für vorläufig voll streckbar zl 6, Forderung zu nthalten. lͤrkundlie eweis tzwa . ; d, 4 Und de (laafen für 2 ö ö ls, ü! und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 9041 Serena Zustellung. 59123 Aufgebot. stücke sind in Urschrift oder in be liches Amtsger iht! 8 , forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ lung des Rechts streitz zor J ö. Amts e. zu Die Fi rma Carl Theodor i ler M* Gurh Mar wor bl as 8; n zu ae 34 415465 ger 54 149 del l igen KRhert zu erltllaren. e RlIagerin . 8 ssene An al zestel en. Zun 2 zecke de ö . . (. e . 464 9 . 8 ; 11 in Die 1 Kurtz, ger,, gü. ledig, zufügen. Die Nad ö bir .. . . 6 ö zu 96 ö * Mr . Zwe te der Bremen, Gerichts haus, 1. bergeschoß Eingang vertreten durch den Proze eßbe nächtigten, Rechts 6 rn ronz M chergr D Inur Unbe De de ) 92 ö ö. ö ö n . 31 Ung r dite sler Uu 1 der J age 6 j 5. 5. ; . ö * . j beid . k trete du ich Re echtsa an wa . . , aus 27 . rechten, Vermächt⸗ *“ ö . FJ Rannar 191 m hängt 3 9 tsstreits vor die Vierte Zivi 1i11n dn . , gemỹdcht ö ü . 3 Osterthorstraße), Zimmer gie 7 8 a 9 den 12 2. De⸗ anwalt pu Gerwinn in C ur en klagt gegen . , alt, rbindlichkeiten aus , , , ,. zn dem vor dem 1. Januar 19090 anhängig ge schen Landderichts zu Altona auf Dienstag, den 8 h zember 1990, Vormittags 9) Uhr. Zum ö Zilinski, ü Juft izt rath Dümm ler in Mülhausen, haben bei dem nissen und Auflagen beri icksi btig zt zu werden wordenen Aufgebotsperfahren „Attenzeichen O F. 5/9 1 ,,, 1 . Magdeburg, den 21. Oktober 1900. Zwe ke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus t unbekannt ö. itgaericht die Todes 2. ; ,,,, 11 ZJebruar 1901, Vr ormitta gs 1O Uhr, Kleinau Sekretã . ng dieser Auszug jetzt un ĩ ts, aus to maren ö unterzeichneten Amtsgericht die Tode derklärung ihres den Erhen nur insoweit Befrie 1 ist durch Ausschlußurtteil des unterzeichneten Gerichts der Aufforderung bel dem gedachten G ö. 5 , der Klage bekannt gemacht. lieferung im Jahre 199 in eßlich der Koster seit dem Jahre 1871 perschollenen Vaters Kurtz, sich na— h Befriedigung der . zom ktober 1900 der seit dem 13. November mi der Auflor rng, men , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bremen, den 23 Ottober 1900 an es richt ein ö * ö miags 8 lie. 6. 7 66 2 rs gantraot zer selbe ( . ö 1 6 8 90 . 4 Fir R.. , 3 . . Dichte eld n In wal z bestellen. un wel 4 * De] Dü. SLI dub. ; —. ü 188 m . Andreas Pflasterer in . ‚— n, Glaäubi ö noch ein liebe i, . ben me 5 ie derschollene ischer Johann Roun aus Iffentlichen Zustel toird dieser Auszug der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts gt urch e slotde 1 patestens * * en nac der ) J De 160 1sseß 3r D 91 art worden 8 7 . . . ö . ö 11 8 1 9. R . 9 2 86 rn wird bierd aich aufgefordert, sich spätestens im . jeder Erbe nae . heilung ,,. n für todt erklärt worden. lage bekannt gemach ö 9110] Oeffentliche Zustellung. Bormann. Ho Zinsen von gebotstermine, am Mittwoch, den 21. Juni für den l m . theil entsprechenden ; Harburg, den 19. Oktober 1900. ,,,, . Jet spber 190 Die Ehefrau von Gregor Veith, Marie, geborene K und zur Tr 1901, Vorm. O Uhr, im Sitzungssaale des der Verbindli h keit. Fi gdie Gläubiger aus Pflicht⸗ Fönigliches Amtsgericht. K . . . K , . ö 9 177 ö 196 2 3 5 281 * , K J ? Kretzsc = 8 Gerichtsschreiber Bloser, ohne Stand in Colmar, vertreten durch 1022 ee m n 9 . (, O a6 Kaiserlichen Amtsgerichts in Pfirt zu melden, lsrechten, Vermächtn und Ausiagen wie sur , . . Rechtsanwalt Huber llagt zegen' ihren Ebemann dt) eff entliche Zustellung, wordenen 15 zu er i 344 widrigenfalls die Todeserklärung erfolzen werde. die Gläubiger, denen di Grben unbeschräntt 59129 Bekanntmachung. . e In der anhängigen Ehesache der Marie wine, mizgerin abe den Bellanten em wander Gerichts s ö , . . , : ,,,, , ; 1 . e 4 nn w 23 J Gregor V eith, Schneidermeister, zuletzt in Colmar zerehel. Bratengeie eb. Beh 6 f ö Klagerin ade en Uagle zur mund lichen Ferner ergeht die Aufforderung an alle, w . Aus tritt, wenn sie sich nicht melde ur der 5 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ wohnhaft, jetzt obne bekannte z ue nthaltsort, aus erehel. Bratengeier, geb. Behr, in „ipzig, Klägerin, Verhandlung ; ISrbe il gheil Otto , n, ; . , gegen den Kellner Johann , . aus Röhrig, )

kunft über Leben und Tod des Verf olle nen u jachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung gerichts zu Rawitsch vom 18. Okto 1900 ist der Ee, r AÆK Tarn; . 8383 B nm R r , . * J . ( . = ö r 2 ö J w. d h T. 1 1 33 2 = 3 g ö ö 9091 Veffentitiche ! ü1lln n. ( d 25. SH. 2 * mit dem tag De] zeklagten j 5 9 z 1 Amt gericht 1 21 . . 6 nf 4 z ts⸗ des Nachlasses nu fsir do ine irbtbetl ent-, * 99 Gn 122 6. 834 na ankam . 6 . d ä w . ö ; ; . ö zuletzt in Leipzig, je un annten Aufenthalts, Be⸗ er theilt , , , ä , . gebot 4 8 an . ö * MPU 18530 9e n laus Jankowial ie Ehef des riedrich in ( erurtbeilen, an sie für die Dauer M tzt in iprig, jetzt unbelannten . thalts, X 1900, Bor ite een 9 hr termine dem biesigen Gericht Anzeige z e . z ; ] . dr erklärt 3. e g, ,,,, , klagten, wegen Herstellu ng der häuslichen Gemein—⸗ öffentlichen Zustellung wird diefer Nuszug 7 9 * n, * mar . i 1 1 11 ig Dibhbd b 11235318 h. ladet die Klägerin den Beklagten unter bekannt gemacht. 23 5 9 5 9 * ekhtere 7 29 1 . * ) e Beiugnahme au die dem letzteren am 29. Juni ECamen, den 15. Oktober 1900 Monat zu bejabler 1899 zugestellte Klagschrift anderweit vor die Erste Schmidt, Aktuc nün! 1U1 h ? tent (Onda 31 1 ahien, 13 ö 22 azariKRer ) 2149 az ß * 1 4 154 Denn . ; . ar; 4 r. * Zivilkammer des n Land zts zu Leip 8 ; ; 108154 Oeffentliche Ausf . rung J 15091531 knthalt's, wegen Pflichtverletzung, bos licher Berlassun ; auch die zur Führung eines abgesonderten Haus⸗ i n, n . gn, n * Jh. n,. Gerichts sschreibe er des Königli * imtsgerichts trennung aufgen Aufgebot , . J 3 lers Emil Mül⸗ ,, ; 91 ; i er r.. Fan, . . . a . . 26 3 auf den 14. Dezember 1900, Vormittags * 26 ul g! 2 . ; uf de ag des rs Giwil Yun urch oschlußu l l igen ge ist u zebruchs Klage erhoben mit d ; age g halts erforderlichen i. aus dem gemein⸗ , ; * . . Saar brücken, Bauer in Rletenau, u. Dorothea FHaertl zu Bfotel'nn werden alle bicseni perfonen,. 1 . , 1 . KBerlaaten ; J schaftlichen Haushalte Fe . zugeben, und ladet den EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem . i,, r, Haufler eb. 6, zein ͤrine gehefrau in 5 ö. b ch, . 66 . . ! i (. 3 g, n . . 91 81 ] 2 uch K— 216 e der Slabt Der 12 nn J 1 l 1 wst Del * ö I. ö J. i è1Vaut 4 rl ge 26 . die ; Ge richte zu gelassenzn Ar nwalt zu be stell . Zum 591 5 oe ng Juncuzng. ra G ne. ö 12 ien, 866 Vo geb Nreß, ; Areß 45 . e Erbanspruche an den Nachlaß des am 12 valde Nr. 30 1242 9, aue t rhandlung des ostreits 11 4 e,, zur . chen Verhandlung des Rechts⸗ der Fffen lich stel , , e. ,, Gel Woll ju . 4 216 Rmichis dteictr des Rentigitqen Tandgerns es haben 6. ant r zegen Reg Rresz chter des r 5 zu Blotzbeim verstorl 1 Tagners f. Trier (Gwne , Fi ils * serte Zivilfammer des Könialichen Landae 1 (. f j des Kaiserlichen Land— Zwecke r öffentlichen Zustellung wird die bekannt Tie Firna o, ju amen, vertrete babe t 1 t J losßbheim verstorbenen agners fi z raftlos erk! . te Zivilkammer . lichen indgertch ö. treits vor die J. Zib zilkammer des Kaiserlichen Ind zug, durch den Projesßbepollmächtigten Rechtsanwalt P w 2 ] 1 Steinme tz erheben, aufgeforder selben ĩ erswalde 119. Oktober 1900. Dortn d auf den TFanuagar 11 on, zor ; geric pts dolm 5 auf ben 21. D gem . 261 den Prozeßber mach! . I 36. Dezember n . lde, den tober 1 prtmund * 3 ,, , , . ( ; zu . ar i. Ell. if den ; e ener r Ge e tg , bei dem Königli chen Landgerichte Gerwinn in Camen, svãt sten 16 bis zin *. ezen b 4 Kon An 9 HI. mittags 1 Immer oo, mit Der a 18611 . ö 800, Vormittags 9 Uhr, mel z Aufforde⸗ Leipzig am 24. Oktober 1900 Zilinski früher . *

Abends 6 Uhr, n dem nn erh gte n e. an eine bei den dach n Gericht zu tlassen en A . rung, inen bei dem gedachten Gerichte zugelasse . Pölling, Seir. . Nufenthaits, . e l, Bann eu me e. 3 Unfall⸗ U imd I nvaliditats M

zumelden, widrigensals angengmmen werden 18, , ga53 7] a mm mm dm, n, walt zu im Zwecl en I Anw alt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentliche . i an luna von ? 2 Versicherung.

Keine

1 1 L eI ng wird diese Ladung bekannt gemach . tellun vird dieser Auszug der Klage bekannt 363 ticholl'ne wi auge rt 2 Ste vom trag 8 in He, wen. n I8 Sftober i960 . . eser Auszug der Klage bekann . 31 Oeffentliche Zustellung. ebst Ho / Zinfe dem 1 tober und zur ateste dem auf Freitag, den Mai an das Gericht gemachten Eingabe vom 28. Auqgust! vom 1e zw. 20. Okto 900 sind für todt , n, ,,, . h n. den 23. Oktober 1900 Der Kaufmann und Mechaniker be Voß aaung der Kofte ö dez Rechtestreits einschließ lich 901, Na chmi ttags 5 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 1996 au , . ind der ntragte Erbschein erklärt: e m nn nnn, , 652 Gum gerian , eer et Metz Berlin, Pücklerstr. 52, vertreten durch die Re gl. 12, 15 6 Kosten ein endig gewordenen Arrest⸗

Jerich inberau ite ufgebors termine zu de ß l ö . . ) de ferdinand Oskar Louis eichert aus De richtsse . glich Tandgeẽ rich Ver Eandger s, Setrelar: D ek agwälte Pr. Bieber und Dr. Schlesinger r Berlin, verfahrens zu ver .

z ö Irtaker 19060 Bromberg, geboren am 12. Oktober 1867; als Zeit⸗ Kaiser Wilhelmstr. 39, klagt gegen den Fabrikanten Be klagten ; ur mündlicher Verba dlung des Rechts Hüuningen, l l . e 6 859 ff lich 2 3 7 ell RM 193 2. 1 . = 5 5 .* **

t Oeffentliche Zustellung. Paul Müller, früher zu Berlin, Warschauerstraße streits vor bas Köönialich. ; . 9 3 ufe, e.

in

Oeffentliche Zustellung; Bie minder sihllge ÄAima Martha Sesse in Pirna Hält, paßaft . j ö den 2 4 verehelichte Müller Felsmann, Maria S te minderjahrige a Nartha Hesse in Pirna Nr. 51, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ den 21. n, is 6. Se, nn ags 11 Uhr.

geboren am 3. Oktober 1861; als Zeitpunkt des Charlotte Laura, geb. Libke Stettin, Zal (Klägerin) und die Blumenarbeiterin Alma Augnste ler , . wegen 400 K, in den Akten 58. 0. 349. 00, Zum Zwecke der öffentlichen Zuastell vird dieser Gericht Anteige zu machen. (59125 Amtsgericht Hamburg. vTodes ist der 1. Januar 1897 festaestell , e, ,, . zesse (Mitklägerin) zu Sebnitz, vertreten durch Re⸗ mit dem Antrage, den Beklagten to ten jf chtig zu AÄusjuß der Klage bekannt ger . . ; den! ; ktober 1900. Aufgebot. ; Bromberg, den 22. Oktober 1900. walt M ritz zu Stein . k iat jeg n ihren C . Dr. Bitte lich in Königstein, klage nr gen den veru rihen en, an den Kläger 400 4M nebst o Zinsen Camen/ den 15. Oktobe Lönialiches Amtsgerich Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ber⸗ döntgliches Amtsger Fan, e,, K gel- . Schneidemüller Carl Ernst Richter, geboren am seit dem 1. September 1900 zu jablen und das hmint Nontgli , .. z , 3 r, ,, . . 1875 in Thürmsdorf, zuletzt in Kunnersdorf Urthe il gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll—⸗ Gerichtsschreibe onigstein, wegen Ansprüc che aus außerehelichem streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Beif . mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sõolol] Oeffentliche ttheilen, . ; . , . für Handelssachen des Königlichen Di 1 * . die Htittlãgeri n, im Falle er sie nicht ehelichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, . h rauer. w will oder kann, mit 50 4A zu entschä digen . zortal, ö. Stockwerk. Saal 69, auf den hren ü ollw ett gen were e. ihr die durch Geburt und Taufe der Klägerin 22. Dezember 1900, Vormittags 10 uhr, e s . M stanrarern 9 m Ratingen, den 4. Oktober 1900. . F des Rönialich Landgericht? ichsenen Kosten mit 21 6 zu nergůten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Beh * d , . Kohn, aufgefordert, ihre Forde⸗ Tönigliches Amtsgericht Stetun, Zimmer 27, auf den 2. Jam Tum e, , ,, der Klägerin von der am Gerichte lugelaff nen Anwalt zu beste llen Zum ,,. 6 tes in dem auf Mittwoch, den ? . nn . 9 . r Auf w. Vezember 1899 erfolgten Geburt an bis jum Zwecke der öf ntlie hen Zustellung wird dieser Augs— 5 ; 1900, Vormittags 11 Uhr, 591331 Im Nan nen des ganigs 1201 2 . 4 * 9. 436 krfüllten 14 Jahre einen monatlichen Beitrag von z z der Klage bekannt gemacht. d ju vereinbarte ebotstermine bei dem unterzeichneten ö ber Wusgebotssache des Bergüanns Frledrich !? . barg . 1 we, , . s u gewähren, und zwar die schon verfallenen Frever, 8e e. sschreiber des Königlichen Land— * 2 bart . . Zimmer Kleinvon in Anne orbach hat dag Königlichs lle, *. *. 6 m , , , . strãge é sofort in ungetrennter Summe an die jerichts J, 14. Kammer für Handelssachen. 6 3 . ö Pormittags A1 Uhr. vor vem' nnter ir. 1 numelden ter dem Recht eil, daß Amtsgericht in Witten durch den Amtsrich F, , . 4. en ch . 33 . tig rin, die künftig verfallenden aber in monat. ; . ne Gere raumten Aufgebotetermine sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich Reeilnk in der Sitzung vom 3. Oktober 1900 fi 6. 2 ober 1900 ichen Voraus ablungen an den Vormund der lager rin, Iod 35] Deffe utliche Zustellung. , n, ,. . w r kia na keiten aus Pflichttheilarechten, Vermächtnissen und Recht erkannt: . ; I . a . . ) festzustellen, daß der Beklagte, falls die Klägerin Der Ortsarmenverband Fleckensgemeinde Neustadt 2dr ; z 29 * ö n, vor erfülltem J. Jahre sterben sollte, die durch die b. Ilfeld, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt I schreiber des oniglichen een jung entstehenden nothwendigen Kosten zu Kossinnag in Nordhausen agt gegen den früheren Klägerin lab ö blen gg ; ; Kaufmann Friedrich Schmidt aus Neustadt . ier , ; e, n 22 ; issenbuch Nr. 325 36 Oeffentliche Zustellung. . erll v ürtheil ju für warlaufig vollftre gen mn b. Ilfeld let unbekannte. Aufenthaltz, Bellagten, gericht zn Goldar auf den T. De zem der 1900 Witten wird für kraftlos Ehefrau des Stuckateurs Auagust Lob . zllare n, und laden den Heklagten zur mündlichen wegen Erstattung verauslagter Verpflegungskosten, Vormiita as 9 uhr. r D 2 ; Verhandlung ** Rechtsstreits vor das Königliche n n Antrag 9 . ö k Amtsgericht zu Köniastein auf den 1A. Dezbr. ) den Bekla ö an den klagenden Zustellung wird dieser n n Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- rmenverba eb Sine 2 18 Smske lichen Zustellu ng wird dieser Auszug der Klage be— Goldahp, den 18. fa

.

9 kanntn nach ng. urch ußurt vom 1.

è Schröder, zuletz . / ö 1224

.

täten Bier

Da

1, . des Bekle 12 8 nebft 58 0 des Urtheils und auf vorläufige Vollst

. '

) Kle ein nv J

ach der Theilung des Nachlasset t für den seinem de dtischer Sparka Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit erklaͤrt. Die Rosten des Verfahrens fallen dem . geb. Hinz, zu Essen, Pro bevoll haltet . Antragsteller Kleinvoß zur Last. Rechtsanwälte Wallach daselbst, klagt gege Aufgebot. 6 amburg— den 18. Dktober 1900. Vo Rechts Wegen. nannten Ehemann, früher zu Essen, jetzt un 1b 111 A der Hamburg. Aufenthalts, wegen bötzlicher Verla sunt mit de Scha

ö

1

atafachær P rin ladet ) lannt 4 . ——8 neren . ) ) ; IT u . 122 * bots ach bol za] Bekanntmachung. frage auf Trennung der, Ehe. Die e, . gemacht. A das Urtdell s vol strecklat zu Gerichtsschreiber den Rdäalglichen Auen erich e wann,, ,

3 Dr. Durch Aueschlußurtheil det unterzeichneten Gerichts den Beklagten zur mündlichen Ve rhãn dlu 4 Recht Der Gerichts schreiber . erklären ö Gerichtsschreiber. zorn 165. Sltober 1866 ist daz über die im Grund. streits vor die Ji. Zivilkammer des I, chen amn des Kgl. Amtsgerichts Königstein, und ladet Raden ,,, ; ,

; Essen auf den 9. Januar ; am 22. Vltober 1900 bandlung des Wechtsstreikg vor da u ts 159108 n, 2823 1 ml gen 21 Dernrn und Lewe sungen Stkr. Fischer. gericht zu Illel wn d Jann nr Der Senator dern man demo Di nded dein M d wr dee Veidoe rr ngen der biesigen Vormittage 10 lid Fun wech d ? Prozeß bevp 1 mãchii igter Justüratz Wein dagen da Cre. ven mitn af ö

8

2

7ommenen buche von Lewitz Rittergut in Abtheilung III Nr. 37 gerichts zu Röschel. 34 r 1. De⸗ (59454 für den Reichsgrafen Friedrich von Landsberg Velen Vorm itiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 5 Vie Käthnerin Auguste Schwertfeger in Barfelde und Gemen auf Schloß Gemen in Westfalen ein- bei dem gedachten Gerichte zugelassenen i * , Ju tin 1 sduard Nöschel, geboren 11. April bat die Ertbeilung eines Erbscheins nach der am getragene Dailehnsforderung von 11 000 elf bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun logoh9] Oeffentliche Zustellung. . ichen Zustellung wird deer ö nn, man den 2 k r e R I 9 ; 77. Oktober 1894 verstorbenen Chefrau des Köthnerg Taufend Mark gebildete Hypothekendokument für wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 1 ee unverehelichte Bertha Preibusch zu bekannt gemacht 5 ewa n ten Aufentdalli ade, darch de d, 2 erm . 2 * ** vohnh bl, für todt zu er⸗ Chriftian Schwertfeger, Louise, geb. Rampendahl, in kraftlos erklärt worden. Esfsen, den 19. Oktober 1900. . dirschberg, ; Ilseld, . 8X n tagerihid, en dan mene 22 —ᷣ— * . ie bejeichneten Verschollenen werden auf⸗ Barfelde beantraat. Der Sohn der Erblasserin, Tirschtiegel, den 18. Oktober 1900. the, Aktuar, ö p* das von derselben außerehelich gehorene Kind Rerlack unn . . W Tre M- def , de F e 6 * . 2 ich svätestens in dem auf den 14. Mai Tischler Adolf en, . und für den Fall, Königliches Amtsgericht. Gerichts schrel ber deg Agniglichen Landgericht⸗ . Bertha Preibusch, vertreten durch den Vor, als Gerichtsschreiber des Kann l 2 8 R w ne,, an,, , ̃ . der de er

Bormittagè 11 uhr, vor dem unter. daß dieser vor der Erblasserin verstorben ist, seine Buchhändler Arthur Zwirner zu Hirschberg